Podcasts about nerven

  • 2,564PODCASTS
  • 4,310EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about nerven

Show all podcasts related to nerven

Latest podcast episodes about nerven

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Burnout-gefährdet: 5 Schritte raus aus dem Funktionsmodus

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 20:10


Funktionsmodus frisst Lebendigkeit: Wenn Alltag und Beziehungen nur noch im Überlebensmodus ablaufen, gerät Empathie ins Abseits, der eigene Körper wirkt fremd. Sandra Quedenbaum – Coachin für Hochsensibilität und Trauma – zeigt, warum Leistung ohne Pause ins Leere führt und wie ein innerer Notausstieg den Kreislauf aus Anspannung, Dissoziation und Erschöpfung aufbricht. Wer echte Nähe sucht, findet im bewussten Kontakt die Kraftquelle für Regeneration. Du erfährst... ...wie du den Funktionsmodus erkennst und ihm entkommst. ...welche fünf Schritte zu mehr Lebendigkeit und Energie führen. ...warum bewusste Momente und soziale Kontakte Kraftquellen sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP
MT Redax Extra: Erste Hamburger Podcast-Nacht

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 38:23


Am Montag waren wir im Hansa-Theatersaal bei der ersten Hamburger Podcast-Nacht, organisiert von der HOOU. Wir hatten viel Spaß und wollen Euch daran teilhaben lassen. Titelfoto: Carolin Rieger Live-Podcast ist ja ansich schon ne verrückte Sache. Normalerweise zeichnen sich Podcasts ja durch die Gelegenheit zum zeitsouveränen Hören aus, wahlweise beim Kochen, Putzen, Laufen, zum Einschlafen oder beim Autofahren. Dafür gesammelt mit anderen zu einem festen Termin an einen gemeinsamen Ort zu kommen, klingt erstmal komisch - haben wir in der Vergangenheit in den Fanräumen oder im Theaterschiff aber auch schon gemacht und hatten dabei immer viel Spaß und eine tolle Sendung. Und fast immer haben wir dabei auch den Aufnahmeknopf drücken können. Dieses Mal hatte die HOOU eine noch wildere Idee, nämlich fünf Podcasts unter dem Oberbegriff "Hamburg" im Hansa-Theatersaal zur "Ersten Hamburger Podcast-Nacht" zusammenzubringen. Die erste Mail dazu erreichte uns am 7. Mai dieses Jahres, seitdem gab es mehrere gemeinsame Treffen, eine Location-Auswahl und -Begehung und vor allem sehr viel Orga seitens der HOOU. Danke für alles, das war wirklich beeindruckend und dürfte viele Nerven gekostet haben. Am Ende gab es einen mit 500 Personen ausverkauften Theatersaal, der wirklich ein ganz fantastisches Ambiente bot. Fünf Podcasts, die wohl alle sehr zufrieden mit dem Abend waren und mit Otto's Apfel noch eine Band, die den passenden Abschluss bieten konnte. Weitere textliche Zusammenfassungen findet Ihr (live gebloggt) bei pop64.com und (eher aus der Meta-Perspektive) bei buddenbohm-und-soehne.de. Bei pop64 werden auch die einzelnen Formate und Gäste genauer vorgestellt, daher kann ich mir das hier sparen. Es waren aber allesamt sehr interessante und unterhaltsame Episoden. Den anderen Podcasts des Abends gilt daher selbstverständlich unsere wärmste Hör-Empfehlung. Das war von allen ein tolles, gemeinsames Projekt und die eventuelle Frage, ob man sowas auch mit ganz unterschiedlichen Formaten sinnvoll in einen Live-Podcastabend packen kann, dürfte wohl mit "Ja" zu beantworten sein. HOOU: Hamburg, was willst Du wissen? DIE ZEIT: Elbvertiefung DER HAMBURGER Podcast Ahoy Radio: Wie ist die Lage? Forza St. Pauli! // Maik

Tabulose Tatsachen
Prostitution & Peinlichkeiten

Tabulose Tatsachen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 19:22


Wie ist es eigentlich, wenn Sex nicht nur Lust, sondern auch Job ist? Wir haben uns in dieser Folge ohne Scham und ohne Filter gefragt, was viele denken, sich aber kaum jemand traut auszusprechen:Wie sieht der Alltag von Sexarbeiter*innen wirklich aus? Ist Prostitution ein Beruf wie jeder andere – oder das totale Gegenteil?Wo endet Selbstbestimmung, wo beginnt Ausbeutung?Natürlich wäre es nicht „Tabulose Tatsachen“, wenn wir nicht auch über unsere eigenen unangenehmen Wahrheiten reden würden. Tim packt aus über seine Gangbang-Erfahrung – und ja, es wird richtig unangenehm, richtig peinlich und gleichzeitig verdammt ehrlich.Eine Folge, die provoziert, Fragen aufwirft und vielleicht ein paar Antworten liefert. Nichts für schwache Nerven, aber perfekt für alle, die echtes, ungeschöntes Gespräch suchen.Janahttps://www.instagram.com/janardlph?igsh=d2p0NWZwaXIzMHc2Timhttps://linktr.ee/LifeOfTimSchaut jetzt in unserem Shop vorbei:www.TabuloseTatsachen.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DIECOACHINGSTUNDE - Der Podcast
#160 Die unterschätzte Kraft deines vegetativen Nervensystems

DIECOACHINGSTUNDE - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 16:09


Denkst du bei Erfolg nur an Strategie und Disziplin? In dieser Folge tauchen wir in das ‚versteckte Betriebssystem‘ deines Lebens ein: dein vegetatives Nervensystem. Ich erkläre dir, warum seine vier Hauptzustände – Kampf, Flucht, Erstarrung und Anpassung – deine wahren Entscheidungen steuern. Du erfährst, wie chronischer Stress deine Gehirnplastizität und sogar deine Gene beeinflusst und wie du lernen kannst, dein Nervensystem so zu regulieren, dass du deine Ziele nicht nur erreichst, sondern dabei auch erfüllt und glücklich bist.Hier geht's zum Gruppenprogramm Silent ResetMehr zu mir: NewsletterStarter Coaching - FrühlingsofferBuche dir hier dein Kennenlern-Gespräch mit mirWebseiteFacebookInstagramLinkedInFreebie 'Test Selbstsabotage'Masterclass 'Empower Your Kids'Möchtest Du in Balance zum Erfolg

HRM-Podcast
Bewusst Kommunizieren mit Uschi Kellenberger - Gewaltfreie Kommunikation: #033 - Kostet uns die GFK zu viel Zeit?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 10:00


In dieser Episode von Gewaltfreie Kommunikation – bewusst und intelligent kommunizieren lade ich dich dazu ein, die Frage zu erforschen, ob Gewaltfreie Kommunikation wirklich „zu viel Zeit kostet“ – oder ob genau das Gegenteil der Fall ist.Denn ungelöste Konflikte sind wahre Energieräuber – sie belasten Beziehungen, erzeugen Stress und können langfristig sogar unsere Gesundheit beeinträchtigen.Wir sprechen über:• Warum GFK anfangs Zeit kostet – aber langfristig deutlich mehr Zeit, Energie und Nerven spart. • Wie schwelende Konflikte unser Wohlbefinden, unsere Schlafqualität und sogar unseren Körper belasten können. • Wieso die Angst vor tiefen Gesprächen oft auf Missverständnissen über GFK beruht. • Wie du mit Hilfe von GFK schneller zu Klarheit, Verbindung und tragfähigen Lösungen gelangst. • Warum echte Kooperation entsteht, wenn Menschen sich gehört und verstanden fühlen – ganz ohne Druck und Kontrolle.Begleite mich auf einer Reise zu mehr innerer Klarheit, emotionaler Stabilität und einer Haltung, die im Alltag spürbar Entlastung schafft.

Engineering Kiosk
#215 Client SDKs entwickeln: Idiomatisch, robust, nativ

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 66:38 Transcription Available


Client SDKs: Die schöneren APIs?APIs sind das Rückgrat moderner Softwareentwicklung, doch wer kennt nicht das Dilemma? Die API ändert sich, Fehlermeldungen stapeln sich im Postfach, und plötzlich hängt dein Workflow am seidenen HTTP-Thread. Genau dort kommen Client SDKs ins Spiel. Sie machen aus kryptischen API-Endpunkten handliche, sprachnahe Werkzeuge, die dir nicht nur Nerven, sondern auch Zeit sparen.In dieser Episode schauen wir hinter die Kulissen der SDK-Entwicklung. Wir sprechen aus Maintainer-Perspektive über Supportdruck, Burnout und die (oft unterschätzte) Verantwortung in Open Source. Gleichzeitig tauchen wir tief in die Praxis ein: Was ist ein Client SDK genau? Wann lohnt sich Handarbeit, wann die Code-Generation? Warum ist idiomatisches SDK-Design mehr als nur Style – und weshalb boosten einige SDKs wie das von Stripe oder AWS sogar den wirtschaftlichen Erfolg ganzer Unternehmen?Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Architektur, Best Practices, Edge Cases, Testing, Dokumentation und Wartung. Und natürlich diskutieren wir, wann ein SDK wirklich sinnvoll ist – und in welchen Fällen du lieber einen simplen HTTP-Aufruf selbst schreibst.Bonus: Wieso Atlassian Merch statt Sponsoring schickt.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Hinter der Schlagzeile
Sucht Putin den Krieg mit der Nato?

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 14:37


Russische Drohnen und Kampfjets verletzen immer wieder den Luftraum von Nato-Staaten. Eine gezielte Provokationen Moskaus, die Unsicherheit und Uneinigkeit im Bündnis säen sollen:Am Wochenende wurden erneut Drohnen in der Nähe dänischer Militäreinrichtungen gesichtet, vermutlich aus Russland. Schon zuvor hatte Moskau mehrfach provoziert: Am 10. September drangen russische Drohnen in den polnischen Luftraum ein, am 19. September verletzten drei Kampfjets für zwölf Minuten den estnischen Luftraum. Immer wieder testet der Kreml damit die Nerven der Nato-Staaten. Doch stellt sich die Frage: Sucht Putin wirklich die Konfrontation? «Ein wichtiges Ziel Putins ist es, Unsicherheit unter den Nato-Staaten zu erzeugen und zu erhaschen, wie reaktionsstark sie sind», sagt Remo Hess, Brüssel-Korrespondent von CH Media. «Und diese gezielte Provokationen haben bereits ein Ziel erreicht: Sie spalten die Nato-Staaten in ihrer Ansicht, wie man darauf reagieren soll.» Unterschätzt die Nato diese russischen Provokationen? Könnte daraus ein erweiterter Krieg entfachen? Und wie reagieren die Nato-Staaten auf Donald Trumps klare Ansage, man solle russische Kampfjets einfach abschiessen? Mehr Artikel zum Thema: Russen-Jets abschiessen, oder nicht? Putins Psychospiele stürzen Europa ins DilemmaPutin provoziert ohne Ende: Wie lange noch, bis die Nato den ersten Russen-Kampfjet abschiesst? Mehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzentin: Joëlle WeilGast: Remo HessKontakt: podcast@chmedia.ch

The Hockey Analyst
S3 #6: Kasseler Beton und Mannheims Startrekord

The Hockey Analyst

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 60:21


In dieser Episode diskutieren die Analysten Ernst Wieninger und Thomas Brandl unter anderem über die Defensivkünstler aus Kassel - wird die Defense der Schlüssel zum großen Erfolg?Freiburg weiterhin sieglos - verlieren die Wölfe die Nerven?Weiden mischt vorne mit - Überraschung oder das Resultat guter Arbeit?In der DEL nehmen Tommy und Ernst die Teams aus Mannheim, Bremerhaven und Straubing sowie die Iserlohn Roosters, Dresdner Eislöwen und die Löwen aus Frankfurt genauer unter die Lupe.Frankfurt holt den ersten Sieg im Derby gegen Mannheim - ist das die Trendwende?Straubing und Nürnberg laufen heiß - welche Gründe hat diese Entwicklung?Iserlohn und Dresden fallen in der Tabelle - wer kommt zurück in die Erfolgsspur?Natürlich darf auch die Rubrik "eiskalt erwischt" nicht fehlen - schickt Ernst Thomas auf das Glatteis?Viel Spaß beim Hören dieser FolgeStay SafePS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!

THE HEALING HOUSE
Folge 19 - Anne Philippi: Können Psychedelics wirklich heilen?

THE HEALING HOUSE

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 81:00


Psychedelics sind zurück – aber wie sicher sind sie? In dieser Folge spreche ich mit Anne Philippi über Psilocybin, Microdosing, Therapieerfahrungen und die Chancen wie Risiken, die damit verbunden sind. Ein spannendes Gespräch über Heilung, Bewusstsein und die Zukunft psychedelischer Substanzen. Spannende und weiterführende Filme: Verändere Dein Bewusstsein -> Netflix Heilende Drogen -> Arte Mediathek Wenn Euch das Thema interessiert, dann freut Euch auf einen spannenden Talk beim Healing House Festival in Berlin. Mit Dr. Dimitris Repantis, er ist Psychiater und Psychotherapeut und Co-Leiter der Psychedelic Substances Research Group in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité und Anne Philippi. Für Alle, die tiefer einsteigen wollen und vielleicht auch Fragen haben ein absolutes Must-See. Unser Partner in dieser Episode: fairment. Mit den TummyGummies® hat fairment ein Premium-Biotikum speziell für Kinder ab 3 Jahren entwickelt – fruchtige Gummies mit probiotischen Kulturen, Vitaminen und Mineralstoffen. Für starke Nerven, ein gutes Bauchgefühl und das Immunsystem. Jetzt entdecken: shop.fairment.de Tickets und weitere Informationen zum Festival findest Du hier. Es würde unsere Arbeit unterstützen, wenn Du diese Folge oder den Podcast bewertest. Damit wir sichtbarer werden und mehr Menschen für die Themen rund um einen gesunden Lifestyle begeistern können. Vielen Dank!

Plötzlich Bäcker
PB 144 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Kolja Koglin (Brotkeller) - Im Bürokratie-Dschungel der Handwerkskammer

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 53:30


Heute mit Kolja Koglin aus dem Saarland. Er bemüht sich seit langer Zeit um eine Ausnahmebewilligung der saarländischen Handwerkskammer - erfolglos, obwohl in ähnlichen Fällen bereits viele andere Handwerkskammern Ausnahmegenehmigungen erteilt haben. Von seiner Odyssee durch die HWK-Bürokratie und seinem Unverständnis über die teils willkürliche Auslegung der Handwerksordnung erzählt er uns in dieser Podcastfolge. Infos zur Quereinsteiger-Reihe: Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinsteiger mit auf ihren Weg.

TriStory - Triathlon Stories
#110 Kai Sikorski, (Mental)Coach und Bikefitter - TRIATHLON NEXT LEVEL

TriStory - Triathlon Stories

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 58:31


«DU BEKOMMST NERVEN WIE DRAHTSEILE» Gibt es da noch etwas, das uns besser, schneller,leistungsfähiger macht? Das wir uns vielleicht noch gar nie angeschaut haben? Kai Sikorski, Mentalcoach und Bikefitter, bringt uns in der neuen Episode auf dienächste Entwicklungsstufe, auf das Next Level. Und das führt uns zu zu uns selbst und unserem Körper. Durch die eigene, die innere, geistige Kraft in Balancekommen – das ist der Schlüssel zum optimalen Leistungspotential. Wie Kai Sikorski, früher Triathlet und heute Ultracycler, zu dieser Erkenntnis kam, ist einespannende Geschichte, die vor fast zehn Jahren in Südfrankreich mit seinem damaligenTrainer Richard Laidlow, der Vater von Sam Laidlow, IRONMAN-Weltmeister 2023, begann. UMSTRICKUNG DES NERVENSYSTEMS Durch die Arbeit mit dem vegetativen Nervensystem seienEntwicklungssprünge möglich, die nur mit körperlichem Training nicht zu erreichen seien, so Kai Sikorski. Das Nervensystem kann umgestrickt werden, «dubekommst Nerven wie Drahtseile», sagt er. Und durch Selbstregulation kann der Körper mentalen, physischen und chemischen Stress loswerden, die Lebensenergie besser fliessen lassen.  Mehr darüber im Podcast! Reinhören lohnt sich diesmal besonders!___________⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mehr über Kai Sikorski:https://cyclometry.ch/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠___________⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠TriStory⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠https://tristory.news.blog/_________________TriStory ist auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠_________________Kontakt⁠⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠tristory@gmx.ch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠_________________Die finanzielle Unterstützung von TriStory ist gerne möglich. Weitere ⁠⁠Details hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠:⁠ https://tristory.news.blog/unterstutzung/ ⁠_________________TWINT (nur in der Schweiz): + 41 79 261 60 90 – Stichwort Podcast _________________IBAN-ZahlungsinfosEmpfänger: Sabine KlapperVerwendungszweck: PodcastKontonummer: 3500-5.224765.9

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Dokumenten-Chaos adiós: So haben Sie Ihre Mallorca-Immobilie endlich im Griff

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 14:07


In dieser Folge unseres Podcasts dreht sich alles um das Eigentümerportal der PlattesGroup – die digitale Lösung für internationale Immobilieneigentümer auf Mallorca. Podcast-Producerin Timothea Imionidou spricht mit Christian Plattes, Asesor Fiscal und Leiter der Abteilung Wohn- und Ferienimmobilien (WuF). Er erklärt, warum das Eigentümerportal entwickelt wurde und wie es Eigentümern, Investoren und Steuerberatern das Leben erleichtert. Das Portal bündelt alle wichtigen Dokumente an einem Ort: Kaufurkunden, Investitionsnachweise, laufende Verträge, Belegungszeiten, Einnahmen und Ausgaben. Damit wird nicht nur Transparenz geschaffen, sondern auch eine saubere Steuerplanung und Kostenkontrolle möglich. Besonders praktisch: Dokumente lassen sich per Drag & Drop direkt hochladen, und auch Steuerberater haben Zugriff. So entsteht eine reibungslose Kommunikation zwischen Spanien und Deutschland – ohne Übersetzungsprobleme und ohne langes Suchen in Papierordnern. Christian Plattes gibt im Gespräch Einblicke in die Praxis und zeigt, wie das Portal hilft, den Überblick zu behalten, Steuern zu optimieren und langfristig Zeit und Nerven zu sparen. Eine spannende Folge also, für alle, die Immobilien auf Mallorca professionell und stressfrei verwalten möchten.

Formel Schmidt
Ist Verstappen wieder im Titel-Rennen? | Formel Schmidt GP Aserbaidschan

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 30:11


Mit seinem zweiten Sieg in Folge hat sich Max Verstappen im Titelkampf zurückgemeldet. McLaren sammelte nach Fehlern von beiden Piloten nur kleine Punkte. War das nur ein Ausrutscher, oder verliert der Konstrukteursweltmeister im Saisonendspurt noch die Nerven? Auch Ferrari legte in Baku eine Pannenserie hin. Mercedes konnte durch gute Resultate von George Russell und Kimi Antonelli wieder auf den zweiten Platz der Teamwertung springen. Wer gewinnt den Dreikampf um den Vizetitel? In der neuen Folge von Formel Schmidt gibt es alles zum Grand Prix von Aserbaidschan!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Ist Verstappen wieder im Titel-Rennen? | Formel Schmidt GP Aserbaidschan

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 30:11


Mit seinem zweiten Sieg in Folge hat sich Max Verstappen im Titelkampf zurückgemeldet. McLaren sammelte nach Fehlern von beiden Piloten nur kleine Punkte. War das nur ein Ausrutscher, oder verliert der Konstrukteursweltmeister im Saisonendspurt noch die Nerven? Auch Ferrari legte in Baku eine Pannenserie hin. Mercedes konnte durch gute Resultate von George Russell und Kimi Antonelli wieder auf den zweiten Platz der Teamwertung springen. Wer gewinnt den Dreikampf um den Vizetitel? In der neuen Folge von Formel Schmidt gibt es alles zum Grand Prix von Aserbaidschan! +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

auto motor und sport Podcasts
Ist Verstappen wieder im Titel-Rennen? | Formel Schmidt GP Aserbaidschan

auto motor und sport Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 30:11


Mit seinem zweiten Sieg in Folge hat sich Max Verstappen im Titelkampf zurückgemeldet. McLaren sammelte nach Fehlern von beiden Piloten nur kleine Punkte. War das nur ein Ausrutscher, oder verliert der Konstrukteursweltmeister im Saisonendspurt noch die Nerven? Auch Ferrari legte in Baku eine Pannenserie hin. Mercedes konnte durch gute Resultate von George Russell und Kimi Antonelli wieder auf den zweiten Platz der Teamwertung springen. Wer gewinnt den Dreikampf um den Vizetitel? In der neuen Folge von Formel Schmidt gibt es alles zum Grand Prix von Aserbaidschan!

Motorsport – meinsportpodcast.de
Ist Verstappen wieder im Titel-Rennen? | Formel Schmidt GP Aserbaidschan

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 30:11


Mit seinem zweiten Sieg in Folge hat sich Max Verstappen im Titelkampf zurückgemeldet. McLaren sammelte nach Fehlern von beiden Piloten nur kleine Punkte. War das nur ein Ausrutscher, oder verliert der Konstrukteursweltmeister im Saisonendspurt noch die Nerven? Auch Ferrari legte in Baku eine Pannenserie hin. Mercedes konnte durch gute Resultate von George Russell und Kimi Antonelli wieder auf den zweiten Platz der Teamwertung springen. Wer gewinnt den Dreikampf um den Vizetitel? In der neuen Folge von Formel Schmidt gibt es alles zum Grand Prix von Aserbaidschan! +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

German Podcast
News in Slow German - #481 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:37


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf die Rede von US-Präsident Donald Trump vor der UN-Generalversammlung. Der Präsident schockierte viele mit seinen Angriffen auf die UNO, seinen Bemerkungen zur Migrationssituation in der EU und seiner Zurückweisung des Klimawandels als „Schwindel“ und „Betrug“. Anschließend sprechen wir über den ehemaligen philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte, der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt wurde. Unser Wissenschaftsthema widmet sich heute einem Artikel, der über einen Zusammenhang zwischen reduziertem Koffeinkonsum und lebhafteren Träumen berichtet. Und zum Schluss sprechen wir über die Verleihung der Ig-Nobelpreise 2025, mit denen skurrile, aber innovative Forschungsarbeiten ausgezeichnet werden. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions – Part 1, und es wird um den sogenannten Plattenbau gehen. Ursprünglich kommt dieser Gebäudetyp aus der ehemaligen Sowjetunion. Er wurde später massenhaft in der DDR gebaut und scheint heutzutage ein trostloses Beton-Relikt aus vergangenen Zeiten zu sein. Doch es gibt durchaus auch positive Assoziationen mit der „Platte“. Wenn wir darüber reden, was einem so richtig auf die Nerven geht, um auf unsere heutige Redewendung zu sprechen zu kommen, so fällt einem sofort Werbung ein. Das sind diese lästigen Spots, denen man anscheinend nicht entkommen kann und die sich doch tief in unser Unterbewusstsein einprägen. Wir werfen einen Blick auf die deutsche Werbung vergangener Jahre. Trumps Rede vor der UN-Generalversammlung – Beschwerden und Angriffe Anklage gegen Rodrigo Duterte wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit Kann weniger Koffein Träume lebhafter und bunter machen? Ig-Nobelpreis 2025: Ernährungsphysiologischer Nutzen von Teflon und die physikalischen Grundlagen von Nudelsaucen Der Plattenbau Deutsche Werbung: The Good, the Bad and the Ugly

News in Slow German
News in Slow German - #481 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:37


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf die Rede von US-Präsident Donald Trump vor der UN-Generalversammlung. Der Präsident schockierte viele mit seinen Angriffen auf die UNO, seinen Bemerkungen zur Migrationssituation in der EU und seiner Zurückweisung des Klimawandels als „Schwindel“ und „Betrug“. Anschließend sprechen wir über den ehemaligen philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte, der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt wurde. Unser Wissenschaftsthema widmet sich heute einem Artikel, der über einen Zusammenhang zwischen reduziertem Koffeinkonsum und lebhafteren Träumen berichtet. Und zum Schluss sprechen wir über die Verleihung der Ig-Nobelpreise 2025, mit denen skurrile, aber innovative Forschungsarbeiten ausgezeichnet werden. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions – Part 1, und es wird um den sogenannten Plattenbau gehen. Ursprünglich kommt dieser Gebäudetyp aus der ehemaligen Sowjetunion. Er wurde später massenhaft in der DDR gebaut und scheint heutzutage ein trostloses Beton-Relikt aus vergangenen Zeiten zu sein. Doch es gibt durchaus auch positive Assoziationen mit der „Platte“. Wenn wir darüber reden, was einem so richtig auf die Nerven geht, um auf unsere heutige Redewendung zu sprechen zu kommen, so fällt einem sofort Werbung ein. Das sind diese lästigen Spots, denen man anscheinend nicht entkommen kann und die sich doch tief in unser Unterbewusstsein einprägen. Wir werfen einen Blick auf die deutsche Werbung vergangener Jahre. Trumps Rede vor der UN-Generalversammlung – Beschwerden und Angriffe Anklage gegen Rodrigo Duterte wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit Kann weniger Koffein Träume lebhafter und bunter machen? Ig-Nobelpreis 2025: Ernährungsphysiologischer Nutzen von Teflon und die physikalischen Grundlagen von Nudelsaucen Der Plattenbau Deutsche Werbung: The Good, the Bad and the Ugly

Die WOW SHOW
Mama, chill mal!

Die WOW SHOW

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 22:55


„Ich habe echt kein Bock auf Schule!“ „Warum muss ich das alles machen? Klingt nach täglichem Drama? Willkommen im Elterngame – hier braucht man Nerven aus Stahl! In der neuesten Folge von „Die WOW SHOW“ dreht sich alles darum, wie Eltern ihre Kinder wirklich unterstützen können. Wie du mit den richtigen Worten Motivation weckst, Struktur ins Chaos bringst und Konflikte vermeidest. Es geht darum, dass Eltern und Kinder wieder klar miteinander reden und zusammen herausfinden, wie Lernen leichter wird. Jetzt reinhören und erfahren, wie du deine Kinder stark machst!

kontrovers
Kontrovers

kontrovers

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 27:10


Steuerhinterziehung · Sex und Steuern · Schaut der Staat weg? | Haushalt und Sondervermögen · Kommunalpolitik im Sparmodus | Kontrovers-Interview mit Dr. Vanessa Rebecca Hünnemeyer · Wirtschaftsexpertin: "Mit Nachbarkommunen zusammenschließen" | Kontrovers - Die Story · Oktoberfest Aufbau 2025 · Zeitdruck, Schweiß und Nerven

Daily Creep (by Raziel)
4 Dunkle Erlebnisse die deine Nerven testen

Daily Creep (by Raziel)

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 28:09


Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye
Follow-Up, das verkauft – anstatt zu nerven

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 39:38


Wie viele Coaches und Expert:innen dachte ich zu Beginn meines Business: Ich darf erst verkaufen, wenn ich genug Mehrwert geliefert habe. Ein Webinar, ein Live – vielleicht auch zwei. Erst dann, so glaubte ich, hätte ich mir die „Erlaubnis“ verdient, ein Angebot zu machen. Was ich komplett unterschätzt habe? Follow-up. Ich hielt es für aufdringlich. Für überflüssig. Oder sogar: nervig. Dabei lag genau dort das größte Potenzial. Heute bin ich bekannt dafür, aus wenigen Leads viel Umsatz zu generieren. Nicht, weil ich besonders laut bin. Nicht, weil ich besonders penetrant nachfasse. Sondern weil ich systematisch dranbleibe – mit einem Follow-up, das zu meinen Kund:innen passt. Und genau darüber spreche ich mit René Tzschoppe in meiner neuen Podcast-Folge. René ist Experte für Marketing Automation und Follow-up im Vertrieb. Er erklärt ganz konkret, wie gutes Follow-up heute funktioniert – ohne zu nerven. Und warum es nicht darum geht, möglichst schnell zu verkaufen, sondern: dranzubleiben, mit System. Wir sprechen u. a. darüber: Warum viele Coaches beim Follow-up komplett aussteigen – und damit Umsatz verschenken Wie viele Kontaktpunkte es wirklich braucht, bis jemand kauft Was der Unterschied ist zwischen „lästigem Nachfassen“ und verkaufsstarkem Follow-up Welche Tools du nutzen kannst – und welche du dir sparen kannst Und warum auch wenige Leads reichen können, wenn du's richtig machst Wenn du gerade das Gefühl hast, immer wieder in der Sichtbarkeit hängen zu bleiben – und einfach zu wenig aus deinen Anfragen oder Kontakten zu machen: Dann hör dir diese Folge unbedingt an. Sie könnte dein Business verändern. Mehr über René Tzschoppe und über Marketing-Automation findest du in seinem Youtube-Kanal https://youtube.com/@renetzschoppe?si=xwC7SMXtTwkZH7hw  Auf der Autima Website https://autima.de/  Oder auch in seiner kostenlosen Masterclass masterclass.autima.de

Motorsport – meinsportpodcast.de
Aus zwei mach drei?

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 81:36


Wird Max Verstappen nochmal in den WM-Kampf eingreifen? Nach seinem Sieg beim Großen Preis von Aserbaidschan stehen die Chancen wesentlich besser, denn bei McLaren haben sich beide Fahrer nicht mit Ruhm bekleckert. Vor allem Oscar Piastri zeigte ungeahnte Nerven. Die Frage sei erlaubt: können Lando Norris und er überhaupt einen echten WM-Kampf gegen den amtierenden Weltmeister? Dennis Lewandowski und Kevin Scheuren widmen sich in der Baku-Analyse dieser Frage und sprechen über die weiteren Gewinner und Verlierer des Wochenendes. Darunter Williams, Ferrari, Liam Lawson und einige mehr. Viel Spaß mit der Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig! Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Aus zwei mach drei?

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 81:36


Wird Max Verstappen nochmal in den WM-Kampf eingreifen? Nach seinem Sieg beim Großen Preis von Aserbaidschan stehen die Chancen wesentlich besser, denn bei McLaren haben sich beide Fahrer nicht mit Ruhm bekleckert. Vor allem Oscar Piastri zeigte ungeahnte Nerven. Die Frage sei erlaubt: können Lando Norris und er überhaupt einen echten WM-Kampf gegen den amtierenden Weltmeister? Dennis Lewandowski und Kevin Scheuren widmen sich in der Baku-Analyse dieser Frage und sprechen über die weiteren Gewinner und Verlierer des Wochenendes. Darunter Williams, Ferrari, Liam Lawson und einige mehr. Viel Spaß mit der Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig! Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Arbeitswelt: Produktivitätstheater kostet Geld und Nerven

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 6:04


Beuting, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Wird Max Verstappen nochmal in den WM-Kampf eingreifen? Nach seinem Sieg beim Großen Preis von Aserbaidschan stehen die Chancen wesentlich besser, denn bei McLaren haben sich beide Fahrer nicht mit Ruhm bekleckert. Vor allem Oscar Piastri zeigte ungeahnte Nerven. Die Frage sei erlaubt: können Lando Norris und er überhaupt einen echten WM-Kampf gegen den amtierenden Weltmeister? Dennis Lewandowski und Kevin Scheuren widmen sich in der Baku-Analyse dieser Frage und sprechen über die weiteren Gewinner und Verlierer des Wochenendes. Darunter Williams, Ferrari, Liam Lawson und einige mehr. Viel Spaß mit der Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig! Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Freie Werkstatt trotzt VW-Bürokratie beim Modulwechsel

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 17:13


In der aktuellen Folge unseres EAN-Podcasts durfte ich wieder einmal mit einem unserer Stammgäste sprechen: Michael Dittmar, seit 40 Jahren in der Kfz-Branche und seit 2013 mit freien Werkstätten tief in der Elektromobilität verwurzelt. Diesmal ging's um ein ganz konkretes Praxisbeispiel: den Austausch eines defekten Batteriemoduls im VW ID.4 – eine Herausforderung, die es so wohl noch nicht oft gegeben hat. Oder vielleicht auch gar nicht? Michael erzählte, wie ein Kunde mit Reichweitenproblemen und einer Fehleranzeige bei ihm vor der Tür stand. Die Diagnose: eine einzelne Zelle der Hochvoltbatterie war defekt – „richtig massiv ausreißend mit zu wenig Spannung“, wie Michael es formuliert. Einzelne Zellen austauschen ist bei VW nicht, der Austausch selbst erfolgt nur auf Modul-Ebene. Was zunächst nach einem Standardvorgang klang, entpuppte sich als monatelanger Kraftakt. Ersatzteile konnten nicht wie üblich bestellt werden, weil freie Werkstätten laut VW keinen vorgesehenen Prozess dafür haben. „Keiner wollte die Verantwortung übernehmen, mir das Modul zu verkaufen“, beschreibt Michael die Situation. Besonders knifflig: Das gelieferte Neuteil war – unbemerkt – defekt. Erst ein Test mit einem Modul aus einem Hochschulprojekt brachte die Lösung. Die Erkenntnis: Das ursprüngliche Ersatzteil war kaputt, aber „jeder denkt erstmal, das neue Teil kann es nicht sein“. Der Fehler kostete Wochen, Material und Nerven – und zeigte gleichzeitig, wie wichtig tiefes Know-how, Geduld und Improvisationstalent in der freien Werkstatt sind. Bemerkenswert ist, dass Michael trotz des Aufwands positiv auf den Fall zurückblickt: „So ein Seminar aus der Wirklichkeit kann ich auch nicht buchen. Wir haben da so viel dran gelernt.“ Er sieht darin nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch ein strukturelles Problem: Die Zurückhaltung großer Hersteller, freien Werkstätten Zugang zu Ersatzteilen und Reparaturprozessen zu gewähren. „Der Hersteller versucht vielleicht, möglichst lange das Geschäft für sich zu behalten“, mutmaßt Michael. Dabei sei es wichtig, dass Wettbewerb herrsche – im Sinne der Kund:innen, aber auch für den Fortbestand freier Werkstätten. Im Gespräch wurde deutlich, wie viel Engagement und Fachwissen in seiner Arbeit steckt. Michaels Beispiel zeigt, dass Reparaturen an Hochvoltbatterien in freien Werkstätten machbar sind – wenn man die Hürden überwindet und bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Oder wie Michael es zusammenfasst: „Das ist Grundlagenphysik. Keine Teilchenphysik, kein Hexenwerk.“ Nun aber genug der Vorrede – tauch mit mir ein in ein spannendes Gespräch über Technik, Hürden und Leidenschaft für die Werkstattarbeit im Zeitalter der E-Mobilität.

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Rückenschmerzen: Warum sie auch Kopfsache sind (Mit Catrin Marnitz)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 35:33


Rückenbeschwerden haben viele Facetten. Psychologin Catrin Marnitz erklärt, welche Rolle unsere Gedanken dabei spielen. Und wie wir selbst anhaltenden Schmerzen begegnen können. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: Ein gesunder Rücken ist auch Kopfsache Catrin Marnitz: ruecken-zentrum.de DER SPIEGEL (+): Wie Sie wirklich Ihren Rücken stärken Smarter leben: Rückenschmerzen – Warum Bewegung und Psyche wichtig sind+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tyvstart
FCK overrumpler Hjulmand i Parken

Tyvstart

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 18:31


Hymnen. Kulissen. Nerven. De europæiske aftener er tilbage i Parken, hvor FC København torsdag aften indviede deres deltagelse i årets Champions League. På sidelinjen stod Kasper Hjulmand. Som vi har set ham så mange gange før. Rolig og fattet med det danske nationalstadion som kulisse. Den eneste forskel var bare, at det var som gæstende træner for den tyske storklub Bayer Leverkusen. Med et uafgjort resultat i bagagen er den store genkomst så godkendt for den tidligere danske landstræner? Vi fælder dom over både Hjulmand og FC København efter en intens aften i den danske hovedstad. Vært: Emil Schiønning Gæst: Fodboldkommentator Andreas Kraul

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Ingo Appelt & Sonja Guha-Thakurta - MÄNNER NERVEN STARK

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 86:48


Jetzt wird es besonders lustig und spannend zugleich: Meine Gäste in der aktuellen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk kommen im Team: Ingo Appelt, Comedian, schwarzer Humor-Profi und steter Beobachter unseres Zusammenlebens - und seine Frau Sonja Guha-Thakurta,Barchefin im Berliner Quatsch Comedy Club und Quasselstrippe mit Stil. Bevor wir in unser Gespräch eintauchen, ein paar Facts über die beiden, die Ihr vielleicht noch nicht kennt: Ingo Appelt • Ursprünglich Maschinenschlosser gelernt - hartes Handwerk, solide Wurzeln. • Erste große Bühne: 1989, Jugendkonferenz der IG Metall. Schon damals zeigte sich, wie sehr ihn gesellschaftliche Themen antreiben. • 1993 wird er hauptberuflicher Kabarettist. Kurz darauf: Mitwirkung bei „RTL Samstag Nacht“ - und nicht zu vergessen, der Quatsch Comedy Club, der ihn mitprägte. • Berühmt geworden durch Parodien: Michael Mittermeier, Til Schweiger, Herbert Grönemeyer sind nur einige Namen aus seinem vielfältigen Repertoire. • Im Fernsehen mit eigenen Formaten: „Freitag Nacht News“, später Comedy-Talkshows auf Comedy Central und mehr. • Aktuell regelmäßig zu sehen bei „Mario Barth deckt auf!“ oder „Nuhr im Ersten“. • Privat: 2016 heiratet er Sonja in Las Vegas - ein eigenes Kapitel, das Privates, Persönlichkeit und die Bühne spannend verbindet. Seinen Antrag machte er standesgemäß beim Deutschen Comedypreis. Sonja Guha-Thakurta • Indisch-ostdeutsche Herkunft - zwei Kulturen, viele Eindrücke. • Studium der Rechtswissenschaften - erinnert uns daran, dass Comedy und Gesetz wohl doch näher beieinanderliegen, als man denkt. • Früher Background-Tänzerin für Kylie Minogue, später ausgebildete Barmeisterin. Heute verantwortlich für die Gastronomie im Berliner Quatsch Comedy Club. • Ehefrau von Ingo - und in der Öffentlichkeit nicht nur „Partnerin“, sondern eigenständige Größe. Ingo ist aktuell mit seinem neuen Programm „MÄNNER NERVEN STARK“ unterwegs. Was erwartet Euch da? Zwei¬einhalb Stunden Comedy pur, pointiert, unverblümt. Er nimmt die Kommunikation zwischen den Geschlechtern auseinander, lebt das aus, was oft unausgesprochen bleibt. Kleine Macken, große Macken, Fettnäpfchen, menschliche Abgründe - nichts ist sicher vor dem spitzen Blick. Männer bekommen ihr Fett weg, aber es ist kein reines Männer-Bashing - eher ein Spiegel, in den wir alle mal schauen müssen. Für Frauen, für den Frieden. Safe Space des Lachens. Humor ab 18. In der aktuellen Folge sprechen Ingo und Sonja über ihre Kennenlerngeschichte, über viel Privates, über einen Einbruch in ihrer Berliner Wohnung, über Ups and Downs in Ingos Karriere - und über Humor als Überlebensstrategie. Also: Schnappt Euch ein Kaltgetränk Eurer Wahl und macht es Euch bequem, beim aktuellen Mitternachtstalk mit Ingo Appelt und Sonja Guha-Thakurta. „MÄNNER NERVEN STARK“ 2025 / 2026 in unserer Region 10.10.2025 - Bad Saarow 11.10.2025 - Milower Land GT Knoblauch Wühlmäuse Berlin 17.11.2025 – Berlin 25.12.2025 – Berlin 29.12.2025 – Berlin 13.03.2026 – Berlin 31.05.2026 – Berlin 03./04.07.2026 Berlin https://ingo-appelt.de/ https://www.instagram.com/ingoappelt/?hl=de https://www.facebook.com/ingo.appelt https://www.instagram.com/sonnypony/?hl=de https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Sportschau in 100 Sekunden
Früh-Update am Freitag

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 1:55


Champions League: Frankfurt überrollt Galatasaray, Leverkusen rettet Remis +++ Leichtathletik-WM: Speerwerfer Weber versagen Körper und Nerven

SehnenStark
#40 Vom Golfer- zum Tennisarm - zwischen Sehnen und Nerven - mit Felix Kade

SehnenStark

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 65:48


Tennisarm-Tennisellenbogen, Golferarm-Golferellenbogen, Laterale oder Mediale Epicondylitis - alles der gleiche Name für Sehnenschmerzen an der Außenseite des Ellenbogen in Richtung Unterarm oder an der Innenseite.Aber was, wenn es gar keine Sehnenschmerzen sind? Das durfte Nils nämlich feststellen, nachdem er sich bei seiner eigenen Diagnose komplett geirrt hatte.Deshalb hat Nils sich den Assessment und Nervenexperten Felix Kade geschnappt um mit ihm die Feinheiten zwischen Sehnen- und Nervenschmerzen am Unterarm zu besprechen, wie man das unterscheiden kann und was man dann tut, um es los zu werden.Wenn du mehr über Felix herausfinden willst, folg ihm auf Instagram unter: https://www.instagram.com/felix_kade_/Oder auf seiner Homepage mit tollem Blog unter: https://www.felixkade.de/ Wenn du selbst von Patella- oder Achillessehnen Schmerzen betroffen bist und diese endlich los werden möchtest, dann sichere dir jetzt einen Termin für unsere kostenlose Schmerzanalyse, in der wir darüber sprechen, ob wir dir weiterhelfen können.Hier kostenlosen Termin buchen:https://nilsheim.de/termin

ARD Radio Tatort
Schlachtfelder - Kriegsgeschäfte made in Saarlouis?

ARD Radio Tatort

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 52:43


Saarlouis: Ein Hotelgast wurde ermordet - das wirbelt Staub auf im beschaulichen Saarlouis, zumal sich der Tote als Investigativ-Journalist entpuppt, den ein übler Verdacht ins Saarland geführt hat: Verstößt ein Saarlouiser Unternehmen gegen die Embargo-Regeln und liefert über Umwege kriegsrelevantes Material nach Russland?Amelie Gentner und Michel Paquet von der Saarlouiser Mordkommission verfolgen eine Spur - insbesondere Gentner, denn Paquet ist noch mit einer internen Strukturreform beschäftigt, was ihm Zeit und Nerven raubt. Immer wieder gerät der Ukraine-Krieg in den Fokus der Ermittler, auch weil Tim Waller umfangreiches Audio-Material des Toten hören muss, teilweise aus dem Kampfgebiet. Ein vertrackter Fall, der das Team an seine Grenzen bringt. | Von Erhard Schmied | Mit André Jung, Brigitte Urhausen, Markus J. Bachmann u. a. | Technische Realisation: Gregor Gerten, Dirk Hülsenbusch, Mechthild Austermann und Jens-Peter Hamacher | Musik: Stefan Scheib | Regie: Matthias Kapohl | Produktion: SR 2025 | Podcast-Tipp: Zwei Schwestern: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zwei-schwestern-wer-sagt-die-wahrheit-wenn-alle-etwas-zu-verbergen-haben/urn:ard:show:2f75404afa4671b4/

LAUSCHANGRIFF - Endlich was mit Sport!
Eurobasket 7 - Offene Hose

LAUSCHANGRIFF - Endlich was mit Sport!

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 37:08 Transcription Available


Halbfinale!!! Aber DAS Viertelfinale hat mal richtig Nerven gekostet. Dieser Doncic... Was war da Defensiv (besonders im ersten Viertel) los. Dabei wars doch ganz okay gegen Luka Doncic. Oder halt doch nicht? Der Dreier von Tristan da Silva aus der eigenen Hälfte... Es gibt das erste Mal so richtig viel zu analysieren. Und durchzuatmen. Ganz zum Schluss gibts noch wertvolle Tipps von Buschi aus dem Jahr 2004. Das Lauschangriff Eurobasket Special zur EM 2025 wird präsentiert von der ING.

WDR 5 Politikum
Wokeness ist kein Kulturkampf & Indiens falsche Freunde

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 19:50


Wer Wokeness sagt, erntet politischen Streit. Aber keinen Kulturkampf, wie oft behauptet. Sagt unser Gast. Und wer Indien zusammen mit China, Russland und Nordkorea flriten sieht, sollte nicht die Nerven verlieren. Thema am Küchentisch. Und: Eine kleine Frage macht große Aufregung kaputt. Von WDR 5.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Koalition ringt um Reformen, VW setzt auf den Polo, Wirtschaftswunder Argentinien

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 4:52


In Berlin tagen die Spitzen der Koalition. Bei Volkswagen setzt man in Zukunft auf die heimelige Vergangenheit. Und in Argentinien braucht man starke Nerven. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mäßigung? Die Chefs pfeifen drauf Darum setzt VW wieder auf den Polo Warum Argentiniens Wirtschaftswunder auf Sand gebaut ist+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Plötzlich Bäcker
PB 142 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Das Brot der frühen Jahre - Zwei Quereinsteiger in Berlin

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 75:53


Heute mit Knud Ballhaus und Fabian Arnold. Kennengelernt haben sich beide in einer Berliner Bäckerei. Fabian als Koch, der seine Zeit während der Corona-Pandemie sinnvoll nutzen, und Knud als Quereinsteiger, der etwas dazulernen wollte. Warum das nicht geklappt hat und sie gerade deshalb nun eine eigene Bäckerei in Berlin betreiben, erzählen sie in dieser Podcastfolge. Übrigens auch, was Heinrich Böll damit zu tun hat. Spannende Einblicke in handwerkliche und menschliche Abgründe, aber auch in viel Mutmachendes. Infos zur Quereinsteiger-Reihe: Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinsteiger mit auf ihren Weg.

Die Männerrunde
184 Radarschnullernuckelaufsatz

Die Männerrunde

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 65:59


Hallo ihr Mannis und Mannienchen,Der Podcast eures Vertrauens, eurer Herzen, eurer Leidenschaft...usw. ist wieder mit neuer Folge am Start.Unter anderem mit diesen Themen :3 Tage ohne Internet, Nerven am Limit?Telefon abhören mit Radar?Neue Geschäftsidee, Bierflaschentrinkaufsatz?Schnuller für Erwachsene als Stressabbau?Das und vieles mehr, exklusiv nur bei uns! Dem wohl wichtigsten Podcast aller Zeiten.Link zum Shop von "Das Bier"https://www.das-bier.com/maennerrundeKontakt: diemaennerrunde@web.deUnterstützt uns bei Patreon.comhttps://www.patreon.com/diemaennerrundeTwitter: @DieMaennerundeInstagram:https://www.instagram.com/die_maennerrunde_podcastFacebook:https://www.facebook.com/Maennerrunde.PodcastYouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCk6hDwJfdAyJa71gFS_UsEAWir verwenden gemafreie Musik von bluevalley.de the music companyhttps://www.bluevalley.de/index.php

WDR ZeitZeichen
Rausch und Nerven: Die Welt des Oliver Sacks

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 14:31


Er nimmt Drogen, rast betrunken auf seiner BMW durch die Wüste. Als Oliver Sacks am 30.8.2015 stirbt, ist er der wichtigste Neurologe des 20. Jahrhunderts. Von Ulrich Biermann.

WORUM PODCAST
"Zetterer und Mordio"

WORUM PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 51:03


...aaaah shit. Here we go again. Die Bundesliga hat noch nicht mal begonnen und schon liegen die Nerven in Teilen der Bubble blank. Und Spoiler: Auch in Teilen des Worum Podcasts. Und Thomas ist es nicht... Null zu Eins im Pokal beim Vorjahres-Finalisten Bielefeld und obwohl es fast alle für möglich gehalten haben, war die Ernüchterung danach groß. Offenbar auch in Teilen des Teams. Marco Friedl war mächtig angefressen nach dem Spiel und so ging es vielen anderen wohl auch. Umso mehr bemühen sich Thomas und Jan um eine Einordnung... Trotzdem: Enjoy!

ETDPODCAST
Kalium: Das Multitalent für Herz, Muskeln und Knochen - Nr.: 7901

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 3:48


Kalium steckt in vielen Lebensmitteln und ist ein echter Alleskönner. Ohne diesen Nährstoff könnten weder unsere Muskeln und Nerven, noch unser Herz richtig funktionieren.

Plötzlich Bäcker
PB 140 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Maria Dikof - Als Deutsche in Japan

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 43:46


Heute mit Maria Dikof. Sie hatte schon immer ein Faible für Japan. Warum sie als Quereinsteigerin in Japan eine kleine Bäckerei eröffnet hat, das erzählt sie in dieser Podcastfolge. Sie berichtet auch über die japanische Brotkultur und erklärt, wie einfach es in Japan ist, eine eigene Bäckerei zu eröffnen. In dieser Folge zeichnet sie ihren Weg von Deutschland nach Japan nach und nimmt uns mit in die Welt ihrer Bäckerei. Infos zur Quereinsteiger-Reihe: Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinsteiger mit auf ihren Weg.

Ein Stück Arbeit
Podcast #58 – Unser Sommer zwischen Baustelle, Reha und Regengüssen

Ein Stück Arbeit

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 63:18


Nach zwei Monaten Pause sind wir zurück! Und in der Zeit ist einiges passiert – auf unserer Baustelle, im Garten und bei uns selbst. Debo war vier Wochen auf Reha, Flori hat das Haus hüten dürfen – samt Kind, Katzen, Baustellenkoordination und Mähroboter im Streikmodus. Wir nehmen euch mit in unseren ziemlich wilden Sommer zwischen Starkregen, Schneckeninvasion, verlorenen Kohlrabis und überraschenden Türfunden.Außerdem erzählen wir, wie's mit dem Umbau vorangeht, warum Denkmalpflege manchmal viel Geduld (und gute Nerven) braucht und was ein neongelbes Wasserexperiment mit Küchenabwasser zu tun hat.Mit dabei:Reha & Regengüsse: Warum Debo dringend rausmusste – und wie nass es wurdeGartenchaos pur: Schnecken, Hagel, wuchernde BrombeerenBaustellen-Update: Von geheimen Türen, historischen Dielen und Denkmal-KompromissenDIY-Drainage & Gummistiefelpflicht: Unsere nächsten Wochen in Erde und SchotterKatzennachwuchs, Fördergelder, Klönschnacktüren & der Traum vom E-Bike

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Die Traumahölle – und wie du den Weg hinausfindest

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 44:54


Hast du dich jemals in deinem Körper gefangen gefühlt, wie in einer Hölle, aus der es kein Entkommen gibt? In dieser Folge spreche ich über die verschiedenen Seiten der Traumahölle – von lähmender Erstarrung über überwältigende Ängste bis hin zu unerträglicher Nervenüberreizung. Ich teile mit dir, warum herkömmliche Ratschläge bei echtem Trauma oft nicht greifen und wie wichtig es ist, dass wir diese Zustände als real anerkennen. Dein Körper reagiert nicht "irrational" – er trägt Erinnerungen, die Worte nicht erfassen können. Am 19. August 2025 beginnt übrigens die Anmeldung für die nächste Runde meiner Morgenlicht Coaching Ausbildung, in der ich zeige, wie wir Menschen durch ihre Traumahölle begleiten können. Infos hier: https://morgenlicht-coaching.de/ausbildung/

LUFTRAUM
Die Feuerwehr der Logistik – Wenn Sekunden zählen, steigt der Onboard-Kurier ins Flugzeug

LUFTRAUM

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 21:14


Es ist ein Job für Menschen mit Sitzfleisch, Nerven aus Stahl und einem sicheren Tritt auf dem internationalen Parkett: Onboard-Kuriere bringen dringend benötigte Güter per Linienflug rund um die Welt – schnell, diskret und zuverlässig. Einer, der diese Welt wie kaum ein anderer kennt, ist Nicolas Kipping. Der 29-Jährige hat vor drei Jahren gemeinsam mit zwei Partnern das Unternehmen German Onboard Logistics in Frankfurt gegründet. Gute Unterhaltung mit dieser Folge.

hr2 Der Tag
Alle unter einem Dach? Gemeinsame Wege aus der Wohnkrise

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 54:53


Wer heutzutage eine Wohnung sucht, braucht Geduld, Geld und gute Nerven. Und auch wer eine Wohnung hat, kann nie sicher sein, diese Wohnung auch morgen noch bezahlen zu können. Wohneigentum ist häufig ein Spekulationsobjekt und während immer mehr Menschen händeringend suchen, stehen ganze Häuserzeilen leer, weil sie als Investment dienen. Allerdings: Wer eine Wohnung sucht, sucht oft im doppelten Sinne für sich allein: Allein auf sich gestellt und nur für sich selbst. Wäre es da nicht besser, sich mit anderen zusammen zu tun? Gemeinsam suchen, gemeinsam kaufen und besitzen und gemeinsam wohnen, um mit vereinten Kräften der Wohnkrise zu trotzen und dabei zugleich der eigenen Vereinsamung vorzubeugen. Viele Menschen haben schon damit angefangen, Wohnraum gemeinsam neu zu gestalten. Welche Modelle gibt es da? Und: Könnte gemeinschaftliches Wohnen ein Teil der Lösung sein - für die Wohnkrise unserer Zeit? Zu unserer „Wohngemeinschaft“ gehören diesmal: Fabian Jellonnek vom Gemeinschaftlichen Wohnprojekt Kolle, Birgit Kasper vom Netzwerk Gemeinschaftliches Wohnen Frankfurt, die Architektin Maren Harnack von der Frankfurt University of Applied Sciences und der Stadtforscher Sebastian Schipper von der Frankfurter Goethe-Universität. Podcast-Tipp: SWR Kultur Forum „Milliarden für das Bauministerium - Endet jetzt die Wohnungsnot?“ In Deutschland fehlen tausende Wohnungen, vor allem in den Großstädten leiden Mieter und Kaufwillige unter horrenden Preisen. Seit Jahren sucht die Politik nach Wegen aus der Wohnungskrise. Bisher vergeblich. Die neue Bauministerin will jetzt den „Bauturbo“ zünden und kann dafür mit Milliarden aus dem Sondervermögen rechnen. Löst das die aktuellen Probleme? Oder braucht es neue Ideen, um mehr Wohnraum zu schaffen und steigende Mieten in den Griff zu bekommen? Geli Hensolt diskutiert mit Gereon Asmuth - Redakteur, taz, Berlin; Professor Dr. Steffen Sebastian - Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung, IREBS Institut für Immobilienwirtschaft, Universität Regensburg; Dr. Felicitas Sommer - Technische Universität München, Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a2b486e5c10a0eda/ Weitere Infos zum Thema finden Sie hier: https://wohnprojekte-hessen.de/sommer25/ https://www.gemeinschaftliches-wohnen.de/infoboerse/

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Klarheit im Business – Schluss mit Grübeln #902

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 15:44


Klarheit im Business Shownotes In Episode 902 von TomsTalkTime.com geht es um ein Thema, das viele Selbständige und Unternehmer ausbremst, ohne dass sie es merken: Klarheit im Business. Denn wer keine Klarheit hat, bleibt im Grübel-Modus hängen, startet ständig neue Ideen – aber bringt selten etwas zu Ende. Die Folge: Frust, Verzettelung, Stillstand. Tom zeigt in dieser Folge, warum Klarheit im Business das wahre Fundament von Erfolg ist – und was dir tagtäglich an Energie, Zeit und Geld entgeht, wenn du planlos arbeitest. Du bekommst nicht nur ein Verständnis dafür, was dir Klarheit wirklich bringt, sondern auch ganz konkrete Tipps, wie du sie zurückgewinnst. Das Besondere an dieser Folge: Sie bringt dich aus dem Kopf direkt ins Handeln. Denn Klarheit entsteht nicht durch Nachdenken – sondern durch Tun. Und genau dafür bekommst du hier die Tools, Denkanstöße und eine klare Struktur, um endlich deine PS auf die Straße zu bringen. Tom spricht außerdem offen über eigene Klarheitskrisen auf seiner Reise als Unternehmer – und warum genau diese Phasen oft die größten Gamechanger waren. Lerne, wie du dich nicht länger ablenken lässt, sondern fokussiert vorwärts gehst. Diese Episode ist dein Turbo-Reset für mehr Fokus, Motivation und Klarheit im Business. Hör rein und setze direkt um! Zusammenfassung und Stichpunkte Warum Klarheit das Fundament von Erfolg ist – Ohne Richtung kein Fortschritt. Klarheit bringt Fokus und Energie in dein Business. Was Unklarheit in deinem Business kostet – Stillstand, Chaos, verlorene Zeit – Klarheit spart dir echte Ressourcen. Die drei häufigsten Klarheits-Blocker – Zu viel Input, zu viele Ideen, zu wenig Entscheidungskraft. Tom zeigt dir, wie du diese Hürden knackst. Gedanken sortieren & Prioritäten setzen – Eine einfache 3-Schritt-Methode hilft dir, Struktur ins Chaos zu bringen. Aktivität vs. Produktivität – Nur weil du beschäftigt bist, heißt das noch lange nicht, dass du produktiv bist. Klarheit hilft dir zu unterscheiden. Entscheidungen treffen trotz Zweifel – Wie du mit 70 % Klarheit ins Tun kommst und durch Handlung lernst. Außerdem in dieser Episode: Warum Unternehmer oft viel zu lange grübeln, statt endlich zu handeln – und wie du diesen Kreislauf noch heute durchbrichst. Klarheit im Business ist nicht kompliziert, aber sie erfordert Ehrlichkeit, Mut und Fokus. Du bekommst wie immer praktische Tipps, inspirierende Denkanstöße und Toms ganz persönlichen Blick auf unternehmerisches Wachstum. Und natürlich darf auch die Extra-Motivation nicht fehlen: Denk immer dran – wer will, findet Wege! Shownotes und Episodendetails In dieser Episode von TomsTalkTime #902 steht ein zentrales Thema im Fokus, das die Grundlage für unternehmerischen Erfolg bildet: Klarheit im Business. Viele Unternehmer verlieren sich in To-Do-Listen, Social Media, Kundenanfragen und endlosen Ideen – und wundern sich am Ende der Woche, warum nichts wirklich vorangeht. Genau hier setzt diese Folge an. Tom zeigt dir, wie du aus dem Grübel-Modus aussteigst und den Weg freimachst – für echtes Vorankommen. Denn ohne Klarheit im Business gibt es keine klare Richtung, keine echten Entscheidungen und auch kein nachhaltiges Wachstum. Warum Klarheit mehr wert ist als jede Strategie In dieser Folge wird deutlich: Klarheit schlägt Strategie. Denn selbst die beste Planung bringt dir nichts, wenn du nicht weißt, was du wirklich willst. Tom teilt persönliche Erfahrungen und zeigt auf, wie Klarheit seine wichtigsten unternehmerischen Schritte erst möglich gemacht hat – vom Start des Podcasts bis hin zum Leben auf drei Kontinenten. Unklarheit kostet mehr als du denkst Unklare Prioritäten, ständiges Umplanen und Entscheidungsaufschub kosten dich nicht nur Nerven – sondern auch bares Geld. Tom erklärt, wie du erkennst, wo du Energie verlierst, was dich zurückhält und wie du das Steuer wieder übernimmst. Klarheit im Business beginnt im Kopf – aber sie zeigt sich im Kalender und auf deinem Konto. Die drei größten Klarheits-Blocker Infoschwemme: Zu viele Podcasts, Videos, Meinungen – und zu wenig Umsetzung. Ideen-Overload: Jeden Tag eine neue Idee starten? Bringt dich kein Stück weiter. Entscheidungsangst: Wer sich nicht traut, trifft keine Entscheidung – und bleibt im Kreisverkehr stecken. Tom liefert hier nicht nur Denkanstöße, sondern klare Handlungsimpulse, um genau diese Blocker zu durchbrechen. Prioritäten statt Perfektionismus Ein zentrales Element in dieser Episode ist die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen. Denn Klarheit heißt auch: zu wissen, was du nicht machst. Tom zeigt dir, wie du mit einfachen Fragen deine wahren Ziele erkennst und dir selbst wieder Orientierung gibst. Ein kleiner Mindshift – mit großer Wirkung. Aktivität ist nicht gleich Produktivität Viele Unternehmer sind busy – aber nicht produktiv. In der Folge erfährst du, warum „viel tun“ dich nicht automatisch weiterbringt. Klarheit im Business bedeutet, die richtigen Dinge zu tun – nicht alle. Tom erklärt, wie du dein Tagesgeschäft entschlackst und deinen Fokus zurückgewinnst. Mut zur Entscheidung – auch ohne Garantie Ein starkes Learning aus der Folge: Du brauchst keine 100 % Sicherheit, um eine Entscheidung zu treffen. 70 % reichen – der Rest kommt durchs Handeln. Klarheit entsteht nicht am Schreibtisch – sondern unterwegs. Diese Denkweise kann für viele Unternehmer ein echter Gamechanger sein. Ob du gerade am Anfang stehst, dich neu positionierst oder aus einem Chaos wieder Struktur aufbauen willst – diese Episode bringt dich zurück zu dem, was wirklich zählt: Klarheit im Business. Das Hörbuch: Dein nächster Schritt Wenn du noch tiefer einsteigen willst, dann hol dir unbedingt Toms kostenloses Hörbuch mit den 9 wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Selfmade-Millionäre. Diese Eigenschaften helfen dir nicht nur bei der Umsetzung – sondern auch, um langfristig Klarheit im Business zu behalten. Jetzt gratis downloaden unter: tomstalktime.com/eigenschaften Jetzt bist du dran! Was war dein größtes Aha-Erlebnis aus dieser Episode? Wo fehlt dir aktuell am meisten Klarheit im Business? Lass es Tom wissen – per Sprachnachricht auf der Website oder via Social Media. Link zur Episode: Folge 902 – Klarheit im Business Und denk immer dran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…