Place in North Rhine-Westphalia, Germany
POPULARITY
Categories
Abschied in Bottrop und Gelsenkirchen: Tischler verabschiedet sich mit Videobotschaft, Welge räumt nach 5 Jahren den Schreibtisch, Kurioser Vorfall in Bottroper Bankfiliale vor Gericht, Schalke startet neue Anleihe: Zinsen und Aufstiegs-Bonus warten.
200 angehende Lehrer leisten in Gelsenkirchen ihren Amtseid, OBs Tischler und Welge verabschieden sich, nach wochenlanger Sperrung ist wichtige Bahnstrecke bald frei
Besucherliebling "Schubbi" aus der ZOOM-Erlebniswelt in Gelsenkirchen musste eingeschläfert werden, Spatenstich für Erles Sportanlage: Sportgemeinschaft bekommt modernes Vereinsheim, Arbeitsmarkt in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen zeigt im Oktober ein gemischtes Bild.
Besucherliebling der Zoom-Erlebniswelt gestorben, Appell für ein friedliches Halloween in Gladbeck, Henze fordert schnelle Änderungen bei Zuwanderung
Junger Bottroper wird mit Schusswaffe bedroht und ausgeraubt, Attacke mit Konfettikanone in Gelsenkirchen, Buer soll in der Vorweihnachtszeit festlich glänzen
Pläne für Adventsmarkt in Buer, Mehr Geld vom Land für Gelsenkirchen, Nach Razzia in Bottrop: Umweltskandal Thema im NRW-Landtag.
Wintersaison im Gladbecker Freibad verzögert sich, FC Schalke 04 legt seine Finanzen offen, Immer mehr Schulanfänger mit Zahnproblemen bei uns.
Gladbeck investiert Millionen in Bildung und Familien, Kinder bei uns haben erschreckend schlechte Zähne, Schalke 04 macht Millionengewinn und baut Schulden ab
Wintersaison im Gladbecker Freibad gestartet, Schalker Verletzungspech vor Pokalspiel, Stadtbild-Diskussion geht in unseren Städten weiter
Kostenloser Grünschnitt-Abholservice in Gladbeck startet heute, Rettungsdienst-Streit könnte Patienten belasten, Gelsenkirchen bleibt „Overperformer“ im Glücksatlas 2025.
Sturm lässt Bäume in Bottrop und Gelsenkirchen umstürzen, Tunnelstraße in Gladbeck ab heute gesperrt, neue Zahlen zu Pendlerströmen bei uns
Diebstahlserie auf Bottroper Recyclinghof aufgeklärt, mehr Pendler steigen auf Bus und Bahn um, Anreise zum Schalker Heimspiel gegen Darmstadt läuft an
Polizei fasst flüchtigen Mann nach Großeinsatz in Bottrop, Diebstahlserie am Bottroper Donnerberg offenbar aufgeklärt, Verbotene Waffen am Gelsenkirchener Hauptbahnhof gefunden
Neuer Eisbär und doch etwas Trauer in der Zoom Erlebniswelt, Schüsse aus Eifersucht: Mann muss ins Gefängnis, Sturmtief "Joshua" ist angekommen, Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen bekommen viel Geld für Modernisierung
800 kg schwere Stahlplatten in Gelsenkirchen gestohlen, Hygienemängel in Gelsenkirchener Gastronomien, neuer Bewohner im Eisbärgehege der Zoom Erlebniswelt
Mann bedroht Spaziergänger in Gelsenkirchen mit Axt, Vollsperrung auf der A43 ab heute Abend, Verbraucherzentrale NRW warnt vor Heizölbetrügern bei uns
Unfall im Berufsverkehr in der Gelsenkirchener Innenstadt, Meilenstein für die Energiewende in Gelsenkirchen, Testkäufer decken Verstöße gegen den Jugendschutz in Gladbeck auf
Meilenstein für die Energiewende in Gelsenkirchen, A43 wird heute Abend voll gesperrt, Scan-Autos könnten in Zukunft Parksünder bei uns erfassen
Zwei Unfälle bremsen Berufsverkehr in Gladbeck und Bottrop aus, Mann bedroht Polizisten mit Schusswaffe, Bewährungsstrafe für Ex-Mitarbeiterin des Jugendamts
Unfälle sorgen für dicke Staus im Berufsverkehr, großer Polizeieinsatz in Bottrop-Eigen, Gelsenkirchenerin wird Opfer von Love Scamming
Weihnachtsbaum steht schon auf dem Bottroper Rathausplatz, Baustellen sorgen ab heute für neue Sperrungen, Stadt Bottrop macht Verfahren zum Straßenbau transparenter
Mutmaßliche Seriendiebin in Gladbeck überführt, zwei Unfälle mit schwerverletzten Motorradfahrern, 13 m hoher Weihnachtsbaum in Bottrop steht
Polizei Gelsenkirchen sucht Zeugen nach Brand in der Feldmark, gemeinsames Singen des Steigerlieds in Bottrop, FC Schalke will heute Abend die nächsten drei Punkte holen
NRW fordert mehr Unterstützung gegen Schrottimmobilien – Gelsenkirchen kann auf neue Maßnahmen hoffen, Feuer in Fabrikhalle: Polizei vermutet Brandstiftung, Vorlesungszeit gestartet: Viele Erstis in Gelsenkirchen und Bottrop.
Verkehrschaos in Buer, Umbauarbeiten im Freibad Gladbeck, Update zur Markthalle in Buer
Gelsenkirchen führt bei sozialer Mindestsicherung, Polizei nimmt Cannabisplantage in Gladbeck hoch, Grünes Licht für Sanierung der Markthalle in Buer.
Polizei sucht flüchtigen Unfallfahrer von der A42 bei Gelsenkirchen, Hubschrauber über Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen im Einsatz, Umbauarbeiten für die Wintersaison im Freibad Gladbeck laufen
Gelsenkirchen ist jetzt offiziell „Stillfreundliche Kommune“, Nach Brand in Buer: 17-Jähriger wird Haftrichter vorgeführt, Spatenstich und Pläne für das neue Zentralbad in Gelsenkirchen.
17-Jähriger nach Brand in Buer festgenommen, Nach Schüssen in Bottrop - Gerichtsprozess beginnt, Baustart für neues Zentralbad in Gelsenkirchen.
Busse statt Straßenbahnen zwischen Gelsenkirchen und Essen, viel CO₂ beim Stadtradeln in Gladbeck eingespart, Spatenstich fürs neue Zentralbad in Gelsenkirchen
Wohnungsbrand in Gelsenkirchen, Fahndungserfolg in Bottrop, erster Prozesstag von einem Fall aus Bottrop vorbei
Unfall auf Willy-Brandt bremst Verkehr aus, Betrunkener Gelsenkirchener attackiert Rettungssanitäter, Vorbereitung auf das Schalker Spiel bei Hannover 96, Polizei ermittelt nach Wohnungsbrand in Buer.
Unfall auf Willy-Brandt bremst Verkehr aus, Betrunkener Gelsenkirchener attackiert Rettungssanitäter, Vorbereitung auf das Schalker Spiel bei Hannover 96, Polizei ermittelt nach Wohnungsbrand in Buer.
Viele Straßensperrungen in den Herbstferien, Mann aus Bottroper Krankenhaus vermisst, Schalke verurteilt Fangewalt in Dublin
Chaos im Berufsverkehr in der Gelsenkirchener Innenstadt, Essener Straße im Bottroper Süden ist wieder frei, Polizei Gelsenkirchen warnt vor aktueller Betrugsmasche
footballservice mit Julian und Tim Folge 147. Ich habe gesehen, viele Frauen sind hier. Also auch: viele Mutti! … Ein dicker Kuss von dem Trainer von der Meister! … Nicht nur von München, auch von Gelsenkirchen, auch von Bremen und auch in Hamburg. Wir sind die Beste von Deutschland! Und vielleicht, Europas, jaaaaaa!_______________Bundesliga Fantasy:https://fantasy.bundesliga.de/invitations/league_invite/CBTA3GoderEinladungs-Code: CBTA3GShoutouts:Intro: prod adhd [BABY KEEM SWITCH UP TYPE BEAT "TRADEMARK"]Outro: entonii92 [tyler sike]
Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Annette Lindemann wird seit 15 Jahren vermisst. Drei Reporterinnen nehmen den Fall unter die Lupe und stoßen auf neue Details.
Lotti bringt in Gelsenkirchen die grüne Transformation voran und kämpft gegen den Rechtsruck. Sie ist als eine der jüngsten Betriebsrätinnen Deutschlands in der Fabrikhalle von Thyssenkrupp immer noch die „einzige Frau“ - ein Label, das sie loswerden möchte. Von Lea Schlude www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
"Abnutzungskampf" hat Niko Kovac das Heimspiel gegen Leipzig im Nachhinein betitelt. Die BVB-Redakteure Tobias Reiff und Christoph Bökamp gehen in die Analyse und sprechen ausführlich über den dramatischen Derbysieg der U17 in Gelsenkirchen. Und das Beste: U17-Trainer Marco Lehmann und der gefeierte Doppel-Torschütze Till Burkhardt haben sich die Zeit für Interviews genommen. Natürlich fallen auch die anderen Spiele mit BVB-Beteiligung nicht unter den Tisch: Einen Rückblick auf die U23, die U19, die Fußballfrauen und die Handballerinnen gibt es ebenfalls.
Unger, Kolja www.deutschlandfunk.de, Corso
Das internationale Phänomen „Euphoria“ hat es jetzt nach Deutschland geschafft. Genauer gesagt nach Gelsenkirchen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-euphorie
Das internationale Phänomen „Euphoria“ hat es jetzt nach Deutschland geschafft. Genauer gesagt nach Gelsenkirchen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-euphorie
Kujević, Melisa www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Er ist so oft aus der Bundesliga abgestiegen wie kein anderer: Jürgen Rynio wird wegen dieses kuriosen Schicksals sogar in Quizsendungen eingeladen - und nicht erraten wie in diesem Sommer bei Kai Pflaumes "Kaum zu glauben". Aber Rynio, der aus Gelsenkirchen kommt und in Isernhagen lebt, nimmt es mit Humor. Und seine Torwartkarriere, die ihn von (Eintracht) Gelsenkirchen über Karlsruhe, Nürnberg, Dortmund, Essen, und St. Pauli 1979 nach Hannover führte, bietet eben auch viele Geschichten, die der 77-Jährige auch gern erzählt. Horst Hrubesch, Manni Burgsmüller, Peter Anders, Georg Damjanoff, Dieter Schatzschneider, Werner Biskup, Dettmar Cramer kreuzten seinen Weg. Einer jagte ihn auch den Berg hoch - und das gleich zweimal. Und Rynio hat gegen einen Weltstar gespielt und von ihm gelernt: "Das kann man nicht beschreiben. Da ist ein Tempo drin, das ist nicht vorstellbar." Welcher das ist? Podwart hören! Aber natürlich geht es im Podwart-Talk auch um das moderne Torwartspiel, um Nahuel Noll und Manuel Neuer. Vorteil der Keeper früher? Mehr Freiheit: "Ich konnte auch mal einen in den Rücken rammen. Da hat keiner was gesagt, ist halt der Torwart." Falls Noll nach einem Jahr Leihe bei 96 zurück nach Hoffenheim gehen würde, wäre das in Rynios Augen kein Problem, es gebe genug gute Torhüter in Deutschland. "Da würde ich mir keine Sorgen machen." Auch zum Thema VAR im Profifußball hat Rynio eine überraschend klare Meinung. Welche? Podwart hören! Und dann natürlich die Frage aller Fragen an den Mann, der nicht nur Spieler, sondern auch Manager und Interimstrainer der "Roten" war: Steigt 96 in dieser Saison endlich wieder auf? Die Antwort? Podwart hören!
Frieden in Nahost? +++ Trump-Plan für Gaza: Netanjahu sagt Ja – kommt jetzt die Wende? +++ Audi-Krise reißt Ingolstadt in die Tiefe – Stadt spart bis zu 80 Mio. +++ Lieferketten-Murks gestutzt: Reiche bremst Bürokratie-Monster +++ CDU-Wirtschaftsrat: Milliarden sparen – Kassen zahlen keine Zähne mehr? +++ Gelsenkirchen nach der Wahl: Massenschlägerei mit Todesopfer +++ grüne Bürokratie absurd: Malmö und 2.260 Nutella-Gläser +++ TE Energiewendewetter +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000.
Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ist die AfD in allen Stichwahlen gescheitert. Die CDU erobert nach 80 Jahren erstmals wieder Dortmund, während die SPD in wichtigen Ruhrgebietsstädten wie Köln, Duisburg und Gelsenkirchen punktet. Diese Ergebnisse stärken sowohl CDU-Landeschef Henrik Wüst als auch Bundeskanzler Friedrich Merz vor wichtigen bundespolitischen Entscheidungen.[01:30]Der Bundeskanzler hat kein Verständnis für die deutsche Pessimismus-Mentalität. Wir seien zu larmoyant und zu wehleidig. Die Koalition kann bei der Kabinettsklausur zur Stimmungsaufhellung beitragen und eine umfassende Modernisierungsagenda mit Bürokratieabbau und digitaler Verwaltungsreform auf den Weg bringen.[06:18]In Deutschland soll das erste kommerzielle Fusionskraftwerk der Welt entstehen – das ist das erklärte Ziel. Das Münchner Startup Proxima Fusion arbeitet an dieser Vision. Und CEO Francesco Sciortino setzt dabei auf Dringlichkeit: „Was wir jetzt mit solchen Projekten brauchen, ist ein wenig Sense of Urgency." Er ist überzeugt, dass in den 2030er Jahren die ersten Reaktoren an den Start gehen. Es gehe nur um die Frage „wo das passiert." In den USA und China wird Kernfusion mit Milliardenbeträgen unterstützt.[12:40]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath (laurence.donath@table.media) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Panning, Jonas; Leue, Vivien; Ursu, Octavian; Arlt, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Christian Pander war zehn Jahre bei Schalke und vier bei Hannover. Einst eingewechselt für Marc Wilmots, ging er in Gelsenkirchen erst als Magath übernahm. Insgesamt warfen ihn zehn große Operationen immer wieder zurück, doch das hinderte den Linksverteidiger nicht daran weiterzumachen. Das Highlight? Ein Tor für Deutschland im Eröffnungsspiel des neuen Wembley-Stadions gegen England. Sein erstes BL-Spiel? Bremen gegen Schalke inklusive 65 Minuten Flutlichtpanne. Noch Fragen? Rein da! Von Christian Pander /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Im „roten“ Gelsenkirchen muss die SPD in die Stichwahl: Ausgerechnet gegen die AfD. In den Bürgerrat wurden beide Parteien sogar fast gleichauf gewählt, in der Wahl zum Oberbürgermeister trennen die Parteien nur sieben Prozentpunkte. Um diesem Erfolg auf den Grund zu gehen interviewt Maximilian Tichy die AfD-Landtagsabgeordnete und Gelsenkirchener Bürgerrätin Enxhi Seli-Zacharias. Sie will gegen Überfremdung in ihrer Stadt vorgehen, unter anderem, indem die Nutzung arabischer Schriftzeichen in Einkaufsstraßen verboten wird. Doch um Gelsenkirchen ist es auch sonst schlecht bestellt. Die Arbeitslosenquote beträgt 15 Prozent – damit führt Gelsenkirchen in dieser traurigen Statistik. Doch statt ein Konzept zur Reindustrialisierung der Stadt vorzustellen, antwortet die Abgeordnete mit einem Plan, um eine bestimmte Gruppe der Arbeitslosen zum Umzug zu bewegen. Auch über das massive Problem der Clan-Kriminalität spricht Tichy mit der Politikerin. Und sie gehen der Frage nach: Warum siegt die AfD ausgerechnet in den Wahlen für die Integrationsräte, in denen nur Bürger mit Migrationshintergrund wahlberechtigt sind?
Die SPD hat in den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ein historisch schlechtes Ergebnis kassiert und muss sich jetzt für den „Herbst der Reformen“ wappnen. Wie kann das gelingen?