Podcasts about Becken

  • 379PODCASTS
  • 652EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Becken

Show all podcasts related to becken

Latest podcast episodes about Becken

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Was der Ruhepuls über unsere Gesundheit verrät

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 15:10


Der Ruhepuls gilt als Spiegel unserer Gesundheit. Veränderungen im Ruhepuls sind ein Indikator, dass unser Körper aus dem Gleichgewicht gerät. Was die Werte aussagen, wie man ihn richtig misst und wann erhöhte Zahlen ein Warnsignal sein können, erklärt in dieser Folge Dr. Alexander Törpel. Er ist Sportwissenschaftler und Bundestrainer Diagnostik für den Deutschen Schwimm-Verband im Becken- und Freiwasserschwimmen. Außerdem klären wir die Frage eines Hörers: Warum ist Schwarz keine Farbe? Hier findet Ihr das Buch von Dr. Törpel: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/24915-voll-im-takt-ausdauertraining-im-rhythmus-des-herzschlags/ Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Hörspiel
1/4 und 2/4 «Schwimmen lernen»von Sabina Altermatt

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 51:38


Aram, Valmir, Giovanni und Rado sitzen. Wegen Mord, Drogen, Betrug und Raubüberfall. Ihr Alltag ist geprägt von Routine und vom Gedanken an die Freiheit. Diese Freiheit, die man im Gefängnis verlernt. Diese Freiheit, die man wieder lernen muss. Wie schwimmen lernen. Irgendwann klappt's. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 24.10.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Ein fiktives Gefängnis, irgendwo in der Schweiz. Schliessen sich die Türen, gelten neue Regeln. Es gibt neue Ängste. Muss man sich anders organisieren. Das Warten auf den nächsten Besuch, den nächsten Brief, das nächste Telefonat. Kein Zugriff auf Internet und Handy. Das Gefühl zu haben, das Leben zieht draussen an einem vorbei und man sitzt drinnen und bekommt nichts mehr mit. Diese Hilflosigkeit, diese Wut, diese Einsamkeit. Und die Angst vor dem, was nach der Haft kommt. Beginnt die eigentliche Strafe der Gesellschaft erst nach der Entlassung? Bei der Job- oder Wohnungssuche? Autorin Sabina Altermatt hat als Lehrerin für Deutsch in mehreren Schweizer Justizvollzugsanstalten gearbeitet und die Vorlage zu dieser Serie zusammen mit einem Insassen verfasst. Ergänzt wird der Doku-Fiction-Text mit Passagen aus Interviews, welche Sabina Altermatt und Regisseurin Karin Berri mit Insassen führen konnten. Diese Ausschnitte werden als Originaltöne im Hörspiel verwendet. Der Titel «Schwimmen lernen» beruht auf einer Aussage von Andreas Nägeli, dem Direktor der Justizvollzugsanstalt Pöschwies. Auf die Frage, ob es im Gefängnis möglich sei, die Leute auf das Leben danach vorzubereiten, meinte er, das sei wie «schwimmen lernen in einem Becken ohne Wasser». Es bleibt: Die Hoffnung. Hinter den Mauern und ausserhalb der Mauern. Denn schwimmen kann man tatsächlich lernen. Es braucht Übung. Aber irgendwann klappt's. Alle vier Teile von «Schwimmen lernen» sind online zum Hören verfügbar. ____________________ Mit: Dimitri Stapfer (Aram), Thomas Sarbacher (Rado), Dashmir Ristemi (Valmir), Aaron Hitz (Mirko), Enzo Scanzi (Giovanni), Peter Hottinger (Herr Schwarz), Aniko Donath (Frau Jermann), Franziska von Fischer (Frau Woodtli), Stefano Wenk (Seelsorger, Insasse), Dani Mangisch (Aufseher), Gabriela Steinmann (Roswitha), Agota Dimen (Arams Mutter), Sabina Altermatt (Aufseherin) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Roland Fatzer – Regie: Karin Berri ____________________ Produktion: SRF 2022 ____________________ Dauer: ca. 27' (Teil 1) und ca. 24' (Teil 2)

Reefing made simple
Folge 48: Gigantisches Riff, große Fragen – Torben aka Reef Styler im Talk

Reefing made simple

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 97:39


Heute haben wir einen ganz besonderen Gast: Torben, besser bekannt als @reef_styler auf Instagram.Er betreibt eines der beeindruckendsten Meerwasseraquarien, die man sich vorstellen kann – über 30.000 Liter pures Riff-Erlebnis!

CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden
Der Orgasmus ist kein Ziel. Er ist das Echo deines Körpers, wenn du endlich wieder da bist.

CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 18:14


Viele Frauen denken beim Thema Orgasmus sofort: „Ich sollte… ich müsste… ich kann nicht genug… ich bin nicht normal.“ Doch Lust entsteht nicht aus Druck. Sie entsteht, wenn du dich spürst. Wenn dein Körper wieder sicher ist. Und genau darum geht's heute: Nicht um Performance im Bett – sondern um Verbindung mit dir selbst. Ich bin Anna Auer, Körperpsychotherapeutin & Yogalehrerin. In dieser Folge erfährst du, warum so viele Frauen den Zugang zu ihrer Lust verlieren – und wie du deinen Körper wieder so spüren kannst, dass Lust, Freude und Lebendigkeit ganz natürlich zurückkehren. ✨ Ich zeige dir, wie du dich durch Atmung, Bewegung und Bewusstsein mit deiner Lust verbindest – ohne Druck, ohne Leistung, ganz in deiner eigenen Wahrheit.

Ohrenweide
Römische Fontäne - von Rainer Maria Rilke

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 1:06


Helge Heynold liest: Römische Fontäne - von Rainer Maria Rilke.

Vom Stresspreneur zum Chillpreneur
147 - Das Pinguin-Prinzip: Du bist nicht falsch, nur im falschen Becken!

Vom Stresspreneur zum Chillpreneur

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 24:48


Watschelst du noch unbeholfen oder schwimmst du bereits elegant durch dein Element?  Wir alle haben unterschiedliche Gaben geschenkt bekommen. Doch wie erkennst du deine? Das verrate ich dir heute - ebenso wie du deine Stärken noch weiter stärkst. Viel Spaß beim Hören und in deinem Element! -- Du willst endlich weniger Stress haben?  "Vom Burnout zurück ins Leben": https://amzn.eu/d/dH7Uqhu  "Nicht mein Zebra. Nicht mein Zirkus.": https://amzn.eu/d/8KbDTzS --

SpielBar Podcast
SpielBar #198 – Der Pixel Talk mit vielen neuen Games und Broadcasts!

SpielBar Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 206:23


Weiter geht's Ihr Lieben da draußen! Wir schwimmen langsam auf die 200. Episode zu und bevor wir das sichere Ufer erreichen, tummeln sich im Becken brandheiße Videospiele und ebenso scharfe News. Für euch am Mikrofon sind Olu, Maurice und Christian! Im Schwimmbecken warten folgende Disziplinen auf euch: Cronos: The New Dawn Dying Light: The Beast Frostpunk 2 Armored Core VI: Fires of Rubicon Silent Hill f Hollow Knight: Silksong Metal Gear Solid Delta: Snake Eater Borderlands 4 The Invincible Im Wellenbad und/oder Spaßbad tauchen wir in die News ein ... manches recht schwer und nicht tragbar. Anderes fällt dagegen leichter. PlayStation hat wie viele andere Rückgänge bei physischen Verkäufen zu vermelden. Tencent wirft Sony Monopolisierung gängiger Genre-Muster vor und Microsoft erhöht die Xbox-Konsolenpreise in den USA ab dem 3. Oktober erneut! Hideo Kojima zeigt einen Teaser Trailer zum Horrorspiel OD, dass für die Xbox erscheinen soll und auf der PlayStation wird Physint veröffentlicht. Auch hierzu gab's weitere kleine Infohäppchen. Abrunden wird diese Episode unsere Eindrücke und Einschätzungen zur vergangenen Nintendo Direct, der State of Play und der Tokyo Games Show 2025. Wir wünschen viel Spaß mit der neuen Folge! Empfehlt uns gerne weiter, schreibt uns eine Mail - oder kontaktiert uns hier. Die sozialen Medien sind auch immer eine Option und zum Schluss wie immer: Bleibt den Pixeln treu! https://www.youtube.com/watch?v=8NlWzg73kHw

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Am letzten Saisontag dürfen die Hunde ins Freibad Opfikon

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 25:24


Bevor der Aussenbereich für den Winter schliesst, übernehmen die Vierbeiner die Becken, den Sprungturm und die Rutschbahn. Das Angebot wird jedes Jahr beliebter. Weitere Themen: · Beim Greifenseelauf kollabierten wegen der Hitze aussergewöhnlich viele Läuferinnen und Läufer · Die katholische Kirche Zürich landiert eine Sprechstunde für ihre Mitarbeitenden gegen sexuellen Missbrauch · Der Zürcher Kantonsrat beschliesst Härtefallregelung beim Eigenmietwert · Kein Geld für die Gemeinden vom Gewinn der Schaffhauser Kantonalbank · Saisoneröffnung am Zürcher Schauspielhaus

Spiegel Reef
Episode 65: Fischfang führt zum Fragorama

Spiegel Reef

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 43:28


Send us a textDrei Tiere sind aus meinem Becken ausgezogen, klingt einfach ... war es aber nicht ...Nach einer nervenaufreibenden Jagd, die nicht ohne Folge blieben ist nun auch mein Auriga aus meinem Becken ausgezogen. Mit viel Pech könnten bald aber alle Tiere aus dem Becken ausziehen, wenn das Problem mit der Verklemmung mit dem Aquarium so weitergehen....Hört mal rein und lasst uns uns gemeinsam auf die Nordriff freuen!

MILF Life Crisis
#56 Susann Rehlein: Ich glaube an Tanzen und an Sex

MILF Life Crisis

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 57:17


Bei mir am Küchentisch sitzt diesmal die Buchautorin Susann Rehlein. Ihr aktuelles Buch heißt „Ab ins Bett – sexuelle Späterziehung“ und allein der Titel schreit schon nach Klartext: „Die Leute müssen mehr über Sex lernen, verdammt!“ Wir sprechen über:


Die Maus - 30
Im Becken

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Hunden und ihren Schwimmkünsten, Luftballons im Wasser, Energiespartipps fürs Planschbecken, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (04:26) Frage des Tages: Warum können Hunde schwimmen? (09:09) Bilderbuch: Die Böckchenbande (15:43) Energiespartipps (27:07) Wortschatzkiste: Caprihose, Bikini, Bermuda-Shorts (32:30) Joachims Experimente (42:38) Jimmy Böndchen (48:25) Von Marie Güttge.

Mama Lauda
Fannys erste Geburt – Zwischen Globuli und PDA-Fiasko

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 74:37


Hochverehrte Leserschaft, in dieser Episode öffnen Fanny und Alina die Tür zu einem Kapitel, das gleichermaßen schmerzhaft wie schillernd ist: Fannys erste Geburt. Was als Klischee begann – Fruchtblase platzt beim Serienabend – verwandelte sich in ein episches Drama aus überfüllten Kreißsälen, missglückter PDA, Bein-Akrobatik und einem Baby, das partout nicht durch das Becken wollte. Zwischen Schmerzkotzen, grantigen Schwestern und Globuli-Witzen kämpfte sich Fanny 19,5 Stunden lang durch ein Erlebnis, das irgendwo zwischen „Horrorfilm“ und „Geburts-Operette“ rangierte. Lady Leisadale versichert Ihnen: Dies ist kein weichgespülter Wohlfühlbericht, sondern eine gnadenlos ehrliche Erzählung einer Frau, die sich ihren Weg durch Blut, Schweiß und Wehen gebahnt hat – und heute mit einem Augenzwinkern zurückblickt. Schickt uns eure MOMSPLAINING-Geschichten! Was habt ihr beobachtet oder erlebt – in Kita, WhatsApp-Gruppe, Spielplatz, Familie, Job? We listen and we judge hahaha - Mail an fanny@mamaleisa.de Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

hr4 Mittelhessen
Dillenburger Landgestüt, Gießener Kultursommer und innovative Landwirtschaft

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 2:08


Ausmisten, Füttern, Ausreiten: Die Chefetage vom Landesbetrieb Landwirtschaft in Hessen hat heute den Arbeitsplatz gewechselt - und einen Tag lang im Dillenburger Landgestüt mitangepackt. Vor zehn Jahren wurde der Gießener Kultursommer ins Leben gerufen. In der ehemaligen Klosteranlage Schiffenberg gibt es auch jetzt wieder Konzerte von Top-Acts wie Rea Garvey und Fury in the Slaughterhouse. Elf Tage lang treffen sich bis zu 5.000 Musik-Fans - aus den unterschiedlichsten Stil-Richtungen. Außerdem stellen wir innovative Landwirte aus Mittelhessen vor: Nicklas Jung aus Fronhausen züchtet Welse - und nutzt deren Ausscheidungen, um im selben Becken auch eine Salatfarm zu betreiben.

Beats & Bones
Zeitreise unter Asphalt: Fossilien aus Berlin

Beats & Bones

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 29:31


Hier geht's zu den Tickets für das Beats & Bones Podcastfestival 2025 am 19. September: [www.aufdieohren.de/festival/](https://www.aufdieohren.de/festival/) Unter der Erde Berlins liegen uralte Schätze. Fossile Funde von vor Jahrmillionen zeugen von einem längst vergangenen Lebensraum. Gemeinsam mit Paläontologe Andreas Abele-Rassuly wirft Host Lukas Klaschinski einen Blick in die tieferen Erdschichten der Hauptstadt: Wer ist im germanischen Becken geschwommen, welche Großsäuger sind durch den Lebensraum Berlin gestriffen? Welche winzigen Urzeitwesen findet man im Berliner Flughafen? Ein Ausflug in die Tiefen der Zeit – direkt unter dem Berliner Asphalt. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: [www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Hartgeld

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 2:44


Heiko hat im Freibad einen Bauchklatscher vom Dreier gemacht, nur leider ist er dabei mit dem Gesicht aufgekommen. Wie doof, dass das Wasser im Becken so kalkhaltig war, dadurch ist es natürlich total hart.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Der Krake der vergessenen Dinge | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 50:50


Theo hat seinen Haustürschlüssel im Waldfreibad vergessen. Eilig fährt er zurück. Aber er kommt zu spät, es ist schon zugesperrt. Ohnehin hat sein Schlüssel eigene Pläne. Mit den Fundsachen anderer Badegäste hat er sich zum Kraken der vergessenen Dinge verknotet, um nach Badeschluss die Becken unsicher zu machen. Theos Abenteuer beginnt. Alle 6 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Krake der vergessenen Dinge von Christian Bartel. Es liest: Boris Aljinovic. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Kakadu - bei euch - David macht Turmspringen

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 12:01


David hat keine Höhenangst. Locker steigt er auf den 10-Meter-Turm im Schwimmbad, und dann springt er ins Becken. Und zwar in einem gestreckten Rückwärtssalto. Mit Tim.

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Die World Games in der "Sportstunde": Faszinierende Sportarten - Es geht in den Sand und in die Luft!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 41:27


Rettungsschwimmen: Die Schwimm-WM in Singapur ist zu Ende, die World Games im chinesischen Chengdu stehen demnächst an. Auch da geht es ins Schwimmbecken. Die Disziplin heisst Rettungsschwimmen. Unter dem Dach der DLRG gibt es tatsächlich Wettkampfsport. Was sich hinter dieser Sportart verbirgt, erklärt Alica Gebhardt, Athletin und auch in Chengdu bei den World Games im Becken im Rettungsschwimmen für Deutschland am Start. Beach Handball: Es laufen aktuell die World Games in Chengdu/China. In einer Sportart kam die deutsche Mannschaft mit ganz viel Selbstbewusstsein nach China: im Beach Handball der Männer! Denn vor wenigen Wochen wurde das Team um Kapitän Robin John in der Türkei zum ersten Mal Europameister. Es läuft im Sand! Der Kapitän selbst stand vor der Reise nach Asien Rede und Antwort und erklärt unter anderem, warum es zurzeit kein Sand im Getriebe gibt. Drohnensport: Es gibt auch exotische Sportarten bei den World Games, die mehr oder weniger unbekannt sind. Was ist beispielsweise Luftsport? Luftsport umfasst Disziplinen wie Gleitschirmfliegen, Fallschirmspringen, Segelfliegen, Heißluftballonfahren und Flugmodellsport. Und dieser Drohnensport hat die "Sportstunde" neugierig gemacht. Zum zweiten Mal ist diese Sportart bei den World Games dabei. Vor Beginn der Wettbewerbe wurden die beiden deutschen Teilnehmer Arvin Schröder und Felix Strohmeier mit Fragen zum Drohnensport gelöchert. Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die die Hockey-EM in Mönchengladbach und das Ocean Race Europe vor Kiel, es gibt den Top der Woche, diemsal national und international und der Blick ins Sport-Geschichtsbuch befasst sich natürlich auch mit den World Games. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Splashdiving mit David

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 11:56


David hat keine Höhenangst. Locker steigt er auf den 10-Meter-Turm im Schwimmbad, und dann springt er ins Becken. Und zwar in einem gestreckten Rückwärtssalto. Querfurt, Nadine

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Wasser marsch: Rettungsschwimmen als Wettkampf und dann wird sportlich untergetaucht!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 46:14


Rettungsschwimmen: Die Schwimm-WM in Singapur ist zu Ende, die World Games im chinesischen Chengdu stehen demnächst an. Auch da geht es ins Schwimmbecken. Die Disziplin heisst Rettungsschwimmen. Unter dem Dach der DLRG gibt es tatsächlich Wettkampfsport. Was sich hinter dieser Sportart verbirgt, erklärt Alica Gebhardt, Athletin und auch in Chengdu bei den World Games im Becken im Rettungsschwimmen für Deutschland am Start. Apnoetauchen: In dieser "Sportstunde" geht es auch um Apnoetauchen. Was ist das eigentlich? Beim Apnoetauchen, auch Freitauchen genannt, taucht man ohne Luftzufuhr mit nur einem Atemzug so tief wie möglich. Die Zeit des Luftanhaltens wird als „Apnoe“ bezeichnet. Ein Sauerstoffgerät ist nicht erlaubt, auch nicht während der Auftauchphase. Und eine, die das richtig gut kann, das ist Ludmilla Eimer. Die Wiesbadenerin hat vor kurzem in Japan gleich vier neue persönliche Rekorde aufgestellt. Dann tauchen wir doch mal mit ihr in die Welt des Freitauchen ein… Der Sportler der Woche ist diesmal jemand, der ganz schnell die Wände hochgeht,, in der Rubrik History geht es um die erste Frau, die den Ärmelkanal durchschwamm und es gibt Rückblicke auf die Schwimm-WM und die Finals in Dresden.Dazu gibt es Meldungen aus deutscher Sicht zum US-Sport. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Schwimm-WM in Singapur - Anna Elendt holt zweites deutsches Becken-Gold

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 4:40


von Stülpnagel, Christian www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Schwimm-WM in Singapur - Anna Elendt holt zweites deutsches Becken-Gold

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 4:40


von Stülpnagel, Christian www.deutschlandfunk.de, Sport

NORMALE MÖWE
#312 - Schweigekloster of Revenge

NORMALE MÖWE

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 75:33


Tickets für Normale Möwe LIVE:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://shorturl.at/i2fld⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Unterstützt uns auf Steady:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/normale-drachen/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠-Alte Männer sterben, neue Folgen werden geboren: Max und Hinnerk gehen deep dive in die große Welt der Apps, des unnützen Wissens, der Steuerhinterziehung und der Medikamentenstudien - denn das "T" in "Tillidin" steht für "total geile Folge".Mit einem kräftigen Hau-Ruck nehmen sich die beiden Eifersuchtsdramen, Schönheitschecks und den großen Geheimnissen des Lebens an.Also macht einen auditiven Doodle Jump ins Becken der Podcast-Unterhaltung!

Spiegel Reef
Episode 61: Mysteriöser Nitratwertanstieg

Spiegel Reef

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 36:46


Send us a textIn dieser Episode gebe ich euch ein ausführliches Update zu meinem Becken – insbesondere, wie sich die Situation nach dem Kalzium- und Phosphatabfall entwickelt hat. Zum Glück hat sich das System mittlerweile stabilisiert. Die Korallen haben sich erholt, die Polypen-Expansion ist wieder da, und die Farben kommen langsam zurück. Trotzdem beschäftigt mich aktuell ein deutlich gestiegener Nitratwert – von 2,2 auf 6. Ich habe viele mögliche Ursachen durchdacht und ausprobiert, vom Futterwechsel bis hin zu den Grundeln, die riesige Sandburgen bauen und eventuell alte Depots im Bodengrund aufwirbeln.Gleichzeitig beobachte ich, dass sich Schwämme und Röhrenwürmer nach der Rückkehr zum Sangokai Basissystem wieder vermehren – ein positives Zeichen, das mich in meiner Entscheidung bestärkt. Die Probleme mit Versandung meiner Korallen durch die Panta-Surge-Pumpen in Kombination mit den Grundeln versuche ich durch Experimente mit Podesten und Strömungsoptimierung zu lösen. Auch überlege ich, ob mein Auriga-Falterfisch und mein Tomini-Tang vielleicht ein neues Zuhause brauchen – nicht, weil sie krank sind, sondern weil ich denke, dass sie sich langfristig in größeren Becken wohler fühlen würden.Abschließend lade ich euch herzlich zu meinem Reef-Hangout am 23.08. bei mir in Lüneburg ein – ein lockeres Treffen unter Aquarianern mit Snacks, Fachgesprächen und einem optionalen Besuch bei ReefSea. Und als kleiner Ausblick: Ich durfte ein spannendes Interview mit dem Fischtierarzt Jan Wolter und Systembiologe Jörg Kokkott aufnehmen – die Episode dazu erscheint in Kürze. Also: Bleibt neugierig, passt auf eure Becken auf und bis bald!Euer Dennis

Spiegel Reef
Episode 60: "Hochmut kommt vor dem Fall"

Spiegel Reef

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 47:27


Send us a textIn dieser Episode erzähle ich euch von einem echten Tiefpunkt in meinem Riffaquarium – nach einer langen Phase, in der ich dachte: „Jetzt hab ich's im Griff.“Mein Becken lief monatelang stabil: Versorgung, Nährstoffe, KH-Verbrauch – alles sah gut aus. Ich war überzeugt, dass ich mein System verstanden hatte. Doch etwa drei Wochen vor meinem Urlaub begannen erste kleine Anzeichen, dass etwas nicht stimmt. Trotz PO4-Dosierung und Wasserwechseln kam das System nicht zurück in die Spur.Was ich zu spät erkannt habe: Mein Calciumwert war viel zu niedrig – über Wochen hinweg. Der Hanna Checker zeigte mir stabile Werte an, aber die Realität war eine andere. Und in Kombination mit einem Phosphatmangel und starker Beleuchtung war der Stress für viele Korallen einfach zu groß.Nach dem Urlaub dann der Schock: Eingedunkelte und abgestorbene Korallen, starker Geruch, KH-Verbrauch im Keller. Ich habe rund 3 Kilo totes Korallengewebe entfernt, mein System stabilisiert – und dabei viel gelernt.Ich habe Konsequenzen gezogen:– Das Licht zurückgefahren,– Den Hanna Checker ausgemustert,– Und die automatisierte Messung von Ca/NO3/PO4 vorbereitet (Mastertronic Essential ist vorbestellt).Ohne Gennadi von ReefSea, der sich während meines Urlaubs um das Becken gekümmert hat, wäre wahrscheinlich gar nichts mehr übrig gewesen. Er hat zwei Wochen lang alles gegeben – dafür bin ich ihm wirklich sehr, sehr dankbar.Natürlich ist es bitter, Korallen zu verlieren – vor allem Tiere, die ich über ein Jahr gepflegt habe. Aber:Jetzt heißt es Krone richten, wieder aufstehen und weitermachen.Und vor allem: Dafür sorgen, dass so etwas in dieser Form nicht wieder passiert.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Scott & Gott – 08 – Franz Becken-Jesus

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:33


Wie kommt Jesus aufs Fußballfeld? In dieser Episode verbindet Martin Scott das strategische Denken einer Fußballmannschaft mit dem gelebten Glauben. Zwischen Franz Beckenbauer, Teamaufstellung und „Entscheidend is' auf'm Platz“ stellt er die Frage: Was hilft uns alles Wissen, wenn wir es nicht leben? Eine Einladung, den Glauben nicht nur zu denken – sondern zu spielen. […]

100% Berlin
Badespaß in der Spree: Die legendären Flussbäder

100% Berlin

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 5:41


Ein Wellenbad in der Spree. Ja, das gab es wirklich mal. Und zwar an der Lohmühleninsel in Kreuzberg. Baden in der Spree, da war so um 1900 rum total im Trend. Es gab über 30 Flussbäder, viele mit Umkleidekabinen, Sprungtürmen oder verschiedenen Becken. Die Berlinerinnen und Berliner strömten zu Tausenden in die Bäder. Doch auf welche skurrile Art und Weise lernte man damals schwimmen? Und warum verschwanden die Flussbäder dann wieder? Das alles verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in der neuen Folge. Folge 296 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 2. Juli

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 2:40


Tote Mutter: Haftbefehl gegen Gelsenkirchener (18) erlassen, Rohrbruch im Bottroper Freibad - weiteres Becken gesperrt, Motorradfahrer liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei, Hitzeschäden auf der A2 bei Bottrop.

SWR Aktuell im Gespräch
Hohe Schwimmbadmieten belasten die Sportvereine: Petition in Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:58


Das der Eintritt ins Schwimmbad Geld kostet, ist nicht allzu überraschend, schließlich muss das Personal ja auch bezahlt werden, und der Betrieb der Becken ist auch nicht kostenlos zu haben. Wenn Schwimmvereine trainieren wollen, müssen sie oft Miete an die Kommune zahlen- und die ist zu hoch, findet die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft DLRG Rheinland-Pfalz. Sie hat zusammen mit Schwimmvereinen für eine Petition 3.000 Unterschriften gesammelt - und die werden heute dem Landtag übergeben. Darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Simon Dörr mit Reinhard Baumgarten gesprochen, er ist Leiter der Ausbildung bei der DLRG Rheinland-Pfalz.

Under Pleasure
#118 Knirschen im Kiefer, Flaute im Bett? Wie unterdrückte Wut deine Lust killt

Under Pleasure

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 21:51


Wut ist unsexy!? Von wegen.In dieser Folge zeige ich dir, warum unterdrückte Wut dich nicht nur auslaugt, sondern auch deine Lust blockiert – emotional UND körperlich. Und wie du genau diese rohe Kraft in magnetische Weiblichkeit, Klarheit und Ekstase verwandelst

Doppelrahmstufe
Trapped in my fat body

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 49:20


Zora und Hanna trotzen der Sommerhitze und nehmen trotz fortschreitender Schwangerschaft nochmal für euch auf – es ist Babyshower-Zeit! Zora erzählt beim Kaffee von der wohl emotionalsten Babyparty ihres Lebens, während Hanna von ihrem Ausflug ins Tropical Islands berichtet: leere Schmetterlingshäuser, volle Becken und überteuerte Raststätten-Snacks inklusive. Vom kulinarischen Lo-End am Rastplatz geht's direkt ins High-End-Catering: Hanna erzählt von der Gartenparty für 70 Gäste in Dresden, für die sie das Catering übernommen hat – was dort vom Grill kam, erfahrt ihr als Cream-Team natürlich bis ins letzte Detail. Zora berichtet außerdem von der Planung der Abschlussprüfung der Azubis im „Blattgold“ – was zaubert man mit vorgegebenem Warenkorb auf den Teller? Zora und Hanna brainstormen. Im Dreierlei dreht sich diesmal alles um die Poularde: Ob Spatchcocked, mit Zwiebelrahm oder Green-Curry – Hanna und Zora servieren euch ihre liebsten Varianten der edlen Geflügelspezialität. Beim Feierabendbier wird's final: Hanna feilt an ihrem Kochbuch, Zora feilt an ihren Nägeln – die letzten Beautytermine stehen an.

Bewegung aufs Ohr
Juicy Beckenaktivierung – Tauch spielerisch & tänzerisch ein in deine Mitte

Bewegung aufs Ohr

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 25:56


In dieser Folge lade ich dich ein zu einer Body-Session, die dich zurück in deine kraftvolle Mitte führt – über spielerische, fließende Bewegungen im Beckenraum. Wir aktivieren die Beckenkraft tänzerisch und neugierig, mit liebevoller Aufmerksamkeit für alles, was sich im Körper zeigen möchte. Diese Praxis unterstützt dich dabei, dich tiefer mit deinem Körper zu verbinden, Spannungen loszulassen und deine innere Kraftquelle – das Becken – wieder zu spüren. Für alle Frauen, die sich nach mehr Lebendigkeit, Körperliebe und Selbstverbindung sehnen. Du brauchst keine Vorerfahrung – nur Lust, deinem Körper zuzuhören.

Quarks Science Cops
Die Akte Kneipp: Ist dieses Kulturerbe Unsinn?

Quarks Science Cops

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 56:34


Mit hochgekrempelter Hose durchs eiskalte Wasser waten - hat wohl fast jeder schon mal gemacht. Kaum ein Naturheilverfahren ist in Deutschland so verbreitet wie die Kneipp-Therapie und die Becken, die dazu gehören Doch was genau passiert beim Kneippen? Und was davon lässt sich wissenschaftlich belegen? Von Maximilian Doeckel und Jonathan Focke.

GAIL (an) kommen
Heilige Lust – Tao & Touch

GAIL (an) kommen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 25:08


– Heilung durch Berührung, Energie und Einklang – In einer Welt, die immer schneller wird, verlieren viele von uns den Kontakt zu sich selbst. Depression und Burnout sind oft keine Krankheiten im klassischen Sinn – sondern Symptome einer tiefen Entfremdung: vom eigenen Körper, von der Lebensfreude, vom natürlichen Rhythmus. Der Taoismus – die jahrtausendealte Weisheit des Fließens – lädt uns ein, zurückzukehren. Zurück zu uns. Zurück zum Tao. ⸻ ✨ Was ist Tao? Tao bedeutet „der Weg“. Es ist die natürliche Ordnung, der Fluss des Lebens. Alles im Universum hat seinen Rhythmus – Tag und Nacht, Atmen und Loslassen, Geben und Empfangen. Wenn wir diesen Fluss verlieren, entsteht innerer Widerstand. Und dieser Widerstand erschöpft uns. ⸻

TATKRAFT - Inspiration, Motivation & Erfahrungen
#212 NACKENSCHMERZEN VERSTEHEN: WARUM DEIN KÖRPER NICHT LÜGT

TATKRAFT - Inspiration, Motivation & Erfahrungen

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 59:59


Nackenschmerzen sind selten ein lokales Problem – sie sind das Echo eines Körpers, der kompensieren muss.In dieser Folge erfährst du, wie Atmung, Becken, Kiefer und visuelle Reize dein Nackensystem steuern – und was dein Nervensystem eigentlich braucht. Wissenschaftlich inspiriert, aber klar und praxisnah – für alle, die Schmerz ganzheitlich verstehen wollen.

Spiegel Reef
Episode 59: Kernbohrung, Sachkunde und Updates

Spiegel Reef

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 52:36


Send us a textn dieser Folge nehme ich euch mit auf eine ganz persönliche Reise durch ein paar große Veränderungen an meinem Aquarium – und ein paar wichtige Gedanken rund um Verantwortung in der Meerwasseraquaristik.Ich erzähle euch, warum ich mich nach langem Zögern doch für eine Kernbohrung durch die Hauswand entschieden habe, um meinen Teco TK2000 Kühler aus dem Wohnzimmer zu verbannen – und wie mich Gennadi von ReefSea mit einem liebevollen Ultimatum letztlich überzeugt hat. Die Vorteile? Weniger Hitze, weniger Lärm und mehr Ruhe – für mich und mein Becken.Außerdem berichte ich, wie ich dank einer zusätzlichen Durchführung auch meinen Abschäumer auf Außenluft umstellen konnte und damit den Atemkalk komplett eliminiert habe. Eine nachhaltige Lösung mit echtem Mehrwert.Ein zentrales Thema der Folge ist mein Weg zum Sachkundenachweis nach §11 Tierschutzgesetz. Ich erzähle euch, warum ich ihn als Privatperson gemacht habe, wie ich mich mit über 900 Seiten Schulungsunterlagen und einem intensiven Online-Seminar bei Jan Wolter vorbereitet habe – und wie sich die Prüfung in Berlin letztlich als wertvolle Erfahrung für mein gesamtes Hobby herausgestellt hat. Für mich war das mehr als nur eine Formalie – es war ein Perspektivwechsel in Sachen Tierwohl und Verantwortung.Ich spreche auch über meine neue Mitgliedschaft bei Marubis, einem Verein, der sich für verantwortungsvolle Meerwasseraquaristik und den Schutz der Riffe einsetzt. Angestoßen wurde das Ganze durch eine Folge von Tank & Talk mit Bastian Mrutzek und Sabine Sax .Zum Schluss gibt es noch ein Update zu meinem Seepferdchen-Projekt: Der Standort steht fest, die Maße sind im Kopf. 

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Wasserrutschen müssen auch bei falscher Nutzung sicher sein

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 24, 2025 3:34


Ein Badegast ignoriert die Hinweisschilder an einer Wasserrutsche und rutscht kopfüber auf dem Bauch. Beim Eintauchen ins Becken verletzt er sich schwer. Steht ihm Schmerzensgeld zu? Die Urteile der Woche.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#188 "Der Fall Pilnacek #11: "Da stimmt was nicht" / Das Tape aus dem Keller

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 25:30


Das gesamte Meeting dauerte um die drei Stunden, wovon ich knapp zwei Stunden aufgezeichnet habe.Aus rechtlichen Gründen veröffentliche ich kein Audomaterial – vielmehr zehn zentrale Passagen in Schriftform mit Zeitstempeln. Diese Passagen decken zusammen rund 15 Minuten der Aufzeichnung ab.Namen von handelnden Personen wurden soweit erforderlich anonymisiert, die Transkription ist wortwörtlich und erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen - soweit Wörter unverständlich waren, wurde dies angezeichnet.  Passage 1: 00:07:34 – 00:11:59 „Wir finden ihn nicht“ Michael NikbakhshDagmar W. hat den Todeszeitpunkt auf ungefähr sechs Uhr datiert, stimmt das? (Anm. W. ist die am 20. Oktober 2023 herbeigerufene Notärztin) Karin WurmJa, also Anna P.Ja, eine Stunde, maximal zwei. Und sie war unten um acht Uhr fünfzehn, war sie circa unten Michael NikbakhshDein Bruder ist ein Feuerwehrmann, der dabei war? Anna P.Ja Michael NikbakhshEr hatte kein Wasser in der Lunge Anna P.Nein. Mein Bruder, sein bester Freund und dann von der Gemeinde, Gemeindemitarbeiter, zwei, die alle dabei waren und die haben alle gesagt, da stimmt was nicht Karin WurmUnd der S., der Bestatter, den konnte ich leider noch nicht irgendwie interviewen, sage ich mal, der hat gesagt, so etwas hat er in seiner ganzen Laufbahn noch nicht gesehen. Das ist ganz, ganz eigenartig gewesen Anna P.Ich meine, das Wasser. Wenn ich mich umbringe, Punkt eins, dann brauchst nicht ins Wasser, derschießt sich, hängt sich auf. Punkt zwei, es war der Seitenarm, wo das Wasser  Karin WurmEin Meter zwanzig Anna P.Einszwanzig hatte und ein Becken, weil links, rechts eine Schotterbank war, dass er nicht einmal hinaustreiben hat können. Und er ist am Rücken geschwommen Karin WurmKeine Verletzungen Anna P.Er hat nur da eine Schürfwunde gehabt Michael NikbakhshWie weit weg vom Haus ist das?Karin Wurm250 Meter Anna P.Luftlinie, ja, maximal Karin WurmAlso immer gerade und dann ein bissl rechts und dann beim Schranken Anna P.Grad runter, quasi Karin WurmDa sind wir immer mit der Helene spazieren gegangen, deshalb kannte er diese Gegend Michael NikbakhshAlso er lag am Rücken im Wasser, in einem knietiefen oder  Karin WurmSeicht Michael NikbakhshSeichten Wasser Karin WurmEine Lacke, sozusagen Michael NikbakhshUnd dann habe die Amtsärztin festgestellt, dass da was nicht stimmt Karin WurmJa, es stinkt zum Himmel Michael NikbakhshUnd der leitende Kriminalbeamte wollte ihn aber gleich mitnehmen lassen Karin WurmJa, genau. „Das kostet mich den Kopf“, hat er gesagt, „wenn der zur Obduktion kommt“ Anna P.Angeblich … unverständlich … der Takacs Michl, weil ich hab ihn angerufen, ja, … unverständlich … Innenministerium, und es war meine erste Reaktion, dass ich ihn anrufe und sag: Michl, wir haben ein Problem. Ich hab gestern den Christian geholt, dem haben's den Schein zwickt. Sagt er: „Ja, das hab ich schon gehört.“Sag ich: Ja, aber das Problem ist, wir finden ihn nicht. „Ja, ihr müsst's ihn suchen fahren.“Sag ich: Wir sind grad auf dem Weg. Sagt er: „Habt's keine Angst, wenn er wo im Weingarten liegert worden ist, dann, es war nicht so kalt.“ Sag ich: Ja, aber es sind die ganzen Weinbauern, es ist Lese, sag ich, da stimmt was nicht. „Na fahrt's einmal und ich melde mich dann in einer halben Stunde wieder oder ruf mich an.“ Es hat nicht einmal eine halbe Stunde gedauert, sind wir intuitiv da rausgefahren. Das Polizeiauto ist dagestanden und ich hab zur Karin gesagt: Die reden wir jetzt an, da stimmt was nicht. Und da waren keine Autos und dann ist ein Lkw-Fahrer rübergekommen, und ich hab ihm gedeutet, du kommst nicht raus, wir haben dich eingeparkt, sagt er: „Ja, die hab eh ich geholt, weil da unten schwimmt eine Leiche“. Dann sind wir nach vorn gelaufen, das waren Bekannte vom Posten Mautern Karin WurmDie haben dann gefragt: „Was suchen Sie?“ Christian Pilnacek. „Und was hat er angehabt?“ Blaue Hose, rosa Pullover, weißes Hemd, Nike-Turnschuhe und eine grüne Barbour Jacke Anna P.Und anscheinend haben sie den Auftrag gehabt, dass sie so schnell wie möglich schauen, dass er dort wegkommt, bevor die Medien da sind Karin WurmKeine Tatortsicherung  Anna P.Hat es ja angeblich gegeben. Ich habe dann gesagt zum Takacs Michl und zum M., mit dem habe ich schon im Innenministerium zusammengearbeitet und dann im Parlament, habe ich gesagt, M., ich will nur wissen, wann und wo angeblich diese Geisterfahrermeldungen gekommen sind und ich will die Fotos sehen, wo es angeblich diese Spur gibt, wo er ausgerutscht ist, weil ich kenne mich da unten aus, ich bin da daheim, ich will das sehen. Kein Kontakt mehr, keine Fotos, nichts ist uns gezeigt worden. Chris MatturaDie Geisterfahrmeldung hat es angeblich gegeben, weil eine Bekannte von mir, die hat das gehört Anna P.Jedenfalls, ich habe dann, wie das alles so dubios geworden ist, habe ich dann nimmer nachgefragt, weil mich hat ja dann am 30. Oktober am Montag der Wolfgang angerufen. Er ist ja dann erst eine Woche später, am Feiertag obduziert worden, am Montag drauf ruft mich der Wolfgang an, Sobotka, und sagt zu mir: „Ja, das erste Obduktionsergebnis, dass er wirklich ertrunken ist.“Und ich hab zu ihm gesagt, das geht nicht in meinen Schädel hinein, alle die unten waren, der hat Luft in der Lunge gehabt. Ja, ich hab mit Ärzten geredet, das geht, sekundäres Ertrinken. „Nein! Das war nicht einmal sekundäres Ertrinken, und was da drinsteht, das stimmt und dem kann man vertrauen und muss man, was da drinsteht!“Und ich hab dann nur gesagt, ja, gut, dann war es halt so.Und dann, ein paar Tage später, hat er mich wieder angerufen, hat er gesagt: „Du, ich höre, dass deine Freundin und du mit Medien, mit Journalisten redet.“Sag ich, Wolfgang, Bullshit, sage ich, wir reden mit keinem. Karin WurmHalte sie zurück Anna P.„Ja, hol deine Freundin ab, halte sie zurück, ihr dürft mit keinem reden.“ Ich hab dann gesagt, dann ist es wieder wegen der Todesursache gegangen, hat er gesagt: „Ja, das war so.“Und ich sag noch, dann war es vielleicht ein Unfall. Dann hat er ins Telefon hineingeplärrt: „Nein! Das war nicht einmal ein Unfall! Das war Ertrinken ohne Fremdverschulden, das ist festgestellt worden!“ Sag ich, gut, dann war das so. Passage 2: 00:15:41 - 00:16:44 "Shit happens" Peter HocheggerWas hat er gemacht während der Fahrt, wo du ihn abgeholt hast? Anna P.Zehn Minuten hat er mit dem Handy getippt. Angeblich hat er mit dem Typen geschrieben, den er in der ungarischen Botschaft getroffen hat und mit dem er da geschäftlich etwas geplant hätte.Dem hat er geschrieben „Scheiße, mir haben's den Schein abgenommen“, und der muss geantwortet haben „Shit happens“, und nach zehn Minuten ist er eingeschlafen und hat dann bis zur Haustür quasi geschlafen dann.Und dann auf der Terrasse hat er aber dann noch eine halbe Stunde wieder wie narrisch mit wem geschrieben, wo aber keiner weiß, mit wem. Meine Vermutung war dasselbe, dass er gesagt hat, tut's jetzt was für mich, oder ich pack aus. Michael NikbakhshUnd dann hat ihm jemand gesagt „Christian, können wir uns treffen.“ Und dann ist wahrscheinlich was schiefgelaufen Anna P.Weil, weißt du, was das Komische ist. Wenn ich saufen geh und fett bin und hocke dann fünf Stunden unten, bin ich eigentlich voll nüchtern und überleg mir das nicht nach fünf Stunden, sondern mach es gleich Karin WurmUnd noch einmal: So volltrunken wäre der Christian nie ins Auto gestiegen, der hat was getrunken, ja, aber nicht bei 1,5 (Anm. Promille) und meine Vermutung ist ja, dass ihm die vielleicht Tropfen reingehaut haben, irgendwo. Christian MatturaDas habe ich auch schon gehört, dass er im Regina Margerita (Anm. ein Wiener Innenstadt-Restaurant) eher einen Kasperl aufgeführt hat, was er normal nicht war Passage 3: 00:17:54 - 00:20:34 „Lasst's ihn verschwinden“ Michael NikbakhshKommen wir zu einem Punkt, der, wenn es so ist, wie ich es gehört habe, der heikel ist, wie nichts anderes in der Sache. Und dort sind schon so viele Sachen heikel. Stimmt es, dass du dem Sobotka gesagt hast, du hast den Laptop in die Donau geschmissen? Anna P.Nein, noch nicht Christian MatturaHast ihm noch nicht gesagt Anna P.Nein Christian MatturaAber ich hab geglaubt, du sagst es ihm Anna P.Nein, nein, ich hab gesagt … unverständlich … Die Geschichte war so. Wir sind dann am Sonntag drauf, seine Frau ist Therapeutin, habe ich gesagt, Marlies, können wir kommen, weil wir wirklich fertig waren. Und ich zu tausend Prozent habe ich dann oben gesagt, sag ich: Ja, du, ich habe den Laptop, den habe ich natürlich nicht übergeben und USB-Sticks. Dann hab ich noch gemeint, dann schaust halt, was drauf ist auf die USB-Sticks, sagt er: „Nein, lieber nicht, dann sind die Fingerabdrücke oben“  Anna P.Und dann vor zwei Wochen, wie mich seine Frau kontaktiert hat Karin WurmList (Anm. Caroline List, Präsidentin des Grazer Straflandesgerichts) Anna P.Die List. Weil sie auch gefragt hat wegen dem Laptop, sag ich: Wir schauen gleich noch einmal nach und hin und her. Ist dann ein paar Tage später die G. (Anm. eine Arbeitskollegin von Anna P.) zu mir gekommen und hat gesagt – weil sie auch weiß, dass der Laptop nicht verschwunden ist und hin und her – und sie: „Der ist so wichtig, weil ich habe dem Christian auch Dateien gegeben wegen dem UsA (Anm. Untersuchungsausschuss), und wenn das herauskommt, ist das für mich auch heikel, und der Wolfgang will auch wissen, wo er ist.“Und da bin ich dann hellhörig geworden, wie sie gesagt hat, der Wolfgang will auch wissen, wo er ist Michael NikbakhshEntschuldige, wer hat das gesagt, dass der Wolfgang das auch wissen will? Anna P.Die G., meine Kollegin, die mit dem Christian und der M. (Anm. eine Journalistin) immer beieinander waren im Cavaluccio ... Also ab der Suspendierung, die kennen sich seit über 20 Jahren schon im Innenministerium und die haben sich immer getroffen, mehrmals in der Woche, zwei, dreimal im Cavaluccio, ja. Und da habe ich mir gedacht: Warum sagt sie mir das? Weil ich weiß, dass ich ihm das zwei Tage später gesagt habe. Und ich habe dann überlegt, soll ich jetzt dem Wolfgang sagen: Du, du weißt Bescheid? Und dann hab mir gedacht nein, ich sage einfach gar nichts, weil theoretisch weiß er es ja und er könnte mich ja einfach fragen. Auf der anderen Seite weiß ich, dass er schon sehr viel vergisst. Aber ich habe mir dann gedacht, ich habe mich dann entschieden, dass ich jetzt sicher nicht proaktiv zu ihm hingehe und ihm das sage.Wer es weiß, ist der Takacs Michl, weil der hat zu mir gesagt: „Ja nicht hergeben“ Karin Wurm„Lasst‘s ihn verschwinden“  Anna P.Hat er gesagt: „Lasst‘s ihn verschwinden“ Michael NikbakhshEr hat dir das gesagt? Karin WurmEr hat das gesagt, genau Anna P.Ja, er hat gesagt: „Macht's, macht's, wennst irgendwen hast, dem du vertraust, einfach weg von euch, ausse vom Haus“ Karin WurmUnd dann hat er auch noch gesagt: „Aber ich kann mich da nicht so reinhängen, weil ich hab noch ein paar Jahre zur Rente oder zur Pension. Lasst‘s mich da aus dem Spiel“ Anna P.Er hat zur mir noch gesagt: „Anna, schau durch, ob sich irgendwelche Dateien nicht öffnen lassen können, die wären vielleicht interessant, aber ja weg von euch. Wenn du wen kennst, dem du vertraust, tu das, aber weg von euch und ich will quasi nichts hören und sehen, ich hänge eh schon weit draußen, aber ich habe noch ein paar Jahre zur Pension“ Peter HocheggerAber ist interessant, nicht? Passage 4: 00:24:09 – 00:25:08 "Nix, außer ein Feuerzeug" Karin WurmUnd wo ist der USB Stick? Den hat er immer in seiner Hosentasche gehabt, einen USB, immer. Er hat am Abend die Hose ausgezogen, hat‘s am Schreibtisch gelegt und in der Früh wieder eingesteckt. Den hat er immer dabei gehabt, und ich habe immer so gescherzt: Hast eh deinen Stick dabei? Anna P.Also wir wissen, dass er an dem Abend ein dickes Packl Geld in der hinteren Hosentasche gehabt hat Karin WurmJa Peter HocheggerVom Wolfgang Anna P.Und dieser USB-Stick Karin WurmVon welchem Wolfgang? Anna P.Vom Rauball Karin WurmAha Anna P.Das hat er uns erzählt Karin WurmJa, aber ein Packl Geld? Der Rauball?  Anna P.Das hat er uns beiden erzählt, wie wir bei der C. waren.  Karin WurmJa, aber wo wäre das denn jetzt?  Anna P.Und es war der H. (Anm. ein Polizist aus Mautern), der hat seine Taschen ausgeräumt, und ich hab ihn am letzten Samstag wieder gefragt, weil wir gemeinsam auf einem Konzert waren, sag ich: Mein Bruder hat gesagt, du hast die Taschen ausgeräumt. Was war da drinnen?Sagt er: „Nix, außer ein Feuerzeug“ Karin WurmUnd der Stick ist auch weg Passage 5: 00:31:14 - 00:32:09 "Fünf Stunden fehlen" Anna P.Mein Bruder hat gesagt, es waren die Fingerspitzen schon also ein bisschen blau, mehr nicht. Was ja dann wieder darauf … unverständlich ….., dass er noch nicht lang tot war. Es hat auch C., sein bester Freund, hat dann auch gesagt: „Boah, der ist ja noch voll weich und warm, der kann nicht lang tot sein.“Das hat die Ärztin dann bestätigt Michael NikbakhshEs fehlen demnach fünf Stunden. Karin WurmFünf Stunden fehlen, das ist ja das Mysteriöse Michael NikbakhshAbwehrverletzungen? Karin WurmNichts, gar nichts Michael NikbakhshEs hätte ein natürlicher Tod oder ein Selbstmord sein können vom Gesamteindruck des Leichnams her Anna P.Die, die unten waren, mein Bruder und die alle, die alle haben gleich gesagt, der hat keine Wasserlunge. Und ich hab dann zu meinem Bruder gesagt, sag ich, wie war das? Sagt er: „Du, wir haben ihn rausgehoben, haben ihn dann auf die Seite gedreht, es ist ein bisschen Wasser vom Mund gekommen, das kommt von der Donau, von den Schiffen, einen Wellengang hast. Das kann schon reinkommen, das Wasser.“ Aber dann haben sie mir noch gesagt, sie haben ihn auf den Rücken gelegt und es ist nur Luft gekommen Passage 6: 00:34:40 - 00:35:09 "Aber du redest eh mit keinem?" Anna P.Freitag war Feiertag. Am Donnerstag haben sie Strategiebesprechung gehabt im Club und da war ich dann auch noch im Büro, weil ich erst um halb sieben abgeholt wurde und ein Kollege ist gekommen und sagt: „Anna, hast du einen kurzen Moment?“ Um sechs war das. Sagt er: „Ist die Pilnacek-Geschichte jetzt bei dir vorbei oder geben die eine Ruhe?“Sag ich: Du, jein, ist gerade wieder eine Anfrage von Österreich gekommen an den Rouven (Anm. Rouven Ertlschweiger, damals Sobotkas Sprecher).„Aha, und was steht da drinnen?“ Dann hab ich‘s ihm vorgelesen, sagt er: „Aber du redest eh mit keinem?“Sag ich: Du, ich heb bei fremden Nummern nicht ab, ich red mit keinem, ich schreib mit keinem, nein.„Ok, na dann passt's eh“ Passage 7: 01:03:34 – 01:04:31 "Das haben wir eh gut gemacht"Anmerkung: Die nachfolgende Passage beschreibt die Übergabe von Pilnaceks privatem Laptop durch Anna P. an Christian Mattura, am 7. November 2023 in einer Wiener Tiefgarage. Anna P.Ich habe das offiziell schon gleich ein paar Tage oder eine Woche später gemacht, nachdem ich es mir durchgeschaut habe, und es waren nur alte Dateien drauf und, nichts Relevantes Christian MatturaUnd falls da wirklich etwas auftaucht, Beispiel von einer Überwachungskamera von der Parkgarage am Neuen Markt Anna P.Das haben wir eh gut gemacht Christian MatturaDu hast einen Prosecco rausgenommen Anna P.Wir sind Jugendfreunde Michael NikbakhshWann hast du ihm den (Anm. Pilnaceks Laptop) gegeben? Anna P.Ich weiß nicht, wann das war, war das zwei, drei Wochen später? Christian MatturaJa, so, ja  Michael NikbakhshDas ist aber auch schon wieder einen Monat her oder so Karin WurmLänger schon. Christian MatturaEin Monat wird's sein. Anna P.Ja, ein Monat wird's sein. Und ich quasi bin hinten dann bei der Rückbank rein und hab den da unter die Jacke und hab dann zwei Flaschen Sekt rausgenommen Michael NikbakhshWar das eigentlich spontan oder wolltest du ihm den geben? Anna P.Ich wollte ihn ihm geben, weil der Rauball  (Anm. Wolfgang Rauball, ein Freund Pilnaceks) gesagt hat, er weiß wen, der das machen kann, der sich ihn anschauen kann Michael NikbakhshAlso, der Rauball weiß auch, dass es ihn gibt? Peter HocheggerJa, ja. Der hat die ganze Übung finanziert Passage 8: 01:39:38 - 01:40:41 "Wenn ich wieder ans Ruder komme" Karin WurmUnd der Basti (Anm. Sebastian Kurz) hat dem Christian ja auch gesagt, das hat er mir erzählt: „Wenn ich wieder ans Ruder komme, dann mach ich dich zum Justizminister.“ Und ich habe dann immer so in der Früh gesagt: Guten Morgen, Herr Justizminister, meine Verehrung, Herr Justizminister!Er hat gesagt: „Hör auf! Hör auf!“Sag ich: Na hearst, wennst im Pyjama neben mir sitzt!Das war immer so lustig. Das hat er ja so gern gehabt, das Normale bei mir. Weißt du, ich bin nicht so eine von oben herab Christian MatturaDu hast ihm sicherlich in dieser Zeit, das war ganz wichtig Karin Wurm Ja. „Die schönste Zeit meines Lebens“, hat er gesagt. Anna P. WurmEr hat auch immer gesagt, schad, dass ihr euch nicht schon früher getroffen habt Michael NikbakhshHat er jemals in deiner, eurer Gegenwart irgendwas von Lebensmüdigkeit angedeutet? Anna P.Nein Karin WurmNein, nie Michael NikbakhshJemals in eurer Gegenwart zu verstehen gegeben, dass er zu Affekthandlungen neigt, zu unüberlegtem Vorgehen? Karin WurmNein, überhaupt nicht. Er hat gesagt: “Hier, ich bin hier so zu Hause, ich bin ja schon ein Rossatzer“, hat er immer gesagt. Das hat er zu der Mikl-Leitner gesagt: „Ich bin jetzt schon ein Rossatzer.“ Und zum Ritschie Grasl Passage 9: 01:41:37 - 01:43:02 "Bring mir den nicht schon wieder" Michael NikbakhshUnd die Frustration über die ÖVP? Und die versuchten Interventionen? War das jemals ein Thema? Also quasi das, was er am Bandl gesagt hat? (Anm. das von Christian Matura im Juli 2023 heimlich hergestellte Pilnacek-Tape)Hat er das im kleinen Kreis auch wiederholt? Karin WurmBei uns nicht Anna P.Bei uns nicht. Ich weiß über die G., dass er das, also die hat mir paar mal so Geschichten gesagt, dass er das tatsächlich schon die letzten zwei Jahre immer wieder gesagt hat, wie der UsA angefangen hat (Anm. gemeint ist hier der ÖVP-Korruptionsausschuss 2021-2024).Auch diese Aussage so quasi zum Wolfgang „Warum hast du mir nicht geholfen?“ „Weil du hast dich nicht für uns entschieden“ Chris MatturaDa wo uns wir getroffen haben, hat es dreimal so eine Situation gegeben. Das ist in so ein Gespräch abgedriftet, also ich kannte das wirklich schon davor und eben am 28. Juli habe ich draufgedrückt Anna P. Er wollte ja öfters einen Termin beim Wolfgang haben, das habe ich auch über die G. mitgekriegt. Dann hat er sich einmal getroffen und dann wollte er wieder einen haben und ich weiß nur, dass die G. einmal gesagt hat, dass der Wolfgang irgendwie gesagt hat: „Nein, nicht schon wieder. Bring mir den nicht schon wieder“ Oder weiß ich nicht Karin WurmUnd die Situation beim Heurigen. Wir waren ja oft beim Heurigen, der Christian und ich. Und da ist der Sobotka gesessen mit seiner Frau und noch ein paar anderen und der Christian war ja so ein vornehmer, höflicher Mensch, ist dann hingegangen hat dem Wolfgang Sobotka die Hand hin, und der ist nicht einmal aufgestanden.  Passage 10: 01:46:40 - 01:47:09 "Da stimmt etwas ganz gewaltig nicht" Anna P.Also der Wolfgang, ich hab‘s eh gesagt, der ist so eintrichternd – „Das war Selbstmord und das war doch ohne Fremdverschulden.“ Und was mir auch nicht aus dem Kopf geht: Der Tomac Heli, der Landespolizeidirektor aus Tirol (Anm. Helmut Tomac), hat dem Rauball eine Nachricht geschickt Peter HocheggerEr glaubt's nicht Karin WurmEr glaubt's nicht, genau Anna P.Wie das rausgekommen ist mit dem Obduktionsbericht, muss er ihm geschrieben haben: „Lieber Wolfgang, da stimmt etwas gewaltig nicht“---------------------------------- Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple PodcastsMit einer Mitgliedschaft bei der Plattform Steady Mit einer direkten SpendeOder einem Artikel aus unserem Shop Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

united states pr club war er mit situation thema auto weg shit macht wochen bei kopf seite geschichten wissen mensch lebens frustration beispiel haus namen medien tod sache stunden hause tape wasser freund ruhe keller weil punkt monat bullshit passage personen luft stunde grad dem laptops handy fotos abend spur hast nachricht sachen termin autos usb lasst wei aha prozent freundin gegenwart mund telefon pension montag die geschichte fahrt wolfgang botschaft sag reaktion sagt auftrag habt aussage bruder unabh hose kreis gewissen unfall journalisten rente schei typen journalistin stimmt konzert gemeinde parlament journalismus laufbahn aufzeichnung vorgehen prosecco haust nix schein ruder bekannte schreibtisch feiertag bescheid normale der fall kollegin die g jedenfalls taschen kollege anfrage polizist lunge tropfen terrasse leiche lese mitgliedschaft therapeutin selbstmord angeblich mysteri pressefreiheit guten morgen donau jacke am donnerstag marlies vermutung passagen weingarten anm pyjama hemd sebastian kurz interventionen becken dateien pullover hosentasche schiffen nummern feuerwehrmann bestatter lkw fahrer amts promille usb sticks verehrung todesursache boah komische innenministerium ertrinken fingerabdr transkription justizminister sobotka suspendierung mein bruder michl obduktion lebensm gesamteindruck schriftform anna p arbeitskollegin fingerspitzen wellengang zehn minuten premium abo weinbauern kasperl luftlinie wolfgang sobotka heurigen kein kontakt kriminalbeamte zeitstempeln
Regionaljournal Aargau Solothurn
Konkurs: Was passiert mit den Crevetten der Swiss Shrimp AG?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 21, 2025 6:38


Nun ist klar: Eine Firma aus Winterthur ZH ist in Kontakt mit den Behörden. Ob die tausenden lebenden Tiere nach Winterthur ziehen oder ob die Becken in Rheinfelden weiter in Betrieb bleiben, ist noch unklar. Weiter in der Sendung: · Das Grand Casino Baden hat Fehler gemacht. Dies sagt das Bundesgericht. Das Casino hätte seine Spielerinnen und Spieler auf einer Online-Plattform besser überprüfen müssen. · Die Handballerinnen des HSG Aargau Ost steigen in die höchste Schweizer Frauenliga auf. Der Verein spricht von einem historischen Erfolg.

Sweetspot-Training.at
Freiwasser-Schwimmen, alles was ihr wissen müsst! - Sweetspot-Podcast: Rookie #8

Sweetspot-Training.at

Play Episode Listen Later May 9, 2025 28:07


Schwimmen ist die erste Disziplin, und nicht nur das, nur wenige Wettkämpfe werden im Becken veranstaltet, wodurch das Freiwasser-Schwimmen unweigerlich trainiert werden muss.Aber was sind die Besonderheiten, welche Skills brauchen wir, welche Hilfsmittel gibt es und wie siehts mit den Trainingsinhalten aus?Das und noch viel mehr besprechen wir in der heutigen Rookie-Folge! Wir wünschen - wie immer - gute Unterhaltung und viel Spaß beim Hören - solltet ihr persönliche und individuelle Unterstützung bei Eurem Training suchen, dann meldet euch ganz unverbindlich unter der unten angeführten Email-Adresse! Wir bedanken uns bei der ES-Systeme GmbH für das Sponsoring der heutigen Folge! ***Energie ist der Schlüssel im Sport und auch daheim - wenn ihr auf der Suche nach Batteriespeicherlösungen für eure PV Anlage seit, dann schaut vorbei unter der folgenden Homepage, dort wird euch kompetent geholfen und für treue HörerInnen gibts sicher einen Rabatt ;) https://www.es-systeme.at/***Habt ihr Feedback oder Fragen:  info@sweetspot-training.at    Facebook: https://www.facebook.com/SweetspottrainerInstagram:https://www.instagram.com/sweetspottrainingYoutube: https://bit.ly/3cq9Btm

Echte Champions XXL
Piranha im Bayern-Becken! Wann geht's denn nun nach Ibiza?

Echte Champions XXL

Play Episode Listen Later May 7, 2025 55:56


Bei So-gut-wie-Aufsteiger Köln fliegt zwei Spiele vor dem Saisonende plötzlich der Trainer raus! Und der Sportchef auch. Auch Wolfsburg wartet nicht bis zum Saisonschluss und setzt Hasenhüttl vor die Tür. Muss man alles nicht verstehen. Da machen es die Bayern den Echten Champions schon leichter: Der Piranha ist zurück und nervt, weil doch eigentlich alles klar war mit Sané. Und Ibiza wurde abgesagt, angeblich von der Leitzentrale am Tegernsee. Ordentlich Futter, das besprochen UND BEWERTET werden muss. Bis Calli plötzlich weg muss... "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.

Zeitblende
Deckeneinsturz Hallenbad Uster 1985: Ein Überlebender erzählt 1/2

Zeitblende

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 27:09


Am 9. Mai um 20.25 fällt die Decke auf eines der Becken im Hallenbad Uster und schliesst Menschen unter sich ein. Zwölf Menschen sterben beim Unfall, andere können sich durch ein Loch selbst befreien. Für die Eingeschlossenen und die Rettungskräfte sind es bange Sekunden, Minuten und Stunden. Auch Juniorinnen und Junioren des Schwimmclubs Uster sind im fatalen Moment im Wasser. Es gibt einige krachende Geräusche - danach senkt sich die Decke praktisch an einem Stück herab und legt sich wie ein Deckel auf das Schwimmbecken. Riesiges Glück hat Thomas Hildebrand, damals 18jährig, einer der Junioren. Er kann sich aus dem Wasser hieven und überlebt den Einsturz, indem er sich unter eine Art Balkon kauert. Danach ist es im Hallenbad totenstill - bis die Überlebenden beginnen, Eingeschlossene zu suchen und leblose Menschen aus dem Wasser zu ziehen. Zu den Rettungskräften vor Ort gehört Walter Rufer, langjähriges Mitglied der Seepolizei in Uster und ein erfahrener Taucher. Als er via Pager wegen des Deckeneinsturzes alarmiert wird, glaubt er zuerst, es handle sich um eine Übung, so absurd erscheint ihm das Szenario. Als einziger Taucher traut er sich, immer wieder ins dunkle Wasser zu tauchen und Menschen zu bergen. Dabei steht er unter unvorstellbarem Stress, weil der Zivilschutz unterdessen beginnt, die Deckentrümmer des Hallenbads über ihm mit einem Kompressor zu zerlegen. In dieser Zeitblende erzählen Thomas Hildebrand und Walter Rufer, wie sie diesen Abend des erlebt und wie sie das Unglück verarbeitet haben. ____________________ Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf Nachrichten an zeitblende@srf.ch ____________________ 02.58 Besuch im neuen Hallenbad Uster 04.19 Die Sekunden des Deckeneinsturzes 07.14 Rettungskräfte eilen zum Hallenbad 09.45 Rettungsversuche durch Überlebende und Einsatzkräfte 12.40 Die Rettenden unter grossem psychischem Stress 16.07 Keine psychologische Soforthilfe für Überlebende und Rettungskräfte 16.45 So funktioniert psychologische Nothilfe heute 19.44 Verarbeiten des Unglücks bei Überlebenden und Rettenden 22.44 So geht es den Protagonisten heute 24.54 Das Hallenbad Uster 40 Jahre nach dem Unglück ____________________ In dieser Episode sind zu hören: · Thomas Hildebrand, Überlebender · Walter Rufer, Rettungstaucher · Corina und Beat Hunger, Überlebende · Bernadette Corsaro, Psychologin Kantonspolizei Zürich, Expertin für psychologische Notfallhilfe ____________________ Links · https://www.srf.ch/audio ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Vera Deragisch und Isabelle Maissen ____________________ Das ist die «Zeitblende»: Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.

Flimmerfreunde
Schmerzfreie Schlägerei der schlagenden Herzen

Flimmerfreunde

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 115:45


Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, kommt hier eine wärmende Welle: Flimmerfreunde, drei Bademeister, die ins Becken pinkeln. Den Fluten entstiegen, PARTHENOPE, einmal einmal gefeiert, einmal gelangweilt, geteilte Meinung, wie Moses und Meer. Es gibt keinen Gott. Nass gemacht vor Lachen und guter, besser, bester Gewalt, NOVOCAINE, in der BRD als MR. NO-PAIN verkauft. Gewalt, Gesang, Tanz und epische Westside Story Vibes aus Frankreich, in vereinter Liebe für das Kinofest von BEATING HEARTS. Im Flow am Fluss, Bob Dylan in A COMPLETE UNKNOWN, offensichtlich auch Gesang und gut? So wie wir, FÜR IMMER HIER, Flimmerfreunde geeint um die Fahne der Freiheit, politisches Kino aus Brasilien, was eine Nation ins Kino und Gespräch miteinander bringt, Atlantischer Ozean inbegriffen. SCHNEEWITTCHEN, Disney im gnadenlosen Shitstorm von diversen Seiten wie ohne Sternchen. Das Drama der Stunde, ein Take, vier Folgen, Netflix hat ADOLESCENCE. Und kurz in den sehr langen Horror von THE BRUTALIST geschaut. Dann noch Horror der der Horror ist in Y2K und warum Limp Bizkit hassen Eure Leben besser macht. Gern geschehen, Flimmerfreunde.

Ratgeber
Sauna: So macht man es richtig

Ratgeber

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 5:43


Vorher duschen - mit oder ohne Duschmittel? Und danach? Und wie oft soll ich in die Sauna gehen und wie lange muss ich Pause machen? Wir wissen viel über die Sauna, trotzdem wissen viele nicht, wie es richtig geht. Der Saunameister Rolf Piper erklärt's. 15 Minuten längstens, und das jede Woche oder alle 14 Tage, dann hat das Ganze auch einen positiven Effekt auf die Gesundheit, sagt der Saunameister Rolf Piper vom deutschen Saunabund. Er hat in seiner Karriere gegen 7'500 Saunameister in Deutschland, der Schweiz und Österreich ausgebildet. Ihm selbst reichen acht Minuten. Drei Saunagänge sind ideal, dazwischen kann man Pause machen. Und klar, Abkühlen gehört auch dazu. Am besten mit den Kneipp-Schlauch. Oder ein kurzes Eintauchen ins Becken. Die Abkühlzeit dauert etwa so lange wie der Saunagang, sagt der Experte. neu

Und dann kam Punk
180: Mita Schamal (NAMENLOS, DIE AMBULANTEN MUSIKANTEN) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 179:56


Christopher & Jobst im Gespräch mit Mita. Wir reden über mit Vater & Mutter zusammen groß werden, Venezuela, Lehre bei der Tante, in sich gekehrt und ein bißchen verliebt, Pink Floyd Platten auf Amiga, Treffen an der Tute, dann kam Jana ins Leben, die Schmuddelpunks, ein Schlagzeug zu Weihnachten, ein Becken mit Rasseln, Wochenkrippe, Bullerbü-Spaß, "Sie ist meine Vater", auf ner Party von Wolf Biermann, "Maus hinter Gittern, Hyäne kommt raus", der 11. August 1983, ein Zelt in der Wohnung, die öffentliche Herabwürdigung staatlicher Organe, 2-3 Tage in Einzelhaft, die Überlebensstrategie Dissoziieren, Alltag im Frauenknast, ein Liter Milch zum Frühstück, viele psychische Auffälligkeiten in der Familie, schwere Neurosen, die Sprühaktion der Leipziger Punks, die Verbindung zu Conny Schleime, glückliche Beziehung mit Lieblingsmann, die Ossis waren nur auf Kühlschränke aus, Ilona im Wedding, Kunststudium in Amsterdam, es wird in den Ecken interessant wo die Penner sind, pornographische Müslischalen, gelernt haben einverstanden zu sein mit dem was ist, die Letzte von Leonard Cohen, wütend Inliner fahren, das Göttliche uvm. Drei Songs: 1. Ein Song, den Mita mit Ihrer Pre-Punk-Zeit verbindet: WOLF BIERMANN - Muschi Mau 2. Ein Song, der für Mita DDR-Punk am besten repräsentiert: PLANLOS - Schlange 3. Ein Song, den Mita gerade erst für sich entdeckt hat: NATALIA LAFOURCADE - Vine Solita

WDR 2 Comedy Podcast
Sommer im Westen: Jünter erklärt "Hotelpool"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 0:46


"Oft gibt es auch eine Spassrutsche, damit man seine randalierenden Kinder tagelang im Becken deponieren kann." Von Uli Winters.

Travel Beyond
Hope and a reality check from Dr. Susanne Becken, sustainable tourism professor

Travel Beyond

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 24:13


Dr. Susanne Becken has been studying sustainable tourism for more than 20 years and is an experienced science communicator. As a researcher and Professor of Sustainable Tourism at Griffith University, she brings a clear perspective about the future of the travel industry in light of current climate forecasts, and what we might need to do next. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Selbstwert und Disziplin: Wie Scheitern dich weiterbringen kann - mit Angelina Köhler

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 38:33


Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++In dieser Folge haben wir eine besondere Gästin, mit der wir über Disziplin, Leistungsdruck und Selbstwert sprechen. Angelina Köhler, 23 Jahre jung und bereits Weltmeisterin im Schwimmen, die auch bei den Olympischen Spielen in Paris an den Start geht. Trotz ihrer großen Erfolge und dem harten Druck, von dem der Leistungssport geprägt wird, nimmt sie ihre Olympia-Teilnahme gelassen. Doch das war nicht immer so, und der Weg an die Spitze war kein leichter. Dass dabei nicht nur das Training im Becken geholfen hat, sondern auch ihre Selbstfindung und das Arbeiten am eigenen Selbstwert, darüber redet sie mit Lukas und Steffi und gibt spannende Einblicke in das Leben als Profisportlerin. (Diese Folge ist einige Wochen vor dem Start der Olympischen Spiele aufgezeichnet worden.)+++ Wir gehen in eine kurze Sommerpause und sind am 21.08.2024 zurück! +++Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Online-Kurse | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Die laute Lili, IV (5/5): Arschbomben

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 4:32


Lili und ihre Freundin Lena sind im Schwimmbad. Sie beobachten die großen Mädchen, wie sie im tiefen Becken vom Sprungbrett Arschbomben ins Wasser machen. Lili will das auch machen. Aber sie probiert es lieber im Kinderbecken. (Eine Geschichte von Renus Berbig erzählt von Lisa Wagner)