POPULARITY
Categories
Hallo liebe Senfis zu einer weiteren Folge Volleyball mit Senf. Heute war Michael Henschke zu Gast im Podcast. Mischa erzählt über seine prägende Zeit in der DDR und wie er durch viele Zufälle den Weg nach Österreich fand. Er spricht über seine Arbeit als Vollzeit-Trainer bei Marzahn, Salzburg, Wien und Amstetten und das, obwohl er selbst nie Volleyball sondern Fußball gespielt hat. Warum es damals für ihn von Wien nach Amstetten ging obwohl er alle Nachwuchstitel geholt hat, die es zu holen gibt und was seine schlimmste Erfahrung im Leben war, erfährt ihr in einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf.https://www.vca.at/
Snacks, gute Gespräche und niemand muss rennen - so sieht ein perfektes erstes Date für uns aus! Wir teilen in dieser Folge unsere Erfahrungen aus mehreren Jahren Dating und wie wir auf neue Menschen zugehen, wenn es um unsere Herzgeschichte geht. Dabei ist die erste Frage, die wir uns stellen, wann erzählen wir was? Was steckt hinter Oversharing? Und wie gehen wir mit der Angst vor Ablehnung - aufgrund unserer Herzgeschichte und Schwerbehinderung - um? Dabei nehmen wir mit Hilfe von Chat-GPT mal die Perspektive einer Person ein, die uns datet und natürlich geben wir euch Impulse und Tipps an die Hand, z.B. was Janas "Portionen Methode" ist und warum diese mittlerweile für uns beide eine stimmige Variante ist, jemanden in unsere Herzgeschichte mitzunehmen.—Hier findest Du uns auf Instagram: herzlichteroder sende uns eine Email an: herzlichterpodcast@gmail.com. Falls Du dir psychologischer Beratung zu diesem Thema wünschst, kannst Du dich auch gerne an Rike wenden: https://www.friederikedamme.de/Wir freuen uns, wenn Du deine Geschichte erzählst, deine Fragen stellst und wir dich vielleicht sogar in den Podcast holen! Schreibe uns gerne (anonym oder mit Namen) wenn du Lust hast etwas zu teilen und wir unseren „herzlichter-Senf“ dazu geben dürfen :)Wenn du einen finanziellen Beitrag zu unserem Podcast leisten möchtest, kannst du das sehr gern per Paypal tun: herzlichterpodcast@gmail.com. Wir freuen uns über jeden spendierten (entkoffeinierten) Cappuccino oder Keks, der uns Power und Motivation beim Kreieren unseres Podcasts gibt.Los gehts und schön, dass Du dabei bist! :)Deine Herzlichter Jana & Rike
In dieser Folge Smoking Area wird die Weihnachtsparty Knigge abgeklappert: Ab welcher Partygröße ist es höflicher einen polnischen Abgang zu machen? Wie ist die korrekte Verhaltensweise, wenn man jemandem dabei zuschaut, wie er sich abmault? Und warum sollte man lieber drei mal checken, ob man seinem Gegenüber da gerade tatsächlich Zigaretten oder nicht doch eine Packung Tampons anbietet? Warum Patis Traumjob daraus bestehen könnte eine Scheibe Käse zu sein und warum es Pralinen mal so RICHTIG gemütlich haben - all das erfahrt ihr mit nur einem Klick auf diese Folge Smoking Area. Vergesst nicht Smoking Area mit fünf saftigen Sternen zu bewerten und die Glocke für Benachrichtigungen bei einer neuen Folge zu drücken. Folgt dem Podcast auf der Plattform eurer Wahl und auf Instagram unter @smokingarea.podcast . Und wenn ihr schon dabei seid, drückt euch doch auch auf Instagram unter @pativalpati Patis Selfies rein. Und liket ihre Bilder. Empfehlt den Podcast euren Freunden, Bäckern und Steuerberatern und wenn ihr Vorschläge für die Frage der Woche habt oder unfassbare Hot's oder or Not's preiszugeben habt, slidet in meine Instagram DMs bei @pativalpati oder hinterlasst eine quengelige Nachricht auf dem @smokingarea.podcast Instagram Kanal. Wir hören uns nächste Woche Dienstag, wenn ich aus dem Arsch gekommen bin und es geschafft habe ein Podcast Folge hochgeladen habe. Senf dazugeben: https://www.instagram.com/pativalpati oder https://www.instagram.com/smokingarea.podcast Die volle Smoking Area Dröhnung: https://www.instagram.com/smokingarea.podcast
Warum braucht man drei Stunden für ein Profilfoto? Weil Unternehmer ihre eigenen schlimmsten Kunden sind. Karsten und Markus berichten von ihren Dramen mit Flyern, Logos und der ewigen Suche nach dem perfekten Bild. Die Lösung: Profis machen lassen und endlich weiterkommen. Die Renaissance der Blogs steht an: Durch KI-optimierte Suchen wird regelmäßiges Publizieren wieder zum Erfolgsfaktor. Wer heute gefunden werden will, muss präsent sein - vor allem auf LinkedIn. Die beiden diskutieren Strategien zwischen Social Media und eigener Website. Ein Münchner Gerichtsurteil sorgt für Wirbel: ChatGPT verliert gegen die GEMA wegen urheberrechtlich geschützter Liedtexte. Was bedeutet das für Innovationen und Patente? Droht Europa bei der KI-Entwicklung durch Überregulierung abgehängt zu werden? Der Hamburger Zukunftsentscheid wird kritisch hinterfragt: Fünf Jahre früher CO2-neutral klingt gut, könnte aber zum wirtschaftlichen Problem werden. Höhere Kosten, Betriebsflucht nach Niedersachsen und die Frage: Wer zahlt die Rechnung? Zum Abschluss wird es kurios: Pizza Hawaii für 99 Euro als kulinarisches Statement, 50 Cent für Pfeffer (juristisch fragwürdig!) und warum Senf in Deutschland immer kostenlos sein muss. Plus: Wasserhähne, die sich selbst mit Strom versorgen, und Karstens Gewürzfach-Geständnis. Werbung: Fleißige Hörer haben ja schon mitbekommen, dass wir von DeutschlandGPT überzeugt sind – und offenbar wurde das auch gehört! Deswegen gibt es exklusiv für „Unternehmen wir was?“-Hörer satte 20% Rabatt mit dem Code UWW20 – manchmal lohnt sich authentische Begeisterung eben doch! Alle Infos und den Rabatt gibt es HIER. Produktion: MEYN Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Image by Myléne from Pixabay
Es braucht sehr viel um Pati aufzuregen ODER einen Fahrradfahrer. ODER einen ganz bestimmten Satz. Warum man im französischen ständig nur einen Buchstaben davon entfernt ist jemanden zu beleidigen, wie Sexismus jetzt sogar schon in die Foodtrend Branche einmarschiert ist und wieviel Chat GPT über Patis Privatleben verraten könnte - all das erfahrt ihr mit nur einem Klick auf diese Folge Smoking Area. Du möchtest mehr über die Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PodcastSmokingArea Vergesst nicht Smoking Area mit fünf saftigen Sternen zu bewerten und die Glocke für Benachrichtigungen bei einer neuen Folge zu drücken. Folgt dem Podcast auf der Plattform eurer Wahl und auf Instagram unter @smokingarea.podcast . Und wenn ihr schon dabei seid, drückt euch doch auch auf Instagram unter @pativalpati Patis Selfies rein. Und liket ihre Bilder. Empfehlt den Podcast euren Freunden, Bäckern und Steuerberatern und wenn ihr Vorschläge für die Frage der Woche habt oder unfassbare Hot's oder or Not's preiszugeben habt, slidet in meine Instagram DMs bei @pativalpati oder hinterlasst eine quengelige Nachricht auf dem @smokingarea.podcast Instagram Kanal. Wir hören uns nächste Woche Dienstag, wenn ich aus dem Arsch gekommen bin und es geschafft habe ein Podcast Folge hochgeladen habe. Senf dazugeben: https://www.instagram.com/pativalpati oder https://www.instagram.com/smokingarea.podcast Die volle Smoking Area Dröhnung: https://www.instagram.com/smokingarea.podcast
Improvisation ist, wenn der Fuß bricht, aber der Podcast weiterläuft. Stefan und Nils sitzen brav im Studio, während Dennis mit gebrochenem Huf zuhause rumvegetiert – aber natürlich trotzdem seinen Senf dazugeben muss.
In dieser Episode geht's heiß her – und das nicht nur im Backofen! Sebi und Wookie widmen sich diesmal The Offspring, philosophieren über die wahre Kunst des Würstchen-im-Schlafrock-Rollens und decken auf, warum TV-Experten offenbar aus einer ganz eigenen Galaxie stammen. Ob Punkrock, Pizzateig oder peinliche Fernsehmomente – hier bleibt kein Thema unbepunktet und kein Lacher ungeschnitten. Also: Kopfhörer auf, Senf dazugeben und ab ins akustische Vergnügen!
Hallo liebe Senfis zu einer weiteren Folge Volleyball mit Senf. Heute war Christoph „Baum“ Baumgartner, der Manager des Österreichischen Nationalteams zu Gast im Podcast. Baum spricht in dieser Episode über seine Heimat Wolfsberg, warum es ihn in die Hauptstadt Österreichs verschlug und wie er zu dem Job beim ÖVV gekommen ist. Außerdem erzählt er lustige Anekdoten rund um die heimische Nationalteamszene und die Gründe, warum sein Job zwar ein anspruchsvoller, allerdings auch der beste für ihn ist. Viel Spaß mit einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf.https://www.facebook.com/watch/?v=1276833219018240&rdid=Kil7q1UyCTVLs3XR
In der neuen Folge bespricht Boris gemeinsam mit Sven Grunwald (Reporter für "Die Neue Welle" & "Liga2/ Liga3-Online") das vergangene Heimspiel gegen den FC Schalke 04, sowie das aktuelle sportliche Geschehen. Auch Niklas (der bei der Aufzeichnung leider nicht dabei sein konnte) teilt seine Gedanken via Sprachnachricht und gibt seinen Senf dazu. Hat der KSC das Zeug dazu, lange oben mitzuspielen? Das & mehr gibts in Folge 109! Viel Spaß beim Zuhören! Niklas & Boris
Hello ihr Lieben! Wir melden uns zurück mit einer großen Folge über Popkultur! Es ist so viel passiert was wir definitiv auseinandernehmen müssen. First of all müssen wir natürlich auch unseren Senf zum "Millane Friesen Drama" dazugeben. Dabei geht es uns aber eher weniger um die Religion und das Ausleben der Werte sondern eher um das "korrekte" nutzen von Reichweite und Konsequenzen von solchem Handeln. «Wenn man sich einen Mann Gottes wünscht, dann muss man auch eine Frau Gottes sein. Du musst dich unterordnen und wenn dein Mann sagt, ihr sollt etwas machen, dann macht ihr das auch so.» «Heutzutage wollen Frauen Karriere und Kinder gleichzeitig. Das ist ja cool. Aber ich persönlich möchte, dass meine Kinder wissen, meine Mama war da. Was denkt ihr darüber? Schreibt uns super gern eine Mail dazu! Auch das Lily Allen Drama rund um ihr neues Album "West End Girl" wird in der heutigen Folge besprochen. Sie schreibt und produziert ein Album in weniger als zwei Wochen und packt dabei alle Details zur Trennung mit ihrem Ex- Mann David Habour aus. Ist es weird sowas so detailliert in die Öffentlichkeit zu ziehen? Und natürlich ging auch die Haftbefehl Doku "baba" nicht an uns vorbei. Eine wirklich ehrliche Doku, aus interessanten Perspektiven rund um die letzten drei Jahre in Haftbefehls leben. Trotzdem wir drei Mädels nicht die größten Fans seiner Musik sind, hat uns die Doku sehr bewegt. Wirtschaftlicher Erfolg über die Gesundheit eines Musikers stellen? Werden da Prioritäten der Labels falsch gesetzt? Schreibt uns gerne eure Meinung zu allen Themen unter @shesstalking auf Instagram oder über Email unter shestalking@web.de ! Wir hören uns nächste Woche in aller Frische wieder. Bis dahin ⭐️ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In dieser Folge Smoking Area erinnert Pati an einen verlorenen Romantik Plot: Den gebumsten Nachbarn. Warum möchte niemand mehr mit seinen Hausbewohnern schlafen? Was hat Pati an Frankensteins blauem Gesicht auszusetzen? Und wie alt, ernsthaft oder deutsch muss man sein, um seinen Freund seinen Partner nennen zu dürfen? All das erfahrt ihr mit nur einem Klick auf diese Folge Smoking Area. Wer meldet sich als Freiwilliger Tribut? Warum könnte Grindr dafür die Antwort sein? Vergesst nicht Smoking Area mit fünf saftigen Sternen zu bewerten und die Glocke für Benachrichtigungen bei einer neuen Folge zu drücken. Folgt dem Podcast auf der Plattform eurer Wahl und auf Instagram unter @smokingarea.podcast . Und wenn ihr schon dabei seid, drückt euch doch auch auf Instagram unter @pativalpati Patis Selfies rein. Und liket ihre Bilder. Empfehlt den Podcast euren Freunden, Bäckern und Steuerberatern und wenn ihr Vorschläge für die Frage der Woche habt oder unfassbare Hot's oder or Not's preiszugeben habt, slidet in meine Instagram DMs bei @pativalpati oder hinterlasst eine quengelige Nachricht auf dem @smokingarea.podcast Instagram Kanal. Wir hören uns nächste Woche Dienstag, wenn ich aus dem Arsch gekommen bin und es geschafft habe ein Podcast Folge hochgeladen habe. Senf dazugeben: https://www.instagram.com/pativalpati oder https://www.instagram.com/smokingarea.podcast Die volle Smoking Area Dröhnung: https://www.instagram.com/smokingarea.podcast
Vor allem in einer Ehe, in einer Familie, ist dies eine spannende Frage. In dieser Folge versuche ich auf diese Frage einzugehen und meine Sichtweise dazu zu teilen. Man beachte, beim aufnehmen der Folge war es schon sehr spät
Unterhaltungsmagier Daniel zaubert einen noch nie in Der Letzte Podcast gehörten, aber schon mehrfach bei uns erwähnten Gast aus seinem unsichtbaren Hut hervor: Es ist John S. Wutz, berühmt für seine unzähligen Auftritte in der früheren Phantasialand-Attraktion Casa Magnetica! Ach so, ja, stimmt - und natürlich auch noch Bruder unserer Loorie, die deswegen heute hier das rheinländische Trio als einstige Prinzessin des Festivals der Lichter komplettiert.Kapitel dieses Podcasts:(00:00:00) Intro(00:00:34) Gast wird vorgestellt - John S. Wutz(00:01:41) Deutscher Elternfetisch „Zäpfchen“(00:05:51) Wadenwickel(00:09:00) Rätselhafte Karnevalssüßigkeiten(00:11:03) Karnevalszüge explained(00:16:33) Warenkreislauf der Kamelle & Karnevalsbörse(00:17:47) Dieses eine ominöse Kondom(00:19:02) Im Phantasialand war er ein Star(00:19:39) Originalsprecher sagt Begrüßung der Casa Magnetica auf(00:22:59) Eine Familie aus Selbstdarstellern(00:24:41) Geschwisterverhältnis(00:27:35) Jeder andere Podcast würde jetzt…(00:28:17) John S. hat Loorie abgehärtet(00:29:51) Als Daniel eine unschuldige Frau erstarren ließ(00:31:44) Berlin vs. Berlin aus dem Phantasialand(00:33:15) Aufgewachsen im Phantasialand(00:35:36) Der Phantasialand-Brand aus Besuchersicht(00:38:01) Der Phantasialand-Brand aus Mitarbeiterperspektive(00:39:22) Durch Brand flog Trickbetrug auf(00:41:15) Der Phantasialand-Brand von außen betrachtet(00:42:07) Hätte ganz Brühl explodieren können?(00:44:04) Michael Jackson & Heino waren Gäste(00:45:16) Senf aus Hollywood in Brühl(00:47:48) Legendäre Zaubershow(00:49:30) Friedrichstadtpalast < Phantasialand-Show(00:50:56) Goldstandard Phantasialand(00:54:07) Ein Mülleimer als Maskottchen?(00:55:04) Wie Loorie sich das Phantasialand wieder wünscht(00:55:53) Festival der Lichter(00:58:12) Feuer - Die Show(00:59:23) Auch John kennt Phantasialand-Opi nicht!(01:00:36) Outro - Besucht uns auf https://www.DieLetzte.website!
Vielleicht werden wir eines Tages vereint sein wie uns schon der bedeutendste Gegenwartsphilosoph, Marky Mark, in unserer Jugend predigte. 31 Jahre später hat er an intellektueller Strahlkraft kein bißchen eingebüßt und zeigt uns seine überragenden 3D-Schach-Fähigkeiten in Play Dirty, dessen Restcast sich selbstverständlich nicht gegen sein unbändiges Charisma durchsetzen kann, welches sogar modernes CGI altbacken oder wie eine ironische AI-Referenz wirken lässt. Etwas weniger Retro als Prince Ital Joe ist Bob unterwegs, der nur 8 Jahre nach Veröffentlichung bereits den zweiten Die Tribute von Panem-Film geschaut hat, zu dem auch Claudia und Christoph schon mal ihren Senf abgegeben haben und der auch heute noch wesentlich unterhaltsamer als die dritte Staffel von Alice in Borderland ist.
Huhu und willkommen zur 121. Folge unseres Podcasts!
In dieser Folge Smoking Area werden die wichtigen und richtigen Fragen gestellt: Warum ist es uncool geworden einen Freund zu haben? Was sind die ultimativen Halloween Kostüme 2025? Warum hat die Popkultur den Juwelenraub im Louvre so dringend gebraucht und warum hat Melania Trump so gute Catchphrases? All das findet ihr mit nur einem klickt auf diese Folge Smoking Area heraus. Vergesst nicht Smoking Area mit fünf saftigen Sternen zu bewerten und die Glocke für Benachrichtigungen bei einer neuen Folge zu drücken. Folgt dem Podcast auf der Plattform eurer Wahl und auf Instagram unter @smokingarea.podcast . Und wenn ihr schon dabei seid, drückt euch doch auch auf Instagram unter @pativalpati Patis Selfies rein. Und liket ihre Bilder. Empfehlt den Podcast euren Freunden, Bäckern und Steuerberatern und wenn ihr Vorschläge für die Frage der Woche habt oder unfassbare Hot's oder or Not's preiszugeben habt, slidet in meine Instagram DMs bei @pativalpati oder hinterlasst eine quengelige Nachricht auf dem @smokingarea.podcast Instagram Kanal. Wir hören uns nächste Woche Dienstag, wenn ich aus dem Arsch gekommen bin und es geschafft habe ein Podcast Folge hochgeladen habe. Senf dazugeben: https://www.instagram.com/pativalpati oder https://www.instagram.com/smokingarea.podcast Die volle Smoking Area Dröhnung: https://www.instagram.com/smokingarea.podcast
Wenn ihr 34.23 über den gescheiterten Naziputsch in Österreich gehört habt, kennt ihr Ralfs Stimme und Expertise bereits. Hier könnt ihr nun das gesamte Gespräch nachhören (und auch meinen eigenen Senf zur Kenntnis nehmen). Wir haben uns unterhalten über Österreichs nationale Identität und seine Geschichtsmythen, über die Frage, ob der Kanzler Schrägstrich Diktator Engelbert Dollfuß ein großer Staatsmann war und ganz allgemein über die Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in Österreich nach 1945 und in jüngster Zeit. Zum Podcast und zum Newsletter von Ralf kommt ihr hier https://linktr.ee/ralfgrabuschnig Ich empfehle vorab noch einmal diese Folgen zu hören: 33.29 und 33.30 O du mein Österreich 34.23 Naziputsch in Österreich Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Zum Crowdfunding für die DE33/45-Tasse: https://www.startnext.com/de3345 Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Hermann Goering – Verkündung der Nürnberger Gesetze und Adolf Hitler – Reichstagsrede – Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, via www.archive.org Episodenbild: Time Magazine 22/12 (1933), gemeinfrei Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
Hallo liebe Senfis zu einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. Heute war der wohl bekanntesten Nachwuchstrainer in Österreich zu Gast, nämlich Anton Fichtinger. Anton spricht in dieser Folge darüber, wie er zum Volleyball gekommen ist und vor allem, warum er noch immer dabei geblieben ist. Anton spricht in dieser Episode über seine eigenen Volleyball Künste und verrät mir in einem sehr angenehmen Gespräch, worauf es seiner Meinung nach im Umgang mit Nachwuchssportlerinnen und -sportler ankommt. Wir reden über seine Schützlinge, die er in jungen Jahren trainiert hat und die es schlussendlich bis hin zur Weltspitze geschafft haben. Was Anton antreibt und wen er aller schon trainiert hat, erfährt ihr in einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. https://www.instagram.com/antonfichtinger/
In dieser ganz besonderen Folge Smoking Area wird ein mal ordentlich drüberwischt, poliert und lackiert, denn wir haben geupgraded! Wir haben uns eine neue AMG Ausstattung zugelegt! Wir haben ein Umstyling bei Guido Maria Kretschmer gemacht! Smoking Area wurde von dem Holzklasse Sitz rüber in die Business Class geschubst und ist jetzt ein Studio Bummens Podcast! Welche Entzückenden Vorteile damit kommen, warum hier trotzdem niemand darum bangen muss nie wieder eine Katze in ein Mikro furzen zu hören und wer auf Patis persönlicher „Betrayal Liste“ steht - all das erfahrt ihr mit nur einem Klick auf diese Folge Smoking Area. Vergesst nicht Smoking Area mit fünf saftigen Sternen zu bewerten und die Glocke für Benachrichtigungen bei einer neuen Folge zu drücken. Folgt dem Podcast auf der Plattform eurer Wahl und auf Instagram unter @smokingarea.podcast . Und wenn ihr schon dabei seid, drückt euch doch auch auf Instagram unter @pativalpati Patis Selfies rein. Und liket ihre Bilder. Empfehlt den Podcast euren Freunden, Bäckern und Steuerberatern und wenn ihr Vorschläge für die Frage der Woche habt oder unfassbare Hot's oder or Not's preiszugeben habt, slidet in meine Instagram DMs bei @pativalpati oder hinterlasst eine quengelige Nachricht auf dem @smokingarea.podcast Instagram Kanal. Wir hören uns nächste Woche Dienstag, wenn ich aus dem Arsch gekommen bin und es geschafft habe ein Podcast Folge hochgeladen habe. Senf dazugeben: https://www.instagram.com/pativalpati oder https://www.instagram.com/smokingarea.podcast Die volle Smoking Area Dröhnung: https://www.instagram.com/smokingarea.podcast
Ganz schön viel wieder los aktuell. Deswegen wird es Zeit, dass wir einmal unseren Senf dazugeben und mal auschecken, was sneakertechnisch momentan so los ist. ____________________________________________________________ Intro & Outro von: paeisimusica https://www.instagram.com/paeisimusica/ Cover von: nastrese https://www.instagram.com/nastrese/ Abonniert uns bei Spotify und Apple Podcast, folgt uns bei Instagram und lasst ein Abo bei YouTube & Tik Tok da! Und bei Twitch sind wir auch! https://www.instagram.com/sneacast/ https://www.tiktok.com/@sneacast https://www.youtube.com/channel/UCSq0RogjYW4K4RiBIReu02g https://www.twitch.tv/sneacast Außerdem würden wir uns freuen, wenn ihr uns bei Patreon unterstützen möchtet: https://www.patreon.com/sneacast?l=de Danke für euren Support. Tuesday is Shoesday!
Weserfunk – Der Podcast zum SV Werder Bremen – meinsportpodcast.de
Der Weserfunk versüßt euch die Derbysiegerinnen-Woche mit einer pickepackevollen Sendung, denn es gibt viel zu bereden! Gästin Petra informiert uns und euch hinreichend über Heidenheim, Gast Lars war ebenso wie Host Lennart beim Nordderby gegen den HSV im Weserstadion und Kim gibt wieder mal zu einfach allem seinen Senf dazu. Zum Ende der Sendung wagen Lennart und Kim dann noch mal einen Blick auf die Kandidat*innen zur Aufsichtsratswahl und stellen fest: es ist etwas faul im Staate Werder. Viel Spaß beim Hören, lessssgoooooo!
Der Weserfunk versüßt euch die Derbysiegerinnen-Woche mit einer pickepackevollen Sendung, denn es gibt viel zu bereden! Gästin Petra informiert uns und euch hinreichend über Heidenheim, Gast Lars war ebenso wie Host Lennart beim Nordderby gegen den HSV im Weserstadion und Kim gibt wieder mal zu einfach allem seinen Senf dazu. Zum Ende der Sendung wagen Lennart und Kim dann noch mal einen Blick auf die Kandidat*innen zur Aufsichtsratswahl und stellen fest: es ist etwas faul im Staate Werder. Viel Spaß beim Hören, lessssgoooooo!
Mit digitalen Tools draußen sein, die eigene Umgebung erkunden und gestalten - das geht! Marie und Georg berichten vom Fachtag "Digital Draußen" und stellen sechs Tools vor, die ihr für Jugendbeteiligung und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nutzen könnt. **TOOLS:** [What3Words] (https://what3words.com/de/about) [Actionbound] (https://de.actionbound.com/) [Delightex] (https://www.delightex.com/) [Geocaching] (https://www.geocaching.com/play) [Senf] (https://senf.app/) Podcast **Talk & Tools:** Tipps, Feedback und Fragen? gerne per Mail an: digital@ljrmv.de [Podcast-Internetseite] (https://www.ljrmv.de/podcast) [Instagram @digitalejugendbeteiligung] (https://www.instagram.com/digitalejugendbeteiligung/) [Internetseite Digitale Jugendbeteiligung] (https://www.ljrmv.de/digital) Musik: Creative Commons Music by Jason Shaw on Audionautix.com Talk and Tools - der Jugendbeteiligungs-Podcast von Georg von Rechenberg ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (CC-BY 4.0).
Warum ABB Senf die Produktion in Düsseldorf einstellt - das und mehr in dieser Episode.
Hallo liebe Senfis zu einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. Der Gewinner der dritten Premium-Senfi Verlosung ist Felix Metzger. Gratulation du hast ein Volleyball mit Senf T-Shirt gewonnen. Bitte melde dich per Instagram oder Mail an mich. Für alle die Premium-Senfi werden möchten, packe ich die Infos wieder in die Shownotes. volleyballmitsenf@gmail.comHeute war Robin Seidl zu Gast im Podcast. Robin spricht in dieser Episode über seine vielseitigen sportlichen Interessen in jungen Jahren und warum er dann doch beim Volleyball hängen geblieben ist. Er berichtet über seine späte Veränderung in der Persönlichkeitsentwicklung und das er daran nach wie vor immer wieder arbeitet. Robin erzählt über seine unterschiedlichen Beachvolleyball-Partner und darüber dass er nach vielen Jahren in Wien jetzt wieder in seiner Heimat, am Wörthersee in Kärnten angekommen ist. Warum Robin jetzt wieder mit einem seiner ersten Partner, Xandi Huber am Feld steht erfährt ihr in einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf.https://robinseidl.at/https://www.instagram.com/rob_seidl/+++++Werde Premium-Senfi+++++Wer möchte, kann mit nur 30 Euro pro Jahr Premium-Senfi werden. 4mal im Jahr werde ich eine Verlosung unter allen Premium-Senfis machen. Zu Gewinnen gibt es VolleyballmitSenf-Shirts oder Espresso-Tassen. Außerdem werde ich alle Premium-Senfis im Podcast begrüßen und jedes mal, sobald eine oder einer dazukommt, wird der Vorname dieser Person im Podcast erwähnt. Dazu bitte VMS und den Namen als Betreff bei der Überweisung angeben., sofern er sich vom Bankkontoinhaber unterscheidet.Überweisung an: Peter Eglseer, AT83 2033 3000 0027 1585
Man sagt ja so schön, dass sich Trends gerne alle 20 Jahre wiederholen. Und mit Blick auf die aktuellen Musiktrends, wäre das zumindest ein sehr hilfreicher Anker, denn wir sagen es, wie es ist: Wir haben keine Ahnung, was das nächste große Ding sein könnte. Aus diesem Grund haben wir uns in dieser Folge vom Kerngeschäft Podcast mal angeschaut, was eigentlich vor 20 Jahren, also 2005, so los war. Welche Alben haben uns damals schon abgeholt und welche Trends könnte man darauf für die Gegenwart ableiten? Außerdem werfen wir einen Blick auf das aktuelle Rock am Ring und Rock im Park Lineup und geben unseren Senf zu den neuen Releases von Lamb Of God, Speed, Don Broco, Megadeth und Limp Bizkit. Letzterer hat nämlich doch sehr viel mehr Aussage, als man auf dem ersten Blick (oder Ohr) denken würde...
Ist Eckhart Tolle Erleuchtung oder Esoterik-Hype? Und was bleibt vom „Jetzt“, wenn wir genauer hinschauen—Philosophie, Psychologie oder nur hübsche Worte? Ein kritischer, aber wertschätzender Blick auf das Buch „The Power of Now“. Was am "Hier und Jetzt" wirklich trägt.
Heute haben wir uns schweren Herzens für die neue Folge vom Sommerhaus und gegen Promi Big Brother entschieden, weshalb wir erst zur zweiten Hälfte der Liveshow eingeschaltet haben. Deshalb ist diese Folge zu PBB kurz (aber hoffentlich knackig!).Die schönste Zeit des Jahres hat für Sonny begonnen – Promi Big Brother! Seit letzten Samstag (15 Uhr) ist bei uns die Flimmerkiste
Weiter geht unser Geschichte über Senf und Würstchen und die Konsequenz von negativen Gefühlen. Und du wirst erkennen, wie machtvoll das gesetzte Anziehung ist und wie du es in deinem Alltag schon die ganze Zeit unbewusst per Zufall benutzt.Meine Buchempfehlungen:Jack CanfieldNeal Donald Walsh Gespräche mit GottJohn StreleckyDale CarnegieLars AmendIch bin ein großer Fan von Hörbüchern und kann sie Dir ans Herz legen.Viel Spass Ich habe da noch eine große Bitte an Dich!Wenn Dir dieser Podcast gefällt, abonniere ihn bitte, trage Dich in Die Newsletter Liste eine, um nichts mehr zu verpassen und gehe auf iTunes und Spotify und lass mir eine positive Bewertung da. Das hilft, dass der Podcast besser gefunden und anderen vorgeschlagen wird. Teile auch gerne dieses Podcast oder eine Folge an einen Menschen, wo Du glaubst, dass er/sie das gerade gebrauchen kann in seinem Leben!Ich danke Dir von ganzem Herzen. Und lass uns in Verbindung kommen, denn das ist es, worauf es ankommt, oder?podcast@smile4yourlife.de WebseiteFacebookInstagramTikTokOder komm gerne in meine WhatsApp Gruppe-diese ist völlig anonym für Dich und Du kannst Dich trotzdem (wie auf Social Media) zusätzlich inspirieren lassen.In diesem SinneSmile 4 Your LifeDein Marco
Mein heutiger Gast kam mit 2 Jahren nach Deutschland, genauer: nach Berlin. Geboren wurde Dennenesch Zoudé in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba, was übrigens, ich habe gerade mal nachgeschaut, „Neue Blume“ heißt. Ihr Vater bekam ein Stipendium, studierte in Berlin und holte die Familie nach. Ihm zuliebe machte die junge Frau eine Ausbildung zur Wirtschaftskorrespondentin, heimlich aber modelte sie, nahm Gesangsstunden und ließ sich später u.a. in New York zur Schauspielerin ausbilden. Durch Serien wie „Praxis Bülowbogen“ oder „Gegen den Wind“ wurde Dennenesch Zoudé schon als junge Schauspielerin bekannt, seitdem wirkt sie in den unterschiedlichsten Produktionen mit. Durch Dennenesch lerne ich das äthiopische Nationalgericht kennen, wir sprechen natürlich über die landestypische Kaffeezeremonie, aber auch über Kassler, Rouladen und Regeln, zum Beispiel die, beim Essen seine Hände nicht auf den Tisch zu legen. Achja, und über die Zoudé-esche Vereinnahmung des Begriffs „Toast Hawaii“, das in ihrer Welt durchaus mit Senf, Salami und Gewürzgurken verspeist wurde. Das werden Sie gleich selbst hören. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
In dieser Folge nehmen wir euch mit in ein sehr persönliches Gespräch: Wir blicken zurück auf unsere letzten langen Beziehungen und teilen, welche Erfahrungen und Erkenntnisse wir daraus mitgenommen haben.Dabei sprechen wir darüber, wie sehr unser Herz – mit all seinen prägenden Glaubenssätzen – in unsere Beziehungen hinein gewirkt hat.Wir reflektieren, was diese Partnerschaften mit uns gemacht haben, wie sie uns geformt haben, welche Muster wir dabei erkennen konnten und wir wir über sie hinaus gewachsen sind.Es geht um Verletzlichkeit, Stärke, alte Überzeugungen und die Frage, wie wir, auch mit besonderem Herzen, eine Beziehung auf Augenhöhe führen können. Ein ehrlicher Austausch, in dem wir euch mitnehmen in unsere Geschichten, Gedanken und Gefühle.Hört unbedingt rein – überall, wo's Podcasts gibt.Hier findest uns auf direkt auf Instagram: herzlichteroder sende uns eine Email an: herzlichterpodcast@gmail.com. Wir freuen uns, wenn Du deine Geschichte erzählst, deine Fragen stellst und wir dich vielleicht sogar in den Podcast holen! Schreibe uns gerne (anonym oder mit Namen) wenn du Lust hast etwas zu teilen und wir unseren „herzlichter-Senf“ dazu geben dürfen :)Wenn du einen finanziellen Beitrag zu unserem Podcast leisten möchtest, kannst du das sehr gern per Paypal tun: herzlichterpodcast@gmail.com. Wir freuen uns über jeden spendierten (entkoffeinierten) Cappuccino oder Keks, der uns Power und Motivation beim Kreieren unseres Podcasts gibt.Los gehts und schön, dass Du dabei bist! :)Deine Herzlichter Jana & Rike
Hallo liebe Senfis zu einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. Ich bedanke mich bei einem neuen Premium-Senfi, Christoph L. Wer Interesse hat Premium-Senfi zu werden und so den Podcast unterstützen möchte, findet die Infos dazu in den Shownotes.Heute war Aida Mehic zu Gast im Podcast. Sie spricht in dieser Episode über ihr klares Ziel in jungen Jahren, nämlich Volleyball-Profi zu werden. Aida schildert ganz gut, dass es jedoch ein harter Weg ist, dieses Ziel erreichen zu können. Heimweh, sportliche ups-and-downs, harte Trainings und das Erreichen des Limits sind nur wenige Hürden, die eine professionelle Sportkarriere mit sich bringen. Im Laufe des Gesprächs spricht Aida mehr und mehr von ihrer psychischen Erkrankung, die sie zu lange, wie sagt, runterschlucken wollte. Als es jedoch zu viel wurde, musste sie sich Hilfe holen und rückblickend kann sie sagen, es war die beste Entscheidung in ihrem Leben. Wie Aida sich jetzt fühlt und warum gewisse Entscheidung vieles geändert haben, hört ihr in einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. +++++Werde Premium-Senfi+++++Wer möchte, kann mit nur 30 Euro pro Jahr Premium-Senfi werden. 4mal im Jahr werde ich eine Verlosung unter allen Premium-Senfis machen. Zu Gewinnen gibt es VolleyballmitSenf-Shirts, Espresso-Tassen oder Cappis. Außerdem werde ich alle Premium-Senfis im Podcast begrüßen und jedes mal, sobald eine oder einer dazukommt, wird der Vorname dieser Person im Podcast erwähnt. Dazu bitte VMS und den Namen als Betreff bei der Überweisung angeben., sofern er sich vom Bankkontoinhaber unterscheidet.Überweisung an: Peter Eglseer, AT83 2033 3000 0027 1585
Spinat, Asiakohl und Feldsalat: Der September eignet sich bestens für die Aussaat bestimmter Gemüse- und Salatsorten. Asiasalate zum Beispiel, die wegen der enthaltenen Senföle eine eher pikante Note haben. Selbst kühlere Temperaturen hindern sie nicht daran, schnell zu keimen. Nach drei bis vier Wochen können mit etwas Glück schon die ersten Blätter gezupft werden. Auch für einige Schnittsalate ist jetzt noch Anbauzeit. Beliebte Sorten sind die Salate "Amerikanischer Brauner" und "Australischer Gelber". Werden später nur die äußeren Blätter geerntet und das Herz bleibt unberührt, wächst der Salat immer wieder nach. Feldsalat liefert gerade im Winter wichtige Vitamine. Wer jetzt zum Beispiel die Sorte "Holländischer Breitblättriger" aussät, hat gute Chancen, von Ende Oktober bis in den März hinein leckeren Feldsalat zu ernten. Auch der Helgoländer Wildkohl könnte jetzt noch seinen Platz im Beet finden. Das muss übrigens nicht zwangsläufig das Gemüsebeet sein. Da der Wildkohl von Juni an wunderschöne gelbe Blüten bildet, könnte er auch Staudenbeet stehen. Mehr Infos zum Thema: Feldsalat anbauen und im Herbst und Winter ernten https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Feldsalat-anbauen-und-im-Herbst-und-Winter-ernten,feldsalat166.html Wintergemüse anbauen und ernten https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Wintergemuese-pflanzen-und-ernten,gemuese284.html Saatbeet für Herbstgemüse anlegen https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Pflanzbeet-fuer-Herbst-Gemuese-anlegen,gemuese778.html Asia-Salate pflanzen und das ganze Jahr über ernten https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Asia-Salate-pflanzen-und-das-ganze-Jahr-ueber-ernten,asiasalate100.html Alles rund um den Garten gibt es natürlich auf der Internetseite des NDR Ratgebers in der Rubrik "Garten": https://www.ndr.de/ratgeber/garten Podcasttipp: "Frag dich fit" http://www.wdr.de/k/podcast-fragdichfit
Ist ChatGPT eigentlich harmlos? Und wie lange wird es noch dauern, bis künstliche Intelligenz Bewusstsein entwickeln wird? Ein kritischer, aber auch optimistischer Blick auf eine der wichtigsten technologischen Fragen der Zukunft. MEHR Konferenz 03.01.-06.01.2026: https://glaubensfestival.org
Was haben flache Erde, Fake-Apfelbäume, Kronkorken-Saunen, kanadische Katzen, FKK-Traumata und Affenfurzduft gemeinsam? Richtig – sie alle landen in dieser Folge direkt auf euer Trommelfell!
Mit dem neuen Rhythmus gibts zwar weniger neue Folgen und unregelmässigere Abstände zwischen ebendiesen, dafür fühlt sich das Gequassel der Ä-äisten wieder organisch an wie am Anfang. Charlie K. ist tot. Ein Typ, den Phippu gar nicht kannte und von dem Löru hauptsächlich rhetorische Fails genoss. Die beiden ordnen ein und geben ihren Senf dazu. Zudem wird wieder mal nach oben gepuncht. Leider. Denn Slam Poetry ist viel beliebter als Stand Up Comedy. Und das regt "Comedians" halt auf böh
PCGC SPEZIAL!!! Da wir letzte Woche nicht ganz durch die Gamescom durchgekommen sind, holen Olli, Jan, Marcel und Tobi das diese Woche nach und geben noch ihren Senf zu den Ankündigungen auf der Future Games Show ab. Danach läd Jan zum Review Marathon. Gleich vier Spiele hat er ganz alleine im Gepäck. Vom Action-Adventure Echoes of the End über das Zen Spiel Sword of the Sea bis hin zum knuffigen Herdling ist für jeden was dabei. Den Abschluss macht aber natürlich das lang erwartete Hollow Knight: Silksong.(00:00) - Einstieg(20:00) - Hörerfeedback(30:30) - Short News: Borderlands 4 Technik Kommentar(32:44) - Spiele der FGS(1:01:55) - Echoes of the End(1:19:45) - Sword of the Sea(1:27:09) - Herdling(1:39:16) - Hollow Knight Silksong(2:05:05) - Teilnahmeauf und VerabschiedungPCGC Podcast Discord Server
In dieser Episode wird der Chunk-Ansatz behandelt. Das Lernen von Chunks kann Deutschlernenden dabei helfen, ihre Sprechflüssigkeit zu steigern. Neben der Theorie wird auch auf die Praxis eingegangen und es werden nützliche Chunks besprochen. In der Kategorie "Wort des Podcasts" geht es um das Wort nachtragen und in der Kategorie Redewendung wird erläutert, was "seinen Senf dazugeben" bedeutet.Nützliche Webseiten, um Chunks zu lernen:- https://www.openthesaurus.de- https://kollokationenwoerterbuch.ch/web/ Viel Vergnügen!Music content: - Aesthetic Boomopera - Podcast LoFi Lounge intro Music (15s) Seconds by Lidérc, source: Pixabay- Taste of saxophone by Fresh_Morning, source: Pixabay- Strings Bright Jingle - FMA Podcast Suggestion by Serge Quadrado, source: Free Music Archive, license type (CC BY-SA)
Victor Boniface ist am Deadline-Day zu Werder Bremen gewechselt - ein Satz, der immer noch ein wenig absurd klingt. Der Angreifer ist allerdings nicht der einzige Zugang, der auf den letzten Drücker gekommen ist. Flo und Ralf schauen sich die Situationen bei Werder (38:00), Bayern (52:47), dem HSV (01:00:13), Augsburg (01:04:30), Köln (01:07:37), Stuttgart (01:10:55) und Leipzig (01:14:32) genauer an. Wie in der letzten Woche angekündigt geht es zunächst aber erst einmal um die Podcastliga und die Strategien von Ralf und Flo (10:24). Nach den Last-Minute-Transfers geht es dann um die bisherigen Flops (01:19:30) und Tops (01:32:10) der Comunio-Saison. Immer mit der Frage: Geht es für die Spieler jetzt genauso gut oder schlecht weiter. Zum Abschluss bekommt ihr von Flo und Ralf dann in der Top-3 der Woche (01:47:01) die besten Investitionen in der Länderspielpause. Zwischendurch geben natürlich auch wieder Thomas Doll, Uli Hoeneß und Co. ihren Senf dazu. Viel Spaß! Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!
„Erst mal ne Tasse Kaffee“, denkt sich Atze, so wie viele, die versuchen morgens irgendwie in Tritt zu kommen. Aber warum trinken wir diese Plörre eigentlich jeden Morgen und wer hat Kaffee erfunden? Das sind die Fragen, die sich Atze stellt, während er darüber nachdenkt, wie es wäre auch mal zu menstruieren. Beruhigend ist jedenfalls, dass die beste Pizza aus Hamburg kommt und das Ottensen noch schöner ist als Positano an der Amalfiküste. Aber was sagt man, wenn der Gastgeber fragt: „wie hat's geschmeckt, ganz ehrlich?“. Da kann man ja nur lügen oder? Man macht es wie Markus Söder und bestellt die Bratwurst mit Senf und Fetisch. Ach, war das wieder ne schöne Woche!Instagram: https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/?hl=de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Felix Kindler ist zurück als Podcast-Experte und ist nach dem Auftaktsieg des 1. FC Köln und spricht mit Flo ausführlich über den 2. Spieltag. Beide lassen auch ihre Eindrücke des Saisonstarts wirken und haben in der Top-3 der Woche ihre persönlichen Comunio-Ausrufezeichen des Saisonstarts für euch. Die Vorschau zu den jeweiligen Partien findet ihr unter folgenden Kapitelmarken: HSV - St. Pauli (06:35) Leipzig - Heidenheim (15:32) Werder - Leverkusen (24:18) Stuttgart - Gladbach (40:07) Hoffenheim - Frankfurt (51:43) Augsburg - Bayern (01:02:28) Wolfsburg - Mainz (01:14:49) Dortmund - Union (01:27:52) Köln - Freiburg (01:39:21) Und so tippen Felix und Flo den 2. Spieltag: HSV - St. Pauli Felix: 1-2, Flo 1-1 Leipzig - Heidenheim Felix: 1-0, Flo 3-0 Werder - Leverkusen Felix: 1-2, Flo 1-4 Stuttgart - Gladbach Felix: 2-0, Flo 2-1 Hoffenheim - Frankfurt Felix: 2-3, Flo 2-2 Augsburg - Bayern Felix: 0-3, Flo 1-4 Wolfsburg - Mainz Felix: 2-1, Flo 1-1 Dortmund - Union Felix: 1-0, Flo 2-0 Köln - Freiburg Felix: 1-1, Flo 1-2 Zwischendurch geben natürlich auch wieder Thomas Doll, Uli Hoeneß und Co. ihren Senf dazu. Viel Spaß! Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!
Ist der Rechtsruck in Europa und den USA eigentlich harmlos? Oder stecken darin tiefere Gefahren, die wir übersehen? Ein kritischer, aber auch hoffnungsvoller Blick auf Sprache, Opfermentalität, Nationalstolz und den Umgang mit Geschichte – und was diese Dynamiken für unsere Demokratien bedeuten. Im Video erwähnt: Masterclass Glaubenskommunikation: https://johanneshartl.org/masterclass/ MEHR Konferenz 03.01.-06.01.2026: https://glaubensfestival.org
Zwischen ikonischen Begegnungen und paarungsbereiten Bullen auf dem San Hejmo, überraschend kurzen Hosen und Menschen mit zu viel Selbstbewusstsein beim Thema Orgasmus, gibt es diese Woche Tipps fürs erste Zusammenziehen und unseren Senf zu Dingen, die einfach grundlos aggressiv machen. Außerdem sind Leute gerade übertrieben sauer auf Käse, und Deutschland streitet mal wieder um seine Mitte. Spoiler: Es geht nicht um die CDU. Hier findest du alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/podcast_hobbylos Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios. Kontakt: hobbylos@youmgmt.de Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Streit um Neubesetzungen im Bundesverfassungsgericht. Juristin Frauke Brosius-Gersdorf entlarvt in einem einzigen Satz, warum sie nicht geeignet ist, unsere Verfassung zu schützen. Doch eigentlich geht es bei dem Thema um viel mehr als nur ein öffentliches Amt…
Julia schmiert sich jetzt regelmäßig Senf in ihre Schleimhäute, damit ihr Leben erträglicher wird. Ihr findet, diese Aussage klingt widersprüchlich? Verständlich. Julia macht das jetzt aber trotzdem, denn eine Flughafenmitarbeiterin hat ihr das geraten und dann muss das ja auch stimmen. Während Julia sich an der Sicherheitskontrolle über ihre Senfbehandlung informiert hat, war Joey im Fitnessstudio bei 34 Grad Außentemperatur und hatte den sehnlichen Wunsch, all seine Klamotten bis auf seine Unterhose auszuziehen, weil ihm so warm war. Irritierender Weise wollten die anderen Gym-Besucher das nicht und entsprechend muss Joey heute seine ganze aufgestaute Wut ablassen. Vielleicht hätten wir ihn diesen Sommer doch einfach in's Nudisten-Camp schicken sollen… Wir lernen heute, dass alte Männer viel räudiges Fleisch essen, pinkeln uns fast ein vor Lachen bei Joeys neuer Ausgabe seines Traumtagebuchs und verbraten unsere letzten Gehirnzellen im lang ersehnten Mülltrennungsquiz. Wenn diese Folge nicht alle Emotionen gleichzeitig bei euch auslöst, wissen wir auch nicht. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Während in Deutschland Kirchen schrumpfen, erlebt der christliche Glaube in Ländern wie Frankreich, Großbritannien und den USA ein überraschendes Comeback – besonders unter jungen Menschen. Taufen, Kirchenbesuche und spirituelle Offenheit nehmen zu. Eine mögliche Renaissance des Glaubens bahnt sich an
Nach einem produktions-bedingten Ausflug in die Classic-Zeit des Plauschangriff-Podcasts sind wir zurück mit einer brandneuen Ausgabe und dem sogenannten Korea-Report 2025! Gregor war mit Talkgast Lotta in Korea für 2 Wochen und hat jede Menge Eindrücke und Infos mitgebracht, zu denen Viet als ehemaliger Korea-Reisender seinen Senf beisteuern kann. Freut euch auf viele Anekdoten u.a. über Essen, die Hongdae-Guys, wie es auf der DMZ-Tour nahe Nordkorea ist und was sonst noch für Reisende wichtig zu wissen wäre, Werbung: https://linktr.ee/Podcastsrbtv Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Sind wir wirklich noch frei, unsere Meinung zu sagen? Dieses Video beleuchtet anhand aktueller Beispiele und dem Buch „Tabu“ von Raphael Bonelli die zunehmende Angst vor sozialen Konsequenzen bei kontroversen Themen wie Migration, Religion oder Gender.
Das Wasser schmeckt nach Ei und die Luft ist kalt und crispy hier in Reykjavik. Perfekt für eine Auszeit vom harten Promialltag und optimale Bedingungen für die letzte große Party. Mit Wodka-Brunnen und Fummeln in der Blue Lagoon, verabschieden sich die Twins von Kontinenz und Waschbrettbauch, von Thomas Gottschalk und Georgs Leben als Junggeselle. Eine ganz besonders heiße Schnitte darf dabei natürlich nicht fehlen. The party has arrived! Welcome Matze Hielscher. Liebe ist alles! - Cheers, Ihr Mäuse! (00:00:00) Intro (00:06:26) Senf aus Hollywood (00:26:05) Kaulitz Kolumna (00:45:08) Süß, Mittel-, Extrascharf mit Matze Hielscher (00:57:52) WINWMMNH mit Matze Hielscher Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Realtalk: Was wäre passiert, wenn wir uns nie kennengelernt hätten? Neben Storys von der OMR und Updates vom Sperm Race erfahrt ihr diese Woche, warum das Muttermilch Exposing auf dem bbno$ eigentlich nur die Rettung vor dem sozialen Untergang war. Außerdem teilen wir unsere körperlichen Schmerzen durch manche Frisörnamen mit euch (das kann nur das Comedy Gold von Apored wieder beheben) und geben natürlich auch unseren Senf zur Böhmermann Thematik - zu Doxxing haben wir nämlich auch noch die ein oder andere Story zu erzählen. Das Google Pixel 9 Pro mit Gemini Live überzeugt mit starkem Design und smarten Features. Jetzt ausprobieren und erleben, wie viel Spaß Top-Technologie machen kann. Hier gibt´s mehr Infos: https://store.google.com/de/product/pixel_9_pro?hl=de&pli=1 Hier findest du außerdem alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/podcast_hobbylos Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios und Y.O.U. Media Consulting. Kontakt: hobbylos@youmgmt.de Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices