Podcasts about sammlung

  • 1,477PODCASTS
  • 3,248EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about sammlung

Show all podcasts related to sammlung

Latest podcast episodes about sammlung

SHOCK2 PODCAST
Audio-Review: Kirby Air Riders

SHOCK2 PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 35:52


In der neuen Folge des SHOCK2 Podcast plaudert Michael mit Florian über Kirby Air Riders, das frisch für die Nintendo Switch 2 erschienen ist. Gemeinsam sprechen die beiden über die Wurzeln des GameCube-Klassikers, die Neuerungen der Neuauflage, spaßige Multiplayer-Chaos-Momente und warum Kirbys neuester Ausflug perfekt in eure Switch-2-Sammlung passen könnte. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. Review bei SHOCK2: https://mag.shock2.info/review-kirby-air-riders/

SHOCK2 PODCAST
Audio-Review: Kirby Air Riders

SHOCK2 PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 35:52


In der neuen Folge des SHOCK2 Podcast plaudert Michael mit Florian über Kirby Air Riders, das frisch für die Nintendo Switch 2 erschienen ist. Gemeinsam sprechen die beiden über die Wurzeln des GameCube-Klassikers, die Neuerungen der Neuauflage, spaßige Multiplayer-Chaos-Momente und warum Kirbys neuester Ausflug perfekt in eure Switch-2-Sammlung passen könnte. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. Review bei SHOCK2: https://mag.shock2.info/review-kirby-air-riders/

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Brüste & Nippelgame – Unsere größten Turn-ons & Turn-offs

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 63:54


Heute geht's um Brüste. Lenia und Luisa starten mit einer ganzen Sammlung an Begriffen dafür und sortieren direkt aus: Welche Namen fühlen sich schön an – und welche gehen gar nicht? Von dort aus landen sie bei der Frage, wie wohl sie sich mit ihren eigenen Brüsten fühlen. Lenia war lange unzufrieden und hätte früher sofort eine Vergrößerung gewählt. Luisa hatte ihre Brüste jahrelang im Push-up eingesperrt, bis plötzlich die Befreiung kam – seitdem liebt sie BH-frei. Auch oben ohne bekommt Raum: schwimmen, Sonne, FKK-Vibes. Luisa gönnt ihren Brüsten gern frische Luft, Lenia genauso. Und natürlich geht es um Berührungen: Lenia reagiert sofort, wenn ihre Brüste „aus Versehen“ gestreift werden und mag es im Verlauf intensiver. Luisa hingegen liebt Nippelkontakt beim Masturbieren, braucht beim penetrativen Sex aber gar keine Brustberührungen. Der Rubrikenwecker klingelt: In Lob und Tadel gibt's heute ein dickes Lob für einen Lover aus der Community – für die perfekte Kombination aus Audio und Berührung. Zum Schluss kommen zwei von Luisas Escort-Kolleginnen zu Wort und erzählen, was Brüste für sie bedeuten und wie sie sie gern berühren lassen.

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 19.11.2025

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 20:42


Beschwerde der Stadt Zürich zur Bührle-Sammlung, Bern stimmt über Gaswerkareal ab und Lausanne plant neuen Stadtteil auf Güterbahnhof-Areal, Hunde lernen den Japankäfer zu erschnüffeln

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt kämpft rechtlich gegen möglichen Wegzug der Bührle-Sammlung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 7:30


Die Stadt Zürich will den jüngsten Entscheid der Bührle-Stiftung nicht auf sich sitzen lassen. Diese hat ihren Stiftungszweck geändert. Demnach muss die Bührle-Sammlung künftig nicht mehr zwingend in Zürich ausgestellt werden. Nun reicht die Stadt gegen die Bewilligung der Aufsicht Beschwerde ein. Weiteres Thema: In Schaffhausen soll das grösste Hallensportzentrum der Schweiz entstehen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schaffhausen plant das grösste Hallensportzentrum der Schweiz

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 24:44


Die BBC-Arena, Heimat der Kadetten-Handballer, soll massiv ausgebaut werden. Geplant sind zusätzliche Trainingshallen, eine unterirdische Leichtathletik-Laufbahn sowie Übernachtungsmöglichkeiten. Für das Projekt spannen Kadetten-Präsident Giorgio Behr, die Stadt und der Kanton Schaffhausen zusammen. Weitere Themen: · Stadt Zürich kämpft rechtlich gegen einen möglichen Wegzug der Bührle-Sammlung. · Dorfzeitung mit KI: Wie der Spatz in Winterthur Fuss fassen will. · Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich stoppen ein Solarprojekt am Walensee. · Auf einem speziellen Parcours können Zürcherinnen und Zürcher ihr seelisches Wohlbefinden trainieren.

Rheingehört!
#286 – Wie Ophelia dank Taylor Swift Wiesbaden erobert

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 12:37 Transcription Available


Alle wollen Ophelia sehen. Seit Anfang Oktober strömen Taylor Swifts Fans scharenweise zu diesem einen Bild: Einem Jugendstilgemälde von Friedrich Heyser (1857-1921) aus der Sammlung des Landesmuseums Wiesbaden. Schuld daran ist Swifts neues Musikvideo: "The Fate of Ophelia". In der Anfangsszene stellt Swift das Gemälde selbst nach – oder jedenfalls, sieht es verdächtig danach aus. Grund genug, für zahlreiche "Swifties", sich das Bild einmal aus nächster Nähe ansehen zu wollen. Eine, die den Hype um das "Ophelia-Gemälde" von Anfang begleitet hat, ist Redakteurin Birgitta Lamparth. In dieser Rheingehört-Folge spricht sie mit Volontärin Stella Essmann darüber, wie sie diese einzigartige Fankultur erlebt und wie die Redaktion mit Trends umgeht. Ein Angebot der VRM. Hier findet ihr eine Auswahl der Artikel, die Birgitta Lamparth schon über den "Ophelia-Hype" geschrieben hat: Über das Taylor Swift Event im Museum: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/swifties-feiern-beim-ophelia-event-im-museum-wiesbaden-5052514 Über die Fankultur im Museum: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/swifties-tanzen-vor-der-ophelia-im-museum-wiesbaden-5074257 Über die Einladung des hessischen Kultusministers: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/hessischer-minister-laedt-taylor-swift-nach-wiesbaden-ein-5052504 Über die Anfänge des Hypes: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/taylor-swift-fate-of-ophelia-album-video-gemaelde-wiesbaden-landesmuseum-5049099

SBS German - SBS Deutsch
Nach Kritik: Auktionshaus sagt Versteigerung von NS-Dokumenten ab

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 6:02


Eine geplante Auktion eines Neusser Auktionshauses hat weltweit Empörung ausgelöst. Hunderte Dokumente aus der NS-Zeit aus der Sammlung eines privaten NS-Forschers sollten versteigert werden – neben Judensternen, antisemitischen Propagandaplakaten, Gestapo-Karteikarten sowie Briefen von Holocaust-Opfern und Tätern. Nach massiver Kritik von Institutionen, Diplomaten und Politikern, darunter Polens Außenminister, sagte das Auktionshaus die Versteigerung kurzfristig ab. Der Vorgang wirft erneut Fragen über die moralische Verantwortung im Umgang mit solchen Objekten in Privatbesitz auf.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (XV) – „Raubtier“, „rumpeln“, „Stachelschwein“ und „Sinnsuche“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 13:52


Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – an das Undenkbare zu gewöhnen und möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen

UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.
274: GPHG 2025, Universal Genève und ein NWA

UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 83:19


Diese Woche gibts einiges im UhrTalk zu besprechen. Der Grand Prix d‘Horlogerie 2025 hat stattgefunden und es gab überraschende Sieger. Zudem hat die Marke Universal Genève einen Ausblick auf das gegeben, was wir hei ihrem offiziellen Launch in 2026 erwarten können. Darüber hinaus gab es bei Chris einen Neuzugang in seiner Sammlung und die Schweizer Strafzölle wurden von 39% auf 15% gesenkt. Wir wünschen wie immer gute Unterhaltung!AudioWristCheck:- Chris trug seine neue AP Royal Oak 41 Ref. 15510st mit grauem Blatt - Lucas trug seine Tudor Black Bay 58

König Bube Dame Gast
KBDG 126 – Blutige Nachrichten – Blutige Nachrichten

König Bube Dame Gast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025


Heute hat das KBDG Team mal Spaß ohne Dela…mit einer weiteren Holly Geschichte. Wir lesen Blutige Nachrichten aus der gleichnamigen Sammlung. Viel Spaß! Die Shownotes: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:30 Zeitliche Einördnung und Inhaltszusammenfassung 00:03:40 Detailbesprechung 01:29:17 Nicht wirklich Symbolik 01:31:50 Querverweise 01:33:02 Verwertungen 01:34:02 Bewertung 01:36:26 Hausmeisterei / Verabschiedung / Outro

Impulse die den Kopf verdrehen | Podcast von Joachim Nusch
Buchrezension Der Tropfen der das Meer erinnerte

Impulse die den Kopf verdrehen | Podcast von Joachim Nusch

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 14:45


Buchbesprechung: "Der Tropfen, der das Meer erinnerte."Dieses Buch von Joachim Nusch ist eine Sammlung zeitloser spiritueller Erzählungen und innerer Dialoge eines Himalaya-Meisters. Im Kern steht die vedantische Weisheit: die Erkenntnis der Einheit des individuellen Selbst (Atman, der Tropfen) mit dem Höchsten Selbst (Brahman, das Meer). Die Lehrgespräche führen zur Befreiung von Karma und Anhaftung. https://tinyurl.com/mp4sfmsy

Swissmade
Stephan Eicher und die Kunst der ruhigen Töne

Swissmade

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 110:35


Ein neues Album, eine neue Tour – und ein Künstler, der sich treu bleibt und doch immer wieder überrascht. Stephan Eicher ist zurück und bringt Musik mit, die Raum lässt für Gedanken, Gefühle und Stille. Stephan Eicher meldet sich mit seinem neuen Album «Poussière d'Or» zurück – einer Sammlung von zwölf Liedern, die mit zarter Melancholie und wunderbarer Leichtigkeit schweben. Die Texte stammen erneut von seinem langjährigen Weggefährten Philippe Djian. Die Songs überzeugen durch feine Arrangements und viel Raum für Zwischentöne, auch weil sie allesamt sehr akustisch gehalten sind. Effekte? Fehlanzeige. Stattdessen hört man Streicher, akustische Gitarren und Piano. Diese Lieder sind wie Trost inmitten des Lärms der Welt – sie berühren, lassen träumen, ganz gleich, ob man allein ist oder nicht. Das Album erscheint am 28. November und wird im Februar 2026 von einer Tour begleitet. Doch schon vorher schaut Monsieur Eicher live bei Swissmade vorbei. Natürlich spricht er über seine neue Musik, aber auch darüber, wie er die vielen verschiedenen Konzertformationen unter einen Hut bringt. Ob mit Roman Nowka, Martin Suter, solo, im Duo oder mit Band – es scheint fast, als sei Stephan Eicher derzeit ununterbrochen auf Tournee. Ebenfalls auf Tournee geht die wiedervereinigte Berner Band Lunik im Frühling 2026. Über zehn Jahre war es ruhig um sie – jetzt melden sie sich mit der Comebacksingle «Young» zurück. Über neue Musik, die Wiedervereinigung und das anstehende Live-Comeback sprechen wir mit Luk Zimmermann, Gründungsmitglied, Komponist und Gitarrist der Band.

Tims Sprachnachrichten - EDC Gelaber
Creator Insights: Spyderco - ein ganz besonderer Partner

Tims Sprachnachrichten - EDC Gelaber

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 37:17


Werbung:In dieser Folge bewerben wir die Produkte von Spyderco.Wir bitten um freundliche Beachtung.Jeder hatte schon mal ein Spyderco in der Hand oder eventuell schon in der eigenen Sammlung.Für den ein oder anderen beginnt auch die Reise durch die Messerwelt mit Spyderco oder eröffnet neue Abschnitte auf dieser Reise.Heute reden wir darüber welche Leidenschaft für uns hinter Spyderco steckt und was es für uns bedeutet als Markenbotschafter für diese legendäre Marke tätig zu sein.Spyderco ist Tims absoluter Grail-Partner.Die Rolle eines Markenbotschafters ist mit Stolz verbunden.Leidenschaft für Klingen und Messer ist zentral.Die Community um Spyderco ist sehr engagiert.Markenbotschafter zu sein, bedeutet mehr als nur Werbung.Tim fühlt sich geehrt, Teil von Spyderco zu sein.Die Verbindung zu einer Marke kann sehr persönlich sein.Falk teilt die Begeisterung für Spyderco.Links:Spyderco:Instagram: https://www.instagram.com/spyderco_inc/Website: https://spyderco.comFalk:Instagram: https://www.instagram.com/edc.cult/Tim:Instagram: https://www.instagram.com/tims_sprachnachrichten/Facebook: https://www.facebook.com/tim.karrasch.5/

Flexikon
#108 Flirten: Kann man das lernen? (Live)

Flexikon

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 53:46


Dr. Andreas Baranowski hat seine Diplomarbeit über Pick Up Artists geschrieben. Eine Szene, die Flirten als Business aufzieht. Pick Up Artists sind nicht selten misogyn, manipulativ und versprechen das Blaue vom Himmel, und trotzdem kann man sich ja hier und da aus der umfangreichen Sammlung der Pick Up-Praktiken bedienen. Silke Denk ist Dating- und Beziehungscoach. Außerdem Online Dating-Ghostwriterin. Von Silke haben wir sehr viel gelernt: Unter anderem, dass der Satz „Hab ich was zwischen den Zähnen?“ gar keine schlechte Idee für eine erste Kontaktaufnahme ist. Das kam auch für uns überraschend! Thorsten Havener ist Autor, Mentalist und Körpersprachecoach. Wichtigste Erkenntnis schon mal vorweg: Sobald man beim Flirten anfängt, über den eigenen Körper nachzudenken, hat man schon verloren. Wichtiger ist, den anderen lesen zu lernen. Paare, die schon lange zusammen sind, haben die Technik übrigens perfektioniert. Einer trinkt, der andere wischt sich über den Mund. Ach, wir kommen ins Schwärmen. Hört selbst!

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Liebe Leserinnen und Leser,das Jahresende naht und alles drängt sich auf ein paar enge Wochen. Zeit also für eine Wiederholung, aber hier sind gleich 2 ganz großartige Bücher, deren wiederholte Erwähnung erst eingestellt werden kann, wenn ihr beide gelesen habt. Es wird dufte, versprochen!______________Manche Kreise sind groß und schließen sich nach 15 Jahren, wenn auch auf einer höheren Ebene (denn wir wollen nicht denken, dass es mit uns bergab geht, sondern dass wir gelebt und gelernt haben und besser sind): damals stellte ich bei Studio B eine wunderbare Sammlung von großartigen Reportagen von A.J. Liebling über das Boxen vor, die zwischen 1951 und 1955 entstanden und damals im renommierten New Yorker erschienen, bevor sie 2009 im Berenberg Verlag als Sammlung “Die artige Kunst” ins Deutsche übertragen wurden.Sommerzeit ist Lesezeit, da sind hier gleich mal 2 Empfehlungen, von ganzem Herzen, ohne jede Einschränkung, auch wenn das Sujet den Leserinnen und Lesern bis heute vielleicht nicht das Interessanteste oder Wichtigste schien. Ernsthaft.Während A. J. Liebling Boxkämpfe sah, während sie geschahen und das Fernsehen für den Niedergang dieser neben dem Ringen ältesten Form des Zweikampfes verantwortlich machte, schreibt Rita Bullwinkel in ihrer Debütnovelle “Headshot” - im Deutschen “Schlaglicht” - auf schmalen 250 Seiten über ein fiktives Sportereignis, das im Amateurboxen der Frauen angesiedelt ist.Gekämpft wird im “Daughters of America Cup”, in dem Amateurboxerinnen bis 18 Jahre antreten dürfen, Handlungsort ist Bob's Boxing Palace in Reno, Nevada. “Headshot” behandelt die im “Töchter Amerikas Cup” ab dem Viertelfinale ausgetragenen Kämpfe.Viertelfinale bedeutet (wir kennen die Zählweise aus anderen Sportarten), dass noch 8 Sportlerinnen im Rennen um die Trophäe sind, und jeweils die Siegerin der Partie gegen eine andere Siegerin gelost wird.Die Kämpfe bilden die Gliederung für das Buch, die jeweils mit den Namen der angetretenen Kontrahentinnen betitelt sind.Am ersten Tag finden die Viertelfinale statt, es folgen 2 Kapitel, die mit “Nacht” und “Tiefe Nacht” überschrieben sind, bevor am nächsten Tag die beiden Halbfinalkämpfe und das Finale ausgetragen werden.Was die Autorin hier in schlichter Prosa zusammenfügt, ist großartig: sie zeigt - und die Auflistung bedeutet keine Wertung -die Körperlichkeit des Boxens und was es für die jungen Boxerinnen bedeutet;warum sie Boxen;wodurch ihre Wahl für diesen Kampfsport bestimmt wurde;wofür sie boxen.Rita Bullwinkel zeigt die wenig glamourösen Umstände des Turniers im Nirgendwo, dessen Ort gewählt wurde, weil er angeblich “in der Mitte des Landes” läge.Dem Ort - Bob's Boxing Palace - wohnt eine tiefe Traurigkeit inne, und “Headshot” zeigt, dass das Amateurboxen für Frauen keine Sportart ist, die in reichen Familien eine Möglichkeit der Freizeitgestaltung für junge weibliche Teenager ist.Neben den detaillierten Beschreibungen der Kämpfe finden sich Rückblicke, aber auch Sprünge in die Zukunft. Wir erfahren viel über die Umstände der Protagonistinnen, die sich teilweise vorher kennen, teilweise nicht. Wir lesen, wie ihre Geschichten individuell sind, wie ihre Familien unterschiedliche Haltungen zum Boxen einnehmen, und die einzelnen Teenager unterstützen oder eben auch nicht.Was das Boxen für die Einzelne bedeutet, ist dabei teilweise allgemeingültig: es gibt den jungen Teenagern eine Kontrolle über ihren Körper, teilweise aber eben auch sehr individuell, wenn Eine die Familientradition fortführen muss oder eine andere über ein ertrunkenes Kind sinniert, dass unter ihrer Aufsicht im örtlichen Schwimmbad ertrunken ist.Dabei entfaltet “Headshot” von Anfang an eine Faszination, die auch durch Rita Bullwinkels Witze, seien sie inhaltlicher oder sprachlicher Natur bestimmt wird.Was die Heldinnen von Headshot, Andi Taylor, Artemis Victor, Kate Heffer, Rachel Doricko, Iggy Lang, Izzy Lang, Rose Mueller und Tania Maw erkämpfen, sind nicht nur Sieg oder Niederlage, sondern ihr Platz in der Gesellschaft, der - durch die Rück- und Ausblicke gezeigt - weit über den jeweiligen Boxkampf hinausgeht.Was “Headshot” überhaupt nicht verhandelt, ist, ob es überhaupt ok ist, dass junge Frauen boxen. Warum auch.“Headshot” von Rita Bullwinkel wurde für den Booker Prize 2024 nominiert, dies nur als Information für diejenigen, die ihre Lektüre durch so etwas beeinflussen lassen (was ich nicht verurteilen würde, irgendwie muss man ja auswählen), aber wenn ihr euch durch die Rezensionen bei Studio B beeinflussen lasst: Lest dieses Buch! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (XIV) – Diesmal dabei: „neues Gefühl“, „Oma Courage“, „Pearl-Harbor-Moment“ und „Placebo-Truppe“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 14:28


Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – an das Undenkbare zu gewöhnen und möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Renate Seifarth: Praxis im Leben - dana - sila -bhavana

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 51:06


(Seminarhaus Engl) Praxis im Alltag kann man gliedern in die drei Säulen, Großzügigkeit entfalten (dana), ethisch nicht verletzendes Verhalten auf allen Ebenen entwickeln (sila) und den Geist zu zähmen durch Sammlung, Achtsamkeit und Ausrichtung auf das Heilsame. Alle drei durchdringen einander. Tiefe Entwicklung ist ohne die anderen nicht möglich.

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Renate Seifarth: Praxis im Leben - dana - sila -bhavana

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 51:06


(Seminarhaus Engl) Praxis im Alltag kann man gliedern in die drei Säulen, Großzügigkeit entfalten (dana), ethisch nicht verletzendes Verhalten auf allen Ebenen entwickeln (sila) und den Geist zu zähmen durch Sammlung, Achtsamkeit und Ausrichtung auf das Heilsame. Alle drei durchdringen einander. Tiefe Entwicklung ist ohne die anderen nicht möglich.

Von Zeit zu Zeit
VZK38 Geschichte bildet sich aus Geschichten: Was wir heute daraus lernen können

Von Zeit zu Zeit

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 60:23


vzzzPodcast-Seite: https://vonzeitzuzeit.gordianus.de/2025/11/07/vzk38-geschichte-besteht-aus-geschichten/ Geschichtsbewusstsein und menschliches Bedürfnis Diese Episode beginnt mit der Frage, warum Menschen so viel über Geschichte reden. Wir diskutieren, dass es im Kern um Sinnstiftung geht: Wer über Vergangenes spricht, möchte glauben, dass Leid, Opfer und Disziplin eine Bedeutung hatten. Geschichte wird nicht nur erzählt, um zu erklären, was war, sondern um das eigene Dasein zu rechtfertigen. Dabei verschwimmt der Unterschied zwischen historischer Wahrheit und erzählter Geschichte – beide bestehen letztlich aus Interpretationen und Geschichten, die uns Halt geben. Von Historikern, Ideologien und Wahrheiten Wir ziehen Parallelen zwischen der subjektiven Perspektive jedes Historikers und der Tendenz zur ideologischen Färbung. Wir diskutieren, wie „die Absichten eines Historikers von seinen Ansichten abhängen“ und wie Geschichte stets als gefärbte Anekdoten präsentiert wird. Beispiele finden sich in der Bibel, der Kolonialgeschichte und moderner Geschichtsschreibung (Sozialgeschichte und der feministischen Geschichtsbetrachtung) und zeigen, dass jede Epoche „ihre eigene Wahrheit“ konstruiert. Geschichte ist daher immer persönlich – ein Geflecht aus Geschichten, Meinungen und Absichten. Punk als Gegenbewegung zu historischen Erzählungen Punk wird als radikale Gegenthese zum Lernen aus der Geschichte beschrieben: keine Vergangenheit, keine Zukunft ("no future"), nur der Moment. Er steht für das „Hier und Jetzt“ und negiert traditionelle Werte. Die Haltung des Punk ist nicht nihilistisch, sondern hedonistisch und konsumfreudig, wobei politische Elemente bei manchen Punks zwar existieren, aber nicht im Zentrum stehen. Dieses radikale Jetzt macht Punk zur Antithese zum historischen Lernen – und zugleich zu einer Form gelebter Authentizität, fern jeder Ideologie. Politik, Parteien und Unbelehrbarkeit Im weiteren Verlauf analysieren wir in dieser #vzzzPodcast Klassikfolge das politische Lernen – oder vielmehr das Ausbleiben desselben – in deutschen Parteien. Ob SPD, FDP oder CDU: keine scheint wirklich aus ihrer Geschichte zu lernen. Historische Größen wie Willy Brandt und Helmut Schmidt werden als Typen beleuchtet, die Führung und Prinzipien verbanden – im Gegensatz zu heutigen, medial geschulten Politikerinnen und Politikern, die auf Floskeln und Risikovermeidung trainiert sind. Geschichte als gelebtes, individuelles und kollektives Leben Am Ende zieht sich die Diskussion auf eine persönliche und philosophische Ebene zusammen: Geschichte wird erst dann bedeutend, wenn sie in Geschichten übersetzt wird – in menschliche Erfahrungen, Anekdoten und Emotionen. Der Satz „Geschichte ist das, was andere Menschen einmal ihr Leben nannten“ gibt der Folge ihren emotionalen Kern: Lernen aus Geschichte ist möglich, aber nur, wenn man das gelebte Leben dahinter erkennt. Geschichte ist auch eine Sammlung von Geschichten, die uns heute Orientierung bieten können – sowohl in (fiktionalen) Büchern als auch im wirklichen Leben. In dieser Episode erfährst du Warum Menschen über Geschichte sprechen, um Sinn zu stiften Wie historische Narrative von individuellen Ansichten geprägt sind Weshalb Punk die radikale Absage an Geschichte ist Wie Geschichte als persönliche und kollektive Erfahrung verstanden werden kann Warum Geschichten heute genauso wichtig sind wie historische Fakten Abonniere den Podcast auf Spotify, Apple, YouTube oder überall wo es Podcasts gibt. Teile diese Episode, wenn du Geschichte lieber hinterfragst, als sie nur zu wiederholen, und erzähle uns in den Kommentaren auf YouTube oder auf Bluesky, welche Geschichten dich prägen. Begleite uns auf der Suche nach den Geschichten hinter der Geschichte – denn gute Gespräche beginnen beim Zuhören. https://open.spotify.com/show/7kVdmMboEGhSOrZ5JeIRsj https://podcasts.apple.com/de/podcast/von-zeit-zu-zeit-vzzzpodcast/id1455281628 https://bsky.app/profile/vzzzpodcast.bsky.social

Regionaljournal Aargau Solothurn
Der Kleine Prinz ist nun in Solothurn zu Hause

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 25:37


Das Museum «Der Kleine Prinz und seine Welt» im Palais Besenval wird am Samstag eröffnet. Das Museum beherbergt die weltweit grösste Sammlung über den Kleinen Prinzen. Bilder, Skulpturen und über 10'000 Bücher sind im Museum zu finden. Ein Besuch vor Ort. Weitere Themen in der Sendung: · Fernreisen per Bus sollen im Aargau attraktiver werden. In Baden-Dättwil gibt es Pläne für ein internationales Busterminal. · Nicht nur der Kanton, auch die Solothurner Gemeinden sollen einen Teil des Gewinns der Nationalbank erhalten. Das fordert der Verband der Einwohnergemeinden und lanciert eine Gemeinde-Initiative. · Steuern senken und sparen: Die Pläne der zuständigen Finanzkommission des Aargauer Grossen Rates sorgen für Widerstand.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Bührle-Stiftung geht in die Offensive

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 7:13


Die Bührle-Stiftung wehrt sich gegen Kritik an ihrer Sammlung im Zürcher Kunsthaus. Sie beklagt politische Einmischung und Reputationsschaden. Trotz Vorwürfen zur Herkunft der Werke will die Stiftung, dass die Sammlung in Zürich bleibt. Weitere Themen: · Stadt Zürich eröffnet neues Angebot für Obdachlose. · Nationalrat Alfred Herr ist an Herzversagen gestorben. · Stadt Zürich will Filmkultur mehr fördern.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 06.11.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:15


Trotz der anhaltenden Kritik an ihrer Sammlung bekennt sich die Sammlung Bührle zum Standort Zürich. Sie will den bestehenden Vertrag, der bis 2034 läuft, grundsätzlich erfüllen. Ein Wegzug ist aber aufgrund einer Statutenänderung nun auch möglich. Weiter in der Sendung: · BE: Eine Umfrage unter Berner Lehrerinnen und Lehrer zeigt: das Frühfranzösisch soll bleiben. · BS: Der Junge aus Gaza, der derzeit im Kinderspital Basel gepflegt wird, ist längst nicht das einzige Kind aus einem Kriegsgebiet, das in Basel behandelt wird.

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Renate Seifarth: Der Dhammaweg, Teil III – Sammlung und Achtsamkeit

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 42:47


(Seminarhaus Engl) Rechte Sammlung und rechte Achtsamkeit bilden den Abschluss des achtfachen Pfades. Es werden die unterschiedlichen Formen von Sammlung erklärt und wozu sie dient. Achtsamkeit ist nicht gleich Achtsamkeit. Es müssen bestimmte Faktoren anwesend sein, dass wir von Achtsamkeit im Sinne der buddhistischen Lehre sprechen können. Das wird anhand des Konzeptes von R.A.I.N. erklärt.

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Renate Seifarth: Der Dhammaweg, Teil III – Sammlung und Achtsamkeit

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 42:47


(Seminarhaus Engl) Rechte Sammlung und rechte Achtsamkeit bilden den Abschluss des achtfachen Pfades. Es werden die unterschiedlichen Formen von Sammlung erklärt und wozu sie dient. Achtsamkeit ist nicht gleich Achtsamkeit. Es müssen bestimmte Faktoren anwesend sein, dass wir von Achtsamkeit im Sinne der buddhistischen Lehre sprechen können. Das wird anhand des Konzeptes von R.A.I.N. erklärt.

Hörspiel | rbbKultur
Schlimme Zeiten

Hörspiel | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 55:10


Zwei Reisende im Zug. Der eine berichtet von einem blinden Kunstsammler und seiner verschwundenen Sammlung in den Jahren der Inflation nach dem Ersten Weltkrieg; der andere von einem Hausierer in Wien mit phänomenalem bibliografischem Gedächtnis, der ebenfalls verschwindet. Hörspiel nach den Novellen "Die unsichtbare Sammlung" und "Buchmendel" von Stefan Zweig. Mit Christian Grashof, Dietrich Körner, Gerd Ehlers u.v.a. Bearbeitung: Hans Bräunlich Regie: Horst Liepach Rundfunk der DDR 1986

UX Heroes
E90: ZEAL-Gruppe Lead User Experience Researcher Dr. Michael Langmaack über User Research im Glücksspiel

UX Heroes

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 39:50


Heute freue ich mich, Dr. Michael Langmaack als Gast begrüßen zu dürfen. Michael ist Lead User Experience Researcher bei der ZEAL-Gruppe und beschäftigt sich mit der fundierten Analyse von Kundenbedürfnissen. Bereits seit 2015 arbeitet er in verschiedenen Research-Rollen innerhalb der ZEAL Unternehmensgruppe und bringt als promovierter Marketing-Forscher tiefgehende Expertise in der Sammlung und Auswertung von Nutzerdaten mit.Bei ZEAL sorgen er und sein Team mit ihrer Forschung dafür, dass das Unternehmen ein klares und datenbasiertes Verständnis für die Wünsche und Verhaltensweisen der Nutzer:innen aufbaut – und auf dieser Basis nutzerzentrierte Entscheidungen in der Produktentwicklung treffen kann. Vor seiner Karriere bei ZEAL promovierte der Vater von drei Kindern an der Universität Hamburg und der Kuehne Logistics University.Die ZEAL Network SE ist Marktführer für Online-Lotterien in Deutschland, hat über eine Million aktive Kund:innen und feierte 2024 ihr 25-jähriges Bestehen. Mit Marken wie LOTTO24, Tipp24 und ZEAL Instant Games steht das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1999 für Innovation, Wachstum und digitale Weiterentwicklung im Bereich staatlich lizenzierter Lotterieangebote.Michael und ich sprechen über die Traumhaus-Lotterie und darüber, wie sein Research-Team den Traum vom Eigenheim in ein konkretes Produkt übersetzt hat. Wir diskutieren, warum viele Menschen ihre Gewinnchance subjektiv bei über 50 % einschätzen, weshalb das Versprechen „Einziehen morgen“ emotional stärker wirkt als „Gestalte dein eigenes Haus“, und welche Rolle Standort und Identität spielen, wenn Haus-Träume zu Nutzerentscheidungen werden.Michaels LinksZEAL WebsiteZEAL LinkedInMichaels LinkedIn Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt, abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sternen als Bewertung dalassen. Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.Ihr findet mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Regionaljournal Zentralschweiz
Alte und neue Sichten auf Luzern – Fotografie in der Kornschütte

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:54


Die Stiftung Fotodok bewahrt das fotografische Erbe der Zentralschweiz. Die aktuelle Ausstellung in der Luzerner Kornschütte zeigt Bilder aus der Sammlung des Luzerner Fotografen Georg Anderhub. Das Werk wird Bildern der ukrainischen Fotografin Katya Moskalyuk gegenübergestellt. Weitere Themen: · Swisspor Arena wird zu Thermoplan Arena · Stadt Luzern stellt Massnahmen gegen Wohnungsmangel vor

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (XIII) – Heute: „Kaltstart-Akte“, „Ladehemmung“, „Leben“ und „meinem Herzen folgen“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 14:02


Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – an das Undenkbare zu gewöhnen und möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Deutsches Hygiene Museum - Ware Schönheit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 7:57


Wie gehen Menschen mit Schönheitsidealen um? Und wie wehren sie sich gegen ästhetische Zwänge, Normen und Kommerzialisierung? Das beleuchtet eine neue Sammlung im Deutschen Hygiene Museum. Die Exponate wurden von Bürgerinnen und Bürgern gestiftet. Hacke, Hannes www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Drama Carbonara
#308 - Mogelpackung: „Mein Lebensgefährte macht mich wahnsinnig!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 45:27


Die elfengleiche Jana H. (34) arbeitet in einer kleinen Buchhandlung. Eines Tages steht ein Kunde auf der Suche nach -Überraschung- einem Buch vor ihr! Norbert, ein prachtvoller, großgewachsener Mann, dessen Auftreten ebenso maskulin wie seine Stimme rau ist. Zuerst ist Jana irritiert, fast pikiert von seiner bärbeißigen Art, doch irgendetwas an ihm fasziniert sie. Auch Norbert scheint nicht unberührt zu bleiben. Schon bald taucht er wieder in der Buchhandlung auf, wieder mit neuen Buchwünschen. Als sie sich über die Leidenschaften und Interessen in der Welt der Astrologie austauschen, funkt es zwischen den beiden. Hals über Kopf ziehen die frisch Verliebten in Janas winzige Wohnung. Norbert bringt seine Sammlung bunter Heilsteine, duftender Kräutermischungen und allerlei esoterischer Schätze mit. Was mit anfänglicher Faszination beginnt, wird mit der Zeit zur Beklemmung. Die schwebende Verliebtheit weicht leiser Ernüchterung. Eines Tages kommt Norberts Uraltfreund Heiner zu Besuch. Bei langen Spaziergängen und offenen Gesprächen spürt Jana zum ersten Mal seit Langem wieder Leichtigkeit. Heiner hört zu, versteht zwischen den Zeilen und irgendwann wird ihr klar, was sie längst weiß: Mit Norbert ist sie nicht richtig glücklich. Doch zwischen ihr und Heiner stimmt die Wellenlänge…Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

SWR2 Kultur Info
„Focus“ - Sammlung Würth zeigt hochkarätige Kunst von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 3:44


Rund 20.000 Kunstwerke hat der Unternehmer Reinhold Würth seit den 1960ern zusammengetragen. Seine beachtliche Sammlung ist ein Füllhorn der Kunstgeschichte vom späten Mittelalter bis zum frühen 21. Jahrhundert. Das Museum „Würth 2“ in Künzelsau zeigt aktuell hochkarätige Neuerwerbungen neben Kunstwerken, die lange nicht oder noch nie ausgestellt wurden.

NDR Info - Echo des Tages
Neue Angriffe im Gazastreifen und Diebe im Pariser Louvre

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 25:47


Im Gazastreifen greift Israel Ziele der Hamas an, trotz Waffenruhe. Außerdem sorgt ein spektakulärer Diebstahl in Paris für Aufsehen: Aus dem Louvre-Museum wurden Schmuckstücke aus der Sammlung von Napoleon entwendet.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (XII) – „Gesülze“, „Husarenstück“, „keine Faxen reißen“ und „kneifen“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 13:43


Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – an das Undenkbare zu gewöhnen und möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Herkunftsforschung - Eine neue Ausstellung zur Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:37


Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (XI) – Heute: „dienende Führung“, „Dünger“, „eindringen“, „Gamechanger“ und „Greening the armies“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 15:06


Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. dienendeWeiterlesen

Total Versext
Sexwitzeshow

Total Versext

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 5:52


Flach, peinlich und lustig - diese Podcastfolge ist deine Sammlung an Sexwitzen für die nächste Party. On top hörst du auch noch Anmachsprüche aus der total versext-Community.Mich findest du auf INSTAGRAM bei Fragen oder Ideen für diesen Podcast.Du willst auch mal das Podcast Thema bestimmen? Schreib mir auch gern ne Mail: sandra@totalversext.com

Hörweite – Der Reporter-Podcast
20-Punkte-Vorschlag für Gaza: Ein Plan, der keiner ist

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 41:17


Wenigstens waren sie sich einig: US-Präsident Trump und Israels Premier Netanyahu haben einen Plan zur Beendigung des Gazakrieges verständigt. Die Palästinenser wurden nicht gefragt. Wie wahrscheinlich ist eine Waffenruhe? Es klang wie ein Glücksversprechen für die Zukunft Gazas: Israels Premierminister Benjamin Netanyahu und US-Präsident standen Anfang der Woche im Weißen Haus und verkündeten einen »historischen Tag für Frieden«. In einem 20-Punkte-Plan, den Trump präsentierte, heißt es: »Falls beide Seiten dem Vorschlag zustimmen, endet der Krieg sofort.« Netanyahu stimmte dem Friedensplan vor laufenden Kameras zu. Doch wie wahrscheinlich ist, dass die Gegenseite auch einwilligt? Die palästinensische Terrororganisation Hamas war an dem Plan nicht beteiligt – und dieser sieht ihre Entwaffnung und Entmachtung vor. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Maximilian Popp, stellvertretender Ressortleiter Ausland beim SPIEGEL, über den Friedensplan und die Frage, wie ernst es Trump und Netanyahu meinen. Popp jedenfalls ist skeptisch. Mehr zum Thema: Eine »deradikalisierte Sonderwirtschaftszone«, die Israel weder besetzt noch annektiert: So soll der Gazastreifen nach Vorstellung von Donald Trump aussehen. Die Punkte des Friedensplans des US-Präsidenten im Überblick – https://www.spiegel.de/ausland/israel-gaza-krieg-die-20-punkte-des-friedensplans-von-donald-trump-a-888750ba-918d-49e4-acb7-fbfec3720fc3 (S+) Donald Trumps Plan für Gaza ist eine Sammlung von luftigen Ideen – und trotzdem die derzeit einzige Chance auf ein Ende des Kriegs –ein SPIEGEL-Leitartikel von Juliane von Mittelstaedt: https://www.spiegel.de/ausland/israel-gaza-krieg-donald-trumps-luftige-ideen-fuer-frieden-im-gazastreifen-a-6a2b46fe-e4d2-42e0-b923-08e851483589 (S+) Zusammen mit Israels Premier Netanyahu hat der US-Präsident einen Friedensplan für Gaza präsentiert. Es ist der bisher ernsthafteste Versuch, den Krieg zu beenden. Und Trump hat dabei auch eine Idee für sich selbst – von Marc Pitzke und Juliane von Mittelstaedt: https://www.spiegel.de/ausland/israel-gaza-krieg-donald-trump-verordnet-den-ewigen-frieden-a-f5589f8e-f373-4a49-8149-26fa4a563c3b Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Bührle-Sammlung gab im Zürcher Stadtparlament zu reden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 5:11


Grüne und AL forderten ein unabhängiges Forschungsteam, das die Herkunft der Werke untersucht und dass die Stadt die Rahmenbedingungen bestimmt. Dafür gab es allerdings keine Mehrheit im Zürcher Gemeinderat. Weitere Themen: · Die Imbissstände am Bellevue sollen bleiben - so will es der Zürcher Gemeidnerat. · Das Zürcher Stadtparlament spricht mehr Geld für die Projektierung der Neugestaltung des Heimplatzes. · Tina Deplazes neu alleinige Präsidentin der Mitte Kanton Zürich · Neunkirch SH: Hund beisst Knaben spitalreif.

Ausgesprochen Kunst
Im Gespräch mit Berthold Ecker

Ausgesprochen Kunst

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 62:14


Berthold Ecker brennt für die Kunst. So habe ich ihn kennengelernt und so habe ich ihn auch im Gespräch erlebt. Alternativlos war sein Weg in die Kunst und niemals wich er von seinem Weg ab. Dass das MUSA in Wien heute so dasteht, ist hauptsächlich ihm und seinem Team zu verdanken. Wir haben über besondere Momente gesprochen und auch über die Würze, die das Leben ausmacht. In unser beider Fälle ist das nunmal die Kunst und die Beschäftigung mit ihr. Seine Begeisterung ist ansteckend. Bei mir hat es funktioniert. Ich hoffe, bei Euch auch. Viel Spaß beim Hören und bitte meldet Euch, wenn es einen Grund dazu gibt... Fotocredit: Dietrich Sattmann Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

SWR2 Kultur Info
Pieces of Life - Die Philippinen Sammlung der von Portheim-Stiftung

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:47


Die Philippinen sind in diesem Jahr Ehrengast bei der Frankfurter Buchmesse. Eine der Begleitveranstaltungen dazu findet in einer Kooperation mit dem Heidelberger Völkerkundemuseum statt. Dort gibt es seit Samstag eine Ausstellung, die gleichzeitig historische ethnologische Objekte und zeitgenössische Kunst zeigt. Gemacht und kuratiert wurde das Ganze ausschließlich von Philippinerinnen und Philippinern.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (X) – „absolut mega!“, „Bösewichte in Anführungszeichen“, „Daddy“ und „demokratische Krieger“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 14:02


Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. AbschreckungWeiterlesen

Kultur kompakt
Präventionsmassnahmen in der römisch-katholischen Kirche

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 21:55


(00:48) Zwei Jahre nach der Missbrauchsstudie: Wie laufen die Präventionsprojekte? Weitere Themen: (07:37) Gigantische Kunst in St. Gallen: Sara Masügers Skulpturen in der Lokremise. (11:43) Charlie Kirk und der Begriff «Märtyrer»: Eine historische Einordnung des Wortes und seiner Entwicklung. (16:48) Grönland in Bern: Die Ausstellung «Grönland in sicht!» beleuchtet koloniales Erbe und eine einzigartige Sammlung.

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 256 - Restauration Part 2 (21.07.2025)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 280:04


Folge 256 der "kleinen" Zeitreise in die Welt vergangener Homecomputer, Spielekonsolen und Games von Patrick und Robin ist online. Es geht weiter mit der Pflege der Sammlung und vor allem mit Diskussionen zur digitalen Archivierung.

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Biss zum Gegengift (1/3) - Der Schlangenmann

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 24:03


Tim Friede hat keinen Highschool-Abschluss, aber eine beachtliche Sammlung von Giftschlangen in seinem Keller. Weil die Forschung stagniert, wagt er einen lebensgefährlichen Selbstversuch. Sein Traum: Ein universelles Schlangen-Gegengift. Friederike Walch-Nasseri www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

SBS German - SBS Deutsch
Kaldor Public Art Project 38: When the exhibition itself becomes a piece of art - Kaldor Public Art Project 38: Wenn die Ausstellung selbst zum Kunstobjekt wird

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 12:41


The Kaldor Public Art Project 38 in the Art Gallery of New South Wales presents works from the extensive collection of Australian art collector and philanthropistart John Kaldor in an impressively designed exhibition space. The space in the new Sanaa building was designed by German artist Thomas Demand. - Das Kaldor Public Art Project 38 in der Art Gallery of New South Wales zeigt Werke aus der umfangreichen Sammlung des Kunstförderers John Kaldor in einem beeindruckend konzipierten Ausstellungsraum. Die Gestaltung des Raumes im neuen Sanaa-Gebäude übernahm der deutsche Künstler Thomas Demand.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (IX) – Von der „tektonischen Verschiebung“ über „weit in die Tiefe des russischen Raumes“ zum „weltpolitischen Beben“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 14:01


Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. SpracheWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (VIII) – „Nachhaltige Wehrhaftigkeit“, „NGOs“ und „Regelbasierte Armee“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 15:43


Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. nachhaltigeWeiterlesen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Bundespräsidentin von der Leyen?, Spitzentreffen im Kanzleramt, Handys auf Schulhöfen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 6:35


Bekommt »vdL« noch ein Spitzenamt für ihre Sammlung? Kommt Friedrich Merz heute auf Reformideen für seine Herbstkollektion? Und wo in Deutschland kommen Handys noch auf den Pausenhof? Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe: Merz will es der SPD »bewusst nicht leicht« machen Mehr Hintergründe: Von der Leyen verteidigt »starken, wenn auch nicht perfekten Deal« mit Trump Die ganze Geschichte hier: Welche Bundesländer Handys von den Pausenhöfen verbannen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Easy German
322r: Wie kommt ein Wort in den Duden? (mit Kathrin Kunkel-Razum)

Easy German

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 37:47


Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode ist Kathrin Kunkel-Razum, die ehemalige Chefredakteurin des Dudens, dem wohl bekanntesten Wörterbuch für die deutsche Sprache, bei uns zu Gast. Wir fragen sie, wie der Alltag ihrer Redaktion aussieht, nach welchen Kriterien neue Wörter für den Duden ausgewählt werden und viele Wörter man kennen sollte, um sich auf Deutsch verständigen zu können.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Zu Gast: Kathrin Kunkel-Razum Duden online Kathrin Kunkel-Razum (Wikipedia) Grundlagen der deutschen Rechtschreibung (Rat für deutsche Rechtschreibung)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Nachschlagewerk: Buch, das schnell und übersichtlich Zugang zu Wissen liefert und als Orientierung dient der Band: einzelnes Buch, das Teil einer größeren Sammlung oder Ausgabe ist der Grundwortschatz: Umfang der Wörter, die man mindestens braucht, um sich in einer Sprache zu verständigen sich an etwas abarbeiten: sich an etwas abmühen, sich bis zur Erschöpfung mit etwas beschäftigen das Korpus: Sammlung von Wörtern, Sätzen und Texten, die als Grundlage für sprachwissenschaftliche Untersuchungen dient händisch: mit der Hand, manuell tagesaktuell: von diesem Tag stammend das Bandwurmwort: sehr langes Wort, das aus mehreren Wörtern zusammengesetzt ist   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership