Podcasts about kategorien

  • 1,852PODCASTS
  • 3,499EPISODES
  • 54mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kategorien

Show all podcasts related to kategorien

Latest podcast episodes about kategorien

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
#137 Connecten, lernen, wachsen: Unsere neue Dlubal Community ist da!

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 14:00


In dieser Podcastfolge stellen wir euch die neue Dlubal Community vor – den digitalen Treffpunkt für alle, die mit Dlubal Software arbeiten oder sich für Statik und Bauingenieurwesen interessieren. Ihr erfahrt: ▶ warum wir die Community ins Leben gerufen haben ▶ welche Kategorien es gibt – von Updates & News bis API & Interfaces ▶ wie ihr Support bekommt, eigene Fragen stellt oder anderen helft ▶ und warum das Ganze mehr ist als ein klassisches Forum Jetzt kostenlos registrieren und mitmachen: https://community.dlubal.com Hört rein – und werdet Teil einer Community, die Wissen teilt, sich gegenseitig unterstützt und zusammen wächst.

Ratgeber
Typisch! Wo Schubladen-Denken hilft und wo es zum Problem wird

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:24


Der erste Eindruck zählt? Zumindest zur Einordnung einer Person. Doch es ist sinnvoll, die eigenen Schubladen zu hinterfragen, weil dahinter Vorurteile stecken könnten. Um die komplexe Welt verstehen zu können, die vielen Eindrücke zu sortieren, gehen in unserem Kopf automatisch Schubladen auf: Erste Begegnungen vereinfachen wir mit Kategorien. Doch so viel, wie manche denken mögen, zählt der erste Eindruck nicht: Je besser wir eine Person kennen lernen, desto umfassender wird das Bild und die Schublade der ersten Begegnung löst sich auf. Negativ werden Schubladen dort, wo sie Vorurteile fördern. Und das kann auch unbewusst passieren. Wenn man sich zu einer Gruppe dazuzählt, wertet man eine fremde Gruppe schnell mal ab. Während man sich stark mit der eigenen Gruppe identifiziert, sie gut kennt und Zwischentöne erkennt, sehen wir in fremden Gruppen vor allem: Die sind doch alle gleich! Man kann seine eigenen Vorurteilte hinterfragen, sagt Psychologin Sophie Kittelberger von der Universität Zürich, indem man sich fragt: "Werden meine Werte verletzt? Oder ist es eine einmalige Erfahrung, die mich stört, die gar nicht für eine ganze Gruppe repräsentativ ist?"

Fußball – meinsportpodcast.de
MT Meets BL - S2E08 - SGE: Dino grüßt das Murmeltier

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 38:22


MillernTon Meets Bundesliga - Season 2 - Eintracht Frankfurt In dieser Folge der Saisonvorschau blickt Yannick mit Alice Tietje auf die kommende Spielzeit von Eintracht Frankfurt. (Titelfoto: Stefan Groenveld; Design: Arnulf Urban) Am achten Spieltag gastiert der FC St. Pauli bei Eintracht Frankfurt. Zusammen mit Alice Tietje schaue ich in verschiedenen Kategorien auf die anstehende Spielzeit der SGE. Die diesjährige Saisonvorschau "MillernTon Meets Bundesliga - Season 2" steht dabei ganz im Zeichen von Filmen und Serien. Daher blicken wir aus verschiedenen cineastischen Blickwinkeln auf die SGE. In der Kategorie "Was bisher geschah" schauen wir zurück, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
MT Meets BL - S2E08 - SGE: Dino grüßt das Murmeltier

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 38:22


MillernTon Meets Bundesliga - Season 2 - Eintracht Frankfurt In dieser Folge der Saisonvorschau blickt Yannick mit Alice Tietje auf die kommende Spielzeit von Eintracht Frankfurt. (Titelfoto: Stefan Groenveld; Design: Arnulf Urban) Am achten Spieltag gastiert der FC St. Pauli bei Eintracht Frankfurt. Zusammen mit Alice Tietje schaue ich in verschiedenen Kategorien auf die anstehende Spielzeit der SGE. Die diesjährige Saisonvorschau "MillernTon Meets Bundesliga - Season 2" steht dabei ganz im Zeichen von Filmen und Serien. Daher blicken wir aus verschiedenen cineastischen Blickwinkeln auf die SGE. In der Kategorie "Was bisher geschah" schauen wir zurück, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Expedition Arbeit
EA Re-Broadcast #1 - Von der Uni in die Zukunft der Arbeit (Erst-VÖ: Februar 2021)

Expedition Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 123:46


Expedition Arbeit Re-Broadcast #1 Diese Doppelsendung wurde als Sendung 10a „Von der Uni in die Zukunft der Arbeit“ und 10b „Clubhouse, Conny Dethloff, 38 Nuggets, 60 Uni-O-Töne“ im Februar 2021 erstveröffentlicht.   Sendung 10a „Von der Uni in die Zukunft der Arbeit“ Sonder-Sendung als Pilot des Community-Projekts mit Studierenden, Dozent:innen und Mitgliedern des Netzwerks Expedition Arbeit.    Wir haben mit folgenden Gedanken angefangen: Du spürst oder hast bereits erlebt: In der Arbeitswelt von heute ist vieles noch wie vorgestern.   Du denkst dir: Das muss doch auch anders gehen.   Du willst später anders arbeiten.   Du suchst Leute, mit denen du dich zur Zukunft deiner  Arbeit austauschen kannst.   Du möchtest Menschen kennenlernen, die die Arbeitswelt von morgen leben und gestalten. Und dann haben wir alle Interessierten gefragt:   Wie stellst du dir die Arbeitswelt von morgen vor?   Was willst du bei einer späteren Arbeitsstelle auf keinen Fall? Was ist ein Muss? Fühlst du dich eher zum Angestelltsein oder zur Selbstständigkeit hingezogen? Warum? Wie nützlich sind Kategorien wie „Generation X, Y, Z“ oder „Digital Natives“ / „Digital Immigrants“? Was würdest du als Studi gerne von einem erfahrenen Praktiker wissen? Welche Frage würdest du zuerst einem Berufsanfänger stellen? Welche Frage hast du als Unternehmer oder Angestellter an Studierende?   In dieser Sendung erlebt Ihr ein erstes Stimmungsbild - viel Spaß beim Hören und Googeln der Nuggets!     Sendung 10b „Clubhouse, Conny Dethloff, 38 Nuggets, 60 Uni-O-Töne“   00:00:00 Themen-Übersichts-Klangwolke 00:00:38 Show Intro 00:05:35 Clubhouse-Hype - was ist da los? 00:11:53 These der Woche von Conny Dethloff: Dickbrettbohren in Sachen Theorie und Praxis 00:25:25 Nuggets im Info-Schlamm  00:27:27 Bücher-Nuggets  00:28:37 Web-Nuggets  00:30.39 Print-Nuggets  00:31:22 Podcast-Nuggets  00:34:41 Film- und Video-Nuggets 00:37:28 Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die XXL-O-Ton-Collage 01:19:45 Show Outro 01:21:01 Zugabe "Eigensinn", Vorwort zum Buch von Ursula Nuber   Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden.  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" eingeladen.   SHOW NOTES Kommentare auf LinkedIn vom 22.01.21 (Sammel-Thread initiiert von Philipp Westermeyer)   LinkedIn-Artikel von Carsten Rossi (Kamann Rossi) Clubhouse: Was steckt hinter der neuen Hype-App? (Handelsblatt) Hype um Clubhouse-App: Was ist diese Social Media-App eigentlich und wo ist meine Einladung? (t3n) Eine App mit jeder Menge Potenzial (w&v) Clubhouse FAQ - alles, was sie zur neuen App wissen müssen (heise online) Willkommen im Club (Die ZEIT) Conny Dethloff auf LinkedIn   Conny Dethloff Blog/Website "Reise des Verstehens"     Frederic Laloux “Reinventing Organisations” Reinhard Sprenger “Vertrauen führt” Harrison Owen “Erweiterung des Möglichen - die Entdeckung von Open Space” Lars Vollmer “Zurück an die Arbeit” Gunter Dueck “Schwarmdumm - so blöd sind wir nur gemeinsam” Tom de Marco “Der Termin. Ein Roman über Projektmanagement” Niels Pflaeging “Komplexithoden” Reinhard Sprenger “Mythos Motivation” Ali Mahlodji “Entdecke dein Wofür” Wolf Lotter “Zusammenhänge” Stefan Kühl “Wenn die Affen den Zoo regieren - Die Tücken flacher Hierarchien”   New Work Charta   (auf der Seite gibt's auch einen Blog) Bundesministerium für Arbeit und Soziales,   INQA - Initiative für die Qualität in der Arbeitswelt   intrinsify - das Unternehmen, das wie diese Community von Lars Vollmer und Mark Poppenborg gegründet wurde und unter anderem auf Basis der Luhmannschen Systemtheorie Unternehmen und Führungskräfte berät und ausbildet   Cogneon Akademie , ein interessanter Ort in Sachen Wissensmanagement, Corporate Learning) Rebels at Work , die Community des Berater-Duos Anja Förster und Peter Kreuz Harald Schirmer, Transformations-Gestalter beim Konzern Continental, Arbeitsstab Zukunft der Arbeit im Deutschen Bundestag   Neue Narrative - das Magazin für Neues Arbeiten   Wirtschaftsmagazin brand eins   Manager Seminare - das Weiterbildungsmagazin für Führungskräfte Changement - Magazin für Veränderungsprozesse   Podcast “Arbeitsphilosophen”   Podcast “Der ganz formale Wahnsinn” von Stefan Kühle (Organisationssoziologe) und Andreas Hermwille (Journalist)   Podcast “Ist New Work die Lösung?”   Podcast “Firmenfunk”   Podcast “On the Way to New Work”   Podcast “intrinsify - Praxisarena”   Podcast “Zwiebelschälen bis zum Kern”    Podcast “Das Arbeitsgespräch” Podcast-Joker “ada - heute das morgen verstehen” )   Der Uptalsboom - Kultur und Entwicklung Die Stille Revolution - Kinofilm zum Kulturwandel in der Arbeitswelt von Kristian Gründling   Insights for the Journey, Video-Serie von Frederic Laloux   Augenhöhe - der Film   Musterbrecher - der Film   Future Leadership to go (intrinsify) Vollmers Gedankengänge (Lars Vollmer) Ursula Nuber, Vorwort zum Buch “Eigensinn”   ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachachz   work-X Festival   Memos aller Mittwochs-Session (16.11. Unternehmertum 25.11. Individualität, 02.12. Netzwerk-Nutzen, 09.12. Veränderung von unten, 16.12. Theorie und Praxis) u.a. gibt es in der Yammer-Gruppe ("Gesamt-Unternehmen") und in der LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" (offen nach Anmeldung für Mitglieder und Interessierte)  Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler  

Fußball – meinsportpodcast.de
MT Meets BL - S2E07 - B04: Mamma Mia in Leverkusen

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 34:06


MillernTon Meets Bundesliga - Season 2 - Bayer Leverkusen In der inzwischen siebten Ausgabe der diesjährigen Saisonvorschau blickt Yannick mit Lara vom "Baypod" auf die kommende Spielzeit von Bayer Leverkusen. (Titelfoto: Stefan Groenveld; Design: Arnulf Urban) Am fünften Spieltag empfängt der FC St. Pauli den Vizemeister Bayer Leverkusen. Zusammen mit Lara vom Baypod schaue ich in verschiedenen Kategorien auf die anstehende Spielzeit der Werkself. Die diesjährige Saisonvorschau "MillernTon Meets Bundesliga - Season 2" steht dabei ganz im Zeichen von Filmen und Serien. Daher blicken wir aus verschiedenen cineastischen Blickwinkeln auf Bayer Leverkusen. In der Kategorie ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
MT Meets BL - S2E07 - B04: Mamma Mia in Leverkusen

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 34:06


MillernTon Meets Bundesliga - Season 2 - Bayer Leverkusen In der inzwischen siebten Ausgabe der diesjährigen Saisonvorschau blickt Yannick mit Lara vom "Baypod" auf die kommende Spielzeit von Bayer Leverkusen. (Titelfoto: Stefan Groenveld; Design: Arnulf Urban) Am fünften Spieltag empfängt der FC St. Pauli den Vizemeister Bayer Leverkusen. Zusammen mit Lara vom Baypod schaue ich in verschiedenen Kategorien auf die anstehende Spielzeit der Werkself. Die diesjährige Saisonvorschau "MillernTon Meets Bundesliga - Season 2" steht dabei ganz im Zeichen von Filmen und Serien. Daher blicken wir aus verschiedenen cineastischen Blickwinkeln auf Bayer Leverkusen. In der Kategorie ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Realtalk für deine Seele
Sonderfolge zur Heartset Coach Ausbildung: Wie du mit Lowens Charakterstrukturen tiefer begleitest

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 23:14


30-Sekunden-Zusammenfassung: In dieser Sonderfolge bekommst du einen tiefen Einblick in ein zentrales Element der Heartset Coach Ausbildung: die Charakterstrukturen nach Alexander Lowen. Diese fünf Strukturen – schizoide, orale, psychopathische, masochistische und rigide – sind nicht einfach psychologische Kategorien, sondern tief verankerte Schutzmuster, die sich in Körper, Emotion und Verhalten zeigen. Sie entstehen früh in unserem Leben und prägen, wie wir fühlen, wie wir Beziehungen gestalten und wie wir uns selbst erleben. Ich erzähle dir, warum mich diese Arbeit so berührt, wie sie mein eigenes Verständnis von Coaching verändert hat – und warum sie für deine Rolle als Heartset Coach so wertvoll ist. Du erfährst: Was die ersten beiden der fünf Charakterstrukturen ausmacht Welche Bedürfnisse, Ängste und Potenziale damit verbunden sind Wie du dieses Wissen im Coaching achtsam, körperbezogen und mitfühlend einsetzen kannst Und warum Neutralität, Präsenz und echtes Verstehen der Schlüssel zu tiefer Transformation sind Diese Folge ist für dich, wenn du andere Menschen auf Herzensebene begleiten willst – und dabei den Mut hast, auch die Schutzschichten zu sehen, die unser wahres Selbst umhüllen. Tauche mit mir ein in die Tiefe der Seele – und lerne, wie du als Coach wirklich Halt geben kannst Du möchtest Heartset Coach werden? Möchtest du den Vorteil für dich nutzen und absetzen? Hier geht`s zu allen Informationen zur Ausbildung. Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch und werde individuell beraten: Hier klicken! Welche Module? Welche Methoden? Welche Berufsmöglichkeiten habe ich? Hier gelangst du zur brandneuen Ausbildungsbroschüre: Hier klicken!

Pottkarsten
#107 | zwei heiße Typen im Solarium

Pottkarsten

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 62:16


Die heutigen Kategorien sind:Aus dem Leben, Tipps & Tricks gegen Hitze, Bewerten ohne Sinn und VerstandThemenvorschläge könnt ihr übrigens immer sehr gerne einwerfen:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mypodcast.site/pottkarsten

Blick: Durchblick
Non-Binarität: Zwischen Identität, Vielfalt und gesellschaftlicher Akzeptanz

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 23:57


Die Mehrheit der Gesellschaft denkt in zwei Geschlechtern: männlich oder weiblich. Doch immer mehr Menschen identifizieren sich dazwischen oder jenseits dieser Kategorien. Non-binär zu sein bedeutet, sich in diesem binären System nicht wiederzufinden. Was das im Alltag heisst, wie unsere Gesellschaft darauf reagiert und warum gerade Kinder früh sensibel begleitet werden sollten, darüber spricht Host Olivia Ruffiner mit der Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli. Ein Gespräch über Identität, Wandel, Sprache und die Frage, ob uns wirklich etwas verloren geht, wenn wir Vielfalt zulassen.

Let's Talk Fantasy
Fantasy Awards 2025: Hot Takes & Prognosen

Let's Talk Fantasy

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 100:39


Award-Time! In dieser Folge verteilen wir unsere Fantasy Awards für die kommende Saison 2025.Wer wird der Fantasy MVP? Welcher Spieler wird zum Bust des Jahres? Welche Rookies gehen durch die Decke, wer nervt als Start/Sit-Albtraum, und wer könnte vom Waiver Wire zum League Winner werden?Wir haben 13 Kategorien vorbereitet – von Comeback Player bis Bold Prediction – und diskutieren, welche Namen ihr euch für die kommende Draft- und Fantasy-Saison merken solltet. Eine Folge voller heißer Takes, klarer Warnungen und tiefem Fantasy-Wissen. Hört rein und diskutiert mit! Support the showFolgt uns: https://linktr.ee/fantasyfootballcrew Discord Channel: https://discord.gg/pGFArksuSE

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast
kuckuck Award 2025 - der Schwarzwald Genuss-Award

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 15:57


Zarah berichtet live von der Preisverleihung des kuckuck Award 2025 - dem Schwarzwald-Genuss Award! Schwarzwaldtypische Gastronomie und Gastlichkeit, kreative Kochkunst, innovative Genuss-Konzepte und modernes, nachhaltiges Erlebnis-Ambiente – im Schwarzwald geht das gut zusammen: Das belegen die insgesamt sieben Preisträger der sieben Kategorien des Schwarzwald Genuss-Awards „kuckuck 25“, die am 30. Juni 2025 im Rahmen eines Galaabends im Europa-Park Erlebnis Resort ausgezeichnet wurden.

Der Oenning'sche Fußballpodcast
Zu Gast bei Freunden: Oenningsche x 11 Fragen

Der Oenning'sche Fußballpodcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 135:40


Anlässlich der 200. Folge des Quizpodcasts 11 Fragen waren Julian und Jasper zu Gast bei Sebastian und Moritz, um sich direkt in mehreren Kategorien zu beweisen. Ein Genuss - wie die Flanken von Sebastian Boenisch.

Arnd Boekhoff: Wie aus Nachbarschaftshilfe Hanseatic Help entstand

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 55:04


Zehn Jahre ist es her, dass sich in Hamburg eine riesige Hilfsaktion formte, geboren aus einer Notlage – und mitgetragen von einem beeindruckenden Gemeinschaftsgefühl. Arnd Boekhoff erinnert sich an die Anfänge von Hanseatic Help. "Das war schon ein spezieller Moment", erzählt Boekhoff im Gespräch. "Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise wusste ich auch nicht so richtig, was ich jetzt tun kann. Ich wohnte damals im Karoviertel, nicht weit von den Messehallen, und dachte: Vielleicht bringe ich erstmal ein paar Klamotten rüber." Was als spontane Geste begann, wurde rasch Teil einer Bewegung. Die Hamburger Messehallen - mit ihren 7.500 Quadratmetern - wurden zum Dreh- und Angelpunkt bürgerschaftlicher Hilfe. "Das war so ein Möglichkeitsraum. So viele Leute kamen zusammen, plötzlich war da diese riesige Energie: Kleidung sortieren, logistische Strukturen aufbauen, die Sachen nach Kategorien aufteilen - Männer, Frauen, Hygiene, Kinder... Nach sechs Wochen war die Halle voll. Millionen Sachspenden, Tausende Helfer jeden Tag. Das war irre." Boekhoff war mittendrin. Aus einer Facebook-Gruppe wurde ein Netzwerk, aus improvisierter Hilfe ein eingetragener Verein - Hanseatic Help. Das Motto: Einfach machen. "Wir waren so schnell so groß, dass wir bald nicht mehr nur selbst verteilt haben. Andere Organisationen kamen zu uns, holten Spenden ab oder wir brachten sie in die Unterkünfte. Später gingen dann auch internationale Hilfstransporte los." Doch die Entwicklung brachte auch Herausforderungen mit sich. Die schiere Menge an Sach- und Geldspenden machte schnell klar: Es braucht Struktur. "Leute kamen mit Umschlägen voller Geld. Irgendwann dachten wir, bevor wir hier als Schwarzgeldschleuse gelten, brauchen wir eine offizielle Struktur. Arnd Boekhoff erzählt außerdem von seiner Tätigkeit als Vorstand für Viva con Agua, seinem Studentenjob als Mitarbeiter eines Callcenters und verrät, warum er so gerne in Wilhelmsburg lebt.

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Newsletter - Was soll ich da nur schreiben? | Einwurf #510

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 4:20


Dein Newsletter soll nicht daran scheiter, dass Du nicht weißt, was Du schreiben sollst. Hier sind 6 Kategorien von Newsletterinhalten. Die helfen Dir, gezielt Inhaltsideen zu suchen und zu sammeln. In der Episode erwähnt / weiterführende Infos: Was ist Zeige-was-Du-tust-Marketing? Das Zeige-was-Du-tust Inspirations-Booklet Tipps für Kuratierte Inhalte Sieh Dir an, wie ich in meinem Newsletter, Erfahrungen, Impulse und Angebote verbinde - als Letter mit News Besprich mit mir Dein Newsletterkonzept (oder eine andere Frage) in meiner 1-Stunden-Beratung (im Juli und August 2025 zum günstigen Sommer-Sonderpreis)

Credit to the Edit Podcast
Falling into Place - Montierte Emotion

Credit to the Edit Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 76:08


Winter auf der schottischen Insel Skye. Die Blicke von Kira (Aylin Tezel) und Ian (Chris Fulton) treffen sich. Sie lächeln. Sie wissen nichts voneinander, nur dass sie beide auf der Flucht sind. Nicht unbedingt vor etwas Konkretem, sondern vor allem vor sich selbst. Diese flüchtige Begegnung auf Skye wird sie tief verbinden, bevor sie ebenso plötzlich wieder auseinandergerissen werden und, ohne es zu wissen, in London parallel zueinander weiterleben. Heute geht es bei “Credit to the Edit Podcast” um “Falling into Place”, einen Liebesfilm, der die Regeln des Genres neu setzt. Das Langfilmdebüt von Aylin Tezel, die nicht nur Regie führte und das Drehbuch schrieb, sondern auch eine der beiden Hauptrollen spielt, besticht durch seine poetische Erzählweise und eine Montage, die nicht nur Szenen verbindet, sondern vor allem die inneren Welten der Protagonisten erfahrbar macht.   Aylin Tezel Aylin Tezel ist einem breiten Publikum vor allem als Schauspielerin bekannt, unter anderem aus Produktionen wie “Am Himmel der Tag”, “7500” oder “Unbroken”. Mit “Falling into Place” gibt sie ihr Langfilm-Regiedebüt. Aylin wurde bereits vielfach ausgezeichnet und ist Mitglied der European Film Academy. Sie lebt in Berlin und pendelt häufig nach London.   David J. Achilles David J. Achilles zählt zu den profiliertesten Editoren des Landes. Seit 2003 arbeitet er als freiberuflicher Filmeditor in Berlin, seine Montage wurde u. a. in Hof, bei der Berlinale und mit Nominierungen für den Deutschen Fernsehpreis und den Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Zu seinen Arbeiten zählen Kino- und Fernsehproduktionen wie „CLEO“, „Am Himmel der Tag“ (ja, genau, der Film mit Aylin Tezel) und „Falling into Place“. 2022 erschien sein Buch „Die Kunst der Auslassung – Montage im szenischen Film“.   In dieser Folge wird klar: Filmschnitt ist mehr als das Aneinanderfügen von Szenen. Er ist emotionales Feintuning, rhythmische Komposition, ein Spiel mit Nähe und Distanz. “Falling into Place” ist der Beweis, dass Montage ein tragendes Erzählmittel sein kann, das sowohl Herz als auch Verstand berührt. Noch bis zum 12. Juli könnt ihr den Film in der arte-Mediathek sehen. (Und danach in diese Folge hören.)   Timeline-Shortcuts 00:06  Anmoderation  01:33  Gesprächsstart – Wie die Idee zu Falling into Place entstand  16:00  Vom Skript zum Schnitt: Team­findung & First Assembly  30:00  Rhythmus & Musik: Poetische Montage und 18 Songs 63:00  Kategorien 72:50  Abmoderation     Links Film Falling into Place – IMDb Falling into Place @ Arte Mediathek (bis 12.07.) Gäste & Buch Aylin Tezel – IMDb David J. Achilles – Crew United Die Kunst der Auslassung (Buch) – Halem Verlag Aylin Tezel: Was tut sich im deutschen Film? Lola-Nominierung David J. Achilles Referenzfilme Before Sunrise (1995) – Wikipedia Blue Valentine (2010) – Artikel zur 16 mm-Ästhetik The Broken Circle Breakdown (2012) Musik Jon Hopkins – Offizielle Website Ben Lukas Boysen – Original Score Cutting Crew – „(I Just) Died in Your Arms“

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Nach der U21-EM im Fussball ist vor der Frauen-EM und auch die Cheerleader suchen Europameister!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 56:11


Fussball: Die Frauen-Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz steht vor der Tür. Eine, die sich sowohl mit Fussball in der Schweiz als auch mit dem deutschen Frauenfussball exzellent auskennt, das ist Inka Grings! 96 Länderspiele für den DFB, und wie passend, zweimal Europameisterin jeweils auch mit den meisten Toren des Turnieres. Dazu war sie als Trainerin in der Schweiz beim FC Zürich und auch Nationaltrainerin der Schweizer Frauen. Sie kann also am besten einschätzen, ob das EM-Turnier stimmungstechnisch ein Erfolg werden kann. Dazu verrät sie auch, ob Deutschland die Gruppenphase überstehen wird. Fussball: Neben der Einschätzung der Expertin, will die "Sportstunde" aber auch wissen: Wie sehen es denn die DFB-Mädels selbst? Die letzten Vorbereitungsspiele waren überaus erfolgreich. Die Stimmung soll ja auch im Team richtig gut sein. Beweis gefällig? Nationalspielerin Kathrin Hendrich, auch schon mit 85 Länderspielen für den DFB dekoriert, gibt einen Einblick ins Teamgefüge, erzählt vom Besuch von Schlagerstar Wolfgang Petry und ob sie überhaupt Lust hat auf dieses Turnier! Cheerleading: Premiere in der „Sportstunde“: Es geht zum erwten Mal um Cheerleading! Vor wenigen Wochen waren in Frankfurt die deutschen Meisterschaften und das Mass aller Dinge ist aktuell der SC Unterbach Düsseldorf. Der SCU feierte mit seinen Cheerleadern die erfolgreichste Deutsche Meisterschaft der Vereinsgeschichte: In zehn Kategorien holte das Team zehnmal Gold. Da nimmt die "Sportstunde" diese Sportart mit Trainerin und "Chefin" Kiki Hautow Cheerleading genau unter die Lupe. Dazu küren wir den Sportler der Woche, der in der Leichtathletik die Sprintwelt ins Wanken gebracht hat, schauen in der Rubrik History bis ins Mittelalter zurück und feiern viele gute Ergebnisse in den verschiedensten Sportarten. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/

Sightviews
Sightcity 2025 - Sonne für die Stimme – der neue Memo-Recorder von Solar Grove

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 8:27


Der Vine C2 ist ein neues Hilfsmittel von Solar Grove: ein kompakter Memo-Recorder mit MP3-Player und Hörbuchfunktion – reduziert auf das Wesentliche, ohne Touchscreen, ohne Internet, dafür mit klar fühlbaren Tasten und ausführlicher Sprachführung. Besonders spannend: Der Recorder lädt sich bei Sonnenlicht selbst auf. Wer das Gerät eine Stunde in die Sonne legt, kann es rund zwei Stunden nutzen. Die maximale Laufzeit liegt bei etwa 35 Stunden pro Akkuladung. Sprachnotizen lassen sich in verschiedene Kategorien einsortieren, etwa für Telefonnummern, Termine oder Einkaufslisten. Die Bedienung ist einfach und selbsterklärend – gedacht für alle, die unkomplizierte Technik bevorzugen. Der Verkaufspreis liegt bei rund 90 US-Dollar. In Großbritannien soll das Gerät bald im RNIB-Shop verfügbar sein - und findet dann seinen Weg vielleicht auch bald zu deutschen Händlern.

based.
#82 - Wie wissenschaftlich ist postkoloniale Theorie, Mathias Brodkorb?

based.

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 63:57


Postkoloniale Theorie statt historischer WahrheitOb an Universitäten, in Museen oder in der Politik – das postkoloniale Narrativ gewinnt zunehmend Einfluss im öffentlichen Diskurs. Es geht davon aus, dass koloniale Macht- und Denkmuster bis heute fortwirken.Mathias Brodkorb hält die postkoloniale Theorie für nicht wissenschaftlich – sie leugne die Existenz objektiver Wahrheit. Besonders kritisiert er eine Nähe zu Teilen der neuen Rechten: Beide würden mit identitären Kategorien arbeiten.Für Brodkorb beruht Postkolonialismus auf Rassismus – einer starren Einteilung der Welt in weiße Täter und nicht-weiße Opfer. In seinem neuen Buch plädiert er für eine differenziertere Sicht auf die Kolonialgeschichte – jenseits ideologischer Verkürzungen.Unterstütze uns auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Paypal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder werde⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und erhalte Exklusiv-Content!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠basedpodcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------------------------------Werbung: Lest hier "⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mitmenschenreden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠" - inklusive unserer Kolumne "Zwischen Fronten".

Titty mit Ei
#97 - Urlaub , Sommer , Bifipelle!

Titty mit Ei

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 86:38


Liebe DaloppisDies ist die letzte Folge Titty mit Ei vor der grossen Sommerpause. Aber dafür in einer XL Version! Daloppi hat ne alte Schulkameradin getroffen. Die Geissens wurden überfallen und Datsche hat schlechte Laune. Also beste Vorraussetzungen für eine gewohnt lustige Folge. Zum Schluss gibt es endlich mal wieder eine neue Ausgabe Top 5 Tittys in der Knabber Snackversion.Viel Spass wünschen Daloppi und DatscheWir wünschen euch einen schönen Sommer und erholsame Urlaubstage. Ende August / Anfang September kommen wir wieder! Bis Dann ihr Rabauken.Dann gibt es wieder jeden Montag gibt es eine brandaktuelle neue Folge!Gaaanz genau... Lasst uns gern ein Follow da, dann verpasst ihr keine Folge und über eine Bewertung würden wir uns natürlich auch freuen! Außerdem könnt ihr #Daloppis uns auch gern Vorschläge oder Anregungen für unsere Kategorien auf unseren Kanälen zuschicken! Danke ihr Racker! Mehr von den beiden findet ihr auf ihren Sozial Media Kanälen:Insta: @TittymitEi / Insta: @dr_oloppi / Insta: @datschenmaen / TikTok : @datschemän Kontakt: tittymitei@gmail.com oder datschenmaen@gmail.comDie TmE Auto mitsing Hits Playlist : https://open.spotify.com/playlist/5GX6sxULOvMMgFC4QU80Lu?si=c5092c5d531f4a98

Am Bug der Crucis - der Alea Aquarius Podcast

Band 2 ist vorbei und das bedeutet: Endfolge! Wir labern über unsere Lieblingsmomente im Buch und haben uns auch noch viele weitere Kategorien ausgedacht. Natürlich gibt es wieder ein Kekanging von unseren erfundenen Kekcharakteren in Band 2 und noch ein kekiges Quiz! Aber natürlich haben wir uns für euch noch ein paar andere Überraschungen ausgedacht und hoffen, dass ihr euch darüber freut :) Unsere Social Media Kanäle findet ihr hier: https://linktr.ee/Am_Bug_der_Crucis?fbclid=PAAaY2nG-u5SM7MoeFrKlUDfQi9bAVRs_mwdBHyRULJGIJIb2k0Ix-stXJ6yA

Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
Es gibt 2 Kategorien von E-Commerce Startups

Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 10:53


tehst du vor der Entscheidung, ein E-Commerce Startup zu gründen? Wusstest du, dass es zwei entscheidende Kategorien gibt, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden? Entdecke in dieser Episode von ECOM SECRETS, wie du die richtigen Weichen stellst und nicht in die häufigsten Fallen tappst. Verpasse nicht die Geheimnisse der Experten! --- Hol dir noch mehr wertvolle Insights mit unseren kostenlosen Ressourcen: 8-Figure Checkliste: www.ecomcheckliste.de ECOM SECRETS Buch: www.ecombuch.de ECOM INSIDER Newsletter: www.ecomhouse.com/newsletter Kostenloser Strategie Call: www.ecomhouse.com/skalierungs-call Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Onlineshops helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon und sein Team aus 39 A-Level Mitarbeitern und exklusiver Meta Business Partner auf höchstem Level, hat seine Agentur ECOM HOUSE GmbH über 1 Milliarde Euro E-Commerce-Umsatz für ihre Kunden generiert. In seinem Nr.1 E-Commerce Podcast in der DACH-Region zeigt er dir, wie du dein Marketing so optimierst, dass du profitabel auf 7 und 8-stellige Umsätze skalierst – mit bewährten Meta Ads-Strategien, präziser Kundenansprache und weiteren Erfolgsgeheimnissen.

beauthinkfulmind der Podcast
Wie ehrlich bist du?!

beauthinkfulmind der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 58:45


In dieser Folge haben Jessie und ich ein Spiel gespielt – drei Kategorien, viele Fragen… und richtig ehrliche Antworten.Was erstmal ganz locker beginnt, wurde am Ende richtig deep.Wir haben gelacht, gezögert, uns geöffnet – und sogar geweint.

TheoPodcast
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 2. Quartal 2025 (Johannes Frenz)

TheoPodcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 17:32


In jedem Quartal erscheint eine TheoPodcast-Folge, in der Johannes Frenz, wissenschaftlicher Mitarbeiter, aus der Redaktion der Theologischen Revue (ThRv) berichtet. Er stellt in folgenden drei Kategorien vor, was man lesen kann: Einblick: Zwei Rezensionen und die rezensierten Werke most viewed: Die Rezension der Open-Access-Ausgabe der ThRv, die in diesem Quartal bisher am häufigsten angeklickt wurde Ausblick: Zwei Werke und ihre Rezensionen, die demnächst erscheinen Die besprochenen Werke in dieser TheoPodcast-Folge: Becker, Matthias: Ehe, Familie und Agamie. Die Begründung von Lebensformen angesichts gesellschaftlicher Pluralität im Neuen Testament und heute, Tübingen 2023. | https://doi.org/10.17879/thrv-2025-6774 Althaus-Reid, Marcella: Anstößige Theologie. Kritik theologischer Perversionen in Sex, Gender und Politik, Münster 2023. | https://doi.org/10.17879/thrv-2025-6345 Jäger, Lorenz: Heidegger. Ein deutsches Leben, Reinbek 2021. | https://doi.org/10.17879/thrv-2022-4242 Bader, Anna-Maria: Das Ehehindernis der Freiheitsberaubung im Recht der katholischen Kirche, St. Ottilien 2023. Ökonomie, Anökonomie, Heilsökonomie. Gottesrede im Spannungsfeld von Tausch und Gabe, hg. v. Christian Boerger / Joel Klenk, Münster 2023. Website der Theologischen Revue Folge direkt herunterladen

Spielsinn Podcast
#73) Technik für spielerische Mensch-Wald-Interaktionen

Spielsinn Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 137:22


'Wie kann interaktive Technologie uns helfen, Freude mit dem Wald zu erleben?' - Mit dieser Frage beschäftigten sich Ferran Altarriba Bertran, Oğuz 'Oz' Buruk, Jordi Márquez Puig und Juho Hamari von der Gamification Group an der Uni Tampere und der Escola Universitària de les Arts ERAM der Uni Girona in ihrem auf der CHI 2024 veröffentlichten Paper "How Can Interactive Technology Help Us to Experience Joy With(in) the Forest? Towards a Taxonomy of Tech for Joyful Human-Forest Interactions": https://doi.org/10.1145/3706598.3713151Philip und Ben besprechen die Studienergebnisse anhand der durch die Forscher identifizierten Kategorien, die für die Gestaltung von digitalen und hybriden Technologien vorgeschlagen werden, um freudvolle Interaktionen von Menschen mit bzw. in Wäldern zu bestärken - die sogar auch für das Wohl der Natur vorteilhaft sein können.Zudem wird die Motivation und Vorgehensweise der Forscher vorgestellt, die Hosts berichten von eigenen (spielerischen) Erfahrungen (mit Technik) im Wald und diskutieren von ChatGPT auf Basis der Taxonomie generierte "Ideen".Nach der Folge wirst du wahrscheinlich deinen nächsten Aufenthalt im Wald mit anderen Augen sehen.

Titty mit Ei
#96 - Doppelnippel gibts nicht mehr!

Titty mit Ei

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 91:57


Datsche hatte Geburtstag und war zum ersten mal im Escape Room und berichtet ob er das Geheimnis des Raumes lösen konnte. Oloppi hingegen wollte sich einen langersehnten Konsolentraum erfüllen doch ein unbekannter Hühne hat ihn den Tag versaut, warum erzählt er unter Tränen. Ausserdem kam ein Daloppi in den Genuss Datsche und Oloppi zuhause zu haben was der Grund war und warum Honig nicht gleich Honig ist und viele weitere Rentnerthemen erwarten euch in dieser Folge.Viel Spass wünschen Oloppi & DatscheJeden Montag gibt es eine brandaktuelle neue Folge!Gaaanz genau... Lasst uns gern ein Follow da, dann verpasst ihr keine Folge und über eine Bewertung würden wir uns natürlich auch freuen! Außerdem könnt ihr #Daloppis uns auch gern Vorschläge oder Anregungen für unsere Kategorien auf unseren Kanälen zuschicken! Danke ihr Racker! Mehr von den beiden findet ihr auf ihren Sozial Media Kanälen:Insta: @TittymitEi / Insta: @dr_oloppi / Insta: @datschenmaen / TikTok : @datschemän Kontakt: tittymitei@gmail.com oder datschenmaen@gmail.comDie TmE Auto mitsing Hits Playlist : https://open.spotify.com/playlist/5GX6sxULOvMMgFC4QU80Lu?si=c5092c5d531f4a98Geschnitten werden die Folgen von Strela-Design.dedein Partner für professionelle Websites.

MeltingPod - Migration im Dialog
Salah El-Kahil über eine kritische Reflexion des Konzepts der sog. Clan-Kriminalität

MeltingPod - Migration im Dialog

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 46:34


In dieser Folge sprechen wir mit Salah El-Kahil über das Konzept der sogenannten Clan-Kriminalität. Wir erfahren, wie die verschiedenen Kriminalämter den Begriff unterschiedlich verwenden und was unerlaubtes Baden in Gewässern damit zu tun hat. Zudem diskutieren wir die Herkunft des Begriffs und seine Funktionen. Abschließend thematisieren wir, wie sich der Begriff zu polizeilich unzulässigen ethnischen Kategorien verhält und inwiefern wahrgenommene „Kulturunterschiede” tatsächlich kriminelles Verhalten erklären können.

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Globale Bedrohung, globale Verantwortung – Jürgen Stock über organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 48:03


Viele wirklich hochkarätige Redner waren in den vergangenen Tagen bei unserem Wirtschaftsforum NEU DENKEN zu Gast, einer von Ihnen: Jürgen Stock, ehemaliger Generalsekretär von Interpol. Bereits im Vorfeld des Events hat Podcast Producerin Timothea Imionidou mit ihm gesprochen, herausgekommen ist ein wirklich vielseitiges und spannendes Interview. Wie gefährlich ist organisierte Kriminalität wirklich? Welche Entwicklungen zeichnen sich weltweit ab – und was bedeutet das für Europa und Deutschland? Mit seiner einzigartigen internationalen Perspektive erklärt Jürgen Stock die Mechanismen moderner Kriminalitätsnetzwerke und zeigt auf, warum klassische Kategorien nicht mehr ausreichen, um die Bedrohungslage zu verstehen. Stock spricht offen über Schwächen in der internationalen Datenerfassung, erklärt die zwei Gesichter organisierter Kriminalität – von gewalttätigen Banden bis hin zu diskreten, wirtschaftlich operierenden Netzwerken – und beleuchtet die zunehmende Professionalisierung durch digitale Technologien. Auch der „Kokain-Tsunami“ in Europa, die Fentanyl-Krise in den USA und der wachsende Einfluss krimineller Strukturen auf legale Märkte werden analysiert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle von Interpol, der Notwendigkeit internationaler Kooperation und der Frage, wie künstliche Intelligenz sowohl als Risiko als auch als Hoffnungsträger fungieren kann. Trotz der ernsten Themen gibt Stock einen Ausblick, der Mut macht: Durch globale Zusammenarbeit, moderne Technologie und engagierte Sicherheitsbehörden weltweit sei ein wirksames Zurückdrängen möglich – vorausgesetzt, das Thema rückt stärker ins öffentliche Bewusstsein. Ein Gespräch, das informiert, aufrüttelt und den Blick für die realen Herausforderungen einer global vernetzten Welt schärft.

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
50 - Schokotratsch: Stadt Land Harry III

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 58:39


Es gibt eine neue Runde "Stadt, Land, Harry", also zückt Pergament und Feder und spielt mit. Vielen Dank nochmal für die Vorlage, nennt uns gerne weiterhin Kategorien und Rubriken für die nächste Runde! Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

The Science of Life
Vegan-Klischee ade! Oder doch nicht? Interview mit Niko Rittenau

The Science of Life

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 63:41


Vegane Ernährung hat in den vergangenen Jahren etwas an Popularität verloren. Zurecht? Oder ist sie tatsächlich der beste Weg für unsere Gesundheit, Umwelt und Mitwelt? Heute geht es um vegane Ayurveda-Ernährung im Spannungsfeld von Gesundheit, Ethik und Wissenschaft. (Wann) Ist vegane Ernährung wirklich die beste Entscheidung?In dieser Episode von The Science of Life spreche ich mit einem der renommiertesten Experten der veganen Szene und gesunder Ernährung allgemein: Niko Rittenau. Wir sprechen über individuelle und genetisch bedingte Ernährungsbedürfnisse, über Aspekte, die in der allgemeinen Diskussion oft übersehen werden, moderne Forschungserkenntnisse, offene Fragen und über ethische und ökologische Verantwortung.In dieser Folge dreht sich alles um Vegane Ernährung im Spannungsfeld von Gesundheit, Ethik und Wissenschaft. Dafür habe ich Niko Rittenau zu Gast.Niko ist studierter Ernährungsberater mit einem besonderen Fokus auf Mikronährstoffforschung und Bestsellerautor. Er schafft es, komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse in alltagstaugliche und individuelle Empfehlungen zu übersetzen, ohne dabei zu pauschalisieren oder in Kategorien von "richtig und falsch" oder persönlichen Weltanschauungen stecken zu bleiben.In dieser Folge erwarten dich unter anderem folgende Themen: Warum der ayurvedische Ansatz der Individualität und individuell angepasster Ernährung auch biochemisch und genetisch haltbar und sogar erforderlich ist.Wann vegane Ernährung eine sinnvolle Entscheidung sein kann und wann wir sie kritisch hinterfragen möchten.Welche kritischen Nährstoffe bisher zu wenig beachtet wurden. Welche Rolle spielen persönliche Entscheidungen im größeren Kontext von ökologischer und ethischer Verantwortung? Innerhalb unserer Spezies, über sie hinaus?Nikos persönliche Erfahrungen als Tierrechtler, Wissenschaftler und Ernährungsexperte im Spannungsfeld von Moral, Fakten und Gesundheit.Konntest du etwas für dich mitnehmen? Dann würde ich mich riesig über deinen Like freuen.

Textilvergehen
#615 – Elons Flex-Schneise

Textilvergehen

Play Episode Listen Later May 29, 2025 149:37


Der längst vergessene Aufreger, die beste Fanaktion oder die Wahl des Unioners und der Unionerin des Jahres: In jeweils 9 Kategorien schauen wir auf die abgelaufene Union-Saison der Frauen und Männer zurück.

Der Comunio Podcast
257 - Die ComunioPodcast-Awards 2024/25

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 102:33


Die fünfte Bundesliga-Saison mit ComunioPodcast ist beendet und es wird Zeit, für die traditionelle Abschlussfolge. Vor dem Start ins Programm gibt es aber den Aufruf, sich für die Podcast-Liga zu bewerben und euch mit Flo und Ralf zu messen. Schickt dazu einfach eine WhatsApp-Nachricht an die 0157-532 69 018! Nach dem Housekeeping geht es in einem launigen Quiz, bei dem ihr gegen Nik und Tim antreten könnt, um die Statistikkönige der abgelaufenen Saison (13:03). Im Anschluss vergibt das Podcast-Triumvirat Awards in verschiedenen Kategorien (45:37). Zum Abschluss gibt es dann die besten Transfers nach der Saisonumstellung für euch (01:25:50). Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!

Cover Two Podcast
"war vorher Scheiße" Offseason Winner/Looser 2025

Cover Two Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2025 126:28


Wer gewinnt die Offseason 2025?Bevor wir übernächste Woche mit den Division Previews starten ziehen wir ein Fazit für die letzten Monate.Analog zum letzten Jahr ordnen wir in Kategorien ein und blicken zurück was sich bei den 32 NFL Teams so getan hat.Dabei werfen wir einen Blick auf die Free Agency & Trades, den Draft und eventuelle Coaching ChangesWer ist besser geworden, wer schlechter?Welche Moves waren gut/welche weniegr?Wie ist der Ausblick auf die Saison und darüber hinaus?Dazu: die News mit dem Ergebnis der Owner Meetings (Flag Football, Tush Push, Playoff Seeding), ein paar wenigen Signings und dem Gedenken an Jim Irsay.Enjoy! CHECK OUT covertwo-shop.deHier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren.  Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen.Draft: ⁠DRA⁠⁠FT DISCORD⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠STREAM ⁠⁠Website: ⁠covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Luca: @loooooca Simon: @nowisatddbfInstagram: ⁠CoverTwoPodcast⁠Vielen Dank an Peter, Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!

OMR Podcast
Ebay-Deutschland-Chefin Saskia Meier-Andrae (#799)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 66:34


Nach der Gründung vor 30 Jahren hat Ebay den E-Commerce revolutioniert – bevor dann andere vorbeigezogen sind. Saskia Meyer-Andrae will den Marktplatz-Riesen wieder relevanter machen und setzt deshalb auf speziell zugeschnittene Kategorien wie Autoteile, Luxushandtaschen und Co. In OMR Podcast spricht sie über Ebays Stärken, ihre Zeit im Möbelbusiness und ihre Teilnahme an einer Gameshow im Stile von "Der Da-Vinci-Code".

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Kirchentag und Satansbrut

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 55:23


Manu war am Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover! Er musste dort sehr hungern. Und hat Satanisten getroffen. Und ganz viele Eindrücke mitgebracht, über die er mit Stephan in diesem Podcast redet. Natürlich kommt dabei auch die Kritik zur Sprache, die von rechtskonservativen Medien und fundamentalistischen Christ:innen an der angeblich "woken" Ausrichtung des Kirchentages geübt wurde. Manche sehen hier eine abgefallene Kirche, die von Jesus nichts mehr wissen will und stattdessen linksradikale Propaganda macht... und dann steht Manuel direkt hinter dem Posaunenchor und fragt sich: ist das jetzt der linke Mob, der das christliche Abendland begräbt? Und selbstverständlich dürfen in dieser Folge auch die neuen Kategorien nicht fehlen: das «Hallelujah» und vom «Stossgebet der Woche»!

Sicherheitshalber
#95 Die Macht der Geographie | Der Theorieteil: Warum Kriege und kein Weltfrieden?

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later May 6, 2025 89:02


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 95 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über Geographie und Geopolitik. Haben wir in Deutschland das Denken in geopolitischen Kategorien zu lange vernachlässigt? Vier Beispiele (die Ostsee, die GIUK-Lücke, die Arktis und Guam) dienen in der Diskussion dazu, die Bedeutung von geographischen Gegebenheiten aufzuzeigen - aber auch zu verdeutlichen, dass Geopolitik sich trotzdem nicht unmittelbar aus der Landkarte erschließt. Im zweiten Teil wird es endlich mal wieder ein bisschen theoretisch. Die vier Podcaster fragen anlässlich einer Hörer-Email danach, auf welchen Analyseebenen die Ursachen von Krieg zu suchen sind. Ist es der Machthunger der Menschen? Ist es die Verfasstheit der Staaten? Oder liegen die Ursachen im internationalen System? Und warum klappt es trotz der Vereinten Nationen nicht mit dem Weltfrieden? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einer Venus-Sonde, Rüstungsausgaben, einer ukrainischen Überwasserdrohne und einem Memo des US-Verteidigungsministers. Geographie: 00:01:36 Ostsee: 00:13:49 GIUK: 00:22:32 Arktis: 00:31:00 Guam: 00:42:45 Theorieteil: 00:50:46 Fazit: 01:16:18 Sicherheitshinweise: 01:17:48 Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Bitte beachten! Neues Spendenkonto: Sicherheitshalber Podcast IBAN DE81 1001 8000 0995 7654 77 FNOMDEB2 Finom Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/05/06/folge-95-die-macht-der-geographie-der-theorieteil-warum-kriege-und-kein-weltfrieden/

Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer

Die Jungs lieben ihre die Heimat und spreche deshalb über türkische Gardinen, Istanbuler Eier, Stadtprobleme in Gelsenkirchen und Shoppincentre. Außerdem geht es um Kategorien aus der Hölle Hölle Hölle Hölle und ihr bekommt eine wichtige Message mit bezüglich Ozempic und Übergewicht. Empfehlung: Der Film The Whale.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#305 Q&A Special: Ist Wrestling Sport? Emanzipation, Gemüse als Wrestler, Genderdebatte, Bucket Lists, Mental Health-Tipps, Zeitalterkritik, Cena-Booking, Kantinenplan-PPV, Gut & Böse, Wildjagd, Wrestler als Vögel, Wortspieldelirium, Gefängnis

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2025 333:11


Fast 6 Stunden Q&A-Action – ein biblisches Potpourri aus allem zwischen Himmel und Hölle und darüber hinaus. Wrestling spielte nur selten eine Rolle. Es wurde politisch, (un)sportlich, lustig, schlimm, skandalös und vor allem persönlich. Es gab Kritik am Zeitalter, moralische Kategorien standen auf dem Prüfstand, die unästhetischsten Gerichte wurden gekürt und AEW-Wrestler*innen zu WWE gedraftet. Es ging um Tipps für die mentale Gesundheit, Lieblingsvögel, die Genderdebatte, Cancel Culture, Rot- und Dammwildjagd und unsere größten Ängste. Natürlich wurde auch Fantasy-Booking betrieben und es hagelte die dümmsten Wortspiele. Oh und wir sollten die Emanzipationsgeschichte der Frau zu Ende spielen. Danke an alle, die uns diese herrlichen Fragen eingereicht haben. Liebe geht raus! Und jetzt: Reinlegen. Mit SchwitzQuAsten infizieren. Und Spaß haben. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.

GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

Jeden Tag prasseln Unmengen an Informationen auf uns ein. Die könnten wir gar nicht bewältigen, wenn sich das Hirn von jeder Kleinigkeit immer wieder ein neues Bild machen würde. Deswegen nimmt es Abkürzungen – indem es alles in Kategorien sortiert, auch Menschen, die wir neu kennenlernen. Doch genau diese Kategorien können zum Problem werden. Und zwar dann, wenn wir nicht mehr bereit sind, die Schublade, in die wir jemanden gesteckt haben, nochmal aufzumachen und zu prüfen: Ist er oder sie denn wirklich so? Behandelt oder beurteilt man Menschen zum Beispiel wegen ihrer Hautfarbe anders, nennt man das Rassismus. Wer jemanden also fremdenfeindlich beschimpft, handelt rassistisch – klar. Aber Rassismus steckt auch in kleinen Aktionen, die weiße Menschen oft gar nicht bemerken. Nur wer lernt, solchen sogenannten Alltagsrassismus aufzuspüren, kann etwas dagegen tun. GEOlino Moderatorin Ivy redet darum mit der Expertin Alice Hasters darüber, wie Alltagsrassimus aussieht und was jede und jeder von uns dagegen tun kann. Hört rein!+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und werdet Teil des Podcasts!+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseAudio-Produktion: Aleksandra ZebischRedaktion & Skript: Bernadette Schmidt+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/geolinospezial +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html. Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

OK COOL
Zwischen Überlebenskampf & Glücksgefühlen: OK COOL trifft die Nominierten des Deutschen Computerspielpreises 2025

OK COOL

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 127:43


Der Deutsche Computerspielpreis gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen der hiesigen Spielebranche und versammelt jährlich viele Köpfe der Szene zu einer Gala-artigen Veranstaltung - immer abwechselnd in Berlin und München. Für die diesjährige Ausgabe wurden in 13 Kategorien über 40 Nominierungen für Spiele, Studios und Einzelpersonen verteilt, einige von ihnen erhalten bereits dafür ein wertvolles Preisgeld. Für diese Sonderfolge von "OK COOL trifft" hat Dom Schott einige der Nominierten vor sein Mikrofon eingeladen, die Mitte Mai nach Berlin reisen und gespannt darauf hoffen dürfen, ob sie eine Auszeichnung erhalten dürfen. Die Nominierung selbst ist dabei natürlich für alle Auserwählten ein Grund zur Freude - und gleichzeitig befinden sich die nominierten Studios in völlig unterschiedlichen Situationen: Höhenflug, kreative Durststrecke, Überlebenskampf. Die Bandbreite, auf die OK COOL mit dieser Folge ein Schlaglicht wirft, ist riesig und die Geschichten dahinter umso spannender. Hier eine Übersicht über alle Menschen, die in dieser Folge zu hören sind, sowie ihre Nominierungen: Daniel Marx ("Beste Innovation und Technologie" für Closer The Distance) Meike Strippel ("Nachwuchspreis: Bester Prototyp" für Echoes of Mora) Friedrich Kirschner ("Beste Story" für Mini Mini Golf Golf) Selima Heister ("Bestes Studio", "Beste Story" für Gentle Troll,Tavern Talk) Jonas Fisch ("Bestes Familienspiel" für PRIM)

Kino+
#526 | THE ACCOUNTANT 2, HAVOC & 20 Jahre Star Wars Episode III

Kino+

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 107:45


Zerstörung: Tom Hardy sorgt für HAVOC, Ben Affleck macht in ACCOUNTANT 2 auf Bruderliebe, UNTIL DAWN bleibt auch weiterhin ein Geheimnis und aus ALFRED MORETTIS OPUS werden wir mindestens genauso wenig schlau. Aber das ist ja nur die Spitze des krawallreichen Eisbergs. Denn daneben reden Antje, Etienne und Schröck auch noch über STAR WARS: EPISODE 3 - DIE RACHE DER SITH, der nun zum 20. Jubiläum (jep, wir sind alle alt) noch mal in die Kinos kommt und zumindest die beiden Väter in der Runde mit harten wie erfreulichen Wahrheiten konfrontiert. Außerdem nehmen die Drei den Start von HAVOC als Anlass, um endlich mal über die bei den OSCARS neu eingeführte Stunt-Kategorie zu sprechen und dann auch gleich noch die Regelung zu diskutieren, dass jetzt alle Mitglieder der Academy alle Filme aller Kategorien gesehen haben müssen, um in der Endrunde mit abstimmen zu können. Denn das könnte wirklich sportlich werden. Außerdem gibt es noch ein paar andere Streaming-Tipps, die vor allem für all diejenigen gedacht sind, die noch einen Nachschlag in Sachen Faustkampf oder „Uh das tat weh“-Gewalt brauchen. Zum einen mit FIGHT OR FLIGHT, zum anderen mit FIST OF THE WARRIOR. Und mit GET OUT haben wir auch noch ein büschn Horror im Angebot, gefolgt von einer Runde Mediatheken-Hinweise, die unter anderem aus „SALVATOR MUNDI“ ODER DER VERSCHOLLENE LEONARDO, STAND BY ME, DIE KÖRPERFRESSER KOMMEN, KÖRPER UND SEELE und RIVALEN UNTER ROTER SONNE bestehen. Damit bleibt wie immer nur eins übrig, nämlich das, was wir zuletzt gesehen haben, weshalb es noch mal kurz um MICKEY 17, KONKLAVE oder DER BRUTALIST und ein klein wenig länger um IMMER ÄRGER MIT HARRY geht, den sich Daniel anlässlich eines anstehenden Hitchcock-Spezials gegeben hat. Dazu demnächst mehr, hier ist jetzt erstmal das Ende des Textes erreicht, so dass wir Euch nun wie gewohnt viel Spaß bei allem wünschen, ob im Kino oder auf der Couch, und hoffen, dass Ihr so gesund wie gut drauf bleibt. Möge die Macht mit Euch sein. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Easy German
567: Dreimal am Tag ins Restaurant

Easy German

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 31:38


In dieser Episode sprechen wir über das Thema Faulheit in all ihren Facetten. Vom Kochen über das Zurückbringen von Pfandflaschen bis hin zum Meditieren am Morgen: Wo sind wir faul und warum eigentlich? Außerdem gibt es ein kleines Follow-up zum Thema Vorstellungsgespräche und Wortspiele beim Bundesnachrichtendienst.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Bewerbungsgespräche Lebenslauf mit Times New Roman (Easy German Podcast 565)   Das ist interessant: Werbekampagne des BND Werbekampagne des BND: Spione gesucht (tagesschau)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Bewerbung: schriftliche Anfrage um eine Stelle, ein Studium o. Ä. faul sein: nicht arbeiten oder sich anstrengen wollen ordnungsliebend: gerne für Sauberkeit und Struktur sorgend Muße haben: freie Zeit für entspannte oder kreative Tätigkeiten haben etwas ist die Krönung (ugs): etwas ist der Höhepunkt, oft im negativen Sinn die Pfandflasche: Flasche, für die man beim Kauf Pfandgeld bezahlt und die man zurückgeben kann die Mülltrennung: das Sortieren von Abfall in verschiedene Kategorien der Spion: jemand, der heimlich Informationen sammelt, meist für einen Staat   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Lisz Hirn

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 47:44


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Lisz Hirn sprechen darüber, was passiert, sollten alle in die Stadt ziehen (müssen). Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:„Nehmen wir mal an, der ländliche Raum stirbt wirklich aus oder schrumpft. Was wäre eigentlich so schlimm daran?“ Peter Filzmaier versucht die Philosophin Lisz Hirn zu provozieren. Die hat in der 4. Episode von Alles außer Politik aber zu viele Ideen für ein gutes Leben jenseits von Stadt und Land, um sich provozieren zu lassen. „Es wäre schade, diesen ländlichen Raum abzuschreiben, weil er ganz andere Qualitäten hat und andere Lebensmodelle möglich macht“, sagt sie. Dass es sich dabei nur um ein Gedankenexperiment handeln kann, hat die Philosophin mit dem Verweis auf die Ernährungssicherheit zuvor nonchalant klargestellt, um sodann den Sinn der Stadt-Land-Dichotomie zu hinterfragen: „Du bist Städter oder du lebst am Land und dazwischen bist vielleicht noch ein Pendler“, fasst sie die drei Kategorien zusammen, die für das Nachdenken über Stadt und Land üblicherweise zur Verfügung stehen. Im Gespräch mit Peter Filzmaier zeigt Lisz Hirn, welche Lebensmodelle denkbar werden, wenn man diese Dreifaltigkeit mal beiseite lässt. Unser Gast in dieser Folge: Lisz Hirn stammt aus der Obersteiermark. Sie ist Philosophin und promovierte 2008 mit einer Arbeit zu die Lebensphilosophie bei Friedrich Nietzsche. Die Lebensphilosophie hat sie thematisch begleitet, insofern sie mit ihrer philosophischen Praxis unter anderem „Philosophie und Kunst im Alltag sichtbar machen“ möchte. In jüngster Zeit hat Hirn auch das Thema Wohnen zum Gegenstand philosophischer Betrachtung gemacht. Sie hat zahlreiche Beiträge publiziert und ist die Autorin mehrerer Bücher. Zuletzt erschien von ihr Der überschätzte Mensch. Anthropologie der Verletzlichkeit im Verlag Zsolnay. Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Der Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Wintersport – meinsportpodcast.de
Saison 2024/25: Die Awardshow

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 89:19


Ein letztes Mal melden wir uns zur Saison 2024/25. Uli, Luis und Tobias verteilen ihre Awards in den Kategorien Überraschung, Aufsteiger, Enttäuschung, Moment und Adler der Saison. Zudem gibt es eine Hausmitteilung und eine kurze Vorschau auf die kommende Saison.Foto: Ronnie Brandl / Forum NordicumFlugshow in den Sozialen NetzwerkenFlugshow auf InstagramFlugshow auf FacebookTippspiel-Liga Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Halbe Katoffl
Azadê Peşmen (KUR): Storytelling-Podcasts, Unbehagliche Sichtbarkeit & kurdische Schulterwackler

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 109:11


Azadê Peşmen ist einer der Hosts des täglichen Nachrichten-Podcasts der Zeit "Was jetzt?" und produziert mit der eigenen Firma Rabbithole journalistisch-investigative Storytelling-Podcasts. Bei Halbe Katoffl spricht Azadê über mediale Sichtbarkeit, die unbehaglich, aber nötig ist, eine frühe Politisierung, die vielleicht unvermeidbar war und warum Kategorien irgendwie nie passen. Über zu viele Skills im Job, der Knall nach den NSU-Morden und warum Azadê beruflich nichts mit Feel-Good-Themen anfangen kann. (04:20) Passkontrolle (13:20) Klischee-Check (Sichtbarkeit, unpassende Pronomen, Freelance-Dasein) (44:45) Nerd in der Schule, Internalisierter Rassismus & Kung-Fu Guy (1:02:00) Frühe Politisierung, Radio in Argentinien & Polizei als Quelle (1:24:15) Journalismus: "Ich will Geschichten erzählen, die den Status Quo infrage stellen" (1:31:25) Gründung & neuer Storytellingpodcast PODCAST-WORKSHOP Meldet euch jetzt an zum Online-Podcast-Workshop für Beginner --> https://halbekatoffl.de/workshops/ SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

Cinema Strikes Back
#327 OSCARS 2025: Welche Filme gewinnen? - Unsere Prognose

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 91:41


Kurz vor der Oscar-Verleihung geben Jonas, Lenny und Xenia ihre Prognosen ab: vom besten Drehbuch bis zum besten Film gehen wir die wichtigsten Kategorien durch und besprechen, wer von den Nominierten unserer Meinung nach die besten Karten hat, eine goldene Statue abzusahnen – und wer wahrscheinlich leer ausgehen wird... Dazu bequatschen wir noch Filme wie THE WITCHER: SIRENS OF THE DEEP und die neue Amy Schumer-Komödie, IRGENDWIE SCHWANGER. Natürlich gibt es auch wieder die neusten Film- und Serienstarts, die in dieser Woche anlaufen, darunter der Action-Thriller FLIGHT RISK, die Horrorkomödie THE MONKEY und die dritte Staffel der Erfolgsserie THE WHITE LOTUS. Was wir von denen halten und ob ihr sie euch anschauen solltet, erfahrt ihr hier bei Cinema Strikes Back!