Podcasts about kombination

  • 2,772PODCASTS
  • 6,575EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kombination

Show all podcasts related to kombination

Latest podcast episodes about kombination

Shine On
Folge 79: Beziehungsvolles Stillschweigtauchen

Shine On

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 60:23


Es ist stockdunkel bei Anke, denn sie musste ihrem Frodo die Sicht nehmen und Claudija fragt sich, warum auch bei Hunden Gewaltfreiheit vom Ausräumen der gängigen Mythen abhängig ist. Wenn man die Härte des Lebens durch eine Social Media pause abfedern kann und sich über sinkende Kinderzahlen freut, dann weiß man, dass ein Krippen-Dilemma achtsam unterbrochen werden muss. Plötzliche Magengeschwüre gehören dann der Vergangenheit an und Tagespflege Deluxe wird Im Idealfall zum Mindestmaß auch in der Eingewöhnungsqualität. Dazu kommt die erweiterte Tiefe einer Elternbegleitung und die Kombination aus Wissen und Praxis in Claudijas neuer Weiterbildung. Bildung und Beaufsichtigung stehen dann vier Stunden langem Durchbrüllen eines vernachlässigten Kindes entgegen und Feinzeichen sind nichts für Feignasen, die sich chämäleonartig der Meinungsmacher*innen anpassen. Wenn die eigene Biografie zur Herausforderung wird, schmerzen die Trauma Wippen der klaren Gefühle und der präfrontale Schutz wird zum Gefängnis der Gefühle. Nervosität überträgt sich nicht nur auf bellende Hunde, sondern auch auf beißende Bedürfnisse. Und dann, wenn Leuchttürme sich zum Tiefseetauchen entscheiden, werden Abschiede zum Neuanfang. Shine on! Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de https://www.youtube.com/@claudijastolz7433 Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.youtube.com/@dr.ankeelisabethballmann

Passives Einkommen mit P2P
P2P 474 | Treiben wir die nächste Rendite-Sau durchs Dorf

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 16:26


Hier gehts zu FF Forest ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/go-ffforest [1% Cashback +3% bis 31.12.25] Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/ff-forest-erfahrungen Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community FF Forest ist eine neue und spannende Plattform, die verspricht, Zinsen mit Forstwirtschaft zu kombinieren und das nicht zu knapp. Aktuell spricht das Team von 18 % Jahreszins bei täglicher Zinsausschüttung, was FF Forest momentan zu einer der profitabelsten Plattformen in diesem Segment machen würde. Gleichzeitig gibt es einige Punkte, die potenzielle Anleger zunächst abschrecken können, allen voran das Thema Blockchain und Krypto. Auch ich war anfangs skeptisch und normalerweise halte ich mich von solchen Konzepten fern, doch in diesem Fall hat mich die Kombination aus Nachhaltigkeit, Rendite und Technologie überzeugt. Wie immer habe ich vor Erstellung dieses Beitrags selbst investiert und in diesem Fall rund 10.000 EUR + 3% Cashback. So kann ich euch nicht nur die Theorie, sondern auch meine echten Erfahrungen als Investor zeigen, denn tatsächlich ist die Plattform schon seit dem Start im September in meinem Portfolio. Ich habe das Projekt aber erstmal ein bisschen laufen lassen, bevor ich darüber etwas geschrieben habe, weil ich es in Gänze verstehen wollte.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

In dieser Folge dreht sich alles um den Apfel – die wohl bekannteste Frucht der Welt und ein echtes Stück Südtiroler Identität. Ich bin zu Gast in Südtirol, wo die Landschaft geprägt ist von endlosen Apfelgärten, klarer Bergluft und Menschen, die mit Leidenschaft und Respekt für die Natur arbeiten. Der Apfel steht hier nicht nur für Genuss, sondern auch für Tradition, Nachhaltigkeit und ein Stück Heimatgefühl. Zum Auftakt treffe ich Apfelbäuerin und Apfel-Sommelière Anja Ladurner, die mich mitten in ihre Apfelgärten führt. Sie erzählt von den Herausforderungen und Chancen des modernen Apfelanbaus, vom Einfluss des Klimas und davon, wie eng Geschmack und Herkunft miteinander verbunden sind. Für Südtirol ist der Apfel weit mehr als ein Produkt – er ist Lebensgrundlage und Kulturgut zugleich. Bei einer Verkostung zeigt Anja, wie unterschiedlich Äpfel schmecken können, und wie spannend es ist, sie mit anderen Lebensmitteln zu kombinieren. Besonders überraschend: das Pairing von Apfel mit kräftigem Bergkäse oder dunkler Schokolade – eine Kombination, die begeistert und neue Geschmackswelten eröffnet. Danach geht's weiter ins Hotel und Gourmet-Restaurant Kirchsteiger, wo Christian Pircher in seiner Küche zeigt, was mit dem Apfel alles möglich ist. Gemeinsam bereiten wir ein Menü zu, das von herzhaft bis süß reicht – vom feinen Fleischgang mit Apfelnoten bis hin zu einem Dessert, das die Frucht in den Mittelpunkt stellt. Christian erklärt, warum die Balance zwischen Süße, Säure und Textur entscheidend ist und wie man den Apfel kreativ einsetzt, ohne seinen Charakter zu verlieren. Zum Abschluss besuche ich Jutta Tappeiner-Ebner vom Kräutererbe Bacherhof. Sie kennt den Apfel aus einer ganz anderen Perspektive – als Heilpflanze. Jutta erzählt, warum der Apfel super gesund ist, wie er Körper und Geist unterstützt und sogar das Immunsystem stärken kann. Vom Apfeltee bis zum Apfelessig: Diese Frucht ist ein Alleskönner – lecker, wohltuend und natürlich. Diese Folge ist eine Liebeserklärung an den Apfel und an Südtirol – an die Menschen, die ihn anbauen, veredeln und leben. Ein Stück Natur, das man schmecken kann. Und ich weiß jetzt schon: Ich komme bald wieder – zum Schmecken, Staunen und Genießen. Links zu dieser Episode: Südtiroler Apfel Webseite: https://www.suedtirolerapfel.com/de/aepfel-aus-suedtirol.html Südtiroler Apfel bei Instagram: https://www.instagram.com/wir_lieben_aepfel/?hl=it Südtiroler Apfel bei Facebook: https://www.facebook.com/wirliebenaepfel?locale=de_DE Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Südtiroler Apfel g.g.A.: Herkunft, Qualität und echter Geschmack aus Südtirol. Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

in balance
Reiki in Kombination mit anderen Therapien

in balance

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 31:17


Die japanische Energieheilmethode Reiki kann in Kombination mit anderen Therapien eingesetzt werden. In dieser Podcastfolge erzähle ich dir von fünf Möglichkeiten. Eine Reiki Behandlung alleine in der Anwendung ist ebenso wirkungsvoll und verhilft vor allem zu mehr Entspannung. Da es sich bei Reiki um eine alternative Heilmethode handelt, kann diese bedenkenlos unterstützend und in Kombination zur Schulmedizin Anwendung finden. Ich erkläre dir, wie du Reiki beruflich integrieren kannst, wenn du dich bereits in einem der folgenden Bereiche auskennst: Massage, Klangtherapie, Aromatherapie, Yoga und Coaching. Noch mehr zu Thema findest du im Blogartikel von mir hier.

Brettspiel-News.de Podcast
#547 BSN Team (103) | Froschmageddon - Gefühlschaos im feudalen Japan!

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 54:29


Toby, Sven, Philipp und Nils sind wieder in die aufregende Welt der Brettspiele eingetaucht und haben einige spannende Neuheiten von der Messe mitgebracht. Zunächst wird der Fokus auf das von Danny Garcia entwickelte Spiel „Coming of Age” gelegt. Es begeistert durch seine außergewöhnliche Mechanik und sein ansprechendes Artwork. Die Spieler begeben sich auf eine Reise durch die Jugend, bei der sie Emotionen und Freundschaften entwickeln. Die Idee, dass die Spieler durch Würfelwürfe bestimmte Orte aktivieren, um verschiedene Aktionen auszuführen und Entwicklungsfelder voranzutreiben, bringt nicht nur strategische Tiefe, sondern auch eine thematische Verbindung zu Jugend und Wachstum. Weiter geht es mit Philipp, der seine Erfahrungen mit „Naishi” teilt, einem kleinen Kartenspiel im japanischen Setting. Hier geht es darum, Karten strategisch auszulegen und dabei besondere Konstellationen zu erzielen, was die Spielmechanik einzigartig macht. Anschließend wechselt das Gespräch zu „Feya's Swamp”, einem strategischen Spiel, das Parallelen zu Spielen wie „Terra Mystica” aufweist. Toby erläutert, wie wichtig die strategische Platzierung der Aktionsfelder ist, und teilt seine Überlegungen zu den verschiedenen Strategien, die er in seinen Partien ausprobiert hat. Ein weiteres spannendes Spiel, das vorgestellt wird, ist „Froschreich”. Toby und das Team beleuchten die Mechaniken dieses Spiels, das strategische Planung mit einem niedlichen Frosch-Thema kombiniert.Abschließend sprechen wir über „How to Save a World“, ein Arbeitereinsatzspiel, das sich durch seinen thematischen Ansatz und seine schnellen Züge auszeichnet. Die Diskussion umfasst die Kombination von Glücks- und Strategieelementen, die die Spieler immer wieder ins Spiel zurückziehen. Es wird betont, wie wichtig das Ausbalancieren verschiedener Projekte ist, um letztendlich das erfolgreichste Ergebnis zu erzielen. Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Creepypasta zum Einschlafen
#324: Blind Date mit einem Monster: Der Sorgenfresser | Creepypasta auf deutsch (Horror Hörbuch)

Creepypasta zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 31:40


Quarterback-Sneak - der NFL-Talk
#145 Berlin-Wahnsinn und Amon-Ra-Schelte: Papaya Rules

Quarterback-Sneak - der NFL-Talk

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 59:38


In der heutigen Folge haben wir einen Gästin: Vanni__grg unterstützt Dommi und Stecko! Sie sprechen über die ungewöhnliche Kombination der NFL und Formel1 der Vanni nachgeht - es geht natürlich um das NFL Spiel in Berlin und das ein oder andere Spiel. Es brennt zwar Licht ist auch diese Woche wieder eindeutig. Dazu wartet noch eine Aufgabe auf euch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden
Schnellster Weg zu Terminen mit LinkedIn Ads (Tutorial)

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 14:39


LinkedIn Ads Tutorial & Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcast WORKSHOP "Volle Leads-Pipeline durch virtuelle KI-Marketing-Mitarbeiter in ChatGPT & LinkedIn" ➔ Hier ansehen: https://xhauer.com/workshop-pod Zur KI-Marketing-Team Community ➔ Mit trainierten ChatGPT-Assistenten zur vollen Pipeline: https://xhauer.com/kiIn dieser Folge siehst du den aktuell schnellsten Weg, um mit LinkedIn Ads qualifizierte Termine zu generieren. Ich zeige die gesamte Strategie inklusive Praxisbeispielen und Vorlagen:1. Erstelle organische LinkedIn Postings aus Fachinhalten mit persönlicher Note und poste diese in regelmäßigen Abständen.2. Schalte auf diese organischen Postings eine Thought Leader Ads-Kampagne an eure exakte Zielgruppe, um täglich die richtigen Personen in großer Zahl zu erreichen.3. Baue mit dieser Kampagne im Hintergrund eure Retargeting-Zielgruppe auf, bestehend aus allen Personen, die deine Postings lesen und euch somit schon kennenlernen konnten.4. Schalte auf diese aufgewärmte Retargeting-Zielgruppe eine weitere Kampagne, um warme Leads, Demos und Termine zu generieren. Besonderer Geheimtipp: Message Ads.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Puls
E-Bikes und E-Trottinetts – Rasantes Risiko auf zwei Rädern

Puls

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 33:30


Zweiräder mit Elektroantrieb werden immer beliebter und bewegen Jung und Alt still und schnell durch Stadt und Land. Die Kehrseite des Booms: immer mehr Unfälle mit schweren Verletzungen. «Puls» nennt die Gründe und zeigt, was es braucht, damit die Schweizer Strassen wieder sicherer werden. E-Bike-Unfälle – Wenn Geschwindigkeit zur Gefahr wird Die Zahl schwerer Verletzungen nach E-Bike- und E-Trottinett-Unfällen steigt rasant. Fachleute schlagen deshalb Alarm: Schädel-Hirn-Traumata sind häufig und ähneln jenen nach Motorradunfällen. «Puls» zeigt, wie hohes Tempo und mangelnde Erfahrung zur lebensbedrohlichen Kombination werden. Ein Sturz mit Folgen – Christians Leben nach dem E-Bike-Unfall Was als entspannte Fahrt im Wald beginnt, endet für Christian in einer Katastrophe: Eine schwere Kopfverletzung verändert sein Leben schlagartig. «Puls» zeigt, wie er seit dem Schädel-Hirn-Trauma mit Gedächtnisverlust, Konzentrationsproblemen und ständiger Müdigkeit kämpft. Mit Schwung ins Spital – Samuels fatale Fahrt auf dem E-Trottinett In der Schweiz hat sich auch die Zahl der gemeldeten E-Trottinett-Unfälle in fünf Jahren von 100 auf 3500 vervielfacht. Besonders betroffen sind junge Menschen, die häufig ohne Helm und unter Alkoholeinfluss unterwegs sind. Der tragische Fall von Samuel zeigt, wie lebensverändernd ein Sturz sein kann: Erst nach wochenlangem künstlichem Koma und Monaten der Rehabilitation findet er langsam wieder zurück ins Leben. Mehr Sicherheit – Zeit für ein Umdenken Die Folgen der schweren Unfälle belasten nicht nur die Betroffenen, sondern auch die Gesellschaft. Expertinnen und Experten fordern deshalb ein Umdenken in der Verkehrsplanung. «Puls» zeigt, wie bessere Infrastruktur und mehr Bewegung nicht nur Leben retten, sondern auch Milliarden sparen können.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Politik und Mitgefühl – offenbar eine komplizierte Kombination

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 2:47


Merz ringt mit den Tränen, Wadephul zeigt sich erschüttert – die Reaktionen sind völlig verschieden. Das ist die Lage am Sonntag. Der Artikel zum Nachlesen: Hier ist niemand sicher+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Creepypasta zum Einschlafen
#323: Ich wünschte, meine Freundin hätte mich nie geliebt | Creepypasta auf deutsch (Horror Hörbuch)

Creepypasta zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 32:53


COMPUTERWISSEN - Software - Hardware
Die Apple-Uhr für die Gesundheit

COMPUTERWISSEN - Software - Hardware

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 9:35


Computerwissen-Experte Kaner Etem empfiehlt die Uhren, allerdings Apple in Kombination mit iPhone. Es gibt aber viele Modelle auch für Android-Handys. www.computerwissen.de

Creepypasta zum Einschlafen
#322: Wo einst das Meer war | Creepypasta auf deutsch (Horror Hörbuch)

Creepypasta zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 18:22


DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
#1243 | Henrik Loos - Vom Gitarrenriff zur KI-Transformation. Wie ein Musiker die Bildung neu erfindet.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 63:41


Sende uns Deine NachrichtHenrik Loos ist Musiker, Produzent und KI-Pionier – eine ungewöhnliche Kombination, die zeigt, wie aus analogen Wurzeln digitale Visionen entstehen. Gemeinsam mit Grundschulleiter Hartmut Höfs und Psychologin Nicole Stahmann baut er mit „Pig-Band-Borste“ eine Lernwelt, in der Musik, Werte und Künstliche Intelligenz verschmelzen.In dieser Folge erzählt Henrik, wie aus 100.000 verkauften Lernsongs ein Edutainment-Projekt auf Pixar-Niveau wurde. Wir sprechen über Bildung, Kreativität und darüber, warum KI keine Bedrohung ist, sondern ein Werkzeug, das Menschen stärkt.www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.

Talk Between the Towers
KI und White-Label: Effizienz-Revolution im Banking? (#141)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 42:38


Die Margen im Bankgeschäft stehen unter Druck. Weltweit investieren Banken jährlich über 650 Milliarden Dollar in IT – ein Großteil davon fließt in die Modernisierung alter Systeme. Gleichzeitig boomt Banking-as-a-Service: Statt alles selbst zu entwickeln, mieten Banken zunehmend fertige Finanzdienstleistungen.Aber führt die Kombination aus White-Label-Lösungen und KI wirklich zu einer Effizienz-Revolution? Oder sind das nur übertriebene Versprechen?Darüber sprechen Fabian und Dirk in Folge #141 mit Konstantin Kavvadias, CFO von Solaris – einem BaaS-Anbieter der ersten Stunde. Wir diskutieren, welche Effizienzgewinne messbar sind, wo die Grenzen liegen und was Banken jetzt tun müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.02:30 - Konstantin, stell dich und Solaris doch gern kurz vor! 04:00 - Solaris ist u.a. bekannt für seine White-Label-Lösungen. Welche Vorteile bieten solche Lösungen und warum greifen Banken und Co. darauf zurück?06:54 - Ist eine White-Label-Lösung auf für jemanden interessant, der bereits einen Haken am Thema Regulierung hat? 10:44 - Wie lange begleitet ihr als Partner, wenn ein Unternehmen eure White-Label-Lösung einbinden will? 12:08 - Wo steht ihr bei Solaris heute, wenn es um die Integration von KI geht? Wie viel Potential siehst du da? 15:40 - Kannst du beziffern, wie viel Effizienzgewinn tatsächlich in solchen KI-Use-Cases steckt?   17:50 - Welche Erfahrungen habt ihr bisher beim Einsatz von KI gemacht? Führt das wirklich zu Kosteneinsparungen, oder gibt es unerwartete Herausforderungen?20:00 - Stichwort Service Level Agreements, Fraud Detection, Avatare etc.: Welche Use Cases wollt ihr grundsätzlich anfassen und welche nicht? 27:55 - Wie seht ihr das Thema KI kulturell? Wie treibt ihr es voran und wie stark priorisiert ihr es? 29:45 - Geht ihr den ersten Schritt, wenn es darum geht, bestimmte Use Cases bei Partnern zu implementieren? Oder haben eher die Partner Wünsche? 31.55 - Was würdest du dir für die Zukunft wünschen? Welche Use Cases oder technischen Anwendungen siehst du da?  33:25 - Wie sollten Banken aus deiner Sicht mit White-Label-Lösungen und KI umgehen? 34:40 - Würdest du sagen, wer jetzt nicht selbst in diese Themen investiert, wird den Anschluss verlieren? 38:40 - Was wird der Endkunde heute und in Zukunft erleben? Welche Use Cases siehst du da? 41:48 - Welchen Gast oder welches Thema würdest du dir mal in unserem Podcast wünschen?Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Produziert wird der "Talk Between the Towers" von neosfer, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
GM Bastian Baumann vom Park Hyatt Vienna: 5 menschliche Sterne #108

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 56:54 Transcription Available


Bastian wurde in Düsseldorf geboren und erhielt dort vom Vater das Hotelgen. Aufgewachsen ist er aber in der Steiermark und somit ergibt sich eine interessante Mischung, die sich Bastian Baumann nennt ;-) Von dort ging es nach seiner Hotelausbildung gleich an den Persischen Golf, denn Bastian wollte andere Kulturen inhalieren. Dies war in den eher freiheitlichen Vereinigten Arabischen Emiraten genauso möglich, wie im sehr konservativen Katar. Zwischendurch fand er sich in Wien, Frankfurt, Singapur, München und noch mal Dubai wieder, die Hotelkarriere immer weiter nach oben steigend. Seit Anfang 2025 ist Bastian am ältesten Platz Wiens General Manager des Park Hyatt. Was für eine Kombination... Da wollen wir doch mal nachhaken: - Wie unterscheidet sich das Leben in VAE und Katar und was nahm Bastian von dort mit? - Was unterscheidet die großen Hotelgesellschaften Marriott und Hyatt? - Wie lief Bastians langgehegter Wunsch, ein Hotel mitzueröffnen, im Andaz Munich Schwabinger Tor? - Was schätzt Bastian an Traditionshäusern wie dem Imperial Wien und neueren wie den Andaz Hotels in München oder Dubai? - Wie kam es zur einmaligen Chance, das Park Hyatt in seiner Heimat führen zu dürfen? - Wie schafft es Bastian, neue Mitarbeiter sein Luxushotel zu begeistern und spielen Kooperationen mit anderen Hotels eine Rolle? Fragen über Fragen auf die Bastian Baumann in seinem ersten Podcast überhaupt keine Antworten schuldig bleibt. Und dies in einer mehr als angenehmen, wertschätzenden Art... Gutes Hören!

Creepypasta zum Einschlafen
#321: Die Hütte am See | Creepypasta auf deutsch (Horror Hörbuch)

Creepypasta zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 42:56


HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #425 Wie heute KI in der Eignungsdiagnostik zum Einsatz kommt – mit Prof. Dr. Florian Feltes

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 46:14


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" bestellen (erschienen Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Mein Gast: Prof. Dr. Florian Feltes (CEO & Co-Founder von Zortify, Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam) Prof. Dr. Florian Feltes ist CEO & Co-Founder von Zortify, einem mehrfach ausgezeichneten Unternehmen, das mit KI-gestützten HR-Diagnostiken neue Maßstäbe in der Personalauswahl, Teamentwicklung und im Bereich Leadership setzt. Seine Mission: HR-Professionals mit datenbasierten Insights zu befähigen, bessere und zugleich menschlichere Entscheidungen im Recruiting und in der Personalentwicklung zu treffen. Parallel zu seiner Tätigkeit als Unternehmer ist Florian Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam. Die Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft zieht sich wie ein roter Faden durch seine Arbeit – insbesondere im Bereich Diagnostik, wo wissenschaftliche Fundierung und praktische Anwendung untrennbar miteinander verbunden sind. Mit seinem Buch „Revolution? Ja, bitte. Wenn Old-School-Führung auf New-Work-Leadership trifft" hat er eindrucksvoll gezeigt, wie sehr sich Führungskultur verändern muss, um Wandel, Diversität und Empowerment wirklich zu leben. Welchen Einfluss KI-gestützte Eignungsdiagnostik dabei nehmen kann, bespreche ich nun mit Prof. Dr. Florian Feltes hier in der heutigen Podcastfolge.   Thema: Mit Prof. Dr. Florian Feltes habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 425 über das Thema KI in der Eignungsdiagnostik besprochen. Florian bietet als Co-Founder von Zortify eine spannende Lösung diesbezüglich und wir haben uns über das Zortify-Verfahren und weitere Dinge im Kontext von KI in der Eignungsdiagnostik ausgetauscht. Herzlichen Dank an Florian für dieses sehr gute Gespräch und auch für die sehr guten Insights zum Thema.   Was können moderne, KI-gestützte Verfahren der Eignungsdiagnostik heute bieten? fairer und effizienter als gängige Verfahren berücksichtigt den EU-AI-Act in vollem Umfang Selbsteinschätzung durch Online-Befragung (Fragen mit Auswahlantworten sowie Fragen, bei denen Freitext als Antwort eingegeben werden muss) verwendet werden nur aktive Daten der Probanden (keine anderen Daten stehen der KI zur Verfügung oder werden analysiert!) Evaluiert werden: Big 5 - Persönlichkeitseigenschaften Unternehmerisches Kapital (Optimismus, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Agility Mindset) Kontraproduktive Verhaltenstendenzen (Dunkle Triade: Impulsivität, Taktisch-Manipulativ, Selbstbezogenheit) was und wie es gemessen wird, ist entscheidend - soziale Erwünschtheit (Bias) wird durch die Kombination von Fragen mit vorgegebenen Antworten und Freitextantworten ausgehebelt Idealerweise erfolgt im Recruiting erst die Diagnostik und dann das Tiefeninterview   #KI #AI #HRTech #PeopleAnalytics #Eignungsdiagnostik #DataDrivenHR #Recruiting #Talententwicklung #NewLeadership #CandidateExperience #EmployeeExperience #HRInnovation #GainTalentspodcast   Links Prof. Dr. Florian Feltes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianfeltes/ Webseite: https://zortify.com/de/ Artikel Harvard Business Manager: https://hubs.ly/Q03QJdnM0 OMR Reviews Zortify: https://omr.com/de/reviews/product/zortify  Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (seit Oktober 2025 verfügbar): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

WORT zum SPORT
WORT zum SPORT 4/2025

WORT zum SPORT

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 23:05


Ob im Müsli, der Tiefkühlpizza oder der Schokolade: überall ist er mit drin. Die Rede ist von Zucker. Dazu gibt es zahlreiche Einschätzungen, Aussagen oder auch Vorurteile gegenüber dem Süßungsmittel. Bereits seit fünf Jahren ist mit dem Kölner Unternehmen Pfeifer & Langen einer der führenden europäischen Zuckerhersteller offizieller Partner des LSB NRW. Warum diese Kombination passt? Der Landessportbund NRW begeistert für Sport - und Pfeifer & Langen stellen ein wertvolles Lebensmittel her, das Energielieferant und Teil der ausgewogenen Ernährung ist. Wir möchten in unserer heutigen Ausgabe diese vieldiskutierte Thematik auch aus wissenschaftlicher Sicht betrachten und haben uns daher mit Dr. Hans Braun unterhalten.

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#425 Wie heute KI in der Eignungsdiagnostik zum Einsatz kommt – mit Prof. Dr. Florian Feltes

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 46:14


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" bestellen (erschienen Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Mein Gast: Prof. Dr. Florian Feltes (CEO & Co-Founder von Zortify, Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam) Prof. Dr. Florian Feltes ist CEO & Co-Founder von Zortify, einem mehrfach ausgezeichneten Unternehmen, das mit KI-gestützten HR-Diagnostiken neue Maßstäbe in der Personalauswahl, Teamentwicklung und im Bereich Leadership setzt. Seine Mission: HR-Professionals mit datenbasierten Insights zu befähigen, bessere und zugleich menschlichere Entscheidungen im Recruiting und in der Personalentwicklung zu treffen. Parallel zu seiner Tätigkeit als Unternehmer ist Florian Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam. Die Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft zieht sich wie ein roter Faden durch seine Arbeit – insbesondere im Bereich Diagnostik, wo wissenschaftliche Fundierung und praktische Anwendung untrennbar miteinander verbunden sind. Mit seinem Buch „Revolution? Ja, bitte. Wenn Old-School-Führung auf New-Work-Leadership trifft" hat er eindrucksvoll gezeigt, wie sehr sich Führungskultur verändern muss, um Wandel, Diversität und Empowerment wirklich zu leben. Welchen Einfluss KI-gestützte Eignungsdiagnostik dabei nehmen kann, bespreche ich nun mit Prof. Dr. Florian Feltes hier in der heutigen Podcastfolge.   Thema: Mit Prof. Dr. Florian Feltes habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 425 über das Thema KI in der Eignungsdiagnostik besprochen. Florian bietet als Co-Founder von Zortify eine spannende Lösung diesbezüglich und wir haben uns über das Zortify-Verfahren und weitere Dinge im Kontext von KI in der Eignungsdiagnostik ausgetauscht. Herzlichen Dank an Florian für dieses sehr gute Gespräch und auch für die sehr guten Insights zum Thema.   Was können moderne, KI-gestützte Verfahren der Eignungsdiagnostik heute bieten? fairer und effizienter als gängige Verfahren berücksichtigt den EU-AI-Act in vollem Umfang Selbsteinschätzung durch Online-Befragung (Fragen mit Auswahlantworten sowie Fragen, bei denen Freitext als Antwort eingegeben werden muss) verwendet werden nur aktive Daten der Probanden (keine anderen Daten stehen der KI zur Verfügung oder werden analysiert!) Evaluiert werden: Big 5 - Persönlichkeitseigenschaften Unternehmerisches Kapital (Optimismus, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Agility Mindset) Kontraproduktive Verhaltenstendenzen (Dunkle Triade: Impulsivität, Taktisch-Manipulativ, Selbstbezogenheit) was und wie es gemessen wird, ist entscheidend - soziale Erwünschtheit (Bias) wird durch die Kombination von Fragen mit vorgegebenen Antworten und Freitextantworten ausgehebelt Idealerweise erfolgt im Recruiting erst die Diagnostik und dann das Tiefeninterview   #KI #AI #HRTech #PeopleAnalytics #Eignungsdiagnostik #DataDrivenHR #Recruiting #Talententwicklung #NewLeadership #CandidateExperience #EmployeeExperience #HRInnovation #GainTalentspodcast   Links Prof. Dr. Florian Feltes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianfeltes/ Webseite: https://zortify.com/de/ Artikel Harvard Business Manager: https://hubs.ly/Q03QJdnM0 OMR Reviews Zortify: https://omr.com/de/reviews/product/zortify  Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (seit Oktober 2025 verfügbar): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden
Personenmarke aufbauen: 10X Nachfrage durch Gesichter statt Logos

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:15


Personenmarke aufbauen Praxis-Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcast WORKSHOP "Volle Leads-Pipeline durch virtuelle KI-Marketing-Mitarbeiter in ChatGPT & LinkedIn" ➔ Hier ansehen: https://xhauer.com/workshop-pod Gratis AI LEAD MAGNET GENERATOR ➔ Lead Magnet erstellen in 20 Min, der verkauft: https://xhauer.com/ai-generator-pod Zur KI-Marketing-Team Community ➔ Mit trainierten ChatGPT-Assistenten zur vollen Pipeline: https://xhauer.com/kiIn dieser Folge besprechen wir 3 neue Wege, um Personenmarken aufzubauen. Anhand konkreter Praxisbeispiele wirst du mitnehmen, wie man im komplexen und technischen B2B Nachfrage durch Gesichter statt Logos erzeugt – ohne seinen Außenauftritt abhängig von einzelnen Personen zu machen.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

251103PC Fastentagebuch – 1. TagMensch Mahler am 03.11.2025 Diese Art weicht nur durch Fasten und Beten. Das stammt aus der Bibel, genauer gesagt aus dem Matthäusevangelium. Jesus spricht dort von einer bestimmten Art von Dämonen oder Geistern, die laut seiner Aussage nur durch eine Kombination aus Gebet und Fasten ausgetrieben werden können. Ich will es wissen. Darum bin ich für eine Woche ins Allgäu gefahren, um zu fasten. Ich komme an in wunderschöner Landschaft. Das ehemalige Hotel wird als Seminarzentrum genutzt. Von meinem Balkon in der obersten Etage kann ich die Alpen sehen. Die Berge sind weiß überzuckert. Ansonsten: nichts außer Gegend. Ein paar kleine Seen, Damwild in einem Gehege vor dem Haus.Eine sehr freundliche Dame empfängt uns. Unsere Fastenleiterin für diese Woche Suppenfasten mit Wanderungen. In der Anfangsrunde trinken wir unsere Salze oder Rizinus zum Abführen. Damit ist ein Prozess in Gang gesetzt, der folgendermaßen funktioniert:Beim Fasten stellt der Körper zunächst den Zuckerstoffwechsel um und beginnt nach etwa 12 Stunden, die Kohlenhydratspeicher (Glykogen) aufzubrauchen.Nach etwa zwei bis drei Tagen beginnt der "Hungerstoffwechsel": Der Körper schaltet auf eine Fettverbrennung um, produziert Ketone als Energiequelle und aktiviert die Zellreinigungsprozesse (Autophagie). Dies schont zunächst die Muskeln, da die Energie primär aus Fett und weniger aus Proteinen gewonnen wird. Das hat gut geklappt, nach einer Nacht, die ich mehr auf der Toilette als im Bett verbracht habe, wache ich trotzdem ausgeruht auf. Nach einer Runde Schwimmen geht es zum Yoga. Knapp 2 Stunden mit einer ausgezeichneten Yoga-Lehrerin – dann geht's zum Morgentrinken. Gutes Stichwort: Morgen geht es weiter. Fastentagebuch Tag 2. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Experten-Podcast
#954 Sabrina Hey - Mach dein Leben selbst zum Kunstwerk

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 14:52


Sabrina Hey ist Künstlerin, Schneidermeisterin der Weltstars und Expertin für kreative Selbstwirksamkeit. Sie hat hinter den Kulissen von Musik-Ikonen wie Beyoncé, Lady Gaga, Harry Styles oder Coldplay gearbeitet – und weiß, was es bedeutet, Träume in die Realität zu nähen.Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Handwerk, Kunst und Persönlichkeitsentwicklung inspiriert sie heute Menschen, ihr eigenes Leben als Kunstwerk zu begreifen. Unter ihrem Leitsatz „Mach dein Leben selbst zum Kunstwerk“ zeigt sie, wie Kreativität zum Schlüssel für Selbstvertrauen, Mut und innere Stärke wird.Ob auf Bühnen, in Interviews oder in ihren Kursen – Sabrina steht für echte, bodenständige Inspiration. Sie verbindet Herz und Hand, Stoff und Seele, Bühne und Alltag. Ihre Arbeit ist eine Liebeserklärung an die schöpferische Kraft in jedem Menschen.Mit ihrem Signature-Programm „Du bist ein Kunstwerk“ und ihrem Credo „Von den Händen ins Herz“ öffnet sie Räume für Selbstwirksamkeit, kreative Entfaltung und neue Perspektiven.Sabrina Hey steht für die Botschaft:Jeder Mensch trägt ein Kunstwerk in sich – man muss nur den Mut haben, es sichtbar zu machen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

COACHEDY by Karin Büttner
#163 – „WARUM DU AUFHÖREN SOLLTEST, AUF ANDERE ZU HÖREN!“

COACHEDY by Karin Büttner

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 18:48


Was für andere funktioniert, muss noch lange nicht für dich funktionieren! Warum du aufhören solltest, dir von anderen etwas einreden zu lassen und warum so wichtig ist, dass du selbst herausfindest, was für dich richtig ist. Darüber möchte ich dieser Podcast Folge mit dir sprechen.... und wenn du auflösen möchtest, wie DU wieder in Deine Selbstermächtigung kommst, dann klicke einfach mal unverbindlich auf diesen Link:MEHR INFOS zu SHIFT YOUR LIFE

eMobility Insights - der Podcast von electrive
Wie kann man mit Ladestationen und Speichern Geld verdienen?

eMobility Insights - der Podcast von electrive

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 32:43


Die Ladeinfrastruktur in Deutschland wächst, allein der Netzausbau hinkt hinterher. Stefan Hahn von ELMI Power hat dafür eine Lösung: Im Podcast erklärt er, wie Batterie-gestützte Ladestationen die E-Mobilität voranbringen – technisch, wirtschaftlich und strategisch. Ein Gespräch über Sektorenkopplung, Netzengpässe und neue Geschäftsmodelle. Als electrive-Chefredakteur Peter Schwierz seinen Gast begrüßt, ist klar: Hier spricht ein Praktiker mit Visionen. Stefan Hahn hat bei Pionieren wie e.Go und StreetScooter gearbeitet, ehe er bei ABB einstieg und nun bei ELMI Power als Director Product Management den Marktstart in Deutschland verantwortet. Wer ELMI Power noch nicht kennt: Das Startup für Batterie-gestützte Schnellladesäulen hat seinen Sitz in Frankfurt und Shanghai und konnte im April eine Seed-Finanzierungsrunde abschließen, die von Sequoia China/HongShan angeführt wurde. Smarte Systeme statt reiner LadepunkteELMI Power versteht sich als Entwickler integrierter Energiesysteme. Hahn erklärt: „Wir produzieren eine Kombination aus schneller Ladeinfrastruktur und Batteriespeicher.“ Ziel sei es, „smarte Energiesysteme in den Markt zu bringen, die neue Geschäftsmodelle ermöglichen“. Dabei geht es nicht nur um Ladeleistung ab 350 kW, sondern um die Verbindung von PV-Anlagen, Pufferspeichern und digitalen Werbeflächen. So entsteht eine vernetzte, wirtschaftlich flexible Infrastruktur, die mehr kann als Strom durchleiten. Ein Kernproblem im Ausbau: der Netzanschluss und seine Kosten! Mittelspannungstransformatoren kosteten bis zu 140.000 Euro, hinzu kommen oft Baukostenzuschüsse an den Netzbetreiber, so dass in Summe bis zu 200.000 Euro zusammen kämen. Zudem dauere die Genehmigung bis zu zwei Jahre. Batteriespeicher ersetzen den teuren Netzausbau und ermöglichen Schnellladen auch bei schwachen Anschlüssen. „Wir können mit einem 40-kW-Netzanschluss dadurch auf 400 kW Ladeleistung puffern.“ Heißt: Man braucht den teuren Netzanschluss gar nicht, spart sich ca. 150.000 Euro und kann bereits nach drei Monaten statt nach zwei Jahren live gehen. Batteriespeicher als Rendite-BoosterDass Batteriespeicher mehr sind als eine Notlösung, zeigt Hahns wirtschaftlicher Ansatz: „Ein Batteriespeicher lädt sich aus dem Netz voll, wenn der Strompreis niedrig ist“, erklärt er. So entstünden Margen durch Arbitrage: „Ich kaufe Strom günstig und verkaufe ihn zu guten Konditionen an Elektroautofahrer.“ Noch lukrativer werde es, wenn PV-Anlagen eingebunden werden. Zudem ermögliche die Integration in den Energiemarkt zusätzlichen Ertrag: „Wir können an der Strombörse handeln – im Day-Ahead- und Intraday-Markt – und mit unserem Speicher Geld verdienen.“ Vom Supermarkt bis zur BaustelleDie Flexibilität der Systeme ist groß. „Wir haben Kunden im Einzelhandel, Flottenbetreiber und Industrieunternehmen“, sagt Hahn. Sogar mobile Varianten für Baustellen seien gefragt: „Da kommt der elektrische Bagger, holt sich seine Schnellladung ab – und in der Zwischenzeit puffert die Batterie wieder.“ Zum Schluss blickt Stefan Hahn nach Asien: Autonome Roboter-Batteriepacks oder der Batterietausch im Lkw-Sektor seien dort längst Standard. Auch Doppel-Ladekabel für höhere Ladeleistungen seien im Einsatz. „Viele Städte sind schon zu 60 bis 100 Prozent elektrifiziert – da sehen wir, wo das weltweit hingehen kann.“ Was ihn wundert, ist das zögerliche Tempo in Deutschland: „Ich habe manchmal das Gefühl, dass man hier zu sehr an der Verbrennungsmaschine festhält.“ Gleichzeitig bleibt er optimistisch: „Wie schnell sich die Technologie verbessert hat, ist Wahnsinn – und wir stehen erst am Anfang.“

Creepypasta zum Einschlafen
#320: Jeff the Killer 2: 10 Jahre später | Creepypasta auf deutsch (Horror Hörbuch)

Creepypasta zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 69:50


Esel und Teddy
Partnertausch (Podstock 2025)

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 53:48


Wenn schon live, dann richtig! Beim Podstock trafen sich Esel und Teddy mit Stefan und Johannes vom Podcast Luft nach oben zu einem großen Crossover – oder besser gesagt: zum ultimativen Partnertausch-Duell. Normalerweise spielen wir ja Esel & Teddy gegen Luft nach oben. Aber diesmal? Alle gegen alle – in jeder nur denkbaren Kombination! Ob Esel & Stefan, Teddy & Johannes oder das klassische Dream-Team Esel & Teddy – keine Paarung blieb ungetestet, um endlich herauszufinden, wer wirklich das beste Podcast-Gespann ist. Gespielt wurde natürlich nicht nur um Ruhm und Ehre: ein Schnellraten, das eher langsam war, ein Songspiel, bei dem Textsicherheit Glückssache blieb, und natürlich das legendäre Assoziationschaos, bei dem kein Gedanke da endete, wo er angefangen hatte. Das Publikum tobte, der Schweiß floss (vor allem bei Esel), und am Ende stand fest: Der wahre Gewinner war aber: der größte Blödsinn. Wie für die großartige Powerpoint-Karaoke-Vorlage auch hier wieder ein herzliches Dankeschön an Moni und Anika für die Vorbereitung und Moderation! Ihr seid einfach die Besten!

SWR2 am Samstagnachmittag
Der mit dem Holz predigt – Martin Mayer, Theologe und Schreiner aus Ulm, fertigt besondere Urnen

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 5:33


Martin Mayer ist ehemaliger Priester und praktizierender Schreiner – die ideale Kombination, um Urnen als Holz zu bauen. Diese sind in seinem Fall nämlich nicht nur kunstvolle Unikate, sondern auch gemacht mit einem ganz besonderen Gespür für die großen, letzten Fragen.

Glücksfall Fachkräftemangel
#166 – Unternehmerpreis Oberlausitz – Attraktive Arbeitgeber und regionale Strategien

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 41:18


In Görlitz wurden gerade die Oberlausitzer Unternehmerpreise verliehen. Mit dem „Glücksfall Fachkräftemangel" war ich vor der eigentlichen Verleihung der Preise als Keynote-Speaker gefragt – passend zum Themenschwerpunkt Fachkräfte. Die Veranstaltung war für mich gleich in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes: Mein Buch war ein wesentlicher Teil des Präsents für die Nominierten für den Unternehmerpreis. Die Veranstaltung war als Kombination aus Tourismustag und Unternehmerpreis ein kluger Brückenschlag zwischen den Beteiligten in der Region. Und vor allem waren hier sehr unterschiedliche attraktive Arbeitgeber versammelt. Mit einigen habe ich gesprochen und Ihnen Inspirationen und O-Töne zusammengestellt. Als Anregung und gerne auch als etwas Werbung für eine Region, die positiv überrascht.  Themen:  Von Kohle zu Astrophysik. Was die Entwicklung der Region prägt und wie die Transformation in die Zukunft gelingen soll erklärt Landrat Dr. Stephan Meyer. Alles außer Rauhfaser. Mit Persönlichkeit und Engagement fördert Stephan Zehler Vereine, kümmert sich um den Zahnarzttermin für Mitarbeiter und wird von seinen Leuten als empathischer Chef gelobt. Er hält sein Team zusammen und Mitarbeiter klopfen an. Alles mit Herzblut. Wie Viviane Beier als Frau einen technischen Handwerksbetrieb leitet, die coolsten Jobs bietet und warum Empathie in der Führung so entscheidend ist.  Wir gehen selbst. Wie eine Reha-Klinik Mitarbeitende aus Vietnam, Brasilien und Kolumbien gewinnt. Carsten Tietze und Paula Jakob erklären, warum sie persönlich vor Ort sind und die Extra-Meile gehen.  Internationals und Heimkehrer. wie man wertschätzend und langfristig Menschen gewinnt und integriert.  Botschafter der Region. Was die Region touristisch zu bieten hat und wie aus Gästen Einwohner und Investoren werden können erklärt Olaf Franke, Geschäftsführer der Marketinggesellschaft Oberlausitz.    Hier geht´s in die Oberlausitz: https://www.oberlausitz.com/  Hier zu meinen Gesprächspartnern:  Vamed Klinik Schloss Pulsnitz: https://www.vamed-gesundheit.de/reha/schloss-pulsnitz/ Viviane Beier: https://www.kaelte-klima-beier.de/ Stefan Zehler: https://zmalerei.de/

Brettspiel-News.de Podcast
#543 BSN Team (102) | Erstes Nach-Spiel, nach der Messe mit Eindrücken der Neuheiten

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 80:32


In dieser Episode des Brettspiel-News-Team-Podcasts, Folge 102, reflektieren wir über die Erlebnisse und Eindrücke von der diesjährigen Spiel26 in Essen.Wir konnten nicht nur viele interessante Gespräche führen, sondern auch ein paar neue Spiele ausprobieren. Ich spreche mit meinen Teamkollegen Jesper, Jan und Nils über unsere persönlichen Highlights und Erfahrungen von der Messe.Nils, der relativ neu in der Welt der Brettspiele ist, hat seine ersten Eindrücke von der Messe mit uns geteilt. Er erzählte, dass er Crokinole ausprobiert hat, ein Geschicklichkeitsspiel, das ihn sofort begeistert hat.Er stellt fest, dass die Messe überwältigend war und es manchmal schwierig ist, alle Spiele zu testen, die man im Auge hat.Jesper und Jan bringen ebenfalls ihre Perspektiven ein, wobei Jesper herausstellt, dass er nicht zur Messe geht, um zu spielen, sondern um sich die neuesten Titel anzusehen. Trotzdem konnte er ein paar Runden "Droids of Edora", einem Spiel von Stefan Feld, spielen.Jan dagegen reflektiert über die Herausforderungen, einen Spieltisch bei den beliebten Neuheiten zu bekommen, und erzählt von seinen Erlebnissen bei der Suche nach spannenden Spielen.Die Begeisterung und Leidenschaft der Designer für ihre Spiele war an vielen Ständen spürbar und hat einen positiven Eindruck von der Messe geprägt. Das Team diskutiert die Schwierigkeiten, die es gibt, wenn man versucht, Tische für begehrte Neuheiten wie „Quarz“ oder „The Voynich Puzzle“ zu ergattern, was zu langen Wartezeiten führt.Ich teile auch meine eigenen Erlebnisse und habe während der Messe die Neuheit „Faya's Swamp“ ausprobiert, welches ich sehr ansprechend empfand. Es handelt sich um ein Worker-Placement-Spiel, und ich hab die einzelnen Mechaniken als spannend empfunden.Die Diskussion dreht sich weiter um neue Spiele, die wir bei der Messe ausprobiert haben, wie „Artengarten“, das eine interessante Kombination von Mechaniken bietet und dem Team gefallen hat. Am Ende reflektieren wir darüber, wie wertvoll diese Messen für die Brettspiel-Community sind. Es ist nicht nur eine Gelegenheit, neue Titel zu entdecken, sondern auch ein Ort, um alte Freunde und Gleichgesinnte zu treffen, sich auszutauschen und einfach Spaß zu haben. Der Zusammenhalt und die Freude am Spielen stehen dabei stets im Mittelpunkt, während wir uns darauf freuen, was die nächste Messe bringen wird. Es ist klar, dass die Mischungen aus Emotionen, Spaß und gemeinsamen Erlebnissen die Essenz unseres Hobbys ausmachen.

Abenteuer Wellness
179 Sauna auf Musik- und Yoga-Festivals - Nice oder Scheiß?

Abenteuer Wellness

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 20:27


Podcast-Folge: Sauna auf Musik- & Yoga-Festivals – Hit oder Miss? Ein Beitrag von Abenteuer Wellness Dass es Sauna-Festivals gibt, die sich nur um das Thema "Sauna" wie beim Grand Aufguss Masters Festival von Aufguss Roots oder Sauna Festival der Therme Erding drehen, lieben wir! Aber Sauna und Musik-Festival – das klingt für viele erstmal nach einer ungewöhnlichen Kombination. Doch in den letzten Jahren tauchen auf immer mehr Musik-, Yoga- und Lifestyle-Festivals mobile Saunen auf. Was früher noch ein seltener Bonus war, gehört heute bei vielen Veranstaltungen fast schon zum guten Ton. Und genau darüber sprechen wir in unserer neuen Podcast-Folge: Wie gut funktioniert Sauna auf „normalen" Festivals wirklich? Warum Sauna auf Festivals so besonders sein kann Mobile Saunen können ein Festival-Erlebnis auf ein ganz neues Level heben:

Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Drunk Elephant & die fleißige Arbeitsameise: LS gegen interne Saboteure

Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 36:53


In dieser Folge des Praxispodcasts zu Liberating Structures (LS) spricht Christian mit **Sonja Sinz**, einer erfahrenen Coachin für Führungskräfte und Teams, die LS nutzt, um Menschen mit Leichtigkeit zu tiefen Einsichten und besserer Zusammenarbeit zu führen. Sonja teilt inspirierende Praxisbeispiele, darunter der Einsatz von **Triz** und **Improv Prototyping** in einem gereiften Startup, bei dem sie humorvolle **Cartoon-Charaktere** (wie den "Drunk Elephant") entwickelte, um dysfunktionale Sabotage-Dynamiken sichtbar zu machen. Zudem erfahren Sie, wie die Kombination aus **Spiral Journal** und **Walk to Talk** bei einer Ratsfraktion für tiefgreifende Selbstreflexion und veränderte Zusammenarbeit sorgte. Sonja betont die Wichtigkeit einer klaren Einladung (mit dem 4 MAT-Format) und wie LS es ermöglicht, dass **Emotionen und Ängste** ebenso willkommen sind wie sachliche Argumente.

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden

Gezeigtes Doc "Leads, Krisen & KI: Strategien der Gewinner": https://docs.google.com/document/d/1Dbwm1xMswCI5zISMdkAuWHh7OaNYpJdue2TNKJaudw8 WORKSHOP "Volle Leads-Pipeline durch virtuelle KI-Marketing-Mitarbeiter in ChatGPT & LinkedIn" ➔ Hier ansehen: https://xhauer.com/workshop-pod Gratis AI LEAD MAGNET GENERATOR ➔ Lead Magnet erstellen in 20 Min, der verkauft: https://xhauer.com/ai-generator-pod Zur KI-Marketing-Team Community ➔ Mit trainierten ChatGPT-Assistenten zur vollen Pipeline: https://xhauer.com/kiERWÄHNTE FOLGEN:➔ https://youtu.be/uQGZNn8YEAA ➔ https://youtu.be/0AZGS_gjDpk ➔ https://youtu.be/GpE_yuMBFgw ➔ https://youtu.be/ZTjOBpO-XoU Ein detaillierter Blick auf das aktuelle B2B-Marktgeschehen, basierend auf tiefen Einblicken in rund 120 Unternehmen aus den Bereichen Technologie, IT, SaaS, Industrie, Consulting und Finance.Die aktuellen Herausforderungen sind spürbar, doch es gibt klare Gewinnerstrategien. Hier sind wichtigsten Erkenntnisse, um jetzt Q4 zu meistern:➔ Sofortiger Lead-Bedarf: Viele Unternehmen stehen unter Druck, was zu Entlassungen und Agenturkündigungen führt. Regulatorische Projekte werden oft vertagt.➔ Hintergründe der Unsicherheit: Politische, soziale und wirtschaftliche Faktoren wie KI, steigende Lohnnebenkosten und globale Unsicherheiten prägen das Umfeld.➔ Besonders betroffene Branchen: Automotive, Automotive-Zulieferer & IT, Agenturen und Weiterbildung (außer KI-Trainings) sind stark betroffen.➔ Erfolgsfaktoren: Wer in den letzten 10 Jahren Zielgruppenbesitz aufgebaut und jetzt Second-Order-Probleme löst (z.B. warme Verkaufstermine nach Lead-Generierung), gewinnt.➔ Internationalisierung & Marketing-Vollgas: Präzises Marketing mit hohem Ads-Budget, exzellentem Kundenverständnis, Lead- und Demand-Generation, regelmäßigen Online- und Offline-Events sowie Personal Branding & Thought Leadership zeigen sich als entscheidend für weiteren Erfolg.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HANSA Podcast
#117: Die Familie Nürnberg baut die Flotte ihrer Reederei OS Energy mit MPC aus

HANSA Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 33:14


2016 eingestiegen, 2018 vollständig übernommen: Die Familie Nürnberg um Vater Alexander – u.a. bekannt als ehemaliger Geschäftsführer von Hatlapa und Macgregor –, sowie die Söhne Vincent, Martin und Paul bauen „ihre“ Reederei O.S. Energy in Glückstadt mit neuen Aktivitäten und neuen (eigenen) Schiffen sukzessive auf und aus. In der Episode erläutern Alexander und Vincent Nürnberg ausführlich und exklusiv die Entwicklung und ihre Hintergründe, den Finanzrahmen für Neubauten sowie die Pläne für die Zukunft. Vincent Nürnberg bringt u.a. Erfahrungen "von Bord" und aus dem Reedereibetrieb ein, Vater Alexander („ich war 58 Jahre alt, als ich aus der Zulieferindustrie auf die Reederei-Seite wechselte“) hat in seiner Karriere Expertise in den Bereichen Restrukturierung und Wachstumsfinanzierung gesammelt. Mittlerweile ist das Unternehmen mit einer Flotte von 15 und drei Standorten in Europa in einer wachsenden Palette von Dienstleistungen aktiv, etwa Umweltmonitoring für Windparks, Vermessungsarbeiten oder Sprengstofferkundung. Im Gespräch erläutert Vincent Nürnberg dies näher – auch, wie die Reederei mit der Bundeswehr zusammenarbeitet. Nicht zuletzt geht es darum, ob man sich weitere Geschäftsfelder oder andere Schiffstypen für die eigene Reederei vorstellen kann. Aktuell läuft eine Neubau-Serie in Dänemark. Vincent Nürnberg begründet den Schritt und spricht über eine „evolutionäre Weiterentwicklung der Flotte“. Dabei ist die Hamburger Schifffahrts- und Finanzgruppe MPC Capital ein sehr wichtiger Partner. Weitere Projekte sollen folgen, wie im Gespräch deutlich wird. Außerdem sind weitere Investoren dabei. In der Episode kommen die Nürnbergs auch auf den konkreten Baupreis sowie eine europaweite Ausschreibung zu sprechen. Die Frage, ob es leicht sei, für solche Projekte Finanzierungspartner zu finden, beantwortet Alexander Nürnberg allerdings mit „Nein“ und begründet dies auch ausführlich. Nicht zuletzt geht es auch die Arbeitsaufteilung und Kompetenzen der Familienmitglieder, internationale Expansion und Märkte, die man ganz bewusst meidet, die Kombination verschiedener Schiffstypen, den Wettbewerb unter Offshore-Reedern, teil-autonome Schiffseinsätze und den finanziellen Vorteil für den Endverbraucher, also den Stromkunden.

Creepypasta zum Einschlafen
#317: Regeln um den Geburtstag zu überleben | Creepypasta auf deutsch (Horror Hörbuch)

Creepypasta zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 46:33


Sprachpfade
5.1 Das Eszett ß - Die GROẞE Geschichte eines kleinen Buchstabens

Sprachpfade

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 66:47


Willkommen zurück, wir sind wieder da! In dieser ersten Folge unserer fünften Staffel erklärt Jakob, warum das Eszett zwar so heißt (s+z), aber eigentlich die Kombination aus zwei verschiedenen s-Buchstaben ist. Wir erkunden dabei die verworrene Geschichte des Buchstabens und erfahren, warum das Eszett zwar nur im Deutschen verwendet wird, aber nicht mal im gesamten Deutschen. Außerdem trefffen wir 29 Jahre nach der Rechtschreibreform unser definitives Urteil über die (damals) neue s-Schreibung - hört rein, wenn ihr mehr erfahren wollt!Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ___Die Podcastfolge von Kaptorga, in der Jakob zu Gast sein durfte:https://www.youtube.com/watch?v=FhjQZiQG2RA___ Weiterführende Literatur: Max Bollwage (2010): Buchstabengeschichte(n). Wie das Alphabet entstand und warum unsere Buchstaben so aussehen, Graz, S. 119-123 (Kapitel „Kein Zett im Eszett? Mutmaßungen eines Typografen“).Adrienne Walder (2020): „Das versale Eszett. Ein neuer Buchstabe im deutschen Alphabet“, in: Zeitschrift für germanistischen Linguistik 48.2, S. 211-237.Alle Literatur ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! ___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ___ Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

ADHS Family Podcast
#208 - Mein Kind verträgt die ADHS-Medikation nicht! – Welche Ursachen das haben kann und was Eltern tun können, um das zu ändern (Teil 2)

ADHS Family Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 24:22


In diesem zweiten Teil des Medikamenten-Info-Podcasts geht es vor allem um die optimale Dosierung, die nicht für jedes Kind gleich ist, um die Länge der einzelnen Dosierungsphasen und auch um die Kombination von ADHS-Medikamenten.Wir sprechen unter anderem darüberDass manche Kinder eine deutlich niedrigere Dosierung brauchen als üblichWarum sich längere Phasen pro Dosierungsstufe als sehr nützlich erweisen könnenWas der Sinn eines Medikationstagebuches ist und was ihr darin notieren könntet bzw. solltetLinks und RessourcenWebinaraufzeichnung: https://adhshilfe.net/webinaraufzeichnungADHS-Family Podcast-Club: https://steadyhq.com/adhs-family-podcastLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/medikamenteninfo-2ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
Upgrade deine Mahlzeiten – kleine Hacks mit großem Effekt

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 16:33


Du möchtest dich gesünder ernähren, aber hast keine Lust auf komplizierte Rezepte oder strenge Ernährungspläne? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast
Folge 128: Kompostierbare Windeln (mit Christian Schloh von DYCLE)

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 24:27


Für diese Folge habe ich ein Start Up eingeladen, dessen Idee mich richtig überzeugt hat. Nämlich: DYCLE. Dycle stellt kompostierbare EInlagen für Windeln her, die man in Kombination mit Stoffwindel-Überhosen nutzen kann. Die EInlagen werden dann gesammelt, kompostiert und zu neuer Erde gemacht. Ein System, das auch im Sinne der Kreislaufwirtschaft eine richtig gute Sache ist, denn: Herkömmliche Windeln aus Plastik können am Ende oft nur verbrannt werden und so gehen uns wertvolle Ressourcen verloren. Bei DYCLE bleibt alles im Kreislauf erhalten. Im Interview erklärt Co-Gründer Christian Schloh, wie das System im Detail funktioniert und wie der erste Feldversuch lief. Mehr Infos zu DYCLE: https://dycle.org/de/system Das Weltbeste Olivenöl von MANI Bläuel gibt es jetzt auch in der Mehrweg-Flasche! Die Flasche wird dann bis zu 50 Mal wiederbefüllt. Das spart bis zu 50 Prozent CO2-Emissionen im Vergleich zur Einweg-Verpackung. Und das Schöne: Dabei muss man nicht auf die gewohnte MANI Bläuel-Qualität verzichten, sondern erhält ein vielfach ausgezeichnetes, biologisch angebautes und sogar, Naturland fair zertifiziertes Olivenöl aus Griechenland. Lecker! Mehr Infos: https://shop.mani.bio/mehrwegflasche

Klettern - einfach festhalten
Concurrent Training: Warum Kraft und Ausdauer sich manchmal im Weg stehen | Folge 109

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 15:55


In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten geht es um Concurrent Training, also die gleichzeitige Kombination von Kraft- und Ausdauertraining – ein Thema, das in der Trainingswissenschaft heiß diskutiert wird. Marvin spricht darüber, wie sich Maximalkraft und Ausdauer gegenseitig beeinflussen, warum Interferenzeffekte entstehen und was das für Kletterer*innen bedeutet, die beides verbessern wollen.Zunächst geht es um die Ziele der beiden Trainingsarten:Beim Krafttraining steht die Steigerung von Muskelmasse, neuronaler Ansteuerung und Muskelspannung im Vordergrund.Das Ausdauertraining verbessert dagegen die maximale Sauerstoffaufnahme, fördert die Bildung neuer Mitochondrien und Blutgefäße und stärkt das Herz-Kreislauf-System.Doch was passiert, wenn man beides gleichzeitig trainiert? Marvin erklärt, warum lange Ausdauereinheiten die Aktivität der AMP-aktivierten Proteinkinase erhöhen und dadurch den mTORC1-Signalweg hemmen können – der wiederum entscheidend für Muskelaufbau ist. So kann die Muskelproteinsynthese nach einem kombinierten Training geringer ausfallen, besonders wenn beide Reize zu nah beieinander liegen.In der Folge erfährst du außerdem:Warum der Zeitpunkt der Trainingseinheiten (Kraft vor Ausdauer oder umgekehrt) entscheidend istWelche Rolle Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel nach einer Kraftbelastung spielenWie groß die Interferenzeffekte bei trainierten vs. untrainierten Athleten*innen tatsächlich sindUnd welche praktischen Empfehlungen du für dein eigenes Klettertraining ableiten kannstFazit:Wer beides trainieren möchte, sollte Kraft- und Ausdauereinheiten trennen – am besten mit mindestens 6 Stunden Abstand oder an verschiedenen Tagen, vor allem wenn dieselben Muskeln beansprucht werden. So lassen sich negative Interferenzeffekte minimieren und beide Trainingsformen entfalten ihr volles Potenzial.Eine spannende Folge für alle, die ihr Klettertraining wissenschaftlich fundiert optimieren wollen – von Hangboard-Fans bis zu Ausdauerjunkies.___________________Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:​Exklusive Podcastfolgen​Individuelle Trainingspläne​Technikanalysen​Trainingsmodelle​KletterdesignsUnterstütze mich:​Steady⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠​PayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

Vinylopresso
Die analoge Antwort auf den KI-Hype – THE NEXT MOVEMENT, Meister des Funk

Vinylopresso

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 130:06


Markus bringt Chris mit dem wohl kniffligsten Quiz aller Zeiten ordentlich ins Schwitzen. Doch damit nicht genug: Als Chris schon fast am Limit ist, drehen The Next Movement den Temperaturregler endgültig auf Anschlag. Wie ihr es von Vinylopresso als Radio-Podcast kennt, erwartet euch nicht nur ein energiegeladenes Interview, sondern auch Musik – in diesem Fall Funk vom Allerfeinsten: roh, präzise und voller Spielfreude. Schweizer Top-Musiker treffen hier auf Sounds, die an Marvin Gaye und Prince erinnern – eine Kombination, die direkt unter die Haut geht. Die Presse schreibt: "Prince hätte seine Freude … Sie haben mit ihrem Hochpräzisions-Funk schon halb Europa heimgesucht." Oder wie es der WDR Rockpalast nach einem ihrer Auftritte formulierte: "Funk, Soul und Jazz aus der Schweiz: Es knarzt, es groovt, es klingt funky und soulful. Von wegen: Menschen aus der Schweiz haben es gern gemütlich und sind gemächlich. Vorbilder wie James Brown, Prince und Miles Davis schimmern im Klangkosmos von The Next Movement zuverlässig immer wieder durch, und zugleich kreiert das Trio auf Alben wie "Loud" und dem nach der Band benannten Zweitwerk mit großer Spielfreude und technischer Präzision seinen ganz eigenen Sound." Macht euch bereit für die analoge Antwort auf den KI-Hype – eine Folge, die so groovt, dass selbst die Nadel auf der Platte ins Tanzen kommt. Freu dich auf eine Folge, die den perfekten Mix aus Radio und Podcast bietet – vollgepackt mit Musik, einer guten Portion Hörspiel, spannenden Anekdoten und Einblicken in die kreative Welt von THE NEXT MOVEMENT Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute

Wir setzen unser Gespräch darüber, wie Gottes Gebote auf uns Menschen wirken, fort. In dieser Folge blicken wir darauf, welchen Effekt das Gesetz auf unsere Beziehungen zu anderen Menschen und zu Gott hat. Oft ist dieser Effekt anders als erwartet: Denn die Kombination aus Sünder und Gesetz ist eine explosive Mischung.

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#269 Private Equity für alle? Trade Republic bringt ELTIFs

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 23:28


Trade Republic und Scalable Capital öffnen Privatanlegern die Tür zu Private-Equity-Investments über ELTIFs. Klingt spannend, doch die Produkte haben ihren Preis: hohe Kosten, lange Bindung, komplexe Strukturen. In dieser Folge beleuchte ich die Chancen und Risiken – und erkläre, warum ETFs für viele Anleger die einfachere Wahl bleiben könnten. ++ ANZEIGE ++ Eine Welt. Ein ETF: Der Invesco Welt-ETF hat im August ein verwaltetes Vermögen von 2 Milliarden Dollar erreicht. Diese ETFs bieten eine attraktive Kombination aus globaler Reichweite, Effizienz und strategischer Stabilität. Anleger erhalten Zugang zu mehr als 4.000 Unternehmen weltweit und gleichzeitig gehören sie mit nur 0,15 % Gebühren pro Jahr zu den günstigsten Anlageformen am Markt. Mehr Infos hier: https://www.invesco.com/de/de/invesco-ftse-all-world-ucits-etf.html?utm_campaign=de_2025_ETFETCs_1702604&utm_source=extraetf_de&utm_medium=nativeAd&utm_content=awareness&utm_term=placeholder&utm_client=Placeholder&utm_ver=Placeholder ++ ANZEIGE ++

Hörbar Rust | radioeins

Hinter dem Namen Ghostwoman verbirgt sich keineswegs eine ätherische, einzelgängerische Spukerscheinung, sondern vielmehr ein überaus erdig-lebendiges Rock-Duo, bestehend aus Evan Uschenko und Ille van Dessel. Als der kanadische Multiinstrumentalist die trommelnde Belgierin 2023 kennenlernte, war ihm sofort klar, dass beim anfänglich im Alleingang vollführten Werkeln an den Songs eine gewisse Reibungsfläche gefehlt hatte, andererseits die bisherige Live-Quintettbesetzung der 2016 gegründeten Band eher Ballast als Bereicherung darstellte – das Verfolgen der nunmehr geteilten musikalischen Vision war also glasklar ein Fall für genau zwei. Vergangene Woche haben sie ihr neues Album "Welcome To The Civilized World" veröffentlicht, inhaltlich – wie der Sarkasmus ahnen lassende Titel schon andeutet – "inspiriert von der Absurdität menschlichen Verhaltens und dem Zirkus, den wir Leben nennen." Ausgedrückt in Texten, die deren Verfasser und Vorträger Evan freimütig zum großen Teil als "Nonsens" deklariert, in denen er aber mit so großer Dringlichkeit wie abenteuerlicher Grammatik seine Gefühle transportiert, dass sie dennoch alles andere als nichtssagend sind. Obendrein wirken sie hervorragend in Kombination mit dem lakonisch-schnörkellosen Sound des Duos, der sich (bei der Vorab-Single "Alive) genauso von den Byrds und deren zwölfsaitigen Gitarren beeinflusst zeigt, wie er die beiden zum neusten Glied einer hochkarätigen Ahnenreihe macht, der zuvor bereits Gruppen wie The Jesus And Mary Chain, The White Stripes oder auch The Black Keys entsprangen – sicher kein Zufall, dass auch bei jenen oft die Zwei die magische Zahl war.