Podcasts about filmen

  • 3,208PODCASTS
  • 9,003EPISODES
  • 1hAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about filmen

Show all podcasts related to filmen

Latest podcast episodes about filmen

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Einfach cool - Finnlands Winterwunder

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 29:04


Finnland – für Kinder im Geografie-Unterricht ist es oft der „Hase, der die Hecke schneidet“, da oben im Norden genau zwischen der skandinavischen Halbinsel und Russland. Und in dieser Sandwichposition zwischen den Kulturen hat sich eines der am dünnsten besiedelten Länder Europas eine einzigartige Identität geschaffen, die weit mehr ist als Sauna, Mumins und Nokia. Mit der Fähre steuern Michael Richmann und Merle Schaack das erste Ziel ihrer Reise an: Helsinki, seit zwei Jahren laut Global Destination Index die nachhaltigste Reisedestination der Welt. Wer im Winter kein großes Glück mit dem Wetter hat, fühlt sich draußen vielleicht an die spezielle und bisweilen Triste Atmosphäre aus den Filmen des berühmten Regisseurs Aki Kaurismäki erinnert. Aber hinter so mancher Tür verbergen sich auch bunte Überraschungen, zum Beispiel die Geschichte des Finnischen Tangos. Mit dem Zug geht es dann ins weiße Winter-Wonderland in den Norden, nach Rovaniemi. Die selbsternannte Weihnachtsmannstadt boomt bei Fans des Polarlichts und der Husky-Touren. Und wer die Möglichkeiten der nordischen Kälte vollumfänglich ausschöpfen will, gönnt sich eine Nacht in dem Hotel, das im Frühjahr zurück in den See fließt. Hier am Polarkreis bringt der Tourismus aber auch Kurioses mit sich. So erlebt Rovaniemi eine wahre Winterkleidungsflut, weil die dicke Jacke auf dem Weg zurück oft nicht mehr in den Koffer voller Souvenirs passt. Aber was wäre ein Touristenmagnet ohne findige Geschäftsleute? Und so findet sich auch im Winter-Idyll zwischen Wanderungen auf vereisten Flüssen und nur mit Feuer beheizten Wildnishütten so manches Beispiel für klassisch nordischen Pragmatismus - und viel Stoff fürs Reisetagebuch.

Kino+
#554 | FILME, die wir zuerst HASSTEN & jetzt LIEBEN

Kino+

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 83:28


Früher pfui und heute hui? Oder damals kein Hit und jetzt der Shit? Wir reden über FILME, DIE SICH VERBESSERT ODER VERSCHLECHTERT HABEN. Oder eben aus welchen Filmen wir raus- und in welche wir reingewachsen sind. Dafür haben Chris, André und Schröck jeweils ein paar Titel zusammen gesammelt, die einem solchen Wandel zum Opfer gefallen sind, so dass es unter anderem um TITANIC, STAR WARS: EPISODE 1, FORREST GUMP oder JAMES BOND: GOLDENEYE gehen wird. Oder um solche Werke wie SPAWN, GHOSTS OF MARS, ANACONDA, den viel zu oft übersehenen BUD AND DOYLE (BIODOME) wie auch ROBIN HOOD - HELDEN IN STRUMPFHOSEN und SHAUN OF THE DEAD. Liegt es nur am Alter? Liegt es an der Qualität? Oder hat es was mit dem Zeitgeist zu tun, warum wir manche dieser Streifen früher gut und heute schlecht finden oder jetzt deutlich mehr mögen als zum Zeitpunkt als wir sie das erste mal sahen. Und was haben dann auch noch solche Filme wie Terry Gilliams BRAZIL, GUYVER: DARK HERO, der berühmt-berüchtigte HALLOWEEN 6 oder SINGING IN THE RAIN in der Diskussion verloren. Findet es zusammen mit den Dreien heraus, die darüber hinaus auch noch wie immer das bequatschen, was sie zuletzt gesehen haben. Also zum Beispiel H3 - HALLOWEEN HORROR HOSTEL oder F1 und THE RUNNING MAN mit Arnold Schwarzenegger, den sich Daniel anlässlich von THE RUNNING MAN von Edgar Wright noch mal gegönnt hat. Und damit wären, mal abgesehen von ein paar weiteren, hier noch nicht genannten Produktionen, auch schon wieder durch für diese Woche. Etienne lässt sich leider entschuldigen, der war leider krank. Daher um so wichtiger: Bleibt bitte so gesund wie gut drauf und viel Spaß im Kino, auf der Couch oder mit dieser Folge. Tschüssi. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

CUTS - Der kritische Film-Podcast
#260 - Bugonia vs. Save the Green Planet

CUTS - Der kritische Film-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 72:29


Yorgos Lanthimos ist zurück mit einem Film, der irgendwie nicht so den großen Hype kreiert hat wie noch "Poor Things" vor einigen Jahren. Vielleicht weil er "nur" eine Adaption ist? 2003 ist nämlich die wahnwitzige Folter-Verschwörungs-Komödie "Save the Green Planet" erschienen, die Lanthimos jetzt ein bisschen geerdeter als "Bugonia" ins Kino bringt. In beiden Filmen entführt ein verrückter Verschwörungstheoretiker den/die CEO eines Pharmaunternehmens. Um den südkoreanischen Wurzeln dieser Geschichte ein bisschen nachzuspüren hat sich Christian Stephan Fasold vom Podcast "Kino Korea" eingeladen. Welche Version gefällt uns besser und was erzählen uns diese Filme in einer Zeit, die ja sowohl von Verschwörungsmythen *als auch* den großen Firmen (und ihren CEOs) bestimmt wird? CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter und Instagram und mich auf Letterboxd. Vielen Dank an alle, die uns mit 5€ oder mehr im Monat unterstützen! Hans B., Jens Bahr, Timo Baudzus, Max Baxmann, Björn Becher, Marcel Behrmann, Max Decker, Manuel Deschmann, Maximilian Dietrich, Nikolas Ditz, Heiko Dörr, Jon Eden, Stefan Elipot, Bernhard F, István Faze, Patrick Fey, Hylia Fischer, Tobias Forner, Arne-Leonardo, Lucas Fuchs, Lisabeth Fulda, Danai Gavranidou, Timo Gerdau, Max Gilbert, Johannes Greve, Katharina Günther, Matthias Hagel, Simon Hartmann, Hadi Hawash, Leon Herrmann, Jonathan Hilgenfeld, Dominic Hochholzer, Enola Marina Hoffmann, Paul Höller, Andre Hollstein, Lukas Hoppmann, Jakob Jockers, Anette John, Melanie Juhl, Michael Kandzia, Karl Kaufmann, Martin Kleisinger, Boris Klemkow, Moritz Krien, Moritz Kunz, Thomas Kustermann, Thomas Laufersweiler, René Lehmann, Felix M, Joseph Mayr, Sebo McPowers, Yannick Mosimann, Giancarlo M. Sandoval, Mirko Muhshoff, Flamur Mula, Matthias Nauhaus, Maria Ortese, Nicolai Piuk, Wolfgang Plank, Simon Popp, Philipp R., Jessica Ring, Thomas Roth, Joscha Sauerland, Michael Schill, Jessica Schmidt, Martin Schober, Jesko Schrader, Dominik Schröder, Nils Schuckenberg, Jeremiah Schwarze, Timm Seestädt, Louis Sir-Excel-Lot, Eyk Stankiewicz, Thomas Stehle, Marius Stein, Carolin T, Basil Tardent, Martin Teichert, Valentin Tischer, Dorijan Vukovic, David Wahl, Tobias Walter, Philipp Watermann, Regula Weber, David Wieching, LoLegend Yo, Joseph Z., Florian Zeppenfeld, Stefan Ziede, & meine Oma :)

Popcorn zum Mitnehmen
Ep. 165 - Das erste Omen (2024)

Popcorn zum Mitnehmen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 21:49


Genre: Horror: In dieser Podcast-Folge sprechen wir über den Film „Das erste Omen“ aus dem Jahr 2024. Dabei geht es zunächst um unsere Erwartungen an das Prequel und darum, ob der Film diesen gerecht wird. Wir besprechen das Erzähltempo und wie die eher langsame Geschwindigkeit zur Atmosphäre beiträgt. Ein weiterer Punkt sind die Horror-Elemente, die sich vom typischen Stil moderner Horrorfilme unterscheiden, aber trotzdem gut funktionieren? Außerdem thematisieren wir die Länge des Films und ob sie angemessen wirkt. Zum Schluss sprechen wir über die Effekte, besonders darüber, dass der Film nur wenige Jumpscares nutzt und stattdessen auf psychologische Spannung setzt.Viel Spaß bei dieser Episode! Die Episode kann Spoiler enthalten, die Stellen werden im Podcast genannt. --------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmen Facebook: Popcorn zum Mitnehmen Threads: popcorn_zum_mitnehmen TikTok: popcorn_zum_mitnehmen Ihr habt Lust auf Blogs zu weiteren Filmen oder weiteren Informationen zu unseren Podcasts? Dann ist unsere Homepage genau das Richtige für Euch:Popcorn zum Mitnehmen: HomepageHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Ep. 165) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Impressum des Podcasts--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Fuß im Kondom & Tonfiguren-Sex – Eindrücke vom Pornfilmfestival Berlin

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 77:22


Was passiert, wenn Pornos auf Kunst, Politik und Gesellschaft treffen? Lenia und Luisa sprechen über das Pornfilmfestival Berlin, eines der spannendsten Events der queeren und feministischen Filmszene. Die GAZ-Redakteurin war mit Lenia selbst vor Ort, hat mit Besucher:innen gesprochen und bringt jede Menge Eindrücke, O-Töne und Denkanstöße mit. In dieser Folge geht es um Pornos jenseits der Norm – etwa um Filme mit Darsteller:innen über 70, um visuelle Tabubrüche und um die Frage: Wie weit darf oder soll Pornografie als Kunst gehen? Ein besonders intensiver Kurzfilm sorgt für Gesprächsstoff: Eine Vagina, die mit einem Fuß im Kondom penetriert wird – zwischen Ekel, Faszination und feministischer Selbstermächtigung. In der Ménage Morale reagiert Luisa auf eine Radiomoderatorin, die behauptete, Halloween sei „nur ein Anlass für Frauen, sich wie Prostituierte zu kleiden“. Lenia und Luisa nehmen die Aussage auseinander. Dann geht es zurück ins Kino: In den Lesbian Porn Shorts geht's um Lust, Liebe und queere Körper. Eine Freundin von Lenia berichtet außerdem von zwei außergewöhnlichen Filmen – einem, in dem sich die Darsteller:innen in eine Pizza verwandeln, und einem, der Ekel und Hingabe in einer SM-Beziehung thematisiert. Würden Lenia und Luisa da noch hinschauen oder lieber wegsehen? Zum Abschluss wird's philosophisch: Ein animierter Kurzfilm aus Knetmasse trifft auf einen KI-generierten Pornofilm. Die beiden diskutieren über Kunsthandwerk vs. künstliche Intelligenz, über Sinnlichkeit, Aufwand und die Frage, ob „menschen-gemacht“ vielleicht die letzte echte Form von Intimität ist.

hr-iNFO Kultur
Mut zur Utopie – Das exground Filmfest Wiesbaden

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 25:57


Welche Kraft können Utopien entfalten? Und welche Utopien werden gerade aktuell, in unserer krisenhaften Zeit, entworfen? Das zeigt das exground Filmfest Wiesbaden in diesem Jahr mit eindrücklichen Filmen in seinem Themenschwerpunkt „Mut zur Utopie“ (von 14.-23.11.2025). Und Stefan Behr, Direktor des Futuriums in Berlin, erklärt, warum Utopien durchaus wirkmächtig werden, unser Handeln bestimmen und die Verhältnisse langfristig gesehen verändern können - auch wenn es nicht unbedingt immer danach aussieht. Moderation. Tanja Küchle

Getting Older
Folge 8 - Fremde Menschen filmen

Getting Older

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 27:23


Kai aus Ulm und seine Frau haben bemerkt, wie ein Mann andere Personen heimlich mit dem Handy aufnimmt. Steven und Michelle wissen natürlich, wie man ihn stellt!

Eftermiddag i P3
Doktorn kan komma-special och dramat kring Michael Jackson-filmen

Eftermiddag i P3

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 53:05


Fråga doktorn-special med Emelie Jenssen, allmänläkare. Vad händer efter döden? Hur ofta ska man borsta tänderna? Dessutom: Michelle Hallström om dramat kring kommande Michael Jackson-filmen. Sveriges godaste vatten. Kursen för att bli en bitch. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Programledare: Christopher Garplind och Hanna Hellquist

SWR2 Kultur Info
Der junge oder postmigrantische Blick - Neue Tendenz bei den Filmen des IFFMH

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:40


Beim Internationalen Filmfestival Mannheim Heidelberg erzählen Newcomer-Filme aus dem Blickwinkel von Kindern und Jugendlichen – oft über migrantische Erfahrungen. Die Filme konkurrieren um den mit 30.000 Euro dotierten International Newcomer Award.

Kulturreportaget i P1
Alexander Skarsgård om sexscenerna i nya filmen

Kulturreportaget i P1

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 15:42


Alexander spelar läderklädd gay-biker med ett BDSM-förhållande i nya filmen Pillion Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Alexander Skarsgård får Stockholm Achievment Award på Stockholms Filmfestival där hans nya film ”Pillion” visas. En film som väckte stor uppmärksamhet vid världspremiären på Cannes Filmfestival. Alexander Skarsgård berättar om inspelningen av sexscenerna och om milstolparna i den egna karriären för Björn Jansson.

Ruhe im Saal - Das Filmgericht
EP235 | PREDATOR: Der KILLER OF KILLERS im Kampf um die BADLANDS

Ruhe im Saal - Das Filmgericht

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 149:47


DAN TRACHTENBERG kann man seit einigen Jahren zweifelsohne als kreatives Mastermind des PREDATOR-Franchise betiteln. Nach seinen Heimkinoausflügen PREY und PREDATOR: KILLER OF KILLERS bringt er mit PREDATOR: BADLANDS bereits seinen dritten PREDATOR-Film in in drei Jahren heraus und diesmal auch wieder auf die Kinoleinwand. Wie schon bei den anderen beiden Filmen, geht er dabei stets einen etwas anderen Weg und bietet viel Abwechslung innerhalb der PREDATOR-Welt. Doch wie gefällt uns der aktuelle Buddy-Ausflug in PREDATOR: BADLANDS und wie fand Onno eigentlich KILLER OF KILLERS? Schließlich war er bei unserem Heimkino-Talk damals nicht mit dabei. Dies und noch viel mehr besprechen Onno und Phil in der aktuellen Episode und blicken auch auf DAN TRACHTENBERG selber. Wenn Ihr euch also uneinig seid, ob sich der Gang ins Kino lohnt, verpasst nicht die aktuelle Episode von RUHE IM SAAL!——

TT Filmpodcast
346. Sorry, Baby & Predator : Badlands

TT Filmpodcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 34:17


Vi släpper ett extra avsnitt , en så kallad BioSpotting där vi har sett två sprillans nya biofilmer. Vi har sett Eva Victors regidebut, där hon både regisserar, skrivit manus och spelar huvudrollen i filmen SORRY, BABY. Hon spelar Agnes, som råkat ut för något fruktansvärt men måste inse att livet går vidare - åtminstone tycks det göra det för alla omkring henne. Detta är en film som satte djupa spår på oss. Vi har också sett det senaste tillskottet i en långtgående franchise. PREADATOR : BADLANDS. Den här gången får vi följa en ung Predator som skall visa sig stark för klanen och skaffa sig en trofé på en väldigt ogästvänlig planet. Filmen är regisserad av Dan Trachtenberg som även gjorde filmen PREY som kickade igång nytt blod i denna franchise.  Så häng med i detta extrainsatta bio-avsnitt. Det blir kul. Vi lovar.

Voor de draad ermee
S3E3: Veel nijverheid bij Draadkracht: Een opleiding, een film en een verhuizing!

Voor de draad ermee

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 56:44


Geja geeft een 3 daagse opleiding “Het vakmanschap van Wolverven” aan Janna Myke. Zij vertelt over haar 2e dag. Ook horen we wat ze de eerste dag geleerd heeft en waar ze nog naar  uitkijkt voor de 3e dag.In de foyer van de Filmkoepel in aanloop naar de 2e Knit Cinema vertellen Tjalling, Ingrid, Eveline en Brenda over hun draadkracht.Er is een verhuizing op komst. Binnenkort is het Draadkracht atelier te vinden in de Waarderpolder aan de Nijverheidsweg. Wat een goede naam voor een atelier!HandwerkgroepenHaarlem Knitwits: https://www.instagram.com/haarlem_knitwits/Doorhalen: https://www.instagram.com/door_halen/Patronen:Linka Neuman: https://linkaneumann.comMusiKAL: https://ravel.me/mystery-musikalIsabel Kraemer: https://www.ravelry.com/patterns/sources/isabell-kraemers-ravelry-storeNatasha Hornby: https://www.ravelry.com/designers/natasja-hornbyWol:Isager Denemarken: https://isagerstrik.dk/en/about-isager/Gasten: https://www.instagram.com/mykeknit?igsh=Mm55M3l6Mmt5dmw0https://www.instagram.com/eveline_maakt_het/AGENDA13-15 november 2025: Handwerkbeurs in Groningen23 november Verhuizing naar Nijverheidsweg 277 december Amerikaanse/ besloten13 december wolveren in nieuwe atelier14 december doorhalen in de Dakkas16 december borduren met CecileDRAADKRACHTIGE CONTACTENSocialsWebsite DraadkrachtFacebook DraadkrachtInstagram @draadkrachtDoorhalen: https://www.instagram.com/door_halen/Team Draadkracht op Instagram:Geja: @gejamMeneer Draadkracht: @meneerdraadkrachtLeny: @eersellenyvanMarleen: @marleenmjansenCecille: @cecille1966Youtube Video'sZelf   WolvervenLink naar: ALLE BOXENLink naar: ALLE WORKSHOPS

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Das Leben der Wünsche | Wünsch dir was

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 21:00


Das Leben der Wünsche | Wünsch dir was „Pass auf, was du dir wünschst!“ – diese alte Lebensweisheit diente schon unzähligen Filmen als moralischer Leitfaden, und auch „Das Leben der Wünsche“ knüpft daran an. Matthias Schweighöfer spielt darin Felix, einen desillusionierten Familienvater, dessen Leben in Trümmern liegt: Seine Frau Bianca (Luisa Heyer) will sich von ihm trennen, die Kinder entfremden sich zunehmend, und schließlich verliert er auch noch seinen Job. In dieser verzweifelten Lage begegnet er einem geheimnisvollen Fremden (Henry Hübchen), der ihm anbietet, drei Wünsche zu erfüllen. Getrieben von der Hoffnung, sein altes Leben zurückzugewinnen, wünscht sich Felix, dass fortan alle seine Wünsche in Erfüllung gehen – eine Entscheidung, die sich bald als folgenschwerer Fehler entpuppt. Denn was zunächst wie ein Segen erscheint, entwickelt sich rasch zu einem Fluch. Und Stu, der den Kinofilm (Start: 13. November) bereits gesehen hat, erkennt dabei nicht nur, dass Frisuren wirklich etwas bewirken können, sondern auch, wie viel Freude gemeinsame Podcast-Aufnahmen mit Schlogger bereiten. Mehr über die Stärken und Schwächen von „Das Leben der Wünsche“ erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Espresso
Mangelnder Kinderschutz auf beliebter Spieleplattform Roblox

Espresso

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 12:40


Die Plattform Roblox ist bei vielen Kindern beliebt. Allerdings hapert es beim Schutz vor Pädokriminalität. +++ Weiteres Thema: «Du» oder «Sie» – wer entscheidet eigentlich, wie das Wörtchen «You» in englischsprachigen Filmen ins Deutsche übersetzt wird?

Daumenkino
Der poltitische Film: One Battle After Another und Eddington

Daumenkino

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 56:13


Wenn man heute die Nachrichten anmacht, die sozialen Netzwerke durchschollt oder einen Podcast hört wird man mit einem unheimlichen Bild konfrontiert: einer starken Polarisierung der politischen Lager. Rechts gegen links, konservativ gegen liberal. Und alle sind der Meinung, Anspruch auf absolute Wahrheit zu haben. Filme adressieren schon immer gesellschaftliche Stimmungen, kommentieren sie, überspitzen sie, parodieren sie. Manche vermeintliche Wahrheit wird dadurch verdaulicher, eine andere besonders hart zu schlucken. Und gerade deshalb bricht erneut eine Zeit der politischen Filme an. One Battle After Another ist schon lange, lange, lange in der Mache bei Paul Thomas Anderson. Er stellt die Fragen, was mit einem Aktivisten passiert, wenn er lange nicht für seine Sache einstehen kann. Und was geschieht, wenn man ihm den Grund für seinen ruhenden Aktivismus entreißen will und wieso es besonders wichtig ist, sich vereinbarte Code- und Passwörter zu merken.Eddington hat ebenfalls eine lange Entstehungsgeschichte hinter sich. Eigentlich als Ari Asters Regiedebut gedacht, musste das Script sich jedoch hinter Hereditary anstellen. Dann kam die Corona-Zeit und lieferte einen neuen Kontext: Was passiert, wenn es eine Pandemie gibt, die noch keinen Einzug in eine Keinstadt genommen hat aber dennoch bereits das ganze Leben der Bewohner durcheinander bringt? Ein etwas inkompetenter Sheriff und ein selbstgefälliger Bürgermeister treffen mit ihren unterschiedlichen Ideologien aufeinander und der Ego-Krieg beginnt. Die Fronten sind in beiden Filmen verhärtet und eskalieren in Gewalt. In so großem Ausmaß dass es fast übertrieben scheint… wenn es nicht mittlerweile so nah an der Realität liegen würde. Und als Zuschauer fragt man sich, ob man sich von diesen Themen eigentlich unbehelligt unterhalten lassen darf oder ebenfalls aktiv werden sollte um für seine Werte einzustehen.

OBS
Vänner till döden: Vad Aristoteles kan berätta om ”The Irishman”

OBS

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 9:54


Vänskap är ett begrepp som har sysselsatt tänkare i åtminstone 2400 år. Mikael Timm ansluter sig till grubblarna och tar hjälp av Martin Scorsese. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. ESSÄ: Detta är en text där skribenten reflekterar över ett ämne eller ett verk. Åsikter som uttrycks är skribentens egna. Ursprungligen sänd 2020-08-20.Ordet ”vän” behöver ingen förklaring, men det behöver ordet ”vänskap”.Grunden för systematiskt tänkande om begreppet ger Aristoteles som definierar tre olika sorter: sådan vänskap man har nytta av, sådan man har nöje av och så en tredje sorts perfekt vänskap när vännerna delar allt utan egennyttiga intressen. De flesta skulle kanske invända att de tre kan flyta ihop, men låt oss ta det i Aristoteles ordning.Sociologen Pierre Bourdieu slog igenom drygt 2000 år efter Aristoteles med sina studier av vänskap som baseras på utbyte av tjänster, alltså Aristoteles första art av vänskap. Verkligen inget nytt – men det som väckte uppmärksamhet var att Bourdieu hävdade att systemet också gällde inom det kulturella fältet. Vänskap, som vi uppfattar som något mycket individuellt, skulle alltså följa samma mönster överallt.Att det är bra med vänner som kan hjälpa en är självklart men Aristoteles framhåller att det inte gäller att ha för många vänner – för vem hinner med att utföra alla dessa gentjänster? Man bör alltså skaffa sig just så många vänner som man har behov av. Denna första sorts vänskap kräver beräkningar.Den andra sortens vänskap, den som man har nöje av, låter trevligare. Men Aristoteles ser förstås problem. Dels är det svårt att dela känslor och tid med en massa människor, dels bör ju ens vänner också vara vänner sinsemellan. Kan bli krångligt om man också tar hänsyn till den första sortens vänskap med tjänster och gentjänster. Och är det inte något skumt med den som har en massa vänner? Har hen en enda sann vän, är inte vännerna egentligen beundrare, snyltare eller bara festande affärsbekanta?Skummisarna i Martin Scorseses film The Irishman funderar inte på detta. Sheeran, (spelad av Robert de Niro) en lite grovhuggen chaufför som är torped och hans mentor Russell Buffalino (spelad av Joe Pesci) mördar sig igenom decennierna och blir allt bättre vänner. Deras vänskap är visserligen från början nyttoinriktad, alltså kategori ett hos Aristoteles. Men den övergår till nästa nivå – de har roligt tillsammans i pauserna mellan morden. Och mot slutet är de verkligen vänner utan utbyte av tjänster. De befinner sig i den oegennyttiga – och framtidslösa - vänskapens sista stadium som för dem också är livets sista stadium."The Irishmans" storhet är inte intrigen, skildringen av brottlighetens koppling till politiken utan vänskapen som just därför att den omges av grymhet är gripande och öm. Ja, Aristoteles tredje kategori av vänskap ligger inte så långt från kärleken. Så vad skiljer dem åt:Det har sagts att berättelser om kärlek visar hur man kan knyta an till en specifik individ, medan berättelser om vänskap visar hur man kan knyta an till livet självt.Jag vet inte om vi får de vänner vi förtjänar eller får vi kanske de vänner vi inte förtjänar. Hmm…Eller så får vi inga alls. När Jacques Derrida på 80-talet gav en serie föreläsningar om vänskap var det helt i tidens anda. Han var den store dekonstruktören som öppnade välbekanta begrepp som man öppnar konservburkar och tömde ut innehållet på laboratoriebänken. Föreläsningarna blev en bok som Derrida inleder med Aristoteles ord ”Åh vänner, ingen vän”. Eller talspråkligt: ”Oh, mina vänner, det finns ingen vän” Vad menar Aristoteles – finns det ingen verklig vänskap? Eller fanns det inga vänner bland lyssnarna?Derrida utgick från en felöversättning. Aristoteles menade nog helt enkelt att den som har många vänner inte har någon. Men felöversättningen var en bra utgångspunkt för Derrida som var ute efter något annat än att förstå vänskapens psykologi. Han såg vänskap som ett politiskt fenomen och försökte via vänskapen förstå individens plats i kollektivet.Men Derrida var ofta lika mystisk som klarläggande. Texten glimrar vackrast när han belyser hemligheternas betydelse för vänskap – något som varje barn som varit medlem i ett hemligt sällskap känner till och som protagonisterna i The Irishman erfar.De som delar en hemlighet delar sina själar.Derrida påpekar att man ser sig själv i sin vän. Möjligen är det förutsättningen för både hemligheter och vänskap. Men finns där redan från början en önskan om att överleva den andre? Ser vi vännens död i samma ögonblick vi delar något med vännen?Liksom ett barn kan föreställa sig hur de orättvisa föräldrarna gråter vid barnets grav föreställer sig Derrida vännernas mumlande vid graven. Men det räcker inte att sörja den döde vännen. Derrida menar att man måste kunna se framtiden i vänskapen, alltså en framtid utan vännen.Hans bok är skriven i klyftan – låt mig säga avgrunden – mellan samhälle och individ. Då blir den självklara frågan: Kan vänskap vara en modell för hur politiken bör fungera?I så fall bör vi betänka att Aristoteles menade att för att vänskap ska existera måste vännerna vara jämställda. Vänskap mellan människor med alltför olika tillgångar fungerar inte.Den italienske sociologen Francesco Alberoni publicerade i början av 80-talet en bok om Vänskap. Man skulle kunna tro att han som sociolog skulle närma sig ämnet realpolitiskt men begreppet vänskap låter sig inte trivialiseras.”Det är med vänskap som med renhet: det behövs bara en liten dos förorening för att en substans inte längre ska vara ren” menar Alberoni som också säger att det inte går att rädda en förlorad vänskap. När tilltron är förlorad är den förlorad för alltid.Han menar i likhet med Aristoteles att vänskap bygger på jämlikhet. Men Alberoni går längre än Aristoteles och beskriver vänskapen som en ideal form av kärlek eftersom parterna är jämställda vilket de inte är i en kärleksrelation.Undrar just om de italiensktalande gangstrarna i The Irishman hörde talas om Alberoni. Förmodligen inte, de läste nog mest om mord i tidningen. Men de kunde ha instämt i den italienske sociologens synpunkt. Vännerna är viktigare än makarna i filmen. När deras familjer är borta når deras vänskap perfekt balans. När Frank och Russell är gamla, utslagna och maktlösa behöver de inte balansera känslor mot nytta.En som skulle förstått svårigheterna i denna balansakt är Cicero, antikens bäste talare. Cicero såg vänskap inte som psykologi, inte som utbyte av tjänster utan som en form av godhet, nästan en ideologi: goda senatorer skulle tillsammans sträva efter goda mål. Dygden skulle sprida sig och man skulle kunna lita på varandra.Vänskap var alltså för Cicero ett idealtillstånd. Och sann vänskap skulle utmärkas av uppriktighet… Ja, vi kan se var svårigheterna börjar. Inte långt efter att Cicero hade avslutat boken om vänskap blir han mördad. De blir också de flesta i The Irishmans cirkel av vänner. Filmen slutar och börjar på ett ålderdomshem där torpeden minns sitt liv.I Montaignes berömda essä om vänskapen till Etienne de la Boétie minns essäisten sin vän i ett förklarat ljus. Det gör inte Frank Sheeran. Han minns det förflutna med obarmhärtig klarhet.Ingen försoning är möjlig, det goda fanns bara i gemenskapen med Russel Buffalino trots att det var denne som gjorde Frank Sheeran till mördare. Jimmy Hoffa, deras gemensamma vän, en officiell makthavare, var i grunden solospelare och måste därför mördas av vännerna. Som Cicero. De två maktpelarna förstod inte den grundläggande regeln: Utan vänskap inget liv.Mikael Timmkulturjournalist, filmare och författare samt tidigare medarbetare på Sveriges Radios kulturredaktion

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Legendäre Schiffe - Von der "Argo" bis zur "Wapen von Hamburg"

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 46:43


Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um Schiffe, die Geschichte geschrieben haben – von den ersten Weltumseglern über sagenhafte Geisterschiffe bis hin zu Forschungsschiffen unserer Zeit. Wir erzählen von der "Victoria", dem ersten Schiff, das die Erde umrundete, von der "TS Hamburg", die einst als „schönste Hamburgerin“ die Weltmeere bereiste, und von der Polarstern, die als schwimmendes Labor den Klimawandel erforscht. Dazu kommen Mythen wie der „Fliegende Holländer“, der in Opern und Filmen weiterlebt, und die Geschichte der Hamburger "Wapen von Hamburg" – eines von jenen Schiffen, die einst Piraten abschreckten. ⸻ Die Themen im Einzelnen: ⛵ Die „Victoria“ – Das erste Schiff, das um die Welt segelte Wie Ferdinand Magellans Flotte vor über 500 Jahren in See stach – und nur die „Victoria“ zurückkehrte.

Kino+
#553 | Der große PREDATOR-Talk mit André und Nadja

Kino+

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 77:52


Zu viel Disney? Doch sympathisch? Keine Zeit zu bluten? Wir klopfen PREDATOR: BADLANDS noch einmal ganz genau ab. Und haben uns dafür noch Unterstützung ins Studio geholt. Nadja alias Nerdzika hat sich André und Schröck angeschlossen, um noch einmal auf die Jagd zu gehen. Was macht PREDATOR: BADLANDS? Worum geht's? Wie hat es uns gefallen? Und vor allem: wie sehr oder wie wenig gelungen ist es im Vergleich zu all den anderen Filmen. Zum Beispiel zu THE PREDATOR alias PREDATOR: UPGRADE, den Nadja und Schröck dann auch zuletzt gesehen haben. Oder zu ALIENS VS. PREDATOR 2 alias ALIENS VS. PREDATOR - REQUIEM, in dem alles so übel dunkel ist. Und wo wir schon dabei sind: zu ALIEN VS. PREDATOR, der so alles andere als das ist, was sich alle Anwesenden erhofft haben. Darüber hinaus wird es aber auch um die Welt von PREDATOR: BADLANDS gehen oder die Härte, die Gadgets, die deutsche Synchro, die Befürchtungen der Fans, die eigene Skepsis oder die Musik. Und natürlich auch um all die anderen Filme. Mit viel Liebe für PREY, für PREDATOR 2 und natürlich für den originalen PREDATOR mit Arnold Schwarzenegger. Mit etwas weniger Liebe für PREDATOR: KILLER OF KILLERS. Und mit ein wenig Gegenliebe für PREDATORS oder eben PREDATOR: UPGRADE. Deswegen auch noch mal ein Hinweis: es wird einige SPOILER über die alten Filme geben, bei dem allerneusten haben wir uns in Grenzen gehalten. Wir hoffen aber, Ihr habt trotzdem viel Spaß mit dieser Folge oder dann vielleicht auch mit PREDATOR: BADLANDS, falls Ihr ihn denn sehen wollt. Bleibt so gesund wie gut drauf und habt ein schönes Wochenende. Bis bald. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Steven Spoilberg
#124 - Hupen in der Apokalypse

Steven Spoilberg

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 82:42


Heidiho Welt, das heutige Trio hat neben zwei kleinen Filmen und der Fortsetzung zu "Black Phone" auch ein passendes Triple-Feature im Programm. Beim Klassiker waren sich alle einig: Der perfekt inszenierte „Die Nacht des Jägers“ von 1955 war seiner Zeit weit voraus. Doch konnte er auch als Film mit einer guten Geschichte überzeugen? In dieser Hinsicht herrschte beim aktuellen Werk „A House of Dynamite“ Einigkeit – ein Film, der hervorragend zum aktuellen Zeitgeist passt. Bei „Springsteen: Deliver Me from Nowhere“ sind sich dann schließlich alle einig. Was das bedeutet? Findet es am besten selbst heraus ;) Wie immer gilt: bleibt gesund und spoilerfrei!

Cinema Strikes Back
#363 BABO hat uns umgehauen… aber nicht nur positiv.

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 87:06


Hier gibt es die Tickets für das DER HERR DER RINGE Screening: https://filmforumnrw.de/csb Ganz Deutschland spricht über BABO: DIE HAFTBEFEHL STORY! Aber hat die Dokumentation über den Rapper aus Offenbach diese Aufmerksamkeit wirklich verdient? Darüber sprechen Alper, Lenny & Jonas in dieser neuen Podcastfolge! Außerdem schnacken die drei über eine riesige Menge an aktuellen Filmen & Serien. So geht es etwa um die Serie ES: WELCOME TO DERRY, in der der Horrorclown Pennywise zurückkehrt, und PREDATOR BADLANDS, den neuesten Eintrag im Predator-Universum. Aber auch EDDINGTON, der neue Film von HEREDITARY-Regisseur Ari Aster, und PLURIBUS, die neue Serie vom BREAKING BAD- & BETTER CALL SAUL-Macher Vince Gilligan, werden unter die Lupe genommen. Und das war noch nicht mal alles! Also schaut vorbei in dieser neuen Folge auf CINEMA STRIKES BACK – viel Spaß! :)

Poptillægget
Frankenstein er genfødt! Igen. Bogen, filmene og den evige fortælling om at overvinde døden

Poptillægget

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 58:28


I denne uge ser vi filmen før vi læser bogen, og filmen vi skal snakke om er Frankenstein, oprindeligt en roman af Mary Shelley, der udkom i 1818 og som er blevet filmatiseret og fortolket på alle mulige måder og lige nu kan ses som Netflix film i Guillermo del Toros version. I Del Toros version bliver monstret portræteret som en melankolsk og inderlig karakter i skikkelse af høje smukke Jacob Elordi, mens danske skuespillere fremviser deres modersmål overfor en dødssyg Oscar Isaac i rollen som den gale videnskabsmand Victor Frankenstein. Filmen har kostet 800 millioner kroner - men er den virkelig det værd? Panelet leverer en yderst kritisk, inderlig og dejlig gennemgang af en film, der indeholder både sorg, freudiske længsler og den evige kamp for at overvinde døden. PANEL Elombe Brice Parfait, pædagogmedhjælper og skribent for Soundvenue. Anbefaling: Tag til sorg-gudstjeneste i Davidskirken på Østerbro. Benedikte Granvig, radiovært på P2. Anbefaling: Læg telefonen væk og læs den murstenstykke klassiker, som du har haft liggende på boghylden. Emma Rosenzweig, forfatter og kunstner. Anbefaling: Se den erotiske gyserfilm ‘Daughters of Darkness‘ af Harry Kümel. Vært: Lucia Odoom. Stem til kommunalvalget og kom til valgoptakt i Politikens Hus d. 10 november. REDAKTION Lucia Odoom og Inge Høeg. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Popcorn zum Mitnehmen
Ep. 164 - Swiped (2025)

Popcorn zum Mitnehmen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 18:48


Genre: Thriller: In dieser Folge widmen wir uns Swiped (2025), dem Film, der die Erfolgsgeschichte hinter einer der bekanntesten Dating-Apps neu interpretiert. Im Zentrum steht Lily James als Whitney Wolfe Herd, die charismatische Gründerin von Bumble. Wir sprechen darüber, wie James diese komplexe Figur zwischen Visionärin, Unternehmerin und verletzlicher Idealistin zum Leben erweckt. Hat ihre Darstellung Tiefe und Entwicklung oder bleibt sie im Glanz der Start-up-Welt gefangen?Ein weiterer Schwerpunkt unserer Diskussion: die Bedeutung des Hinweises „inspiriert von wahren Begebenheiten“. Was heißt das eigentlich für uns als Publikum? Wie sehr dürfen Filme die Realität dehnen, um eine größere Wahrheit zu erzählen und wann kippt Inspiration in Fiktion um?Gemeinsam fragen uns, ob der Film wirklich das Versprechen einlöst, die Schattenseiten der App-Kultur offenzulegen. Viel Spaß bei dieser Episode! Die Episode kann Spoiler enthalten, die Stellen werden im Podcast genannt. --------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmen Facebook: Popcorn zum Mitnehmen Threads: popcorn_zum_mitnehmen TikTok: popcorn_zum_mitnehmen Ihr habt Lust auf Blogs zu weiteren Filmen oder weiteren Informationen zu unseren Podcasts? Dann ist unsere Homepage genau das Richtige für Euch:Popcorn zum Mitnehmen: HomepageHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Ep. 164) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Impressum des Podcasts--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.

FRONTLINJEN
Nærmer vi os verdens undergang?

FRONTLINJEN

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 30:52


Den populære Netflix-film "House of Dynamite” har med imponerende timing ramt lige ned i en fornyet debat om atomvåben. Filmen handler om et nukleart angreb rettet mod USA fra en ukendt fjende. Mens filmen går sin sejrsgang på alverdens tv-skærme har den amerikanske præsident Donald Trump beordret Pentagon til at genoptage atomtest med USA's atomvåbenarsenal. Rusland har reageret kraftigt på Trumps udmelding og kritiserer Trump for at starte et nyt atomvåben-kapløb. Er vi på vej mod et armageddon? Vi har besøg af Matias Seidelin fra OLFI.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Stadtfilter Podcasts
Kurzfilmtalks: The Only Way Is Up (05.11.2025)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:52


Im Programm "The Only Way is Up" zeigten die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur eine Reihe von Filmen aus dem Wirtschaftswunderland Indien. Im Gespräch mit den Filmschaffenden Amartya Ray ("You in this city - this city inside you") und Aakash Chhabra ("A Winter's Elegy") haben wir versucht herauszufinden, ob in den Grossstädten und Metropolen auch wirklich alle oben ankommen - ein Gespräch über Armut, Migration, Aufstieg und ein Kreislauf aus Wegwerfen und Verwerten. Bild: Kurzfilmtage Winterthur

Diggytalk
Peter Kirchberger im Interview: Schauspieler, Sprecher Wallace (Wallace und Gromit); EUROPA

Diggytalk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 45:02


In dieser besonderen Ausgabe von Diggytalk zu Gast: Peter Kirchberger! Seit über 30 Jahren ist seine Stimme ein fester Begleiter in Serien, Hörspielen und Filmen. Er spricht als Wallace in „Wallace und Gromit“, bringt Ernie in der Sesamstraße zum Leben und synchronisiert Adam West in den Kultepisoden von „Batman“. Doch das ist längst nicht alles: Peter ist auch eine prägende Stimme in den Europa-Hörspielen (Gullivers Reisen, in 80 Tagen um die Welt, David Copperfield) und in den „Die drei ???“ (Der grüne Geist, Geisterstadt, Brainwash). Als gefeierter Elvis-Imitator im Musical „Only You“ und erfahrener Synchronregisseur hat er die Medienwelt von mehreren Seiten erlebt.Peter berichtet offen über seine Anfänge, den Einfluss seiner Familie und die Herausforderungen, die das Schauspiel und Synchronsprechen mit sich bringen. Er erzählt von einer witzigen Szene bei Percy Stewart, bei der einem Judo-Wurf für Gelächter sorgte, und teilt Einblicke in die persönliche und professionelle Zusammenarbeit mit Kollegen.Spannende Hörspiel-Momente und Geschichten aus seiner Karriere, seine Liebe zur Rolle und die besondere Verbindung zur Hörspiel- und Synchronwelt machen diese Folge zu einem Genuss.Er erklärt, warum es bei Synchron nicht nur ums Verstellen geht, sondern darum, einer Figur Leben einzuhauchen.Wir wünschen gute Unterhaltung.Viel Freude beim Zuhören – und folgt uns auf Instagram (@diggytalk) für exklusive Einblicke aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.Impressum: www.diggytalk.de/impressum.html © 2025 Diggytalk – eingetragene Marke von Dominik Grote Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Les 80'' de Nicolas Demorand
"La Story des Demoiselles de Rochefort", ou l'histoire du film en podcast

Les 80'' de Nicolas Demorand

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 1:49


durée : 00:01:49 - Les 80'' - par : Nicolas Demorand - Florence Paracuellos propose un sujet qui va vous ravir ou vous agacer pour la journée. Ça fait presque 60 ans que ça dure, 60 ans, qu'on adore ou qu'on déteste, Les Demoiselles de Rochefort, ce film bonbon qui n'a jamais perdu sa saveur. France Musique consacre un podcast à son histoire. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

artepod by artechock Filmmagazin
Das Filmquartett: Kelly-Reichardt-Special (Oktober/November 2025)

artepod by artechock Filmmagazin

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 54:02


Beeindruckt von THE MASTERMIND widmen wir der US-Independent-Regisseurin Kelly Reichardt ein Special. Wir befragen ihr Werk nach ihrer Erzählweise, ihrer Lust aufs Genre, dem Einsatz von Musik und fragen uns selbst, weshalb wir von ihren Filmen so fasziniert sind. Das Filmquartett ist diesmal: Dunja Bialas, Benedikt Guntentaler, Wolfgang Lasinger und Thomas Willmann

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Bugonia | Lanthimos, Emma Stone & Save the Green Planet

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 83:07 Transcription Available


In der neuesten Episode des Filmfrühstücks sind Kenan und Luca wieder am Start. Und die beiden widmen sich einem spannenden Mini-Double-Feature rund um den aktuellen Kinostart „Bugonia“ sowie den Klassiker „Save the Green Planet“.Während Kenan und Luca durch diese beiden Filme navigieren, werfen sie einen Blick auf die beeindruckende Karriere des Regisseurs Yorgos Lanthimos und die Entwicklungen seines Schaffens in den letzten Jahren. Kenan führt die Zuhörer durch die Welt von „Bugonia“, einem Film, der erstmals auf dem Filmfestival in Venedig gezeigt wurde und seit dem 30. Oktober auch in deutschen Kinos zu sehen ist. In diesem surrealen Thriller spielt Emma Stone eine CEO, die von Jesse Plemons' Charakter Teddy entführt wird – einem Verschwörungstheoretiker, der sie für ein Alien hält. Kenan und Luca untersuchen die komplexe Beziehung zwischen den Charakteren, während sie über Themen wie Macht, Manipulation und die Konstruktion von Wahrheit diskutieren.Im Anschluss widmet sich das Duo „Save the Green Planet“, einem Kultfilm, der eine präscientistische Vision von Verschwörungstheorien und ihren Auswirkungen auf das Individuum bietet. Hier ziehen Kenan und Luca Parallelen zwischen beiden Filmen und diskutieren die Frage, wie gesellschaftliche Strukturen und Machtverhältnisse die Wahrnehmung von Realität beeinflussen. Was haltet ihr von den neuen Filmen? Welcher war euer Favorit? Schreibt es uns in die Kommentare!---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

TRASHOTHEK
#68 Super Duper Ultraman

TRASHOTHEK

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 37:22


Riesige Männer in silbernen Spandex-Anzügen oder einfach SHIN ULTRAMAN. So der Titel der japanischen Kaiju-Hommage aus dem Jahr 2022, die Sven und Thorsten für Euch angeschaut haben. Dieser knallbunte Monster-Bash bietet Retro-Feeling pur und augenzwinkernde Seitenhiebe auf japanische Behörden. Passend dazu präsentieren Euch die beiden Trashothekare noch ein knallbuntes Godzilla-Comic, neue Trailer und Veröffentlichungen der kommenden Woche. SHOWNOTES ZUR FOLGE:Wir freuen uns immer über Feedback in Form von Likes, Postings und Kommentaren via Facebook oder Instagram aber auch als Audio-Kommentar, den Ihr hier bei Podcasters. Spotify abgeben könnt: ⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/trashothekFür die Inhalte externer Links übernimmt die TRASHOTHEK keine Haftung!Trailer zu SHIN ULTRAMANhttps://youtu.be/IiNj7O3BI_4?si=HwFBmDHALrtCXq0Trailer zu DER GROSSE JAPANERhttps://youtu.be/Bml8ZFyIrNo?si=7ywqftV_DRobJ4BJTrailer zu SCREAM 7https://youtu.be/3MkSzEuZwp4?si=Tx6Xv-_EXcaZXE82Trailer zu STRANGER THINGS Staffel 5https://youtu.be/e4O8T6843KQ?si=-N3cBUSLyzti5hhRLINK zu GODZILLAS MONSTERPIECE THEATREhttps://amzn.eu/d/7txPXYNDie TRASHOTHEK ist die Anlaufstelle für Fans von Filmen, Spielzeuch und Schnick-Schnack mit dem ganz besonderen TRASH-Faktor. Garniert mit einem ordentlichen Schuss Retro Charme. Mehr von uns findet Ihr bei Youtube: https://www.youtube.com/@Trashothek

Die Filmanalyse
Q&A 1 (Teaser): The Zone of Interest, Zeit-Management, 3 Filmtipps, 70er-Horror, nationale Mythen

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 12:32


Die erste Q&A-Episode ist online:Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Steady als Monats- und vergünstigtes Jahresabo. Der RSS-Feed ist automatisch mit Spotify verknüpft, kann aber auch in alle Podcatcher eingefügt werden:https://steady.page/de/die-filmanalyse-abo/aboutDie Filmanalyse +ABO gibt es bei Apple-Podcast als Monats- und vergünstigtes Jahresabo:https://podcasts.apple.com/de/podcast/q-a-1-the-zone-of-interest-zeit-management/id1586115282?i=1000735357409Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Abo via Patreon abzuschließen, jedoch ist hier der RSS-Feed nicht mit Spotify verknüpft:https://www.patreon.com/c/wolfgangmschmitt/homeZunächst berichte ich von drei Filmen, die ich zuletzt im Kino gesehen habe und die mir imponiert haben. Nach den Empfehlungen geht es zu den Publikumsfragen: Vom Kubrick-Lieblingsfilm bis zu den gruseligen 70ern – ein bunter cineastischer Strauß! Gefragt wird auch nach meinem Zeit-Management: Wie kann ich so viele Formate produzieren und noch Zeit fürs Kino haben? Besonders ausführlich wird die Antwort zur Darstellbarkeit des Schreckens und zum Bilderverbot in Bezug auf Steven Spielberg und Claude Lanzmann. Dabei geht es auch um „The Zone of Interest“, der allegorisch lesbar ist. Außerdem: Was sollte man lesen und wie viele Bücher schafft man überhaupt in einem Leben? Widersprechen sich die Filmanalysen zu „Sunset Boulevard“ und „The Substance“? Wie prägen Stadtstrukturen das filmische Erzählen? Transportiert das Kino nationale Mythen? Wie wird das Thema Einsamkeit in „Red Rooms“ dargestellt (und warum ist „The Negotiator“ interessanter)? Diese und weitere Fragen diskutiere ich 85 Minuten lang in dieser Folge.

NAH. - Der Fotografie Podcast
NAH. - 500 - Wir sind back, wie englische Rücken

NAH. - Der Fotografie Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 82:16


In dieser Episode unseres Podcasts sprechen wir über unsere Rückkehr nach einer längeren Pause, persönliche Updates, Urlaubsrückblicke und die Herausforderungen, die mit unserer Arbeit als Fotografen und Videografen verbunden sind – insbesondere in der Stand-Up-Comedy-Szene, in der einer von uns regelmäßig Comedians begleitet und deren Shows filmisch und fotografisch festhält. Wir tauschen uns über technische Schwierigkeiten beim Filmen aus, diskutieren die Notwendigkeit neuer Ausrüstung und erzählen von unseren Erfahrungen bei der Akquise neuer Projekte.Die Episode gibt einen tiefen Einblick in unsere Welt der Fotografie und Videografie und beleuchtet sowohl unsere persönlichen als auch beruflichen Entwicklungen. Außerdem sprechen wir über unsere Erfahrungen im Zusammenhang mit Promotion-Aktionen und Veranstaltungen, reflektieren über die emotionale Wirkung der Babo-Doku, die Herausforderungen in der Unterhaltungsbranche und werfen einen Blick in die Zukunft der Fotografie und Videografie. Abgerundet wird das Ganze durch persönliche Geschichten und musikalische Empfehlungen._Discord I Nah - https://discord.gg/9NzeQsPjb6Discord I Dennis - https://discord.gg/gC2vrjhw5qDiscord I Patrick - https://discord.gg/fPGEtSktTwitch I Dennis - https://twitch.tv/derweissmantelTwitch I Patrick - https://twitch.tv/patrickharazimInstagramer der Woche I Patrick - https://www.instagram.com/mj.sable/Instagramer der Woche I Dennis - https://www.instagram.com/omgadrian/Playlist Nah Songs Spotify - https://open.spotify.com/playlist/756rZq11saAg3zZ6DIa5fH?si=AQeDfraSRNWGHQy-DOmlLwPlaylist Nah Songs Apple Music - https://music.apple.com/de/playlist/nah-der-fotopodcast-playlist/pl.u-KVXBkA6TzVrR88

L'info en intégrale - Europe 1
Les confidences de François Truffaut : "Le Dernier métro est un film en hommage aux comédiens"

L'info en intégrale - Europe 1

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 14:52


En 1982, Jean-Pierre Elkabbach arrive sur les ondes d'Europe 1 pour un nouveau rendez-vous quotidien, le magazine Découvertes. Très vite, cette tranche d'informations devient incontournable. Dans ce rendez-vous de référence, le journalise décrypte l'actualité et reçoit les plus grandes personnalités du moment. Dans cet entretien de 1983, Jean-Pierre Elkabbach reçoit le cinéaste français François Truffaut, qui explique l'histoire du Dernier métro. Destins Extraordinaires est un podcast issu des archives Europe 1 et produit par Europe 1.Crédits : - Réalisation : Julien Tharaud - Rédaction et diffusion : Clara Leger- Patrimoine sonore : Sylvaine Denis, Laëtitia Casanova, Antoine Reclus- Visuel : Luowen Wang- Promotion : Jamal Lassiri Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ministerin Hubig will voyeuristisches Filmen bestrafen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 2:34


Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
515: Jüdische Kulturtage: Wie Hamburg zur Bühne der Vielfalt wird (Teil 2)

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 16:53


Mitreißend, vielfältig und voller Leben – die Jüdischen Kulturtage verwandeln Hamburg in eine Bühne der Begegnung! In dieser Folge ist erneut Elisabeth Friedler vom Organisationsteam der Jüdischen Kulturtage zu Gast im Podcast HAMBURG AKTUELL. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des außergewöhnlichen Kulturprogramms: Von bewegenden Lesungen und mitreißenden Konzerten über inspirierende Workshops bis hin zu Theaterstücken, Filmen und Führungen – alles, was jüdisches Leben und Vielfalt in unserer Stadt erlebbar macht. Zum krönenden Abschluss gibt's einen Ausblick auf ein besonderes Highlight: den Chanukka-Markt am 14. Dezember im Grindel-Viertel.

German Podcast
News in Slow German - #486 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 9:31


Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einer Analyse des Rule of Law Index 2025, der gerade vom World Justice Project veröffentlicht wurde. Der Index zeigt, dass die Rechtsstaatlichkeit weltweit in 68 % der Länder zurückgegangen ist. Anschließend sprechen wir über eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage, aus der hervorgeht, dass 56 % der Europäer die Erweiterung der EU befürworten. Insbesondere jüngere Menschen unterstützen eine Erweiterung. In unserem Wissenschaftsthema sprechen wir heute über eine neue Studie, die zeigt, dass das Gehirn von Männern schneller schrumpft, Frauen jedoch fast doppelt so häufig Alzheimer haben. Und zum Schluss sprechen wir über den Juwelenraub im Louvre. Was könnte die Diebe dazu inspiriert haben? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Wo-Compounds. In Berlin werden häufig gebrauchte, aber gut erhaltene Gegenstände an die Straße gestellt, oft mit einem „zu Verschenken"-Schild. So manch einer findet hier gute Sachen. Höhere Strafen für auf diese Weise manchmal illegal entsorgten Müll bedrohen jetzt diese einzigartige Tauschkultur. Diese Woche veranschaulichen wir den Gebrauch der Redewendung 08/15 (Null-Acht-Fünfzehn). Diese Redewendung trifft auf die Vertreter im EU-Parlament zu, die gerade dafür gestimmt haben, Begriffe wie Wurst, Schnitzel oder Burger als Bezeichnungen für fleischlose Produkte zu verbieten. Das wäre das Aus für den Veggie-Burger. Rule of Law Index 2025: Weltweiter Rückgang der Rechtsstaatlichkeit Mehrheit der EU-Bevölkerung für Erweiterung der EU Männerhirne schrumpfen schneller – doch Frauen sind doppelt so häufig von Alzheimer betroffen Wurde der Juwelenraub im Louvre von Büchern und Filmen inspiriert? Die „zu Verschenken"-Kultur in Berlin ist in Gefahr Namensverbot für Veggie-Burger

News in Slow German
News in Slow German - #486 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 9:31


Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einer Analyse des Rule of Law Index 2025, der gerade vom World Justice Project veröffentlicht wurde. Der Index zeigt, dass die Rechtsstaatlichkeit weltweit in 68 % der Länder zurückgegangen ist. Anschließend sprechen wir über eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage, aus der hervorgeht, dass 56 % der Europäer die Erweiterung der EU befürworten. Insbesondere jüngere Menschen unterstützen eine Erweiterung. In unserem Wissenschaftsthema sprechen wir heute über eine neue Studie, die zeigt, dass das Gehirn von Männern schneller schrumpft, Frauen jedoch fast doppelt so häufig Alzheimer haben. Und zum Schluss sprechen wir über den Juwelenraub im Louvre. Was könnte die Diebe dazu inspiriert haben? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Wo-Compounds. In Berlin werden häufig gebrauchte, aber gut erhaltene Gegenstände an die Straße gestellt, oft mit einem „zu Verschenken"-Schild. So manch einer findet hier gute Sachen. Höhere Strafen für auf diese Weise manchmal illegal entsorgten Müll bedrohen jetzt diese einzigartige Tauschkultur. Diese Woche veranschaulichen wir den Gebrauch der Redewendung 08/15 (Null-Acht-Fünfzehn). Diese Redewendung trifft auf die Vertreter im EU-Parlament zu, die gerade dafür gestimmt haben, Begriffe wie Wurst, Schnitzel oder Burger als Bezeichnungen für fleischlose Produkte zu verbieten. Das wäre das Aus für den Veggie-Burger. Rule of Law Index 2025: Weltweiter Rückgang der Rechtsstaatlichkeit Mehrheit der EU-Bevölkerung für Erweiterung der EU Männerhirne schrumpfen schneller – doch Frauen sind doppelt so häufig von Alzheimer betroffen Wurde der Juwelenraub im Louvre von Büchern und Filmen inspiriert? Die „zu Verschenken"-Kultur in Berlin ist in Gefahr Namensverbot für Veggie-Burger

Kultur – detektor.fm
ES: Welcome to Derry

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 4:11


In der neuen Serie „ES: Welcome to Derry“ terrorisiert der Horrorclown Pennywise im Derry der 1960er-Jahre die Kinder der Stadt. Dafür kehrt Schauspieler Bill Skarsgård zurück in seine ikonische Rolle aus den „ES“-Filmen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-es-welcome-to-derry

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Folge 108: Podcast-Hörer bis aufs Blut gequält – Horrorfilme über Hexen | MdaVs

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 139:55


Wenn die Tage kürzer werden und kalter Wind durch die Bäume fegt, wissen selbst die furchtlosesten Cineasten: Halloween steht vor der Tür. Und nach alter Podcast-Tradition versammeln sich drei finstere Gestalten um das brennende Mikrofon – die Baronesse von Münchhausen, Commodore Schmidlabb und der American Cyborg Terminator 2000. Auf einem Berg aus B-Movies zelebrieren sie ihren jährlichen Hexensabbat und beschwören die dunklen Mächte des Horrorkinos herauf. Dieses Mal steht alles im Zeichen der Hexen – mit Filmen wie Häxan, Virgin Witch und Hagazussa. Außerdem gibt es viel über die filmische Entwicklung des Hexen-Mythos zu lernen – von dämonischer Verfolgung über psychedelische Erotik bis hin zu modernen Empowerment-Geschichten. Dabei geht es um Schauer, Symbolik und die Frage, warum die Hexe bis heute zwischen Angst, Lust und Popkultur oszilliert. Also: Zündet die Kerzen an, haltet eure Besen fest – und schaltet ein zur Halloween-Folge von „Männer, die auf Videos starren“. ---------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/mdavs https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! Einladungslink für die ersten fünf Hörerinnen und Hörer: https://discord.gg/7R7vzUzRDr

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | ES: Welcome to Derry

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 4:11


In der neuen Serie „ES: Welcome to Derry“ terrorisiert der Horrorclown Pennywise im Derry der 1960er-Jahre die Kinder der Stadt. Dafür kehrt Schauspieler Bill Skarsgård zurück in seine ikonische Rolle aus den „ES“-Filmen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-es-welcome-to-derry

Filmfrelst
Filmfrelst #649: En samtale med regissør Patrik Syversen om «Demring»

Filmfrelst

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 58:12


I denne episoden av Filmfrelst møter vi regissør Patrik Syversen til en omfangsrik samtale om hans kinoaktuelle nye film Demring. For våre podkastlyttere har Syversen blitt en kjent stemme i 2025, da han både ledet Regirommet-samtalen med Emilie Blichfeldt i episode #631 og presenterte sitt eget podkastprosjekt, Split Diopter, i episode #639. Men det er først nå Patrik Syversen er gjest på Filmfrelst igjen i kraft av å ha laget sin egen nye film, så med Demring i fokus blir denne episoden utelukkende konsentrert om Syversens eget virke som manusforfatter og regissør. Filmen hadde i høst verdenspremiere på prestisjetunge Fantastic Fest i USA, før den norske kinopremieren i starten av oktober. I samtale med Montages-redaktør Karsten Meinich forteller Syversen først om mottagelsen og de mange ulike reaksjonene på Demring (mange spørrende og nysgjerrige, de aller fleste positive og her hjemme i norsk presse ga både BT og TBA toppkarakter), før han deretter går dypere ned i materien. (Episoden er helt spoilerfri de første 24 minuttene.) Handlingen i Demring kretser rundt tre søstre (spilt av Kathrine Thorborg Johansen, Silje Storstein og Marte Magnusdotter Solem) som er samlet på familiehytta for å bearbeide en vanskelig hendelse. Når de to eldste får vite at moren deres er gått bort, velger de å skjule sannheten for den yngste. På dette ladede stedet åpnes gradvis dører til ulike urovekkende rom fra deres felles oppvekst, og en uventet hendelse intensiverer dramaet. I produksjonen av Demring har Syversen og hans nærmeste medarbeidere gjort det meste selv, men har siden blitt plukket opp av ingen ringere enn Elijah Woods produksjonsselskap Spectrevision. I episoden nedenfor går Patrik Syversen sin egen tematiske utforskning nærmere etter i sømmene, og reflekterer åpent om alt fra inspirasjonskilder til de store spørsmålene filmen åpner opp. Vi får også høre om utviklingen av filmens visuelle grep, og de mange viktige samarbeidspartnerne foran og bak kameraet. Filmen går på kino nå, og i denne siste uken av oktober spesialvises Demring både i Oslo (på Vega tirsdag 28. oktober) og i Fredrikstad (torsdag 30. oktober) med regissøren til stede for Q&A med publikum. God lytting!

Serienjunkies Podcast
It: Welcome to Derry - Wir waren auf der Premiere

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 28:12


Hanna und Adam haben sich ins beschauliche Derry begeben, wo das Serienprequel zu den Filmen rund um Killerclown Pennywise aus den „Es“-Filmen stattfindet. Die Handlung spielt diesmal im Jahr 1962 und erzählt von einer bisher weitgehend unbekannten Gruppe von Kindern, die zum Opfer einer ihnen unbekannten Horrorgestalt werden. Hanna war bei einem Event zur Serie in Berlin, von dem sie ausführlich berichtet, während Adam via Screener mit Kopfhörern Zeuge der blutigen und schaurigen Ereignisse war. Wie hat uns die Pilotfolge gefallen? Im Spoilerteil besprechen wir einige gruselige Momente, die uns beeindruckt haben. Welche Szene ging selbst uns es etwas zu weit? Und haben wir Lust bekommen, die Serie weiterhin zu verfolgen? Ab Sonntag, den 26. Oktober startet das „Es“-Spin-off bei HBO und HBO Max. Ab dem 27. Oktober kann man die Gruselserie bei Sky Deutschland und WOW verfolgen.Spoilerteil: 0:12:33ANZEIGE: Weitere Informationen zu "The Hunting Wives" und dem MagentaTV MegaStream gibt es hier: The Hunting Wives: https://www.magenta.tv?mtv_campaignid=AO_The-Hunting-Wives_EP101_20251014&wt_mc=cmn_tvmtfrxx_112025MagentaTV MegaStream: https://www.telekom.de/magenta-tv?&ActiveTabID=hub-stage-megastream&wt_mc=cmn_tvmtsgxx_112025Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kulturreportaget i P1
Vad säger ”One Battle After Another” om vår tid – och om USA?

Kulturreportaget i P1

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 13:39


Filmen om revolutionära vänsteraktivister som jagas av högerextrema militärer har kramats sönder av filmkritikerna, men samtidigt fått kritik för att vara vänsteraktivist-propaganda och woke shit. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Vad är det egentligen för bild av USA som Paul Thomas Andersons epos ”One Battle after another” – med bland andra Leonardi Di Caprio, Benicio Del Toro och Sean Penn – målar upp? Hör våra medarbetare Emma Engström och Roger Wilson.Programledare: Lisa Bergström.

Cinema Strikes Back
#360 Die besten NEUEN FILME im Check!

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 70:01


Lenny & Xenia waren für euch auf dem BFI Filmfestival in London! Dort haben sie so einige Filme geschaut, die im Laufe des Jahres noch ins Kino kommen. Darüber berichten sie im Mittelteil des Podcasts von ihrem Hotelzimmer in England aus! Um zu erfahren, was die beiden von heißerwarteten Filmen wie Guillermo del Toros FRANKENSTEIN, Yorgos Lanthimos' BUGONIA, Chloé Zhaos HAMNET oder Luca Guadagninos AFTER THE HUNT halten, hört gerne in diese Folge rein. Versteckt sich unter den Festivalfilmen ein Meisterwerk, auf das wir uns freuen können? Und gibt es Stinker, die wir vermeiden sollten? Das erfahrt ihr hier; genauso wie die Starts der Woche: Die beiden plaudern nämlich auch über die deutsche Serie SCHATTENSEITE & den Kinostart GOOD FORTUNE. Also viel Spaß mit dieser Folge bei CINEMA STRIKES BACK!

Corso - Deutschlandfunk
Franziska Hansel über Tilly Norwood und die Verwendung von KI in Filmen

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 10:30


Herbstreuth, Mike www.deutschlandfunk.de, Corso

FM4 Film Talk
#307: Zwischen Underground und Mainstream: Ben Wheatley zu Gast

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 59:09


Der britische Regisseur Ben Wheatley vereint etliche Gegensätze. Er pendelt konstant zwischen heftigem Horror und Humor, billig produzierten Leidenschaftswerken mit Underground-Flair und kommerziellen Blockbustern. In Kollaboration mit dem SLASH Filmfestival plaudert Wheatley mit Christian Fuchs über seine Karriere - und bringt auch seinen Produzenten und Genre-Kenner Andy Starke ins Studio mit. Der Talk widmet sich wahnwitzigen Filmen wie "Kill List", "Sightseers", "High-Rise" oder "Free Fire", aber auch Mainstream-Erfolgen wie "Rebecca" oder "The Meg 2". Ben Wheatley gibt zusätzlich einen Crashkurs im Low-Budget-Filmemachen, schwärmt von seiner Begegnung mit Martin Scorsese und erzählt wie er mit strengen Fans umgeht. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 13.10.2025, 0 Uhr

Cinema Strikes Back
#359 DINOS in FILMEN: Wir sprechen mit einem Profi!

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 83:27


Was ist cooler als Dinos und Filme? Dinos IN Filmen! Darum geht es in dieser besonderen Podcast-Ausgabe, in der wir den Filmwissenschaftler und Dino-Spezialisten Daniel Hercenberger zu Gast haben. Mit ihm plaudern Lenny & Marius zum Beispiel darüber, wie wissenschaftlich akkurat die Darstellung von Dinosauriern in Hollywood ist oder woher man überhaupt weiß, wie Dinos ausgesehen haben. Und natürlich darf eine Analyse des JURASSIC PARK bzw. JURASSIC WORLD-Franchises nicht fehlen! Danach gibt es einen kleinen Cinema Flashback, in dem Marius & Lenny über MONSTER: DIE GESCHICHTE VON ED GEIN und TAYLOR SWIFT: THE OFFICIAL RELEASE PARTY OF A SHOWGIRL erzählen. Zu guter Letzt dürfen die Starts der Woche nicht fehlen, wo mit TRON: ARES, AMRUM und mehr wieder viel Redebedarf herrscht. Also viel Spaß mit dieser Folge auf CINEMA STRIKES BACK! :) naked: https://1.ard.de/nakedcsb Der talentierte Mr. F: https://1.ard.de/felinton?pc=csb An folgende Nummer könnt ihr uns eine Sprachi schicken: 01522/6787543 Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:01:31 - Dinos mit Daniel! 00:59:18 - Flashback: Monster Staffel 3 01:08:18 - Flashback: Taylor Swift Showgirl Film 01:13:19 - Kinostart: Tron Ares 01:14:51 - Kinostart: Amrum 01:18:08 - Serienstart: Der talentierte Mr. F. 01:20:05 - Serienstart: Naked 01:20:50 - Herr der Ringe-Screening im Filmforum 01:21:28 - Abmoderation Moderation & Redaktion: Jonas Ressel, Marius Stolz, Xenia Popescu, Lennart Schmitz Redaktionelle Leitung: Alper K. Turfan Technische Leitung: Jonas Ressel Kamera, Ton & Schnitt: Patrik Hochnadel Social Media: Levin Aksu, Marc Horvath Cardenas Produktionsassistenz: Paul Gerkens Produktion: Jonas Ressel, Marius Stolz, Alper K. Turfan Jingle: Rahim Erbil Set-Bau & -Design: Benedikt Lange, Rüdiger Gay Grafik & Motion Design: David van Stephold Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ TikTok: https://www.tiktok.com/@cinemastrikesback Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ #Dinofilme #JurassicWorld Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net Netiquette: https://www.funk.net/netiquette Impressum: https://go.funk.net/impressum

Hörbar Rust | radioeins

Die Berliner Band zelebriert auf ihrem neuen Album die "Schönste Trauer" und besucht uns am Tag vor dem Record-Release-Konzert. Pünktlich zum Herbstanfang haben Jannes-Maximilian Priebels (Gesang), Florian Balmer (Schlagzeug), Marvin Alexander Jiménez Mairena und Benedikt Kirst (beide Gitarre) am 5. September ihr zweites Album "Schönste Trauer" veröffentlicht. Im Zeichen der "Neuen Deutschen Softness" unterwegs, ließen sie sich dafür von "kleinen alltäglichen Ereignissen, zwischenmenschlichen Beziehungen und bewegenden Szenen aus verschiedensten Filmen und Serien" inspirieren – kurz, es geht um: "Ängste, Freude, Trauer, Liebe, Wut und Glück." Dafür ist ihr ausladend-atmosphärischer Sound voller Melancholie und Melodie zwischen Shoegaze, Rock und Pop genau das richtige musikalische Fundament, und funktioniert nicht nur beim Hören der Platte im heimischen Schlafzimmer, sondern wird gewiss auch das Publikum der morgigen Album-Release-Show in der Neuen Zukunft in seinen Bann ziehen und zum wohligen Schwelgen zwischen Sentimentalität und Hoffnung bringen. Heute stellt sich die Band bei ihrem Besuch als unsere Lokalmatadore vor, stimmt uns auf das Konzert ein, und gewährt natürlich auch den ein oder anderen Höreindruck von "Schönste Trauer".

Morgonpasset i P3
Babs is back, fejkade dinosaurieben och stora Lars Norén-filmen

Morgonpasset i P3

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 99:24


Linnea förstör för alla dinosaurieälskare, älgflugan byter namn och han har samlat 3000 timmars filmat material på Lars Norén. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Hela veckans Morgonpasset i P3 hör du i Sveriges Radio Play.Babs är tillbaka! Linnea Wikblads tre grejer med svamp. David Druid blir helt förstörd av detta dino-påstående av Linnea. Stämmer det att dinosaurieskelett på museum är fejk? Älgflugan har (inte riktigt officiellt) bytt namn). David kollar på aktuell (!) TV-serie. Petter Ströbaek sammanfattar helgens säsongpremiär av Saturday Night Live. Material på drygt 3000 timmar på 18 års tid blev filmaren och journalisten Bobo Ericzéns stora dokumentär om dramatikern Lars Norén.Babs Drougge på P3 Nyheter rapporterar om hur vi ska äta för att leva längre och hur mycket ett barnkalas får kosta – egentligen. I Babs första privata hål på väldigt länge: Rutinerna på barnavårdscentralen. Tidpunkter i avsnittet:12:19 Nyhetsfördjupning: Nya rekommendationer för att äta kött.19:33 Saturday Night Lives 51:a (!) säsong.45:43 Nyhetsfördjupning: Hur mycket får ett barnkalas kosta?1:04:55 Babs privata hål: Barnavårdscentralen.1:18:24 Han har gjort dokumentären om Lars Norén.Kapitellänkarna ovan leder till avsnittet utan musik i Sveriges Radio Play.Programledare: David Druid och Linnea Wikblad.