POPULARITY
In dieser Folge des Beeple-Talks unterhalten sich Dirk (Würfelmagier) und Oli (Spielevater) über all die Dinge die auf der Messe genervt haben, aber nicht über Spiele.
Die Frau sagt Dinge wie Promi-Brause, hat offensichtlich wirklich Ahnung von Champagner und nennt Lieferanten schon mal Blödmann - will sagen, sie ist meinungsstark und steht total auf Thomas neuen Rosé Sekt. Nicola Neumann hat in München den Laden Champagne Characters und hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Sie nimmt das ganze so ernst, dass selbst im Podcast verkostet wird. Freunde, dieses Gespräch ist eine reine Freude - und dass der Dirk Würtz noch mit dabei ist, macht diese Episode einfach nur zum größten Spaß - Prädikat Anhören!Champagne Charcters findet Ihr hier: https://www.champagne-characters.com/Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Welches sind eigentlich die Spiele, die die Beeple-Mitglieder ganz besonders zur SPIEL interessieren? In dieser Road to Essen-Folge stellen sich Johannes (Brettspielministerium), Alex (Brettspielhamster), Christian (Spielstil), Dirk (Würfelmagier), Ingo (The Spielträumers) und Mathias (Cliquenabend) gegenseitig ihre Top 3-Titel zur Spiel 2024 vor.
Magyarországon túlbecsülik a német politika szerepét a gazdaságban, a várakozásokkal szemben Berlin nem vállal fel közvetítő szerepet a magyar kormány és az itteni német cégek közötti vitákban. Amelyek kétségkívül léteznek, de elsősorban a belföldi piaccal kapcsolatban álló német tulajdonú vállalatok teszik szóvá sérelmeiket, míg a külső piacokra dolgozó feldolgozóipari cégek alapvetően elégedettebbek a magyarországi üzleti környezettel. Minderről Dirk Wölferrel, a Német-Magyar Ipari és Kereskedelmi Kamara (DUIHK) kommunikációs vezetőjével beszélgettünk a Dellában.
Németország gazdasági helyzete és a magyar-német gazdasági kapcsolatok az európai kihívások árnyékában - ezzel a címmel szervezett online szakmai rendezvényt a Magyar Közgazdasági Társaság Nemzetközi Gazdaság Szakosztálya 2023. május 24-én, szerdán. A rendezvény előadói Juhász Imre ny. gazdasági szakdiplomata, az MKT Európai Unió Szakosztályának titkára és Dirk Wölfer, a Német-Magyar Ipari és Kereskedelmi Kamara osztályvezetője voltak. A beszélgetést Ferkelt Balázs, a Budapesti Gazdasági Egyetem Külkereskedelmi Karának docense, az MKT Nemzetközi Gazdaság Szakosztály elnökségi tagja moderálta.
Im letzten Jahr konnte das Weingut St. Antony gar nicht so schnell gucken, wie der Grauburgunder von Thomas vergriffen war. Dieses Jahr gibt es eine Neuauflage und dazu auch noch einen neuen Rosé von Thomas. Grund genug, bei Dirk Würtz im WEeingut St. Antony anzuklopfen und auch schon mal ein Tröpfchen zu probieren. Aber hört selbst!Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dirk Würtz ist der Winzer vom Weingut St. Antony. Thomas hat zusammen mit Dirk seinen eigenen Grauburgunder entwickelt. Wie das überhaupt geht und was wir vom neuen Grauburgunder im nächsten Jahr erwarten können und was sonst noch so kommt, das bespricht Thomas zusammen mit seinem Winzer - und der ist nicht nur bekannt für seine guten Weine, sondern auch für seine guten Sprüche. Und deswegen wissen wir auch, dass das Leben nicht nur zu kurz für schlechte Musik ist, sondern auch für schlechte Weine. Eben, deswegen zuhören und genießen!Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist ein Trend- so wie das mit dem veganen oder auch nachhaltigen Essen ist: alkoholfreier Wein! Für uns eingefleischte Weintrinker eigentlich unvorstellbar- aber es gibt mittlerweile Verfahren, die es einem fast unmöglich machen, den alkoholfreien Wein noch vom klassischen Wein zu unterscheiden. Zeit für ein Gespräch mit meinem Stammgast und Freund Dirk Würtz von Weingut St. Antony in Nierstein.Hier geht´s zum angesprochenen Podcast: https://www.st-antony.de/podcast/Und hier zum Gewinnspiel: https://podcast.kunze.tv See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Folge 94 – Silvester [Folge anhören? HIER KLICKEN!] mit den Gastro Survival Passionistas? Oh Mann – da müssen zwei tolle Gäste her: Dirk Würtz, Chef im Ring beim Weingut St. Antony, und Philipp ter Haar, ja, der von Phillips Wagyu, unterstützen Ralf und Buddy bei einer schier unfassbaren Food-Eskalation! Es ist ja nur einmal im Jahr Silvester … und wenn man ein so „tolles Corona-Jahr“ verabschieden kann, dann bitte mit allem Pomp und Tamtam. Das nehmen die vier Kulinariker absolut ernst. Und so gibt es in der Silvesterfolge „Fondue vom Wagyu“, geflämmtes Wagyu und noch viel mehr. Zwischendrin brennt noch was, die Brennpaste stellt die vier Herren vor ein größeres Problem und man sollte Buddy wirklich keinen Flämmer in die Hände geben … aber hört selbst!Wenn wer feiern kann, dann wohl Philipp, Dirk, Ralf und Buddy. Bilder der Eskalation gibt es übrigens auf Instagram unter "Gastrosurvival"... Party on und einen tollen Start in das Jahr 2022!!!Wie immer gibt es auch etwas zu gewinnen: Und zwar DREI (3), mit den Unterschriften der Akteure der aktuellen Folge signierten, Chroma-Messer mit Hammerschlag und allem Zip und Zapp! Was muss man dazu tun? Einfach diesmal den vier Jungs möglichst originelle Neujahrsgrüße auf Facebook und Instagram hinterlassen und die GASTROSUVIVALs abonnieren und folgen, wo Ihr könnt. Neue Songs gibt's für die Playlist von Buddy und Ralf auf Spotify – reinhören lohnt sich. Hier geht es zur Playlist: GASTRO SURVIVAL TUNES - HIER KLICKEN!
Würde man sagen, Dirk Würtz gehört schon zum Inventar der Weinwirtschaft, würde das der Person des quirligen Chefs des Weinguts St. Antony nicht gerecht. Kunze hat eine besondere Verbindung zu diesem Winzer, insofern ist der Rückblick auf 2021 sehr intim - es geht natürlich auch um SolidAHRität - und der Ausblick auf 2022 überraschend. Der perfekte Start ins Weinjahr 2022!Webseite St. Antony: https://www.st-antony.de/Webseite Gewinnspiel: https://podcast.kunze.tv See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Priv.-Doz. Dr. med. Dirk W. Sommerfeldt ist Leitender Arzt der Kinderunfallchirurgie am AKK, dem Altonaer Kinderkrankenhaus in Hamburg. Er beantwortet zehn Fragen rund um die Besonderheiten der Kinder- und Jugendtraumatologie.
Back mit einem Olympia-Update zum Ausscheiden von Borger/Sude den min. 5ten Plätzen von den anderen Beiden, weiteren Beachvolleyball-Stories - aber auch mit einem allgemeinen Blick auf diese verrückten Pandemie-Spiele! Hier geht es zum Post von Dirk W. ► https://www.instagram.com/p/CSEIl4csHpG/ *Werbung* Diese Episode wird unterstützt von Braineffect - dem in Europa führenden Hersteller für Performance Food! Mit dem Code "SAND20" bekommt ihr 20% auf alle Einzelprodukte wie zum Beispiel das "MOOD" ► https://bit.ly/2Va1QVp Auf https://eu.manscaped.com/ bekommt ihr mit dem Code "ONUSB" 20% Rabatt auf die besten Rasierer für Körper und Genitalien :-) Gönnt Support auch auf allen Plattformen!!!!!!!! YouTube ► https://bit.ly/3qJyszi Insta ► https://www.instagram.com/trops4.world/ TikTok ► https://www.tiktok.com/@trops4.world Twitter ► https://twitter.com/newbeachorder Twitch ► https://www.twitch.tv/trops4
In der Reihe „SELBST- Führung“- heute das Thema Emotionen
#SolidAHRität, unter diesem Hashtag hat mein Freund Dirk Würtz eine riesen Hilfsaktion ins Leben gerufen. Er selbst nennt es das „Live Aid der Winzer“- über 10.000 Weinpakete hat er innerhalb kürzester Zeit verkauft und die Nachfrage nimmt kein Ende. Er berichtet wie es zu der schnellen Aktion und der unfassbaren Hilfsbereitschaft kam. Außerdem sprechen wir über unseren gemeinsamen Podcast „Dieters Weinbar- auf ein Glas in St. Antony“, den ihr euch unbedingt mal anhören solltet.Das angesprochene Dieter Video: https://www.youtube.com/watch?v=EPc8L6R7hyk See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
" An einem verregneten Nachmittag im April pflanzt Frau M. einen Salbeistrauch auf ihrem Balkon. Sie weiß nicht, dass das Gewächs in den kommenden Tagen um sein Leben kämpfen wird. Auch die aufmerksamen Blicke der späteren Täter, die das Geschehen interessiert von den umliegenden Bäumen aus verfolgen, bemerkt sie nicht. "So würde sich das anhören, wenn wir ein True-Crime-Podcast wären. Sind wir aber nicht. Trozdem leihen wir etwas von deren Dramatik und stilisieren eine harmlose Naturbeobachtung zum Kriminalfall hoch. Der Tatort: Claras Balkon. Das Opfer: Salbei. Die Tatverdächtigen: Vögel. Die große Frage: Warum tun die das? Natürlich hat dieses Verhalten herzlich wenig mit Böswilligkeit zu tun. Im Laufe der Hauptverhandlung nehmen wir verschiedenen Tatmotive unter die Lupe und lernen, wie Vögel Salbei und andere Kräuter dazu verwenden, sich selbst vor Krankheiten und Parasiten zu schützen, ihre Nester zu verbessern und ihr eigenes Brutverhalten zu beeinflussen. Und vielleicht auch, um ein ganz kleines Bisschen high zu werden. Am Ende müssen wir natürlich Straffreiheit in allen Punkten gewähren. Ein Urteil ergeht an alle Balkoninhaber: pflanzt mehr Kräuter. QuellenLachenmeier, Dirk W., et al. , 2006. Thujone—cause of absinthism? Forensic science international. DOI: https://doi.org/10.1016/j.forsciint.2005.04.010Universität Kiel:Fressen, um nicht gefressen zu werden. 2021. https://www.uni-kiel.de/de/universitaet/detailansicht/news/fressen-um-nicht-gefressen-zu-werden Mansouri, I., et al., 2021 (preprint). Nest building, dimension, and selection of aromatic and medicinal twigs to repel ectoparasites in the European Turtle dove. Journal of Animal Behaviour and Biometeorology. DOI: http://dx.doi.org/10.31893/jabb.21033 Suárez‐Rodríguez, M. and Macías Garcia, C., 2017. An experimental demonstration that house finches add cigarette butts in response to ectoparasites. Journal of Avian Biology. DOI: https://doi.org/10.1111/jav.01324 Gwinner, H., et al. , 2018. ‘Green incubation': avian offspring benefit from aromatic nest herbs through improved parental incubation behaviour. Proceedings of the Royal Society B. DOI: https://doi.org/10.1098/rspb.2018.0376 Ruiz-Castellano, C. et al., 2018. Nest material preferences by spotless starlings. Behavioral Ecology. DOI: https://doi.org/10.1093/beheco/arx139AudioquellenGesang von Haussperling, Kohlmeise und Starhttps://www.lingenverlag.de/downloads/vogelstimmen/ , 02. 07.2021BildquellenCoverbild: PrivatBeweisstück A: PrivatWeiblicher Haussperling, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia commons Männchen der Kohlmeise (Parus major), CC BY-SA 2.0, via Wikimedia commons Common starling, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia commons Heilsalbei (Salvia officinalis), Illustration, Gemeinfrei, via Wikimedia CommonsGemeiner Wermut (Artemisia absinthium), Illustration, Gemeinfrei, via Wikimedia Commons Jakobskrautbär (Tyria jacobaeae), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia commons House finch at a bird feeder in New York City, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Thema heute: Neubau: CGM wertet Campus in Koblenz für „New Work“ weiter auf Das neue Arbeiten im Sinne von „New Work“ wird im Verlauf des Jahres 2021 und danach mehr sein als Büro – aber auch mehr als nur Home-Office. Die Arbeit wird vielmehr „hybrid“ sein. Die CompuGroup Medical (CGM) aus Koblenz investiert daher in den Ausbau des Campus auf Maria Trost und gibt den Startschuss für ein Bauprojekt, das die Arbeit mit gesunder Ernährung und Meeting-Möglichkeiten noch attraktiver machen wird. Auch in Zeiten von „New Work“ und aktuell deutlich mehr Home-Office ist es wichtig, dass die Arbeit in und um Büros attraktiv ist und noch attraktiver wird. Die Art zu arbeiten hat sich verändert und vieles wird in den kommenden Jahren wahrscheinlich „virtueller“ sein als vorher. Aber auch die Zusammenarbeit im Team vor Ort, gemeinsames Nachdenken, Lösungen schaffen und erleben, wie Ideen zu Erfolgen werden, wird immer seine Berechtigung haben. Davon ist CompuGroup Medical (CGM) – eines der führenden E-Health-Unternehmen weltweit – überzeugt und investiert auf dem Campus in Koblenz in ein innovatives Gebäude, welches Bistro und Meetingräume geschickt kombiniert. Zum einen gehöre eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung zu einem zeitgemäßen Arbeitsumfeld, zum anderen aber auch die Möglichkeit, sich mit Kollegen regelmäßig auszutauschen. „Gerade dieser Austausch ist uns bei der CGM wichtig, denn Teamwork ist eines unserer wesentlichen Erfolgskonzepte“, so CEO Dr. Dirk Wössner. „Wir schaffen mit dem neuen Gebäude daher nicht nur die Möglichkeit, sich hier gesund zu ernähren und damit fit zu sein. Auch das Zusammentreffen unserer Teams – sei es zufällig in Bistro oder Café, oder geplant in der Meeting-Area – gehört nach unserem Verständnis zu einem großartigen Job. Das ist unser Anspruch.“ Das neue Gebäude ergänzt mit Bistro, Café und Meeting-Area die bereits bestehenden Angebote wie die Kinderbetreuung und das CGM-eigene Fitnessstudio. Bis 2022 entsteht ein zweistöckiges Gebäude von 40 Meter Länge und 30 Meter Breite mit einer Grundfläche von etwa 1.200 m². Im Obergeschoss wird dabei ein Meeting-Bereich entstehen, während im Erdgeschoss bis zu 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CGM Bistros bis zu 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gleichzeitig eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung anbieten. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
"Ich bin Dirk, 52 Jahre alt und Winzer." Dirk Würtz, grandioser Weinmacher mit klarem Standpunkt und unvergleichlichem Unterhaltungswert, kann die Dinge auch kurz auf den Punkt bringen. Aber wenn er erst einmal loslegt, könnte es auch länger dauern – wobei: langweilig wird's nie. Wir hatten uns über Zoom zum Mittagswein verabredet, nicht ahnend, dass uns die Nachbarn die schönsten Wellen des Netzes mopsten und die Bandbreite schwand wie der Pegel in einer Flasche trinkigen Rieslings. Und weil wir im netzarmen Studio Rdbl. den Würtz so schlecht verstanden, blökten wir auch viel zu laut unseren Bildschirm an. Schöne neue Welt! Und technisch teils leider (wieder mal…) eine Zumutung. Aber wo was zu sagen ist, kann man ja zuhören… Drei Flaschen hatte Dirk Würtz uns aus St. Antony geschickt – und wir hatten zwei Weine aus der aktuellen Kollektion von Andreas Kretschko (einen eigenen haben wir ja – noch? – nicht…) gen Nierstein auf die Reise gebracht, auf dass in unserer Redestunde nicht so einseitig getrunken werden möge. Bei den STIPvisiten gibt's, wie immer, ein bissl mehr…
Dirk Wöhler! Er ist DJ, der Präsident vom Berufsverband Discjockey e.V., Anmelder von unzähligen Demonstrationen für die Veranstaltungsbranche (unteranderem Alarmstufe Rot) und Arbeitgeber. Wie alle anderen, hat auch er mit der aktuellen Pandemie zu kämpfen. Aber Dirk beschwert sich nicht nur, er macht! Und was er macht, beziehungsweise was er fordert von Politik und Gesellschaft, dass hört ihr in unserer aktuellen Folge. Falls ihr uns unterstützen wollt schaut mal hier: www.patreon.com/heydjAn dieser stelle nochmals vielen dank an unseren Sponsor Adam Hall! Abonniert uns gerne auf Spotify und bewertet uns bei Apple Podcast.Foto: Daniel-André Reinelt
Frank Gotthardt ist einer der besten Kenner des deutschen Gesundheitswesens und seiner schleppenden Digitalisierung. Als Gründer und CEO führt er seit Jahrzehnten die CompuGroup Medical mit über 1,5 Millionen professionelle Nutzer und rund 6.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit. Die fehlende Digitalisierung des Gesundheitswesens macht negative Schlagzeilen in der Corona-Krise und darüber hinaus. Gotthardt ist einer der Pioniere des Einsatzes von Computer in Arztpraxen und Krankenhäusern. Während die Digitalisierung einzelner Institutionen gut gelang und seinem Unternehmen viel Aufwind verlieh, bleibt die Vernetzung zwischen Einrichtungen weit hinter den Erwartungen zurück. Warum ist das so? Weshalb sind digitale Prozesse im deutschen System vielerorten noch ein Fremdwort? Darüber spricht Gotthardt kenntnisreich und engagiert mit Christoph Keese. Es geht auch um die Tücken der Regelung von Unternehmer-Nachfolge: Zum Jahresende gibt Gotthardt den CEO-Posten an Dirk Wössner ab, der von der Telekom als sein Nachfolge zur CompuGroup stößt. Sprache: Deutsch Tonqualität: Studio mit zugeschaltetem Gast
Die Themen: Nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria - Deutschland nimmt 150 Geflüchtete auf // Ungleichheit in der Klassengesellschaft von Christoph Butterwegge // Die Woche aus der Sicht von Dirk Wöhler // Der Spreepark öffnet nach 20 Jahren für eine Woche seine Tore // Demonstrationen in Belarus: Eine Revolution der Frauen?
Musiker, Sänger, Beleuchter, Roadies, Konzertveranstalter, Eventmanager oder auch der DJ, der regelmäßig bei Hochzeiten auflegt: Sie alle sind stark von der Corona–Pandemie betroffen und bangen um ihre Existenzen.Das Bündnis "#Alarmstufe rot" ist eine Allianz von Initiativen, Verbänden und Vereinen der Veranstaltungswirtschaft und ruft am Mittwoch, 9. September, zur Großdemonstration in Berlin auf. Die Veranstaltungswirtschaft fordert dort Maßnahmen zur Rettung ihrer Branche.Wir sprechen mit Dirk Wöhler, er ist Präsident des BVD Berufsverband Discjockey e.V. und hat die Demo angemeldet.
Jochen Dreissigacker ist Winzer und Inhaber des Weinguts Dreissigacker in Bechtheim, Rheinhessen. Nachdem er das Weingut von seinen Eltern übernommen hatte, änderte er die Strategie und verlor erstmal den Großteil der Kunden. Dirk Wössner hört nach, was Dreissigacker und die Telekom Deutschland gemeinsam haben und wo wir noch voneinander lernen können.
Er hat den Deal seines Lebens an Land gezogen: einen Wein gemeinsam mit dem bekanntesten Streetart Künstler der Welt: "Banksy". Auf dem Etikett findet man das "Girl with balloon"- und kein geringerer als Weininfluencer Dirk Würtz ist hier der Strippenzieher und Macher. Wir freuen uns, dass er nun schon zum zweiten Mal in der Weinwirtschaft zu Gast ist. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Er macht mit dem Street-Art-Künstler Banksy gemeinsame Sache: Dirk Würtz, Chef des Weinguts St. Antony in Rheinhessen, ist zu Gast in unserer Reihe „Vier Flaschen“.
Er hat den Wein in die digitale Welt gebracht und zum allerersten Mal in der Geschichte über Twitter ein Weingeschäft abgewickelt. Ein Visionär, Weinkenner und Macher: seine wie er selbst sagt letzte Station, ist jetzt das Weingut St. Antony in Nierstein-hier ist er der Geschäftsführer. Ein Gespräch mit Weinvisionär Dirk Würz. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Was haben ein Bäcker und der Vorstand der Telekom Deutschland gemeinsam? Wie macht man einfache Produkte so gut, dass die Menschen Schlange stehen nur um ein Brot zu kaufen? Darüber sprechen Dirk Wössner, Vorstand der Telekom Deutschland GmBH, mit Max Kugel, dem Inhaber der gleichnamigen Bäckerei in der Bonner Südstadt.
Als Inhaber und Geschäftsführer der Eventagentur WMS Event GmbH in Braunschweig stellt sich Dirk Wöhler gerade der Herausforderung, ein Zeiterfassungssystem einzuführen und zu leben. Das bedarf anderer Parameter als einem 9 to 5 Job, wenn man Events plant und durchführt. Außerdem sprechen wir über die Vorbildfunktion als Chef und dass man brennen muss für das, was man als Geschäftsführer tut.
Nierstein ist bekannt für den Roten Hang. Dirk Würtz vom Weingut St. Antony spricht über diese besondere Lage in Rheinhessen und über über seinen Weg aus der Pfalz, über den Rheingau bis nach Rheinhessen. https://www.st-antony.de https://podcast-helfer.de
Tampa Bay Times Columnist Tom Jones talks Bucs front office moves, Rays silence, & the Bolts dominance!
Christoph und ich trinken Balthasar Ress, Riesling von Unserem 2013 und Achim von Oettinger, Riesling trocken 2013, Sonderedition K+M und Balthasar Ress, Riesling Ress hoch 3, 2011 (Details zu den Weinen) und reden – unter anderem – über Neuseeland, Guts- und Ortsweine, Cloudy Bay, Message in a bottle, Dirk Würtz und ich lerne, warum Kabinttweine Kabinettweine […]