Podcasts about Lehrer

  • 3,983PODCASTS
  • 13,362EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Aug 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




Best podcasts about Lehrer

Show all podcasts related to lehrer

Latest podcast episodes about Lehrer

Persönlich
Melanie Oesch und Hans-Peter Wymann

Persönlich

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 51:49


Im Rahmen der Sommerwiederholungen hören Sie die Sendung vom 5. Januar 2025 mit Melanie Oesch und Hans-Peter Wymann. Melanie Oesch jodelt und singt seit ihrer frühen Kindheit. In ihrer Familie wurde schon immer gesungen und Musik gemacht. Heute ist die 37-Jährige das bekannteste Gesicht von «Oesch's die Dritten». Aufgewachsen ist sie auf einem Bauernhof in Schwarzenegg, ihr Grosi fuhr sie mit einem alten Auto in den Ausgang, als Jugendliche genoss sie die Besuche der Weltcupskirennen im Berner Oberland. Heute ist Melanie Oesch eine der bekanntesten Jodlerinnen der Schweiz, sie spielt mir ihrer Kopf- und Bruststimme und begeistert mit einer ausgefeilten Zungentechnik. Gemeinsam mit der Familie steht sie seit über 25 Jahren auf der Bühne und konzertiert in ganz Europa. «Etwas mit Schmetterlingen» - so beschreibt Hans-Peter Wymann seinen Beruf. Der ehemalige Lehrer ist wissenschaftlicher Illustrator von Schmetterlingen. Die kleinen Flieger haben den bald 67-Jährigen schon als kleinen Buben fasziniert. Er hat sie gesammelt und gezeichnet. Ob Mexiko, Indien oder Berner Oberland, Hans-Peter Wymann sammelt die Tag- und Nachtfalter auf der ganzen Welt und hat sich ein immenses Wissen über die Insekten angeeignet. Seine Illustrationen sind in Lehr- und Naturbüchern, seine Expertisen über die Lebensräume der Tierchen sind mitentscheidend bei Bauprojekten. Hans-Peter Wymann ist Forscher und Entdecker von Schmetterlingen.

new men
Reichtum neu entdecken - Wie du deinen inneren Schatz zum Leuchten bringst #86

new men

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 15:50


Was, wenn dein größter Reichtum nichts mit Geld, Besitz oder Status zu tun hat - sondern mit dem, was bereits in dir lebt? ✨Diese Folge ist eine Einladung, Reichtum völlig neu zu definieren. Du reist mit mir von äußeren Vorstellungen über „Haben“ und „Müssen“ hin zu innerer Erfüllung, Dankbarkeit und dem goldenen Schatz, der tief in dir schlummert - bereit, gelebt und geteilt zu werden.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

„Ich bin nicht motiviert.“ Dieser Satz ist zum Mantra einer Gesellschaft geworden, die sich weigert, in den Spiegel zu schauen. In dieser Folge zerlege ich den Mythos Motivation und zwar ohne Zuckerguss. Mentale Intelligenz heißt: Du erkennst, wann du dir selbst ausweichst. Mentale Gesundheit beginnt dort, wo du Verantwortung übernimmst, nicht erst, wenn der Motivations-Zug endlich einfährt. Ich rede heute Tacheles: Motivation ist kein göttlicher Funke, der vom Himmel fällt, sie ist die Ausrede derer, die Angst vor Klarheit haben. Ich spreche über einen Text, den ich zuerst auf LinkedIn veröffentlicht habe, ein kleiner Tipp: Folge mir dort, wenn du nicht nur konsumieren, sondern denken willst. In dieser Folge geht's um: – die Sucht nach Motivation als Tarnung für Entscheidungsschwäche – Selbstermächtigung statt Bullshit-Coaching – Firmen, die ihre Mitarbeitenden „motivieren“, weil sie kein Rückgrat haben – Menschen, die lieber auf Erlaubnis warten, als einfach zu handeln – und die fatale Wirkung der Sprücheklopfer, die unter Druck angeblich am besten funktionieren Was du brauchst, ist kein neuer Motivationskick. Was du brauchst, ist ein Perspektivwechsel. Einer, der wehtut. Einer, der dich zwingt, zu erkennen: Wer Klarheit über sich hat, braucht keine Motivation. Und wer auf Motivation wartet, macht sich selbst zum Opfer. Diese Folge ist ein Aufruf zur radikalen Ehrlichkeit, mit dir selbst, mit deinem Leben, mit deiner Wirkung. Transformationsprozesse beginnen nicht mit Motivation, sondern mit der Bereitschaft, aufzuwachen. Heute. Nicht irgendwann. Nicht, wenn's bequem ist. Wenn du bereit bist, diesen Spiegel auszuhalten, dann hör rein. Wenn du lieber weiter wartest, dann ist diese Folge nichts für dich. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

Talking Technology with ATLIS
Dawson Design Company: Empowering Student Entrepreneurs with Rich Lehrer and Students

Talking Technology with ATLIS

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 36:37 Transcription Available


From the ATLIS Annual Conference 2025This episode features a special live recording from the ATLIS Annual Conference with Rich Lehr and the student members of the award-winning Dawson Design Company. Listen in as these seventh and eighth graders discuss how they are using technology to learn about design, fabrication, entrepreneurship, and philanthropy for real-world clients.The Alexander Dawson School: adsrm.orgTyler Robinson Foundation: https://www.trf.org/Georgia Tech: https://www.gatech.edu/Montclair Kimberley Academy: https://www.mka.org/St. Christopher's School: https://www.stchristophers.com/

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
53 - Schokotratsch: Spion der Nächte XIV

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 59:18


Wir sind zurück aus der Sommerpause mit einer neuen Folge "Spion der Nächte" - es ist mal wieder eine Mischung aus lustig, absurd und spannend. Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 MünchenWir s

ELTERNgespräch
Familienfolge Spezial: Abenteuer bei euch im Wald

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 57:33


Eine Folge für die ganze Familie: Was macht den Wald zu einem so magischen Ort für Kinder? Und warum brauchen sie ihn heute mehr denn je? Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben nimmt uns mit auf eine Reise ins Grüne – und erklärt, warum der Wald nicht nur Spielplatz, sondern auch Lehrer, Ruhepol und Abenteuerzone ist. Im Gespräch mit Christine erzählt er, wie wir Kindern den Zugang zur Natur erleichtern können, worauf Eltern beim Waldausflug achten sollten und was es mit „sprechenden Bäumen“ wirklich auf sich hat.Zitat: „Kinder können Erwachsenen helfen, den Wald neu zu entdecken“+++++Noch mehr von Peter Wohlleben:Buch: Hörst du, wie die Bäume sprechen? *Buch: Komm mit uns in den Wald *Buch: 50 Naturgeheimnisse und Outdoorabenteuer *Buch: Das geheime Leben der Bäume *Buch: Buchenleben *PodcastWebsite *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++++Noch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++Hilfetelefon "Schwangere in Not"++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zollhammer: Export-Unternehmen der Region fürchten Konsequenzen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 6:14


Die Export-Unternehmen in der Region Zürich und Schaffhausen stellen sich auf schwierige Zeiten ein. Weitere Themen: · Im Kanton Schaffhausen fehlen weniger Lehrerinnen und Lehrer als auch schon · Brand in Oberhasli mit starker Rauchentwicklung

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Weniger Verbeamtungen? Kritik an Linnemans Vorstoß

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:30


CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat vorgeschlagen, beispielsweise Lehrkräfte nicht mehr zu verbeamten und damit die Rentenkasse zu entlasten. Beamtenbund und Sachsen-Anhalts Bildungsministerium reagieren ablehnend.

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#63 Stoppt Mobbing – Stark auch ohne Muckis – mit Coaches Daniel Duddek & Jana Dibbern

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 65:48


Schule Backstage! mit Coaches Daniel Duddek & Jana Dibbern über Stark auch ohne Muckis und Mobbingprävention ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag. Alle Digitalen Arbeitshefte zu euren Schulbüchern: www.klett.de/digitales-arbeitsheft 50% Rabattcode: 50DAH (einlösbar bis 01.11.25; exklusiv für Lehrkräfte; 50% auf Digitale Arbeitshefte Einzellizenz; 1 Digitales Arbeitsheft je Lehrkraft bestellbar) ______________ Daniel und Jana unterstützen Kinder und Jugendliche glücklicher aufzuwachsen und bilden Pädagoginnen und Pädagogen darin aus, ihren Klassen dabei zu helfen. In unserer gemeinsamen Folge merken wir, wie schwer es ist Mobbing zu definieren und was wir Kinder bräuchten, um resilienter zu werden. Wir stellen fest, dass unsere Gesellschaft einerseits empathieloser und andererseits sensibler wird. Das macht es nicht einfacher und wir Erwachsenen sind zugleich als ewige Nörgler über Jugendliche Vorbilder in unserer Haltung. Deshalb hilft es auch nicht einfach zu sagen: „Mit deinem Verhalten machst du dich selbst zum Opfer.“ „Du musst das ignorieren oder dich einfach mal wehren!“ Gemeinsam nehmen wir diese alten Ratschläge auseinander. Dabei geben Daniel und Jana Tipps, wie man Geschenken, Kackhaufen und Gehirnblähungen umgeht. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr über Stark auch ohne Muckis: www.starkauchohnemuckis.de Zu Daniel & Jana: www.instagram.com/daniel_duddek www.instagram.com/jana_dibbern.imotik Zum Buch „Sei stark wie ein Löwe“ https://amzn.to/43qplZP Zum Buch „Familenglück ist kein Zufall“ https://amzn.to/4kosKPq Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de

Gedanken zum Tag
Gedanken zum Tag 04.08.2025

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 7:17


Pastor Marc Gommlich über die Tageslosung aus Jesaja 30,18: "Der richtigen Lehrer für Dich, der immer richtig liegt und im Recht ist." https://www.elia-kirchengemeinde.de Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (www.herrnhuter.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.losungen.de

Leuchtturm Podcast
Ermutigung zur Jüngerschaft I Epheser 4,11–16 I Paul Walger

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 47:24


1.⁠ ⁠Du wirst zugerüstet (Eph 4,11–12) 2.⁠ ⁠Du wirst geformt (Eph 4,13–14) 3.⁠ ⁠Du wirst gebraucht (Eph 4,15–16) Epheser 4,11-16: „11 Und Er hat etliche als Apostel gegeben, etliche als Propheten, etliche als Evangelisten, etliche als Hirten und Lehrer, 12 zur Zurüstung der Heiligen, für das Werk des Dienstes, für die Erbauung des Leibes des Christus, 13 bis wir alle zur Einheit des Glaubens und der Erkenntnis des Sohnes Gottes gelangen, zur vollkommenen Mannesreife, zum Maß der vollen Größe des Christus; 14 damit Der Beitrag Ermutigung zur Jüngerschaft I Epheser 4,11–16 I Paul Walger erschien zuerst auf Evangelische Freikirche Leuchtturm e.V..

Perfect Pitch
S2.E81 The genius of youth with Mendelssohn's Octet and Shostakovich 1st Symphony; and then from the ridiculous to the sublime with Lehrer and Sibelius 1st Symphony

Perfect Pitch

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 40:05


We would love to hear from you, wherever you are!https://www.perfectpitchpod.com/contact/@NickHelyHutchThank you for listening - please do get in touch with any comments!

B5 Reportage
Kambodscha: Pol Pot und die Roten Khmer - wie das Terrorregime das Land bis heute prägt

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 22:45


In Kambodscha löschten die kommunistischen Roten Khmer unter der Führung von Pol Pot zwischen 1975 und 1979 fast ein Viertel der Bevölkerung aus. Die Menschen verhungerten, starben an Überarbeitung oder wurden auf brutalste Weise hingerichtet. Die Roten Khmer wollten einen Neustart, sozusagen im Jahr Null; einen Agrarstaat, in dem Besitz keine Rolle spielt. Lehrer, Ärzte, Rechtsanwälte waren der Feind. Die Folgen der Schreckensherrschaft sind bis heute im Land zu spüren. Ein tief verwurzeltes kollektives Trauma prägt Generationen, die demografische Struktur wurde nachhaltig verändert und die wirtschaftliche sowie soziale Entwicklung blieb jahrzehntelang hinter den Möglichkeiten zurück. Eine BR24-Reportage von unserer ARD-Korrespondentin in Südostasien Jennifer Johnston

Meditationsszene Schweiz
Bonus: PRONTO - Meditation im Alltag mit Stephan Ebner

Meditationsszene Schweiz

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 64:31


In dieser Bonusfolge stellt Stephan Ebner sein Modell PRONTO vor – eine alltagstaugliche Praxis zur Kultivierung von Bewusstheit, die ohne religiöse Begriffe auskommt, aber tief in kontemplativen Traditionen wurzelt. PRONTO steht für:Pause – Recognize – Open – Notice – Trust – OngoingDie sechs Schritte bilden ein Rad, das nicht einmal durchlaufen wird, sondern sich immer wieder dreht – mitten im Leben: beim Zähneputzen, auf dem Hundespaziergang, an der Kasse. Stephan verbindet psychologisches, meditationsbasiertes und spirituelles Erfahrungswissen zu einem säkularen Bewusstseins-Training, das sowohl zugänglich als auch substanziell ist.Mit dabei ist auch eine kurze geführte Meditation, die die Atemwahrnehmung als Zugang zum Erkennen des Bewusstseins nimmt.Wir sprechen über:

B5 Thema des Tages
Zeugnisse und Schulnoten: Wie umgehen mit dem Druck?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 9:55


Für die einen ist der Zeugnistag einfach der Ferienstart - manche aber erleben den Tag nicht nur unbeschwert. Wie umgehen damit, wenn Lehrer, Noten und die Schule stressen? Und sollte man gute Zensuren belohnen? Darüber hat Stefanie Meyer-Negele mit dem Pädagogik-Professor Klaus Zierer gesprochen. Außerdem erklärt Sandra Demmelhuber, welche Vorzüge eine 1 aber auch welche eine 5 oder 6 bei der Ferienplanung in Bayern haben kann.

Mutige Frauen braucht das Land
059 – Kathrin Stainer-Hämmerle: Klarheit und Haltung

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 58:56


Wenn eine Frau in Österreich politische Entscheidungen verständlich macht, dann ist es meist sie: Kathrin Stainer-Hämmerle. Geboren und aufgewachsen ist Kathrin in Lustenau in Vorarlberg, in einem Haushalt, den sie selbst als „frauenlastig“ beschreibt: Großmutter, Mutter, ältere Schwester und sie – und ein Vater, der als Musiker viel zu Hause war und seine Töchter zur Selbstständigkeit erzog. Ihre Großmutter war eine eigenwillige, selbstbestimmte Frau – ihr Vater ein leiser Rebell, der Staatswissenschaften studierte, das Diplom an die Wand hängte und Musiker wurde. Es war klar, dass sie studieren wird und durch das Handeln ihres Vaters nahm sie als Botschaft aus ihrem Elternhaus mit, dass sie ihrer Leidenschaft folgen soll, auch wenn der Weg nicht linear ist. Kathrin selbst beginnt mit Politikwissenschaft, später kommt Jus dazu. Sie studiert in Innsbruck, geprägt von Lehrer:innen mit 68er-Spirit, von der Aufbruchsstimmung der 80er – und vom politischen Zeitgeschehen: Waldheim, Haider, Mauerfall, Gründung der Grünen. Doch bevor sie ihr Gerichtsjahr absolvieren kann, wird sie Mutter. Mit einem kleinen Baby auf dem Arm bekommt sie zu hören, das gehe jetzt nicht mit dem Gerichtsjahr. Also ruft sie beim Institut für Politikwissenschaft an – nicht, weil es geplant war, sondern weil sie sich „wieder nach Erwachsenengesprächen gesehnt“ hat. Das war der Beginn einer langen, erfolgreichen Laufbahn in der Politikwissenschaft. Gemeinsam mit Peter Filzmaier wechselt sie an die Universität Klagenfurt – und bleibt in Kärnten, obwohl das ursprünglich nicht geplant war. Die Alpen-Adria-Region, die Lebensqualität, die Herausforderung – all das begeistert sie. Als Jörg Haider 2004 überraschend die Landtagswahl gewinnt, ist Kathrin zur Stelle und wurde – unabhängig, unverbunden, analytisch – plötzlich eine gefragte Stimme in den Medien. Ihre Karriere als politische Analystin beginnt. Heute ist sie Politikwissenschaftlerin, Medienanalystin, Hochschullehrerin und österreichweit bekannt. Sie lehrt sie an der Fachhochschule Kärnten, leitet den Studienzweig Public Management, betreut Forschungsprojekte zur Regionalentwicklung im Donauraum und ist regelmäßig in Fernsehen, Radio und Print präsent. Sie kommentiert, erklärt, ordnet ein – mit Sachverstand, Überblick und einem feinen Gespür für gesellschaftliche Strömungen. Sie selbst sagt: „Ich bin keine Politikerin. Ich erkläre. Und ich weiß, wo die Grenzen sind – auch die demokratischen.“ Dass sie dabei so oft die erste Frau war – als Analystin, als Stimme in der ZiB, als Erklärerin der Macht – ist ihr erst spät bewusst geworden. Doch sie trägt diese Rolle mit Freude, und mit einer guten Portion Humor. „Wenn's mir zu viel wird, gehe ich in den Garten und gieße Blumen. Oder ich schnipple Gemüse. Dann bin ich wieder bei mir.“ Das kann sogar während einer Videobesprechung passieren, sie schaltet dann einfach die Kamera aus. Kathrin ist keine, die laut sein muss. Sie ist eine, die klar bleibt. Die weiß, dass Sichtbarkeit für Frauen kein Selbstzweck ist, sondern ein Beitrag zur Veränderung. Und dass Demokratie erklärt werden muss, damit sie verstanden – und geschützt – werden kann. Sie reist gern, schaltet ab, wenn's sein muss, und gibt sich selbst die Erlaubnis, nicht perfekt zu sein. Mut, sagt sie, brauche es vor allem für das eigene Leben. Und für die Momente, in denen man sich einmischt, wenn andere schweigen. Eine Folge über klare Worte, feine Zwischentöne und die Kraft, auch ohne Macht Wirkung zu entfalten.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Diese Folge ist kein Smalltalk. Sie ist ein Weckruf. Ich stelle dir heute sieben Fragen – sieben, die es in sich haben. Keine Spielchen. Kein Coaching-Kitsch. Sondern ehrliche, herausfordernde, entlarvende Fragen. Fragen, die du beantworten musst, wenn du dir einredest, du seist auf einem bewussten Weg. Fragen, die zeigen, ob du dich wirklich siehst, oder ob du dich nur an dir vorbeientwickelst. Mentale Intelligenz ist nicht, wie viele Zitate du kennst. Sie zeigt sich in dem, was du nicht schönredest. Mentale Gesundheit beginnt nicht mit Achtsamkeitsübungen, sondern mit dem Mut, sich auszuhalten. Selbstermächtigung braucht keine Tools – sie beginnt mit der Entscheidung, die eigenen Denkfallen zu sprengen. In einer Welt, die gerade kippt, wird alles zur Ware gemacht, selbst die Menschlichkeit. Auch unter jenen, die sich davon eigentlich freisprechen wollten. Es geht längst nicht mehr nur ums Geld. Es geht um das Denken dahinter: „Was bringt mir dieser Mensch?“ und damit um den kollektiven Verlust von Verbindung. Ich spreche über das Pendeln zwischen Extremen, über Dogmen, die als Realität verkauft werden („Ist aber so!“), über Schattenarbeit, die zur Pflichtübung verkommt und über den zerstörerischen Filter, durch den wir andere nur noch nach Nutzen bewerten. Kein Wunder, dass so viele Beziehungen leer laufen, Gespräche belanglos werden und echte Begegnung selten bleibt. Diese Folge lädt dich nicht zum Kuscheln ein. Sie fordert dich. Und vielleicht, wenn du sie wirklich hörst, bringt sie dich zurück zu dir. Sieben Fragen. Sieben Spiegel. Eine Entscheidung. Bist du bereit, sie zu beantworten? Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Miasmeninterview mit Mathias Klünder

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 49:23


212 Episode: Mathias Klünder – Ein Leben für die Klassische Homöopathie und die Miasmatik In dieser Episode spricht Mathias Klünder über seinen persönlichen Weg in die Homöopathie und seine intensive Auseinandersetzung mit der miasmatischen Lehre. Seit über drei Jahrzehnten als Heilpraktiker in Hamburg tätig, bringt er ein beeindruckendes Spektrum an Ausbildungen und Erfahrungen mit – von der klassischen Homöopathie über die Predictive Homöopathie bis hin zur traditionellen chinesischen Medizin. Im Zentrum des Gesprächs stehen seine Sicht auf die Bedeutung der Miasmen in der homöopathischen Praxis, seine langjährige Lehr- und Supervisionstätigkeit sowie seine Beweggründe für das Buch „Leitlinien miasmatischer Symptome“. Dabei wird deutlich, wie tief sein Verständnis für die verschiedenen Strömungen innerhalb der Homöopathie reicht – und wie stark ihn Lehrer wie Gerhard Risch, Rajan Sankaran oder Prafull Vijayakar geprägt haben. „Für mich sind Miasmen nicht Theorie – sie sind klinische Realität.“ Ein inspirierender Einblick in ein homöopathisches Leben zwischen Tradition, Innovation und therapeutischer Tiefe.

Schwuler gehts nicht
Sebastian datet Pfleger, aber Pat datet Lehrer

Schwuler gehts nicht

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 57:26


Schwuler geht's nicht - Folge 261! Von Dates, deren Berufe sich auffällig häufen und Trauerfeiern mit Heiligenschein, über Sorgen bei der Insta-Story-Musikauswahl und der Frage: Welcher Gedanke hindert uns beim Daten?

SWR2 am Samstagnachmittag
„Das arme Dorfschulmeisterlein“ - Samuel Friedrich Sauter

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 4:19


Samuel Friedrich Sauter (1766-1845) stammte aus Flehingen bei Karlsruhe. Er war nicht nur Dorfschullehrer, sondern schrieb als Volksdichter etwa 350 Gedichte, Reime und Erzählungen. In einem seiner bekanntesten Gedichte mit dem Titel „Das arme Dorfschulmeisterlein“ beklagt er wie schwer es die Lehrer haben. Es liest Otto Sander.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Balkonsolar - Gefühlte Kriminalität - Fibre Maxxing

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 77:23


Lehrerverband kritisiert "Flut an Einser-Abis"; Balkonsolar: Strom zu Hause erzeugen; Gefühlte Kriminalität ist gesellschaftlich unterschiedlich verteilt; Wie Hochhäuser funktionieren können; Was gegen Ohrenschmerzen nach dem Schwimmen hilft; Fibre Maxxing - Ist es gesund, sehr viele Ballaststoffe zu essen?; Digitalisierung - Wen lassen wir dabei zurück; Hummeln ernähren sich unausgewogen; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

Mantra Singen, Kirtan, spirituelle Lieder
Satchidananda Guru mit Omesha

Mantra Singen, Kirtan, spirituelle Lieder

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 5:57


In diesem hingebungsvollen Kirtan „Satchidananda Guru“ preist Omesha die göttliche Wirklichkeit, die sich in Form des Gurus offenbart – als Sein (Sat), Bewusstsein (Chid) und Glückseligkeit (Ananda). Die tief schwingenden Melodien und die klare, liebevolle Stimme laden Dich ein, still zu werden und Dich mit dem inneren Licht zu verbinden. Es ist ein Gesang der Dankbarkeit – für die Lehrer:innen auf unserem Weg, für die Weisheit in uns selbst, für die göttliche Führung in allen Lebensphasen. Textauszug:Satchidananda Guru, SatchidanandaSatchidananda Guru, Satchidananda // 1 // Ananda Guru Om, Shivananda Guru OmAnanda Guru Der Beitrag Satchidananda Guru mit Omesha erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Kinderbuchpraxis
Mit Lesekünstlerin Katja Frixe

Kinderbuchpraxis

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 28:23


Katja Frixe ist die Lesekünstlerin des Jahres 2025. Dr. Stefan und Mr. Ralf gehen auf Hausbesuch. Sie wollen wissen: Was erlebt sie während ihrer zahlreichen Lesungen vor Schulklassen?

SHK-Show
#135 Patrick Stimpfle: Zwischen Klassenzimmer, Kundendienst und Leistungssport

SHK-Show

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 35:05 Transcription Available


In Folge 135 der SHK Show ist Patrick Stimpfle zu Gast – Heizungsbaumeister, Berufsschullehrer und leidenschaftlicher Verfechter moderner Ausbildung im Handwerk. Im Gespräch mit Max Herrmannsdörfer berichtet er von seinem Alltag zwischen Klassenzimmer und Kundendienst, vom Umzug in moderne Berufsschulräume und von der Entwicklung der kostenlosen Lern-App „SHK Heroes“, die Azubis, Lehrer und Betriebe mit praxisnahem Wissen versorgt. Ein zentrales Thema ist der Fachkräftemangel im SHK-Handwerk. Patrick kritisiert mangelnde Schulung durch Hersteller, fehlende Wartung bei Wärmepumpen und Lüftungsanlagen – und ruft dazu auf, den Servicegedanken wieder stärker ins Zentrum zu rücken. Auch die politischen Rahmenbedingungen im Zuge der Wärmewende sorgen für viel Unsicherheit bei Kunden und Betrieben. Patrick wünscht sich endlich verlässliche Perspektiven und mehr Zusammenarbeit in der Branche – auch mit Verbänden. Eine Folge voller Klartext, Leidenschaft und echter Einblicke ins SHK-Handwerk.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 24. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 55:10


„Auf die Barrikaden“, „Freiheit für alle Antifaschisten“ und Bekenntnisse zur Antifa – in Deutschland haben linksextreme Losungen Hochkonjunktur. Gerufen werden sie aber nicht nur auf den Straßen der Kieze, sondern von Politikern im Bundestag. Der Philosoph Prof. Uwe Steinhoff erläutert die Hintergründe. Im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournalisten Norbert Häring geht es um ein Nato-Geheimpapier. Der Inhalt ist unbekannt, aber die Auswirkungen lassen sich erahnen. Die Nato bekämpft „Desinformation“ und regiert in die Mitgliedsstaaten. In Baden-Württemberg wurden jahrelang zu wenig Lehrer eingestellt. Auf Ursachensuche gehen wir mit dem AfD-Bildungspolitiker Rainer Balzer, und Martina Binnig kommentiert den Entwurf des EU-Haushalts ab 2028.

Jazz Collection
Je älter, desto besser: Der Saxophonist Rich Perry

Jazz Collection

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 60:11


Wenn Rich Perry zu einem Solo ansetzt, im Rücken zum Beispiel das Maria Schneider Jazz Orchestra, dann wird die Musik schwerelos und die ganze Band hebt ab. Angefangen hat er als Jungstar in der Thad Jones/Mel Lewis-Big Band, dann kamen Jahre als Tellerwäscher und Möbelpacker, inzwischen ist Perry in der Szene eine Art Guru, bei dem auch gestandene Jazz-Stars musikalischen Rat suchen – während er selbst nach wie vor grosse Mühe bekundet, sich seine eigene Musik anzuhören. Der Thurgauer Saxophonist Niculin Janett hat in Rich Perry einen Lehrer gesucht und einen Freund und Bandkollegen gefunden. Er erzählt, was die grossen Bögen von Rich Perry ausmacht, warum er für lebenslanges Lernen steht und wie es ist, mit einem solchen Jazzgiganten auf der Bühne zu stehen – in der Jazz Collection mit Jodok Hess. Die gespielten Titel Interpret:in: Titel (Album / Label) - Rich Perry: There Is No Greater Love (Ath the Kitano 3 / Steeple Chase) - Thad Jones / Mel Lewis: Second Race (Body and Soul, Live in Berlin 1978 / West Wind) - Rich Perry: Three and One (To Start Again / Steeple Chase) - Maria Schneider Orchestra: Choro Dançado (Concert in the Garden / ArtistShare) - Vanguard Jazz Orchestra: Las Cucarachas Entran (Monday Night Live at the Village Vanguard / Planet Arts) - Mel Lewis Orchestra: Las Cucarachas Entran (Bennie's Bootlegs / Youtube) - Rich Perry: Mud (Progression / Steeple Chase) - Niculin Janett Quartet feat. Rich Perry: Toxicology (Toxicology Report / Unit)

Deep Doku
Sonne und Beton – Ein Sozialarbeiter über seinen Alltag in Gropiusstadt

Deep Doku

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 32:06


Der Film “Sonne und Beton” zeigt den rauen Alltag von Jugendlichen aus Gropiusstadt in den Nullerjahren. Es geht um eine Jungs-Gruppe, die in den Nullerjahren dort aufwächst: Sie haben keine Kohle, schwänzen Schule, haben Stress mit Dealern, sind gewalttätig und erleben Gewalt. Aber wie ist das heute? Der 32-jährige Dario arbeitet als Lehrer an der Schule aus dem Film, einige seiner Schüler:innen haben auch darin mitgespielt. Nachmittags engagiert er sich ehrenamtlich als Sozialarbeiter - und spürt jeden Tag die Perspektivlosigkeit, Gewalt und die Resignation des Staates. Der Job ist oft aufreibend, ernüchternd, frustrierend: Manchmal arbeitet er lang mit einzelnen Kindern und dann verschwinden sie plötzlich oder rutschen in die Kriminalität. Dario fühlt sich machtlos und so, als würde er immer nur die Symptome, aber nicht die Ursachen der Probleme bekämpfen. Was steckt hinter den Problemen in den Hochhausschluchten? Wieso kann Dario sich trotz aller Schwierigkeiten nicht vorstellen, wo anders zu arbeiten? Und ist Gropiusstadt wirklich so gefährlich, wie viele denken? Diese Folge ist eine Wiederholung aus dem Juni 2023. Autorin: Teresa Lonnemann Regie: Oliver Martin Und noch ein Podcast-Tipp: Facts & Feelings https://www.ardaudiothek.de/sendung/facts-und-feelings-deutschlandfunk-nova/urn:ard:show:2a3bba8328624a62/

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Tipps zum Umgang mit digitalen Medien in Kindheit und Jugend

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 66:41


Ref.: Sonja Brocksieper, Diplom-Pädagogin, Leiterin Fachbereich Familie und Erziehung bei team-f Sie sind da - ob wir es wollen oder nicht: Smartphone, Playstation und Co. Während Lehrer, Ärzte und Psychologen immer lauter vor den Folgen des Medienkonsums von Kindern warnen, müssen Familien Wege finden, mit den verlockenden Geräten umzugehen. Denn der Druck von innen und außen ist groß - der Suchtfaktor bei den Kindern genauso wie der Sog des gesellschaftlichen Umfeldes und die Ansprüche von Schulen. Häufig kommt es daher zu Konflikten zwischen Eltern und Kindern. Oder zur Resignation. In der Lebenshilfe fragen wir die Diplom-Pädagogin Sonja Brocksieper, was Eltern sinnvoll tun können, um den Medienkonsum ihrer Kinder und Jugendlichen in einem gesunden Maß zu halten.

Info 3
Wie viel Religion verträgt die Schule?

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 13:42


Der Fall einer Lehrerin, die im Kanton St. Gallen eine Stelle nicht antreten darf, weil sie aus religiösen Gründen ein Kopftuch trägt, sorgt für Diskussionen. Für den Dachverband der Lehrerinnen und Lehrer ist klar: religiöse Symbole haben im Schulzimmer nichts zu suchen. Ausserdem: Im Gebiet der Ostsee kommt es zunehmend zu riskanten militärischen Manövern; nicht nur in der Luft, sondern auch auf und unter dem Wasser. Auch Sabotageakte häufen sich, hinter denen vermutlich Russland steckt. Nun verstärkt die Nato die Überwachung in dem Gebiet. Der Schuman-Kreisel mitten im Europaquartier von Brüssel erhält ein neues Gesicht. EU-Ministerinnen und Premiers sollen sehen, dass sich ein Besuch im Herzen Europas lohnt. Allerdings droht dem millionenschweren Bauprojekt der Stillstand, weil das Geld fehlt.

NDR Hörspiel Box
ArchivPop: Hiob - Die Geschichte eines armen Mannes

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 92:35


Ein moderner Leidensweg Joseph Roth, der im Mai 1939 als 45jähriger in der Emigration starb, kam aus Ostgalizien über Wien nach Berlin. Für die "Frankfurter Zeitung" bereiste er ganz Europa, er gehörte zu Deutschlands besten Feuilletonisten, zu den Prosaschriftstellern ersten Ranges, zu den Meistern der deutschen Sprache. Roth, dessen Weg vom Osten Europas in den Westen führte, und der seine literarischen Einflüsse stärker von Rußland und Frankreich als von Deutschland empfing, begann die zweite Periode seines Schaffens mit dem Buch "Hiob", der Geschichte eines armen Mannes. Während in seinem Berliner Roman "Rechts und links" noch der Witz und das Epigramm vorherrschen, wurde der "Hiob" ein frommes Buch; es folgt der Tradition Hugo von Hofmannsthals, Melodie und Farbigkeit treten an Stelle der Analyse, das Wunder löst den Witz ab, die Legende die Zeitsatire. Im Mittelpunkt des Buches steht der simple Dorflehrer Mendel Singer, der sich von Gott gepeinigt und gezüchtigt vorkommt. Er lehnt sich auf gegen die unbegreifliche Grausamkeit dieses alttestamentlichen Gottes der Juden, doch zuletzt wird er durch die Begegnung mit seinem jüngsten Sohn wieder mit Gott versöhnt. Autor: Joseph Roth Vorlage: Hiob (Roman) Besetzung: Hermann Schomberg (Mendel Singer, der Lehrer), Ida Ehre (Deborah, seine Frau), Marlene Riphahn (Mirjam), Hans Helmut Dickow (Jonas), Kurt Beck (Schemariach/Sam), Rolf Henniger (Menuchim/Kossak), Wilhelm Pilgram (Arzt), Kaspar Brüninghaus (Szameskin), Rudolf Therkatz (Rabbi), Ernst Hetting (Kapturak), Kurt Brückel (Billes), Kurt Langanke (Mac), Magda Hennings (Vega), Hermann Pfeiffer (Skowronnek), Friedl Münzer (Frau Skowronnek), Albert Man (Menkes), sowie: Hanne Frese, Harry Heerdegen, Ingeborg Jung, Alf Marholm, Frank Barufski, Leopold Reinecke, Mattias Schätze Regie: Edward Rothe Produktion: Nordwestdeutscher Rundfunk 1951

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Was bedeutet es, mit einem psychisch erkrankten Elternteil aufzuwachsen? In dieser Folge erzählen wir die Geschichte von Mira und Julian – zwei Geschwistern, deren Kindheit von Scham, Verantwortungsübernahme und Sprachlosigkeit geprägt ist. Wir sprechen über Parentifizierung, transgenerationale Traumatisierungen und darüber, was es braucht, um den Kreislauf zu durchbrechen und Familien zu helfen. Wie wirkt das Erlebte bis ins Erwachsenenleben nach – und welche Spielräume gibt es im späteren Leben, sich aus solchen Prägungen zu lösen? - Vertiefung: Kinder psychisch erkrankter Eltern: Geschichten unserer HörerInnen: https://www.patreon.com/posts/134325425 - Jakobs Väterprojekt: https://www.springermedizin.de/postpartale-depression/postpartale-depression/einbezug-der-vaeter-in-die-stationaere-mutter-kind-therapie-mit-/19900536 - Vertiefungsfolge "Beendigung von Therapien" auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/127931630 - Folge zu Glenn Gabbard und den "liebeskranken" Analytiker: https://www.patreon.com/posts/121877727?collection=148939 Skript zu dieser Folge: https://www.patreon.com/posts/132334002 Kontakt: lives@psy-cast.org Literatur Bernd Aschenbrenner (2023). Der Tag, an dem Papa das Monster getötet hat. Verlag am Rande. Sigrun Eder (2013). Annikas andere Welt. Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern. Editon Oldenburg. Albert Lenz & Susanne Wiegand-Grefe (2016). Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern: Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher. Hogrefe **Hilfsmöglichkeiten und Anlaufstellen Frühe Hilfen (bis 3 Jahre): https://www.fruehehilfen.de/ Elterntelefon: https://www.elterntelefon.info/ Kidkit, anonyme Beratung für Kinder: https://www.kidkit.de/ Familienberatungsstellen: https://www.bke.de/ Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile): https://www.patreon.com/collection/148943 Digitaler Lesekreis zum Thema "Wie die Digitalisierung unsere psychische Struktur verändert" (1. Folge ist frei zugänglich): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-werner-94838102 - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch! - Link zu unserer Website: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Auf www.patreon.com/raetseldesubw finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute...). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer abwesender Vater, Vaterkomplex, Vaterrolle, emotionale Vaterabwesenheit, transgenerationale Traumata, Vaterverlust Kindheit, psychische Folgen abwesender Väter, Vaterbindung, Männer und Vatersein, Väter in der Therapie, Vater-Kind-Beziehung, toxische Männlichkeit Ursprung, Bindungsstörungen Vater, postpartale Krise Vater

Im Gespräch
Lehrer Detlef Mücke - Kampf für die Rechte der Schwulen und gegen Diskriminierung

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 39:34


Detlef Mücke gilt als Vorkämpfer der Schwulenbewegung. In den 1970er-Jahren outete er sich als einer der ersten Lehrer und engagiert sich seitdem für die Rechte der queeren Community – auch mit einer gewissen Lust zur Provokation. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
154 - Fette Dame & Sir Cadogan

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 84:20


Auch die Portraits bekommen natürlich ihre Folge. Jetzt besprechen wir die Fette Dame und Sir Cadogan. Nicht nur bekommen die beiden auch Vornamen von uns, wir analysieren außerdem was das Zeug hält. Nach dieser Folge verabschieden wir uns in die Sommerfolge - aber die besten alten Folgen findet ihr in dieser Zeit beim Campfire! Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

Focus
Focus Sommertalk: Jonny Fischer, Comedian

Focus

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 54:43


Jonny Fischer, die eine Hälfte des erfolgreichsten Schweizer Comedy-Duos Divertimento, ist auf grosser Abschiedstour. In einem exklusiven Focus-Talk vor Publikum spricht der 45-Jährige offen über seine Zukunftspläne und Herausforderungen – und darüber, was ihn wirklich glücklich macht. Die Abschiedstour dauert noch Jahre, doch Jonny Fischer stellt sich bereits jetzt die grossen Fragen: Was kommt danach? Funktioniere ich auch ohne meinen Bühnenpartner Manu Burkart? Werde ich wieder unterrichten, werde ich doch Winzer oder zieht es mich nach Südafrika? In diesem «Focus Live» vor Publikum erzählt der Zuger auch über seine Leidenschaft zur Musik und er verrät, ob er seine Autobiografie, in der er seine schwierige Kindheit verarbeitet, heute nochmals herausgeben würde. Ein offenes Gespräch über Zweifel, Überforderung aber auch über die schönen Momente mit und ohne Applaus. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 08:00 Kennenlern-Geschichte mit Manu 18:00 Er spricht jeden Abend 10 Positive Sachen aus dem Tag laut aus 21:50 Burnout 24:00 Er hat 2012 angefangen zu üben, sich zu mögen 29:00 Wir sollten offener sein und mehr miteinander reden 33:00 Sofort in Michi verliebt, weil er alles das war, was er nicht wollte 34:24 Offene Beziehung 38:00 Gesangskarriere - «Es reicht einfach nicht» 40:40 Warum Abschied? 45:00 Was kommt als Nächstes? 48:00 Publikumsfrage: Wird er wieder Lehrer? 50:10 Thema Winzer 53:10 Wunsch Jonny: In jeder Lebenssituation heiter gelassen zu sein ____________________ Team - Host: Judith Wernli - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 04.11.2024 ausgestrahlt.

WDR 5 Politikum
Schwierige Erziehungsideale & Spahn und die Maskendeals

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 21:34


Das Verhalten von Schülern ist für immer mehr Lehrer eine Herausforderung. Ein Faktor: Eltern setzen ihren Kindern zu wenig Grenzen, weil sie die Bedürfnisse und Wünsche falsch interpretieren, meint unser Gast. Und: Wackelt Spahn auf seinem Posten? Von WDR 5.

Regionaljournal Graubünden
Peter Eggenberger ist gestorben

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 22:28


Der Ausserrhoder Autor und Journalist Peter Eggenberger ist letzte Woche mit 86 Jahren gestorben. Peter Eggenberger hatte ein bewegtes Leben. Er war in der Fremdenlegion, wurde Lehrer, schrieb zahlreiche Bücher und war unter anderem Mitbegründer des Appenzeller Witzwegs. Weitere Themen: · Die Ems-Chemie steigert im ersten Halbjahr den Gewinn. · Im Kanton Thurgau soll eine Beratungsstelle zwischen Asylsuchenden und Gemeinden vermitteln.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Queere Lehrer: Wie umgehen mit der sexuellen Identität an seiner Schule?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:35


Koyuncu, Murat www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

MWH Podcasts
Etwas vom Leben haben wollen!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025


Ein Student einer englischen Universität hatte unter anderem einen Studiengang in Altgriechisch belegt. Im Verlauf des Studiums überraschte er seinen Lehrer durch das rasche Verständnis dieses schwierigen Faches. Der Professor fragte ihn bei einer Gelegenheit, ob ihm jemand helfe, daraufhin nannte der Student seinen Onkel. Der Lehrer äußerte den Wunsch, diesen Onkel kennenzulernen und ein Termin wurde vereinbart.

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#62 Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen – mit Sonderpädagogin Hilal Ebcin

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 58:19


Schule Backstage! mit Sonderpädagogin Hilal Ebcin über Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag. Alle Digitalen Unterrichtsassistenten zu euren Schulbüchern: www.klett.de/digitaler-unterrichtsassistent 25% Rabattcode: 25DUA (einlösbar bis 01.09.25; exklusiv für Lehrkräfte; 25% auf Digitale Unterrichtsassistenten Einzellizenz; 1 Digitaler Unterrichtsassistent je Lehrkraft bestellbar) ______________ Hilal spricht darüber, warum sie nach 14 Jahren als Realschullehrerin nochmal ein Referendariat zur Sonderpädagogin gemacht hat. Sie berichtet, wie sich dabei ihre Persönlichkeit als Lehrkraft zum Positiven verändert hat. Dabei gibt Hilal nicht nur Einblicke, wie sie es als Klassenlehrerin schafft in allen Niveaustufen zu differenzieren, sondern definiert auch, was der Förderschwerpunkt Lernen für Schülerinnen und Schüler bedeutet. Hilal gibt ganz einfache Tipps, wie auch Regelschullehrkräfte ihren Unterricht inklusiv gestalten können, die keine sonderpädagogische Unterstützung an der Schule haben. Außerdem räumt sie mit dem Vorurteil auf, dass Sonderpädagogen nur chillen würden. Sie zeigt aber auch, dass die Akzeptanz in Kollegien schwierig ist, da Sonderpädagogik immer ein „On Top“ Thema zu sein scheint. Wir sprechen darüber, dass Zeit ein immenser Faktor ist, der Lehrkräften nicht zur Verfügung steht, um sich auszutauschen. Außerdem thematisieren wir, die Stigmatisierung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf und die Zusammenarbeit mit deren Eltern. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr zu Hilal Ebcin: www.instagram.com/teacher__light Zum angesprochenen Video: https://youtu.be/S0Naz4pDK_s?si=v5hOxYVozzn6km-m Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de

Werder-Podcast
"Wird sportlich die beste EM, die wir je gesehen haben" - Fritzy Kromp im Werder WORTWECHSEL

Werder-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 36:17


Bevor die deutsche Nationalmannschaft bei der Frauen-EM einsteigt, war Werders neue Cheftrainerin Fritzy Kromp im Werder-Podcast WORTWECHSELpräsentiert von HAAKE BECK zu Gast. Die 40-Jährige ist vor der ersten Trainingseinheit bei Grün und Weiß noch als ZDF-Expertin in der Schweiz im Einsatz und blick auf das Turnier voraus. In der Folge spricht Fritzy u.a. über die Ellenbogengesellschaft beim Fußball-Lehrer, warum ein Abschneiden der DFB-Elf bei der EM für den Vereinsfußball so wichtig wäre und worauf sie selbst bei ihrem Umzug nach Bremen nicht verzichten kann.

WDR 5 Politikum
Inflation der Abi-Bestnoten & Brisante Nachbarschaft

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 22:02


Die Abi-Noten sind raus - und sie sind zu gut für das eher maue Leistungsniveau, meint unser Gast. Unser Kollege lenkt den Blick auf die trügerische Waffenruhe zwischen den Atommächten Indien und Pakistan. Unser Host beschäftigt sich mit Eltern. Von WDR 5.

OKSANAS WELT - DER PODCAST
Folge 37 - WELTREISE: Mumbai - Indien - Teil 2

OKSANAS WELT - DER PODCAST

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 72:03


Hallo ihr Lieben!Willkommen zu einer neuen Podcast-Folge. Wir nehmen euch mit in unseren zweiten Tag in Mumbai. Auch dieser Tag war ein ganz besonderes Erlebnis, voller bewegender Momente und unerwarteter Eindrücke – ein wahrer emotionaler Rollercoaster.Unser Morgen startete mit einem Besuch bei Dhobi Ghat, der wohl größten Open-Air-Wäscherei der Welt. Hier wird seit Generationen unter freiem Himmel Wäsche gewaschen, getrocknet und gebügelt. Was uns jedoch tief berührt hat: Viele der Menschen leben tatsächlich direkt in der Wäscherei – unter einfachsten Bedingungen. Das war nicht nur faszinierend, sondern auch schockierend.Danach ging es weiter in mehrere kleine Läden für Spielzeug und Schulmaterialien – denn wir hatten eine ganz besondere Mission: Unser Guide, der selbst als Lehrer in den Slums arbeitet, ermöglichte es uns, dorthin zu fahren – ein Erlebnis, das viele Reiseleiter aus Sicherheitsgründen ablehnen. Doch er kannte sich bestens aus und hatte unser vollstes Vertrauen.Natürlich wollten wir nicht mit leeren Händen kommen, sondern den Kindern eine Freude bereiten. Die ganze Familie half mit, liebevoll Geschenke auszusuchen – Stifte, Hefte, Spiele und kleine Überraschungen. Und dann ging es los...Was wir dort erlebt haben, war unbeschreiblich.Viel Spaß beim Anhören!

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Flops #88: Platt im Outback – mit Stefan Walter in Australien

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 18:37


Abgelegene Siedlungen, ferne Horizonte, unendliche Weiten – das alles bietet das Rote Herz Australiens. Aber mitunter auch: Pleiten, Pech und Pannen – jedenfalls für Stefan Walter. Was dem Vielreisenden, Lehrer und Autor des Buches „Freiheit leben“ zwischen einsamen Outback-Pisten und einer Rinderfarm von der Größe Belgiens widerfahren ist, erzählt er in dieser Folge der Reiseflops. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Thema
Berliner Grundschule: Schüler mobben homosexuellen Lehrer

Das Thema

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 30:12


Ein Lehrer outet sich als schwul und wird danach von seinen Schülern beleidigt, bedroht, gemobbt – jahrelang. Ein Einzelfall?

Deutsches Geplapper
#133 - Nicht mehr im Kopf übersetzen - mit Lara von Deutsch mit Lara

Deutsches Geplapper

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 33:40


Buch dir jetzt deinen Lehrer bei iTalki!https://go.italki.com/flemming6Nutze diesen Code für einen Rabatt: FLEMMING6⁠⁠⁠Transkript & Wortschatzerklärungen gibt's hier⁠⁠⁠⁠⁠Thema der Folge:Warum verlangsamt es deine Fortschritte, wenn du beim Deutsch Sprechen immer im Kopf übersetzt? Und wie verhinderst du das in Zukunft? Darüber spreche ich in dieser Folge von Deutsches Geplapper mit Lara von Deutsch mit Lara. Ihren Kanal findest du hier: Laras Youtubekanal