Podcasts about pandemie

Cooperative board game

  • 6,251PODCASTS
  • 24,967EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Sep 11, 2025LATEST
pandemie

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about pandemie

    Show all podcasts related to pandemie

    Latest podcast episodes about pandemie

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Corona: Diese Enquete-Kommission ist ein Witz

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 12:10


    Einige Mitglieder der neuen (zahnlosen) Enquete-Kommission zu Corona sind denkbar ungeeignet: Sie müssten zuerst ihr eigenes damaliges Verhalten aufarbeiten. Zudem wird die Arbeit der Kommission nun von Floskeln wie diesen begleitet: „Deutschland ist relativ gut durch die Pandemie gekommen“. Oder: Man wolle vor allem „nach vorn zu schauen und Lehren für zukünftige Pandemien“ ziehen. SoWeiterlesen

    AUF1
    Nachrichten AUF1 vom 10. September 2025

    AUF1

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 30:36


    Knalleffekt nach AUF1-Enthüllung: Muss Innenminister Karner jetzt zurücktreten? + Nach brutalem Messermord in den USA: Rassenhass auf Weiße wird weltweit Thema + Und: Zensur und Digital-Zwang bei nächster Pandemie – jetzt kommt das Gesetz

    Nuus
    Tiener-swangerskappe moet tot nasionale pandemie verklaar word - ATM

    Nuus

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 0:20


    Die ATM doen 'n beroep op die regering om die tiener-swangerskapkrisis amptelik tot 'n nasionale pandemie te verklaar, met onmiddellike toewysing van hulpbronne en aandag. Die party sê meer as 2 716 meisies tussen tien en 14 jaar oud het in net een jaar geboorte geskenk, en meer as 100 van hierdie gevalle is van April tot Julie vanjaar in die Oos-Kaap alleen aangemeld. Die ATM se woordvoerder, Zama Ntshona, sê dit is 'n nasionale krisis wat onmiddellike en omvattende optrede vereis:

    NDR Info - Echo des Tages
    Corona-Aufarbeitung im Bundestag startet

    NDR Info - Echo des Tages

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 25:40


    Mit einer neuen Kommission soll die Corona-Pandemie nochmal in allen Einzelheiten aufgearbeitet werden. In ihr sind Politiker und Fachleute, die bewerten sollen, was in der Pandemie gut lief und was nicht.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Pandemie-Aufarbeitung - Soziologin: Politik ging sehr arrogant mit Corona-Leugnern um

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 11:14


    Die Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie werde die "Dos und Don'ts" im Katastrophenfall formulieren, sagt die Soziologin Jutta Allmendinger. Staatliche Kommunikation mit Bürgern dürfe nicht wieder "so von oben herab" erscheinen. Allmendinger, Jutta www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
    Das Update zur Botschafterkonferenz

    POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 15:55


    Zum Start nach der Sommerpause blickt das Update auf gleich zwei große politische Schauplätze: Im Auswärtigen Amt versammeln sich rund 230 Botschafterinnen und Botschafter zur jährlichen Konferenz. Für viele ist es die erste persönliche Begegnung mit Kanzler Friedrich Merz, der in seiner Rede neue außenpolitische Prioritäten setzt – von China bis zu einem nationalen Sicherheitsrat im Kanzleramt.  Gleichzeitig beginnt im Bundestag die Aufarbeitung der Corona-Jahre: Die neue Enquete-Kommission zur Pandemie startet mit ihrer ersten Sitzung. 14 Abgeordnete und 14 Sachverständige sollen bis 2027 klären, was gut lief – und was nicht. Mit dabei: umstrittene Experten wie Stefan Homburg.  Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Im Hier und Morgen
    Unsicherheit in Krisenzeiten: Wann kommt die nächste Pandemie?

    Im Hier und Morgen

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 34:18


    Die Frage lautet nicht, ob es eine nächste Pandemie geben wird. Die Frage lautet: Wann wird es die nächste Pandemie geben? Das Problem: Wir können nicht wissen, wie der nächste Erreger aussehen wird. Wie bereitet man sich also dennoch darauf vor – medizinisch, politisch, und gesellschaftlich? Und: Sind wir durch die Erfahrung der Covid-19-Pandemie besser gewappnet, oder befindet sich die Gesellschaft in einem hartnäckigen Zustand der Pandemie-Müdigkeit?  GästeProf. Dr. Bodo Plachter: unimedizin-mainz.de/virologie/startseite/institutsleitung.htmlDr. Isabella Hermann: isabella-hermann.deTimestamps00:00 Intro01:08 Rückblick: Die Covid-19 Pandemie07:27 Die Aufarbeitung12:15 Fortschritte in der Pandemieprävention I18:16 Thema in Zahlen20:33 Fortschritte in der Pandemieprävention II22:35 Umgang mit Unsicherheit25:03 Sci-Fi Kolumne29:21 Übermorgen-Thesen32:21 OutroIMPRESSUM„Übermorgen.Funk“ ist eine Produktion der PROFORE Gesellschaft für Zukunft mbH in Leipzig. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist Kai Gondlach. Redaktion, Produktion, Sound und Musik: Elske Beckmann. Weitere Infos, Förder- und Kontaktmöglichkeiten unter www.übermorgenfunk.de

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
    Das NDR 2 Update um 5

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 8:29


    Was können wir aus der Corona-Pandemie und den Maßnahmen lernen - das soll jetzt eine Experten-Kommission klären+++Millionen Menschen können nicht lesen und schreiben - was bedeutet das für die Betroffenen

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
    Corona-Kommission - Juristin: Lehren aus Pandemie für das nächste Mal ziehen

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 11:34


    Was kann man aus der Corona-Pandemie lernen? Die Corona-Enquete-Kommission soll den Verlauf beschreiben und die staatlichen Maßnahmen bewerten. Die Rechtswissenschaftlerin Andrea Kießling sagt: Das Infektionsschutzgesetz müsse weiter entwickelt werden. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

    Sofa-Akademie
    Simon Kruschinski: Einseitig, unkritisch, regierungsnah? Eine empirische Studie zur Qualität der journalistischen Berichterstattung über die Corona-Pandemie

    Sofa-Akademie

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 44:14


    Vortrag von Dr. Simon Kruschinski (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) im Rahmen der Veranstaltung „Corona-Effekt: Fokus Medien“ vom 1. September 2025 Von „Lügenpresse“, „Panikmache“ und „Staatsmedien“ war nach Ausbruch des Covid-19-Virus schnell die Rede, wenn es um die Berichterstattung zum Verlauf der Pandemie ging. Während in Redaktionen mit der journalistischen Herausforderung umgegangen werden musste, die Krise zu beschreiben und zu kommentieren sowie Maßnahmen, Inzidenzen und gesellschaftliche Effekte einzuordnen, fand an anderen (digitalen) Orten eine lebhafte, zum Teil höchst aufgeregte Meinungsbildung statt. Welche Rolle haben die klassischen Medien und sozialen Kanäle in der Krise gespielt? Wer hat wie zur produktiven Informationsstreuung oder auch zur „Erhitzung“ des Diskurses beigetragen? Was würde oder sollte bei einer weiteren Pandemie angesichts der gemachten Erfahrungen anders laufen?

    Aktuelle Interviews
    Immer mehr junge Frauen mit Essstörungen - was steckt dahinter? Timo Brockmeyer, DGESS

    Aktuelle Interviews

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 12:04


    TikTok-Trends und die Auswirkungen der Pandemie - die Zahlen der Behandlungen im Krankenhaus wegen Anorexie steigen. Aber auch von anderen Essstörungen sind viele Menschen betroffen. Dabei kann gezielte Prävention durchaus erfolgreich sein.

    Perspektive Ausland
    Die WHO-Täuschung: Die wahre Gefahr des Pandemievertrags, über die niemand spricht

    Perspektive Ausland

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 9:09


    Es ist geschehen. Der WHO-Pandemievertrag wurde verabschiedet. Sofort schreien die Schlagzeilen: "Globale Diktatur! Zwangsimpfungen! Angriff auf unsere Freiheit!"Aber was, wenn diese ganze Panik nur ein nützliches Ablenkungsmanöver ist? Was, wenn die wahren Gefahren viel subtiler, strategischer und problematischer sind?In diesem Video fege ich zuerst die nachweislichen Falschinformationen vom Tisch (NEIN, die WHO kann keine Lockdowns anordnen!) und zeige dir dann die Klauseln, über die niemand redet:

    Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
    Impfungen: Diphtherie- und Tetanus-Booster noch zeitgemäß?

    Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 55:26


    Eine US-Studie lässt aufhorchen: Brauchen wir noch Auffrischungsimpfungen im Erwachsenenalter für Diphterie und Tetanus? Und: Eine Enquete-Kommission des Bundestages soll die die Corona-Pandemie aufarbeiten.

    Čestmír Strakatý
    Jan Dobrovský. Třetí světová válka a doba nejistoty, politika jako gangsterství a spoluviníci nevoliči, zkušenosti s StB a hranice morálky

    Čestmír Strakatý

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 31:41


    CELÝ ROZHOVOR V DÉLCE 63 MIN. JEN NA ⁠HTTPS://HEROHERO.CO/CESTMIR⁠⁠⁠⁠ A ⁠HTTPS://FORENDORS.CZ/CESTMIR Jan Dobrovský se po dvou letech vrátil na rozhovor a znovu přinesl svůj skeptický pohled na svět. „Jsem teď čerstvě důchodce, takže mám celý život před sebou. Jsem skeptik celý život a bohužel ve značném počtu případů se mi ta skepse vyplácí,“ říká podnikatel a podcaster hned v úvodu. Podle něj žijeme ve „válečném stavu“ – ne v podobě světové války, ale ve světě, kde „mnoho zemí je v horkém konvenčním konfliktu a ty ostatní jsou v moderním soft konfliktu“. Pandemie podle něj jen urychlila pocit nejistoty a ukázala, že jsme politicky i společensky nepřipravení. Politika se podle něj vyprázdnila a je dnes postavená na marketingových tricích, nikoli na obsahu toho, co chce politik dosáhnout. Mluvili jsme také o únavě z demokracie. Dobrovský říká, že lidé ztrácejí naději a hledají vůdce, který zjednoduší cíl v jedno – „postarám se o vás“. I kdyby šlo o sliby nesplnitelné nebo o člověka, který je zločinec, část společnosti je ochotná mu věřit, protože „má aspoň chuť bouchnout do stolu“. Demokracie je ale podle něj ze své podstaty nejistota – je to množství debat, dohod a kulturních válek. „A to je pořád jenom nejistota,“ tvrdí. Velká část rozhovoru se věnovala nadcházejícím volbám a pocitu, že není koho volit. Dobrovský rozumí frustraci, ale odmítá rezignaci na účast: „Když někdo nemá ani chuť zabývat se tím, kdo na kandidátce je, a nejde volit, tak se vlastně nestará o nic a je spoluviníkem toho stavu, který pak vznikne.“ Kritizuje i agresivní předvolební rétoriku, která podle něj posouvá politickou kulturu někam, kde jsme ještě nebyli. Mluvili jsme ale i o kandidatuře bývalého hudebníka J.A.R. Oty Klempíře a o morálce. Pokud jde o jeho spolupráci s StB, Dobrovský říká, že selhání je lidské, ale není lidské si z toho dělat přednost. Podle něj existují obecné principy morálky, jejichž porušení znamená ztrátu důstojnosti. Silná část rozhovoru patřila i situaci v Gaze a podpoře Izraele. „Válka je krutá věc, ale když už k ní dojde, pravidla naší normální civilizace se mění. Musíš se zbavit nebezpečí, protože jinak nepřežiješ,“ myslí si Dobrovský a dodává, že i přes chyby izraelské vlády zůstává země demokratickým právním státem a věří, že válečné zločiny budou následně potrestány. V závěru mluví také o tom, že krize mohou být pro společnost i příležitostí. Připomíná, jak válka na Ukrajině „stmelila nestmelitelné“. Západ ale na druhé straně podle něj hledá spíš pohodlí než odvahu. „Kdyby ale Evropa pomohla vyhrát válku na Ukrajině, tak entuziasmus z vyhrané války posouvá civilizace dopředu. Když válku prohraješ, společnost stagnuje a hledá nové koncepty, protože selhala,“ dodává k tomu, jak málo lidí v Evropě je dnes ochotno bránit svoji vlast. Jak se podle něj dá v dnešním světě hledat naděje? Proč je důležité jít k volbám i tehdy, když máte pocit, že není koho volit? A kde leží hranice morálky v politice i ve válce? Poslechněte si celý rozhovor.

    Mallorca lovers
    Folge 161 mit Steffi Massarani - Mobiler Friseur Salón

    Mallorca lovers

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 44:05


    Vor 15 Jahren ist Steffi nach Mallorca ausgewandert. Als leidenschaftliche Friseurin hat sie sich mit einem mobilen Friseur Salon selbstständig gemacht. Der Zeitpunkt war genau zur Pandemie. Ob und wie das geklappt hat, erzählt dir Steffi heute persönlich…..Viel Spaß bei dieser Folge Mehr über Steffi findest du hier: Termine per WhatsApp: 0034/634825009Instagram: https://www.instagram.com/hairathome_mallorca?utm_source=qrFacebook: https://www.facebook.com/share/16rtwwLWXy/?mibextid=wwXIfr—————Wenn auch du auf Mallorca lebst und deine Mallorca Geschichte mit mir und meinen Zuhörern teilen möchtest, dann nimm Kontakt mit mir auf.WhatsApp: 0034-601987259Du findest mich auch auf Instagram https://www.instagram.com/sarah_immerschoen/Unsere WELLNESSFINCA: https://www.instagram.com/wellnessfinca.de/Unsere TRAUMFINCA: https://www.instagram.com/traumfinca_son_terrassa/Facebook:WELLNESSFINCA: https://www.facebook.com/wellnessfinca.mallorcaWebsite: www.wellnessfinca.deMein Name ist Sarah Schönrogg , ich freue mich auf dich

    ETDPODCAST
    Trump verlangt „Erfolgsnachweis“ von Pfizer & Co. für Corona-Schutzimpfung - Nr.: 8026

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 7:16


    US-Präsident Donald Trump fordert die großen Pharmaunternehmen auf, der Öffentlichkeit Beweise für die Wirksamkeit ihrer Corona-Impfstoffe vorzulegen. Angesichts von Turbulenzen in der Seuchenschutzbehörde CDC und wachsendem Zweifel in Teilen der Gesellschaft verlangt Trump Transparenz – und entfacht eine neue Debatte um die Pandemie und Impfungen.

    Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
    #489 | "Es war die größte Täuschung in der Geschichte der Bundesrepublik!" (Corona-Detektiv packt aus)

    Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 50:51


    Der renommierte Datenanalyst Tom Lausen enthüllt brisante Details zur Corona-Politik und den Krankenhausdaten der letzten Jahre. Im Gespräch deckt er Ungereimtheiten bei offiziellen Statistiken auf und spricht über die Rolle des Militärs während der Pandemie. Ein aufschlussreiches Interview über Datenmanipulation, digitale Kontrolle und die Bedeutung kritischen Denkens in Zeiten künstlicher Intelligenz.

    Radio München
    Lichtgeschwindigkeit: Die Probanden-Tagebücher (1) von Miriam Sachs

    Radio München

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 12:22


    Operation Warp Speed hieß das ambitionierte Projekt. Mit Lichtgeschwindigkeit wollte man die ausgerufene Pandemie mittels Impfstoffen unterminieren. Und sie, Miriam Sachs, war eines der ersten Labore. Selbst entschieden, persönlich wahrgenommen und sie hat weiter recherchiert. Miriam Sachs ist Autorin und Regisseurin, aber kein sogenannter Gutmensch. Nein, sie ist eher neugierig und war extrem betroffen von den Corona-Maßnahmen. Ihr Theaterprojekt „Improvisionen“, eine analog-digitale Kooperation zwischen Gaza und Deutschland, wurde ihr verunmöglicht. Ohne Perspektive nahm sie an der dargebotenen Impfstoffstudie von BionTech gegen SarS-Cov2 teil und musste Absurdes erleben. Warum – also warum hat sie mitgemacht, was war absurd? Es entstand eine Hörspielreihe, die Miriam Sachs „Die Probanden-Tagebücher“ nannte und mit Karsten Troyke produzierte. Hören Sie heute: „Lichtgeschwindigkeit“, quasi ein Vorwort. Die Reihe wird ab jetzt jeden Mittwoch zur selben Zeit hier bei Radio München fortgesetzt. Produktion und Sprecher: Miriam Sachs, Karsten Troyke

    Sounds!
    The Beths: Der Akzent! Die Hooks! Die Harmonien!

    Sounds!

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 164:44


    Die Refrains der Neuseeländischen Indie-Band sind so ansteckend, man möchte die Pandemie ausrufen. Wenn das Quartett den knackigen Riffs diesen typisch vierstimmigen Gesang entgegenschmeisst gehen auch auf dem 4. Album die Regenbogen auf - trotz niederschmetternder Diagnose für Sängerin Liz Stokes. «Straight Line Was A Lie» entstand nach der Feststellung einer Autoimmunerkrankung und diverser Lebensumstellungen für deren Behandlung. Dazu gehören auch Antidepressiva, welche die Wahrnehung und das Gehirn von Stokes spürbar veränderten. Das neue Album ist für sie eine Art Erfahrungsprotokoll: «Was wollte mir mein Gehirn über die letzten zwei Jahre sagen?» Körper und Geist stehen denn auch im Zentrum dieses bittersüssen Wurfs. Liz Stokes inszeniert ihren wunderschönen neuseeländischen Akzent einmal mehr betörend, wenn auch etwas ruhiger und nachdenklicher als auf den Power-Pop-getränkten Vorgängern. Aber wie das Konzept des Albums ja so schön aufgreift: Das Leben wird zwar nicht einfacher, aber spannender, wenn es nicht schnurgerade verläuft.

    #dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße
    Henry Kayser : Mindset Matters - Warum Empathie die stärkste Waffe im Vertrieb ist

    #dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 21:58 Transcription Available


    In dieser Episode von VTALK sprechen wir mit Henry Kayser, ehemals Head of Sales bei Zoom, über das vielleicht wichtigste Thema im modernen Vertrieb: Empathie. Henry zeigt, warum echte Führung heute mehr mit Kulturarbeit als mit KPI-Druck zu tun hat – und wie Sales Leader ihre Teams zu Höchstleistungen führen können, auch im Remote-Setup. Er erzählt von seinen Erfahrungen beim Aufbau des europäischen Zoom-Hubs während des Hypergrowths in der Pandemie und verrät, welche kleinen Hacks – von Walk-and-Talk-Meetings bis zu persönlichen Videobotschaften – den entscheidenden Unterschied machen. Diese Folge ist ein Must-Listen für alle, die im Vertrieb Verantwortung tragen – ob als Sales Manager, Vertriebsleiter:in oder Gründer:in. Lerne, wie Empathie dich zur besseren Führungskraft macht – und dein Team zu nachhaltigem Vertriebserfolg führt.

    Echo Podcasty
    TikTok tiky: když se diagnózy šíří jako virál

    Echo Podcasty

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 30:32


    TikTok a Tourettův syndrom? Pandemie ukázala, že i neurologické symptomy se mohou šířit jako kulturní trend. Odborníci popsali fenomén „TikTok tiků“: zejména dospívající dívky začaly po sledování videí na TikToku napodobovat projevy Tourettova syndromu, aniž by tímto vrozeným onemocněním trpěly. Tourettův syndrom se přitom obvykle projevuje už v raném dětství. V těchto případech se však tiky staly spíše jazykem, jímž mladí lidé vyjadřovali stres, izolaci či nejistotu.Socioložka Laura Wiesböcková tento fenomén označuje pojmem „digitální diagnózy“. Ve stejnojmenné knize, která je jedním z nominovaných titulů na německou filozofickou cenu Tractatus, sleduje, jak se v online prostředí diagnózy zbavují stigmatu a někdy se dokonce proměňují v objekty obdivu či domnělý zdroj síly. Problém „digitálních diagnóz“ je však širší. Digitální prostředí nás vede k různým formám sebediagnostikace: k lékaři se mnozí již dostavují s hotovou diagnózou, kterou má odborník pouze potvrdit.Proč však lidé mají zájem na stvrzení diagnózy, kterou si sami – a podle lékařů mnohdy mylně – přisoudili? Jedním z důvodů, které autorka sleduje, je, že poskytuje společensky přijatelný rámec pro to, co bychom jinak my sami či naše okolí mohli chápat jako osobní selhání. V této souvislosti autorka upozorňuje, že z čistě sociologického hlediska je pozoruhodné, že o diagnózy „usilují“ obzvlášť ženy.Digitální svět však jen zintenzivnil fenomén diskutovaný dlouho. Podle amerického psychiatra Allena Francese, autora již více než dvacet let staré knihy Saving Normal, lze o sklonu patologizovat osobnosti hovořit přinejmenším od nultých let. Zvláště naše „neefektivní“ a otravné vlastnosti prohlašujeme – často s podporou okolí – za příznak nemoci. Ale proč bychom se k nim nemohli prostě přihlásit jako k součástí naší osobnosti? Podle Francese nepatřičným zájmem o psychiatrické diagnózy deformujeme porozumění sobě samým a – jak nyní zdůrazňuje i Wiesböcková – přispíváme k ochuzení společnosti, z níž mizí pluralita.KapitolyI. Nemoc jazykem úzkosti [úvod až 33:00]II. Touha po nemoci: hypochondrie v digitálním věku [33:00 až 51:30]III. Od prevence k virálním trendům [51:30 až 57:00]IV. Kultura traumatu a její slepé skvrny [57:00 až 1:13:50]V. Filosofie normality v éře digitálních diagnóz [1:13:50 až konec]BibliografieCaroline Crampton, A Body Made of Glass: A History of Hypochondria, London: Granta Publications, 2024.Allen Frances, Saving Normal: An Insider's Revolt against Out-of-Control Psychiatric Diagnosis, DSM-5, Big Pharma, and the Medicalization of Ordinary Life. New York: William Morrow, 2013.Chaelin Kyung Ra, Junhan Cho et al., Association of Digital Media Use With Subsequent Symptoms of Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder Among Adolescents, in: JAMA, 320, 3, 2018, str. 255–263.Tamara Pringsheim, Davide Martino, Rapid onset of functional tic-like behaviours in young adults during the COVID-19 pandemic, in: European Journal of Neurology, 28, 11, 2021, str. 3805–3808.Laura Wiesböck, Digitale Diagnosen: Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend, Wien: Zsolnay, 2025.

    Info 3
    Warum gibt Italien die EU-Coronagelder nicht aus?

    Info 3

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 13:58


    Italien hat in der Pandemie besonders schwer gelitten. Darum hat die EU keinem Land stärker unter die Arme gegriffen als Italien. Beinahe 200 Milliarden Euro sollte Italien erhalten und bis Ende August 2026 investieren. Doch ein Jahr vor diesem Stichtag hat Rom erst die Hälfte des Geldes investiert. Weitere Themen: In Indien sorgt derzeit der Mord an einer 28-jährigen Frau für Schlagzeilen, die von ihrem Mann wegen ihrer Mitgift ermordet worden war. Der Fall ist aber nur einer von jährlich tausenden solcher Fälle. Und das, obschon die Mitgift in Indien schon vor mehr als 60 Jahren verboten wurde. Palmen sind im Tessin ein Symbol für Ferien und ein mediterranes Lebensgefühl. Allerdings sind diese Tessiner Palmen gefährdet: durch die invasive Palmmotte, die sich rasant ausbreitet und die Bäume zu vernichten droht.

    Interviews | radioeins

    Gegen Ende der Pandemie suchten sie gemeinsam nach neuer Inspiration: der britische Sänger Ben Galliers und Mark Tavassol, den man sonst vor allem als Bassisten von Wir sind Helden im Kopf hat. Ihr Konzertdebüt feiern die beiden mit ihrem Band-Projekt Agassi am Samstag auf dem Parkfest, stellen sich vorher aber schonmal ordentlich vor - als radioeins-Lokalmatador! Noch sind sie ein kleines Mysterium, das einen bei der Internet-Suche nach ihnen immer wieder zu Tennisplätzen oder anderen DJ, bzw. Bandprojekten führt. Inspiriert von Bands wie Wet Leg, Yard Act oder Fontaines DC ist mit Agassi 2022 in Hamburg eine neue Band entstanden, zu der neben Galliers und Tavassol dann auch schnell Nina Müller, Jonas Böker und Koschi Koschnitzke gehörten. Auf radioeins feiert ihre aller erste Single ("The Whole Shebang"), die morgen erscheint, heute schon Premiere.

    Marias Haushaltstipps | radioeins

    Gegen Ende der Pandemie suchten sie gemeinsam nach neuer Inspiration: der britische Sänger Ben Galliers und Mark Tavassol, den man sonst vor allem als Bassisten von Wir sind Helden im Kopf hat. Ihr Konzertdebüt feiern die beiden mit ihrem Band-Projekt Agassi am Samstag auf dem Parkfest, stellen sich vorher aber schonmal ordentlich vor - als radioeins-Lokalmatador! Noch sind sie ein kleines Mysterium, das einen bei der Internet-Suche nach ihnen immer wieder zu Tennisplätzen oder anderen DJ, bzw. Bandprojekten führt. Inspiriert von Bands wie Wet Leg, Yard Act oder Fontaines DC ist mit Agassi 2022 in Hamburg eine neue Band entstanden, zu der neben Galliers und Tavassol dann auch schnell Nina Müller, Jonas Böker und Koschi Koschnitzke gehörten. Auf radioeins feiert ihre aller erste Single ("The Whole Shebang"), die morgen erscheint, heute schon Premiere.

    Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
    #181 - Amazon Preisstrategien für mehr Verkäufe und Profit

    Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 32:13


    Erfahren Sie, wie Sie Ihre Preisstrategien auf Amazon revolutionieren können und sichern Sie sich die begehrte Buybox mit Leichtigkeit. Gemeinsam mit meinem Gast Igor Branopolski von SellerLogic erkunden wir die vielseitigen Möglichkeiten der Preisgestaltung für Amazon-Verkäufer, sei es als günstigster Anbieter, im Preisdurchschnitt oder als Premium-Anbieter. Igor teilt seine wertvollen Erfahrungen aus der E-Commerce-Welt und zeigt auf, wie effektiv Prozessautomatisierung dabei helfen kann, den Aufwand zu minimieren und die Herausforderungen des Amazon-Marktplatzes zu meistern. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Anpassung von Preisstrategien in Krisenzeiten, wie der Pandemie oder der Energiekrise. Flexibilität ist der Schlüssel, um Marktveränderungen zu begegnen und sich vor Wucherpreisen zu schützen. Igor und ich diskutieren auch, wie Softwarelösungen dabei unterstützen können, Preise optimal anzupassen, sodass Sie stets auf der Gewinnerseite bleiben. Wenn ein höherer Preis manchmal mehr Käufer anziehen kann, offenbart sich hier die faszinierende Psychologie der Konsumenten. Abschließend sprechen wir über innovative Strategien, um Umsätze und Margen zu optimieren. Die Push-Strategie und die neueste Leistungspreisstrategie bieten Ihnen Möglichkeiten, Preise flexibel anzupassen und die Balance zwischen Preis und Verkaufsmenge automatisch zu finden. Diese Techniken helfen Ihnen, im hart umkämpften Amazon-Markt erfolgreich zu agieren. Herzlichen Dank an Igor Branopolski für seine spannenden Einblicke, die sicherlich vielen Zuhörern von großem Interesse sind. In Episode 181 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Igor über 00:01 - Preisstrategien Für Amazon-Verkäufer 06:13 - Preisstrategien Und Verkaufstaktiken Für Amazon 16:04 - Preisstrategien Für Amazon-Verkäufer 31:24 - Networking Call Auf

    AUF1
    Aufgedeckt! EU führte Pandemie-Planspiel durch – heimlich!

    AUF1

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 19:25


    Einen neuen Skandal aufgedeckt hat nun der EU-Abgeordnete Mag Gerald Hauser. Denn wie seine parlamentarische Anfrage an die Kommission ergab, hat diese im Jahr 2019 ein eigenes Pandemie-Planspiel durchgeführt. Bislang wurde das von der EU völlig verschwiegen. Im exklusiven AUF1-Interview schildert Hauser den brisanten Fall.

    AUF1
    Nachrichten AUF1 vom 25. August 2025

    AUF1

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 29:03


    Skandal um verschwiegenes Planspiel: EU probte Pandemie schon 2019 + Arbeitsdienst für Senioren? AUF1 fragte nach – und niemand ist dafür + Und: Im Interview des Tages: Identitäre stören Söder-Interview – Bei AUF1 sagen die Aktivisten, warum Sie Bayerns Ministerpräsidenten besuchten

    BackstagePodcast
    Folge 190 – Musikproduktion als kreative Spielwiese: Teyna

    BackstagePodcast

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 47:36


    Teyna ist Singer/Songwriterin und Musikproduzentin. Erste Erfahrungen sammelte sie im Kinderkirchenchor, bei Musicalprojekten und in Coverbands. Als 2020 die Pandemie ausbrach, nutze Teyna die Zeit dafür, sich selbst Musikproduktion beizubringen und ihre ersten eigenen Songs zu schreiben. Mit viel kreativer Spielfreude professionalisierte sie sich über die Jahre, sodass die Musik heute zu Teynas Zweitjob geworden ist. Im Podcast sprechen wir über Kunst, die Zeit braucht, Musik, die ohne Mathematik entsteht, und Begeisterung fürs Ausprobieren, ohne Angst vor Technik. Webseite: https://teyna-music.com/ Instagram: https://www.instagram.com/teynamusic/ Facebook: https://www.facebook.com/teynamusic Youtube: https://www.youtube.com/@teynamusic Mach mit! Trash-TV für Demokratie: https://www.youtube.com/watch?v=o-0I8IoUMJ0 Musik: „1 und 1 ist 2“ und „Then it's love“ von Teyna RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Mastodon: https://troet.cafe/@lenibohrmann Kontakt: backstagepodcast@gmx.de Über Leni Bohrmann: https://www.lenibohrmann.de

    Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
    Corona: Ein politisches Propagandaereignis

    Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 70:48


    Laut dem Politikwissenschaftler und Co-Direktor der Organisation für Propagandastudien, Dr. Piers Robinson, ist «Covid-19 in erster Linie ein Propagandageschehen». Seiner Ansicht nach «sieht es nicht danach aus, als wäre die Reaktion auf die Pandemie nur ein harmloser und inkompetenter Fehler unserer wissenschaftlichen und medizinischen Einrichtungen gewesen». Robinson forscht seit Jahrzehnten über Propaganda und deren Einsatz in westlichen Demokratien. Er ist außerdem Forschungsdirektor am Internationalen Zentrum für 9/12-Gerechtigkeit. Ich habe mit ihm darüber gesprochen, wie und warum Propaganda auch heute noch eingesetzt wird, um politische Ziele durchzusetzen. Im Detail diskutieren wir die Akteure, die an der globalen Pandemiebekämpfung beteiligt sind, sowie die Gründe für Maßnahmen, die sich als unwirksam erwiesen haben, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Stattdessen bot das weitgehend politisch motivierte Management der Coronakrise die Gelegenheit, Impfpässe, Kontaktverfolgung, die Zulassung von mRNA-Impfstoffen, Einschränkungen der Grundrechte und eine enorme finanzielle Umverteilung zugunsten der Reichen gesellschaftlich akzeptabel zu machen. Aus diesem Grund wird die Pandemiepolitik auch als strukturelles Tiefenereignis bezeichnet. Produktionskosten: ca. 2100 € Weitere Produktionen ermöglichen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/ Artikel und Video: https://blog.bastian-barucker.de/corona-ein-politisches-propagandaereignis-mit-dr-piers-robinson/

    Actionkult
    #134 - Nobody (2021)

    Actionkult

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 85:17


    Nobody kam ins Kino, als das Publikum nach der Pandemie gerade vorsichtig zurückkehrte – und traf genau den Nerv: brutale, krachende Action, ein Cast in Hochform mit Bob Odenkirk, Connie Nielsen und Christopher Lloyd, dazu ein Soundtrack, der jede Szene trägt. Warum ist dieser Film mehr als nur ein John Wick-Klon? Darüber rede ich heute mit Mike Kaminski vom Podcast Für eine Handvoll Popcorn.Über Mike Kaminski:⁠Website⁠⁠Instagram⁠ ⁠Letterboxd Mike⁠ ⁠Linktree⁠ ⁠Film Fatale⁠⁠Youtube⁠ ⁠Instagram⁠Actionkult auf den sozialen Medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Letterboxd⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Das Actionkult-Intro ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Cracked Shell" by Furlong ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Furlong auf den Sozialen Medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Über Actionkult: Früher wurde über Filme geschrieben (kult.ch), heute wird darüber gesprochen. Meine Gäste und ich freuen uns immer über Feedback oder sonstige Anmerkungen und Ideen. Kontaktieren könnt ihr uns auf Instagram, Facebook, Bluesky, Threads - oder herrlich old school via E-Mail: actionkult@gmail.com.

    SWR2 am Samstagnachmittag

    Einkaufen im Netz hat durch die Pandemie einen Extra-Aufschwung erlebt. Besonders junge Menschen lassen sich seitdem massenweise Waren anliefern und geraten dadurch nicht selten in finanzielle Schieflagen. Professor Bernhard Pörksen von der Universität Tübingen erkennt in diesem Verhalten einen Versuch der Selbstwirksamkeit. Wenigstens durch eine Warenbestellung könne jeder einzelne etwas bewegen, während bei vielen Menschen ansonsten das Gefühl von Untergang und Verhängnis ( =Doom) vorherrscht, dem man hilflos ausgeliefert zu sein scheint.

    DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
    Kann mir Trumps Gesundheitspolitik egal sein?

    DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 20:32


    Außerdem: Rote Liste- Bringt sie was für den Artenschutz (10:54)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.

    Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
    ✈️ Eurowings überrascht mit Premium Business-Sitzen nach Dubai

    Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 18:33 Transcription Available


    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
    Fahrradreifen - Wissen durch Computerspiele - Corona

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 85:50


    Breite Reifen, mehr Tempo - Neue Formel für's Fahrrad?; Hitzeschutz in kleinen Kommunen; Wie geht weniger Plastik?; Serious Games - Mit Computerspielen Wissen vermitteln; Corona - Können wir daran einen Haken machen?; Endometriose - Frankreich geht voran mit neuer Strategie und Speicheltests; Schiffe und Fähren - Wirklich so viel besser als Fliegen?; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
    MPox: Warum das Pandemie-Risiko gering ist

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 4:37


    Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Ö1 Gedanken für den Tag
    Neujahrkonzert in Quito

    Ö1 Gedanken für den Tag

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 2:40


    Zu Zeiten der Pandemie haben wir in Koordination mit Botschaft und Außenministerium unermüdliche Hilfestellungen geleistet, erzählt Véronique Gorris, Honorargeneralkonsulin von Österreich in Ecuador. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.08. 2025

    Auf den Punkt
    US-Kürzungen für mRNA-Impfstoffe: Gefährlich für die nächste Pandemie

    Auf den Punkt

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 12:56


    US-Gesundheitsminister Kennedy kürzt 500 Millionen Dollar für die mRNA-Forschung. Wissenschaftler sind entsetzt, weil mit der Technologie viel Hoffnung verbunden ist.

    erreconzero podcast
    zanzare e pandemie

    erreconzero podcast

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 23:31


    Le zanzare producono sempre più preoccupazione per la sanità pubblica. L'aumento delle aree colpite da West Nile, il verificarsi ormai costante di casi autoctoni di dengue e chikungunya, fanno riflettere sugli effetti che i cambiamenti climatici ed il sempre maggiore movimento di uomini e merci possono avere sulla salute. Dopo aver sconfitto la malaria con la scomparsa delle zanzare anofeli dal nostro territorio pensavamo che la partita fosse chiusa. Invece è più che mai aperta. La presenza di zanzare Aedes (la zanzara tigre) rendono possibile lo stabilirsi di malattie da sempre considerate "tropicali". Ovviamente la domanda da un milione di dollari è: possono le zanzare avere un ruolo in una prossima pandemia? Le pandemie hanno da sempre accompagnato la storia dell'uomo, ma la frequenza con cui oggi si verificano non ha precedenti. Di zanzare e pandemie parleremo in questa puntata del podcast. Buon ascolto! 

    Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
    193 Website oder Social Media – Johannes Mairhofer im Personal Branding Podcast

    Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 35:28


    Eine Website in Zeiten von Social Media und KI? Für viele klingt das überflüssig. Johannes Mairhofer sagt: Doch, sie ist wichtiger denn je. Warum, das erklärt er in dieser Folge. Johannes ist nicht nur Webprofi, Podcaster und WordPress-Fan, sondern auch jemand, der den radikalen Neustart gewagt hat: Während der Pandemie hat er seine Fotoausrüstung verkauft, ist von München nach Hamburg geradelt und hat sich voll auf WordPress konzentriert. Seitdem unterstützt er Selbstständige und Unternehmen dabei, ihre digitale Präsenz aufzubauen ohne Technik-Drama. In dieser Folge erfährst du: • Wer heute (wirklich) noch eine Website braucht und wer nicht • Warum du dir eine eigene Domain sichern solltest, selbst ohne Website • Wieso du dich nicht auf die Goodwill-Laune großer Plattformen verlassen solltest • Wie Johannes von LinkedIn Audio zum eigenen Podcast kam • Was die häufigsten Fehler bei WordPress-Seiten sind und wie du sie vermeidest • Die 3 wichtigsten Fragen, bevor du mit deiner Website startest • Warum Backups keine Option, sondern Pflicht sind Diese Folge ist ein bisschen nerdig, aber genau richtig für dich, wenn du gerade überlegst, ob (oder wie) du eine Website brauchst, du schon eine hast und umziehen willst oder dir technische Fragen rund um WordPress den Schlaf rauben.

    Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung
    Kommunen im Rekordminus – Wie retten wir unsere Städte?

    Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 34:25


    Marode Schulen, gestrichene Buslinien, geschlossene Schwimmbäder – viele Bürger:innen erleben tagtäglich, wie klamme Kassen ihre Kommune lähmen. Der neue Kommunale Finanzreport 2025 der Bertelsmann Stiftung zeigt: Das Defizit der Städte und Gemeinden liegt bei historischen 25 Milliarden Euro.Was bedeutet das für die kommunale Handlungsfähigkeit – und unsere Demokratie?In der 50. Folge von „Zukunft gestalten“ sprechen Malva Sucker und Jochen Arntz mit Kirsten Witte (Bertelsmann Stiftung) und René Geißler (TH Wildau) über die Ursachen der Finanzmisere, die regionalen Unterschiede und konkrete Lösungen.Außerdem gratuliert Brigitte Mohn, Vorstand der Bertelsmann Stiftung, zur Jubiläumsfolge – und erklärt, warum ihr die Zukunft der Kommunen besonders am Herzen liegt. Jetzt reinhören – und erfahren, was sich ändern muss, damit Städte und Gemeinden auch in Zukunft Orte der Gestaltung bleiben. Kapitelübersicht:00:00 Opener – Zitat von Kirsten Witte00:45 Willkommen zur 50. Folge „Zukunft gestalten“05:46 Einstieg ins Thema – Kommunale Finanzen und der Impuls von Brigitte Mohn08:04 Kommunen im Dauerkrisenmodus – erste Reaktionen auf den Report09:33 Vorstellung der Gäste12:17 Zentrale Ergebnisse des Finanzreports14:30 Warum das Sondervermögen nicht hilft16:17 Ursachen der Finanznot: Inflation, Konjunkturschwäche, Sozialausgaben19:07 Spardruck vor Ort – Auswirkungen auf Bürger und Infrastruktur21:02 Fehlende Hilfe – Wie Bund und Länder die Kommunen alleinlassen23:17 Was jetzt passieren muss – Reformideen und Finanzierungsmodelle28:00 Demokratie unter Druck? Kommunalpolitik in Zeiten der Krise30:39 Ausblick – Was wir mitnehmen Weiterführende Links:Onlinemeldung zum Kommunalen Finanzreport 2025: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2025/juli/kommunale-finanzen-groesstes-defizit-in-der-geschichte-der-bundesrepublikPublikation: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/kommunaler-finanzreport-2025Projekt: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunales-nachhaltigkeitsmanagement#13 Zukunft gestalten zur Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern: https://www.youtube.com/watch?v=8W9R_KrU25oAllBright Stiftung: https://www.allbright-stiftung.de/#42 Zukunft gestalten zu Nachhaltigkeit in Kommunen: https://www.youtube.com/watch?v=5BavnX9KEOMRené Geissler, TU Wildau: https://www.th-wildau.de/rene-geisslerPodcasts der Bertelsmann Stiftung: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/presse/podcasts-der-bertelsmann-stiftungSchreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/

    Beurswatch | BNR
    Aandeel naar de haaien? Hitler-groet? Beloning: 30 miljard dollar.

    Beurswatch | BNR

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 25:54


    Kennelijk kan je veel maken als je 's werelds meest beroemde en beruchte ondernemer bent. Want Tesla blijkt nog altijd het leiderschap van Elon Musk te aanbidden. Met een aandelenpakket ter waarde van zo'n 30 miljard dollar probeert het bestuur hem aan boord te houden. Hij is nodig in deze moeilijke tijden voor de autobouwer, is het argument. Maar is dat ook zo? Die vraag proberen we te beantwoorden in deze aflevering. En dan hebben we het ook over de grote concurrent. Die is toch wat minder groot, want de verkopen bij BYD vallen tegen. En daardoor komen de doelstellingen van de Chinese autobouwer op de tocht te staan. Verder hoor je over het bizarre ontslag in de VS. Daar wordt de baas van het belangrijkste statistiekbureau ontslagen omdat haar bevindingen niet naar de zin van de president zijn. Dus vrezen economen en beleggers dat hun belangrijke economische data straks niet meer betrouwbaar is. Je komt te weten op welke data je beleggingen dan moet gaan baseren. En dan gaat het ook nog over de teleurstelling bij de volgers van Warren Buffett, de hoge eisen van het Boeing-personeel en de nieuwe poging van Klarna om naar de beurs te trekken.See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Zwischentöne - Deutschlandradio
    Medizinethikerin Alena Buyx - „Eine wissenschaftliche Karriere ist ein Stahlbad“

    Zwischentöne - Deutschlandradio

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 71:33


    Alena Buyx war in Harvard und an anderen Unis. Die Ärztin und Philosophin kennt die Härten des akademischen Lebens und hatte den Vorsitz des Ethikrats während der Pandemie. Für den gesellschaftlichen Heilungsprozess sei Aufarbeitung nötig, sagt sie. Christiane Florin www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

    Kampf der Unternehmen
    Netflix und der Untergang des Fernsehens | Fortsetzung folgt | 3

    Kampf der Unternehmen

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 43:16


    Folge 3/3: Netflix hat den Streaming-Markt verändert – und zwingt die Konkurrenz zum Handeln. Als AT&T 2018 Time Warner übernimmt, will der Telekom-Riese mit HBO in den Streaming-Wars mitmischen. Doch aus einer Premium-Marke wie HBO einen massentauglichen Dienst zu formen, ist eine gewaltige Herausforderung – vor allem mitten in der Pandemie.Während das Marketing kämpft und Hollywood stillsteht, rückt schon der nächste Angreifer ins Blickfeld: ein Unternehmer, der seichte Unterhaltung liebt – und große Pläne hat...Folge „Kampf der Unternehmen“ jetzt in deiner Podcast-App, um keine Folge zu verpassen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
    Klimaangepasste Wälder / Ölfeld in der Ostsee / Hirnalterung Pandemie

    Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 24:53


    Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Start - Le notizie del Sole 24 Ore
    L'Italia dice no al regolamento Oms contro le nuove pandemie

    Start - Le notizie del Sole 24 Ore

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 9:22


    Nella puntata di oggi parliamo del no italiano al regolamento Oms sulle pandemie, dei rincari per i clienti americani di Amazon e delle difficoltà e dei ritardi sui nuovi modelli di Alfa Romeo Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Pandemia | Die Welt. Die Viren. Und wir.
    Pest (1) I Hongkong und das Ringen um Ruhm

    Pandemia | Die Welt. Die Viren. Und wir.

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 53:13


    Im Frühjahr 1894 bricht in Hong Kong die Beulenpest aus und geht von dort um die Welt. Es ist in vieler Hinsicht die erste "moderne" Pandemie - und zugleich ist sie weitgehend vergessen. Darum beschäftigt sich das Team in den nächsten Folgen mit dieser dritten Pest-Pandemie. In der ersten Folge machen sich zwei Forscher und Rivalen auf nach Hong Kong, um den Erreger zu finden. Gleichzeitig kämpft die Stadt gegen die furchtbare Krankheit.

    ETDPODCAST
    Corona-Aufarbeitung oder Rache? Bastian Barucker unterstützt einen gesellschaftlichen Heilungsprozess | Nr. 7817

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 10:18


    Der Wildnispädagoge Bastian Barucker wurde während der Pandemie zum Journalisten, der sich maßgeblich für die Rechte von Kindern einsetzte. Nun hat er ein Buch zu den geleakten RKI-Protokollen herausgegeben. Zahlreiche Autoren aus der Mitte der Gesellschaft haben daran mitgewirkt und fordern eine sorgfältige Aufarbeitung dieser Zeit.

    Tagesgespräch
    Sommerserie: «Das Café Kairo ist eine extreme Konstante»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 11:43


    Vor 27 Jahren zog Samuel Burri für sein Studium aus dem Luzernischen nach Bern. Zum selben Zeitpunkt eröffnete im Berner Lorraine-Quartier das Café Kairo. Ein Aushängeschild der Berner Gastroszene. Dort trifft sich Salim Staubli mit Samuel Burri im «Tagesgespräch unterwegs – Rendezvous in Bern». Die Gastronomie in Bern hat schwierige Jahre hinter sich. Die Pandemie hat viele Betriebe arg ins Wanken gebracht oder gar in den Konkurs getrieben. Das Café Kairo hat die Pandemie überstanden. Eine einfache Zeit sei es aber nicht gewesen, bestätigt Kairo-Wirtin Trine Pauli. Und das Lorraine-Quartier kämpft noch mit einem anderen Problem: der rasanten Gentrifizierung. Dass sich Quartiere verändern, gehöre nun mal dazu, findet Samuel Burri. Wie blickt der ehemalige Afrika-Korrespondent auf die Berner Gastronomie im Vergleich zur Gastronomie in Nairobi, wo er früher gelebt hat? Wie geschieht Gentrifizierung oder soziale Segregation in Afrika? Und geht Samuel Burri eigentlich noch in den Ausgang?