OTC - rund um die Verfahren der Frakturversorgung

Follow OTC - rund um die Verfahren der Frakturversorgung
Share on
Copy link to clipboard

10 Fragen/10 Antworten rund um die Verfahren der Frakturversorgung

Melanie Kall


    • Mar 7, 2022 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 28m AVG DURATION
    • 18 EPISODES


    Latest episodes from OTC - rund um die Verfahren der Frakturversorgung

    Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Helfen – Der coraco-akromio-clavikuläre Komplex

    Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 34:02


    Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Helfen ist Geschäftsführender Oberarzt und Leiter des Schwerpunktes Obere Extremität am MUM, dem Muskuloskelettalen Universitätszentrum München der LMU. Er beantwortet zehn Fragen zu einem seiner Spezialgebiete – dem coraco-akromio-clavikulären Komplex.

    Assoc. Prof. PMU Salzburg Dr. med. Christian von Rüden, M.Sc. – Traumatologie bei Heranwachsenden: Die suprakondyläre Humerusfraktur

    Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 22:37


    Assoc. Prof. PMU Salzburg Dr. med. Christian von Rüden, M.Sc., ist Leitender Oberarzt und Chefarzt-Stellvertreter der Rekonstruktiven Unfallchirurgie und Orthopädie der BG Unfallklinik Murnau. Er beantwortet zehn Fragen zu einem seiner Spezialgebiete – der suprakondylären Humerusfraktur bei Heranwachsenden.

    PD Dr. Dirk W. Sommerfeldt – Kinder- und Jugendtraumatologie allgemein

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 33:30


    Priv.-Doz. Dr. med. Dirk W. Sommerfeldt ist Leitender Arzt der Kinderunfallchirurgie am AKK, dem Altonaer Kinderkrankenhaus in Hamburg. Er beantwortet zehn Fragen rund um die Besonderheiten der Kinder- und Jugendtraumatologie.

    Prof. Dr. med. Lars Gerhard Großterlinden – Becken- und Acetabulumfrakturen im Alter

    Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 40:09


    Prof. Dr. med. Lars Gerhard Großterlinden ist Chefarzt am Zentrum für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie der Asklepios Klinik Altona. Er beantwortet zehn Fragen zu Becken- und Acetabulumfrakturen, insbesondere zu den Insuffizienzfrakturen, die vornehmlich bei älteren Patienten auftreten.

    Prof. Dr. med. Wolfgang Lehmann – Auswirkungen der Pandemie auf Orthopädie und Unfallchirurgie in Deutschland

    Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 19:09


    Universitätsprofessor Dr. med. Wolfgang Lehmann ist ein international renommierter Spezialist für Becken- und Hüftchirurgie am Lehrstuhl für Unfallchirurgie und Orthopädie der Universitätsmedizin in Göttingen. Er beantwortet aus gegebenem Anlass elf Fragen zur Orthopädie und Unfallchirurgie in Zeiten der COVID-19-Pandemie.

    Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Helfen – Distale Humerusfrakturen

    Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 35:17


    Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Helfen ist Oberarzt an der Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der LMU München sowie stellvertretender Leiter der Sektion Schulter- und Ellenbogenchirurgie. Er beantwortet zehn Fragen rund um die Fraktur des distalen Humerus bei Kindern und Erwachsenen.

    Dr. med. Martin Lewandowski – Schraubenhalt bei reduzierter Knochenqualität

    Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 19:37


    Dr. med. Martin Lewandowski ist Chefarzt der Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus in Bremen. Er beantwortet zehn Fragen zur Vermeidung von Schraubenlockerung bei reduzierter Knochenqualität in der Wirbelsäulenchirurgie.

    Prof. Dr. med. Christian Flamme – Endoprothetischer Kniegelenkersatz

    Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 33:09


    Prof. Dr. med. Christian Flamme ist Chefarzt der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Buchholz. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen die Knie-, Wirbelsäulen,- Schulter,- Fuß-, und Hüftchirurgie. Bei seinem zweiten Gastauftritt im OTC Podcast beantwortet er zehn Fragen rund um das Thema Knieendoprothetik.

    Priv.-Doz. Dr. med. Carl Neuerburg – Alterstraumatologie

    Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 41:00


    Priv.-Doz. Dr. med. Carl Neuerburg ist geschäftsführender Oberarzt und stellvertretender Sektionsleiter der Alterstraumatologie an der Klinik für allgemeine Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am LMU Klinikum München. Er beantwortet zehn Fragen zur Alterstraumatologie und berichtet vom „Blick über den Tellerrand“, der dieses interdisziplinäre Gebiet so spannend macht.

    Prof. Dr. med. Christian Flamme – Totalendoprothetischer Hüftgelenkersatz

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 32:00


    Prof. Dr. med. Christian Flamme ist Chefarzt der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Buchholz. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen die Knie-, Wirbelsäulen,- Schulter,- Fuß-, und Hüftchirurgie. Er beantwortet zehn Fragen zur Hüfttotalendoprothese, auch Hüft-TEP genannt, eine der am häufigsten durchgeführten Gelenkersatzoperationen.

    Priv.-Doz. Dr. med. Kilian Wegmann – Frakturen und Sehnenverletzungen der Schulter

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 32:43


    Priv.-Doz. Dr. med. Kilian Wegmann ist leitender Oberarzt der Abteilung Unfallchirurgie an der Uniklinik Köln und sein Schwerpunkt ist die Behandlung von Schulter- und Ellenbogenverletzungen. Er beantwortet zehn Fragen zur Behandlung von Frakturen und Sehnenverletzungen der Schulter.

    Dr. med. Jörg Franke – Periprothetische Frakturen

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2020 36:22


    Dr. med. Jörg Franke ist seit 16 Jahren Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im Elbeklinikum in Stade. Er beantwortet zehn Fragen zu periprothetischen Frakturen nach Implantation einer Hüftgelenkstotalendoprothese.

    Prof. Dr. med. Gabor Szalay – Skaphoidfrakturen

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2020 21:21


    Prof. Dr. med. Gabor Szalay ist stellvertretender Klinikdirektor des Universitätsklinikums Gießen und Leiter der Sektion Hand- und Ellenbogenchirurgie. Er beantwortet zehn Fragen zur Skaphoidfraktur, der „typischen Fraktur des jungen Mannes".

    Dr. med. Kai Olms – Verletzungen des Lisfranc-Gelenks

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2020 27:24


    Dr. med. Kai Olms ist Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie in Bad Schwartau. Bei seinem zweiten Gastauftritt im OTC Podcast beantwortet er zehn Fragen zum Lisfranc-Gelenk, dessen Verletzungen und den Behandlungsmöglichkeiten.

    Dr. med. Gotthard Knoll – Luxation des Schultergelenks

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 21:39


    Dr. med. Gotthard Knoll ist Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie sowie Leiter der Sportklinik am St. Elisabeth-Krankenhaus in Leipzig. Er beantwortet zehn Fragen zur Luxation des Schultergelenks.

    Prof. Dr. med. Lars Peter Müller – Das Ellenbogengelenk

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 18:40


    Unser heutiger Gast ist Prof. Dr. med. Lars Peter Müller von der Universitätsklinik in Köln. Seine Schwerpunkte sind die Unfall-, Hand- und Ellenbogenchirurgie. Seit über zehn Jahren leitet er Kurse für OTC und berichtet uns heute von Verfahren, Zugängen und Komplikationen beim Ellenbogengelenk.

    Dr. med. Kai Olms – Erkrankungen des Fußes

    Play Episode Listen Later Jun 1, 2020 33:41


    Zu Gast in dieser Pilotfolge unseres Podcasts rund um die Verfahren der Frakturversorgung ist Dr. med. Kai Olms, Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie in Bad Schwartau. Er beantwortet zehn Fragen zur Diagnostik und Behandlung des flexiblen Plattfußes.

    Melanie Kall – Was ist die OTC Germany?

    Play Episode Listen Later Jun 1, 2020 12:32


    Melanie Kall ist Geschäftsführerin von OTC Germany. Sie erklärt uns die Geschichte und die Mission von OTC Germany, welche Angebote es dort für angehende Fachärzte und OP-Personal gibt, und was es mit diesem Podcast auf sich hat.

    Claim OTC - rund um die Verfahren der Frakturversorgung

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel