Podcasts about pandemie

Cooperative board game

  • 5,454PODCASTS
  • 22,122EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Sep 21, 2023LATEST
pandemie

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories




    Best podcasts about pandemie

    Show all podcasts related to pandemie

    Latest podcast episodes about pandemie

    Besser leben
    Mit welchen Tricks wir uns besser fühlen

    Besser leben

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 25:57


    Der Schein trügt nicht: Die vergangenen Jahre, Pandemie und Krieg haben bei Österreichs Bevölkerung Spuren hinterlassen, das durchschnittliche Glücksniveau ist leicht gesunken. In der neuen Folge von "Besser leben" erklärt die Psychologin Melanie Hausler unter anderem, mit welchen kleinen Tricks wir unseren Alltag verschönern können und wie wir angesichts der Weltlage einer Überforderung vorbeugen. Außerdem empfiehlt sie, kleine Lichtblicke im Tagesablauf bewusst als "Mikro-Urlaube" zu zelebrieren.

    Tagesgespräch
    Isabella Eckerle: «Corona wird kein Schnupfen-Virus werden»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 26:51


    In der Schweiz kursieren neue Coronavarianten. Die Virologin Isabella Eckerle leitet das Zentrum für Viruserkrankungen am Universitätsspital Genf. Im «Tagesgespräch» spricht sie über die aktuelle Corona-Situation und erklärt, warum dieses Virus immer noch gefährlicher sein könnte als andere. Um das Coronavirus war es lange ruhig. Seit kurzem ist aber von einer neuen Variante die Rede, die offenbar ungewöhnliche Mutationen aufweist. Die Corona-Fallzahlen steigen in der Schweiz wieder an, auch weil die aktuelle Variante die bestehende Immunität umgeht. Wo stehen wir mit Corona und wie lässt sich eine nächste Pandemie verhindern? Die Virologin Isabella Eckerle leitet das Zentrum für neuartige Viruserkrankungen am Universitätsspital Genf. Sie ist zu Gast bei David Karasek.

    Thema des Tages
    Wie schlimm wird der vierte Corona-Herbst?

    Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 26:09


    Corona, Grippe, RSV: Die kalte Jahreszeit steht bevor, und mit ihr breiten sich auch wieder Erkältungskrankheiten in Österreich aus. Aber wie schlimm wird der vierte Corona-Herbst tatsächlich – und ist Österreich darauf vorbereitet? Jasmin Altrock aus der STANDARD-Gesundheitsredaktion spricht heute darüber, ob und wann eine erneute Corona-Impfung sinnvoll ist, wie wir uns am besten vor Grippe- und RS-Viren schützen und ob Österreich aus der Covid-19-Pandemie gelernt hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
    Passives Einkommen durch Lizenzen. Sebastian Pobot. #808

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 47:57


    Sebastian Pobots Anfänge in der Musikindustrie bis hin zu Lizenzeinnahmen Sebastian Pobot begann seine Karriere als Musikproduzent und Komponist Mitte der 90er Jahre. Neben zahlreichen Auszeichnungen für seine Soundtrack-Beiträge, wie zB einer „Silbernen Palme in Cannes“ und dem „Bayerischen Filmpreis“, bekam er für seine Songwriter Tätigkeiten goldene CDs im In- & Ausland, eine Echonominierung, die „Goldene Stimmgabel“, „RSH Gold“ und weitere Auszeichnungen. Nach dieser kreativen Phase, wechselte er ins Unternehmer Lager und war dabei nicht minder kreativ. Er entdeckte das breite Feld der Copyrights und Lizenzen. Ursprünglich initiiert von einer Geschenkidee, stellte er fest, dass für einige vergriffene Hörspiel-Titel auf eBay teils horrende Summen bezahlt werden mussten. Inspiriert davon folgte eine offizielle Lizenzanfrage beim WDR für den Kulttitel aus den 70er Jahren von Henning Venske „Als die Autos rückwärts fuhren“. Nach einer langen Recherche- und Detektivarbeit, die für das Rechte-Clearing notwendig war, folgte eine überraschend erfolgreiche Veröffentlichung - erfolgreich genug, um diese Idee zu skalieren. Für seine Recherchefähigkeiten und das Gespür für die richtigen Titel wurde ihm der Deutsche Hörspielpreis „Ohrkanus“ verliehen. Es folgten Lizenzierungen und zahlreiche VÖs in Kooperation mit bekannten Brands wie „Captain Future“, „Batman“, „Sherlock Holmes“ oder „Star Trek“, und die damit notwendig gewordene Gründung seiner ersten GmbH „Highscore Music GmbH“. Lizenzeinnahmen: Übernahme um mehr Marktanteile zu besitzen Als die Firma regelmäßig Erfolge feiern konnte, kaufte Pobot das bekannte Hörspiel-Label „Maritim Verlag“, dessen Releases ihn schon als Kind begeisterten. Durch weitere Zukäufe, seine eigenen Inhalte, die Hörspiele von Maritim und klug gewählte Kooperationen, entstand der größte Hörspielkatalog. Er umfasst über 5000 Katalogtitel mit einer sechsstelligen Einzeltrack-Anzahl, die beim Streaming der entscheidende Faktor ist. Maritim war der allererste Katalog, der seine kompletten Inhalte für das damals noch sehr unbekannte Medium „Streaming“ öffnete. Anfangs belächelt von der Konkurrenz besitzt Maritim inzwischen einen kaum einholbaren Vorsprung und besetzt so nach wie vor meist einen Großteil der Startseiten mit seinen new releases! Lizenzeinnahmen machen es möglich Pobots Arbeitsweise unterscheidet sich bewusst von denen der Major-Plattenfirmen. Flache Strukturen ermöglichen eine größtmögliche Wendigkeit. Entscheidungen werden auf eigenes Risiko hin gefällt, man versteckt sich nicht hinter Gremien. Bootstrapping ist das Motto – Pobot arbeitet grundsätzlich ohne Investorengelder, um „keinen Druck zu haben und sich nicht ständig rechtfertigen zu müssen“. Im Nachhinein erwies sich als elementarer Vorteil, dass der Maritim-Verlag durch die Übernahme einen kompletten Neustart erhielt. Somit musste man, im Gegensatz zu alteingesessenen Konkurrenten, den alten „Ballast“ nicht mit sich tragen wie zB ein großes physikalisches Lager, Festanstellungen und große Büroräumlichkeiten. „Das einst so angestaubte Verlagswesen, erhielt plötzlich einen frischen Start-Up Glow Up“. Dazu gehörte auch, dass von Anfang an auf die damals neu aufgekommenen Vertriebswege Download und Stream gesetzt wurde. Ab da wurde Sebastian Pobot häufig als Berater angefragt, um dieses Prinzip auch bei anderen Labels anzuwenden und deren alteingesessene Strukturen zu digitalisieren. So lag der Entschluss nahe, eine Holding zu gründen und seine Erfahrung gegen Firmenbeteiligungen einzutauschen. Lizenzeinnahmen und Beteiligungen Die Silberscore Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Tirol hält inzwischen mehr als ein Dutzend Beteiligungen wie zB den Softwareentwickler „Affect“, zahlreiche Musikverlage, aber auch Content-Zulieferer wie die Hamburger Firma „All Ears GmbH“, den schwedischen Produzenten „Audio Quants AB“, das Berliner IndieLabel „Staatsakt Rec. GmbH“ und das Kölner Comedy Kultlabel „WortArt“. Beim Marketing wurde ebenfalls von Anfang an digital gedacht: Social Media statt Print, Playlisten, Startseiten und Instore Marketing statt konventioneller Werbung. Wegen dieser Faktoren vermutlich erweist sich Maritim als Fels in der Brandung. In der Rückschau wurde sichtbar, dass Maritim während der Pandemie den gleichen Effekt verbuchen konnte, wie auch Netflix oder andere Streaming-Anbieter. Auch hier führte das Unterhaltungsbedürfnis aller zwangsläufig Daheimgebliebenen zu zweistellig prozentualen Zuwächsen. Erwähnung sollte vor diesem Hintergrund auch der Youtube Kanal von Maritim finden, der derzeit fast 120.000 Follower hat. Auch hier weicht Pobot von der üblichen Kultur und Vorgehensweise großer Verlage ab, indem er Inhalte jeden Samstag Abend kostenlos zur Verfügung stellt. Während man im „Apple Store“ eher eine zahlungskräftigere Zielgruppe erreicht und über Portale wie „Spotify“ die breite Masse, so fokussiert man sich über die kostenlosen Angebote auf Youtube bewusst auch auf die Discounter-Fans. Sebastian Pobot lebt in München und Budapest, er hat schon drei erfolglose Versuche unternommen, sich in den Ruhestand zu begeben… Dein größter Fehler als Unternehmer?: Auf die falschen Leute gehört zu haben... Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Instagram, Youtube, Google, die GEMA-Datenbank und zahlreiche Podcasts.   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: The Long Tail: How Endless Choice is Creating Unlimited Demand     Buchtitel 2: Free: The Future of a Radical Price   Kontaktdaten des Interviewpartners: maritim-hoerspiele.de instagram.com/maritimverlag youtube.com/maritim-verlag   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar Coronavirus - Wir haben fast nichts gelernt

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 3:46


    Das Oktoberfest ist gestartet — ohne große Diskussion darüber, ob es zu zahlreichen Corona-Infektionen führt. Deutschland steht vor dem ersten Herbst nach der Pandemie. Was haben wir aus ihr gelernt? Zu wenig, meint Kathrin Kühn.Ein Kommentar von Kathrin Kühn www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Wissenschaftsmagazin
    Die Toilette von morgen

    Wissenschaftsmagazin

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 28:47


    Unsere Kanalisation habe keine Zukunft. Das sagen Forscher des Wasserforschungsinstituts eawag und bauen Trenntoiletten. Zudem: Wie Forscher in Afrika der Tollwut Herr werden wollen. Und: Menschen haben vor 1,4 Millionen Jahren schon Steinkugeln als Werkzeuge handwerklich geschickt hergestellt. (00:40) Wie Forscher in Afrika der Tollwut Herr werden wollen Der Schlüssel: endlich besserer Austausch zwischen Tier- und Humanmedizin, endlich beides zusammen denken. Was für Tollwut funktioniert, könne auch für Tuberkulose, Ebola und Marburg funktionieren, und vielleicht auch helfen die nächste Pandemie rechtzeitiger zu erkennen. (07:28) Meldungen: Die Droge MDMA kann bei posttraumatischer Belastungsstörung helfen. Die invasiver rote Feuerameise ist nun auch in Europa. Von 0 auf 100 in weniger als einer Sekunde: Beschleunigungsrekord mit E-Mobil. (13:52) War es Absicht oder Zufall? Eine 3-D-Analyse von 1,4 Millionen Jahre alten Steinkugeln zeigt: Frühe Vorfahren des Menschen haben die Tennisball grossen Steinkugeln bewusst und handwerklich geschickt verarbeitet. Wozu? Das bleibt ein Rätsel. (20:04) Unsere Kanalisation So wie sie ist, habe sie keine Zukunft. Das sagen Forscher des Wasserforschungsinstituts eawag. Es brauche Trenntoiletten und Urin- und Fäkalsammelstellen im Quartier - statt zentralisierter Entsorgung übers Abwasser. So würden unsere Ausscheidungen vom Problem zum Rohstoff.

    SBS German - SBS Deutsch
    Meldungen des Tages, Donnerstag 14.09.23

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 3:26


    Arbeitnehmerzahlen auf Rekordniveau / Immobilien-Milliardärs Tim Gurner sagte, einige Arbeiter seien während der Pandemie faul geworden / Jacinta Nampijinpa Price nennt Gründe für Nein Stimme beim Referendum / Warren Mundine ruft zu Höflichkeit in der Debatte über die Volksabstimmung auf / Voller Bericht über Australiens Klimasicherheitsrisiken wird nicht veröffentlicht

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Auswirkungen der Coronaimpfung: Daten, Fakten und Schlussfolgerungen (2/2)

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 15:25


    In Deutschland war es ab dem zweiten Weihnachtstag 2020 möglich, sich gegen Corona impfen zu lassen. Bis dahin musste man ohne spezielle Coronamedikamente und ohne einen wirksamen Impfschutz auskommen. Wie haben die Coronaimpfungen das Sterbegeschehen verändert? Wie viele Sterbefälle hätten im ersten Coronajahr vermieden werden können, wenn es bereits zu Beginn der Pandemie einen ImpfstoffWeiterlesen

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Auswirkungen der Coronaimpfung: Daten, Fakten und Schlussfolgerungen (1/2)

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 27:38


    In Deutschland war es ab dem zweiten Weihnachtstag 2020 möglich, sich gegen Corona impfen zu lassen. Bis dahin musste man ohne spezielle Coronamedikamente und ohne einen wirksamen Impfschutz auskommen. Wie haben die Coronaimpfungen das Sterbegeschehen verändert? Wie viele Sterbefälle hätten im ersten Coronajahr vermieden werden können, wenn es bereits zu Beginn der Pandemie einen ImpfstoffWeiterlesen

    Das Ziel ist im Weg
    #206 Ingmar Stadelmann - Kommt Ihr klar?

    Das Ziel ist im Weg

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 52:09


    Vor meiner Sommerpause (ja, Ihr Lieben, kaum auszuhalten, aber der goldene Bus und ich müssen mal für ein paar Wochen ausspannen und Kraft tanken) habe ich meinen lieben Freund und kongenialen Podcast-Partner Ingmar Stadelmann zum Plausch eingeladen. Ihr kennt den Comedian natürlich aus Funk, Fernsehen, Bühne - und aus unserem gemeinsamen Projekt “Richard, wo erreiche ich Dich”, dem Podcast, der das gewichtige Dickschiff “Lanz und Precht” jeden Freitag auf weniger als 10 Minuten zärtlich-satirisch komprimiert. Ingmar und ich plaudern in dieser Episode ein wenig aus dem Nähkästchen der Produktion, über sehr positives und teilweise auch sehr shitstormiges Feedback, unerwartete Kontaktaufnahmen und die Tatsache, dass unsere Freitage nun größtenteils ganz prechtig und manchmal sehr lanzvoll sind. Aber natürlich gibt es auch ein Leben neben “Richard, wo erreiche ich Dich”. Schließlich ist Ingmar hauptberuflich Comedian. Und so zieht es ihn nach der Pandemie zurück auf die Bühne, wo er ab Mitte September endlich sein neues Programm “Kommt ihr klar?” präsentieren wird. Achja – die Sommerpause endet am 19.10.

    Alles auf Aktien
    Der Temu-Erklärer packt aus und verrät seine E-Commerce-Favoriten

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 94:45


    In dieser Samstags-Episode von „Alles auf Aktien“ reden wir über den Käuferstreik – den Streik der Konsumenten. Denn die sind schon lange nicht mehr in Kauflaune und das macht den Händlern im Internet das Leben schwer. E-Commerce gilt in der Technologiebranche inzwischen seit Jahren als Sorgenkind. Die goldenen Zeiten während der Pandemie sind vergessen. Die Aktien von Zalando oder About You weit von ihren Höchstständen entfernt. Unser Gast soll und wird uns erklären, warum wir uns alle geirrt haben. Warum der Katalysator-Effekt für den Online-Handel ausgeblieben ist. Und: Er wird uns sagen, warum dennoch die nächste Disruption unmittelbar bevorsteht – angeführt von Temu und Shein. Ein Gespräch mit Alexander Graf. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Tagesgespräch
    Christian Hardinghaus: Medienmanipulation und Kriegspropaganda

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 27:10


    «Die Berichterstattung über den Ukrainekrieg in der westlichen Medienlandschaft kann man aus journalistischer und medienwissenschaftlicher Sicht nicht nur als ungenügend, sondern als dilettantisch bezeichnen», kritisiert der Historiker Christian Hardinghaus. Wie erklärt er seine steile These? Mit dem Volksempfänger der Nazis, einem Radiogerät mit nur einer Frequenz, begann die Karriere des Radios als Massenmedium vor 90 Jahren. Anders als unter Propagandaminister Josef Goebbels erheben Medien in der westlichen Welt heute den Anspruch, sachlich und unvoreingenommen zu berichten. Der Historiker Christian Hardinghaus zieht das in Zweifel. Er bemängelt, dass Medien seit der Pandemie zu wenig kritisch seien. Und im Ukrainekrieg bekomme die ukrainische Seite eine Plattform. Das wiederum spiele dem russischen Präsidenten Putin in die Hände. Denn es spalte die Gesellschaft. Wichtiger wäre es, die Täuschung aufzudecken und die Mechanismen zu verstehen. Konkrete Tipps gibt er in seinem Buch «Kriegspropaganda und Medienmanipulation. Was Sie wissen sollten, um sich nicht täuschen zu lassen», das neulich im Europa Verlag erschien. Im Tagesgespräch erklärt er verschiedene Mechanismen und formuliert Thesen.

    radio.nrdpl
    Doku VA: Mauer. Massaker. Rassismus.

    radio.nrdpl

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 56:00


    Am 04.08.2023 referierte Kathrin Zeiske über die US-amerikanischer Abschottungspolitik und ihren Auswirkungen auf die Situation von Menschen auf der Flucht in Mexiko in Köln. In der Pandemie wurde unter Trump das Asylrecht in den USA schlichtweg ausgesetzt. Eine liberalere US-Grenzpolitik bleibt jedoch auch unter der Regierung Biden aus. Das Nachbarland Mexiko sieht sich gezwungen, Geflüchtete im Transit wie Rückgeschobene an der Grenze aufzunehmen.  […]

    Kultur
    Weltoppenheet an Nohaltegkeet

    Kultur

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 7:29


    D'Kolla sinn ee Vollek aus dem Norde vu Chile. U Weltoppenheet an Nohaltegkeet wëllt de Kolla-Festival mat sengem Numm erënneren. Déi éischt Editioun no der Pandemie ass am Park vun der Stad Miersch a bleift de Grondsätz vum Festival a sengen Organisateuren trei. Wéi? Dat verréit d'Marike Breedijk vun der Kolla-Ekipp dem Marc Clement.

    festival park chile pandemie numm editioun nohaltegkeet
    Jungunternehmer Podcast
    “A Hybrid Setup is the worst” | How to get new hires up to speed during hyper-growth | How to not be the bottle neck of growth as a founder | - Job van der Voort, remote.com

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 47:32


    In den letzten 4 Jahren hat Job van der Voort remote.com gegründet, ca. 500 Millionen Dollar von Investoren wie Sequoia, Accel, Index und General Catalyst bekommen, eine Bewertung von 3 Milliarden Dollar erreicht und die Firma im letzten Jahr profitabel gedreht. Fabian spricht mit Job über Strukturen, die Hyperwachstum möglich machen, wie remote.com es geschafft hat, ohne festes Hauptquartier zu skalieren & was dafür nötig war, sowie das persönliche Wachstum als Gründer. ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Was du lernst:Welche Rahmenbedingungen sind nötig, um Hyperwachstum zu ermöglichen?Welche Eigenschaften brauchen die Mitarbeitenden, damit zügiges Wachstum möglich wird?Wie stellt remote.com sicher, dass neue Mitarbeitende schnell integriert werden und produktiv sind?Office-Kultur, Remote oder doch Hybrid - was ist die beste Kultur? Job van der VoortLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jobvo/ Remote.com: https://remote.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter (00:00:00) Hyperwachstum von remote.com & effizientes Onboarding neuer Mitarbeiter(00:04:46) Was ist im Hyper-growth Jahr schiefgelaufen?(00:08:56) Wie delegierst du, sodass Mitarbeitende schnelle Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen können?(00:11:39) Was hat sich bei remote.com im Vergleich zur Pandemie & des Hype Cycle verändert?(00:15:01) Wachstum um jeden Preis vs. effizientes Wachstum - was musstest du als Gründer anders entscheiden und planen?(00:22:39) Welche Strukturen helfen, fully remote companies zu skalieren?(00:28:41) Hired man andere Menschen an, wenn man sie ausschließlich remote einsetzen möchte?(00:38:10) Hybrid vs. Remote vs. Office Kultur(00:42:14) Was sind aktuell eure größten Herausforderungen bei remote.com? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Alles gesagt?
    Alena Buyx, warum ist Leben nicht das höchste Gut?

    Alles gesagt?

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 349:41


    Seit Beginn der Pandemie leitet sie den Ethikrat. Im unendlichen Podcast spricht Buyx über Solidarität und darüber, welche Rolle KI in unserem Alltag spielen wird.

    Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
    #378 HanseMerkur Reiseversicherung mit Florian Kimmel (Teil I)

    Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 20:51


    Host Dominik Hoffmann spricht in zwei Ausgaben mit Florian Kimmel von der HanseMerkur Reiseversicherung. Profis mit Herz. Die Themen: Kunden von FTI versichern; Learnings aus der Pandemie; Reiseschutz gehört zur Reise dazu; Seit 1977 Reiseversicherer; Reiserücktritt-, Abbruch-, Auslandskrankenversicherung; Familienpolice; Versicherungspakete bei FTI; Gepäckversicherung; Grundversorgung; Immer Auslandskrankenversicherung Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an hello@washeldentun.de

    Hörbar Rust | radioeins
    Dr. Mai Thi Nguyen-Kim (Wdhl. vom 18.4.2021)

    Hörbar Rust | radioeins

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 86:42


    Wie viele Menschen kennen Sie, die sich selbst eine "Leidenschaft für Sachlichkeit" bescheinigen würden? "Leidenschaft für Sachlichkeit", das klingt ja erstmal widersprüchlich, aber die Frau, die heute zu Gast in der Hörbar Rust ist, brennt leidenschaftlich für die Wissenschaft und hat ein riesengroßes Talent, ebenjene wissenschaftlichen Themen anschaulich, humorvoll und lehrreich zu vermitteln. In ihrem FUNK-Channel "Mailab" packt die 36jährige Youtube-Königin alle erdenklichen gesellschaftspolitischen und wissenschaftlichen Themen an: Von Kokosöl über Low Carb Diäten und Trinkwasser bis hin zu Rassismus, Veganismus und nichts Geringerem als dem Unterschied zwischen Männern und Frauen. Wissenschaftlich gesehen natürlich. Und eben auch: Corona. Über 6 Millionen Klicks hatte ihr Video zum Start der Pandemie vor einem Jahr. Mai This Beiträge und auch Bücher schlagen eine wichtige, gangbare Schneise durch den dichten Wald der Desinformation und geben uns das richtige Werkzeug in die Hand, um als Gesellschaft hoffentlich bald wieder konstruktiver miteinander zu diskutieren oder auch zu streiten. Mit Betonung auf "konstruktiv". Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    ETDPODCAST
    Nr. 5079 Eine Ärztin aus Alabama wird Dr. Faucis Nachfolgerin

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 3:47


    Im Herbst ist es so weit. Die Stelle von Dr. Anthony Fauci wird neu besetzt. Seine Nachfolgerin zählte ebenfalls zu den Impf- und Lockdownbefürwortern während der Pandemie. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

    Deutschland heute - Deutschlandfunk
    Gastronomie in der Krise - Branche fordert dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer

    Deutschland heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 5:19


    In der Pandemie wurde die Mehrwertsteuer in der Gastronomie gesenkt. Ab 2024 soll wieder der erhöhte Satz gelten. Doch die Gastronomen beklagen gestiegene Kosten, fehlendes Personal und warnt vor weiteren Schließungen.Schmidt, Thilowww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

    La chronique de Benaouda Abdeddaïm
    Benaouda Abdeddaïm : Comment l'économie américaine migre du Nord vers le Sud, plutôt que de l'Est vers l'Ouest - 24/07

    La chronique de Benaouda Abdeddaïm

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 2:24


    Ce lundi 24 juillet, la dynamique de production américaine qui bascule du Nord vers le Sud, plutôt que de l'Est vers l'Ouest, a été abordée par Benaouda Abdeddaïm dans sa chronique, dans l'émission Good Morning Business, présentée par Stéphane Pedrazzi, sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.

    business vers pandemie nord sud entreprise plut ouest puissance investissement bfm business pedrazzi migre good morning business stephanepedrazzi benaoudaabdeddaim
    SWR2 Impuls - Wissen aktuell
    Immer noch zu wenige Psychotherapieplätze für Kinder und Jugendliche

    SWR2 Impuls - Wissen aktuell

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 3:28


    Depressionen, Angst und Essstörungen haben in der Pandemie stark zugenommen. Doch Kinder und Jugendliche müssen oft mehrere Monate auf einen Therapieplatz warten, obwohl sie dringend Hilfe benötigen. Ein großes Problem: Die Zahl der „Kassensitze“ für Psychotherapeut*innen ist viel zu gering.

    Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
    Digitalisierungsbooster Corona: 2. Runde mit Sonja Wimmer - Folge 65

    Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 26:41


    Im Februar 2021 wütete die uns leider bekannte Pandemie über die Welt, wovon leider auch Österreich und Tschechien nicht verschont wurden. Sonja Wimmer hat in beiden Hauptstädten ein zentral gelegenes Hotel und berichtet, wie die Unterstützung der beiden Länder ausfiel. Zudem hat Sonja, wie viele andere Hoteliers auch, die Betriebsschließungen genutzt, um die Digitalisierung voranzutreiben. Was sie genau umgesetzt hat, warum ihre Tochter auch sehr kulturbegeistert ist und ob sie immer noch gerne läuft bzw. radelt? Gutes Hören beim Blitzpodcast Nr. 4 und der Numero 65 insgesamt - der Folge mit dem wieder herrlichen Wiener Akzent... [HIER könnt' Ihr einzelne Kapitel aufrufen und 'müsst' nicht den ganzen Podcast anhören ;-)](https://www.hotelier.de/podcast/die-digitalisierungsrakete-gezuendet-sonja-wimmer-folge-65)

    KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
    KORINNA HENNIG (Redakteurin) und SANDRA CIESEK

    KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 17:01


    Während der Corona-Pandemie war der preisgekrönte NDR-Podcast „Das Coronavirus-Update“ mit den beiden Virologen Christian Drosten und Sandra Ciesek ein Leuchtturm der Wissenschaftskommunikation. Die Journalistin Korinna Hennig, die im Wechsel mit einer Kollegin den Podcast moderiert hat, und Sandra Ciesek sind zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende und berichten über ihre Erfahrungen aus dieser Zeit. Was hätte im Umgang mit dem tödlichen Coronavirus besser laufen müssen? Welche Fehler wurden gemacht? Welche Lehren können wir für die Zukunft daraus ziehen? Und würden wir mit einer nächsten Pandemie besser umgehen können?

    Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
    Grönland, Aufrecht, Beethoven

    Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 6:21


    Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Nordwesten Grönlands war vor 400.000 Jahren wohl eisfrei +++ 145 Gene entdeckt, die mit unserem aufrechten Gang zusammenhängen +++ Angebliche Schädelknochen sollen erklären, warum Beethoven taub wurde +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Update ErdeDeglaciation of northwestern Greenland during Marine Isotope Stage 11The genetic architecture and evolution of the human skeletal formSeligmann-Fragmente nach Jahrzehnten zurück in WienEnhancing bacteriophage therapeutics through in situ production and release of heterologous antimicrobial effectorsWirksamkeit und Wirkung von anti-epidemischen Maßnahmen auf die COVID-19-Pandemie in DeutschlandFish evacuate smoothly respecting a social bubble**********Zusätzliche InformationenUpdate Erde**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten

    Jung & Naiv
    #652 - Nadja Meisterhans über neoliberale Demokratie & Verschwörungsmythen

    Jung & Naiv

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 228:58


    Zu Gast im Studio: Nadja Meisterhans, Professorin für Politische Philosophie, Weltordnungspolitik, Zivilgesellschaft und soziale Bewegungen an der Karlshochschule International University in Karlsruhe. Nadja forscht zu ideologiekritischer Perspektive zur rechtsautoritären Krise der liberalen Demokratie im Bezug auf die psychoanalytische Tradition der Frankfurter Schule. Ihre Themen sind Ursprünge und Ausprägungen des Verschwörungsglaubens, rechte Diskursstrategien und warum Rechte damit Erfolg haben. Außerdem beschäftigt sie sich mit Populismus, Postdemokratie und die Rolle der Zivilgesellschaft. Ein Gespräch über die autoritäre Krise und neoliberale Demokratie, Unterschied zur liberalen Demokratie, postideologische Politik, Kampfbegriffe und Ideologien, Allmachtfantasien, Paranoia und Massenpsychose, Zukunftsängste, Kapitalismus, die Rolle der Psychoanalyse in Nadja Forschung, gesellschaftliche blinde Flecken, Verschwörungen als Utopie-Ersatz, nachgewiesene Verschwörungen, die Pandemie, die WHO und Bill Gates sowie andere aktuelle rechte Verschwörungsmythen + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

    HeuteMorgen
    Volle Lager und zu wenig Nachfrage bei Unternehmen

    HeuteMorgen

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 8:47


    Bei vielen Betrieben sind die Lager derzeit übervoll – eine Folge der Pandemie. Und: * Der Waldbrand im Oberwallis ist weiterhin nicht unter Kontrolle. * Die USA und die EU machen Druck auf Kosovo. Wie reagiert das Land?

    Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
    Überleben im Modest Fashion Wirbel: MERIEM LEBDIRIs Aufstieg

    Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 34:17 Transcription Available


    Die preisgekrönte deutsch-algerische Modedesignerin, Meriem Lebdiri, wurde in Algerien geboren und lebt seit ihrem sechsten Lebensjahr in Deutschland, wo sie ihre Mode-Ausbildung im Jahr 2010 absolvierte. Neben ihrer Tätigkeit als Designerin lehrt sie Kostümdesign an der Hochschule, ist Friedensbotschafterin und engagiert sich für chancengerechte Bildung bei der Stiftung Bildung. Die zweifache Mutter ist Jurorin und Beraterin in diversen Jungunternehmer*innen-Programmen der Kreativbranche und Head of CoMF Europe, dem Council of Modest Fashion. Nach der Gründung ihres ersten Modelabels Mizaan (2012 und der Trennung von den Investoren) in 2019, gründete sie 2021 - inmitten der Pandemie - ihr gleichnamiges Modelabel für nachhaltige Mode und Accessoires.Hast du jemals davon geträumt, deinen Stempel in der Welt der Modest Fashion zu hinterlassen, dich aber von der schieren Komplexität und der harten Konkurrenz der Branche entmutigen lassen? Lerne Meriem Lebdiri kennen, eine erfolgreiche Modest Fashion Designerin, die sich mutig durch zwei verschiedene Kulturen bewegt und sich in der Modewelt ihren Platz erkämpft hat. Ihre Marke, ein nachhaltiges Luxuslabel, ist ein Zeugnis ihres Mutes, nach einer Pause als alleinerziehende Mutter neu zu beginnen. Lass dich von Meriem Lebdiris Reise, ihrer Widerstandsfähigkeit und Kreativität inspirieren und erfahre mehr über die Herausforderungen und die Lektionen, die sie auf ihrem Weg gelernt hat.Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermanyMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch auf www.womeninfashion.de/mentoring

    Ars Boni
    Ars Boni 420 Change for the Youth

    Ars Boni

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 37:53


    Wir sprechen mit Vertreter:innen von "Change for the Youth", einer Gruppe von Jugendlichen aus Wien. Die Gruppe fordert eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Jugendlicher und Erwachsener. Wir sprechen über mentale Gesundheit nach der Pandemie, Probleme in der Versorgung, rechtliche Maßnahmen und rechtspolitische Forderungen. Links: https://www.changefortheyouth.at/ https://www.instagram.com/changefortheyouth https://mein.aufstehn.at/petitions/psychotherapie-auf-kasse-fur-alle-1?source=rawlink&utm_source=rawlink&share=790fa7c5-1c56-4028-9b99-70601bb4b540

    der Freitag Podcast
    Joseph Vogl im Gespräch mit Jakob Augstein: „Liberale denken oft, es wird schon alles wieder werden“

    der Freitag Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 55:59


    Die eine Schieflage ist noch nicht gemeistert, da kündigt sich die nächste an. Erst der Finanzcrash 2008, dann der Syrien-Krieg, vor dem viele Menschen nach Europa flüchteten. Auch die Pandemie war noch nicht beendet, da marschierte Russland in die Ukraine ein. Wie entkommen wir dem Teufelskreis, wo eine Katastrophe die nächste jagt? Darüber kann man gut mit Joseph Vogl reden – laut Wirtschaftswoche „Deutschlands schärfster Kapitalismuskritiker“. Vogl lehrt Philosophie und Literatur in Berlin und Princeton. 2022 wurde ihm der „Günther Anders-Preis für kritisches Denken“ verliehen. Das Buch „Das Gespenst des Kapitals“ (2010) wurde zum Bestseller. Mit ihm hat Jakob Augstein über eine Welt im Dauerstress gesprochen. Welche Mitschuld der Liberalismus am Zustand unserer Erde hat? Vogl ist überzeugt: Der Glaube an den Markt macht blind dafür, Katastrophen zu erkennen. Foto: Marc Beckmann