Podcasts about kategorien

  • 1,869PODCASTS
  • 3,526EPISODES
  • 54mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kategorien

Show all podcasts related to kategorien

Latest podcast episodes about kategorien

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen
367 Almut-Englisch die Entdeckung mit Ball-im-Tor-Effekt

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 16:05


Sägen, Schleifen, Sortieren. Alles nicht unbedingt Tätigkeiten, die konzentriertes Denken erfordern. Und gerade das führt dazu, dass die Gedanken frei herumschwirren und ein neues Spiel entwickeln. Nun wurde aus dem Spiel für die Besten, Fortgeschrittendsten ein Spiel, um seinen Lernwortschatz in Englisch selbst für Anfänger buchstäblich in neue Regionen zu heben. Ich habe es ausprobiert mit mehreren Kategorien- die Wirkung war grandios. Von 6 auf 100 in nur drei Tagen, nenne ich bemerkenswert. Wie viele Vogelarten kannst du auf English aufsagen? Ich 120. Zuvor kannte ich 6.

Wahn und Sinn
Engel erleben & mit Engeln kommunizieren

Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 48:04


Gibt es Engel & hat jeder seinen eigenen Schutzengel? Und: können wir mit ihnen kommunizieren? Oder sollten wir ihnen sogar aktiv gebieten? In dieser Folge gehen Dr. Bernhard Olpen und David Koontz durch die Bibel, die Kirchengeschichte und in die heutige Zeit.(00:00) Einstieg(07:00) Reinhard Hirtler über Engel(11:06) Biblischer Befund (26:45) Kirchenväter(36:10) Kategorien der Geistliche WesenKontakt: office@fokus-kirche.deInstagram: fokus_kirche

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Die MTV Video Music Awards 2025 mit neuen Kategorien

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 2:22


Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hazel Thomas Hörerlebnis
Das große Kartoffel-Chips-Tasting XXL

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 68:34 Transcription Available


Nach den Süßigkeiten in Stockholm wollen Hazel und Thomas ein für allemal die Frage klären, was der beste Kartoffelchip ist. Das machen sie in den vier Etappen „salzig“, „fancy“, „freaky“ und „scharf“. 00:00:00 Kategorien 00:07:40 POM-BÄR (salzig) 00:15:38 Lays (salzig) 00:25:57 Tyrrells Simply Sea Salted Slow-Cooked Crisps 00:29:50 Zweifel (Schweizer Alpensalz) 00:35:35 Zweifel Salt & Vinegar 00:46:07 Funny Frisch Pop-Chips Potatoe – Red Paprika 00:55:22 Kichererbsen Chips 01:01:11 Jumpys Zeitstempel können variieren. Hazel Live https://hazelbrugger.com/#aktueller-tourplan Podcast-Show am 8.9. im Kino https://www.arthouse-kinos.de/filme/hazel-thomas-hoererlebnis-4-44310/ „Handelsvertreter Herman W. Lay machte die Chips bekannt“ https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/produkte-und-ihre-kuriose-entstehungsgeschichte-kartoffelchips-132554768.html Rapunzel https://www.rapunzel.de Geschichte von Kanyes Albumcover „Yeezy“ von Virgil Abloh https://www.instagram.com/p/DLZ-7ARv92E/?utm_source=ig_web_copy_link Osmose https://de.wikipedia.org/wiki/Osmose Holy Watermelon https://de.weareholy.com/collections/holy-hydration/products/watermelon Dual Pricing in Japan https://www.ndtraveltours.com/japan-to-implement-dual-pricing-for-tourists-by-july-2025/ Pomato (oder auch „Tomoffel“) https://de.wikipedia.org/wiki/Tomoffel Zuckerarme Fruchtgummi https://deingenussberlin.de/collections/ohne-zucker?gad_source=1&gad_campaignid=22652242501&gbraid=0AAAAAqmul17VZQGo7QMrAQ2pn4OyXpss3&gclid=Cj0KCQjw8eTFBhCXARIsAIkiuOx80VK6XqcaprCACBehHzb4zY-mIRzJqg305XR1odQuIBSCd6c_2RMaAhihEALw_wcB Flusskrebse als „biologische Atombombe“ https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-invasive-art-kalikokrebs-_arid,2254408.html SALZIG POM-BÄR (salzig) Verpackung - 4, Geschmack - 2, Textur - 2, Crunch - 4, Zutaten - 3 https://www.pom-baer.de/sortiment/original Lays (salzig) Verpackung - 3, Textur - 4, Crunch - 4, Geschmack - 2, Zutaten - 3 https://www.lays.de/produkte/lays-classic-gesalzen Tyrrells Simply Sea Salted Slow-Cooked Crisps Verpackung - 5, Textur - 4, Crunch - 5, Geschmack - 2, Zutaten - 3 https://tyrrells.de/range/potato-crisps/tyrrells-lightly-sea-salted/ Honorable mention: Zweifel (Schweizer Alpensalz) https://www.zweifel.ch/ch_de/shop/produkt-detail/?uid=3 FANCY Zweifel Salt & Vinegar Verpackung - 4, Geschmack - 5, Textur - 5, Crunch - 5, Zutaten - 3 https://www.zweifel.ch/ch_de/shop/produkt-detail/?uid=12 Funny Frisch Pop-Chips Potatoe - Red Paprika Verpackung - 3, Textur - 5, Crunch - 5, Geschmack - 4, Zutaten - 3 https://www.funny-frisch.de/produkte/popchips/popchips-red-paprika-style.html Kichererbsen Chips Verpackung - 3, Textur - 3, Crunch - 3, Geschmack - 3, Zutaten - 5 FREAKY Jumpys Verpackung - 2, Textur - 4, Crunch - 3, Geschmack - 4, Zutaten - 2 https://www.aldi-sued.de/de/p.funny-frisch-jumpys-paprika--g.000000000592189006.html Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Sankt Podcast - Highlights der Heiligen
Xenia von St. Petersburg – eine Närrin in Uniform

Sankt Podcast - Highlights der Heiligen

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 33:39


Wir suchen unsere Heiligen stets sorgfältig nach wichtigen Kategorien aus: Sind ihre Namen lustig? Kommen Tiere vor? Würde ihr Wirkungsort gut in unserer Excel-Liste aussehen? Echte Prioritäten.(00:00) Vorgeplänkel(12:22) Xenia von St. PetersburgYouTube-Video zur wilden Geschichte vom Genter AltarTAZ-Artikel: "Auch tote Jungen kann man noch missbrauchen"Alle Bilder in der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dropbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und bei ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!

PODCArSTen
PODCArSTen 128 – Nico – NFL Preview Bets

PODCArSTen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 100:30


Episode 128 von PODCArSTen bringt Euch nach langer Offseason wie in den letzten drei Jahren eine Vorschau auf die Saison mit HUDDLE-Kollege Nico Fanselow ( Instagram: @NicJerseyTV ), der mittlerweile auch seine eigene Website betreibt, die unter http://couchqb.de zu erreichen ist. Schaut gerne mal vorbei! Wir gehen - wie in Episode 111  und # 120 - alle Teams durch und überprüfen unsere Tipps anhand der Kickoff Wetten in insgesamt 16 Kategorien - vom Team mit der schlechtesten Bilanz über die wertvollsten Spieler bis zum Super Bowl LX Champion. Der Kickoff ist da - #LFG !   Danke wie immer an football-aktuell bzw den Huddle! Alle Folgen hier: PODCArSTen Archiv Ich wehre mich nicht gegen eine Bewertung (wenn sie gut ist *g*)... #PODCArSTen gibts bei iTunes, Spotify, Deezer, und und und!

apolut: Tagesdosis
Die Kunst der Balance | Von Sabiene Jahn

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 7:08


Modi, Xi und Putin setzen auf VerständigungDie SCO in China zeigte: Indien und China wagen eine Annäherung, Russland verstärkt seine Allianz – und der Westen klammert sich an die eigene Blocklogik. „Wandel durch Annäherung“ wird neu geschrieben, nur nicht dort, wo man ihn einst erfand.Ein Kommentar von Sabiene Jahn.Es sind Bilder, die in Europa kaum wahrgenommen werden, in Asien aber ein neues Kapitel markieren: Modi, Xi und Putin in demonstrativer Nähe bei der diesjährigen SCO-Tagung in China (1). Man sieht Umarmungen, man hört die Worte von „Partnerschaft“ und „Freundschaft“. Und man begreift, dass sich hier etwas verschiebt. Während der Westen in den gewohnten Kategorien von Allianzen und Blöcken denkt, setzt Eurasien längst auf ein anderes Modell: Souveränität statt Unterordnung, flexible Zusammenarbeit statt ideologischer Einheitsfront.Die Tagung war mehr als Diplomatie-Kulisse. Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO), gegründet 2001 zur Terrorismusbekämpfung und regionalen Sicherheit, umfasst heute zehn Vollmitglieder – darunter seit 2023 den Iran und seit 2024 Belarus (2). Sie repräsentiert rund 40 Prozent der Weltbevölkerung und ist längst ein Gegengewicht zu westlichen Bündnissen (3). Das diesjährige Treffen in Tianjin war das größte seit Bestehen. Neben den Staatschefs der Mitglieder nahmen Beobachter und Partnerstaaten teil, bis hin zu UN-Generalsekretär António Guterres, der Türkei, Ägypten, Myanmar und Indonesien (5). Schon diese Teilnehmerliste zeigt: Die SCO ist keine Regionalveranstaltung mehr, sondern entfaltet globale Anziehungskraft.Zentrale Themen waren Terrorismusbekämpfung, Extremismus, Separatismus – aber auch die Aufforderung, „Einigkeit gegenüber dem Westen“ zu wahren (6). Xi Jinping rief zur Abkehr von der „Mentalität des Kalten Krieges“ auf (5). In der gemeinsamen Erklärung lehnten die Mitglieder einseitige Zwangsmaßnahmen ab – eine klare Botschaft gegen Sanktionen und Handelszwänge (4). Auffällig: Der Ukraine-Krieg blieb unerwähnt, obwohl Putin ihn in seinen Auftritten immer wieder verteidigte (5). Dafür verurteilte die SCO Terrorangriffe in Kaschmir sowie die humanitäre Lage in Gaza und kritisierte scharf US- und israelische Angriffe auf iranische Ziele (6). Die Organisation zeigt damit, dass sie globale Konfliktlagen adressiert – und sich als Sprachrohr des Globalen Südens versteht (3).Besonders deutlich zeigt sich das am Beispiel Indiens. Nach Jahren der Eiszeit mit Peking beginnt eine vorsichtige Normalisierung (9). Gleichzeitig bleibt das Verhältnis zu Russland robust (7). Diese Kombination ist kein Widerspruch, sondern Ausdruck einer Politik, die nationale Interessen über Blockdisziplin stellt. Indien kauft weiterhin russische Energie, trotzt Druckversuchen und diversifiziert Handelsbeziehungen – nicht aus Trotz, sondern aus nüchterner Standortlogik (8).Indien und China setzen dabei auf Wandel durch Annäherung. Egon Bahr hätte an dieser Szene wohl seine Freude gehabt. Jener Sozialdemokrat, der Anfang der 1970er-Jahre die deutsche Ostpolitik prägte, formulierte einst den Satz „Wandel durch Annäherung“. Damals war es der Versuch, den Kalten Krieg durch schrittweise Vertrauensbildung erträglicher zu machen und die Realität einer geteilten Welt anzuerkennen. Was in Europa gelang, scheint nun am Himalaya eine späte Fortsetzung zu finden (10). ...https://apolut.net/die-kunst-der-balance-von-sabiene-jahn/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft
Folge 30: JEM und dann? Über prägende Ereignisse und Wendepunkte in den Karrieren von Nachwuchsathlet*innen im Schwimmsport

Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 62:50


In dieser Folge sprechen Dr. Ilka Staub und Dr. Lukas Mundelsee über die Ergebnisse einer eigenen Studie, die sich mit prägenden Ereignissen und Wendepunkten in den Karrieren von Nachwuchsathleten und -athletinnen im Schwimmsport befasst. Ziel der Studie war es, individuelle Ereignisse zu identifizieren und einzuordnen, um Erkenntnisse für die Entwicklung des Schwimmsports in Deutschland zu gewinnen. Die Datenerhebung und -auswertung erfolgte mittels 14 retrospektiver Interviews mit Athleten und Athletinnen, die nach erfolgreicher Qualifikation für internationale Jugend- und Juniorenmeisterschaften nicht den Sprung in die Offene Klasse geschafft haben. Die Ergebnisse liefern wichtige Einblicke in die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für junge Schwimmsporttalente und bieten damit wertvolle Impulse für die Förderung und Betreuung von Nachwuchsathleten und -athletinnen.Die Studie ist in der Blauen Reihe (Schwimmen - Lernen & Optimieren) der DSTV veröffentlicht:https://www.bisp-surf.de/Record/PU202505003735/HierarchyTree?recordID=PU202505003735#tree-PU202505003735Die 7 extrahierten Kategorien, um diese z.B. zur Saison-Reflexion mit den Sportlerinnen und Sportlern zu nutzen, sind:Finanzierung: Diese Kategorie sammelt kritischeEreignisse, die sich im Themenfeld der monetären Unterstützungen der Proband*innen ereignet haben und welche sie reflektieren.Krankheit & Verletzung: In der Kategorie Krankheit und Verletzung finden sich kritische Ereignisse, diedie Proband*innen hinsichtlich ihrer gesundheitlichen Situation als positive oder negativ reflektieren.Verband: Die Kategorie Verband fasst reflektiertekritische Lebensereignisse zusammen, welche sich im Themenfeld Verbandsarbeit verorten lassen. Hierzu zählen sowohl Landes- als auch Bundesverbandsarbeit, Verbandsentscheidungen und vom Verband organisierte Maßnahmen. Bildungsweg: In der Kategorie Bildungsweg werdenreflektierte kritische Ereignisse zusammengetragen, welche im Themenfeld schulischer und universitärer Bildung der Proband*innen zu verorten sind. Dazuzählen z.B. Ereignisse auf verschiedenen Schularten oder in der dualen Karriere als Athlet*in, Student*in oder Auszubildende*r.Soziales Umfeld: In der Kategorie Soziales Umfeld wurden reflektierte Ereignisse und Beziehungen im inner- und außersportlichen Kontext gesammelt. Hierzu zählen Ereignisse mit Bezugspersonen und Unterstützungsleistungen des sozialen Umfelds.Trainingsbedingungen: Die Kategorie Trainingsbedingungen fasst kritische Ereignisse zusammen, welche primäre Berührungspunkte mit demalltäglichen Training der Proband*innen hatten. Dies beinhaltet bspw. Trainingsregime, Trainingsintensität und Trainingsumfang.Erfolg und Niederlage: Diese Kategorie beinhaltet kritische Ereignisse und Erfahrungen, welche die Proband*innen als Erfolge oder Niederlagen reflektieren. Dazu zählen Wettkampfergebnisse, Leistungssteigerungen und persönliche Ziele.

Credit to the Edit Podcast
Der Schuh und das Kanu des Manitu – Slapstick, Story, Schnitt!

Credit to the Edit Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 67:54


Wer über „Der Schuh des Manitu“ spricht, sagt meist auch Michael „Bully“ Herbig, Rick Kavanian und Christian Tramitz. Man denkt an über 11 Millionen Kinozuschauer, einen der größten deutschen Kinoerfolge. Aber kaum jemand nennt Alexander Dittner, den Editor, der „Schuh“ geschnitten hat (und überhaupt alle Projekte von Bully begleitet). Diese Folge ändert das. Aus Anlass des Kinostarts der Fortsetzung „Das Kanu des Manitu“ geht es im Credit to the Edit Podcast um Alexanders Arbeit am Klassiker, wie auch um das neue Kapitel. Vor allem um den schmalen Grat, Humor präzise zu schneiden und dennoch Raum für den Flow der Story zu lassen. Und darum, wie man eine erfolgreiche Marke für heutige Sehgewohnheiten aktualisiert, ohne die eigene filmische DNA zu verlieren. Alexander Dittner erzählt, wie aus einem episch gedachten Einstieg beim „Schuh“ eine dynamische Flashback-Eröffnung wurde, warum Produzent Bernd Eichinger zusätzliche Action forderte, und wie man Continuity-Unmöglichkeiten mit Karten auf dem Tisch und handwerklicher Eleganz überlistet. Es geht um Mikro-Timing in Gags, Makro-Bögen in der Dramaturgie und die Frage, wann Slapstick trägt, und wann er ohne Emotion zur reinen Benny-Hill-Nummer verpufft.   Zu Gast: Alexander  Dittner, Jahrgang 1967, ist ein deutscher Filmeditor, der seit den späten 1990ern arbeitet und mit Michael „Bully“ Herbig nahezu alle großen Kinoarbeiten realisierte. Von „Erkan & Stefan“ über „Der Schuh des Manitu“ bis „Ballon“ und „Tausend Zeilen“. Für „Elser – Er hätte die Welt verändert“ war er für den Deutschen Filmpreis nominiert.   Ein Plädoyer für den „Safe Space“ im Schneideraum, in dem jede Idee erlaubt ist, solange sie dem Film dient. Und für alle, die wissen wollen, wie Nostalgie und Neuerfindung im Schnitt zusammenfinden: jetzt einfach Play drücken.   Timeline-Shortcuts 00:00  Anmoderation 03:10  Gesprächsstart 05:03  Vita 12:16  Bullyparade: „Learning by doing“ 16:17  „Der Schuh des Manitu“ 19:34  Nachdrehs mit Bernd Eichinger: Lorenfahrt & Zug-Crash – Slapstick als Kino-Motor 25:31  „Das Kanu des Manitu“ 43:13  Kategorien 61:43  Safe Space Schneideraum 66:15  Abmoderation   Links Das Kanu des Manitu – Offizielle Filmseite (Constantin Film) Der Schuh des Manitu – Offizielle Filmseite (Constantin Film) Alexander Dittner – Profil beim BFS Michael „Bully“ Herbig – Offizielle Website Bullyparade – Hintergründe (Wikipedia, EN) Ralf Wengenmayr – Offizielle Seite „Mumien, Monstren, Mutationen“ (NDR-Reihe) – Überblick

Videospielgeschichten | Podcast
FORMAT A: /v:VSGPODCAST

Videospielgeschichten | Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:19


Hi! Das hier ist ne kurze Info-Folge für alle, die unseren Podcast hören. Keine Angst es ist nix passiert oder so, also schon, aber was Gutes. Wir veröffentlichen unsere Podcast-Episoden jetzt in FORMATEN. Das dient der Strukturierung und hilft allen dabei schneller zu ihren Lieblingsthemen zu finden.Teile uns gern deine Gedanken per Mail an podcast@videospielgeschichten.de mit, oder gebe uns Feedback im Forum bei VideospielgeschichtenUnser Podcast ist verschwistert mit unserer Webseite Videospielgeschichten.de

Psychohacks - Leichter durchs Leben
Ihr habt gemalt – wir analysieren!

Psychohacks - Leichter durchs Leben

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 18:01


Ihr habt auf unseren Aufruf in der Baumtest-Folge überwältigend reagiert. Vielen Dank für den ganzen Wald an Bildern, den ihr uns geschickt habt! In dieser Folge gibt Rolf Feedback und ordnet eure Zeichnungen in verschiedene Kategorien ein, um die Persönlichkeitstendenzen unserer Community spielerisch zu beleuchten.Hört, was es bedeutet, wenn man statt einer einfachen Skizze ein kunstvolles Gemälde einreicht und welche Sehnsucht nach Anerkennung dahinter stecken kann. Erfahrt, warum Menschen, die nur ein winziges Bäumchen in die Ecke des Blattes malen, sich oft auch im echten Leben mehr Raum nehmen sollten. Außerdem erzählt Claudia, was passierte, als sie den Test zu Hause mit ihrem Mann ausprobiert hat. Eine urkomische Lektion über die Tücken der Hobby-Psychologie.Ihr habt eine Frage oder ein Thema, für das ihr euren persönlichen Psychohack braucht? Dann schreibt an: podcast@psychohacks.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ruhe im Saal - Das Filmgericht
EP224 | Love to Hate: Wenn uns das filmische Böse begeistert

Ruhe im Saal - Das Filmgericht

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 179:40


Man sagt ja oft, dass ein Held in einem Film nur so gut ist, wie sein Gegenspieler. Doch was macht die Faszination eines guten Filmbösewichts aus und was muss er mitbringen, damit wir ihn faszinierend, ikonisch oder bedrohlich finden? Um diese Frage zu beantworten, hat Sophia einige Kategorien mitgebracht, in denen wir unsere liebsten Filmbösewichte ranken und darüber diskutieren. Welcher Villain ist maßlos überbewertet und wer ist zurecht ein ewiger Klassiker? Und wer ist SO böse, dass wir es nicht mal mehr cool finden können? Diese und noch viel mehr Antworten erwarten euch in der neuesten Episode von RUHE IM SAAL!——

Kunst verkaufen Podcast
EP324 - Bei Überforderung

Kunst verkaufen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 22:11


Wenn die Selbständigkeit beginnt, wenn Aufgaben auftauchen, die man vorher nicht hat kommen sehen, dann entsteht oft eins: Überforderung. Es gibt aber keinen Grund zur Verzweiflung. Überforderung ist normal und kann überwunden werden. Mit 2 Kategorien.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#601 Vom deutschen Marktplatz zur europäischen Lovebrand: Gerald Schönbucher über den Expansionskurs von Kaufland.de

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 42:18


Mit über 45 Millionen Produkten in mehr als 6.000 Kategorien möchte Kaufland seine Position als eine der größten Online-Plattformen Deutschlands festigen und sich gleichzeitig als paneuropäischer Player neben Amazon, Otto und Co. etablieren. Karo spricht mit Gerald Schönbucher (CEO von Kaufland.de) über den Weg dorthin: von der Transformation in den letzten sechs Jahren über die Expansion in neue Märkte bis hin zu strategischen Initiativen wie Retail Media und der einzigartigen Kaufland-Card. Wie gelingt der Spagat zwischen klassischem Preisvergleich und Social Commerce? Welche Rolle spielen Loyalitätsprogramme, datengetriebenes Marketing und ein breites Non-Food-Sortiment im Wettbewerb mit globalen Plattformen? Das Gespräch im Überblick: (1:23) Kauflands digitale Transformation vom Lebensmittelhändler zum Non-Food-Allrounder (10:47) Nischenplayer vs. Generalisten (18:46) Kundenakquisition über Social Media und Influencer-Marketing (24:42) Loyalitätsprogramme als Brücke zwischen Online- und Offline-Welt (30:09) Retail Media als Umsatztreiber (33:35) Wachstumsambitionen: Expansion, Produktoptimierung und neue Services Mit einer wachsenden internationalen Präsenz und dem Ziel, europäische Werte in den Vordergrund zu stellen, gibt Gerald einen spannenden Ausblick, wie Kaufland den Wettbewerb um die Gunst der Konsument:innen gewinnen will. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone

Vom Wahn und Sinn
Systeme und ihr Weg nach oben

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 65:15


Unangenehme Machthaber; Verantwortung des Systems; die Natur der Macht und die Überlegung, woher das Böse stammt.  Muss man ein Arsch sein, um ganz oben zu landen? Diese scheinbar polemische Frage steht am Anfang der Folge und führt Alex & Chris direkt hinein in eine tiefgründige, systemkritische, streckenweise aufgewühlt-verzweifelte Reise durch Macht, Moral und Medien.Chris empfindet ein körperliches Unwohlsein, wenn er viele einflussreiche Menschen sieht. Alex reagiert mit der Frage zu den Rahmenbedingungen des Systems: Werden Menschen durch ihre Machtstellungen so, oder erreichen sie diese Positionen auf diese Weise? Was geschieht, wenn das System nicht nur unmoralisches Verhalten toleriert, sondern es sogar honoriert?Wie viel Verantwortung trägt das Individuum? Wie viel das System? Shell wusste in den 70ern, was Erdöl mit der Umwelt macht – und entschied sich trotzdem für Desinformation. Warum?Im Mittelpunkt stehen Charisma, ethische Perspektiven, systemische Verstärkungsmechanismen, der Wert für Aktionäre, sowie das bedenklich vereinfachte Denken in Kategorien von „guten“ und „schlechten“ Menschen.  Es handelt sich um das Empfinden, dass sowohl Reflexion als auch eine Fehlerkultur nicht realisierbar sind. Medien neigen dazu, die Aufregung zu intensivieren, anstatt einen Dialog zu begünstigen. Und um das ärgerliche Wiederaufleben von politischen Persönlichkeiten, die man eigentlich schon überwunden glaubte.Dazwischen Terry Pratchett, NS-Aufarbeitung, demokratische Wunschträume, Unternehmenskultur und der Versuch, nicht zu resignieren. Denn, so Alex:„Die Welt war schon immer viel und so.“Für alle, die sich manchmal fragen, wie Systeme funktionieren, wie man darin bestehen oder sie verändern kann. Eine Folge über Macht, Menschlichkeit und das, was dazwischen liegt. --------Noch ein Podcast:Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.www.bessermit.design --------

Kreative Ordnung
Aus dem Archiv: „Klar Schiff im Schrank“ | Teil 2

Kreative Ordnung

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 22:56


Am 25. August ist der Tag der gebrauchten Kleidung. Aus diesem Anlass lade ich noch einmal die Miniserie „Klar Schiff im Schrank“ hoch. In diesem zweiten Teil geht es um Ausmisten. Die Konzentration auf nur 4 Kategorien erleichtert dir die Entscheidungen und bringt dich schnell zum Ziel.Mehr Informationen findest du im Buch

Einfach Fernsehen (unvergessene Perlen)
Simis solo Sommerfrische - August 2025 (2 von 4)

Einfach Fernsehen (unvergessene Perlen)

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 47:58


Diesmal ist Ricky allein für euch da - und er hat verschiedene Kategorien vorbereitet. Welches Thema es wird, entscheidet das Zufallsrad. Nur so viel sei verraten: Es wird persönlich, vielleicht sogar intim.

Done Deals
Bundesliga-Neuzugänge im Check: Wer spielt, wer muss auf die Bank?

Done Deals

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 38:34


In der neuen Ausgabe „DONE DEALS – der Transfermarkt-Podcast“ sprechen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über alle Neuzugänge in die Bundesliga. Das ist vor allem für Interessierte in jegliche Managerspieler relevant. Welcher Spieler könnte direkt in der Startelf stehen – wer ist aktuell noch ein bisschen hinten dran? Wir sortieren alle 92 bisherigen Neuzugänge in die Bundesliga in 4 Kategorien ein. Wer ist bislang euer Top-Neuzugang in die Bundesliga?

Kamehamebla - Animes durchgequatscht
54,5 Halbjahres Awards 2024 mit AniMimi!

Kamehamebla - Animes durchgequatscht

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 230:54


Wir lieben Award Folgen und gemeinsame Aufnahmen mit unseren Kolleginnen vom AniMimi Podcast!Also wiederholen wir unseren gemeinsamen Spaß vom letzten Jahr!In wieder einmal 14 Kategorien ließen wir im Vorwege unsere Köpfe rauchen und präsentieren unsere persönlich besten Animes (und darüber hinaus) aus dem ersten Halbjahr 2025!Viel Spaß und vielen Dank an Anna und Mutsumi für die gemeinsame Aufnahme!Wir hoffen, dass jeder Zuschauer so viel Spaß hat wie wir beim Aufnehmen!

in balance
Drei Reiki Buchempfehlungen

in balance

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 24:40


In dieser Podcastfolge empfehle ich dir meine drei Lieblingsbücher über Reiki. Ich habe sie für dich in drei Kategorien aufgeteilt, sodass für jeden etwa dabei ist. Außerdem erkläre ich dir drei wichtige Schritte, die du vor dem Kauf deines Reiki Buches beachten darfst. Für Anfänger empfehle ich: Self-Care Collection. Reiki: Wohlbefinden und Heilung durch Energiearbeit (Jasmin Harsono, DK Verlag, 12,95 Euro) https://tinylink.net/00BF3Für Wissbegierige empfehle ich: Original Reiki-Handbuch des Dr. Mikao Usui: Alle Usui-Behandlungspositionen und viele Reiki-Techniken für Gesundheit und Wohlbefinden (Frank Arjava Petter, Mikao Usui, Windpferdverlag, ca. 10 Euro) https://tinylink.net/lVqEzFür Fortgeschrittene empfehle ich: Das Reiki-Kompendium (Walter Lübeck, Frank Arjava Petter, William Lee Rand, Windpferdverlag, 19 Euro) https://tinylink.net/RoxVzWeitere Reiki Bücher entdecken: https://tinylink.net/tXfb1Dir hat die Folge gefallen? Lass gerne einen Kommentar da und vergiss nicht den Podcast zu abonnieren. Lass gerne Sterne auf Spotify da und teile die Folge mit deinen Liebsten.

Neue Deutsche Valorant - Der Podcast
NDV#210: Equal eSports Queens, Project V Pro Series, Challengers DACH, DACH Unity

Neue Deutsche Valorant - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 29:27


Headshinsky gibt euch reichliche Updates zu allem was in der VALO DACH Szene grade los ist: Equal eSports Queens, Project V Pro Series, Challengers und DACH Unity League. Die letzte Folge der Sommerpause - nächste Woche sind wir wieder mit allen Kategorien am Start!

VfB x STR - Der Podcast des VfB Stuttgart
Folge 387 - Saudi Arabi Money Rich

VfB x STR - Der Podcast des VfB Stuttgart

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 162:50


Nick Woltemade schaut grimmig, Enzo Millot blickt nach Saudi-Arabien und wir gucken auf das Trainingslager am Tegernsee und das Testspiel gegen Toulouse. Außerdem in dieser Sendung: das Transfer-Update mit dem ehemaligen Prio-Griechen, Season Opening, Auswärtstrikot, Euro League Tickets, U21, U19 und VfB-Frauen, E-Sports, zwei neue Kategorien und noch vieles mehr! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann

webnetz | snacks
Spotify revolutioniert Podcast-Werbung: Gezielte Podcast-Kampagnen einfach buchen

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:04


Spotify revolutioniert Podcast-Werbung: Bislang war es nur möglich, Audio-Kampagnen über Musik und Podcast-Genres hinweg zu buchen. Jetzt gibt es eine Beta, die eine gezielte Platzierung nur in Podcasts erlaubt – und damit neue Chancen für Marken und Werbetreibende. Tabea aus dem Paid Media Marketing erklärt das neue Spotify-Feature, mit dem Werbung ausschließlich in Podcasts ausgespielt werden kann. Bisher war eine gezielte Podcast-Ausspielung nur über individuelle Deals möglich. Das neue System bietet sechs Kategorien wie Business & Technologie, Unterhaltung, Lifestyle, Nachrichten, Sport und True Crime. Zwar sind die TKPs aktuell mit 19–25 € höher als bei der üblichen Spotify-Werbung (ca. 5 €), doch das Premium-Umfeld rechtfertigt den Preis. Die Anzeigen sind zudem klickbar, was Website-Traffic, App-Installs oder andere Ziele ermöglicht. Spotify bietet zudem Display- und Video-Ads sowie Sponsor Sessions als vielseitige Werbeformate. Diese Fragen beantwortet dir Tabea im Podcast: Wie verändert sich die Podcast-Werbelandschaft durch die neue Spotify-Beta? Welche Vorteile bietet die exklusive Podcast-Ausspielung im Vergleich zu bisherigen Platzierungen? Wie unterscheiden sich die Kosten (TKP) für Podcast-Werbung von anderen Spotify-Werbeformen? Welche Targeting-Möglichkeiten stehen bei der neuen Podcast-Werbung zur Verfügung? Welche Podcast-Kategorien sind derzeit für Werbetreibende auf Spotify verfügbar? „Die neue Beta macht es erstmals möglich, gezielt nur in Podcasts zu werben – und das mit einem festen TKP, der zwar höher ist, aber ein Premiumumfeld garantiert.“ – Tabea Vorbeck, Paid Media Marketing, webnetz Mit: Tabea Vorbeck, Paid Media Marketing, webnetz

Wissensreise für (angehende) Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker

In **Folge 98** erfahren wir, was die Leber alles kann - sie ist wirklich ein Allrounder. Wir bilden Kategorien, damit wir nicht all die vielen Aufgaben durcheinander erzählen und es sich letztlich auch gut anhört. Viel Spaß beim Mitmachen und Lernen ;-) Falls du **Mitglied werden** und den Podcast unterstützen möchtest, geht es hier zu den Monats- und Jahrespaketen: https://steadyhq.com/wissensreise Den **Youtube-Kanal** findest du hier: https://www.youtube.com/channel/UCvJEv1PMae-i4ey_274tbwQ Das Preismodell für das **Coaching** und den Link zur Terminbuchung findest du unter www.tanjas-naturheilkunde.com/lerncoaching. Buche dir gerne ein kostenloses Erstgespräch. Alle Infos zu den Webinaren findest du unter: www.tanjas-naturheilkunde.com/webinare. Eine Google-Bewertung kannst du gerne hier abgeben: https://g.page/r/CRqcTfehZfDUEB0/review *****Neu: mit dem Coupon "wissensreise" bekommst du bei der Naturheilschule Isolde Richter einen Nachlass, wenn du dort neu bist. Auf die HP-Ausbildung gibt es 100 Euro Nachlass, auf eine Fortbildung 10%. Stöber doch einfach mal hier: https://www.isolde-richter.de/ *****20% bei meditricks** bekommst du hier https://www.meditricks.de/u/aff/go/tanjaloibl55 oder mit dem Coupon "wissensreise".*** Schreib mir gerne Anregung, Kritik, eine Coaching-Anfrage oder einfach nur ein "Hallo", auch an die Adresse: tanjaloiblhp@gmail.com. Auf Instagram findest du mich unter: tanjas_naturheilkunde

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
#137 Connecten, lernen, wachsen: Unsere neue Dlubal Community ist da!

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 14:00


In dieser Podcastfolge stellen wir euch die neue Dlubal Community vor – den digitalen Treffpunkt für alle, die mit Dlubal Software arbeiten oder sich für Statik und Bauingenieurwesen interessieren. Ihr erfahrt: ▶ warum wir die Community ins Leben gerufen haben ▶ welche Kategorien es gibt – von Updates & News bis API & Interfaces ▶ wie ihr Support bekommt, eigene Fragen stellt oder anderen helft ▶ und warum das Ganze mehr ist als ein klassisches Forum Jetzt kostenlos registrieren und mitmachen: https://community.dlubal.com Hört rein – und werdet Teil einer Community, die Wissen teilt, sich gegenseitig unterstützt und zusammen wächst.

Sidney und Ferry
Das große Automarken-Duell: BMW gegen Mercedes

Sidney und Ferry

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 63:28


Ferry startet die neue Rubrik „Das größte Automarken-Duell der Welt“ – und gleich zum Auftakt krachen zwei deutsche Ikonen frontal aufeinander: BMW vs. Mercedes! In fünf hart bewerteten Kategorien geht's um Verkaufszahlen, Alter, Motorsport, Innovationen und Design. Sidney bringt dazu frische Eindrücke vom Porsche 911 T mit und verrät, warum Schaltgetriebe vielleicht doch besser sind – theoretisch. Zwischen Fakten, Emotionen und legendären Anekdoten zeigt sich: Dieses Duell hat's in sich. ➡️ Jetzt reinhören – und eigene Wunsch-Duelle schicken! Lob & Kritik, Fragen, Anmerkungen bitte an: kontakt@sidneyundferry.de Sidneys Insta: https://is.gd/sKvtOl Ferrys Insta: https://is.gd/6S7G29 Sidneys YT Kanal: https://is.gd/FqjD33 Unser Buch: https://is.gd/vCWrlx

Ratgeber
Typisch! Wo Schubladen-Denken hilft und wo es zum Problem wird

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:24


Der erste Eindruck zählt? Zumindest zur Einordnung einer Person. Doch es ist sinnvoll, die eigenen Schubladen zu hinterfragen, weil dahinter Vorurteile stecken könnten. Um die komplexe Welt verstehen zu können, die vielen Eindrücke zu sortieren, gehen in unserem Kopf automatisch Schubladen auf: Erste Begegnungen vereinfachen wir mit Kategorien. Doch so viel, wie manche denken mögen, zählt der erste Eindruck nicht: Je besser wir eine Person kennen lernen, desto umfassender wird das Bild und die Schublade der ersten Begegnung löst sich auf. Negativ werden Schubladen dort, wo sie Vorurteile fördern. Und das kann auch unbewusst passieren. Wenn man sich zu einer Gruppe dazuzählt, wertet man eine fremde Gruppe schnell mal ab. Während man sich stark mit der eigenen Gruppe identifiziert, sie gut kennt und Zwischentöne erkennt, sehen wir in fremden Gruppen vor allem: Die sind doch alle gleich! Man kann seine eigenen Vorurteilte hinterfragen, sagt Psychologin Sophie Kittelberger von der Universität Zürich, indem man sich fragt: "Werden meine Werte verletzt? Oder ist es eine einmalige Erfahrung, die mich stört, die gar nicht für eine ganze Gruppe repräsentativ ist?"

Fußball – meinsportpodcast.de
MT Meets BL - S2E08 - SGE: Dino grüßt das Murmeltier

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 38:22


MillernTon Meets Bundesliga - Season 2 - Eintracht Frankfurt In dieser Folge der Saisonvorschau blickt Yannick mit Alice Tietje auf die kommende Spielzeit von Eintracht Frankfurt. (Titelfoto: Stefan Groenveld; Design: Arnulf Urban) Am achten Spieltag gastiert der FC St. Pauli bei Eintracht Frankfurt. Zusammen mit Alice Tietje schaue ich in verschiedenen Kategorien auf die anstehende Spielzeit der SGE. Die diesjährige Saisonvorschau "MillernTon Meets Bundesliga - Season 2" steht dabei ganz im Zeichen von Filmen und Serien. Daher blicken wir aus verschiedenen cineastischen Blickwinkeln auf die SGE. In der Kategorie "Was bisher geschah" schauen wir zurück, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
MT Meets BL - S2E08 - SGE: Dino grüßt das Murmeltier

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 38:22


MillernTon Meets Bundesliga - Season 2 - Eintracht Frankfurt In dieser Folge der Saisonvorschau blickt Yannick mit Alice Tietje auf die kommende Spielzeit von Eintracht Frankfurt. (Titelfoto: Stefan Groenveld; Design: Arnulf Urban) Am achten Spieltag gastiert der FC St. Pauli bei Eintracht Frankfurt. Zusammen mit Alice Tietje schaue ich in verschiedenen Kategorien auf die anstehende Spielzeit der SGE. Die diesjährige Saisonvorschau "MillernTon Meets Bundesliga - Season 2" steht dabei ganz im Zeichen von Filmen und Serien. Daher blicken wir aus verschiedenen cineastischen Blickwinkeln auf die SGE. In der Kategorie "Was bisher geschah" schauen wir zurück, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Expedition Arbeit
EA Re-Broadcast #1 - Von der Uni in die Zukunft der Arbeit (Erst-VÖ: Februar 2021)

Expedition Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 123:46


Expedition Arbeit Re-Broadcast #1 Diese Doppelsendung wurde als Sendung 10a „Von der Uni in die Zukunft der Arbeit“ und 10b „Clubhouse, Conny Dethloff, 38 Nuggets, 60 Uni-O-Töne“ im Februar 2021 erstveröffentlicht.   Sendung 10a „Von der Uni in die Zukunft der Arbeit“ Sonder-Sendung als Pilot des Community-Projekts mit Studierenden, Dozent:innen und Mitgliedern des Netzwerks Expedition Arbeit.    Wir haben mit folgenden Gedanken angefangen: Du spürst oder hast bereits erlebt: In der Arbeitswelt von heute ist vieles noch wie vorgestern.   Du denkst dir: Das muss doch auch anders gehen.   Du willst später anders arbeiten.   Du suchst Leute, mit denen du dich zur Zukunft deiner  Arbeit austauschen kannst.   Du möchtest Menschen kennenlernen, die die Arbeitswelt von morgen leben und gestalten. Und dann haben wir alle Interessierten gefragt:   Wie stellst du dir die Arbeitswelt von morgen vor?   Was willst du bei einer späteren Arbeitsstelle auf keinen Fall? Was ist ein Muss? Fühlst du dich eher zum Angestelltsein oder zur Selbstständigkeit hingezogen? Warum? Wie nützlich sind Kategorien wie „Generation X, Y, Z“ oder „Digital Natives“ / „Digital Immigrants“? Was würdest du als Studi gerne von einem erfahrenen Praktiker wissen? Welche Frage würdest du zuerst einem Berufsanfänger stellen? Welche Frage hast du als Unternehmer oder Angestellter an Studierende?   In dieser Sendung erlebt Ihr ein erstes Stimmungsbild - viel Spaß beim Hören und Googeln der Nuggets!     Sendung 10b „Clubhouse, Conny Dethloff, 38 Nuggets, 60 Uni-O-Töne“   00:00:00 Themen-Übersichts-Klangwolke 00:00:38 Show Intro 00:05:35 Clubhouse-Hype - was ist da los? 00:11:53 These der Woche von Conny Dethloff: Dickbrettbohren in Sachen Theorie und Praxis 00:25:25 Nuggets im Info-Schlamm  00:27:27 Bücher-Nuggets  00:28:37 Web-Nuggets  00:30.39 Print-Nuggets  00:31:22 Podcast-Nuggets  00:34:41 Film- und Video-Nuggets 00:37:28 Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die XXL-O-Ton-Collage 01:19:45 Show Outro 01:21:01 Zugabe "Eigensinn", Vorwort zum Buch von Ursula Nuber   Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden.  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" eingeladen.   SHOW NOTES Kommentare auf LinkedIn vom 22.01.21 (Sammel-Thread initiiert von Philipp Westermeyer)   LinkedIn-Artikel von Carsten Rossi (Kamann Rossi) Clubhouse: Was steckt hinter der neuen Hype-App? (Handelsblatt) Hype um Clubhouse-App: Was ist diese Social Media-App eigentlich und wo ist meine Einladung? (t3n) Eine App mit jeder Menge Potenzial (w&v) Clubhouse FAQ - alles, was sie zur neuen App wissen müssen (heise online) Willkommen im Club (Die ZEIT) Conny Dethloff auf LinkedIn   Conny Dethloff Blog/Website "Reise des Verstehens"     Frederic Laloux “Reinventing Organisations” Reinhard Sprenger “Vertrauen führt” Harrison Owen “Erweiterung des Möglichen - die Entdeckung von Open Space” Lars Vollmer “Zurück an die Arbeit” Gunter Dueck “Schwarmdumm - so blöd sind wir nur gemeinsam” Tom de Marco “Der Termin. Ein Roman über Projektmanagement” Niels Pflaeging “Komplexithoden” Reinhard Sprenger “Mythos Motivation” Ali Mahlodji “Entdecke dein Wofür” Wolf Lotter “Zusammenhänge” Stefan Kühl “Wenn die Affen den Zoo regieren - Die Tücken flacher Hierarchien”   New Work Charta   (auf der Seite gibt's auch einen Blog) Bundesministerium für Arbeit und Soziales,   INQA - Initiative für die Qualität in der Arbeitswelt   intrinsify - das Unternehmen, das wie diese Community von Lars Vollmer und Mark Poppenborg gegründet wurde und unter anderem auf Basis der Luhmannschen Systemtheorie Unternehmen und Führungskräfte berät und ausbildet   Cogneon Akademie , ein interessanter Ort in Sachen Wissensmanagement, Corporate Learning) Rebels at Work , die Community des Berater-Duos Anja Förster und Peter Kreuz Harald Schirmer, Transformations-Gestalter beim Konzern Continental, Arbeitsstab Zukunft der Arbeit im Deutschen Bundestag   Neue Narrative - das Magazin für Neues Arbeiten   Wirtschaftsmagazin brand eins   Manager Seminare - das Weiterbildungsmagazin für Führungskräfte Changement - Magazin für Veränderungsprozesse   Podcast “Arbeitsphilosophen”   Podcast “Der ganz formale Wahnsinn” von Stefan Kühle (Organisationssoziologe) und Andreas Hermwille (Journalist)   Podcast “Ist New Work die Lösung?”   Podcast “Firmenfunk”   Podcast “On the Way to New Work”   Podcast “intrinsify - Praxisarena”   Podcast “Zwiebelschälen bis zum Kern”    Podcast “Das Arbeitsgespräch” Podcast-Joker “ada - heute das morgen verstehen” )   Der Uptalsboom - Kultur und Entwicklung Die Stille Revolution - Kinofilm zum Kulturwandel in der Arbeitswelt von Kristian Gründling   Insights for the Journey, Video-Serie von Frederic Laloux   Augenhöhe - der Film   Musterbrecher - der Film   Future Leadership to go (intrinsify) Vollmers Gedankengänge (Lars Vollmer) Ursula Nuber, Vorwort zum Buch “Eigensinn”   ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachachz   work-X Festival   Memos aller Mittwochs-Session (16.11. Unternehmertum 25.11. Individualität, 02.12. Netzwerk-Nutzen, 09.12. Veränderung von unten, 16.12. Theorie und Praxis) u.a. gibt es in der Yammer-Gruppe ("Gesamt-Unternehmen") und in der LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" (offen nach Anmeldung für Mitglieder und Interessierte)  Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler  

Fußball – meinsportpodcast.de
MT Meets BL - S2E07 - B04: Mamma Mia in Leverkusen

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 34:06


MillernTon Meets Bundesliga - Season 2 - Bayer Leverkusen In der inzwischen siebten Ausgabe der diesjährigen Saisonvorschau blickt Yannick mit Lara vom "Baypod" auf die kommende Spielzeit von Bayer Leverkusen. (Titelfoto: Stefan Groenveld; Design: Arnulf Urban) Am fünften Spieltag empfängt der FC St. Pauli den Vizemeister Bayer Leverkusen. Zusammen mit Lara vom Baypod schaue ich in verschiedenen Kategorien auf die anstehende Spielzeit der Werkself. Die diesjährige Saisonvorschau "MillernTon Meets Bundesliga - Season 2" steht dabei ganz im Zeichen von Filmen und Serien. Daher blicken wir aus verschiedenen cineastischen Blickwinkeln auf Bayer Leverkusen. In der Kategorie ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
MT Meets BL - S2E07 - B04: Mamma Mia in Leverkusen

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 34:06


MillernTon Meets Bundesliga - Season 2 - Bayer Leverkusen In der inzwischen siebten Ausgabe der diesjährigen Saisonvorschau blickt Yannick mit Lara vom "Baypod" auf die kommende Spielzeit von Bayer Leverkusen. (Titelfoto: Stefan Groenveld; Design: Arnulf Urban) Am fünften Spieltag empfängt der FC St. Pauli den Vizemeister Bayer Leverkusen. Zusammen mit Lara vom Baypod schaue ich in verschiedenen Kategorien auf die anstehende Spielzeit der Werkself. Die diesjährige Saisonvorschau "MillernTon Meets Bundesliga - Season 2" steht dabei ganz im Zeichen von Filmen und Serien. Daher blicken wir aus verschiedenen cineastischen Blickwinkeln auf Bayer Leverkusen. In der Kategorie ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Realtalk für deine Seele
Sonderfolge zur Heartset Coach Ausbildung: Wie du mit Lowens Charakterstrukturen tiefer begleitest

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 23:14


30-Sekunden-Zusammenfassung: In dieser Sonderfolge bekommst du einen tiefen Einblick in ein zentrales Element der Heartset Coach Ausbildung: die Charakterstrukturen nach Alexander Lowen. Diese fünf Strukturen – schizoide, orale, psychopathische, masochistische und rigide – sind nicht einfach psychologische Kategorien, sondern tief verankerte Schutzmuster, die sich in Körper, Emotion und Verhalten zeigen. Sie entstehen früh in unserem Leben und prägen, wie wir fühlen, wie wir Beziehungen gestalten und wie wir uns selbst erleben. Ich erzähle dir, warum mich diese Arbeit so berührt, wie sie mein eigenes Verständnis von Coaching verändert hat – und warum sie für deine Rolle als Heartset Coach so wertvoll ist. Du erfährst: Was die ersten beiden der fünf Charakterstrukturen ausmacht Welche Bedürfnisse, Ängste und Potenziale damit verbunden sind Wie du dieses Wissen im Coaching achtsam, körperbezogen und mitfühlend einsetzen kannst Und warum Neutralität, Präsenz und echtes Verstehen der Schlüssel zu tiefer Transformation sind Diese Folge ist für dich, wenn du andere Menschen auf Herzensebene begleiten willst – und dabei den Mut hast, auch die Schutzschichten zu sehen, die unser wahres Selbst umhüllen. Tauche mit mir ein in die Tiefe der Seele – und lerne, wie du als Coach wirklich Halt geben kannst Du möchtest Heartset Coach werden? Möchtest du den Vorteil für dich nutzen und absetzen? Hier geht`s zu allen Informationen zur Ausbildung. Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch und werde individuell beraten: Hier klicken! Welche Module? Welche Methoden? Welche Berufsmöglichkeiten habe ich? Hier gelangst du zur brandneuen Ausbildungsbroschüre: Hier klicken!

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Was gibt's da zu lachen? Comedienne Gerburg Jahnke über die Lebensmitte und runde Geburtstage

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 32:11


Gerburg Jahnke, gilt als die "First Lady" der Comedy, einige sagen sogar als "Queen Mum", denn die Lebensmitte hat sie mit 70 Jahren schon überschritten. Aber wer ihr zuhört, denkt eh nicht mehr in solchen Kategorien. Denn diese Frau hat eine Energie, eine Nahbarkeit und einen Humor, die dermaßen ansteckend und warmherzig sind, dass man sich als Frau sofort mit ihr verbunden fühlt.Viele von uns kennen sie noch als Teil der legendären Missfits, einem weiblichen Kabarett-Duo, das 1985 gegründet wurde und zwanzig Jahre Bestand hatte – oder als Moderatorin der "Ladies NIght". Aber Gerburg Jahnke steht bis heute auf der Bühne, die sie immer auch für junge Kolleginnen aus der Branche öffnet.Sie hat schon über die Wechseljahre Witze gemacht, also alle noch rot wurden und sagt über sich selbst: "Ich hab ganz doll Feminismus, und das geht auch nicht wieder weg." Seit über 20 Jahren ist sie verlobt, heiraten wollte sie nie. Mit Julia spricht sie über die Lebensmitte und was sie seitdem gelernt hat über das Leben und sich selbst.Hier geht es zu den Tourterminen von Gerburg JahnkeHier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Skin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast
kuckuck Award 2025 - der Schwarzwald Genuss-Award

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 15:57


Zarah berichtet live von der Preisverleihung des kuckuck Award 2025 - dem Schwarzwald-Genuss Award! Schwarzwaldtypische Gastronomie und Gastlichkeit, kreative Kochkunst, innovative Genuss-Konzepte und modernes, nachhaltiges Erlebnis-Ambiente – im Schwarzwald geht das gut zusammen: Das belegen die insgesamt sieben Preisträger der sieben Kategorien des Schwarzwald Genuss-Awards „kuckuck 25“, die am 30. Juni 2025 im Rahmen eines Galaabends im Europa-Park Erlebnis Resort ausgezeichnet wurden.

Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
Es gibt 2 Kategorien von E-Commerce Startups

Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 10:53


tehst du vor der Entscheidung, ein E-Commerce Startup zu gründen? Wusstest du, dass es zwei entscheidende Kategorien gibt, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden? Entdecke in dieser Episode von ECOM SECRETS, wie du die richtigen Weichen stellst und nicht in die häufigsten Fallen tappst. Verpasse nicht die Geheimnisse der Experten! --- Hol dir noch mehr wertvolle Insights mit unseren kostenlosen Ressourcen: 8-Figure Checkliste: www.ecomcheckliste.de ECOM SECRETS Buch: www.ecombuch.de ECOM INSIDER Newsletter: www.ecomhouse.com/newsletter Kostenloser Strategie Call: www.ecomhouse.com/skalierungs-call Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Onlineshops helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon und sein Team aus 39 A-Level Mitarbeitern und exklusiver Meta Business Partner auf höchstem Level, hat seine Agentur ECOM HOUSE GmbH über 1 Milliarde Euro E-Commerce-Umsatz für ihre Kunden generiert. In seinem Nr.1 E-Commerce Podcast in der DACH-Region zeigt er dir, wie du dein Marketing so optimierst, dass du profitabel auf 7 und 8-stellige Umsätze skalierst – mit bewährten Meta Ads-Strategien, präziser Kundenansprache und weiteren Erfolgsgeheimnissen.

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
50 - Schokotratsch: Stadt Land Harry III

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 58:39


Es gibt eine neue Runde "Stadt, Land, Harry", also zückt Pergament und Feder und spielt mit. Vielen Dank nochmal für die Vorlage, nennt uns gerne weiterhin Kategorien und Rubriken für die nächste Runde! Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

The Science of Life
Vegan-Klischee ade! Oder doch nicht? Interview mit Niko Rittenau

The Science of Life

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 63:41


Vegane Ernährung hat in den vergangenen Jahren etwas an Popularität verloren. Zurecht? Oder ist sie tatsächlich der beste Weg für unsere Gesundheit, Umwelt und Mitwelt? Heute geht es um vegane Ayurveda-Ernährung im Spannungsfeld von Gesundheit, Ethik und Wissenschaft. (Wann) Ist vegane Ernährung wirklich die beste Entscheidung?In dieser Episode von The Science of Life spreche ich mit einem der renommiertesten Experten der veganen Szene und gesunder Ernährung allgemein: Niko Rittenau. Wir sprechen über individuelle und genetisch bedingte Ernährungsbedürfnisse, über Aspekte, die in der allgemeinen Diskussion oft übersehen werden, moderne Forschungserkenntnisse, offene Fragen und über ethische und ökologische Verantwortung.In dieser Folge dreht sich alles um Vegane Ernährung im Spannungsfeld von Gesundheit, Ethik und Wissenschaft. Dafür habe ich Niko Rittenau zu Gast.Niko ist studierter Ernährungsberater mit einem besonderen Fokus auf Mikronährstoffforschung und Bestsellerautor. Er schafft es, komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse in alltagstaugliche und individuelle Empfehlungen zu übersetzen, ohne dabei zu pauschalisieren oder in Kategorien von "richtig und falsch" oder persönlichen Weltanschauungen stecken zu bleiben.In dieser Folge erwarten dich unter anderem folgende Themen: Warum der ayurvedische Ansatz der Individualität und individuell angepasster Ernährung auch biochemisch und genetisch haltbar und sogar erforderlich ist.Wann vegane Ernährung eine sinnvolle Entscheidung sein kann und wann wir sie kritisch hinterfragen möchten.Welche kritischen Nährstoffe bisher zu wenig beachtet wurden. Welche Rolle spielen persönliche Entscheidungen im größeren Kontext von ökologischer und ethischer Verantwortung? Innerhalb unserer Spezies, über sie hinaus?Nikos persönliche Erfahrungen als Tierrechtler, Wissenschaftler und Ernährungsexperte im Spannungsfeld von Moral, Fakten und Gesundheit.Konntest du etwas für dich mitnehmen? Dann würde ich mich riesig über deinen Like freuen.

Textilvergehen
#615 – Elons Flex-Schneise

Textilvergehen

Play Episode Listen Later May 29, 2025 149:37


Der längst vergessene Aufreger, die beste Fanaktion oder die Wahl des Unioners und der Unionerin des Jahres: In jeweils 9 Kategorien schauen wir auf die abgelaufene Union-Saison der Frauen und Männer zurück.

Der Comunio Podcast
257 - Die ComunioPodcast-Awards 2024/25

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 102:33


Die fünfte Bundesliga-Saison mit ComunioPodcast ist beendet und es wird Zeit, für die traditionelle Abschlussfolge. Vor dem Start ins Programm gibt es aber den Aufruf, sich für die Podcast-Liga zu bewerben und euch mit Flo und Ralf zu messen. Schickt dazu einfach eine WhatsApp-Nachricht an die 0157-532 69 018! Nach dem Housekeeping geht es in einem launigen Quiz, bei dem ihr gegen Nik und Tim antreten könnt, um die Statistikkönige der abgelaufenen Saison (13:03). Im Anschluss vergibt das Podcast-Triumvirat Awards in verschiedenen Kategorien (45:37). Zum Abschluss gibt es dann die besten Transfers nach der Saisonumstellung für euch (01:25:50). Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!

Cover Two Podcast
"war vorher Scheiße" Offseason Winner/Looser 2025

Cover Two Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2025 126:28


Wer gewinnt die Offseason 2025?Bevor wir übernächste Woche mit den Division Previews starten ziehen wir ein Fazit für die letzten Monate.Analog zum letzten Jahr ordnen wir in Kategorien ein und blicken zurück was sich bei den 32 NFL Teams so getan hat.Dabei werfen wir einen Blick auf die Free Agency & Trades, den Draft und eventuelle Coaching ChangesWer ist besser geworden, wer schlechter?Welche Moves waren gut/welche weniegr?Wie ist der Ausblick auf die Saison und darüber hinaus?Dazu: die News mit dem Ergebnis der Owner Meetings (Flag Football, Tush Push, Playoff Seeding), ein paar wenigen Signings und dem Gedenken an Jim Irsay.Enjoy! CHECK OUT covertwo-shop.deHier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren.  Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen.Draft: ⁠DRA⁠⁠FT DISCORD⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠STREAM ⁠⁠Website: ⁠covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Luca: @loooooca Simon: @nowisatddbfInstagram: ⁠CoverTwoPodcast⁠Vielen Dank an Peter, Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!

OMR Podcast
Ebay-Deutschland-Chefin Saskia Meier-Andrae (#799)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 66:34


Nach der Gründung vor 30 Jahren hat Ebay den E-Commerce revolutioniert – bevor dann andere vorbeigezogen sind. Saskia Meyer-Andrae will den Marktplatz-Riesen wieder relevanter machen und setzt deshalb auf speziell zugeschnittene Kategorien wie Autoteile, Luxushandtaschen und Co. In OMR Podcast spricht sie über Ebays Stärken, ihre Zeit im Möbelbusiness und ihre Teilnahme an einer Gameshow im Stile von "Der Da-Vinci-Code".

Sicherheitshalber
#95 Die Macht der Geographie | Der Theorieteil: Warum Kriege und kein Weltfrieden?

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later May 6, 2025 89:02


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 95 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über Geographie und Geopolitik. Haben wir in Deutschland das Denken in geopolitischen Kategorien zu lange vernachlässigt? Vier Beispiele (die Ostsee, die GIUK-Lücke, die Arktis und Guam) dienen in der Diskussion dazu, die Bedeutung von geographischen Gegebenheiten aufzuzeigen - aber auch zu verdeutlichen, dass Geopolitik sich trotzdem nicht unmittelbar aus der Landkarte erschließt. Im zweiten Teil wird es endlich mal wieder ein bisschen theoretisch. Die vier Podcaster fragen anlässlich einer Hörer-Email danach, auf welchen Analyseebenen die Ursachen von Krieg zu suchen sind. Ist es der Machthunger der Menschen? Ist es die Verfasstheit der Staaten? Oder liegen die Ursachen im internationalen System? Und warum klappt es trotz der Vereinten Nationen nicht mit dem Weltfrieden? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einer Venus-Sonde, Rüstungsausgaben, einer ukrainischen Überwasserdrohne und einem Memo des US-Verteidigungsministers. Geographie: 00:01:36 Ostsee: 00:13:49 GIUK: 00:22:32 Arktis: 00:31:00 Guam: 00:42:45 Theorieteil: 00:50:46 Fazit: 01:16:18 Sicherheitshinweise: 01:17:48 Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Bitte beachten! Neues Spendenkonto: Sicherheitshalber Podcast IBAN DE81 1001 8000 0995 7654 77 FNOMDEB2 Finom Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/05/06/folge-95-die-macht-der-geographie-der-theorieteil-warum-kriege-und-kein-weltfrieden/

Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer

Die Jungs lieben ihre die Heimat und spreche deshalb über türkische Gardinen, Istanbuler Eier, Stadtprobleme in Gelsenkirchen und Shoppincentre. Außerdem geht es um Kategorien aus der Hölle Hölle Hölle Hölle und ihr bekommt eine wichtige Message mit bezüglich Ozempic und Übergewicht. Empfehlung: Der Film The Whale.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

Jeden Tag prasseln Unmengen an Informationen auf uns ein. Die könnten wir gar nicht bewältigen, wenn sich das Hirn von jeder Kleinigkeit immer wieder ein neues Bild machen würde. Deswegen nimmt es Abkürzungen – indem es alles in Kategorien sortiert, auch Menschen, die wir neu kennenlernen. Doch genau diese Kategorien können zum Problem werden. Und zwar dann, wenn wir nicht mehr bereit sind, die Schublade, in die wir jemanden gesteckt haben, nochmal aufzumachen und zu prüfen: Ist er oder sie denn wirklich so? Behandelt oder beurteilt man Menschen zum Beispiel wegen ihrer Hautfarbe anders, nennt man das Rassismus. Wer jemanden also fremdenfeindlich beschimpft, handelt rassistisch – klar. Aber Rassismus steckt auch in kleinen Aktionen, die weiße Menschen oft gar nicht bemerken. Nur wer lernt, solchen sogenannten Alltagsrassismus aufzuspüren, kann etwas dagegen tun. GEOlino Moderatorin Ivy redet darum mit der Expertin Alice Hasters darüber, wie Alltagsrassimus aussieht und was jede und jeder von uns dagegen tun kann. Hört rein!+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und werdet Teil des Podcasts!+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseAudio-Produktion: Aleksandra ZebischRedaktion & Skript: Bernadette Schmidt+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/geolinospezial +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html. Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

OK COOL
Zwischen Überlebenskampf & Glücksgefühlen: OK COOL trifft die Nominierten des Deutschen Computerspielpreises 2025

OK COOL

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 127:43


Der Deutsche Computerspielpreis gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen der hiesigen Spielebranche und versammelt jährlich viele Köpfe der Szene zu einer Gala-artigen Veranstaltung - immer abwechselnd in Berlin und München. Für die diesjährige Ausgabe wurden in 13 Kategorien über 40 Nominierungen für Spiele, Studios und Einzelpersonen verteilt, einige von ihnen erhalten bereits dafür ein wertvolles Preisgeld. Für diese Sonderfolge von "OK COOL trifft" hat Dom Schott einige der Nominierten vor sein Mikrofon eingeladen, die Mitte Mai nach Berlin reisen und gespannt darauf hoffen dürfen, ob sie eine Auszeichnung erhalten dürfen. Die Nominierung selbst ist dabei natürlich für alle Auserwählten ein Grund zur Freude - und gleichzeitig befinden sich die nominierten Studios in völlig unterschiedlichen Situationen: Höhenflug, kreative Durststrecke, Überlebenskampf. Die Bandbreite, auf die OK COOL mit dieser Folge ein Schlaglicht wirft, ist riesig und die Geschichten dahinter umso spannender. Hier eine Übersicht über alle Menschen, die in dieser Folge zu hören sind, sowie ihre Nominierungen: Daniel Marx ("Beste Innovation und Technologie" für Closer The Distance) Meike Strippel ("Nachwuchspreis: Bester Prototyp" für Echoes of Mora) Friedrich Kirschner ("Beste Story" für Mini Mini Golf Golf) Selima Heister ("Bestes Studio", "Beste Story" für Gentle Troll,Tavern Talk) Jonas Fisch ("Bestes Familienspiel" für PRIM)

Easy German
567: Dreimal am Tag ins Restaurant

Easy German

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 31:38


In dieser Episode sprechen wir über das Thema Faulheit in all ihren Facetten. Vom Kochen über das Zurückbringen von Pfandflaschen bis hin zum Meditieren am Morgen: Wo sind wir faul und warum eigentlich? Außerdem gibt es ein kleines Follow-up zum Thema Vorstellungsgespräche und Wortspiele beim Bundesnachrichtendienst.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Bewerbungsgespräche Lebenslauf mit Times New Roman (Easy German Podcast 565)   Das ist interessant: Werbekampagne des BND Werbekampagne des BND: Spione gesucht (tagesschau)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Bewerbung: schriftliche Anfrage um eine Stelle, ein Studium o. Ä. faul sein: nicht arbeiten oder sich anstrengen wollen ordnungsliebend: gerne für Sauberkeit und Struktur sorgend Muße haben: freie Zeit für entspannte oder kreative Tätigkeiten haben etwas ist die Krönung (ugs): etwas ist der Höhepunkt, oft im negativen Sinn die Pfandflasche: Flasche, für die man beim Kauf Pfandgeld bezahlt und die man zurückgeben kann die Mülltrennung: das Sortieren von Abfall in verschiedene Kategorien der Spion: jemand, der heimlich Informationen sammelt, meist für einen Staat   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Halbe Katoffl
Azadê Peşmen (KUR): Storytelling-Podcasts, Unbehagliche Sichtbarkeit & kurdische Schulterwackler

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 109:11


Azadê Peşmen ist einer der Hosts des täglichen Nachrichten-Podcasts der Zeit "Was jetzt?" und produziert mit der eigenen Firma Rabbithole journalistisch-investigative Storytelling-Podcasts. Bei Halbe Katoffl spricht Azadê über mediale Sichtbarkeit, die unbehaglich, aber nötig ist, eine frühe Politisierung, die vielleicht unvermeidbar war und warum Kategorien irgendwie nie passen. Über zu viele Skills im Job, der Knall nach den NSU-Morden und warum Azadê beruflich nichts mit Feel-Good-Themen anfangen kann. (04:20) Passkontrolle (13:20) Klischee-Check (Sichtbarkeit, unpassende Pronomen, Freelance-Dasein) (44:45) Nerd in der Schule, Internalisierter Rassismus & Kung-Fu Guy (1:02:00) Frühe Politisierung, Radio in Argentinien & Polizei als Quelle (1:24:15) Journalismus: "Ich will Geschichten erzählen, die den Status Quo infrage stellen" (1:31:25) Gründung & neuer Storytellingpodcast PODCAST-WORKSHOP Meldet euch jetzt an zum Online-Podcast-Workshop für Beginner --> https://halbekatoffl.de/workshops/ SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO