Die richtige Ernährung für Körper, Geist und Seele sind essen‘tiell. Wir konsumieren täglich – und das nicht nur Nahrung. Denn auch was wir sehen, hören, wo und wie wir leben, Produkte die wir benutzen, Gedanken und unsere mentale Einstellung werden ein Teil von uns und tragen maßgeblich zu unserer…
WARUM SOLL MAN EIGENTLICH DAS HERZ ÖFFNEN❓ Woher weiß man, ob man es „nötig hat“❓
GEFÜHRTE MEDITATION ZUR HERZÖFFNUNG❗️ WARUM SOLL MAN EIGENTLICH DAS HERZ ÖFFNEN❓Woher weiß man, ob man es „nötig hat“❓
Authentizität der Schlüssel für ein erfülltes Leben! Wohlbefinden und Selbstbewusstsein bilden die Grundsteine für ein erfülltes, authentisches Leben. Wir sind authentisch, wenn... · reden · denken · fühlen & · handeln übereinstimmen. Immer häufiger verlieren wir den Kontakt zu unseren Gefühlen & Emotionen. Dann erscheinen unser Denken und Handeln widersprüchlich. Wir suchen den Anker nicht in uns, sondern im "Außen", indem wir uns an anderen Menschen orientieren. Langfristig gesehen gibt es aber nur eine Person, die uns helfen kann zu uns zu finden. Das sind wir selbst! Authentisch werden bedeutet, seinen Gefühlen ins Gesicht zu sehen, sie anzunehmen und sich nicht für diese zu schämen. Dazu gehört auch Schmerz und Trauer. Denn genau diese "negativen Emotionen" haben wir gelernt zu verdrängen. Wir wollen sie nicht in unserem Leben willkommen heißen. Aus Scham, oder aus Angst sie spüren zu müssen. Doch genau sie sind der Schlüssel zur Selbstannahme und somit für ein erfülltes Leben. "MANCHMAL MÜSSEN WIR ZERBRECHEN, DAMIT WIR AN UNSEREM KERN ARBEITEN KÖNNEN. SO ENTSTEHEN POWER-PERSÖNLICHKEITEN." (Lorena García Buendía) Lorena ist eine dieser Power-Persönlichkeiten. Sie begleitet Menschen auf dem Weg in ihre Authentizität. Ein spannendes Gespräch mit der Erkenntnis, dass Authentizität uns nicht nur Halt gibt, sondern auch die Basis im Leben ist – bzw. sein sollte. Mehrüber Lorena und zu diesem Thema findet ihr auf Instagram & Facebook: https://www.instagram.com/lorenagabu/ https://www.facebook.com/logabu/ Ich freue mich über eure Meinungen, Nachrichten und Erfahrungen zu diesem Thema. Viel Spaß beim reinhören. Eure Daniela _______ www.daniela-koegler.de FACEBOOK: https://www.facebook.com/DanielaKoeglerDK/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/danielakoegler/
"WENN RICHTIG SCHON IMMER FALSCH WAR!" Wir alle haben eines gemeinsam: Jeden Tag putzen wir uns die Zähne! Weil wir gelernt haben, dass es notwendig ist. Würden wir das jemals hinterfragen ??? Dieser Mann hat es getan! Ein spannendes, informatives Gespräch mit Axel Kaiser – dem Erfinder der DENTTABS-Zahnputztabletten zum Thema Zahnhygiene. Er schaute nicht nur über den Teller-, sondern auch über den Waschbeckenrand hinaus. So begann er vor über 15 Jahren, an den DENTTABS zu arbeiten und ist heute in über 40 Ländern verbreitet. · Woher kam die Motivation? · Was ist der Unterschied zu regulärer Zahnpflege? · Wieso sollten wir bisher gekanntes öfter hinterfragen? Axel möchte zeigen, dass JEDER die Welt verändern kann! UNBEDINGT REINHÖREN! Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen zu diesem Thema, das uns alle betrifft. MEHR UNTER: https://denttabs.de
An alle Gestressten unter uns oder die, die einfach NUR MAL IN RUHE entspannen wollen. Ich finde es super wichtig, im Alltag den Kopf mal so richtig frei zu bekommen. Genauso wie der Magen auch mal leer sein sollte, sollte es auch unser Kopf sein. Aber wer von uns weiß, wie schwer das eigentlich ist. Ich kann euch ein Lied davon singen. Meditation oder Hypnose sind da sehr gute Möglichkeiten. Auch können wir uns ein paar NLP Tools bedienen. Ich habe festgestellt, dass die Kombination dieser Elemente die effektivste Methode ist. Deshalb habe ich euch eine kleine Session für euch zusammengestellt. Am besten führt ihr diese Entspannungsübung am Abend durch. Entweder kurz vor dem Schlafengehen. Oder bevor ihr nach dem stressigen Tag richtig entspannen wollt. Quasi als Einstieg um den Kopf freizubekommen. Ich wünsche euch viel Freude damit und würde mich über eure Rückmeldungen & Erfahrungsberichte sehr freuen. Eure Daniela
Von klein an lernen wir aus emotionalen Gründen zu essen.