POPULARITY
Categories
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
Samuel Friedrich Sauter (1766-1845) stammte aus Flehingen bei Karlsruhe. Er war nicht nur Dorfschullehrer, sondern schrieb als Volksdichter etwa 350 Gedichte, Reime und Erzählungen. In einem seiner bekanntesten Gedichte mit dem Titel „Das arme Dorfschulmeisterlein“ beklagt er wie schwer es die Lehrer haben. Es liest Otto Sander.
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
Zeigt Voldi den Todessern dauernd Fotos von seiner geliebten Haustierschlange? Und ein Hoch auf Freund*innen, die einen aus Negativspiralen rausholen. (*hust* Hermine *hust*)Kleine Warnung, wir erwähnen Angststörungen, Depressionen und Zwangsstörungen - wir tauchen nicht zu tief ein, aber wollten wenigstens kurz bescheid gesagt haben.So. Förmliches aus dem Weg: Ist Harry eine Waffe? Wenn ja, was für eine? Eine Zwille? Eine Glitzergranate? Ein Tortenkatapult?Wahrscheinlich eher ein Grübelknödel. denn der Arme kommt nicht aus seinem Kopf raus. Sophia kennt das gut. Wie ist das bei euch? Steckt ihr auch manchmal in euren Gedanken fest?Stolzer Schlangenbesitzer Voldi hat bestimmt einen Foto-Ordner auf seinem magischen Smartphone und nervt die Todesser damit. "Schau mal, da waren Nagini und ich im Schwimmbad! Und hier auf dem Spielplatz! Hier hab ich ihr einen lustigen Hut aufgesetzt und hier hat sie so süß geschlafen!"Harry wird geplagt von schrecklichen Grübelgedanken, Sirius Black ist glücklicher als je zuvor! Das macht total Sinn! Ist ihm ja egal, wie es seinem Patenkind geht. PARTYYY!Viel Spaß beim Zuhören! :) Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier: https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochum Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht habendie ja auch Lustauf einen Harry-Potter-Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook: www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs: Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
HALT DIE ARME OBEN | FAITH & FLIP-FLOPS by C3 Home mit Mattis Thielmann
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
250722PC: Corona – war da was?Mensch Mahler am 22.07.2025 Meine Freundin Lisa musste ihr Konzert vorgestern absagen. 3 Kolleginnen haben Corona, jetzt hat es offensichtlich auf sie erwischt. Keine Stimme mehr – und den Joe Cocker für Arme will sie nicht geben.Ich bin immer ganz verwundert über solche Meldungen. Corona ist so weit weg, dass es offensichtlich keine Rolle mehr spielt in unserem Alltag. Waren wir vor drei Jahren noch davon überzeugt, dass Händeschütteln als Bazillenschleuder wirkt und wir deshalb auf Begrüßungen mit geschlossener Faust umsteigen sollten, ist davon heute nichts mehr zu sehen.Und: Bei den Ferienfliegern wird eines deutlich: wir haben nichts aus Corona gelernt. Obwohl wir wissen, dass Fliegen fürs Klima so ziemlich das Schlimmste ist, was wir tun können, steigt die Anzahl der Ferienflüge kräftig. Nach und in Deutschland werden 138 Millionen Sitzplätze angeboten – fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Die Flugscham ist ein Wort aus der Vergangenheit. Die Flugpreise steigen drastisch – egal. Wir düsen weiter in die Ferne – wenn wir es uns leisten können. Denn die Preise haben deutlich angezogen – Billigflieger waren gestern. Dass der Flugverkehr der Umwelt schadet, ist unumstritten: Rund 3,5% der Klimaerwärmung ist darauf zurückzuführen. Wir stöhnen und leiden unter den Hitzewellen, den Fluten, Sympathisieren vielleicht auch mit den Klimaaktivisten – und verhalten uns so, als würde es die Klimakatastrophe gar nicht geben. Ich lasse mir meinen Spanienurlaub nicht mies machen! Da flieg ich jedes Jahr hin. Oder gleich in die Dominikanische. Auf der einen Seite ist da das Gewissen, das uns sagt: so nicht. Auf der anderen Seite der Hit von Markus, Jahrzehnte her: „Ich will Spaß, ich geb Gas“. Weltverantwortung ohne Verzicht geht nicht. Ich weiß, wieder mal die moralische Keule. Interessiert notorische Vielflieger leider nicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
Jeudi 4 mai 2023Anselm JappeUn complot permanent contre le monde entier – Essais sur Guy Debord, éditions L'ÉchappéeEn dialogue avec Giancarlo Rossi« Une louche allure de complot permanent contre le monde entier » : telle était la définition que Guy Debord avait donnée des éditions Champ libre qui le publiaient. Elle pourrait bien s'appliquer à toute la trajectoire publique de Debord lui-même. Devenu apparemment « acceptable » depuis sa mort en 1994, transformé même, selon certains, en icône et gloire nationale, le fondateur de l'Internationale situationniste n'est cependant pas devenu, malgré toutes les allégations en ce sens, un auteur comme les autres.Ce livre se propose donc de sauver la puissance de dérangement que constitue son œuvre : y sont examinés entre autres la fin de l'art et la fin de la politique, sa lecture de Marx, sa contribution à la réflexion historique, les parallélismes possibles (ou pas) avec les écrits de Theodor Adorno, Hannah Arendt et Jean Baudrillard. Sa curieuse récupération par le monde de l'art y est évoquée, ainsi que la question de son « actualité ».Les gens les plus différents se revendiquent de Debord et des situationnistes : il convient de leur rappeler que l'auteur de La Société du spectacle a toujours voulu s'opposer au monde entier, ou presque. Après la lecture de ces textes, les historiens comme les artistes, les militants comme les cinéastes se demanderont s'ils ont bien fait de compter Debord parmi leurs amis. Théoricien de la critique de la valeur, Anselm Jappe a notamment publié La Société autophage (La Découverte, 2017), Béton. Arme de construction massive du capitalisme (L'échappée, 2020) et Sous le soleil noir du capital (Crise et Critique, 2021).
C dans l'air du 14 juillet 2025 : Face à Poutine: la France se réarmePRÉSENTATION : Lorrain SÉNÉCHALDes avions, des blindés et des soldats en rangs serrés sur les Champs-Élysées : le défilé du 14-Juillet, qui a mis à l'honneur cette année des militaires prêts à partir en opération, avait des airs de démonstration de force. Avec en toile de fond, un climat géopolitique tendu, une Europe sous pression, et des discours qui sonnent comme des mises en garde. Emmanuel Macron, dans son allocution traditionnelle aux armées dimanche, n'a pas mâché ses mots. "Nous vivons un moment de bascule", a-t-il déclaré, évoquant un monde devenu "plus brutal". Selon lui, jamais la liberté n'a été aussi menacée depuis 1945. Et "jamais, à ce point, la paix sur notre continent n'a dépendu de nos décisions présentes".À la veille de la Fête nationale, le président a annoncé une augmentation inédite du budget de la Défense : 3,5 milliards d'euros supplémentaires en 2026, puis 3 milliards l'année suivante. L'effort financier vise à atteindre, d'ici 2027, un budget de près de 64 milliards d'euros, soit presque le double de celui d'il y a dix ans. Un tournant stratégique assumé dans un contexte où les certitudes d'hier s'effritent, y compris au sein des alliances occidentales. L'Europe est "mise en danger au moment où la guerre a été portée sur notre sol avec l'invasion de l'Ukraine, et que les États-Unis de Donald Trump ont ajouté une forme d'incertitude" quant à la pérennité de leur soutien, a ainsi affirmé Emmanuel Macron. "Face à un monde plus brutal, la Nation doit être plus forte", car "pour être libres dans ce monde, il faut être craints ; pour être craints, il faut être puissants", a insisté le président de la République. Quelques jours plus tôt, le général Thierry Burkhard, chef d'état-major des armées, avait brossé un sombre tableau des menaces, tant internes qu'externes, qui pèsent sur la France, et pointé "une nécessité de prise de conscience" : "La guerre en Europe est déjà là".Pendant ce temps, en Ukraine, les combats se poursuivent sans relâche. Moscou intensifie ses frappes, battant chaque semaine des records en nombre de missiles et de drones tirés. Face à cette escalade, Volodymyr Zelensky avait appelé ses alliés à envoyer « davantage que des signaux » pour stopper la Russie. Dimanche matin, Donald Trump annonçait finalement l'envoi de systèmes antiaériens Patriot, cruciaux pour la défense de Kiev. "Je suis déçu par la Russie. Je ferai une déclaration majeure lundi", lançait-il, sans en dire plus.Sur le terrain, l'armée ukrainienne tente de renforcer ses rangs. Nos journalistes ont suivi la formation des jeunes volontaires ukrainiens qui ont décidé de s'engager avant l'âge de la mobilisation obligatoire. Un programme pour les 18-24 ans lancé par l'armée ukrainienne pour tenter de pallier son manque récurrent de fantassins.De l'autre côté du front, la Russie continue de s'appuyer sur ses alliés, et notamment la Corée du Nord. Depuis la signature d'un pacte de défense mutuelle en octobre dernier, Pyongyang aurait fait parvenir à Moscou des millions d'obus, selon les services de renseignement sud-coréens. 13 000 soldats auraient également été envoyés sur le front pour aider l'armée russe à reconquérir la région de Koursk.LES EXPERTS : - Général Patrick DUTARTRE - Général de l'armée de l'Air et de l'Espace, ancien pilote de chasse- Élie TENENBAUM - Directeur du Centre des études de sécurité de l'Institut français des relations internationales- Isabelle LASSERRE - Correspondante diplomatique - Le Figaro, spécialiste des questions de stratégie et de géopolitique- Laura KAYALI - Journaliste Défense – POLITICO
C dans l'air du 14 juillet 2025 : Face à Poutine: la France se réarme - L'intégrale -PRÉSENTATION : Lorrain SÉNÉCHALLES EXPERTS : - Général Patrick DUTARTRE - Général de l'armée de l'Air et de l'Espace, ancien pilote de chasse- Élie TENENBAUM - Directeur du Centre des études de sécurité de l'Institut français des relations internationales- Isabelle LASSERRE - Correspondante diplomatique - Le Figaro, spécialiste des questions de stratégie et de géopolitique- Laura KAYALI - Journaliste Défense – POLITICO
Pas besoin de cliquer, pas même d'ouvrir un fichier : EchoLeak est une attaque dite "zéro-clic", capable de compromettre un système sans interaction de l'utilisateur. Révélée récemment, cette faille critique touche les services cloud de Microsoft et relance la question de la sécurité des infrastructures numériques. Comment se défendre face à ce nouveau type de menaces ? -----------------------------------------------------------------------SMART TECH - Le magazine quotidien de l'innovationDans SMART TECH, l'actu du numérique et de l'innovation prend tout son sens. Chaque jour, des spécialistes décryptent les actualités, les tendances, et les enjeux soulevés par l'adoption des nouvelles technologies.
Wieder einmal bin ich beruflich zu Besuch in einer Familie mit einem kleinen autistischen Kind mit deutlicher Beeinträchtigung. Es kann sich gut bewegen, spricht aber nicht, äußert sich vorrangig durch Schreien, lebt irgendwie in einer eigenen Welt, spielt nicht und hat bei Weitem noch nicht das Maß an Selbstständigkeit entwickelt wie gesunde Kinder im gleichen Alter.Immer häufiger begegnen uns auch Kinder mit der Diagnose ADHS oder anderen Störungsbildern. Einige von ihnen verarbeiten Sinneseindrücke anders, sind oftmals zerstreut, schnell abgelenkt und irgendwie ungeschickt, kommen teilweise überaus schlecht mit dem Schulstoff zurecht oder weisen ein schwieriges Sozialverhalten auf. Manche geraten oft in Streit, andere dagegen scheuen jeglichen Kontakt, leiden stark unter Ängsten oder verletzen sich sogar selbst. Die einen haben ihre Gefühlswelt nicht unter Kontrolle und werden schnell wütend oder weinen, andere wiederum zeigen kaum überhaupt irgendwelche Emotionen. Die Kinder selbst können nichts dafür, dass sie solche Veränderungen haben, und für die Eltern bedeutet es häufig eine große Not. Die Medizin kann vielfach helfen, hat aber auch ihre Grenzen.In der Bibel lesen wir wiederholt, wie verzweifelte Eltern ihre geplagten Kinder zu Jesus brachten. Manches Mal ließ er tatsächlich ein Kind durch ein Wunder völlig gesunden, da, wo es nichts mehr zu hoffen gab. Jesus zeigte damit seine Vollmacht und Liebe als Sohn Gottes. Aber immer erbarmte er sich über die Kleinen, nahm sie in seine Arme, legte ihnen die Hände auf und segnete sie. Er war mitfühlend, wusste auch, wie man die besorgten Eltern tröstet, hatte ein gutes Wort für sie und gab Kraft, das Leid auszuhalten. So kann ihn jeder, der heute zu ihm kommt, auch erleben.Arndt PlockDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Face à la montée des tensions en Cisjordanie, le ministre Itamar Ben Gvir lance une unité de volontaires armés dans les implantations.Son mot d’ordre : « adopter un mindset offensif ». ❗ Une initiative qui interroge :➡️ Risques de dérives civiles➡️ Miliciarisation de la population➡️ Fracture politique et sécuritaire
PODCASTChaque jour, en moins de 10 minutes, un résumé de l'actualité du jour. Rapide, facile, accessible.
Zwischen St. Pauli-Landungsbrücken und Fischmarkt liegen seit Jahrzehnten ein paar hundert Meter Elbufer brach. Junge, Alte, Behinderte, Arme und Reiche haben Ideen gesammelt, um den Ort für alle zu gestalten. Zum Austausch, zum Ausruhen, Spaß haben. Schneider, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Tatort Brombachsee! Wels lutscht an den Füßen von Badegästen und wird von der Polizei erschossen!
Don Eberlo scheitert bei Transfer 1, bei Transfer 2, bei Transfer 3, bei Transfer 4. Aber gut, der Arme muss auch sparen, sparen, sparen. Es sei denn natürlich Florian Wirtz hätte zugesagt. So ganz nachvollziehbar sind uns die Vorgaben vom Tegernsee auch nicht, aber wir lieben sie trotzdem. Und jetzt muss auch noch Musiala ersetzt werden. Ei ei ei, das kann ja nur gut werden. Ist der Weg nun frei für eine schwarzgelbe oder sogar schwarzrote Meisterschaft? Who knows.
Telefon-Andachten des ev.-luth. Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg
Telefon-Andacht vom 06.07.2025 von Stefanie Pehlke Siewert
Retrouvez la boutique LEGEND ➡️: https://shop.legend-group.fr/Merci à Philippe d'être venu nous voir sur LEGEND. Philippe Hartz est un ancien nageur de combat au commando Hubert. C'est un militaire d'élite, capable de passer 4h sous l'eau et d'aller placer des explosifs sous les navires ennemis. Depuis la création des nageurs de combat il y a 72 ans, seuls 1000 brevets ont été décernés, leurs apparitions sont très rares !Suivez Philippe sur Instagram ➡️ https://www.instagram.com/philippe_hartz/?hl=frRetrouvez l'interview complète sur YouTube ➡️Pour toutes demandes de partenariats : legend@influxcrew.comRetrouvez-nous sur tous les réseaux LEGEND !Facebook : https://www.facebook.com/legendmediafrInstagram : https://www.instagram.com/legendmedia/TikTok : https://www.tiktok.com/@legendTwitter : https://twitter.com/legendmediafrSnapchat : https://t.snapchat.com/CgEvsbWV Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Herr Dr. Müller, Sprachphilosoph, Universalgelehrter und passionierter Klugscheißer, hatte den Fehler gemacht, in das Taxi zu steigen. Das Fahrzeug sah harmlos aus, der Fahrer sympathisch, aber Dr. Müller wusste nicht, wer da hinter dem Steuer saß, ein Mann, dessen Name so fragwürdig war wie seine Absichten: Krysteczko, genannt „Teddy“. Müller bemerkte die Falle erst, als er sich in einem modrig riechenden Keller zwischen Bücherstapeln wiederfand. Die Titel klangen wie der Alptraum eines Bildungsbürgers: „Die 101 häufigsten Fehler im Deutschen“, „Das große Pocket-Quiz für zwischendurch“, „Unnützes Wissen für Anfänger“. „Sie kommen hier erst raus, wenn Sie zehn Fragen beantworten“, verkündete Teddy, die Arme vor der Brust verschränkt. „Aber nicht so Professoren-Quatsch. Richtige Fragen. Aus meinen Büchern.“ Müller blinzelte. „Sie entführen mich für ein ... Hausquiz?“ Teddy grinste. „Wissen ist Macht. Dummheit ist Freizeit.“ Was folgte, war eine Tortur. Müller dozierte über die korrekte Schreibweise von Flowerpowerzeit, bestimmte den längeren Fluss zwischen Saar und Lahn und enträtselte ein lächerliches Bilderrätsel zu Cast Away. Frage um Frage kämpfte er sich durch das absurde Prüfungsprogramm. Er gewann. Natürlich. Doch während er die goldene Tasse mit der Aufschrift „Ich habe das dümmste Quiz der Welt bestanden“ entgegennahm, wusste er: So leicht entkommt man dem Wahnsinn nie.
Depuis des années, je me bats contre le burnout, ce fléau qui touche encore aujourd'hui entre 10 et 12 % des salariés. Non, le burnout n'est pas une grippe que l'on attrape en se promenant dans la rue, mais un processus qui mène peu à peu à l'épuisement professionnel.
Heute wird es besonders: Wir werden so zen wie eine Schlange – ganz gemütlich in unserer Haut. Schließe die Augen, schwinge Arme, Beine und Kopf und fühle dich herrlich locker und geschmeidig! Uitgegeven door Moon Tunes B.V. Spreker: Guru Woof
durée : 00:52:03 - Le Cours de l'histoire - par : Xavier Mauduit, Maïwenn Guiziou - L'Antiquité classique pose les bases de la rhétorique, qui font référence encore aujourd'hui. D'Athènes à Rome, elle est au centre de l'espace public et de la vie politique où la défense des idées et le goût du débat sont hissés au rang d'art. - réalisation : Milena Aellig, Eric Lancien - invités : Pierre Chiron Professeur émérite à l'UPEC, membre de l'Institut Universitaire de France, helléniste, philologue et historien de la rhétorique dans ses rapports avec la démocratie et la philosophie; Eléonore Salm Docteure rattachée au Centre d'Analyse des Rhétoriques Religieuses de l'Antiquité (CARRA) de l'Université de Strasbourg
Bienvenue dans Les Fabuleux Destins, le podcast qui vous fait découvrir des histoires vraies et étonnantes. Cette semaine, à l'occasion de la Fête de la musique, partez à la découverte de quatre récits parfois méconnus de figures emblématiques de la musique : Nina Simone, Fela Kuti, Ray Charles ou encore Marvin Gaye. Plongez dans une saison consacrée aux légendes de la musique africaine et afro-américaine, et plus particulièrement à leur part d'ombre. L'afrobeat comme arme politique Le 18 février 1977, l'armée nigériane attaque Kalakuta, la république autoproclamée de Fela Kuti. Ce jour-là, sa mère est violemment jetée par la fenêtre, et plus rien ne sera comme avant. Artiste de génie, agitateur politique, chef de communauté, Fela Kuti a fait de l'afrobeat une arme. Mais derrière la légende, il y a aussi l'homme, ses contradictions, son emprise. Ce destin est celui d'un roi : flamboyant, dangereux, inoubliable. Pour découvrir d'autres récits passionnants, cliquez ci-dessous : [INEDIT] Les plus grands scandales d'Etats : l'affaire cambridge analytica [INEDIT] Les plus grands scandales d'Etats : l'affaire Médiator [INEDIT] Les plus grands scandales d'Etats : l'affaire des Pentagones Papers [INEDIT] Les plus grands scandales d'Etats : l'affaire McLibel ou le procès McDonald's Un podcast Bababam Originals Ecriture : Mary Lou Oeconomou Production : Bababam Voix : Florian Bayoux Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
durée : 00:58:29 - Le 13/14 - par : Bruno Duvic - Au cœur du conflit entre Israël et l'Iran, les armes nucléaires sont-elles sources de nouveaux conflits ou au contraire la garantie pour ceux qui en disposent d'être protégés ? Et pourquoi un pays peut il avoir l'arme atomique et pas un autre ? Réponse à 13h30 avec Etienne Marcuz chercheur à la FRS
Cours Halakha Time du Dimanche 15 Juin 2025 (durée : 5 minutes) donné par Rav Emmanuel BENSIMON.
Cours Halakha Time du Dimanche 15 Juin 2025 (durée : 5 minutes) donné par Rav Emmanuel BENSIMON.
Van huis uit #41 ‘Arme ouwe’ In deze aflevering duikt Chris wederom in het audio-archief van De Theatercollectie. Hij praat met universitair docent theaterwetenschap Dick Zijp over de opheffen de jaren ‘60 rond twee nummers van de cabaretgroep Lurelei. Dit is het Instagram-account van Man met de microfoon. Wil je lid worden of een eenmalige donatie doen via petjeaf.com dan kan dat: hier Eenmalig overmaken kan ook naar: NL37 INGB 0006 8785 94 van Stichting Man met de microfoon te Amsterdam. Wil je adverteren, dan kun je een mailtje sturen naar: adverteren@dagennacht.nlSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Le drame de Nogent, en Haute-Marne, remet en lumière la forte présence d'armes blanches dans les sacs à dos des adolescents. Dans la région de Toulouse, ils sont plusieurs à se promener avec des lames de plusieurs centimètres, souvent pour se protéger d'une éventuelle agression. Du côté des parents, l'inquiétude règne.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Janis Mc David ist ein Inklusionsvorreiter, der ohne Arme und Beine zur Welt kam. Er ist Vortragsredner und liebt es, Menschen zum Nachdenken anzuregen. Er setzt sich für eine Gesellschaft ein, die ermutigt und ermöglicht – statt auszubremsen. In seinem neuen Buch „All Inclusive“ zeigt er, wie Menschen mit Behinderungen gerade in Zeiten des Fachkräftemangels eine wertvolle Bereicherung für das Arbeitsumfeld sein können – und warum in ihnen viel ungenutztes Potenzial steckt. In diesem Podcast erzählt er, warum ihn das „Realistische“ nicht interessiert. Denn alles, was er erreicht hat, galt als unrealistisch: ein Schwimmrekord, eine Rennlizenz oder der Aufstieg zum Kilimandscharo. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/based-on-a-true-story-die-koenige-von-malle/14579351/
Le drame de Nogent, en Haute-Marne, remet en lumière la forte présence d'armes blanches dans les sacs à dos des adolescents. Dans la région de Toulouse, ils sont plusieurs à se promener avec des lames de plusieurs centimètres, souvent pour se protéger d'une éventuelle agression. Du côté des parents, l'inquiétude règne.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Wer sich Gott in die Arme wirft, kann wachsen und reifen.
Joey ist letztens von seinem eigenen Schrei aufgewacht, weil er einen Albtraum hatte. Oder so ähnlich. Eigentlich wollte er nur diesen einen Artikel beim Traum-Teleshopping nicht kaufen, aber das jetzt zu erklären würde den Rahmen sprengen. Julia hingegen ist seit Neustem angeblich hochbegabt und geht Joey damit gehörig auf die Nerven. Vielleicht stellt sich ja aber im Verlauf genau dieser Podcast-Folge schon heraus, ob sie wirklich so hyper-intelligent ist. Was sie auf jeden Fall nicht kann ist, mit Wurzelfäule umzugehen. Damit hat die Arme nämlich ziemlich zu kämpfen. Aber keine Sorge, es geht nicht um Zahnwurzeln. Sie ist lediglich ne sehr schlechte Pflanzen-Mama und bringt Joey heute mit ihren Rabenmutter-Geschichten um den Verstand. Wir lockern aber unser Gespräch natürlich wieder rechtzeitig auf und so geht es auch heute wieder um Themen wie Nudisten-Camps, unsere Erfahrungen mit diesen und wie wir zu sogenannten „Arsch-Tüchlein“ stehen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Darin: Riesenjupiter, Zwergplanet (offizielle Liste), Hitzewellen, Heat Action Day, Hitzeaktionstag in Deutschland und in Österreich, Starship, Junk Food, unangemessene Medikationen, Intelligenz und Krankheit, Zugvögel, CO2-Preisrechner, Namen und Gesichter, Zwiebeln schneiden Lessenswert: Quantenlicht* Hörenswert: Crowd Science (What on earth is quantum?), Sternengeschichten (Hörbuch) Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Sciencebusters Hier Florian direkt unterstützen! *Affiliate-Link: Wer über […]
Moderatorin Laura de Weck, Lukas Bärfuss, Gerhard Pfister und – als Gast – die Autorin und Podcasterin Samira El Ouassil diskutieren über spannende Neuerscheinungen. Der japanische Autor Uketsu ist der erfolgreichste Vertreter des «Sketch-Mystery»-Romans. Es sind fesselnde Spannungsromane, die Zeichnungen und Diagramme enthalten. Damit hat Uketsu, der stets mit weisser Maske auftritt, das Krimi-Genre in Japan verändert. Der Band «Seltsame Bilder» erscheint nun auf Deutsch. In «Russische Spezialitäten» erkundet Dmitrij Kapitelman mit sarkastischem Humor eine Welt, die Russlands Propaganda nicht standzuhalten vermag. Die Familie des Autors betreibt im Osten Deutschlands, in Leipzig, einen Laden mit russischen Spezialitäten. Trotz seiner Liebe und Hochachtung der Mutter gegenüber belastet der Krieg ihr Verhältnis schwer. Nora Osagiobares origineller Debütroman «Daily Soap» ist als Seifenoper konzipiert und nimmt das Genre gleichzeitig auf die Schippe. Es geht um Reiche und Arme, Schwarze und Weisse. Und vor allem geht es um Rassismus in der Schweiz. Nora Osagiobare, in der Schweiz aufgewachsen, weiss genau, wovon sie schreibt: Ihr Vater stammt aus Nigeria. Christoph Hein ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Deutschlands. Er gilt als Chronist der DDR. Seine Romane «Drachenblut» oder «Landnahme», erzählen davon, wie während der DDR die Diktatur in private Beziehungen eingreift. Nun hat er mit «Das Narrenschiff» einen Bestseller-Roman geschrieben, der die DDR von den Anfängen bis zu ihrem Ende episch erzählt.
In der letzten regulären Folge Copa TS besprechen Tommi und ein heiserer Chris Kramer ausführlich das Champions League-Finale. Es geht außerdem um die Relegation, Transfers, die Nations League, fast weggeschmissene Medaillen und die Wichtigkeit von Frisuren. Copa TS verabschiedet sich nun erstmal in die Sommerpause und kommt pünktlich zur Frauen-EM mit einem wöchentlichen Spezial wieder. Ab dann versorgt euch Dr. Turid Knaak mit sämtlichen Infos, Fakten und Analysen. Bis dahin sprüht euch Freistoßspray unter die Arme und genießt diese Folge Copa TS, die spannender ist als sämtliche internationale Finals zusammen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts
Face à la moquerie ou à l'agressivité, l'humour est la plus efficace des parades. À la tête de l'école de théâtre En Jeu, Alexandra Thys réunit de jeunes adultes tous les jeudis à Lausanne pour des moments d'improvisation autour de la vie quotidienne. Marc-André Müller, coach et humoriste, est l'invité du jour. À Paris, une dizaine de pasteurs, démuni.es face aux petites querelles avec et entre paroissien.nes, font appel à deux comédiennes genevoises, Christelle Mandallaz et Christine Aebi, pour apprendre la répartie et l'art du bon mot. Reportages de Mathieu Truffer Réalisation: Jean-Daniel Mottet Production: Laurence Difélix
Ein Prozess in den USA beschäftigt sich mit Auslandspolizeistationen des chinesischen Regimes. Auch in Deutschland gab es – oder gibt es noch – solche verlängerten Arme der Kommunistischen Partei Chinas – wie auch in rund 53 Ländern auf der ganzen Welt.
Aujourd'hui, Barbara Lefebvre, Mourad Boudjellal et Jean-Loup Bonnamy débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.
Dicen que el Canelo no quiere pelear con Benavidez, y la raza ya anda diciendo que se le frunció el calcetín. ¿Será que el retador lo ve como un Goliat imposible? ¿O nomás se está haciendo del rogar? En este episodio te contamos qué fue lo que dijo Canelo, por qué Benavidez le anda echando leña al fuego… y si de plano esta pelea va o se queda en puro chisme. Canelo ya dijo lo suyo, pero Benavidez sigue calientito. ¿La pelea del siglo? Puede ser… si no se le hace agua la canoa a uno de ellos. Mantente al día con los últimos de 'El Bueno, la Mala y el Feo'. ¡Suscríbete para no perderte ningún episodio!Ayúdanos a crecer dejándonos un review ¡Tu opinión es muy importante para nosotros!¿Conoces a alguien que amaría este episodio? ¡Compárteselo por WhatsApp, por texto, por Facebook, y ayúdanos a correr la voz!Escúchanos en Uforia App, Apple Podcasts, Spotify, y el canal de YouTube de Uforia Podcasts, o donde sea que escuchas tus podcasts.'El Bueno, la Mala y el Feo' es un podcast de Uforia Podcasts, la plataforma de audio de TelevisaUnivision.
Triggerwarnung: Ableismus Ein kleiner Moment der Ruhe, ein vermeintlich harmloses Medikament – und eine Katastrophe, und eine Katastrophe, die das Leben Tausender Familien für immer verändert. Als Anfang der 1960er Jahre plötzlich vermehrt Kinder ohne Arme, Beine oder mit schweren inneren Schäden geboren werden, sind die Eltern und Fachleute ratlos. Doch zwei Männer beginnen zu forschen und finden heraus: Hinter dem Versprechen von sanftem Schlaf verbirgt sich eine tödliche Gefahr. Der größte Arzneimittelskandal in der Geschichte Deutschlands wird aufgedeckt. In dieser Folge erzählen wir die Geschichte von blindem Fortschrittsglauben, mangelnder staatlicher Kontrolle und dem langen Kampf der Betroffenen um Anerkennung, Gerechtigkeit und ein selbstbestimmtes Leben. Wir sprechen mit denen, die betroffen sind und fragen: Wie lebt es sich mit den Folgen eines Medikaments, das nie hätte verkauft werden dürfen? Expertin in dieser Folge: Bettina Ehrt, Ärztin für Allgemeinmedizin. Weitere Interviewpartner:innen: Sigrid Kwella und Georg Löwenhauser. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Anklageschrift des Contergan-Prozesses “Der Mann, der Contergan stoppte”: https://t1p.de/to0ts “Chronik des Contergan-Falls”: https://t1p.de/vbn0f Inforportal der Contergan-Stiftung: https://t1p.de/d936t “Heidelberger Studie” **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio