Podcasts about arme

  • 2,551PODCASTS
  • 4,017EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about arme

Show all podcasts related to arme

Latest podcast episodes about arme

Revue de presse Afrique
À la Une: en Côte d'Ivoire, l'opposition tente de faire face

Revue de presse Afrique

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 3:54


Après le rejet de sa candidature à la prochaine élection présidentielle, « Laurent Gbagbo reçoit plusieurs opposants », titre Afrik.com. « L'ancien président ivoirien a multiplié les rencontres avec d'autres figures de l'opposition ». « Des échanges » qui, selon le site d'information panafricain, « traduisent une volonté de rapprochement face au quatrième mandat envisagé par le chef de l'État sortant, Alassane Ouattara ». Laurent Gbagbo a notamment reçu Pascal Afi N'Guessan, le président du FPI, le Front Populaire ivoirien. Il s'est aussi entretenu avec une délégation du PDCI-RDA, ainsi qu'un représentant du mouvement Générations et Peuples Solidaires, de Guillaume Soro. Pour Afrik.com, pas de doute : « ces rencontres pourraient être le début d'une nouvelle dynamique d'unité au sein de l'opposition ivoirienne, longtemps divisée, à l'approche d'un scrutin décisif pour l'avenir politique du pays ». « La Côte d'Ivoire n'est pas un royaume » Même analyse du côté de Ouagadougou, d'où l'Observateur Paalga, regarde avec attention la situation politique en Côte d'Ivoire. « La résistance des bannis s'organise », titre le journal burkinabé, qui se fait aussi l'écho des rencontres organisées par Laurent Gbagbo. « Si ce n'est pas encore le conseil de guerre, c'est tout le moins les prémices dans l'organisation de la résistance des bannis du scrutin présidentiel », ajoute l'Observateur Paalga. « On en voudrait pour preuve les déclarations de plusieurs de ces opposants qui vont du ton prudent, modéré à offensif, du genre :  La Côte d'Ivoire n'est pas un royaume, non à la confiscation du pouvoir… nous allons continuer la lutte politique contre un quatrième mandat… nous communiquerons sur la conduite à tenir dans les jours à venir » . « Arme d'élimination massive »  Et parmi ces opposants qui ont été reçus par Laurent Gbagbo et qui font part de leur mécontentement, il y a donc Pascal Afi N'guessan. Il est à la Une de 7 info Côte d'Ivoire. Et déclare : « le parrainage est une arme d'élimination massive des candidats ». « L'ancien Premier ministre », ajoute 7 info Côte d'Ivoire, « a rejeté les motifs évoqués par le Conseil Constitutionnel pour rejeter son dossier de candidature et assuré qu'il se battrait jusqu'au bout pour rétablir la vérité ». « J'ai été ministre, Premier ministre, président d'institution, député », a ainsi déclaré Pascal Afi N'Guessan. « On ne peut pas me faire croire qu'à ce stade de ma carrière, je serais incapable de rassembler 1% des électeurs de chaque région ». Revirement  C'est dans ce contexte, qu'une femme, s'affiche à la Une de nombreux journaux ivoiriens. Il s'agit de Linda Diplo. « Ex-militante du PDCI, elle rejoint le RHDP et s'engage pour la victoire d'Alassane Ouattara », titre Abidjan.net . « C'est en pleine conscience que j'ai pris la décision de démissionner », précise-t-elle, non sans avoir vigoureusement « salué » le bilan du président Ouattara, bilan qu'elle juge « remarquable ». L'infodrome titre de son côté : « Linda Diplo claque la porte du PDCI et rejoint le RHDP ». « Suite à la disparition du président Henri Konan Bédié », explique-t-elle, « l'arrivée d'une nouvelle équipe à la tête du PDCI nous a fait espérer un renforcement des valeurs que nous avons toujours défendues. Mais très vite j'ai constaté que la gouvernance, l'orientation et la ligne actuelle du parti, ne correspondaient plus à mes convictions » . « Ce revirement politique a lieu à six semaines de l'élection présidentielle », remarque l'Agence de Presse Africaine, et « trois jours après le rejet de la candidature de Tidjane Tiane,  le président du PDCI ». Autant dire le moment opportun pour quelqu'un qui préfère être du côté du favori de l'élection présidentielle, plutôt que de celui qui en est exclu. 

Mordlust
#212 Avetranas tiefe Abgründe

Mordlust

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 74:36 Transcription Available


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt und Gewalt gegen Kinder. An einem heißen Augusttag im süditalienischen Avetrana verschwindet die 15-jährige Sarah. Schon bald sucht nicht nur die Polizei, sondern auch ihre Familie nach ihr. Regelmäßig treten die Angehörigen des Teenagers vor Mikrofone und TV-Kameras, sprechen über ihre Sorgen und ihre Hoffnung, Sarah wieder in ihre Arme schließen zu können. Bis der Vermisstenfall schließlich sechs Wochen später im Live-Fernsehen zu einem Verbrechen wird – und ein Millionenpublikum Zeuge von Schmerz und Trauer. Ciao ragazzi! In dieser Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” machen wir einen Abstecher nach Italien und widmen uns einem Fall, der an das Drehbuch eines Hollywood-Films erinnert. Haltet euch bereit für jede Menge Drama und Intrigen und eine Geschichte, die hinsichtlich ihrer zahlreichen Wendungen einer echten Achterbahnfahrt gleicht. Experte in dieser Folge: Prof. Dr. Christian Schicha, Medienwissenschaftler und Professor für Medienethik **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Oberster Kassationsgerichtshof: Urteil vom 21.02.2017 Vanity Fair: https://t1p.de/96b8z V:Notizie: https://t1p.de/96kfk TikTok: https://t1p.de/ceziv **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

TOPFM MAURITIUS
Appels aux dons frauduleux : quand la compassion devient une arme pour les arnaqueurs

TOPFM MAURITIUS

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 2:11


Appels aux dons frauduleux : quand la compassion devient une arme pour les arnaqueurs by TOPFM MAURITIUS

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Vom netten „Lt. Commander Data“ zur gruseligen Realität – Wie humanoide Roboter unsere Welt verändern könnten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 12:10


Es ist Nacht in einer Lagerhalle irgendwo in Oregon. Zwischen Paletten und Förderbändern steht eine Maschine, die aussieht wie ein Mensch. Zwei Beine, zwei Arme, ein Torso. Sie hebt Kisten, scannt Barcodes, dreht sich, läuft. Keiner schaut hin. Keiner muss ihr erklären, was sie tut. Ein anderer Roboter des gleichen Typs hat die Aufgabe amWeiterlesen

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Beule - Zerlegt die Welt | Schlogger zerlegt den Film

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 20:06


Beule - Zerlegt die Welt | Schlogger zerlegt den Film Olli und Anja führen eine kleine Bootswerkstatt im Norden – klamm bei Kasse, aber glücklich. Doch als Anja plötzlich ein Kind will, gerät Olli, der für seine Wutausbrüche bekannt ist, in Panik. Als Anja schwanger wird und sich zunehmend verändert, flüchtet Olli in die Arme von Mia. Kurz vor der Geburt eskaliert die Situation: Mia will ihn ganz für sich, Anja denkt an ihren Ex, und Ollis Versuch, mit einer Paartherapeutin zu retten, was zu retten ist, endet im Chaos – samt fliegender Axt und zweifelhafter Vaterschaft. Das soll komisch sein? Schlogger ist jedenfalls kein Fan der deutschen Independent-Komödie, die am 11. September in die Kinos kommt. Im Podcast verrät sie Stu, warum sie mit „Beule – Zerlegt die Welt“ so ihre Schwierigkeiten hatte. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Die Rückfallzieher
Ein Interview und seine Geschichte - Guido und Meigl im Xavi-Fieber

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 42:30


Ja, diesmal sind die Themen, über die sich Meigl und Guido im abgedunkelten, abhörsicheren und schalldichten LVZ-Aufnahmestudio hermachen, nahezu streng geheim, extrem vielschichtig und von weltweiter Bedeutung! Erstens: Silberrücken Schäfer hat doch tatsächlich ein weltexklusives Exklusiv-Interview mit dem just vom RB-Acker geflogenen Supermann Xavi Simons an Land gezogen! Zweitens: Schäfer berichtet in einer seiner gefürchteten, weil endlosen Hinführungen, wie er das schmallippige Management des schmallippigen Neu-Londoners nach allen Regeln der Kunst bezirzt und sturmreif gelabert hat! Drittens: Meigl fragt, weshalb der junge Mann, der neuerdings für Timo Werners Ex-Club Tottenham spielt, ausgerechnet einem weißhaarigen Mann, der sein Uropa sein könnte, Rede und Antwort stand! Viertens: Uropa Schäfer bewirft Meigl live und sehr gut hörbar mit Südfrüchten, die ihre besten Tage hinter sich haben. Meigl weicht gekonnt aus, reißt dabei aber die Studio-Gardinen aus dem Hause Ado (mit Goldkante) runter. Fünftens: Meigl und Guido fallen sich nach eingehender, auch physischer Diskussion über die Heldentaten des Xavi Simons in die Arme und verdrücken im Duett Tränen des Trennungsschmerzes, denn: Man kann ja über Xavi sagen, was man will, aber der Niederländer, der alles (auch die Schutzschwalbe) im Repertoire hat, hat das mausgraue Leipzig bunt angemalt. „Was soll nach Xavi kommen?“, barmt Meigl, „glaubt einer allen Ernstes, dass der Herr Baumgartner so elastische Beine hat?“ Nachdem der Künstler Xavi Simons kunstrecht verarztet ist, nutzen die Podcast-Giganten die viereinhalbminütige Nachspielzeit, um übers Ende der Transferperiode, das nahe Ende der Chemiker und das heroische 2:0 von Xavis Exen gegen Heidenheim zu philosophieren. Kurz vorm Hoffmannschen Lob-Lob-Lob-Abgesang lässt Guido noch einen gucken und legt sich fest: „Marco Rose wird natürlich nicht Nachfolger von Leverkusens Trainer Erik ten Hag!“ Meigl: „Wer sonst? Felix Magath?“ Gewiss, Meigl, gewiss. Präsentiert werden die Xavi-Fans Meigl und Guido vom sagenumwobenen Hotel & Restaurant Hiemann in der Delitzscher Landstraße 75 in Wiederitzsch. Dieses großartige Kleinod ist seit 30 Jahren Familien geführt, bei Chef Jens Hiemann laufen alle Lebensadern der legendären gastronomischen Vorzeige-Einrichtung zusammen. Meigl war unlängst da und wählte nach einem Blick in den Spiegel die Iberico-Bäckchen mit Trüffel. Lob, Lob oder Lob? Bitte an g.schaefer@lvz.de mailen.

Info 3
Warum gibt Italien die EU-Coronagelder nicht aus?

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 13:58


Italien hat in der Pandemie besonders schwer gelitten. Darum hat die EU keinem Land stärker unter die Arme gegriffen als Italien. Beinahe 200 Milliarden Euro sollte Italien erhalten und bis Ende August 2026 investieren. Doch ein Jahr vor diesem Stichtag hat Rom erst die Hälfte des Geldes investiert. Weitere Themen: In Indien sorgt derzeit der Mord an einer 28-jährigen Frau für Schlagzeilen, die von ihrem Mann wegen ihrer Mitgift ermordet worden war. Der Fall ist aber nur einer von jährlich tausenden solcher Fälle. Und das, obschon die Mitgift in Indien schon vor mehr als 60 Jahren verboten wurde. Palmen sind im Tessin ein Symbol für Ferien und ein mediterranes Lebensgefühl. Allerdings sind diese Tessiner Palmen gefährdet: durch die invasive Palmmotte, die sich rasant ausbreitet und die Bäume zu vernichten droht.

L'atelier Digital
L'ennui, une arme secrète pour créer

L'atelier Digital

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 26:11


Bienvenue dans The Creative Room, l'émission où on explore la créativité sous toutes ses formes – dans le business, dans l'art, dans nos vies.Je suis Léa Pironneau, creative director & content creator. Ma mission est de montrer que la créativité est une force, un levier d'impact, et qu'elle peut transformer une marque, une carrière, une identité.Dans cette émission, j'ouvre les portes de mon univers, je partage mes réflexions, mes expériences et mes déclics pour aider les femmes et les marques à oser plus grand, créer différemment et marquer les esprits.Si tu veux soutenir The Creative Room, abonne-toi sur ta plateforme d'écoute, note le podcast et surtout partage-le autour de toi.Et pour plonger encore plus dans mon univers : retrouve-moi sur Instagram @leapironneau et sur @maisonpironneau. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 31.8.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 3:10


Bruder Helmut Ich bin so fit wie Rocky – "Wir alle kennen die Lobeshymnen, die ein weltbekannter Politiker lautstark gerade auf sich selbst singt", so beginnt Bruder Helmut seien Impuls. Und um diese Differenz von Selbst- und Fremdeinschätzung geht es im Sonntagsevangelium. [Evangelium: Lukas, Kapitel 14, Verse 1 und 7 bis 14] Jesus kam an einem Sabbat in das Haus eines führenden Pharisäers zum Essen. Da beobachtete man ihn genau. Als er bemerkte, wie sich die Gäste die Ehrenplätze aussuchten, erzählte er ihnen ein Gleichnis. Er sagte zu ihnen: Wenn du von jemandem zu einer Hochzeit eingeladen bist, nimm nicht den Ehrenplatz ein! Denn es könnte ein anderer von ihm eingeladen sein, der vornehmer ist als du, und dann würde der Gastgeber, der dich und ihn eingeladen hat, kommen und zu dir sagen: Mach diesem hier Platz! Du aber wärst beschämt und müsstest den untersten Platz einnehmen. Vielmehr, wenn du eingeladen bist, geh hin und nimm den untersten Platz ein, damit dein Gastgeber zu dir kommt und sagt: Mein Freund, rück weiter hinauf! Das wird für dich eine Ehre sein vor allen anderen Gästen. Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden. Dann sagte er zu dem Gastgeber: Wenn du mittags oder abends ein Essen gibst, lade nicht deine Freunde oder deine Brüder, deine Verwandten oder reiche Nachbarn ein; sonst laden auch sie dich wieder ein und dir ist es vergolten. Nein, wenn du ein Essen gibst, dann lade Arme, Krüppel, Lahme und Blinde ein. Du wirst selig sein, denn sie haben nichts, um es dir zu vergelten; es wird dir vergolten werden bei der Auferstehung der Gerechten. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2024 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

C dans l'air
Poutine se déchaîne...Trump arme Kiev - L'intégrale -

C dans l'air

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 66:53


C dans l'air du 29 août 2025 - Frappes sur Kiev : à quoi joue Poutine ?C'est l'une des plus importantes attaques aériennes russes contre l'Ukraine depuis le début de la guerre. Tôt ce jeudi, plus de six cent drones ont frappé des immeubles d'habitation à Kiev, tuant au moins vingt-trois personnes, dont quatre enfants. Les missiles ont aussi endommagé un bâtiment de la mission diplomatique de l'Union européenne, ainsi que le bureau du British Council. Le président du Conseil européen, Antonio Costa, s'est dit « horrifié ». Un effroi partagé par António Guterres, le secrétaire général de l'ONU, qui appelle à un cessez-le-feu.Sur le front, les combats continuent plus que jamais. L'armée russe semble profiter de la fébrilité américaine. Les menaces de la Maison blanche contre Moscou sont timides, et si Trump se dit « pas content » des dernières frappes, il ne s'affirme « pas surpris pour autant ». « Peut-être que les deux camps ne sont pas prêts à mettre fin au conflit » explique-t-il, renvoyant l'Ukraine et la Russie dos à dos. À Kiev, les habitants voient leur quotidien bousculé. C dans l'air a passé une nuit dans le métro de la ville, où beaucoup viennent se réfugier. Si tous espèrent une paix durable, peu se font d'illusions à court terme. L'épuisement est palpable depuis trois ans, mais les Ukrainiens ne veulent pas concéder de territoires à l'ennemi russe. Pendant ce temps, la Moldavie craint d'être la prochaine cible de Moscou. Cette ancienne république soviétique, qui ne compte que deux millions d'habitants, voit déjà la Transnistrie, bande de terre à la frontière russe, être aux mains du Kremlin. Différents chefs d'état, dont Emmanuel Macron et Friedrich Merz, sont allés cette semaine soutenir la présidente moldave Maia Sandu. Celle-ci compte sur sur l'Europe pour protéger sa nation. Alors, pourquoi Poutine intensifie-t-il les frappes en pleine négociations pour la paix ? Comment les Kiéviens vivent-ils la guerre ? La Moldavie sera-t-elle protégée contre l'ogre russe ?LES EXPERTS :- Anthony BELLANGER - Éditorialiste à Franceinfo TV, spécialiste des questions internationales- Joséphine STARON - Directrice des études et des relations internationales – Synopia- Annie DAUBENTON - Journaliste-essayiste, ancienne correspondante à Kiev et Moscou- Xavier TYTELMAN - Ancien pilote de chasse, expert en défense et en aéronautique pour Air & Cosmos

C dans l'air
Poutine se déchaîne...Trump arme Kiev - Vos questions sms -

C dans l'air

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:50


C dans l'air du 29 août 2025 - Frappes sur Kiev : à quoi joue Poutine ?LES EXPERTS :- Anthony BELLANGER - Éditorialiste à Franceinfo TV, spécialiste des questions internationales- Joséphine STARON - Directrice des études et des relations internationales – Synopia- Annie DAUBENTON - Journaliste-essayiste, ancienne correspondante à Kiev et Moscou- Xavier TYTELMAN - Ancien pilote de chasse, expert en défense et en aéronautique pour Air & Cosmos

Die Rückfallzieher
Nach 0:6 von München: Pit Gottschalk weist RB Leipzig den Weg

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 41:49


Das historische 0:6 hallt bis ins Aufnahmestudio von Meigl und Guido nach. Die sonst so lebensbejahenden Rückfallzieher haben Halbmast geflaggt, ihre grauen Bundfaltenhosen unter die Arme gezerrt, tragen die ganz engen Badekappen mit Metall-Rüschen auf und fragen sich: Gibt es ein Leben nach der Schmach von München? Baumelt die rote Laterne auch nach dem Heimspiel gegen Heidenheim an der RB-Turnhose? Ist der Abstiegskampf ein unausweichlicher? Muss RB-Bundesliga-Rekordschütze Timo Werner von der Tribüne geholt werden? Wird in der Länderspielpause durchgeknufft oder dünn drüber gegangen? Weil Meigl und Guido über Lösungsansätze nicht hinauskommen und partout nicht imstande sind, aus Fragezeichen Ausrufezeichen zu machen, übernimmt ein anderer das Zepter und springt breitbeinig in die Bütt. Pit Gottschalk sagt, was gesagt werden muss, gibt vor, was getan werden muss. Die Journalisten-Legende und die Bütt verschmelzen miteinander, der Lava, Feuer und Wahrheiten spuckende Vulkan klagt an, reißt mit – und weist Wege ins Glück. Tenor der knallharten Abrechnung: Neue Männer mit mehr Biss und Hunger braucht die Bullen-Wiese! Präsentiert werden die Herz-Buben Meigl & Guido von Manuela Luther, der Herrin und Gebieterin über das Gut Kahnsdorf, das am Hainer See zu finden ist. Wer dort feiern, heiraten, nächtigen und schwofen oder das ante portas drängelnde Fest der Liebe begehen will, möge sich unter www.weddingvillage.de kundig machen. Übrigens: Das Benefizkonzert zugunsten der Elternhilfe für krebskranke Kinder war ein voller Erfolg. Lob, Lob oder Lob bitte an g.schaefer@lvz.de

Manifestation Witch
13. Pourquoi ta voix est ton arme secrète (et pourquoi c'est si dommage de ne pas l'utiliser)

Manifestation Witch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 13:56


Combien de fois as-tu gardé le silence par peur du jugement ?Dans cet épisode, on met les mots sur ce que beaucoup n'osent jamais dire :Pourquoi prendre la parole peut changer ta vie (et celle des autres).Les erreurs qui t'empêchent encore de t'exprimer librement.Les stratégies simples pour oser parler avec confiance – même quand ton cœur bat à 100 à l'heure.

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro328 Die arme Zollstatistik

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 71:28


Fred und Marco Herack besprechen die verschwundene Armenstatistik in Deutschland und die Zölle und ihre aktuelle Wirkung.

Fuchshausen - Der Pferdepodcast
#86 Mit Buckel & Bizeps zur Preisverleihung

Fuchshausen - Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 70:52


Ja wie waren denn jetzt die Creator Awards so hinter den Kulissen? Sarah vom Account @blackbeautybella schwelgen in Erinnerungen an taube Arme und Tigerbettwäsche...

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Fakt oder Fake: Die traurige neue Welt der Naturdüfte

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 74:57


Unser Gast: Franz NiederkoflerRe-Upload der Zweite dieses Sommers! Diese beliebte und überaus wichtige Folge wählten wir, weil Sabrina kürzlich in Südtirol wanderte und auch bei Franz (Bergila) zu Besuch war. Demnächst wird sie mit uns teilen, was sie an Neuigkeiten vom engagierten Destillations-Spezialisten und Naturschützer lernen durfte. Ab dem 5.9.2025 gibt es wieder neue Folgen!Fraktionierung ist die Lösung für viele „Hersteller“ von Naturdüften: Da die Natur nicht vollkommen sei und der Kunde König, beschneiden und „verschönern“ sie diese Kostbarkeiten nach ihren Vorstellungen. Die Destillationen erfolgen mit bis zu 300 Grad, Sauerstoff wird munter untergepflügt, unerwünschte Bestandteile entfernt. So wird global beliebte Einheitsware produziert. Ehrliche Betreiber von Kleindestillen sind an ihrem Limit angekommen, nicht zuletzt, weil die aktuelle Energiekosten kaum noch zu stemmen sind.Wir waren in diesem Gespräch sehr berührt von den Schilderungen von Franz Niederkofler, dem Menschen, der in den Südtiroler Bergen behutsam (vorwiegend) Nadelöle destilliert, so wie er es von seinem Großvater erlernte. Er erfand sogar eine Apparatur, um mit möglichst sauerstoffarmem Dampf zu destillieren, so dass diese vielseitig einsetzbaren Kostbarkeiten deutlich länger haltbar sind als vergleichbare „Duft-Verwandte“. Er plädiert für Öle aus Europa, also möglichst lokal und den kleineren Betrieben unter die Arme greifend. Sonst werden wir sehr bald nur noch uniforme Massenware kaufen können, deren Wirkung nicht mehr ganzheitlich sein kann, da oft winzige, jedoch für die Psyche relevante Moleküle entfernt werden oder einfach verloren gehen.Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT!  Hier geht's zu den neuen Seelen-Duftmischungen. Konnten dir unsere Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch einen Kauf oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deMitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber,  Infos hierNeue Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele:  Be happy Herzbalance – Weil dein Herz Leichtigkeit verdient und Spätsommer Von Frau zu Frau, für deine Zeit des Wandels als Unterstützung im Klimakterium, auch Tester können inzwischen bestellt werden.Endlich neu im Shop: Gemmo-Mazerate (Knospenauszüge), denn die dunklen Tage kommen bald, die Stimmung sinkt (Tilia, Ficus), dass Immunsystem erwartet Nachhilfe (Rosa canina), der (Heu)Schnupfen ist im Anmarsch (Ribes).ZirbelkieferLatschenkieferFichteWacholderNadelmix 110Hydrolat WeißtanneArnika-Latsche-Einreibung (bei „knackigen“ Gelenken!)Muskatellersalbei-HydrolatKurzausbildung für LaienBlog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): AromapraxisBlog-Artikel mit vielen Rezepten von S. Herber: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminare:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

L'Echo du monde
L'influence, une nouvelle arme géopolitique

L'Echo du monde

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 4:53


Plus que jamais, les batailles se jouent aussi dans l'opinion : algorithmes, vidéos virales, think tanks et médias deviennent des armes à part entière. Entre soft power et sharp power, cette guerre d'influence redessine la géopolitique bien loin des champs de bataille. Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Technik vor Taktik
#288 Zweikämpfe im Detail coachen - mit Nabil Ranné

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 47:59


In dieser Episode ist Dr. Nabil Ranné zu Gast – promovierter Sportwissenschaftler, Trainer und Experte im Kampfsport. Gemeinsam sprechen wir über den Zweikampf im Fußball und wie wir durch Detailarbeit Spieler:innen gezielt besser machen können. Aus seiner Kampfsport-Perspektive beleuchtet Nabil die feinen Unterschiede, die im direkten Duell den Unterschied machen können: von Körperwirkung und Schwerpunktarbeit über den Einsatz der Arme bis hin zu technischen Korrekturen, die im Fußball oft vernachlässigt werden.

Money Mind Academy – over money, mind en ondernemen
Deze skill hebben rijke mensen wel en arme mensen niet | #866

Money Mind Academy – over money, mind en ondernemen

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 16:07


Wat is nu het verschil tussen rijke mensen en arme mensen? Is dat nu echt een kwestie van geluk? Van in het juiste nest geboren zijn? Dat zijn factoren die zeker kunnen bijdragen, of de boel kunnen vergemakkelijken of versnellen - maar het is niet het enige. Als je het hebt over iets dat rijke mensen wél doen en arme mensen niet, dan wat ik in deze aflevering met je deel cruciaal. Ik ben Adine en ik help rebelse Visionairs met het creëren van vrijheid in hun leven. In tijd, energie, maar zeker ook in geld. Niet met allerlei ingewikkelde strategieën en funnels, maar door je te helpen jezelf weer te ontdekken. Die AWESOME versie van jou die je veel te lang in een veel te klein jasje hebt geprobeerd te stoppen.  Ik geloof namelijk niet in one-size-fits all, maar in de kracht van jou als persoon. Jij bent hier met een reden en ik help je om die reden te vinden, om impact te maken vanuit jouw kern én om daar goed geld mee te verdienen.  Is mijn podcast waardevol voor je? Dan zou ik het enorm fijn vinden als je deze met 5 sterren waardeert op iTunes of Spotify, hem in je netwerk deelt en/of je abonneert, zodat je een melding krijgt bij elke nieuwe aflevering. Dankjewel alvast! En… wat gaat jouw volgende stap zijn?

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Klimaresilienz: Gesund bleiben trotz Klimakrise (Mit Christina Berndt)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 40:02


Höhere Temperaturen, ganzjähriger Pollenflug, mehr Zecken: Der Klimawandel setzt uns immer mehr zu – körperlich wie psychisch. Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt verrät Strategien, wie wir uns schützen können. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182.Anmerkung der Redaktion: In einer ersten Version dieser Folge hieß es leider fälschlicherweise, man solle sich bei Gewittern im Notfall breitbeinig hinhocken. Tatsächlich sollte man in die Hocke gehen, die Füße eng nebeneinander stellen und die Arme um die Knie schlingen, sodass nur die Füße den Boden berühren. Auf keinen Fall flach auf den Boden legen!Hier gibt es die ausführlichen Tipps: https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/gewitter-wir-verhalte-ich-mich-im-freien-richtig-a-1161050.html Mehr Infos: Buch: Klimaresilienz Homepage: christina-berndt.de Smarter leben: Wie wir nicht an der Klimakrise verzweifeln Was passieren muss, damit wir umweltfreundlicher leben+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

apolut: Tagesdosis
Mega-Leistung US amerikanischer und deutscher Doppelmoral | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 10:05


In Syrien umarmen USA und Deutschland Al-Kaida-Terroristen, während sie gegen Hamas Waffen liefern.Kommentar von Rainer Rupp.Die Diplomatie der westlichen Demokraturen präsentiert sich gerne als moralischen Leuchtturm, als Musterbeispiel für Prinzipientreue und intellektuelle Aufrichtigkeit und nicht zu vergessen - Humanität. Alles nur Schall und Rauch! Zur Verdummung der eigenen Bevölkerung. Im Ausland dagegen, vor allem im globalen Süden, weiß man schon lange, welch hässliche Fratze der Doppelmoral und Grausamkeit hinter der freundlich lächelnden Maske der Vertreter der sogenannten Hoch-Zivilisation aus den US-NATO-EU-Staaten steckt. Hier ein aktuelles Beispiel, das jeder aus eigener Anschauung kennen müsste:Während in den USA und Deutschland Politiker und Medien mit Schreck in der Stimme und erhobenem Zeigefinger uns stets vor der „radikal-islamistischen Terrororganisation Hamas“ warnen, um damit die Lieferungen von Geld und Waffen an das von rassistischen Rechtsradikalen geführte Regime in Israel zu rechtfertigen, schließen gleichzeitig dieselben Vertreter der westlichen Hochkultur im israelischen Nachbarland Syrien den mörderischen Al-Kaida-Ableger „Hay'at Tahrir al-Sham (HTS)“ in ihre Arme.Während die vom Westen an Israel gelieferten Waffen den zionistischen Massenmördern dabei helfen sollen, die Hamas zu vernichten, die sich der Vertreibung widersetzen und das Land ihrer Vorfahren gegen die jüdischen Landräuber verteidigen, hofieren die Vertreter des Wertewesten zeitgleich die inzwischen politisch rehabilitierten Kopfabschneider HTS mit warmem politischen Entgegenkommen und finanziellen Unterstützungen in Höhe von Hunderten von Millionen Dollar.Bei dieser glanzvollen Demonstration von intellektueller Kohärenz, moralischer Klarheit und Gerechtigkeit stehen die USA wie üblich an erster Stelle, diesmal dicht gefolgt von Deutschland, dessen Eliten wieder in der ganzen Welt mehr Verantwortung übernehmen wollen, während zu Haus alles zusammenkracht und immer mehr Menschen nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen.Lasst uns jetzt dieses Meisterstück der Doppelmoral genauer unter die Lupe nehmen. Dazu hat Larry C. Johnson, ein ehemaliger hochrangiger CIA-Analyst, aus dem ein engagierter Anti-Imperialist und Kritiker der US-Außenpolitik geworden ist, jüngst recherchiert und uns schockierende Zahlen präsentiert.Laut Johnson, der sich auf Daten des israelischen Außenministeriums stützt, haben palästinensische Gruppen – nicht nur Hamas, sondern alle zusammen – vom Jahr 2000 bis April 2024 insgesamt 1.521 Israelis getötet. Das sind durchschnittlich 61 Tote pro Jahr in einem 25-jährigen Zeitraum. Hamas selbst wird für 105 Anschläge verantwortlich gemacht, was einem bescheidenen Durchschnitt von 4,2 Anschlägen pro Jahr entspricht.Vergleichen wir das nun mit den überragenden Terror-Leistungen von HTS in Syrien. Diese Gruppe, die sich 2017 aus verschiedenen islamistischen Fraktionen als Al-Kaida-Ableger zusammenschloss, hat in nur sechs Jahren (2018–2023) laut CIA 674 Anschläge verübt – das sind 112 pro Jahr, also 27-mal so viele wie Hamas. Und die Todeszahlen? HTS hat 2.143 Menschen getötet, ein jährlicher Schnitt von 357. Das ist fast sechsmal so viel wie alle palästinensischen Gruppen zusammen auf dem Gewissen haben! Gezählt werden hier nur bei Terroranschlägen getötete Menschen....https://apolut.net/mega-leistung-us-amerikanischer-und-deutscher-doppelmoral-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#71 – Weapons – Die Stunde des Verschwindens

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 101:31


In dieser Folge breiten wir die Arme aus und laufen um 2.17 Uhr mit euch in die Dunkelheit – wir sprechen über "Weapons", der aktuell im Kino gestartet ist. Dabei klären wir unter anderem, warum die Uhrzeit, in dem die Schulkinder verschwinden, in erster Linie gar keine bewusste Anspielung auf Stephen King sein sollte, feiern die puzzleartige Erzählweise des Films und reden darüber, wie "Barbarian"-Macher Zach Cregger es geschafft hat, dass sich alle großen Filmstudios um diesen Streifen gekloppt haben. Im Kino startet die nächsten zwei Woche leider nix im Horrorbereich, dafür haben wir aber ein paar Streamingtipps für euch parat und auch wieder spannende Horrornews: Alle Fans von Werwolf-Filmen können nämlich nun endlich das Remake von "Wolf Man" im Streamingabo genießen, es gibt Neuigkeiten zu "A Quiet Place 3" und Sydney Sweeney hat sich die Hauptrolle in einem Film geschnappt, der auf Grundlage eines Reddit-Posts enstehen wird. Und nun viel Spaß mit der Folge und vergesst nicht, eure Wecker auf 2.17 Uhr zu stellen, sonst verpasst ihr die Stunde des Verschwindens! Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.netflix.com/de/title/80200575h https://www.youtube.com/watch?v=u43JtE8XiIM https://www.youtube.com/watch?v=GM5_IS2fInA https://www.youtube.com/watch?v=x_r7H0HOXDY&t=45s https://www.youtube.com/watch?v=YDk8yXg5xec https://www.youtube.com/watch?v=dZw6l65fLGY https://www.youtube.com/watch?v=YxG1ISqDse0 https://www.youtube.com/watch?v=fjcyGfCdn3Q https://www.youtube.com/watch?v=cEcEoO3aRUM #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #weapons #weaponsdiestundedesverschwindens #zachcregger #barbarian #stephenking #aliceinborderland #bark #coldmeat #nightswim #wolfman #conjuring4 #aquietplace3 #thelongwalk #keeper #sydneysweeney #dontyoudare

Schreckszene – Der Horror-Podcast
#71 – Weapons – Die Stunde des Verschwindens

Schreckszene – Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 101:31


In dieser Folge breiten wir die Arme aus und laufen um 2.17 Uhr mit euch in die Dunkelheit – wir sprechen über "Weapons", der aktuell im Kino gestartet ist. Dabei klären wir unter anderem, warum die Uhrzeit, in dem die Schulkinder verschwinden, in erster Linie gar keine bewusste Anspielung auf Stephen King sein sollte, feiern die puzzleartige Erzählweise des Films und reden darüber, wie "Barbarian"-Macher Zach Cregger es geschafft hat, dass sich alle großen Filmstudios um diesen Streifen gekloppt haben. Im Kino startet die nächsten zwei Woche leider nix im Horrorbereich, dafür haben wir aber ein paar Streamingtipps für euch parat und auch wieder spannende Horrornews: Alle Fans von Werwolf-Filmen können nämlich nun endlich das Remake von "Wolf Man" im Streamingabo genießen, es gibt Neuigkeiten zu "A Quiet Place 3" und Sydney Sweeney hat sich die Hauptrolle in einem Film geschnappt, der auf Grundlage eines Reddit-Posts enstehen wird. Und nun viel Spaß mit der Folge und vergesst nicht, eure Wecker auf 2.17 Uhr zu stellen, sonst verpasst ihr die Stunde des Verschwindens! Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.netflix.com/de/title/80200575h https://www.youtube.com/watch?v=u43JtE8XiIM https://www.youtube.com/watch?v=GM5_IS2fInA https://www.youtube.com/watch?v=x_r7H0HOXDY&t=45s https://www.youtube.com/watch?v=YDk8yXg5xec https://www.youtube.com/watch?v=dZw6l65fLGY https://www.youtube.com/watch?v=YxG1ISqDse0 https://www.youtube.com/watch?v=fjcyGfCdn3Q https://www.youtube.com/watch?v=cEcEoO3aRUM #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #weapons #weaponsdiestundedesverschwindens #zachcregger #barbarian #stephenking #aliceinborderland #bark #coldmeat #nightswim #wolfman #conjuring4 #aquietplace3 #thelongwalk #keeper #sydneysweeney #dontyoudare

Zwischen zwei Deckeln
096 - „The AI-Con“ von Emily M. Bender und Alex Hanna

Zwischen zwei Deckeln

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 75:49


Nach “Blockchain” und dem “Metaverse” ist “künstliche Intelligenz” der nächste Technologie-Hype, auf den die gesamte Gesellschaft aufspringt. Die ganze Gesellschaft? Nein. Ein gar nicht so kleines akademisches Dorf stellt sich gegen den Hype und in ihrem Buch “The AI-Con” entwickeln Emily Bender und Alex Hanna wichtige Argumente dafür, warum KI unsere Probleme nicht lösen und unsere Welt nicht besser machen wird - vermutlich eher im Gegenteil: Arbeit wird nicht weniger, sondern schlechter, Sozialsysteme noch ungerechter und Kunst, Kultur und Journalismus werden leiden. KI wird die Menschheit nicht unterwerfen, aber weiter in die Arme eines unbarmherzigen Kapitalismus treiben.

Les matins
Au Soudan, la famine est devenue une arme dans une guerre civile qui dure

Les matins

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 5:52


durée : 00:05:52 - La Revue de presse internationale - par : Juliette Micheneau - D'après l'ONU, la famine menace plus de 20 millions de Soudanais, conséquence directe du conflit entre les rebelles des Forces de soutien rapide et l'armée soudanaise. La presse internationale se fait l'écho de populations déplacées, attaquées, affamées.

The Peckham Talks
Explosion im Bayrischen Wald | Regisseur Enrico Saller über seinen neuen Kinofilm

The Peckham Talks

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 82:05


Independent Regisseur Enrico Saller über seinen Crime Thriller "Im Zeichen des Drachen" mit Erol Sander, Nastassja Kinski und Erdogan Atalay - komplett frei finanziert - und im Bayrischen Wald gedreht! Wir sprechen darüber wie einfach/schwer es ist, ein Genre Film dieser Art auf die Beine zu stellen, wie Filmförderungunsanstalten (gruseliges Wort) eigentlich funktionieren, was sie fördern - und ob sie jungen Talenten unter die Arme greifen?! "Wie man einen Film macht" - in Deutschland - ohne bei ARD und ZDF zu arbeiten - klären wir in diesem spannenden Gespräch! Und Carla ist auch dabei!

Die Rückfallzieher
RB wird Meister und Chemiker Meigl zum glühenden Live-Stream-Fan

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 39:53


Meigl ist hin und weg, kann seine Begeisterung minutenlang nicht in Worte fassen, drückt Guido im Aufnahmestudio an seine breite Brust, hat Tränen in den Augen und eine Wolldecke der Ergriffenheit und Vorfreude im Mund. Nein, es sind nicht die grandiosen Neuzugänge und Meister-Aussichten der Roten Bullen, die ihm, dem Sprachgewaltigen die Sprache verhagelt haben. Nein, es ist auch nicht die zu Herzen gehende Eloge von LVZ-Silberrücken Schäfer auf die Lebensleistung des am Cottaweg aussortierten Timo Werner, die Meigl vom Schemel gehauen hat. Und, nein, es geht auch nicht um Meigls Chemiker, die in den ersten beiden Regionalliga-Partien auf gewiefte Weise Anlauf genommen für die Hürde Chemnitz (nächsten Mittwoch), wo mindestens drei Punkte holen werden. Der Otto Reutter aus Leipzig-Leutzsch ist in Ausgabe 246 der Rückfallzieher durchdrungen von Dankbarkeit für ein brandneues Live-Stream-Angebot, das ihm seine Herzens-Zeitung, Meigls Leipziger Erfolgszeitung, ab sofort bietet. „Jetzt verpasse ich kein Regionalliga- oder Sachsenliga-Spiel mit Strahlkraft mehr, danke, liebe LVZ!“ Meigl weiter: „Wenn jetzt noch ein Co-Kommentator gefunden wird, der sich nicht in Selbstbeweihräucherung suhlt, dafür aber die fundamentale Bedeutung von Subjekt, Objekt, Prädikat intus hat, werden die Click-Zahlen in die Millionen gehen.“ Lateiner Guido, Co-Kommentator beim Freitag-Hit Markranstädt gegen Lipsia Eutritzsch: „Si tacuisses, philosophus mansisses ...“ Was so viel heißt wie: Hättest du geschwiegen, wärst du mein Freund geblieben …““ Weitere Themen der zwei lustigen Drei: Der Raketenstart des 1. FC Lok, wo Toni Wachsmuth zum Großwesir befördert worden ist. Der für RB extrem einträgliche Abflug von RB-Supermann Benjamin Sesko in die starken Arme von Manchester United. Und die Sonnabend-Generalprobe der Männer von Ole Werner beim ehemaligen Lois-Openda-Club RC Lens. Präsentiert werden die beiden sächsischen Herz-Buben von Manuela Luther, der Herrin und Gebieterin über das Gut Kahnsdorf, das, ja in Kahnsdorf am Hainer See zu finden ist. Wer dort feiern, heiraten, nächtigen und schwofen will, möge sich unter www.weddingvillage.de kundig machen. Ein Highlight: Am 24. August findet im Lutherschen Refugium und unter Mithilfe des legendäre DJs „Big T“ (Torsten Schulz) ein Benefizkonzert zugunsten der Elternhilfe für krebskranke Kinder statt. Lob, Lob oder Lob bitte an g.schaefer@lvz.de

MWH Podcasts
Keiner ist wie unser Gott

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025


Ich begrüße dich sehr herzlich zu unserer heutigen Andacht. Ich möchte dir zurufen: Keiner ist wie unser Gott. Dazu lese ich zunächst aus dem 5.Mo 33,26-29: Niemand ist gleich dem Gott Jeschuruns, der zu deiner Hilfe am Himmel einherfährt und auf den Wolken in seiner Majestät. Eine Zuflucht ist [dir] der Gott der Urzeit, und unter dir sind ewige Arme. Er hat den Feind vor dir ... «

Happy Potter
5.89 - Weihnachten auf der geschlossenen Station (Teil 1)

Happy Potter

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 58:55


Zeigt Voldi den Todessern dauernd Fotos von seiner geliebten Haustierschlange? Und ein Hoch auf Freund*innen, die einen aus Negativspiralen rausholen. (*hust* Hermine *hust*)Kleine Warnung, wir erwähnen Angststörungen, Depressionen und Zwangsstörungen - wir tauchen nicht zu tief ein, aber wollten wenigstens kurz bescheid gesagt haben.So. Förmliches aus dem Weg: Ist Harry eine Waffe? Wenn ja, was für eine? Eine Zwille? Eine Glitzergranate? Ein Tortenkatapult?Wahrscheinlich eher ein Grübelknödel. denn der Arme kommt nicht aus seinem Kopf raus. Sophia kennt das gut. Wie ist das bei euch? Steckt ihr auch manchmal in euren Gedanken fest?Stolzer Schlangenbesitzer Voldi hat bestimmt einen Foto-Ordner auf seinem magischen Smartphone und nervt die Todesser damit. "Schau mal, da waren Nagini und ich im Schwimmbad! Und hier auf dem Spielplatz! Hier hab ich ihr einen lustigen Hut aufgesetzt und hier hat sie so süß geschlafen!"Harry wird geplagt von schrecklichen Grübelgedanken, Sirius Black ist glücklicher als je zuvor! Das macht total Sinn! Ist ihm ja egal, wie es seinem Patenkind geht. PARTYYY!Viel Spaß beim Zuhören! :) Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier: https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochum Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht habendie ja auch Lustauf einen Harry-Potter-Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook: www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs: Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

C dans l'air
Face à Poutine: la France se réarme - L'intégrale -

C dans l'air

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 65:48


C dans l'air du 14 juillet 2025 : Face à Poutine: la France se réarmePRÉSENTATION : Lorrain SÉNÉCHALDes avions, des blindés et des soldats en rangs serrés sur les Champs-Élysées : le défilé du 14-Juillet, qui a mis à l'honneur cette année des militaires prêts à partir en opération, avait des airs de démonstration de force. Avec en toile de fond, un climat géopolitique tendu, une Europe sous pression, et des discours qui sonnent comme des mises en garde. Emmanuel Macron, dans son allocution traditionnelle aux armées dimanche, n'a pas mâché ses mots. "Nous vivons un moment de bascule", a-t-il déclaré, évoquant un monde devenu "plus brutal". Selon lui, jamais la liberté n'a été aussi menacée depuis 1945. Et "jamais, à ce point, la paix sur notre continent n'a dépendu de nos décisions présentes".À la veille de la Fête nationale, le président a annoncé une augmentation inédite du budget de la Défense : 3,5 milliards d'euros supplémentaires en 2026, puis 3 milliards l'année suivante. L'effort financier vise à atteindre, d'ici 2027, un budget de près de 64 milliards d'euros, soit presque le double de celui d'il y a dix ans. Un tournant stratégique assumé dans un contexte où les certitudes d'hier s'effritent, y compris au sein des alliances occidentales. L'Europe est "mise en danger au moment où la guerre a été portée sur notre sol avec l'invasion de l'Ukraine, et que les États-Unis de Donald Trump ont ajouté une forme d'incertitude" quant à la pérennité de leur soutien, a ainsi affirmé Emmanuel Macron. "Face à un monde plus brutal, la Nation doit être plus forte", car "pour être libres dans ce monde, il faut être craints ; pour être craints, il faut être puissants", a insisté le président de la République. Quelques jours plus tôt, le général Thierry Burkhard, chef d'état-major des armées, avait brossé un sombre tableau des menaces, tant internes qu'externes, qui pèsent sur la France, et pointé "une nécessité de prise de conscience" : "La guerre en Europe est déjà là".Pendant ce temps, en Ukraine, les combats se poursuivent sans relâche. Moscou intensifie ses frappes, battant chaque semaine des records en nombre de missiles et de drones tirés. Face à cette escalade, Volodymyr Zelensky avait appelé ses alliés à envoyer « davantage que des signaux » pour stopper la Russie. Dimanche matin, Donald Trump annonçait finalement l'envoi de systèmes antiaériens Patriot, cruciaux pour la défense de Kiev. "Je suis déçu par la Russie. Je ferai une déclaration majeure lundi", lançait-il, sans en dire plus.Sur le terrain, l'armée ukrainienne tente de renforcer ses rangs. Nos journalistes ont suivi la formation des jeunes volontaires ukrainiens qui ont décidé de s'engager avant l'âge de la mobilisation obligatoire. Un programme pour les 18-24 ans lancé par l'armée ukrainienne pour tenter de pallier son manque récurrent de fantassins.De l'autre côté du front, la Russie continue de s'appuyer sur ses alliés, et notamment la Corée du Nord. Depuis la signature d'un pacte de défense mutuelle en octobre dernier, Pyongyang aurait fait parvenir à Moscou des millions d'obus, selon les services de renseignement sud-coréens. 13 000 soldats auraient également été envoyés sur le front pour aider l'armée russe à reconquérir la région de Koursk.LES EXPERTS : - Général Patrick DUTARTRE - Général de l'armée de l'Air et de l'Espace, ancien pilote de chasse- Élie TENENBAUM - Directeur du Centre des études de sécurité de l'Institut français des relations internationales- Isabelle LASSERRE - Correspondante diplomatique - Le Figaro, spécialiste des questions de stratégie et de géopolitique- Laura KAYALI - Journaliste Défense – POLITICO

C dans l'air
Face à Poutine: la France se réarme - L'intégrale -

C dans l'air

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 5:57


C dans l'air du 14 juillet 2025 : Face à Poutine: la France se réarme - L'intégrale -PRÉSENTATION : Lorrain SÉNÉCHALLES EXPERTS : - Général Patrick DUTARTRE - Général de l'armée de l'Air et de l'Espace, ancien pilote de chasse- Élie TENENBAUM - Directeur du Centre des études de sécurité de l'Institut français des relations internationales- Isabelle LASSERRE - Correspondante diplomatique - Le Figaro, spécialiste des questions de stratégie et de géopolitique- Laura KAYALI - Journaliste Défense – POLITICO

SMART TECH
EchoLeak, une arme invisible qui cible Microsoft

SMART TECH

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 17:46


Pas besoin de cliquer, pas même d'ouvrir un fichier : EchoLeak est une attaque dite "zéro-clic", capable de compromettre un système sans interaction de l'utilisateur. Révélée récemment, cette faille critique touche les services cloud de Microsoft et relance la question de la sécurité des infrastructures numériques. Comment se défendre face à ce nouveau type de menaces ? -----------------------------------------------------------------------SMART TECH - Le magazine quotidien de l'innovationDans SMART TECH, l'actu du numérique et de l'innovation prend tout son sens. Chaque jour, des spécialistes décryptent les actualités, les tendances, et les enjeux soulevés par l'adoption des nouvelles technologies.

Les actus du jour - Hugo Décrypte
La France brandit la menace d'une arme nucléaire avec le Royaume-Uni, explications

Les actus du jour - Hugo Décrypte

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 13:03


PODCASTChaque jour, en moins de 10 minutes, un résumé de l'actualité du jour. Rapide, facile, accessible.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Hamburger Elbufer - Wenn alle Bürger den Stadtraum mitgestalten

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 32:07


Zwischen St. Pauli-Landungsbrücken und Fischmarkt liegen seit Jahrzehnten ein paar hundert Meter Elbufer brach. Junge, Alte, Behinderte, Arme und Reiche haben Ideen gesammelt, um den Ort für alle zu gestalten. Zum Austausch, zum Ausruhen, Spaß haben. Schneider, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

LEGEND
NAGEUR DE COMBAT COMMANDO HUBERT : SES MISSIONS LES PLUS DANGEREUSES (REQUINS, ARME SOUS-MARINE…)

LEGEND

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 91:02


Retrouvez la boutique LEGEND ➡️: https://shop.legend-group.fr/Merci à Philippe d'être venu nous voir sur LEGEND. Philippe Hartz est un ancien nageur de combat au commando Hubert. C'est un militaire d'élite, capable de passer 4h sous l'eau et d'aller placer des explosifs sous les navires ennemis. Depuis la création des nageurs de combat il y a 72 ans, seuls 1000 brevets ont été décernés, leurs apparitions sont très rares !Suivez Philippe sur Instagram ➡️ https://www.instagram.com/philippe_hartz/?hl=frRetrouvez l'interview complète sur YouTube ➡️Pour toutes demandes de partenariats : legend@influxcrew.comRetrouvez-nous sur tous les réseaux LEGEND !Facebook : https://www.facebook.com/legendmediafrInstagram : https://www.instagram.com/legendmedia/TikTok : https://www.tiktok.com/@legendTwitter : https://twitter.com/legendmediafrSnapchat : https://t.snapchat.com/CgEvsbWV Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Esel und Teddy
Teddys Trödeltest

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 44:14


Herr Dr. Müller, Sprachphilosoph, Universalgelehrter und passionierter Klugscheißer, hatte den Fehler gemacht, in das Taxi zu steigen. Das Fahrzeug sah harmlos aus, der Fahrer sympathisch, aber Dr. Müller wusste nicht, wer da hinter dem Steuer saß, ein Mann, dessen Name so fragwürdig war wie seine Absichten: Krysteczko, genannt „Teddy“. Müller bemerkte die Falle erst, als er sich in einem modrig riechenden Keller zwischen Bücherstapeln wiederfand. Die Titel klangen wie der Alptraum eines Bildungsbürgers: „Die 101 häufigsten Fehler im Deutschen“, „Das große Pocket-Quiz für zwischendurch“, „Unnützes Wissen für Anfänger“. „Sie kommen hier erst raus, wenn Sie zehn Fragen beantworten“, verkündete Teddy, die Arme vor der Brust verschränkt. „Aber nicht so Professoren-Quatsch. Richtige Fragen. Aus meinen Büchern.“ Müller blinzelte. „Sie entführen mich für ein ... Hausquiz?“ Teddy grinste. „Wissen ist Macht. Dummheit ist Freizeit.“ Was folgte, war eine Tortur. Müller dozierte über die korrekte Schreibweise von Flowerpowerzeit, bestimmte den längeren Fluss zwischen Saar und Lahn und enträtselte ein lächerliches Bilderrätsel zu Cast Away. Frage um Frage kämpfte er sich durch das absurde Prüfungsprogramm. Er gewann. Natürlich. Doch während er die goldene Tasse mit der Aufschrift „Ich habe das dümmste Quiz der Welt bestanden“ entgegennahm, wusste er: So leicht entkommt man dem Wahnsinn nie.

Happy Work
REPLAY-Le management bienveillant : meilleure arme contre le burn-out

Happy Work

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 9:07


Depuis des années, je me bats contre le burnout, ce fléau qui touche encore aujourd'hui entre 10 et 12 % des salariés. Non, le burnout n'est pas une grippe que l'on attrape en se promenant dans la rue, mais un processus qui mène peu à peu à l'épuisement professionnel.

Le Cours de l'histoire
Grand oral, une histoire de l'éloquence 1/4 : L'invention de la rhétorique, quand le discours devient une arme

Le Cours de l'histoire

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 52:03


durée : 00:52:03 - Le Cours de l'histoire - par : Xavier Mauduit, Maïwenn Guiziou - L'Antiquité classique pose les bases de la rhétorique, qui font référence encore aujourd'hui. D'Athènes à Rome, elle est au centre de l'espace public et de la vie politique où la défense des idées et le goût du débat sont hissés au rang d'art. - réalisation : Milena Aellig, Eric Lancien - invités : Pierre Chiron Professeur émérite à l'UPEC, membre de l'Institut Universitaire de France, helléniste, philologue et historien de la rhétorique dans ses rapports avec la démocratie et la philosophie; Eléonore Salm Docteure rattachée au Centre d'Analyse des Rhétoriques Religieuses de l'Antiquité (CARRA) de l'Université de Strasbourg

True Story
[SPÉCIALE MUSIQUE] Fela Kuti, l'afrobeat comme arme politique

True Story

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 18:28


Bienvenue dans Les Fabuleux Destins, le podcast qui vous fait découvrir des histoires vraies et étonnantes. Cette semaine, à l'occasion de la Fête de la musique, partez à la découverte de quatre récits parfois méconnus de figures emblématiques de la musique : Nina Simone, Fela Kuti, Ray Charles ou encore Marvin Gaye. Plongez dans une saison consacrée aux légendes de la musique africaine et afro-américaine, et plus particulièrement à leur part d'ombre. L'afrobeat comme arme politique  Le 18 février 1977, l'armée nigériane attaque Kalakuta, la république autoproclamée de Fela Kuti. Ce jour-là, sa mère est violemment jetée par la fenêtre, et plus rien ne sera comme avant. Artiste de génie, agitateur politique, chef de communauté, Fela Kuti a fait de l'afrobeat une arme. Mais derrière la légende, il y a aussi l'homme, ses contradictions, son emprise. Ce destin est celui d'un roi : flamboyant, dangereux, inoubliable. Pour découvrir d'autres récits passionnants, cliquez ci-dessous : ⁠⁠[INEDIT] Les plus grands scandales d'Etats : l'affaire cambridge analytica⁠⁠ ⁠⁠[INEDIT] Les plus grands scandales d'Etats : l'affaire Médiator⁠⁠ ⁠⁠[INEDIT] Les plus grands scandales d'Etats : l'affaire des Pentagones Papers⁠⁠ ⁠⁠[INEDIT] Les plus grands scandales d'Etats : l'affaire McLibel ou le procès McDonald's⁠⁠ Un podcast Bababam Originals Ecriture : Mary Lou Oeconomou Production : Bababam  Voix : Florian Bayoux  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Le 13/14
Arme nucléaire : nouvelle source de conflit ? avec Etienne Marcuz

Le 13/14

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 58:29


durée : 00:58:29 - Le 13/14 - par : Bruno Duvic - Au cœur du conflit entre Israël et l'Iran, les armes nucléaires sont-elles sources de nouveaux conflits ou au contraire la garantie pour ceux qui en disposent d'être protégés ? Et pourquoi un pays peut il avoir l'arme atomique et pas un autre ? Réponse à 13h30 avec Etienne Marcuz chercheur à la FRS

Podcast Torah-Box.com
Une femme peut-elle porter une arme ?

Podcast Torah-Box.com

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 5:59


Cours Halakha Time du Dimanche 15 Juin 2025 (durée : 5 minutes) donné par Rav Emmanuel BENSIMON.

Man met de microfoon
Van huis uit #41 'Arme Ouwe'

Man met de microfoon

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 20:22


Van huis uit #41 ‘Arme ouwe’ In deze aflevering duikt Chris wederom in het audio-archief van De Theatercollectie. Hij praat met universitair docent theaterwetenschap Dick Zijp over de opheffen de jaren ‘60 rond twee nummers van de cabaretgroep Lurelei. Dit is het Instagram-account van Man met de microfoon. Wil je lid worden of een eenmalige donatie doen via petjeaf.com dan kan dat: hier Eenmalig overmaken kan ook naar: NL37 INGB 0006 8785 94 van Stichting Man met de microfoon te Amsterdam. Wil je adverteren, dan kun je een mailtje sturen naar: adverteren@dagennacht.nlSee omnystudio.com/listener for privacy information.

L'info en intégrale - Europe 1
Ces ados qui vont en cours avec une arme blanche : «C'est vraiment surtout au cas où...»

L'info en intégrale - Europe 1

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 1:02


Le drame de Nogent, en Haute-Marne, remet en lumière la forte présence d'armes blanches dans les sacs à dos des adolescents. Dans la région de Toulouse, ils sont plusieurs à se promener avec des lames de plusieurs centimètres, souvent pour se protéger d'une éventuelle agression. Du côté des parents, l'inquiétude règne.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Janis McDavid: „Das Realistische hat mich im Leben nie interessiert“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 79:52


Janis Mc David ist ein Inklusionsvorreiter, der ohne Arme und Beine zur Welt kam. Er ist Vortragsredner und liebt es, Menschen zum Nachdenken anzuregen. Er setzt sich für eine Gesellschaft ein, die ermutigt und ermöglicht – statt auszubremsen. In seinem neuen Buch „All Inclusive“ zeigt er, wie Menschen mit Behinderungen gerade in Zeiten des Fachkräftemangels eine wertvolle Bereicherung für das Arbeitsumfeld sein können – und warum in ihnen viel ungenutztes Potenzial steckt. In diesem Podcast erzählt er, warum ihn das „Realistische“ nicht interessiert. Denn alles, was er erreicht hat, galt als unrealistisch: ein Schwimmrekord, eine Rennlizenz oder der Aufstieg zum Kilimandscharo. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/based-on-a-true-story-die-koenige-von-malle/14579351/

Die Nervigen
#145 Flamingo im Bett

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 79:27


Joey ist letztens von seinem eigenen Schrei aufgewacht, weil er einen Albtraum hatte. Oder so ähnlich. Eigentlich wollte er nur diesen einen Artikel beim Traum-Teleshopping nicht kaufen, aber das jetzt zu erklären würde den Rahmen sprengen. Julia hingegen ist seit Neustem angeblich hochbegabt und geht Joey damit gehörig auf die Nerven. Vielleicht stellt sich ja aber im Verlauf genau dieser Podcast-Folge schon heraus, ob sie wirklich so hyper-intelligent ist. Was sie auf jeden Fall nicht kann ist, mit Wurzelfäule umzugehen. Damit hat die Arme nämlich ziemlich zu kämpfen. Aber keine Sorge, es geht nicht um Zahnwurzeln. Sie ist lediglich ne sehr schlechte Pflanzen-Mama und bringt Joey heute mit ihren Rabenmutter-Geschichten um den Verstand. Wir lockern aber unser Gespräch natürlich wieder rechtzeitig auf und so geht es auch heute wieder um Themen wie Nudisten-Camps, unsere Erfahrungen mit diesen und wie wir zu sogenannten „Arsch-Tüchlein“ stehen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Dumme, Dicke, Arme (Mit Florian Freistetter)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 84:58


Darin: Riesenjupiter, Zwergplanet (offizielle Liste), Hitzewellen, Heat Action Day, Hitzeaktionstag in Deutschland und in Österreich, Starship, Junk Food, unangemessene Medikationen, Intelligenz und Krankheit, Zugvögel, CO2-Preisrechner, Namen und Gesichter, Zwiebeln schneiden Lessenswert: Quantenlicht* Hörenswert: Crowd Science (What on earth is quantum?), Sternengeschichten (Hörbuch) Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Sciencebusters Hier Florian direkt unterstützen! *Affiliate-Link: Wer über […]

Vacarme - La 1ere
Humour 3/5 - Arme de conviction massive

Vacarme - La 1ere

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 24:44


Face à la moquerie ou à l'agressivité, l'humour est la plus efficace des parades. À la tête de l'école de théâtre En Jeu, Alexandra Thys réunit de jeunes adultes tous les jeudis à Lausanne pour des moments d'improvisation autour de la vie quotidienne. Marc-André Müller, coach et humoriste, est l'invité du jour. À Paris, une dizaine de pasteurs, démuni.es face aux petites querelles avec et entre paroissien.nes, font appel à deux comédiennes genevoises, Christelle Mandallaz et Christine Aebi, pour apprendre la répartie et l'art du bon mot. Reportages de Mathieu Truffer Réalisation: Jean-Daniel Mottet Production: Laurence Difélix

ETDPODCAST
Chinas illegales Polizeinetzwerk: New Yorker Fall wirft Fragen für Deutschland auf | Nr. 7605

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 30, 2025 7:27


Ein Prozess in den USA beschäftigt sich mit Auslandspolizeistationen des chinesischen Regimes. Auch in Deutschland gab es – oder gibt es noch – solche verlängerten Arme der Kommunistischen Partei Chinas – wie auch in rund 53 Ländern auf der ganzen Welt.

El Bueno, la Mala y el Feo
¿Canelo sacatón? La bronca con Benavidez se pone buena y no todos creen que se arme

El Bueno, la Mala y el Feo

Play Episode Listen Later May 17, 2025 24:46


Dicen que el Canelo no quiere pelear con Benavidez, y la raza ya anda diciendo que se le frunció el calcetín. ¿Será que el retador lo ve como un Goliat imposible? ¿O nomás se está haciendo del rogar? En este episodio te contamos qué fue lo que dijo Canelo, por qué Benavidez le anda echando leña al fuego… y si de plano esta pelea va o se queda en puro chisme. Canelo ya dijo lo suyo, pero Benavidez sigue calientito. ¿La pelea del siglo? Puede ser… si no se le hace agua la canoa a uno de ellos. Mantente al día con los últimos de 'El Bueno, la Mala y el Feo'. ¡Suscríbete para no perderte ningún episodio!Ayúdanos a crecer dejándonos un review ¡Tu opinión es muy importante para nosotros!¿Conoces a alguien que amaría este episodio? ¡Compárteselo por WhatsApp, por texto, por Facebook, y ayúdanos a correr la voz!Escúchanos en Uforia App, Apple Podcasts, Spotify, y el canal de YouTube de Uforia Podcasts, o donde sea que escuchas tus podcasts.'El Bueno, la Mala y el Feo' es un podcast de Uforia Podcasts, la plataforma de audio de TelevisaUnivision.

Mordlust
#199 Das “Wundermittel”

Mordlust

Play Episode Listen Later May 14, 2025 66:12


Triggerwarnung: Ableismus Ein kleiner Moment der Ruhe, ein vermeintlich harmloses Medikament – und eine Katastrophe, und eine Katastrophe, die das Leben Tausender Familien für immer verändert. Als Anfang der 1960er Jahre plötzlich vermehrt Kinder ohne Arme, Beine oder mit schweren inneren Schäden geboren werden, sind die Eltern und Fachleute ratlos. Doch zwei Männer beginnen zu forschen und finden heraus: Hinter dem Versprechen von sanftem Schlaf verbirgt sich eine tödliche Gefahr. Der größte Arzneimittelskandal in der Geschichte Deutschlands wird aufgedeckt. In dieser Folge erzählen wir die Geschichte von blindem Fortschrittsglauben, mangelnder staatlicher Kontrolle und dem langen Kampf der Betroffenen um Anerkennung, Gerechtigkeit und ein selbstbestimmtes Leben. Wir sprechen mit denen, die betroffen sind und fragen: Wie lebt es sich mit den Folgen eines Medikaments, das nie hätte verkauft werden dürfen? Expertin in dieser Folge: Bettina Ehrt, Ärztin für Allgemeinmedizin. Weitere Interviewpartner:innen: Sigrid Kwella und Georg Löwenhauser. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Anklageschrift des Contergan-Prozesses “Der Mann, der Contergan stoppte”: https://t1p.de/to0ts “Chronik des Contergan-Falls”: https://t1p.de/vbn0f Inforportal der Contergan-Stiftung: https://t1p.de/d936t “Heidelberger Studie” **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio