POPULARITY
Categories
Du willst eine Beziehung, aber merkst, dass du kaum jemanden spannend findest?
► Tickets für unsere Tour:https://www.ticketmaster.de/artist/nizar-shayan-die-deutschen-podcast-tickets/1261474In dieser Folge von "Die Deutschen Podcasts" treffen Shayan und Nizar auf den ungeschlagenen Oktagon MMA-Champion Kerim Engizek!
In dieser Folge von Staub zu Gold spricht Julia mit der17-jährigen Silja Stöhr, einem der aufstrebenden Talente im Turnteam Deutschland. Silja erzählt offen über ihren Weg von der Jugendweltmeisterschaft bis in den Seniorinnenbereich, über Verletzungen, mentale Stärke und ihren ersten großen Auftritt bei der Weltmeisterschaft in Jakarta.Nach einer längeren Verletzungspause kämpfte sich Siljazurück und stand 2024 plötzlich im Rampenlicht – als Teil des EM-Teams in Leipzig, das sensationell Silber gewann. Im Gespräch gibt sie Einblicke in die Vorbereitung, erzählt von der einzigartigen Stimmung bei der Heim-EM undverrät, wie sie gelernt hat, Rückschläge hinter sich zu lassen und fokussiert weiterzumachen.Außerdem spricht sie darüber, wie sie Schule undSpitzensport unter einen Hut bekommt, wie es war, neben Weltstars wie Kaila Nemour zu turnen, und was sie aus ihrem ersten Mehrkampffinale bei einer WM mitnimmt.
/// English Below /// In dieser Sonderfolge des Geburtsgeschichten Podcasts spricht Thea mit Ellen Heed, PhD in Somatischer Psychologie und Sexologie. Ellen ist eine wegweisende somatische Pädagogin und Gründerin von STREAM (Scar Tissue Remediation, Education and Management), einer Behandlungsweise, die sich mit den tiefgreifenden Auswirkungen von Narbengewebe auf das körperliche und emotionale Wohlbefinden befasst. Mit jahrzehntelanger Erfahrung hat Ellen bahnbrechende Techniken zur Narbenbehandlung entwickelt, insbesondere für Verletzungen und Funktionsstörungen des Beckenbodens. Auf YouTube gibt es dieses Interview als Video mit deutschen oder englischen Untertiteln zu sehen. In der Folge werden folgende Podcast Folgen zum Interstitium erwähnt: Radiolab - The Interstitium (Englisch) Radiowissen - Das Interstitium - Unübersehbar groß im Körper (Deutsch) Mehr Information zu Ellen gibt es auf ihrer Webseite, Instagram und Facebook. /// In this bonus episode, Thea talks to Ellen Heed, PhD in Somatic Psychology and Sexology, who is a pioneering somatic educator and founder of STREAM (Scar Tissue Remediation, Education and Management), which is a program addressing the profound effects of scar tissue on physical and emotional wellbeing. With decades of experience, Ellen has developed groundbreaking techniques for scar remediation, particularly for pelvic floor injuries and dysfunction. You can watch this interview with German or English subtitles on YouTube. Mentioned in this episode are two podcasts about the interstitium: Radiolab - The Interstitium (English) Radiowissen - Das Interstitium - Unübersehbar groß im Körper (German) You can find out more about Ellen on her website, Instagram and Facebook. Folge direkt herunterladen
In der neuen Folge haben wir mit Nicolai Stempel einen Experten für das Wohlbefinden für Sportler am Start! Nico ist nicht nur Physiotherapeut, sondern auch ein Performance Coach, der ganzheitlich an der Leistungsschraube von Spitzensportlern dreht. Wie Ernährung, Schlaf und die richtige Belastungssteuerung explizit Einfluss auf Verletzungen, Prävention & Regeneration von Sportlern nehmen können, erfährst du in der neuen Folge!
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Götz Welsch, Mannschaftsarzt des HSV und Professor für Orthopädie und Sportmedizin am UKE.Knorpel- und Gelenkverschleiß betrifft Millionen Menschen und führt oft zu Schmerzen, Leistungseinbußen und eingeschränkter Alltagsfähigkeit. In dieser Episode ordnen wir die wichtigsten Risikofaktoren ein und erklären, wie sich Gelenke durch sinnvoll dosierten Sport, gezieltes Krafttraining und eine entzündungsarme Ernährung nachhaltig schützen lassen.✅ Welche Belastungen Gelenke wirklich verschleißen lassen und welche sie schützen
Mannschaftsarzt Dr. Cornelius Müller-Rensmann – von allen nur „Conny“ genannt – ist seit 25 Jahren Teil der Preußen-Familie. Im Podcast spricht er über die Herausforderungen der Fußballmedizin, emotionale Momente auf und neben dem Platz und den Spagat zwischen Professionalität und persönlicher Bindung zu den Spielern. Conny erzählt von dramatischen Verletzungen, der Bedeutung von mentaler Stärke und wie sich der Fußball und die Spieler über die Jahre verändert haben. Außerdem gibt er Einblicke in seine Arbeit beim Deutschen Fußball-Bund, seine Erfahrungen mit jungen Talenten und verrät, warum Zufriedenheit für ihn das wichtigste Lebensziel ist. Einblicke in den Alltag eines Mannschaftsarztes zwischen Spielfeld, Kabine und Praxis.Dieser Podcast wird präsentiert von BODE - Ihrem Energieberater - Beratung, Planung, Fördermittel und Finanzdienstleistungen - alles aus einer Hand, unter www.bode.ms.
Eintracht Braunschweig verliert beim 1. FC Nürnberg, und die Analyse dreht sich im Kreis. Gegentore nach Hereingaben. Offensive Harmlosigkeit. Kein Konzept erkennbar. Die nächste rote Karte. Elf Spieltage, und keine Besserung in Sicht. Nirgendwo. Einfach nur Pech wegen Verletzungen zentraler Spieler? Keine Möglichkeit zur Performance wegen ständiger Umbauten? Oder steckt da doch mehr hinter? Anna und ich reden drüber, und wir haben dann doch viel mehr Redebedarf, als ursprünglich angenommen. Und eins steht fest: wir machen uns Sorgen! Folge direkt herunterladen
Andri ist abwesend und Sven blickt zurück auf eine turbulente Woche 9 - Backfield-Splits, WR-Target-Shares, QB-Changes, Verletzungen und vieles mehr!Supportet unsere Show unter:www.footballbrocasters.com oder auf unseren Social Medias unter Football BrocastersFootball Brocasters Podcast Ep. #465 vom 03.11.2025
In dieser liebevollen, tiefgehenden Folge lade ich dich ein, zurückzukehren zu deinem inneren Vertrauen – zu der leisen, aber so weisen Stimme in dir, die dich führt, wenn du still wirst.
Was unterscheidet das Training eines Athleten von dem eines Powerlifters oder Bodybuilders?Diese Folge erklärt, warum es keine eine beste Übung gibt – sondern Prioritäten, die sich nach Ziel, Kontext und Kontrolle richten.Du lernst:Warum Skill immer vor Range of Motion (ROM) steht.Wie ROM vor Gewicht und Speed kommt – und warum das der Schlüssel zu nachhaltigem Fortschritt ist.Die klaren Unterschiede zwischen Bodybuilding-, Powerlifting- und Athletentraining.Wie Everyday Athletes ihren Mix finden: stark, mobil, belastbar.
In Folge 19 ist Christian Derflinger wieder zu Gast – ehemals FC Bayern, HSV, Grödig, Greuther Fürth und jetzt Theologiestudent, Fussball mit Vision Vorstand & Spieler in der ICON League. Nach seiner Jugendzeit beim FC Bayern und der Junioren-Nationalmannschaft führt uns Christian in dieser Folge durch seine zweite Karrierehälfte: Vom Bundesliga-Debüt über Verletzungen, Tiefpunkte, Regionalliga-Jahre – bis hin zu seinem heutigen Glauben und Theologiestudium. Wir sprechen über:
Zwei Ultraläuferinnen, ein Traum: einmal quer durch die Alpen – zu Fuß. Im Sommer 2025 wagten sich Magdalena Kalus und Susann Lehmann an die Via Alpina. Hier erzählen sie, was sie angetrieben hat, wie sie Rückschläge gemeistert haben – und warum man große Ziele am besten zu zweit erreicht. Zwei Frauen, mehrere Paar Laufschuhe – und ein Traum, der größer ist als jeder Marathon. In dieser Folge des SAZsport Podcasts spreche ich mit Magdalena Kalus und Susann Lehmann, zwei außergewöhnlichen Ultraläuferinnen, die im Sommer 2025 die Via Alpina laufend durchquert haben. 2.000 Kilometer, 120.000 Höhenmeter, acht Alpenländer. Im Gespräch erzählen die beiden, wie sie überhaupt auf die Idee kamen, die Via Alpina zu laufen – ein Projekt, das ursprünglich aus einem Buch entstand und schnell zu ihrem größten Abenteuer wurde. Sie sprechen offen über Verletzungen, Wetterchaos und die Momente, in denen Aufgeben fast leichter gewesen wäre. Aber auch über das, was sie getragen hat: Vertrauen, Teamgeist – und der unerschütterliche Glaube daran, dass man mit genug Willen (und ein paar Ersatzschuhen) alles schaffen kann. Susann Lehmann nimmt uns mit auf die Etappen dieser 50 Tage: endlose Stunden Laufen, jeden Tag, bei Regen, Hagel oder Hitze. Mal sieben Kilometer, mal 66, oft mit vierstelligen Höhenmetern. Währenddessen kämpft Magdalena Kalus mit einer hartnäckigen Fußverletzung – und findet trotzdem Wege weiterzumachen. Natürlich geht es auch um das, was Sportartikelhändler und Marken interessiert: Wie viele Paar Schuhe braucht man eigentlich für eine solchen Ultratrail? Welche Modelle haben durchgehalten – und warum waren ausgerechnet Gore-Tex-Schuhe am Ende die Rettung? Mein Tipp: Unbedingt reinhören in die Folge – viel Spaß dabei!
In dieser Episode tauchen Christoph Strasser und Florian Kraschitzer tief in die Welt des Ultracyclings ein. Sie sprechen mit Rick Steffen, einem leidenschaftlichen Ultra Radfahrer, der seine Reise von den Anfängen im Kunstradfahren bis hin zu Siegen bei Rennen wie dem Badlands und dem Streckenrekord beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring schildert. Besonders beim Badlands über 815 Kilometer und 15.000 Höhenmeter musste Rick aber auch fürchterliche Rückschläge, wie zum Beispiel einen Sturz in der Wüste hinnehmen. Verletzungen und ein kaputtes Rad, mitten in der Einöde, ohne Hilfe und Versorgung - hier wurde es wirklich kritisch und Rick musste sich zuerst einmal selbst aus dieser Situation befreien. Trotz dieser negativen Erfahrung kam Rick aber ein Jahr später zurück und stelle sich dieser Herausforderung erneut, die als eine der schwierigsten auf Gravel gilt. Rick teilt seine Erfahrungen über die Herausforderungen und die akribische Vorbereitung, die für solche extremen Rennen notwendig sind. Er erzählt von der Balance zwischen Beruf und Sport, den technischen Feinheiten seines Setups und den mentalen Hürden, die es zu überwinden gilt. Außerdem haben wir ein "Feedback der Woche", das zum Nachdenken anregt, und diskutieren die Themen Schmerzmittel im Ultracycling und Müll auf der Strecke, denn hier gab es im Zuge des Badlands eine Kontroverse, die für viel Diskussionen sorgte.
Stabile HaieDie erste Woche mit drei Partien ist rum und die Haie liefern stabile Ergebnisse. Sie verlieren zwar das Spitzenspiel in Mannheim – sind aber keinesfalls das schlechtere Team -, finden dann aber wieder in die Spur und siegen gegen Frankfurt – souverän – und gegen Iserlohn – dank Juvonen.Die U20 setzt den Siegeszug weiterhin fort und holt 5 Punkte gegen den EV Landshut. Das reicht, um punktgleich zur Spitze zu stehen. Die U17 startet erst am kommenden Wochenende in die Meisterrunde.Beide Teams spielen am letzten Spielwochenende vor der DEB-Pause auswärts.Wie schon angesprochen verlieren die Haie das Spitzenspiel in Mannheim. Mit einer besseren Chancenverwertung war aber mehr drin. Am Ende ist Mannheim einfach sehr effektiv gewesen. Anders dann am Sonntag als die Haie Frankfurt auf dem Eis alt aussehen lassen und beim Debut von Juvonen ein „zu 0“ einfahren können. Schöne Grüße an die Bembelbros, wir reden drüber.Das letzte Spiel ist der Sieg in Iserlohn und da tun sich die Haie am Ende schwerer als nötig und brauchen eine starke Leistung von Juvonen.Wir gucken wieder auf die aktuelle Tabelle. Die ist gerade ein bisschen verzogen, weil schon 2 Spiele des 16. Spieltags just zur Aufnahme beendet waren. Dazu gibt es wieder einen Rückblick auf ein paar Spiele der vergangenen Runden. Darüber der kommende Haie-Gegner aus München und der Klassiker Berlin-Mannheim.Dazu gibt es Verletzungen und Strafen in der Liga.Moritz Müller – der DEB-Kapitän – ist für den Deutschland Cup nominiert und Kevin Niedenz ist jetzt auch für die DEG lizenziert. Ansonsten war es – endlich – mal wieder eine ruhige Woche ;-)Bayerisches Wochenende für die Haie. Am Freitag geht es nach Ingolstadt und am Sonntag – zum Dauerkartentag – kommt der EHC RB München in die LANXESSarena und die wird picke packe voll.Wir steigen in den Punkten. Über 160 Punkte braucht man für die Spitze im Tippspiel, mit 150+ Punkten ist man aktuell noch in ordentlicher Schlagdistanz. Alles dahinter braucht schon mehr als einen guten Spieltag um wieder vorne reinzurutschen.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung00:40 Junghaie03:10 Das vergangene Wochenende – Mannheim13:20 Das vergangene Wochenende – Frankfurt26:00 Das vergangene Wochenende – Iserlohn32:20 Das siebte DEL-Wochenende55:20 Haie News58:15 Ausblick auf das kommende Wochenende68:15 Tippspiel69:15 Ausleitung
Tarik und Ralf sprechen über die ersten Trades, Verletzungen und Erkenntnisse aus Woche 8. Dabei blicken wir auch schon mal welcher Wahnsinn uns nächste Woche erwarten könnnte.
Am 1. November jährt sich zum ersten Mal das Unglück von Novi Sad. Zu Mittag war damals das Vordach des Hauptbahnhofes eingestürzt. 14 Menschen kamen vor Ort ums Leben, zwei weitere erlagen später ihren Verletzungen. Das Unglück löste die größte Protestwelle in Serbien aus. Der Vorfall wurde zum Symbol für die korrupte Regierung von Präsident Aleksandar Vučić. Der Politikwissenschaftler Vedran Džihić vom Österreichischen Institut für Internationale Politik (oiip) lässt im Gespräch mit Solmaz Khorsand das vergangene Jahr Revue passieren, analysiert die Protestbewegung, die mit brachialer Gewalt vom Staatsapparat niedergeschlagen wird und die viel zu spät in die Gänge gekommene Solidarität Europas für die Demonstrierenden. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atTranskripte und Fotos zu den Folgen findest Du auf podcastradio.at
Endlich wieder Fußball unterm Kreuz. Nach einer herben Schlappe in der Champions League konnte der Bayer mit einer dominanten Leistung gegen Freiburg den Anspruch in die Top 4 der Bundesliga zu kommen, endlich mal wieder untermauern. In der neuen Folge sprechen Lara, Nils und Pippo Arens, leider ohne Kevin, über die vergangenen vier Spiele (Union, Mainz, PSG und Freiburg) und ziehen ein Zwischenfazit zur aktuellen Formkurve in der Bundesliga sowie der Entwicklung seit Kaspar Hjulmand. Wie hat sich das Team entwickelt? Was läuft besser? Wo gibt es nach wie vor noch Nachholbedarf? Außerdem diskutieren sie, warum die Champions League zwar ein lehrreicher Wettbewerb, aktuell aber vielleicht noch eine Nummer zu groß ist. Ein weiteres großes Thema: die angespannte Kadersituation mit zahlreichen Verletzungen und die Frage, wie das Team diese Herausforderungen meistern kann und muss. Zum Abschluss werfen die drei einen Blick voraus auf die nächsten Gegner Paderborn und Bayern und teilen ihre Erwartungen und Einschätzungen zu den anstehenden Spielen. Wir hoffen, dass euch die Ausgabe gefällt und würden uns über euer Feedback sehr freuen. Folgt dem BayPod und ihren Mitwirkenden gerne auf diesen Plattformen: Der BayPod auf Instagram Der BayPod auf X Der BayPod auf Bluesky Der BayPod auf Threads Lara auf X Kevin auf X Kevin auf Instagram Thumbnail: BayPod
Wie hörst du Gottes Stimme im Lärm? Zum Beispiel in einem vollen Zug: Überall reden Leute. Es gibt zischende Gleisgeräusche. Auf einen Ditsch am MG Hbf wird sich gefreut und die Durchsage, „Nächste Station Rheydt-Odenkirchen. Ausstieg links.“ ertönt. Hört von Borel Wilf, wie ihr Gottes Stimme im Lärm hören könnt, welche drei Stimmen (eure Stimme, die Welt, Gott) es gibt und wie ihr Gott zu euch besser sprechen hört
Enttäuschungen gehören zum Leben und doch erwischen sie uns immer wieder wie ein Schlag. Wir sind enttäuscht von anderen, von Situationen, von uns selbst. Oft liegt die Wurzel darin, dass unsere Vorstellungen von der Wirklichkeit abweichen: Erwartungen zerbrechen, Illusionen lösen sich auf. Und das tut weh. Doch in jeder Ent-Täuschung steckt auch ein Moment der Klarheit: Wir sehen die Dinge plötzlich, wie sie wirklich sind. Jenseits von Wunschbildern und Projektionen. In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan darüber, wie Enttäuschungen unsere Beziehungen und unser Selbstbild prägen und warum sie nicht nur Rückschläge, sondern auch Schritte zur Selbsterkenntnis sein können. Sie beleuchten, wie wir Erwartungen bewusst gestalten, Verletzungen verarbeiten und nach dem Loslassen neue Türen aufgehen.
Studien:Effects of Different Loading Programs on Finger Strength in Rock Climbers von Gilmore, Klimek, Abrahamsson, BaarMinimizing Injury and Maximizing Return to Play:Lessons from Engineered Ligaments von Keith BaarIn dieser Folge tauche ich tief in das Thema No-Hangs, Kollagentraining und Abrahangs ein – Trainingsmethoden, die gezielt auf Sehnen, Bänder und Knochen wirken, um die Fingerkraft nachhaltig zu verbessern.Während klassische Methoden wie maximale Wiederholungen, Maximalkraft oder isometrisches Training vor allem die Muskulatur stärken, zielt das No-Hang-Training darauf ab, die Kraftübertragung zwischen Muskeln, Sehnen und Knochen zu optimieren.Ich erkläre, warum diese Bindegewebsanpassung entscheidend ist, wie sie physiologisch funktioniert und was aktuelle Studien von Gilmore, Klimek, Abrahamsson und Baar dazu sagen. Außerdem erfährst du:Ob sich Muskeln schneller anpassen als Sehnen und BänderWie mechanische Reize die Kollagensynthese auslösenWie man das optimale Trainingsintervall von 10 Minuten Belastung und 6 Stunden Pause nutztWarum sich ein No-Hang-Protokoll besonders für langfristige Verletzungsprävention eignetIch stelle das Abrahangs-Protokoll im Detail vor, erkläre die Unterschiede zu Max-Hangs und teile meine eigenen Erfahrungen aus dem Training.Wenn du deine Fingerkraft verbessern, Verletzungen vorbeugen und verstehen willst, wie wissenschaftlich fundiertes Sehnentraining funktioniert, dann ist diese Folge genau richtig für dich.
Jesus sagt: „Wenn dein Bruder sündigt, geh und weise ihn zwischen dir und ihm allein zurecht. Wenn er auf dich hört, hast du deinen Bruder gewonnen.“ Konfrontation setzt drei Dinge voraus: (1) Charakterstärke. Jesus wusste, wer er als Sohn Gottes ist. Deshalb hatte er es nicht nötig, anderen zu gefallen oder von anderen akzeptiert zu werden. Kennst du deine Identität in Christus und den Grund, aus dem Gott dich geschaffen hat, dann kannst du, wenn es notwendig ist, andere ohne Angst vor Konsequenzen konfrontieren. (2) Mut. Die Pharisäer konnten Jesu Ruf schädigen. Das brachte ihn schließlich ans Kreuz. Trotzdem hat Jesus niemals die Wahrheit verleugnet. Wie er musst auch du bereit sein, dein Kreuz auf dich zu nehmen und ihm nachzufolgen, auch wenn dies Streit bedeutet oder gar zu Verletzungen führt. Konfrontieren bedeutet, an vorderster Front zu stehen, der betreffenden Person ins Gesicht zu schauen und das Problem ehrlich und liebevoll zum Wohl der Beziehung zu klären. (3) Vorsicht. Sei dir sicher, dass die Konfrontation der Wille Gottes ist und nicht nur der deine. Es ist zu einfach, jemanden mutig zu konfrontieren, nur weil du etwas von ihm willst. Denke auch nicht daran, einen Menschen zu konfrontieren, nur weil du die Kontrolle über ihn gewinnen möchtest. Bitte Gott, dich zu führen, damit du weißt, wann, wie und wo du jemanden konfrontieren sollst. Dein Ziel sollte immer Versöhnung und Wiederherstellung der Beziehung sein. Dann gilt: „Geh und weise ihn zurecht.“
In dieser Folge sprechen wir über die faszinierende Verbindung zwischen emotionalen Verletzungen und körperlichen Symptomen. Du erfährst: wie der Körper Erinnerungen speichert warum unverarbeitete Emotionen zu Verspannung, Schmerz oder Erschöpfung führen können wie du über den Körper Zugang zu Heilung findest und warum Selbstmitgefühl der sanfteste Weg zur Veränderung ist Erwähnte Themen: Somatisierung, Nervensystem, Körpergedächtnis, Selbstregulation. Begleitübung: Hand aufs Herz – atme 3x tief und spüre in deinen Körper.
2025-10-27 Größte Neuigkeit der letzten Woche aus deutscher Sicht ist der Tausch von Lukas Reichel nach Vancouver. Dazu gibt es wieder Updates zu Jubiläen, Verträgen, Verletzungen & mehr. Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
2025-10-27 Größte Neuigkeit der letzten Woche aus deutscher Sicht ist der Tausch von Lukas Reichel nach Vancouver. Dazu gibt es wieder Updates zu Jubiläen, Verträgen, Verletzungen & mehr. ———————————— Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by
Die achte NFL-Woche "Bye Week Dilemma" ist durch – Zeit, alles wieder für euch einzuordnen!
Wie beeinflussen früh erlebte Entwicklungs- und Bindungstraumata unsere weiteren Beziehungen im Erwachsenenalter? Wie verankern sich Verletzungen in unserem Körper. Und wie können wir verhindern, dass derartige Traumata über die Generationen hinweg weitergeben werden. Die Traumatherapeutin, Autorin und Podcasterin Verena König spricht in diesem Podcast mit Thomas Harms über diese spannenden Themen. Weitere Infos zu einer Körperpsychotherapie-Tagung mit Verena König findet ihr hier: https://www.zeppbremen.de/fachtag-bkpt
2025-10-27 Größte Neuigkeit der letzten Woche aus deutscher Sicht ist der Tausch von Lukas Reichel nach Vancouver. Dazu gibt es wieder Updates zu Jubiläen, Verträgen, Verletzungen & mehr. Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In dieser Predigt spricht Leo Bigger über den einen Fehler, der deinen Glauben zerstört: du ziehst die Waffenrüstung Gottes nicht an — besonders die Schuhe des Friedens. Leo erklärt bildhaft (Epheser 6,14–15): ohne richtigen Halt rutschst du aus. Der Frieden (Kolosser 1,20; Philipper 4,7) schützt dein Herz; Schienbeinschoner bewahren dich vor Verletzungen, Dornen und harten Begegnungen; die Nocken geben dir Abstand zum Feind — nur 1 cm bleibt ihm. Bist du bereit, morgens bewusst die Schuhe anzuziehen, Konflikte nicht liegen zu lassen und aktiv Frieden zu stiften? Praktisch: tagesbeginn mit Gebet, Versöhnungs-Schritte (symbolisch Brot/Wasser), farbige Bälle als einfache Brücken im Alltag. Leo ermutigt dich: steh fest, trete dem Streitgeist entgegen (Lukas 10,19) und handle heute — wo braucht dein Leben Gottes Frieden?
In dieser Predigt spricht Leo Bigger über den einen Fehler, der deinen Glauben zerstört: du ziehst die Waffenrüstung Gottes nicht an — besonders die Schuhe des Friedens. Leo erklärt bildhaft (Epheser 6,14–15): ohne richtigen Halt rutschst du aus. Der Frieden (Kolosser 1,20; Philipper 4,7) schützt dein Herz; Schienbeinschoner bewahren dich vor Verletzungen, Dornen und harten Begegnungen; die Nocken geben dir Abstand zum Feind — nur 1 cm bleibt ihm. Bist du bereit, morgens bewusst die Schuhe anzuziehen, Konflikte nicht liegen zu lassen und aktiv Frieden zu stiften? Praktisch: tagesbeginn mit Gebet, Versöhnungs-Schritte (symbolisch Brot/Wasser), farbige Bälle als einfache Brücken im Alltag. Leo ermutigt dich: steh fest, trete dem Streitgeist entgegen (Lukas 10,19) und handle heute — wo braucht dein Leben Gottes Frieden?
In dieser Predigt spricht Leo Bigger über den einen Fehler, der deinen Glauben zerstört: du ziehst die Waffenrüstung Gottes nicht an — besonders die Schuhe des Friedens. Leo erklärt bildhaft (Epheser 6,14–15): ohne richtigen Halt rutschst du aus. Der Frieden (Kolosser 1,20; Philipper 4,7) schützt dein Herz; Schienbeinschoner bewahren dich vor Verletzungen, Dornen und harten Begegnungen; die Nocken geben dir Abstand zum Feind — nur 1 cm bleibt ihm. Bist du bereit, morgens bewusst die Schuhe anzuziehen, Konflikte nicht liegen zu lassen und aktiv Frieden zu stiften? Praktisch: tagesbeginn mit Gebet, Versöhnungs-Schritte (symbolisch Brot/Wasser), farbige Bälle als einfache Brücken im Alltag. Leo ermutigt dich: steh fest, trete dem Streitgeist entgegen (Lukas 10,19) und handle heute — wo braucht dein Leben Gottes Frieden?
Kennst du diese Momente, in denen dich ein kleiner Satz, ein Blick oder eine Situation plötzlich völlig aus der Bahn wirft – obwohl du weißt, dass es eigentlich gar nicht so schlimm ist? In der neuen Folge spreche ich darüber, warum wir manchmal reagieren, als wären wir wieder Kinder, und was wirklich hinter diesen starken Emotionen steckt. Du erfährst:
Woche 8 in der NFL fing gestern Nacht schon gut an! Die Los Angeles Chargers haben die Minnesota Vikings dominiert und stehen jetzt mit 5-3 in der AFC West. Doch bevor Patrick "Coach" Esume und Björn Werner darüber reden, gibt es erstmal die neusten News aus der NFL. Was steckt wirklich hinter dem Beef zwischen Broncos Head Coach Sean Payton und seinem ehemaligen Quarterback Russell Wilson? Und welche Verletzungen könnten Woche 8 in der NFL bestimmen? Danach geht es natürlich in die Matchups von Woche 8 in der NFL mit den Tipps der beiden für ALLE Spiele! Also, tune in and enjoy! HIER geht es zum Football Bromance Shop und zum HERBST DROP: https://www.footballbromance.shop/ HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
In dieser Episode diskutieren Marvin Weinhold und Simon Bayer das Thema Restday-Management im Klettern. Sie teilen ihre Erfahrungen und Tipps zur Planung von Kletterurlauben, der Bedeutung von Erholung und Hautmanagement sowie der aktiven Erholung an Ruhetagen. Zudem werden Warnsignale des Körpers thematisiert, die Kletterer beachten sollten, um Verletzungen zu vermeiden und die Freude am Klettern zu erhalten.__________________________________________Webseite: www.einfachfesthalten.deE-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:Exklusive PodcastfolgenIndividuelle TrainingspläneTechnikanalysenTrainingsmodelleKletterdesignsUnterstütze mich:Steady:https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discoverPayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.______________Simon BayerAGONIST - drink smart climb hartDeine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.Webseite: https://agonist.coffee/Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/
Die Themen von Lisa und Jan am 24.10.2025: (00:00:00) Unser 0630-Ballermann-Hit: Kann der was? (00:02:40) Kampfjets über Litauen: Wo genau die Militärflugzeuge gesichtet wurden und wie Litauen darauf reagiert hat. (00:05:33) Iranisches Hochzeitsvideo: Warum das Outfit der Braut viele aufregt und warum ihre Kritik auch der iranischen Regierung gilt. (00:11:05) Verletzungen im Profifußball: Warum Frauen häufiger Kreuzbandrisse haben können als Männer und wie es fairer auf dem Spielfeld und im Training werden könnte. (00:17:31) Reminder: Es ist wieder Zeitumstellung 😴 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Im Oktober 1984 fährt ein Mann für ein letztes Bier zu seiner Stammkneipe und kommt nie mehr lebend zurück nach Hause. Seiner Frau hinterlässt er einen Zettel mit einem kryptischen Code. In derselben Nacht findet man ihn in seinem verbeulten Wagen an der Autobahn, doch die tödlichen Verletzungen passen absolut nicht zu dem Unfallhergang…
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Es ist kein Geheimnis, dass in unserer heutigen Zeit seelische Störungen und Erkrankungen rapide zunehmen. Die Terminkalender von Fachärzten und Therapeuten sind voll und die Wartelisten lang. Es ist ja auch kein Wunder, wenn man bedenkt, was täglich an Stress und Hektik, an Herausforderungen, Lasten und Sorgen, Nöten und Ängsten, Gemeinheiten und Verletzungen auf unsere arme Seele niederprasselt.
2025-10-14 Woche eins der neuen Saison ist schon wieder vorbei. Einige Teams kämpfen bereits mit Verletzungen, bei anderen haben Akteure einen richtig guten Start hingelegt. Dazu erneut ein großer Vertrag für einen jungen Verteidiger. ———————————— Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by
Ganzkörper-Krafttrainings-Modell: https://einfachfesthalten.de/produkt/ganzkoerper-krafttrainingIn dieser Episode dreht sich alles um Ganzkörper-Krafttraining, ein Thema, das oft unterschätzt wird – obwohl Klettern und Bouldern per Definition Ganzkörpersportarten sind. Doch wer genau hinschaut, merkt schnell: Nicht alle Muskeln werden gleichmäßig belastet.Mit der richtigen Trainingsstruktur kannst du Dysbalancen ausgleichen, Verletzungen vorbeugen und deine Gesamtleistung deutlich steigern.Ein gutes Klettertraining endet nicht an der Wand. Ein ausgewogenes Ganzkörpertraining sorgt für:eine stabilere Schulter,eine bessere Körperspannung,eine höhere allgemeine Belastbarkeit,und langfristig für mehr Leistung an der Wand.Ein solches Training muss:den gesamten Körper berücksichtigen,richtige Belastungsrichtungen und isometrische Spannungen einbeziehen,komplex aufgebaut sein, da auch unser Sport komplexe Bewegungen erfordert,und spezifisch genug, um Muskelaufbau und neuronale Anpassung zu fördern.Dazu kommen gezielte Antagonistenübungen, um Dysbalancen zu vermeiden, sowie die richtige Reihenfolge, Belastungszeiten und Pausenmodelle – all das findest du in meinem neuen PDF + Video-Paket auf einfachfesthalten.de.___________________Webseite:www.einfachfesthalten.deE-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:Exklusive PodcastfolgenIndividuelle TrainingspläneTechnikanalysenTrainingsmodelleKletterdesignsUnterstütze mich:Steadyhttps://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discoverPayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.
2025-10-14 Woche eins der neuen Saison ist schon wieder vorbei. Einige Teams kämpfen bereits mit Verletzungen, bei anderen haben Akteure einen richtig guten Start hingelegt. Dazu erneut ein großer Vertrag für einen jungen Verteidiger. Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Das wegen Verletzungen stark geschwächte Team von Ailien Poese verliert beim 1. FC Köln verdient. Wieder einmal zeigte sich das Team fahrig und auf der Suche nach Balance zwischen Offensive und defensiver Stabilität.
Nach einer Verschnaufspause ist die Flugshow wieder on Air. In dieser Ausgabe stöbert Host Luis Holuch mit Expertin Ulrike Gräßler wieder im Archiv: Es geht um Schlagzeilen aus der Vergangenheit, wie eine Auseinandersetzung auf dem Trainerturm von Klingenthal oder eine legendäre Schanze, die Matten hätte bekommen sollen, bis heute aber nur mit Schnee nutzbar ist. Vorab Thema sind zudem der Rücktritt von Jacqueline Seifriedsberger und die Anzug-Anpassungen für die Skispringerinnen in Folge der schweren Verletzungen von Eva Pinkelnig und Alexandria Loutitt beim Sommer-Grand-Prix in Val di Fiemme.Flugshow in den Sozialen NetzwerkenFlugshow auf InstagramFlugshow auf Facebook Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Viele Menschen glauben, innere Heilung beginne und ende damit, einfach das Nervensystem zu beruhigen – doch das ist nur der erste Schritt. In dieser Folge erkläre ich dir, warum echte Heilung tiefer geht: Es braucht korrigierende Erfahrungen, emotionale Selbstbegegnung und das liebevolle Zulassen alter Gefühle, um alte Prägungen und Überlebensmuster wirklich zu transformieren.
Sie war Kapitänin der österreichischen Nationalmannschaft, gewann Titel mit Bayern München und Arsenal und verabschiedete sich 2022 mit einer emotionalen Pressekonferenz vom Profifußball. Doch das Ende ihrer Karriere war für Viktoria Schnaderbeck kein Schlussstrich, sondern ein Aufbruch. Nach zahlreichen Verletzungen und Rückschlägen hat sie gelernt, immer wieder aufzustehen und Verantwortung zu übernehmen - auf dem Platz als Kapitänin, heute als Speakerin, UEFA Football Board Member und Fußballexpertin beim ORF. In unserem Gespräch geht es um: - Diversität und Gleichberechtigung im Sport und in der Gesellschaft - Führungsverantwortung – was man vom Fußball fürs Business lernen kann - ihr Outing, die Liebe zu ihrer Frau und das gemeinsame Familienglück - die Frage, warum Andersartigkeit oft schwer akzeptiert wird und wie Vielfalt zur Stärke wird Freut euch auf ein offenes, inspirierendes Gespräch über die Herausforderungen einer großen Karriere und über die Frage, wie man die eigene Geschichte weiterschreibt. Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE
In den Kommentaren der Zeitungen geht es um das vom Bund der Steuerzahler auch in diesem Jahr vorgelegte Schwarzbuch und um die Frage, wie Deutschland und Europa mit den mutmaßlich von Russland verübten Verletzungen ihres Luftraums umgehen sollten. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Verbinden statt spalten – Wie wir Polarisierung überwinden und echte Brücken statt Mauern bauenIn der aktuellen politischen Lage kann es schwerfallen, in Kontakt zu bleiben. Wir erleben es täglich: In Politik, Medien, am Arbeitsplatz oder sogar im Familienkreis – Polarisierung nimmt zu. Debatten verhärten sich, Desinformation verbreitet sich rasant, und viele Menschen fühlen sich ohnmächtig. Doch genau jetzt braucht es Führungspersönlichkeiten, die Haltung zeigen, Dialogräume öffnen und Orientierung geben. Wie schaffen wir es, im Gespräch zu bleiben, wenn uns Wut, Verletzungen oder ganz andere Meinungen gegenüberstehen?In dieser Episode #404 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Gilda Sahebi über eines der drängendsten Themen unserer Zeit: Spaltung, Polarisierung und die Kunst, Verbindung zu schaffen und miteinander im Gespräch zu bleiben.
Schmerz gehört zu unserem Leben – aber oft bleibt er unentdeckt, verdrängt oder vergiftet unsere Beziehungen. In dieser Predigt zeigt Tobias Teichen, wie wir mit Enttäuschungen, Verletzungen und unerfüllten Erwartungen umgehen können – und warum Vergebung der Schlüssel zu echter Heilung ist. Egal ob du gerade mitten in einer Krise stehst oder alte Wunden mit dir herumträgst – hier findest du Hoffnung und einen Weg zur Freiheit. Entdecke die Stärken, die Gott dir gegeben hatEine Predigt mit Tobias Teichen aus der Serie ''Better Together''. Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier. FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA Facebook | Instagram | Telegram | YouTube Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke hier.Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du hier.