Podcasts about erwachsenen

  • 1,672PODCASTS
  • 3,337EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about erwachsenen

Show all podcasts related to erwachsenen

Latest podcast episodes about erwachsenen

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
„Bernd das Brot“ – ein schlecht gelaunter TV-Star

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 2:30


„Bernd das Brot“ – ein schlecht gelaunter TV-Star – Ein miesepetriges Kastenbrot ist in Deutschland seit 25 Jahren ein Fernsehstar. Es ist beliebt bei Kindern und Erwachsenen. Jetzt hat die Kultfigur aus dem Kinderfernsehen auch in den USA ein Publikum bekommen.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Was es mit der Mauer auf sich hat | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 58:23


Bei einer Familienfeier verstecken sich Emilia und Joschi unter der Festtafel. Die Gespräche klingen dumpfer, aber sie hören genau, worüber die Erwachsenen sich unterhalten: über die Mauer. Für die Kinder ist vieles unerklärlich. Was hat es denn mit dieser Mauer auf sich? Und wie hat man damals so gelebt, in einem geteilten Land? Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Was es mit der Mauer auf sich ha von Katrin Askan. Es liest: Antje von der Ahe. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

SWR Aktuell im Gespräch
Nach Teillegalisierung von Cannabis: Kaum Veränderungen im Konsumverhalten

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 6:54


Die von heftigen Diskussionen begleitete Teillegalisierung von Cannabis im Frühjahr 2024 hat bisher offenbar kaum Auswirkungen auf das Konsumverhalten. Sowohl bei Erwachsenen als auch bei Jugendlichen halten bisherige Konsumtrends an, das geht aus einer ersten Evaluierung hervor. Auf den Jugendschutz hat die Legalisierung laut der Ausarbeitung keine negativen Folgen. Der Cannabiskonsum bei Jugendlichen geht den Zahlen zufolge seit 2019 zurück. Über die Evaluierung hat SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr mit Albert Ellerbroek gesprochen. Er ist der erste Vorsitzende des Cannabis Club Südwest. Das ist der erste Verein, der in Baden-Württemberg eine Lizenz zum Anbau von Cannabis bekommen hat.

Videospielgeschichten | Podcast
VSG Retro: Flashback – Abenteuer, Schiss und Anerkennung

Videospielgeschichten | Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 9:56


Flashback war damals ein großartiges Spiel und ein richtiges Abenteuer. Die Erinnerungen sind aber auch eng verknüpft mit Erwachsenen, vor denen man richtig Schiss hatte. Was davon ist auch heute noch so?Teile uns gern deine Gedanken per Mail an podcast@videospielgeschichten.de mit, oder gebe uns Feedback im Forum bei VideospielgeschichtenUnser Podcast ist verschwistert mit unserer Webseite Videospielgeschichten.de

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Unentdeckter Autismus bei Frauen - Diagnose in der Lebensmitte

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 48:51


Die Autismus Spektrumsstörung ist eine Entwicklungsstörung - erste Anzeichen zeigen sich also schon in der Kindheit.Trotzdem erhalten vor allem Frauen die Diagnose viel später als Männer. Unter anderem, weil die Diagnose Kriterien viel zu lang daran ausgerichtet waren, wie Autismus sich bei Männern zeigt.Aber auch, weil autistische Frauen – wohl wegen des erhöhten Östrogenspiegels – eine größere soziale Motivation zu haben scheinen. In der Folge passen sie sich deshalb "besser" an die Rollenerwartungen an, die von der Gesellschaft an sie gestellt werden – zu einem hohen Preis.Viele Frauen, die so "gut funktionieren", erhalten ihre Diagnose also erst in der Lebensmitte und wären bis dahin nicht im Traum darauf gekommen, dass viele ihrer Schwierigkeiten mit ihrem Umfeld und ihre enorme Erschöpfung nach einem ganz normalen Tag daher rühren, dass sie "auf dem Spektrum" liegen.Oft haben sie über Jahre unbewusst "maskiert", um nicht aufzufallen und um das lebenslange Gefühl des "Andersseins" zu überwinden.Doch wie bei anderen neurologischen Störungen verstärken sich die Symptome bei hormonellen Veränderungen – zum Beispiel in den Wechseljahren, wenn auch bei ihnen die Kräfte nachlassen, in dem Fall auch: die Kraft zu maskieren.Erst dann kommen viele sogenannte "hochfunktionale" Autistinnen, oft auf Umwegen, zu ihrer Diagnose.Heute spricht Julia mit Manon Mannherz, selbst spät diagnostizierte Autistin und Dr. Christa Koentges, die zusammen mit Ismene Dittrich das Buch "Die Welt autistischer Frauen und Mädchen" geschrieben hat. Beide arbeiten an der Universitätsklinik Freiburg mit Erwachsenen, die auf dem Spektrum liegen.Hier weiterführende Literatur zum Thema - allesamt empfehlenswert:"Die Welt autistischer Frauen und Mädchen", Mannon Mannherz, Dr. Christa Koentges, Ismene Dittrich findet ihr hier"Versteckter Autismus entmaskiert" von Dr. Devon Price von findet ihr hier"Anders nicht falsch" von Marie Zimmermann findet ihr hier"Autistisch? Kann ich fließend" von Stephanie Meer-Walter findet ihr hier"Die Autistinnen" von Clara Törnwall findet ihr hierHier geht es zum Bundesverband AutismusHier zur Seite von Autismus KulturHier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.Hier geht es zum Darmkurs der BRIGITTE ACADEMY+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html"Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Arbeit mit den Anteilen - Das steckt hinter der Schematherapie

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 45:55


Jeder Mensch trägt verschiedene innere Anteile in sich: etwa den inneren Kritiker, den reifen Erwachsenen oder das innere Kind, das sich nicht geborgen fühlte. Wir können lernen, mit diesen Anteilen umzugehen – und dabei hilft die Schematherapie.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:40:17 - Meditation**********Quellen aus der Folge:Bamelis, L. L., Evers, S. M., Spinhoven, P., & Arntz, A. (2014). Results of a multicenter randomized controlled trial of the clinical effectiveness of schema therapy for personality disorders. American journal of psychiatry, 171(3), 305-322.Carter, J. D., McIntosh, V. V., Jordan, J., Porter, R. J., Frampton, C. M., & Joyce, P. R. (2013). Psychotherapy for depression: a randomized clinical trial comparing schema therapy and cognitive behavior therapy. Journal of affective disorders, 151(2), 500-505.Giesen-Bloo, J., Van Dyck, R., Spinhoven, P., Van Tilburg, W., Dirksen, C., Van Asselt, T., ... & Arntz, A. (2006). Outpatient psychotherapy for borderline personality disorder: randomized trial of schema-focused therapy vs transference-focused psychotherapy. Archives of general psychiatry, 63(6), 649-658.**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Roediger, E. (2023). Raus aus den Lebensfallen: Das Schematherapie-Begleitbuch 3. Junfermann Verlag.Roediger, E., & Valente, M. (2025). Schematherapie: kontextuell-prozessbasiert-interpersonal. Schattauer.Roediger, E., Frank-Noyon, E. & Behary, W. (2022) Passt doch! Paarkonflikte verstehen und lösen mit der Schematherapie. Beltz. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Inneres Kind: Wie wir loslassen und nach vorne schauenMentale Gesundheit: Dem inneren Kritiker Einhalt gebietenMentale Gesundheit: Welche Form der Psychotherapie ist die richtige für mich?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft
#70 Matthias Nörtemann über ADHS, Medikation und Psychotherapie: Was Betroffene und Therapeuten wissen sollten

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 61:11


Dr. Matthias Nörtemann ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und zum zweiten Mal zu Gast im Hypnose Podcast der MEG. Mit über ​zwanzig Jahren Erfahrung in der stationären und ambulanten Arbeit hat er sich auf die Behandlung von ADHS bei Erwachsenen spezialisiert. Sein besonderes Interesse gilt der Verbindung von körperlichen und seelischen Aspekten der Erkrankung sowie der Frage, wie Betroffene trotz der Herausforderungen des Alltags zu mehr Lebensqualität finden können. Nörtemann verbindet medizinisches Wissen mit einem tiefen Verständnis für die Lebensrealität von Menschen mit ADHS und setzt sich für einen ganzheitlichen, wertschätzenden Therapieansatz ein. In dieser Episode erfährst du: Warum ADHS bei Erwachsenen oft mit körperlichen Begleiterkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Autoimmunerkrankungen einhergeht und was das für die Behandlung bedeutet. Wie sich die Innenwelt von Menschen mit ADHS anfühlt: zwischen Hyperfokus, Überforderung und dem Gefühl, „nicht kompatibel“ zu sein mit den Anforderungen der modernen Welt. Welche Rolle Scham und Selbstablehnung im Leben von Betroffenen spielen und wie Hypnotherapie helfen kann, diese Dynamiken zu durchbrechen. Warum die Diagnostik von ADHS so komplex ist und welche Fallstricke es bei Fragebögen, Tests und Differenzialdiagnosen gibt. Wie Medikation und Psychotherapie sinnvoll kombiniert werden können und warum eine gute Aufklärung über beide Optionen entscheidend ist. Was Therapeuten und Therapeutinnen beachten sollten, um Menschen mit ADHS nicht zu frustrieren, sondern ihre Ressourcen zu stärken. Freu dich auf eine Episode voller praxisnaher Einblicke, therapeutischer Weisheit und neuer Perspektiven auf ein oft missverstandenes Thema.

7 Tage 1 Song
#289 Nena oder Thees Uhlmann - ?(Fragezeichen)

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 8:41


Diesen Song veröffentlichte Nena 1984 und Thees Uhlmann hat ihn 2015 noch einmal ganz neu interpretiert. Ein Song voller Zweifel, Orientierungslosigkeit – und zugleich voller Freiheit.Das Fragezeichen steht für dieses Gefühl, nicht zu wissen, was richtig ist, ob man bleiben oder gehen soll, ob man Ja oder Nein sagen soll.Thees Uhlmann hat das Lied 30 Jahre später gecovert. Bei ihm klingt es nicht nach jugendlicher Unruhe, sondern nach existenzieller Tiefe. Weniger Pop, mehr Nachdenklichkeit. Er singt dieses „Fragezeichen“ so, als wüsste er: Diese Fragen verschwinden nicht, egal, wie alt wir sind. Sie verändern nur ihre Gestalt.Niemand soll mir sagen, wer hier der Größte istDas hab' ich auch noch nie vermisstLeider gibt es ja so Typen die immer ihren Zeigefinger oben haben und anstatt Fragen zuzulassen – haben diesofort Antworten – ihre Antworten, die Fragen von anderen sind ihnen egal,Die Fragen werden nicht verschwinden – im Lied kommt auch vor, was wir mehr brauchen als Antworten von Besserwissern:Heut brauch' ich Liebe, die endlos istDie amerikanische Theologin Nadia Bolz-Weber ist eine Stimme, die das Fragen in unserer Zeit neu stark macht.Geboren 1969, war sie lange Stand-up-Comedian, kämpfte mit Alkoholismus – und wurde schließlich lutherische Pastorin. Sie gründete die Gemeinde „House for All Sinners and Saints“ in Denver.Ihre Botschaft: Glauben heißt nicht, alles perfekt zu wissen. Glauben heißt, ehrlich zu sein – mit Gott, mit den anderen, mit sich selbst.Sie sagt: „Ich bin nicht dazu berufen, cool zu sein. Ich bin dazu berufen, ehrlich zu sein.“Und: „Wenn wir Gott nur im Perfekten suchen, verpassen wir ihn im Wirklichen.“Daher ist der Song „Fragezeichen“ wichtigFragen ziehen sich durch unser Leben. Von der Popmusik über Science-Fiction bis in die religiösen Traditionen.Das Lied von Nena klingt wie das Herzklopfen einer jungen Frau, die nicht weiß, welchen Weg sie gehen soll. Die Version von Thees Uhlmann klingt wie die stille Melancholie eines Erwachsenen, der ahnt: Diese Fragen bleiben.Beide Stimmen sind wichtig.Denn Glauben, Leben, Hoffnung – das alles ist kein gerader Weg mit eindeutigen Antworten. Es ist ein Weg voller Fragezeichen - Ich kenn den Weg nicht so genauDaher gibt mir Liebe, die endlos ist Sicherheit.Foto @7tage1songHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/4xOjwdrTmrGg4enKjnQh3U?si=1277a6a80273435aSpotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

Jobnavigation - Menschen und ihre Berufe
#194 - mit Herz und Hand: Alltag einer Kinderärztin

Jobnavigation - Menschen und ihre Berufe

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 53:53


In dieser Folge spreche ich mit Vera, Kinderärztin in der Klinik, über ihren bewegenden Weg in die Medizin und ihren Alltag zwischen Normal- und Intensivstation. Sie erzählt offen, wie sie mit Schicksalsschlägen umgeht, warum Empathie in der Kindermedizin zählt und was sie an ihrem Beruf so sehr erfüllt. Wir tauchen ein in die Unterschiede zwischen Erwachsenen- und Kindermedizin, den Umgang mit Eltern und die Bedeutung von Mitgefühl im Klinikalltag. Vera gibt ehrliche Einblicke in die Herausforderungen, aber auch die vielen schönen Momente, die sie täglich erlebt. Lass dich inspirieren von einer Frau, die mit Herz und Hand für kleine Patienten da ist.

Freude Am Heute
Leben nach den Bedingungen des Lebens

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 2:15


Wenn du lernst, zu verzeihen und dich selbst anzunehmen, hast du dich mit deiner Menschlichkeit ausgesöhnt und lebst im Frieden mit deinen Unvollkommenheiten. Du erkennst, dass alles Durchlebte zusammen mit der Gnade Gottes dich zu der Person gemacht hat, die du heute bist. V. Shoffstall sagte: „Nach einer Weile lernst du den Unterschied zwischen ‚eine Hand halten‘ und ‚eine Seele retten‘. Liebe bedeutet nicht, sich anzulehnen. Gemeinschaft heißt nicht immer Sicherheit. Küsse sind keine Verträge und Geschenke keine Versprechen. Du beginnst, Niederlagen mit erhobenem Kopf und nach vorne gerichteten Augen zu akzeptieren, mit der Grazie eines Erwachsenen, nicht mit dem Kummer eines Kindes. Du lernst, deine Straßen auf das Heute zu bauen, weil der Grund des Morgen zu unsicher ist, und weil Zukunftspläne in der Mitte einfach umfallen. Du lernst, dass Sonnenschein brennen kann, wenn du zu viel abbekommst. Du pflanzt deinen Garten und schmückst deine Seele, anstatt darauf zu warten, dass dir jemand Blumen bringt. Du lernst, wirklich durchzuhalten, bist stark und wertvoll.“ Dies lässt sich in einem Satz zusammenfassen: „Das Leben nach den Bedingungen des Lebens leben.“ Einfach ist das nicht. Für Tage, die nicht zu bewältigen scheinen, gilt das Versprechen Gottes: „Fürchte dich nicht, denn ich stehe dir bei; hab keine Angst, denn ich bin dein Gott! Ich mache dich stark, ich helfe dir, mit meiner siegreichen Hand beschütze ich dich. (Jes 41,10 HFA) Das ist ein Versprechen, auf das du dich stellen kannst! 

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
Nervensystem regulieren: Sicherheit finden für dich und dein Kind – Interview mit Kati Bohnet

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 60:28


Wenn dein Alltag sich manchmal wie ein einziger Überlebenskampf anfühlt – zwischen Geschwisterstreit, Mental Load und deinem eigenen Stress – dann ist diese Episode für dich. Gemeinsam mit Kati Bohnet spreche ich über die Kraft unseres Nervensystems und wie wir in kleinen Schritten mehr Sicherheit und Verbindung schaffen können – für uns selbst und unsere Kinder.

Familienchaos
Von Giraffen und Wölfen – warum Streiten auch seine guten Seiten hat

Familienchaos

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 45:56


Nützt es uns etwas, wenn immer alle sagen, dass Streit unter Kindern normal ist? Wie vermeiden wir Schuldzuweisungen? Und wie unterscheidet sich Kinderstreit vom Streit zwischen Erwachsenen? Wir stellen uns in dieser Folge die Frage, warum der momentane Erziehungstrend Konsequenzen eher verteufelt, und stellen die These auf, dass Erwachsene ihren Streit durchaus auch mal verschieben dürfen. Ausserdem gibt's in dieser Folge Giraffen, Wölfe, Pariser Parkhäuser und ganz viel Emotion. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen auf familienchaos1@gmail.com oder auch auf Instagram. Jingle: Christian Riesen www.riesenmusic.com Grafik: Gil Weber

apolut: Standpunkte
Nachrichten jenseits des Mainstreams rund um die Themen Impfungen und Corona | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 22:00


Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.In letzter Zeit tut sich Einiges im Bereich Impfung. Die von den Regierungen vorangetriebene Impfagenda verliert immer mehr an Fahrt. Die Menschen haben aus dem Coronabetrug gelernt. Nachfolgend möchte ich Ihnen neue Erkenntnisse, Meinungen und Bewegungen zu den Themen Impfung und Corona näherbringen.„Die Corona-Impfung hat Millionen Leben gerettet“,so das Narrativ vieler Politiker, unterstützt von ihren medialen, behördlichen und wissenschaftlichen Handlangern. Interessant ist, dass einige Verantwortliche des Coronabetrugs sich immer noch trauen, trotz erdrückender Gegenbeweise, dieses Ammenmärchen aufrechtzuerhalten. Ein großer Teil der Weltgeschichte besteht aus Märchen, die uns als Realität verkauft wurden und nach wie vor wird. Nicht nur die Kinder werden mit Märchen verzaubert, auch die Erwachsenen sind zunehmend Zielgruppe hanebüchener Narrative.Eine neue, im Fachjournal Research in Social and Administrative Pharmacy veröffentlichte Studie zeigt, dass die Covid-19-Impfung eher das Gegenteil bewirkt hat. In vielen Regionen stiegen die Todeszahlen nach Einführung der Impfungen signifikant an. Das heißt, statt dem in diversen Impfkampagnen versprochenen Rückgang der Todeszahlen, folgte nach der Impfung ein massiver Anstieg der gemeldeten Todesfälle. Regionen mit hoher Impfquote hatten eine hohe Übersterblichkeit zu verzeichnen und umgekehrt. Das „Coronajahr“ 2020 war in Deutschland ein moderates Sterbejahr, die Jahre danach hatten eine zunehmende Übersterblichkeit vorzuweisen.Das politische Märchen, stimuliert mit dem Mantra von den „Millionen geretteten Leben“, war reine Propaganda mit dem Ziel der Rechtfertigung des erhöhten politischen Drucks und drastischer Maßnahmen wie Lockdowns – im Nachhinein Freiheitsberaubung – und der Nötigung zur Impfung – in meinen Augen fahrlässige Körperverletzung bis hin zur fahrlässigen Tötung, sowie der gezielten Ausgrenzung, Diffamierung, Diskreditierung und Etikettierung Andersdenkender – ein klarer Verstoß gegen Artikel 1 Grundgesetz: Die Würde des Menschen ist unantastbar.Die Impfung schützte weder vor erneuter Infektion, sie schützte ebenso wenig andere davor, vom Geimpften angesteckt zu werden, und auch der Schutz vor einem schweren Verlauf der Infektion war nicht gegeben. Junge, gesunde Menschen waren durch das Virus kaum gefährdet, jedoch umso mehr durch Impfnebenwirkungen wie Myokarditis (Herzmuskelentzündung) oder Perikarditis (Herzbeutelentzündung), die teilweise tödlich verliefen.„Intensive Untersuchung“ zu Todesfällen bei Kindern nach COVID-ImpfungDie US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) führt eine „intensive Untersuchung” zu den Todesfällen junger, gesunder Kinder nach einer COVID-19-Impfung durch, bestätigte der Leiter der Behörde, Dr. Marty Makary, letzte Woche in einem CNN-Interview.„Wir werden in den nächsten Wochen einen Bericht veröffentlichen”,sagte der Leiter der FDA in diesem Interview.„Wir sprechen mit den primären Quellen, den Familienmitgliedern, die ein Kind verloren haben ... wir überprüfen die Autopsieberichte, wir lassen Ärzte die Untersuchung durchführen”,...https://apolut.net/nachrichten-jenseits-des-mainstreams-rund-um-die-themen-impfungen-und-corona-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DOC on AIR - Erste Hilfe im Alltag
#63 - Hämorrhoiden

DOC on AIR - Erste Hilfe im Alltag

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 37:00 Transcription Available


Ist das ein Tabu-Thema?Nein, sicher nicht, denn ca. 50 % bis 70 % der Erwachsenen in Industrienationen leiden im Laufe ihres Lebens an Problemen mit den Hämorrhoide.Viele Betroffene wissen gar nicht, dass Hämorrhoiden zunächst einmal keine Erkrankung, sondern ein wichtiger Teil des unteren Verdauungstraktes im Darms sind, normalerweise sehen wir sie nicht und nehmen sie gar nicht wahr aber sie erfüllen eine wichtige Funktion, diese Adern ermöglichen den Feinverschluss des Darms.Unangenehm wird es erst, wenn sie sich krankhaft vergrößern und verlagern. In meinem heutigen Podcast Folgenden erkläre ich alle wichtigen Informationen, von der Diagnose bis zur Therapie.---DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber.Weitere Informationen auf doc-on-air.comDas Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.atBei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com#notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut---Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Die Presse 18'48''
„Ich war handysüchtig“: Ex-Influencerin fordert Social-Media-Verbot bis 16

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 43:09 Transcription Available


von Anna Wallner. Sie war Influencerin und Bloggerin und täglich bis zu neun Stunden an ihrem Smartphone. Ein Schlaganfall mit nur 30 Jahren hat Anna-Sophie Standl zum Umdenken gebracht. Heute hilft sie Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Umgang mit Smartphones und Social-Media.Sie ist strikt für ein Social-Media-Verbot bis 16.

German Podcast
News in Slow German - #480 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:03


Den ersten Teil unserer Sendung beginnen wir mit einem Rückblick auf aktuelle Ereignisse. Die Nachricht der Ermordung von Charlie Kirk hat viele in den USA und auch darüber hinaus schockiert. Wird es Rache oder Versöhnung für die USA bedeuten? Die ersten Anzeichen deuten nicht darauf hin, dass das Land auf einen Versöhnungskurs zusteuert. Als Nächstes sprechen wir über die Forderung von Trump, dass alle NATO-Staaten den Kauf von russischem Öl einstellen sollen, bevor er Sanktionen gegen Russland verhängen wird. Was steckt hinter dieser Forderung? Ist dies ein Weg, um Sanktionen gegen Russland umgehen zu können? Unser Bereich Wissenschaft und Technologie widmet sich einer Studie, die zeigt, dass 44 % der Menschen mit Diabetes nicht diagnostiziert sind. Eine schockierende Tatsache ist, dass nur 20 % der jungen Erwachsenen unter 35 Jahren sich ihrer Erkrankung bewusst sind. Abschließend beschäftigen wir uns mit einem in Usbekistan verabschiedeten Gesetz, dass Häftlingen ermöglicht, ihre Strafe um bis zu 30 Tage pro Jahr zu verkürzen, indem sie Bücher von einer benannten Liste lesen. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions - Part 1. Wir reden über ein Video, das in den sozialen Medien vor einiger Zeit Aufsehen erregt hat. Eine junge Frau beschwert sich darüber, dass eine Treppe in Lissabon nicht der deutschen Norm entspricht. Doch nicht nur Treppen sind genormt, sondern erstaunlich viele andere Dinge im Alltag. Heute reden wir über die Redewendung “Das ist das Gelbe vom Ei”. Dazu fällt uns auf Anhieb die deutsche Spezialeinheit GSG 9 ein, die in Deutschland für besonders schwierige Einsätze zuständig ist. Sie ist zwar nicht die einzige Spezialeinheit in Deutschland, aber die bekannteste. Sie gilt als eine der besten Spezialeinheiten der Welt. Bedeutet die Ermordung von Charlie Kirk Rache oder Versöhnung für die USA? Trump fordert von allen NATO-Staaten den Kaufstopp von Öl aus Russland, bevor er Sanktionen erlassen wird Fast die Hälfte der Menschen mit Diabetes weiß nichts von ihrer Erkrankung Lesen von Büchern kann zu verkürzter Haftstrafe führen Die Treppe ist nicht genormt Die GSG 9 der Bundespolizei

ELTERNgespräch
Wenn Elternstress chronisch schmerzhaft wird

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 53:21


Ständig Kopfweh, Rückenverspannungen oder Bauchschmerzen? Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen können Schmerzen nicht nur körperliche, sondern auch seelische Ursachen haben. Was wir tun können, wenn uns oder unseren Kindern Stress Schmerzen bereiten, darüber spricht Christine heute mit Dipl.-Psych. Catrin Marnitz und Journalistin Tina Epking, die gemeinsam ein sehr kluges Buch über den Zusammenhang von Psyche und Körper geschrieben haben.„Kinder sind manchmal anstrengend aber sie sind nicht stressig“Noch mehr von Catrin Marnitz und Tina Epking:Buch: Ein gesunder Rücken ist auch Kopfsache: Wie Stress und Schmerz zusammenhängenNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

News in Slow German
News in Slow German - #480 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:03


Den ersten Teil unserer Sendung beginnen wir mit einem Rückblick auf aktuelle Ereignisse. Die Nachricht der Ermordung von Charlie Kirk hat viele in den USA und auch darüber hinaus schockiert. Wird es Rache oder Versöhnung für die USA bedeuten? Die ersten Anzeichen deuten nicht darauf hin, dass das Land auf einen Versöhnungskurs zusteuert. Als Nächstes sprechen wir über die Forderung von Trump, dass alle NATO-Staaten den Kauf von russischem Öl einstellen sollen, bevor er Sanktionen gegen Russland verhängen wird. Was steckt hinter dieser Forderung? Ist dies ein Weg, um Sanktionen gegen Russland umgehen zu können? Unser Bereich Wissenschaft und Technologie widmet sich einer Studie, die zeigt, dass 44 % der Menschen mit Diabetes nicht diagnostiziert sind. Eine schockierende Tatsache ist, dass nur 20 % der jungen Erwachsenen unter 35 Jahren sich ihrer Erkrankung bewusst sind. Abschließend beschäftigen wir uns mit einem in Usbekistan verabschiedeten Gesetz, dass Häftlingen ermöglicht, ihre Strafe um bis zu 30 Tage pro Jahr zu verkürzen, indem sie Bücher von einer benannten Liste lesen. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions - Part 1. Wir reden über ein Video, das in den sozialen Medien vor einiger Zeit Aufsehen erregt hat. Eine junge Frau beschwert sich darüber, dass eine Treppe in Lissabon nicht der deutschen Norm entspricht. Doch nicht nur Treppen sind genormt, sondern erstaunlich viele andere Dinge im Alltag. Heute reden wir über die Redewendung “Das ist das Gelbe vom Ei”. Dazu fällt uns auf Anhieb die deutsche Spezialeinheit GSG 9 ein, die in Deutschland für besonders schwierige Einsätze zuständig ist. Sie ist zwar nicht die einzige Spezialeinheit in Deutschland, aber die bekannteste. Sie gilt als eine der besten Spezialeinheiten der Welt. Bedeutet die Ermordung von Charlie Kirk Rache oder Versöhnung für die USA? Trump fordert von allen NATO-Staaten den Kaufstopp von Öl aus Russland, bevor er Sanktionen erlassen wird Fast die Hälfte der Menschen mit Diabetes weiß nichts von ihrer Erkrankung Lesen von Büchern kann zu verkürzter Haftstrafe führen Die Treppe ist nicht genormt Die GSG 9 der Bundespolizei

Musik ist Trumpf
Kitsch? Kunst? Emotionen!

Musik ist Trumpf

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 77:47


Die alte Frage der Kunst: Ist das Kitsch, Kunst oder kann das weg? Was bei einem 13jährigen große Emotionen hervorbringt – ist das dann für die meisten Erwachsenen nur Kitsch? Was hat uns geprägt, welche Videos haben uns begeistert? Und warum? Bringt das Alter Milde mit sich? Oder ist es Voraussetzung, um endlich die Kunst im vermeintlichen Trash zu verstehen? Henning und Till erörtern ihre persönliche Sicht der Dinge. Authentisch, ehrlich und emotional. Die Songs & Videos der Sendung: 1) Everytime / The Flames2) Nothing rhymed / Gilbert O´Sullivan3) Il ragazzo della Via Gluck / Adriano Celentano (Video Verona Live 2012)4) Beastie Boys / Sabotage (Video)5) Wild boys / Duran Duran (Official Video)6) Hammerhart / Beginner (Official Video)7) Creamcheese Trilogie (Official Videos: Move, Risin´ high, Get freaky) Links zur Sendung:Spike Jonze – Doku:https://www.youtube.com/watch?v=EvsBrK77zgY Informationen zu unserem Werbepartner:Das 3 Tagesticket für den Guitar Summit vom 26.9. - 28.9.24 in Mannheim jetzt bestellen auf www.guitarsummit.de ! Es gibt 10% Rabatt mit dem Code TRUMPF10 . Till ist am Freitag, dem 26.9. live auf dem Guitar Summit (Rockantenne Stage) mit einer Live-Folge von "Musik ist Trumpf“ u. Samstag, 27.9. mit einer Live-Folge seiner Gitarre & Bass-Kolumne „Till & Tone“! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Zentralschweiz
FuturX hilft jungen Erwachsenen beim Berufseinstieg

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 21:20


Die Organisation in Littau feiert Jubiläum. Seit einem Jahrzehnt begleitet sie junge Menschen, die einen besonderen Start ins Berufsleben brauchen. Mit individueller Unterstützung meistern sie Hürden und finden ihren Weg – ein Sprungbrett für die Zukunft. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Nidwalden unterstreicht seine Haltung, dass zwei Fremdsprachen im Unterricht der Primarschule zu viel seien. · Das Luzerner Stadtparlament ist dafür, eine mögliche Fusion mit Ebikon zu prüfen. · Der Kanton Schwyz möchte die Steuern für Privatpersonen im nächsten Jahr senken.

Health Nerds
SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu ADHS

Health Nerds

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 24:59 Transcription Available


"Kann ADHS auch durch falsche Erziehung im Kindesalter entstehen?" "Ist ADHS ein Anzeichen für Hochbegabung?" "Gibt es einen Zusammenhang zwischen ADHS und Autismus?" "Welchen Einfluss haben unsere heutige Lebensweise uns Ernährung auf die Entstehung von ADHS?" "Gibt es eine spezielle Diät, die die Symptome abschwächen oder beseitigen kann?" "Wie kann ich meinen Hyperfokus von negativen auf positive Dinge lenken?" "Gab es ADHS in der menschlichen Evolution und wenn ja, welche Funktion hatte es bei den Urmenschen?" - Vielen Danke für Eure Fragen zu unserer aktuellen Episode "ADHS: Überhypte Diagnose oder gut erforschtes Störungsbild?" Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: "ADHS ist real, vielschichtig und betrifft Menschen weltweit. Das denkt sich nicht irgendjemand aus. Es gibt eine klare Diagnostik." Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum räumt gleich zu Beginn mit einem der größten Mythen auf: ADHS ist weder Modewort noch überhypte Diagnose für "zappelige Kinder", sondern ein klar definiertes Störungsbild. Gleichzeitig betont er: "Störung heißt nicht, dass die Person gestört ist – es ist eine medizinische Definition." -- In dieser Folge erklären wir, welche ADHS-Subtypen es gibt, wie sich die Symptome bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterscheiden und warum die Diagnostik so komplex ist. Sie umfasst Fragebögen, genetische Untersuchungen und MRT-Scans – und zeigt: Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung hat eine hohe genetische Komponente von bis zu 80 Prozent, gleichzeitig beeinflussen Umweltfaktoren den Verlauf entscheidend. -- Wir werfen außerdem einen Blick ins Gehirn: Bei ADHS arbeiten die Botenstoffe Dopamin und Noradrenalin in bestimmten Hirnregionen anders als bei Nicht-Betroffenen. Das betrifft vor allem den präfrontalen Cortex, der für Aufmerksamkeit, Impulskontrolle und Planung zuständig ist. Diese veränderte Signalübertragung erklärt, warum Betroffene Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, Impulse zu steuern oder Aufgaben zu Ende zu bringen – und warum Medikamente, die das Dopaminsystem regulieren, oft so wirksam sind. -- Wir sprechen darüber, warum heute mehr Diagnosen gestellt werden, welche Rolle gesellschaftliche Veränderungen und Social Media dabei spielen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Dazu gehört die klassische schulmedizinische Medikation, etwa mit Methylphenidat, die direkt in das Dopaminsystem eingreift und Symptome wirksam lindern kann. Gleichzeitig zeigen wir aber auch sanftere Wege, um das Leben mit ADHS zu verbessern: bewusste Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und Strategien zur Reizreduktion. All diese Ansätze können helfen, das Belohnungssystem zu stabilisieren und Reizüberflutung zu vermeiden – und so auf natürliche Weise für mehr Balance im Alltag zu sorgen. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung
„Willi wills wissen“- Der Moderator Willi Weitzel über Kinderträume, Engagement und Demokratie

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 18:34


Willi Weitzel hat Neugierde zum Beruf gemacht. Und damit ist er überaus erfolgreich. Jahrelang ist der Autor und Fernsehmoderator mit seiner Sendung „Willi wills wissen“ unterwegs gewesen und hat Kindern – und Erwachsenen – die Welt erklärt. In einer Sonderfolge vom Bürgerfest des Bundespräsidenten ist Will Weitzel Gast des Podcasts „Zukunft gestalten“ der Bertelsmann Stiftung.Und worum geht es im Gespräch mit Malva Sucker und Jochen Arntz? Natürlich um Kinder. Und darum, wie man es schafft, dass junge Menschen engagierte Mitglieder der Gesellschaft werden können. „Teilhabe ist ein Kinderrecht“, sagt Willi Weitzel. Sport, Feuerwehr, Vereine müssten wie Magneten für Kinder sein. „Man kann ja nicht warten, bis sie 18 sind und dann erwarten, dass sie sich engagieren.“ Deshalb sieht Weitzel auch Vorteile darin, dass junge Menschen bereits ab 16 wählen dürfen. Jugendliche könnten heute auf so viele Wissensquellen zurückgreifen. Er selbst habe nicht einmal ein Drittel von dem gewusst, was junge Menschen heute wissen. In seinem neuen Projekt macht Weitzel Träume zum Thema und die Frage, wie man sie verwirklicht. Er habe als Kind davon geträumt, wie Tom Sawyer und Huckleberry Finn auf einem Floß über den Mississippi zu schippern. Als Kind habe das nicht geklappt. Als Erwachsener schon. Zwar nicht auf dem Mississippi, aber immerhin auf dem Ammersee.Weiterführende Links:Publikationen "Wählen ab 16"Factsheet Kinder- und Jugendarmut in Deutschlandhttps://www.laendermonitor.de/de/startseiteVereinbarkeit? Fehlanzeige! In Jobangeboten kommt Familienfreundlichkeit zu kurzUnternehmen sollten junge Menschen über Ausbildungsangebote besser informierenhttps://www.bertelsmann-stiftung.de/de/mediathek/medien/mid/junge-menschen-und-demokratie-ein-blick-auf-das-jahr-2024Podcasts der Bertelsmann Stiftung: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/presse/podcasts-der-bertelsmann-stiftungSchreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/ Kapitelübersicht:00:00 Einführung und Begrüßung02:29 Kinderrechte und die Bedeutung der gesellschaftlichen Teilhabe04:01 Tipps für Politiker im Umgang mit Kindern07:09 Diskussion über das Wahlrecht ab 16 Jahren09:22 Handynutzung und soziale Medien bei Kindern12:08 Willi Weitzel über Kindheitsträume und Inspiration

Verliebte Wesen
Wie du aufhörst, andere "retten" zu müssen und dich selbst rettest

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 25:19


In der Gruppe Heilung durch Beziehung üben wir, echte Verbindung statt alte Rollen zu leben: 12 Wochen Programm Heilung durch Beziehung Wir retten oder kontrollieren, weil wir Angst haben und glauben, nur so die Liebe halten zu können, die wir uns als Kinder so sehr gewünscht haben. Warum wir retten oder kontrollieren? Frühe Prägung: Als Kinder waren wir abhängig davon, wie es den Erwachsenen um uns herum ging. Wir haben unbewusst gelernt: „Wenn ich mich kümmere, beruhige oder anpasse, überlebe ich.“ Falsches Sicherheitsgefühl: Retten oder kontrollieren vermittelt das Gefühl von Einfluss: „Ich kann verhindern, dass es wieder weh tut.“ In Wahrheit ist es nur ein Versuch, die alte Hilflosigkeit nicht mehr fühlen zu müssen. Verwechslung mit Liebe: Viele verwechseln Retten mit Fürsorge oder Kontrollieren mit Nähe. Das Muster sagt: „Wenn ich dich im Griff habe, verlässt du mich nicht.“ Aber echte Liebe entsteht nicht aus Angst, sondern aus Freiheit. Vermeidung der eigenen Wunde: Solange ich mit dem anderen beschäftigt bin, muss ich mich nicht meinen eigenen Gefühlen stellen: der Leere, Angst oder Ohnmacht. Retten und Kontrollieren halten mich davon ab, still zu werden und mich selbst zu spüren. Mein Name ist Laura Wegmann. Seit 8 Jahren begleite ich Menschen dabei, alte Beziehungsmuster zu erkennen und in sichere Verbindungen zu verwandeln. In mehr als 2.000 Sitzungen habe ich gesehen, woran Veränderung oft scheitert und was sie möglich macht. ​Laura ist zertifizierte psychologische Beraterin und hat Weiterbildungen in NARM®, SE®, DBT, Ego-State-Therapie und weiteren traumasensiblen Ansätzen. Ihr Fokus liegt auf Verbindung und sichere Bindung statt Bewertung und auf der Frage: Wie fühlt sich echte Veränderung an, wenn sie nicht im Kopf, sondern im Kontakt beginnt? Weitere Links: Erfahrungen meiner Klien:tinnen Verbinde dich mit mir: Website | Instagram | YouTube

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Erwachsene Schiedsrichter im Kinderstreit

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 44:41


Zwei Jungs, fast wie Brüder. Zwei befreundete Familien, Tür an Tür. Und eine Frage, die viele Eltern kennen: Wie geht man mit Kinderstreit um – besonders, wenn die Erwachsenen ganz unterschiedlicher Meinung sind? Elke und Christine sprechen darüber, wieviel Hilfe Kinder von Erwachsenen brauchen beim Klären von Konflikten und wie befreundete Eltern auch verschiedene Meinungen gut aushalten. Zitat: „Kinderfreundschaften müssen nicht immer ausgeglichen sein“ +++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

HOLY SHEEP - Neuseeland
Working Holiday in Neuseeland: Über sich hinauswachsen - mit Niklas

HOLY SHEEP - Neuseeland

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 77:22


Heute spreche ich endlich mal wieder mit einem jungen Erwachsenen, der nach Neuseeland gekommen ist. Ich spreche mit Niklas, 19 Jahre, aus Sachsen.Dieses Interview ist für alle jungen Menschen, die direkt nach der Schule bis zu einem Jahr in Neuseeland verbringen wollen. Für alle jungen Menschen, die ein Working Holiday machen wollen, also hier reisen und arbeiten wollen.Diese Folge ist aber auch für alle Eltern, die ihre jetzt erwachsenen Kinder in die Welt entlassen. Und es ist für alle, die sich fragen: Wer war ich eigentlich damals mit 19 Jahren?Ein Interview, das zeigt, wie sehr ein junger Mensch durch so eine Reise wachsen kann.Unser Werbepartner dieser Folge:Study Nelson. Eine Bildungsberatungsagentur in Nelson auf der Südinsel Neuseelands.Webseite Study NelsonInstagram Study NelsonWenn ihr im Antragsformular "Holy Sheep" eingebt, bekommt ihr 100 Euro Rabatt.Podcast-Episode mit der Unternehmensgründerin BirgitWebseite / Spotify / Apple PodcastKontakt zu uns:Videos, Fotos und viele Hintergrundinformationen gibt es auf unserem Instagram-Account Hier geht es zu unserem Newsletter. Kostenlos.Wenn du Fragen hast oder mehr zu einem bestimmten Thema hören möchtest:Schreib uns gern! podcast@holy-sheep.deWebseite/ Spotify/ Apple Podcast/Instagram

Health Nerds
ADHS: Überhypte Diagnose oder gut erforschtes Störungsbild?

Health Nerds

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 61:22 Transcription Available


"ADHS ist real, vielschichtig und betrifft Menschen weltweit. Das denkt sich nicht irgendjemand aus. Es gibt eine klare Diagnostik." Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum räumt gleich zu Beginn mit einem der größten Mythen auf: ADHS ist weder Modewort noch überhypte Diagnose für "zappelige Kinder", sondern ein klar definiertes Störungsbild. Gleichzeitig betont er: "Störung heißt nicht, dass die Person gestört ist – es ist eine medizinische Definition." -- In dieser Folge erklären wir, welche ADHS-Subtypen es gibt, wie sich die Symptome bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterscheiden und warum die Diagnostik so komplex ist. Sie umfasst Fragebögen, genetische Untersuchungen und MRT-Scans – und zeigt: Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung hat eine hohe genetische Komponente von bis zu 80 Prozent, gleichzeitig beeinflussen Umweltfaktoren den Verlauf entscheidend. -- Wir werfen außerdem einen Blick ins Gehirn: Bei ADHS arbeiten die Botenstoffe Dopamin und Noradrenalin in bestimmten Hirnregionen anders als bei Nicht-Betroffenen. Das betrifft vor allem den präfrontalen Cortex, der für Aufmerksamkeit, Impulskontrolle und Planung zuständig ist. Diese veränderte Signalübertragung erklärt, warum Betroffene Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, Impulse zu steuern oder Aufgaben zu Ende zu bringen – und warum Medikamente, die das Dopaminsystem regulieren, oft so wirksam sind. -- Wir sprechen darüber, warum heute mehr Diagnosen gestellt werden, welche Rolle gesellschaftliche Veränderungen und Social Media dabei spielen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Dazu gehört die klassische schulmedizinische Medikation, etwa mit Methylphenidat, die direkt in das Dopaminsystem eingreift und Symptome wirksam lindern kann. Gleichzeitig zeigen wir aber auch sanftere Wege, um das Leben mit ADHS zu verbessern: bewusste Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und Strategien zur Reizreduktion. All diese Ansätze können helfen, das Belohnungssystem zu stabilisieren und Reizüberflutung zu vermeiden – und so auf natürliche Weise für mehr Balance im Alltag zu sorgen. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

100 Sekunden Leben | Inforadio
Prinzessin auf der Bohne

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 1:53


Acht von zehn Erwachsenen in Deutschland trinken Kaffee. Kolumnistin Doris Anselm gehört dazu – aber wie lange noch? In letzter Zeit reagiert sie nämlich immer sensibler auf das Gebräu. Die Folge sind peinliche Situationen.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Die Immer-Bestimmer (1/4): Die Zaubermünze

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 9:27


Ole und Elin zanken um eine Münze. Die hat angeblich magische Kräfte. Mama nimmt sie weg. Immer bestimmen die Erwachsenen! Ole wünscht seine Eltern klein und sich groß. Oha! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Immer-Bestimmer (Folge 1 von 4) von Nico Rau. Es liest: Konrad Mutschler. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Stefanie Stahl: „Liebe bedeutet nicht, alle Erwartungen zu erfüllen.“


BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 44:01 Transcription Available


„Bindungsangst bedeutet, dass man einen Konflikt hat zwischen dem Bedürfnis nach Nähe und dem Bedürfnis nach Autonomie.“ - Stefanie Stahl ist Bestseller-Autorin, Psychologin und eine der bekanntesten Psychotherapeutinnen Deutschlands. Mit ihren Büchern erreicht sie Millionen Menschen, hilft ihnen, sich selbst besser zu verstehen und gibt praktische Tipps, um Liebe, Beziehung, Familie, Job und Alltag zu meistern. -- In dieser Folge von BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Stefanie Stahl über Bindungsangst – ein Thema, das viel mehr Menschen betrifft, als man denkt. Laut Studien haben rund 20 Prozent der Erwachsenen so große Angst vor Nähe, dass sie Schwierigkeiten haben, feste Beziehungen einzugehen. Die Ursache dafür liegt fast immer in der Kindheit: „Bindungsangst entsteht im Elternhaus – und nicht auf Social Media oder Dating-Apps, wie viele glauben“, so Stahl. -- Der Konflikt zwischen Nähe und Autonomie prägt uns von klein auf und kann bis ins Erwachsenenalter wirken. Der Grund: „Unsere Gehirne sind hochgradig subjektiv formatiert, weil sich in den ersten Lebensjahren sehr viel Software und Hardware entwickelt.“ -- Wie zeigt sich Bindungsangst in Partnerschaften? An welchem Punkt wird sie besonders deutlich? Welche Rolle spielen die Eltern? Wie kann Selbstreflexion helfen, trotz Ängsten eine glückliche Beziehung zu führen? Welche Auswirkungen hat Bindungsangst auf unser Sexleben? Warum leiden gerade Männer so oft an Einsamkeit? Und stimmt wirklich der Satz: „Jeder ist beziehungsfähig“ Stefanie Stahl bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Die Immer-Bestimmer | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 34:12


Ole und Elin zanken um eine Münze. Die hat Ole von einem Zauberer in der Fußgängerzone geschenkt bekommen. Sie hat magische Kräfte. Als Mama ihnen die Münze wegnimmt, wird Ole wütend. Immer bestimmen die Erwachsenen! Er wünscht sich, dass seine Eltern klein sind und er und seine Schwester groß. Und wirklich: Genau das passiert! Geht das gut? Alle 4 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Immer-Bestimmer von Nico Rau. Es liest: Konrad Mutschler. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Eigene Kindheitswunden – und ihre Folgen für die Erziehung meines Kindes

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 53:28


+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ hören. Dort hört ihr neue Folgen exklusiv bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Lea hat Probleme mit ihrer 18-jährigen Tochter. Immer wieder kommt es zu Eskalationen, ihre Tochter hält sich nicht an Abmachungen und in letzter Zeit hat Lea das Gefühl, dass sich alles verhärtet. Doch Steffi merkt in dem Gespräch schnell, dass der Fokus gar nicht so sehr auf den teilweise typischen Verhaltensweisen einer jungen Erwachsenen liegen sollte, sondern dass Lea eigene, große Trigger hat, die dazu beitragen, dass sie sich so verletzt fühlt. In ihrer Kindheit hat Lea ziemlich starke Traumata erfahren, die dazu führen, dass sie sich in Streitigkeiten mit ihrer Tochter nicht richtig durchsetzt und gleichzeitig schnell verletzt wird, da sie vieles persönlich nimmt. Dass es dadurch für ihre Tochter ebenfalls schwer werden kann, hatte Lea bis dato noch nicht gesehen. Im Laufe des Gesprächs öffnet Steffi ihr in einigen Dingen die Augen und gibt ihr Strategien an die Hand, um ihre eigenen Anteile lösen zu können.+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Lesedefizite bei Erwachsenen

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 22:09


Jeder fünfte Erwachsene kann laut OECD-Studie einfache Sätze nicht sinnverstehend lesen. Das ist für sie selbst und zunehmend auch für die Gesellschaft ein Problem. Autorin: Doris Arp Von Doris Arp.

Deep Doku
Mein eigensinniges Gehirn - Diagnose ADHS bei Erwachsenen

Deep Doku

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 31:25


Ihr Leben lang versucht Johanna zu verstehen warum sie "anders" ist und warum Dinge, die doch offensichtlich "so einfach" sind, ihr so schwerfallen. Regelmäßiges Aufräumen, Beantworten von Amtsbriefen – alltägliche Aufgaben bedeuten höchste Anstrengung. Trotz diverser Ratgeber, Psychologinnen, und sogar dem Besuch bei einer Schamanin tappt Johanna lange Zeit im Dunklen. Auf die Idee, sie könne AD(H)S haben, kommt lange Zeit niemand. Wie auch, wenn sie immer ein freundliches, aufmerksames Mädchen war, und die Statistiken nur unkonzentrierte vorlaute Jungs beschrieben? Über die eigenen Regeln eines neurodiversen Gehirns, und darüber, dass es nicht "falsch", sondern einfach nur "anders" ist. Diese Folge ist eine Wiederholung aus dem Oktober 2023. Autorinnen: Johanna Rubinroth und Tanja Krüger Ton: Bodo Pasternak Musik: Daniel Dorsch Regie: die Autorinnen Redaktion: Gabriela Hermer Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Im Namen der Hose" https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-namen-der-hose-der-sexpodcast-von-Puls/51709262/

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#64 Gefühlsregulation – mit Lehrerin & Autorin Danijela Klich

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 58:49


Schule Backstage! mit Lehrerin & Autorin Danijela Klich über Gefühlsregulation ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag. Alle Digitalen Arbeitshefte zu euren Schulbüchern: www.klett.de/digitales-arbeitsheft 50% Rabattcode: 50DAH (einlösbar bis 01.11.25; exklusiv für Lehrkräfte; 50% auf Digitale Arbeitshefte Einzellizenz; 1 Digitales Arbeitsheft je Lehrkraft bestellbar) ______________ Danijela erzählt aus ihrem Alltag als Lehrerin an einer Gemeinschaftsschule, wie sie mit Gefühlsstürmen in ihrer Klasse umgeht. Sie nimmt wahr, dass viele Jugendlichen oft keinen Erwachsenen an den Schulen haben, der sie ernst nimmt. Danijela glaubt, dass es deshalb so viele Konflikte gibt, weil manche Lehrkräfte nicht dazu bereit sind, sich auf die Perspektive der Jugendlichen einzulassen. Anstatt das Warum der Gefühle zu verstehen, wird versucht Emotionen zu unterdrücken und es gibt Vorwürfe und Strafen. Danijela nimmt bei Lehrkräften eine Hilflosigkeit und Überforderung wahr, in der sie versuchen Kontrolle zurückzugewinnen. „Der will doch nur Aufmerksamkeit.“ ist für sie ein Zeichen dafür, dass etwas beim Gegenüber nicht stimmt und keine andere Möglichkeit hat, das zu zeigen. Außerdem erzähle ich aus meinem Schulalltag, wie ich versuche auf emotionale Situationen zu reagieren. Wir unterhalten uns darüber, dass manche Lehrkräfte nicht wissen, was Kinder und Jugendliche brauchen, weil sie gar nicht nachfragen. Dabei wäre es so einfach zu fragen, was man selbst und was das Gegenüber braucht, um guten Unterricht zu ermöglichen. Obwohl wir selbst uns als Erwachsene nicht gut regulieren können, verlängern wir das von unseren Schülerinnen und Schülern einen ganzen Vormittag. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr über Danijela Klich: www.erziehenmitherzundhirn.de www.instagram.com/mit_herz_und_hirn Zum Buch „10 Dinge, die bei Gefühlsstürmen deines Kindes sicher helfen“ https://amzn.to/40hREJh Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#366 Die KI als Coach oder Therapeut?

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 40:44


Ich habe mitbekommen, dass immer mehr Menschen mit einer KI über sehr persönliche Themen sprechen, um Rat bitten. Diese Folge dreht sich daher um die Frage, ob eine KI ein Coaching oder eine Therapie ersetzen kann.  In dieser Folge erfährst du: warum KI Struktur geben kann, aber keine echte Beziehung ersetzt welche Grenzen die KI hat und weshalb es so wichtig ist, diese ernst zu nehmen wieso Heilung und Transformation echte Resonanz zwischen Menschen braucht weshalb Datenschutz und Ethik bei der Nutzung von KI eine entscheidende Rolle spielen wie Reflexionsfragen helfen, KI bewusst als Werkzeug zu nutzen. Shownotes: Traumasensibles Begleiten - Superkräfte und Grenzen (Livemitschnitt) // Podcast #313: https://youtu.be/l3ujHQuvNjk Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112: https://youtu.be/D78VEWKUQws  Ayers et al. (2023), JAMA Internal Medicine – Vergleich Ärzt:innen vs. Chatbot auf Reddit-Fragen: Chatbot-Antworten häufiger bevorzugt und empathischer bewertet (textbasiertes Setting, keine Therapie).   https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37115527/  https://jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/fullarticle/2804309  Fitzpatrick et al. (2017), JMIR Mental Health – Woebot – RCT mit jungen Erwachsenen: signifikante Reduktion depressiver Symptome (PHQ-9) vs. Info-Kontrolle (2 Wochen).  https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28588005/  https://mental.jmir.org/2017/2/e19/  Sahab et al. (2025), arXiv (Pilot-RCT) – GPT-4-basierte Intervention bei afghanischen Frauen; Hinweise auf Reduktion von Angst/Depression v. a. bei „supportive listener“-Instruktionen (Vorabdruck, Peer-Review ausstehend). https://arxiv.org/abs/2508.00847?utm_source=chatgpt.com  Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Melde dich bis zum 09.09.25 23.59 Uhr an und werde Teil einer heilsamen Bewegung!: https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/  Möchtest du wissen, ob die Ausbildung in NI Neurosystemische Integration® traumasensibles Coaching, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit passend für dich ist? Dann sieh dir gerne die Aufzeichnung unserer kostenlosen Infoveranstaltung zur Ausbildung an: https://youtube.com/live/4RjJcE-wVVI    Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ab sofort ist es möglich, diesen vorzubestellen: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

Stimmen im Kopf
172 - Sheila Labarre: Im Netz der schwarzen Witwe

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 60:06


Im März 2006 wird die Polizei in einen Supermarkt in Epping, New Hampshire gerufen. Dort schiebt eine Frau mittleren Alters einen jungen Mann im Rollstuhl durch die Gänge. Sie verhält sich auffällig und schreit das Personal an. Sein Gesicht aschfahl und von Verletzungen gezeichnet. Die Frau heißt Sheila Labarre und sie lebt mit dem gemeinsam mit ihrem Begleiter einem nahgelegenen Bauernhof. Ihm gehe es gut, behauptet der Mann im Rollstuhl auf Nachfrage der Polizisten schwach. Da es sich um einen Erwachsenen handelt, lassen die Polizisten das ungleiche Paar ziehen. Der Name des jungen Mannes lautet Kenneth ,,Kenny" Countie und es wird das letzte Mal sein, dass man ihn lebend gesehen hat. Lieben Dank an unsere Hörerin Desiree für's Aufmerksammachen auf diesen Fall - und allen anderen Hörerherzchen ein gutes Hörerlebnis. Unser Merch: https://shop-stimmenimkopf.de Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf femtasy: Mit unserem Code STIMMENIMKOPF spart ihr 25€ auf ein Jahresabo bei femtasy: https://links.femtasy.com/StimmenimKopf-20072025 HOLY: Sichert euch mit unserem Code STIMMEN5 5€ Rabatt auf eure 1. HOLY Bestellung. Bestandskunden erhalten mit dem Code STIMMEN10 dauerhaft 10% Rabatt. https://de.weareholy.com/stimmenimkopf // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Quellen // https://youtu.be/Njz6f46wcqU?si=zrMmCOU_IHbJ72XU https://www.youtube.com/watch?v=SiT_01AArTU https://www.youtube.com/watch?v=k082HlabxqE // Musik // Epidemic Sound Lightless Dawn by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/) Tranquility by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/) Tranquility Base by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/)

Darmglück
FaceFormer: So verbessern Zunge und Atmung deine Körperhaltung

Darmglück

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 43:18


Lena Koopmann erklärt, warum kleine Veränderungen grosse Wirkung auf Gesundheit und Schmerzfreiheit haben In dieser Folge spricht Julia mit ihrer Interview-Partnerin Lena Koopmann,  Posturologin, Fitnesstrainerin und Schmerzcoach, über das Thema Haltung und Schmerzen, und über ein kleines, aber sehr wirkungsvolles Trainingsgerät: den FaceFormer. Vielleicht hast du schon einmal von Kieferproblemen, nächtlichem Zähneknirschen oder Mundatmung gehört oder leidest selbst darunter. Was viele nicht wissen: Zunge, Nasenatmung und Körperhaltung hängen eng zusammen. Und genau hier setzt das FaceFormer-Training an. Du erfährst in dieser Folge: Warum die Zungenhaltung so wichtig für Kiefer, Atmung und Haltung ist Wie Mundatmung und verstopfte Nase mit Verspannungen, Kopfschmerzen oder sogar Verdauungsproblemen zusammenhängen können Weshalb der FaceFormer bei Kindern und Erwachsenen erstaunliche Veränderungen bewirken kann Welche Rolle der Vagusnerv spielt und wie du ihn aktivierst Praktische Tipps von Lena, wie du das Training in deinen Alltag integrieren kannst Lena teilt ihre persönliche Geschichte, spannende Erfahrungen aus ihrer Praxis und erklärt, warum es sich lohnt, den Ursachen auf den Grund zu gehen, statt nur Symptome zu behandeln. Die Folgenotizen und eine schriftliche Zusammenfassung zu dieser Episode findest du hier. Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst.https://shop.arktisbiopharma.ch https://arktisbiopharma.de/ Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst. LINKS Lena KoopmannFaceFormer im Arktis BioPharma Onlineshop Instagram von Lena Koopmann „Train and Pain“ Gruppencoachings und Angebote von Lena All Train' No Pain Workshop Website von Lena Interview mit Dr. BerndsenVon Tinnitus bis Atmung: Dr. Klaus-J. Berndsens interdisziplinäre Ansätze zur Gesundheitsoptimierung und die FaceFormer Therapie (DG285) Rückmeldung von Thomas Tumler nach der Anwendung des FaceFormers

Regionaljournal Basel Baselland
"Farbige Wände reichen nicht": Bundesrätin zu Besuch im UKBB

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:12


Das Kinderspital UKBB schreibt einen Verlust von 10 Millionen Franken. Die Behandlung von Kindern ist oft aufwändiger, wird in vielen Fällen aber gleich abgerechnet wie bei Erwachsenen. Um auf die Probleme aufmerksam zu machen, hat das Spital Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider eingeladen. Ausserdem Thema: · Roche baut eine neue Produktionsanlage in den USA · Anton Kade verlässt den FC Basel

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 818: Wie schön es ist, an andere zu denken

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 7:25


Als ich jung war, begann ich mit meiner Mutter, Falun Dafa zu praktizieren. Damals hatte ich noch kein rationales Verständnis von der Kultivierung. In meinem Herzen wusste ich jedoch, dass das Fa gut ist, deshalb folgte ich den Erwachsenen beim Fa-Lernen und beim Praktizieren der Übungen, wenn auch nur halbherzig. Als ich älter wurde, machte ich manchmal Fortschritte bei der Kultivierung und manchmal ließ ich nach. So bin ich durch viele Höhen und Tiefen bis dahin gekommen, wo ich heute stehe... https://de.minghui.org/html/articles/2025/7/31/186541.html

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Autismus - Der lange Weg zur Diagnose bei Erwachsenen

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 30:31


Sherlock Holmes, Sheldon Cooper, Sam Gardener – autistische Filmhelden erobern die Bildschirme. Doch im echten Leben ist der Leidensdruck für viele Betroffene hoch. Die Diagnose Autismus wird bei Erwachsenen oft zu spät gestellt. Swenson, Chiara; Roth, Duska www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Warum trug Kaiserin Sissi ein Tattoo?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 19:23


Tattoos – mal waren sie als Knast-Schmuck verpönt, mal total angesagt. Selbst Kaiserin Sissi und britische Könige trugen welche. In Deutschland sind etwa ein Viertel der Erwachsenen tätowiert. Warum Tattoos eine tausendjährige Tradition haben, wie sie nach Europa kamen und wer die berühmtesten Tätowierer der Welt sind – darüber spricht Andreas Albes (ein Tattoo) mit Birk Grüling (zwölf Tattoos).Wenn ihr Fragen habt, die wir für euch beantworten sollen, dann schreibt uns an: pm-redaktion@verlagshaus.de+++Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
ADHS bei Erwachsenen - Nutztierhaltung - Kinderwunsch

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 83:43


ADHS bei Erwachsenen - Was bedeutet das für den Alltag?; Nutztierhaltung - Was bringen virtuelle Zäune?; Zahnpaste Deluxe - Wer profitiert davon?; Litauens Moore - Klimaschutz im Baltikum; Gift für die Wissenschaft: Gefälschte Daten, gekaufte Publikationen; Kinderwunsch - Die richtige Entscheidung treffen; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

Schwarze Akte - True Crime
#268 Der Mörder bleibt zum Tee - Familienmord von Setagaya

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 55:56 Transcription Available


Was macht ein Mörder, nachdem er eine ganze Familie ausgelöscht hat? Dieser Fall aus Tokio folgt keiner bekannten Logik: Statt zu fliehen, bleibt der Täter nach dem brutalen Vierfachmord im Haus seiner Opfer. Er isst Eis, benutzt das Bad, surft im Internet und entkommt trotzdem unerkannt. Heute in der Schwarzen Akte: Einer der rätselhaftesten Mordfälle Japans. --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über die Ermordung von Kindern und Erwachsenen. Wenn du dich mit diesem Thema nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Haus der Familie: https://t1p.de/psjox Durchgang durchs Haus: https://t1p.de/osut3 Grundriss des Hauses und Rekonstruktion der Morde: https://t1p.de/jitj4 Familienfoto: https://t1p.de/dn13a Rekonstruiertes Täterbild: https://t1p.de/c31hn Informationsblatt der Polizei: https://t1p.de/4i3g7 --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Patrick Strobusch Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall wurde zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Episode nicht aufgeklärt.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Im Doppelpack: Das teuerste Eis der Welt | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:25


Manchmal waren die Erwachsenen begeistert, uns Zwillinge zu sehen. Das konnte ein Vorteil sein, zum Beispiel auf dem Markusplatz in Venedig. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Birgit Minichmayr)

Lampentasche - the family manager podcast

Gerade jetzt im Hinblick auf einen guten Start im neuen Schuljahr, kann diese Thema für Euch als Familie äusserst relevant sein. Eine gute Körperhaltung hat einen enormen Einfluss auf unser Gefühl der Selbstsicherheit und wie wir uns letztendlich fühlen. Einige Kinder haben doch ein mulmiges Gefühl vor dem Start in einer neuen Klasse, einem Test oder einer anderen Herausforderung. Gerade in diesem Moment können Power Poses Wunder bewirken und das übrigens auch für die Erwachsenen. Es ist ein wahnsinnig starkes Mittel. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

ELTERNgespräch
Familienfolge Spezial: Abenteuer bei euch im Wald

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 57:33


Eine Folge für die ganze Familie: Was macht den Wald zu einem so magischen Ort für Kinder? Und warum brauchen sie ihn heute mehr denn je? Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben nimmt uns mit auf eine Reise ins Grüne – und erklärt, warum der Wald nicht nur Spielplatz, sondern auch Lehrer, Ruhepol und Abenteuerzone ist. Im Gespräch mit Christine erzählt er, wie wir Kindern den Zugang zur Natur erleichtern können, worauf Eltern beim Waldausflug achten sollten und was es mit „sprechenden Bäumen“ wirklich auf sich hat.Zitat: „Kinder können Erwachsenen helfen, den Wald neu zu entdecken“+++++Noch mehr von Peter Wohlleben:Buch: Hörst du, wie die Bäume sprechen? *Buch: Komm mit uns in den Wald *Buch: 50 Naturgeheimnisse und Outdoorabenteuer *Buch: Das geheime Leben der Bäume *Buch: Buchenleben *PodcastWebsite *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++++Noch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++Hilfetelefon "Schwangere in Not"++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Zahnspangen bei Erwachsenen

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 19:40


Schiefes Grinsen, Hasenzähne, Überbiss: Es gibt viele Gründe für eine Zahnspange. Und laut der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin sind es immer mehr Erwachsene, die sich dafür entscheiden. Von Martina Meißner.

Kontrovers - Deutschlandfunk
Nahostkrieg - Geiselterror und Hungersnot im Gazastreifen

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 68:42


Die Bilder von stark unterernährten Kindern und Erwachsenen in Gaza sind unerträglich. Israel führt den Krieg in dem Küstenstreifen fort. Die Terrororganisation Hamas hält weiter israelische Geiseln gefangen. Wie könnte eine Lösung aussehen? Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Jakobs Weg -
Besser Nein sagen und sich abgrenzen können - Der Weg

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 61:49


In dieser Folge erzählt Anne ihre bewegende Geschichte – vom Aufwachsen in einer Familie, in der sie früh die Rolle der emotionalen Stütze für ihre Mutter übernehmen musste, bis zu ihrem heutigen Weg der Selbstfindung. Was sie erlebt hat, nennt man in der Psychologie Parentifizierung: Kinder übernehmen Verantwortung und Fürsorge, die eigentlich Erwachsenen zusteht. Die Folgen dessen zeigen sich oft erst viele Jahre später – in Form von Überanpassung, Schwierigkeiten mit Grenzen, emotionaler Erschöpfung und dem Gefühl, sich selbst nicht wirklich zu spüren. Anne nimmt uns mit in ihre Erfahrungen: vom Leben in einer portugiesischen Community über tiefe Erschöpfung bis zur Entscheidung, wieder allein zu wohnen. Sie erzählt, wie schwer es fällt, sich selbst ernst zu nehmen, wenn man gelernt hat, immer zuerst auf andere zu achten – und wie sie langsam beginnt, ihren eigenen inneren Kompass wiederzufinden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast