"Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.“ - Johann Wolfgang von Goethe. Und hätte es im 18. Jahrhundert schon Podcasts gegeben, vielleicht hätte er etwas ähnliches (nach ein paar Gläsern Wein) auch über unseren Podcast gesagt. Bei Gut im Abgang, dem Podcast der Radiomoderatoren A…
Wie gewohnt mit einer kleinen Verspätung wollen wir euch mal ein bisschen aus dem tristen Corona-Alltag rausholen. Wir versuchen euch ein bisschen abzulenken, natürlich geht's aber auch um Corona. Weiter gucken wir mal, was Oli Pocher so in Quarantäne gemacht hat, geben euch Tipps was ihr sonst noch so machen könnt und haben natürlich unsere Kategorien. Bleibt zuhause, bleibt gesund, haltet Abstand und habt euch lieb :-)
Wir starten wieder ins Wochenende, natürlich mit dem Thema was gerade alle beschäftigt: Coronavirus. Auch geht's um Pärchen mit ganz komischen Angewohnheiten, ganz viel Kääääääääse, was sich Menschen denken, die ohne Licht rumfahren und dazu gibt's natürlich auch unsere gewohnten Rubriken. Das und mehr erfahrt ihr in Folge 19!
Ein bisschen durcheinander geht's Richtung Wochenende. Wir vermitteln euch ganz viel unnützes Wissen, mit dem ihr bei euren Kumpels angeben könnt. Außerdem sprechen wir über den Krieg zwischen Wendler und Pocher, natürlich auch die Ereignisse in Hanau und Volkmarsen, die aktuelle Coronavirus-Lage in Köln und dazu gibt's wieder unsere gewohnten Rubriken. Das und mehr erfahrt ihr in Folge 18!
Achtung, nix für schwache Nerven! Heute wird geknutscht, es ist Valentinstag, natürlich ein großes Thema bei uns. Außerdem geht's Sex, eure Fragen rund um's Radio, natürlich nochmal ein bisschen Trash-TV mit Wendler, Pocher und diesem komischen Bachelor und wir kümmern uns auch um unsere Rubriken "Sucks" und "Entweder-Oder". Das und mehr erfahrt ihr in Folge 17!
Es geht auf den Februar zu und wir glänzen mit vielen neuen Rubriken. Außerdem sprechen wir über den gefürchteten Coronavirus, klären wo Postboten ihr "persönliches Paket" hinbringen, gedenken Kobe Bryant, dazu gibt's alles Neue zur #wendlerchallenge und wir kümmern uns natürlich um die Auschwitz-Befreiung vor 75 Jahren. Das und mehr erfahrt ihr in Folge 16!
Die erste Folge im Jahr 2020: Wir sind back im Game! Wir sprechen über den Januar, dem offiziellen Trash-TV-Monat des Jahres, regen uns über Danni Büchner auf, behandeln aber auch ernste Themen wie Organspende und Knochenmarkspende, haben - wie es sich für's neue Jahr gehört - auch eine neue Rubrik und stimmen uns schon wieder auf den Karneval ein. Das und mehr erfahrt ihr in Folge 15!
Letzte Folge vor Weihnachten und nicht nur das - auch die letzte Folge in diesem Jahrzehnt. Wir sprechen unter anderem mit Patrick's Oma über hessische Wörter, über die neue Bachelor-Staffel, es gibt viele geile Facts zum Weihnachtsfest und was ihr auf einem Kreuzfahrtschiff machen solltet, wenn ihr seekrank werdet. Das und mehr erfahrt ihr in Folge 14!
In der vorletzten Folge vor der Winterpause klären wir noch mal die wichtigen Dinge des Alltags: Was kosten Tampons? Ist Händchenhalten schon fremdgehen? Außerdem klären wir, warum ihr nie mit einem Smart nach Gelsenkirchen fahren solltet, warum eBay tot ist, wer die geilste Stimme hat und was das Faszinierende an Krautsalat ist. Das und mehr erfahrt ihr in Folge 13!
Mit einer gewissen Unpünktlichkeit starten wir in den Rest des Novembers. Kleiner Spoiler zum Film "Joker" enthalten, ein weltklasse Tipp für alle Sofaeinschläfer, das Neuste von den Drag Queens und eine Story über Kautionsbetrug. Das und mehr erfahrt ihr in Folge 12!
Wer kennt es nicht? Bad Offenbach, weltbekannt. Wir lassen alte Rubriken wieder aufleben, stellen uns alten Modesünden, klären, was in einem Bus nie funktioniert und warum das Reißverschlussverfahren fast genauso scheiße ist wie Nazis. Das und mehr erfahrt ihr in Folge 11!
Klassiker: Natürlich kommen wir mit Verspätung aus der Sommerpause zurück, dafür aber immerhin mit aufwendig produziertem Intro. Warum ihr unbedingt nackt im Cabrio fahren solltet, warum Menschen bei Filmen mitsprechen und wie man sich verhält, wenn die Kreditkarte nicht funktioniert - und man natürlich kein Bargeld dabei hat. Das und mehr erfahrt ihr in Folge 10!
Als fleißige Radiomoderatoren und Podcaster muss man sich auch mal eine Sommerpause gönnen. Betrifft uns zwar nicht, wir haben es aber trotzdem gemacht. Deswegen verabschieden wir uns in die Sommerpause, Bainstormen ein bisschen mit euch und sind voraussichtlich in 4 Wochen wieder da. Alle Angaben ohne Gewähr! Podcast kann süchtig machen, fragen Sie ihren Arzt oder Streaming-Anbieter.
Sprichwörter sind typisch deutsch, nur manchmal klappt’s halt nicht. „Hände hoch, Wochenende“, „Alles Gute kommt von draußen“ oder „Erst die Arbeit, dann der Venushügel“ – warum falsche Sprichwörter die besseren sind, warum Bachelor-Arbeiten meistens schief gehen und wann man einfach mal die Schnauze halten soll. Das und mehr erfahrt ihr in Folge 9!
Als Mann muss man sich auch einfach mal entschuldigen, gesagt – getan. Was Angela Merkel mit Michael Wendler zu tun hat, wie sich Michael Wendler und sein Schatzi Laura Müller Offical im Sommerhaus der Stars schlagen und warum man sich im Kindergarten wie zuhause fühlt. Das und mehr erfahrt ihr in Folge 8!
Auch einfach mal das Mikrofon falsch einstellen, dann klingt’s halt einfach nicht gut. Der Inhalt überzeugt trotzdem - hoffentlich. Warum Patrick öfter mal touchy unterwegs ist, welche alltäglich Probleme Singles haben und warum Radio immer noch besser ist als Musikstreaming-Dienste (sorry Spotify). Das und mehr erfahrt ihr in Folge 7!
Was wären wir nur ohne Unpünktlichkeit? Was Patrick’s Bambusleitung damit zu tun hat, warum Adiletten die besten Schuhe der Welt sind, warum Frauenfußball weltklasse ist und warum Frösche zum Abschuss freigegeben werden sollten. Das und mehr erfahrt ihr in Folge 6!
Egal ob Frau oder Mann - ihr kennt’s: Arschwasser, das hat wohl jeder Mitte Juni. Das beste Handyspiel aller Zeiten, warum Bambi kein Reh ist und welche Pfeifen beim Sommerhaus der Stars versuchen ihr Image aufzumöbeln. Das und mehr erfahrt ihr in Folge 5!
Einfach auch mal neidisch sein auf das geile Leben von Kai Pflaume! Das ist unsere Message, genauso, wie einfach mal vom Ballermann aus beim Radio anzurufen. Was Radioberater damit zu tun haben und warum das Sommerhaus der Stars auch nur Bachelor für Arme ist. Das und mehr erfahrt ihr in Folge 4!
Was der Folgenname mit einem Berliner Handwerker zu tun hat, warum wir Hörer in Norwegen haben, was ein Käse-Schinken-Croissant mit einem Orgasmus zutun hat und wie man Salsa-Sauce aus dem Betttuch bekommt - ohne es sauber zu machen. Das und mehr erfahrt ihr in Folge 3!
Deutschland und England unterscheiden sich vor allem in einer Sache: dem Essverhalten. Und ganz nebenbei auch noch in der Sprache. In der Folge geht’s um Dustins, warum Offenbach Straße genug ist, Tetris und natürlich vieles mehr. Das und mehr erfahrt ihr in Folge 2!
Bis an die Spitze zum Radiopreis – so oder so ähnlich soll’s bergauf gehen mit dem Podcast. Es geht um Themen wie beispielsweise, dass hässliche Frauen immer noch schöner sind als ein schöner Mann, das Leben von Michael Wendler und seiner Laura Müller Offical und was die beiden mit Frank-Walter Steinmeier zu tun haben. Das und mehr erfahrt ihr in Folge 1!