Podcasts about verletzungen

  • 1,755PODCASTS
  • 3,687EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Dec 2, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about verletzungen

Show all podcasts related to verletzungen

Latest podcast episodes about verletzungen

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl
Religionsvergiftung: Hartls Senf #15

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 21:34


„Bleib mir nur mit Religion vom Hals!“ So sagen manche Menschen, die schlimme Erfahrungen mit Kirche gemacht haben. Glaube kann etwas Wunderschönes sein, doch wenn Zwang, Druck, Beschämung und Unfreiheit damit verbunden sind, können tiefe Verletzungen entstehen. Gibt es einen Weg zurück?

Little Evil - Der True-Crime Podcast mit Schuss
#82 Djatlow Pass & Anne-Elisabeth

Little Evil - Der True-Crime Podcast mit Schuss

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 79:54


Es ist wieder soweit, eine neue Folge ist online! Diese Folge haben wir ein wenig anders gestaltet, wir haben ausnahmsweise kein Thema! Denn uns stellte sich die Frage, wie unterschiedlich sind unsere Fälle, wenn wir uns keinen Oberbegriff geben. Fall 1: Eine Gruppe von neun erfahrenen Wanderern verschwand im Januar 1959 im russischen Uralgebirge unter mysteriösen Umständen. Ihr Zelt war aufgeschnitten und sie flüchteten in Unterwäsche. Einige erfroren, andere wiesen schwere Verletzungen auf. Die Theorien reichen von einer Lawine bis zum Paranormalen, doch doch das Rätsel um ihre Panik und Flucht bleibt ungelöst. Fall 2: Anne-Elisabeth Hagen verschwindet am 31.08.2018 spurlos aus einem kleinen Ort in der Nähe von Oslo. Am Haus der Hagens findet man keine Einbruchspuren und auch die mutmaßlichen Erpresser lassen nicht viel von sich hören. Es folgte im Verlauf der Ermittlungen zwei Festnahmen, doch der Täter sollte bis heute nicht gefasst werden.

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV
#268 "Wir wollen Weiße abstechen" Julian liest Michaela Wiegel (FAZ): "Drama" von Crépol

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 20:53


"Der kanadische Intellektuelle Mathieu Bock-Côté orakelte im französischen Pendant zu Fox-News, dem Fernsehsender CNews: „Der Angriff hatte eine Dimension der Eroberung. Das nächste Mal werden sie in die Häuser eindringen.“ Crépol liegt in der Drôme, der Trüffelhochburg im Südosten Frankreichs, und war nur für seinen denkmalgeschützten Kirchturm bekannt. In dem 500-Seelen-Dorf, das von Walnusshainen umgeben ist, gibt es keine Kneipen und Diskotheken. Deshalb organisiert ein ehrenamtliches Festkomitee regelmäßig Dorffeste im Gemeindesaal, damit die Jugend sich vergnügen kann. Annähernd 400 Gäste hatten sich am Samstagabend eingeschrieben und die vier Euro Eintrittsgebühr entrichtet, von der das Buffet, der Discjockey und vier private Sicherheitsleute finanziert wurden. Die Stimmung soll fröhlich gewesen sein, bis gegen 2 Uhr morgens unangemeldete Personen mit Messern bewaffnet auf die verbliebenen Gäste losgingen. Der 16 Jahre alte Oberschüler Thomas erlag auf dem Weg ins Krankenhaus seinen Verletzungen. 16 weitere Jugendliche wurden durch Messerstiche teils schwer verletzt, zwei werden noch im Krankenhaus behandelt. Über das Motiv der Angreifer herrscht Unklarheit. Ein Augenzeuge sagte der Regionalzeitung Le Dauphiné Libéré, die Angreifer hätten gerufen: „Wir wollen Weiße abstechen“. Die Staatsanwaltschaft in Valence ermittelt wegen Mordes und versuchten Mordes in einer kriminellen Vereinigung."

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Woher kommt die Lust auf Böses, Florian Schröder?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 40:03


Warum fasziniert uns das Böse? Warum fällt es manchen Menschen so schwer, über Verletzungen zu sprechen? Wie inszeniert man sich als Opfer? Der Kabarettist Florian Schröder erklärt Suse und Hajo Schumacher im Mutmachpodcast von Funke, warum das Böse eine Methode ist, wieso sein Selbstzerstörungstrieb so mächtig war, warum er sich in Therapie begeben hat, weshalb sein Vater ein schlechter, aber kein böser Mensch war, was ihm an der 2D-Perspektive der Scharfschützen fasziniert und wieso er das Nicht-Binäre feiert. Plus: Ist Arroganz erblich? Folge: 680.

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast
Die Achterbahnfahrt geht weiter – Optimismus meets Realismus

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 115:02


Helene, Julian und Paddy melden sich zurück, um über die neuesten Entwicklungen der SC-Frauen seit der letzten Folge zu berichten. Die Spieltage 5 bis 8 brachten eine Achterbahn der Gefühle, von unerwarteten Niederlagen, lang ersehnten Auswärtssiegen bis zu wieder mal schweren Verletzungen. Hier ist ein Überblick über die Themen der aktuellen Folge: • Neuigkeiten und allgemeine Lage im vergangenen Monat • Frustration nach Niederlage gegen den zuvor sieglosen Tabellenletzten • Unerwarteter erster Auswärtssieg in der Liga seit November 2022 ausgerechnet in Hoffenheim • Chancenlos in Wolfsburg• Spektakel beim ersten Montagsspiel • Einschätzung der Personallage und Analyse der Baustellen • Ausblick die Spiele bis Jahresende Wir haben unser Spendenmodell umgebaut – und freuen uns über eure Unterstützung! Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Weiterhin funktioniert auch Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Weitere Links: Das SC Freiburg Tippspiel 23/24: https://www.kicktipp.de/spodcast Kommuniziert mit uns auf unserem Discord-Channel: https://discord.gg/s3YjJ66gwU Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Helene (@hsaltgelt), Julian (@nokraut), Paddy (@bergzwuckel)

Delay of Game - der Football-Podcast
Delay of game - der Football-Podcast, Folge 286: Drop it like it's hot

Delay of Game - der Football-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 78:48


Christian und Tobi blicken auf die Probleme der #Chiefs, die Verletzungen von #Burrow bei den #Bengals und #Watson bei den #Browns und schauen auf die Thanksgiving-Spiele in Woche 12 voraus. Episode 286. #DelayOfGame

Let's Talk Fantasy
Recap, Learnings & Waiver Wire: Woche 11 | Fantasy Football 2023

Let's Talk Fantasy

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 65:11


 Woche 11 ist rum und wir blicken auf ein leider sehr verletzungsreiches Wochenende zurück. Die Impacts dieser Verletzungen beleuchtet Noah im ersten Teil des Podcast (2:00). Danach beleuchten wir die Top Performer (13:00), bevor wir zu unseren Gewinnern und Verlierern der Woche kommen (23:00). Zusätzlich zu unseren Takes zu einzelnen Spielen (39:00) haben wir natürlich alle Infos zum anstehenden Waiver Wire (49:00). Welche Spieler sind No Brainer, welche solltet ihr als Perspektivspieler auf eurem Zettel haben und welche können euch direkt in Woche 12 einige Punkte ins Line Up bringen. Hört euch rein!  Support the showFolgt uns:https://linktr.ee/fantasyfootballcrew Hier zu unserem Discord Channel: https://discord.gg/y66EJxEhXs

Die Null muss stehen - Der Bundesliga Podcast
Fischer dankt ab! Knäbel bald weg! Türkei gewinnt EM?! Frankreich zerschießt Grönland! Länderspielloch #4 / Ausblick auf den 12. Spieltag

Die Null muss stehen - Der Bundesliga Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 110:05


Moin! Ja, keine Bundesliga, Länderspielpause... Aber es gab auch ein paar interessante Dinge: Türkei gegen Deutschland und Frankreich gegen Grönland! Ansonsten natürlich viel viel News: Karriereenden, Trainerentlassungen, Verletzungen uvm. Und wir tippen noch den 12. Bundesligaspieltag, weil dieses Wochenende ist es schon wieder soweit! Also, viel Spaß und Glück Auf! Der Link zu unserer Kicktipprunde: https://www.kicktipp.de/die0mussstehenbuli/ Checkt gerne unsere Social Media Links ab Insta: https://www.instagram.comdie0muss_stehen/ Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCCOefDxdH9GNJ5Eh-1XgrEg TikTok: https://vm.tiktok.com/ZMNhEoWrY/

Gefühlsstoff
Grenzen setzen, emotionale Kompetenz, keine Prokastination mehr - Testimonial Christian Schalk

Gefühlsstoff

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 11:40


Christian empfand sein Business mehr als Kampf und anstrengend und hatte auch privat einige Themen. Er konnte keine Grenzen setzen und die Balance von Familie und Business war schwierig. Durch die Aufarbeitung der alten Verletzungen und Veränderung des Verhaltens ist er deutlich entspannter, freier und macht mehr Umsatz. Er kann besser mit seinen Emotionen umgehen. 00:25 Was macht Christian? 00:48 Was waren seine Herausforderungen? 03:40 Was hat sich verändert? 05:29 Menschen gefallen wollen 07:58 Wie war die Zusammenarbeit? ____________________________________________________________________________ Willst du das auch? Dann buche ein kostenloses Strategiegespräch: https://calendly.com/coachingchristinewilde/strategiegesprach _____________________________________________________________________________ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christine-wilde-b46aaa156/ Meine Website: https://christinewilde.de Instagram: https://www.instagram.com/mentalcoach_christine/?hl=de Podcast: https://open.spotify.com/show/0GNjr3zxaEYk6Lt7JY065M?si=099fc3a656f44ac8 --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christinewilde/support

Mainathlet
Ep.259 – Von Startblöcken zu Strategien: Eleni Frommanns Laufbahnwechsel

Mainathlet

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 32:57


Samstagsrundschau
Mirjana Spoljaric: Kann das IKRK noch helfen?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 30:24


Das IKRK ist eine der wenigen Organisationen, die im Gaza-Streifen präsent ist. Kann das IKRK der Zivilbevölkerung noch helfen? Oder ist es angesichts der Verletzungen des humanitären Völkerrechts durch die Hamas und durch Israel schlicht machtlos? Kürzliche sprach die Präsidentin des IKRK, Mirjana Spoljaric, angesichts des unermesslichen Leids vor allem auch vieler Kinder im Gaza-Krieg von einem «moralischen Scheitern». Wen meint sie damit? Wie kann das IKRK der Zivilbevölkerung trotzdem noch helfen? Kann es noch helfen? Oder ist es angesichts der Verletzungen des humanitären Völkerrechts durch die Hamas und durch Israel schlicht machtlos? Und müssen wir feststellen, dass neben der Hamas auch Israel das humanitäre Völkerecht verletzt und bricht? Daneben nimmt die Präsidentin des IKRK auch Stellung zum Krieg Russlands gegen die Ukraine und zu den Finanzproblemen des IKRK. Die Präsidentin des IKRK, Mirjana Spoljaric, ist Gast bei Oliver Washington in der «Samstagsrundschau».

Gedanken zum Tag
Emotionale Verletzungen

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 1:30


Jede für uns schwierige Emotion - die wir bereits im Mutterleib wahrnehmen - wirkt sich auf unseren Körper aus. Entnommen aus: Natacha Calastrémé "Der Schlüssel zu ihrer Energie. In 22 Lektionen zu emotionaler Befreiung finden", Goldmann Verlag, Süderbrarup 2023

SWR2 Kulturgespräch
Krieg in Israel und Gaza: Wie umgehen mit Bildern von Gewalt?

SWR2 Kulturgespräch

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 24:50


Seit dem 7. Oktober, seit dem brutalen Terrorangriff der Hamas auf Israel, können wir den Krieg in Nahost live auf unseren Handys mitverfolgen. Videos und Bilder von Massakern, Raketenangriffen, Toten und Verletzten. Für manche Bilder gibt es auf sozialen Netzwerken wie Instagram Warnungen, bevor man sie sehen kann. Schwer ist es aber nicht, diese Warnungen zu umgehen - wenn man möchte. Wir fragen uns diese Woche: Müssen wir hinsehen, auch wenn es oft schwer zu ertragen ist? Oder dient das nur unserem Voyeurismus? Wir sprechen in dieser Folge mit dem Fotografen Daniel Etter. Er kennt die Situationen in Krisen- und Kriegsgebieten aus nächster Nähe. 2016 hat er den Pulitzerpreis gewonnen für eine Fotoserie von Geflüchteten aus dem Irak. Am 7. Oktober war er gerade für eine Reportage in der Ukraine unterwegs. Den Krieg in Nahost verfolgt er derzeit aus der Ferne. Er findet, die Aufgabe für professionelle Fotojournalisten sei, einen solchen Krieg zu kommunizieren: “Einfach zu erzählen, was passiert. Ob es emotionalisierend ist. Ob es dokumentierend ist.” Wenn er Fotos von Kolleg*innen aus Gaza sieht, dann sei das “der pure Horror”. Aber auch die Bilder, die die Hamas produziert hat, seien so brutal, dass er sie nicht einmal beschreiben möchte. Aber es gibt Kriegsbilder, die bei ihm Empathie auslösen. Bilder von professionellen Fotojournalist*innen, die nicht explizit sind: “Eines, das mir hängengeblieben ist, ist das einer Mutter in einem Krankenhaus, die auf dem Boden sitzt und ihr Kind in den Armen hält. Das Bild ist sehr grafisch, weil man das Kind nicht erkennt. Es ist eingehüllt in Tücher.” Bilder wie diese würden ihm näher gehen als Bilder, die Gewalt und Verletzungen zeigen. Wie geht ihr mit der Bilderflut aus Kriegs- und Krisengebieten um? Mailt uns, auch mit Feedback und Themenvorschlägen, an kulturpodcast@swr.de Hosts: Pia Masurczak & Christian Batzlen Showrunner: Kristine Harthauer Unser Podcast-Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast zum Thema: “Nahost: Krieg der Bilder” https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/nahost-krieg-der-bilder/tagesschau/12898241/

Radio Oberland - Der Podcast aus der Heimat
Themenslalom mit Benedikt Staubitzer

Radio Oberland - Der Podcast aus der Heimat

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 56:24


Benedikt Staubitzer fuhr im Weltcup TOP-15 Platzierungen ein. Wurde auf seinem Weg nach ganz oben aber immer wieder von schweren Verletzungen ausgebremst. Im neuen Themenslalom von Dominik Detert spricht Staubitzer über den Umgang mit den eigenen Erwartungen, Druck, den Weg zurück nach Verletzungen und seine neue Berufung. Nach dem Karriereende hat der Garmisch-Partenkirchener den Posten des Projektleiters beim Deutschen Behinderten-Sportverband übernommen. "Start frei"

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Wie der Bürger Robert Habeck den Polarisierer Elon Musk besiegte

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 47:52


Warum reden immer besser ist als nicht reden, auch mit Präsident Erdogan oder dem Emir von Katar. Weshalb die große Mehrheit der Deutschen mehr Demokratie wagen möchte. Warum "kindliche Naivität" ein Kompliment für den Kanzler ist. Professor Markus Gabriel lehrt in Bonn, New York und an der Sorbonne und ist derzeit der gefeiertste deutsche Philosoph. Im Mutmach-Podcast von Funke erklärt Gabriel, warum Robert Habeck über Elon Musk gesiegt hat, ob Greta Thunberg die Klimabewegung spaltet, weshalb er im Vereinsheim im Hunsrück sehr beglückende Momente erlebt, warum die Hyperkomplexität zu neuen Verletzungen führt, weshalb er in Deutschland einen großen Willen zur Vernunft erlebt und warum er keine Ambitionen aufs Kanzleramt hat. Plus: Politikerklärer Jörg Quoos weiß, was die Woche wichtig ist. Jetzt aber wirklich. Folge 677.

Hope 7 - Unterwegs mit Jesus
Umgang mit Verletzung

Hope 7 - Unterwegs mit Jesus

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 11:19


Als Christ hat man das Vergeben gelernt. Dennoch beschäftigt man sich immer wieder mit alten Verletzungen. Wieso bekommen wir diese nicht los? Diese Folge gibt hier eine vielleicht eine neue Sichtweise.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
EP#531 - König Wechselhaft

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 70:43


Die nächste Phase der Bundesliga Hinserie ist rum und wir schauen zurück auf die letzten beiden Spiele und ziehen Bilanz der bisherigen Saison mit all den Widrigkeiten die wir zu Beginn hatten, dem unausgewogenen Kader und den nicht immer Konstanten Leistungen. Und wie sollte es anders sein, irgendwann kommen wir zum Thema Transfers und Verletzungen. Dann geht es ab. Grüße! Diese Folge wird unterstützt von Hyundai Deutschland offizieller Mobilitätspartner der Eintracht.Hyundai bietet mit Hyundai Adler Shuttle ein Rundum Paket für Heimspiele. Für das nächste Bundesligaheimspiel gegen die Überraschungsmannschaft aus Stuttgart könnt ihr noch bis zum 15.11. mitmachen und für das darauffolgende Conference League Spiel gegen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mutmacher
Zäher Bissen

Mutmacher

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 2:57


Manchmal können wir Verletzungen und Begebenheiten nicht loslassen. Hadern bedeutet, wir kommen nicht weiter mit der Bewältigung von Lebensituationen.

Let's Talk Fantasy
Recap, Learnings & Waiver Wire: Woche 10 | Fantasy Football 2023

Let's Talk Fantasy

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 91:45


 Woche 10 ist rum und wir blicken auf ein sehr spannendes Wochenende zurück. Zuerst erzählen Simon und Noah von ihrem Besuch in Frankfurt, bevor es dann zu den wenigen Verletzungen am Wochenende geht (12:00). Danach beleuchten wir die Top Performer (18:45), bevor wir zu unseren Gewinnern und Verlierern der Woche kommen (28:30). Zusätzlich zu unseren Takes zu einzelnen Spielen (1:02:00) haben wir natürlich alle Infos zum anstehenden Waiver Wire (1:13:45). Welche Spieler sind No Brainer, welche solltet ihr als Perspektivspieler auf eurem Zettel haben und welche können euch direkt in Woche 11 einige Punkte ins Line Up bringen. Hört euch rein! Support the showFolgt uns:https://linktr.ee/fantasyfootballcrew Hier zu unserem Discord Channel: https://discord.gg/y66EJxEhXs

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast
DIE BESTE TECHNIK - gibt es die frür Lifts & Sprints - podKASt 104

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 57:55


echnik war ein einfaches Thema als ich angefangen habe zu coachen: Es gab richtige Technik und die war wichtig - man war sich nur nicht einig was genau die Technik ist. Mittlerweile gibt es mehr Stimmen die sagen, dass es gar keine richtige Technik gibt. Egal wie man dazu steht muss man sich überlegen was das für einen als Athlet oder Coach bedeutet. Sollte man die Technik umstellen, um bessere Performance zu schaffen oder gesund zu bleiben? Sollte man als Coach die Technik der Trainees ändern auch, wenn es nicht keine Probleme gibt - um die Performance zu verbessern oder Verletzungen zu vermeiden. Dabei ist es im Grunde egal ob es um Speed, Change of direction oder Lifts geht. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kaindlathleticsystem/message

power & pace | Triathlon-Training by tri-mag.de
Der Umgang mit Verletzungen – mit Psychologin Viktoria Vida

power & pace | Triathlon-Training by tri-mag.de

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 67:25


Laut der Gesprächspartnerin unserer heutigen Folge, Psychologin Viktoria Vida, gibt es drei Typen von Sportlern im Hinblick darauf, wie sie mit Verletzungen umgehen. Welche Methoden es gibt, um möglichst gesund durch diese herausfordernde Phase zu kommen, zu welchem Zeitpunkt es besser ist, sich professionelle Hilfe zu holen und vieles mehr an fachlichem Know-how teilt Viktoria in dieser Episode mit euch.

Coronavirus - Doc Esser klärt auf
Verstaucht und überlastet – Verletzungen beim Sport vorbeugen

Coronavirus - Doc Esser klärt auf

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 34:17


Egal ob beim Skifahren, joggen oder schwimmen: Verletzen kann man sich bei jedem Sport. Doch bei welchen Sportarten ist das Verletzungsrisiko besonders hoch? In dieser Folge sprechen Doc Esser und Anne darüber, wie ihr euch beim Sport am besten aufwärmt, wie ihr eure Gelenke schont und wie ihr Sportverletzungen behandelt. Von Anne Schneider; Heinz-Wilhelm Esser.

Gude, Mittelhessen!
Ermittlungen nach Unfall in Wetzlar mit zwei Toten dauern an

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 6:50


Ermittlungen nach Unfall in Wetzlarer Bergstraße dauern an, Umbau von Wetzlarer Kreuz erst 2027 und Personaländerungen im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Das und mehr hören Sie heute im Podcast.

Jeden Tag NBA
NBA-News & Verletzungs-Update der ersten 2 Wochen

Jeden Tag NBA

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 50:20


#819: Host Jonathan führt euch solo durch diverse Meldungen, Verletzungen und ihre Folgen der ersten Saisonwochen 2023-24

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch

Es fühlt sich an wie ein Déjà-vu, wie schon in Köln verliert der TSV 1860 auch gegen Jahn Regensburg in der Nachspielzeit. Und das, obwohl man den Tabellenführer trotz widrigster Umstände mit zahlreichen Sperren und kurzfristigen Verletzungen am Rande der Niederlage hatte. Wir wollen sprechen über die 75-Minuten-Löwen, verpassten Chancen auf und neben dem Rasen, aber auch die kleinen Lichtblicke, die es gibt. Wir wollen aber auch den Blick weiten. Marco Hiller wird langsam wieder fit, was passiert also mit dem stark haltenden David Richter - Torwart-Wechsel, ja oder nein? Der DFB erwägt die Einführung des Video-Schiedsrichters (VAR) in der 3. Liga - sollte der kommen oder doch lieber nicht? Und wie ist das öffentliche Sponsoren-Beben in Form des Schreibens der 18 Löwen-Partner mit der Forderung nach Ruhe und der Vertragsverlängerung von Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer zu bewerten? All das hört ihr in dieser Folge 122, viel Spaß beim Hören!

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Grippewelle, Verletzungen, englische Woche… Der Kader der Fortuna wird maximal beansprucht, aber zieht in Unterhaching (00:00:50) in die nächste Runde ein. Im Achtelfinale wartet der 1.FC Magdeburg (00:30:45). Im Ligaalltag läuft es weniger gut, die Niederlage gehen Wiesbaden schmerzt (00:37:47). Findet man gegen Fürth wieder in die Erfolgsspur? Und warum sind die Duelle in Fürth prinzipiell Bonusspiele (01:07:21)?

Let's Talk Fantasy
Recap, Learnings & Waiver Wire: Woche 9 | Fantasy Football 2023

Let's Talk Fantasy

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 77:10


Woche 9 ist rum und mit den Chiefs, Rams, Dolphins und den Eagles gehen 4 absolute Top Teams gehen in die Bye Week. Zusätzlich gab es wieder einige Verletzungen mit denen wir am kommenden Wochenende zu kämpfen haben 2:30). Danach beleuchten wir die Top Performer (13:00), bevor wir zu unseren Gewinnern und Verlierern der Woche kommen (21:00). Zusätzlich zu unseren Takes zu einzelnen Spielen (47:10), haben wir natürlich alle Infos zum anstehenden Waiver Wire (1:01:25). Welche Spieler sind No Brainer, welche solltet ihr als Perspektivspieler auf eurem Zettel haben und welche können euch direkt in Woche 10 einige Punkte ins Line Up bringen. Hört euch rein!    Support the showFolgt uns:https://linktr.ee/fantasyfootballcrew Hier zu unserem Discord Channel: https://discord.gg/y66EJxEhXs

Audiostretto 59/4/24

Eine Fussmatte ist wenn auch altmodisch, dennoch verbreitet vorhanden. Sie liegt in der Regel vor der Eingangstür oder bei einer Türe zum Garten oder Terrasse. Die Matte hat den Zweck, dass man sich die schmutzigen Schuhe oder besser deren schmutzige Sohle abwischen oder abbürsten kann, so dass der Dreck draussen bleibt und nicht mit in die Wohnung genommen wird und dort den Boden verschmutzt. Schmutz von draussen soll also nicht ins Innere. Überträgt man das auf Gedanken oder Informationen, kann man sich fragen: was für eine seelische oder emotionale Fussmatte steht mir zur Verfügung, um den entsprechenden Alltagsschmutz draussen zu lassen? Ich meine eine Antwort ist Vergebung. Gerade bei seelischen Verletzungen. Um vergeben zu können, braucht es entsprechende Ressourcen. Diese haben wir nicht immer in uns. Aber die christliche gute Nachricht gibt hier Antwort und Zugang zu dieser Ressource. So ist es möglich, innerlich sauber zu leben. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community
#105 Yoga für Läufer: beweglicher, stabiler, weniger Verletzungen

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 81:59


Wer sein Laufpotential verbessern und verletzungsfrei bleiben möchte, der sollte unbedingt Yoga ausprobieren. Gerade für Läufer ist Yoga eine sinnvolle Ergänzung zum Lauftraining. Neben mehr Beweglichkeit und Stabilität, unterstützt Yoga die Regeneration und verbessert unsere Atemtechnik. In dieser Folge sprechen wir mit Yogalehrerin Sandra Blanz über die vielen Benefits, wie man überhaupt mit Yoga anfängt, wie man eine Routine entwickeln kann und warum Yoga nicht nur was für Hippies ist.Folgt Sandra:Laufen und Yoga InstagramWebsite Laufen und YogaBuch "Yoga für Läufer"Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest uns unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskillsOder du spendierst uns einen Kaffee über PayPal.Vielen Dank für deine Unterstützung! Bussi :-* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Montag 30.10.23

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 3:12


88 Australier sitzen noch immer in Gaza fest / Bodenoffensive in Gaza verstärkt sich / Internationaler Strafgerichtshof warnt Israel vor Kriegsverbrechen / Selenskyi sieht Fortschritte für eigene Friedensformel / Qantas kritisiert Verbraucherkommission ACCC / Eishockey-Ex-Profi erliegt Verletzungen am Hals durch Kufe eines Schlittschuhs

Mainathlet
Ep.256 – Insiderwissen zum Frankfurt Marathon: Training, Ernährung und Erfahrungen mit Thea Heim.

Mainathlet

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 39:43


Hörspiel
2/2 «Der Fetzen» von Philippe Lançon

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 60:23


Nach dem Terroranschlag auf die Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» ist der Journalist Philippe Lançon im Krankenhaus. Neben den körperlichen, sind es vor allem die seelischen Verletzungen, die ihm ein Leben ausserhalb des Krankenbettes unmöglich erscheinen lassen. Von den Geschehnissen traumatisiert, innerlich aufgespalten in zwei Persönlichkeiten – «der, der noch nicht ganz tot war» und «der, der leben sollte» –, webt sich der versehrte Autor fest ein in einen Kokon der Sicherheit, den nur Patientendasein und Polizeischutz zu bieten scheinen. Selbst seine Freundin Gabriela scheint darin keinen Platz mehr zu haben. Währenddessen versucht die Chirurgin Chloé Philippes zerstörten Kiefer mithilfe unzähliger Operationen zu rekonstruieren.  Schreibt man etwas auf, um sich daran erinnern zu können? Oder schreibt man das Geschehene auf, damit man es endlich loslassen und vergessen kann? Diese Fragen stellt sich Philippe Lançon ganz zu Beginn seines Buches «Der Fetzen», das bei Éditions Gallimard erschienen ist. Mit: Michael von Burg (Philippe), Vera Flück (seine Freundin Gabriela), Isabelle Menke (seine Chirurgin Chloé) sowie Urs Bihler, Lou Bihler, Dimitri Stapfer, Sabrina Amali Meier, Vincent Leittersdorf, Gina Durler, Agota Dimen, Klaus Brömmelmeier, Annika Meier, Sibylle Mumenthaler, Urs Peter Halter, Monika Varga u.v.a. Tontechnik: Roland Fatzer - Bearbeitung, Komposition und Regie: Ralf Haarmann - Dramaturgie: Susanne Janson und Katja Huber - Übersetzung: Nicola Denis - Produktion: SRF 2023 - Dauer: Teil 1: 56' / Teil 2: 57' Hier geht's zum Teil 1/2

Kreis Ab
Episode 362

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 67:08


Die Füchse Berlin geben momentan in der Bundesliga den Ton an und sind erst das neunte Team in der Geschichte, das mit zehn Siegen in Serie in die Saison gestartet ist. Trotz der Verletzungen zahlreicher Stammkräfte wurde auch Melsungen geschlagen, weil Youngster Nils Lichtlein mal wieder glänzte und der Partie seinen Stempel aufdrückte. Carolin Paul vom Tagesspiegel ist begeistert, will den Tag aber noch ganz lange nicht vor dem Abend loben, ist aber dezent optimistisch. Skeptisch ist derweil Erik Eggers von Handball Inside. Er geht nämlich davon aus, dass in recht naher Zukunft eine Weltmeisterschaft in Saudi-Arabien ausgetragen wird. Der dortige Verband möchte zudem in der IHF mehr Macht und eventuell einen Kandidaten für die nächste Präsidentschaftswahl ins Rennen schicken. Mit solchen Themen muss sich Nikolai Weber nicht mehr befassen. Im Interview der Woche spricht der ehemalige Keeper leidenschaftlich über seine beiden Passionen.

Alle Jahre Mörder
#159 YOG'TZE - Der Code des Todes

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 44:31


Am 25. Oktober 1984 finden zwei Lkw-Fahrer den verunfallten Wagen von Günther Stoll neben der Autobahn A45 in Richtung Hagen. Günther Stoll sitzt schwer verletzt auf dem Beifahrersitz. Im Krankenhaus erliegt er seinen schweren Verletzungen. War es ein Unfall oder Mord? Und wieso hat das Opfer, nachdem er die Notiz „YOG'TZE“ auf ein Blatt Papier gemacht hatte, panisch seine Wohnung verlassen?

Hörspiel
1/2 «Der Fetzen» von Philippe Lançon

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 56:36


Der Terroranschlag auf das Satiremagazin «Charlie Hebdo» hat das Leben von Philippe Lançon unumkehrbar in zwei Hälften gespalten. Der Journalist wurde bei dem Attentat am 7. Januar 2015 verletzt. Sein Kiefer wurde zerschossen und in 17 Operationen mit etwas geflickt, das sich «der Fetzen» nennt. Schreibt man etwas auf, um sich daran erinnern zu können? Oder schreibt man das Geschehene auf, damit man es endlich loslassen und vergessen kann? Diese Fragen stellt sich Philippe Lançon ganz zu Beginn seines Buches «Der Fetzen», das bei Éditions Gallimard erschienen ist. Das zweiteilige Hörspiel in der Bearbeitung und Regie sowie mit Kompositionen und field recordings von Ralf Haarmann, erzählt seine Erlebnisse am Tage des Attentats, von den langen Monaten seiner Rekonvaleszenz im Krankenhaus und von seiner langwierigen Rückkehr in ein «normales» Leben. Neben den körperlichen Verletzungen erfährt der Journalist innerliche, unwiderrufliche Veränderungen: Im Moment des Attentats spaltet Lançon sich auf in «den, der noch nicht ganz tot war» und in «den, der leben sollte». Beide Charaktere begleiten ihn durch seine schmerzhaften Behandlungen, seine Alpträume, die Entfremdung von seiner Geliebten und von der ganzen Welt ausserhalb der Krankenhausmauern. Philippe Lançon schrieb für «Charlie», er war am Tag des Anschlags bei «Charlie», aber er kann sich nicht mit «Je suis Charlie» identifizieren. Anhand seiner Gedanken, Beschreibungen, Erlebnisse wird ein Geschehen von weltweiter politischer und gesellschaftlicher Relevanz heruntergebrochen auf ein menschliches Schicksal wie es sie nach einem solchen Gewaltanschlag unzählig (und unerzählt) gibt. Mit: Michael von Burg (Philippe), Vera Flück (seine Freundin Gabriela), Isabelle Menke (seine Chirurgin Chloé) sowie Urs Bihler, Lou Bihler, Dimitri Stapfer, Sabrina Amali Meier, Vincent Leittersdorf, Gina Durler, Agota Dimen, Klaus Brömmelmeier, Annika Meier, Sibylle Mumenthaler, Urs Peter Halter, Monika Varga u.v.a. Tontechnik: Roland Fatzer - Bearbeitung, Komposition und Regie: Ralf Haarmann - Dramaturgie: Susanne Janson und Katja Huber - Übersetzung: Nicola Denis - Produktion: SRF 2023 - Dauer: Teil 1: 56' / Teil 2: 57' Hier geht's zum Teil 2/2

Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel
RENÉ ADLER: Was kommt nach der Fußball-Karriere?

Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 225:04


Im heutigen Podcast ist René Adler zu Gast. René ist Ex-Nationalspieler und stand unter anderem für Bayer 04 Leverkusen und den Hamburger SV im Tor. In seiner Karriere musste er neben Erfolgen auch viele Rückschläge aufgrund von Verletzungen verkraften. Beispielsweise war er für die WM 2010 die Nr.1 im Tor, bis er verletzungsbedingt nicht antreten konnte und somit wahrscheinlich auch eine riesige Chance verpasste. Im heutigen Podcast haben wir genau darüber gesprochen, wie es machbar ist, im Profi-Fußball zu bestehen und mit Rückschlägen umzugehen. Außerdem haben wir über Renés Karriereende gesprochen und wie er damit umgegangen ist, seinen Lebensmittelpunkt, den Fußball, zu verlieren. Natürlich kamen Themen wie Gehälter, Fame und Vorbilder auch nicht zu kurz. Ich bin gespannt, was ihr zu diesem wirklich ehrlichen Einblick hinter die Kulissen im Profi-Fußball sagt. Viel Spaß mit der Folge!

KRAFTRAUM
Verschleiß, Verletzungen & Prävention: Ein Fallbeispiel (#231)

KRAFTRAUM

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 41:27


Verschleiß und Verletzungen gehören zum Sport dazu, doch es gibt Maßnahmen um das Risiko zu senken. Leider weiß man oftmals erst im Nachhinein, was man hätte besser machen können, wenn es schon "zu spät" ist. So wie in diesem Fallbeispiel... Spare 10% zusätzlich zur Wochenaktion mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von ESN Produkten bei https://fitmart.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Spare 5% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf auf https://simpleproducts.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Kaufe bei https://aesparel.com Hosen für trainierte Beine und spare 10% mit dem Code KRAFTRAUM! Spare 15% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von Everjump Premium Springseilen https://serv.linkster.co/r/PEl2i6xv MERCH: https://kraftraumshop.de/ Danke für deine Unterstützung! Werde Teil des Kraftraum als Patron: https://www.damienzaid.de/patreon Kaufe Merch und supporte den Podcast: https://kraftraumshop.de. Lass dich von mir coachen: https://damienzaid.de/coaching Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/damienzaid Abonniere den Kraftraum auf YouTube: http://bit.ly/KraftraumYoutube

Ratgeber
Intelligent, kommunikativ und langlebig- der Papagei

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 5:01


Papageien sind sozial lebende Vögel, die nicht einzeln gehalten werden dürfen. Die Haltung von grossen Aras und Kakadus ist sehr anspruchsvoll. Deshalb ist eine Bewilligung nötig. Papageienvögel gibt es in einer Vielfalt von Farben, Grössen und Formen. Ihnen gemeinsam sind ein relativ grosser Kopf mit krummem Schnabel und die Kletterfüsse. Papageien können ausgezeichnet klettern und sehr schnell fliegen. Sie besitzen ein sehr ausgeprägtes Nagebedürfnis. Ihr Schnabel eignet sich nicht nur zum Knabbern, sondern auch zum Klettern und Festhalten, zum Knacken und Zerkleinern von Futter und Gegenständen sowie zur Gefiederpflege. Er kann auch gefährliche Verletzungen verursachen.  Artgerechte Haltung Papageienvögel sollten in einer Voliere gehalten werden, die so gross ist, dass die Vögel darin fliegen, klettern, baden, fressen, ruhen und spielen können. Damit die Vögel gesund bleiben, brauchen sie artgerechtes, abwechslungsreiches Futter und die Volieren und Einrichtungen müssen häufig gereinigt werden.