POPULARITY
Categories
Der SummerSlam steht vor der Tür, und mit ihm auch Roman Reigns. Warum der aber nach Monday Night Raw ohne Schuhe kommt und ob die WWE Gunther gegen CM Punk noch heißer bekommt, erfahrt ihr in unserer ultramäßigen #Spotfight #WWERaw #Review. Glaubt Paul Heyman an den Weihnachtsmann? Kann der Judgment Day das Tag-Team-Gold behalten? Wie sieht der beste Rusev-Zoom aus? Und wie geht es DomDoms Kopf? Außerdem schauen wir nach, wie die WWE bei Raw mit dem Tod von Hulk Hogan umgeht. Begleitet uns auf der vollsten Spotfight-Woche aller Wochen! Intro: SummerSlam, Sommerquiz, WWE Unreal ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Der SummerSlam steht vor der Tür, und mit ihm auch Roman Reigns. Warum der aber nach Monday Night Raw ohne Schuhe kommt und ob die WWE Gunther gegen CM Punk noch heißer bekommt, erfahrt ihr in unserer ultramäßigen #Spotfight #WWERaw #Review. Glaubt Paul Heyman an den Weihnachtsmann? Kann der Judgment Day das Tag-Team-Gold behalten? Wie sieht der beste Rusev-Zoom aus? Und wie geht es DomDoms Kopf? Außerdem schauen wir nach, wie die WWE bei Raw mit dem Tod von Hulk Hogan umgeht. Begleitet uns auf der vollsten Spotfight-Woche aller Wochen! Intro: SummerSlam, Sommerquiz, WWE Unreal ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Unternehmensführung und Geldanlage. Ideen, die helfen, in einem ungewissen Umfeld Entscheidungen zu treffen. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Er schmatzt, sie trägt die falschen Schuhe und überhaupt ist die Person ganz plötzlich unattraktiv geworden: Man hat den "Ick" bekommen. Warum kommt er so aus dem Nichts? Das besprechen Auri und Sebastian mit Popkulturjournalistin Valentina Vapaux.
Schulausflug ins Museum! Die 2b wird von Oma Polly begleitet. Die erkennt die Schuhe von Isabella Wunderwitz wieder und erzählt den Kindern, wie es vor Jahrhunderten war. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wiedersehen mit Oma Polly (Folge 6 von 7) von Brigitte Endres. Es liest: Carmen-Maja Antoni. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Die Tage werden immer kürzer, die Erde dreht sich immer schneller. So jedenfalls neueste Berechnungen von Astronomen. Demnach war der 22. Juli der bisher kürzeste Tag seit Beginn genauerer Messungen, der 5. August könnte es sogar noch eiliger haben. Zwar geht es nur um Bruchteile von Millisekunden, aber wenn der Trend so weitergeht, empfiehlt es sich, bequeme Schuhe anzuschaffen, denn das Leben dürfte rein astronomisch einen Zahn zulegen und bei dem Tempo, an das wir uns gewöhnen müssen, dürften sich im kosmischen Fahrtwind Kurzhaarfrisuren flächendeckend durchsetzen. Eine Glosse von Peter Jungblut.
Nichts drückt, sie passen perfekt, sind unsichtbar und einfach nur bequem: die Schuhe der Zukunft, die Tobias Brodowy heute mal ausprobiert. Von Tobias Brodowy.
Vom Schul-Pummelchen zur Marathonläuferin, vom 'ich mache sämtliche Lauf-Fehler' zur Trainerin. Sabine hat alles mitgenommen: Heulend bei der ersten Runde um den See und heulend, aber anders, im Ziel des Hamburg Marathons. Aber einen ernsten Teil gibt es diesmal ebenfalls, als Sabine von ihrer Krebserkrankung berichtet und darüber, wie ihr das Laufen auch dabei geholfen hat. Eine Folge, die uns an die eigenen Laufanfänge denken lässt, die zum Lachen und zum Jubeln bringt und die dazu einlädt, seine Träume zu verwirklichen.Schaut gerne bei Sabine vorbei: https://www.instagram.com/lauf_bine_lauf/https://fitmitbine.de/Und wo wir auch wieder Laufverletzungen thematisiert haben: Falls ihr kleinere Probleme an Knie, Scheinbeinkante, Sehnen oder ähnlichem habt, denkt immer daran eure Schuhe zu prüfen und probiert unbedingt meine Solestar Neutral Run Einlegesohlen aus. Code LAUFENISTEINFACH_15https://solestar.com/de/products/neutral-run
Warum soll da ein Knopf dran? Warum denn die Schuhe? Und: wo bleibt der Datenschutz? Echt jetzt!
Denis und Tom sprechen über die Preise! Was kostet das Trail Magazin und wieso? Welchen Preis sind uns die Schuhe wert? Wofür würden wir fast jeden Betrag bezahlen? Eine ganze Folge wieso die Dinge teurer geworden sind und es manchmal ganz okay ist ...Support the show
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe! Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt Dämonen aus!Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben. Steckt nicht Gold, Silber und Kupfermünzen in euren Gürtel! Nehmt keine Vorratstasche mit auf den Weg, kein zweites Hemd, keine Schuhe, keinen Wanderstab; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert.Wenn ihr in eine Stadt oder in ein Dorf kommt, erkundigt euch, wer es wert ist, euch aufzunehmen; bei ihm bleibt, bis ihr den Ort wieder verlasst. Wenn ihr in ein Haus kommt, dann entbietet ihm den Gruß. Wenn das Haus es wert ist, soll euer Friede bei ihm einkehren. Wenn das Haus es aber nicht wert ist, dann soll euer Friede zu euch zurückkehren. Und wenn man euch nicht aufnimmt und eure Worte nicht hören will, geht weg aus jenem Haus oder aus jener Stadt und schüttelt den Staub von euren Füßen!Amen, ich sage euch: Dem Gebiet von Sodom und Gomórra wird es am Tag des Gerichts erträglicher ergehen als dieser Stadt.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe! Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt Dämonen aus! Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben. Steckt nicht Gold, Silber und Kupfermünzen in euren Gürtel! Nehmt keine Vorratstasche mit auf den Weg, kein zweites Hemd, keine Schuhe, keinen Wanderstab; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert. Wenn ihr in eine Stadt oder in ein Dorf kommt, erkundigt euch, wer es wert ist, euch aufzunehmen; bei ihm bleibt, bis ihr den Ort wieder verlasst. Wenn ihr in ein Haus kommt, dann entbietet ihm den Gruß. Wenn das Haus es wert ist, soll euer Friede bei ihm einkehren. Wenn das Haus es aber nicht wert ist, dann soll euer Friede zu euch zurückkehren. Und wenn man euch nicht aufnimmt und eure Worte nicht hören will, geht weg aus jenem Haus oder aus jener Stadt und schüttelt den Staub von euren Füßen! Amen, ich sage euch: Dem Gebiet von Sodom und Gomórra wird es am Tag des Gerichts erträglicher ergehen als dieser Stadt. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Sportreisen: Zurzeit laufen faszinierende Sportevents wie Tennis in Wimbledon oder die Tour de France. Habt ihr sowieso schon mal daran gedacht, Sportveranstaltungen in Verbindung mit einer Reise zu besuchen? Das ist durchaus umsetzbar und Reiseagenturen helfen da gerne. So zum Beispiel TMC Reisen. Der Geschäftsführer Ulrich Edelmann erklärt im Interview, was da alles möglich ist. Ringen: Vor wenigen Wochen gab es eine Europameisterschaft, nämlich im Ringen. Da gewann Luisa Niemesch sogar eine Medaille und wenig später wurde sie dann auch noch Deutsche Meisterin! Doch trotz dieser Erfolge, die deutsche Meisterschaft war tatsächlich ihr letzter Wettbewerb, denn die 29-Jährige wird nicht mehr auf der Ringer-Matte erscheinen. Sie hat also ihre eindrucksvolle Karriere beendet. Nun beginnt ein anderer Alltag. Wie es nach den deutschen Meisterschaften weiter geht, erzählt sie im exklusiven Interview. Dazu gibt es einen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die Schwimm-WM und die Padel-EM, es gibt die Tops vom Radsport und der Flop der Woche hat mit Wimbledon zu tun. Der Blick ins Sport-Geschichtsbuch befasst sich mit der ersten Fussball-WM. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Endlich dürfen Flugreisende in die USA die Schuhe anlassen - doch warum eigentlich? Hat sich die Bedrohungslage geändert oder nur der Geruchssinn der Sicherheitsbeamten? Eine Glosse von Uli Höhmann.
Die Themen von Caro und Matthis am 09.07.2025: (00:00:00) Sex auf K(r)eta: Wie ihr den Titel der gestrigen Folge verstanden habt. (00:00:58) Krieg in der Ukraine: Welche Schicksale hinter jedem einzelnen Raketeneinschlag stecken und welche Verteidigungswaffen US-Präsident Trump jetzt doch liefern will. Hier geht es zum Beitrag: https://www.instagram.com/p/DJzd1I3MEJ5/ (00:05:49) Laser-Angriff: Wie ein chinesisches Kriegsschiff ein deutsches Bundeswehrflugzeug geblendet haben soll und wie die Bundesregierung darauf reagiert. (00:10:59) Sport: Wie Tennisspielerin Laura Siegemund auf ihr Aus bei Wimbledon schaut. (00:13:15) Rabatte: Wie die Deutsche Bahn über TikTok neue, vor allem junge Kund:innen anlocken will. (00:16:47) Sicherheitskontrollen: Warum man bei Reisen in die USA bisher die Schuhe ausziehen musste und warum das jetzt abgeschafft wird. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Werft die Schuhe in die Ecke und lauft barfuß durch den Wald. Warum sich ein Familienausflug in den Barfußpark ganz besonders lohnt, darum geht es in der neuen Folge.
Du stehst gerade vor einer Entscheidung – und drehst dich im Kreis? Dann schnür deine Schuhe, denn genau dafür ist der Pilgerweg gemacht. In dieser Folge erfährst du, warum uns unterwegs oft plötzlich klar wird, was wir wirklich wollen. Ich spreche darüber, wie der Rhythmus des Gehens dich vom Grübeln ins Spüren bringt, was dein emotionales Erfahrungsgedächtnis damit zu tun hat – und warum gute Entscheidungen nicht aus dem Kopf, sondern aus der Verbindung zu dir selbst entstehen. Außerdem teile ich mit dir...
Egal ob Dinnerparty, WG-Abend oder Familienfest – früher oder später übernimmt jeder von uns die Rolle des Gastgebers. Aber was macht eine gelungene Gastgeberin wirklich aus? Um diese Frage zu klären, haben wir nicht nur einen hervorragenden Gast, sondern auch einen perfekten Gastgeber im Studio. Andy Zingler schnabuliert sich auf Instagram und TikTok durch die Weltgeschichte, moderiert eigene Kochshows und ist neben alledem aber vor allem ein waschechtes Gastrokind. Er verrät, was einen richtig guten Host ausmacht, warum Schuhe ausziehen für ihn ein echtes No Go ist und wie Du den perfekten Wein für Deine Gäste findest. Wein der Woche: Schloss Königstein Sekt weiß trocken https://bit.ly/3TP2CC5 Im Glas strahlt dieser halbtrockene Schloss Königstein Sekt in klarem Hellgold mit feinen Silberreflexen und einer lebhaften, anhaltenden Perlage. In der Nase öffnen sich filigrane Noten von grünem Apfel, reifer Birne und zarten Zitrusblüten, während am Gaumen die milde Fruchtsüße elegant auf eine erfrischende Säure trifft. So entfaltet er sein volles Potenzial als prickelnder Aperitif und passt wunderbar zu leichten Vorspeisen, feinen Salaten oder zartem Käse. Frage der Woche: Wie viel Wein sollte man pro Person für einen Abend einplanen? „Als Faustregel gilt: Rechnet mit etwa einer halben Flasche Wein pro Person für einen Abend. Natürlich hängt das von euren Gästen ab. Bei meiner Familie komme ich beispielsweise mit einer halben Flasche pro Kopf nicht hin! Und denkt daran: Besser etwas mehr einkaufen und den Rest für den nächsten Abend aufheben, als zu wenig dazuhaben.” – Lou Hier findest Du Andy bei Instagram: https://www.instagram.com/andyzingler/ Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus und sandte sie zu zweit vor sich her in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte. Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden! Geht! Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. Nehmt keinen Geldbeutel mit, keine Vorratstasche und keine Schuhe! Grüßt niemanden auf dem Weg! Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus! Und wenn dort ein Sohn des Friedens wohnt, wird euer Friede auf ihm ruhen; andernfalls wird er zu euch zurückkehren. Bleibt in diesem Haus, esst und trinkt, was man euch anbietet; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert. Zieht nicht von einem Haus in ein anderes! Wenn ihr in eine Stadt kommt und man euch aufnimmt, so esst, was man euch vorsetzt. Heilt die Kranken, die dort sind, und sagt ihnen: Das Reich Gottes ist euch nahe! Wenn ihr aber in eine Stadt kommt, in der man euch nicht aufnimmt, dann geht auf die Straße hinaus und ruft: Selbst den Staub eurer Stadt, der an unseren Füßen klebt, lassen wir euch zurück; doch das sollt ihr wissen: Das Reich Gottes ist nahe. Ich sage euch: Sodom wird es an jenem Tag erträglicher ergehen als dieser Stadt. Die Zweiundsiebzig kehrten zurück und sagten voller Freude: Herr, sogar die Dämonen sind uns in deinem Namen untertan. Da sagte er zu ihnen: Ich sah den Satan wie einen Blitz aus dem Himmel fallen. Siehe, ich habe euch die Vollmacht gegeben, auf Schlangen und Skorpione zu treten und über die ganze Macht des Feindes. Nichts wird euch schaden können. Doch freut euch nicht darüber, dass euch die Geister gehorchen, sondern freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Bruder Helmut Mitarbeitende gesucht! Stellen frei! Überall sind solche Anzeigen zu sehen. Egal ob im Handwerk, der Verwaltung, in der Industrie oder im Dienstleistungssektor. Doch auf die Qualifikation kommt es an. "Was sind denn die Bedingungen für die Mitarbeiter, die Jesus sucht?", fragt Bruder Helmut im Sonntagsimpuls. [Evangelium: Lukas, Kapitel 10, Verse 1–12 und 17–20] In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus und sandte sie zu zweit vor sich her in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte. Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden! Geht! Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. Nehmt keinen Geldbeutel mit, keine Vorratstasche und keine Schuhe! Grüßt niemanden auf dem Weg! Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus! Und wenn dort ein Sohn des Friedens wohnt, wird euer Friede auf ihm ruhen; andernfalls wird er zu euch zurückkehren. Bleibt in diesem Haus, esst und trinkt, was man euch anbietet; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert. Zieht nicht von einem Haus in ein anderes! Wenn ihr in eine Stadt kommt und man euch aufnimmt, so esst, was man euch vorsetzt. Heilt die Kranken, die dort sind, und sagt ihnen: Das Reich Gottes ist euch nahe! Wenn ihr aber in eine Stadt kommt, in der man euch nicht aufnimmt, dann geht auf die Straße hinaus und ruft: Selbst den Staub eurer Stadt, der an unseren Füßen klebt, lassen wir euch zurück; doch das sollt ihr wissen: Das Reich Gottes ist nahe. Ich sage euch: Sodom wird es an jenem Tag erträglicher ergehen als dieser Stadt. Die Zweiundsiebzig kehrten zurück und sagten voller Freude: Herr, sogar die Dämonen sind uns in deinem Namen untertan. Da sagte er zu ihnen: Ich sah den Satan wie einen Blitz aus dem Himmel fallen. Siehe, ich habe euch die Vollmacht gegeben, auf Schlangen und Skorpione zu treten und über die ganze Macht des Feindes. Nichts wird euch schaden können. Doch freut euch nicht darüber, dass euch die Geister gehorchen, sondern freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind! Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2024 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast
Möchtest du eine tiefere Beziehung mit Gott erleben, dann höre Dir diese Episode an.Gehe in Gemeinschaft mit den Heiligen Geist in dieses Thema und lass dich berühren. Finde heraus was Gott für dein Leben hat.Er ruft DICH.Wenn, Du mehr von der Unsichtbaren Welt - Geistigen Welt , erfahren möchtest und Dein Herz danach schreit oder brennt.Sie sollen dich schulen und fördern. Lass dich berühren!Du brauchst Gebet oder Hilfe dann melde dich unter der Gebetshotline +49 (0) 6221 - 41 64 590 (deutschsprachig)Unser YouTube Channel: https://www.youtube.com/@TaubeReisen
Wer chartert für Schuhe gleich einen Privatjet? Warum wollen mir alle ständig irgendwelche Kurse andrehen? Welche Gabel schnappst du dir, wenn Adelige beim Dinner zuschauen? Diese Woche ist wieder viel passiert. Trixi ist frisch aus Südfrankreich zurück, wo sie sich plötzlich zwischen Super-Rich Kids wiedergefunden hat. Zwischen Silberbesteck und Selfies sucht sie nach der richtigen Serviette und fragt sich: Bin ich in einer europäischen Folge von Gossip Girl? Samy staunt über Gäste, die den Jet im Dauerbetrieb haben, während er nachts schlaflos sein Glas vom Nachttisch schiebt. Natürlich gibt es auch wieder eine Internet-Story: Diesmal geht es um ein Pyramiden-Schema im Freundeskreis und die Frage, ob man Freunde vor der nächsten Verkaufspräsentation retten sollte.Schaltet ein, wir freuen uns auf euch!
Wickelt euch gerne in die heutige Folge ein. Keine Scheu, legt euch richtig rein, Schuhe aus, deckt euch mit ihr zu, wälzt euch in ihr, schmiert euch mit ihr ein!Vielen Dank an Tobias für das Intro!Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/daspodcastufo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Partner: Athletes Eyewear https://athletes-eyewear.com/ Rabattcode:Schnellerwerden30 Dextro-Energy.com Rabattcode:Schnellerwerden15 Laufen, Wurzeln, Flügel, Sport, Laufschuhe, Equipment, Dämpfung, Laufanalyse, Motivation, Training In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung von Wurzeln und Flügeln im Leben und im Sport, insbesondere beim Laufen. Er betont, dass Wurzeln unsere Motivation und Basis sind, während Flügel uns anspornen, neue Ziele zu erreichen. Zudem wird die Wichtigkeit von Equipment, insbesondere Laufschuhen, thematisiert. Meisolle gibt wertvolle Tipps zur Auswahl der richtigen Schuhe, deren Eigenschaften und die Bedeutung der Passform und Dämpfung. Abschließend wird die Rolle der Laufanalyse und individuelle Anpassungen hervorgehoben. takeaways Wurzeln sind unsere Basis und Motivation. Flügel symbolisieren den Traum vom Ziel. Die richtige Ausrüstung ist entscheidend für den Erfolg. Laufschuhe sollten individuell angepasst werden. Die Außensohle beeinflusst den Grip und die Stabilität. Die Zwischensohle ist wichtig für die Dämpfung. Die Sprengung beeinflusst den Laufstil. Eine Laufanalyse sollte auch die Hüfte berücksichtigen. Die Dosis macht das Gift bei der Schuhwahl. Laufen ist eine der natürlichsten Bewegungsarten.
+++ Weimar: Mann mit gefälschtem Führerschein erwischt +++ Erfurt: Schuhdieb unterwegs +++ Weimar: Fahrradstreife im Einsatz +++
Lisa Christ ist angekommen. Sie hat zwei Bühnenprogramme geschrieben und den Salzburger Stier gewonnen. Jetzt veröffentlicht sie mit «Wir tun nur so» ihre beiden Bühnenprogramme in Buchform. Zeit für sie, zurück- und gleichzeitig nach vorne zu schauen. Lisa Christ ist 34 Jahre alt. Und trotzdem gibt es bereits zwei Bühnenprogramme von Ihr. «Ich brauche neue Schuhe» und «Love*», die sie nun in Buchform veröffentlicht. In beiden Programmen geht sie den Themen nach, die sie in jungen Jahren beschäftigt haben und teilweise immer noch beschäftigen: Die Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern, Rassismus und andere Ismen und die Frage, warum die Dinge wie so sind, wie sie sind. Jetzt sitzt sie in ihrem Atelier und arbeitet an einem neuen Bühnenprogramm. Neue Themen kommen dazu, ältere erscheinen in neuer Form. Und auch sie selbst ist plötzlich in einer anderen Situation: Sie ist arriviert und erwachsen geworden.
Drei Wochen Pause? Kein Problem – wir haben mehr als genug Ausreden! In dieser Folge melden wir uns endlich zurück und haben direkt das große Badminton-Feuerwerk im Gepäck: Die Indonesia Open Analyse steht noch aus und wir sprechen über die Chance auf einen seltenen World Tour 1000 Slam den es 2025 gleich doppelt geben könnte.Außerdem: Kai kämpft mit klobigem Equipment, will einfach nur einen funktionierenden Milchaufschäumer, und Latte-Art-Künstler Tobi kann da fachlich natürlich sofort weiterhelfen. Und im Intro kommen endlich alle Lee Chong Wei-Fans voll auf ihre Kosten – versprochen.
Altkleider-Container kennen wir alle. Verschiedene Organisationen sammeln gebrauchte Kleidungsstücke und Schuhe für den guten Zweck. Einiges davon wird an Bedürftige verteilt, vieles wird aber auch einfach verkauft. Die Einnahmen werden dann für soziale Projekte verwendet. Aber: Die Kosten für Container, Sammeln, Sortieren und die Verwaltung steigen und gleichzeitig bricht der Markt für Altkleider immer mehr ein. Malteser-Vorstandsmitglied Douglas Graf Sauerma-Jeltsch erklärt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Rudolph, warum das System der Altkleider-Sammlung, wie wir es kennen, kurz vor dem Zusammenbruch steht und was man dagegen tun müsste.
Du stehst vor deinem nächsten Fotoshooting und fragst dich, welche Schuhe du mitnehmen sollst? Ich verrate dir, warum deine Schuhauswahl gar nicht so wichtig – aber trotzdem entscheidend - ist.Was du bei der Vorbereitung deiner Business- und Brandingfotos rund um das Thema Schuhe wissen musst, erfährst du in dieser Folge.
Guten Morgen! Der Iran hat US-militärische Waffenstützpunkte in Katar angegriffen. Dies konnte jedoch von der katarischen Luftabwehr abgefangen werden, Verletzte gab es keine. In unserem ersten Artikel lesen Sie, warum arabische Staaten auf Abstand zu palästinensischen Flüchtlingen stehen. Weiter geht es um Atomwaffen: Welche Länder besitzen wie viele? Als Drittes berichten wir über Kleider- und Schuhspenden an das Bayerische Rote Kreuz und wie ein Mann den Weg seiner Schuhe verfolgte.
Trumps Monsterbomben erschüttern die Welt. Brauchen konservative Parteien ihre Rechts-Kasper? Glaubensfrage: Europalette oder Lattenrost? Wir lieben Gott! Wir auch! Paul und Hajo Schumacher präsentieren aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Machtspiel der Bösewichte. Die Hybris von Venedig. Das schwebende Krokodil und Zecken in sensiblen Körpergegenden. Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner schläft im Zelt. Wem gehören die beiden einzelnen Schuhe? Falsche Symbole - Udo Butter verweigert Auftritt. Der Indigo-Trick der Samurai. Sind Bakterien Tiere? Tristesse und „Schöne Aussicht“. Johannes Fechner - der Abgeordnete. Plus: Wholebodyhotboxing - Wann läßt die Bahn Kifferwaggons rollen? Folge 954. Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit & HajoMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Kita-Rucksack ist gepackt, die Brotdose voll, die Schuhe bereits angezogen – aber dein Kind klammert sich weinend an dein Bein und ruft: „Ich will nicht in die Kita!“. Kennst du das? Dann bist du nicht allein. In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin und Kleinkindpädagogin Leonie Illerhues darüber, warum Kinder manchmal nicht mehr in die Kita wollen, was hinter der Trennungsangst steckt und wie wir als Eltern damit umgehen können, ohne selbst den Verstand zu verlieren. Wir geben praktische Tipps, wie ihr die morgendliche Trennung liebevoller, klarer und stressfreier gestalten könnt. Egal, ob dein Kind gerade frisch eingewöhnt wird oder nach Monaten plötzlich protestiert – diese Folge gibt dir Verständnis, Strategien und ein bisschen Leichtigkeit für den täglichen Kita-Marathon.
Hunde faszinieren uns jeden Tag, aber heute tauchen wir ein in die Welt der wirklich außergewöhnlichen, kuriosen und lustigen Fakten rund um unsere treuen vierbeinigen Freunde. Wusstet ihr, dass es Hunde gibt, die so klein sind, dass sie fast in eine Coladose passen? Oder andere, die auf der Jagd nach Geschwindigkeit schneller sind als ein Rennradfahrer? Wir sprechen über Sprachgenies unter den Hunden, die hunderte von Wörtern verstehen, und über ihre legendären Supernasen, die uns Menschen weit überlegen sind. Entdeckt, warum eure Schuhe für euren Hund so unwiderstehlich sind und welches kleine anatomische Detail dafür sorgt, dass wir beim Blick in Hundeaugen dahinschmelzen und manche Hunde dadurch schneller ein neues Zuhause finden. Das ist nur ein kleiner Vorgeschmack!
Ein paar Gläser Absinthe öffnen tiefe Einblicke in prägende Momente aus Daniel Pooks Kindheit, die alle mit Schuhen zu tun haben. Wie passend, dass der Kaffeemann mit selbigen aktuell an seinen Füßen Abriebprobleme hat.
Die Islamische Republik Iran ist fest eingebunden in starke Bündnisse. Doch auch die Mitgliedschaft in BRICS ist keine Garantie, dass im Falle einer US-Aggression Bündnispartner auf der Seite Irans aktiv werden.Ein Standpunkt von Hermann Ploppa.Es kann sein, dass die USA bereits full force die Islamische Republik Iran angreifen, wenn dieser Artikel veröffentlicht wird. Trump hatte ja vollmundig saftig von der Mullah-Regierung in Teheran die „Bedingungslose Kapitulation“ gefordert. „Bedingungslose Kapitulation“ hatten die Alliierten im Zweiten Weltkrieg vom Nazireich verlangt. Das sind etwas zu große Schuhe für den eher suboptimal amtierenden US-Präsidenten. Trump begründet seinen aufgeplusterten Angriff gegen die Souveränität eines anderen Landes mit der Lüge, der Iran besitze Atomwaffen. Dass selbst seine oberste Geheimdienstchefin Tulsi Gabbard ihm in dieser Frage energisch widerspricht, juckt den großen Macher Trump nicht. Was kümmern mich die Tatsachen? Trump erklärt, er achte nicht auf das, was seine Geheimdienstchefin ihm da sagt.Also: Trump will seinen Krieg, auch wenn es dafür offensichtlich keinen Anlass gibt. Und weil es noch nicht sofort losgeht, vermutet die westliche Presse, Trump werde seinem in jüngster Zeit redlich erworbenen Spitznamen „TACO“ auch in der Iran-Frage wieder voll gerecht. TACO ist eine Abkürzung für „Trump always chickens out“, was die Tagesschau frei übersetzt mit „Trump zieht immer den Schwanz ein“ (1). Bezieht sich auf Trumps Ankündigungen deftiger Zollerhöhungen, die im Morgen-Tweet bei 50 Prozent liegen können, am Mittag nach Gutsherrenart wieder zurück genommen werden, um am Abend wieder eine Zollerhöhung um 25 Prozent zu verkünden.Und so fragen die Pressefritzen Trumps goldblonde jugendliche Pressesprecherin Karoline Leavitt indirekt, ob Trump auch beim Iran-Krieg wieder TACO sein wird. Leavitt erklärt, dass Trump sich eine Bedenkzeit von zwei Wochen genehmigt. Der Eindruck setzt sich fest in der westlichen Meinungsblase: wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.Wenn das man kein Irrtum ist. Trump hat nämlich schon einmal die Öffentlichkeit in Sicherheit gewiegt. Und dabei vor allem die iranische Regierung bewusst angelogen. Und damit den ersten Erfolg jenes schicksalsträchtigen Freitag dem Dreizehnten für Israel ermöglicht. Noch einmal: die Anfangserfolge Israels gründeten auf arglistiger Täuschung. Ein Stück aus dem mittlerweile klassisch gewordenen Drehbuch der von Naomi Klein so virtuos beschriebenen Schock-Strategie (2). Denn am Montag, dem 9. Juni dieses Jahres führte Trump ein Telefongespräch mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu. Die beiden Männer, die schon seit Trumps erster Präsidentschaft eine enge Freundschaft verbindet, einigten sich darauf, dass Israel am folgenden Freitag dem Dreizehnten den Iran angreifen werde. Dem Iran sollte allerdings über die diplomatischen Kanäle signalisiert werden, dass vor einem Scheitern der Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran über eine nukleare Abrüstung des Mitteloststaates definitiv nicht mit einem militärischen Angriff Israels zu rechnen sei. Die nächste Sitzung mit dem US-amerikanischen Verhandlungsleiter Steve Wittkoff sollte dann am folgenden Sonntag stattfinden. Auf diese inoffiziellen Zusicherungen hatte sich die iranische Regierung fest verlassen. „Bibi“ Netanyahu ließ dann noch über die Presse streuen, er werde am kommenden Wochenende in den Urlaub fahren. Die israelische Regierung sollte dann am Donnerstag zu einer Kabinettssitzung zusammentreten. Ausgestreutes Thema: Gespräche über Geisel-Austausch mit der palästinensischen Hamas. ...https://apolut.net/warum-niemand-dem-iran-zu-hilfe-eilt-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Rückblick - von Theodor Fontane
Welch eine Niedertracht: Das Regime in Kiew hat es (zunächst) abgelehnt, 6.000 Leichen gefallener ukrainischer Soldaten von Russland zurückzunehmen. Doch unser leibhaftiger öffentlich-rechtlicher Skandal, die „Tagesschau”, versuchte, die Schuld dafür den Russen in die Schuhe zu schieben. Die fiesen Kostenüberlegungen der Ukraine unterschlug sie. Ebenso erbärmlich: Die Leitung der KZ-Gedenkstätte Dachau ließ vonWeiterlesen
In dieser Live-Ausgabe werfen wir einen intensiven Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hosts Stefan Niemann und Philipp Abresch diskutieren mit der ARD-Korrespondentin für die Ukraine, Rebecca Barth, in der Hamburger Zentralbibliothek. Rebecca berichtet seit vielen Jahren aus dem Land. Den Beginn des russischen Angriffs vor über drei Jahren hat sie direkt an der Front miterlebt. Seither beobachtet sie täglich, wie die Menschen versuchen, den Bomben, Raketen und Drohnen zu trotzen. In Kiew schläft sie immer mit offenem Fenster: "Wenn ballistische Raketen kommen, dann weißt du, das geht schnell und dann knallt es wirklich sehr, sehr heftig. Drohnenangriffe dauern dagegen Stunden." Wie viel Rückhalt in der Bevölkerung hat der ukrainische Präsident Selenskyj im vierten Jahr des russischen Angriffskriegs? Russlands Machthaber Putin nennt ihn einen Nazi. US-Präsident Trump hat ihn öffentlich gedemütigt. Auch darüber spricht Rebecca Barth im Live-Podcast. Vor allem aber erzählt Rebecca eindrücklich vom Alltag im Krieg: Wie sieht es an der Front aus und was passiert, wenn nachts die Sirenen heulen? Dann verlässt sie schnell die Wohnung mit Zigaretten und Handy. "Ich habe griffbereit lange Hose, Pulli und irgendwie eine Jacke und Schuhe, wo man schnell rein hüpfen kann." Aus ihrer Handtasche holt Rebecca ein "Tourniquet" und zeigt dem Publikum, wie man den Gurt mit Klettverschluss um einen verletzten Arm bindet und damit eine Wunde abbindet und Leben retten kann. Ein besonderer Abend – Podcast-Premiere mit Publikum. Danke an alle, die live dabei waren – und jetzt auch an euch, die unser Gespräch mit Rebecca hier auf alle Podcast-Plattformen verfolgen. ----- Moderation: Philipp Abresch und Stefan Niemann Korrespondentin: Rebecca Barth Redaktion: Anna Leier, Philipp Abresch, Udo Schmidt, Stefan Niemann, Astrid Corall Mitarbeit: Caroline Mennerich, Nils Kinkel, Anna Stosch Redaktionsschluss: 12.06.2025 ----- Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findest du in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Alle Folgen des NDR Info Podcast Streitkräfte und Strategien findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/ ----- Fragen, Anregungen und Kritik gerne an weltspiegel.podcast@ard.de.
In dieser Live-Ausgabe werfen wir einen intensiven Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hosts Stefan Niemann und Philipp Abresch diskutieren mit der ARD-Korrespondentin für die Ukraine, Rebecca Barth, in der Hamburger Zentralbibliothek. Rebecca berichtet seit vielen Jahren aus dem Land. Den Beginn des russischen Angriffs vor über drei Jahren hat sie direkt an der Front miterlebt. Seither beobachtet sie täglich, wie die Menschen versuchen, den Bomben, Raketen und Drohnen zu trotzen. In Kiew schläft sie immer mit offenem Fenster: "Wenn ballistische Raketen kommen, dann weißt du, das geht schnell und dann knallt es wirklich sehr, sehr heftig. Drohnenangriffe dauern dagegen Stunden." Wie viel Rückhalt in der Bevölkerung hat der ukrainische Präsident Selenskyj im vierten Jahr des russischen Angriffskriegs? Russlands Machthaber Putin nennt ihn einen Nazi. US-Präsident Trump hat ihn öffentlich gedemütigt. Auch darüber spricht Rebecca Barth im Live-Podcast. Vor allem aber erzählt Rebecca eindrücklich vom Alltag im Krieg: Wie sieht es an der Front aus und was passiert, wenn nachts die Sirenen heulen? Dann verlässt sie schnell die Wohnung mit Zigaretten und Handy. "Ich habe griffbereit lange Hose, Pulli und irgendwie eine Jacke und Schuhe, wo man schnell rein hüpfen kann." Aus ihrer Handtasche holt Rebecca ein "Tourniquet" und zeigt dem Publikum, wie man den Gurt mit Klettverschluss um einen verletzten Arm bindet und damit eine Wunde abbindet und Leben retten kann. Ein besonderer Abend – Podcast-Premiere mit Publikum. Danke an alle, die live dabei waren – und jetzt auch an euch, die unser Gespräch mit Rebecca hier auf alle Podcast-Plattformen verfolgen. ----- Moderation: Philipp Abresch und Stefan Niemann Korrespondentin: Rebecca Barth Redaktion: Anna Leier, Philipp Abresch, Udo Schmidt, Stefan Niemann, Astrid Corall Mitarbeit: Caroline Mennerich, Nils Kinkel, Anna Stosch Redaktionsschluss: 12.06.2025 ----- Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findest du in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Alle Folgen des NDR Info Podcast Streitkräfte und Strategien findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/ ----- Fragen, Anregungen und Kritik gerne an weltspiegel.podcast@ard.de.
In dieser Live-Ausgabe werfen wir einen intensiven Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Hosts Stefan Niemann und Philipp Abresch diskutieren mit der ARD-Korrespondentin für die Ukraine, Rebecca Barth, in der Hamburger Zentralbibliothek. Rebecca berichtet seit vielen Jahren aus dem Land. Den Beginn des russischen Angriffs vor über drei Jahren hat sie direkt an der Front miterlebt. Seither beobachtet sie täglich, wie die Menschen versuchen, den Bomben, Raketen und Drohnen zu trotzen. In Kiew schläft sie immer mit offenem Fenster: "Wenn ballistische Raketen kommen, dann weißt du, das geht schnell und dann knallt es wirklich sehr, sehr heftig. Drohnenangriffe dauern dagegen Stunden." Wie viel Rückhalt in der Bevölkerung hat der ukrainische Präsident Selenskyj im vierten Jahr des russischen Angriffskriegs? Russlands Machthaber Putin nennt ihn einen Nazi. US-Präsident Trump hat ihn öffentlich gedemütigt. Auch darüber spricht Rebecca Barth im Live-Podcast. Vor allem aber erzählt Rebecca eindrücklich vom Alltag im Krieg: Wie sieht es an der Front aus und was passiert, wenn nachts die Sirenen heulen? Dann verlässt sie schnell die Wohnung mit Zigaretten und Handy. "Ich habe griffbereit lange Hose, Pulli und irgendwie eine Jacke und Schuhe, wo man schnell rein hüpfen kann." Aus ihrer Handtasche holt Rebecca ein "Tourniquet" und zeigt dem Publikum, wie man den Gurt mit Klettverschluss um einen verletzten Arm bindet und damit eine Wunde abbindet und Leben retten kann. Ein besonderer Abend – Podcast-Premiere mit Publikum. Danke an alle, die live dabei waren – und jetzt auch an euch, die unser Gespräch mit Rebecca hier auf alle Podcast-Plattformen verfolgen. Lob und Kritik an streitkraefte@ndr.de So berichtet Rebecca Barth für die ARD aus Kiew: https://www.tagesschau.de/korrespondenten/rebecca-barth-101.html Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" zum Nachhören https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Alle Folgen des "Weltspiegel Podcasts" https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
Carina macht auf Wunsch Videos von ihren Füßen, verschickt getragene Schuhe oder abgehobelte Hornhaut. In dieser Folge vom 1LIVE Intimbereich geht es um Fuß- und Schuhfetisch. Catrin und Carina sprechen über Selbstakzeptanz, Grenzen - und darüber, was passiert, wenn aus einem Tabu ein Geschäftsmodell wird. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.
Pelle liebt seine Zweibeiner. Doch er hat alle Hundepfoten voll zu tun, sie zu erziehen. Heute ist Lenis und Alvas Mama schrecklich gestresst. Zum Glück weiß Pelle genau, wie man am besten entspannt!
Pelle liebt seine Zweibeiner. Doch er hat alle Hundepfoten voll zu tun, sie zu erziehen. Heute ist Lenis und Alvas Mama schrecklich gestresst. Zum Glück weiß Pelle genau, wie man am besten entspannt! (Ein Betthupferl von Martina Baumbach, erzählt von Shenja Lacher)
In der 96. Folge feiern Anja, Tabea und Josi das Triple. Partytime, wer hätte es gedacht: MBHK wird 5 Jahre alt, Anja hat `n Runden und Gin-Toni kriegt TÜV. Ganz klare Meilensteine oder doch Fügungen? Wie der Strafenkatalog zu einer Mannschaft gehört, braucht eine gute Überraschungsparty was? Richtig, fremde Schuhe im Eingang. Trotzdem haben die drei volle Akzeptanz für die kleinen Besonderheiten, die Sie und wir alle so haben. Nicht nur Anjas Vati lässt die Stimmbänder schwingen, auch die Band `Liebestrunken` zischt das ein oder andere Geträ... äh singt den ein oder anderen Song. Ausserdem diskutiert: das Party-Outfit. Röcke im Sport ja oder nein? Und wer kennt es nicht, nach einer langen Nacht kann es schon einmal 24 h piepsen. "Google-Josi" weiß hier mehr. Geburtstagswunsch: Mehr Kontext für Aussagen rund um die MINT Berufswahl. Kemmsche These: "wir kommen erst gar nicht nicht zu MINT, weil wir vorher die ganzen Unfälle aufräumen müssen."
80 Jahre Kriegsende: Aus diesem Grund blicken Markus Lanz und Richard David Precht auf die Nachkriegszeit und den Wandel von Millionen überzeugter Nazis zu Demokraten. Richard David Precht fragt sich: „Wie überzeugend war das damals?“ Und „wie wurde an deutschen Stammtischen wirklich gesprochen?“. Sein Großvater erzählte ihm immer, wie wichtig es in den 50er Jahren war, immer blank geputzte Schuhe zu haben. „Die Weste mochte noch so schwarz sein, Hauptsache das Hemd war strahlend weiß.“ In diesen Tagen sorgt außerdem der Bericht des Verfassungsschutzes für viel Aufmerksamkeit, in dem die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft wird. Auch wenn diese Einstufung vorerst ausgesetzt wird, fragen sich Markus Lanz und Richard David Precht, was diese Entscheidung bedeutet. Gibt es eine direkte Linie vom 8. Mai 1945 zur AfD oder wird hier dramatisiert?
Donald Trump will mit den neuen Zöllen Industrie-Arbeitsplätze zurück in die USA holen. Aber kann das funktionieren? Gibt es überhaupt Amerikaner, die IPhones bauen und Schuhe nähen können? Wie teuer werden dann Handys und Sneakers? Vielleicht geht es aber Trump weniger um Arbeitsplätze und mehr um die Zukunft der Robotik. Statt Menschen könnten bald KI-Humanoide in den US-Fabriken arbeiten. Über die Zukunft der Arbeit sprechen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge. Sie fragen sich, ob wir vielleicht lieber einen Tag mehr arbeiten sollten, als den „Tag der Arbeit“ am 1. Mai zu feiern. Oder ist der Wunsch nach einer stärker arbeitenden Gesellschaft schon bald überflüssig, weil die Künstliche Intelligenz demnächst die Arbeit übernimmt?
“Die zertanzten Schuhe,” or “The Shoes That Were Danced to Pieces” was first published in 1815 in the second volume of tales collected by Jacob and Wilhelm Grimm. It's usually translated into English as “The Twelve Dancing Princesses.” In this one I DO NOT burn my marshmallow (YAY!) and celebrate by making a Thin Mint … Continue reading "The Shoes that Were Danced to Pieces"
// Du kennst sicher das herrliche Gefühl, nach einer langen Wanderung die Schuhe auszuziehen und ein Stück barfuß zu laufen. Oder die Füße in einen Bach zu halten. Mit nackten Füßen im tiefen Sand ist auch nicht schlecht, oder? Vorausgesetzt der Sand ist nicht zu heiß. In dieser Folge spreche ich mit Malte Denz darüber, woran es liegen könnte, dass der direkte körperliche Kontakt zur Erdoberfläche, zur Natur so wohltuend ist. Earthing und Grounding sind zwei der Bergriffe, die er in diesem Zusammenhang erklärt. Du erfährst auch, auf welche Kriterien du bei der Schuhwahl achten solltest (wenn du denn nach dem Hören überhaupt noch welche tragen möchtest) und wie du in Zukunft die Zeit an der Bushaltestelle besser nutzen kannst. Kurzer Fakten- und Esoterik-Check inklusive. // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
In dieser Highlight-Folge nehmen euch Marie und Sebastian mit den Oktober 2023...In einer perfekten Welt liegen nie Schuhe im Weg herum, in der Realität gibt es aber immer mehr Arbeit als Hände. Eine Sache, die Sebastian nicht stört, kann für Marie ein Beweis mangelnder Aufmerksamkeit sein und so verhandeln Gespräche über Mental Load immer auch die eigenen Bedürfnisse und Erwartungen. Doch bereits mit der Frage, wer die Verantwortung übernimmt und das Thema Mental Load anspricht und dafür sorgt, dass die Aufgaben aufgeteilt werden, stecken die beiden schon mitten im Thema. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Während Andre Verschiebler dieses Buch immer noch nicht raus gebracht hat, bringen wir euch diese Woche einen Mythologie Fact aus Ägypten mit, der uns zeigt: Götter haben klare Favoriten und wenn dus nicht bist, verlierst du vermutlich einen Hoden. Außerdem bilden wir uns natürlich auch sprachlich weiter indem wir euch erklären, wie ihr den Begriff Fickfackerei richtig verwendet und warum wir gefühlt alle Wörter erotisieren - denkt dran eure Schuhe zu wichsen. Hier findest du alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/podcast_hobbylos Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios und Y.O.U. Media Consulting. Kontakt: hobbylos@youmgmt.de Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices