Podcasts about gesicht

  • 3,391PODCASTS
  • 6,316EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Dec 3, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about gesicht

Show all podcasts related to gesicht

Latest podcast episodes about gesicht

Secret Magic Talk
Wer ausserhalb des Würfels denkt, pokert auch mit seinem Gesicht.

Secret Magic Talk

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 20:02


Die drei Musketiere der Zauberkunst feuern in dieser Folge aus allen Musketen. Aramis kombiniert zwei Kunststücke und steht kurz vor einer Weltkarriere, Porthos ist auf den Spuren Christoph Kolumbus unterwegs und Aramis lernt grade die deutsche Rechtschreibung. Alle Infos in den Show Notes. Die besten Zauberkunststücke und Hilfsmittel im Secret Magic Store

Cinema Strikes Back
#264 Chaos bei SCREAM, die meistgehassten Figuren & DUNE 2 kommt früher!

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 79:48


Letzte Woche haben wir im Podcast die Liste der 50 besten Serien laut dem Magazin The Hollywood Reporter berichtet. Als Alternative zu dieser durchaus streitbaren Liste hat Alper diese Woche die 10 besten Serien laut IMDb rausgesucht, die einige Unterschiede zur Liste des Hollywood-Reporters aufweisen! Noch brisanter geht es bei SCREAM zu, dort ist nämlich ein wichtiger Star gegangen, während ein anderes Gesicht des Franchises gegangen wurde. Was das für SCREAM 7 bedeutet und worum es genau bei den Vorwürfen gegenüber mancher Castmitglieder geht, erfahrt ihr in diesem Podcast. Natürlich dürfen auch die News aus der Filmwelt und die Starts der Woche nicht fehlen, die gibt es selbstverständlich ebenfalls! Obendrein hat Alper auch noch eine Top 11 Liste der meistgehassten Serienfiguren herausgesucht. Viel Spaß mit unserem neuen Podcast hier auf CINEMA STRIKES BACK! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:10:59 - Inhalt 00:11:49 - Die besten Serien des 21. Jh.: Die wirkliche Top 10! 00:33:05 - Chaos im SCREAM-Universum 00:38:52 - Newsticker 00:54:33 - Die 11 meistgehassten Serienfiguren! 01:01:03 - Starts der Woche 01:17:54 - Abmoderation Redaktion & Moderation: Alper Turfan, Jonas Ressel, Marius Stolz Kamera, Ton & Schnitt: Felix Lückel Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ TikTok: https://www.tiktok.com/@cinemastrikesback Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ #scream #topserien Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net Netiquette: https://www.funk.net/netiquette Impressum: https://go.funk.net/impressum

SBS German - SBS Deutsch
Wagner's Ring Cycle in Brisbane: German tenor Andreas Conrad - Ring des Nibelungen in Brisbane: Der deutsche Tenor Andreas Conrad

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 13:40


Opera Australia is staging a new production of Wagner's Ring Cycle at the Queensland Performing Arts Center in Brisbane from December 1 to 21. A 15-hour epic performed over four evenings. Over eighty musicians will be heard in the orchestra, as well as over a hundred voices. One special voice is that of the German tenor Andreas Conrad. His repertoire is impressive and he is a well-known face and voice in the world's great opera houses. - Opera Australia bringt vom 1. bis 21. Dezember eine Neuinszenierung von Wagners Ring des Nibelungen im Queensland Performing Arts Centre in Brisbane auf die Bühne. Ein 15-stündiges Epos, das an vier Abenden aufgeführt wird. Ein 15-stündiges Spektakel, in dem Menschen, Göttern, Riesen, Zwergen und Drachen in einem Wirrwarr von Gier und Gewalt der endgültige Untergang droht. Über achtzig Musiker werden im Orchester zu hören sein, sowie über einhundert Stimmen. Eine besondere Stimme daraus ist die des deutschen Tenors Andreas Conrad. Sein Repertoire ist beachtlich und er ist ein bekanntes Gesicht, beziehungsweise eine bekannte Stimme in den grossen Opernhäuser der Welt.

Die Frage
Meine wilde Nacht im Taxi: Tuncay, wie hältst du das aus?

Die Frage

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 34:53


Tuncay ist Taxifahrer. Seine Kollegen vom Taxistand nennen ihn den "Untoten“. Jeder hier hat einen Spitznamen – der Spion, der Direktor. Die Welt der Taxis ist anscheinend viel komplexer als ich dachte, bevor ich an diesem Abend bei Tuncay aufgekreuzt bin. Eine Nacht fahren wir beide durch die Nacht. Jedes Mal, wenn sich die Taxitür öffnet, kommt ein neues Gesicht, eine neue Geschichte herein und setzt sich auf die Rückbank. Rumgeknutsche im Dunkeln, vollgekotzte Türen und Fahrten ins Bordell: Nachts erlebt Tuncay in seinem Taxi die wildesten Storys. Und ich frag sich natürlich auch: Was hat Tuncay bei dem Job über uns Menschen und unsere Gesellschaft gelernt? Hier kommt ihr zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage Hier zu unserem TikTok: https://www.tiktok.com/@diefrage_offiziell?lang=de-DE Hier geht's zu "Was würde Baba sagen": https://open.spotify.com/show/5uBcgWCzNRxzuUZO2vPpRI Für Feedback und Fragen oder wenn du selbst deine Geschichte erzählen willst, dann schick uns gerne ne Nachricht an die 0174/2745065, über Insta unter @diefrageoffiziell oder per Mail an diefrage@deinpuls.de.

Superfly Selected
Superfly Portrait | Pale Jay

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 3:02


Viel ist nicht über ihn bekannt, nicht einmal sein Gesicht. Das versteckt er gekonnt hinter seinem Markenzeichen - einer roten Strickmaske. Aufmerksame Superfly Hörer und Hörerinnen kennen seine Stimme aber: Pale Jay war sowohl mit seiner Debüt-EP als auch mit seinem Debüt-Album bei uns Album der Woche. (superfly.fm)

Ruhe im Saal - Das Filmgericht
Episode 133 - Ausgehungert oder übersättigt: Die Rückkehr der HUNGER GAMES

Ruhe im Saal - Das Filmgericht

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 139:00


Inzwischen ist es rund 10 Jahre her, dass Jennifer Lawrence als Katniss Everdeen das Gesicht der TRIBUTE VON PANEM Reihe prägte. Mit DIE TRIBUTE VON PANEM: THE BALLAD OF SONGBIRDS AND SNAKES läuft seit kurzem das Prequel im Kino und beschert uns einen Einblick in die Vergangenheit von Coriolanus Snow und die frühen Hungerspiele. Häufig stellt sich bei Prequels die Frage, ob sie das Universum wirklich sinnvoll erweitern oder einfach ein weiterer Cashgrab sind. Phil und René nutzen den Kinostart als Anlass, um einmal über die gesamte Filmreihe zu sprechen, was sie von anderen Young-Adult-Werken unterscheidet und natürlich wie sie das Prequel finden.Also zollt euren Tribut und hört die neue Episode von Ruhe im Saal!——

Mind the Tech – True Crime aus dem Internet
Wie man rechte Netzstrukturen entschlüsselt

Mind the Tech – True Crime aus dem Internet

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 47:24


Will man rechten Ideologen die Grundlage nehmen, muss man sie sichtbar machen. Mit diesem Anspruch hat die Initiative NSU Watch vor über zehn Jahren ihre Arbeit aufgenommen. Den Anfang machten Beobachtungen der Prozesse rund um das Terror-Trio, das dem Nationalsozialistische Untergrund (NSU) ein Gesicht gab. Heute widmet sich das Bündnis aus zahlreichen antifaschistischen und antirassistischen Aktivist*innen einer Vielzahl an Anschlägen und Übergriffen rechter Natur: sammelt, dokumentiert, publiziert. Wir trafen Sprecherin Caro Keller zu einem wahrlich augenöffnenden Interview.

Jekyll and Hyde
#152 Ich hoffe dir rutschen deine Ärmel in die Müslischale

Jekyll and Hyde

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 58:09


Was kann man mit meinem Gesicht machen?

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Sünden-, Regen- u.a. Fälle

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 50:22


War das Sport, oder kann das weg? Das war die große Frage rund um den Grand Prix der Formel 1 in Las Vegas. PITWALK-Chef Norbert Ockenga und Inga Stracke beantworten in ihrer ausgiebigen Analyse nicht nur dieses Streitthema – sondern analysieren auch den Kampf um den Sieg aus allen technischen, taktischen und fahrerischen Finessen. Vor dem Blick nach Sin City, in die sündige Spielermetropole im Westen der USA, gibt es zwei Schwenks in den Offroadsport: zur Rallye Dakar und in die Rallye-WM, die ihr Finale in Japan absolvierte. Die Rallye Dakar im Januar wird noch mal brutaler. Denn die Veranstalter haben am Montag die Route und einige Neuerungen bei Marathonetappen und anderen Spezialformaten für die Tageswertungen vorgestellt. Timo Gottschalk, als Beifahrer von Yazeed Al-Rajhi in einem Toyota Hilux einer der Sieganwärter, erklärt en detail, was die Teilnehmer Anfang des Jahres in der Wüste erwartet. Die Rallye-WM bietet mehr Spektakel als so manch' andere Motorsportsparte. Deswegen macht's auch besonders viel Spaß, sie zuhause auf der Konsole oder am Computer selbst und aktiv zu erleben – mit dem neuen Game EA Sports WRC, das seit dem 3. November erhältlich ist. Mehr Informationen dazu findet Ihr hier: https://www.ea.com/de-de/games/ea-sports-wrc/wrc Die WRC absolvierte in Japan bereits ihre letzte WM-Rallye des Jahres. Das Finale wurde zu einer Wetterlotterie mit Regen, Schnee und Nebel, die selbst dem Weltmeister den Schweiß ins Gesicht trieb. Sieger Elfyn Evans, Weltmeister Kalle Rovanperä und Ott Tänak, den sie Torpedo nennen, kommen im Kapitel über die Rallye Japan zu Wort. Mehr zur Rallye-WM und Weltmeister Toyota, zur Dakar mit dem vom Krebs wiedergenesenen Nani Roma und zur Formel 1 mit Fernando Alonso sowie einer Zeitreise mit René Arnoux steht in der neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK: https://shop.pitwalk.de/magazin/116/ausgabe-75?c=6

Radio München
COLLATERAL Gabi, 56 Jahre

Radio München

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 15:10


Getriggert durch Angst, getrieben von Solidaritätsaufrufen, überzeugt von der Aussage „wirksam und sicher“ aus berufenen Mündern, unterzogen sich Millionen von Menschen einer Gentherapie, die ihnen als Impfung verkauft wurde. Viele tragen nun massive Schäden davon. Aber sie werden nicht gesehen und nicht gehört. Mit wenigen Ausnahmen kommen sie in der Öffentlichkeit nicht zu Wort. Nicht nur in der breiten Gesellschaft, auch bei Ärzten, in medizinischen Einrichtungen, an Arbeitsplätzen, im Freundeskreis oder in der Familie glaubt man ihnen oft nicht. Eine transparente Berichterstattung über Folgeschäden der sogenannten Impfung ist dringend erforderlich. Mit einer Reihe von sehr persönlichen, künstlerischen Foto- und Film- Portraits gibt die Gruppe COLLATERAL den Geschädigten und Ungesehenen Stimme und Gesicht. Wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden und ebenfalls erzählen möchten, wie es Ihnen geht, melden Sie sich bitte unter collaterales@posteo.de. Eine Therapeutenvermittlung von fast 900 Therapeuten und zwei Kliniken, die seit einem Jahr im deutschsprachigen Raum für mutmaßlich Impfgeschädigte (und natürlich auch andere Patienten) vom MWGFD e.V. eingerichtet wurde, ist zu erreichen unter der Telefonnummer: 0851 - 2042 56 83. Copyright Bild & Ton: COLLATERAL

Behind The Groove
Pluto Netflix Anime Series Review

Behind The Groove

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 30:38


Basil Barrington and DJ Keo are back. Today we review the new Netflix Anime Series, Pluto. When the world's seven most advanced robots and their human allies are murdered one by one, inspector Gesicht soon discovers that he's also in danger. You can check out clips and full video episodes on YouTube at https://www.youtube.com/behindthegroove Follow Basil Barrington: YouTube: https://www.youtube.com/crossfadr Facebook: https://www.facebook.com/crossfadr Instagram: https://www.instagram.com/crossfadr Follow DJ Keo: YouTube: https://www.youtube.com/c/DJKeo Instagram: https://www.instagram.com/djkeo_ Minds: https://www.minds.com/DJKeo/

Kerngeschäft - Ein MoreCore Podcast
Folger 74: Im Abenteuerland (mit Felix Schönfuss/ Adam Angst)

Kerngeschäft - Ein MoreCore Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 90:18


“Leider ein bisschen gestresst” - wir erwischen Felix Schönfuss, Sänger und, wenn man so will, Gesicht der Band Adam Angst am Vorabend des Releases der neuen Platte “Twista”. Er, in einem Hotel in Potsdam zwischen diversen Interview-Terminen. Wir, wie immer vor unseren Rechnern in Hannover und Aachen. Doch nicht nur die Liebe zu Phil Collins und dem Ekel vor Karneval eint das Trio an diesem Abend. So outet sich Felix als Fan von “The Black Parade” (My Chemical Romance), sowie Corey Taylor und Slipknot, als es um das When We Were Young Fest 2024 Lineup und dem Rausschmiss von Schlagzeuger Jay Weinberg geht. Doch natürlich geht es auch um “Twista”, Album Nummer 3 und das Gefühl, das sich vieles zwar verändert, aber leider doch nicht alles – gerade mit Hinblick auf die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse. Es geht um (das) “Unangenehm” (sein) und unangenehme Situationen, die einem widerfahren, wenn man sich traut, unangenehme Dinge anzusprechen. Aber auch, welche Bilder erzeugt werden, wenn der PUR Hitmix läuft und inwieweit dies sogar Stoff für einen neuen Song liefern könnte. Und irgendwo dazwischen geht es auch um Megan Thee Stallion und Spiritbox, Queerbeat und die Brings, sowie The Ghost Inside. Viel Spaß mit Folge 74 vom Kerngeschäft Podcast.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Perfektionismus - Wie viel Druck tut gut?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 21:34


Außerdem: Akne - zu oft falsch behandelt (10:48) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.

DAS! - täglich ein Interview
Katrin Sass über die neuen "Der Usedom-Krimi"-Folgen

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 40:42


Katrin Sass zählt zu Deutschlands bekanntesten Schauspielerinnen und ist das Gesicht der ARD-Reihe "Der Usedom-Krimi". Seit 2014 begeistert sie ein Millionenpublikum in der Rolle der ehemaligen Staatsanwältin Karin Lossow, die nach verbüßter Haftstrafe auf ihre Heimatinsel zurückkehrt und sich in die Ermittlungen von Kriminalfällen einschaltet. Auf dem Roten Sofa blickt Katrin Sass auf ihre lange Schauspiel-Karriere zurück.

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk Folge 132: Im Gespräch mit Ex-Löwe Michael Liendl

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 51:50


Viel will man wirklich nicht über die Niederlage im Pokal gegen den FC Pipinsried sprechen. Wie gut, dass da in sechzger.de Talk Folge 132 mal wieder ein externer Gast in der Runde vorbeischaut. Dieses Mal ist es mit Michael Liendl ein ehemaliger Spieler des TSV 1860 München, der für die Löwen in der 2.Bundesliga aktiv war. Stefan und Jan befragen ihn in der aktuellen Ausgabe zu vielen verschiedenen Themen.Das Ausscheiden beim FC PipinsriedBevor sich in sechzger.de Talk Folge 132 alles um den Gast dreht, geht es dann aber doch kurz um das Ausscheiden aus dem Toto-Pokal. 1:0 verloren die Löwen bekanntlich gegen den Bayernligisten FC Pipinsried. Die Teilnahme am DFB-Pokal in der Saison 2023/24 ist damit in weite Ferne gerückt. Während Jan von Christian einige Eindrücke aus Pipinsried erhalten hat, nimmt Stefan zu der dargebotenen Leistung Stellung.Talk-Gast Michael Liendl im FokusEine ähnliche Situation hat auch Gast und Ex-Löwe Michael Liendl schon in seiner aktiven Karriere erlebt. Kein Wunder, denn der 38-Jährige absolvierte in 20 Jahren insgesamt 664 Spiele in Österreich, Deutschland und den Niederlanden. Die meisten Fragen an den gebürtigen Grazer behandeln natürlich seine Zeit beim TSV 1860 München. Bei den Löwen war Liendl von 2015 bis 2017 unter Vertrag. Er kam für eine Ablösesumme von etwa 400.000€ nach München.Aber auch sein letztes Spiel für den Grazer AK wird thematisiert, das an Dramatik nicht zu überbieten war. Entsprechend hat der ehemalige Mittelfeldspieler die Ereignisse auch immernoch nicht ganz überwunden. Stefan war damals im Duell mit dem FC Dornbirn live vor Ort und hat dabei ein Auge auf den ehemaligen Spieler des TSV 1860 geworfen. Außerdem äußert sich Michael Liendl zum Vergleich des österreichischen und deutschen Fußballs, dem Aussterben des klassischen Zehners sowie seinen Zukunftsplänen.Vorschau SpVgg UnterhachingAbschließend gibt es noch eine kleine Vorschau auf das nächste Duell in der 3.Liga. Das ist am Samstag, den 26.November das Spiel gegen die SpVgg Unterhaching. Der Tabellen-12. empfängt den Sechsten, wobei die Löwen mit einem Sieg an der Spielvereinigung vorbeiziehen könnten. Das Ziel des Heimspiels ist derweil klar: ein ganz anderes Gesicht als in Pipinsried zeigen und an den Erfolg in Saarbrücken anknüpfen!Der sechzger.de Talk 132 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Die Orkneys: wo Atlantik und Nordsee wild aufeinandertreffen

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 30:56


Mainland, die Hauptinsel der Orkneys, nördlich des schottischen Festlands: Leicht gekräuselt liegen die tiefblauen Wasser zwischen sanften, grünen Hügelketten. Doch der harmonische Eindruck täuscht. Schon die Zufahrt ist nautisch ein anspruchsvolles Gebiet, in dem Atlantik und Nordsee wild aufeinandertreffen. Stein und Meer sind die bestimmenden Elemente des Archipels der immerhin 62 schottischen Inseln, von denen allerdings lediglich 16 bewohnt sind. Schon vor mehr als tausend Jahren ankerten die Wikinger mit ihren Langschiffen im Hafen von Kirkwall: Scapa Flow. Die geschützten Gewässer haben im Laufe der Jahrhunderte eine wichtige Rolle gespielt für Reisen, Handel und Konflikte: Der deutsche U-Boot-Kapitän Prien greift 1939 mit einem einzigen Boot die größte Flotte der Welt an, die hier ankern sollte. Mehr als 800 Menschen sterben. Als Reaktion lässt Premierminister Churchill vier Barrieren aufschütten. Sie schließen die Fahrrinnen zwischen den Inselchen im Osten und haben das Gesicht der Inseln verändert. Ob in der Kapelle der italienischen Kriegsgefangenen, beim neolithischen Steinkreis oder bei den „Churchill Barriers“ - der Besuch in Kirkwall auf den schottischen Orkneys ist immer auch eine Reise in die Geschichte. Eine Reportage von Thomas H. A. Becker

Mordgeflüster
#91 Ohne jede Spur

Mordgeflüster

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 51:33


Irina und Matthias Schepp sind ein Bilderbuchpaar. Alles läuft prima und ihre Zwillinge Livia und Alessia machen das Familienglück perfekt. Doch ab dann beginnt die Fassade zu bröckeln und Matthias zeigt sein wahres Gesicht. Irina fasst den Entschluss sich von Matthias zu trennen. Den Kindern will sie ihren Vater nicht vorenthalten und so wird eine Regelung getroffen, dass die Kinder ihre Wochenende bei ihm verbringen. Nach einem dieser Wochenenden, erscheinen Livia und Alessia nicht in der Schule. Wo sind die Zwillinge? Was hat Matthias mit all dem zu tun? Das alles erfahrt ihr in der 91ten Folge.-----------------------Diesen Fall hat Lisa für Adrian Langenscheidts True Crime Schweiz Teil 2 geschrieben, welches jetzt auf dem Markt ist. Also wer Lust hat, weitere spannende True Crime Fälle aus unserem Nachbarland zu lesen oder zu hören, ist bei Adrian Langenscheidt genau richtig.-----------------------Holy x MordgeflüsterIhr wollt auch gerne die zuckerfreien Ice Tea und Energy Sorten von Holy ausprobieren? Geht auf https://de.weareholy.com/?ref=Mordgefluester&utm_medium=creator&utm_source=creator und spart mit unserem Rabattcode MORDGEFLUESTER5 5 Euro für alle Neukund:innen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Evangelium
Lk 18,1-8 - Gespräch mit Manfred Müller

Evangelium

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 7:35


In jener Zeit sagte Jesus zu seinen Jüngern durch ein Gleichnis, dass sie alle Zeit beten und darin nicht nachlassen sollten. In einer Stadt lebte ein Richter, der Gott nicht fürchtete und auf keinen Menschen Rücksichtnahmen. In der gleichen Stadt lebte auch eine Witwe, die immer wieder zu ihm kam und sagte Verschafft mir recht gegen meinen Feind. Lange wollte er nichts davon wissen. Dann aber sagte er sich Ich fürchte zwar Gott nicht und nehme auch auf keinen Menschen Rücksicht. Trotzdem will ich dieser Witwe zu ihrem Recht verhelfen, denn sie lässt mich nicht in Ruhe, sonst kommt sie am Ende noch und schlägt mich ins Gesicht. Und der Herr fügte hinzu Bedenkt, was der ungerechte Richter sagt. Sollte Gott seinen Auserwählten, die Tag und Nacht zu ihm schreien, nicht zu ihrem Recht verhelfen, sondern zögern? Ich sage euch, Er wird ihnen unverzüglich ihr Recht verschaffen. Wird jedoch der Menschensohn, wenn er kommt, auf der Erde noch Glauben vorfinden? (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Mit den Waffeln einer Frau

Auch wenn Anke Engelke selbst sagt, dass sie eigentlich Pech bringt - für uns ist es pures Glück sie wieder im Podcast zu haben! Diesmal wird über Zirkuslieder, halbnackte Männer und ihre Liebe zu Dill gesprochen. Außerdem wissen wir jetzt wieso Anke Engelke ihr Gesicht auf Postkarten klebt und was für sie echter Luxus bedeutet. All' das und noch viel mehr erfahrt ihr in der neuen Podcastfolge - also, einschalten!

Ach, komm!
Die runzlige Karotte: (Keine) Angst vor dem Alter

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 53:25


Die Zipperlein werden mehr, die Falten, die Energie nimmt ab und schließlich wächst die Sorge vor dem, was kommt. Irgendwann geht es los, man fängt an über das Alter nachzudenken, über die Frage, wie will ich leben, mit wem, und was brauche ich, um bestmöglich durch diese Lebensphase zu kommen? Keine Frage, dass all diese Faktoren auch Auswirkungen auf den Sex haben (können). Ann-Marlene weiß wovon sie spricht, auch sie hat schon die ein oder andere "Alterskrise" durchlebt. Doch kann man mit 59 Jahren wirklich schon vom "Alter, Alter" sprechen? Und ist es normal, sich schon mit 45 Jahren Gedanken über das Alter zu machen, so wie Caro? Wir gehen es an, wir schauen dem Alter ins Gesicht! Ihr auch?

Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Den eigenen Weg gehen: Vom Nachahmen zum Selbstsein

Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 12:26


Als Kind lernen wir, weil wir nachmachen, was die anderen machen und haben noch keinen eigenen Weg erkannt. Doch leider machen wir das zu lange. Uns würde ein Ritual gut zu Gesicht stehen, ab wann man schaut, ob das, was die anderen – auch die Freundesclique – machen, tatsächlich uns entspricht. Ich gehe auf die Suche, wieso war ich über Jahrzehnte so angepasst und wollte es jedem recht machen.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Der Grüne, der aus der Zeit gefallen ist

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 17:08


Zuerst die Wahlniederlage am 22. Oktober. Dann die überraschende Abwahl von Vizepräsidentin Lisa Mazzone als Genfer Ständerätin.Jetzt hat das schlechte Abschneiden der Grünen Konsequenzen: Balthasar Glättli tritt als Parteipräsident zurück. Das ist am Dienstag an die Öffentlichkeit gelangt. Er sei das Gesicht dieses Misserfolgs, begründete Glättli seinen Rücktritt.Doch wie gross ist der Anteil von Balthasar Glättli am schlechten Abschneiden der Grünen wirklich? Was muss seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger tun, um die Partei zurück zum Erfolg zu führen? Und hat das Folgen für die Bundesratskandidatur der Grünen?In der aktuellen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet Larissa Rhyn den Rücktritt von Balthasar Glättli ein. Sie ist Leiterin der Bundeshausredaktion und zu Gast bei Philipp Loser.Mehr zum Thema:Interview mit Balthasar Glättli zur AbwahlDen Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch

Tagesgespräch
Balthasar Glättli: «Ich bin das Gesicht dieser Niederlage»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 25:53


Die Grünen erlitten bei den Eidgenössischen Parlamentswahlen eine herbe Enttäuschung. Nun zieht der Parteipräsident Balthasar Glättli die Konsequenzen. Er wird im April nicht mehr zur Wiederwahl antreten. Für Balthasar Glättli ist klar: er habe sein Ziel nicht erreicht, es brauche nun ein neues Gesicht an der Spitze. Nach weniger als vier Jahren wird er kommenden Frühling das Amt abgeben. Warum haben die Grünen unter ihm verloren? Braucht es einen grünen Neuanfang? Und was hat Glättli als nächstes vor? Es nimmt Stellung im Tagesgespräch.

Apokalypse & Filterkaffee
Pandastruck (mit Nikki Hassan-Nia)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 39:36


Die Themen: Wissing warnt vor Zwangsuntersuchungen älterer Autofahrer*innen; Scholz lehnt Waffenstillstand im Gaza-Krieg ab; Antisemitismus in Frankreich; Das Alter von Friedrich Merz; Die Kompromissfähigkeit der Grünen; Scholz lästert über Strack-Zimmermann; Fahrradfahren mit Sahra Wagenknecht; Zum 100. Geburtstag von Loriot; Katzen-Corona breitet sich in Europa aus; Thomas Gottschalk im Interview; Gewaltvolle Witze bei den Simpsons und das zweite Gesicht von Angela Merkel Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Sabrina Rizzo | Verhaltensexpertin | So liest sie Gedanken im Gesicht ab

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 38:31


Sabrina Rizzo teilt ihr Können und Wissen, damit wir alle durch bestimmte Beobachtungstechniken entscheidende Rückschlüsse ziehen und andere Menschen entschlüsseln können.

FohlenPodcast
Mit Fans, für Fans #4

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 50:36


Für die vierte Ausgabe des FohlenPodcast-Formats „Mit Fans, für Fans“ hat Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz ein bekanntes Gesicht der Mönchengladbacher Fanszene besucht: Sven Körber, ehemaliger Vorsänger der Nordkurve und vielen Borussia-Fans auch deshalb ein Begriff, weil er in der FohlenWelt, Borussias interaktivem Vereinsmuseum, einer der Guides ist, die Besucherinnen und Besucher durch die Ausstellung führen. "Ich möchte die FohlenWelt aus der Perspektive eines Fans zeigen", erklärt Körber. Körber selbst wurde Ende der 1980er-Jahre Borussia-Fan und war schnell in den Bann des Bökelbergs gezogen. Dabei hatte er zu Beginn nicht unbedingt Augen für das Geschehen auf dem Platz, sondern für die Fans auf den Rängen: "Die Nordkurve hat mich immer fasziniert", erinnert er sich im Podcast. Kein Wunder, dass er bald Teil dieser Fanszene werden und sich einbringen wollte - sei es als Vorsänger oder beim FPMG Supporters Club, in dem er bis heute aktiv ist. "Mit Borussia konnte ich mich ausprobieren und habe gelernt, Verantwortung zu übernehmen und Dinge zu organisieren", blickt Körber zurück. Inzwischen arbeitet er als Gemeindepädagoge im sauerländischen Balve und sucht neue Borussia-Fans über den Fanklub "Felsenmeer Fohlen" unter anderem auch mit kleinen Zetteln, die er und seine Mitstreiter hinter Scheibenwischer klemmen. Darüber, über die Frage, ob Fußball auch Religion sein kann und vieles mehr spricht er in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast – Mit Fans, für Fans“. Hört jetzt rein!

Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
100 Jahre Loriot - Pasta im Gesicht, Mops im Wald

Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 47:15


Kolar, Isabellawww.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenDirekter Link zur Audiodatei

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community
#106 Wie ist es Volunteer bei Laufevents zu sein?

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 61:47


Sowohl große als auch kleine Laufevents haben eine Sache gemeinsam: Sie sind auf das Engagement der freiwilligen Helfer angewiesen. Freiwilligenarbeit hat nicht nur ökonomische Vorteile, sondern vor allem soziale. Volunteers übernehmen nicht nur Aufgaben wie Streckensperrung, Zielverpflegung oder Medaillenübergabe – sie geben dem Event ein Gesicht und sind sowohl für den Veranstalter als auf für Zuschauer und Teilnehmer von großer Bedeutung. Wir sprechen in dieser Folge mit Fabienne "Fabs" Rudolph über die Arbeit eines Volunteers und verraten euch, wie auch ihr Teil des Freiwilligenteams werden könnt und was ihr dafür mitbringen müsst.Folgt Fabs:Fabs auf InstagramVolunteer werden:Volunteerprogramm des SCCVolunteerprogramm "Berlin läuft"German VolunteersDir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest uns unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskillsOder du spendierst uns einen Kaffee über PayPal.Vielen Dank für deine Unterstützung! Bussi :-* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eins zu Eins. Der Talk
Luisa Neubauer, Klimaaktivistin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 44:24


Luisa Neubauer ist Gesicht und Stimme von "Fridays for Future" in Deutschland. Die Klimaschützerin unterhält den Podcast "1,5 Grad", mit ihrer Großmutter hat sie das Buch "Gegen die Ohnmacht" geschrieben und immer mehr gilt ihre Sorge auch dem Zustand der Demokratie in Deutschland.

LebensWandelSchule Podcast mit Dr. Ruediger Dahlke
#240: Neue Ernährungsexpertin der LebensWandelschule: Angela Julie Wadenpohl

LebensWandelSchule Podcast mit Dr. Ruediger Dahlke

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 5:23


Wir sind aufgeregt, Dir Angela Julie vorzustellen, unser neues Gesicht und neue Stimme der LebensWandelSchule. Angela ist nicht nur studierte Ernährungsberaterin und Health Coach, sondern lebt auch selbst leidenschaftlich einen gesunden Lebensstil. In dieser Folge erfährst Du mehr über Angela und ihre Leidenschaft für gesunde Ernährung, die sie dazu führte, anderen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Mama Lauda
Milchbar im Büro & von Elsa verprügelt

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 49:50


Heute werden Grenzen gesetzt und eine von uns wird ständig von einem Kleinkind ins Gesicht geschlagen. Vielleicht sieht dieses Kind aus wie Elsa. Fanny arbeitet jetzt wieder und Hannes reicht ihr das Baby alle zwei Stunden auf einem Tablet an. Also auf einem iPad. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda

Rundschau HD
Hamas-Terror, Gefängnis mit Gartensitzplatz, Sechsspurig durch die Schweiz

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 49:55


Wer im Gaza-Streifen helfen will, kam und kommt kaum um die Hamas herum. Wollen Palästina-Unterstützende das wahre Gesicht der Terrororganisation nicht wahrhaben? Ausserdem: mit sechs Spuren gegen den Stau. Und: Einblick in die erste WG für gefährliche Gewalttäter. Hamas-Terror: Das Dilemma der Palästina-Unterstützenden Im Gaza-Streifen sterben jeden Tag Menschen unter den israelischen Bomben. Die palästinensische Bevölkerung bezahlt einen hohen Preis für das Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023 in Israel. Die Terror-Strategie der Hamas-Elite bringt aber auch Palästina-Helfende und Unterstützende unter Druck. Wurden die Pläne und die Macht der Hamas unterschätzt? Gefängnis mit Gartensitzplatz: Die WG für Verwahrte Das Leben von Verwahrten menschenwürdig gestalten: In der Justizvollzugsanstalt Solothurn läuft ein Pilotprojekt, der Verwahrten mehr Selbstbestimmung im Gefängnisalltag geben will. Die «Rundschau» zeigt exklusiv den Alltag in der ersten Wohngemeinschaft für Menschen, die zum Schutz der Gesellschaft hinter Gitter bleiben müssen. Sechsspurig durch die Schweiz: Repo aus der Stauzone Der Biobauer im solothurnischen Gäu ist sauer – als Folge des Spurausbaus auf der A1 muss er wohl Land abtauschen. Auch die Modellflieger haben wenig Freude, ihre Piste bei der Autobahn könnte bald Geschichte sein. In Oensingen SO hingegen ist man froh: Mit sechs Autobahnspuren soll der A1-Ausweichverkehr im Dorf verschwinden. An der «Rundschau»-Theke erklärt der Präsident der Grünliberalen Partei Schweiz, Jürg Grossen, warum seine Partei gegen den Spurausbau ist. Herr Grossen, muss der Verkehr nicht rollen, damit die Wirtschaft brummt?

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Theseus‘ Gesicht - Liv Strömquist: „Ich fühl's nicht“ (5/5)

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 16:11


• Pophörspiel • Ebenso mysteriös wie der Anfang der Liebe erscheint häufig auch ihr Ende. Wie kann man dieses Ende beschreiben? Und kann man es vielleicht doch irgendwie beeinflussen?Direkter Link zur Audiodatei

Rundschau
Hamas-Terror, Gefängnis mit Gartensitzplatz, Sechsspurig durch die Schweiz

Rundschau

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 49:55


Wer im Gaza-Streifen helfen will, kam und kommt kaum um die Hamas herum. Wollen Palästina-Unterstützende das wahre Gesicht der Terrororganisation nicht wahrhaben? Ausserdem: mit sechs Spuren gegen den Stau. Und: Einblick in die erste WG für gefährliche Gewalttäter. Hamas-Terror: Das Dilemma der Palästina-Unterstützenden Im Gaza-Streifen sterben jeden Tag Menschen unter den israelischen Bomben. Die palästinensische Bevölkerung bezahlt einen hohen Preis für das Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023 in Israel. Die Terror-Strategie der Hamas-Elite bringt aber auch Palästina-Helfende und Unterstützende unter Druck. Wurden die Pläne und die Macht der Hamas unterschätzt? Gefängnis mit Gartensitzplatz: Die WG für Verwahrte Das Leben von Verwahrten menschenwürdig gestalten: In der Justizvollzugsanstalt Solothurn läuft ein Pilotprojekt, der Verwahrten mehr Selbstbestimmung im Gefängnisalltag geben will. Die «Rundschau» zeigt exklusiv den Alltag in der ersten Wohngemeinschaft für Menschen, die zum Schutz der Gesellschaft hinter Gitter bleiben müssen. Sechsspurig durch die Schweiz: Repo aus der Stauzone Der Biobauer im solothurnischen Gäu ist sauer – als Folge des Spurausbaus auf der A1 muss er wohl Land abtauschen. Auch die Modellflieger haben wenig Freude, ihre Piste bei der Autobahn könnte bald Geschichte sein. In Oensingen SO hingegen ist man froh: Mit sechs Autobahnspuren soll der A1-Ausweichverkehr im Dorf verschwinden. An der «Rundschau»-Theke erklärt der Präsident der Grünliberalen Partei Schweiz, Jürg Grossen, warum seine Partei gegen den Spurausbau ist. Herr Grossen, muss der Verkehr nicht rollen, damit die Wirtschaft brummt?