POPULARITY
Die beiden Weihnachtsmänner Timothy Trust & Martin Sierp legen euch eine wundervolle Folge zum Weihnachtsfest mit einem Sack voller Themen unter den Weihnachtsbaum: Kindershow in Leipzig, Weihnachten, Restaurantservice, die Ratten von New York, Innovation & Invention, FKK im Kino, Aufmerksamkeit im Internet, Zimtsternkabarett in Hannover, falscher Rotwein, falscher Name, Herzchirurg vs Kardiologe, Stimmisolation, schlechter Gesang, die Kelly Family und übertriebene Radiomoderatoren. Mache dir selbst ein schönes Weihnachtsgeschenk und höre dir diese Episode an! Es ist völlig egal, ob du artig warst oder nicht! HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: https://linktr.ee/komischegespraeche HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komischegespraechepodcast HIER GEHT ES ZUR KOMISCHE MUSIKE PLAYLIST AUF SPOTIFY: https://tinyurl.com/komischeMusike
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und Abends.In dieser Folge von Ab17 sprechen Kathrin und Tommy über eine Vielzahl von Themen, angefangen bei persönlichen Anekdoten und Musikempfehlungen bis hin zu ernsten gesellschaftlichen Themen. Kathrin erzählt von einem Songwunsch für ihren Geburtstag und den Missgeschicken, die sich daraus ergeben haben. Tommy kommentiert humorvoll die Eigenheiten von Radiomoderatoren und ihre morgendliche Fröhlichkeit. Das Gespräch wechselt zu einem Amnesty International Bericht über Verstöße gegen Meinungs- und Versammlungsfreiheit in Europa. Sie diskutieren die Rolle der Polizei und persönliche Erfahrungen mit Polizeigewalt. Weiter geht es mit einem humorvollen Exkurs über Ernährungstipps von Kati Hummels und das Tücken im Alltag. Zum Schluss sprechen sie über Barbershops und deren hygienische Probleme, bevor sie sich den aktuellen Fußballspielen und neuen Regelvorschlägen widmen. Ein unterhaltsames Potpourri aus persönlichen Geschichten, humorvollen Beobachtungen und ernsten Diskussionen erwartet euch.Inhalt 00:00:00 Heute ist Dienstag der 9 Juli 00:00:15 Ab 17 haben 00:00:21 Täglicher Feierabend Podcast 00:00:37 Küsse sind wie Medizin 00:00:57 Songwunsch für Kathrins Geburtstag 00:01:28 Amnesty International Bericht 00:03:26 Kati Hummels Ernährungstipps 00:09:13 Grüner Schimmel auf Toast 00:15:07 Olaf Scholz und die DFB Stars 00:20:00 Barbershop und Hautpilz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zu hoch – zu schrill - Du sprichst einfach zu hoch, Deine Stimme ist gefühlt immer ein bisschen zu hoch oben? was tun? In diesem Podcast findest Du Lösungen, Lösungsansätze, Stimmrezepte sozusagen und wie immer eine praktische Übung! Das besprechen wir: ➡ Kann man Stimmklang beeinflussen? Klar, sonst würde ich diese Frage nicht stellen.
Kauft euch Tickets für die Podcast Tour! Passend zur Legalisierung haben wir Anna wieder zu uns in den Podcast geholt und sie hat nicht enttäuscht. Eigentlich hat sie den Podcast solo übernommen und wir haben ihr einfach zugehört, Radiomoderatoren halt nh? Lasst 5 Sterne da und macht die Lautstärke leiser als sonst, Anna ist Laut... sehr Laut! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Treffen sich zwei Radiomoderatoren und reden über Familie... Papa und Radiomoderator Tom Filzer ist diesmal zu Gast und spricht über's Papa werden, Papa sein, über seinen Wunsch Karriere, Beziehung und Familie unter einen Hut zu bringen und wie man es schafft, kein "A****lochkind" großzuziehen. Hier geht's zur offizielle Seite von Tom Filzer → https://oe3.orf.at/programm/stories/tomfilzer/ Hier gibt's Einblicke in den Alltag → https://www.instagram.com/tomfilzer/
Vielen Dank fürs Zuhören! Wenn ihr mögt, hören wir uns nächste Woche wieder! Mehr von uns: Webseite Youtube Instagram Pinterest Kontakt und Themenvorschläge: hallo@frei-dank-van.de
Schule Backstage! mit Radiomoderator Oliver Ostermann über sein Leben als Heimkind und ehemaliger Hauptschüler. ______________ RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________ Während der Grundschulzeit lebte Oliver Ostermann im Kinderheim. Dort wurde er schikaniert und geschlagen. Er konnte nur schwer einschlafen und stotterte. Sein Ventil war es, während der Schulzeit den Klassenclown zu geben. Schon damals hatte er das Gefühl, dass viele Kinder nicht so gesehen werden, wie sie es verdient hätten. Später kam Oliver auf die Hauptschule, denn im Zeugnis stand: „Oliver könnte, wenn ...“ Diese Zeit tat ihm gut, denn er wurde nicht nur Klassenbester, sondern begegnete auch Lehrkräften, die ihn mehr zutrauten. Die Möglichkeit aufs Gymnasium zu gehen, ließ er liegen, da die Mitschüler nichts mit seinen Gags anfangen konnten. Wieder zurück an der Hauptschule ging es bergab. Aber dennoch wurde gerade er zum Schülersprecher gewählt. Trotz seines Hauptschulabschlusses und einer abgebrochenen Ausbildung begegnete er einem Chef, der nicht auf die Noten schaute, sondern auf Olivers Erfahrungen baute. Olivers Ansporn weiterzumachen kam immer durch Menschen, die ihn nichts zugetraut hatten. Dabei half ihm auch seine Lebenseinstellung. Er erwartet nichts vom Leben, traut aber jedem alles zu. Er plädiert dafür weniger auf die Zeugnisse zu gucken, sondern auf das, was in den Menschen steckt. In einer Zeit in der Lehrkräfte, Eltern und Schüler:innen immer mehr Aufgaben haben, braucht es endlich wieder mehr Zeit für Menschen um gesehen werden zu können. Durch diese Einstellung hat es Oliver geschafft seine erste Bühnenmoderation als Volontär direkt vor 100.000 Leuten zu meistern. Heute gehört er zu den beliebtesten Radiomoderatoren in Baden-Württemberg. Links zu Oliver Ostermann: www.instagram.com/der.ostermann Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Mon, 14 Aug 2023 03:00:42 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/prof-miriam-meckel-fordert-fortschritts-patriotismus-in-deutschland b66a7ac3978ff203ddc7312a6ff704a5 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Der zaudernde und zögerliche Kanzler: ZDF Sommerinterview mit Olaf Scholz. 2.(00:07:12) Im Interview: Miriam Meckel, Professorin für Corporate Communication an der Universität St. Gallen und geschäftsführende Gesellschafterin der ada Learning GmbH, spricht mit The Pioneer Herausgeber Gabor Steingart über die stockende Digitalisierung in Deutschland und die Gefahren und eine mögliche Regulierung von KI. 3.(00:23:08) Macht KI in Zukunft den Berufsstand der Radiomoderatoren arbeitslos? BigGPT ist ein Pilotprojekt aus Baden-Württemberg und sendet zwei Stunden täglich Radio, was komplett auf künstlicher Intelligenz basiert. 4.(00:26:15) Dirk Nowitzki wird in die “Basketball Hall of Fame” aufgenommen und bedankt sich mit einer emotionalen Rede bei den beiden wichtigsten Menschen in seinem Leben. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2283 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. no Gabor Ste
Strippenzieher und Tarifdschungel - Der Podcast von teltarif.de
ChatGPT ist in aller Munde. Aber kann die Künstliche Intelligenz auch "echte" Radiomoderatoren ersetzen? Erste Versuche gibt es bereits - auch in Deutschland. Radio Helgoland: Inselradio setzt auf künstliche Intelligenz ChatGPT: Bing-Suche in iPhone-App verfügbar iPhone: ChatGPT von OpenAI ausprobiert
Ostern feiern die zwei Life Radio Morgenshow-Moderatoren, Stephanie Sperr und Christian Zöttl, in der Arbeit. Sie spielen euch das ganze Oster-Wochenende die Top500 Playlist aus euren Top 3 Songs - votet mit auf liferadio.at In der neuen Folge "Frühstück für Morgenmuffel" geh´s um die ganz persönlichen Top 3 Hits der beiden Radiomoderatoren. Ihre Emotionen und Geschichten zu den Songs - hört rein! Und gerne auch folgen und bewerten auf allen Podcastplattformen, Spotify, Apple Podcast etc. in der Life Radio App und auf liferadio.at
In der 113. Folge der Regenbogen-Gespräche begrüßen Felix und Patrick, eines der Urgesteine der Radiomoderatoren und Radiomacher in Deutschland. Im Jahr 1993 ging er bei "Radio Leipzig" das erste Mal auf Sendung. Es folgten u.a. Moderationsstationen bei "Antenne Sachsen", "RTL" und "Radio SAW" sowie "MDR Jump", "Antenne Brandenburg" und dem "Berliner Rundfunk". Seit über 10 Jahren aber schlägt sein Herz für Schlager und er bereitet uns jeden Morgen erfrischend gute Laune in der Morning-Show vom "Schlager Radio", dem ehemaligen "Radio B2". Er kennt die großen Stars der Schlagerwelt und ihre besonderen Geschichten. In diesem Jahr feiert der gebürtige Sachse und Wahlberliner sein 30-jähriges Radio-Jubiläum. Wir blicken gemeinsam zurück, wie vor 3 Jahrzehnten alles angefangen hat. Spannende (Radio)Geschichten erwarten Euch. Wir plaudern mit ihm über die Rolle des Mediums Radio in der heutigen digitalen und visuellen Zeit, über das Erfolgsphänomen "Schlager" mit seiner verbindenden, begeisternden Wirkung für alle Generationen und natürlich den Kultsender "Schlager Radio". Ob Normen wirklich Helene Fischer "die Tür geöffnet" hat, was Inka Bause, Jörg Kachelmann und Stefan Mross gemeinsam haben und welchen Schlagersong Patrick einst geschrieben und performt hat, erfahrt und hört es nur hier in der neuen Folge. Hör auf Dein Herz und lass Dich im 1,2, Tip stimmungsvoll ins Wochenende schicken, mit Deinen Regenbogen-Gesprächen. Hier geht's zum Schlager Radio:www.schlagerradio.deinstagram.com/schlager.radioNormen Sträche auf Insta:instagram.com/normenstraeche
#MenschenbeiAnnette #AnnetteRadüg #ThomasKraft #TheLastDJS #WieDieMusikInsRadiokam #AlanBangs #RikDeLisle #ElkeHeidenreich#TomPetty #100JahreRadio #RADIO21 #RocklandRadio #AntenneSylt
Werden Sie gerne von zwei gut gelaunten, energiegeladenen Radiomoderatoren in den Tag begleitet? Dann sind Sie hier genau richtig, denn Florentin und Nils heben mit ihrem Gute-Laune-Raumschiff so richtig heftig ab, wenn sie in ihrer Morning Show die Düsen zünden! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.
Ich hatte schon immer einen Faible für die beruflichen Wege von Menschen. Polizisten, Ärzte, Radiomoderatoren … wer ergreift mit welcher Motivation welchen Beruf? Seit Anfang Mai gibt es bei antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Heinis Kehrwoch, Alltagsgeschichten zum Schmunzeln. Mit Heinrich del Core: DEM Comedian aus Rottweil. Seit der ersten Sendung geistert folgende Frage in meinem hübschen Köpfle rum „Wie um alles in der Welt wird man eigentlich Comedian“? Mal schauen, was Heinrich zu erzählen hat, wie es dazu kam. ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.
Zöttl und Sperr reden über das Schlafen. Vor allem für Radiomoderatoren, die um 4 Uhr in der Früh aufstehen, natürlich ein riesiges Thema. Außerdem erklären Zöttl und Speer, wer die Musik bei einem Radiosender plant.
In der neuen Podcast Folge von "Frühstück für Morgenmuffel" sind Zöttl und Sperr nicht alleine - Produzent und DJ Parov Stelar hat die Einladung in der letzten Folge angenommen und redet mit den zwei Radiomoderatoren über sein Leben als Weltstar, als Künstler und Vater und über Nussstrudel, der ab sofort Backstage niemals fehlen darf.
In der ersten Staffel treffen sich die beiden ehemaligen Radiomoderatoren im Studio von Piratenradio.ch und sprechen zum ersten Mal über ihre letzte gemeinsame Moderation, die zu einem Riesenskandal führte und vor Gericht endete. 20 Jahre später wagen Shiva Arbabi und Gerry Reinhardt erneut den Sprung vor das Mikrofon und lassen die verhängnisvolle Moderation Revue passieren. Abgesehen davon diskutieren sie über die wirklich relevanten Themen im Leben, die oft von niemandem angesprochen werden._Wir sind ein unabhängiger Podcast und verdienen kein Geld durch das Streaming. Falls wir dich abhängig gemacht haben, freuen wir uns über deine Unterstützung: PaypalSupport this podcast at — https://redcircle.com/too-old-to-die-young/donations
#193 Die drei Super-S: Weihnachtsausgabe 2021Im Jahresabschluss geht es, neben unseren Höhepunkten zum Schluss, um bissige Kommentare zu (C-)Promis, Wetten dass, Radiomoderatoren, die nun über ihren Beamtenjob schimpfen, ein Corona-Test-auf-App-Besuch und viel Digitales aus dem Mittelalter! Frohes Fest Euch, guten Rutsch und eine stade Zeit! Wir hören uns im Januar wieder! Folge direkt herunterladen
Der endgültige Beweis, das Radiomoderatoren absolut nicht lustig sind, Wetter mit Stimmungsschwankungen, der raffinierte Nikolaus verschenkt Eier und zwei praktische Tipps für ein besseres Leben.
Der endgültige Beweis, das Radiomoderatoren absolut nicht lustig sind, Wetter mit Stimmungsschwankungen, der raffinierte Nikolaus verschenkt Eier und zwei praktische Tipps für ein besseres Leben.
Philipp Hansa ist eine DER Stimmen dieses Landes. Wenn er uns im Ö3-Wecker nicht weckt, bringt er uns mit seiner nachmittäglichen Drivetime-Show bestens unterhalten nach Hause. Der gebürtige Steirer – trotz bereits jahrelangem Aufenthalt in Wien schlägt sein Herz immer noch für Sturm Graz – zählt seit Jahren zu den beliebtesten Radiomoderatoren des Landes. Daneben setzt er sich als Special Olympics Botschafter stark für die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ein. Seit März 2020 betreibt Hansa gemeinsam mit Ö3-Kollegin und „Best Friend“ Gabi Hiller und Musiker und Kabarettist Paul Pizzera den äußerst erfolgreichen wöchentlichen Podcast „Hawi D'Ehre“. Reinhören unbedingt empfohlen! Aber Vorsicht – Suchtgefahr! Moderiert und präsentiert von Philipp Pertl.
Philipp Hansa ist eine DER Stimmen dieses Landes. Wenn er uns im Ö3-Wecker nicht weckt, bringt er uns mit seiner nachmittäglichen Drivetime-Show bestens unterhalten nach Hause. Der gebürtige Steirer – trotz bereits jahrelangem Aufenthalt in Wien schlägt sein Herz immer noch für Sturm Graz – zählt seit Jahren zu den beliebtesten Radiomoderatoren des Landes. Daneben setzt er sich als Special Olympics Botschafter stark für die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ein. Seit März 2020 betreibt Hansa gemeinsam mit Ö3-Kollegin und „Best Friend“ Gabi Hiller und Musiker und Kabarettist Paul Pizzera den äußerst erfolgreichen wöchentlichen Podcast „Hawi D'Ehre“. Reinhören unbedingt empfohlen! Aber Vorsicht – Suchtgefahr! Moderiert und präsentiert von Philipp Pertl.
Chris und Özcan fragen sich, wie Radiomoderatoren von Morning Shows es schaffen, so früh aufzustehen. Bei ihnen passiert alles auf den letzten Drücker und meistens sind sie zu spät. Ähnlich wie die deutsche Bahn. Beide erzählen aus dem Pendler Alltag eines Comedians und hauen eine lustige Reisegeschichte nach der anderen raus und stellen dabei fest, dass sie sich beide in einem anderen Level der Berühmtheit bewegen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ja, auch Radiomoderatoren haben irgendwann Urlaub. Wir verabschieden uns in die Sommerpause und sind ab September wieder voll fresh zurück. Wohin es für Meinrad, Anita und Fredi geht, hörst du hier im Podcast.
In eigener Sache: Vielleicht hast du auch schon darüber nachgedacht einen eigenen Podcast zu starten oder einen eigenen Social Media Kanal aufzubauen? Vielleicht ist dir, wenn du auswandern willst, auch schon der Gedanke gekommen deine eigene Auswanderung zum Thema in einem Podcast oder einem Youtube Kanal zu machen? So - wie das z.B. auch der Auswanderer-Familie Reimann gelungen ist. Wenn dir dafür der Plan & die Strategie fehlen, wenn du nicht weißt wie du eine Reichweite aufbaust und mit deinem Kanal auch Geld verdienst, dann komm in meine Content Creation Masterclass. Darin zeige ich dir, wie du mit einem einfachen Rezept deinen eigenen Podcast oder deinen Social-Medial-Kanal startest und strategisch so aufbaust, dass du eben nicht nur mehr Menschen erreichst sondern auch für Werbe- und Kooperationspartner spannend wirst, um auch Geld zu verdienen. Alles Wichtige zur Content Creation Masterclass gibt es auf: https://deine-masterclass.com *** Willkommen jetzt zurück zu einer brandneuen Folge! Heute geht es auf die Insel, auf der wahrscheinlich jeder schon einmal Urlaub gemacht hat und wenn nicht, die die meisten von der TV Sendung Goodbye Deutschland kennen, denn ich glaube zu keiner Destination gibt es mehr Auswanderer-Geschichten im Fernsehen. Deshalb wollte ich Menschen einladen, die hier im Podcast die andere Seite Mallorcas zeigen und davon erzählen. Zwei Auswanderer, die das ursprüngliche Mallorca lieben und gesucht haben. Meine PodGäste sind: Mirja Helms und Martin Ansorge. Die beiden sind kein Paar, haben aber einen gemeinsamen YouTube Kanal rund um Mallorca über den wir auch sprechen werden. Mirja lebt seit 2011 auf der Insel, Martin seit 2016. Beide sind ehemalige Radiomoderatoren, die das Wetter in Deutschland mit dem Sandstrand und der Sonne Mallorcas getauscht haben. Wie man wirklich auf der Insel als Einwanderer*in lebt, welches die Orte sind, wo man das ursprüngliche Mallorca erleben kann und wie teuer das Leben auf der Insel eigentlich ist, darüber sprechen wir in der Folge. Hier findest du weitere Infos zu den Inselstimmen Mirja & Martin Webseite: https://mallorca-karte.info YouTube: https://www.youtube.com/c/DeineMallorcaKarte Tolle Fotos von Mallorca findest du auf dem Instagram-Kanal von EINFACH AUSSTEIGEN: https://www.instagram.com/einfachaussteigen/ Die Kanäle von EINFACH AUSSTEIGEN: Webseite: http://www.derauswandererpodcast.de YouTube: https://nicolas-kreutter.com/youtube Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/derauswandererpodcast/
Schaltest du beim Autofahren auch das Radio ein? Dann kennst du sicher auch die Motivationstrainer unter den Radiomoderatoren, die dich am Montag schon dazu motivieren wollen bis zum Freitag durchzuhalten. Von Tag zu Tag fiebern sie mit dir und versuchen dich bei Laune zu halten. Aber wusstest du, dass uns die Radiosender noch weit mehr beeinflussen als nur mit Motivationsparolen? Erfahre in einer neuen Folge unseres beliebten NLP-Podcasts den Einfluss des Medium Radio und wie du dich vor der Beeinflussung schützen kannst. Viel Spaß beim Anhören. Viele Grüße, Dein Thomas www.nlperleben.de
Ist es Aiman Abdalah? Oder doch Spongebob? Die Kultserie unseres Podcasts ist wieder mal da! Wer ist er 3.0! Michael hat es einfach gehalten damit wirklich jeder mitmachen kann! Bianca muss wie immer aus der Reihe tanzen! Erratet ihr es? Wer ist er! - - - - - - Fernsehen langweilt dich? Auf YouTube hast du auch schon jeden Fail und jedes Meme gesehen? Dann Join doch unsere TWITCH - Community! Montag´s, Mittwoch´s, Freitag´s und Sonntag´s von 20-24 Uhr sind wir zwei verrückten LIVE auf Twitch! Ihr könnt uns Fragen zu Episoden stellen oder mit uns coole Spiele spielen! - - - - - - Meinungsgeflüster Homepage: https://meinungsgeflüster.at Meinungsgeflüster auf Instagram: https://www.instagram.com/meinungsgefluester/ Meinungsgeflüster auf Facebook https://www.facebook.com/meinungsgefluester Unterstütze uns auf Patreon https://www.patreon.com/meinungsgefluester?fan_landing=true Kontakt: meinungsgefluester@gmail.com - - - - - - *WERBUNG* Unser Equipment zum nachbauen: Rodecaster: https://amzn.to/3of3ZI2 Behringer UMC404HD: https://amzn.to/3iDG5ou Marantz MPM-1000: https://amzn.to/2Y5P6x0 Mikrofonarm: https://amzn.to/2MfSNO7
Wenn wir Profi-Sprechern wie Schauspielern, Radiomoderatoren oder Politikern zuhören, können wir uns fragen: Was gefällt uns an der Stimme und was nicht? Denn nur das, was wir wahrnehmen, können wir ändern. Erhalten Sie in dieser Podcast-Folge Tipps, wie Sie und Ihre Stimme von (stimmlichen) Vorbildern profitieren können.
In dieser Folge können wir endlich 2 neue Konzerte ankündigen, natürlich mit Hygienekonzept. Wir beantworten weiter Eure Fragen und Schnellrunden, es geht um fremde Videodrehs, lustige Radiomoderatoren am Morgen, es gibt ein Ohrenbluten und noch viel mehr. Klar. Wir wünschen Euch viel Spaß! Hier die Infos zu den Konzerten: www.solarfake.de/dystopian-summer Und hier der Link für Leute, die uns unterstützen wollen: www.solarfake.de/support
Triggerwarnung: Auf Basso's Wunsch nach Transparenz bleibt eine Soundexplosion bei 00:51:09 drin. Nehmt die Kopfhörer früh genug ab und fahrt vorsichtig, wenn ihr das im Auto hört! Der King Of Twostep & Dr. Lyrics ehren in dieser Folge die Musik ihrer glorreichen Jugend. In dieser Woche geht es unter anderem um Michael Jackson - DEN Weltstar der 90er und dazwischen sprechende Radiomoderatoren während man DAS Mixtape zusammenstellt. Wie wichtig musikalische Früherziehung ist und warum es eigentlich nur 2 Vorlagen für Schönheits-OPs gibt erfahrt ihr im Verlauf der Folge! Folgt und aus Instagram: https://www.instagram.com/couscous.souvlaki
Corona, Biden und Felix mitten drin! Gibt es was schöneres? Aber keine Sorge, auch alle unpolitischen unter euch kommen nicht zu kurz - Matze verzweifelt an Technik und beide haben irgendwie zu große Finger und erleben dadurch einen Tick zu oft unangenehme Momente. Naja, das Leben geht weiter, egal ob mit einschläfernden Radiomoderatoren, oder penetranten Fußballkommentatoren. Hört rein, teilt es und gebt uns ein Feedback via Instagram @dachterrasse.podcast
Postbeamte in Königs Wusterhausen waren die ersten Radiomoderatoren in Deutschland. Am 22. Dezember 1920 sendeten sie die erste Radio-Sendung in Deutschland. Von Jan-Philipp Wicke.
Die Vereinigten Staaten befinden sich mitten in einem neuen Bürgerkrieg, der mit den Waffen der Mediengesellschaft ausgetragen wird – und erleben in der Weltkrise 2020 eine multiple Katastrophe. Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby berichten von den zahlreichen Fronten.Nach vier Jahren einer fatalen Präsidentschaft sind die USA eine wütende, nur noch im Hass vereinte Nation. Die unterschiedlichen politischen Lager haben ihre diplomatischen Beziehungen abgebrochen und stehen sich auf medialen Schlachtfeldern gegenüber. Die Kombattanten sind das Weiße Haus, Fox News, rechte Trolle und ultrakonservative Radiomoderatoren auf der einen, CNN, New York Times, Washington Post und progressive Blogger auf der anderen Seite. Apokalyptische Szenarien, wahnhafte Verdrehungen und permanente Attacken gegen den Feind bestimmen den politischen Alltag.
Jede Woche reden wir über Meldungen aus unserer Region – Meldungen die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 46. Ausgabe. In der ersten Folge nach Karstens Urlaub finden unsere beiden Moderatoren nur sehr langsam wieder zu einander. Trotz zahlreicher spannender Geschichten aus dem neue welle Sendegebiet, zum Beispiel gehts um einen kuriosen Wohnwagen-Diebstahl, um einen ebenso kuriosen Forellen Diebstahl und um zahlreiche noch freie Lehrstellen, finden die beiden nur langsam wieder zueinander. Am Ende gibts dann aber doch noch einige bisher unbekannte private Einblicke in das aufregende Leben der beiden Radiomoderatoren.
Er zählt zu den bekanntesten Radiomoderatoren und Sport-Reportern in Deutschland. Seit mehr als 20 Jahren ist Erich Laaser Präsident des Verbandes Deutscher Sportjournalisten. In "Anpfiff - der Sportpodcast" spricht der studierte Politologe über die Arbeitsbedingungen von Sportjournalisten in Krisenzeiten, über regionale Aspekte der Berichterstattung und die Perspektive wieder stärker “zueinander zu finden”.
VORBILD und NACHSICHT von Angesicht zu Angesicht! Nach Monaten der Corona-bedingten Distanz befinden sich die beiden unter Berücksichtigung des Mindestabendstand mal wieder in einem Raum. Das muss gefeiert werden, und wie könnte man dies besser tun, als mit dem MALZBIER DER WOCHE? Doch nicht nur das gemeinsame podcasten wird nach den Quarantäne-Lockerung genutzt: NACHSICHT war sogar schon einmal wieder im Urlaub und weiß davon zu berichten, während VORBILD nur enttäuschende Ausflüge in die MUSIKABTEILUNGEN VON SUPERMÄRKTEN vorzuweisen hat. Warum man noch CDs kaufen will? Vielleicht auch deswegen, weil RADIOMODERATOREN meistens FURCHTBAR UNLUSTIG sind. Doch auch NACHSICHT hat ein ERSCHRECKENDES ERLEBNIS in einem Supermarkt... dies und mehr in dieser Episode!
Forscher hassen Sie für diesen einen simplen Trick.... Ob Smoothies wirklich gegen Corona helfen könnten? Hört rein in den aktuellsten Podcast den es momentan im Markt gibt. Heute starten wir mit einem Quiz, gerne zum Mitraten. Des Weiteren in der Diskussion: Thesen zum Trending Topic Nummer 1, Gesichtsmasken sowie zu gut gelaunte Radiomoderatoren. Shout outs gehen raus zu maskenmachenden Mutties und Byte.fm! (Anzeige, wegen ungefragter Markennennung) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/nachderkrise/message
In der ersten Folge sprechen Nicole und Henning über Menschen, die in Coronazeiten zu doof sind, um die Abstandsregeln einzuhalten, abgestürzte Radiomoderatoren, hirnverbrannte Verschwörungsgeschichten rund um die Coronakrise, Graupensuppe und natürlich... Klopapier. Informative Links zu den angesprochenen Themen: Die Corona-Verschwörungen https://www.mimikama.at/allgemein/coronavirus-rechtsextreme-und-antisemitische-verschwoerungsmythen/ Elmar Hörig https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.elmar-hoerig-der-demuetige-spruecheklopfer.6674f959-500a-49ce-baf1-08819c4c3fa9.html https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/moderator-elmar-hoerig-hetzt-auf-facebook-gegen-fluechtlinge-14577047.html https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/elmar-hoerig-was-ist-passiert-ein-brief-von-arno-frank-a-1126414.html --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dubisteinhuhn/message
Wie kriegen Radiomoderatoren es hin, immer so gut gelaunt zu sein? Ist das alles nur Show oder echter Spaß an der Arbeit? Darüber habe ich mich mit SWR3-Moderator Kristian Thees unterhalten, der seit fast 30 Jahren im Job ist und immer noch hochmotiviert und mit Freude an die Sache geht. Er verrät dir, wie auch du mehr Spaß an deiner Arbeit haben kannst. Außerdem habe ich mit Kristian über folgende Themen gesprochen: ✅ Welche Rolle spielt Authentizität, um einen guten Job zu machen? ✅ Warum sollte bei guten Gesprächen ein Bild in deinem Kopf entstehen? ✅ Was hat den größten Einfluss auf deine Stimmung? ⭐️Außerdem plaudert Kristian aus dem Nähkästchen, wie er mit Pannen umgeht und wie er schon im Kinderzimmer sein erstes Radiostudio gebaut hat ______________ Komm zu meiner Tourshow »Überleben unter Kollegen LIVE«! Unter der Devise „lachen und lernen“ erfährst du, wie du auch mit den nervigsten Kollegen besser klar kommst … und wie du deine Kollegen weniger nervst
Wie kriegen Radiomoderatoren es hin, immer so gut gelaunt zu sein? Ist das alles nur Show oder echter Spaß an der Arbeit? Darüber habe ich mich mit SWR3-Moderator Kristian Thees unterhalten, der seit fast 30 Jahren im Job ist und immer noch hochmotiviert und mit Freude an die Sache geht. Er verrät dir, wie auch du mehr Spaß an deiner Arbeit haben kannst. Außerdem habe ich mit Kristian über folgende Themen gesprochen: ✅ Welche Rolle spielt Authentizität, um einen guten Job zu machen? ✅ Warum sollte bei guten Gesprächen ein Bild in deinem Kopf entstehen? ✅ Was hat den größten Einfluss auf deine Stimmung? ⭐️Außerdem plaudert Kristian aus dem Nähkästchen, wie er mit Pannen umgeht und wie er schon im Kinderzimmer sein erstes Radiostudio gebaut hat ______________ Komm zu meiner Tourshow »Überleben unter Kollegen LIVE«! Unter der Devise „lachen und lernen“ erfährst du, wie du auch mit den nervigsten Kollegen besser klar kommst … und wie du deine Kollegen weniger nervst
Interessante Radio Gespräch mit viel Information wie man Radio macht --- Send in a voice message: https://anchor.fm/steve-stefansky9/message
Als fleißige Radiomoderatoren und Podcaster muss man sich auch mal eine Sommerpause gönnen. Betrifft uns zwar nicht, wir haben es aber trotzdem gemacht. Deswegen verabschieden wir uns in die Sommerpause, Bainstormen ein bisschen mit euch und sind voraussichtlich in 4 Wochen wieder da. Alle Angaben ohne Gewähr! Podcast kann süchtig machen, fragen Sie ihren Arzt oder Streaming-Anbieter.
Christopher Deppe und Ulrich Köring lassen noch mal die Lokalrundfunktage 2019 in Nürnberg Revue passieren, auf denen es dieses Mal ein großes Podcast-Special gab, bei dem auch Martin Liss und Rob Szymoniak moderierten. Im RADIOSZENE-Interview erklären sie u.a. warum Radiosender den Podcast-und Audioboom nicht verpassen sollten und für wen es sich lohnt mit Podcasting zu beginnen. Wie kommen Radiomoderatoren im Podcast an? Worauf sollten Radiosender beim Podcasting achten und wie lässt sich Podcasting monetisieren? Diese und weitere Fragen werden in der 22. Episode des RADIOSZENE-Podcasts "DIE RADIOMACHER" beantwortet.
Zu Gast bei Roger Schawinski ist Sven Epiney. Er ist seit vielen Jahren einer der bekanntesten Fernseh- und Radiomoderatoren der Schweiz. Im «Doppelpunkt» mit Radio-1-Chef Roger Schawinski spricht der Berner über seine neusten Projekte, den legendären Heiratsantrag und die bevorstehende Hochzeit mit seinem Partner Michael.
Um die Fragen zu beantworten, wovon Radiomoderatoren und Hacker wohl leben, wenn sie alt werden, welche Parteien man nach Brüssel wegloben sollte und mit welchen Mitbringseln Weltreisende den größten Eindruck am Flughafen hinterlassen, treffen sich die beiden Herren monoxyd und … Continue reading → 0 0 0
Die beiden Radiomoderatoren Marie Gomez und Mark Neugebauer haben uns im Podcast so einiges erzählt: Wie sind die beiden zum Radio gekommen? Wann stehen sie jeden Morgen auf? Wie viele Leute arbeiten eigentlich an einer Radiosendung? Doch damit nicht genug. Wenn Du alles wissen willst, solltest Du dir diese – vielleicht sogar bisher lustigste – Podcastfolge anhören.
Radiomoderatoren hocken nur vor dem Mikro und quatschen ein bisschen vor sich hin? - Nope ! - Hier eine kleine Radio-Einweisung mit Blick hinter die Kulissen :)
Zwei junge Radiomoderatoren, Florian und Patrick steigen vier Jahre zu spät ins Podcast-Game ein. Sie mingeln sich durch verschiedene Themen: Talente, ab wann man sich Botox spritzen sollte und Avicii. Während des Podcasts geht das Aufnahmestudio kaputt und auch etwas in ihnen.
Wieder ein Tag rum in Hoofdorp und langsam kommen wir in die kritische Phase. Nicht nur im Turnier, sondern auch bei unserer Leitungsfähigkeit, darum ist der Text heute auch eher kurz. Klarer Sieg der Deutschen, Hit by Pitches, gut gelaunte karibische Radiomoderatoren und ein Batflip für die Ewigkeit. Hört rein. Viel Spaß!
Arno Fischbacher ist Stimm- und Rhetorikcoach, Wirtschaftstrainer, Autor, Speaker, Präsident des Europäischen Netzwerk www.stimme.at Er begann seine berufliche Laufbahn als Goldschmied. Doch zugleich mit seiner Prüfung zum Goldschmiedemeister legt er die Reifeprüfung als Schauspieler ab. Die Stimme hat ihn schon früh fasziniert. Von 1978 19997 gehörte er zum Stammensemble des heutigen Schauspielhauses Salzburg. Während seiner Zeit als Schauspieler übernahm er auch schnell Verantwortung in verschiedenen Funktionen des Schauspielhauses in den Bereichen Organisation, Marketing und technische Leitung. Von 1988 bis 1997 war Fischbacher kaufmännischer Direktor der Elisabethbühne Salzburg. Dabei konnte er sein organisatorisches und kaufmännisches Talent einsetzen. Doch sobald alles gut funktionierte, verabschiedete sich Arno Fischbacher um den österreichischen Privatsender Welle 1 Music Radio Salzburg mit aufzubauen. Ein Jahr lang war er Programmdirektor und Sprecher. Im Jahr 1998 machte er sich als Wirtschaftstrainer selbstständig. In der Wirtschaft wusste noch kaum jemand um die Bedeutung der Stimme. Hier zählten nur Zahlen, Daten, Fakten. Kaum jemand kümmerte sich darum, wie er diese wirkungsvoll verkünden konnte. Arno Fischbacher ließ sich davon nicht entmutigen, sondern erkannte ein weites Betätigungsgebiet. Im Jahr 2000 gründete Arno Fischbacher mit Ingrid Amon stimmeAT, das „Europäische Netzwerk der Stimmexperten“. Mitglieder sind unter anderem Stimm- und Atempädagogen, Sprech- und Stimmtherapeuten, Moderatoren, Schauspieler und Fachärzte. In diesem Europäischen Netzwerk findet Ihr Stimmtrainer und –coaches aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Kroatien, Seminare mit Terminen und Ortsangaben sowie Keynote-Speaker, Sänger, Schauspieler für wirkungsvolle Events. Als Redner, Trainer und Coach arbeitet er mit Vorständen, TV- und Radiomoderatoren, Rednern, Gründern, Führungskräften und Mitarbeitern von Wirtschaftsunternehmen in Deutschland und Österreich, um sie für Gespräche, Medienauftritte und Präsentationen zu schulen. Arno Fischbacher erzählt dabei nichts, was er nicht selbst umsetzt. Der Experte für die unbewusste Macht der Stimme in Kundenservice, Führung und Vertrieb läuft zur Höchstform auf, wenn es um schwierige Kommunikationssituationen geht: in Verhandlungen, beim Präsentieren oder beim Medienauftritt. Sein Credo ist bis heute: Stimme wirkt. Voice sells. Die Stimme wirkt wie ein Schlüssel zum Schloss. Der Schlüssel Stimme will ins Schloss Ohr. Dort kann die Tür zum Gegenüber aufgehen oder sich schließen. Daher ist es wichtig für jeden, Verantwortung zu übernehmen für die eigene Stimme. Diese kann man speziell für seinen jeweiligen Bedarf trainieren. Mit dem kostenfreien 12-teiligen Videokurs könnt Ihr Eure Stimme trainieren. Jede Woche kommt ein kurzer Tipp. Anmelden auf Arnos Homepage www.arno-fischbacher.com Ein wichtiges Anliegen ist ihm auch die Zusammenarbeit mit dem Pflanzenheilkundeexperten Curandero Don Pedro Guerra im Amazonasgebiet in Peru. Das Heilpflanzen-Wiederaufforstungsprojekt von Don Pedro Guerra braucht Unterstützung! Auf Arno Fischbachers Homepage findet Ihr einen kurzen Trailer darüber im Bereich Charity. Kontaktdaten www.arno-fischbacher.com 10 Jahre stimme.at im Bildungshaus Schloss Puchberg 20. Sept. 2014 Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :) P.S. Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr freuen wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung, gerne auch mit 5 Sternen :) hinterlässt. Vielen Dank. PPS: Gerne kannst Du mir eine Mail mit einer Deiner Erfolgsgeschichten oder auch einfach einen Themenvorschlag schicken. Ich freue mich immer über Anregungen die von meinen Zuhörern kommen. Anregungen bitte an: edith.karl(at)erfolgsorientiert(dot)com Die Buchempfehlung zur Sendung