Podcasts about vermeidung

  • 683PODCASTS
  • 923EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vermeidung

Latest podcast episodes about vermeidung

Der ERCM Medizin Podcast
Jeder Dritte erkrankt an Gürtelrose! Symptome, Risiken & wie Sie sich schützen | Dr. Georg Friese

Der ERCM Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 39:05


Plötzlich auftretende Nervenschmerzen, brennende Hautausschläge und monatelanges Leiden – das kann Gürtelrose (Herpes Zoster) sein. Die Erkrankung wird durch eine Reaktivierung des Windpockenvirus ausgelöst und betrifft jedes Jahr hunderttausende Menschen in Deutschland. Viele unterschätzen das Risiko – dabei kann Gürtelrose schwerwiegende Folgen haben.Im ERCM Medizin Podcast erklärt Dr. med. Georg Friese, Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Infektiologie und Prävention:- wie Gürtelrose entsteht und warum sie oft erst spät erkannt wird,- welche Risikofaktoren das Virus reaktivieren können (höheres Alter, Stress, geschwächtes Immunsystem),- welche typischen Symptome frühzeitig auf Gürtelrose hinweisen,- wie eine moderne Schmerztherapie das Leiden lindern kann,- warum die STIKO-Impfempfehlung gegen Gürtelrose so wichtig – jedoch die Impfquote in Deutschland noch immer zu niedrig ist.Besonders bewegend: Eine Patientin schildert eindrücklich ihre persönlichen Erfahrungen mit Gürtelrose – von wochenlangen Schmerzen bis zu massiven Einschränkungen im Alltag.Dr. Friese betont: Gürtelrose ist keine harmlose Erkrankung. Neben quälenden Nervenschmerzen und anhaltenden Beschwerden kann sie auch das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall in der Akutphase deutlich erhöhen. Erfahren Sie in dieser Episode alles über Ursachen, Symptome, Risikofaktoren und die Rolle der Gürtelroseimpfung (Shingrix) in der Prävention. "Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite:Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DEX (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comDr. med. Georg FrieseWebseite: https://www.cseke-friese.de/LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/georg-friese-dr-med-3230b4131Instagram: https://www.instagram.com/friesegeorg/Zeitangaben:00:00:00 - Intro00:01:39 - Was ist Gürtelrose und wie hängt sie mit Windpocken zusammen?00:02:54 - Wie das Virus im Körper überlebt und sich im Nervensystem versteckt00:03:47 - Die Auslöser: Wann und warum bricht die Gürtelrose aus?00:05:15 - Gibt es angeborene Risikofaktoren?00:05:49 - Kann man ein erhöhtes Risiko für Gürtelrose vorab testen?00:07:21 - Die ersten Symptome: Woran erkennt man eine Gürtelrose?00:09:29 - Kann man Gürtelrose mehrfach bekommen?00:10:09 - Patientenbericht: Kerstins 8-wöchiger Leidensweg00:14:03 - Analyse eines schweren Verlaufs trotz Impfung00:15:19 - Die Behandlung starker Nervenschmerzen (Post-Zoster-Neuralgie)00:19:41 - Chronische Verläufe: Warum manche Patienten jahrelang leiden00:22:02 - Rückfall-Prävention: Was kann man selbst tun? (Schlaf, Sport & Ernährung)00:25:13 - Besonders schwere Verläufe an Auge, Gesicht und Gehirn00:29:16 - Die Impfung gegen Gürtelrose: Für wen und ab wann wird sie empfohlen?00:30:00 - Warum die Impfquote in Deutschland so niedrig ist00:32:57 - Nebenwirkungen der Impfung: Was man wissen sollte00:37:51 - Erhöhtes Herzinfarkt- & Schlaganfallrisiko nach Gürtelrose00:38:48 - Der wichtigste Faktor zur Vermeidung einer Gürtelrose#ERCM #ERCMPodcast #Gürtelrose #HerpesZoster #GürtelroseImpfung #STIKO #Shingrix #MedizinPodcast #Gesundheit #Prävention

Sadhguru Deutsch
Die Gefahren von falsch gelehrtem Yoga | Sadhguru erklärt

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 10:10


Sadhguru erörtert die Wichtigkeit von richtigem Yoga-Unterricht sowie die Vermeidung von Büchern, Videos und schnell ausgebildeten Lehrern. Hier das Verzeichnis von den Isha Yoga Lehrern, die eine 6-monatige Ausbildung in klassischem Hatha Yoga durchlaufen, die Kurse werden auch in deutscher Sprache angeboten. https://www.ishayoga.eu/index.php/ind... Originalvideo auf Englisch:    • The Importance of Proper Yoga Instruction....   *********************** Nimm kostenlos teil am monatlichen Vollmond Satsang mit Sadhguru, registriere dich unter https://www.ishaeu.org/vollmondverliebt. Nur wer sich einschreibt, wird eingeladen teilzunehmen :) Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen frohen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online mit deutschen Untertiteln https://www.ishayoga.eu/index.php/ieo... Mehr Videos & Blogs auf der Webseite https://isha.sadhguru.org/global/de/w... Kostenlose, geführte Meditation von Sadhguru unter http://www.ishafoundation.org/de/Isha... Offizielle Facebook-Seite von Sadhguru auf Deutsch   / sadhgurudeutsch   Offizielle Instagram-Seite von Sadhguru auf Deutsch   / sadhguru.deutsch   Offizielle Facebook-Seite von Sadhguru   / sadhgurudeutsch   Wir haben unser Bestes gegeben um diese Worte auf Deutsch zu übersetzen. Wir bitten um Entschuldigung für jegliche Übersetzungsfehler. Es ist unsere Absicht andern Menschen den Zugang zu dieser Weisheit auch auf Deutsch zu ermöglichen. Feedback zur Übersetzung: https://forms.gle/Rhj6kH5jyjrri1S46 Offizielles Twitter-Profil von Sadhguru   / sadhgurujv   Lade hier die Sadhguru-App herunter http://onelink.to/sadhguru__app Die Weisheit eines Yogi: Wie innere Veränderung wirklich möglich ist (gebundenes Buch) Deutschland: https://www.buch7.de/produkt/die-weis... International : https://amzn.to/2M1WFls In seinem Buch schildert Sadhguru seine persönlichen Erfahrungen und tiefen Einsichten, die sein eigenes Leben und Bewusstsein verwandelt haben. Zahlreiche Übungen laden zu positiven Veränderungen deines eigenen Lebens ein, die dich glücklicher und freier machen werden. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Perspektive Ausland
Wegzugsteuer 2025: Der ultimative Guide zur legalen Vermeidung für Unternehmer

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 44:25


Die Wegzugsteuer. Ein Wort, das bei jedem Unternehmer, der über das Auswandern nachdenkt, für schlaflose Nächte sorgt. Ein Relikt aus dunklen Zeiten (Reichsfluchtsteuer), das heute wieder als Fessel für freie Bürger dient.Aber die Panik ist oft größer als die Gefahr. In diesem Video machen wir den kompletten Rundumschlag und geben dir den ultimativen Fahrplan.Die gute Nachricht zuerst: Die meisten Auswanderer sind davon NICHT betroffen. Dein privates Aktiendepot, Krypto oder Immobilien lösen die Steuer in der Regel nicht aus. Betroffen bist du als Inhaber (ab 1%) einer Kapitalgesellschaft (GmbH, AG etc.).In diesem Guide lernst du:✅ Wer WIRKLICH betroffen ist (und wer nicht).✅ Wie die Steuer berechnet wird und warum sie dich eine halbe Million Euro kosten kann.✅ Der Unterschied zur Entstrickungsbesteuerung für Freelancer und Einzelunternehmer.✅ DER ULTIMATIVE TRICK: Wie du mit dem "Unternehmerlohn" bei der Bewertung den Wert deines Dienstleistungs-Unternehmens legal auf Null reduzierst und so die Wegzugsteuer komplett eliminierst.Wir decken alle legalen Vermeidungsstrategien auf, damit du deine Freiheit planen kannst, ohne vom Finanzamt rasiert zu werden.

Digital Insurance Podcast
Der digitale Versicherungsassistent: KI-gestütztes Dokumentenmanagement für effiziente Prozesse - Florian Breuer

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 33:03


In dieser Folge spreche ich mit Florian Breuer von d.velop, einem Softwarehersteller, der seit 30 Jahren Dokumentenmanagementsysteme entwickelt. Wir tauchen tief in die Welt der KI-gestützten Chat-Interfaces ein und wie d.velop diese Technologie in ihre Plattform integriert. Florian erklärt, wie seine Rolle als Solutions Engineer darin besteht, Kunden bei der Implementierung dieser KI-Lösungen zu beraten und Use Cases zu identifizieren. Hier sind 5 Highlights aus unserem Gespräch: KI-Assistenten im Dokumentenmanagement: Florian beschreibt, wie KI-Assistenten wie d.velop Pilot Unternehmen helfen, unstrukturierte Daten in Dokumenten (PDFs, Bilder, Videos, Audios) zu analysieren und effizient zu durchsuchen. Das System cluster die Dokumente, um die Suche zu beschleunigen und relevante Informationen schnell zu finden. Vektor Datenbanken für schnellere KI-Suche: Florian erklärt, wie Vektor Datenbanken verwendet werden, um die Rechenleistung der KI zu optimieren, indem die Dokumente vorverarbeitet und in einer Weise gespeichert werden, die für KI-Abfragen effizienter ist. Das spart Zeit und Ressourcen. Herausforderungen bei der Integration: Wir besprechen die Komplexität der Integration von KI-Assistenten in bestehende IT-Landschaften und die damit verbundenen Herausforderungen, wie den Umgang mit Berechtigungsstrukturen und Datenschutzbestimmungen. Die Gewährleistung der Daten-Souveränität und die Vermeidung von Halluzinationen der KI sind dabei entscheidend. Make or Buy Entscheidung: Florian teilt seine Einblicke in die Entscheidung, ob Unternehmen KI-Lösungen selbst entwickeln oder einkaufen sollten. Er argumentiert, dass ein "Make or Buy"-Ansatz je nach Unternehmensgröße und den spezifischen Anforderungen am sinnvollsten ist. Oft ist die Integration in bestehende Systeme wichtiger als die Entwicklung eigener KI-Modelle. Zukunft der KI-Assistenten: Wir werfen einen Blick in die Zukunft der KI-Assistenten. Florian beschreibt, wie sich die Technologie weiterentwickeln wird und welche neuen Möglichkeiten es geben wird, zum Beispiel im Bereich Fraud Detection und automatisierter Aufgabenbearbeitung. Der Übergang von einfachen Chat-Interfaces zu KI-Agenten, die komplexere Aufgaben erledigen können, steht im Vordergrund. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Florian Breuer #KI #KIAssistenten #Datenbanken #Software Flexible Personallösungen für Versicherer Als Entscheidungsträger in der Versicherungsbranche hast du mit Personalengpässen und zyklischen Rückständen zu kämpfen. Skaly Insurance Operations stellt seit 20 Jahren Experten für alle Versicherungssparten zur Verfügung. Schnell verfügbar und flexibel skalierbar. Jetzt ein Angebot einholen TODAY: Die KI-Revolution für den Versicherungsvertrieb Today ist die Vertriebs-AI für die Versicherungsbranche. TODAY dokumentiert deine Beratung, coached dich, und spart dir 5 Stunden pro Woche. Besuche jetzt www.UseToday.io und teste mit dem Code “Jonas” TODAY 2 Monate kostenfrei.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Warum an der Börse vor allem die schlechten Tage zählen - Bloß nicht die zehn besten Tage verpassen!! Wer die zehn besten Börsentage verpasst, büßt die Hälfte seiner Rendite ein – Doch für viele Anleger ist es wichtiger, die schlechtesten Tage zu vermeiden. Warum das in der Praxis kaum gelingt? Dazu heute mehr.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2840 Junger Autoverkäufer hatte null Ahnung

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 11:55


Hallöchen – heutiger Podcast: „Junger Autoverkäufer – null Ahnung“. Ich war wirklich erstaunt über das, was ich gerade erlebt habe. Die Dame sagt: „Kannst du dich mal drum kümmern?“ Ich dachte: Um mich? Okay. Ich frage also weiter: „Sind Sie Autoverkäuferin?“ – „Nein, ich bin Lehrling.“ „Aber Sie sind zuständig für den Verkauf?“ – „Ja.“ Alles klar. Ich sage, was ich mir vorstelle – und dann kommt es: „Oh, das weiß ich nicht.“ Noch öfter: „Da müssen wir den Kollegen fragen.“ Immer wieder: „Weiß ich nicht.“ Sein Hauptsatz war: „Oh, das weiß ich nicht.“ Ich frage: „Wie viel PS hat das Auto?“ Antwort: „Weiß ich nicht.“ Ich sage: „Hier steht es doch.“ „Ah, ja, dann nehmen wir mal den Zettel raus...“ Warum soll ich das selber lesen? Ich bin doch nicht der Verkäufer. Ich erwarte Kompetenz, Beratung, Fachwissen. Mein Fazit: Der junge Mann ist entweder erst seit zwei, drei Tagen da – oder komplett überfordert. Aber dann sagt er: „Ich bin schon seit einem Jahr dabei.“ Ich: „Haben Sie keine Schulung gehabt?“ „Doch, doch… aber da muss man so viel wissen.“ Toll. Und da sind wir beim Punkt: Das wird nichts. Wieder jemand, der in der Opferrolle lebt. Der sagt: „Ich hab immer Pech“, „Ich muss schuften“, „Alles zu viel“. Warum nicht einfach mal die Extra-Meile gehen? Wenn du Autoverkäufer bist, musst du Bescheid wissen. Du brauchst keinen Seniorverkäufer, wenn du selbst Verantwortung übernimmst. Ich frage: „Gibt's das auch mit Allrad?“ „Weiß ich nicht.“ „Was kostet der bei 25.000 km im Jahr?“ „Weiß ich nicht.“ „Wie lange kann man leasen?“ „Weiß ich nicht.“ Was hinterlässt das für einen Eindruck? Bitte: Erzähl niemals den Kunden „Ich weiß es nicht“, wenn du nicht willst, dass du einen Stempel auf der Stirn hast – und zwar keinen netten. Dann kommen die Kritiker: „Gib dem Jungen eine Chance“, „Nicht alle sind wie du“, „Deine Ansprüche sind zu hoch“… Blabla. Weißt du was? Ich habe keine Lust mehr auf diese Ausreden. Ich möchte nur mit Menschen zu tun haben, die Gas geben wollen. Menschen, die wissen, wovon sie reden. Menschen, die Verantwortung übernehmen. Gehörst du dazu? Oder bist du einer von denen, die sagen: „Weiß ich nicht, ist kompliziert, ich nehme es mal an…“ Das ist keine Haltung, das ist Vermeidung. Was wir brauchen: Zahlen. Daten. Fakten. Klar. Konkret. Messbar. Verständlich. „Ich gehe mal davon aus“ ist kein Verkaufsargument. „Meistens ist das so“ bringt niemanden weiter. Wenn ich ein Auto kaufen will, will ich wissen: Wie viel PS? Gibt's Allrad? Lieferzeit? Leasingrate? Finanzierung? Und nicht zum 100. Mal: „Weiß ich nicht.“ Am liebsten hätte ich dem jungen Mann mal ein paar ehrliche Worte gesagt – aber meine gute Erziehung hat mich daran gehindert. Ich sagte höflich: „Danke für Ihre Auskunft.“ Er: „Sehr gerne für Sie da.“ War er das? Nein. Er wusste genauso wenig wie ich. Wie bist du unterwegs? Gehörst du zu den Fachleuten? Bildest du dich weiter? Wenn du Autoverkäufer bist, lerne die Basics auswendig! Wie lang ist die Leasingdauer? Wie hoch ist der Zinssatz? Was kann das Auto? Das ist kein Hexenwerk. Aber viele sind schon mit den einfachsten Dingen überfordert. Dienst nach Vorschrift. Keine Begeisterung. Keine Extra-Meile. Nur Minimalismus. Und weißt du was? Minimalisten bekommen auch nur minimale Ergebnisse. Nie mehr. Nie Verantwortung. Nie Karriere. Und dann kommen die Nörgler: „Die Bonzen nehmen uns alles weg.“ „Manche haben halt keine Chance.“ Kann ich nicht mehr hören. Entweder du willst – oder du willst nicht. Ein guter Verkäufer macht zuerst eine Bedarfsanalyse: „Was wollen Sie?“ „Was ist Ihnen wichtig?“ „Wie nutzen Sie das Fahrzeug?“ Später kam dann der Seniorverkäufer – er wusste etwas mehr. Aber ich hatte keine Lust mehr, meine Lebenszeit zu verschwenden. Ich sagte: „Bitte schicken Sie mir ein Angebot.“ Mal sehen, ob es morgen da ist. Wenn du Verkäufer bist und ein Kunde zeigt Interesse, dann: Mach eine Bedarfsanalyse. Höre zu. Liefere konkrete Antworten. Nicht dieses lasche: „Die Autos verkaufen sich ja von selbst.“ „Ich brauch den Kunden nicht unbedingt.“ Noch mag das gehen – aber nicht mehr lange. Schau dir Joe Girard an – den erfolgreichsten Autoverkäufer aller Zeiten. Er hat in einem Monat mehr Autos verkauft als andere in Jahren. Warum? Weil er für seine Kunden da war. Ich wünsche mir für dich: Geh die Extra-Meile. Sei da für deine Kunden. Lerne, liefere, wandle um. Denn wenn du nur sagst: „Ich nehme es mal an“ oder „Weiß ich nicht“ – dann geh lieber. Denn das kostet: Deine Lebenszeit. Die Zeit deiner Kunden. Deinen Ruf. Wenn niemand etwas weiß, wie willst du dann ein Problem lösen? Wie soll Vertrauen entstehen? Cool, oder? Ich freue mich auf deine Kommentare – und teile diesen Podcast mit Menschen, bei denen du genau das gerade erlebst: schlechten Service, null Ahnung, keine Motivation. So wie gestern Abend: Ich will zur Eisdiele – die Tür ist offen, Leute sitzen noch draußen. Ich komme rein – „Wir haben schon zu.“ Tja. Feierabend halt. Kunde? Stört nur. Auch das: Servicewüste. Wo soll das noch hinführen? Die Babyboomer gehen bald – dann viel Spaß mit dem Rest. Ich geh jetzt zur Massage. 1,5 Stunden durchkneten, entspannen – und danach wieder: Gas geben. Alles Liebe, dein… (du weißt schon

Der ERCM Medizin Podcast
Nr. 1 Muskel-Experte: Das Geheimnis für starke Muskeln in jedem Alter | Prof. Dr. Ingo Froböse

Der ERCM Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 65:33


Die Muskulatur ist unser größtes Stoffwechselorgan – entscheidend für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und ein langes Leben. Und doch wird ihre Bedeutung noch immer unterschätzt.Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Ingo Froböse, einem der bekanntesten Sportwissenschaftler Deutschlands, Universitätsprofessor an der Deutschen Sporthochschule Köln und Autor von über 40 Büchern. Seit Jahrzehnten erforscht er, wie Bewegung, Prävention und Gesundheit zusammenwirken.Im ERCM Medizin Podcast erklärt er, warum Muskulatur heute als endokrines Organ gilt, welche Botenstoffe aktive Muskeln ausschütten (Myokine) – und wie diese unser Immun-, Hormon- und Herz-Kreislauf-System beeinflussen. Ingo Froböse zeigt auch, weshalb Muskelabbau (Sarkopenie) kein unausweichliches Schicksal ist – und wie Muskeln in jedem Alter gezielt aufgebaut und erhalten werden können, um Vitalität und Selbstständigkeit zu sichern. Wir sprechen außerdem darüber, - wie sich der Zustand Ihrer Muskulatur einfach testen lässt,- wie Muskeln nicht nur den Körper, sondern auch Gehirn und Psyche beeinflussen,- wie optimale Trainingsstrategien – von Kraftübungen bis Ausdauer – aussehen,- wie körperliche Aktivität das Risiko für viele Krebserkrankungen senken kann,- wie richtige Eiweißversorgung und Ernährung Muskelaufbau sowie -erhalt fördern.Der klare Appell: „Gesundheit kann man sich nicht erkaufen, man muss sie sich erarbeiten.“ Denn Muskeln entwickeln sich nur, wenn wir sie aktiv nutzen und trainieren."Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite:Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DEWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comProf. Dr. Ingo Froböse:Webseite: https://www.ingo-froboese.de/Bücher: https://www.ingo-froboese.de/buecher/YouTube:  @formelfroboese  Zeitangaben:00:00:00 - Trailer00:01:30 - Warum Muskeln nicht nur ein Fitness-, sondern ein Gesundheitsthema sind.00:02:51 - Die Entdeckung der Myokine: Was sind Myokine und was bewirken sie im Körper? 00:08:07 - Einfache Tests zur Überprüfung des eigenen Muskelstatus (z.B. Sit-to-Stand-Test).00:11:20 - Der altersbedingte Muskelabbau: Schicksal oder nutzungsabhängig?00:12:36 - Exerkine vs. Myokine: Die unterschiedlichen Botenstoffe bei Ausdauer- und Krafttraining.00:14:55 - Die optimale Trainingskombination: Wie oft Ausdauer, wie oft Kraft?00:16:30 - Wie man auch mit Gelenkproblemen effektiv Muskeln trainieren kann.00:18:29 - Rote vs. weiße Muskelfasern: Warum hohe Intensitäten im Alter so wichtig sind.00:20:05 - Das Phänomen Sarkopenie: Was steckt hinter dem altersbedingten Muskelverlust?00:22:07 - Gute Nachrichten: Muskelaufbau ist in jedem Alter möglich!00:23:51 - Trainingsprinzipien: Gelten für Männer und Frauen die gleichen Regeln?00:26:15 - Keine Angst vor "Bodybuilder-Muskeln": Wie Frauen richtig trainieren.00:30:05 - Ernährung für den Muskelaufbau: Die entscheidende Rolle von Eiweiß.00:32:26 - Praktische Tipps: So deckst du deinen täglichen Eiweißbedarf.00:39:39 - Die Muskulatur als Gegenspieler des Fettgewebes und Regulator des Stoffwechsels.00:45:55 - Genetik vs. Training: Wie viel Einfluss haben die Gene auf den Muskelaufbau?00:48:36 - Muskeltraining als Schlüssel zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit.00:50:21 - Das präventive Potenzial von Muskeltraining bei Krankheiten wie Krebs, Demenz und Diabetes.00:53:10 - Der Einfluss von Stress und Psyche auf den Muskelaufbau.01:01:42 - Die "Froböse Minimalformel": Was tun, wenn man nur 20 Minuten Zeit hat?01:03:22 - Die Macht der Gewohnheit: Warum Regelmäßigkeit wichtiger ist als Intensität.01:04:32 - Abschlussfragen: Die eine Übung, die eine Ernährungsregel und die eine Gewohnheit für starke Muskeln.#ingofroböse #Muskeln #Prävention #Sarkopenie #Krafttraining #Muskelaufbau #Longevity #GesundAltern #Bewegung #Fitness #Ernährung #Sportwissenschaft #ercmpodcast

Verliebte Wesen
Wie du aufhörst, andere "retten" zu müssen und dich selbst rettest

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 25:19


In der Gruppe Heilung durch Beziehung üben wir, echte Verbindung statt alte Rollen zu leben: 12 Wochen Programm Heilung durch Beziehung Wir retten oder kontrollieren, weil wir Angst haben und glauben, nur so die Liebe halten zu können, die wir uns als Kinder so sehr gewünscht haben. Warum wir retten oder kontrollieren? Frühe Prägung: Als Kinder waren wir abhängig davon, wie es den Erwachsenen um uns herum ging. Wir haben unbewusst gelernt: „Wenn ich mich kümmere, beruhige oder anpasse, überlebe ich.“ Falsches Sicherheitsgefühl: Retten oder kontrollieren vermittelt das Gefühl von Einfluss: „Ich kann verhindern, dass es wieder weh tut.“ In Wahrheit ist es nur ein Versuch, die alte Hilflosigkeit nicht mehr fühlen zu müssen. Verwechslung mit Liebe: Viele verwechseln Retten mit Fürsorge oder Kontrollieren mit Nähe. Das Muster sagt: „Wenn ich dich im Griff habe, verlässt du mich nicht.“ Aber echte Liebe entsteht nicht aus Angst, sondern aus Freiheit. Vermeidung der eigenen Wunde: Solange ich mit dem anderen beschäftigt bin, muss ich mich nicht meinen eigenen Gefühlen stellen: der Leere, Angst oder Ohnmacht. Retten und Kontrollieren halten mich davon ab, still zu werden und mich selbst zu spüren. Mein Name ist Laura Wegmann. Seit 8 Jahren begleite ich Menschen dabei, alte Beziehungsmuster zu erkennen und in sichere Verbindungen zu verwandeln. In mehr als 2.000 Sitzungen habe ich gesehen, woran Veränderung oft scheitert und was sie möglich macht. ​Laura ist zertifizierte psychologische Beraterin und hat Weiterbildungen in NARM®, SE®, DBT, Ego-State-Therapie und weiteren traumasensiblen Ansätzen. Ihr Fokus liegt auf Verbindung und sichere Bindung statt Bewertung und auf der Frage: Wie fühlt sich echte Veränderung an, wenn sie nicht im Kopf, sondern im Kontakt beginnt? Weitere Links: Erfahrungen meiner Klien:tinnen Verbinde dich mit mir: Website | Instagram | YouTube

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Dunning-Kruger-Effekt: Wie wir uns selbst überschätzen

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 26:40 Transcription Available


Menschen mit wenig Wissen oder Können neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu überschätzen. Diese wissenschaftliche Erkenntnis wurde als Dunning-Kruger-Effekt weltberühmt. Doch inzwischen gibt es auch Kritik. (00:03:31) Dunning Kruger Effekt – ein kollektiver Effekt (00:04:35) Was genau ist der Dunning Kruger Effekt? (00:06:20) Wie wurde der entdeckt? (00:08:26) Gilt der Test als bestätigt? (00:09:04) Wie kommts zur Selbstüberschätzung? (00:11:31) Weniger Kompetenz mehr Selbstüberschätzung? (00:13:31) Was sagt Dunning zu seiner Entdeckung? (00:14:30) Was macht Dunning heute? (00:15:32) Overclaiming (00:17:03) Wie erklärt sich der Effekt? (00:18:33) Vermeidung des Effekts? (00:19:45) Kritik am Effekt (00:22:03) Ist der Effekt hinfällig? (00:23:02) Was kann man machen? Hier entlang zum Spektrum-Artikel zum Dunning-Kruger-Effekt: https://www.spektrum.de/news/dunning-kruger-effekt-warum-ueberschaetzen-sich-die-ahnungslosen/2273752 Hier geht’s zum neuen Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm: https://detektor.fm/serien/die-grossen-fragen-der-wissenschaft Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-dunning-kruger-effekt

Wissen
Dunning-Kruger-Effekt: Wie wir uns selbst überschätzen

Wissen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 26:40 Transcription Available


Menschen mit wenig Wissen oder Können neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu überschätzen. Diese wissenschaftliche Erkenntnis wurde als Dunning-Kruger-Effekt weltberühmt. Doch inzwischen gibt es auch Kritik. (00:03:31) Dunning Kruger Effekt – ein kollektiver Effekt (00:04:35) Was genau ist der Dunning Kruger Effekt? (00:06:20) Wie wurde der entdeckt? (00:08:26) Gilt der Test als bestätigt? (00:09:04) Wie kommts zur Selbstüberschätzung? (00:11:31) Weniger Kompetenz mehr Selbstüberschätzung? (00:13:31) Was sagt Dunning zu seiner Entdeckung? (00:14:30) Was macht Dunning heute? (00:15:32) Overclaiming (00:17:03) Wie erklärt sich der Effekt? (00:18:33) Vermeidung des Effekts? (00:19:45) Kritik am Effekt (00:22:03) Ist der Effekt hinfällig? (00:23:02) Was kann man machen? Hier entlang zum Spektrum-Artikel zum Dunning-Kruger-Effekt: https://www.spektrum.de/news/dunning-kruger-effekt-warum-ueberschaetzen-sich-die-ahnungslosen/2273752 Hier geht’s zum neuen Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm: https://detektor.fm/serien/die-grossen-fragen-der-wissenschaft Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-dunning-kruger-effekt

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Dunning-Kruger-Effekt: Wie wir uns selbst überschätzen

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 26:40 Transcription Available


Menschen mit wenig Wissen oder Können neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu überschätzen. Diese wissenschaftliche Erkenntnis wurde als Dunning-Kruger-Effekt weltberühmt. Doch inzwischen gibt es auch Kritik. (00:03:31) Dunning Kruger Effekt – ein kollektiver Effekt (00:04:35) Was genau ist der Dunning Kruger Effekt? (00:06:20) Wie wurde der entdeckt? (00:08:26) Gilt der Test als bestätigt? (00:09:04) Wie kommts zur Selbstüberschätzung? (00:11:31) Weniger Kompetenz mehr Selbstüberschätzung? (00:13:31) Was sagt Dunning zu seiner Entdeckung? (00:14:30) Was macht Dunning heute? (00:15:32) Overclaiming (00:17:03) Wie erklärt sich der Effekt? (00:18:33) Vermeidung des Effekts? (00:19:45) Kritik am Effekt (00:22:03) Ist der Effekt hinfällig? (00:23:02) Was kann man machen? Hier entlang zum Spektrum-Artikel zum Dunning-Kruger-Effekt: https://www.spektrum.de/news/dunning-kruger-effekt-warum-ueberschaetzen-sich-die-ahnungslosen/2273752 Hier geht’s zum neuen Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm: https://detektor.fm/serien/die-grossen-fragen-der-wissenschaft Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-dunning-kruger-effekt

Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt

Trauma – ein großer Begriff, der im Hundealltag oft vorschnell benutzt wird. Was bedeutet er fachlich wirklich – und was ist „nur“ eine normale Stress- oder Anpassungsreaktion? Woran ließe sich eine Traumafolgestörung überhaupt erkennen (ICD-11: Wiedererleben, Vermeidung, anhaltende Bedrohungswahrnehmung)? Was heißt das praktisch für Training und Alltag: Struktur, Vorhersehbarkeit und Selbstwirksamkeit statt Watte? Und wie ordnen wir Schlagworte wie „Retraumatisierung“ und „Dissoziation“ ein, ohne dem Hund zu schaden? Darüber spricht Iona mit Dr. Iris Mackensen-Friedrichs.

Wille - Podcast für Familienrecht
#236- Warum ein fehlender Unterhaltstitel Sie teuer zu stehen kommen kann!

Wille - Podcast für Familienrecht

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 10:41


Ein Unterhaltstitel ist mehr als nur ein Dokument - er ist Ihre rechtliche Absicherung für Unterhaltszahlungen. In dieser Folgen erfahren Sie: Wie Sie Unterhaltsansprüche rechtssicher festhalten? Welche Rolle die Düsseldorfer Tabelle spielt? Wann und wie ein Titel angepasst werden kann? Typische Fehler und wie Sie diese vermeiden? Praxis-Tipp: Regelmäßige Überprüfungen Ihrer Unterhaltstitel und schriftliche Vereinbarungen sind der Schlüssel zur Vermeidung kostspieliger Komplikationen. Möchten Sie mehr über Ihre Rechte und Pflichten beim Thema Unterhalt erfahren? Dann hören Sie jetzt in diese wichtige Episode rein - Ihr finanzielles Wohlergehen könnte davon abhängen! Folge direkt herunterladen Abo für den Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Fachbuch: 77 Fragen und Antworten eines Fachanwalts zum Sorgerecht: Rechte und Pflichten der getrenntlebenden Eltern https://amzn.to/4osAym9 Rechtsanwalt Klaus Wille Fachanwalt für Familienrecht Waidmarkt 11 50676 Köln www.anwalt-wille.de Tiktok: https://www.tiktok.com/@anwaltwille Instagram: https://www.instagram.com/klaus.wille Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Impressum: https://www.anwalt-wille.de/impressum/ #anwalt #familienrecht #fachanwalt #koeln #scheidung #trennung #kinder #sorgerecht #umgangsrecht #umgang #vermögen #zugewinn #zugewinnausgleich #amtsgericht #familiengericht #anwaltwille #woeinwilleististaucheinweg #fachanwaltfürfamilienrecht #+#ehevertrag

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

HaJo spricht als ein Kriminalhauptkommissar des Landeskriminalamts Niedersachsen, über seine Arbeit im Bereich Cybercrime-Prävention. Er erläutert die Herausforderungen, mit denen die Polizei konfrontiert ist, und gibt Einblicke in die Entwicklung von Cybercrime sowie die Bedeutung von Aufklärung und Information für die Bürger. HaJo teilt auch seinen Alltag als IKA-Mitarbeiter und gibt wertvolle Tipps zur Vermeidung von Cybercrime.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

Perspektive Ausland
TOP 20 STEUEROASEN für Freelancer (100% Legal & Sicher)

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 23:40


Als deutscher Freelancer oder digitaler Nomade auswandern und keine Steuern mehr zahlen? Ein schöner Traum, der für Deutsche an der erweiterten beschränkten Steuerpflicht schnell zerplatzt. Ohne einen echten, nachweisbaren Wohnsitz im Ausland, jagt dich das deutsche Finanzamt noch 10 Jahre lang.Vergiss illegale Briefkasten-Konstruktionen! In diesem Video präsentiere ich dir die legale Lösung: Eine Top-20-Liste der steuerlich besten Länder, um eine echte und rechtssichere steuerliche Ansässigkeit aufzubauen.Im Video erwartet dich:✅ Die Top 20 Länder im Countdown: Von Serbien (#20) bis zur unschlagbaren Nummer 1.✅ Die knallharte Abrechnung: Wie viel Netto von 120.000€ Jahresumsatz wirklich übrig bleibt.✅ Minimale Anwesenheit: Wir decken auf, in welchen Ländern du nur wenige Tage vor Ort sein musst.✅ Die US LLC-Kombination: Wie du eine LLC legal als Aushängeschild für dein lokales Unternehmen nutzt.Dies ist der ultimative Guide für alle, die Freiheit wollen, ohne sich vor dem Finanzamt verstecken zu müssen.⚔️ Werde zum Freiheitskämpfer mit der "Braveheart LLC Masterclass"Die US LLC ist ein Symbol für unternehmerische Freiheit. In unserer exklusiven Masterclass in Edinburgh lernst du alles, um sie rechtssicher zu nutzen – von der Gründung über Bankkonten bis zur Vermeidung steuerlicher Risiken. Eine LLC-Gründung ist im Paket INKLUSIVE!➡️ Sichere dir deinen Platz für die nächste Masterclass in Schottland: https://www.perspektiveausland.com/events/braveheart-llc-masterclass➡️ Buche eine persönliche 1:1 Beratung für deine individuelle Auswanderungsstrategie: Link dazu oben!

Experten-Podcast
#945 Hans Jürgen Waschk - STANDORT-PLANUNG ist LEBENS-PLANUNG, ist FREIHEITS-PLANUNG

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 15:04


Hans Jürgen Waschk ist freier Architekt (TU Braunschweig) und Standort-Planer mit über 33 Jahren Erfahrung in der Planung und Realisierung von Bauprojekten für inhabergeführte Familienunternehmen im deutschsprachigen Raum. Sein Schwerpunkt liegt auf der strategischen Ausrichtung von Grundstücken und Gebäuden, damit mittelständische Unternehmen zukunftsfähig sind: attraktiv für Fachkräfte, wirtschaftlich im Betrieb und gestalterisch wertvoll.Er unterstützt produzierende Familienunternehmen mit 10 bis 250 Mitarbeitern, die langfristig denken und qualitätsbewusst handeln. Waschk begleitet sämtliche Projektphasen persönlich – von der Standort-Analyse und städtebaulichen Untersuchung über Planung und Bauvorbereitung bis zur Ausführung inklusive Innenarchitektur. So profitieren Unternehmen von klarer Kommunikation, reduzierter Komplexität und reibungsfreier Umsetzung.Sein Angebot startet mit einer Standort-Analyse samt Bericht. Darauf aufbauend entwickelt er alternative Konzepte oder bietet den Standort-Planer-Workshop an, wenn bestehende Strukturen an Grenzen stoßen. Ziel ist eine langfristig wirtschaftliche Entscheidung, die Wachstum ermöglicht, Fachkräfte bindet und Investitionen dauerhaft tragfähig macht.Mit Erfahrung als Entwurfsarchitekt, enger Zusammenarbeit mit Behörden und einer Spezialausbildung zur Vermeidung von Bauschäden verfügt Waschk über besondere Expertise. Er unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihr Lebenswerk mit derselben Sorgfalt führen wie ihre Familie. Klare Beratung, individuelle 1:1-Workshops und Projektsteuerung auf höchstem Niveau kennzeichnen seinen Anspruch.Waschk denkt nicht in Teilleistungen, sondern in Gesamtlösungen. Als Generalist mit tiefem Spezialwissen führt er Projekte mit persönlicher Verantwortung und Detailtreue zum Erfolg. Seine Kunden erhalten keine abstrakten Konzepte, sondern konkrete Ergebnisse, die sofort umsetzbar sind.„Standort-Planung ist Lebens-Planung … für Ihr Unternehmen … und ebenso … für Ihre Familie.“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Realtalk für deine Seele
Von einer Beziehung in die nächste: Was steckt hinter dem schnellen Wechsel?

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 38:32


30-Sekunden-Zusammenfassung Manche Menschen gehen nach einer Trennung direkt in die nächste Beziehung. Das kann verschiedene Gründe haben: Verlustangst, Angst vor Einsamkeit, geringes Selbstwertgefühl. Wenn du von einer Beziehung in die nächste übergehst, helfen dir Selbstreflexion, die richtige Verarbeitung der Trennung, das Lernen von Selbstliebe, die Vermeidung von reinen Lückenfüller-Verbindungen – und Hilfe von außen. Eine längere Zeit Single zu bleiben, kann dir dabei helfen, dich selbst besser kennenzulernen.   Hier gehts zur Podcastfolge zum Thema: Rebound-Beziehung - Nur Ersatz oder echte Liebe? Hier klicken!   Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Werde Heartset-Coach! Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Infogespräch buchen!   Studien: Too fast, too soon? An empirical investigation into rebound relationships: Hier klicken! Making Sense and Moving On: The Potential for Individual and Interpersonal Growth Following Emerging Adult Breakups: Hier klicken!

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
#219: DLNS | Teamstimmung vs. Performance: Was erfolgreiche Praxen ausmacht

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 54:42


In dieser Folge nehmen euch Christian und Stefan mit auf eine spannende Reise durch die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Wachstumsphase einer Zahnarztpraxis. Sie sprechen über die beeindruckenden Zahlen und Erfolge aus dem ersten Jahr nach Eröffnung der Denta1 Clinic, darunter das enorme Neupatient*innen-Wachstum und der stetige Ausbau des Teams. Stefan teilt seine wichtigsten Learnings rund um Leadership, Prozessoptimierung und effizientes Mitarbeitermanagement inmitten rapiden Wachstums. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Teamstimmung und Performance: - Wie hängen sie zusammen? - Welche Rolle spielen Demotivatoren am Arbeitsplatz? - Und wie gelingt es, auch mit steigender Teamgröße Motivation und Produktivität hochzuhalten? Neben praktischen Tipps zum Onboarding neuer Mitarbeitender und der Vermeidung von Fehlbesetzungen, sprechen sie auch darüber, was es bedeutet, konsequent an der Ausrichtung und Entwicklung zu arbeiten – und wie man als Unternehmer*in dabei auch persönlich wächst. Freut euch auf eine Episode voller praxisnaher Insights, ehrlicher Erfahrungsberichte und wertvoller Impulse. Shownotes:

Hotel Matze
Aussteiger Gangerl – Was passiert, wenn man alles hinter sich lässt?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 73:55


Gangerl heißt mit bürgerlichem Namen Wolfgang Clemens und wurde als Weltumsegler und Buchautor bekannt, nachdem er 1988 beschloss, aus seinem bisherigen Leben als Unternehmer auszusteigen und mit seinem Segelboot in die Welt hinauszuziehen. Er gilt als einer der bekanntesten deutschen Aussteiger. Ich habe Gangerl auf einem Boot getroffen und wollte wissen, was für ihn Freiheit bedeutet, wie er sich durch das Aussteigen verändert hat und auch, wie er damit umgeht, dass er seinerzeit bei einem Überfall auf sein Boot zwei Menschen erschoss. Wir sprechen über Flucht, Verantwortung, Vermeidung, Ego, Tod und die Angst vor dem Älterwerden. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://sy-bavaria.de/ DINGE: Film “Ausgsting”: https://kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/ausgsting-2025 Maximilian Frisch - Produktion Lukas Hambach - Produktion Annie Hofmann - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

Shine On
Folge 67: Möwenpfotige Meeresgrüße

Shine On

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 53:27


In dieser Folge zeigt Claudia, wie wichtig Kenntnisse vieler Beinsynonyme sind. Sie kennt sich damit besonders gut aus, denn sie wurde an der Schultafel bloßgestellt und hatte lange Angst, am Flipchart einen Blackout zu bekommen. Wie gut, dass diese Traumafolge nicht in die Vermeidung führt und sie den Stress aus dem heißen ins kalte System geholt hat. Das Wissen um die Integration verhindert eine Tigerpädagogik und ermöglicht Hilfe beim Seelenputzen. Zusammen setzen wir uns für Chaosvermeidung in Kitas ein und klären über subjektive Empfindungen und Mikrotraumasteine auf. Gerade weil Kindheiten in Institutionen verlagert werden, müssen wir Verantwortung übernehmen und leere Blicke sehen. Vernachlässigungen gehen uns in einer veränderten Welt alle an, und wir dürfen dafür sorgen, innere Leeren durch sichere Bindungserfahrungen zu vermeiden. Wir wissen: Misstrauen und Selbstablehnung werden genauso gelernt wie Schokoladensucht, mit der man Liebeslöcher stopft. Wir wünschen uns, dass Menschen nicht erst mit 86 Jahren ihre Lebenslöffel putzen, sondern schon mit spätestens sechs Jahren wissen: Sie sind wichtig – und andere Menschen sind ebenso wichtig. Erst dann ist Gewaltfreiheit verstanden. Erst dann können wir uns Glitterflitter-Kurse sparen, weil wir wissen: Schuldgefühle zeigen uns den Weg in Richtung Wiedergutmachung. Erst dann ist das Salz auf unserer Haut vielleicht sonnengetrockneter Genuss und nicht mehr der Schmerz, den man gut vermeiden könnte. Wir wünschen uns, dass Menschen mit geputzter Seele in Kitas arbeiten, denn nur dann können Gefühle ernst genommen und contained werden. Nur dann ist jedes Kind wichtig – und nur dann müssen Psycholöcher nicht mehr mit Ersatzprodukten gestopft werden. Shine on! Hier gibt es „Die Krippenlüge“ bei Thalia https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074855235 Hier findest du „Die Krippenlüge“ bei amazon https://amzn.eu/d/1zg3ZIz Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de

Ich und mein Crohn
#211 Warum du mit CED deine Grenzen überschreiten musst – sonst übernimmt die Angst

Ich und mein Crohn

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 22:51


Digital Insurance Podcast
Code Ownership & Continuous Integration: Wie die Techniker ihre Softwareentwicklung revolutioniert

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 36:24


In dieser Folge spreche ich mit Thomas Much, Technical Agile Coach bei der Techniker Krankenkasse, Deutschlands größter gesetzlicher Krankenversicherung. Wir tauchen tief in die Welt der agilen Softwareentwicklung bei einem großen Versicherungsunternehmen ein. Thomas erklärt auf spannende Weise, wie er und sein Team Entwickler dabei unterstützen, moderne Software zu entwickeln und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams verbessern. Hier sind fünf Highlights aus unserer Unterhaltung: Die zwei Welten der Softwareentwicklung: Thomas schildert den Unterschied zwischen klassischer, oft ineffizienter Softwareentwicklung in großen Unternehmen (lange Release-Zyklen, unklare Verantwortlichkeiten) und modernen, agilen Methoden. Er verdeutlicht, wie wichtig es ist, Software kontinuierlich auszuliefern und nicht erst nach Monaten oder Jahren. Team Programming als Schlüssel zum Erfolg: Wir diskutieren die Praxis des Team Programming (auch Mob Programming genannt), bei dem mehrere Entwickler gemeinsam an einer Codezeile arbeiten. Das klingt erstmal ungewöhnlich, aber Thomas erklärt, wie effektiv das für den Wissenstransfer, die Codequalität und die Teambildung ist. Der Vorteil liegt im unmittelbaren Austausch und in der Vermeidung von langwierigen Code Reviews. Continuous Integration/Continuous Delivery (CI/CD): Thomas erklärt die Bedeutung von CI/CD für die kontinuierliche Auslieferung von Software und wie es das Risiko reduziert. Er betont, dass es nicht nur um Tools geht, sondern auch um eine entsprechende Denkweise und Unternehmenskultur. Der Weg zur Modernisierung: Thomas beschreibt die Herausforderungen, die mit der Integration neuer Technologien in bestehende Systeme einhergehen. Er erzählt von seinen Erfahrungen, wie er Teams dabei unterstützt, diese Herausforderungen zu meistern und in kleinen Schritten Fortschritte zu erzielen. Von der Freelancer-Karriere zum Angestellten: Thomas teilt seine Beweggründe, seine langjährige Freelancer-Karriere für eine Festanstellung bei der TK zu tauschen. Er beschreibt, wie seine Erfahrungen und Fähigkeiten dort wertgeschätzt werden und wie er als Multiplikator in der TK-IT wirken kann. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Thomas Much Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
104 - Was ist Masking? - Corina

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 43:31 Transcription Available


Hier ist der Link zu meinem Google Business - falls du meine Produkte kennst und mich positiv bewerten willst - dann freue ich mich über deine Bewertung!Hast du dich jemals gefragt, warum du in bestimmten Situationen wie ein völlig anderer Mensch wirkst? Warum du manchmal erschöpft bist, obwohl du "nur" unter Menschen warst? Das könnte an Masking liegen – einer Strategie, die besonders neurodivergente Menschen entwickeln.Masking geht weit über normale soziale Anpassung hinaus. Es beschreibt das bewusste oder unbewusste Unterdrücken natürlicher Verhaltensweisen und das Imitieren neurotypischer Muster. In dieser tiefgehenden Episode tauchen wir ein in die verschiedenen Masking-Strategien: vom regelkonformen "Unsichtbarwerden" über das "Chamäleon", das seine Persönlichkeit je nach Umgebung komplett verändert, bis hin zum "Schauspieler", der ganze Gespräche zu Hause einstudiert.Die Gründe für Masking sind vielfältig – von der Vermeidung negativer Reaktionen bis zum Streben nach Anerkennung. Doch der Preis ist hoch: Erschöpfung, Identitätsverlust und langfristig oft psychische Erkrankungen wie Burnout oder Depressionen. Besonders weiblich sozialisierte Menschen und mehrfach marginalisierte Gruppen stehen unter enormem Anpassungsdruck, was auch erklärt, warum Neurodivergenzen bei ihnen seltener diagnostiziert werden.Teile deine eigenen Masking-Erfahrungen in den Kommentaren! Gemeinsam können wir das Bewusstsein für dieses wichtige Thema schärfen und vielleicht sogar Wege finden, authentischer zu leben – ohne die erschöpfende Maske.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Leben ist mehr
Kalte Dusche

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 5:57


Ich bin gerne in den Bergen. Besonders begeistert es mich, in einem eiskalten Bergsee zu baden, auch wenn ich weiß, dass mir erst einmal die Luft wegbleiben wird, weil die Kälte so beißend ist. Doch das eigentliche Erlebnis ist für mich gar nicht einmal das Bad selbst, sondern der Moment, wenn ich aus dem Wasser komme, mich abtrockne und wieder in die (warme) Kleidung schlüpfe: Die Vitalität, die Frische und die Wärme, die sich dann entwickelt, ist mir das »Schockerlebnis« wert.Ungewollt oder auch beabsichtigt gibt es in unserem Alltag auch solche eiskalten Schockmomente: Oft geschieht dies in Form von schonungsloser und (zuweilen) unerwünschter Kritik. Hierbei besteht die Kunst darin, solchen Erfahrungen dennoch etwas Positives abzugewinnen. Experten meinen sogar, dass im Annehmen solcher »kalten Duschen« Chancen und Wachstumspotenzial für uns liegen, vor allem, wenn die Kritik tatsächlich berechtigt ist.Das erinnert mich an Gottes Wort. Wenn ich in der Bibel Gottes Maßstab und Urteil über mich und mein Verhalten lese, gleicht dies manchmal einem eisigen Bad. Meine Reaktion ist dann schnell Ablehnung oder Vermeidung. Allerdings bedeutet Ablehnung dieses eisigen Bades auch, die anschließende Wärme und Vitalität nicht zu erleben. Denn wer sich der kalten Dusche der Wahrheit über sich selbst durch Gottes Wort nicht stellt, der wird auch die Wärme und Freude des neuen Lebens aus Gottes Wort niemals wirklich erfahren – genauso wenig wie der, der nur an einem schönen Bergsee vorbeigeht, ohne je selbst darin zu baden.Wer aber Gottes Kritik annimmt und sein Leben danach ausrichtet, wird Gottes wärmende, vergebende Liebe und ein geistliches Wachstum erleben, das weit über jede irdische Erfahrung hinausgeht.David GrimmDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Kostgeld

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 2:47


Svenni ist jetzt in der Ausbildung, verdient sein eigenes Geld und futtert sich zu Hause durch wie immer. Bianca will deshalb Kostgeld von ihm haben. Heiko gibt Svenni Tipps, wie er das umgehen kann. Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.

Radikal glücklich mit Silja
#335: Wie du lernst loszugehen

Radikal glücklich mit Silja

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 19:40


Was ist der Unterschied zwischen Alignement, dem innerem Einklang und Vermeidung? Wann reagiert die Angst uns und wann folgen wir den Warnungen unserer Intuition? Wie du lernst loszugehen und welche entscheidenden (inneren) Schritte du tun kannst, um aus den richtigen Beweggründen zu zögern oder zu handeln – darum geht es heute. Ich bin gespannt auf deine Gedanken. Schreib mir gerne einen Kommentar auf Instagram oder Youtube. Alles beginnt am gleichen Ort.Von Herzen,SiljaPS:Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Wenn du einen meiner Kurse anschauen willst, hier ist die Übersicht. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst oder mit mir dein Doterra - Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.

Meisterwarnung - Cockpit Chroniken
Kommunikationslücke im Cockpit: Wenn Schweigen nicht Gold ist

Meisterwarnung - Cockpit Chroniken

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 51:57


Zusammenfassung: Folge S02E04 „Kommunikationslücke im Cockpit: Wenn Schweigen nicht Gold ist“ In dieser Episode von „Meisterwarnung – Die Cockpit Chroniken“ geht es um ein unterschätztes, aber entscheidendes Thema: das Schweigen im Cockpit. Was bedeutet es, wenn niemand etwas sagt? Ist das Zustimmung, Unsicherheit oder schlichtweg Vermeidung? Wir analysieren die psychologischen und operationellen Risiken, die entstehen,...

Beziehungen verstehen.
Das Paradox von Lust und Unlust – warum wir unglücklich werden, wenn wir nur Lust suchen

Beziehungen verstehen.

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 32:58


47 - Warum fühlen wir uns magisch zu schönen, angenehmen Dingen hingezogen – und tun fast alles, um unangenehme Erfahrungen zu vermeiden? In dieser Episode tauchen wir in eines der ältesten menschlichen Grundbedürfnisse ein: den Wunsch nach Lustgewinn und Unlustvermeidung. Wir sprechen darüber, wie dieses Bedürfnis entsteht, warum es uns antreibt und wie die beiden psychologischen Prozesse – Annäherung und Vermeidung – unser Verhalten formen. Wie beeinflussen diese Mechanismen unsere Motivation, unser Lernen und unsere psychische Gesundheit? Wie hängen sie mit Frustrationstoleranz und Emotionsregulation zusammen? Und ist das Bedürfnis dann erfüllt, wenn man maximale Lust erlebt und keine Unlust mehr verspüren muss? Die Antwort mag dich überraschen! Lerne über dieses elementare Bedürfnis und wie man es tatsächlich optimal erfüllt; und warum uns unsere Intuition oft in eine falsche Strategie leitet.

Einfach. Stärker. Machen. Der Impuls-Podcast
Was Dich geprägt hat,wirkt - auch in Deiner Führung

Einfach. Stärker. Machen. Der Impuls-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 22:14


Warum du vielleicht nicht delegierst – obwohl du weißt, wie es geht. Warum du dich für Fehler schämst – obwohl du eine offene Fehlerkultur lebst. Warum du immer wieder in alte Muster fällst – obwohl du längst weiter sein wolltest. In der neuen Podcastfolge spreche ich über ein Thema, das unter der Oberfläche wirkt: Trauma-Arbeit in Führung und Coaching Ein Blick auf Trigger, Schutzstrategien und biografische Prägungen. Denn: Viele Verhaltensmuster, die uns heute blockieren, waren früher einmal überlebenswichtig. Vermeidung ist keine Schwäche – sondern oft ein Hinweis. Ein Signal für etwas, das gesehen werden will. Du erfährst mehr darüber, – wie alte Erfahrungen unser heutiges Handeln beeinflussen, – warum Trigger oft unbewusst wirken, – wie echte Führungspersönlichkeit entsteht – durch innere Arbeit. Diese Folge ist für alle, die führen – und sich selbst dabei nicht aus dem Blick verlieren wollen. Hör gerne rein – und wenn du merkst, das Thema betrifft dich: Melde dich! Denn es hört nicht von allein auf. https://teamkompetenz.podigee.io/141-was-dich-gepragt-hat-wirkt-auch-in-deiner-fuhrung #führung #selbstführung #coaching #traumaarbeit #somaticexperiencing #persönlichkeitsentwicklung #birgitkerstenregenstein #podcast #führungbrauchtpersönlichkeit #newwork

Geldbewusst
Folge 442 - Monetative

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 2:23


Der Begriff "Monetative" wird in der Diskussion um die Reform des Geldsystems verwendet. Dahinter steht die Idee, eine vierte Gewalt im Staat zu schaffen, die sich ausschließlich mit der Geldschöpfung und der Geldpolitik beschäftigt. Diese Idee wird neben den drei klassischen Staatsgewalten (Legislative, Exekutive, Judikative) positioniert, um die zentrale Kontrolle und Verwaltung des Geldsystems zu gewährleisten. Wesentliche Aspekte hinter dem Begriff "Monetative": 1. Unabhängige Institution: Die Monetative soll als unabhängige Institution agieren, die direkte politische Einflussnahme ausschließt. Dies soll die Stabilität und Integrität des Finanzsystems bewahren. 2. Geldschöpfung: In vielen bestehenden Systemen wird ein Großteil des Geldes durch private Banken über Kredite geschaffen. Eine Monetative würde hingegen die Geldschöpfung vollständig in die Hände einer öffentlichen Institution legen. 3. Geldpolitik: Die Monetative wäre verantwortlich für die Geldpolitik, also die Regulierung der Geldmenge und die Sicherstellung der Preisstabilität. Dies beinhaltet das Festlegen von Zinssätzen und anderer geldpolitischer Instrumente. 4. Zielsetzung: Die Hauptziele einer Monetative umfassen die Förderung wirtschaftlicher Stabilität, die Vermeidung von Inflation und Deflation sowie die Sicherstellung eines nachhaltigen und gerechten Finanzsystems. Die Idee der Monetative wird von Befürwortern als ein Mittel zur Lösung von Problemen wie finanzieller Instabilität, exzessiver Verschuldung und ungleicher Vermögensverteilung betrachtet. Insgesamt stellt die Monetative eine alternative Vision für die Strukturierung und Verwaltung des Geldsystems dar, mit dem Ziel, mehr Transparenz, Stabilität und Fairness zu erreichen. Was hältst du von der Idee der Monetative als vierte Staatsgewalt? Wenn du magst, schreibe mir gerne eine Nachricht über mein Kontaktformular.

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
Fragen, die 100 k sparen: Dein Denk-Werkzeug

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 11:33


Wenn du dir die falschen Fragen stellst, bekommst du auch keine brauchbaren Antworten. Und triffst Entscheidungen, die dich Zeit, Geld und Energie kosten. Erfolg ist keine Frage der Tools. Erfolg ist eine Frage der richtigen Fragen. In dieser Folge lernst du, wie du als Unternehmer bessere Entscheidungen triffst – indem du dein Denken auf ein neues Niveau hebst. Denn: Du brauchst keine schnellere Antwort. Du brauchst eine clevere Frage. Diese 3 Denkwerkzeuge solltest du kennen: 1. 5xWarum – weil die erste Antwort selten stimmt 2. Umkehrfrage – weil Vermeidung oft mehr zeigt als Zielsetzung 3. Finanztransferfrage – weil Entscheidungen ein Preisschild haben

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Rein ins Regal! | S19E07 | Green Commerce: Nachhaltigkeit trifft auf KI

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:05


In der neuesten Folge von "Rein ins Regal!" tauchen wir in die faszinierende Welt des Green Commerce ein. Wir zeigen, wie Konsumgüterunternehmen KI strategisch einsetzen, um nachhaltiger zu wirtschaften – mit Fokus auf Produktionsplanung, optimierte Lieferketten und die Vermeidung von Retouren. Dabei sprechen wir über konkrete Praxisbeispiele von Unternehmen wie Henkel und Procter & Gamble und analysieren aktuelle Berichte renommierter Research-Firmen. Erfahre, wie KI nicht nur Ressourcen schont, sondern auch die Glaubwürdigkeit von Marken stärkt. Sei dabei und lass dich inspirieren!Rein ins Regal! | S19E07 | Green Commerce: Nachhaltigkeit trifft auf KI

Keyvan Davani.                                                  TheTotalConnector.
DAVANI TUTORIAL: BESCHÜTZE DEINE PRIVATSPHÄRE BEI BITCOIN - TRANSAKTIONEN.

Keyvan Davani. TheTotalConnector.

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 58:12


#Bitcoin #Datenschutz #Privatsphäre In diesem Video von @BTCSessions übersetze, erkläre und kommentiere ich die besten Tipps und Tools, um deine Bitcoin-Privatsphäre im Jahr 2025 zu schützen. Von der Vermeidung von KYC-Überwachung bis hin zur Nutzung von CoinJoin, ecash, Lightning und datenschutzorientierten Wallets erfährst du genau, wie du Bitcoin empfangen, senden und verwalten kannst, ohne persönliche Daten preiszugeben.Teile dieses Tutorial-Video mit deinen Freunden und deiner Familie. Like, teile, folge, und abonniere meinen Kanal. Danke für deine Unterstützung. X: https://x.com/keyvandavaniBitcoin-Podcast: https://anchor.fm/keyvandavaniPodcast-Platforms you can listen to my show: Fountain.fm: fountain.fm/keyvandavani Apple Podcast: https://apple.co/2IA2dhVGoogle Podcast: https://bit.ly/31rSymqSpotify: https://spoti.fi/2wOfq1kE-mail: info@bitcoin21.at Websites: bitcoin21.at bitcoinmentor.atRecommended Hardware-Wallets: Coldcard: https://bit.ly/3f6Vgq4 ---Bitbox02: https://bit.ly/3iluknN (use discount code DAVANI) ---X: @keyvandavanilinkedIn: /keyvandavanitelegram: @davaniinstagram: /keyvandavani medium.com/@keyvandavanidavani.substack.com/ Telegram: t.me/keyvandavani

Puls
Hoffnung bei Allergien – Neue Ansätze für Diagnose und Therapie

Puls

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 33:50


Allergien sind in der Schweiz weit verbreitet, Tendenz steigend. Während Pollenallergien vor allem lästig sind, können Lebensmittelallergien gar lebensbedrohlich sein. Diagnose und Therapie ermöglichen Betroffenen wieder ein normales Leben. «Puls» stellt neue Ansätze vor, die Hoffnung wecken. Allergikerin oder nicht? – Neue Tests versprechen mehr Gewissheit Seit Jahren spürt «Puls»-Moderatorin Tama James-Vakeesan in alltäglichen Situationen leichte allergische Symptome. Nun will sie der Sache auf den Grund gehen und lässt sich abklären – klassisch mit Haut-Pricktest und Antikörper-Bestimmung im Blut. Aber auch mit einem neuen Verfahren der Universität Bern, das eine höhere Genauigkeit verspricht und neue Hoffnungen für Diagnostik und Behandlung weckt. Allergischer Schock – Was tun im Notfall? Die Anaphylaxie ist zwar selten, sie ist aber eine lebensbedrohliche, allergische Reaktion. Bei Kindern sind es vor allem Nahrungsmittel, bei Erwachsenen Insektengifte, die einen allergischen Schock auslösen können. Was tun? «Puls» besucht die Notfall-Schulung des Allergiezentrums Schweiz und zeigt, wie Betroffene und besorgte Eltern den Einsatz des Notfall-Sets üben. Lebensmittelallergie bei Kindern – Was bringt die orale Immuntherapie? Besteht nicht bloss eine Unverträglichkeit, sondern gar eine Allergie auf Lebensmittel wie Milch oder Nüsse, schränkt das nicht nur den Alltag ein – es kann gar lebensbedrohlich sein. Entsprechende Nahrungsmittel werden deshalb strikt vermieden. Einen alternativen Ansatz verfolgt die orale Immuntherapie: «Puls» zeigt, wie das Immunsystem dabei schrittweise und unter ärztlicher Aufsicht zu mehr Toleranz trainiert wird. Pollenallergie ade? – Mit Hypnose gegen Heuschnupfen Michèle Rüedi sucht seit ihrer Jugend nach einem Mittel gegen ihre hartnäckige Pollenallergie. Auf Empfehlung aus dem Freundeskreis hat die «rec.»-Reporterin über das Winterhalbjahr Hypnose ausprobiert. Zeigt die Methode Wirkung? Ein Besuch während der Pollenflug-Saison soll es zeigen. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Allergien» Wann lohnt sich eine Allergie-Abklärung? Kann sich eine Lebensmittelallergie mit der Zeit wieder auswachsen? Wie effektiv ist eine Immuntherapie? Kann das Verabreichen einer Adrenalin-Spritze bei Herzproblemen gefährlich sein? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Vier Tipps bei Allergie-Symptomen Die Behandlung einer Allergie basiert im Wesentlichen auf drei Säulen: der Vermeidung der Allergene, der Linderung der Symptome durch Medikamente und der Immunisierung durch eine sogenannte Hyposensibilisierung. In einer Notfallsituation kann die Adrenalin-Spritze die lebensbedrohlichen Symptome schnell lindern.

Die neuen Zwanziger
Live in Frankfurt: Hoss & Hopf vs Rockefeller, Krah vs Kubitschek, Dopfner, Dobrindt

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 9:03 Transcription Available


Sat, 21 Jun 2025 07:43:52 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17060804/51464595-572c-44a1-be8f-51380ffab061 51ad0c0270cdc39332b2b3173f0bb146 Wir treffen euch zum Live-Salon in Frankfurt Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). KÄS-Termine 2025 Fr. 19.09. / Fr. 19.12. Kontakt per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier 00:00:00 Aus der Garderobe Vor dem Live-Auftritt kündigen Wolfgang und Stefan das nächste Buch an, das sie besprechen werden: "Letzte Chance" von Robin Alexander. Das Buch analysiert, welche Rolle die CDU spielen muss, um die AfD zu verhindern, und bietet somit einen wichtigen Perspektivwechsel. Anschließend geben sie einen Ausblick auf die Themen des Abends: ein strategisches Gespräch zwischen Maximilian Krah und den Kubitscheks, eine kritische Auseinandersetzung mit einem Auftritt von "Hoss & Hopf", die jüngste Präsidentschaftswahl in Polen und ein Persönlichkeitsinterview mit dem Medienmanager Matthias Döpfner. 00:06:39 Live-Salon Die Show beginnt mit einer humorvollen Anspielung auf einen gemeinsamen Opernbesuch. Das Zitat aus Wagners "Parsifal" – "Die Wunde schließt der Speer nur, der sie schlug" – wird als mögliches Motto für den Podcast vorgeschlagen, da man sich hier oft intensiv mit kontroversen Persönlichkeiten auseinandersetzt, um sie zu analysieren. Die Themen des Abends werden erneut kurz vorgestellt: Krah, Kubitschek, Hoss & Hopf und Döpfner. 00:10:01 Hoss und Hopf feiern Rockefellers Weisheit Dieser Abschnitt beginnt mit einem Audio-Ausschnitt aus einer vierstündigen Live-Show von "Hoss & Hopf", in der banale Ratschläge wie die Vermeidung von Fluorid in Zahnpasta oder Schimmel im Schlafzimmer gegeben werden. Im Hauptteil wird eine Podcast-Folge der beiden analysiert, in der sie die Lebensweisheiten von John D. Rockefeller preisen. Dessen Lehren, wie "Dein Schicksal hängt von deinen Taten, nicht von deiner Herkunft ab", werden mit historischen Fakten aus einer Arte-Dokumentation konfrontiert. Diese zeigt, dass Rockefeller seinen Reichtum und seine Macht durch eine strategische Heirat und den Aufbau einer Dynastie sicherte – das genaue Gegenteil der propagierten Weisheit. Auch Rockefellers angebliche Philanthropie entpuppt sich als strategischer Schachzug zur Steuervermeidung. 00:42:46 Krah in Schnellroda Hier wird ein Streitgespräch zwischen AfD-Politiker Maximilian Krah und dem neurechten Verleger Götz Kubitschek beleuchtet. Kubitschek wirft Krah vor, nach den "Correctiv"-Recherchen eine zu liberale Haltung eingenommen zu haben, insbesondere beim Thema "Remigration". Im Zentrum der Debatte steht die Unterscheidung zwischen dem "Staatsvolk" (alle Bürger) und dem "ethnischen Volk". Krah argumentiert juristisch, dass alle Staatsbürger gleich seien, schlägt aber gleichzeitig eine Segregation vor, um eine "Durchmischung" zu verhindern und die deutsche ethnische Identität zu bewahren. Kubitschek fordert hingegen ein klares Bekenntnis zur "Schicksalsgemeinschaft des deutschen Volkes". Krahs Haltung wird als Versuch einer "Melonisierung" der AfD interpretiert – eine Normalisierungsstrategie, um Koalitionsfähigkeit zu signalisieren und einem Parteiverbot zu entgehen. 01:28:06 Dobrindt vs. Polen Thema ist die knappe Präsidentschaftswahl in Polen und deren Verbindung zur deutschen Politik. Der Sieg des nationalistischen Kandidaten, der im Wahlkampf stark auf antideutsche Ressentiments setzte, wird auf die harte Migrationspolitik der neuen deutschen Regierung unter Kanzler Merz und Innenminister Dobrindt zurückgeführt. Obwohl ein deutsches Gericht die von Dobrindt angeordneten Zurückweisungen von Asylsuchenden für rechtswidrig erklärte, hält die Regierung an der Praxis fest und bezeichnet das Urteil als "Einzelfallentscheidung". Diese Politik heizt die antideutsche Stimmung in Polen weiter an und führt zu einer Blockadehaltung im polnischen Parlament, wo dem liberalen Regierungschef vorgeworfen wird, ein "Handlanger Deutschlands" zu sein. 01:52:13 Döpfner bei Matze Der letzte Abschnitt widmet sich einem Interview von Springer-CEO Matthias Döpfner im Podcast "Hotel Matze". Das Gespräch wird dafür kritisiert, dass es den "Menschen" Döpfner in den Vordergrund stellt und dessen Macht und Einfluss als Medienmanager ausblendet. Döpfners Selbstinszenierung als naturverbundener, widerspruchsliebender und fast anti-autoritärer Charakter wird als grotesk und realitätsfern dargestellt. Als Fehler in der Causa Reichelt nennt Döpfner sein eigenes "Vertrauen". Die Analyse kommt zu dem Schluss, dass solche Interviews die wahren Machtverhältnisse verkennen und durch eine "Verkitschung" von den eigentlichen Problemen ablenken. full Wir treffen euch zum Live-Salon in Frankfurt no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt 543

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#970 - Heimlich aussortiert? So filtern Unternehmen Bewerbungen

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 12:06


Die Folge behandelt die Gründe, warum viele Bewerbungen bereits in der ersten Auswahlrunde scheitern – häufig, bevor sie überhaupt von einer Person gelesen werden. Im Fokus stehen die Hürden durch automatisierte Bewerbungsfilter wie Applicant Tracking Systeme (ATS) sowie die formalen und inhaltlichen Anforderungen, die ein Lebenslauf erfüllen muss. Behandelt werden unter anderem typische Ausschlusskriterien wie ungeeignete Dateiformate, fehlende oder unklare Angaben, unstrukturierte Lebensläufe sowie der falsche Umgang mit Lücken oder häufigen Stellenwechseln. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der sinnvollen Verwendung von Keywords und der maschinenlesbaren Gestaltung von Bewerbungsunterlagen. Ein klar strukturierter Lebenslauf, der alle relevanten Informationen präzise und verständlich darstellt, erhöht die Chance, durch die Vorauswahl zu kommen und zu einem Gespräch eingeladen zu werden. Hinweise zur richtigen inhaltlichen Gewichtung, zum Aufbau von Vertrauen sowie zur Vermeidung formaler Fehler runden die Folge ab.

Podcast Viszeralmedizin
Geplante iliohypogastrische Neurektomie zur Vermeidung chronischer Leistenschmerzen nach offener Leistenhernienoperation

Podcast Viszeralmedizin

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 28:20


In dieser Folge spreche ich mit René Fortelny über eine aktuelle randomisierte Studie zur Frage, ob die geplante Resektion des iliohypogastrischen Nervs chronische Leistenschmerzen nach offener Leistenhernienreparation wirksam verhindern kann. Wir diskutieren Studiendesign und Methodik dieser prospektiven Untersuchung aus der Türkei, die Ergebnisse zur signifikanten Reduktion chronischer Schmerzen, den Preis eines möglichen Sensibilitätsverlusts sowie die Einordnung der Daten in die bestehende Evidenzlage. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, was diese Erkenntnisse für die tägliche Praxis in der Hernienchirurgie bedeuten und welche Fragen weiterhin offen bleiben.Gast: Rene FortelnyModerator: Christoph PaaschGemici K, Özeren E. Planned iliohypogastric neurectomy for prevention of chronic pain after inguinal hernia repair. Hernia. 2025 Mar 13;29(1):120. doi: 10.1007/s10029-025-03283-1. PMID: 40074923; PMCID: PMC11903518.

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Über Vermeidung in der spirituellen Szene

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 53:30


NO MORE  D/T R A (U) M A https://juliasspiritualliving.com/no-more-drama-no-more-trauma/ Du verstellst Dich nicht mehr, hältst nichts mehr zurück:  Du bist wahrlich FREI, weil Du Dich immer sicher genug fühlst, voll DU zu sein. Wohin Du gehst, zu wem auch immer Du Dich beziehst, Du bist ZU HAUSE IN DIR.   Kapitel: 00:00 Willkommen 02:33 Über Vermeidung in der spirituellen Szene 51:45 Abschluss In dieser Podcastfolge geht es um die Vermeidungs- und Verdrängungstendenzen in der spirituellen Szene (als Spiegel für unsere Welt). Ich spreche darüber, wie oft Spiritualität als Gewand genutzt wird, als schönes Kostüm, das über tieferliegende Themen gezogen wird. Wie oft „Licht & Liebe“ gepusht werden, während echte innere Arbeit sowie natürliche körperliche Impulse – Konflikte, Trigger, Grenzen, Instinkte und Intuition – negiert werden. Ich teile mit Dir, warum ich Spiritualität (heute) ganz anders sehe und was für mich echte, geerdete Spiritualität bedeutet.  Außerdem spreche ich darüber, wie wir das Thema navigieren können, ohne andere zu verurteilen, ohne in die Retter- oder Opferrolle zu rutschen. Und auch ohne diesem ganzen Spiel Energie zu geben. Diese Folge ist eine Einladung, Dich zu fragen: Was bedeutet Spiritualität wirklich für MICH? Und wie verhalte ich mich danach? Ich wünsche Dir so viele Aha Momente beim Hören dieser Folge. ♡♡♡♡♡♡♡♡♡ Wenn Dich eines der Online Programme oder weiteren Angebote wie das Luxury Retreat, die/das ich in der Folge erwähnt habe interessieren, dann kannst Du Dich auf meiner Website informieren – dort findest Du alle Links: https://juliasspiritualliving.com/ ♡ GOLEA®️ Academy Coaching & Mentoring Ausbildung: https://juliasspiritualliving.com/golea-academy-2026/ ♡ Dubai Luxury Retreat für 6-stellige Unternehmerinnen, die skalieren wollen und die Magie von Luxus UND Spiritualität erleben wollen. https://juliasspiritualliving.com/dubai-luxury-retreat/ ♡ Ich habe einen YouTube Kanal!

Katechismuspodcast der Tagespost
473. Vermeidung von Ärgernissen

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 7:22


Wie vermeidet man das Ärgernis? Dr. Margarete Strauss über die Vermeidung andere zum Bösen zu verleiten.Zur ⁠⁠⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠⁠.⁠⁠⁠⁠⁠Hier ⁠⁠⁠⁠⁠die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠

EinBlick – Der Podcast

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 43:55 Transcription Available


EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Elektronische Patientenakte: Chancen und Herausforderungen der digitalen Zukunft Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Prof. Dr. Thomas Zahn über die Einführung der elektronischen Patientenakte ePA. Zahn, Professor und Experte für digitale Gesundheitslösungen, hebt die Potenziale der ePA hervor, insbesondere für Arzneimitteltherapiesicherheit, Anamneseeffizienz und Notfallversorgung. Gleichzeitig mahnt er an, dass Ängste und Sorglosigkeit im Umgang mit den sensiblen Gesundheitsdaten ernst genommen werden müssten. Ein Gespräch über notwendige Aufklärungsarbeit, internationale Vorbilder und die realen Risiken einer analogen Dokumentation. Professor Thomas P. Zahn ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der bbw Hochschule in Berlin. Zuvor war er Geschäftsführer des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost der AOK Nordost. Seine akademische Ausbildung umfasst ein Studium der Medizinischen Informatik, Klinisches Management sowie Wirtschaftsinformatik in Deutschland und den USA. Er promovierte im Bereich Neuroinformatik. Neben seiner Professur engagiert sich Professor Zahn als Prorektor für Forschung an der bbw Hochschule und ist in verschiedenen wissenschaftlichen und praxisnahen Projekten im Gesundheitswesen aktiv. Professor Zahn berichtet über konkrete Erfahrungen aus anderen europäischen Ländern, insbesondere aus Österreich, wo elektronische Patientenakten bereits seit mehreren Jahren erfolgreich im Einsatz sind. Dort zeigten sich deutliche Verbesserungen bei der Vermeidung von Doppeluntersuchungen sowie bei der Arzneimitteltherapiesicherheit. Er sieht in der flächendeckenden Einführung der ePA in Deutschland ähnliche Potenziale, verweist jedoch darauf, dass die Nutzerfreundlichkeit und das Vertrauen der Patient:innen und Ärzt:innen entscheidend für den Erfolg sein werden. Digitale Innovationen sind wichtig, weil sie die Effizienz steigern und medizinisches Fachpersonal entlasten. Beispiele wie telemedizinische Lösungen, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und die Nutzung von Gesundheitsdaten für Prognosemodelle unterstreichen, dass Digitalisierung im Gesundheitswesen nicht nur technologisch, sondern auch gesellschaftlich und versorgungspolitisch ein zentrales Zukunftsthema ist.

Mindful Minutes
Mindful Bites - Bindungsangst – der unsichtbare Saboteur deiner Beziehungen. Bindungprobleme verstehen und überwinden.

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later May 11, 2025 11:35


Wieso haben wir oft solche Probleme in unseren Beziehungen? Obwohl wir doch einfach nur lieben wollen. Das betrifft mehr Menschen, als man denkt — und sie zeigt sich oft auf subtile Weise. Wir sabotieren uns meist selbst. Denn eine Dynamik, die häufig dahinter steckt, ist Bindungsangst. In dieser Folge spreche ich darüber, wie Bindungsangst entsteht, wie sie sich in alltäglichen Situationen zeigt und warum sie kein persönliches Versagen, sondern eine tiefe Schutzstrategie unseres Nervensystems ist. Lass uns schauen, welche Ursachen Bindungsangst hat — und warum sie oft unbewusst unser Leben bestimmt. Wir erkennen, wie sich Bindungsangst zeigt — von Rückzug über Ambivalenz bis hin zu Vermeidung. Wichtig ist, reines Verstehen reicht hier nicht aus, denn genau hier ist traumasensible Arbeit enorm wichtig. Lass mich dir zeigen, wie du beginnen kannst, Nähe zuzulassen und neue gesunde und heilsame Beziehungserfahrungen zu machen. Du musst diesen Weg nicht allein gehen. Ich helfe dir. Wenn du spürst, dass es Zeit ist, dich selbst neu kennenzulernen und du das gerne mit mir zusammen tun möchtest, dann vereinbare ein kostenloses unverbindliches Gespräch und wir schauen, wie ich dir helfen kann. Klicke hierfür auf den Link. >>>

Esel und Teddy
Eigentlich ist es noch viel schlimmer

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 20:59


Das Verb "herumdrucksen" ist ein umgangssprachlicher deutscher Ausdruck, der sich aus dem Präfix "herum" und der lautmalerischen Wortbildung "drucksen" zusammensetzt. Es beschreibt ein zögerliches, ausweichendes Kommunikationsverhalten, bei dem jemand Schwierigkeiten hat, direkt zur Sache zu kommen oder die Wahrheit auszusprechen. Die etymologische Herkunft wird oft mit dem Konzept des "Drucks" in Verbindung gebracht – einem psychologischen Druck, der entsteht, wenn man etwas Unangenehmes ausdrücken soll. Semantisch transportiert "herumdrucksen" Unentschlossenheit, Vermeidung klarer Aussagen und impliziert oft Verlegenheit. Das Verb wird hauptsächlich in informellen Kontexten verwendet und trägt eine leicht negative Konnotation, da in der deutschen Kommunikationskultur direktes Sprechen meist positiver bewertet wird. Syntaktisch wird es typischerweise intransitiv verwendet, etwa in "Er druckst herum" oder "Sie hat lange herumgedruckst". Ein klassisches Beispiel für "Herumdrucksen" sind vage Podcast-Shownotes, die statt konkreter Inhaltsangaben nur ungenaue Andeutungen anstatt die tatsächlichen Themen klar zu benennen.

SBS German - SBS Deutsch
Signalgate-Skandal: Versehentliche Chat-Enthüllung hat rechtliche Folgen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 7:18


Die Folgen des sogenannten „Signalgate“-Skandals haben nun auch rechtliche Konsequenzen: Ein Journalist wurde versehentlich in einen Gruppenchat von US-Beamten aufgenommen, in dem Pläne für Luftangriffe auf den Jemen diskutiert wurden. Auch in Australien werden nun Risikoanalysen durchgeführt, um zu prüfen, welche Maßnahmen zur Vermeidung solcher Sicherheitsverstöße bestehen.

ETDPODCAST
Wegen Vermeidung von weiterem Krieg: EU will bis 2030 massiv aufrüsten | Nr. 7341

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 4:40


Geheimdienste gehen davon aus, dass Russland spätestens 2030 militärisch in der Lage sein dürfte, einen weiteren Krieg zu beginnen. Die EU sieht Gefahr – auch wegen Trumps Politik.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Spanien erlaubt Wolfsjagd - zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 2:03


Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

GET HAPPY!
#197 All unsere inneren Kinder – mit Anja Plattner

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 68:03


#197 All unsere inneren Kinder – mit Anja Plattner In dieser Folge soll es einmal mehr um das Thema Trauma gehen. Um die belastenden Folgen einer traumatischen Kindheit und um all unsere inneren Kinder, die häufig in der Gegenwart noch immer keine Sicherheit gefunden haben und die dringend unsere Zuwendung und vor allem: unser Mitgefühl brauchen. Spätestens seit Stefanie Stahl ist der Begriff „Das innere Kind“ in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Viele Menschen fangen an, sich mit der eigenen Biografie zu beschäftigen, anstatt in der Vermeidung zu verharren und das ist eine großartige Entwicklung. Dennoch: tiefe innere Kind Arbeit ist komplex und auch nicht ohne. Denn die Kindanteile tragen all den Schmerz, die Erinnerung und das Grauen der ersten Lebensjahre und genau da will natürlich niemand hin. Das Unterbewusstsein mit der Brechstange zu öffnen, empfiehlt sich nicht, wenn wir es mit Trauma zu tun haben. Wer mich kennt, weiß: ich bin kein Fan von Brechstange, weil ich das Re- traumatisierungsrisiko als gefährlich empfinde. Ich halte den traumasensiblen Weg für die bessere und sanftere Methode, weil unser eigener Organismus so nach und nach Vertrauen in uns und unsere Entscheidungen entwickeln kann, anstatt immer wieder überflutet oder überbewältigt zu werden. Echte Sicherheit und Liebe kommen aus unserem Inneren und die Heilung des inneren Kindes ist der Schlüssel zu einem erfüllten, authentischen Leben. Die eigene Verletzlichkeit umarmen, alte Rüstungen ablegen und den Mut finden, sich selbst mit all seinen Facetten anzunehmen. So lautet die Zusammenfassung des neuen Buches von Anja Plattner. Sie ist Trauma-, Trauer- und Krisentherapeutin, Kunsttherapeutin, Autorin und Künstlerin, ihr neues Buch heißt „So heilt dein inneres Kind“ und sie ist mein Gast in dieser Folge.

Ö1 Gedanken für den Tag
Schillernde Ambivalenz

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 1:41


Der moderne Mensch, der zugleich liebt und hasst, der zugleich Nähe und ihre Vermeidung sucht, befindet sich einer Zwischenwelt, eingesperrt zwischen Ja und Nein, sagt Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.01. 2025

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#277 Saint Charles | Das Rezept für nachhaltigen Erfolg | Richard König | Co-Gründer und CEO

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 64:11


#277 Saint Charles | Das Rezept für nachhaltigen Erfolg | Richard König | Co-Gründer und CEOWie ein Tech-Experte die 136-jährige Apothekentradition ins 21. Jahrhundert katapultierteIn dieser fesselnden Live-Episode des Startcast Podcasts, aufgenommen im pulsierenden Herzen des Münchner Saint Charles Stores, taucht Host Max Ostermeier in die faszinierende Welt von Richard König ein, dem Co-Gründer und CEO von Saint Charles. Richard enthüllt, wie er als ehemaliger IT-Unternehmer den Sprung von der digitalen in die duftende Welt der Naturheilkunde wagte. Mit Alexander Ehrmann, einem Apotheker in sechster Generation, formte er aus einer traditionsreichen Wiener Apotheke eine internationale Lifestyle-Marke für ganzheitliches Wohlbefinden.Tauche ein in die Geschichte von Saint Charles, die 1886 in einer kleinen Wiener Apotheke begann und heute ein globales Netzwerk von Stores, Hotels und Partnern umspannt. Richard teilt exklusive Einblicke, wie das Duo die Jahrhunderte alte Tradition der europäischen Naturheilkunde mit modernem Lifestyle und digitaler Innovation verknüpft.Erfahre, wie Saint Charles mit über 400 Produkten in den Bereichen Naturkosmetik, Aromatherapie und Kräuterheilkunde die Mission "We Create Human Wellbeing" verfolgt. Richard erklärt, warum für ihn Nachhaltigkeit weit mehr bedeutet als nur Vermeidung und Reduktion. Als B Corp zertifiziertes Unternehmen strebt Saint Charles danach, einen echten positiven Impact für Umwelt, Kunden und Partner zu schaffen.Höre, wie Richard und sein Team die Herausforderungen der Expansion meistern - von der Eröffnung neuer Stores in Salzburg, Antwerpen und München bis hin zur Zusammenarbeit mit über 100 Premium Hotels. Richard gibt Einblicke in die Strategie hinter dem selektiven Vertrieb und warum große Händler wie Douglas oder Rewe bei Saint Charles nicht anklopfen brauchen.Diese Episode ist ein Muss für jeden, der verstehen möchte, wie man traditionelles Handwerk mit modernem Unternehmertum verbindet. Richard teilt wertvolle Lektionen darüber, wie man ein nachhaltiges Unternehmen aufbaut, das nicht nur wirtschaftlich erfolgreich ist, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet.Egal ob du selbst Unternehmer bist, dich für Nachhaltigkeit interessierst oder einfach nur neugierig auf die Zukunft der Gesundheitsbranche bist - diese Episode bietet dir frische Perspektiven und inspirierende Ideen. Tauche ein in Richard Königs Welt, wo Tradition auf Innovation trifft und wo jede unternehmerische Entscheidung von der Frage geleitet wird: "Wie können wir einen positiven Impact schaffen?"Schnall dich an für eine Reise durch die duftende Welt der Naturheilkunde, gespickt mit Richards Einsichten aus der Tech-Branche und seiner Vision für ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Entdecke, wie Saint Charles die Grenzen zwischen Apotheke, Lifestyle-Marke und Technologie verwischt und dabei völlig neue Möglichkeiten für ganzheitliches Wohlbefinden schafft.Diese Episode ist deine Eintrittskarte in die Welt der modernen Naturheilkunde - wo jahrhundertealtes Wissen auf digitale Innovation trifft und wo jedes Produkt eine Chance ist, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Lass dich von Richard König inspirieren und erfahre, wie du selbst zum Architekten einer nachhaltigeren Zukunft werden kannst.Citations:[1] https://saint-charles.eu/pages/our-story[2] https://www.forbes.at/artikel/die-lifestyle-apotheker[3] https://saint-charles.eu/pages/our-story[4] https://saint-charles.eu/pages/bcorp Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.