Podcasts about Karl Heinz

Austrian architect

  • 332PODCASTS
  • 506EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 3, 2025LATEST
Karl Heinz

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Karl Heinz

Show all podcasts related to karl heinz

Latest podcast episodes about Karl Heinz

RECHTaktuell – Der Podcast
Das neue Informationsfreiheitsgesetz. Mit Maximilian Kallinger, Karlheinz Moick und Monika Slunsky

RECHTaktuell – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 41:21


Spät, aber doch, ist es auch in Österreich vorbei mit dem Amtsgeheimnis. Am 1. September 2025 tritt das Informationsfreiheitsgesetz (kurz IFG) in Kraft. Damit wird Transparenz zur Regel und Geheimhaltung zur Ausnahme. Über Voll- und Teilanwendungsbereich des IFG, staatliche und private Informationspflichtige und das Informationsregister sprechen Maximilian Kallinger (WU Wien) sowie Karlheinz Moick und Monika Slunsky (FSM Rechtsanwälte) mit Elisabeth Maier (MANZ). Hören Sie rein!Service:Moick/Slunsky/Kallinger: Informationsfreiheitsgesetz (2025)Intensivtagung Informationsfreiheit für alle Praxisanwender:innen, 26.5.2025 Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter. Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at

Corporate Learning Podcast
CLP182: #CLC25 F - Mastodon, Lernkultur, Lernpuzzle, CLC25-Fazit

Corporate Learning Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 20:17


Marc und Ellen geben einen kurzen Einblick in die Session von Karlheinz Pape, in der er Mastodon als Lerntool vorstellt. Ihre Learnings sind u.a.: Mastodon als Lerntagebuch nutzen (selbst schreiben, um das eigene Lernen zu reflektieren) und Wissen vertiefen, indem man gleichgesinnten Personen folgt. Lina und Christian: Was versteht man eigentlich unter Lernkultur? Was sind die Herausforderungen und Chancen? Und was bedeutet das für die organisatorische, die soziale und die individuelle Ebene? Anne berichtet über ihre Erfahrungen beim Corporate Learning Camp. Sie hat sich u.a. mit Tools für das persönliche Wissensmanagement beschäftigt und wie kann man mit Videodokumentationen das Wissensmanagement im Unternehmen unterstützen kann. Ihr Fazit: Es war Mega! Katja und Martin berichten im Gespräch mit Karlheinz über ihre Idee, wie man das Lernpuzzle „Climate Fresk“ auf Lernsettings zum Thema Demokratie zu übertragen. Im Vordergrund steht bei dieser Methode neben dem Wissensgewinn vor allem der gemeinsame Diskurs, das Besprechen von Emotionen und persönlicher Betroffenheit sowie die Ableitung konkreter persönlicher Handlungen. Der hybride Gesprächstisch ist ein Podcast-Tisch, der beim Camp von insgesamt 15 Community-Mitgliedern im stündlichen Wechsel moderiert wurde.

Begründet Glauben
Was hat es mit dem Turiner Grabtuch auf sich? | Prof. Dr. Karlheinz Dietz

Begründet Glauben

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 61:36


Wie wird das Turiner Grabtuch aus historischer Perspektive bewertet? In dieser Folge geht Prof. Dr. Karlheinz Dietz auf diese spannende Frage ein und gibt uns einen Einblick in seine Sicht als Althistoriker. Prof. Dr. Karlheinz Dietz (*1947 in Regensburg) ist ein deutscher Althistoriker. Nach seinem Geschichtsstudium wurde er 1975 in Regensburg promoviert und arbeitete dort als Assistent. Ab 1981 war er an der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik in München tätig, wo er 1984 habilitierte. Von 1985 bis 2012 lehrte er Alte Geschichte an der Universität Würzburg, zunächst als C3-Professor, später als C4-Professor. Sein Nachfolger wurde 2012 Rene Pfeilschifter. Dietz forscht zur römischen Kaiserzeit, insbesondere zur Geschichte, Geographie und Epigraphik der Alpen- und Donauregion. Er ist seit 1988 Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und engagierte sich in verschiedenen wissenschaftlichen Gremien, darunter die Bayerische Akademie der Wissenschaften und die Frankfurter Wissenschaftliche Gesellschaft. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Corporate Learning Podcast
CLP179: #CLC25 F - Ein CLC-Buch, AVERA, Zukunft der CLC

Corporate Learning Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 21:37


Martin berichtet über die Teilnahme an der Session von Jochen Robes: gemeinsam als Community wollen wir ein Buch über die Entwicklung, die verschiedenen Aktionen und Formate und vor allem die Energie der Corporate Learning Community schreiben. Julia, Sebastian und Karlheinz berichten über die Session von Herweg Kummer, in der das AVERA-Modell der Corporate Learning Community Austria anhand von Praxisbeispielen vorgestellt wurde. Die Kernbotschaft lautet: für erfolgreiche Lern- und Veränderungsinitiativen sind immer das Business und das Corporate Learning gemeinsam verantwortlich.  Henning berichtet von seiner Session zu den Ergebnissen der Zukunftskonferenzen der Corporate Learning Community. Seine Kernbotschaft: wir müssen als CLC noch sichtbarer werden, um auch jüngere Learning Professionals noch mehr für uns zu begeistern! Der hybride Gesprächstisch ist ein Podcast-Tisch, der beim Camp von insgesamt 15 Community-Mitgliedern im stündlichen Wechsel moderiert wurde.

Inside Austria
Die Buwog-Affäre: Der tiefe Fall des Karl-Heinz Grasser

Inside Austria

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 42:44


"Zu jung, zu intelligent, zu schön", so zitierte Karl-Heinz Grasser einst in einer ORF-Sendung die Zuschrift eine Bewunderin und versuchte sich damit aus schwerwiegenden Korruptionsvorwürfen zu winden. Grasser stieg in den 1990er-Jahren über Jörg Haiders "Buberlpartie" zum jüngsten Finanzminister der Republik und an der Seite von Swarovski-Erbin Fiona Pacifico Griffini zum Liebling des Boulevards auf. Bis mit dem Verkauf der Bundeswohngesellschaften und einer dubiosen Provisionszahlung schwere Vorwürfe gegen ihn publik wurden. 16 Jahre später wird Karl-Heinz Grasser nach langwierigen Ermittlungen zu vier Jahren Haft verurteilt. In dieser Folge von Inside Austria rekonstruieren wir Österreichs wohl spektakulärsten Korruptionsprozess. Wir fragen, wie Karl-Heinz Grasser ein ganzes Land geblendet hat. Und welche Parallelen es zu den Ermittlungen gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz gibt.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#165 Karl-Heinz Grasser & der Fall Buwog: Das unmögliche Verfahren

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 26:42


Von Michael Nikbakhsh. Nun ist es also entschieden. Karl-Heinz Grasser muss wegen Bestechlichkeit und Untreue ins Gefängnis, wenngleich der Oberste Gerichtshof die Verurteilung erster Instanz halbiert hat, von acht auf vier Jahre. Am 25. März 2025 endete vor dem Obersten Gerichtshof ein besonders zähes Stück Rechtsgeschichte. Seinen Anfang hatte es im Herbst 2009 genommen - mit einer Sachverhaltsdarstellung der später verstorbenen grünen Nationalratsabgeordneten Gabriela Moser. Niemand konnte damals ahnen, dass fast 16 Jahre vergehen sollten, ehe aus einem anfänglichen Verdacht rechtskräftige Verurteilungen wurden. Aber warum genau hat dieses Verfahren so lange gedauert? Und was erzählt es über Österreichs Zwei-Klassen-Justiz?Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

Thema des Tages
Karl-Heinz Grasser muss ins Gefängnis

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 17:54


Mehr als 15 Jahre hat das Verfahren gegen Karl-Heinz Grasser und weitere Angeklagte in der Buwog-Affäre gedauert. Heute hat der Oberste Gerichtshof bestätigt: Der ehemalige Finanzminister und weitere Angeklagte sind schuldig. Das Gericht verkürzt aber die Haftstrafen. Und: Teile des Verfahrens müssen wiederholt werden. Ob Grasser und Co nun wirklich ins Gefängnis wandern und ob die Länge des Verfahrens noch Folgen haben könnte, erklärt STANDARD-Wirtschaftsredakteurin Renate Graber.

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn
BEST OF: Wie PORR-Chef Karl-Heinz Strauss ein Milliarden-Unternehmen führt (DW #167)

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 59:01


BEST OF DIGITALWERK! Wir haben die Folge mit PORR-CEO Karl-Heinz Strauss nochmal aufgelegt. Die kam unglaublich gut an, und das ist kein Wunder: als Vollblutunternehmer mit Witz und Weitsicht hat es Karl-Heinz an die Spitze eines der größten österreichischen Bauunternehmen gebracht. Im Podcast gibt er einen Einblick in die Welt der “Porrianer”.   Die Themen des DIGITALWERK Podcasts mit Karl-Heinz Strauss im Überblick: (00:00) - Einführung: Worum geht es in dieser Folge? (02:08) - Die Geschichte von Porr: Ein Traditionsunternehmen im Wandel (04:22) - Familienunternehmen und Börsennotierung: Wie passt das zusammen? (06:46) - Unternehmenskultur bei Porr: Die Prinzipien der „Porrianer“ (09:44) - Karriereweg von Karl-Heinz Strauss: Vom Jungunternehmer zum CEO (14:29) - Digitalisierung in der Baubranche: Fortschritte und Herausforderungen (18:37) - Lean Construction: Effizienteres Bauen durch bessere Prozesse (22:47) - Technologische Innovationen bei Porr: Robotik, BIM und digitale Bauakte (26:08) - Fachkräftemangel im Bauwesen: Herausforderungen und Lösungen (30:40) - Infrastrukturprobleme in Deutschland: Bürokratie als Wachstumsbremse (42:48) - Zukunft der Bauwirtschaft: Trends und Megathemen (50:08) - Nachhaltigkeit und Klimawandel: Die Rolle der Bauindustrie (54:35) - Fazit: Warum die Baubranche optimistisch in die Zukunft blicken kann Werbepartner der heutigen Folge sind Brüninghoff und die WMM Gruppe. Brüninghoff bietet als Lösungspartner für innovative Gebäude alles aus einer Hand – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Einfach auf www.brueninghoff.de gehen und mehr erfahren. Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert. Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de.  

Thema des Tages
Kommt Karl-Heinz Grasser doch noch in Haft?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 15:29


Es ist wahrscheinlich der schillerndste Korruptionsskandal der letzten Jahrzehnte. Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser steht vier Jahre nach seiner Verurteilung in erster Instanz seit Donnerstagvormittag wieder vor Gericht. Der Buwog-Prozess geht in die finale Runde. Renate Graber aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion und Jakob Pflügl, STANDARD-Redakteur für Recht, sprechen heute darüber, worum genau es in der Causa Buwog geht und ob Karl-Heinz Grasser und seine Mitangeklagten gut 20 Jahre nach ihren mutmaßlichen Vergehen doch noch im Gefängnis landen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Radio Plapperpop
Ep. 27: Karl-Heinz "Kalla" Kuntze

Radio Plapperpop

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 97:35


Karl-Heinz „Kalla“ Kuntze gilt als der Helmut Schmidt des Lautsprecherbaus. Seit den frühen 70er-Jahren baut er als Ein-Mann-Unternehmen Boxen. Unter anderem für die Mayday, das Bootshaus in Köln, das Roulez Rouge in Haan und das Phantasialand. In seinem Studio in Solingen erzählt er mir von seinen Idealen als gelernter Architekt, seiner musikalischen Zusammenarbeit mit Producer-Legende Conny Plank, wie es ihm gelang, die lauteste Großbeschallungsanlage der Welt zu bauen, und warum Spaß wichtiger ist als ein Business-Plan.

Forum
Karlheinz Weißmann: Zwischen Reich und Republik

Forum

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 59:15


Der Historiker Karlheinz Weißmann stellte am 26. Februar 2025 sein neues Buch „Zwischen Reich und Republik – Geschichte der Deutschen Nachkriegsrechten“ vor. Darin zeigt er, daß die Nation in der Nachkriegszeit der entscheidende Bezugspunkt der Politik gewesen ist. Vor diesem Hintergrund habe die CDU noch ganz selbstverständlich mit der dezidiert konservativen Deutschen Partei koaliert, ja diese schließlich sogar geschluckt. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchvorstellung "Zwischen Reich und Republik" von Karlheinz Weißmann

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 6:19


Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchvorstellung "Zwischen Reich und Republik" von Karlheinz Weißmann

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 6:19


Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchvorstellung "Zwischen Reich und Republik" von Karlheinz Weißmann

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 6:19


Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 46/365: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmals an Klemens Haselsteiner

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 3:32


Sat, 15 Feb 2025 18:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2009-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-46-365-danke-an-karl-heinz-strauss-und-nochmals-an-klemens-haselsteiner bf997341f539257c99cf83df5e9f53bd Episode 46/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Ich sage danke an Karl-Heinz Strauss (Porr) und nochmals an den im Jänner unerwartet verstorbenen Klemens Haselsteiner (Strabag). Warum? Nun, das wikifolio Stockpicking Österreich ist wieder auf All-time-High-Niveau und ein wikifolio-Visual (siehe unten) zeigt Strabag und Porr als die beiden grössten Performance-Bringer 2025 so far. Mir gefallen beide Unternehmen sehr gut, weil sie a) eigentümergeführt und damit behutsam agierend sind, b) viel auch gemeinsam machen und c) nun offenbar nach schwierigen Zeiten aus mehreren Gründen verdient wieder hip sind. https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1 , Reiter "Analyse", siehe Grafik https://photaq.com/page/pic/96726 Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2009 full no Christian Drastil Comm. 212

Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg

Diesmal geht's wieder ziemlich bunt zu, denn in der aktuellen Folge „Vergelt's Gott“ verraten Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg ob Sie Fasching feiern, warum die närrischen Tage für die Karriere von Wolfgang Krebs gut waren, warum manche Verkleidungen nicht die richtigen sind und wir lernen „Karl-Heinz“ kennen. Wer der mysteriöse Mann ist, der sich in die aktuelle Folge geschlichen hat – und mehr hören Sie in der aktuellen Ausgabe unsere fröhlich katholischen Podcasts! Nicht verpassen! Kritik und Lob an: podcast@michaelsbund.de

New Music by Karlheinz Essl
B.R.N.O. (Booming Rebels Need Objection) - BINAURAL

New Music by Karlheinz Essl

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 9:38


Binaural production - listen with headphones! Generative soundscape based on a two-dimensional random walk between four binaural soundscapes recorded in Brno, Czech Republic on Feb 6th, 2025: 1) A walk through Brno's main station 2) Garbage collection in the morning 3) Soundcheck on the stage of Divadlo na Orli with Karlheinz playing the toy piano 4) Listening to cars and trams from above Info: https://essl.at/works/HEAD.html

LaHö Gottesdienste
Karlheinz Weißer - Gottes wertgeschätzte Hinterbänkler (Rö. 16, 1-15) - Bibelstunde

LaHö Gottesdienste

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025


05.02.2025 19:30: Karlheinz Weißer - Gottes wertgeschätzte Hinterbänkler (Rö. 16, 1-15) - Bibelstunde

Taktische Medizin
Folge 2.1 2025: Notfallnarkose

Taktische Medizin

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 61:47


In dieser Folge sprechen Karl-Heinz und Dennis über ihre Erfahrungen und das aktuelle Vorgehen bei der Notfallnarkose in der taktischen Medizin. Welche Fallstricke gibt es und worauf müsst ihr achten. In dieser Folge könnt ihr wieder drei Beiträge hören: Im 1. Teil sprechen wir mit FltlArzt Dr. Otto über Recht im Rettungsdienst, speziell über invasive und invasivste Maßnahmen. Im 2. Teil stellt OFArzt Dr. Ritter die unterschiedlichen Analgetika vor, die in der taktischen Medizin zur Anwendung kommen können und gibt einen Ausblick über das zukünftige Gefechtsfeldanalgetikum der Bundeswehr. Im 3. Teil geht es um die Vollblutspende und wie sie ausgebildet wird. OFArzt Teufel stellt die Ausbildung und deren Inhalte vor, mit dem dieses in Deutschland einzigartige Konzept umgesetzt wird.

Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie
Folge #104: "Auch in Zeiten wie diesen steckt die Gastronomie voller Chancen!": Karlheinz Hauser im exklusiven Podcast

Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 65:46


Viel motivierender kann unser Podcast nicht ins neue Jahr starten: Mit Karlheinz Hauser holen wir eine Ausnahmepersönlichkeit unserer Branche vors Mikrofon, die seit Jahrzehnten für erfolgreichen Unternehmergeist, „Think big“-Mentalität und für Qualität in jeglicher Hinsicht steht – und gewohnt hemdsärmelig ins neue Jahr blickt. Und doch: Ein bisschen Rückblick darf nicht fehlen – auch, weil alles Erlebte bis heute das Tun des gebürtigen Badeners prägt. Er verdiente sich seine ersten Sporen bei Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann in der Aubergine, wo er es bis zum Souschef brachte, arbeite dann bei Gerd Käfer in München, übernahm Ende der 90er -Jahre das Adlon in Berlin als Küchendirektor und wurde anschließend rund 20 Jahre lang als Hausherr des legendären Süllberg in Hamburg bekannt. Lassen wir die ganzen Auszeichnungen und Michelinsterne weg, mit denen er im Laufe seiner Karriere ausgezeichnet wurde, dafür ist hier kein Platz. Nur so viel: Nachdem Ende seiner Zeit am Süllberg gab KHH, wie man ihn in der Branche auch nennt, weiter Vollgas – und zwar als Cateringverantwortlicher für den Formel-1-Rensstall McLaren. Eine Aufgabe, die ihn an alle Ecken der Welt führte – aber auch mit viel Druck verbunden war. Warum genau dieses Engagement nun zu Ende ist, auch darüber spricht Hauser ausführlich. Außerdem verrät er, was er nun zu Beginn dieses neuen Lebensabschnitts sonst noch alles vorhat, was die neue Unternehmergeneration in der Gastronomie unbedingt beachten muss – und warum die Zeiten für die Branche weniger krisenhaft sind, als oft vermittelt wird. https://hausercollection.de/ Die spannendsten Gastro-News, die aktuelle Ausgabe von Rolling Pin und die besten Jobs der Branche: www.rollingpin.com Alles über die Rolling Pin.Conventions -> www.rollingpinconvention.com Unbedingt anhören! www.rollingpin.com/podcast Alle Köche aufgepasst! Am 22. und 23. Januar 2025 finden in Frankfurt die kostenlosen Pecorino Romano DOP Masterclasses statt – perfekt für alle, die ihre fleischlosen Gerichte auf das nächste Level bringen möchten! Entdeckt die Geheimnisse des authentischen Pecorino Romano DOP mit Spitzenkoch Markus Wolf und Käse- Expertin Jutta Jung. Ob Nachwuchsköche oder Profis – hier ist für jeden etwas dabei. Kostenlos, inspirierend und garantiert lecker! Jetzt schnell auf enjoypecorinoromano.eu anmelden und dabei sein!

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
„Habe mit dem OFC noch ein paar Rechnungen offen!“ - Aufstehen mit der Eintracht mit Karl-Heinz „Charly“ Körbel & Lars

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 16:17


Die Winterpause neigt sich dem Ende zu. Am kommenden Samstagmittag startet für die Adlerträger auf St. Pauli die Restrunde. Bevor es am aber am Wochenende wieder um Bundesligazähler geht, wird am Mittwochabend in der Süwag Energie ARENA Hallenzauber geboten. Beim hochkarätig besetzten Matthäi Cup lassen die Traditionsmannschaften alte Zeiten aufleben. Wen Charly Körbel übermorgen extra einfliegen lassen wird, verrät er in unserer neuen Folge.

Terra X Geschichte – Der Podcast
Weihnachten - Eine historische Geschichte

Terra X Geschichte – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 64:12 Transcription Available


„Früher war mehr Lametta“. Das ist vielleicht einer der berühmtesten Sätze des Komikers Loriot. Aber stimmt das auch? Der erste Weihnachtsbaum der Geschichte wurde sehr wahrscheinlich in Deutschland im 16. Jahrhundert aufgestellt. Doch es hingen vor allem Äpfel und Gebäck an den Zweigen. Wann kamen Kerzen und Lametta dazu? Und warum gehören Tannenbaum, Geschenke und üppiges Festessen heute zu Weihnachten – ganz gleich, ob man christlich ist oder nicht? Und warum lassen sich ausgerechnet an Weihnachten auch echte „Singmuffel“ dazu bewegen, „Stille Nacht“ oder „O du fröhliche“ in Familie oder Kirche gemeinsam mit anderen zu singen? Und stimmt es, dass man bis heute nicht genau weiß, in welchem Jahr genau Jesu Geburt war? Eine Podcastfolge über heidnische Bräuche und Weihnachtstraditionen, die Erfindung der Adventszeit und die Frage: "War früher wirklich mehr Lametta?“ Gesprächspartner*innen: Esther Gajek Thomas Hauschild Gunter Kreutz Martin Wallraff Stefan Wolle Literatur Braun, Karl-Heinz (2016): „Weihnachten“: Eine zwiespältige soziale Symbolgeschichte, in: Karl-Heinz Braun, Matthias Elze, Konstanze Wetzel (Hg.): Sozialreportage als Lernkonzept. Grundlagen – Arbeitsleitfäden – Fallstudien, S.267-280. Brunner, Bernd (2012): Inventing the Christmas Tree. Dietrich, Gerd (2018): Kulturgeschichte der DDR. Kultur in der Konsumgesellschaft 1977–1990 (Bd. 3). Falk, Johannes Daniel (1815): Johannes Falk's Kriegsbüchlein. No. I. Darstellung der Kriegsdrangsale Weimar's in dem Zeitraum von 1806 bis 1813 nach den Schlachten von Jena, Lützen und Leipzig. Gajek, Esther (1997): Nationalsozialistische Weihnacht. Die Ideologisierung eines Familienfestes durch Volkskundler. In: Faber, Richard; Gajek, Esther (Hg.): Politische Weihnacht in Antike und Moderne. Zur ideologischen Durchdringung des Fests der Feste. Würzburg, S. 183–215. Hauschild, Thomas (2012): Weihnachtsmann. Die wahre Geschichte. zu Hartum, Marc Meier (2015): Die lustige Bienenfibel (Bd. 2). Hoffmann, Constantin (2018): Weihnachten in der DDR. Frank Schöbel, Lauschaer Glasschmuck und Pulsnitzer Pfefferkuchen. Kellers, Gertraud (2003) Von wegen "Heilige Nacht": eine Ausstellung in Obermünster. Mittelbayerische / Zeitung für Regensburg. Klose, Joachim (2013): Heimatschichten. Anthropologische Grundlegung eines Weltverständnisses. Knopp, Guido (1995): Der verdammte Krieg. Das Ende 1945. LWF-aktuell 42 (2003): Privat- und Körperschaftswald. Wirtschaft auf der Suche nach neuen Wegen. Ortmann, Günther (2023): Gabe versus Tausch. Reziprozität in Organisationen. Schnettler, Bernt; Tuma, René; vom Lehn, Dirk; Traue, Boris; Eberle, S. Thomas (Hg.) (2019): Kleines Al(e)phabet des Kommunikativen Konstruktivismus. Fundus Omnium Communicativum – Hubert Knoblauch zum 60. Geburtstag. Vondung, Klaus (1971): Magie und Manipulation: Ideologischer Kult und politische Religion des Nationalsozialismus. Internetquellen https://www.die-bibel.de/bibel/LU17/LUK.2 https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Weihnachtsmarkt-Geschichte-Von-der-Versorgung-zum-Vergnuegen,weihnachtsmarkt1370.html https://www.sueddeutsche.de/leben/weihnachts-hit-der-traum-einer-weissen-weihnacht-1.226515 https://www.geo.de/wissen/gab-es-frueher-mehr-weisse-weihnachten-als-heute--30181532.html https://rp-online.de/panorama/deutschland/weihnachtsbaum-viele-stellen-baum-immer-frueher-auf_aid-80866463 https://www.zeit.de/wissen/2009-12/adventskalender-weihnacht-baum https://glasweihnachtsschmuck.de/_blog/85-Die_Symbolik_der_Weihnachtskugeln.html#:~:text=Runde%20Glaskugeln,menschlichen%20Lebens%20und%20die%20Vollkommenheit. https://www.heiligenlexikon.de/Legenda_Aurea/Nicolaus.htm https://www.katholisch.de/artikel/12474-funf-tricks-zur-fastenzeit https://de.statista.com/infografik/20216/beliebtestes-weihnachtsessen-in-deutschland/ https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Weihnachten/Advent/_inhalt.html

Amberg Podcast
Jahresrückblick 2024 mit Michael Cerny und Karlheinz Brandelik

Amberg Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 34:37


Wir blicken gemeinsam mit Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny und dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Amberg Karlheinz Brandelik auf die Höhen und Tiefen eines bewegten Jahres 2024 zurück. Es geht unter anderem um die Übernahme der Leopoldkaserne, um den Rückschlag bei der Bergwirtschaft und um Ambergs Umgang mit der angespannten Wirtschaftslage. Außerdem erfahrt ihr, wie unsere beiden […]

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Karl-Heinz Götze, Insolvenzexperte (KSV 1870)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 7:35


Thema: KTM-Insolvenz

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Karl-Heinz Götze, Insolvenzexperte (KSV 1870)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 7:35


Thema: KTM-Insolvenz

Experten-Podcast
#848 Karl-Heinz Sieghart - Nachfolge für den Familienbetrieb

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 9:51


Nachfolge Werkstatt - Traditionen ehren. Werte schaffen. Zukunft sichern.Wie soll es mit meinem Lebenswerk weitergehen?Das ist eine der entscheidenden Fragen für Dich als Unternehmer – immerhin geht es um Dein Lebenswerk, vielleicht sogar das Deiner Eltern oder Großeltern? Wir erarbeiten gemeinsam das Fundament, auf dem die Zukunft Deiner Firma gebaut wird – schließlich soll Dein Unternehmen eines Tages flügge werden und ohne Deinen tagtäglichen einhundert prozentigen Einsatz funktionieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität
Wie Karl-Heinz Krawczyk seinen Umgang mit Notizen neu kreiert hat – Interview

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 41:46


Wie kannst du deine Produktivität maximieren, ohne dich in Tools und Systemen zu verlieren? In dieser Episode habe ich einen ganz besonderen Gast: Karl-Heinz Krawczyk. Er ist Dachdeckermeister, Coach und Minimalist – und hat seinen gesamten Betrieb und sein Leben auf ein digitales Live Operating System umgestellt. Wir sprechen darüber, wie er mithilfe des PARA-Systems Ordnung in sein digitales Chaos gebracht hat. Karl-Heinz erklärt, wie er seinen Betrieb mit minimalem Aufwand digitalisiert hat, warum er komplett auf das iPad umgestiegen ist und welche Rolle dabei Minimalismus und Fokus spielen. Ein zentraler Punkt unseres Gesprächs ist der Aufbau eines zentralen Systems, in dem alle Informationen zusammenlaufen. Für Karl-Heinz zählt nicht das Tool, sondern der Prozess – und davon kannst auch du profitieren. Wenn du wissen möchtest, wie du deine Notizen, Projekte und Ziele optimal organisierst und dabei Zeit sparst, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Links: Webseite von Karl-Heinz Krawczyk Das Interview als Video auf meinem YouTube-Kanal Mehr über den Zeitnutzer-Club Mein Video-Kurs: Perfekt organisiert mit den Apple-Tools Wenn du noch mehr von mir hören möchtest, dann abonniere jetzt meinen Premium-Podcast "einfach produktiv PLUS" für einen geringen Betrag pro Monat.   

Corporate Learning Podcast
CLP164: lernOS on Air meets Corporate Learning Podcast 20

Corporate Learning Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 41:05


Wieder haben sich Karlheinz und Simon am 8.11.2024 getroffen und die Themen aus Corporate Learning Community und lernOS Community besprochen.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Migration - Wie Niederkrüchten die Unterbringung Geflüchteter löst

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 10:34


Meschkat, Sonja / Wassong, Karl-Heinz www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Alles Liebe, Erika
#91 - Erika im Gespräch mit Karlheinz Kopf

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 54:20


Verlässlich. Menschlich. Kompetent. All das zeichnet meinen heutigen Podcast Gast aus. Ob in der Politik, Wirtschaft, Sport oder in seinen vielen ehrenamtlichen Funktionen. Er bringt Interesse, Bewegung, Wille und Ernsthaftigkeit ins Spiel und führt aus Leidenschaft seine Mitarbeiter:innen. Danke an Karlheinz Kopf für ein sehr spannendes, lehrreiches und inspirierendes Gespräch. Viel Freude beim Hören! LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/karlheinz-kopf/?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=ios_appNähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

New Music by Karlheinz Essl
Warum Klassik? Portrait Karlheinz Essl (2024)

New Music by Karlheinz Essl

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 13:17


In dieser Folge des Podcasts "Warum Klassik?" porträtiert Leonard Eröd den Composer/Performer Karlheinz Essl, der nicht nur die Grenzen zwischen den Kunstdisziplinen, sondern auch die Grenze zwischen Komponist und Interpret aufhebt. Veröffentlicht am 23.10.2024. Der vollständige Beitrag kann hier abgerufen werden: https://sound.orf.at/podcast/oe1/warum-klassik/punk-und-sprayer Webfassung: https://essl.at/bibliogr/essl_warum-klassik.html

BEI UNS AM DIEMELSEE
Folge 128: Geschichte und Natur entdecken - Karl-Heinz Kalhöfer-Köchling über den Schnadezug von Adorf nach Vasbeck

BEI UNS AM DIEMELSEE

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 11:54


Erleben Sie die Faszination der Gemeinde Diemelsee hautnah mit unserem Podcast BEI UNS AM DIEMELSEE. Hier präsentiert Ihnen Lars Cohrs jede Woche inspirierende Menschen und ihre Geschichten, Pläne, Ideen und Erinnerungen.

Les Nuits de France Culture
Conférence de Karlheinz Stockhausen aux Rencontres internationales d'art contemporain

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 100:59


durée : 01:40:59 - Les Nuits de France Culture - Conférence de Karlheinz Stockhausen aux Rencontres internationales d'art contemporain de la Rochelle, diffusée la première fois le 27 août 1974 sur France Culture. - invités : Karlheinz Stockhausen Compositeur allemand ( Mödrath, Allemagne, 1928 - Kürten,Allemagne 2007 )

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Neun Stämme" von Karl-Heinz Kohl

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 6:41


Arend, Ingo www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Neun Stämme" von Karl-Heinz Kohl

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 6:41


Arend, Ingo www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

3D InCites Podcast
Highlights and Aha! Moments of ECTC 2024: A Recap with Karlheinz Bock and Michael Mayer

3D InCites Podcast

Play Episode Play 34 sec Highlight Listen Later Jun 20, 2024 25:36


Send us a Text Message.Françoise von Trapp talks with ECTC 2024 General Chair, Karlheinz Bock and Program Chair, Michael Mayer about highlights and key takeaways from the 2024 IEEE Electronic Component Technology Conference. (ECTC 2024). Bock and Mayer discussed the growth of ECTC 2024, and how focusing on strategic decisions such as changing the format and increasing the exhibition space helped organizers achieve record attendance. They also describe the volunteering opportunities and the pathway to leadership it provides. They shared their own experiences and the impact ECTC has had on their careers. From the event itself, you'll learn about the importance of packaging technology and collaboration between chip and packaging communities to meet the high bandwidth requirements of AI applications. You'll also learn about advancements in hybrid bonding, metrology, and the impact of geopolitics in electronics packaging.How to Start a Podcast Guide: The Complete GuideLearn how to plan, record, and launch your podcast with this illustrated guide.Support the Show.Become a sustaining member! Like what you hear? Follow us on LinkedIn and TwitterInterested in reaching a qualified audience of microelectronics industry decision-makers? Invest in host-read advertisements, and promote your company in upcoming episodes. Contact Françoise von Trapp to learn more. Interested in becoming a sponsor of the 3D InCites Podcast? Check out our 2024 Media Kit. Learn more about the 3D InCites Community and how you can become more involved.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Mp3-Erfinder - Wie wir in Zukunft hören werden

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 7:07


Brandenburg, Karlheinz www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

SWR2 Kultur Info
Karl-Heinz Kohl – Neun Stämme. Das Erbe der Indigenen und die Wurzeln der Moderne

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 4:09


Oft steht der forschende Blick des Ethnologen unter dem Verdacht, sich aus einer Position der europäischen oder westlichen Überheblichkeit mit der Alterität indigener Kulturen zu beschäftigen. Der emeritierte Ethnologie-Professor Karl-Heinz Kohl zeigt, dass dieser Verdacht unbegründet ist: Seine Studien über indigene Kulturen aus dem Südwesten der USA, aus Mali, aus dem Amazonasgebiet, aus der zentralaustralischen Wüste oder aus der Südsee zeigen, wie die Beschäftigung mit fremden Kulturen zu Anverwandlung statt zur Aneignung führen kann. Eine Rezension von Clemens Klünemann

Literatur - SWR2 lesenswert
Karl-Heinz Kohl – Neun Stämme. Das Erbe der Indigenen und die Wurzeln der Moderne

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 4:09


Oft steht der forschende Blick des Ethnologen unter dem Verdacht, sich aus einer Position der europäischen oder westlichen Überheblichkeit mit der Alterität indigener Kulturen zu beschäftigen. Der emeritierte Ethnologie-Professor Karl-Heinz Kohl zeigt, dass dieser Verdacht unbegründet ist: Seine Studien über indigene Kulturen aus dem Südwesten der USA, aus Mali, aus dem Amazonasgebiet, aus der zentralaustralischen Wüste oder aus der Südsee zeigen, wie die Beschäftigung mit fremden Kulturen zu Anverwandlung statt zur Aneignung führen kann. Eine Rezension von Clemens Klünemann

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Erst verschollen, jetzt wie neu: Karl-Heinz-Adlers DDR-Kunst-am-Bau in Plauen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 28, 2024 5:30


Fliedner, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Radio Rossonera
CASCIAVIT 2.0 - Karl-Heinz Schnellinger

Radio Rossonera

Play Episode Listen Later May 21, 2024 53:52


il 20 Maggio 2024 viene a mancare Karl-Heinz Schnellinger. Radio Rossonera ripropone una puntata speciale di Casciavit 2.0.Diventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/radio-rossonera--2355694/support.

ZeitZeichen
Der Todestag von Karlheinz Deschner, Historiker und Kritiker des Christentums (08.04.2014)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024


Die zehn Bände der "Kriminalgeschichte des Christentums" wurden zu Karlheinz Deschners Lebenswerk: Jahrzehnte der Arbeit - fast 6000 Seiten.

WDR ZeitZeichen
Karlheinz Deschner: Die "Kriminalgeschichte des Christentums"

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 14:25


Die zehn Bände der "Kriminalgeschichte des Christentums" wurden zu Karlheinz Deschners Lebenswerk: Jahrzehnte der Arbeit - fast 6000 Seiten. Von Hans Conrad Zander.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Karl-Heinz Götze

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 7:41


Thema: Benko-Insolvenz

Habe die Ehre!
Psychologie-Professor Karl-Heinz Renner

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 64:45


Jedes Jahr aufs Neue fassen Menschen gute Vorsätze: weniger trinken, mehr bewegen und gesünder leben. Ein paar Wochen später ist davon meist nichts mehr übrig. In "Habe die Ehre!" spricht der Psychologie-Professor Karl-Heinz Renner mit Bettina Ahne darüber - und wie sie gelingen.

The Redmen TV - Liverpool FC Podcast
WHAT ALONSO COULD BRING TO LIVERPOOL | Karl-Heinz Riedle Exclusive Interview

The Redmen TV - Liverpool FC Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 6:45


Paul spoke with former Liverpool and Germany Striker Karl-Heinz Riedle to talk about Jurgen Klopp's decision to leave The Reds at the end of the season and to discuss what Xabi Alonso could bring to Anfield if he was appointed as the next LFC manager! Support this show http://supporter.acast.com/redmentv. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Habe die Ehre!
Glücksforscher Prof. Karlheinz Ruckriegel

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 68:43


Wie erreicht man Glück? Was ist Glück überhaupt? Professor Karlheinz Ruckriegel ist Glücksforscher an der TH Nürnberg. Im Ratsch mit Bettina Ahne geht er dem Glück auf den Grund und zeigt, wie wir glücklicher leben können.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Karl-Heinz Götze, Kreditschutzverband von 1870

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 9:54


Thema: Insolvenzen

WDR 2 Bundesliga To Go
Karl-Heinz Körbel - Typisch Charly? Die Treue!

WDR 2 Bundesliga To Go

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 68:32


Rekordalarm! Keiner stand in der 60-jährigen Geschichte der Bundesliga häufiger auf dem Rasen: Karl-Heinz Körbel. "Charly", so wie ihn alle bei Eintracht Frankfurt nannten, absolvierte sagenhafte 602 Bundesligaspiele. Podcasts hat er dagegen noch nicht so viele gemacht. Gott sei Dank! Von Charly Korbel /Sven Pistor /Constantin Kleine.