POPULARITY
Categories
Warum Spekulatius so heißt, wie er heißt? Darüber wird, nun ja, spekuliert. Sicher ist hingegen, dass sämtliche Varianten dieses Gebäcks im Advent beliebt sind: mit Butter, Gewürzen oder Mandeln. Für uns ein Auftrag zum Testen: Welche sind die besten? Moderation: Uwe Schulz und Genussexperte Helmut Gote Von WDR5.
Der erste Advent steht kurz bevor und so langsam riecht es in Geschäften und auch zu Hause wieder so ein bisschen nach Weihnachten, denn bei einigen hat das weihnachtliche Dekorieren und vor allem das Backen wieder begonnen. Manon und Marc gehen in dieser Folge der Frage nach, woher diese typischen Gerüche in der Adventszeit kommen und welche Gewürze dafür eigentlich genau verantwortlich sind. Und dazu unterhalten sie sich in dieser Folge mit den Gewürzspezialisten Manja und Marcus Freistühler von der Gewürzmühle Engels in Neuss. #ErnährungPlus #Foodcast #Podnews #Ernährungspodcast #Lebensmittelpodcast #Foodtrends #Weihnachten #Gewürze
Wegen des schwindenden Meereises lockt es immer mehr Schiffe in arktische Gewässer. Forschende warnen jedoch davor, die Risiken zu unterschätzen. Denn die Folgen des Klimawandels machen die Arktis trotz Eisrückgang alles andere als ungefährlich. Seysnche, Monikawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Kameha Gran Hotel Koch des Jahres https://www.kochdesjahres.de/ Patisier des Jahres https://www.patissierdesjahres.com/ Käse aus Spanien https://www.instagram.com/palaciosandpalacios/ Anchovis Organic Kaviar https://www.instagram.com/riofriocaviar/ Flying Finger Food Oliven - Caviaroli Drops von Albert Adrià https://degustam.com/de/vorspeisen/521-caviaroli-drops-von-albert-adria.html Das Gastro Dinner Menü Von Restaurant Casa Marcial ** Salat aus Enten- und Schwertmuscheln; Kabeljau und Tomate - Eine frische Kombination aus der Ría Arousa, berühmt für ihre Meeresfrüchte, in den Rías Baixas von Pontevedra, Galicien. Von Restaurant Lafleur** Buntes Herbstgemüse mit Wetterauer Linsenvinaigrette und l'Estornell Arbequina Olivenl (Lleida), eingelegte Johannisbeeren und Meerrettichcreme - Ein Spiegelbild der herbstlichen Vielfalt, verfeinert mit Zutaten aus Katalonien.*** Von Restaurant Les Cols**: Trüffel royale aus La Garrotxa - Ein samtiges Gericht, veredelt mit schwarzem Trüffel von Trufas Alonso aus den Wäldern und Ländereien von Teruel, Aragón. Von Restaurant Lafleur**: Filet vom Wolfsbarsch Aquanaria mit Fenchelkruste, milder Brühe und Wolfsbarsch-Brandade, Sellerie, halbgetrocknete Gartentomaten, eingelegte wilde Fenchelsamen - Aquakultur-Wolfsbarsch aus den atlantischen Gewässern der Kanarischen Inseln, zubereitet mit Finesse. Von Restaurant Casa Marcial**: Pitu-Eintopf, Parfait von seinen Lebern und Soufflé-Kamm - Eine Hommage an das Pitu de Caleya, ein traditionelles, biologisch gefüttertes Huhn aus Asturien. Von Restaurant Les Cols**: Inspiriert von der Natur, die uns umgibt: Honig und Quarkblüten, Walnüsse, Ratafia - Eine süße Kreation aus der vulkanischen Region La Garrotxa in Katalonien. Zum Abschluss: Pedro Ximénez, DO Montilla-Moriles - Ein süßer, intensiver Dessertwein aus Andalusien. Restaurant Rangliste Podcast https://www.restaurant-ranglisten.de/news-magazin/podcast/ Kitchen Impossible auf der Bühne Angebote von Fivi checken! https://fivi.gg/ Weihnachts Meat Up bei Kartoffelkult am 10.12.2023 https://www.facebook.com/meatupcgn/ Chefkoch Bingo Cashewkern-Muffins https://www.chefkoch.de/rezepte/2176771349513746/Cashewkern-Muffins.html Hollaendischer-Kaffee https://www.chefkoch.de/rezepte/68421025432052/Hollaendischer-Kaffee.html?zufall=on
Professor Carsten Jahnke, one of the leading historians on the Hanse has kindly granted us an interview where we discuss how the Hanse network functioned and how the perception of the Hanse has changed dramatically over the last 200 years, a story that almost as interesting as the history of the Hanse itself.As listeners of the last season of the History of the Germans might have noticed, I have been relying heavily extensively on Carsten Jahnke's work. many of the episodes discussing the economic structure and the way money transfers worked in the network are based on his research. So if you liked those episodes, you will certanly enjoy this interview. Listen in!And here are some links to research Carsten recommends for those of you who want to follow up further:Christian Manger, Behind the scenes: Urban secretaries as managers of legal and diplomatic conflicts in the Baltic region, c.1470–1540: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/03044181.2022.2098528Carsten Jahnke, Von Mandeln, Narde, Curcuma und Kümmel. Herkunft, Handel und Verbrauch von „exotischen“ Gewürzen und Lebensmitteln im nördlichen Europa, in: Die Ausgrabungen im Lübecker Gründungsviertel II. Archäoparasitologie, Handelsgeschichte, Paläopathologie und Anthropologie, ed. by Dirk Rieger, Lübeck 2022, s. 131-164Carsten Jahnke, Hansische Kaufleute und deren Religiosität ausserhalb ihrer Heimat, i: Zapiski Historyczne, Tom LXXXIV, Rok 2019, Zeszyt 1, s. 7-41.There is also a lecture Cartsen gave at the German Historical institute in London on teh perception history: https://www.ghil.ac.uk/publications/podcasts/the-hanseatic-league-as-a-national-projectThe music for the show is Flute Sonata in E-flat major, H.545 by Carl Phillip Emmanuel Bach (or some claim it as BWV 1031 Johann Sebastian Bach) performed and arranged by Michel Rondeau under Common Creative Licence 3.0.As always:Homepage with maps, photos, transcripts and blog: www.historyofthegermans.comFacebook: @HOTGPod Twitter: @germanshistoryInstagram: history_of_the_germansReddit: u/historyofthegermansPatreon: https://www.patreon.com/Historyofthegermans
Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl
Heute bei Aktien fürs Leben:Das Ganze sehen: Der Absturz der HelloFresh Aktie - und was danach kommt (10:43) /Klein aber oho: Die Großküchen von Rational – ein Festmal für Aktionäre? (17:47) /Wahre Größe: Warum Lindt & Sprüngli die zweitteuerste Aktie der Welt ist - und wie man sie sich günstig ins Depot legt (26:39) // Um folgende Aktien geht es: Bayer (WKN: BAY001), HelloFresh (WKN: A16140), Rational (WKN: 701080), Lindt & Sprüngli (WKN: 859568) //Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr, diese stellen keinen Ersatz für eine professionelle und individuelle Beratung dar. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/aktienfuersleben +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Aktienpodcast mit Philipp & Marcel von Modern Value Investing
Heute haben wir ein neues Startup Interview. Philipp der Gründer und CEO von Oatsome ist heute da. Wir sind investiert! Hast du auch lust zu investieren? Ab 250 € geht es los. ❌Jetzt ab 250 € in Oatsome investieren - https://bit.ly/companistomvi
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Eigentlich wollten wir über das "Außergewöhnliche im Gewöhnlichen" sprechen... Herausgekommen ist eine Sendung über den fotografischen Weg, Neuorientierung und die Entdeckung von neuen fotografischen Welten. Begleite uns auf unserer Reise.
Elizabeth C. Bunce erzählte einmal die Geschichte, wie wie auf den Namen Myrtle kam. Das ist deshalb interessant, weil alle Titel im Original das Wort "Myrtle" anstelle von "Murder" beinhalten, was in der Übersetzung leider verloren gegangen ist. So heißt der erste Band, der bei uns bei Knesebeck erschienen ist "Mord im Gewächshaus", in Wirklichkeit aber "Premediated Myrtle" anstatt von Premediated Murder, also vorsätzlicher Mord. Der zweite Band - "Mord im Handgepäck" heißt "How to get away with Myrtle" anstelle von "Wie man mit Mord davonkommt" - und der Band, um den es heute hier geht, nennt sich "Cold Blooded Myrtle", anstelle von Kaltblütiger Mord. Übersetzt wurde der Titel mit "Das Geheimnis des Glockenturms". Folge direkt herunterladen
In manchen Regionen Deutschlands hat es bisher im November zwischen anderthalb mal bis fast doppelt so viel geregnet wie im Jahresschnitt 1991 bis 2020. Für Grundwasserbestände reicht die Menge trotzdem nicht. Wir müssen die Umwelt an die veränderten Klimaverhältnisse anpassen, sagt Gewässerforscher Karsten Rinke.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Es wird wieder gestreikt. Dieses Mal geht es um Landesbedienstete, also auch Lehrkräfte an Schulen und Hochschulen. GEW, Verdi & Co. verlangen von den Ländern ein vernünftiges Angebot. Und was sagen die Eltern?
Diese Podcast-Folge richtet sich an Unternehmer, Selbstständige und all diejenigen, die sich mit der Idee befassen, eine eigene Zeitarbeitsfirma zu gründen, es planen oder sich bereits verwirklicht haben. Es ist knapp ein Jahr her, seit ich meine eigene Zeitarbeitsfirma ins Leben gerufen habe. Heute teile ich meinen Erfahrungsbericht und gebe euch Einblicke in meine wichtigsten Erkenntnisse. Ich bin überzeugt, dass du dir einige Fehler ersparen kannst, wenn du von den Erfahrungen anderer lernst. Gerne unterstütze ich dich dabei, ein erfolgreiches Zeitarbeitsunternehmen aufzubauen. Folgende Erkenntnisse erwarten dich in dieser Episode: Sei lieber ganz genau, wenn es um deine Liquidität und die Bonität deiner Kunden geht! Wenn du vorhast zu gründen, empfehle ich dringend, dich auf einen Standort und ein Einzugsgebiet von 30 bis 50 Kilometern zu konzentrieren! Alles andere ist Quatsch! Informiere dich, ob deine Mitarbeiter Haustiere haben (klingt crazy, aber in der Folge erzähle ich dir eine spannende Story dazu!) Die Festlegung von Zielen ist entscheidend für dein Wachstum! Deinen Erfolg solltest du nicht dem Zufall überlassen. Spezialisiere dich auf EINEN Bereich und werde darin zum Experten Controlling: Verlasse dich nicht auf andere und mache dich nicht von einem einzelnen Mitarbeiter abhängig. Baue ein umfangreiches Netzwerk auf, tausche dich aus und stelle viele Fragen. Nutze Gelegenheiten wie die Teilnahme an meinem Mentoring und sorge dafür, dass du ein unterstützendes Umfeld hast oder aufbaust. Ich sage es gerne immer wieder: Akquise löst alle Probleme! Falls du Unterstützung benötigst oder einfach ein paar Fragen loswerden möchtest, stehe ich dir gerne jederzeit zur Verfügung. Abonniere meinen Kanal und werde Mitglied im exklusiven Liebe Zeitarbeit VIP-Club oder im Mentoring, um von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Alle relevanten Links und meine Kontaktdaten findest du weiter unten in der Beschreibung. Es freut mich, dass du dabei bist und bis zur nächsten Folge, Dein Daniel #liebezeitarbeit #gründung #erfahrungsbericht #learnings 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 01:21 Wie ich zu meiner Zeitarbeitsfirma kam 02:18 Meine größten Learnings 06:40 Dein Revier abstecken! 09:14 OMG, plötzlich waren da Haustiere auf dem Einsatz 14:41 Zieleinstellung und Fokus 16:28 Komm in mein Team! 18:57 Networking is king 24:22 Akquise löst alle Probleme! ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club
Der Kanton St. Gallen hat beim Bund in Absprache mit den Kantonen Graubünden und Tessin ein Gesuch für den Abschuss des ganzen Calfeisental-Rudels eingereicht. Damit soll die Verbreitung des Wolfes gebremst werden. Weitere Themen: * Die Freie Liste & die Grünen haben Simon Gredig für die Wahl in den Churer Stadtrat nominiert. * Baugesuch der Sinoswiss Holdig wird im Stadthaus Rapperswil-Jona öffentlich aufgelegt. * Pensionierter Mitarbeiter eines Gewässerlabors überprüft Blaualgenbestand bei Schmerikon am Zürichsee. * Neuster Abfallbericht des Kantons Thurgau.
Mainland, die Hauptinsel der Orkneys, nördlich des schottischen Festlands: Leicht gekräuselt liegen die tiefblauen Wasser zwischen sanften, grünen Hügelketten. Doch der harmonische Eindruck täuscht. Schon die Zufahrt ist nautisch ein anspruchsvolles Gebiet, in dem Atlantik und Nordsee wild aufeinandertreffen. Stein und Meer sind die bestimmenden Elemente des Archipels der immerhin 62 schottischen Inseln, von denen allerdings lediglich 16 bewohnt sind. Schon vor mehr als tausend Jahren ankerten die Wikinger mit ihren Langschiffen im Hafen von Kirkwall: Scapa Flow. Die geschützten Gewässer haben im Laufe der Jahrhunderte eine wichtige Rolle gespielt für Reisen, Handel und Konflikte: Der deutsche U-Boot-Kapitän Prien greift 1939 mit einem einzigen Boot die größte Flotte der Welt an, die hier ankern sollte. Mehr als 800 Menschen sterben. Als Reaktion lässt Premierminister Churchill vier Barrieren aufschütten. Sie schließen die Fahrrinnen zwischen den Inselchen im Osten und haben das Gesicht der Inseln verändert. Ob in der Kapelle der italienischen Kriegsgefangenen, beim neolithischen Steinkreis oder bei den „Churchill Barriers“ - der Besuch in Kirkwall auf den schottischen Orkneys ist immer auch eine Reise in die Geschichte. Eine Reportage von Thomas H. A. Becker
Aktienpodcast mit Philipp & Marcel von Modern Value Investing
Diese Woche müssen wir über die Depots der Profis sprechen und wie diese sich im Q3 verändert haben. Dazu wie immer die Themen sowie die Tops und Flops der Woche. Zum Schluss gibt es noch spannende Investmentideen und der Ausblick auf die kommende Woche darf nicht fehlen.
Vom Einbruch im Grünen Gewölbe bis zum Diebstahl der „Mona Lisa“: Der Podcast „Kunstverbrechen“ rollt Straftaten in der Kunstwelt auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-kunstverbrechen
Did you know this week was Global Entrepreneur Week? I attended multiple GEW events every day in Oklahoma City based on entrepreneurism about promoting, supporting and developing entrepreneurs here in Oklahoma as part of the GEW Global Entrepreneur Week. So today, I want to talk to you about the similarities, differences and misconceptions about what an entrepreneur is and what a business owner is, how they go together and how they are different. A lot of people confuse, conflate and misuse the terms “entrepreneur” and “business owner” as something that is synonymous with each other. They feel like it's the same thing, and that's not exactly true. There are some distinct differences. So let's go through that today. Obviously, a lot of entrepreneurs are business owners. I am an entrepreneur and I am a business owner. I started my first business when I was a teenager and I have continuously owned one or more businesses in the last 37 years since I started my first business at 15. When I started that first business, I didn't understand what being an entrepreneur was. I didn't know I was being an entrepreneur. I did not know what being entrepreneurial meant. But I eventually learned those things and now I have a really good grasp on what it means to be an entrepreneur. Let's talk about it on the podcast today! It's Saturday. I'm in the office. This is the #SaturdayMorningHustle podcast. Listen while your competition is still sleeping. https://bit.ly/ListenToSMH --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/satmorninghustle/message
Vom Einbruch im Grünen Gewölbe bis zum Diebstahl der „Mona Lisa“: Der Podcast „Kunstverbrechen“ rollt Straftaten in der Kunstwelt auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-kunstverbrechen
Diese Woche sprechen wir mit Günter Jäger, Gründer und Geschäftsführer von PLEXUS Investments, über die jüngsten Entwicklungen bei Künstlicher Intelligenz, Vorschriften und eine Konferenz, die für Investoren interessant sein könnte. DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.
Abmahnungen und Kündigungen - ein ernstes Thema, das die Existenz deines Unternehmens beeinflussen kann! Kündigungen sind nie einfach, aber sie müssen gut geplant und respektvoll gegenüber den betroffenen Mitarbeitern durchgeführt werden. Zu den häufigsten Kündigungsgründen gehören wirtschaftliche Herausforderungen, Leistungsschwankungen, betriebsbedingte Gründe und Verhaltensprobleme am Arbeitsplatz. Dieses Thema erfordert eine klare und offene Kommunikation. Du solltest deinen Mitarbeitern die Gründe für die Kündigung verständlich erklären und auf Fragen eingehen. Manchmal kann ein ehrliches Gespräch dazu beitragen, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und eine Kündigung zu vermeiden. Diese Podcast-Folge ist der dritte Teil zum Thema Kündigungen mit Dr. Alexander Bissels, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei CMS Deutschland. In dieser Folge gehen wir tiefer auf die möglichen Gründe für Kündigungen ein und bieten Ratschläge für Unternehmer. Schau dir die anderen beiden Folgen unbedingt auch noch an. Jeder Unternehmer sollte sich mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen! In dieser Folge beantworten wir unter anderem diese Fragen: Muss eine Kündigung immer eine Begründung enthalten? Was sind die häufigsten Kündigungsgründe? Was genau ist eine ordentliche Kündigung? Welche Situationen rechtfertigen eine außerordentliche oder fristlose Kündigung? Sollte ich in der Kündigung auf frühere Abmahnungen hinweisen? Was bedeutet das Beschäftigungs- und Wettbewerbsverbot? Außerdem gibt es viele rechtliche Vorschriften im Zusammenhang mit Kündigungen. Bei komplexen oder umstrittenen Kündigungsfällen kann es ratsam sein, einen rechtlichen Berater hinzuzuziehen. Gerne kannst du dazu Dr. Alexander Bissels kontaktieren. Seine Kontaktdaten findest du weiter unten in der Beschreibung. Eine sorgfältige und respektvolle Herangehensweise an Kündigungen kann nicht nur rechtliche Probleme minimieren, sondern auch das Ansehen deines Unternehmens stärken und den Übergang für die betroffenen Mitarbeiter erleichtern. Mach's dir einfach! Abonniere meinen Kanal und verpasse keine News und Tipps mehr rund um die Zeitarbeitsbranche. Ich freue mich, dass du dabei bist! Bis zur nächsten Folge, Dein Daniel #liebezeitarbeit #zeitarbeit #arbeitsrecht #kündigung #cmsdeutschland ———————————————————————————————————— 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 01:40 Bock, Teil von etwas Großem zu werden? 02:05 Kündigung korrekt formulieren 05:29 Was ist eigentlich eine ordentliche Kündigung? 09:01 Sender und Empfänger 12:24 Anforderungen an eine fristlose Kündigung 18:01 Vorsicht beim Abwerben von Mitarbeitern! 23:30 Moral, Mindset & Fairplay 28:09 Beschäftigungs- und Wettbewerbsverbot 32:38 Verhaltensbedingte Kündigungsgründe 35:55 Verständnis und Kommunikation 42:02 Wirtschaftlich denken 44:03 Fehlerhafte Kündigungen können richtig viel kosten ———————————————————————————————————— Links Dr. Alexander Bissels | CMS https://cms.law/de/deu/personen/alexander-bissels https://www.cmshs-bloggt.de/author/kab/ Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Bissels/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-bissels-bb9b76234/ ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club
This episode, Lt. Governor Matt Pinnell and three amazing leaders kick-off Global Entrepreneurship Week (GEW 2023). Discover the global impact of GEW, featuring insights from industry leaders, upcoming events, and inspiring entrepreneurial stories. Get ready for this amazing episode exploring cutting-edge ideas and the entrepreneurial spirit.
Simone Buchholz ist eine leidenschaftliche Schwimmerin. Jeden Morgen schwimmt sie ihre Bahnen, damit sie kilometerweite Langstrecken in großen Gewässern schaffen kann. Kondition und Disziplin hat sie und braucht sie auch, wenn sie sich an ihre Texte macht. Seit 2008 schreibt Simone Buchholz Kriminalromane und gehört zum Präsidium des neu gegründeten PEN Berlin. Für ihre Krimis wurde sie mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, etwa dem Radio-Bremen-Krimipreis, dem Crime Cologne Award oder dem Deutschen Krimipreis. Jetzt hat Simone Buchholz einen neuen NDR Radio Tatort geschrieben, der im niedersächsischen Verden an der Aller spielt. Im ersten Fall ermittelt eine Spezialeinheit an einer anthroposophischen Schule, die sich seit der Pandemie immer weiter abschottet. "Geschlossene Gesellschaft heißt der NDR Radio Tatort, der am 19. November auf NDR Kultur ausgestrahlt wird und ab 10. November in der ARD Audiothek abrufbar ist. Vorher erzählt Simone Buchholz in NDR Kultur à la carte von ihrem kriminalistischen Gespür und ihr morgendliches Schwimmen.
Wie hast du deinen letzten Urlaub gebucht? Über Websites wie Booking.com oder Holidaycheck? Welche Schritte hast du unternommen? Hast du die Bewertungen gelesen und haben sie deine Entscheidung beeinflusst? Ich kann nicht oft genug betonen, wie wichtig es ist, sich um die Außenwirkung seines Unternehmens und damit die eigene Reputation zu kümmern. Klingt logisch, macht aber eben auch Arbeit und deshalb kümmern sich leider viel zu wenige Unternehmer um die Implementierung eines strukturierten Bewertungsprozesses. Lass diesen Fehler bitte nicht zu, sondern werde schlau aus meiner heutigen Podcast-Folge! Das Implementieren eines Bewertungsprozesses und das aktive Ansprechen von Mitarbeitern und Kunden bieten zahlreiche Vorteile für ein Unternehmen. Erstens ermöglicht es eine konstruktive Feedback-Schleife, die zur kontinuierlichen Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen beiträgt. Zweitens stärkt dies das Vertrauen und die Bindung der Kunden, da sie sich gehört und wertgeschätzt fühlen. Drittens kann ein positiver Ruf die Anziehungskraft für erstklassige Mitarbeiter steigern und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen, was die Talentakquise und -bindung erleichtert. Schließlich trägt eine gute Reputation wesentlich zur Wettbewerbsfähigkeit und langfristigen Erfolg eines Unternehmens bei. Bewertungen sind das Spiegelbild des Vertrauens, Reputation ist die Währung der Zuverlässigkeit und Referenzen bilden das Fundament für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen. Aber wie kannst du Bewertungen systematisch einholen und worauf sollte man achten, wenn man Kunden oder Mitarbeiter um eine Bewertung bittet? All diese Fragen beantworte ich dir in der heutigen Podcast-Folge von Liebe Zeitarbeit. Deine Möglichkeiten sind breiter gefächert, als du vielleicht denkst. Ich zeige dir, wie du Künstliche Intelligenz nutzen kannst und warum sogar eine eher negative Bewertung deinem Unternehmen dient. Übrigens freue auch ich mich über deine Bewertung auf iTunes, Spotify oder YouTube. Teile mir gerne in den Kommentaren mit, welches Thema dich interessiert oder welchen besonderen Interviewgast du gerne in meiner Sendung hören würdest. Möchtest du vielleicht selbst Gast in meinem Podcast sein? Dann zögere nicht, mich zu kontaktieren. Ich beiße nicht und hab' euch lieb! Dein Daniel #liebezeitarbeit #reputation #bewertungsprozess ———————————————————————————————————— 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 00:57 Kümmert euch um eure Bewertungen 02:17 AÜG Netzwerk 03:06 Vertrauen als Basis 05:10 Deine perfekte Prompting-Vorlage 06:50 Mehr Reichweite, mehr Sichtbarkeit, mehr Reputation 08:54 Bock auf Vertrieb? 12:27 Warum das richtige Timing so wichtig ist 13:42 Integrierte Bewertungsanfragen 15:00 Warum auch 1-Stern-Bewertungen super sind ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club
Im Sommer wurde Thomas Zeltner zum Präsidenten des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) gewählt. Die Organisation war nach turbulenten Zeiten führungslos. Nun will er sie in ruhigere Gewässer führen, dazu gehöre auch, dass der Vorstand seine Zusammensetzung überdenken müsse. Der Direktor wurde entlassen, die Präsidentin trat zurück, der Vorstand kam unter Druck: Das Schweizerische Rote Kreuz hat schwierige Zeiten hinter sich. Thomas Zeltner will nun eine Erneuerung, dazu gehöre auch, dass der Rotkreuzrat diverser werde. Thomas Zeltner ist überzeugt, dass das SRK im In- und Ausland wertvolle Arbeit leiste. Im Tagesgespräch erzählt er, wo das Hilfswerk Schwerpunkte setzt und warum es in Gaza aktuell nicht aktiv ist. Ausserdem erinnert er sich zurück an seine Zeit als Direktor des Bundesamtes für Gesundheit: Für seinen starken Fokus auf Prävention wurde er zum Teil heftig kritisiert und als «Gesundheitstaliban» bezeichnet. Er schildert, wie er damit umging, und warum er schon 2018 wusste, dass die Schweiz schlecht auf eine Pandemie vorbereitet ist.
Die weiteren Themen: Bundesregierung veröffentlicht neuen agrarpolitischen Bericht / Woher kommt in Zukunft Wasser für das Watzmannhaus? / Gewässer pflegen: Wie Natur geschützt werden kann / Naturwunder 2023: Das Hafenlohrtal ist nominiert
Aktienpodcast mit Philipp & Marcel von Modern Value Investing
Diese Woche haben wir den @DividendenBackpacker in unserem Aktien-Podcast. Wir stellen unsere liebsten Dividenden-Aktien vor. Dazu wie immer die Themen sowie die Tops und Flops der Woche. Zum Schluss gibt es noch spannende Investmentideen und der Ausblick auf die kommende Woche darf nicht fehlen. Gewinnspiel - https://www.instagram.com/p/CzdbHVcoA4x/
Diese Woche sprechen wir mit Frederik Carstensen über die jüngsten Entwicklungen and den Aktienmärkten. DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.
In dieser Podcast-Folge widmen wir uns der fortwährenden Problematik in der Alten- und Krankenpflege sowie dem Musterrahmenvertrag der Berliner Krankenhausgesellschaft. Zu Gast ist heute Markus Horst, Geschäftsführer der OP-MED Personaldienstleistungen GmbH und ausgewiesener Experte im Bereich der Pflege. Der Pflegenotstand stellt ein akutes gesundheitspolitisches Anliegen dar, wobei der Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal nicht nur die betroffenen Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen belastet, sondern auch das Gesundheitssystem insgesamt unter Druck setzt. In dieser heiklen Situation übernimmt die Zeitarbeitsbranche eine bedeutende Rolle bei der Bewältigung des Pflegenotstands, auch wenn uns dabei häufig Steine in den Weg gelegt werden. Im Verlauf unseres Gesprächs gehen Markus und ich unter anderem auf folgende Fragen ein: Beeinträchtigt der neue Musterrahmenvertrag unsere Flexibilität? Wer ist die Berliner Krankenhausgesellschaft? Welche Punkte im Rahmenvertrag sind anstößig? Ist der Faktor 1,5 wirtschaftlich tragfähig? Sind wir in Zukunft verpflichtet, immer Ersatz zu stellen, wenn ein Mitarbeiter ausfällt? Welche Schwierigkeiten ergeben sich in Bezug auf Equal Pay und Gehaltszahlungen? Was hat es mit dem Pflegesiegel auf sich? Welche Lösungsansätze gibt es? Es ist wichtig zu betonen, dass Zeitarbeit zwar eine kurzfristige Lösung für den aktuellen Pflegepersonalmangel darstellen kann, aber langfristige Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des Pflegeberufs, zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Förderung der Ausbildung von Fachkräften unerlässlich sind, um die grundlegenden Herausforderungen im Pflegewesen zu bewältigen. In der Zwischenzeit kann die Zeitarbeitsbranche jedoch dazu beitragen, die aktuellen Lücken zu schließen und die Qualität der Pflege aufrechtzuerhalten. Was sind deine Gedanken zu diesem Thema? Teile sie gerne in den Kommentaren und vergiss nicht, meinen Kanal zu abonnieren, um keine weiteren Infos rund um unsere Branche mehr zu verpassen. Wenn du mit Markus Horst persönlich in Kontakt treten möchtest, findest du alle erforderlichen Kontaktinformationen weiter unten in der Beschreibung. Vielen Dank für deine Zeit und bis zur nächsten Folge, Dein Daniel #liebezeitarbeit #pflegenotstand #musterrahmenvertrag 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 00:32 Alten- und Krankenpflege 02:02 Komm in mein Team! 08:06 Ist Berlin gegen die Zeitarbeit? 14:23 Herausforderungen durch den Rahmenvertrag der Berliner Krankenhausgesellschaft 20:27 Provision bei Übernahme 22:35 Was hat es mit dem Pflegesiegel auf sich? 30:17 Spontane Lösungen finden 34:33 Personalengpässe richtig händeln 39:16 Welche Lösungsansätze gibt es? ———————————————————————————————————— Links Markus Horst: Webseite: www.op-med.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/op-med-personaldienstleistungen-gmbh/mycompany/?viewAsMember=true Facebook: https://www.facebook.com/Op-Med-Personaldienstleistungen-GmbH-1437896366482699/ Instagram: https://www.instagram.com/_op.med ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club
Aktienpodcast mit Philipp & Marcel von Modern Value Investing
No-Code Plattform mit 700fachem Umsatzpotential für große Youtube-Kanäle und Kreativschaffende. International und mit namhaften Kunden wie Warner Bros. Dazu ist der Exit in 4-5 Jahren angestrebt und die erwartete Rendite beläuft sich auf unglaubliche, 524%. Ab 250 € kannst du investieren! Der Link?: ❌Jetzt ab 250€ in Start Ups investieren - https://bit.ly/companistomvi
Fehlt es uns in der Zeitarbeit an Vertrauen? Vertrauen bildet das Fundament jeder kooperativen Beziehung. Für eine langanhaltende Zusammenarbeit ist es entscheidend, deinen Mitarbeitern zu vertrauen. Eine offene Kommunikation bedeutet, dass du die Unternehmensziele, Visionen und Ideen mit deinem Team teilst. Dadurch wird eine Verbindung geschaffen, die bewirkt, dass alle in eine gemeinsame Richtung denken und arbeiten. Seien wir ehrlich: Wie oft hegst du den Gedanken, dass deine Außendienst-Mitarbeiter nur ihre Zeit abbummeln? Und im Homeoffice arbeitet ohnehin niemand so richtig? Solche Überlegungen sind nicht selten. Es ist wichtig, sich solcher Denkmuster bewusst zu werden, denn fortwährend negative Annahmen zu hegen, bildet keine solide Grundlage für eine langfristige Zusammenarbeit. Wenn ein Mitarbeiter innerlich bereits gekündigt hat, dann besteht ein Problem. Solche Menschen können das Wachstum deines Unternehmens erheblich ausbremsen. Daher ist es von enormer Bedeutung, sich gut um das Team zu kümmern, aufmerksam zuzuhören, gemeinsam Lösungen zu finden und so eine reelle Chance für gemeinsames Wachstum zu implementieren. Individuell auf die Mitarbeiter einzugehen, ihre Stärken zu fördern und Vertrauen zu schaffen, ist von zentraler Bedeutung. In dieser Episode teile ich einige Ratschläge, wie du das Vertrauen zu deinem Team stärken kannst. Übrigens, bist du bereits Mitglied im “Liebe Zeitarbeit VIP Club”? Du kannst dich kostenfrei über den unten stehenden Link anmelden. Außerdem freue ich mich, wenn du meinen Kanal abonnierst und ihn mit Freunden, Kollegen und Mitarbeitern teilst. Gemeinsam können wir die Zeitarbeit noch besser machen, das ist mein Ziel! Bis bald, Dein Daniel #liebezeitarbeit #vertrauen #mitarbeiterbindung #vertrieb #unternehmensführung 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 00:42 Fehlt es uns an Vertrauen? 01:57 Vertrauen ist die Grundlage jeglicher Zusammenarbeit 04:15 Kann man Mitarbeitern im Homeoffice vertrauen? 07:27 Komm in mein Team! 08:14 Passendes Gehalt für High-Performer 12:08 Die innerliche Kündigung 15:03 So optimierst du deinen Vertrieb Liebe Zeitarbeit VIP Club