Podcasts about quarant

  • 2,487PODCASTS
  • 5,399EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Oct 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about quarant

Show all podcasts related to quarant

Latest podcast episodes about quarant

SBS Italian - SBS in Italiano
Narrazioni migranti: la NIAWA celebra quarant'anni di voci femminili

SBS Italian - SBS in Italiano

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 17:58


Le storie delle donne migranti, che intrecciano memoria, identità e appartenenza, saranno al centro dell'evento organizzato per celebrare i 40 anni della NIAWA, National Italian-Australian Women's Association, un'associazione di donne nata per le donne.

SBS Italian - SBS in Italiano
Quarant'anni di NIAWA: le donne italiane in Australia tra voce, identità e partecipazione

SBS Italian - SBS in Italiano

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 19:22


In occasione del 40esimo anniversario della National Italian-Australian Women's Association, la fondatrice Franca Arena ci racconta la storia di questa organizzazione che ha dato visibilità, strumenti e consapevolezza alle donne di origine italiana in Australia.

Veggie Radio
Tierheim Berlin meistert Newcastle-Quarantäneode

Veggie Radio

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:06


Gute Nachrichten aus dem Tierheim Berlin: Die behördlich angeordnete Schließung konnte nach mehreren Wochen aufgehoben werden. Die Schutzmaßnahmen haben gegriffen, und es kam zu keinem weiteren Ausbruchsgeschehen. Am 15. September 2025 hatte das Veterinäramt Lichtenberg das Tierheim Berlin nach dem Nachweis der hochansteckenden Newcastle-Krankheit bei einer Fundtaube vorübergehend geschlossen. Wir haben mit Toska Holtz Geschäftsführerin der Tierheim Berlin gGmbH gesprochen. www.veggiepodcast.de und www.veggieradio.de

Outcast Popcorn
Commando: quarant'anni di menzogne per Schwarzy

Outcast Popcorn

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 83:53


Andrea Maderna, Alessandro De Luca, Francesco Tanzillo e Massimiliano Gallo celebrano il compleanno del film che ha lanciato definitivamente Arnold Schwarzenegger come icona sparacazzate dell'action movie anni ottanta. Buon ascolto| Soundtraccia: Odd Theme - Fabio Bortolotti / Pengo (Locomotive Mix) - Andrea Babich / Notti fotoniche - Fabio Bortolotti Vuoi darci una mano? Abbonati su Twitch: https://www.twitch.tv/outcastvideo Fai acquisti su Amazon: https://amzn.to/3pGObEq Fai acquisti su Fusion Retro Books: https://fusionretrobooks.com/?ref=pzxtr4vyfzsy Usa il codice outcastlive su Epic Games Store. Compra le nostre felpe e magliette: https://outcastlive.threadless.com/ Supportaci su Patreon: https://www.patreon.com/outcast?ty=h Supportaci con PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=K9TL85M7PDN4YLa pagina di Outcast Popcorn.

4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham

Es vergeht kaum eine Woche in der nicht von beschlagnahmten Rassewelpen berichtet wird – häufig auch noch Qualzuchtrassen - die auf Quarantänestationen von ohnehin überfüllten Tierheimen untergebracht werden. Was Vermehrung mit der „Ware“ Hund macht – mit den als „Gebärmaschinen“ missbrauchten Hündinnen und ihren Welpen, darüber spricht Kate mit Verhaltenstierärztin Sophie Strodtbeck. Sophie lebt mit drei ehemaligen „Vermehrer-Hunden“ zusammen, die sie als verstörte junge Hunde aus dem Tierschutz bei sich aufgenommen hat. Welche Probleme „Sprotte“, „Rowohlt“ und „Pyranhia“ zu bewältigen hatten, wie sie sich entwickeln und wie wir vermeiden können, den ausgefeilten Täuschungsstrategien von Vermehrern auf den Leim zu gehen, erfahrt ihr in dieser wichtigen Folge.

No More Kuddelmuddel - Lean Management auf Deutsch
Lean Management Methode 5S. Das erste S einfach und ausführlich erklärt. (#064)

No More Kuddelmuddel - Lean Management auf Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 15:58


Sortieren klingt simpel, ist aber der heimliche Endgegner im Lean Management. In dieser Folge sprechen wir über psychologische Hürden beim wegwerfen, praktische Beispiele aus der Produktion und wie du mit kleinen Tricks dein Team ins Lean-Boot holst. Plus: Warum eine "Quarantänezone" für Werkzeuge Sinn ergibt. Pragmatisch, witzig und voll mit Lösungen aus dem echten Arbeitsalltag.

Auf den Tag genau
Im Überseeheim der Hapag

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 13:04


Als ein zentraler Knotenpunkt der riesigen Auswanderungsbewegung in Richtung Amerika im ausgehenden 19. und im 20. Jahrhundert diente der Hamburger Hafen. Zwischen 1850 und 1939 reisten über 5 Millionen Europäer*innen durch dieses „Tor zur Welt“ über den Atlantik. Man kann sich vorstellen, welch riesige logistische Aufgabe dies darstellte, die zusätzlich dadurch erschwert wurde, dass die Schifffahrtsgesellschaft für den Rücktransport derjenigen Auswanderer, die von den USA abgelehnt wurden, sorgen musste. Der Hapag-Reeder Albert Ballin ließ um 1901 auf der Elbinsel Veddel erste Auswandererhallen errichten, aus denen sich nach und nach eine Massenunterkunft, ja eher eine kleine Stadt entwickelte. Sie ermöglichte es, die Papiere der Emigrant*innen zu prüfen, eventuell zu vervollständigen und notwenige Quarantänen vor der Einschiffung einzuhalten. Der Hamburgische Correspondent begibt sich für seine Ausgabe vom 17. September 1925 auf die Veddel und beschreibt für seine Leser*innen das Leben in der Auswandererstadt. Für uns hat sich Frank Riede umgesehen.

Spazio 70
[424] La mafia a Milano. Parla Giampiero Rossi

Spazio 70

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 56:38


Diventa un supporter di questo podcast: clicca qui.➨ Iscrivetevi al nostro canale Telegram: clicca quiMilano, aprile 2012. Intervento del giornalista Giampiero Rossi, coautore con Mario Portanova e Franco Stefanoni del libro Mafia a Milano. Sessant'anni di affari e delitti (Melampo editore, 2012).Si ringrazia il Laboratorio Lapsus per la condivisione del reperto.Tra gli argomenti trattati all'interno della registrazione: 1) «Andreotti ha qualcosa a che vedere con la mafia. A Milano c'è un partito trasversale della corruzione e secondo noi Craxi ne sa qualcosa»; 2) «A Milano c'è la mafia». La reazione di Pillitteri e Craxi; 3) Il «fortino di via Bianchi»; 4) La prima edizione del libro «Mafia a Milano. Quarant'anni di affari e delitti» (1996); 5) Cosa Nostra italo-americana. Primi anni Cinquanta, a Milano; 6) Joe Adonis e Lucky Luciano; 7) Lacune normative e soggiorni obbligati; 8) L'arresto di Liggio; 9) La Direzione distrettuale antimafia di Milano; 11) «Gettate fango». Si continua a negare; 12) La fase di «inabissamento»; 13) Imprenditoria «impermeabile» e politica «negazionista"». 

Sag was! Interview
237 Neu: jetzt mit alt!

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 54:34


Matze's Retro Corner Es gibt eine neue Retro Corner im Podcast: Matze ist wieder mega angefixed von alten Games. Deswegen gibt es heute auch gleich ein nicht ganz so altes, aber tolles Game für die PlayStation Vita. Wipeout 2048 ist schnell, sieht gut aus und spielt sich toll! The Bubble Ein Film übers Filme machen. Während Corona. The Bubble ist eine fiktive Geschichte, lustig und endlich mal ein Film, der Corona wirklich thematisiert. 14 Peaks Ein Wahnsinnskerl ist er, der Nirmal Pujra, klettert er doch in 7 Monaten auf die 14 8000er der Welt. Eine tolle Doku auf Netflix über einen sympathischen Nepalesen, der den Ruhm bekommt, den er verdient. Update zu Media Markt Saturn und DJI Angeblich sollen die Produkte von DJI ab dem 11.04. wieder erhältlich sein. Stand 13 Uhr waren sie allerdings über eine Suche auf Saturn.de noch nicht sichtbar. Westcoast at it's best Snoop Dogg, Ice Cube und Dr. Dre in einem sensationellen Track Back to the West von Doggy Charles produziert. So etwas fehlt einfach heute…. Quarantäne oder nicht? Man konnte fast schon befürchten, es sei ein verspäteter Aprilscherz. Keine Quarantäne-Pflicht mehr bei Corona. Das wurde nun aber zurück genommen. Popkultur Ein cooles Buch über den Einfluss Japans auf die weltweite Popkultur, sei der Walkman, Hello Kitty oder Karaoke, hat Matze mit Pure Invention gelesen. Sehr interessant und für alle Japan Fans ein Muss! Anker will den Markt der 3D Drucker aufmischen Anker kennt man eher von Kabeln und Powerbanks. Da liefert der Hersteller aus Shenzen bisher ganz gute Qualität zu vernünftigen Preisen. Nun wollen sie direkt mal den Markt der 3D Drucker revolutionieren. Mit einem sehr einfach zu bedienenden und super schnellen Drucker. Vorab kommt der auf Kickstarter, danach dann in den Handel. Haha, der Emmerich Katastrophenfilme und Emmerich sind ein Wort: Aber Moonfall ist dann doch ein krasser Klamauk, der Spaß macht, wenn man ihn nicht ernst nimmt. Hast du schon mal an deiner Action Cam geleckt? Wir lecken an Dingen, damit ihr es nicht tun müsst. Diesmal: GoPro Hero 10 Black. Telekom Trash

Regionaljournal Zentralschweiz
Auf der Urner Alp Fiseten sind 500 Rinder in Quarantäne

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 6:50


Bei einem der Tier auf der Alp in der Nähe des Urner Bodens wurde eine Viruserkrankung festgestellt. Um eine Ausbreitung zu verhindern, wurden alle 500 Tiere getestet. Bis die Resultate in den nächsten Tagen vorliegen, bleiben die Tiere isoliert. Weiter in der Sendung: - Im Kanton Schwyz wurden wieder Japankäfer entdeckt. - Der Kanton Luzern will vier Wasserversorgungen an Gemeinden übergeben. - Das Luzerner Stadtparlament soll eine neue Abstimmungsanlage erhalten.

Sag was! Interview
194 Einfach nur WOW

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 54:34


Hail Elon Main weiß noch nicht so genau, ob die das ernst meinen oder ob das Satire gibt, aber anscheinend wurde nun wirklich die “Church of Tesla” gegründet.. Fit bleiben trotz Quarantäne?! Ja, das klappt! Neben diversen Online Angeboten zum Yoga, Fitness und Co Training, gibt es natürlich auch Games. Matze hat sich lange um ein Ring Fit Adventure für die Nintendo Switch bemüht. Ewig ausverkauft, war es dann final doch da. Nach ein paar Session kann er Euch nun ein sagen Top oder Flop! Google News Nein, nicht der Service von Google sondern News von Google. Zwei dinge gibt es da zu erzählen. Zum Einen gibt es eine Transparenzoffensive. Google will in den nächsten Monaten damit anfangen euch zu sagen, wer eine Anzeige geschalten hat. Die Maßnahme soll Missbrauch verhindern bzw. reduzieren. Nicht ganz neu ist das zweite Thema. Google ist ja schon lange ein Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien (CO2 Neutral seit 2007), jetzt setzen sie aber noch einen oben drauf und verschieben planbare Aufgaben in den Rechenzentren so, dass sie ausgeführt werden, wenn ausreichend erneuerbare Energie vorhanden ist. Die Reise geht weiter Unser Kosmos ist eine spannende, aufwändig produzierte Dokureihe von National Geographic. In der 2. Staffel geht es um die Erkundung potentieller neuer Welten, aber auch um die Entdeckungen aus unserer Geschichte, welche dazu notwendig waren. Matze hat für Euch reingeschaut. Weiße Schuhe Rapkid, aka Boshi San & Stevie Drums, haben einen Track über Weiße Schuhe gemacht. Was die beiden Münchner hier zu erzählen haben, hört Ihr bei Sag was! Tele-Wuff Ein bisschen spooky ist “Spot”, der Roboterhund von Boston Dynamics ja schon. Wie er da so mechanisch vor sich hin watschelt. Spot ist dabei allerdings kein Spielzeug sondern eine Mobilitätsplattform für die Industrie und momentan wird ja zurecht alles, was geht, auf Corona geworfen. So auch Spot. Der Bekommt einfach ein iPad vorne dran geschnallt und dient dann als Roboter für die Tele-Medizin. Was fehlt der Nintendo Switch…? ….EINE BLUETOOTH FUNKTION! Aus irgendeinem Grund (Lizenzkosten?) hat Nintendos Switch keine drahtlose Audiofunktion. Gott sei Dank kann man diese per USB Anschluss nachrüsten. Funktioniert prima und wollten wir Euch im Podcast vorstellen. Happy Birthday Hubble Das Weltraumteleskop Hubble wurde am 24. April 2020 stattliche 30 Jahre alt. Eigentlich sollte seit 5 Jahren der Nachfolger an seiner Seite stehen, aber bisher kämpft es alleine mit den Weiten des Alls. Hubble, wir danken dir für die neuen Perspektiven, die uns gezeigt hast und all die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die wir dank dir erreichen konnten. Statistik laut Wikipedia: 11.600 KG 13,1m lang 4,3m Durchmesser 95,4 Minuten Umlaufzeit ca. 540 km Über der Erde Hilfreich für gut 12.000 wissenschaftliche Veröffentlichungen (Stand 2015). Legendärer Zweikampf Ford gegen Ferrari in Le Mans, das war ein Zweikampf. Im Hollywood Film mit Matt Damon und Christian Bale wird die spannende Geschichte von damals erzählt. Wieder mal ein Preis bei Apple Nachdem die neue Tastatur für das iPad pro ja unverschämt teuer ist, haben wir noch was teureres gefunden. Wer den neuen MacPro will, muss von Haus aus tief in die Tasche greifen und sich dabei noch Gedanken über ganz neue Optionen machen. Will man statt der Standfüße Edelstahlrollen haben, kosten die 500€ extra. Einzeln gibt es beide Optionen auch zu kaufen. Die Standfüße für 349€, die Rollen für ca. 890€

Reportage
Europa senza frontiere: Schengen al banco di prova - di Gigi Donelli e Giulia Cannizzaro

Reportage

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025


Quarant’anni fa nasceva Schengen, uno spazio che oggi consente a più di 450 milioni di persone di circolare liberamente tra i paesi membri dell’Unione senza sottoporsi ai controlli di frontiera. All’inizio erano cinque i paesi dell'UE che erano membri. Nel corso del tempo, il perimetro si è ampliato fino a diventare la più vasta zona di libera circolazione al mondo. Oggi, però, sembra che il nastro della storia in Europa si sia riavvolto con il ripristino di controlli e barriere ai confini dei nostri stati.

Akte X-Cast
S06E12 - Ein Sohn | Teil 2

Akte X-Cast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 80:58


Special Agent Hendrik bespricht heute (leider weiterhin ohne Kollege Oli) zusammen mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 12 - "Ein Sohn" Erstausstrahlung: 14.02.1999 (FOX), 06.12.1999 (Pro7) Cassandra und Mulder werden von Diana Fowley in Quarantäne genommen. Sie werden zusammen mit Scully in ein Centers for Disease Control (CDC) gebracht. Krycek berichtet dem Konsortium von Cassandras Flucht und merkt an, dass die Alien-Rebellen sie lebend haben möchten. Das Syndikat jedoch möchte Cassandra den Kolonisten überlassen und somit sich selbst schützen... Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:01:48 Feedback-Sektion 00:28:25 Rückblenden und Enthüllungen 00:36:26 Der Plan der Verschwörer 00:40:01 Chris Carter Interview 00:43:27 Mulder und Fowley 00:52:56 Wiedervereinigung der X-Akten 00:54:56 Zusatzinfos 01:04:50 Fazit 01:13:24 Die Zukunft der X-Akten 01:20:16 Ausklang und Verabschiedung Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, Matthias, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
28 Years Later | Der FSK18-Film zum Mega-Trailer

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 99:58


28 Years Later | Der FSK18-Film zum Mega-Trailer Bock auf Zahlen? Ja? Na, dann mal los! "28 Years Later" ist der dritte Teil des "28 Days Later"-Franchise, das vor 23 Jahren mit – Überraschung – "28 Days Later" begann und vor 15 Jahren mit "28 Weeks Later" fortgesetzt wurde. Jetzt kehren Regisseur Danny Boyle und Autor Alex Garland zurück – die beiden Köpfe hinter dem ersten Film – und legen mit "28 Years Later" nicht nur einen dritten Teil vor (dt. Kinostart: 19. Juni), sondern gleichzeitig den Auftakt zu einer neuen Trilogie. Der zweite Teil dieser Trilogie, "28 Years Later: The Bone Temple", ist bereits abgedreht und für Januar 2026 angekündigt. Teil drei steckt noch in der Entwicklung – laut Boyle wird aktuell noch nach Geldgebern gesucht. Das wird schon! Denn: "28 Years Later" könnte einer der großen Horror-Hits 2025 werden. Zumindest ist der erste Trailer ordentlich eingeschlagen. Besetzt mit Aaron Taylor-Johnson, Jodie Comer und Ralph Fiennes erzählt der Film... Nun, wer die Vorgänger kennt, ahnt es schon: Großbritannien ist unter Quarantäne. Die Insel ist überrannt von Aggro-Zombies. Eine kleine Inselgemeinschaft hat überlebt. Ein Vater und sein Sohn wagen sich aufs Festland. Nicht gut. Ob das Fazit auch für den Film gilt und was Friedrich Merz in diesem Kontext zu suchen hat – all das (und noch viel mehr) besprechen Melanie, Valentin, Stu und Johannes im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Marketing Made in China
#166 - s.Oliver Group Asia MD Marcel Turhan: Führung in Zeiten der Disruption

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 36:22


Unser heutiger Gast ist für die Aufnahme extra aus Hangzhou gekommen und das an einem Samstag. Wir freuen uns sehr, dass Marcel Turhan bei uns ist. Er ist Managing Director für Asien bei der s.Oliver Group und trägt Verantwortung für viele strategische Entscheidungen.Im Gespräch mit Thomas erzählt Marcel, wie ihn ein Abendessen mit Top-Managern vor vielen Jahren dazu gebracht hat, seine Karriere bewusst zu gestalten und in eine bestimmte Richtung zu lenken. Heute führt er internationale Teams, reist viel durch Asien und startet seinen Alltag mit Jogging und Chinesisch-Unterricht.Marcel erzählt uns von einem sehr herausfordernden Moment während der Pandemie, als ein Großkunde Insolvenz anmeldete und er plötzlich mitten in der Quarantäne die Fäden zusammenhalten musste. Außerdem sprechen wir über die Frage, was gute Führung heute ausmacht und wie man schwierige Situationen meistert. Wir konnten viel lernen und ihr sicher auch, also hört rein und vergesst nicht, auch auf LinkedIn vorbeizuschauen!Gast: Marcel TurhanModeratoren & Hosts: Damian Maib & Thomas DerksenSchnitt & Produktion: Eva TrotnoSend us a text

ETDPODCAST
China: Effektivere Omikron-Variante, gefährliche Kombi-Infektionen und staatliche Vertuschung | Nr. 7628

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 12:32


Berichte von Quarantäne und anderen Corona-Maßnahmen an Schulen machen die Runde in China. Erneut kritisieren Experten das kommunistische Regime für seine systematische Vertuschung. Daher bleibt der Blick der Welt auf die Ereignisse in China getrübt.

AUF1
Nachrichten AUF1 vom 05. Juni 2025

AUF1

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 22:52


Milliarden-Aufrüstung: Stellt der NATO-Gipfel die Weichen für den Krieg? + Handelskrieg mit Folgen: Stahlindustrie schlägt Alarm + Und: Corona: Schüler in China wieder in Quarantäne!

Outcast Popcorn
I Goonies hanno quarant'anni

Outcast Popcorn

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 93:23


Andrea Maderna, Alessandro De Luca e Francesco Tanzillo tornano ai bei tempi di Willy l'orbo e della speculazione edilizia sconfitta a colpi di mappe del tesoro. Buon ascolto| Soundtraccia: Odd Theme - Fabio Bortolotti / Pengo (Locomotive Mix) - Andrea Babich / Notti fotoniche - Fabio Bortolotti Vuoi darci una mano? Abbonati su Twitch: https://www.twitch.tv/outcastvideo Fai acquisti su Amazon: https://amzn.to/3pGObEq Fai acquisti su Fusion Retro Books: https://fusionretrobooks.com/?ref=pzxtr4vyfzsy Usa il codice outcastlive su Epic Games Store. Compra le nostre felpe e magliette: https://outcastlive.threadless.com/ Supportaci su Patreon: https://www.patreon.com/outcast?ty=h Supportaci con PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=K9TL85M7PDN4Y

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Verliebt in die Stimme

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 3:16


Bianca ist seit Freitag in Quarantäne und bekommt jetzt öfter Anrufe von Herrn Schmidt vom Gesundheitsamt. Und der hat so eine tolle Stimme. Bianca ist ganz hin und weg. Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin
049 - Corona am Limit: Wie Bobsportler Christian Rasp kämpfte – und zurückkam

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 38:52


In dieser explosiven Folge von „Der lange Atem“ spricht Atemexpertin Brigitte Schmailzl mit Ex-Bobsportler Christian Rasp, der nach der Saison, bei den Materialtests in La Plagne 2021 an Corona erkrankte. Christian erzählt offen, wie er mit einem Ruhepuls von 80, Atemnot und Quarantäne kämpfte, welche Therapien wie Inhalation und Nasenspülung wirklich halfen – und warum die Atmung in der Regeneration im Leistungssport oft unterschätzt wird. Ein ehrlicher, bewegender und medizinisch spannender Blick hinter die Kulissen des Spitzensports – mit konkreten Learnings für Sportler:innen, Therapeut:innen und alle, die wissen wollen, wie Atmung und Viruslast zusammenhängen. Links zur Episode: www.brigitte-schmailzl.de https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Rasp https://www.instagram.com/christianrasp/ #Leistungssport #Atemwege #Infekt #OlympischeSpiele #bobfahren #christianrasp#sport #sportmedizin #olympia #fitness #gesundheit #breathwork #immunsystem #training #kraftraining #relax #fitness #atmung #Zwerchfell #Buteyko #Atemtherapie #Atemphysiotherapie #Atemgesundheit #GesundAtmen #Diaphragma #Atemtechnik #Gesundheit #Stressreduktion #inhalation #nasenspülung #Atemübungen #RichtigAtmen

Laser
Quando il calcio è morto

Laser

Play Episode Listen Later May 29, 2025 25:26


Trentanove persone persero la vita allo stadio Heysel di Bruxelles, prima della finale di coppa dei campioni tra Juventus e Liverpool.Quarant'anni fa, il momento più tragico della storia del calcio cambiò per sempre la nostra percezione e la passione per quella disciplina sportiva. L'evento segnò centinaia di famiglie in tutta Europa (i feriti furono oltre seicento), i giocatori in campo, gli spettatori davanti alla televisione, i giornalisti presenti allo stadio, chiamati a raccontare una vicenda che ancora oggi lascia increduli e impotenti.undefinedEsiste un “prima” e un “dopo” Heysel. Lo sport ha provato a rimuovere quella vicenda (il sito della UEFA dedicato alla Champions' League non riporta nulla di quel match se non il tabellino con giocatori, marcatori e ammoniti, perfino lo stadio viene chiamato con il nome assegnato in seguito, ovvero “Re Baldovino”), l'arte e la letteratura invece non hanno dimenticato, e ancora oggi si interrogano sulle conseguenze di quell'evento. Per la nostra società civile, per la storia e per tutti noi.undefinedCon Massimo Raffaeli, saggista, critico letterario traduttore del lavoro “Le gradinate dell'Heysel” del saggista e critico belga Pol Vandromme. Alberto Cerruti, decano dei giornalisti sportivi e commentatore del Corriere del Ticino, e il contributo delle Teche RSI, con interviste al calciatore Paolo Rossi, al regista Tullio Emilio Giordana e a Gabriele Albertini, commentatore televisivo della RSI presente alla partita. Tenemmo la Coppa, il sangue era nostroundefined

Retroutcast
Quarant'anni di Gradius

Retroutcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 78:04


Torniamo ai bei tempi in cui Konami si inventò circa due terzi delle convenzioni che avrebbero caratterizzato il genere degli sparatutto 2D. Buon ascolto! Soundtraccia: Odd Theme - Fabio Bortolotti / Tanaka - Alessandro Mucchi / Notti fotoniche - Fabio Bortolotti Vuoi darci una mano? Abbonati su Twitch: https://www.twitch.tv/outcastvideo Fai acquisti su Amazon: https://amzn.to/3pGObEq Fai acquisti su Fusion Retro Books: https://fusionretrobooks.com/?ref=pzxtr4vyfzsy Usa il codice outcastlive su Epic Games Store. Compra le nostre felpe e magliette: https://outcastlive.threadless.com/ Supportaci su Patreon: https://www.patreon.com/outcast?ty=h Supportaci con PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=K9TL85M7PDN4Y

Start the game already!
[GER] Frostpunk 2 #2: Schadensbegrenzung

Start the game already!

Play Episode Listen Later May 27, 2025 72:17


Liebe Hörer:innen, wie angekündigt startet in Kürze unser neues Programm. Gleichzeitig haben wir unsere ganzen exklusiven Supporter-Folgen auf unserer Steady Seite öffentlich hörbar geschaltet. Die Staffel zur Frostpunkt-Kampagne läuft gerade noch, daher werden wir sie hier im öffentlichen Feed im Laufe der Zeit zu Ende führen. Deshalb laden wir nun in einem Zug alle bisher veröffentlichten Folgen aus der Staffel in den Feed. Wenn wir euch also als Steady Supporter in den Podcaststaffeln ansprechen, dann nur deshalb, weil es früher exklusive Folgen waren. Gut für euch! Bürgermeister Christian meldet sich zurück, zusammen haben wir bereits 100 Wochen Amtszeit hinter uns und nun berichtet er von seiner Herrschaftszeit, die davon geprägt war, die ganzen Missgeschicke von Bürgermeister Felix zu korrigieren. War ja klar. Dafür ist Neu-London nun auf einen Kurs eingestellt, der zukunftsgerichtet ist. Eine wichtige Neuerung betrifft das Errichten eines Logistikbezirks, um das Frostland um Neu-London herum zu erkunden und Zugang zu neuen Ressourcenvorkommen zu gewinnen. Denn so langsam macht sich bemerkbar, dass die Ressourcen um Neu-London nicht nur endlich sind, sondern langsam aber sicher aufgebraucht werden. Allem voran gilt das für Kohle. Der Kohleverbrauch wurde mitunter dadurch befeuert, dass eine recht lange Kälteperiode angebrochen ist, in der deutlich mehr geheizt werden muss. Es gibt auch einen neuen Konflikt unter der Bevölkerung: Die Glaubenshüter haben eine allmonatliche Prozession gestartet und besuchen als Zeichen dafür, dass der Bürgermeister, also wir, in jedem Zuhause präsent ist, alle Unterkünfte der Stadt. Allerdings gibt's eine Gruppe von Frostländer, die das nicht wollen und ihre Türen nicht öffnen: „Wir wollen ihnen nicht in die Quere kommen, wir möchten nur keine Fremden in unserem Haus haben“, meint einer von ihnen. Der Priester findet das natürlich nicht gut. Wer bekommt nun unsere Unterstützung? Außerdem wird es innenpolitisch spannend, denn es müssen einige harte Entscheidungen getroffen werden. Eine davon dreht sich darum, wie mit Krankheiten umgegangen wird: sollen die Leute in Quarantäne? Sollen sie Armbinden tragen, damit andere Wissen, wer krank und wer gesund ist? Außerdem müssen die Grundbedürfnisse der Bevölkerung geregelt werden: entweder können Steuern gezahlt werden, um die Grundbedürfnisse darüber zu befriedigend oder aber es gibt eine kostenlose Grundbedarfsdeckung. Es zeigt sich, dass die Stadt zunehmend von Krisen geplagt ist und das zu politischem Missmut führt. Deshalb spaltet sich aus den gemäßigten Frostländer eine etwas radikalere Fraktion ab - die “Wegweiser”. Sie setzen auf kalte Rationalität, persönliche Leistung und Anpassung an den Frost um jeden Preis. Damit gibt es also eine vierte Fraktion in unserer Stadt: wobei 57% Neu-Londoner sind, 28% Frostländer, 9% Glaubenshüter und 6% die neuen Wegweiser, die sich von den Frostländern abgespalten haben. Viel Spaß beim Hören! Felix & Christian Musik: Frostpunk 1 Theme vom offiziellen Frostpunk OST.

WDR ZeitZeichen
Die Berliner Charité: Vom Pesthaus zur Weltklinik

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 13, 2025 14:49


Heute ist die Berliner Charité Deutschlands berühmtestes Krankenhaus. Gegründet wurde sie 1710 als Quarantänehaus für Pestkranke, übrigens mit eigener Brauerei. Von Thomas Klug.

New Business Radio
Having a Common Ground together - Business Update 18 april 2025

New Business Radio

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 21:02


Common Ground is de visie en aanpak om het Nederlandse ICT-landschap efficiënter, flexibeler en toekomstbestendiger te maken. Het biedt een framework dat de samenwerking tussen gemeenten, leveranciers en andere overheidsinstellingen bevordert. Het draait om het hergebruik van software en standaarden, wat de kosten verlaagt, de ontwikkeling versnelt en de interactie met de burger verbeterd. De componenten van Common Ground zijn veelzijdig, van gestandaardiseerde interfaces tot gezamenlijke platforms. Om dit te kunnen realiseren, moeten gemeenten echter niet alleen technische systemen implementeren, maar ook organisatorische verandering omarmen. Het draait om samenwerking, zowel intern als met externe partners. Martine Hauwert sprak met René Wanders. René is consultant bij Quarant. Ze spraken over de 'early adaptors', volwassenheid en de visie van het Common Ground principe. New Business Radio Update New Business Radio maakt speciale updates & podcasts om iedere sector te informeren. De updates worden uitgezonden op New Business Radio en de podcast wordt tevens verspreid via alle bekende podcastkanalen (o.a. Spotify & Apple Podcasts) en social media kanalen. In deze updates hoor je een ander geluid. Los van het traditionele nieuws, hoor je van ondernemers wat er leeft binnen hun bedrijf of sector en delen zij hoe zij hier mee omgaan. Wat voor kansen ontstaan er en hoe kan je als organisatie zo optimaal mogelijk bewegen in een tijd als deze? Tijdens de non-stop uren op New Business Radio hoor je altijd al de meeste interessante updates over innovatie en duurzaamheid. Wat zijn de interessante ontwikkelingen in jouw branche? Wat is er anders? Laat het ons weten! De Business Update op New Business Radio wordt mede mogelijk gemaakt door Hét Ondernemersbelang.

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

13. Mai 1996: Insektenstiche sind meist lästig, doch nur selten Grund für planetare Quarantäne. Dennoch passiert Janeway und Chakotay genau das; sie sitzen auf New Earth fest, wo sich der Ex-Maquis pudelwohl fühlt, während sein Captain forscht und romantische Möglichkeiten in der Luft liegen. Auf der Voyager ist die Stimmung mies, denn Tuvok will erbarmungslos weiterfliegen gen Erde – und alle anderen nicht. In Deutschland: Entscheidungen, ausgestrahlt am 3. April 1998.

HANSA Podcast
#107 Lidl-Reederei Tailwind: "Wir müssen eigene Containerschiffe bestellen"

HANSA Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 33:35 Transcription Available


Die junge Hamburger Reederei Tailwind Shipping Lines – Containerschifffahrtstochter des Discounter-Konzerns Lidl – setzt bislang ausschließlich auf Charterschiffe und auf dem Secondhand-Markt gekaufte Frachter. Das könnte sich aber bald ändern, sagt CEO Christian Stangl, der auch als "Global Head of Transportation" bei Lidl fungiert. In der aktuellen Episode des HANSA PODCASTs geht er ausführlich auf die Pläne für die Flotte sowie Hintergründe von Lidls Schifffahrtsaktivitäten ein. "Wir wollen das, was wir machen, besser machen und ergänzen", sagt der erfahrene Logistikmanager und spricht über Entwicklungen seit Reederei-Gründung, "eigene Sprache und Regeln" in der Schifffahrt, die Weiterentwicklung der Supply Chain (Seeschiff, Binnenschiff, Bahn) und die Wahrnehmung der Reederei in der Branche und innerhalb des Lidl-Konzerns. Eine der Begründungen für das Aufsetzen von Tailwind war für Lidl seinerzeit eine bessere Planbarkeit in der eigenen Logistikkette. Stangl bestätigt, das dafür auch eigene Neubauten stärker in den Fokus rücken und spricht über Bedingungen und Kosten-Nutzen-Abwägungen. Vor allem die Themen "Nachhaltigkeit" und "Kraftstoffe" dürften die Überlegungen weiter vorantreiben. "Wenn man sich die gesetzlichen Vorgaben auch der nächsten Jahre anschaut, dann müssen wir andere Antriebsarten wählen und dann müssen wir auch eigene Schiffe bestellen", so der CEO mit Blick auf die aktuell verfügbare Charter-Flotte, die größtenteils mit fossilen Brennstoffen betrieben wird. In der eigenen Flotte habe man auch einige Veränderungen vorgenommen, etwa größere Schiffe gewählt und die Anforderungen angepasst: "Wir schauen jetzt genauer hin". Der Tailwind-Chef geht in diesem Zusammenhang auf die Zusammenarbeit mit Linienreedereien, die aktuell "schwierigere Entscheidung" in der Umbauphase der großen Allianzen und die Öffnung der eigenen Services für "externe" Kunden ein. Auch wenn eine Neubau-Bestellung wohl nicht ganz kurzfristig ansteht: "Ich kann Ihnen sagen, dass wir es tun müssen und ich kann Ihnen sagen, dass wir uns jetzt die letzten fast zwölf Monate wirklich ausführlich damit beschäftigt haben." Stangl spricht u.a. über Neubau-Pläne und den Einsatz von (zwanzig) Charterschiffen, seine Präferenz bei alternativen Kraftstoffen sowie Scope-1- und Scope-3-Emissionen, LNG, Ammoniak, Methanol, E-Fuels und Nuklear-Antriebe sowie die Weitergabe der umweltpolitisch-bedingten Mehrkosten an (Lidl-)Kunden. Außerdem dreht sich das Gespräch um die Aufteilung der Ladung auf "eigene" Schiffe und bei anderen Linien, die Stangls Ansicht nach nicht immer zielführende Betrachtung der durchschnittlichen Zuverlässigkeit von Liniendiensten und die Bedeutung von saisonalen und Event-bezogenen Ladungstransporten (z.B. Fußball-Europameisterschaft). Nicht zuletzt spricht er über einen Hafen-Wechsel in Asien, eine potenzielle Expansion in deutsche Häfen, seine Ansicht zu Beteiligungen an Terminals oder Speditionen und zur Option "Luftfracht", IT-Sicherheit und das Set-up als Reederei sowie Schiffsnamen-Suche im Homeoffice und Quarantäne-Entscheidungen im Angel-Urlaub.

New Business Radio
Het belang van zaaksystemen herrijken - Business Update 26 maart 2025

New Business Radio

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 24:31


Sinds de opkomst van zaakgericht werken hebben veel gemeenten een zaaksysteem geïmplementeerd. Nu lopen contracten af en passen bestaande functionaliteiten niet altijd meer bij de huidige tijd. Dit biedt een kans om het systeem te herijken: hoe wordt het nu gebruikt, hoe verliep de adoptie destijds en wat zijn de mogelijkheden van nieuwe koppelingen en functionaliteiten? Ook de veranderende wetgeving, zoals de Wet open overheid (Woo) en de Wet modernisering elektronisch bestuurlijk verkeer (Wmebv), maken een heroverweging noodzakelijk. Veel gemeenten staan nu voor de keuze: doorgaan met het bestaande systeem of een nieuw systeem kiezen dat beter aansluit op de nieuwste trends en ontwikkelingen. De uitgangspunten verschuiven: van enkel informatieopslag naar beter vindbare, doorzoekbare en uitwisselbare informatie. Ook wordt zaakgericht werken steeds vaker ondersteund door vakapplicaties. De vraag is of het zaaksysteem nog de centrale rol moet spelen of dat een andere aanpak, zoals Common Ground, een betere oplossing biedt. Martine Hauwert besprak samen met Jos Poels, Partner en Consultant van Quarant, het belang van het herijken van zaaksystemen. Ze bespraken waarom dit hét moment is om opnieuw te kijken naar de wensen van de organisatie en hoe een nieuwe aanbesteding de kans biedt om beter aan te sluiten op de huidige ontwikkelingen. New Business Radio maakt speciale updates & podcasts om iedere sector te informeren. De updates worden uitgezonden op New Business Radio en de podcast wordt tevens verspreid via alle bekende podcastkanalen (o.a. Spotify & Apple Podcasts) en social media kanalen. In deze updates hoor je een ander geluid. Los van het traditionele nieuws, hoor je van ondernemers wat er leeft binnen hun bedrijf of sector en delen zij hoe zij hier mee omgaan. Wat voor kansen ontstaan er en hoe kan je als organisatie zo optimaal mogelijk bewegen in een tijd als deze? Tijdens de non-stop uren op New Business Radio hoor je altijd al de meeste interessante updates over innovatie en duurzaamheid. Wat zijn de interessante ontwikkelingen in jouw branche? Wat is er anders? Laat het ons weten! De Business Update op New Business Radio wordt mede mogelijk gemaakt door Hét Ondernemersbelang.

Das war morgen
Wega IV Quarantäne (1971)

Das war morgen

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 59:09


Seit Stunden nähert sich Pollux VIII einer lebensgefährlichen Strahlung. Die Besatzung befindet sich in einer extremen Ausnahmesituation. Wurde die Kursabweichung vorsätzlich herbeigeführt? Alle sechs Mitglieder an Bord stehen unter Verdacht. Oder sieben? Zum ersten Mal in der Geschichte der Raumfahrt wurde eine Expedition ausschließlich von der Funktion sich selbst kontrollierender Computer abhängig gemacht. Jede Fehlsteuerung kann den Tod der Mannschaft bedeuten. Als es an Bord Anzeichen für eine radioaktive Verseuchung gibt, droht die Besatzung nervlich durchzudrehen. Mit: Hans-Peter Bögel, Christine Born, Dieter Eppler, Anfried Krämer, Gerold Krauel, Axel Radler, Leon Rainer, Siemen Rühaak, Rüdiger Schulzki, Gert Tellkamp und Wolfgang Veit | von Günter Guben | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Technische Realisation: Bernd Lossen, Astrid Winckler-Tiede | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1971 | Erstausstrahlung: 06.12.1971

il posto delle parole
Gino Castaldo "Il ragazzo del secolo"

il posto delle parole

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 18:18


Gino Castaldo"Il ragazzo del secolo"o della rivoluzione perdutaHarper Collinswww.harpercollins.itUn uomo nasce nel 1950, alla metà esatta del Novecento, l'ultimo secolo del Millennio. Il suo nome è Luigi e ha pochi mesi quando i suoi genitori, da Napoli, dalla palazzina dove vivono tra il mare e una raffineria, decidono di trasferirsi a Roma. Lì, nella capitale, lo sorprendono gli anni Sessanta, con la musica delle band che arrivano da altri paesi e che, con i loro beat pulsanti e maliziosi, sembrano parlare da un futuro ormai alla porta. Poi le prime grandi amicizie, il primo amore, nuovi idoli che nascono e muoiono in fretta, la diffusa e frenetica voglia di cambiamento. E di rivoluzione. Una rivoluzione che, ancora al suono di accordi rock e nuovi strumenti, con i capelli lunghi e le magliette colorate, prende finalmente vita alla fine del decennio, tra manifestazioni, viaggi in terre lontane ed esotiche, speranze. Promesse di una libertà assoluta e sfolgorante che dà le vertigini e che i giovani e la musica non hanno mai vissuto prima. Luigi cresce, si sposa, lavora a progetti di scrittura e politica, immerso in un clima di trasformazioni epocali. Ma la droga e l'improvvisa ondata di violenza degli anni Settanta mettono in crisi quei sogni e lui va incontro alle prime disillusioni e alle ombre di un tempo che non tornerà, mentre la vicenda privata del protagonista si incrocia con quelle di uomini straordinari, da Andrea Pazienza a Freak Antoni, da Paolo Pietrangeli a Rino Gaetano.Il ragazzo del secolo, o della rivoluzione perduta è l'esordio nella narrativa di Gino Castaldo, il più grande e amato giornalista musicale italiano, un romanzo in cui i desideri, le speranze e i dolori di un'epoca vicina e al contempo perduta rivivono grazie alla magia della letteratura.Gino Castaldo, tra i piú noti giornalisti e critici musicali italiani, scrive su «la Repubblica». Ha pubblicato, tra l'altro, La mela canterina. Appunti per un sillabario musicale (minimum fax 1996) e La terra promessa. Quarant'anni di cultura rock (Feltrinelli 1994). Per Einaudi Stile libero ha pubblicato Il buio, il fuoco, il desiderio, Il romanzo della canzone italiana e, con Ernesto Assante, Blues, Jazz, Pop, Rock e 33 dischi senza i quali non si può vivere e Lucio Dalla (Mondadori, 2021).IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarewww.ilpostodelleparole.itDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.

Rockhütte
#228 | Kater, Kehlkopf und Kamellentee

Rockhütte

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 54:52


...herrscht Chaos und pure Anarchie. Der letzte Rest der Rockhütte Crew hat sich zusammengefunden um Nerven und Technik an ihre Grenzen zu bringen. Während Horst sich weiterhin auf Weltreise befindet und die andere Hälfte der Band unter Quarantäne verweilt, treiben es Tom, Alex und Merchmädchen Andi wild und hemmungslos am Mikrofon. Die Welt hat sich einfach verändert. Karneval zwar seit 200 Jahren nicht, dafür gibt es inzwischen Raabsche Diktatur beim ESC und extrem verrückte Gesetze in den USA. Da fragt man sich glatt was man machen würde, wenn man mit dem Wissen von heute nochmal 18 wäre....auf jeden Fall reich...an Erfahrung...

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
5 Jahre Corona: PCR-Tests an Schulen haben tausende Jahre Quarantäne verhindert

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 6:04


Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

LeinwandPerlenPodcast
LWP Nr. 426 Heute mit der Hausaufgabe Hancock, dem Netflix Nachholmarathon uvm.!

LeinwandPerlenPodcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 61:13


Heute sind wir ein recht ünbeliebter Superheld in "Hancock", überleben einen Zombiangriff im Wohnhaus in "Quarantäne", und Felix holt Margys Empfehlungen auf Netflix nach. Viel Spaß beim Anhören.

Europa heute - Deutschlandfunk
Corona-Momente: Aus Wuhan ins Quarantäne-Auffanglager

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 1:16


Knoll, Christiane; Sieland, Michael www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Bohndesliga
16. Spieltag: Willkommen zurück, Bundesliga! Gratulation, Bayern! | Saison 2024/25

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 125:35


Winterpause? Pah! Schon in der zweiten Januarwoche geht es weiter mit der Fußball-Bundesliga. Da darf natürlich eine neue Folge Bohndesliga nicht fehlen! Wir starten in das neue Jahr mit der Besprechung des 16. Spieltags. Nils, Etienne, Niko und der sich in Quarantäne befindende Tobi analysieren den Spieltag in all seiner epischen Breite. Los geht es mit den beiden Top-Duellen des Spieltags. Am Samstagabend sicherte sich der FC Bayern München die Hinrundenmeisterschaft. Wie souverän der Sieg über Borussia Mönchengladbach wirklich war - darüber streiten sich die Gelehrten. Auf jeden Fall haben die Bayern einen weiteren Schritt Richtung Titel gemacht. Dabei hat sich auch Bayer Leverkusen schadlos gehalten. Die Werkself hatte das große Glück, dass Borussia Dortmund zu wenig Aspirin-Tabletten zur Hand hatte. Gleich die gesamte Abwehr fiel krankheitsbedingt aus. Die neu zusammengewürfelte Viererkette der Dortmunder schenkte sich die Tore praktisch selber ein. Wie ist der Auftritt der Schwarzgelben zu bewerten? Wir besprechen aber natürlich auch alle anderen Partien des 16. Spieltags. Nils und Etienne waren live im Millerntorstadion, als Eintracht Frankfurt mit Müh und Not den FC St. Pauli besiegte. Wie fällt ihr Fazit aus? Und was wird aus der Eintracht, sollte Omar Marmoush tatsächlich nach Manchester wechseln? Außerdem im Fokus: Union Berlins Protest über das DFB-Urteil, die Rückkehr von Xavi Simons bei RB Leipzig und der Mercedes Benz Junior Cup in Sindelfingen!

Die Letzte Filmkritik
Spiders: Ihr Biss ist der Tod - Plattenbau als Büfett für Spinnen

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 16:19


Aus Frankreich überrascht aktuell ein Spinnen-Horrorfilm, der uns nicht zuletzt mit seinen authentischen Hauptfiguren im Setting eines sozialen Wohnungsbaus überzeugt hat. Das Hochhaus im Brennpunktbezirk als Quarantänezone tut sein Übriges zur beklemmenden Atmosphäre bei. Allerdings hätten ein paar Spinnen weniger Spiders wahrscheinlich in seiner zweiten Hälfte noch etwas spannender gemacht.

Immer Hertha
Immer Hertha - Zwischen Kollaps und Quarantäne

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 30:28


Das einzig Positive an diesem Hertha-Wochenende war Ingas Corona-Test. Deshalb in ungewohntem Setting: der Podcast.

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker
Folge 280 - Die Katzen Apokalypse

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 72:43


Warum das Gesundheitsamt Moser's Haus schon bald unter Quarantäne setzt & weshalb Schelker wohl Hausverbot im Baumarkt kriegt, hörst du in der aktuellen Ausgabe der Sprechstunde! Sämtlichen Ekel ablegen und reinhören!

Thema des Tages
Wie gefährlich ist Mpox?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 17:21


Fieber, Schwellungen – und vor allem: unangenehme Pusteln, gefüllt mit einer hochansteckenden Flüssigkeit. Mpox, früher bekannt als Affenpocken, breitet sich in vielen afrikanischen Ländern gerade rasant aus. Und auch in Europa gibt es Fälle. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat deshalb einen weltweiten Gesundheitsnotstand ausgerufen. Die schleichende Verbreitung von Mpox erinnert teilweise an die Anfänge der Corona-Pandemie – inklusive Diskussionen über Quarantäne und Impfstoffe. Im Podcast erklärt STANDARD-Gesundheitsredakteurin Magdalena Pötsch, warum die WHO gerade jetzt so eindringlich vor Mpox warnt. Wir sprechen darüber, wie gefährlich die Krankheit ist, und darüber, ob sie tatsächlich zur nächsten, unkontrollierten Pandemie eskalieren könnte. Throwback zu unseren Affenpocken-Podcasts von 2022, unter anderem mit Science Buster Martin Moder: [Affenpocken: Droht die nächste Pandemie?](https://www.derstandard.at/story/2000135967826/affenpocken-droht-die-naechste-pandemie) [Affenpocken: Wer ist gefährdet, wie schützen wir uns?](https://www.derstandard.at/story/2000138180965/affenpocken-wer-ist-gefaehrdet-wie-schuetzen-wir-uns) **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Umgang mit der Vogelgrippe - "Wir stehen nicht direkt vor einer Pandemie"

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 8:21


H5N1 hat sich in den USA unter Kühen verbreitet. Der Impstoffforscher Krammer fordert, Milchfarmen durchzutesten und alle positiven Fälle unter Quarantäne zu stellen. So könnte man es wieder aus der Milchwirtschaft herausbekommen. Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Deejay Chiama Italia
Quarant'anni fa usciva Purple rain di Prince

Deejay Chiama Italia

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 5:25


Indagini
Brescia, 28 maggio 1974 - Trailer

Indagini

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 6:54


Ogni due mesi c'è Altre Indagini: altre storie di Stefano Nazzi per le persone abbonate al Post. Per ascoltare Altre Indagini, abbonati al Post. In piazza della Loggia, a Brescia, la bomba esplose alle 10.12. Alle 11.45 qualcuno diede ordine ai vigili del fuoco di ripulire l'asfalto con gli idranti. Le tracce dell'esplosivo e altri possibili reperti furono trascinati dall'acqua nei tombini. Un magistrato, qualche anno, dopo, disse che quell'ordine fu il primo depistaggio messo in atto in questa vicenda. Era il 12 maggio 1974. Quella mattina in piazza era in corso una manifestazione antifascista indetta contro i numerosi atti terroristici neri che avevano colpito la provincia nelle settimane precedenti. L'esplosione uccise sei persone, altre due morirono in ospedale nei giorni seguenti. I feriti furono oltre 100. Qualche ora dopo lo scoppio della bomba nell'ospedale cittadino arrivò la telefonata di un uomo che disse di essere un dirigente del ministero dell'Interno. Diede disposizione che tutti i reperti trovati sugli indumenti delle vittime venissero radunati e consegnati a una persona che sarebbe arrivata in ospedale di lì a poco. Quella persona arrivò, prese in consegna le buste dei reperti che poi scomparvero. Fu il secondo depistaggio. La storia delle indagini sulla strage di Brescia del 1974 è stata accompagnata, come è avvenuto per altre stragi compiute in Italia, da coperture, complicità, interventi dei servizi segreti. Fu chiara subito l'origine neofascista di quell'attentato ma le indagini si indirizzarono verso piccoli fascistelli locali, spesso ragazzini, e delinquenti comuni. Eppure, si scoprì solo anni più tardi che capi del Sid, l'allora Servizio informazioni difesa, il servizio segreto militare, sapevano molto di quella bomba, addirittura erano probabilmente a conoscenza prima di ciò che sarebbe avvenuto in piazza della Loggia. Quarant'anni più tardi per quell'attentato furono condannati due esponenti veneti dell'organizzazione neofascista Ordine Nuovo, Carlo Maria Maggi e Maurizio Tramonte, quest'ultimo, oltre che militante neofascista, anche informatore stipendiato dai servizi segreti. Furono giovani magistrati a scoprire che quell'attentato era stato deciso, organizzato e realizzato dalla cellula veneta del gruppo terroristico, lo stesso coinvolto nella strage di piazza Fontana, del 1969, a Milano. Gli stessi magistrati scoprirono il ruolo avuto da servizi segreti e funzionari dello Stato in quella vicenda. Le indagini su ciò che avvenne a Brescia il 18 maggio 1974 continuano ancora oggi. Due persone, che oggi vivono all'estero, sono state rinviate a giudizio per aver avuto un ruolo in quell'attentato. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Darf genommener Urlaub wegen Corona-Quarantäne nachgeholt werden?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 3:41


Ein Arbeitnehmer nimmt Urlaub, kommt dann aber in Kontakt mit einem Corona-Infizierten. Es folgt eine angeordnete Quarantäne. Ist der Urlaub damit hinfällig oder darf er nachgeholt werden? Die Urteile der Woche.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Warum hebt Boeings Starliner nicht ab?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 21, 2024 5:59


Seit Wochen warten viele auf den ersten bemannten Starliner-Flug von Boeing und NASA zur ISS. Der ist jetzt zum dritten Mal verschoben. Grund dafür ist ein Helium-Leck bei einem Triebwerk. Während der Reparatur bleibt die Crew in Quarantäne. Stefan Troendle im Gespräch mit David Beck, SWR-Wissenschaftsredaktion

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Lohnfortzahlung bei Corona-Quarantäne ohne Krankschreibung

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 3:42


Positiver Corona-Test, aber keine Symptome. Manche Beschäftigte haben dann in Quarantäne keinen Lohn bekommen. War das rechtens? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.

Ö1 Betrifft: Geschichte
Globale Landhandelsrouten, Teil 5

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 4:52


Globale Landhandelsrouten Begehrte Güter, neues Wissen, Krankheiten und Konflikte Teil 5: Quarantäne und Embargo: Gefahren und Grenzen des globalen Warenverkehrs Mit: Johannes Preiser-Kapeller, Umwelt- und Globalhistoriker an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Wien. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 26.1.2024.

Chiamate Roma Triuno Triuno
Speciale quarant'anni di vacanze di Natale

Chiamate Roma Triuno Triuno

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 3:35


Vaporetto Italiano Podcast
48. I quarant'anni di Giulia

Vaporetto Italiano Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 16:25


«La via comincia a quarant'anni», dice un noto proverbio. Qualcuno ha risposto a questo proverbio chiedendosi: «Se la vita inizia a quarant'anni, che cosa finisce a trentanove?» Bella domanda! Davvero una bella domanda! In questo episodio scopriamo insieme in che modo Giulia ha festeggiato questo importante traguardo. Avrà festeggiato degnamente? _______ Le trascrizioni di tutti gli episodi del podcast e gli esercizi sono disponibili sulla mia pagina Patreon: https://www.patreon.com/vaporettoitaliano Sul profilo Patreon di Vaporetto Italiano troverai:  pdf con spiegazioni ed esercizi relativi ai video pubblicati su YouTube;  le trascrizioni degli episodi del podcast con il lessico più importante (usato in contesto);  cruciverba per memorizzare il lessico nuovo di ogni episodio;  tante lezioni in diretta durante le quali parleremo, faremo attività di comprensione orale, quiz e molto di più!  Con i materiali di Vaporetto Italiano potrai imparare l'italiano sempre di più e parlare in modo sempre più naturale. Sono felice di averti qui con me!