Podcasts about lintermann

  • 4PODCASTS
  • 7EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 15, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lintermann

Latest podcast episodes about lintermann

RNZ: Nine To Noon
How our immune systems change as we age

RNZ: Nine To Noon

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 11:34


Kiwi born renown immunologist Michelle Lintermann, talks about her research into how our immune system changes as we age. Dr Lintermann is a New Zealand born immunologist works at the Babraham Institute at the University of Cambridge, where she leads a research group and lab facilities for testing responses to new vaccines. Her research programme focuses on how the immune system mounts a good response against vaccination, and why vaccines don't always work as well for certain age groups. Early in the Covid pandemic, her team ran an important preclinical study of the Oxford AstraZeneca vaccine in aged mice, in order to test how that vaccine would act in older bodies. Dr Lintermann is in New Zealand at the moment, based at the Malaghan Institute.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Karl-Heinz Land. Erde 5.0 | Lecture [25.10.2018, OpenHUB] Warum die Digitalisierung dafür sorgt, dass wir keinen zweiten Planeten brauchen. Ein Ende des Bevölkerungswachstums ist nicht abzusehen. Aber lässt sich die Ernährung von rund elf Milliarden Menschen in Zukunft nicht nur garantieren, sondern sogar qualitativ verbessern? Können wir Hunger und Armut beenden und gleichzeitig das Klima besänftigen? Karl-Heinz Land ist sicher: Das funktioniert, wenn der Megatrend der Dematerialisierung und die Digitalisierung intelligent verknüpft werden. Dies ist eine gekürzte Fassung des Vortrags. /// Why digitization means we do not need a second planet. An end to population growth is not in sight. But can the nutrition of around eleven billion people not only be guaranteed in the future, but even improved in quality? Can we end hunger and poverty and at the same time calm the climate? Karl-Heinz Land is certain: This works if the global trend of dematerialization and digitization are intelligently combined. This is an abbreviated version of the presentation. Videodokumentation: ZKM | Videostudio Kamera: Sabrina Bell, Lisa Baumgärtner Schnitt: Andy Koch Redaktionelle Bearbeitung: Jennifer Arts

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Shreeguru Dr. Balaji També: Ayurveda Healing and Quantum Physics

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Nov 1, 2018 107:15


Ayurveda Healing and Quantum Physics | Lecture [02.10.2018, ZKM | Cube] Dr. Bhalchandra També, known as Shreeguru Dr. Balaji També, is a renowned Ayurveda physician (Vaidya), yoga expert, composer of healing music and spiritual teacher. He has gained a worldwide reputation in the treatment of severe chronic diseases. In his interactive lecture he presents some basic ideas of quantum physics and hypotheses how Ayurveda induces healing on more than just the material level. ///. Dr. Bhalchandra També, bekannt als Shreeguru Dr. Balaji També, ist ein renommierter Ayurveda-Arzt (Vaidya), Yogaexperte, Komponist heilender Musik und spiritueller Lehrer. Er hat sich weltweites Ansehen bei der Behandlung schwerer chronischer Erkrankungen erworben. In einem interaktiven Vortrag stellt er einige prinzipielle Ideen der Quantenphysik vor und präsentiert Hypothesen, wie Ayurveda Heilung induziert, auf mehr als nur der materiellen Ebene. Video documentary: ZKM | Videostudio Camera: Christina Zartmann, Andy Koch Editing: Andy Koch, Sabrina Bell.

ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks

::vtol:: oil | Interaktive Installation Interaktive Installation in der Sammlung des ZKM | Karlsruhe Die Grundidee dieses Projektes ist es, den AusstellungsbesucherInnen die Möglichkeit zu geben, jedes Objekt zu zerstören, das sie zufällig bei sich tragen, um es in eine einzigartige Klangkomposition zu verwandeln. Im Zuge der Zerstörung nimmt ein spezielles Mikrofon die Geräusche auf, ein Algorithmus verwandelt sie in ein 20-minütiges Album. Videodokumentation: ZKM | Videostudio Kamera: Andy Koch Schnitt: Lisa Baumgärtner Musik: Generiert durch das Kunstwerk Tonmischung: Lisa Baumgärtner

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Morgane Stricot: Conservation of digital arts

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Oct 1, 2018 37:23


Kunst in Bewegung. 100 Meisterwerke mit und durch Medien | Vortrag Do, 06.09.2018 Im Rahmen der Ausstellung »Kunst in Bewegung« spricht Morgane Stricot, Restauratorin für Medienkunst am ZKM, zur »Konservierung digitaler Kunst«. Fakt ist: Das ZKM weist sich innerhalb der Ausstellungsszene als ein ein Ort des Experimentierens aus, als Ort der Präsentation und der Vermittlung. Die Konservierung der in der Sammlung befindlichen Medienkunstwerke hat einen ähnlichen experimentellen Ansatz. Das interdisziplinäre Team des ZKM wurde seit jeher ermutigt, mit Forschungsergebnissen und Theorien zu experimentieren und dann auf die Sammlung anzuwenden. Dies gilt umso mehr, da sich das ZKM auf die Ausstellung der eigenen Medien- und digitalen Kunstsammlung im nächsten Jahr vorbereitet - auch unter Berücksichtigung des exponentiellen Anstiegs der konservatorischen Herausforderungen, die mit dieser Art von Kunstwerken verbunden sind.

ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Bernd Lintermann: »YOU:R:CODE«

ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions

Play Episode Listen Later Oct 1, 2018 2:32


Open Codes | Installation Interaktive Installation in der Ausstellung »Open Codes« (20.10.2017 bis 06.01.2019) »YOU:R:CODE« eröffnet die Ausstellung »Open Codes«. Die Installation transformiert die BesucherInnen auf verschiedene Arten. Sehen sie im Eingang noch das eigene Spiegelbild – das realste virtuelle Abbild, das wir uns vorstellen können – wird das Spiegelbild zunehmend in einen digitalen Datenkörper transformiert, bis die BesucherInnen zuletzt auf einen industriell lesbaren Code reduziert werden. Konzept, Realisierung: Bernd Lintermann Audiodesign: Ludger Brümmer, Yannick Hofmann Flip-Dot-Display: Christian Lölkes Technische Unterstützung: Manfred Hauffen, Jan Gerigk Aufbau, Planung: Thomas Schwab Angeregt durch: Peter Weibel Produktion des ZKM_Hertz-Lab Videodokumentation: ZKM | Videostudio Kamera: Frenz Jordt, Andy Koch Redaktion & Schnitt: Andy Koch Sprecher: Frenz Jordt

ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Takuro Shibayama »Imaginery Sphere«

ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks

Play Episode Listen Later Aug 1, 2018 2:15


Shibayama. Imaginary Sphere | Sound installation 30.06.2018 to 01.07.2018 The boundaries between music and non-music – who defines them and where are these boundaries? Guest artist and scholar Takuro Shibayama has dedicated his creative work to breaking up this separation. In his composition »Imaginary Sphere« a computer program abstracts the audible elements. The composition is based on recordings of participants in a composition workshop with electroacoustic music. Videodokumentation: ZKM | Videostudio Camera: Frenz Jordt, Andy Koch Editing: Bastian Buchgraber Sound recording: Takuro Shibayama