Podcasts about Bargeld

  • 756PODCASTS
  • 1,388EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Bargeld

Show all podcasts related to bargeld

Latest podcast episodes about Bargeld

ETDPODCAST
Bargeldloses Bezahlen ist im Trend, doch der Weg zum digitalen Euro bleibt holprig| Nr. 7798

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 9:45


Während die sächsische Bäckerei Steinecke in vier Filialen kein Bargeld mehr annimmt, akzeptiert ein Bäcker aus Hannover wieder Scheine und Münzen auf Wunsch der Kunden. Auch andere Branchen testen den Einkauf ohne Bares. Weltweit gibt es noch kein Land, in dem das Bargeld komplett verbannt wurde.

Talk im Hangar-7
Talk im Hangar-7: Karte statt Cash - Bezahlen wir mit unserer Freiheit?

Talk im Hangar-7

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 82:46


Die Österreicher lieben ihr Bargeld, wie eine Studie der Europäischen Zentralbank zeigt: 38 Prozent zahlen am liebsten bar. Damit liegt Österreich europaweit an der Spitze und trotzt dem allgemeinen Trend. Denn der Druck, mit Karte zu bezahlen, steigt. Bargeld ist immer schwerer zu bekommen - in jeder sechsten Gemeinde findet sich kein Bankomat. Ist bargeldlos Zahlen einfach moderner, praktischer und effizienter? Oder geben wir mit Scheinen und Münzen auch unsere Privatsphäre und Freiheit auf? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Hansjörg Stützle, Bargeld-Aktivist Michael Altrichter, Unternehmer Barbara Kolm, FPÖ-Chefökonomin Leonhard Dobusch, Wirtschaftswissenschaftler Juliane von der Ohe, zahlt per Chip unter der Haut Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Podcasts von Tichys Einblick
Kein Bargeld, Keine Freiheit: Wie Konzerne und Banken die totale Überwachung einführen

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 17:39


„Bargeld liebt dich nicht“ – so lautet die Kampagne, mit der PayPal Stimmung gegen Barzahlungen macht. Doch nicht nur große amerikanische Zahlungsabwickler wollen das Bargeld zurückdrängen; auch die Europäische Union arbeitet daran, neben dem Bargeld einen digitalen Euro einzuführen. Das Bargeld so einfach aufzugeben, wäre jedoch leichtsinnig, sagt Hakon von Holst. In seinem Buch Krieg gegen das Bargeld beschreibt er, welche Gefahren entstehen, wenn alle Zahlungen nur noch digital abgewickelt werden – und warum eine gesetzliche Pflicht zur Bargeldannahme in Geschäften das Problem nicht lösen kann. Das Buch "Krieg gegen das Bargeld" finden Sie auch im Tichys Einblick Shop: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/holst-krieg-gegen-das-bargeld/ Mit einer Bestellung unterstützen Sie unsere Arbeit.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt Zürich schaut Quartiervereinen genauer auf die Finger

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 5:17


In mehreren Quartiervereinen der Stadt Zürich gab es in den letzten Jahren Betrugsfälle. Deshalb wollte der Stadtrat die Regeln verschärfen. Mit einigen Vorschlägen ist er im Stadtparlament gescheitert. Etwa beim Umgang mit Bankkarten und Bargeld gibt es in Zukunft aber strengere Regeln. Weitere Themen: · Antisemitismus-Vorwürfe: Geplanter Auftritt in Zürcher Zentralwäscherei löste im Zürcher Stadtparlament Kritik aus. · 9'196 Personen nahmen an der diesjährigen Zürcher Seeüberquerung teil. · Nach grossen Problemen verkehren Zürcher Trams wieder normal.

Giga TECH.täglich
Ist zu viel Bargeld zu Hause strafbar? Diese Regeln solltet ihr kennen

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025


Viele von euch lagern Bargeld zu Hause – doch gibt es dafür eigentlich eine Grenze? Wir verraten euch, warum ihr beliebig viel Bargeld daheim aufbewahren dürft und worauf ihr dabei achten solltet.

Giga TECH.täglich
Wenn Bargeld verschwindet: In China zeigt sich, was wirklich passiert

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025


Mit Bargeld haben viele Chinesen nichts mehr am Hut.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Aufgepasst am Public Viewing: Mehr Diebstähle an Grossevents

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:19


Diese Woche startet die Frauenfussball-Europameisterschaft. Und mit solchen Grossanlässen steigt auch das Risiko von Diebstählen, selbst wenn die Menschen immer weniger Bargeld dabei haben. Weiter in der Sendung: · Premiere Freilichttheater «Bauernkrieg» in Huttwil. Wir stellen uns mit einem Augenzwinkern vor, wer beim «Bauernkrieg» die wahren Heldinnen waren.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 25. Juni 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 55:55


Das Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot des „Compact“-Magazins letztinstanzlich aufgehoben. „Compact“-Anwalt Ulrich Vosgerau erläutert das Urteil. Rumänien hat zwar nach mehr als einem halben Jahr eine neue Regierung, aber wie stabil ist sie. Der Politikwissenschaftler Alex Todericiu gibt Einblick in die innenpolitischen Verhältnisse des Balkanstaates. Kreditkartenkonzerne und Banken führen einen Krieg gegen das Bargeld. Der Journalist Hakon von Holst präsentiert Ergebnisse seiner Recherchen zu diesem Thema. Die intensive Beregnung von Mais für Biogas mit kostbarem Grundwasser zu Spottpreisen ist skandalöse Verschwendung. Der niedersächsische Landtagsabgeordnete und frühere Chefarzt einer Neurologie, Jozef Rakicky berichtet von den Erkenntnissen einer Kleinen Anfrage, die er an die Landesregierung Niedersachsens gerichtet hat.

SWR2 Forum
23. Internationale Schillertage Mannheim – Welche Rechte brauchen Menschen in der Migration?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 44:37


„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ So steht es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Aber gilt dieser Anspruch auch für jede und jeden? Und überall? Die neue Bundesregierung weist Asylsuchende an der deutschen Grenze zurück, der Familiennachzug wird für Geduldete ausgesetzt und Asylbewerber bekommen statt Bargeld eine Bezahlkarte. Wie weit wird diese Abschreckungspolitik gehen? Wird es künftig Menschen erster und zweiter Klasse geben, wenn es um Wohnungen, Jobs und medizinische Versorgung geht? Claus Heinrich diskutiert mit Prof. Dr. Constanze Janda – Sozialrechtswissenschaftlerin, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer; Prof. Dr. Winfried Kluth – Jurist an der Universität Halle, Vorsitzender des Sachverständigenrat für Integration und Migration; Prof. em. Dr. Susanne Schröter – Ethnologin, Leiterin Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam Mitschnitt der Veranstaltung (KEINE) RECHTS-UNTERSCHIEDE vom 21. Juni 2025 im Rahmen der 23. Internationalen Schillertage am Nationaltheater in Mannheim

GASTRObriefing
#118 | Cash war gestern? – Kassenpflicht, Kartenzahlung und was Gastronomen wissen sollten

GASTRObriefing

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 28:17


PUNKT.PRERADOVIC Podcast
#307: Regierung bezahlt Bargeldfeinde - mit Hakon von Holst

PUNKT.PRERADOVIC Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 28:09


Während wir von Konflikten in Nahost und Ukraine abgelenkt werden, tobt der „Krieg gegen das Bargeld“, so auch der Titel des Buches von Hakon von Holst. Die Bundesregierung unterstützt mit Millionen bargeldfeindliche Organisationen. Die Kreditkarten-Industrie fährt schwere Kampagnen gegen Bargeld und verbreitet Fake-News. So zum Beispiel die Mär vom „dreckigen Geld“. Auch die politischen Argumente gegen Bargeldeindämmung wie Drogenhandel oder Steuerhinterziehung halten nicht stand. Ziel von Industrie und Politik: die Einführung des digitalen Euro. Und somit wohl die totale Kontrolle über unser Eigentum Geld. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic oder Cryptos 2CaVpf3NJEFdoUZeMAWvTK8aQzxQsMrgTBz5kWiH3Qvy Buch „Krieg gegen das Bargeld“: https://www.buchkomplizen.de/buecher/hintergrund-verlag/krieg-gegen-das-bargeld.html Bargeld Website: https://bargeldverbot.info/ Petition für das Bargeld: https://bargeldverbot.info/petition Website Hakon von Holst: https://hakonvonholst.de/ ----------------------------------------------------------------- Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net #geld #bargeld #digitalgeld #eeuro #cbdc #eu #deutschland #österreich #visa #mastercard  

Forum
Bargeldloses Zahlen: Wer bezahlt die Zeche?

Forum

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 55:59


Immer mehr Betriebe verlangen Zuschläge für Zahlungen mit Twint oder Karte – obwohl das eigentlich nicht erlaubt ist. Ist das fair oder unfair? Und muss der Rückgang des Bargelds gestoppt werden? Ob an der Chilbi, beim Bäcker oder der Seilbahn: Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Schweiz verlangen Zuschläge, wenn Kundinnen und Kunden mit Twint oder Karte bezahlen. Zwar sind solche Aufschläge gemäss Twint und Kartenanbieter nicht erlaubt. Doch die Betriebe verteidigen diese mit den hohen Transaktionsgebühren, die je nach Zahlungsmittel bis zu vier Prozent des Umsatzes ausmachen können. Roland Rupp, Präsident des Schweizerischen KMU-Verbands, kritisiert diese Praxis scharf. Zuschläge auf bargeldlose Zahlungen seien unfair und kämen einem versteckten Preisaufschlag gleich. Die tatsächlichen Gebühren pro Zahlung seien oft nur wenige Rappen – ein Aufpreis von einem Franken oder mehr verärgere die Kundschaft und schade langfristig der Wirtschaft. Stattdessen sollten KMU diese Kosten für bargeldloses Bezahlen in ihre Preise einkalkulieren, so Rupp. Einige Betriebe sehen das anders. Sie sagen: Warum sollte der Händler die Kosten tragen, wenn Kundinnen und Kunden ein teureres Zahlungsmittel wählen? Einige argumentieren, sie seien durch fix vorgegebene Preise oder den Aufwand für Preisberechnungen eingeschränkt. Auch politisch ist das Thema aktuell. Der Nationalrat hat am Dienstag eine Motion angenommen, die mehr Transparenz bei Gebühren für bargeldlose Zahlungen fordert. Ziel ist es, dass KMU besser vergleichen, verhandeln und den günstigsten Anbieter auswählen können. Der Bundesrat muss nun eine gesetzliche Regelung ausarbeiten. Parallel dazu tobt eine Debatte um die Zukunft des Bargelds. Immer mehr Geschäfte akzeptieren nur noch bargeldlose Zahlungen – zum Ärger vieler Konsumentinnen und Konsumenten. Für die Stiftung für Konsumentenschutz ist Bargeld ein wichtiges Gegengewicht zur wachsenden Marktmacht von Twint und Kartenfirmen. Andere sehen im Rückgang des Bargelds keinen Grund zur Sorge. Sind Zuschläge für bargeldloses Zahlen gerechtfertigt – oder schlicht unfair? Und: Muss der Rückgang des Bargelds gestoppt werden oder ist das kein Problem? Darüber diskutieren im Forum: · Roland Rupp, Präsident des Schweizerischen KMU-Verbands SKV · Severin Pflüger, Geschäftsführer des Verbands Elektronischer Zahlungsverkehr VEZ

Rolling Sushi
Folge 356: Japans Duty-Free-System wackelt, reformierter Wirtschaftsrat, teurer Tippfehler, Miso-Produktion in Schwierigkeiten, Warnung vor Fake-News und Geldgeschenke als Wahlversprechen

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 64:07


Diesmal um Share Houses, Fake-News, Bargeld als Wahlgeschenk, arbeitende Rentner, einen teuren Tippfehler, Rolltreppen-Job, die Reispolitik, Duty-Free-System, Miso-Produktion in Schwierigkeiten und Hilfe für den Buchhandel.

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Faxt Du schon oder chattest Du noch?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 35:36


Wer heutzutage billigen Applaus für seine Digitalstrategie bekommen will, geht auf eine Bühne und stimmt mit ein paar abgedroschenen Scherzen den Abgesang auf das gute alte Telefax an. Das kommt immer gut an, das Publikum johlt. Das Faxgerät muss dabei als Symbol herhalten für fehlende, digitale Prozesse in vielen Bereichen unserer Gesellschaft. Zu Recht? Nein, sagen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz in der Episode 182 der Turtlezone Tiny Talks und gehen auf eine Zeitreise in die Geschichte der Fernkopierer. Die völlig berechtigte Kritik an der Schwerfälligkeit der Umsetzung digitaler Bürgerprozesse und dem mangelhaften Mut zur konsequenten Digitalisierung in Staat und Gesellschaft liegt kaum an den Faxgeräten, die all das bieten, was im Neuland sonst so oft noch fehlt: Verlässlichkeit, Bedienungsfreundlichkeit und Rechtssicherheit. Eine wesentlich bessere Symbolik bietet der Slogan „Keine Kartenzahlung, nur Bargeld!“. Natürlich ersetzen Fernkopierer keine digitalen Prozesse, aber sie blockieren sie auch nicht. Bei allen beliebten Gags auf Kosten der piepsenden Büromaschinen, es gibt gute Gründe warum das Fax außerhalb des großen Scheinwerferlichts weiterhin noch eine Rolle spielt. Haben Sie schon einmal einen Liebesbrief per Fax bekommen? Nicht nur in Japan eine schöne Tradition. 35 spannende Podcast-Minuten mit einer musikalischen Liebeserklärung an ein technisches Fossil, dessen Geburtsstunde bis ins Jahr 1843 zurückreicht…

Hauptschul-Niveau
#83 - Erdbeerdöner, Nazis und Bargeld

Hauptschul-Niveau

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 60:47


In dieser Folge ist Pascal König zu Gast, denn Aaron ist auf Produktion. Pascal hat ein echtes Problem mit Bargeld-Fetischisten, während Timo sich mutig an den Erdbeerdöner von Karls Erdbeerhof wagt. Außerdem: Marvins „Pizzagate“ sorgt für Gesprächsbedarf – war es ein Versehen oder pure Absicht?Pascal König: https://www.instagram.com/pascalkoenig.de/Webcam für echte Einblicke: https://amzn.eu/d/1Er70RLLob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an:https://www.instagram.com/einfachtimo/

indubio
Flg. 384 - Bargeld stinkt nicht!

indubio

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 67:26


Ein Gespräch über Geld, Bargeld und die Freiheit, die eine Währung ausstrahlen kann. Es geht um Kryptowährungen, staatliche Kontrolle, Zahlungsfreiheit – und um den Euro: ein Gespräch über wirtschaftliche Macht, politische Spaltung und die Frage, wie viel Freiheit in unserem Geldsystem steckt. Die Gäste sind der Jurist Carlos A. Gebauer und der Wirtschaftsinformatiker und Autor Benjamin Mudlack, Autor des Buches „Neues Geld für eine freie Welt: Warum das Geldsystem kein Herrschaftsinstrument sein darf“.

Börse Stuttgart Podcast
Wie verhalte ich mich in der aktuellen Marktphase? | Heiko Thieme | Invest 2025

Börse Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 43:03


In diesem Video gibt Heiko Thieme (Portfoliomanager und Anlageberater) Anworten auf die Frage, wie man durch Krisen, Prognosen und politische Unsicherheit navigiert. Zwischen Inflation, geopolitischen Spannungen und technologischer Umwälzung stellen sich viele Anleger die Frage: Aktien, Bitcoin oder Bargeld – was jetzt tun? Der Experte spricht in diesem Video über Anlagechancen in schwierigen Zeiten, die Bedeutung von realistischem Optimismus, politische Einflussfaktoren, und darüber, wie man mit Risikomanagement und klarer Strategie investieren kann – ohne sich von Emotionen treiben zu lassen. Von der Rolle der USA in der Weltpolitik über die wirtschaftliche Lage in Deutschland bis hin zu konkreten Tipps zur Portfolio-Struktur: Diese Analyse verbindet Politik, Wirtschaft und Börse – verständlich und auf den Punkt.

Handelsblatt Morning Briefing
Polnisches Parlament: Tusk stellt Vertrauensfrage

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 7:21


Der Umsatz von Biontech war nach der Pandemie stetig gesunken. Jetzt sorgt ein neues Medikament für Hoffnung. Es könnte einen Milliardenmarkt erobern.

Giga TECH.täglich
Bei Kartenzahlung unterschreiben oder PIN eingeben? Das steckt dahinter

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later May 31, 2025


Die Bankkarte ist als Zahlungsmittel kaum noch wegzudenken. Beim Einkaufen ersetzt sie zusehends das Bargeld und an der Kasse heißt es „Bitte die Geheimzahl eingeben“ oder „Ihre Unterschrift, bitte“. Kunden haben dabei kein Mitspracherecht – aber warum ist das so?

Giga TECH.täglich
Nächster Schlag für Bargeld-Nutzer: Kostenlose Auszahlungen werden in Kürze seltener

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later May 30, 2025


Bargeld ist und bleibt ein beliebtes Zahlungsmittel. Aber Münzen und Scheine sind längst nicht mehr so beliebt wie noch vor einigen Jahren. Das merken Verbraucher vor allem auf der Suche nach Bankautomaten. Eine wichtige Alternative bricht nun ebenfalls weg.

Giga TECH.täglich
Bargeld für den Notfall: Diesen Betrag solltet ihr immer im Haus haben

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later May 29, 2025


Die Chancen, dass es in Deutschland zu einem großflächigen Blackout kommt, sind zwar sehr gering. Doch es kann immer zu lokalen Ausfällen oder Katastrophen kommen, auf die ihr euch ohne viel Aufwand vorbereiten könnt. Dazu gehört neben Lebensmitteln, Wasser und einigen Gadgets auch Bargeld.

Das Kalenderblatt
27.05.1968: Erster Geldautomat in Deutschland in Betrieb genommen

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later May 26, 2025 3:46


Bargeld kommt aus dem Geldautomat, das weiß jeder. Aber das war nicht schon immer so. Der strenge Blick der Bank-Beamtin hinterm Schalter. Ausweis vorlegen unbedingt auch. Und nichts ohne Unterschrift. Heute legt man das Handy aufs Buchungsgerät, während der gute alte Geldautomat wartet auf Kundschaft.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1331 Inside Wirtschaft - Tino Leukhardt/ Rolf B. Pieper: „Schwarzer Rauch über dem Reichstag - Gold mit Engpässen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 23, 2025 18:33


„Jetzt beherrscht Amerika nicht nur die Welt, sondern auch die Kirche. Schwarzer Rauch über dem Reichstag - das hatten wir noch nie. Unehrlichkeit ist auch kein gutes Antrittsgeschenk für die Bevölkerung. Wir brauchen eine Langzeit-Therapie. Man muss die Vermögens-Architektur betrachten wie den Hausbau. Gold ist für mich immer wie das Fundament. Ohne ein gutes Fundament gibt es keine Vermögensschutz-Strategie. Silber - der kleine Bruder - wird uns in der Zukunft bei der Rendite noch sehr viel Freude machen. Das wird irgendwann ausbrechen”, sagt Rolf B. Pieper (CEO TRI Concept AG). CEO Tino Leukhardt von der Metallorum GmbH (https://www.metallorum.de) ergänzt: „Die Nachfrage an Informationen und physischer Ware ist enorm hoch. Aber die Nachfrage bei Staaten und Notenbanken ist zurzeit so hoch, dass oft kleinere Positionen für Privatanleger nicht geprägt werden können. Man munkelt ja, dass große Mengen an Gold nach Amerika geschafft werden. Die Branche lebt auch von Barzahlungen und da kommen die Einschläge schon näher. Aber auch da haben wir Konzepte entwickelt. Bargeld ist gedruckte Freiheit, Gold geprägte Freiheit." Im Interview erklären die beiden Experten, welche Sachwert-Strategie Anleger jetzt fahren sollten. Alle Details im Interview mit Chefredakteur Manuel Koch vom Finanzevent Invest in Stuttgart und auf http://rolf-pieper.com Das Interview wurde am 9.5.2025 auf der Invest in Stuttgart geführt.

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Constantin Rehberg: Missionen erfüllt - zurück in die Hotellerie #99

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later May 23, 2025 31:27


Constantin hat sich von Lüneburg auf den Weg nach Buxtehude gemacht. Dort sitzt er als vierter Podcast-Gast im Fips und schaut in den Garten voller Grünlinge, Spatzen und Stare. Diese kümmern sich z. T. nur einen halben Meter entfernt um das Futter für ihre Kleinen und sich. Friedlicher kann eine Podcast-Umgebung kaum sein, auch wenn es stürmt sowie teils hagelt. Drei Jahre nach unserem Erstling wagen wir einen zweiten. Wir schauen, was sich beim Bargeld getan hat: Wird es eines Tages ganz abgeschafft sein? Wie war die Reise mit Senior Serviced Co-Living-Anbieter Lively wie auch Service-Apartment-Anbieter Stayery und warum enden die jetzt?

ETDPODCAST
Obergrenzen und Überwachung: Was droht dem Bargeld in der EU? | Nr. 7578

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 20, 2025 11:01


Bargeld verliert europaweit an Bedeutung – und wird politisch zunehmend reglementiert. In Spanien gelten bereits strikte Obergrenzen, die nun als Vorbild für die EU dienen könnten. Kritiker warnen: Die Freiheit der Bürger steht auf dem Spiel.

ETDPODCAST
Mo. 19.05.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 19, 2025 10:41


Guten Morgen! Bargeld steht für Unabhängigkeit – doch was droht dem beliebten Zahlungsmittel in der EU? Danach blicken wir nach Rom und beleuchten, warum der Vatikan für Friedensgespräche in der Ukraine infrage kommt. Anschließend erfahren Sie, warum die Bundesnetzagentur wegen des rasch voranschreitenden Ausbaus der Solarenergie jetzt Alarm schlägt.

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss

+++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen +++Wie sinnvoll ist es heute noch Bargeld mitzutragen? Außerdem geht es um Bitcoin. Was steckt dahinter und kann man mit Bitcoins wirklich tolle Renditen erzielen?+++ Shownotes: NFT als sichere Geldanlage? https://plus.rtl.de/podcast/machen-oder-lassen-der-podcast-mit-verbraucherexperte-ron-perduss-9wh2j451f94bd/nft-als-sichere-geldanlage-b2sajccz4h5z4Ist die Geldanlage in Fremdwährung eine gute Idee? https://plus.rtl.de/podcast/machen-oder-lassen-der-podcast-mit-verbraucherexperte-ron-perduss-9wh2j451f94bd/ist-die-geldanlage-in-fremdwaehrung-eine-gute-idee-ifk7v8smtkue3+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Alliteration Am Arsch
AAA333 - "Massive Möbel"

Alliteration Am Arsch

Play Episode Listen Later May 17, 2025 68:03


Diesmal geht es um Issos, Möbel, Umzüge, einen Podcast mit Harald Schmidt, Gefragt gejagt, Bargeld, Curling, Clever und Smart, PDiddy und Online-Zwang. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Lehrersprechtag
#199 Seid Menschen!

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later May 14, 2025 65:15


Irgendwie passt gerade jedes "Heute vor..." wie Arsch auf Eimer zur aktuellen Lage. Diesmal: Der neue Papst ist Leo XIV. und steht damit in der Tradition seines Namensvorgängers, der als "Arbeiterpapst" bezeichnet wurde. Vielleicht geht dieser Titel aber auch an Ministerin Bärbel Bas, die vorgeschlagen hat, dass Beamte auch in die Rentenkasse einzahlen. Was die Studienräte in ihrer Studienrätigkeit davon halten, das diskutieren sie in der Folge. Außerdem hat Alex sich auf die Fresse gelegt und weiß, warum nicht alles gut ist, was von oben kommt. Martin war beim Dendemann Konzert und stellt Alex vor eine knifflige mündliche Prüfung in drei Runden mit dem Titel "Who would win?" Achtung: Es wird mal wieder ordentlich abgenerdet. Kondoliert wird in dieser Folge auch, denn Margot Friedländer, eine Holocaust-Überlebende, die Zeit ihres 103jährigen Lebens ein Leuchtsignal für die Verständigung der Menschen gewesen ist, hat uns verlassen. Daher der Folgentitel. So, Leude! Nächste Woche ist es also so weit: Folge 200 live in Hennie's Inn in Bottrop! Kommt vorbei: 23.5., 19:00 Uhr! (Und nehmt Bargeld mit, denn es soll zünftig gefeiert werden!) Alle Infos dazu auf www.lehrersprechtag.de/folge-200 Make Kokolores great again!

Podcasts von Tichys Einblick
Bargeldverbot: So kommt die totale Kontrolle | Interview mit Hansjörg Stützle

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 11, 2025 35:54


Im aktuellen TE-Gespräch spricht Roland Tichy mit Hansjörg Stützle, Geldumgangstrainer und Gründer der Initiative Bargelderhalt EU, über eines der brisantesten Themen unserer Zeit: das mögliche Ende des Bargelds. In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Bargeld mehr und mehr aus dem Alltag verdrängt – nicht nur durch die Bequemlichkeit neuer Bezahlsysteme, sondern auch durch gezielte Interessen von Finanzindustrie, Großkonzernen und staatlichen Akteuren. Stützle beschreibt eindrucksvoll, wie Bargeld nicht nur ein Zahlungsmittel ist, sondern ein Symbol individueller Freiheit, Privatsphäre und gesellschaftlicher Teilhabe. Im Gespräch geht es um die schleichende Abschaffung der Barzahlung im Alltag, um rechtliche Rahmenbedingungen, wirtschaftliche Folgen für Händler, die Überwachungsmöglichkeiten durch digitale Zahlungsströme und den politischen Willen, den digitalen Euro einzuführen. Dabei wird deutlich: Der Bürger steht an einem Wendepunkt – zwischen Bequemlichkeit und Kontrolle. Mit Nachdruck plädiert Stützle für ein gesetzlich verankertes Recht auf Barzahlung und ruft zur Unterstützung der laufenden Petition auf. Ein aufrüttelndes Gespräch über die Freiheit im Portemonnaie – und was wir verlieren könnten, wenn Bargeld verschwindet.

Radio Giga
PayPal sagt Bargeld den Kampf an: Deutsche Smartphone-Nutzer bekommen das Feature zuerst

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 6, 2025


Bald könnt ihr mit PayPal auch kontaktlos in Geschäften zahlen – der Online-Dienstleister erweitert ab dem Sommer seine Smartphone-App um genau diese Funktion. Besonders erfreulich: Deutsche Smartphone-Nutzer profitieren zuerst davon – und auch iPhone-Besitzer sind nicht ausgeschlossen. Doch es gibt noch weitere gute Nachrichten.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1313 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): „Ich fordere für die kommende Regierung Fuss-Fesseln"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 35:16


„Frau Le Pen wurde gerade frisch in Frankreich verurteilt und trägt zwei Jahre Fuss-Fessel. Jetzt überlegen wir mal, wer uns hier schon alles Schaden angerichtet hat - von Habeck bis Andi Scheuer. Wer wird zukünftig Schaden anrichten? Verschuldung auf dem Rücken unserer nachfolgenden Generationen. Ich fordere für die kommende Bundesregierung Fuss-Fesseln”, sagt Rolf B. Pieper. Der CEO der TRI Concept AG aus Liechtenstein hat jetzt eine Bürgerbewegung gegründet: „Für mich ist Bargeld gelebte Freiheit. Wir haben uns zusammengefunden und wehren uns jetzt. Vor ein paar Stunden ist die Webseite online gegangen: https://buergerbewegung.info. Da kann jeder dabei sein. Wir sind die außerparlamentarische Opposition.” Pieper empfiehlt Anlegern: „Jetzt handeln und den digitalen Fingerabdruck entfernen." Wie bewertet Pieper die starken Umfrage-Ergebnisse der AfD? Alle Infos und Termine im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://rolf-pieper.com

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
Stehen wir vor einer Renaissance des Bargelds?

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 30:47


Skandinavische Länder sind Vorreiter beim bargeldlosen Bezahlen. Doch Schweden ruft seine Bürgerinnen und Bürger dazu auf, wieder regelmäßig mit Bargeld zu bezahlen. Auch Norwegen will Bargeld wieder stärken. Als ein Grund wird die Sorge vor Cyberangriffen genannt, auch vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs. Stehen wir also vor einer Renaissance des Bargelds?Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell" mit ihrem Gast: Wirtschaftsjournalist und Buch-Autor Norbert Häring, der sich selbst als Bargeld-Aktivist bezeichnet.Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Radio Giga
Bargeld in Bedrängnis: Bundesbank warnt vor baldigem Aus für Münzen und Scheine

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025


Bargeld ist aus Deutschland kaum wegzudenken, gleichzeitig bestehen viele Verbraucher längst nicht mehr darauf. Den scheinbaren Widerspruch untersucht die Bundesbank in einer aktuellen Studie. Daraus geht auch hervor, dass ausgerechnet die „Bank der Banken“ eine ernste Bedrohung für Münzen und Scheine kommen sieht.

FAZ Digitec
Koalitionsplan: Wahlfreiheit im Zahlungsverkehr

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 30:21


Elektronische Zahlungsmöglichkeiten sollen in Deutschland bald Pflicht werden. Hans-Peter Weber, ein Vorreiter der Fin-Tech-Branche, könnte profitieren – aber er ist auch kein Freund von staatlichen Eingriffen. Umso mehr schätzt er das Unternehmertum. Nur mit Bargeld zahlen können, diese Zeiten sollen nach den Wünschen der Berliner Koalitionäre in spe bald der Vergangenheit angehören. Denn wenn der Koalitionsvertrag bei CDU/CSU und SPD Zustimmung gefunden hat und die neue Regierung im Amt ist, gehört zu den Projekten der künftigen Regierung, dass in Deutschland im Rahmen einer schrittweisen Einführung immer auch mindestens eine elektronische Zahlungsmöglichkeit angeboten werden muss. Aus Sicht von Hans-Peter Weber hätte es diese Regelung aber gar nicht unbedingt gebraucht, obwohl sein Unternehmen davon profitieren wird. Denn er ist kein Freund von staatlichen Eingriffen in den Markt. Das Unternehmertum ist im wichtiger – und die Anerkennung desselben in der Gesellschaft, die aus seiner Sicht nicht groß genug ist. Hans-Peter Weber ist ein Unternehmer, und er ist ein Pionier der deutschen Fin-Tech-Szene. Lange bevor der Begriff „Fin-Tech“ überhaupt in aller Munde war, hat er mit seiner Secupay AG den elektronischen Zahlungsverkehr revolutioniert. Seine Geschichte beginnt zu DDR-Zeiten als Nähmaschinenmechaniker, führt über die Wende, als er am Tag der Währungsunion 1990 sein erstes IT-Unternehmen gründete, bis hin zur Etablierung der Secupay AG im Jahr 2000. Heute ist Secupay das größte inhabergeführte, BaFin-zertifizierte Zahlungsinstitut Deutschlands. Von seinem Firmensitz in der sächsischen Pfefferkuchenstadt Pulsnitz aus betreut er mit seinem Team Händler und Projektkunden – darunter namhafte Marken wie Borussia Dortmund, Audi AG, die Deutsche Bahn und Engel & Völkers. Außerdem ist er technischer Partner Bezahlkarte für Asylbewerber. Im Podcast gibt Weber auch Einblick in die Herausforderungen, die dieses Projekt mit sich bringt

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Breaking Bank - Wie neue Bezahlsysteme die Banken herausfordern

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 26:49


Ein Leben ohne Bank? Für uns unvorstellbar in anderen Gegenden der Welt schon vielleicht Realität? Könnte man zumindest an Orten wie Kenia schon meinen. Denn statt Bankkonto setzen dort viele auf einen Zahlungsverkehr aus SMS-Basis. Auch in den Philippinen, Indien, Tansania, Lesotho… die Liste ist lang. Ein Leben ohne Bankkonto – mit dem digitalen Euro könnte das auch für uns Realität werden.**********In dieser Folge:00:02:40 - Alternative Bezahlsysteme - WTF is M-Pesa?00:10:40 - M-Pesa vs. Bank - Von Unterschieden und (Un-)Sicherheiten00:17:18 - Entering Digitaler Euro - Was bedeutet das für uns in Europa?00:23:16 - Wahres für Bares / Fazit**********An dieser Folge waren beteiligt: Gesprächspartner: Volker Brühl, lehrt und forscht als Wirtschaftswissenschaftler und Bankenexperte am Center of Financial Studies, Goethe-Universität Frankfurt Gesprächspartner: Rebecca und Emanuel, M-Pesa-Nutzer aus Kenia Hosts: Anne-Catherine Beck und Bo Hyun Kim Recherche und Faktencheck: Lino Krukenberg und Laura Mattausch Produktion: Uwe Breunig Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:Aker, Jenny, et al. "Mobile Money." VoxDevLit, Vol. 2, No. 2 (2023): 1-33. Suri, Tavneet, und William Jack. "The long-run poverty and gender impacts of mobile money." Science, 10. Juni 2016, Vol. 354, No. 6317, S. 1288-1292. Safaricom Newsroom. How M-Pesa was created. Safaricom.Statista. M-Pesa customer numbers 2024. Statista, 2024.Safaricom. FY24 Results Booklet. Safaricom, 9. Mai 2024.Alle Quellen findet ihr hier.**********Weitere Beiträge zum Thema:Neue Bezahlmöglichkeit: Was uns der digitale Euro bringen könnteMedikamente Ozempic und Wegovy: Wie Spritzen den Finanzmarkt aufmischenCash in de Täsch: Wie shady Bargeld wirklich ist**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wieso finanziert Bundesregierung die „Better Than Cash Alliance“ von US-Finanzdienstleistern?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 10:37


Die „Better Than Cash Alliance“ („Besser-als-Bargeld-Bündnis“) ist eine von US-basierten globalen Finanzkonzernen und Stiftungen gegründete Lobbygruppe, deren Zielsetzung nach eigener Aussage darin besteht, „den Übergang von Bargeld zu digitalen Zahlungen zu beschleunigen“. Als zentrale Ressourcenpartner der Alliance werden aktuell die Gates-Stiftung, Mastercard und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) aufgeführt. Daneben sind nochWeiterlesen

Radio Giga
Döner-Fans können aufatmen: So müsst ihr nie wieder hungrig nach hause gehen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025


Ob beim Dönerladen um die Ecke oder dem Kiosk eures Vertrauens – oft seid ihr auf Bargeld angewiesen. Union und SPD wollen das ändern und setzen auf digitale Zahlungsmethoden flächendeckend. Die Änderung wird Kunden schmecken – ruft aber auch heftige Kritik auf den Plan.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 7. April 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 54:16


In den Koalitionsvertrag der neuen Regierung soll die Zusammenarbeit von Behörden mit staatlich finanzierten NGOs aufgenommen werden. Hören Sie dazu eine Einschätzung von Dr. Hans Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über Bleiben oder Abschieben entscheidet, berichtet der ehemalige Bamf-Entscheider Jaroslaw Poljak. Der digitale Euro soll eine Ergänzung sein. Kritiker befürchten, dass er das Bargeld verdrängen wird, und fordern dessen gesetzliche Verankerung. Hansjörg Stützle hat eine Bargeldinitiative lanciert und erläutert Ziele und Umsetzungsmöglichkeiten. Und „Report 24“-Chef Florian Machl kommentiert den Aufstieg des österreichischen Ex-Kanzlers Nehammer zum Direktor der Europäischen Investitionsbank.

Die Wochendämmerung
Zölle, Pinguine, Cory Booker, Marine Le Pen, Kriminalstatistik, Palantir, DeutschlandTrend, Bargeld und Muslime

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 86:42


Diesmal: Update Signal-Gate, dumme Zölle, Cory Bookers Blase, DeutschlandTrend, Covid-Quiz, PKS zerpfückt, Palantir, Tempo 30, Regendefizit, Bargeld, Sham Jaff zu Indien, DeutschlandTicket, Marine Le Pen. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Regionaljournal Basel Baselland
Karte statt Münz: Kritik an neuen Automaten der BVB

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 26:55


Die BVB will neue Billettautomaten anschaffen, weil die alten nach 20 Jahren ausgedient haben und es für sie keine Ersatzteile mehr gibt. Zu reden gibt jetzt, dass die neuen Automaten kein Bargeld mehr akzeptieren, Tickets lösen kann man nur noch mit Karte. Ausserdem Thema: · Die Basler Band Lovebugs gibt ihr Comeback · Smaesch Pfeffingen muss einen Titeltraum in dieser Saison begraben

Radio Giga
Karte vs. Bargeld: Reddit-Nutzer zeigt, was an Deutschlands Kassen falsch läuft

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025


Auch wenn immer mehr Läden und Geschäfte inzwischen Kartenzahlung akzeptieren, gibt es immer noch einige, die sich vehement dagegen wehren. Ein Reddit-Nutzer schildert seine Erfahrung bei einer Bäckerei, die nicht nur Kartenzahlung ablehnt, sondern auch Bargeld teilweise den Riegel vorschiebt.

Regionaljournal Basel Baselland
Billett-Automaten akzeptieren kein Bargeld mehr

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 18:28


Die Billettautomaten im Gebiet des Tarifverbundes Nordwestschweiz werden ersetzt. Die Transportunternehmen haben eine entsprechende Ausschreibung gestartet. An den Automaten kann künftig nicht mehr bar bezahlt werden. Ausserdem: · Investoren auf dem Klybeckareal versprechen Transparenz bei den Altlasten · Antisemitische Angriffe haben letztes Jahr zugenommen

Table Today
Nutzen wir in Zukunft noch Bargeld, Herr Balz?

Table Today

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 24:41


Burkhard Balz, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, spricht mit Michael Bröcker über die aktuelle Schuldenpolitik in Deutschland. Wie viele Schulden verträgt die Bundesrepublik, ohne ihr AAA-Rating zu gefährden?Wie stehen die Chancen für einen 30-tägigen Waffenstillstand in der Ukraine?Viktor Funk vom Security.Table analysiert, welche strategischen Ziele Russland verfolgt und ob Präsident Putin ernsthaft an einem stabilen Frieden interessiert ist.Horand Knaup vom Berlin.Table analysiert die Kräfteverhältnisse bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD.17 Arbeitsgruppen mit je 16 Mitgliedern sollen bis Ende nächster Woche Ergebnisse vorlegen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Giga
Bargeld-Aus: Mit diesen Münzen soll Schluss sein

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025


Bargeld ist in Deutschland viel wichtiger als in vielen anderen Ländern – sowohl Kunden als auch Läden schwören auf die klassische Bezahlmethode. Doch Experten raten jetzt zu einem drastischen Schritt: Zwei ganz bestimmte Euro-Münzen sollen weg.

Radio Giga
Bargeld verschwindet: Immer mehr Deutsche finden sich damit ab

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025


Bargeld spielt in Deutschland nach wie vor eine große Rolle, doch der Trend zum digitalen Bezahlen ist unübersehbar. Eine neue Umfrage zeigt nun: Ein Drittel der Deutschen kann sich sogar vorstellen, in Zukunft ganz auf Bargeld zu verzichten.

Rolling Sushi
Folge 339: Japans Rahmen-Hochburg, Sorgen und Vorsicht bei Trump, Touristen als Festival-Darsteller, Tokyos verlorenes Bargeld, Landflucht und nervige Zugfahrten

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 69:47


In Folge 339 von Rolling Sushi geht es um Landflucht, Umzüge, das Verschwinden von Print-Magazinen, Japans Ramen-Hochburg, ein Wiederaufnahmeverfahren, Touristen als Festival-Darsteller, verlorenes Geld, Sicherheitsrisiko Trump, Russland, nervige Zugpassagiere und den Haushalt für 2025.

Rendez-vous
Braucht es in der Schweiz noch Bargeld?

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 30:26


Die Volksinitiative «Ja zu einer unabhängigen, freien Schweizer Währung mit Münzen oder Banknoten», auch «Bargeld-Initiative» genannt, will das Bargeld hierzulande erhalten. Der Bundesrat hat das Anliegen in einem direkten Gegenvorschlag aufgenommen. Im Nationalrat gab es eine lange Diskussion.

Easy German
542: Kannst du mir 20 Cent paypalen?

Easy German

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 30:46


Als unser Hörer Anthony aus England nach Deutschland gezogen ist, hat er viele kulturelle Unterschiede beim Umgang mit Geld bemerkt. Janusz und Manuel sprechen mit ihm über die Bedeutung von Bargeld, den Umgang mit Schulden, die Stellung von Mietwohnungen und wie man als Gruppe in einer Kneipe oder in einem Restaurant die Rechnung teilt.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Thema der Woche: Umgang mit Geld in Deutschland Alle wollen mehr davon (Easy German Podcast 230) Angst um die Milliarden (Easy German Podcast 453)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode jemandem eine Runde ausgeben: für eine Gruppe von Menschen Getränke oder Essen mitbezahlen kleinlich: sehr genau auf kleine Details achten, die als übermäßig oder unnötig betrachtet werden die Schulden: Geld, das man von jemandem geliehen hat und zurückzahlen muss pleite sein: kein Geld mehr haben die Hypothek: ein Darlehen, das man aufnimmt, um eine Immobilie zu kaufen der Mietspiegel: eine Übersicht über die durchschnittlichen Mietpreise in einer bestimmten Region oder Stadt die Mahnung: eine formelle Mitteilung, die man erhält, wenn man eine Rechnung nicht bezahlt hat   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership