Podcasts about besucherinnen

  • 330PODCASTS
  • 773EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about besucherinnen

Show all podcasts related to besucherinnen

Latest podcast episodes about besucherinnen

Regionaljournal Graubünden
Jubiläum: Vor 150 Jahren kam dieses Bündner Dorf zur Schweiz

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 10:04


Vor 150 Jahren kam Cavaione als letztes Dorf zur Schweiz. Die Menschen in dem an der Grenze zu Italien gelegenen Dorf waren lange staatenlos. Dieses Wochenende wurde das 150-Jahr-Jubiläum gefeiert. Wir blicken zurück. Weitere Themen in der Sendung: · Autobahn gesperrt: Am Sonntagmorgen kam es im Rosenbergtunnel auf der St. Galler Stadtautobahn zu einer Frontalkollision. Dabei wurden drei Personen verletzt. Die Autobahn musste für rund zweieinhalb Stunden gesperrt werden. · Zugstrecke unterbrochen: In Wasserauen kam es am Sonntagvormittag zu einer Kollision zwischen einem Zug der Appenzeller Bahnen und einem Auto. Dabei wurde der Fahrer schwer verletzt. Auch seine Beifahrerin und der Hund wurden verletzt. · Weniger Besucher: Das OpenAir Frauenfeld ist zu Ende gegangen und zieht eine positive Bilanz. Etwas mehr als 100'000 Besucherinnen und Besucher zählte das Festival dieses Jahr. Das sind deutlich weniger als noch 2024.

Regionaljournal Ostschweiz
Weniger Besucher: OpenAir Frauenfeld zieht positive Bilanz

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 10:04


Das OpenAir Frauenfeld ist seit heute Sonntag Geschichte. Die Verantwortlichen ziehen eine positive Bilanz. Etwas mehr als 100 000 Besucherinnen und Besucher zählte das Festival dieses Jahr. Das sind deutlich weniger als noch 2024. Weitere Themen in der Sendung: · Autobahn gesperrt: Am Sonntagmorgen kam es im Rosenbergtunnel auf der St. Galler Stadtautobahn zu einer Frontalkollision. Dabei wurden drei Personen verletzt. Die Autobahn musste für rund zweieinhalb Stunden gesperrt werden. · Zugstrecke unterbrochen: In Wasserauen kam es am Sonntagvormittag zu einer Kollision zwischen einem Zug der Appenzeller Bahnen und einem Auto. Dabei wurde der Fahrer schwer verletzt. Auch seine Beifahrerin und der Hund wurden verletzt. · Jubiläum: Vor 150 Jahren kam das Bündner Dorf Cavaione als letztes zur Schweiz. Die Geschichte des staatenlosen Dorfes.

Regionaljournal Graubünden
Zweiter Anlauf für Spitalfusion

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 21:11


Nachdem die Bevölkerung eine Fusion des Spitals Oberengadin mit dem Kantonsspital Graubünden in Chur abgelehnt hat, nehmen die Gemeinden einen zweiten Anlauf. Die Fusion, die das finanziell angeschlagene Spital Oberengadin retten soll, ist noch nicht vom Tisch. Weitere Themen: · Die Fussballspiele der Europameisterschaften der Frauen locken viele Besucherinnen und Besucher in die Ostschweiz. · Der Wiler Stadtrat schnürrt ein Sparpaket mit 34 Massnahmen. · Die ehemalige Glarner Skirennfahrerin Vreni Schneider erhält ein eigenes Museum in Elm.

Regionaljournal Graubünden
«Viele haben das Gefühl, man steht wie David Hasselhoff am Rand»

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 23:26


Früher sauste er mit voller Wucht den Eiskanal hinunter, heute schaut er in der Herisauer Badi nach dem Rechten: Beat Hefti. Der Olympiasieger ist seit dieser Saison Badi-Chef. Wir haben ihn auf seiner Morgentour durch die Badi begleitet. Weitere Themen in der Sendung: · Der evangelische Pfarrer der Kirchgemeinde Diessenhofen sitzt für die AfD im Stadtparlament von Frankfurt an der Oder . Das kommt im Thurgau nicht überall gut an. · Die FDP kritisiert die Einführung einer neuen Planungszone in Davos. Diese bringe Rechtsunsicherheit und habe einen gegenteiligen Effekt, so die Kritik. · Seit einem Monat steht das Gebiet «Chli Gäsitschachen» im Kanton Glarus unter Schutz. Doch nicht alle Besucherinnen und Besucher halten sich an das Verbot.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Vater schlägt Sohn mit Hammer: Obergericht fällt Urteil

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 4:42


Das Aargauer Obergericht verurteilt einen Vater zu sechs Jahren Gefängnis. Er hat seinen Sohn mit einem Hammer auf den Kopf geschlagen. Zudem muss er für zwölf Jahre das Land verlassen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Weiter in der Sendung: · Das Openair St. Peter at Sunset in Kestenholz SO meldet einen Besucherrekord. 27'000 Besucherinnen und Besucher waren an den Konzerten des mehrtägigen Festivals. · Ein mutmasslicher Kupferdieb wurde in Lenzburg auf frischer Tat ertappt. Auf einem Gewerbeareal hat er an Kupferkabel hantiert.

Regionaljournal Ostschweiz
«Viele haben das Gefühl, man steht wie David Hasselhoff am Rand»

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 23:26


Früher sauste er mit voller Wucht den Eiskanal hinunter, heute schaut er in der Herisauer Badi nach dem Rechten: Beat Hefti. Der Olympiasieger ist seit dieser Saison Badi-Chef. Wir haben ihn auf seiner Morgentour durch die Badi begleitet. Weitere Themen in der Sendung: · Der evangelische Pfarrer der Kirchgemeinde Diessenhofen sitzt für die AfD im Stadtparlament von Frankfurt an der Oder . Das kommt im Thurgau nicht überall gut an. · Die FDP kritisiert die Einführung einer neuen Planungszone in Davos. Diese bringe Rechtsunsicherheit und habe einen gegenteiligen Effekt, so die Kritik. · Seit einem Monat steht das Gebiet «Chli Gäsitschachen» im Kanton Glarus unter Schutz. Doch nicht alle Besucherinnen und Besucher halten sich an das Verbot.

Regionaljournal Graubünden
Vor 50 Jahren führte St. Gallen als erste Gemeinde den Gebührensa

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 9:37


Vor 50 Jahren führte St. Gallen als erste Gemeinde den Gebührensack ein. Zum Jubiläum gibt es neu einen speziellen Sack nur für Unterflurcontainer. Weitere Themen: · Nordostschweizer Jodlerfest in Altstätten mit vielen Besucherinnen und Besuchern. · Goalie Livia Peng versucht auch bei grossen Spielen ruhig zu bleiben.

RADIO DARC
RADIO DARC 06-07-2025

RADIO DARC

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 58:00


INHALT: Am vergangenen Wochenende fand die größte europäische Funkfachmesse statt. Unter dem Motto "Remote Radio - Connecting the World" erfolgte der Startschuss für die ferngesteuerten Amateurfunk-Stationen des DARC. Aber nicht nur das, die Besucherinnen und Besucher erwartete drei Tage volles Programm mit Vorträgen, Workshops und einem neuen Weltrekord - In Schnelltelegrafie. Wir berichten in dieser Sendung ausführlich über das, was die Funkfreunde am Bodensee erleben konnten. VERSCHLAGWORTUNG: Nachlese HAM RADIO Funkfachmesse GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT Trio - Da Da Dah Donovan - Catch the Wind Queen - Bicycle Mike Oldfield - Arrival ABBA - I have a dream Bette Midler - From a Distance Gruß und vy 73, Rainer Englert (DF2NU)

Regionaljournal Ostschweiz
50 Jahre Gebührensack: Die St. Galler Pioniertat

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 9:37


Vor 50 Jahren führte St. Gallen als erste Gemeinde den Gebührensack ein. Zum Jubiläum gibt es neu einen speziellen Sack nur für Unterflurcontainer. Weitere Themen: · Nordostschweizer Jodlerfest in Altstätten mit vielen Besucherinnen und Besuchern. · Goalie Livia Peng versucht auch bei grossen Spielen ruhig zu bleiben.

ORF Radio Steiermark - Kinderreporter

Unser Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis ist diesmal in Krieglach unterwegs. Die aktuelle Ausstellung im Roseggermuseum mit dem Titel "Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone" lädt Besucherinnen und Besucher aller Altersstufen zur Zeitreise in die Vergangenheit ein. Ronja, Matthias, Finn und Merlin haben sich daraus ein ganz spezielles Thema ausgesucht: Mit der Kuratorin Bianca Russ-Panhofer hat das Reporterteam aus der Volksschule Krieglach im Kleiderschrank der Vergangenheit gestöbert. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 5.7.2025

SWR2 Kultur Info
Start des Musikfestivals Jazzopen in Stuttgart – „Die Künstler schätzen die Qualität hier“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:15


Das Stuttgarter Festival Jazzopen will bis zum 13. Juli über 60 000 Besucherinnen und Besucher an die Konzertbühnen in der Innenstadt locken – und damit die Jubiläums-Ausgabe von 2024 noch übertreffen. In SWR Kultur äußert sich Festivalleiter Jürgen Schlensog zum Konzept und den Perspektiven des Events für die kommenden Jahre.

Regionaljournal Ostschweiz
Selunbahn sucht Geld für Sanierung

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:12


Die Selunbahn im oberen Toggenburg muss saniert werden. Die beiden offenen Holzkisten bringen Touristinnen und Touristen in die Höhe und die Milch von der Alp Selun ins Tal. In naher Zukunft muss vieles ersetzt werden. Insgesamt kostet die Sanierung 1.2 Millionen Franken. Weiter in dieser Sendung: · Die Kursschiffe der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein fahren ab heute nicht mehr zwischen Stein am Rhein und Diessenhofen. Grund dafür sind unter anderem der niedrige Wasserstand und Ablagerungen der Quaggamuschel. · Das Mineral- und Heilbad Unterrechstein im Kanton Appenzell Ausserrhoden hat im Jahr 2024 einen neuen Umsatzrekord aufgestellt. Ausserdem wurden 6 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher als im Vorjahr gezählt. · Zum 50-jährigen Jubiläum des Abfallgebührensacks führt die Stadt St. Gallen einen U-Sack ein. Dieser ist speziell für den Unterflurcontainer konzipiert. Damit will die Stadt wieder eine Vorreiterrolle einnehmen.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Dein Golf Podcast Das einzige DP World Tour Turnier auf Deutschem Boden steht an und Tee Time ist wieder offizieller Turnierpodcast. In dieser Folge sprechen Zille und Flo mit Tim Holzmüller und Felix Gemeinhardt von BMW über das Turnier. **Hier noch mal einige Fakten und Links, damit ihr nichts verpasst: ** Vom 2. bis 6. Juli 2025 wird im Golfclub München Eichenried die BMW International Open stattfinden. Turnierveranstalter BMW hat auch in diesem Jahr für Besucherinnen und Besucher auf der Anlage aber auch für alle Golffans, die nicht vor Ort sein können, ein großartiges Sport- ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Golf – meinsportpodcast.de
Alles zu den BMW International Open 2025

Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 55:02


Dein Golf Podcast Das einzige DP World Tour Turnier auf Deutschem Boden steht an und Tee Time ist wieder offizieller Turnierpodcast. In dieser Folge sprechen Zille und Flo mit Tim Holzmüller und Felix Gemeinhardt von BMW über das Turnier. **Hier noch mal einige Fakten und Links, damit ihr nichts verpasst: ** Vom 2. bis 6. Juli 2025 wird im Golfclub München Eichenried die BMW International Open stattfinden. Turnierveranstalter BMW hat auch in diesem Jahr für Besucherinnen und Besucher auf der Anlage aber auch für alle Golffans, die nicht vor Ort sein können, ein großartiges Sport- ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Albanifest Winterthur ist für die Hitze gerüstet

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 7:08


Rund 120'000 Besucherinnen und Besucher erwartet das Organisationskomitee des Albanifests. Dank vieler gedeckter Schattenplätze und kühlender Getränke soll das Stadtfest trotz heisser Temperaturen nicht zur Qual werden. Weitere Themen: - Zinsen für zu früh bezahlte Steuern sinken im Kanton Zürich. - Stadt Zürich schafft neue Dienstabteilung Sonderpädagogik. - Kleinkind bei Autounfall in Obfelden verletzt.

Ö1 Religion aktuell
Festivalseelsorge++Vatikanfinanzen

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:52


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 25.6.2025++Seit mehreren Jahren gibt es in Österreich auf großen Musik-Festivals immer wieder auch das Angebot einer sogenannte Festivalseelsorge. Ausgebildete Seelsorgerinnen und Seelsorgerinnen haben dabei ein offenes Ohr für Menschen, wenn Sorgen und Probleme gerade in einer Umgebung des Feierns auftauchen. Vergangenes Wochenende am Donauinselfest haben die katholischen und evangelischen Festival-Seelsorgerinnen 1600 Gespräche mit Besucherinnen und Besuchern geführt, doppelt so viele im Vorjahr. (Andreas Mittendorfer)++Der Vatikan, die Päpste und das Geld. Eine endlose Geschichte. Dabei hatten die beiden letzten Päpste - Benedikt und Franziskus - versichert, dass sie im Vatikan in Sachen Finanzen reinen Tisch machen werden. Aber wie jetzt deutlich wird, hat Leo XIV. mit Geldproblemen und einem schweren Erbe zu kämpfen. ( Thomas Migge)

Hallo Pforzheim
Sommer – Sonne – GrünTöne!

Hallo Pforzheim

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 26:54


HALLO Pforzheim! Am 20. Juli heißt es wieder Picknickdecke einpacken und ab in den Stadtgarten: Dort gibt es Musik, Theater und Spaß bei den GrünTönen. Projektleiter Alexander Weber vom Kulturamt berichtet Ana und Sebastian, was die geneigten Besucherinnen und Besucher dort genau erwartet. Marie Hofmann, die seit Kurzem das Kupferdächle am Stadtgarten leitet, erzählt in HALLO PFORZHEIM außerdem, welchen Beitrag das Jugendkulturzentrum zu den Grüntönen beisteuert und was man ansonsten im Kupferdächle alles erleben kann.ShownotesDen Flyer zu den GrünTönen findet ihr hier: https://www.pforzheim.de/kultur/kulturveranstaltungen/gruentoene.htmlMehr Infos zum Kupferdächle gibt es hier:https://www.kupferdaechle.deKulturamt Pforzheim:https://www.pforzheim.de/kultur/stadtkultur/kulturamt-pforzheim.htmlHALLO Pforzheim:www.ton-bild-schau.deInsta: hallo_pforzheimFacebook: Hallo PforzheimDer Kulturpodcast HALLO Pforzheim wird präsentiert vom Kulturamt Pforzheim#hallopforzheim #kulturinpforzheim #kulturamtpforzheim #hauptsachekultur #pforzheim #stadt_pforzheim #pforzelona #pforzeigbar #goldstadt #entdeckepforzheim #meinpf #kultur #kunst #kulturellebildung

Regionaljournal Basel Baselland
Art Basel zieht positive Bilanz

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 5:13


88'000 Besucherinnen und Besucher konnte die Kunstmesse dieses Jahr verzeichnen. Viele Galerien konnten Millionenverkäufe verbuchen. Die Messe habe ihre führende Rolle bestätigen können, heisst es vonseiten der Organisatoren. Ausserdem: · Schwimmer findet ungefährlichen Sprengkörper im Rhein · Klaus Littmann lässt überdimensionale Fussball-Kleber auf Mittleren Brücke anbringen

Regionaljournal Ostschweiz
Anklage nach homophoben Angriffen auf Thurgauer Rastplatz

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 6:05


Die Thurgauer Staatsanwaltschaft hat vier Männer angeklagt, die auf dem Rastplatz Hexentobel im Kanton Thurgau andere Männer angegriffen, schwulenfeindlich beschimpft und verletzt haben sollen. Als Motiv stehe vordergründig Schwulenfeindlichkeit im Raum, hiess es heute. Weitere Themen in der Sendung: · Im Kanton Graubünden hängt jede dritte Arbeitsstelle direkt oder indirekt vom Tourismus ab. Trotz dieser wirtschaftlichen Bedeutung scheint ein Teil der Bevölkerung genug vom Tourismus zu haben. Das zeigt eine neue Umfrage der Fachhochschule Graubünden in der Region Prättigau/Davos. · Kathrin Birrer ist die neue Grossratspräsidentin des Kantons Appenzell Innerrhoden. Sie wurde heute einstimmig gewählt und tritt die Nachfolge von Albert Sutter an. · Das Quellrock OpenAir in Bad Ragaz zieht eine durchzogene Bilanz. Zwar habe es ein Wochenende voller Emotionen gegeben, jedoch habe es insgesamt spürbar weniger Besucherinnen und Besucher gegeben, heisst es vom Festival. Die Ausgabe für nächstes Jahr steht jedoch nicht auf der Kippe. · In wenigen Wochen beginnt die Fussball-EM in der Schweiz. Nun ist das Kader der Frauennationalmannschaft bekannt. Aus der Ostschweiz und Graubünden sind Livia Peng, Nadine Böhi und Nadine Riesen dabei.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Kantonales Jodlerfest zieht 30'000 Besucherinnen und Besucher an

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 5:11


Das Organisationskomitee ist mehr als zufrieden: Das 55. Bernisch-Kantonale Jodlerfest an der Lenk war mit rund 30'000 Besucherinnen und Besucher ein voller Erfolg. Weiter in der Sendung: · Ruf in die Woche: Das Freiburger Kantonsparlament auf «Schulreise». · Wetterprognosen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Jodlerfest Lenk: Jetzt beginnt das grosse Juzen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:42


Von heute bis am Sonntag findet an der Lenk und in St. Stephan im Berner Oberland das 55. Bernisch-Kantonale Jodlerfest statt. 3000 Aktive und 30'000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. Ein Augenschein vor Ort. Weitere Themen: · Drei Wochen nach dem Gletschersturz in Blatten VS hat heute der Katastrophenhilf-Einsatz der Armee begonnen. Rund 20 Personen befreien den oberen See von Holz und Geröll. · In der Walliser Abtei Saint-Maurice hat es jahrzehntelang Fälle von sexuellem Missbrauch gegeben. Erst auf Druck von Medien und Öffentlichkeit wurde sich die Leitung ihrer Pflichten bewusst. Zu diesem Schluss kommt die unabhängige Arbeitsgruppe, die im Auftrag der Abtei die Geschehnisse untersucht hat. · Am Grimselsee im Berner Oberland wurde heute die Spitallamm-Staumauer eröffnet. Sie ersetzt die alte Staumauer aus den 1930er-Jahren.

Kreis und Quer
Unterwegs bei den Konzerten von Rea Garvey und Johannes Oerding

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 20:44


Die Open-Air-Konzerte an der Freudenburg in Bassum haben sich in den letzten Jahren von einem regionalen Geheimtipp zu einem Anlaufpunkt für Musikfans aus ganz Deutschland entwickelt. Dafür sorgen auch namhafte Künstler und Künstlerinnen wie Revolverheld, Bosse, Rea Garvey, Alphaville, Beatrice Egli oder Johannes Oerding, der seit vielen Jahren regelmäßig in der Konzertmuschel an der Freudenburg auftritt.Wir waren bei den Konzerten von Rea Garvey und Johannes Oerding vor Ort, haben mit den Besucherinnen und Besuchern gesprochen und den außergewöhnlichen Wetterbedingungen getrotzt.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fiirabigmusig
«Zäme met Freud debi»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 54:05


Eine (musikalische) Vorschau auf das 66. Zentralschweizerische Jodlerfest in Menznau LU. Vom 27. bis 29. Juni 2025 steht Menznau LU ganz im Zeichen des Jodelns: Unter dem Motto «Zäme met Freud debi» findet dort das 66. Zentralschweizerische Jodlerfest statt. Das kleine Dorf im Luzerner Hinterland verwandelt sich für drei Tage in ein grosses Jodlerdorf – mit 30 Beizli, einem farbenfrohen Festumzug und rund 60'000 erwarteten Besucherinnen und Besuchern. Im Zentrum stehen die 440 Wettvorträge von insgesamt 2100 Aktiven – in den Sparten Jodeln, Alphorn- und Büchelblasen sowie Fahnenschwingen. Aber auch neben der Bühne wird das Brauchtum spür- und erlebbar sein – mit Stobeten, Marktständen, einem Mitternachts-Jodel und ganz viel Musik unter freiem Himmel. In dieser «Fiirabigmusig» werfen wir einen musikalischen Blick nach Menznau. OK-Präsident Adrian Duss und weitere OK-Mitglieder erzählen, wie das Dorf den Ausnahmezustand meistert, was das Fest so besonders macht – und warum man es sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Das grösste Sportfest der Schweiz

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 16:12


1300 Turnvereine, 65'000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 300'000 Besucherinnen und Besucher: In Lausanne findet momentan der grösste Breitensportanlass der Schweiz statt, das Eidgenössische Turnfest ETF.Trotzdem kennt man das ETF ausserhalb der Turnschweiz kaum. Ganz anders als der zweite traditionelle Grossanlass, der in diesem Jahr noch stattfindet: das ESAF, das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest.In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erklärt David Wiederkehr, Leiter des News-Teams und langjähriger Sportredaktor, weshalb das so ist – und was man verpasst, wenn man noch nie am ETF dabei war.Host: Philipp LoserProduzentin: Sibylle HartmannMehr zum Thema: Alle Infos zum ETFDie besten Bilder vom ETF  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Tech und Trara
Queer Allies or not? - PRIDE Special @ The (___) Gallery

Tech und Trara

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 52:41


Der Rückenwind für queere Projekte durch Unternehmen lässt nach – nicht nur in den USA, sondern zunehmend auch in Europa. Besonders die Big-Tech Firmen rund um Meta, Google & Co. waren Teil der Welle, die ihr jahrelanges Engagement für Diversity plötzlich zurückgefahren haben. Was bedeutet der Rückzug von Sponsoring, Pride-Engagements und Diversity-Programmen für Unternehmen hierzulande? Und welche Folgen hat das für die Förderung queerer Kultur und Kunstschaffender in der Zukunft? Gemeinsam mit dem queeren Künstlerkollektiv "The (___) Gallery" haben wir Netzpiloten Mitte Mai ein Live-Podiumsgespräch zum Thema "Queer Allies or not?" veranstaltet. Mit dabei: "The (___) Gallery"- Künstler Stefan Mosebach und Gründerin der Initiative "Welcoming Out" Vanessa Lamm. Durch das Panel und die Folge führt euch die Kommunikationsexpertin und einstige Netzpilotin Tina Kulow, die als ehemalige C-Level von Facebook/Meta & SAP tiefe Einblicke in die Unternehmenskultur multinationaler Konzerne mitbringt. Das Panel war begleitend zur Gruppenausstellung „RESISTANCE“ vom 10. bis 17. Mai 2025 in Hamburg. The (____) Gallery zeigte zehn künstlerische Positionen, die den queeren Widerstand erfahrbar machten. Vielen Dank für die Möglichkeit und die Unterstützung durch das The (___)Gallery-Team, unsere PanelistInnen, Steven Masur für die technische Unterstützung und natürlich an alle BesucherInnen vor Ort.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Notschlafstelle Olten ist ein Jahr in Betrieb

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 6:17


Nach Diskussionen im Vorfeld eröffnete vor einem Jahr die erste Notschlafstelle des Kantons Solothurn in Olten. Nach einem Jahr zieht der Verein, der hinter dem Angebot steht, eine positive Zwischenbilanz. Die Stadt Olten hat aber Fragen zu den vielen auswärtigen Besucherinnen und Besuchern. Weitere Themen: · Am Dienstag wurden in Hägendorf und Egerkingen drei Menschen tot aufgefunden. Gegen den Mann, der sich der Polizei stellte, läuft ein Strafverfahren wegen mehrfacher vorsätzlicher Tötung. · Die Kehrichtverwertungsanlage Buchs hat im Jahr 2024 so viel Abfall verbrannt wie noch nie. Die Anlage sei an der Kapazitätsgrenze, heisst es im Geschäftsbericht. · Die Unterlagen zum Gesuch für die Verpackungsanlage für radioaktiven Abfall in Würenlingen sind nun online einsehbar.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Hat das Konzept Freilicht-Operette ausgedient?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 26:27


Statt 10'000 kämen nicht einmal mehr 3000 Besucherinnen und Besucher, sagt Hermann Gehrig von der Bühne Burgäschi. Trotzdem stellt er weiterhin Freilicht-Operetten auf die Beine und will wieder mehr und auch jüngere Leute dafür begeistern. Weitere Themen in der Sendung: · Gewaltdelikt in Egerkingen und Hägendorf: Drei Personen kamen ums Leben. Ein 41-jähriger Mann stellte sich der Polizei. · Sicherheit im Kanton Solothurn: Laut Regierung bräuchte es zusätzlich 150 Polizistinnen und Polizisten, damit der Kanton Solothurn in Bezug auf die Polizeidichte im Schweizer Mittelfeld liegt. · Schweineparadies: Das Forschungsinstitut Fibl in Frick untersucht das Verhalten von Hausschweinen, wenn sie in ihrem natürlichen Umfeld leben.

Regionaljournal Aargau Solothurn
In Aarau startet die Tour de Suisse

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 5:44


Nach 22 Jahren startet die Tour de Suisse 2025 wieder in Aarau. Die Stadt wird gleich zum Doppel-Startort. Das Organisationskomitee erwartet für die beiden Starts in Aarau jeweils bis zu 3000 Besucherinnen und Besucher. Weitere Themen: · Beim gestrigen Gewittersturm in Zofingen wurde ein 15-jähriges Mädchen durch eine herabstürzende Baumkrone schwer verletzt . Ansonsten blieb es in der Region bei Sachschäden. · Auf dem Mutschellen wird es definitiv kein Hallenbad geben. Die IG Hallenbad Mutschellen verzichtet auf ein Referendum, nachdem mehrere Gemeindeversammlungen einen Projektierungskredit abgelehnt hatten.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Nacht der Kultur am Samstag in Göttingen – das ist geplant

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 4:14


Bereits zum 22. Mal findet in Göttingen die Nacht der Kultur statt – und das bereits morgen. Die Göttinger Innenstadt blüht dabei auf und wird zu einem Treffpunkt für tausende Menschen aus der Region. Mit mehreren hundert Mitwirkenden, 36 Programmpunkten und 13 Bühnen, die in der gesamten Innenstadt verteilt sind, dürfen sich Besucher und Besucherinnen auf ein vielfältiges Programm freuen. Mehr erfahren Sie von Sophia Derendorf.

Fiirabigmusig
«De Bärge nah ses gmüetlich ha»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 53:56


Eine musikalische Vorschau auf das 55. Bernisch-Kantonale Jodlerfest Lenk-St. Stephan. Vom 20. bis 22. Juni 2025 wird das Simmental zum Zentrum der Jodlerwelt: Dann findet in Lenk und St. Stephan das Bernisch-Kantonale Jodlerfest statt – unter dem Motto «de Bärge nah ses gmüetlich ha». Rund 3000 Aktive im Jodeln, Alphornblasen und Fahnenschwingen präsentieren sich vor der Jury und einem breiten Publikum. Das Organisationskomitee rechnet mit rund 30'000 Besucherinnen und Besuchern. Getragen wird das Fest von gleich drei regionalen Vereinen: dem Jodlerklub Lenk, dem Jodlerklub St. Stephan und der Jodlergruppe Echo vom Flösch. Gemeinsam stellen sie mit unzähligen Helferinnen und Helfern ein Fest auf die Beine, das Tradition, Musik und Geselligkeit verbindet. Neben den Wettvorträgen gehören auch volkstümliche Konzerte, ein Festumzug und kulinarische Spezialitäten aus der Region zum Programm. In dieser «Fiirabigmusig» werfen wir einen musikalischen Blick auf das Fest. OK-Präsident René Müller und OK-Mitglied Ueli Moor erzählen, worauf sich die Gäste freuen dürfen – und warum das Bernisch-Kantonale an der Lenk nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein Fest fürs Herz ist.

SWR2 Kultur Info
Julian Charrière. Midnight Zone im Museum Tinguely Basel

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 3:25


Im Museum Tinguely in Basel können Besucherinnen und Besucher derzeit in die Tiefen der Ozeane eintauchen. Die Ausstellung „Midnight Zone“ des französisch-schweizerischen Künstlers Julian Charrière verwandelt die Museumsräume in Unterwasserwelten. Charrière will richtig fühlbar machen, wie menschliche Eingriffe die Umwelt verändern - so hört man mal den Lärm von Containerschiffen oder Windparks, unter dem Fische leiden. Oder mal liegt man auf Kissen und sieht, wie Eislandschaften an einem vorbeiziehen - aus einer Perspektive unter Wasser.

CARItalks
#104 caritalks - Caritas öffnet Türen -2- „Eine psychische Erkrankung ist wie eine Grippe, sie geht nur tiefer.“

CARItalks

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 16:52


Passend zum Jahresthema der Caritas 2025 „Da kann ja jeder kommen! Caritas öffnet Türen.“ schauen wir in dieser Episode hinter die Türen des Sozialpsychiatrischen Zentrums (SPZ) der Contilia in Essen-Borbeck. Christoph Grätz spricht mit zwei Menschen, die psychisch erkrankt sind und hier begleitet werden und sehr offen und meinungsstark über ihre Erkrankung sprechen. Michael Lisiecki (46) ist seit einigen Jahren Gast in der Tagesstätte des SPZ. Im Gespräch erklärt er, was ihn an der öffentlichen Wahrnehmung von psychischen Erkrankungen ärgert und wirbt für einen offeneren und ehrlicheren Umgang mit diesem Thema. Stephan Buckers (51), genannt „Buckie“ ist Ruhrpott-Kind durch und durch. Nach einer schweren seelischen Krise hat er 2010 bis 2012 das SPZ besucht. Ab 2019 ist er, mit einer Unterbrechung, Teilnehmer in einer ZFJO Maßnahme (Zentrum für Job Orientierung) und arbeitet im Sozialpsychiatrischen Zentrum am Empfang. Außerdem ist er Peerberater und hilft als „Betroffener“ anderen psychisch erkrankten Menschen therapiebegleitend. Zum Schluss der Episode erklärt Jana Gurk, die Leiterin des SPZ, welche Folgen Corona für einige Besucherinnen und Besucher des Zentrums hatte und wie das SPZ psychisch belastete Menschen stabilisiert. Die 42-jährige Psychologin hat zuvor für das Jugendamt der Stadt Essen die Fachstelle Elternschaft und seelische Erkrankungen aufgebaut und tritt für die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen ein. Weitere Infos zum SPZ https://www.contilia.de/einrichtungen/philippusstift/kliniken-und-zentren/sozialpsychiatrisches-zentrum.html Diese caritalks-Episode ist in Beitrag zum Jahresthema der Caritas. „Da kann ja jeder kommen! Caritas öffnet Türen.“ https://www.caritas.de/magazin/kampagne/da-kann-ja-jeder-kommen/da-kann-ja-jeder-kommen

Tagesgespräch
Laila Sheikh: «Haus der Religionen statt Parallelgesellschaften»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 26:31


Im Haus der Religionen in Bern praktizieren 8 Glaubensgemeinschaften ihre Religion im «Schaufenster», sagt die neue Leiterin Laila Sheikh, langjährige Diplomatin aus Schmitten. Jüdische und muslimische Gläubige arbeiten zusammen, die elf Betriebsjahre haben ein grosses Vertrauen geschaffen. Der Schock sitze immer noch tief, sagt Laila Sheikh. Vor 3 Jahren wurde bekannt, dass im Haus der Religionen Zwangsheiraten durchgeführt wurden. Diese Vorfälle seien gründlich aufgearbeitet worden. Diese Auseinandersetzung sei im Haus der Religionen auch beispielhaft. Nirgends auf der Welt arbeiten so viele Glaubensgemeinschaften in einer Institution zusammen: Hindus, Musliminnen, Christen, Alevitinnen und Buddhisten haben ihre eigenen Religionsräume, Jüdinnen, Bahai und Sikhs beteiligen sich am Programm. Mitten in einem Wohngebäude, umringt von Einkaufsläden steht das Haus am Europaplatz in Bern. Rund 100 000 Personen besuchen es, zur Ausbildung, wie die Polizeischule Ostschweiz, als Gläubige oder als Besucherinnen und Besucher von Veranstaltungen. Die Gottesdienste und Zeremonien sind öffentlich. Was ist bei der Arbeit als Diplomatin anders im Vergleich zur neuen Aufgabe im Haus der Religionen? Wie wirkt sich der Gaza-Krieg auf die Zusammenarbeit aus? Laila Sheikh ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Fiirabigmusig
«Mir wei luege und loose»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 54:15


Eine (musikalische) Vorschau auf das 33. Nordwestschweizerische Jodlerfest in Reigoldswil. Gleich vier regionale Jodlerfeste, sogenannte Unterverbandsfeste, finden im Sommer 2025 statt. Den Auftakt macht dabei der Nordwestschweizerische Jodlerverband mit seinem Fest in Reigoldswil im Kanton Baselland. Hier können sich die Aktiven im Jodeln, Alphornblasen und Fahnenschwingen der Jury und dem Publikum präsentieren. Insgesamt sind 1600 Aktive mit dabei und das Organisationskomitee erwartet rund 15'000 Besucherinnen und Besucher. Hinter dem Fest stehen zwei Trägervereine, der Jodlerklub Hohwacht Lauwil und der Jodlerklub Spitzeflüeli Waldenburg. Eine musikalische Vorschau auf das Fest gibt es in dieser «Fiirabigmusig». Dabei erzählt OK-Präsidentin und Nationalrätin Daniela Schneeberger auch, was das Spezielle am Fest im kleinen Dorf Reigoldswil ist und auf was sich die Besucherinnen und Besucher besonders freuen dürfen.

Hubis Hafenschnack
Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit "Theda J. Mustroph"

Hubis Hafenschnack

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 19:29


In unserer aktuellen Folge schnackt Hubi mit Theda J. Mustroph, General Manager vom Westfield Hamburg-Überseequartier, die nach einer Karriere in der Hotellerie seit elf Jahren für den Quartiers-Betreiber Unibail-Rodamco-Westfield tätig ist und das Hamburger Großprojekt von Beginn an begleitet hat. Im Gespräch berichtet Theda J. Mustroph von den Herausforderungen der verzögerten Eröffnung, der überwältigenden Resonanz am Eröffnungstag mit über 10.000 Besucherinnen und Besuchern in der ersten Stunde und erklärt, wie das neue Quartier bestehend aus Wohn- und Büroflächen, Einzelhandel, Gastronomie, Entertainment- und Kulturangeboten, Hotellerie sowie einem Kreuzfahrtterminal die Hansestadt bereichert und damit ein neues Stück Hamburg schafft.

Einfach mal Luppen
Inter hatte keine Beine mehr

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 47:44


Da ist es also: das erste Champions-League-Finale n. Krs. (nach Kroos). Wie mag es sich wohl anfühlen, wenn man zu dieser Jahreszeit eigentlich immer einen festen Termin im Kalender hatte – und nun stattdessen eine große Leere dort steht? "Eigentlich ganz gut" ist vermutlich die Antwort, auch wenn man sich jetzt mit den Problemen der normalen Besucherinnen und Besucher eines Fußballspektakels herumschlagen muss: Stau bei der Anreise, Parkplatzsuche, Stau beim Einlass, Halbzeitshows – WIR kennen das. Wenn nicht zufällig der Sponsorentermin so günstig gelegen hätte – hach, vermutlich wäre er eh nicht hingegangen. Champions-League-Finale, was soll's? Dachte sich offenbar auch das gesamte Team von Inter Mailand, als es unter die französischen Räder kam. Vielleicht hätte den Mailändern ein wenig mehr Kraft- und Stabilisationstraining im Gym gutgetan – worüber zufällig auch Hörer Hendrik heute mit uns schnacken will. Nebenbei fällt für Felix vielleicht noch eine kleine Handwerksbrigade vom Laster. Why not, nehmen wir mit. Bei [**NordVPN**](https://nordvpn.com/luppen) erhaltet ihr jetzt mit dem Code LUPPEN einen exklusiven Mega-Rabatt und 4 Monate zusätzlich kostenfrei auf den 2-Jahres-Plan dazu. Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Den Link und alle weiteren Infos findet ihr in den Shownotes. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

Regionaljournal Basel Baselland
Neue Veloabstellplätze an der Streitgasse sorgen für Diskussionen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 10:01


An der Streitgasse hat es neue graue "Velobügel", also Abstellplätze für Velos. Diese kommen bei vielen Baslerinnen und Baslern aber nicht gut an. Die Gasse werde so zu eng und die Platzierung sei schlicht hässlich. Baudirektorin Esther Keller verweist auf den grossen Bedarf an Abstellplätzen. Ausserdem: · FC Basel gewinnt Cupfinal gegen FC Biel · Fantasy Basel mit fast 100'000 Besucherinnen und Besuchern

Boyens Medien Podcast
Altkleider, Kultourtage, und Nicole Jäger live (KW 22)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 23:34 Transcription Available


Immer freitags frisch aus dem Podcast-Studio von Boyens Medien: der „Wochenblick“. Host Jörg Lotze und Maurice Dannenberg in „Studio 2“ schauen, unterstützt von den Reportern aus der Redaktion, auf die Themen, die Dithmarschen und die Dithmarscher bewegen. Diese Woche im Wochenblick-Podcaststudio: Maurice Dannenberg und Co-Moderator Jonas Bargmann sprechen über aktuelle Themen, die Dithmarschen bewegen – informativ, unterhaltsam und wie immer mit einer Prise norddeutschem Charme. Los geht es mit einer ganz praktischen Frage: Wie entsorgt man Altkleider eigentlich richtig? Was gehört in den Container – und was besser nicht? Anschließend werfen wir einen Blick auf die Heider KulTourtage 2025, die vom 6. bis 9. Juni die Stadt in eine lebendige Kulturmeile verwandeln. Von Musik über Kunst bis Literatur ist wieder alles dabei – wir stellen einige Programmpunkte vor und verraten, worauf sich Besucherinnen und Besucher besonders freuen können. Zum Abschluss begrüßen wir einen besonderen Gast: Comedystar Nicole Jäger spricht mit uns über ihr neues Bühnenprogramm „Walküre“, mit dem sie am 21. September im Stadttheater Heide auftreten wird. Im Interview gibt sie Einblicke und warum Humor oft der beste Weg durch schwere Zeiten ist.

Regionaljournal Zentralschweiz
Das «Fest der Musik» geht in Einsiedeln über die Bühne

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 30, 2025 28:08


In Einsiedeln findet am Wochenende das «Fest der Musik» statt. Zum zweiten Mal nach 2014 wird das kantonale Musikfest und das kantonale Gesangsfest unter diesem Namen zusammen ausgetragen. Die Organisatoren rechnen mit rund 5000 Besucherinnen und Besuchern. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Zug wird am 15. Juni eine neue Regierungsrätin oder ein neuer Regierungsrat gewählt. Der zweite Teil unserer Wahlvorschau. · Die Mitte des Kantons Luzern hat am Freitag eine politische Aufarbeitung der Missstände am Luzerner Kantonsspitals Wolhusen verlangt. · Eine 27-jährige Frau ist am Donnerstagnachmittag bei einem Sturz am Brienzergrat in der Gemeinde Flühli gestorben.

Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.
Kunst trifft Kuhweide – Die Welt zu Gast in Lüben

Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.

Play Episode Listen Later May 27, 2025 38:31


Die Werkstattwoche Lüben ist ein internationales Kunstsymposium, das alle zwei Jahre im kleinen Dorf Lüben bei Wittingen in Niedersachsen stattfindet. Während der zehntägigen Werkstattwoche leben und arbeiten rund 20 ausgewählte Kunstschaffende gemeinsam im Dorf. Die 17. Ausgabe der Werkstattwoche findet vom 27. Juni bis 7. Juli 2025 statt. Eine internationale Jury hat 17 Künstlerinnen und Künstler aus 41 Ländern ausgewählt, darunter Teilnehmer aus Großbritannien, Südkorea, Nigeria, Brasilien und Deutschland.Ich werde vor Ort dabei sein und live Podcasts mit dem Teilnehmenden aufzeichnen. In meinem Gespräch mit Friedo Felix Stellfeldt und Ann-Cathrin Knust werden wir erfahren, was die KünstlerInnen und BesucherInnen in Lüben erwarten dürfen.

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land
HÖRmahl Nummer 185: Berufliche Orientierung live erleben - Die Jobnox in Pohl (21:34 Min.)

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

Play Episode Listen Later May 25, 2025 21:34


Berufliche Orientierung live erleben – das konnten Besucherinnen und Besucher am vergangenen Wochenende auf der JOBNOX rund um das Limeskastell in Pohl. Im Podcast kommen Unternehmen wie "Jobs for Moms", die Kindertagesstätte "Im Sonnenwinkel" in Winden und die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn, Tanja Steeg, zu Wort. Es geht um Chancen, Motivation – und um die Frage, was junge Menschen heute wirklich brauchen. Viel Spaß!

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Ketamin - der gefährliche Partygast

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 24, 2025 7:31


Auch in der Zürcher Partyszene wird die Droge Ketamin immer beliebter. Das stellt die Zürcher Suchtprävention vor neue Herausforderungen. Weitere Themen: · Schiessanlage Bülach nach 2 Jahren konkurs - jetzt muss der Kanton Zürich einspringen. · Angeblich längster Tisch der Schweiz: Essen in Zürich an 1.2 Kilometer langem Tisch. · 30'000 Besucherinnen am Effi-Fäscht erwartet.

CARItalks
#103 caritalks - Caritas öffnet Türen -1- Ein Rundgang durch das Sozialpsychiatrische Zentrum der Contilia in Essen

CARItalks

Play Episode Listen Later May 21, 2025 19:59


Passend zum Jahresthema der Caritas 2025 „Da kann ja jeder kommen - Caritas öffnet Türen“ schauen wir in dieser Episode hinter die Türen des Sozialpsychiatrischen Zentrums der Contilia in Essen-Borbeck. Wir zeigen wie dieses Zentrum Menschen, die psychisch belastet oder an einer psychischen Krankheit leiden begleitet. Christoph Grätz besucht, gemeinsam mit Jana Gurk, die das SPZ seit fast drei Jahren leitet, die verschiedenen Angebote. Bei diesem Rundgang spricht er auch mit Gästen. Das SPZ ist eines von drei Zentren im Essener Stadtgebiet und ist mit allen relevanten Akteuren in der Stadt vernetzt, mit allen Ämtern und relevanten Arbeitskreisen der Kommune, mit der Jugendhilfe, mit Familienberatungsstellen, gesetzlichen Betreuer*innen, Palliativ- und Sozialdiensten. Es ist damit Teil der Gemeindepsychiatrie und hat den Auftrag die lokale Versorgungsstruktur für die vor- und nachstationäre Betreuung von psychisch beeinträchtigten und erkrankten Menschen sicherzustellen. Die Angebote richten sich sowohl an Menschen, die sich in einer momentanen psychischen Krise befinden als auch an chronisch Erkrankte. Die Kontakt- und Beratungsstelle des SPZ ist die erste Anlaufstelle für psychisch beeinträchtigte Menschen und deren Angehörige. Die Tagesstätte des Zentrums ist eine teilstationäre Einrichtung für psychisch erkrankte Menschen, die eine verbindliche Tagesstruktur benötigen und dem allgemeinen Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen. Im Betreuten Wohnen besuchen die Mitarbeitenden psychisch beeinträchtigte Menschen in ihrer häuslichen Umgebung, begleiten Sie zu Ämtern, bei Arztbesuchen und trainieren mit Ihnen die Bewältigung des Alltags. Über das Zentrum für Joborientierung (ZFJO) werden Besucherinnen du Besucher an den regulären Arbeitsmarkt herangeführt. Die Soziotherapie ist ein Behandlungsangebot für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen, die häufig nicht in der Lage sind, ärztliche oder ärztlich verordnete Leistungen selbständig in Anspruch zu nehmen. Der Stützpunkt ist die Tür des SPZ zum Stadtteil. Hier finden Informations- und Gruppenveranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger sowie auch für Gäste und Teams des SPZ statt. Weitere Infos zum SPZ https://www.contilia.de/einrichtungen/philippusstift/kliniken-und-zentren/sozialpsychiatrisches-zentrum.html Diese caritalks-Episode ist in Beitrag zum Jahresthema der Caritas. „Da kann ja jeder kommen! Caritas öffnet Türen.“ https://www.caritas.de/magazin/kampagne/da-kann-ja-jeder-kommen/da-kann-ja-jeder-kommen Meine Gesprächspartnerin Jana, Gurk (42) ist ausgebildete Psychologin und leitet seit fast drei Jahren das SPZ. Die gebürtige Berlinerin lebt seit 2006 im Ruhrgebiet und setzt sich durch Vorträge und Veröffentlichungen für die Entstigmatisierung psychisch erkrankter Menschen ein. Zuvor hat sie für das Jugendamt in Essen die Fachstelle ElSE Elternschaft und seelische Erkrankungen aufgebaut. Ihr ist wichtig, zu zeigen, dass die Tür des SPZ offen ist: „Es ist keine Form von Schwäche zu uns zu kommen und sich Hilfe zu holen, sondern eine Stärke! Auch Angehörige

Regionaljournal Basel Baselland
Auftakt zur ESC-Woche: Das Eurovision Village ist eröffnet

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 10, 2025 9:21


Mit dem Eurovision Village in der Messe wurde heute das Begleitprogramm zum ESC eröffnet. Regierungspräsident Conradin Cramer durchschnitt zusammen mit unter anderem dem ESC-Maskottchen das Eröffnungsband. Im Village finden während der ganzen Woche Konzerte, Partys und Public Viewings statt. Ausserdem: · 16'000 Besucherinnen und Besucher an der Industrienacht · Geplante Tramlinie 30 soll Innenstadt entlasten

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Wie sich das Zürcher Schauspielhaus mit dem Publikum versöhnte

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 5, 2025 5:17


Die Zuschauerzahlen schwanden, die Kritik nahm zu: Das ehemalige Intendantenduo arbeite mit einem ideologisch aufgeladenen Programm am Zürcher Publikum vorbei, so der Vorwurf. Übergangs-Intendant Ulrich Kuohn brachte das Schauspielhaus nun wieder näher zu den Menschen. Weitere Themen: - Flughafen Zürich soll Start-Slots für fossil betriebene Flugzeuge auf Null reduzieren, fordert der WWF. Die Stadt will die Idee prüfen. - Love-Ride in Dübendorf lockt trotz schlechtem Wetter 5500 Besucherinnen und Besucher an. - Vier Verletzte nach Selbstunfall in Gossau ZH.

SWR2 Glauben
mutig, stark, beherzt - der 39. Kirchentag in Hannover

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later May 4, 2025 27:01


Demokratie leben - Der 39. Evangelische Kirchentag in Hannover  „mutig - stark - beherzt“: Unter diesem Motto stand der 39. Evangelische Kirchentag in Hannover. Im Mittelpunkt standen vor allem Achtung und Verteidigung von Demokratie und Menschenwürde. Wie kann man einen gesellschaftlichen Dialog mit Menschen führen, wenn sie Positionen nahestehen, die demokratische Strukturen infrage stellen? Wie politisch darf oder soll Kirche sein? In der Sendung zu Wort kommen dazu Besucherinnen und Besucher des Kirchentages sowie die Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Christiane Tietz, und der sächsische Landesbischof Tobias Bilz.

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
Google: wie die Zukunft der Suche aussehen könnte: SEO im Ohr - Folge 352

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 20:09


Nicht nur Reddit, sondern auch viele andere Foren haben in letzter Zeit deutlich an Sichtbarkeit in Google gewonnen. Warum das so ist und wie die Zukunft der Suche aussehen könnte, dazu hat sich in dieser Woche Liz Reid, Head of Search bei Google geäußert. Google könnte mit seinem Ansatz zum Erzeugen von KI-Antworten für die AI Overviews eine Methode gewählt haben, die nicht optimal ist. Anstatt zuerst eine Antwort zu erzeugen, die dann mithilfe von Ergebnissen aus dem Web geprüft wird, könnte die umgekehrte Reihenfolge besser sein. SEO-Tipp: Man sollte nicht versuchen, die Verweildauer von Besucherinnen und Besuchern auf einer Webseite künstlich zu verlängern. Wichtig ist es vielmehr, die benötigen Informationen so einfach wie möglich bereitzustellen.

Regionaljournal Graubünden
Silvan Hefti: Der Rorschacher in Hamburg

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 15:25


Seit vergangenem Sommer spielt der ehemalige FCSG-Captain Silvan Hefti beim HSV in Hamburg. Noch läuft für den 27-jährigen Ostschweizer in Deutschland noch nicht alles nach Wunsch. Weitere Themen: · Patrick Schaniel als Gemeindepräsident von Sumvitg bestätigt. · Diverse Abstimmungen in Flims. · Vincenz-Villa in Teufen verkauft. · 90'000 Besucherinnen und Besucher an der OFFA. · Fast 160 Baustellen im Kanton Graubünden. · Sport: FCSG im Kampf um die besten sechs noch im Rennen.

Regionaljournal Graubünden
Nach Nein zur Fusion: Zukunft des Spitals Oberengadin unklar

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 13:08


Das Spital Oberengadin soll Teil des Kantonsspitals Graubünden werden. Doch der geplante Zusammenschluss steht auf der Kippe: La Punt lehnt ab, Samedan ist skeptisch. Die Verantwortlichen halten jedoch an den Plänen fest. Weitere Themen: · Nächster Schritt für klimaneutralen Kanton: Die zuständige Kommission unterstützt einstimmig die nächste Etappe des Green Deal. · 19'000 Besucherinnen und Besucher kamen am Wochenende an die Frühlingsmesse HIGA in Chur - rund 5000 mehr als im Vorjahr. Ein voller Erfolg, sagen die Organisatoren - und das in Zeiten, in denen eigentlich die Online-Händler den Markt dominieren. Ein Gespräch mit dem Präsidenten der HIGA über die Zukunft der Messe und ihre Rolle im digitalen Zeitalter.

Regionaljournal Basel Baselland
1,5 Millionen Besuchende in Basler Museen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 6:09


Die Basler Museen haben im Jahr 2024 insgesamt 8,4 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher verzeichnet. Total besuchten 1,5 Millionen Menschen eines der Museen im Kanton Basel-Stadt. Ausserdem: · Streit um Seilpark in Rheinfelden