POPULARITY
Categories
Wer Aktien verkauft, muss auf die Kursgewinne Abgeltungsteuer bezahlen. Die Höhe hängt vom Einstiegskurs ab und dieser lässt sich wegen einer deutschen Eigenheit durchaus zum eigenen Vorteil verändern. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz verraten, wie sich durch clevere Depotverschiebungen Steuern sparen lassen. Außerdem stellen sie einen spannenden Indexfonds vor und streiten darüber, ob der September rot oder schwarz wird. Weitere Themen: - Die 3 entscheidenden Ws – Was einen erfolgreichen Podcast ausmacht - Laufzeit-ETFS – Wie die neuen Anleihefonds funktionieren - Neuer Tiefschlag für den Immobilienmarkt – Was verschärfte Mietbremse der SPD bedeuten würde - Wirrwarr Robo Advisor – wie man den perfekten digitalen Anlagehelfer findet - Horrormonat September – was für fallende und was für steigende Kurse nach dem Sommer spricht - Peking geht all in – was die Rettungsprogramme Chinas für die Märkte bedeuten Hier könnt ihr Deffner&Zschäpitz freitags im TV sehen: https://www.welt.de/mediathek/talk/deffner-und-zschaepitz/ Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
**Vom Hobby zum Produkt: Fallbeispiel "Schießkurse für Unternehmer"** Hey, in dieser Episode schauen wir uns an, wie wir erfolgreiche Produkte entwickeln können, und nutzen Schießkurse als Beispiel. Lass uns herausfinden, wie diese Kurse trotz ihrer Kontroversität und ihrer speziellen Zielgruppe finanziell erfolgreich wurden. Schauen wir uns an, wie wir die Prinzipien hinter diesen Schießkursen aufgreifen können, um sie auf verschiedene Geschäftsideen anzuwenden. **- Lass uns starten!** Wir tauchen in dieser Episode in die Grundlagen der Produktentwicklung und des Aufbaus eines Geschäfts ein. Wir erforschen, wie deine Leidenschaft, die Marktnachfrage und eine gezielte Forschung zusammenkommen können, um Produkte zu kreieren, die nicht nur finanziell erfolgreich sind, sondern auch genau die Leute ansprechen, die du erreichen möchtest. **- Was begeistert dich?** Gleich zu Beginn stellen wir die entscheidende Frage: Was macht dir Freude? Wobei vergisst du die Zeit? Wir erkennen, wie wichtig es ist, deine Leidenschaft zu identifizieren – das ist der erste Schritt, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu entwickeln, die nicht nur dich begeistert, sondern auch andere anspricht. **- Leidenschaft und Marktnachfrage** Wir fragen uns, ob Leidenschaft notwendig ist, um finanziellen Erfolg zu erzielen. Ja, sie erleichtert den Weg, aber es muss auch eine echte Nachfrage im Markt vorhanden sein. Wir schauen uns an, wie selbst die größte Begeisterung ohne die passende Nachfrage ins Leere laufen kann und wie wichtig es ist, eine ausgewogene Balance zwischen Leidenschaft und Nachfrage zu finden. **- Die Erfolgsformel: Leidenschaft, Nachfrage und Marktforschung** Wir beleuchten Fallbeispiele aus der Geschäftswelt, um aufzudecken, wie die Kombination aus Leidenschaft, natürlicher Marktnachfrage und gezielter Marktforschung den Weg zum Erfolg ebnet. Wir schauen uns an, warum manche Projekte scheitern, während andere regelrecht durch die Decke gehen, und wie du diese Erkenntnisse auf deine eigenen unternehmerischen Vorhaben anwenden kannst. **- Schießkurse als Geschäftsmodell** Wir tauchen tief in das Beispiel von Schießkursen ein – ein kontroverses Thema, das dennoch als Musterbeispiel für den Aufbau eines erfolgreichen Geschäftsmodells dient. Anhand der Geschichte eines ehemaligen Soldaten und Unternehmers erfahren wir, wie die Verbindung von Leidenschaft, individueller Nachfrage und gezielter Marktforschung zu einem einzigartigen Produkt führen kann. **- Zielgruppenidentifikation** Wir schauen uns an, wie die Identifizierung einer spezifischen Zielgruppe – in diesem Fall vermögender Personen mit einem Bedarf an persönlicher Sicherheit – zu einem maßgeschneiderten Angebot führen kann. Diese gezielte Ansprache erlaubt es, Produkte mit höherem Preis anzubieten und dennoch eine loyale Gemeinschaft von Kunden aufzubauen. **- Netzwerkaufbau und Skalierung** Wir lernen aus dem Beispiel, wie eine intelligente Zusammenarbeit mit Experten auf einem Gebiet den eigenen Erfolg beschleunigen kann. Dabei erkennen wir, dass deine persönliche Anwesenheit und Unterstützung wichtig bleiben, selbst wenn du Aufgaben delegierst. So wahrst du die Qualität deines Produkts und stärkst das Vertrauen deiner Kunden. **- Schlussfolgerung: Erfolgsfaktoren für dein Business** Zum Abschluss ziehen wir Lehren aus dem Beispiel der Schießkurse, um Schritte für deinen eigenen Geschäftserfolg abzuleiten. Noch einmal betonen wir, wie wichtig Leidenschaft, echte Nachfrage und organische Marktforschung sind, um finanziell erfolgreiche Produkte zu entwickeln. Diese Episode zeigt, wie du dein eigenes Unternehmen aufbauen kannst, das nicht nur deinen Interessen entspricht, sondern auch den Bedürfnissen des Marktes gerecht wird. Denk daran: Leidenschaft entzündet den Funken, Nachfrage facht das Feuer an und kluge Marktforschung gibt deinem Geschäft die nötige Richtung. Hier kannst Du Dir den Aufbau der Webseite anschauen, sowie die Kundenansprache, Gestaltung, etc. Klicke auf das Bild oder besuche direkt: +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012… 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
In meinem Podcast Deutsches Geplapper habe ich schon viel davon gesprochen, wie sinnvoll es ist, jeden Tag in Kontakt mit der Sprache zu kommen. Allerdings gibt es auch ein wichtiges Element beim Sprachenlernen, das von den meisten zu wenig beachtet wird: die Pausen. Ich habe mit Motivationsexperte und Psychologe Dr. Martin Krengel über das Thema Zeitmanagement beim Sprachenlernen gesprochen und dabei sehr interessante Dinge darüber erfahren, warum Lernpausen so wichtig für unseren langfristigen Erfolg sind. Gute Tipps zu Zeitmanagement, Motivation und zum Lernen von Dr. Martin Krengel in seinen "Brain News“ (Useletter). Infos + Anmeldung (gratis) unter https://www.martinkrengel.com/Schau dir gern mal seine motivierenden Kurse und Bücher an: https://www.studienstrategie.de/online-kurse/Folge ihm auf Instagram: https://www.instagram.com/dr.martinkrengel/Das Transkript zur Folge gibt's hier:https://naturalfluentgerman.com/podcast-transkripte/Um die Folge bei iTunes zu hören, klick hier:https://podcasts.apple.com/de/podcast/deutsches-geplapperDen Link zu Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@deutschesgeplapperMich und meine Angebote zum Deutschlernen findest du hier:https://naturalfluentgerman.comhttps://www.instagram.com/natural.fluent.german/Schreib mir unter:flemming@naturalfluentgerman.comLade dir hier mein gratis E-Book herunter:https://naturalfluentgerman.com
Unser heutiger Gast hat eine beeindruckende Laufbahn in der Tech-Branche hinter sich. Mit Abschlüssen in Informatik und Wirtschaftsinformatik von renommierten Universitäten hat er sich als einer der führenden Köpfe im Bereich der digitalen Bildung etabliert. Er hat die Fähigkeit, komplexe technische Konzepte auf eine Art und Weise zu erklären, die sowohl Neulinge als auch Experten begeistert und mit seiner Leidenschaft für Bildung und Technologie hat er sich dem Ziel verschrieben, Menschen auf der ganzen Welt die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein. Er ist Mitgründer* von Ironhack, einer globalen Tech-Schule, die unter anderem Kurse in Webentwicklung, UX/UI-Design und Data Analytics anbietet. Ironhack hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bildungslücke in der Tech-Industrie zu schließen und hat bereits Tausenden von Schülern geholfen, ihre Karrieren zu starten und zu transformieren. Seit sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 380 Folgen haben wir uns mit mehr als 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir leben in einer Welt, in der digitale Fähigkeiten immer mehr an Bedeutung gewinnen. Wie kann Bildung dazu beitragen, diese Lücke zu schließen und den Menschen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um in dieser sich schnell verändernden Landschaft erfolgreich zu sein? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Eric Lein von Ironhack.
Schnell reich und erfolgreich werden? Das oder Ähnliches versprechen einige sogenannte “Coaches”. Sie wollen teure Kurse und Produkte anbieten, wodurch man angeblich reich werden kann. Was wirklich dahinter steckt, wie gefährlich solche Versprechen sind, was Networkmarketing ist und welche Erfahrungen Lennart und Roni gemacht haben, erfahrt ihr in diesem Podcast. Hört jetzt rein!
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Es lässt sich kaum mehr wegdiskutieren: Deutschland steckt wirtschaftlich in echten Schwierigkeiten. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte von Januar bis März das zweite Vierteljahr in Folge und das heißt: Wir sind mitten in einer Rezession. Dazu kommt es noch schlimmer, denn die deutsche Wirtschaftsleistung liegt weltweit, als eine der wenigen, deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. So werden die Stimmen aus Teilen von Politik und Industrie immer lauter, die den aktuellen Abschwung als Weckruf verstehen, um endlich zu handeln. Wie es konkret um die deutsche Wirtschaft steht, beleuchtet Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er auf folgende Fragen konkret ein: • Was war DIE Nachricht, die den CEO zuletzt so richtig aufgeregt hat? (1:25) • Die deutsche Wirtschaft steckt mitten in der Rezession, und es ist schon die zweite binnen kürzester Zeit. Wäre das für Schmidt ein Grund, endlich laut Alarm zu schlagen? (1:59) • In welche Richtung sollte der Weckruf konkret gehen? Was sind die Probleme Deutschlands? (3:13) • Was sind die genauen Gründe für die aktuelle Rezession? (5:10) • Wie entsteht eine Rezession? (6:12) • Anders als früher ist es aktuell eine Rezession bei Vollbeschäftigung. Wie interpretiert Schmidt diese Konstellation? Werden wir Deutschen fauler? (7:45) • Zollen Home-Office, eine schlechtere Bildung und Ausbildung sowie ein vergleichsweise hoher Krankenstand nun ihren Tribut? (10:00) • Einige Volkswirte sagen, dass es jetzt eine gute Gelegenheit für die Politik sei, sich fiskalisch und wachstumspolitisch ehrlich zu machen. Was muss passieren? (12:21) • In welchem Bereich sind Steuerentlastungen laut Schmidt wichtiger: auf Ebene der Unternehmen oder auf Ebene des persönlichen Einkommens? (14:55) • Was bedeutet die Rezession für die Geldanlage? Wie kann man sein Geld in einer Rezession schützen? (16:46) • Wie sollte ein Portfolio während eines Wirtschaftsabschwungs aufgestellt sein? (17:55) • Sollte man trotz Rezession weiter investieren oder eine Pause einlegen? (18:47) • Ist Besserung für die deutsche Wirtschaft im zweiten Halbjahr in Sicht? Was sagen die Früh-Indikatoren? (19:44) • Was sagt der persönliche Karl-Indikator? (21:14) • Wo lässt der Bankenchef seinen Bauch sprechen, wo seinen Kopf? (22:10) Eine Rezession hat auf Aktienmarktbewegungen keine eindeutigen Auswirkungen, auch wenn viele denken, dass bei einer wirtschaftlichen Abschwächung die Kurse fallen müssten. Oft sind die Kurse sogar mitten in einer Rezession gestiegen. Es gibt immer mögliche positive Einflüsse auf die Märkte, die die negativen Effekte einer Rezession überkompensieren können. Demnach sollte man Anlageentscheidungen nicht von der aktuellen Konjunktur abhängig machen. Ein international breit gestreutes Wertpapierportfolio ist auch in Rezessionsphasen genau das Richtige. Vor allem Aktien haben bis dato jeden Wirtschaftsabschwung gut überstanden. Langfristig kann man von einem globalen Aktienportfolio im Schnitt rund 7 % pro Jahr an Rendite erwarten – und das schließt alle Rezessionsphasen mit ein. Neben Aktien brauchen viele Anlegerinnen und Anleger aber auch einen bestimmten Anteil an Anleihen als Risikopuffer. Welches ist das richtige Verhältnis von Aktien und Anleihen für Sie? Finden Sie es heraus und vereinbaren Sie einen Termin mit uns: https://www.quirinprivatbank.de/kontakt. Folgenempfehlung Es waren zwei Nachrichten, die im Mai fast zeitgleich über die Ticker kamen und die verschiedener nicht sein konnten. Die eine lautete: Der deutsche Aktienindex DAX ist auf ein neues Allzeithoch gestiegen, und die andere: Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Rezession. Alles zur DAX-Rally, den scheinbar widersprüchlichen Nachrichten und die Konsequenzen für die Geldanlage, hören Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 170: DAX-Allzeithoch versus schwache Wirtschaft - wie passt das zusammen? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-170 _______________________
Wir feiern alle möglichen „ersten Male“: Sex, Küsse, Essen, Erkenntnisse... und haben eine tolle Entdeckung gemacht für alle, die in Sachen Sex gerne noch etwas dazulernen möchten.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Mach' es wie Yvonne & Nicole: Probiere beducated.com aus. Die Auswahl an Themen rund um Erotik und Sex ist riesig und es gibt Vieles zu entdecken. Beducated bringt *WOW* in Dein Schlafzimmer mit über 100 Online-Kursen und den besten Experten der Welt. Es ist ein sicherer Raum für alle, unabhängig von Beziehungsstatus, sexueller Orientierung oder Geschlecht.Klicke auf den Link und nutze den Code: LADYLIKE. Dann bekommst Du alle Kurse für einen Tag gratis, 40 % auf den Jahrespass und eine 14-Tage-Geld-zurück-Garantie. Klick auf den Link und hol‘ Dir Dein *WOW* ins Schlafzimmer: beducate.me/pd2331-ladylikeKennt Ihr schon das neue Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Vielleicht ist dir der Begriff Lythiakonie auch schon begegnet. Ein Hype-Begriff. Dabei geht es bei Lythiakonie um eine bestimmte Art der Körperhaltung, die eine höhere Leistungsfähigkeit bringt; die Ursprünge finden sich in Asien. Dazu gibt es schon wissenschaftliche Expertisen, Bücher, Kurse etc. Wie gesagt ein ganzer Hype. Solltest Du davon noch nichts gehört haben, kann ich Dich beruhigen: was Du eben gelesen hast, ist frei von mir erfunden. Aber vielleicht hast Du es ja doch für einen Moment geglaubt - und warum? Vielleicht, weil Du mir vertraust und ich auf Dich vertrauenswürdig wirke. Das hindert mich dennoch nicht daran, Dir Unwahrheiten weiterzugeben. Daher: wichtig immer wieder, Gehörtes oder Gelesenes gesund kritisch zu hinterfragen und nicht alles brühwarm eins zu eins zu übernehmen. So entstehen schnell so genannte Fake-News. Oder früher nannte man es Tratsch... Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
Der Zustand deines Nervensystems beeinflusst deine Lebensqualität in allen Bereichen. In der heutigen Folge gehe ich auf Wunsch der Community darauf ein, wie dein Nervensystem deinen Kontostand und deinen Umgang mit Geld beeinflusst. Ich bin keine Finanzberaterin und gebe keine Empfehlungen zu Investitions- und Anlagemöglichkeiten. Ich helfe dir aber gerne dabei, dein Nervensystem zu regulieren, damit du wieder in deine Kraft kommst und mehr Qualität in alle Bereiche deines Lebens bringen kannst. Bei Interesse an einem 1:1 Coaching schreibe mir gerne eine E-Mail: hello@thebreathjournal.com Folge mir auf Instagram für mehr Inspiration und Tipps: @the.breath.journal Auf meiner Website www.thebreathjournal.com findest du Kurse, die dich dabei unterstützen, dein Nervensystem zu regulieren.
Die kurze Urlaubspause ist vorbei. In dieser Folge besprechen wir die kontroverse Diskussion zwischen Umweltzahnmedizin und Endodontie. Müssen wurzelkanalbehandelte Zähne entfernt werden, damit der Patient gesund wird? Lassen sich Infekte durch Revision überhaupt zuverlässig therapieren? Am 24.5.2024 wollen wir mit allen Hörerinnen und Hörern die 100. Intradental Folge mit einem Live Event feiern. Die ersten 50 Tickets verkaufen wir für 50€ Netto. Es gibt aktuell 38 Anmeldungen. Ab der 50. Anmeldung erhöht sich der Preis auf 100€ netto. Das Event findet in Essen (NRW) in einer coolen historischen Location statt. Anmeldungen bitte unter Nennung der Rechnungsadresse unter: info@intradental.de Möchten Sie in unserer endodontischen Spezialpraxis Sirius Endo in Essen hospitieren? Dann informieren Sie sich auf unserer Webseite unter: https://www.siriusendo.de/fortbildungen.html Folgen Sie uns auf Instagram unter: https://www.instagram.com/siriusendo/ Da hier u.U. auch Firmen, Produkte bzw. meine Kurse genannt werden ist diese gesamte Folge sicher Werbung im juristischen Sinne. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/intradental/message
In dieser Folge habe ich die wundervolle Gelegenheit, mit Daniela Mundt zu sprechen. Daniela ist Yoga-Lehrerin, die Kurse für Sternenmamas anbietet. Sie teilt, wie sie dazu kam, diese besonderen Kurse anzubieten, und wie Yoga dabei helfen kann, Stress abzubauen und den Umgang mit Trauer zu erleichtern. Ihre Kurse bieten einen wertvollen Raum der Unterstützung und Heilung für Frauen in einer Zeit großer emotionaler Herausforderungen. Themen dieser Folge: Wie Daniela dazu gekommen ist, Kurse für Sternenmamas anzubieten Die Verbindung zwischen Stressabbau und Trauer Warum Yoga und Rückbildungskurse für Sternenmamas so wertvoll sind Ressourcen: Webseite von Daniela: www.sternenmamas.de Nächste Termine: Yoga Retreat: 11.08. – 13.08.23 Für Danielas Kompakt- und Intensivkurse schaue gerne auf ihrer Website vorbei. Wenn du jemanden kennst, für den diese Folge wertvoll sein könnte, teile sie gerne weiter. Du findest Trauer, Trauma, Transformation auch auf YouTube! Schau dir das Video-Interview an und abonniere meinen Kanal, um benachrichtigt zu werden, wenn ich neue Videos hochlade. Folge mir gerne auch auf Instagram und Facebook um auf dem Laufenden zu bleiben. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten inspirierenden Folge! Du findest mehr Informationen auf http://juliagohlke.de/links/http://juliagohlke.de/links/ und kannst mir jederzeit eine E-Mail an hi@juliagohlke.de schreiben. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/juliagohlke/message
Man muss nicht von Anfang an dabei sein! Erfolgreiche Investoren erkennen einen Aktien-Hype sehr früh, springen auf und machen mit solange die Kurse steigen und verkaufen die Unternehmensanteile, bevor sie hochgejubelt werden und dann wieder kräftig korrigieren. Eine andere vielversprechende Strategie ist es den ersten Hype etwa einer neuen Technologie einfach abzuwarten. „Wenn der Markt dann schon müde ist,das mediale Interesse schwindet und die Technologie die Kinderkrankheiten überwunden hat, dann ist der Zeitpunkt einzusteigen“, beschreibt Gutmann-Vorstand Christoph Olbrich die Strategie, die sein Haus fährt und mit der Langfristinvestoren besser fahren. Eine weitere spannende antizyklische Strategie, die Christoph Olbrich und sein Aktienteam fahren ist Rebalancing, um ein Portfolio zu konstruieren, dass nicht nur während des Hypes funktioniert. Dafür wählt sein Haus 50-Top-Aktien und gewichtet die alle gleich. Enthalten sind KI-Aktien ebenso wie Konsumtitel, Dividendenaktien, die Themen Cloud Computing, Digitalisierung, demographischer Wandel. Geht ein Thema wie Künstliche Intelligenzgerade ab, wird rebalanced, sprich verkauft. So handelt man automatisch antizyklisch. „Das Portfolio auf eine einzige Meinung auszurichten, ist gefährlich. Dann hätte man beispielsweise dieses Jahr den Aufschwung bei den Techtiteln verpasst“, meint Christoph Olbrich, „eben deshalb ist es so wichtig ein breit gefächertes, gute diversifiziertes Portfolio zu haben.“ So gut wie nie Platz im Gutmann-Portfolio haben Airline-Aktien undAutotitel: „Sie haben sehr schwierige Geschäftsmodelle, die manchmal boomen, manchmal weniger. Es herrscht dort ein starker Wettbewerb mit wenig Unterscheidungsmerkmalen zwischen den Playern. Das macht sie jetzt einfach nicht so attraktiv.“ Warum sein Haus derzeit in Aktien übergewichtet ist und was für ihn noch die Zukunftsthemen sind, darüber spricht er in dieser Folge der GELDMEISTERIN. In welcher Phase des Hype-Zyklus steigt ihr ein? Ich freue mich auf Eure Kommentare. Und wenn ihr mein Werbe-freies Finanzbildungsprojekt GELDMEISTERIN unterstützen wollt, dann empfiehlt bitte den Podcast GELDMEISTERIN weiter, liked ihn und/oder abonniert ihn auf der Podcastplattform Eurer Wahl. Die GELDMEIMEISTERIN gibt es jeden Sonntag neu! Ich hoffe wir hören uns regelmäßig. Eine erfolgreiche Anlage-Woche wünscht GELDMEISTERIN-Host Julia Kistner Risikohinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur persönlichen Gedanken. Christoph Olbrich und Julia Kisnter übernehmen keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt. Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ #Aktien #Hype #Zeitpunkt #investieren #Zyklus --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
Heute gibt es ein ganz besonderes Interview mit der wundervollen Lydia von Zauberhaut. Wenn ihr das Interview mit Bild sehen möchtet, geht es hier zum YouTube Video. Ich habe schon einige Male über sie gesprochen, nun spreche ich mit ihr. Sie ist eine ganz wichtige Mentorin in meinem Leben und meiner Reise zur Selbstheilung gewesen. Ich war 27 Jahre stark von Neurodermitis geplagt und habe durch ihr Buch, ihren Blog und ihren Podcast den Weg zur Heilung und vor allem zu mir selbst gefunden. Im Gespräch geht es um Emotionen, Meditation, Energie und mentale und körperliche Gesundheit. In ihrem Online Shop warten so einige besondere Kurse und ganz empfehlenswert sind ihre Meditationen. Ich selbst habe einige ihrer Angebote bereits wahrgenommen und unglaublich viel mitnehmen können. Die Empfehlung kommt also von Herzen! Hier könnt ihr ihr auf Instagram folgen, ihre Reels liebe ich wirklich sehr und inspirieren mich regelmäßig zu meinem eigenen Content. Ich möchte euch noch auf mein nächstes Angebot aufmerksam machen, denn ich werde im Kontext meiner Ausbildung zur Yogalehrerin eine Masterclass geben - kostenlos - zum Thema Gesund musizieren (inklusive Yogasession). Diese findet statt am Samstag, den 05.08.23 um 10 Uhr. Hier geht es zu meinem Linktree.
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey
Schule hat, vor allem für Kids, oft den Beigeschmack von Druck und Stress, aber muss das wirklich so bleiben?! - Wir meinen nein! In diesem Podcast erklärt dir 'Start ins Neue' Gründerin Julia Keltsch, was du tun kannst, um die Samen für wirksame Veränderung zu säen und wie dein eigenes Mindest zum Instrument für mehr Empowerment wird. Es juckt dir in den Fingern und du hast schon lange Bock, selbst aktiv zu werden?! - Am Weltkindertag 2023 hast du die Chance, was zu bewegen! Die passenden Kurse von "Stark ins Neue": Stärkender Kurs für Kids (ab 5 J.) - Für mehr Lernfreude & ein starkes Selbstvertrauen. Informativer Vortrag für Eltern & Pädagogen - Motivation & Druckfreiheit durch das Growth Mindset. Werde zum Gamechanger! Du möchtest weiter über dich selbst hinauswachsen? - Entdecke SELF, unser 4-Monats-Empowerment für Weltveränderer wie dich!: https://freymut-academy.com/self/ Infos zur Expertin Hier findest du alle Infos zu Expertin Julia Keltsch und Start ins Neue: https://starkinsneue.de/ https://www.youtube.com/@starkinsneue https://www.instagram.com/starkinsneue/?hl=de Abonniere meinen Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/1jCI5A82jyOlzbZMulch4a Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/entwicklungsspr%C3%BCnge-der-podcast-f%C3%BCr-alle-eltern-p%C3%A4dagogen/id1429092644 YouTube: https://www.youtube.com/@gundafrey4872/featured Hier geht es zu meiner Webseite: www.gunda-frey.de Instagram: https://instagram.com/gundafrey/ Facebook: https://facebook.com/freygunda/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine Bewertung und abonniere diesen Podcast. Herzlichen Dank an der Stelle!
* Hier gehts zur Meditation | Gut einschlafen, toll erwachen: https://youtu.be/6HOkY4E5k-c * Hier geht's zum Buch | Das große Buch vom Schlaf, von Prof. Dr. med. Matthew Walker: https://amzn.to/3j0LI2n Hallo, ich bin Simone und ich arbeite von Berlin aus im Content Team. Ich sehe mich in unserem Content Team wie die Hüterin und Sichtbarmacherin der wunderbaren Kurse, Ausbildungen und Live Videos auf homodea. Der Umgang mit so kraftvollen, berührenden und hilfreichen Inhalten und diese für euch aufzubereiten und auf der Plattform bereitzustellen, erfüllt mich täglich mit dem Gefühl von Dankbarkeit, dass dies meine „Arbeit“ sein darf. Ich möchte euch die heutige Podcastfolge ans Herz legen, denn sie ist für mich so etwas wie der direkteste und bodenständigste Rat für ein kräftiges und gesundes Sein. Es gibt viele Tools, Konzepte und Vorschläge, wie wir ein glückliches Leben leben können und doch ist der weise Rat von Veit in dieser Podcastfolge der für mich mächtigste. Er ist für mich der Boden für allen Wachstum und alle Veränderung. Es ist oft der erste und direkte machbare Schritt für neue Kraft. Lass dich überraschen und viel Freude und wertvolle Erkenntnisse. In Liebe, Simone * Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact * Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/ * Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau * Hier gehts zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 * homodea Meditations-App: https://homodea-meditation.com/ * homodea hubs: https://hubs.hd5.homodea.com/ * Instagram: https://www.instagram.com/homodea/ * Facebook: https://www.facebook.com/homodea * Schon abonniert? Hier gehts zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT * Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche. https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich-Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD
Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
https://www.cornelia-maria-mohr.comSonja Rütimann aus der Schweiz ist 58 Jahre alt und hat 3 erwachsene Kinder.Der berufliche Weg führte Sonja über den kaufmännischen Weg in Führungspositionen in öffentlichen Institutionen und im Bio-Lebensmittelhandel, zur Unternehmerin und zur Unternehmensentwicklung.Als Jugendliche sprach sie mit Bäumen, mit 19 Jahren begann sie zu meditieren und kam mit Meditation, Healing und Persönlichkeitsentwicklung in Kontakt. Immer mehr verstand Sonja sich selbst, kam mit den eigenen Kindern mehr und mehr in Kontakt mit Engeln und Naturwesen. Mit rund 50 Jahren kam die Berufung durch Hilfe von Mitmenschen ins Spiel und Sonja begann, energetisch und medial zu arbeiten. Heute gibt sie Kurse und Coaching für Privatpersonen und Firmen und reinigt Orte und Gebäude energetisch. Seit bald 2 Jahren ist sie Lehrerin der Diana Cooper School of White Light.Ihre Mission: Finde die innere Freude, räume auf, was dich daran hindert und lebe deine Multidimensionalität hier und jetzt in deinem Körper.In dieser hochspannenden und inspirierenden Podcast Serie kommen Menschen wie du und ich zu Wort. Sie lassen uns daran teilhaben, wie sie in den Herausforderungen ihres Lebens durch ihre ganz persönlichen Wege inneres Glück und Frieden gefunden haben und immer wieder finden. Show Notes:www.sonjaruetimann.chhttps://cornelia-maria-mohr.com/Selbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-ueben
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Der Krieg in Europa hält an und die Folgen der Corona-Pandemie sind immer noch zu spüren. Im Frühjahr gab es ein Bankenbeben in den USA und in der Schweiz. Die Inflation ist immer noch hoch und die Energiekosten, vor allem in Deutschland, zehren an den Margen vieler Unternehmen, von denen manche bereits ans Auswandern denken. Viele schlechte Nachrichten – und dennoch sind die Börsen zur Jahresmitte auf Rekordkurs. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, zieht in dieser Podcast-Folge eine Halbzeitbilanz und schaut auf die verschiedenen Anlageklassen sowie die Tops und Flops der Börse 2023. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Wie war für Schmidt das erste Halbjahr 2023? (1:19) • Ist 2023 bisher ein gutes Börsenjahr? Was hat den CEO an den Finanzmärkten in den ersten sechs Monaten besonders überrascht? (2:22) • Vor allem die Tech-Werte sind auf der „Bühne der Stars“ zurück. Ist das die Fantasie der künstlichen Intelligenz, die die Kurse antreibt? (3:18) • Gibt es konkrete Zahlen zur bisherigen Tech-Performance? (5:05) • In Deutschland gibt es nicht viele Aktien, die die KI-Fantasie tragen – und dennoch hat der DAX zwischendurch ein neues Allzeithoch erreicht. Wie lässt sich das erklären? (5:51) • Die Performance der Schwellenländer läuft denen der Industrieländer um einiges hinterher. Was bremst die Emerging Markets aus? (7:16) • Gab es in den letzten sechs Monaten eine Beruhigung bei Anleihen? (8:51) • Die Leitzinsen sind in diesem Jahr weiter gestiegen, was normalerweise auf die Kurse drückt. Wo sind die Kursgewinne hergekommen? (9:52) • Wie kommt es, dass kürzer laufende Anleihen aktuell mehr Rendite bringen als Langläufer? (11:18) • Ist ein Ende der Zinserhöhungen in Sicht? Gibt es dazu Signale der Notenbanken? (12:36) • Wie sah es zuletzt an der Preisfront aus? (13:44) • Wieso hakt es aktuell noch an der Kerninflation? (15:08) • Gold war im Jahr 2023 bisher kein schlechtes Investment, oder? (16:15) • Gab es im ersten Halbjahr an den Börsen auch einen Ausreißer nach unten? (17:24) • Was bedeutet das alles für die Struktur eines gut diversifizierten Portfolios? Weiter so oder sollte es ein paar Anpassungen geben? (18:00) • Hat es denn gar keine Auswirkungen, dass die Wirtschaft noch stottert und Deutschland in einer Rezession steckt? Wie wahrscheinlich ist ein Börsencrash 2023? Gibt es da Kennzahlen? (18:37) • Hat die Rezession keinen Einfluss auf die Kursentwicklung? (19:42) • Welche Vorsätze und Erwartungen hat Schmidt für das kommende Halbjahr? (20:08) Ein gut strukturiertes Depot muss breit gestreut sein und prognosefrei verwaltet werden. Das gilt auch nach dem guten Halbjahr. Was das genau bedeutet und wie Sie am besten mit Risiken umgehen, erfahren Sie in unserer Marktstudie. Jetzt kostenfrei bestellen: https://www.quirinprivatbank.de/studien Folgenempfehlung Die Notenbanken haben in den vergangenen zwölf Monaten kräftig an der Zinsschraube gedreht und das zeigt sich auch in den entsprechenden Angeboten von Tagesgeldkonten. Ob eine reine Zinsanlage in inflationären Zeiten eine gute Idee ist und eine Aktienanlage ersetzen kann, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 171: Tagesgeld oder Aktien – was ist aktuell die bessere Wahl? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-171 _______________________
Neue Zeiten brechen für uns an! Wir sprechen in diesem Podcast erstmals ganz ausführlich über unsere Verbindung mit den schamanischen Welten, wie das schamanische Wissen vor vielen Jahren in unser Leben kam, wie wir es nach und nach integriert haben und nun jeden Tag anwenden – in Kombination mit anderen wundervollen Transformationstools. Wir fühlen uns in diesen schamanischen Welten tief verwurzelt, sie sind ein unfassbar wertvoller Bestandteil unseres täglichen Lebens. Tauche in dieser Podcastfolge mit uns gemeinsam ein in die Magie dieser inneren Welten, in denen wir Weisheit, Führung und Heilung finden und entdecke in dir selbst Räume, in denen deine Seele auf berührende Weise zu dir spricht. Viel Freude beim Anhören! Alles Liebe, Sanvja & Amaresh Hier für den Newsletter eintragen, um Infos zu unseren Online-Kursen zu bekommen (die Anmeldung für die Kurse ist noch nicht offen): https://zauberedichwach.de/#footer Zu Sanvjas T-Shirts und anderen gedruckten Schätzen: https://galerie-sanvja.de/shop/ Zu Amareshs Schamanischem Life Coaching: https://amaresh.de Zu unserem Telegramkanal: https://t.me/zauberedichwach
Wir sprechen in diesem ganz besonderen Beitrag mit der zweifachen Mama, Heilpraktikerin und Doula Lisa Wiese über ihre ganz persönlichen Geburtserfahrungen ihres zweiten Kindes. Als Doula begleitet sie selbst Frauen auf ihrer Reise als Schwangere und Mama.Wenn du dich bereit fühlst, für solch einen intimen Geburtsbericht einer anderen Frau, so laden wir dich herzlich ein, mitzufühlen. Wir wissen, Schwangerschaft und Geburt sind immer individuell. Bitte habe dies ebenso im Hinterkopf, wenn du diesem spannenden Gespräch lauschst.Du willst mehr rund um das Thema Geburt wissen? Unseren Geburtsvorbereitungskurs findest du in der keleya Schwangerschafts-App. Hier geht's zur keleya Schwangerschafts-App. Wir stellen dir den Kurs auch auf unserer Webpage vor. Wusstest du, dass dieser Online-Kurs bereits von vielen Kranken- und Gesundheitskassen gefördert wird? Du tust dir etwas Gutes und das auch noch ohne Kosten für dich. Reinschauen lohnt sich!Für die aufregenden 9 Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Hier geht's zur keleya Schwangerschaftsapp.Und in der keleya Mama App findest du noch weitere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, für das Wochenbett, Mindfulness sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt.Das Beste ist: Wir haben für dich ein keleya Kurs-Abo im Angebot! Damit kannst du ganz in Ruhe nahezu all unsere aktuellen und auch kommenden Kurse genießen! Wir bieten dir dieses grandiose Angebot bei Anmeldung im Juli dazu noch mit unserer Sommeraktion an: die ersten beiden Monaten erhältst du zum Preis von einem.Hier geht's direkt zum Kurs-Abo.Vielen Dank an Lisa Wiese. Hier findest du mehr zu ihren Angeboten.Spielen, wachsen und Entdeckungen machen - Spielzimmer einrichten: Tipps & Ideen von & mit IKEA Deutschland:JuniorbettenKindermatratzen für bequeme TräumeDanke für dein Interesse und Vertrauen. Wir sind da - für dich und dein Baby. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der bekannte "In Gold We Trust" Report von Ronnie Stöferle und Mark Valek geht in die nächste Runde. Passend für mich, Ronnie zum makroökonomischen Gespräch einzuladen! Welche Themen fokussiert der Report, wieso spielen die BRICS-Staaten eine immer größere makroökonomische Rolle und ist die Inflation am Ende? Wo stehen wir im Rohstoff-Superzyklus und würde er als Privatperson jetzt in Gold und Bitcoin investieren oder doch lieber auf weitere Kurse warten? All das und noch mehr, jetzt im Interview! Videoformat: Klick
Der DAX hat sich am Dienstag erst nach der Siesta aus seine Hängematte gequält und ein kleines Plus erarbeitet. Leicht über 16.100 Punkte steht der DAX am Dienstagabend. Das kleine Plus von 0,4 % ist dem freundlichen Start der US-Börsen geschuldet. Die US-Anleger wiederum reagieren erfreut auf die Zinsgewinne der großen Banken dort. Morgan Stanley und Bank of America starten mit 20 % mehr Gewinn in die Earning Season. Ansonsten sind es die Analysten, die die Kurse machen: UBS raten bei Beiersdorf weiter zum Verkauf. Die Citigroup sieht rechtliche Schwierigkeiten auf AT&T zukommen, das belastet auch die Aktie der Telekom. Vonovia dagegen klettern, nachdem die Deutsche Bank zuversichtlich ist für Wohnimmobilien in Deutschland. Die Baugenehmigungen allerdings sinken dramatisch. Am Mittwoch sprechen wir unter anderem mit Anlageexperten Kornelius Purps von Antea, Gold-Experte Thorsten Polleit von Degussa und Defama Vorstand Matthias Schrade. Dort läuft es gegen den Trend durchaus positiv.
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Hochschule Koblenz bietet in den Sommerferien spannende Kurse für Schülerinnen und Schüler an allen drei Standorten an Die Hochschule Koblenz bietet in den kommenden Sommerferien wieder ihre beliebten kostenlosen Sommerferienkurse rund um Wissenschaft und Technik an. Diese finden zwischen dem 25. Juli und 1. September halb-, ganz- oder zweitägig an den drei Standorten der Hochschule Koblenz in Remagen und Höhr-Grenzhausen und am Hauptstandort Koblenz statt und sind natürlich offen für Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet. Bei den sieben Mitmach-Angeboten – vier davon für Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren und drei ab 16 Jahren – dreht sich alles um spannende Experimente rund um 3D-Druck, Nachhaltigkeit, Roboterprogrammierung und Elektrotechnik. Zusätzlich bietet das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) an jedem der drei Campus jeweils einen mehrtägigen Workshop für Schülerinnen an. Die Ferienkurse der Hochschule Koblenz werden durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz gefördert und sind daher kostenfrei. Weitere Informationen sind im Internet abrufbar unter www.hs-koblenz.de/ferienkurse, wo auch die Anmeldung möglich ist.Hier ein paar Kursbeispiele, die nicht abschließend sind.Am 25. Juli können sich Schülerinnen und Schüler von 13 bis 16 Jahren am Campus Koblenz im Bereich 3D-Druck und 3D-Scan ausprobieren. Sie entwickeln ihr eigenes Druckobjekt – entweder nach Anleitung oder völlig frei. Wie sich Roboter bewegen, können Jugendliche ab 16 Jahren am 26. Juli im Kurs „RoboAcademy – Steuere den Roboter durch den Parcours“ in Koblenz herausfinden. Gemeinsam wird im Workshop ein ferngesteuertes Roboterfahrzeug programmiert: Am 1. August findet am Campus Koblenz der „Experimentierkurs Elektrotechnik“ statt, einen Tag später startet am RheinAhrCampus Remagen ein zweitägiger Kurs zum Thema „Kreiere dein eigenes Game! Spieledesign in Virtual Reality“. Der Sommerferienkurs „Experimente aus der Elektrotechnik gibt am 16. August am Campus Koblenz interessante Einblicke in die Messtechnik. Und vom 29. August bis 30. August bietet der WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen den Ferienkurs „Klimaneutral dank erneuerbarer Energien – wie Keramik unsere Zukunft rettet“ zum Thema „Green Energy“ für Schülerinnen und Schüler von 13 bis 16 Jahren statt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter: