POPULARITY
Categories
Christopher & Jobst im Gespräch mit WestBam. Wir sprechen über den Traum Mittelstürmer zu sein, sein 19-jähriges Ich an die Wand spielen, mit Traditionen brechen, leichter gewordenes DJing, täglich durch den Tiergarten gehen, hin- und hergerissen zu Johnny Rotten sein, ein Lied mit Iggy Pop machen ist wie das 7 zu 1 gegen Brasilien, als junger New Waver ins legendäre Metropol, eine laufende Soundwelle, die Geheimkunst des Mixens, seit Anfang der 90er gen DJ tanzen, auf einer Seite mit Genesis P. Orridge, das Manifest "Was ist Record Art?", musikalischer Spätzünder sein, drei Jahre lang "Oh Mandy" hören, ein späterer Mr. Universum, andere Hardrocker unterhielten sich über Punk-Gesang, ein gutes Hardrock-Album mit komischen Vocals drüber, Gewürze in Hengelo kaufen, Spiky Hair statt lange Haare, Sicherheitsnadel durchs Ohr stechen, Hassliebe auf die Engländer, musikalische Erziehung durch BFBS & John Peel, das Album "Ein Produkt der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft", frühe Fad Gadget, "Holidays in Cambodia", in den frühern Achtzigern hatten Bands den technischen Fortschritt mit drin, sich gegen die antiautoritären Eltern widersetzen, Krautrock roch nach Moschus, ein Harlem Globetrotters-Flipper im Odeon, das Hundehalsband von Sally, alles Scheiße in der Provinz, selbstgemacht Batik-Shirts mit Kaninchenfellmänteln und Gummistiefeln, Feuerlegen und Isetta-Fahren, "Wir gegen die Spießer", Kinder sind konservativer als Eltern, ab 11 Kampfsport machen, eisenharte Disziplin, abgefahrene Bilder vom Acid-Freak-Erzieher Peter, rauchend ohne Sicherheitsgurt im Auto, der frühe Tod des Vaters, Kunststudent mit Uniformjacke, Annabelle von Bow Wow Wow lieben, bei Annette Benjamin pennen, Crazy Colors & Bondage-Hosen, der Stern der DJ-Ära, nie im Sounds gewesen sein, "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo", Döner in Shibuya, die beiden großen Berlin Smells Döner & U-Bahn, in die Music Hall am Walther-Schreiber-Platz pilgern, "Der Mussolini" & "Papa´s got a brand new pigback", David Bowier: Der schönste Mann im Westen, auf Punk-Urlaub von den Eltern weg, die Groschen sind alle, im Zeichen der Fische geboren, die D-Punks, die Chaos-Tage in Hannover, verfolgt von englischen Soldaten, schnorren für n Kebab, Norbert von VD, Highlander der Jugendkultur sein, für das Recht auf Ungemütlichkeit kämpfen, schon immer erwachsen sein wollen, vom Bassisten vom Stranglers mit ins Konzert genommen, Salomé & Die geilen Tiere, nichts üben aber gleich alles können, die Disco Riot-Reihe auf Low Spirit, Punk war der letzte Versuch von Rock´n´Roll sich gesund zu schrumpfen, Ende der 80er-Jahre im Tempo über DJing schreiben, der Beginn einer neuen Ära, als junger Punk in West-Berlin verliebt sein, das Buch "Schulhorror", der Ober-Punk von Berlin DJ Fetish, Bestellungen fürs World´s End aufgeben, "Temptation" von Heaven 17, Killing Joke im Odeon, zum Dom-Radio aus Münster nicht Nein sagen, religiöse Tiefen im Punk nicht so ausleben können, die Hiltrup-Punks wollten einen knattern, immer alles ausprobieren wollen, William und die Anzüge aus dem Korrekt, mit der Legende DJ Chris überworfen haben, bester Berliner DJ im Tip, von 1 bis 9 Uhr auflegen, 130 BpM High Energy, das Label Trax Records, eine Sehnsucht nach Werken haben, NDW ist nicht an Fräulein Menke gestorben, der sogenannten Ausverkauf, das erste Rave-Erlebnis mit Wick Vaporup & Ectasy, die Macht der Nacht, mit den Stereo MCs in der Werner-Seelenbiner-Halle, nur weil es klein ist ist es auch nicht immer ein gutes Publikum, viele Leute haben ein Dünkel, WestBams eigene Kultur-Theorie, Björk ist Geschmacks-Mittelschicht, der Gönner aller Schnorrer sein, gern mal für 700 Euro essen gehen, westfälisch klug wirtschaften, TikTok-DJs mit 180BpM, süchtig nach YouTube Shorts, der Untergang der Welt, uvm.Zwei Songs für die Playlist1) Ein Lieblings-Punk-Song von Westbam: WIRE - 12XU2) Ein Lied, das den Spirit des frühen Techno am besten vermittelt: DEAD OR ALIVE - You Spin Me Round
In dieser Folge des ESG-Talk-Podcasts spreche ich, Stella Ureta-Dombrowsky, mit Kathrin Krüger-Borgwardt, Leiterin der Forschungsförderung und des Transfers am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die großen Herausforderungen und Chancen der Meereswissenschaft – von der Tiefsee bis zum gesellschaftlichen Wandel. Wir sprechen über: die Bedeutung von Grundlagenforschung für echte Veränderung, die Trägheit Deutschlands beim Transfer von Wissen in Wirtschaft und Gesellschaft, die Gier nach Tiefsee-Rohstoffen und was das für Nachhaltigkeit bedeutet, Kriegsmaterial auf dem Meeresgrund – ein fast vergessenes Problem, und warum technologische Lösungen nur funktionieren, wenn wir die Gesellschaft mitnehmen. Kathrin gibt Einblicke in die Arbeit von GEOMAR, erklärt, warum CO₂-Reduktion und Patente keine Gegensätze sein müssen – und macht deutlich, wie dringend wir neue Brücken zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gemeinwohl brauchen. Diese Episode ist ein Weckruf – und eine Einladung, die Zukunft unserer Ozeane neu zu denken. Takeaways Die Grundlagenforschung ist entscheidend für Innovationen. Deutschland hat Nachholbedarf beim Transfer von Forschungsergebnissen. Technologische Fortschritte ermöglichen tiefere Einblicke in die Meereswelt. Die Gier nach Rohstoffen gefährdet die Meeresökosysteme. Die Überfischung hat gravierende Auswirkungen auf die Fischpopulationen. Kriegsmaterial im Meer ist ein globales Problem. Nachhaltigkeit muss in der Meeresforschung Priorität haben. Die Gesellschaft muss zusammenarbeiten, um Umweltprobleme zu lösen. Die Forschung muss auch praktische Lösungen für Umweltschutz bieten. Die Meeresforschung steht vor großen Herausforderungen. CO2-Reduktion ist ein zentrales Thema der Meeresforschung. Wissenstransfer ist entscheidend für das gesellschaftliche Bewusstsein. Die Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist notwendig. Innovationen müssen in die Anwendung gebracht werden. Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zur Zukunft. Die Meeresforschung hat das Potenzial, die Welt zu verändern. Empfehlungen: Transfer: https://www.geomar.de/zentrum/transfer GEOMAR Schlüsselprojekte: https://www.geomar.de/forschen/aktuelle-projekte Munition im Meer: https://www.geomar.de/entdecken/munition-im-meer Marine Data Viewer (Fundorte Munition im Meer): https://marine-data.de/viewers/da17ea0f-c994-4509-b47a-10e6eefbec63 SOOP: https://www.soop-platform.earth/ Kapitel: 00:00 Einführung in die Meeresforschung 02:49 Die Rolle der Grundlagenforschung 05:54 Die Geheimnisse der Tiefsee 08:50 Rohstoffe und Umweltschutz 11:33 Nachhaltigkeit und Gier im Ozean 14:40 Struktur und Projekte des GEOMAR 19:53 Überfischung und Nahrungsmittelsicherheit 21:17 Transformation der Fischereiindustrie 22:14 Kriegsmaterial in Gewässern 24:02 Technologien zur Munitionsbeseitigung 26:17 Wirtschaftliche Aspekte der Munitionsbeseitigung 30:28 CO2-Reduktion durch Meeresforschung 38:19 Wissenschaft und Karrierewege 39:42 Innovationen und Patente 41:35 Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft und Meereswirtschaft 44:39 Gemeinwohl und gesellschaftliche Verantwortung 46:08 Zukunftsvisionen der Meeresforschung 52:21 Wünsche für die Meereswissenschaft Dein ESG-Talk-Podcast: Social-Media Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/ Podcast - Links Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023 Das Booklet zum Podcast (gratis Download) Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/ Female-Finance-Coaching Starte mit deiner 30-Minuten-Gratis-Stunde und schreibe mich einfach an! Einzelstunden - sd@trimpact.net Kick-Start - https://www.trimpact.net/esg-education/kick-start/ Klarheit und Kraft - https://www.trimpact.net/esg-education/klarheit-und-kraft/ Verantwortung - https://www.trimpact.net/esg-education/verantwortung/ Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky sd@trimpact.net www.trimpact.net
Es ist wieder an der Zeit, eure Fragen zu beantworten: Vom Zoll-Crash über VIX-Call-Optionen bis hin zum Hedging mit Covered Calls geht Alex detailliert auf eure Fragen ein und ordnet sie in einen größeren Kontext ein. Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Inhalt: 00:00 Begrüßung 00:42 Wie bewertet ihr das Risiko von Black-Swan-Ereignissen beim Handel mit 0DTE Optionen? 06:54 Beim Zollcrash am 7. April gab es erhebliche Liquiditätsprobleme im VIX. Warum nutzt ihr ihn trotzdem zur Absicherung, obwohl man im Ernstfall kaum rauskommt? 09:06 Der US-Dollar hat gegenüber dem Euro seit seinem Jahresbeginn-Höchststand stark an Wert verloren. Wie geht ihr mit dieser Währungsentwicklung um? 10:55 Welche VIX-Call-Optionen (Strike und Laufzeit) verwendet ihr als strategische Absicherungsinstrumente („Tail-Risk Hedges“)? 13:27 Aktuell erscheinen vermehrt YouTube-Videos, in denen Personen behaupten, vom Optionshandel leben zu können. Wie ist eure Einschätzung dazu? 15:49 Ist es eine sinnvolle Strategie, auf bestehende Aktienpositionen Covered Calls zu schreiben, um mit den Prämieneinnahmen den Kauf von Long Puts zur Absicherung zu finanzieren? 18:04 Was unterscheidet erfolgreiche von erfolglosen Optionshändlern? 19:34 Welche Entwicklungen erwartest du am Optionsmarkt in den nächsten Jahren? 21:40 Verabschiedung
Situs macht Auge- Um genauer zu sein sehen. In dieser Folge geht um den wahrscheinlich wichtigsten menschlichen Sinn. Der gleichermaßen komplexe wie auch spannende Weg vom einfallenden Lichtstrahl verfolgt uns heute vom Photorezeptor bis in die Großhirnrinde. Von Physik über die Anatomie bis hin zur Biochemie. Viel SpaßHört reinEuer Tim, Moritz und LeoAnzeige:Hier der Link zu Meditricks: https://www.meditricks.deRabattcode: SitusInversus15Instagram: https://www.instagram.com/der_vorklinikpodcast/Website: Situs Inversus (dervorklinikpodcast.de)(00:00) - Physikalische Grundlagen(27:38) - Signalverarbeitung Netzhaut(48:11) - Sehbahn(62:54) - Visueller KortexFür die Inhalte in diesem Podcast übernehmen wir keine Gewähr. Der Podcast kann den Besuch von Vorlesungen nicht ersetzen. Wir empfehlen das Studium von einschlägiger Fachliteratur über den Inhalt des Podcasts hinaus.
In dieser Podcast-Folge spreche ich über die zwei wichtigsten Aufgaben, die du als Immobilienhändler meistern musst, um langfristig erfolgreich zu sein. Viele verlieren sich im Tagesgeschäft, doch wer diese beiden Punkte versteht und konsequent umsetzt, hebt sein Immobilien-Business auf das nächste Level.Du erfährst:✅ welche zwei Aufgaben im Immobilienhandel wirklich entscheidend sind✅ warum Fokus und Struktur über Erfolg oder Misserfolg bestimmen✅ wie du deine Zeit richtig priorisierst✅ welche Denkweise erfolgreiche Immobilienhändler auszeichnet✅ wie du dein Business effizienter und profitabler gestaltestDiese Folge ist perfekt für alle, die im Immobilien-Game nicht nur mitspielen, sondern es dominieren wollen---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Haftungsausschluss: Dieses Video dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche oder steuerliche Beratung dar. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen in diesem Video. Bei steuerlichen Fragen oder Unsicherheiten wird dringend empfohlen, sich an einen ausgebildeten Steuerberater oder einen Fachexperten zu wenden. Die Nutzung der in diesem Video bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verluste, die durch die Verwendung der Informationen in diesem Video entstehen könnten.
Manifestation 2.0! Springe auf eine höhere Zeitlinie. In dieser Folge tauchen wir tief in die Zeitlinien-Theorie ein und sprechen darüber, wie du deine Realität bewusst verändern kannst. Was, wenn du gar nicht feststeckst – sondern einfach auf einer alten Frequenz verweilst? Und was, wenn du jederzeit in eine neue, höher schwingende Zeitlinie wechseln kannst? In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: ✨ Was Zeitlinien wirklich sind und wie sie mit deiner Schwingung zusammenhängen ✨ Den Mandela-Effekt als Zeichen des kollektiven Bewusstseinswandels ✨ Die Unterschiede zwischen 3D, 4D und 5D – und warum sich die Realitäten jetzt spürbar trennen ✨ Warum sich viele gerade müde, „zwischen den Welten“ oder surreal fühlen ✨ Wie du dich mit deinem höheren Selbst verbindest und deine 5D-Version verkörperst ✨ Warum Aufstieg nichts mit „Wegfliegen“ zu tun hat – sondern mit Ankommen in deinem Licht Diese Episode ist eine Einladung, deine Realität neu zu wählen, dich von alten Energien zu lösen und dein Bewusstsein zu stabilisieren – mitten im Wandel. Denn: Shift happens. Die Frage ist nur – wohin du dich bewegst. **Empfehlungen:** Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.de Rauhnächte-Begleitung: https://www.rauhnaechte-begleitung.de Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de (Disclaimer: Eigene Meinung, Aussagen ohne Gewähr)
In dieser Folge tauchst du tief in die Wirkung der Bachblüte Sweet Chestnut ein, die nach Dr. Bach speziell bei #Mutlosigkeit und #Verzweiflung eingesetzt wird. Du erfährst, wie diese Blüte Menschen in schweren Lebenssituationen, wie bei #Misshandlung oder im #Sterbeprozess, unterstützend begleiten kann. Wir sprechen über das besondere #Resonanzphänomen, das Sweet Chestnut auszeichnet, und wie du diese kraftvolle Bachblüte nutzen kannst, um wieder Hoffnung und inneren Frieden zu finden. Entdecke die heilende Kraft der #Bachblüten und wie sie dir in dunklen Zeiten zur Seite stehen können! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.
Mehr Platz fürs Wasser – das hätte zahlreiche positive Effekte: Für die Tier- und Pflanzenwelt, für den Klimaschutz und für das Wohlbefinden der Menschen. Max Fallert hat sich in Leipzig angeschaut, was es bedeutet, den Gewässern wieder mehr Raum zu geben
Das Thema des Drogenkonsums wurde in den Tageszeitungen regelmäßig verhandelt und taucht daher auch immer wieder in unserem Podcast auf. Die Forschung, die stets eine Nutzung der Präparate für medizinische Zwecke verteidigte, wollte wissen, welche Drogen welche Wirkungen auf den Körper und Geist der Konsument*innen zeitigen. Auch untersuchte man Gewöhnungseffekte, die bei regelmäßigen Rauschzuständen eintraten. Für den Hamburgischen Correspondenten vom 24. Oktober fasst Dr. Robert Fließ seinen Wissensstand rund um die „krankhaften Rauschzustände“ zusammen. Mit recht hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei ihm um den Sohn des berühmten und umstrittenen Arztes Wilhelm Fließ, der eine Verbindung zwischen der Nasenschleimhaut und den weiblichen Geschlechtsorganen postulierte und mit dieser Theorie und den daraus abgeleiteten Therapien die Pschoanalyse von Sigmund Freud, mit dem er lange befreundet war, beeinflusste. Robert war Allgemeinmediziner und Psychiater und emigrierte 1933 in die USA. Rosa Leu, die, soweit wir wissen, lediglich dem Kaffeekonsum frönt, breitet für uns die Wirkungen der Drogen der 1920er Jahre aus.
Ein weltberühmter Komponist kehrt ins Leben zurück, jedoch nicht auf die Konzertbühne, sondern mitten in den Alltag eines Ehepaars. In Karl-Heinz Böllings absurder Hörspielkomödie „Mahler zu Besuch“ trifft das Gewöhnliche auf das Geniale, das Häusliche auf das Exzentrische. Regie: Silke Hildebrand Mit: Martin Engler, Traute Hoess, Markus Scheumann und Wilfried Hochholdinger hr 2015| ca. 40 min (Audio verfügbar bis 24.10.2026)
Der Einstieg von OpenAI bei AMD sorgt für neue Dynamik in der Halbleiterbranche. Nachdem der Chipkonzern in den vergangenen Jahren vor allem im CPU-Geschäft Marktanteile von Intel gewinnen konnte, rückt nun das Datencenter- und KI-Segment stärker in den Fokus. Mit einer Beteiligung von rund zehn Prozent durch OpenAI wird deutlich: AMD soll künftig eine wichtigere Rolle in der globalen KI-Infrastruktur spielen. Doch kann das Unternehmen tatsächlich zu Nvidia aufschließen? Während Nvidia den Markt für KI-Grafikprozessoren dominiert, hat AMD unter CEO Lisa Su eine beeindruckende Transformation vollzogen, mit steigenden Margen, einer soliden Bilanz und wachsendem Umsatz im Datencenter-Bereich. Seit 2015 hat sich der Aktienkurs vervielfacht, und auch die jüngsten Quartalszahlen zeigen eine klare Aufwärtstendenz. Im Podcast beleuchten wir, wie sich AMD strategisch im KI-Boom positioniert, welche Chancen und Risiken aus der Partnerschaft mit OpenAI entstehen und ob die Bewertung nach der jüngsten Kursrallye noch attraktiv ist. Außerdem geht es um den Vergleich mit Nvidia, Broadcom und Intel sowie um die Frage, ob der aktuelle Aufschwung nachhaltig sein kann oder bereits zu viel Zukunft eingepreist ist. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:53 Langfristiger Chart: AMD01:54 AMD vs. iShares ETF Semiconductor vs. Technologie-ETF (XLK) vs. S&P 50002:25 AMD vs. Nvidia vs. Broadcom vs. Synopsis vs. Qualcomm vs. Intel02:55 OpenAI Beteiligung an AMD03:55 Große Wachstums-Chancen04:53 KI Infrastruktur Überblick06:07 Quartalszahlen: Q2 202506:41 CPU- & Grafikkarten Markt Überblick07:26 Umsatzentwicklung Daten Center08:05 Globaler Halbleiter & Daten Center Markt08:35 Burggraben09:09 Inhaberschaft10:21 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202312:31 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video aus 202313:26 Bilanzüberblick14:10 Übernahme von Xilinx & ZT Systems14:53 Kennzahlen (KGV)15:35 Unternehmensbewertung vs. Video aus 202317:37 Chartanalyse AMD vs. Video aus 202318:12 Ist die AMD Aktie derzeit ein Kauf?19:12 Disclaimer & Börsen-Kompass20:08 Danke fürs Einschalten!
Timestamps für die Folge. Durch die Werbung passen diese nicht ganz, sollen euch aber als Orientierung dienen. MIN @ LAC 00:19:30 | MIA @ ATL 00:23:20 | CHI @ BAL 00:32:40 | BUF @ CAR 00:45:50 | NYJ @ CIN 00:52:00 | SF @ HOU 01:01:20 | CLE @ NE 01:14:00 | NYG @ PHI 01:22:30 | TB @ NO 01:34:20 | DAL @ DEN 01:39:40 | TEN @ IND 01:49:00 | GB @ PIT 01:54:00 | WAS @ KC 02:03:00
2 Fischer on Tour,zum Ersten Mal in der Fränkischen Schweiz und dann gleich an einem absoluten Traumgewässer.Stephan und Marco hatten die Möglichkeit komplett allein an einem Gewässer zu Fischen das wirkliche Topfische beherbergt und auch der Wettergott hat es am Ende, gut mit uns gemeint.Was Stephan und Marco hier erleben durften!?An welchem Traumgewässer sie mit der Fliegenrute fischen durften?Und vor allem wie ihr auch doch mal Fischen könntet, das erfahrt ihr alles in dieser Folge.Also reinhören und mit Erleben.
Ganz ehrlich: „Ehevertrag“ hat doch diesen Vibe: Der Haupternährer will sich, falls doch alles in die Brüche geht, von sämtlichen Zahlungsverpflichtungen befreien. Oder? Und da muss man nicht mal gendern – gemeint ist das tradierte Familienbild. In dieser Folge drehen wir die Perspektive: Welche Chancen hat ein Ehevertrag, um einen fairen Ausgleich für Einschnitte in die Erwerbsbiografie zu schaffen, wenn Care-Arbeit übernommen wird? Denn nicht das Werkzeug ist das Problem, sondern sein Einsatz. Wir beleuchten, wie Elternzeit oder Teilzeit kompensiert werden können – und warum man den Versorgungsausgleich nicht blind streicht, sondern beispielsweise festlegt, dass für die Care-Person ein ETF-Sparplan bespart wird. Hört mal rein. Vielleicht ist das Aufsetzen eines Ehevertrags viel romantischer, als man denkt – weil er konstruktiv sein kann und man gemeinsam daran tüftelt, wie die Familienplanung wirtschaftlich gelingt. Frage an euch: Welche Klausel würdet ihr in einen fairen Ehevertrag aufnehmen? Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Pflegende Eltern leisten eine außergewöhnliche, oft unsichtbare Arbeit. Sie übernehmen medizinische Betreuung, psychosoziale Unterstützung, Alltagsorganisation und emotionale Stabilisierung – häufig über Jahre hinweg und rund um die Uhr. Diese Verantwortung kann körperlich, emotional und finanziell stark belasten und führt nicht selten zu sozialer Isolation, Erschöpfung und eingeschränkter Erwerbstätigkeit. In dieser Episode sprechen wir mit Angelika Ayad, Mutter eines palliativ erkrankten Kindes. Sie gibt einen tiefen Einblick in ihren Alltag und berichtet von den Herausforderungen und Belastungen, die die Pflege eines schwer erkrankten Kindes mit sich bringt. Angelika beschreibt, wie sie medizinische Aufgaben, Therapiekoordination und Pflege leistet, gleichzeitig aber ihre eigenen Bedürfnisse, Partnerschaft und Familie im Blick behalten muss – oft unter finanzieller und emotionaler Anspannung. Die Folge beleuchtet auch die gesellschaftliche und politische Dimension der Pflegearbeit: Pflegende Eltern bleiben häufig unsichtbar, ihre Leistungen werden nicht angemessen anerkannt und die finanziellen Unterstützungsangebote reichen oft nicht aus. Anlässlich des ersten Tags der pflegenden Eltern am 24. Oktober 2025 möchten wir genau diese Themen sichtbar machen und die Stimmen der Betroffenen hörbar machen. Mehr Infos zur Kampagne: wir‑pflegen.net – Tag der pflegenden Eltern Über Angelika Ayad: https://angelika-ayad.de/ Haben Sie Ideen oder möchten ihre eigene Geschichte erzählen? Dann schreiben Sie und gerne unter info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de Keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Hier gehts zum Newsletter - https://landesstelle-bw-wegbegleiter.de/newsletter Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart): Die Diagnose einer unheilbaren Erkrankung, verändert das Leben einer Familie nachhaltig. Wir sind eine wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern und Fachkräft. Wir hören zu, vernetzen, informieren über individuelle Unterstützungsangebote und Möglichkeiten in ganz Baden-Württemberg. Unser Angebot ist kostenfrei und für alle Menschen zugänglich. Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de Wir freuen uns auf Sie! In diesem Podcast teilen wir Informationen, Einschätzungen und Meinungen nach bestem Wissen. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte.
Stellt Iech fir, dir wéisst virun all Sportevent schonn am viraus d‘Resultat? Onwarscheinlech, oder? Dobäi mécht eisen Invitée vun haut genau dat, wat soss just en Oktopus wärend der WM kann - e rechent d‘Gewënner vun der EM a WM am Fussball aus.De Christophe Ley huet zu Bréissel studéiert an huet sech do net nëmmen eng Expertise mä huet do nach eng weider Passioun vun sech kennen ausliewen: d'Léift zu Comics a Bandes-Dessinés. Freet Iech op eng léierräich Episode mat spannenden Insights, informative Geschichten an en Abléck an d'Formel mat där een all Tippspill gewanne kann! Du wëlls méi iwwert de FNR wëssen? https://www.fnr.lu
Viele Anleger halten einen Teil ihres Kapitals in bar zurück, um bei einem Börsencrash günstig einsteigen zu können. Doch wie sinnvoll ist diese Strategie wirklich? Historische Marktdaten zeigen, dass Crashs zwar regelmäßig auftreten, ihre Häufigkeit und Dauer jedoch schwer vorherzusehen sind. Wer auf den perfekten Moment wartet, lässt sein Kapital oft jahrelang unproduktiv liegen. In diesem Podcast beleuchten wir die wichtigsten Fragen:• Ab wann spricht man überhaupt von einem Crash? Sind es 10 %, 20 % oder mehr?• Wie entscheidet man, wann der richtige Zeitpunkt zum Investieren gekommen ist?• Welche Rolle spielt die Psychologie, wenn die Schlagzeilen von Panikmeldungen dominiert werden?• Wie sinnvoll ist es, Cash für den Crash zu parken? Anhand aktueller Marktdaten und historischer Vergleiche analysieren wir, ob die Cash-Strategie tatsächlich zu besseren Ergebnissen führt – oder ob sie eher ein teurer Irrtum ist, der besonders weniger erfahrene Anleger Geld kostet. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:42 Langfristige Einwicklung des S&P 50001:37 Große Einbrüche der Vergangenheit03:08 Einmalanlage vs. Sparplan04:32 Größere Rücksetzer des S&P 50006:01 Verhaltenspsychologie während eines Crashs07:53 Zusammenfassung08:42 Börsen-Kompass Einblick09:08 Danke fürs Einschalten!
Wir alle ziehen ein Los in der Lebenslotterie, ob der Staat zur Gewährleistung der Kriegstüchtigkeit aber die Tombola anschmeißen sollte sei dahingestellt. Themen die einen ehemaligen Präsidenten und Knasti nicht interessieren, da gehts nur um Pornos oder Fischstäbchen. Abgesehen davon philosophieren wir noch ein wenig über Ängste, Suizide, Lebensmüdigkeit und deren Funktion.
Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl
Das sind unsere Themen:Der Wochen-Rückblick: Nach dem kurzem Aufschwung der US-Großbanken geht es bergab mit dem „Sentiment“ der Anleger:innen. Und: Steht die US-Wirtschaft außerhalb des Tech-Sektors schon kurz vor der Rezession? (Min 02:22) /Das Ganze sehen: Uber fährt seit einigen Jahren starke Umsätze ein. Doch kann das Taxiunternehmen dem Konkurrenzdruck der autonomen Fahrtanbieter auf Dauer trotzen? (Min 11:25) /Wahre Größe: Canadian National Railway Company – warum selbst Trump einen der wichtigsten Konzerne im Gütertransport zwischen den USA und Kanada nicht aufhalten kann. (Min 20:28) /The trend is your friend: Der irische Informations- und Datenanalyse-Dienstleister Experian zeigt sich leise, aber erstaunlich profitabel. (Min 26:32) /Um folgende Aktien geht es: Uber Technologies (WKN: A2PHHG), Canadian National Railway (WKN: 897879), Experian (WKN: A0KDZM) und Broadcom (WKN: A2JG9Z).+++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Trans parency_Notice_-_A…+++Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr, diese stellen keinen Ersatz für eine professionelle und individuelle Beratung dar. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.+++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/aktienfuers_leben+++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Raubüberfall auf das Museum im Louvre in Paris hält nicht nur die Menschen in Frankreich in Atem. Die Ermittlungen haben zwar begonnen, können aber noch Wochen und Monate dauern. Neben möglichen DNA-Spuren haben die Täter auch Werkzeug, Handschuhe und ein Funkgerät hinterlassen. Das wird jetzt natürlich alles akribisch untersucht, sagt der Spiegel-Journalist Claas Meyer-Heuer. Er hat an einem Buch über den Raubüberfall auf das Grüne Gewölbe in Dresden mitgeschrieben. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer erklärt er die Hintergründe und warum er glaubt, dass so eine Tat "nur mit Insider-Wissen möglich" gewesen ist.
In dieser Folge unseres Podcasts verlassen wir vorübergehend das Thema Optionshandel und widmen uns einer Extremsportart: dem Freiwasserschwimmen. Dazu haben wir Oliver Halder von Bodenseequerung® zu Gast. Mit ihm sprechen wir unter anderem darüber, welche mentalen Voraussetzungen ein Extremsportler benötigt und wie sich diese Fähigkeiten auf das Trading übertragen lassen.Powered by CapTrader Unser Gast Oliver Halder Webseite: https://www.bodenseequerung.de/ Instagram: https://www.instagram.com/Bodenseequerung Facebook: https://www.facebook.com/Bodenseequerung Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel Kapitel 00:00 Begrüßung 01:00 Was ist Freiwasserschimmen 05:05 Die Ocean's Seven 18:10 Der Bodenssequeerung 28:12 Die Gefahren des Sports 34:01 Absaufen oder Ankommen 47:30 Verabschiedung
In dieser Podcast-Folge spreche ich über meine wichtigste Erkenntnis im Immobilienhandel – eine Lektion, die ich erst heute wirklich verstanden habe. Diese Einsicht verändert, wie ich auf Deals, Verhandlungen und langfristigen Erfolg im Immobiliengeschäft blicke.Du erfährst:✅ welche Erkenntnis meine Sicht auf den Immobilienhandel verändert hat✅ wie kleine Entscheidungen große Auswirkungen haben können✅ wie du aus jeder Situation wertvolle Learnings ziehstDiese Folge ist perfekt für alle, die im Immobilienhandel nicht nur wachsen, sondern auch langfristig verstehen wollen, was wirklich zählt.---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Haftungsausschluss: Dieses Video dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche oder steuerliche Beratung dar. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen in diesem Video. Bei steuerlichen Fragen oder Unsicherheiten wird dringend empfohlen, sich an einen ausgebildeten Steuerberater oder einen Fachexperten zu wenden. Die Nutzung der in diesem Video bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verluste, die durch die Verwendung der Informationen in diesem Video entstehen könnten.
In dieser Folge lernst du alles Wichtige über den Bakterienstamm Helicobacter pylori und seine Rolle bei Magenproblemen wie #Magenentzündung, #Sodbrennen und #Völlegefühl. Du erfährst, wie dieser heimliche Magenbewohner auch #Mundgeruch verursachen kann und welche Symptome typisch sind. Außerdem sprechen wir darüber, wie du mit natürlichen Helfern wie #Lactobacillusreuteri deine Magenflora stärken und so Beschwerden lindern kannst. Entdecke, wie du deinem Magen auf sanfte Weise helfen kannst, wieder ins Gleichgewicht zu kommen! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.
In dieser Folge spreche ich über die besondere Zeit des Herbstes – eine Phase des Wandels, in der Körper und Seele oft sensibel reagieren. Du erfährst, wie du dich mit einfachen, ayurvedisch inspirierten Maßnahmen sanft durch Erkältungen und Übergangsphasen begleiten kannst. Ich teile mit dir,
Marta bringt aus Bremen futuristische Erzählungen über Raumfahrzeuge in Fertigungshallen und Aliens im Gewächshaus mit. Kuba bringt ein Erlebnisbuch mit, das uns Sterne und Planeten dreidimensionaler als jemals zuvor zeigt. Außerdem probieren wir uns weiter durch die Alltagswelt der Kristalle und erforschen subtile, katastrophale, wundersame Metamorphosen im Tierreich. Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 Patricia Taxxon – Rudiments CC BY-SA 0:00:53 Intro + Bremen 1 0:17:23 Flavia Goa – Revolta aos opressores CC BY 0:18:47 Bremen 2 0:36:01 haruru犬love dog天使×Dubb Parade – 長い CC BY 0:40:36 Stereo-3D-Astro-Buch 1:01:43 Lisa Ullén – Fragrance (8 June 2023) CC BY-NC-ND 1:06:59 M wie Metamorphose 1:29:30 Hello Moth – coors light CC BY-SA 1:31:00 Kristalle Teil 2 1:45:31 Patricia Taxxon – New Yorkers Walk Faster CC BY-SA 1:49:25 Audiorätsel 1:58:15 carrie z – Trois Gnossiennes (1890) CC BY-NC-SA Flyer Shownotes Bremen Weltraumführung bei Airbus (via bremen.de) Universum Bremen Sci-Fi-Convention botanika goes space Welcome to the Universe in 3D (Princeton University Press; Neil deGrasse Tyson, Michael A. Strauss, J. Richard Gott, and Robert J. Vanderbei) Kubas Diplomarbeit Metamorphose Metamorphose (Wikipedia) Besondere Fälle der Brutpflege bei Froschlurchen (Wikipedia) Plattfische (Wikipedia) Kristalle Ammonium alum (Wikipedia) Tschermigit (Wikipedia) zur Alu-Schädlichkeit (SZ via archive.org) Audiorätsel Quelle (Vimeo) Künstlerin bei ihrer Galerie Credits & Lizenz Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.
ASUS ROG Xbox Ally X | Strategiespiele Podcast Die Strategen Gaming News KW42/2025Der beste deutsche Gaming Podcast für Strategiespiele muss ein Nachtrag & Update zur letzten Folge behandeln. DerNik gibt sich die Blöße und klärt auf was in der letzten Folge zum ASUS ROG Xbox Ally X falsch geäußert wurde und entschuldigt sich bei den treuen Hörern.Timestamps:00:00 Intro & Korrektur zum ASUS ROG Xbox Ally X10:55 Neue Strategiespiele Releases & Highlights zum Steam Next Fest13:35 Börsennews zu AMD Aktien Hype & AusblickBörsen-Themen sind keine Anlageberatung und sind als reine Unterhaltung zu sehen ohne jegliche Gewährleistung auf Richtigkeit der Aussagen. #Strategiespiele #AMD #XBox #GamingPodcast #GamingAbonniert den besten deutschen Strategiespiele Podcast, hört weiter rein & empfehlt uns euren Freunden!
Was kann ich tun, wenn ich ein kaputtes Handy kaufe? Welche Rechte habe ich und worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung? All das und noch vieles mehr beantwortet Frau Mag.a Vetter, Richterin am Oberlandesgericht Wien, in der 13. Folge des Podcasts „Recht neugierig“ zum Thema Gewährleistung.Clara und Hannah führen euch durch die Folge und freuen sich auf ein spannendes und praxisnahes Gespräch. Bleibt neugierig!Kontaktmöglichkeiten:Instagram: legal.literacy.project.wienMail: podcast@legalliteracy.at
Geht Sterneküche auch zuhause? Köchin Hanna Reder verrät es euch in dieser Folge und teilt ihre Erfahrungen aus der gehobenen Gastronomie. Hanna erzählt außerdem von den Herausforderungen bei der Erstellung ihres neuen Kochbuches, für das sie ein Jahr lang Rezepte entwickelte, schrieb, einkaufte, kochte und sogar den Abwasch erledigte. Des Weiteren spricht sie mit “Food Fak(t) Host Stefan Fak über ihre Arbeit für die Dokumentation "Essen macht Geschichte", bei der sie historische Rezepte nachkochte und die Verwendung vergessener Gewürze und offenes Feuer als Kochtechnik schätzen lernte. Letzteres will sie auch gerne in Zukunft gerne mit einem eigenen Gemüsegarten kombinieren, um Gäste mit Open-Fire-Cooking-Konzepten zu bewirten. In dieser Folge wartet also jede Menge Inspiration auf euch! *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Leichtathletik: Zwischen Gipfeln und Grenzerfahrungen! Sie ist zweifache Welt- und Europameisterin im Berg- und Trailrunning und eine der faszinierendsten Athletinnen Deutschlands: Nina Engelhard. Im Interview mit der "Sportstunde" erzählt sie, was sie an den Extremläufen über Stock und Stein so fasziniert, wie sie sich mental auf die härtesten Strecken der Welt vorbereitet – und warum Erfolg für sie weit mehr bedeutet als Medaillen und Titel. Schwimmen: Er hat es geschafft! Und das sogar mit Weltrekord! Er hat die "Ocean's Seven" mit Bravour gemeistert. Andreas Waschburger erzählt in der "Sportstunde" über seine Erfahrungen und Herausforderungen bei diesen Durchquerungen der größten Meerengen der Welt. Er teilt emotionale Momente, die Schwierigkeiten beim Schwimmen in verschiedenen Gewässern, insbesondere in Japan und Los Angeles, sowie die Herausforderungen des Nachtschwimmens. Darüber hinaus reflektierte er über die gesundheitlichen Nachwirkungen und die Traditionen in der Schwimmgemeinschaft. Abschließend gibt er natürlich auch einen Ausblick auf zukünftige Projekte und Herausforderungen. Ein Interview wie ein Abenteuer! Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die Turn-WM. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Eishockeys und der Flop der Woche hat mit bobsport zu tun. der sportgeschichtliche Rückblick befasst sich mit dem deutschen Classico im Fussball.. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
Blicken wir uns einmal in der Tierwelt um, dann finden wir dort äußerst geniale Wohnstätten vor. Die Wasserspinne z. B. setzt einen raffinierten Taucherglocken-Trick ein, um in der Unterwasserwelt leben zu können. Die Luft zum Atmen hält sie unter einem Baldachin aus Spinnfäden gefangen. Diesen befüllt sie durch gelegentliches Luftschöpfen an der Wasseroberfläche.Die Behausungen von Hornissen erinnern an ein Papierschloss. Auch die Wasserburgen der Biber oder die Baumhöhlen der Spechte sind Meisterwerke tierischer Baukunst. Aber auch Insekten sind wahre Baumeister. Termiten können bis zu sieben Meter hohe Türme bauen. Die aus Erde, Sand oder Lehm gefertigten Hochhäuser haben zudem noch ein großes unterirdisches Gewölbe. Das eingebaute Belüftungssystem sorgt für eine perfekte Klimatisierung, die kein Klimatechniker besser projektieren könnte. Die Tiere vermögen zu graben, zu weben, zu mauern, um ihre Unterkünfte zu gestalten. Ihre Nester, Höhlen und unterirdischen Gänge schützen vor Feinden, vor Kälte oder vor Hitze und sind zugleich sichere Orte, um den Nachwuchs aufzuziehen.Dies sind Paradebeispiele aus der Ideensammlung des Schöpfers. In Johannes 14,2-3 spricht Jesus von jenen himmlischen Wohnungen, die er für solche zubereitet, die ihn als ihren Retter annehmen und ihm nachfolgen. Diese Unterkünfte sind aus einem Baumaterial gefertigt, das nie vergeht. Alles ist ewig haltbar. Reparaturen sind nie erforderlich. Jede Wohnung wird den allerhöchsten Ansprüchen an Komfort und Wohlgefühl genügen. Es gibt nichts daran zu verbessern, denn ihr Architekt ist Jesus, der allmächtige und allwissende Urheber. Das Schönste: Seine Leute werden ewig in seiner Gegenwart leben dürfen.Werner GittDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Homepage: https://hola-peru.com/deHola Perú ist ein von Norma in Graz (Österreich) gegründeter Laden, entstanden aus ihrer Sehnsucht nach peruanischen Geschmäckern und mit Unterstützung ihrer Familie. Die Mission ist, die peruanische Community in Europa mit authentischen Qualitätsprodukten zu verbinden und die Gastronomiekultur Perus zu fördern. Das Sortiment umfasst essentielle Zutaten, Anden-Getreide, verpackte Produkte und sorgfältig ausgewählte Gewürze und Condiments. Hola Perú handelt nach den Werten Leidenschaft für Peru, Qualitätsanspruch, Authentizität und Kundennähe. Es werden Lieferungen nach Österreich und Deutschland angeboten sowie kostenlose kulinarische Beratung für die Zubereitung traditioneller peruanischer Gerichte.
Tee passt eigentlich immer: Von Schwarztee, über Grüntee bis zu Kräuter- oder Früchtetees, er ist ein wertvolles Lebensmittel. Als kalorienfreies Getränk eignet sich Tee bestens den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken. In diesem Podcast macht Simone Walther Büel zusammen mit Drogistin Victoria Dauner einen kleinen Exkurs durch die Welt des Tees. Victoria Dauner beantwortet ihr folgende Fragen: 02:50 Victoria Dauner, warum gilt Tee als gesundes Getränk? 03:38 Gerade dem Grün- und dem Schwarztee werden verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Kannst du uns da noch etwas mehr dazu erzählen? 05:39 Bei Schwarz- und Grüntee gibt es viele unterschiedliche Sorten im Angebot. Eine spezielle Form des Grüntee ist der Matcha-Tee, der in den letzten Jahren zu einem richtigen Trendgetränk wurde. Was ist das Spezielle an Matcha und wie unterscheidet er sich von einem «normalen» Grüntee? 07:53 Dann gibt es die grosse Vielfalt der Kräutertees, von Minze, über Kamille, Brennnessel, Lindenblüten und so weiter. Was ist das Besondere an Kräutertees? 09:33 In Indien haben Gewürztees eine lange Tradition, z.B. der Chai-Tee. Was zeichnet diese Tees aus? 10:26 Und dann gibt es noch die Früchtetees … 11:53 Victoria, kannst du uns zum Schluss noch etwas dazu sagen, was bei der Zubereitung von Tee wichtig ist. Im zweiten Teil des Podcasts hat Simone Walther Büel, Maria Bianca Papst, Leiterin Produktmanagement von Sonnentor zu Gast. Sie erzählt uns mehr über den indischen Gewürztee Chai und über Matcha, das Grünteepulver, welches in der Teekultur von Japan eine lange Tradition hat. 13:54 Bianca, wir haben es im ersten Teil gehört, Gewürztees haben in Indien eine lange Tradition. Chai-Tee wird aber auch bei uns immer beliebter, gerade in der kälteren Jahreszeit, weil die Gewürze so schön wärmend sind. Was für Chai-Spezialitäten gibt es von Sonnentor und wie unterscheiden die sich untereinander? 16:07 Eine Zutat, die alle Sonnentor Chais vereint ist die Kakaoschale. Erzähl und dazu noch etwas mehr. 16:44 Und dann habt ihr euch noch einen Chai speziell für Weihnachten überlegt … 17:51 Das klingt lecker. Am liebsten würde ich mich jetzt gleich mit einer Tasse Chai gemütlich in eine Ecke setzen. Aber halt, zuerst möchte ich von dir noch zu einer weiteren Teespezialität mehr erfahren, dem Matcha-Tee. Vielleicht verrätst du uns dabei auch, woher dieser Tee ursprünglich eigentlich kommt.
Christoph Kolumbus gilt als einer der prägendsten Seefahrer der Neuzeit. Doch wer war der Mann hinter dem Mythos? Wir beleuchten den "Entdecker Amerikas" im Kontext seiner Zeit, dem späten 15. Jahrhunderts: einer Epoche der Wissbegier, Konkurrenz von aufstrebenden Mächten und wagemutigen Expeditionen. Dabei war die Vorstellung eines westlichen Seeweges nach Indien unter Kolumbus Zeitgenossen keineswegs einzigartig – er war es jedoch, dem dieses waghalsige Abenteuer gelang. Wir beleuchten seine Biografie, seine Visionen und die Folgen seiner Reisen für die Weltgeschichte.Wild&Fremd präsentieren euch die Expedition des Christoph Kolumbus in einer aufwändigen Storytelling-Produktion: Christoph Kolumbus' große FahrtUnsere erste Kooperation mit Wild&Fremd findet ihr hier: geschichtspodcasts.de (Wild&Fremd Episode 74)Erwähnte Podcast-Folgen:Exotischer Duft, teurer Geschmack. Gewürzhandel im MittelalterMarco Polo. Reisen und Handel im MittelalterLeif Eriksson. Entdecker – Wikinger – ChristUnterstützt Epochentrotter via Steady oder Paypal!Epochentrotter Steady: https://steady.page/de/epochentrotter/aboutEpochentrotter PaypalLiteratur zum Weiterlesen:Münkler, Marina: Anbruch der neuen Zeit. Das dramatische 16. Jahrhundert. Berlin 2024Rinke, Stefan (Hg.): Das Bordbuch des Christoph Kolumbus. Neu übersetzt aus dem spanischen Original von Stephanie Fleischmann. Freiburg 2025Kohler, Alfred: Columbus und seine Zeit. München 2006Epochentrotter WebseiteEpochentrotter DiscordEpochentrotter InstagramEpochentrotter FacebookEpochentrotter Twitch#europa #asien #amerika #südeuropa #portugal #spanien #afrika #mittelalter #NeuereUndNeuesteGeschichte #handelBild: WikiCommons Gemeinfrei Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In jener Zeit sprach Jesus: Weh euch Pharisäern! Ihr gebt den Zehnten von Minze, Gewürzkraut und allem Gemüse und geht am Recht und an der Liebe Gottes vorbei. Man muss das eine tun, ohne das andere zu unterlassen. Weh euch Pharisäern! Ihr liebt den Ehrenplatz in den Synagogen und wollt auf den Straßen und Plätzen gegrüßt werden. Weh euch: Ihr seid wie Gräber, die man nicht mehr sieht; die Leute gehen darüber, ohne es zu merken. Darauf erwiderte ihm ein Gesetzeslehrer: Meister, mit diesen Worten beleidigst du auch uns. Er antwortete: Weh auch euch Gesetzeslehrern! Ihr ladet den Menschen unerträgliche Lasten auf, selbst aber rührt ihr die Lasten mit keinem Finger an.
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Brauchen wir wirklich immer „ungesunde“ Lebensmittel, um uns wohlzufühlen? Nein, meint Dr. Anne Fleck. Sie erklärt, warum uns Schokolade & Co. nur vermeintlich gut tun, und welche gesunden Food-Alternativen stattdessen bei Stress, Depressionen, sogar Angststörungen helfen können. Von Gemüse bis hin zu spannenden Gewürzen gibt es da so einiges zu entdecken!+++Redaktionelle Mitarbeit: Jutta von Campenhausen+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung+++
Alex hat heute Marko am Mikro – unseren Mann für alles, was schmeckt! Gemeinsam entwickeln wir seit Tag eins jede Sauce, jedes Gewürz und jede Idee, die bei euch auf dem Teller landet. Ohne viel Worte, aber mit umso mehr Leidenschaft. Wir sprechen über Produktentwicklung im eigenen Haus, die Bedeutung von Rohstoffen, warum wir nie Olivenöl verwenden würden und was eine Rezeptur wirklich rund macht. Plus: Ein erster Blick auf die nächste große Sauce und das wohl wildeste Produkt, das Marko je entwickelt hat. Spoiler: Trüffel-Fans aufgepasst!
Na, du Millennial Starseed! Ja, du bist eine energetische Brücke zwischen den Welten. Wir sind in der analogen Welt aufgewachsen, aber digital erwacht. Wir haben beides in uns – die Dunkelheit der alten Systeme und die Kraft der Transformation. Wir sind die Generation, die Pluto in Skorpion (ca. 1983–1995) steht zwischen zwei Zeitaltern: In dieser Folge tauchen wir ein in das, was uns als Millennials wirklich prägt: das Aufwachsen ohne Internet und das Erwachen im digitalen Zeitalter. Wir sprechen über die seelische Signatur unserer Generation, Pluto im Skorpion – über Schattenarbeit, Bewusstseinswandel, Heilung und die Aufgabe, Altes zu transformieren, während Neues entsteht. Diese Folge ist eine Einladung zur Erinnerung: an das, was war, und an das, was durch uns geboren werden will. In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: - Aufwachsen zwischen Kassettenrekorder und KI - Pluto im Skorpion: Die astrologische Signatur unserer Generation - Unser Potenzial, und unsere Schattenseiten - Vom unbewussten Konsum zur bewussten Heilung - Technik, Macht und Bewusstsein im Wandel - Millennials als Brückenbauer:innen zwischen analoger Vergangenheit und bewusster Zukunft **Empfehlungen:** Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.de Rauhnächte-Begleitung: https://www.rauhnaechte-begleitung.de Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de (Disclaimer: Eigene Meinung, Aussagen ohne Gewähr)
In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, wie du dein Immobilienunternehmen auf das nächste Level bringst. Wachstum passiert nicht zufällig – du musst deine unternehmerischen Entscheidungen und Prozesse gezielt anpassen, um langfristig erfolgreicher zu werden.Du erfährst:✅ welche Schritte dein Immobiliengeschäft wirklich voranbringen✅ wie du dein Mindset auf Wachstum ausrichtest✅ welche Denkweise erfolgreiche Investoren unterscheidetDiese Folge ist ideal für alle, die ihr Immobilien-Business skalieren und nachhaltiges Wachstum aufbauen wollen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Haftungsausschluss: Dieses Video dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche oder steuerliche Beratung dar. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen in diesem Video. Bei steuerlichen Fragen oder Unsicherheiten wird dringend empfohlen, sich an einen ausgebildeten Steuerberater oder einen Fachexperten zu wenden. Die Nutzung der in diesem Video bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verluste, die durch die Verwendung der Informationen in diesem Video entstehen könnten.
In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, wie du deine Immobilien-Deals erfolgreich zum Abschluss bringst – und was du tun kannst, wenn doch einmal etwas schiefläuft. Ich erzähle außerdem von meinem ersten geplatzten Deal und welche wertvollen Erkenntnisse ich daraus gewonnen habe.Du erfährst:✅ wie du Verhandlungen souverän führst✅ welche Fehler kurz vor dem Abschluss oft passieren✅ worauf es beim Deal-Closing wirklich ankommt✅ welche Strategien dir helfen, mehr Sicherheit zu gewinnenDiese Folge ist perfekt für alle, die lernen wollen, ihre Immobiliengeschäfte erfolgreich abzuschließen und aus gescheiterten Deals das Beste mitzunehmen.---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Haftungsausschluss: Dieses Video dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche oder steuerliche Beratung dar. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen in diesem Video. Bei steuerlichen Fragen oder Unsicherheiten wird dringend empfohlen, sich an einen ausgebildeten Steuerberater oder einen Fachexperten zu wenden. Die Nutzung der in diesem Video bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verluste, die durch die Verwendung der Informationen in diesem Video entstehen könnten.
Sie waren bewundert und gefürchtet: die Landsknechte. Ursprünglich als Fußsoldaten nach dem Vorbild der Schweizer Söldner geschaffen, verdrängten sie am Ende des Mittelalters die Ritterheere und revolutionierten mit ihren langen Spießen, bunten Gewändern und ihrem ganz eigenen Ehrenkodex die Kriegsführung in Mitteleuropa. Von Michael Zametzer (BR 2025)
In Argentinien haben tausende gegen Gewalt an Frauen demonstriert, nachdem drei junge Frauen brutal ermordet wurden. Laut aktuellen Informationen steht die Tat in Zusammenhang mit Drogenkriminalität. Wie gross ist das Narco-Problem in Argentinien? Weitere Themen: · Die radikalen Sparkurse vieler europäischer Fluggesellschaften könnten Folgen für die Flugsicherheit haben. Davor warnt eine neue Studie im Auftrag der EU. · In Australien beschäftigt seit Wochen ein Sonnencrème-Skandal die Gesellschaft. Zahlreiche Produkte schützen deutlich schlechter als angegeben – das hat der Konsumentenschutz herausgefunden. Viele Produkte mussten zurückgerufen werden. · Schweizer Gewässer sind nicht ganz so sauber, wie viele meinen. Mehrere neue Studien des Wasserforschungsinstituts der ETH Zürich zeigen, dass sich in vielen Gewässern Rückstände von Pestiziden befinden.
Künstliche Intelligenz beantwortet Fragen, übersetzt Texte und kann sogar Diagnosen vorschlagen. Doch was passiert, wenn wir ihr zu sehr vertrauen? Wenn sie uns manipuliert, uns schmeichelt, oder uns in gefährliche Bahnen lenkt? In dieser Folge geht es um Chatbots, um tragische Geschichten von Menschen, die sich zu sehr auf KI verlassen haben, und um die Frage, ob wir Maschinen irgendwann mehr vertrauen als echten Menschen. 02:32 Gewöhnungseffek 06:13 Blindes Lob 09:19 Wahnsinn zu zweit 18:09 Wenn die KI zum Therapeuten wird 29:20 Grok und Biases 34:15 ChatGPT als Partner
Safran ist eines der teuersten Gewürze der Welt. Und auch für Trüffel geben Feinschmecker viel Geld aus. Beides klingt nach weiter Welt, kommt aber auch aus Unterfranken. Die Landwirtin Katharina Apfelbacher vom Ströhlershof ist bei Jochen Wobser zu Gast.
Im Mittelalter waren Gewürze mehr als nur edle Lebensmittel – sie waren Symbol für Wohlstand, Arzneimittel und wurden teils über tausende Kilometer gehandelt. Wir begeben uns auf die Spuren von Pfeffer, Safran & Co. und fragen, wie exotische Aromen nach Europa gelangten, welche Handelsrouten sie prägten und welche politischen wie wirtschaftlichen Interessen daran hingen – dabei werden wir vor allem den Handel in Venedig und Nürnberg genauer unter die Lupe nehmen. Von strengen Qualitätskontrollen über Fälschungen bis hin zu Konflikten um Monopole: Entdeckt, wie der Gewürzhandel Gesellschaften veränderte, Europas Geschichte mitbestimmte und letztlich den Impuls für die (Wieder)Entdeckung Amerikas gab.Am 12. Oktober erscheint die szenische Podcast-Folge zur Entdeckung Amerikas durch Kolumbus bei Wild&Fremd: Christoph Kolumbus' große Fahrt Unsere erste Kooperation mit Wild&Fremd findet ihr hier: geschichtspodcasts.de (Wild&Fremd Episode 74)Erwähnte Podcast-Folgen:Marco Polo. Reisen und Handel im MittelalterFlache Erde im Mittelalter. Ein IrrglaubeDschingis Khan und die Anfänge der MongolenUnterstützt Epochentrotter via Steady oder Paypal!Epochentrotter Steady: https://steady.page/de/epochentrotter/aboutEpochentrotter PaypalLiteratur zum Weiterlesen:Berg, Thomas Reinertsen: Die Geschichte der Gewürze. Genuss, Gier und Globalisierung. Bern 2023Vaupel, Elisabeth: Gewürze. Acht kulturhistorische Porträts. München 2002Epochentrotter WebseiteEpochentrotter DiscordEpochentrotter InstagramEpochentrotter FacebookEpochentrotter Twitch#europa #asien #deutschland # mittelalter #NeuereUndNeuesteGeschichte #handelBild: Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg, Amb. 317.2°, Folio 75 recto (PDM 1.0) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#Bitcoin #Davani #TheDavaniShow #KeyvanDavani Mike Harris is back again on Davani's show for a thrilling and deep hard truths conversation. Check out Mike Harris's highly interesting and investigative articles on https://www.theinteldrop.org/Like, share, follow, & subscribe Davani. https://x.com/keyvandavani✅ Subscribe to the channel
Mein heutiger Gast kam mit 2 Jahren nach Deutschland, genauer: nach Berlin. Geboren wurde Dennenesch Zoudé in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba, was übrigens, ich habe gerade mal nachgeschaut, „Neue Blume“ heißt. Ihr Vater bekam ein Stipendium, studierte in Berlin und holte die Familie nach. Ihm zuliebe machte die junge Frau eine Ausbildung zur Wirtschaftskorrespondentin, heimlich aber modelte sie, nahm Gesangsstunden und ließ sich später u.a. in New York zur Schauspielerin ausbilden. Durch Serien wie „Praxis Bülowbogen“ oder „Gegen den Wind“ wurde Dennenesch Zoudé schon als junge Schauspielerin bekannt, seitdem wirkt sie in den unterschiedlichsten Produktionen mit. Durch Dennenesch lerne ich das äthiopische Nationalgericht kennen, wir sprechen natürlich über die landestypische Kaffeezeremonie, aber auch über Kassler, Rouladen und Regeln, zum Beispiel die, beim Essen seine Hände nicht auf den Tisch zu legen. Achja, und über die Zoudé-esche Vereinnahmung des Begriffs „Toast Hawaii“, das in ihrer Welt durchaus mit Senf, Salami und Gewürzgurken verspeist wurde. Das werden Sie gleich selbst hören. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007