POPULARITY
Doris und Jürgen waren mal wieder mit dem Kreuzfahrtschiff unterwegs. Aber Landgänge sind nicht so ihre Sache, erzählen sie Nachbar Giesler. Mit Michael Quast, Susanne Schäfer, Christian Maatje
Wir haben eine Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 6 gemacht. Wir reden über einige interessante Daten und Fakten des Schiffes und über Kreuzfahrten generell.
Mit AIDAaura verlässt nun das letzte kleine Kreuzfahrtschiff die Flotte von AIDA Cruises. Nach dem AIDAcara und AIDAvita schon während der Corona-Pandemie abgegeben wurden, ist es nun auch für AIDAaura vorbei. Allerdings wird AIDAaura noch eine Saison für AIDA Kreuzfahrten fahren und Ende September 2023 die Flotte verlassen - alle folgenden Reisen werden abgesagt. Die letzte Reise von AIDAaura startet am 09.09.2023 - diese könnt ihr hier finden: https://buchen.meine-kreuzfahrtlounge.de/de/angebot?t=NS&cruise_id=2-230909-12 Eure Kreuzfahrten bucht ihr am besten in der Kreuzfahrtlounge: Telefon/Whatsapp: 04167-2929941 Mail: post@meine-kreuzfahrtlounge.de Mo-Fr: 9-21 Uhr. Sa/So/Feiertag: 10-17 Uhr Ladengeschäfte: Apensen: Nach Terminabsprache Buxhutede: Mo-Fr: 10-18 Uhr, Sa: 10-14 Uhr
In ein paar Tagen jährt sich ein Verbrechen zum elften Mal, das mehr Leben gekostet hat als die meisten Straftaten, die hier im Podcast bisher erzählt wurden. Die Beteiligten haben für das Verbrechen keine Messer, keine Pistolen oder andere Waffen benutzt. Zu dieser Tat hat vielmehr ihre Überheblichkeit und fehlendes Verantwortungsgefühl geführt. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” besprechen Laura und Paulina den Fall der Costa Concordia - eines der größten Schiffsunglücke unserer Zeit. Matthias und Marcel sitzen in der Bar des Kreuzfahrtschiffes, das sie sieben Tage auf eine mediterrane Rundreise geschickt hat und ihr schwimmendes Zuhause war. Morgen geht es wieder von Bord, weshalb sie an diesem Abend ihren Urlaub nochmal Revue passieren lassen wollen. Als der 38-jährige Matthias für weitere Drinks sorgen will, wird der Ozeanriese plötzlich von einem heftigen Schlag erschüttert. Kurze Zeit später heißt es über die Lautsprecher, es handele sich um einen Stromausfall. Matthias und Marcel sind nicht überzeugt. Sie machen sich auf den Weg nach draußen, um nachzuschauen, was los ist. Große Luftblasen steigen um das Kreuzfahrtschiff herum auf. Kein gutes Zeichen. Während an Bord langsam Panik ausbricht, versuchen die zwei Freunde Platz auf einem Rettungsboot zu ergattern. Vergebens. Wenig später sind sie im Inneren des Schiffs gefangen, während die Costa Concordia langsam mit Wasser vollläuft. 32 Tote, etliche Verletzte und daran soll allein der Kapitän schuld sein. Bis heute steht die Frage im Raum, ob wirklich alle Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen wurden. In dieser Spezial-Folge schildern wir, wie es zu der Katastrophe kommen konnte, warum die Evakuierung so lange gedauert hat und sprechen mit Menschen, die dabei waren als das Schiff, was sie für unsinkbar hielten, langsam vom Meer verschluckt wurde. **Kapitel** 1. Die ersten Tage 2. Das Unglück 3. Die Ermittlungen 4. Der Prozess 5. Danach **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** Sky Dokumentation: Costa Concordia – Chronik einer Katastrophe Das Funk-Protokoll: https://bit.ly/3i7LecC *Fall* Bild: Vor 10 Jahren sank die “Costa Concordia”: https://bit.ly/3WFeoyJ MZ: “Costa Concordia”: https://bit.ly/3IokrU6 Spiegel: Überlebende des “Costa”-Unglücks: https://bit.ly/3Qa8Qd7 Die Story: Costa Concordia Die ganze Geschichte Lügen, Versagen, Leid: https://bit.ly/3jBMTre SWR Nachtcafé: Wenn der Traum zum Albtraum wird: https://bit.ly/3CiEP5p Sueddeutsche: Albtraum in Endlosschleife: https://bit.ly/3WKK1XY FAZ: Costa-Concordia-Unglück: https://bit.ly/3WNMEs4 FAZ: Costa-Concordia-Doku bei Sky: https://bit.ly/3i9RwZf *Prozess* Sueddeutsche: Costa-Concordia-Kapitän verurteilt: https://bit.ly/3WFi1F6 Sueddeutsche: "Costa Concordia"-Prozess: https://bit.ly/3G9Ai6d Spiegel: "Costa Concordia"-Urteil bestätigt: https://bit.ly/3Qc17v5 Spiegel: Urteil im “Costa-Concordia”-Prozess: https://bit.ly/3X0gqJz Stern: Prozess um Costa-Concordia-Unglück: https://bit.ly/3jL62qO Welt: Prozess gegen Kapitän Schettino ost großes Theater: https://bit.ly/3vFlY0l Spiegel: Der hilfsbereite Capitano: https://bit.ly/3GygFpQ ARD MM: Costa Concordia-Prozess: https://bit.ly/3G4KuwI **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Wohnen auf dem Kreuzfahrtschiff? Gegen ein stattliches Sümmchen könnte der Traum für 12 Jahre Realität werden. Im Mietpreis enthalten: "All-inclusive Lebenshaltungskosten". Kommisar Meiner bitte aufs Sonnendeck!
Erste Abfahrt der neuen Carnival Celebration ab Miami in die Karibik und Cruisetricks.de war dabei: In dieser Podcast-Episode sprechen wir ausführlich über die Attraktionen und Besonderheiten dieses sehr amerikanisch geprägte Mega-Kreuzfahrtschiffs und ziehen einen Vergleich zu Schiffen von AIDA und Costa, die auf der gleichen Schiffsarchitektur basieren wie die Carnival Celebration und doch wie gänzlich andere Schiffe wirken. Wir sprechen über das Entertainment-Konzept auf der Carnival Celebration und insbesondere, wie ganz anders Carnival den „Theatrium“- beziehungsweise „Colosseo“-Bereich der AIDA- und Costa-Schiffe dieser Schiffsklasse gestaltet hat und nutzt. Themen sind aber natürlich auch das Essen, die Kabinen, die Pools und Sonnendecks und ganz besonders auch die auffälligste Attraktion der Carnival Celebration: die Achterbahn „BOLT“. Wir bitten, die etwas schlechter als gewohnte Tonqualität dieser Episode zu entschuldigen – wir haben erst viel zu spät gemerkt, dass sich bei Franz ein falsches Mikrofon in die Aufnahme eingeklinkt hat … Hinweis: Cruisetricks.de hat seinen Youtube-Kanal https://www.youtube.com/c/CruisetricksDe neu belebt und wird künftig kürzere Highlight-Videos zu jedem Schiff produzieren, auf dem wir fahren – so auch zur Carnival Celebration. Bitte unterstützen Sie uns und abonnieren Sie jetzt gleich den CruisetricksDe-Youtube-Kanal! (https://www.youtube.com/c/CruisetricksDe - das ist natürlich kostenlos). After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten: In der „After Show“ zu dieser Podcast-Episode sprechen wir über sozial engagierte Landausflüge und wie es sich anfühlt, dafür zu bezahlen, dass man bei einem Landausflug zum Arbeiten geht. Bei meiner Reise mit der Carnival Celebration habe ich in der Dominikanischen Republik einen solchen Ausflug zu einer Kakao- und Schokoladen-Kooperative mitgemacht … Die After Show ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können.
Nach offiziellen Daten sind im Jahr 2019 25 Personen von einem Kreuzfahrtschiff ins Meer gestürzt. 17 dieser Vorfälle endeten tödlich. Das Problem: In vielen Fällen kann im Nachhinein nicht mehr festgestellt werden, ob es sich um einen Unfall gehandelt hat, oder ob ein Verbrechen dahintersteckt. Denn oftmals werden die Leichen nicht gefunden, oder das Meer zerstört alle wichtigen rechtsmedizinischen Spuren. Dass genau das passiert, hat auch der Täter im Mordfall Micki Kanesaki gehofft. Angelika Pickardt und Larissa Königs sprechen darüber, was damals geschah und warum der Fall letztlich doch noch aufgeklärt werden konnte.
Die MSC World Europa ist MSCs größtes Kreuzfahrtschiff und das erste der Flotte, das LNG (Flüssiggas) als Treibstoff nutzt. Wir waren anlässlich der Taufe des Schiffs in Katar für einige Tage an Bord. Im Podcast sprechen wir über die Taufe und ausführlich über das Schiff selbst, gehen aber auch auf den umstrittenen Ort der Taufe ein, die katarische Hauptstadt Doha. Wir diskutieren die Besonderheiten und Neuheiten an Bord der MSC World Europa, sprechen übe Design, Restaurants und Bars und gehen dabei auch auf neue Trends in der Flotte von MSC Cruises ein: moderner, eleganter, aber auch etwas kühler als bislang von der Reederei gewohnt. Hinweis und Bitte: Cruisetricks.de hat seinen Youtube-Kanal https://www.youtube.com/c/CruisetricksDe neu belebt und wird künftig kürzere Highlight-Videos zu jedem Schiff produzieren, auf dem wir fahren. Damit Youtube uns an den Einnahmen aus der im Video eingeblendeten Werbung beteiligt und nicht alles selbst einsackt, benötigen wir unter anderem mindestens 1.000 Abonnenten des Kanals ... Unterstützen Sie uns und abonnieren Sie jetzt gleich den CruisetricksDe-Youtubekanal: https://www.youtube.com/c/CruisetricksDe (kostenlos). After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten: In der „After Show“ zu dieser Podcast-Episode sprechen wir über den Kauf der Global Dream durch Disney Cruise Line und was die Reederei mit dem riesigen Schiff plant - soweit schon bekannt. Außerdem berichtet Jerome über seine Erfahrungen bei der Buchung eine Kreuzfahrt zu Weihnachten, mit ein paar spannenden Aspekten, die wir diskutieren. Die After Show ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können.
Felix ist auf einem Kreuzfahrtschiff, als plötzlich live in dieser Folge das Evakuierungs-Training startet. Alarm, beep beep beep, Alarm! Willkommen an Bord, willkommen bei der Katastrophenfolge! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gemuetlich_nachsitzen
“Eine Luxuskreuzfahrt hat etwas, das unerträglich traurig ist.” Mit diesen Worten hatte einst der US-amerikanische Schriftsteller David Foster Wallace seine Erfahrungen auf einem Kreuzfahrtschiff beschrieben. Trauer und Verzweiflung inmitten von Luxus? Das hat unseren Gast nicht aufgehalten, ein Buch namens “Kreuzfahrt durch die Republik” zu schreiben. Zugegeben: Mit der Kreuzfahrt meint er wohl etwas anderes. Auf hoher See finden die Geschichten nicht statt. Stattdessen begleiten wir den Autor in zwanzig fast wahren Geschichten dabei, wie er mit Prominenten Zeit verbringt: Markus Lanz trifft er in seinem Fernsehstudio, Armin Laschet im Aachener Dom und Angela Merkel beim Minigolfen. Was er auf dieser Kreuzfahrt quer durchs prominente Deutschland gelernt hat und woher die Idee kam, darüber spricht Journalist und Medienkritiker Lorenz Meyer mit Gastgeber Florian Schroeder. – Außerdem bei Wach und Wichtig: Wenig Fußball und etwas Klimaschutz.
Luxus-Kreuzfahrt und Expeditionen in die Arktis und Antarktis – die Seabourn Venture soll beides optimal miteinander verbinden. In dieser Podcast-Episode portraitieren wir das neue Expeditionskreuzfahrtschiff der Luxus-Reederei, sprechen über Besonderheiten, Service und Ambiente an Bord. Wir sprechen über die vielen besonderen Details bei der Einrichtung der Suiten auf der Seabourn Venture ebenso wie über das Essen an Bord, unterhalten uns über Entertainment auf einem Expeditionskreuzfahrtschiff mit Luxus-Anspruch und natürlich das auffälligste Feature der Seabourn Venture: zwei U-Boote, mit denen jeweils sechs Passagiere und ein Pilot theoretisch bis zu 300 Meter tief abtauchen und sich die Unterwasserwelt ansehen können. Hinweis und Bitte: Cruisetricks.de hat seinen Youtube-Kanal https://www.youtube.com/c/CruisetricksDe neu belebt und wird künftig kürzere Highlight-Videos zu jedem Schiff produzieren, auf dem wir fahren. Damit Youtube uns an den Einnahmen aus der im Video eingeblendeten Werbung beteiligt und nicht alles selbst einsackt, benötigen wir unter anderem mindestens 1.000 Abonnenten des Kanals ... Unterstützen Sie uns und abonnieren Sie jetzt gleich den CruisetricksDe-Youtubekanal: https://www.youtube.com/c/CruisetricksDe (kostenlos). After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten: In der „After Show“ zu dieser Podcast-Episode sprechen wir über die Icon of the Seas von Royal Caribbean International. Die Reederei hat erste Details zu der neuen Schiffsklasse angekündigt. Die Icon of the Seas wurd gerade bei Meyer Turku gebaut und soll zum Jahreswechsel 2023/24 in Dienst gehen. Wir diskutieren die geplanten Features, die enorme Größe des Schiffs und wie sehr mit diesem Schiff die Grenzen zwischen einem Resort-Urlaub an Land und einer Kreuzfahrt verwischen. Die After Show ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können.
Eine Luxus-Insel auf einem Mega-Kreuzfahrtschiff, ein edles „Schiff im Schiff“: Wir sprechen in dieser Podcast-Episode darüber, wie es sich anfühlt, eine Woche lang im MSC Yacht Club der MSC Seashore zu wohnen und auf Kreuzfahrt zu gehen. Mit Butler-Service, eigenem Restaurant, Sonnendeck und Pool sowie einer großen Panorama-Lounge ist der Yacht Club auf den großen MSC-Kreuzfahrtschiffen das Kontrastprogramm zum lebhaften Bordleben am Rest des Schiffs. Auf einer Karibik-Kreuzfahrt mit der MSC Seashore hatten wir Gelegenheit, den Yacht Club zu erleben und zu erkunden. Im Podcast sprechen wir über die Erlebnisse im Yacht Club, welche Leistungen bei der Buchung einer Yacht-Club-Suiten inklusive sind, was genau ein Butler auf einem Kreuzfahrtschiff eigentlich für seine Passagiere tut und wie sich der Yacht Club von kleineren Luxus-Kreuzfahrtschiffen unterscheidet. Hinweis und Bitte: Cruisetricks.de hat seinen Youtube-Kanal https://www.youtube.com/c/CruisetricksDe neu belebt und wird künftig kürzere Highlight-Videos zu jedem Schiff produzieren, auf dem wir fahren. Damit Youtube uns an den Einnahmen aus der im Video eingeblendeten Werbung beteiligt und nicht alles selbst einsackt, benötigen wir unter anderem mindestens 1.000 Abonnenten des Kanals ... Unterstützen Sie uns und abonnieren Sie jetzt gleich den CruisetricksDe-Youtubekanal: https://www.youtube.com/c/CruisetricksDe (kostenlos). After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten: In der „After Show“ zu dieser Podcast-Episode sprechen wir über Tipps, wie Sie Probleme mit Einreisebeschränkungen, Visa und anderen teils recht unerwarteten Hindernissen zurechtkommen, die sich insbesondere bei Reisen außerhalb der Europäischen Union ergeben. Wir gehen beispielsweise auf Probleme mit der Einreise in die USA ein, wenn man sich kürzlich in Kuba aufgehalten hat. Vor allem geben wir aber auch Tipps, wo man sich zuverlässig über aktuell geltende Reisebeschränkungen und Einreisevorschriften informieren kann. Die After Show ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können.
Gerhard Bertagnolli steht wie kein anderer für Schach in Südtirol. Bekannt ist er in erster Linie als Internationaler Schiedsrichter. Interviewt wird er in dieser Folge von IM Harald Schneider Zinner. Zu einigen kontroversen Themen äußert sich der Südtiroler im Interview deutlich. Für Cheating fordert er härtere Strafen. Und er begründet, warum Hybridschach für ihn auf lange Sicht keine Rolle spielt. Auch ein paar Anekdoten hat Bertagnolli auf Lager, wie z.B. die Geschichte eines Großmeisters, der die "Berührt-geführt"-Regel nicht kannte, vom Schachspielen auf einem Kreuzfahrtschiff, oder vom Fachsimpeln über Schachbriefmarken mit Anatoli Karpow. Viel Vergnügen beim Zuhören!
Gerhard Bertagnolli steht wie kein anderer für Schach in Südtirol. Bekannt ist er in erster Linie als Internationaler Schiedsrichter. Interviewt wird er in dieser Folge von IM Harald Schneider Zinner. Zu einigen kontroversen Themen äußert sich der Südtiroler im Interview deutlich. Für Cheating fordert er härtere Strafen. Und er begründet, warum Hybridschach für ihn auf lange Sicht keine Rolle spielt. Auch ein paar Anekdoten hat Bertagnolli auf Lager, wie z.B. die Geschichte eines Großmeisters, der die "Berührt-geführt"-Regel nicht kannte, vom Schachspielen auf einem Kreuzfahrtschiff, oder vom Fachsimpeln über Schachbriefmarken mit Anatoli Karpow. Viel Vergnügen beim Zuhören! SPARE 10% BEIM KAUF VON CHESSEMY-KURSEN ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Cruisetricks.de war auf der Freedom of the Seas von Miami zu den Bahamas unterwegs und hat auf der Route auch einen Stopp auf Royal Caribbeans Privatinsel Coco Cay eingelegt. In dieser Podcast-Episode sprechen wir über die Modernisierung der Freedom of the Seas, vor allem aber über die Privatinsel Coco Cay. 116 Millionen Dollar hat Royal Caribbean kurz vor Beginn der Pandemie Anfang 2020 in die Renovierung der Freedom of the Seas gesteckt – und es dann erst einmal in die Zwangspause schicken müssen. Wir haben uns das Schiff jetzt angesehen und berichten im Podcast, was sich verändert hat und welches Flair die Freedom of the Seas nach ihre Modernisierung hat. Vor allem aber sprechen wir in dieser Episode über die Privatinsel Coco Cay, die geographisch eigentlich Little Stirrup Cay heißt und nach einem umfangreichen Ausbau von der Reederei nun mit „Perfect Day at Coco Cay“ vermarket wird. Zu schönen Stränden und einem Schnorchel-Riff ist nämlich beispielsweise ein großer (kostenpflichtiger) Wasserrutsche-Park hinzugekommen, wo es unter anderem die höchste Wasserrutsche Nordamerikas gibt. An einem Helium-Ballon kann man hoch aufsteigen und sich die Insel von oben ansehen. Wer es sich leisten möchte, kann sogar eine Cabana über dem Wasser mieten und den Tag auf der Insel besonders exklusiv und entspannt verbringen. Im Podcast berichten wir von den Neuerungen und dem Ambiente auf Coco Cay und ziehen auch einen kleinen Vergleich mit MSCs Privatinsel Ocean Cay, deren Konzept recht konträr ist zu dem von Coco Cay. Hinweis und Bitte: Cruisetricks.de hat seinen Youtube-Kanal https://www.youtube.com/c/CruisetricksDe neu belebt und wird künftig kürzere Highlight-Videos zu jedem Schiff produzieren, auf dem wir fahren. Damit Youtube uns an den Einnahmen aus der im Video eingeblendeten Werbung beteiligt und nicht alles selbst einsackt, benötigen wir unter anderem mindestens 1.000 Abonnenten des Kanals ... Unterstützen Sie uns und abonnieren Sie jetzt gleich den CruisetricksDe-Youtubekanal: https://www.youtube.com/c/CruisetricksDe (kostenlos). After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten: In der „After Show“ zu dieser Podcast-Episode sprechen wir über den aktuellen Stand der technischen Entwicklung und dem tatsächlichen Einsatz von Brennstoffzellen in der Kreuzfahrt. Wir schauen genau hin, auf welchen Schiffen demnächst bereits Brennstoffzellen zum Einsatz kommen werden – und in welchem Umfang. Die After Show ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können.
Im Kreuzfahrt-Talk spricht Audiotraveller Henry Barchet mit Maik Schlüter, Director Business Development bei Oceania Cruises, was die Vorteile sind, wenn man mit einem kleinen Kreuzfahrtschiff unterwegs ist. Außerdem sind ungewöhnliche Landausflüge und der Wunsch der Passagiere nach Freiräumen und Weitläufigkeit auf hoher See Thema dieser Episode.
Wie ist es als Frau bei der Bundeswehr? Mit welcher Motiven geht eine Soldatin durch die Grundausbildung? Und was passiert psychisch und körperlich mit jemandem, für den Krieg Alltag ist? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Autorin Helene Bukowski in ihrem neuen Buch "Die Kriegerin". In diesem Podcast spricht Mona Ameziane mit ihr darüber, wie ein Foto sie zu ihrem Roman geführt hat, warum nur 13% der Soldaten in Deutschland Frauen sind und was ein Kreuzfahrtschiff mit der Armee verbindet. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von Mona Ameziane.
Ein Ausflug in die Dekadenz, eine Fahrt auf einem Kreuzfahrtschiff der Luxusklasse. In seinem neusten Film «Triangle of Sadness» zeigt der schwedische Regisseur Ruben Östlund eine satirische Bestandesaufnahme der Gesellschaft und ihrer Auswüchse. Es ist nicht das erste Mal, dass Östlund sich in grossartig unterhaltsamer Gesellschaftskritik übt.
Habt ihr, liebe ZuhörerInnen, heute schon das Auto benutzt um von A nach B zu kommen? Oder verwendet ihr andere (umweltfreundlichere) Verkehrsmittel? In unserer heutigen Podcast-Sendung, die den Titel "Fortbewegungsmittel trägt, sprechen wir über die verschiedenen Arten und deren Vor- und Nachteile. Welche Fahrzeuge nutzen wir am Liebsten und warum? Wie haben sich die Kosten der verschiedenen Varianten entwickelt - sowohl in der Anschaffung als auch in der Unterhaltung? Wir stehen wir zu öffentlichen Verkehrsmitteln? Und ist der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug in der derzeitigen Energiekrise überhaupt noch sinnvoll? Über das und viele weitere Themen werden wir die nächsten Minuten sprechen. Bringt euch gern in die Diskussion mit ein und schreibt uns eure Meinung auf Facebook oder Instagram - einfach "das Wort zum Alltag" eingeben. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel! :-)
Soll Albanien in die Europäische Union aufgenommen werden? In Robert Menasses bitterbösem und in seiner Länge doch kurzweiligem Roman „Die Erweiterung“ beschäftigen sich Politiker und Beamte, Blutsbrüder und Liebespaare mit dieser Frage, die zu einem seltsamen Helm mit gehörntem Ziegenkopf und auf ein Kreuzfahrtschiff führt, das mit versammelter EU-Prominenz über das Mittelmeer herumirrt.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge erzählt Yvonne Nicole die Geschichte einer sehr speziellen Abendessen-Einladung. An diesem Enthüllungs-Event sollten alle mal sagen, mit wie vielen Menschen sie schon Sex hatten. Das Ergebnis hat sogar Yvonne sehr überrascht. Denn Sie dachte eigentlich, sie läge in der vorderen Spitze oder im guten Mittelfeld, doch sie wurde - was sexuelle Promiskuität anbelangt - eindeutig überboten. Beim gesitteten Mehrgangmenü in der Altersgruppe 40 bis 60 Jahre wurde Yvonne ins Staunen versetzt, denn offenbar hatten einige der Teilnehmer gar keine Ahnung, mit wie vielen Menschen im Leben sie bereits geschlafen hatten. Aussagen zur Menge der Sexualpartner an einem einzelnen Tag wären da eher im Bereich des Messbaren, so die Aussage einiger Teilnehmer.Nicole gibt zu, mit mehr als einem Menschen an einem Tag geschlafen zu haben. Die Zwei ist da allerdings ihre höchste Zahl und selbst das findet sie im Rückblick schon heftig. Yvonne war schonmal an einem Sechser beteiligt, allerdings mit drei Paaren. Da hatte man aber eher Sex vor den anderen Paaren als mit den anderen.Beide überlegen, dass es natürlich in Dark Rooms oder auf Stutenpartys ganz anders zur Sache gehe, das war bei dem besagten Abendessen aber nicht Thema. Ein Gast der Dinnerrunde hat aber mal auf einem Kreuzfahrtschiff gearbeitet, da ging es wohl ziemlich rund. Eine Freundin von Nicole war auch in der Kreuzfahrt-Branche tätig und hat es ebenfalls heftig krachen lassen. Nicole hat eher Erinnerungen an einzelne sehr romantische Erlebnisse, zum Beispiel als Jugendliche auf einer Busreise mit ihren Eltern nach Spanien. Dort fiel sie angetrunken von einem Barhocker und verliebte sich prompt in einen anderen Jugendlichen, der ihr aufhalf. Der ebenfalls schwer verliebte Junge aus Bielefeld kam sogar nach dem Spanien-Urlaub eines Nachts zum Fenster zu ihr nach Hause, weil er es vor Sehnsucht nicht aushielt. Solche schönen Erinnerungen sind Nicole wichtiger als eine Masse Liebhaber. Yvonne berichtet von einem der Abendessen-Teilnehmer, der im Leben mit 100 bis 200 anderen Menschen Sex hatte, sich aber nur an 20 % der Menschen namentlich erinnern kann. Ein anderer will es auf 1000 Sexualpartner gebracht haben. Zum Glück, so Yvonne, habe sich zum Ausgleich eine Nachbarin zu Wort gemeldet, die in ihrem Leben nur mit zwei Menschen geschlafen habe.Yvonne und Nicole stellen fest, sie setzen beide eher auf Einzigartigkeit als auf Masse und können bei aller Lust auf Lust Sex nicht als reinen Sport-Akt sehen. Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Die unglaublichsten Sexgeschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im neuen Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Das kann man hier kaufen: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Yvonne und Nicole verschenken an Euch als Podcast-Fans außerdem den Zugang zur exklusiven Podcast-Show zum Buch im Livestream. Darin wird es ordentlich zur Sache gehen mit lustigen, peinlichen und ultra scharfen Geschichten, einem Live-Podcast, vielen coolen Spielen mit Euch im Chat und Karaoke. Falls Ihr Lust habt, klickt Euch am 5. Oktober um 20:00 Uhr rein. Dies ist Euer Zugangs-Link: www.litlounge.tv/ladylikeUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das spannendste neue Kreuzfahrtschiff 2022 ist für mich die Norwegian Prima - das erste Schiff einer neuen Schiffsklasse. Ich war drei Nächte an Bord - was etwas kurz ist, um ein fundiertes Fazit zu ziehen. Von daher spreche ich in dieser Podcast-Folge mit meinem Papenburger Kollegen Christoph Assies, der auf der einwöchigen Taufreise war.
Die Norwegian Prima ist NCLs neues Flaggschiff und das erste Kreuzfahrtschiff der Leonardo-Class-Baureihe. Bei ihrer Jungfernfahrt von Reykjavik nach Amsterdam war cruisetricks.de dabei. In dieser Podcast-Episode sprechen wir ausführlich über die Neuerungen und Besonderheiten des Schiffs und über die Entwicklung von NCL zu einer Premium-Marke. Wir sprechen über die Kabinen auf der Norwegian Prima, neue Restaurants und Essens-Konzepte, über Service-Qualität und Ausstattung des Schiffs. Zu den Attraktionen der Norwegian Prima gehören auch zwei neu Trocken-Rutschen sowie eine neuartige Wasserrutsche, über die wir in dieser Podcast-Episode sprechen. Hinweis und Bitte: Cruisetricks.de hat seinen Youtube-Kanal https://www.youtube.com/c/CruisetricksDe neu belebt und wird künftig kürzere Highlight-Videos zu jedem Schiff produzieren, auf dem wir fahren. Damit Youtube uns an den Einnahmen aus der im Video eingeblendeten Werbung beteiligt und nicht alles selbst einsackt, benötigen wir unter anderem mindestens 1.000 Abonnenten des Kanals ... Unterstützen Sie uns und abonnieren Sie jetzt gleich den CruisetricksDe-Youtubekanal: https://www.youtube.com/c/CruisetricksDe (kostenlos). After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten: In der „After Show“ zu dieser Podcast-Episode sprechen wir über weitere Details der Norwegian Prima, insbesondere über das spektakuläre Spa und die Thermal-Suite der Norwegian Prima sowie ausführlich über das Entertainment unter anderem mit einem 90minütigen Donna-Summer-Musical und einigen bekannten TV-Shows, die nahezu eins zu eins umgesetzt sind. Thema sind außerdem neuartige, alkoholfreie, alkoholarme oder auch nachhaltige Cocktails. Die After Show ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können.
Die Branche redet zwar viel über Klima- und Umweltschutz, tut aber nicht genug dafür. Dominik Bartoschek berichtet
Thorsten Johst ist sein Job als Moderator eines bayerischen Lokal Senders zu einseitig. Er kündigt und heuert als Sportmoderator auf einem Kreuzfahrtschiff an. Dort wird er binnen kurzer Zeit zum Chef Entertainer befördert und bespaßt sechs Jahre lang seine Gäste auf hoher See. Doch nicht immer läuft alles so wie erwartet seine Geschichte hört ihr in dieser Ausgabe von Mein Abenteuer mit Reiner Meutsch.
In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um Expeditionskreuzfahrten ins Eis der Arktis und Antarktis. Wir sprechen über die Faszination dieser Fahrtgebiete, aber auch Risiken und wie die Schiffe dafür ausgestattet sind, um unter Extrembedingungen zuverlässig fahren zu können. Ein wichtiger, aber oft falsch beurteilter Aspekt bei Expeditionskreuzfahrten in polare Regionen ist die Eisklasse von Schiffen und das Regelwerk namens Polar Code der International Maritime Organisation der UNO. Wir sprechen über die Vorschriften und Regularien, wer für Kontrollen zuständig ist und die konsequent die Regeln durchgesetzt werden. Außerdem sprechen wir natürlich auch über die Schönheit und Faszination einer Kreuzfahrt in die Antarktis oder Arktis, wie sehr ein Kreuzfahrtschiff dort überhaupt direkt im Eis unterwegs ist und wo die Grenzen des Machbaren liegen. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten: In der „After Show“ zu dieser Podcast-Episode sprechen wir über Laptop, Tablet und Smartphone auf Reisen – und wie man sich unterwegs vor Datenverlust schützen kann, Dieben das Leben schwer macht und sicher geht, dass die Urlaubsfotos oder auch berufliche Daten nicht unwiederbringlich verloren sind, wenn ein Gerät kaputt geht, gestohlen wird oder einfach verloren geht. Die After Show ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können.
Wir sind zurück! Nach über einem Jahr gibt es eine neue Folge. Und so viel zu erzählen: Bennis Kreuzfahrt, Annalenas neues Studium, Shooting-Highlights, ein Magazin, und und und... Hört selbst ;) Der Blogartikel zu Bennis Zeit auf dem Kreuzfahrtschiff: https://wohlertfotografie.de/als-fotograf-auf-einem-kreuzfahrtschiff-arbeiten-erfahrungsbericht-als-bordfotograf/ Bennis Buch auf Amazon*: https://amzn.to/31lBIXk Annalenas Magazin: https://ko-fi.com/annders_artig/shop Bennis Website: https://wohlertfotografie.de Annalenas Website: https://annalenas-fotografiereise.jimdosite.com/ Bennis Instagram: https://www.instagram.com/wohlertfotografie/ Annalenas Instagram: https://www.instagram.com/annders_artig/ Lasst uns wissen, was wir besser machen können - schickt uns gerne euer Feedback oder Themenvorschläge! Wir auf instagram: https://www.instagram.com/fmp.podcast/
// BENJAMIN WOHLERT Blogartikel: https://bit.ly/Kreuzfahrtfotograf Fotografieren im Flow (Buch): https://amzn.to/31lBIXk Website: https://bit.ly/wohlertfotografie_portraits // VITALI BRIKMANN PEOPLE FOTOGRAFIE WORKSHOP 27. AUG | KÖLN LOCATION: https://www.loftstudiocologne.com/factory-loft RICH: https://www.instagram.com/rich.bula/ JOSIE: https://www.instagram.com/josinastern/ 10. SEP | BIELEFELD LOCATION: https://stadtgasthaus.de/eventlocation RICH: https://www.instagram.com/rich.bula/ MARIE: https://www.instagram.com/mariecdefg/ ANMELDUNG: info@vitalibrikmann.de Professionelle Angebote und Rechnungen schreiben mit: LexOffice (40% sparen): https://bit.ly/3wROagJ Hol dir mein erstes Buch, erschienen im Rheinwerk Verlag: PORTRAITS ON LOCATION (Buch): bit.ly/2GOmAuD Instagram: https://www.instagram.com/vitali.brikmann YouTube: http://www.youtube.com/user/vitografie Homepage: http://www.vitalibrikmann.de Facebook: https://www.facebook.com/vitografie Ich freue mich über Dein FEEDBACK und deine Bewertung auf iTunes. "Vergiss niemals, warum Du fotografierst!"
Bothe, Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Seit Kindertagen ist Carina Ulrich auf der Tarmstedter Ausstellung aktiv. Angefangen hat alles mit ihrem Opa und Autos, die im Matsch feststeckten und mit Hilfe des Rentnertrupps herausgezogen werden konnten. Im Interview mit LAND & FORST-Chefredakteurin Maren Diersing-Espenhorst erzählt sie, wo es manchmal auf der Messe hoch her geht und warum sie die Atmosphäre während der Messetage so liebt. Carina Ulrich ist bei der Tarmstedter Ausstellung mittlerweile unter anderem für das Rahmenprogramm und die Tombola zuständig. Wie es dazu kam und was sie mit Tarmstedt verbindet, schildert sie im persönlichen Gespräch. Denn als gebürtige Tarmstedterin ist ihr völlig klar: „Während Tarms fährt man auch nicht in den Urlaub. Da hat man da zu sein.“ Das erzählt die lebensfrohe junge Frau mit einem Lachen. Aber hat die 32-Jährige auch mal eine Pause von der Ausstellung? Ja, jeweils nach Tarms fährt sie erstmal in den Urlaub, um nach der schönen, aber stressigen Ausstellungszeit durchzuatmen. Stressbewältigung hat sie bestens trainiert, als sie als gelernte Sport- und Fitnesskauffrau ein paar Jahre zur See gefahren ist und auf einem Kreuzfahrtschiff gearbeitet hat. „Wir brauchen hier keine Probleme. Wir brauchen Lösungen“, sagt sie über die Tage der Ausstellung. Da müsse man als Mitarbeiter die nötige Portion Gelassenheit mitbringen, ist Carina Ulrich überzeugt - zum Bespiel während ihrer früheren Tätigkeit im großen Informationsbüro am Eingang West. Carina Ulrich berichtet: „Dort waren wir zu dritt und haben bereits eine Woche im Vorfeld der Messe Fragen von Ausstellern und Besuchern beantwortet. Da bekamen wir zum Beispiel Anfragen, weil ein Aussteller Strom auf dem Gelände brauchte oder die Feuerwehr wissen wollte, wo sie sich platzieren sollte.“ Der Puls stieg beim Messeteam in diesem Jahr kurz vor Beginn der Tarmstedter Ausstellung 2022, weil das digitale Ticketsystem plötzlich nicht funktionierte. „Dann waren am Vortag der Eröffnung die Server nicht erreichbar. Da sind bei uns die Telefone heiß gelaufen“, erzählt Carina Ulrich ganz offen. Ob dieses Problem schnell gelöst werden konnte, hören Sie in der neuen Podcastfolge.
Michi beginnt mit einer Nahtoderfahrung - gereicht hat es glücklicherweise nicht... Aber unser Hypochonder Michi hatte bei einer Reise irgendeine doofe Vorahnung; so quasi final destination mässig. Daria und Michi reisten dann wegen schlechten Feelings von Michi nicht nach Amerika. Oli dagegen will jetzt aufs Kreuzfahrtschiff und hat eigentlich Null-Bock. Schuld daran wieder mal der scheiss Virus. Wird Oli wirklich die Reise antreten können? Oder scheitert das Vorhaben?
Hallo Freunde, kurz zum Vorwort bevor diese Folge hier überhaupt entstanden ist, mich erreichte eine Mail ich dachte zuerst es ist wieder eine Spam Mail aber dies war zum Glück nicht der Fall sondern es war überraschender Weise eine Einladung. Der heutige Gast ( Benjamin ) hat die Initiative ergriffen und mir direkt eine nette Mail geschrieben mit seinen Beispielen und Werken und ob ich Bock habe zusammen etwas aufzunehmen mit seinen Stärken. Und ich muss euch sagen nach dieser Aufnahme fühlt es sich an als ob ich mit jemanden Gesprochen habe den ich schon sehr lange kenne, jemanden der wieder soviel Denkanstöße gegeben hat in 2 Stunden und mir Mehrwert wiedergegeben hat vielen Dank dafür. Aber hört mal selbst rein und nehmt für euch euren eigenen Mehrwert mit zum Thema Portraitfotografie, ein Job als Fotograf auf einem Kreuzfahrtschiff und er hat sogar ein eigenes Buch geschrieben ( hab ich mir bestellt das Feedback folgt demnächst) und ist auf Youtube unterwegs und und und. Wir reden über Equipment und wie unterschiedlich doch die Vorlieben zu einer Brennweite sein können, ob man natürliches Licht nutzt oder ein künstliches, wie man kreative Inspirationen in den Sozialen Netzwerken findet, ob man viel Platz für kreative Werke benötigt und vieles mehr.. Ich wünsche dir viel Spaß und würde mich über ein ehrliches Feedback freuen Mehr von Benjamin; Der erwähnte Blogartikel mit meinem Erfahrungsbericht zur Kreuzfahrt: https://bit.ly/Kreuzfahrtfotograf Mein Buch auf Amazon: https://amzn.to/31lBIXk Website (hier sind auch die Links zu meinen Socials): https://bit.ly/wohlertfotografie-portraits Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/c/wohlertfotografie Mehr von mir: https://www.dennisbrandtfoto.de https://www.youtube.com/c/DennisBrandtFotografie https://www.instagram.com/dennisbrandtfoto.de _________ Musik von Ronald Kah , Web: https://ronaldkah.de
Der Staff Kapitän ist der Stellvertreter des Kapitäns auf einem Kreuzfahrtschiff. Er hat viele weitere Bereiche, für die er verantwortlich ist. Dazu erzählt Staff Kapitän Roman Pittner - aktuell auf AIDAcosma - in dieser Folge Prime Time Show Moderator Thorsten Jost. Außerdem erzählt er, wie er auf die Idee kam auf einem Schiff zu arbeiten und welche Ausbildung er absolviert hat.
Im Hintergrund siehst Du ein Kreuzfahrtschiff von heute – im Vordergrund die Titanic. In unserer Gesellschaft zählt Leistung! Ich leiste etwas, also bin ich! Höher, schneller, weiter! Ob nun im Beruf, beim Sport oder auch privat! Karriere und Kinder, sollte doch kein Problem sein, oder? Der Stundenplan von Kindern sieht heute um voller aus als zu meiner Schulzeit. […]
Flugreisen belasten das Klima über 30-mal mehr als Bahnreisen. Ähnlich klimaschädlich sind Kreuzfahrten. Der CO2-Fußabdruck einer Reise hängt überwiegend von der Wahl des Verkehrsmittels ab. Wie man möglichst klimaschonend reist, weiß Dr. Roman Klementschitz vom Institut für Verkehrswesen der BOKU Wien.
Die Corona-Krise begann mit Horrorbildern aus Italien und Modellrechnungen, die Hunderttausende Tote vorhersagten. Eine Kommunikation der Angst dominierte das Mediengeschehen Anfang 2020. Nach anfänglicher Unklarheit über die Gefahr des Virus, liefert im März 2020 ein Kreuzfahrtschiff die eigentlich frohe Botschaft, dass Corona kein Killervirus ist und keine außergewöhliche Gefahr für die gesamte Bevölkerung besteht. Trotz aller danach folgenden Studien und Belege, die das Killer-Virus Narrativ zum Wacken hätten bringen müssen, herrscht nun seit über 2 Jahren mehrheitlich Angst. Ein Großteil der Bevölkerung glaubt Politikern und ihren Beratern, hat historisch einzigartige Grundrechtseinschränkungen über sich ergehen lassen und ist weiterhin der Meinung, dass die „Autoritäten“ das Richtige tun. Die medizinische Aufklärung über das Virus ist größtenteils beendet. Die bedeutsame Frage ist aktuell, wie konnte es so weit überhaupt kommen? Wie war es möglich, dass sich die Bevölkerung so in Angst versetzen ließ? Was war bereits lange vor Corona in unserer Gesellschaft vorhanden, was die anhaltende Massenpsychose überhaupt möglich gemacht hat? Für diese Fragen machte ich mich auf den Weg und besuchte den Psychotherapeuten Hans-Joachim Maaz. Er verfasst seit Jahrzehnten Bücher über die Psyche unserer Gesellschaft. Auch zu Corona hat er bereits zwei Bücher verfasst. Folgend sehen Sie nun unser Gespräch mit dem Thema „Wie konnte es so weit kommen? Videointerview: https://blog.bastian-barucker.de/interview-maaz-corona/ Mein Blog: https://blog.bastian-barucker.de/ Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/ Telegram: https://t.me/barucker Youtube: https://www.youtube.com/user/turnoister Artikel über das Kreuzfahrtschiff: https://www.boston.com/news/health/2020/03/17/coronavirus-decisions-without-reliable-data/
Die neue Omikron-Mutation lässt die Corona-Infektionen in Schleswig-Holstein sprunghaft steigen. Wozu Experten nun raten, erfahrt ihr im Schwerpunkt des Audio Snack.
Traumziel Hawaii: Wir waren mit der Pride of America von Norwegian Cruise Line eine Woche lang unterwegs von Honolulu auf nach Maui, Kauai und Hawaii „Big“ Island. In dieser Podcast-Episode sprechen wir über die Destination, wie man dorthin kommt und natürlich auch über das Schiff und seine Besonderheiten als einziges großes Kreuzfahrtschiff unter amerikanischer Flagge. Per Kreuzfahrtschiff hüpft man bequem von Insel zu Insel, ohne zu fliegen und das Hotel zu wechseln. Besonders praktisch ist das mit der Pride of America, denn sie fährt als einziges großes Kreuzfahrtschiff ab und bis Honolulu ohne Seetage auf dem Weg von oder zum nordamerikanischen Festland. Die amerikanische Flagge, die das möglich macht, bringt einige wesentliche Besonderheiten, über die wir in dieser Podcast-Episode ausführlich sprechen. Und natürlich sprechen wir über Hawaii selbst, die Sehenswürdigkeiten, die fantastische Natur und die kulturelle Prägung der Inseln als eine interessante Kombination aus Südsee-Einflüssen und amerikanischer Prägung. In der „After Show“ - exklusiv für unsere Hörer, die uns via Steady finanziell unterstützen - sprechen wir über die derzeit sehr negative Entwicklung der Aktien der großen, börsennotierten Kreuzfahrt-Unternehmen und die Gründe dafür. Außerdem gehen wir kurz darauf ein, dass auch bei deutschen Reedereien die Maskenpflicht an Bord nun entfallen ist. Die After Show ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können.
Die Wonder of the Seas, derzeit größtes Kreuzfahrtschiff der Welt, ist im Mittelmeer angekommen, nachdem sie schon einige Wochen lang in der Karibik unterwegs war. In dieser Podcast-Episode stellen wir das neue Mega-Kreuzfahrtschiff und seine Besonderheiten ausführlich vor. Wenn man genau hinsieht, merkt man: Die Wonder of the Seas war ursprünglich für den ganzjährigen Einsatz am chinesischen Markt vorgesehen. Wir sprechen darüber, welche Besonderheiten sich daraus ergeben. Weiterhin diskutieren wir Veränderungen im Vergleich zu vorausgegangenen Oasis-Class-Schiffen von Royal Caribbean wie etwa das nun komplett geschlossene und klimatisierte Solarium, ein neues Konzept am Pooldeck und die Neuheiten in der Sports Zone mit dem Kinderspielplatz Wonder Playscape. Außerdem geht es um das neue Restaurant „The Mason Jar“ und das schon länger existierende Restaurant-Highlight der Oasis-Class-Schiffe, „Wonderland“. Und wir sprechen natürlich auch über weitere, besondere Attraktionen dieser Schiffsklasse wie dem Aqua Theater, der Rutsche „The Ultimaty Abyss“ und den Central Park. In der „After Show“ - exklusiv für unsere Hörer, die uns via Steady finanziell unterstützen - sprechen wir weiter über die Wonder of the Seas und gehen genauer auf Aspekte der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes auf dem Mega-Kreuzfahrtschiff ein. Die After Show ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können.