POPULARITY
Categories
Was können wir von Tesla, Einstein & Co lernen, um unserem Seelenplan zu folgen?
Ein mystisches Erlebnis warf das materialistische Weltbild des habilitierten Naturwissenschaftlers Dr. Claus Metzner über den Haufen. Die Naturwissenschaften haben uns Menschen zu mehr Freiheit, Wohlstand und Wissen gebracht, kein Zweifel. Inzwischen fliegen wir zum Mond, unsere Autos finden selbst ihr Ziel und künstliche Intelligenz nimmt uns das Denken ab. Wie praktisch. Doch auf viele grundlegende Fragen hat die Naturwissenschaft bis heute keine Antwort. Zum Beispiel, was Bewusstsein eigentlich ist, oder wieso sich der Arm hebt, wenn das Bewusstsein es so will. Ganz zu schweigen von den paranormalen Sachen, die immer wieder passieren: Seltsame Zufälle, Nahtoderfahrungen oder Begegnungen mit Ufos. Wenn man sowas mal erlebt hat stellt man fest: Irgend etwas stimmt nicht mit unserer naturwissenschaftlichen Vorstellung von Realität. Der theoretische Physiker PD Dr. Claus Metzner von der Universität Erlangen sieht das nach einem spirituellen Erweckungserlebnis genauso. Die mystische Erfahrung hat seine Forschung in neue Bahnen gelenkt und zu faszinierenden Einsichten in die Natur des Universums geführt. Einsichten, die sich beim Kontakt mit "nicht-menschlicher Intelligenz" als sehr bedeutsam erweisen werden. Das gesamte Interview gibt es ab sofort exklusiv auf ExoMagazin.tv - Jetzt anschauen! https://www.exomagazin.tv/das-geheimnis-jenseits-der-wirklichkeit-pd-dr-claus-metzner/ Über den Interviewgast: Claus Metzner ist theoretischer Physiker an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er promovierte und habilitierte zur Nanostrukturtheorie in der Quantenphysik und forschte längere Zeit an Universitäten in Japan und den USA. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wandte er sich der Erforschung von komplexen Systemen und Biophysik zu. In den letzten Jahren hat sich seine Forschung immer mehr in Richtung theoretische Neurowissenschaften, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz verlagert. Zu seinen zahlreichen Hobbys zählen Windsurfing, Karate, Meditation und Kochen. BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►Oder per Banküberweisung: Robert Fleischer IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer ALLE EXO-LINKS AUF EINEN BLICK: ►►https://linktr.ee/exomagazintv DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube Der EXOPODCAST! ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/1DVlDSNQYxOJbTiF3QO5WT ►►Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/exopodcast/id1545145339 Das 3. Jahrtausend als Podcast: ►►Apple podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-3-jahrtausend/id1537782540 ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/6c1pi5Ds7R1zgKARl20PWN ►►Soundcloud: https://soundcloud.com/user-236453786-410096359 ►►FACEBOOK: http://fb.com/exopolitik ►►INSTAGRAM: http://instagram.com/exomagazintv ►►TWITTER: http://twitter.com/exopolitik ►►GETTR: https://gettr.com/user/exomagazin ►►TELEGRAM: http://t.me/ExoMagazin ►►RUMBLE: https://rumble.com/user/exomagazintv ►►BITCHUTE: https://www.bitchute.com/exomagazintv/ ►►ODYSEE: https://odysee.com/@exomagazintv:d ►►LBRY: https://lbry.tv/@exomagazintv:d
Diana Neumüller-Klein - Diana Neumüller-Klein ist Geschäftsführerin eines Kosmetikunternehmens, das Pflegeprodukte für entzündliche Hauterkrankungen herstellt. Ihre Hobbys reichen von Karaoke bis zur Quantenphysik. Sie kredenzt: Schnelle „Hudeln“ mit Thunfisch.
Sie verlassen ihren Körper, wandern durch dunkle Tunnels und kommen an im Licht. Menschen, die an der Schwelle zum Tod standen, berichten Ähnliches. Seit Jahrtausenden. Was die Wissenschaft heute über das sterbende Gehirn weiss, warum alles Leben leuchtet und was Quantenphysik damit zu tun hat. Wie ist es zu sterben? Was passiert in unserem Gehirn, was mit unserem Körper? Es gibt Menschen, die es wissen. Doch die Wissenschaft kann sich noch immer nicht genau erklären, was da eigentlich passiert und wie sie deuten soll, was die Survivors berichten. Menschen, die an der Grenze zum Tod standen, deren Herz aufgehört hat zu schlagen, die kritisch krank auf der Intensivstation lagen und wieder zurückgekommen sind. Was bedeuten ihre Erzählungen von Licht und Dunkel? Sind sie mehr als das Gespinst eines durchdrehenden Gehirns an der Schwelle zum Tod. Eine kleine Geschichte des Lebenslichts. «Das Ende» – die letzte Sommerserie des SRF Wissenschaftsmagazins. Folge 7/7 (Diese Folge wurde übernommen aus dem Podcast-Feed «SRF Wissenschaftsmagazin», der ebenfalls von der SRF-Wissenschaftsredaktion produziert wird.) Stimmen in der Sendung: · Sabina Hunziker Schütz, Professorin für Medizinische Kommunikation, Universität Basel · Daniel Oblak, Quantenphysiker, University of Calgary Canada · Ajmal Zemmar, Neurochirurg, VA Medical Center, Louisville USA Links: · Der Lebensfilm an der Schwelle zum Tod, Studie von Ajmal Zemmar: frontiersin.org/journals/aging-neuroscience/articles/10.3389/fnagi.2022.813531/full · Das Licht des Lebens, Studie von Daniel Oblak et al.: pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.jpclett.4c03546 · Post ICU Care, Sprechstunde für Universitätsspital Basel für Patiet:innen nach einer Intensivbehandlung: unispital-basel.ch/dam/jcr:b5c639d8-1318-42f4-9b20-4b409c571716/23451_Post-ICU%20Care_Falzflyer_A5_250gr_V5_GZD.pdf
Schon seit vielen Jahrzehnten träumen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von einem funktionsfähigen Quantencomputer. Parallel dazu wird an Quantenalgorithmen geforscht, das ist gewissermaßen die Software von Quantencomputern. Wie man solche Algorithmen entwickelt und welche Herausforderungen es dabei gibt, berichtet Barbara Kraus von der Technischen Universität München in dieser Folge des Podcasts. *** Ein Beitrag von Kim Hermann, gesprochen von Elias Emken. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Daniel Lewy. Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/ Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/quantenalgorithmen/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de
Gleichzeitigkeit – ein Konzept, das zunächst abstrakt wirkt, im Alltag aber ständig präsent ist. Wir erleben Dinge parallel, denken an Vergangenes, während wir in der Gegenwart handeln, und nehmen Welten wahr, die scheinbar im Widerspruch zueinanderstehen. Mit meinem Freund David spreche ich darüber, wie diese Gleichzeitigkeit unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst – und warum es manchmal befreiend sein kann, Widersprüche einfach nebeneinander existieren zu lassen.
Mit nahezu perfekt gold-gelblich angemalten Händen schütteln sich für die 224. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ Koch und Fernsehmann viel zu fest und viel zu lange die Hände. Warum? Weil es sich unter Staatsmännern so gehört. Mit Hilfe modernster Weltraumtechnik und Quantenphysik wurde dieser durchaus in die Jahre gekommene Retro-Podcast technisch auf das neueste Niveau gehoben, sodass man fast meinen könnte, die Beiden säßen sich gegenüber. Die verbeulten Blechbüchsensprachrohre mit verknoteter Kordel zwischen Köln und Eifel bleiben aber vorerst als Absicherung für den Fall eines längeren Stromausfalls liegen. Recky hat heute viele Themen auch abseits seines amerikanischen Busenfreundes im Gepäck, während Daniel nach langer Zeit mal wieder „Frag den Koch“ aus der Hemdtasche friemelt. Und zwischendurch, weil mindestens einer der beiden zu schnell gegessen hat, grummelt es und blubbert es und man hört ab und zu ein kleines Lüftchen am Mikrofon vorbei entweichen…
Was passiert, wenn Kunst auf Quantenphysik trifft? In der neuen Gruppenausstellung im HEK setzen sich Kunstschaffende mit der rätselhaften Welt der Qubits, Superpositionen und parallelen Realitäten auf sinnliche Weise auseinander. Mit Installationen, VR-Arbeiten, Licht, Film und Zeichnung entstehen poetische und überraschende Zugänge zu einem der spannendsten Themen unserer Zeit. von Mirco Kaempf
Gibt es wirklich Zufälle? Und wie kann man sie sich zunutze machen? Heute philosophieren wir über die sogenannte Serendipiät.
SeelenScherben – Der Trauma-Podcast von Raphael Kempermann
Willkommen zu „Seelenscherben“ 38 Diesmal geht es ans Eingemachte:
Tot und lebendig zugleich? Erwin Schrödingers Gedankenexperiment sprengt unser Weltbild. Und selbst manche Physiker verzweifeln daran. Am 19.8.1935 wurde sie "geboren". Von Daniela Wakonigg.
In dieser Episode sprechen wir über Quantum Skills - und wie diese schon im Schulunterricht gut ausgebildet werden können. Denn die Forschung schreitet voran. Schon jetzt fehlen der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft Fachkräfte für die Quantentechnologien. Und dieser Trend könnte sich enorm verstärken - wenn nicht entsprechend darauf reagiert und gegengesteuert wird. Diese Episode zeigt, wie das gehen kann.
Drei Wochen, zwei Künstler, eine Bühne. Das ist die Formel für ein Stipendium, das das bundesweite Netzwerk freier Theater „Flausen +“ jedes Jahr vergibt. Die Tänzerinnen Sarah Altherr und Laura Heise haben dieses Stipendium gewonnen und erforschen nun im Theater in der Kurve in Neustadt an der Weinstraße ausführlich die Gesetze der Quantenphysik im Tanz. Unter anderem interessieren sie sich für die Kraft und Wirkung von Blicken.
Sie verlassen ihren Körper, wandern durch dunkle Tunnels und kommen an im Licht. Menschen, die an der Schwelle zum Tod standen, berichten Ähnliches. Seit Jahrtausenden. Was die Wissenschaft heute über das sterbende Gehirn weiss, warum alles Leben leuchtet und was Quantenphysik damit zu tun hat. Wie ist es zu sterben? Was passiert in unserem Gehirn, was mit unserem Körper? Es gibt Menschen, die es wissen. Doch die Wissenschaft kann sich noch immer nicht genau erklären, was da eigentlich passiert und wie sie deuten soll, was die Survivors berichten. Menschen, die an der Grenze zum Tod standen, deren Herz aufgehört hat zu schlagen, die kritisch krank auf der Intensivstation lagen und wieder zurückgekommen sind. Was bedeuten ihre Erzählungen von Licht und Dunkel? Sind sie mehr als das Gespinst eines durchdrehenden Gehirns an der Schwelle zum Tod. Eine kleine Geschichte des Lebenslichts. «Das Ende» – die letzte Sommerserie des SRF Wissenschaftsmagazins. Folge 7/7 Stimmen in der Sendung: · Sabina Hunziker Schütz, Professorin für Medizinische Kommunikation, Universität Basel · Daniel Oblak, Quantenphysiker, University of Calgary Canada · Ajmal Zemmar, Neurochirurg, VA Medical Center, Louisville USA Links (eine Auswahl) · Post ICU Care, Sprechstunde für Universitätsspital Basel für Patiet:innen nach einer Intensivbehandlung: unispital-basel.ch/dam/jcr:b5c639d8-1318-42f4-9b20-4b409c571716/23451_Post-ICU%20Care_Falzflyer_A5_250gr_V5_GZD.pdf · Das Licht des Lebens, Sudie von Daniel Oblak et al.: pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.jpclett.4c03546 · Der Lebensfilm an der Schwelle zum Tod: frontiersin.org/journals/aging-neuroscience/articles/10.3389/fnagi.2022.813531/full · Die Motive von Nahtoderfahrungen: journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0227402; pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3609762/ · Out-of-Body Erfahrungen, Olaf Blanke et al.: epfl.ch/labs/lnco/wp-content/uploads/2018/08/2009_Blanke_TNCchap_leaving-body-and-life-behind-obe-and-nde.pdf · Studien zu Überlebenden nach einem Herzstillstand · AWARE-Studie I: resuscitationjournal.com/article/S0300-9572(14)00739-4/abstract · AWARE-Studie II: resuscitationjournal.com/article/S0300-9572(23)00216-2/abstract · Erlebnisberichte/Testimonials: NDEFRF – Near-Death Experience Reasearch Foundation nderf.org/index.htm · Kinder auf der Intensivstation: sciencedirect.com/science/article/pii/S1550830723002616 · Lebensverändernde Nahtoderfahrungen; journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/00221678980383005; lup.lub.lu.se/luur/download?func=downloadFile&recordOId=9131344&fileOId=9131415 · Delirium auf der Intensivstation: journals.lww.com/ccmjournal/abstract/2013/09001/implementation_of_the_pain,_agitation,_and.12.aspx
Die 25. Folge Strange New Worlds hat alles, was ein Sci-Fi-Horror braucht: uralte Tempel, Dimensionsebenen, parasitäre Schattenwesen – und Spock, der als Einziger das Grauen sieht. Im Discovery Panel gehen wir Szene für Szene durch „Through the Lens of Time“, erklären die Lore-Verbindungen bis tief in TOS, werfen mit Quantenphysik um uns und diskutieren, warum dieser Tempel kein Palast, sondern ein Gefängnis ist. #StarTrekSNW #ThroughTheLensOfTime #StarTrekHorror #DiscoveryPanel #VadiaIX #SpockSeesThings
Atome sind die Grundbausteine, aus denen alles um uns herum aufgebaut ist: von den Sternen am Himmel bis hin zu unserem eigenen Körper. Jedes Atom wiederum setzt sich aus einem Atomkern und einer Hülle aus Elektronen zusammen. Wie Elektronen erstmals entdeckt wurden und welche zentrale Rolle sie in der Technologie und Forschung einnehmen, berichtet Sven Sturm vom Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg in dieser Folge des Podcasts. *** Ein Beitrag von Kim Hermann, gesprochen von Ulrike Kapfer. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Daniel Lewy. Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/ Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Titelbild: Visualizing All Things Science/Flickr (Ausschnitt). Lizenz: CC BY-NC 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/deed.de https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/elektronen/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de
Im Jahr 1937 hatte Paul Dirac eigentlich so alles erreicht, was man als theoretischer Physiker erreichen konnte: Der Brite hatte die Quantenphysik mit begründet und sie mit Einsteins Spezieller Relativitätstheorie vereint. Fast aus Versehen hatte er erstmals eine neue Form von Materie beschrieben, die wir heute als Antimaterie kennen. Paul Dirac hatte nicht nur eine Professur an der angesehen Universität von Cambridge bekommen, sondern bekam auch im Alter von nur 31 Jahren den Nobelpreis für Physik zugesprochen. Doch nun wandte sich Dirac größeren Dingen zu: der Kosmologie. Quelle: https://astrogeo.de/expandierende-erde-zu-grosse-zahlen-und-zu-kleine-schwerkraft/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://astrogeo.de/feed/m4a/
Vor 100 Jahren hat Werner Heisenberg die Idee der Quantenmechanik geschaffen und die Physik damit nachhaltig verändert. Ohne seine Ideen wären weder das Smartphone noch die Atombombe möglich gewesen. Doch noch immer verstehen wir die Welt der Quanten nur in Ansätzen. (00:02:20) Die Welt der Physik Anfang des 20. Jahrhunderts (00:04:28) Wie kann man sich die Wissenschaftsbubble damals vorstellen? (00:06:35) Worum geht´s in Heisenbergs berühmtesten Paper? (00:09:16) Die Erzählweisen der Entstehung seiner Forschungsarbeit (00:11:44) Es gab große Namen mit ähnlichen Ideen – inwiefern? (00:14:49) Heisenbergs Paper gilt als Fundament der Physik – wie das? (00:18:10) Es gab auch kritische Stimmen wie Erwin Schrödinger (00:22:17) Wie ging es nach Heisenbergs Paper weiter? (00:25:12) Was kann man in Göttingen lernen? (00:28:30) Aktuell größten Herausforderungen der Quantenphysik? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-heisenberg-quantenmechanik
Vor 100 Jahren hat Werner Heisenberg die Idee der Quantenmechanik geschaffen und die Physik damit nachhaltig verändert. Ohne seine Ideen wären weder das Smartphone noch die Atombombe möglich gewesen. Doch noch immer verstehen wir die Welt der Quanten nur in Ansätzen. (00:02:20) Die Welt der Physik Anfang des 20. Jahrhunderts (00:04:28) Wie kann man sich die Wissenschaftsbubble damals vorstellen? (00:06:35) Worum geht´s in Heisenbergs berühmtesten Paper? (00:09:16) Die Erzählweisen der Entstehung seiner Forschungsarbeit (00:11:44) Es gab große Namen mit ähnlichen Ideen – inwiefern? (00:14:49) Heisenbergs Paper gilt als Fundament der Physik – wie das? (00:18:10) Es gab auch kritische Stimmen wie Erwin Schrödinger (00:22:17) Wie ging es nach Heisenbergs Paper weiter? (00:25:12) Was kann man in Göttingen lernen? (00:28:30) Aktuell größten Herausforderungen der Quantenphysik? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-heisenberg-quantenmechanik
Vor 100 Jahren hat Werner Heisenberg die Idee der Quantenmechanik geschaffen und die Physik damit nachhaltig verändert. Ohne seine Ideen wären weder das Smartphone noch die Atombombe möglich gewesen. Doch noch immer verstehen wir die Welt der Quanten nur in Ansätzen. (00:02:20) Die Welt der Physik Anfang des 20. Jahrhunderts (00:04:28) Wie kann man sich die Wissenschaftsbubble damals vorstellen? (00:06:35) Worum geht´s in Heisenbergs berühmtesten Paper? (00:09:16) Die Erzählweisen der Entstehung seiner Forschungsarbeit (00:11:44) Es gab große Namen mit ähnlichen Ideen – inwiefern? (00:14:49) Heisenbergs Paper gilt als Fundament der Physik – wie das? (00:18:10) Es gab auch kritische Stimmen wie Erwin Schrödinger (00:22:17) Wie ging es nach Heisenbergs Paper weiter? (00:25:12) Was kann man in Göttingen lernen? (00:28:30) Aktuell größten Herausforderungen der Quantenphysik? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-heisenberg-quantenmechanik
Ein Vortrag des Wissenschaftshistorikers Arne Schirrmacher Moderation: Sibylle Salewski ********** Vor 125 Jahren hat der Physiker Max Planck die Grundlage für die Quantenphysik gelegt. Weil er einsah, dass er unrecht hatte. Ein Vortrag des Wissenschaftshistorikers Arne Schirrmacher zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften 2025. Arne Schirrmacher ist Wissenschaftshistoriker an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sein Vortrag hat den Titel "Max Planck und die Quantentheorie". Er hat ihn am 23. April 2025 in Kiel gehalten im Rahmen der Festveranstaltung zum Internationalen Quantenjahr "...Die Schätze, die Plancks Genie zu Tage gefördert hat..." Organisiert hat die Veranstaltung das Max-Planck-Museum Kiel und der Forschungsschwerpunkt KiNSIS der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. ********** Schlagworte: +++ Quantenphysik +++ Max Planck +++ Quantentheorie +++**********Quellen aus der Folge:Max Planck und die Quantentheorie**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Hörsaal Live-Podcast: Gendermedizin – Wenn Ungleichbehandlung mal gut istHörsaal Live-Podcast: Privilegienkritik - Den Kampf gegen strukturelle Vorteile neu denkenHörsaal: Die Logik des Geldes**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Ein Mann wird bei einem Sommergewitter vom Blitz getroffen und verschwindet vor den Augen seiner Familie spurlos. Drei Tage später taucht er unversehrt wieder auf, trägt fremde Kleidung und berichtet von vollkommen unbekannten Orten und Personen. Was genau Peter Williamson zugestoßen sein könnte, überschreitet unser Verständnis von Physik und Logik um Lichtjahre…
Vergangenes Wochenende fand das FlowFest 2025 statt – und es war wieder ein phänomenales Event voller Energie, Erkenntnisse und echter Verbindung. Philipp Samor von Holtzendorff-Fehling und sein Team von Leela Quantum Tech haben uns erneut großartig unterstützt. Diese besondere Podcast-Folge haben wir tatsächlich nur einen Tag vor dem Event noch im Flowgrade Studio aufgenommen – voller Vorfreude auf das Event und mit viel Quantenenergie im Raum.► Aftermovie vom Flowfest 2025In diesem Gespräch tauchen Philipp und ich tief ein in ein Thema, das viele fasziniert und ebenso viele unterschätzen: Manifestation. Doch wir bleiben nicht an der Oberfläche unerklärlicher Phänomene – wir sprechen über handfeste Neurowissenschaft, Quantenphysik und praktische Tools, mit denen du dein Leben aktiv gestalten kannst.Philipp erklärt, wie du mit moderner Technologie dein Energiefeld bewusst stärkst – und warum Affirmationen allein oft nicht ausreichen. Ich teile, mit welchen Techniken ich mein Podcaststudio, meine Beziehung und mein Buch manifestiert habe. Und du erfährst, was Manifestieren wirklich bedeutet – und warum du dafür deinen Verstand überlisten musst.► Die neue Flow-Frequenz – entwickelt für Flow, Fokus & PräsenzEin Highlight dieser Folge ist die Entstehung der neuen Flow-Frequenz, die es jetzt auch im Quantum Upgrade gibt. Ursprünglich als Idee für das FlowFest gedacht, habe ich gemeinsam mit Philipp und seinem Team die wirksamsten biochemischen Komponenten eines Flow-Zustands identifiziert – darunter Alpha-GPC, Safran, Anandamid, Endorphine, Serotonin, Dopamin, sogar moduliertes Ashwagandha und Cayenne-Pfeffer – kombiniert mit gezielten Hirnwellenfrequenzen wie Alpha und Theta und der bewusstseinsfördernden 432-Hz-Frequenz.Diese Frequenz ist das Ergebnis fein abgestimmter Frequenz-Komposition – wie ein Orchester aus Energiewellen für mehr Klarheit, Tiefe, Kreativität und Flow. Du kannst sie jetzt exklusiv im Quantum Upgrade oder mit der Flow-Frequenzkarte ausprobieren.Bestelle die Flow-Frequenzkarte hier und verwende den Code FLOWGRADE10 für 10%-Rabatt *Quantum Upgrade ist eine eigenständige Plattform zur Aktivierung von Quantenenergie – digital, ortsunabhängig und wissenschaftlich untersucht. Im Unterschied zu Leela Quantum Tech (physische Produkte) funktioniert Quantum Upgrade vollständig online – ideal für deine tägliche Routine, ob im Büro, auf Reisen oder im kreativen Prozess.Teste die neue Flow-Frequenz jetzt kostenfrei und unverbindlich:Gehe auf https://quantumupgrade.ioGib den Code FLOW15 einUnd erhalte 15 Tage kostenlosen Zugang – komplett ohne Kreditkarte, völlig unverbindlich.► Mehr zu Philipp Samor von Holtzendorff-Fehling & seinen Tools HIER ► Mehr zu Leela Quantum Tech HIER. Nutze den Code FLOWGRADE10, um 10% Rabatt auf deine Bestellung zu erhalten! *► Zentrale Zitate„Manifestation ist angewandte Neurowissenschaft.“„Nicht der Wunsch entscheidet, sondern das Gefühl dahinter.“„Wenn du in dir die Frequenz veränderst, verändert sich dein Leben.“„Das Quantum Upgrade wirkt wie Manifestation auf Steroiden.“„Du kannst nichts manifestieren, was nicht deinem Herzenswunsch entspricht.“Danke fürs Zuhören,Go for Flow!Dein Max Gotzler► Kontakt• YouTube Kanal abonnieren • Flowgrade Website • Flowgrade Instagram• FlowTribe Community • Max Gotzler Instagram • LinkedIn• Mail info@flowgrade.de#manifestation #quantenenergie #biohacking #flow #quantumupgrade
Es ist Sommer und Cosmic Latte geht auf Reisen! In unseren Sommerfolgen geht es um Länder, in denen man Urlaub machen aber genau so auf die Suche nach spannender Wissenschaft gehen kann. Den Anfang macht Eva mit einem Ausflug nach Frankreich und den Anfängen der Quantenmechanik. Unterstützt uns bei [Steady](https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), [Patreon] (https://patreon.com/CosmiclattePodcast) oder [Paypal](https://paypal.me/cosmiclattepod)!
Insights Inside - Podcast von und mit Silvia Chytil und Shailia Stephens
Das Verständnis der Drei Prinzipien bringt Antworten, Heilung und Frieden, aber wie sieht es eigentlich aus, wenn es um das kraftvolle Erschaffen von greifbarer Realität geht? Was ist möglich? Was liegt in unserer Macht? Und wie geht es? In dieser Folge teilt Sandra eine faszinierende Geschichte, die mit Thailands gefährlichstem Gefängnis, Quantenphysik und der Synchronisation von Big Mind und Little Mind zu tun hat. Lass dich überraschen. Noch mehr Leichtigkeit in der 'Leichter Leben Lounge' ... Willst du deine kreisenden Gedanken, Anspannung und Stress endlich hinter dir lassen? Wir zeigen dir den einfachsten Weg, um mehr Leichtigkeit ins Leben zu holen − ohne Willenskraft und Disziplin! Klicke hier und schau dich um: http://www.leichter-leben-lounge.com Hast du eine Frage zu einem Thema oder möchtest du uns einfach eine Nachricht hinterlassen? Dann schreibe uns eine E-Mail an hallo@leichter-leben-podcast.com Wir freuen uns sehr, von dir zu lesen!
Hanna fragt Papa - Der Podcast für neugierige Kinder und Eltern
Eine Katze, die gleichzeitig lebt und tot ist? Klingt verrückt – und genau darum geht's! In dieser Folge tauchen Hanna und Papa in das berühmte Gedankenexperiment „Schrödingers Katze“ ein. Was wollte Erwin Schrödinger damit zeigen? Wie funktioniert Quantenphysik eigentlich? Und was bedeutet das alles für unsere Vorstellung von Realität? Eine überraschende Reise in die Welt der Wissenschaft – spannend für kleine und große Entdecker!
In dieser Folge werfen wir einen kurzen Blick darauf, wie verschiedene wissenschaftliche Fachrichtungen wie Quantenphysik, Kognitionswissenschaft und Psychologie unsere Realität erklären. Keine Uni-Vorlesung, sondern kompakt und mit direktem Praxisbezug. Auf ins Abenteuer
Stell dir vor, du wärst nicht getrennt von allem ,sondern tief verbunden mit einem universellen Bewusstseinsfeld, das alles trägt, bewegt und in Einklang bringt. Was, wenn du diese Verbindung bewusst herstellen könntest,mit einer einfachen Übung, in weniger als zwei Minuten?In dieser Folge zeigt dir Ewald, wie du dich bewusst in den natürlichen Energiefluss des Lebens einklinkst, eine Technik, die dein ganzes Lebensgefühl verändert. Du wirst klarer, ruhiger, optimistischer und spürst die Kraft, mit der das Leben dich trägt.Du erfährst:Warum du dich oft abgeschnitten fühlst und wie du den Kontakt zum „Feld“ wiederherstellst.Was die Quantenphysik über Verbindung und Wahlmöglichkeiten sagt.Wie du mit einer simplen Finger-Übung augenblicklich in das Bewusstseinsfeld eintrittst.Warum du nicht deine Gedanken, sondern dein Gefühl trainieren solltest.Wie du mit Reflexion das Positive in deinem Leben fest verankerst.„Wenn du im Feld bist, fühlst du: Alles ist gut. Du bist angekommen.“ – EwaldDiese Übung ist nicht nur eine spirituelle Idee, sie ist praktische Bewusstseinsarbeit für jeden Tag. Und sie funktioniert. Einmal täglich reicht und dein ganzes Energiesystem beginnt, sich neu auszurichten.
Das Internet ist aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken: Wir nutzen es, um zu kommunizieren, einzukaufen, zu arbeiten und für vieles mehr. Seit den 1990er-Jahren schon arbeiten Forschende an einer neuen Version des Internets: dem Quanteninternet. Worin sich das Quanteninternet vom klassischen Internet unterscheidet, welche Anwendungen es verspricht und worin die technischen Herausforderungen liegen, berichtet Andreas Reiserer von der Technischen Universität München in dieser Folge des Podcasts. *** Ein Beitrag von Kim Hermann, gesprochen von Nurcan Özdemir. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Elias Emken und Daniel Lewy. Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/ Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/quanteninternet/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de
Entdecke, wie du mit Ehrlichkeit und Körperbewusstsein deinen Blutdruck auf natürliche Weise senken kannst. Expertin Anne Müller teilt transformative Einblicke.
Deep Dive in Quantenphysik, Rechenpower und Fachkräftemangel: Prof. Dr. Kerstin Borras im DEEPTECH DEEPTALKIn dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Kerstin Borras, leitende Wissenschaftlerin am DESY in Hamburg und Professorin für Physik an der RWTH Aachen, über die Rolle von Quantencomputing in der Spitzenforschung – und darüber, wie Deutschland in diesem zukunftsweisenden Feld aufgestellt ist.
Heute ist Christian nicht alleine auf Tauchgang, sondern mit einem ganz besonderen Gast - Andreas Bernknecht. Andreas Bernknecht ist Bewusstseinsforscher, Unternehmer und Co-Gründer von DM Harmonics. Seit über 40 Jahren beschäftigt er sich mit der Kraft des Unterbewusstseins, Persönlichkeitsentwicklung und spirituellen Prinzipien jenseits des Mainstreams. Er verbindet neueste Erkenntnisse aus der Quantenphysik mit tiefer innerer Arbeit – und hilft Menschen dabei, sich von alten Konditionierungen zu lösen, ihr wahres Selbst zu erkennen und ein freies, selbstbestimmtes Leben zu führen. Mehr Informationen zu der Arbeit von Lisa & Andreas findest Du hier: ・Homepage: https://dm-harmonics.com/andreas-bernknecht-webinare-binaurale-beats/ ・Instagram: https://www.instagram.com/andreas.bernknecht/ Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, was unser Gespräch in Dir ausgelöst hat und was Deine Gedanken sind. Schön, dass Du hier bist und viel Freude beim Hören!
Die Infinity wird zur Zeitmaschine, Gwyn droht zwischen den Realitäten zu verschwinden – und Dal schaut sich endlich „Temporal Mechanics 101“ an. In dieser Prodigy-Folge ist alles drin: Wurmlöcher, Qs, paradox-resistente Schilde und eine Menge Wissenschaft, die fast real ist. Wir sprechen über: - Zeitreise-Logik im Star-Trek-Kanon - Quantenkohärenz & temporale Schutzschilde - „Fixed Points in Time“ & der Butterfly Effect - Die drei großen Zeitreisemethoden (inkl. Einstein-Rosen-Brücken) - Verantwortungsethik, Dilemmata & Gwyns Schicksal
Das hier ist eure Sendung! Ingmar Stadelmann hat mit euch über eure Geschichten, Erlebnisse und Probleme geredet. Jan-Hendrik hat von seiner Fentanyl-Sucht erzählt, Robin von seiner Angststörung - und Martin wollte über Quantenphysik quatschen. Unser Podcast-Tipp: OKF - Ortskontrollfahrtin der ARD Audiothek
Live KI - Kollege oder Konkurrent? ; Welche Bedeutung hat Alkohol für unser Zusammenleben? ; Wie sieht ein klimafester Garten aus? ; Transgenderbehandlung bei Jugendlichen - Sinnvoll oder unverantwortlich? ; Klimawandel bringt Satelliten in Gefahr ; Wann kommt der Quantencomputer? ; Krank durch Haustiere - Kann ich mich tatsächlich anstecken? ; Befreundet mit dem/der EX - Ist das ne gute Idee? ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
#200 About Cells, Quantumphysics & Epigenetics – mit Dr. Bruce H. Lipton (engl.) Es gibt was zu feiern! Heute erscheint die 200. Folge von Get Happy! und ich freue mich aus diesem Anlass über einen ganz besonderen Gast. Wer tiefer einsteigt in die faszinierende Welt der Epigenetik, der Quantenphysik, von Frequenzen und die unendlichen Möglichkeiten des Universums, der kommt an Dr. Bruce Harold Lipton nicht vorbei. 1971 machte er seinen Doktor für Entwicklungsbiologie an der University of Virginia, lehrte an der University of Wisconsin Anatomie und wurde später Professor für Anatomie an der American University of the Caribbean School of Medicine. Er forschte von 1987 bis 1992 an der Pennsylvania State University und dem medizinischen Forschungszentrum der Stanford University. Seit 1993 hatte er Lehraufträge an mehreren Universitäten und verfasste zahlreiche Forschungsberichte zur Entwicklung von Muskelzellen. Im Jahr 2009 wurde er mit dem Goi Peace Award ausgezeichnet. Für seine Forschung und seine bahnbrechenden Erkenntnisse über Zellen und Gene wurde er viele Jahre angefeindet und diffamiert, heute ist klar: Bruce Lipton war seiner Zeit weit voraus und auch heute gilt er noch als absoluter Pionier in Sachen Epigenetik. Danke für 200 Episoden. Danke für EUCH.
Hunde - Wie schlecht sind sie für die Umwelt? ; Manosphäre - Wie Hass gegen Frauen im Netz kursiert ; VUCA-Welt: Arbeit im Zeitalter der Unsicherheit ; Hausgeburten - Entspannt oder riskant? ; Stonehenge in Dänemark? Prähistorisches Bauwerk gefunden ; Kann man Quantenphysik verstehen? ; Klimafasten - bringt das überhaupt etwas? ; Homeoffice - Wie hat sich das Arbeiten von Zuhause entwickelt? ; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.
Heute nehme ich dich mal mit hinter die Kulissen zu meiner Reise nach Basel zu Dr. Joe Dispenza und seinem ‚Progressive Retreat‘ wo ich gerade die letzten 3 Tage verbracht habe. Und es geht in dieser Folge nicht nur darum, was ich dort erlebt habe und gelernt habe, sondern ich teile auch mit dir die 5 größten Fehler, die dein Business aktuell noch klein halten und allem voran, wie du sie vermeidest. Und dabei lasse ich all das einfließen, was Dr. Joe dort mit uns geteilt hat. Denn das war ein absoluter Crashkurs in Quantenphysik, in Neurowissenschaften in der Biologie des Menschen, in die Anatomie des Menschen und ich habe so ziemlich das Gefühl, dass ich in nur 3 Tagen eine Facharztausbildung gemacht habe. Und dabei nicht nur das, sondern ich durfte auch an meinem eigenen Nervensystem arbeiten. Und all diese Erkenntnisse die habe ich natürlich heute für dich dabei. • Komm zum Live-Event: https://myablefy.com/s/nicolewehn/authentic-business-live-event-2025 • Mehr Infos zur 'Authentic Business Academy' gibt's hier: https://nicolewehn.de/authentic-business-academy/ Mehr zu mir: • Hier geht's zur 'Limitless' Membership: https://myablefy.com/s/nicolewehn/membership • Meine Killer Keynote: https://www.youtube.com/watch?v=dDBr_c_U4xE&t=3s • Arbeite mit mir: https://nicolewehn.de/shop/ • Instagram: https://www.instagram.com/nicolewehn.de/ • Trag dich in den Newsletter ein: https://nicolewehn.de/newsletter/ • Webseite: https://nicolewehn.de/
Die Quantenphysik feiert ihren 100. Geburtstag. Ohne sie würde es digitale Technologien, wie wir sie heute ganz selbstverständlich nutzen, nicht geben. Denn erst mit der Quantenphysik lässt sich das Verhalten von Elektronen in Elektronik erklären. Was wird aktuell in dem Bereich erforscht und welche Fortschritte werden kommen? Zur „Forschungsquartett“-Folge über Quanten-Kryptografie kommt ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-quantenphysik
Die Quantenphysik feiert ihren 100. Geburtstag. Ohne sie würde es digitale Technologien, wie wir sie heute ganz selbstverständlich nutzen, nicht geben. Denn erst mit der Quantenphysik lässt sich das Verhalten von Elektronen in Elektronik erklären. Was wird aktuell in dem Bereich erforscht und welche Fortschritte werden kommen? Zur „Forschungsquartett“-Folge über Quanten-Kryptografie kommt ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-quantenphysik
Die Quantenphysik feiert ihren 100. Geburtstag. Ohne sie würde es digitale Technologien, wie wir sie heute ganz selbstverständlich nutzen, nicht geben. Denn erst mit der Quantenphysik lässt sich das Verhalten von Elektronen in Elektronik erklären. Was wird aktuell in dem Bereich erforscht und welche Fortschritte werden kommen? Zur „Forschungsquartett“-Folge über Quanten-Kryptografie kommt ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-quantenphysik
Die Quantenphysik feiert ihren 100. Geburtstag. Ohne sie würde es digitale Technologien, wie wir sie heute ganz selbstverständlich nutzen, nicht geben. Denn erst mit der Quantenphysik lässt sich das Verhalten von Elektronen in Elektronik erklären. Was wird aktuell in dem Bereich erforscht und welche Fortschritte werden kommen? Zur „Forschungsquartett“-Folge über Quanten-Kryptografie kommt ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-quantenphysik
In dieser Folge traf sich Lisa Zeitz mit der Künstlerin Laure Prouvost und sprach mit ihr über ihre neue Ausstellung WE FELT A STAR DYING, die derzeit mit LAS im Kraftwerk Berlin gezeigt wird. Hier taucht Prouvost tief in die Welt der Quantenphysik ein und verbindet wissenschaftliche Konzepte mit poetischer Bildsprache, sinnlichen Erfahrungen und verspielten Erzählstrukturen. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
Wenn wir an der Supermarktkasse mit einer Kreditkarte zahlen, Clouddienste zum Speichern von Daten nutzen oder online Geld überweisen – bei sehr vielen Tätigkeiten in unserem Alltag werden unsere Daten mithilfe von kryptographischen Verfahren verschlüsselt. Doch obwohl die gängigen Verfahren aktuell noch nahezu unknackbar sind, könnte sich das in Zukunft ändern. Ein alternativer Ansatz, der eine vollkommen abhörsichere Kommunikation verspricht, ist die Quantenkryptographie. Wie die Methode funktioniert und ob sie klassische Kryptographieverfahren in der Zukunft ersetzen wird, berichtet Dagmar Bruß von der Universität Düsseldorf in dieser Folge des Podcasts von Welt der Physik. *** Ein Beitrag von Kim Hermann, gesprochen von Elmar Börger. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Elias Emken. Redaktion: Welt der Physik Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/quantenkryptographie/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de
Quantenphysik und Einsteins Relativitätstheorie passen einfach nicht zusammen. Seit einem Jahrhundert versuchen Fachleute vergeblich, die beiden wichtigen Theorien in Einklang zu bringen – Durchbrüche, Wendungen und Streits inklusive. (00:00:42) Die Suche nach der Weltformel (00:01:23) Einstein und die Relativitätstheorie (00:02:53) Die Entstehung der Quantentheorie (00:04:08) Die Verbindung von Quantenphysik und Relativität (00:05:49) Die Herausforderung der Quantengravitation (00:10:20) Ansätze zur Quantengravitation in den 50er Jahren (00:13:25) Die String-Theorie und Stephen Hawking (00:15:30) Kontroversen und wissenschaftliche Streitigkeiten (00:18:35) Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsaussichten Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-quantengravitation-weltformel
Egal ob Magnetfelder im Gehirn oder Tunnelsysteme unter der Erde: Quantensensoren könnten künftig messen, was uns bisher verborgen bleibt. Eine echte Revolution? (00:01:11) Vorstellung des Gastes: Katharina Menne (00:01:25) Einführung in die Quantenphysik (00:03:31) Funktionsweise von Quantensensoren (00:08:11) Anwendungsbereiche von Quantensensoren (00:12:45) Vorteile und Herausforderungen (00:14:26) Aktueller Stand der Forschung (00:14:50) Diamant-NV-Zentren (00:17:08) Industrie und Kommerzialisierung (00:19:24) Zukunftsaussichten und Fazit Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-quantensensoren
Als der Physiker Richard Feynman am 29.12.1959 über winzige Computer und kleine Roboter im Blut sprach, klang das nach Science Fiction. Jahrzehnte später prägt es die Welt. Von Thomas Mau.
Als er die Lösung fand, fühlte sich Max Born wie ein Seefahrer nach langer Irrfahrt. Der Physik-Nobelpreis als Anerkennung ließ bis zum 10.12.1954 lange auf sich warten. Von Wolfgang Burgmer.