POPULARITY
Categories
Martin Mayer ist ehemaliger Priester und praktizierender Schreiner – die ideale Kombination, um Urnen als Holz zu bauen. Diese sind in seinem Fall nämlich nicht nur kunstvolle Unikate, sondern auch gemacht mit einem ganz besonderen Gespür für die großen, letzten Fragen.
Die Creepypasta "Die Tür ins Dunkel" von Pandabaer5555 – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
In dieser Episode des Brettspiel-News-Team-Podcasts, Folge 102, reflektieren wir über die Erlebnisse und Eindrücke von der diesjährigen Spiel26 in Essen.Wir konnten nicht nur viele interessante Gespräche führen, sondern auch ein paar neue Spiele ausprobieren. Ich spreche mit meinen Teamkollegen Jesper, Jan und Nils über unsere persönlichen Highlights und Erfahrungen von der Messe.Nils, der relativ neu in der Welt der Brettspiele ist, hat seine ersten Eindrücke von der Messe mit uns geteilt. Er erzählte, dass er Crokinole ausprobiert hat, ein Geschicklichkeitsspiel, das ihn sofort begeistert hat.Er stellt fest, dass die Messe überwältigend war und es manchmal schwierig ist, alle Spiele zu testen, die man im Auge hat.Jesper und Jan bringen ebenfalls ihre Perspektiven ein, wobei Jesper herausstellt, dass er nicht zur Messe geht, um zu spielen, sondern um sich die neuesten Titel anzusehen. Trotzdem konnte er ein paar Runden "Droids of Edora", einem Spiel von Stefan Feld, spielen.Jan dagegen reflektiert über die Herausforderungen, einen Spieltisch bei den beliebten Neuheiten zu bekommen, und erzählt von seinen Erlebnissen bei der Suche nach spannenden Spielen.Die Begeisterung und Leidenschaft der Designer für ihre Spiele war an vielen Ständen spürbar und hat einen positiven Eindruck von der Messe geprägt. Das Team diskutiert die Schwierigkeiten, die es gibt, wenn man versucht, Tische für begehrte Neuheiten wie „Quarz“ oder „The Voynich Puzzle“ zu ergattern, was zu langen Wartezeiten führt.Ich teile auch meine eigenen Erlebnisse und habe während der Messe die Neuheit „Faya's Swamp“ ausprobiert, welches ich sehr ansprechend empfand. Es handelt sich um ein Worker-Placement-Spiel, und ich hab die einzelnen Mechaniken als spannend empfunden.Die Diskussion dreht sich weiter um neue Spiele, die wir bei der Messe ausprobiert haben, wie „Artengarten“, das eine interessante Kombination von Mechaniken bietet und dem Team gefallen hat. Am Ende reflektieren wir darüber, wie wertvoll diese Messen für die Brettspiel-Community sind. Es ist nicht nur eine Gelegenheit, neue Titel zu entdecken, sondern auch ein Ort, um alte Freunde und Gleichgesinnte zu treffen, sich auszutauschen und einfach Spaß zu haben. Der Zusammenhalt und die Freude am Spielen stehen dabei stets im Mittelpunkt, während wir uns darauf freuen, was die nächste Messe bringen wird. Es ist klar, dass die Mischungen aus Emotionen, Spaß und gemeinsamen Erlebnissen die Essenz unseres Hobbys ausmachen.
Die Creepypasta "Geschwisterliebe" von Lila Graves – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Gezeigtes Doc "Leads, Krisen & KI: Strategien der Gewinner": https://docs.google.com/document/d/1Dbwm1xMswCI5zISMdkAuWHh7OaNYpJdue2TNKJaudw8 WORKSHOP "Volle Leads-Pipeline durch virtuelle KI-Marketing-Mitarbeiter in ChatGPT & LinkedIn" ➔ Hier ansehen: https://xhauer.com/workshop-pod Gratis AI LEAD MAGNET GENERATOR ➔ Lead Magnet erstellen in 20 Min, der verkauft: https://xhauer.com/ai-generator-pod Zur KI-Marketing-Team Community ➔ Mit trainierten ChatGPT-Assistenten zur vollen Pipeline: https://xhauer.com/kiERWÄHNTE FOLGEN:➔ https://youtu.be/uQGZNn8YEAA ➔ https://youtu.be/0AZGS_gjDpk ➔ https://youtu.be/GpE_yuMBFgw ➔ https://youtu.be/ZTjOBpO-XoU Ein detaillierter Blick auf das aktuelle B2B-Marktgeschehen, basierend auf tiefen Einblicken in rund 120 Unternehmen aus den Bereichen Technologie, IT, SaaS, Industrie, Consulting und Finance.Die aktuellen Herausforderungen sind spürbar, doch es gibt klare Gewinnerstrategien. Hier sind wichtigsten Erkenntnisse, um jetzt Q4 zu meistern:➔ Sofortiger Lead-Bedarf: Viele Unternehmen stehen unter Druck, was zu Entlassungen und Agenturkündigungen führt. Regulatorische Projekte werden oft vertagt.➔ Hintergründe der Unsicherheit: Politische, soziale und wirtschaftliche Faktoren wie KI, steigende Lohnnebenkosten und globale Unsicherheiten prägen das Umfeld.➔ Besonders betroffene Branchen: Automotive, Automotive-Zulieferer & IT, Agenturen und Weiterbildung (außer KI-Trainings) sind stark betroffen.➔ Erfolgsfaktoren: Wer in den letzten 10 Jahren Zielgruppenbesitz aufgebaut und jetzt Second-Order-Probleme löst (z.B. warme Verkaufstermine nach Lead-Generierung), gewinnt.➔ Internationalisierung & Marketing-Vollgas: Präzises Marketing mit hohem Ads-Budget, exzellentem Kundenverständnis, Lead- und Demand-Generation, regelmäßigen Online- und Offline-Events sowie Personal Branding & Thought Leadership zeigen sich als entscheidend für weiteren Erfolg.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge des Praxispodcasts zu Liberating Structures (LS) spricht Christian mit **Sonja Sinz**, einer erfahrenen Coachin für Führungskräfte und Teams, die LS nutzt, um Menschen mit Leichtigkeit zu tiefen Einsichten und besserer Zusammenarbeit zu führen. Sonja teilt inspirierende Praxisbeispiele, darunter der Einsatz von **Triz** und **Improv Prototyping** in einem gereiften Startup, bei dem sie humorvolle **Cartoon-Charaktere** (wie den "Drunk Elephant") entwickelte, um dysfunktionale Sabotage-Dynamiken sichtbar zu machen. Zudem erfahren Sie, wie die Kombination aus **Spiral Journal** und **Walk to Talk** bei einer Ratsfraktion für tiefgreifende Selbstreflexion und veränderte Zusammenarbeit sorgte. Sonja betont die Wichtigkeit einer klaren Einladung (mit dem 4 MAT-Format) und wie LS es ermöglicht, dass **Emotionen und Ängste** ebenso willkommen sind wie sachliche Argumente.
2016 eingestiegen, 2018 vollständig übernommen: Die Familie Nürnberg um Vater Alexander – u.a. bekannt als ehemaliger Geschäftsführer von Hatlapa und Macgregor –, sowie die Söhne Vincent, Martin und Paul bauen „ihre“ Reederei O.S. Energy in Glückstadt mit neuen Aktivitäten und neuen (eigenen) Schiffen sukzessive auf und aus. In der Episode erläutern Alexander und Vincent Nürnberg ausführlich und exklusiv die Entwicklung und ihre Hintergründe, den Finanzrahmen für Neubauten sowie die Pläne für die Zukunft. Vincent Nürnberg bringt u.a. Erfahrungen "von Bord" und aus dem Reedereibetrieb ein, Vater Alexander („ich war 58 Jahre alt, als ich aus der Zulieferindustrie auf die Reederei-Seite wechselte“) hat in seiner Karriere Expertise in den Bereichen Restrukturierung und Wachstumsfinanzierung gesammelt. Mittlerweile ist das Unternehmen mit einer Flotte von 15 und drei Standorten in Europa in einer wachsenden Palette von Dienstleistungen aktiv, etwa Umweltmonitoring für Windparks, Vermessungsarbeiten oder Sprengstofferkundung. Im Gespräch erläutert Vincent Nürnberg dies näher – auch, wie die Reederei mit der Bundeswehr zusammenarbeitet. Nicht zuletzt geht es darum, ob man sich weitere Geschäftsfelder oder andere Schiffstypen für die eigene Reederei vorstellen kann. Aktuell läuft eine Neubau-Serie in Dänemark. Vincent Nürnberg begründet den Schritt und spricht über eine „evolutionäre Weiterentwicklung der Flotte“. Dabei ist die Hamburger Schifffahrts- und Finanzgruppe MPC Capital ein sehr wichtiger Partner. Weitere Projekte sollen folgen, wie im Gespräch deutlich wird. Außerdem sind weitere Investoren dabei. In der Episode kommen die Nürnbergs auch auf den konkreten Baupreis sowie eine europaweite Ausschreibung zu sprechen. Die Frage, ob es leicht sei, für solche Projekte Finanzierungspartner zu finden, beantwortet Alexander Nürnberg allerdings mit „Nein“ und begründet dies auch ausführlich. Nicht zuletzt geht es auch die Arbeitsaufteilung und Kompetenzen der Familienmitglieder, internationale Expansion und Märkte, die man ganz bewusst meidet, die Kombination verschiedener Schiffstypen, den Wettbewerb unter Offshore-Reedern, teil-autonome Schiffseinsätze und den finanziellen Vorteil für den Endverbraucher, also den Stromkunden.
Die Creepypasta "Regeln um den Geburtstag zu überleben" von Valiente Lobo & Aiden Peniworth – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Eingehendes Studium des Textbuchs in Kombination mit der jeweiligen Tageslektion. Täglich frühestens um 07:00 Uhr und spätestens um 08:00 Uhr für dich online bereit zum anhören. Heute: Textbuch T-Einleitung Übungsbuch Ü-I.1 Brigitte Bokelmann Heil-Sein, jetzt! https://heil-sein-jetzt.com/ Danke für finanzielle Wertschätzung: https://heil-sein-jetzt.com/wertschaetzung/ Rückmeldungen zu meiner Arbeit: https://heil-sein-jetzt.com/blog/allgemein/feedback/ Video über meinen Lebensweg: https://www.youtube.com/watch?v=Cja5xbvWOfs&t=592s Telegramm: https://t.me/WundervolleLektionenEKiW YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCCSInpAbdlPxfnOUyD3vH4w/featured *Ein Kurs in Wundern®, Greuthof Verlag, Freiburg i.Br. https://heil-sein-jetzt.com/blog/kurs-in-wundern/was-ist-ein-kurs-in-wundern/ #EinKursInWundern #ekiw #brigittebokelmann #vergebung #vergeben #wahresselbst #innerenfriedenfinden #innerefreiheit #christusbewusstsein #werbinich Disclaimer: Die auf diesem Kanal vorgestellten Gedanken stellen die persönliche Meinung und Interpretation sowie das persönliche Verständnis des Autors dar und nicht die der Rechteinhaber von Ein Kurs in Wundern©. Greuthof Verlag: https://www.greuthof.de/ekiw
Willkommen zurück, wir sind wieder da! In dieser ersten Folge unserer fünften Staffel erklärt Jakob, warum das Eszett zwar so heißt (s+z), aber eigentlich die Kombination aus zwei verschiedenen s-Buchstaben ist. Wir erkunden dabei die verworrene Geschichte des Buchstabens und erfahren, warum das Eszett zwar nur im Deutschen verwendet wird, aber nicht mal im gesamten Deutschen. Außerdem trefffen wir 29 Jahre nach der Rechtschreibreform unser definitives Urteil über die (damals) neue s-Schreibung - hört rein, wenn ihr mehr erfahren wollt!Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ___Die Podcastfolge von Kaptorga, in der Jakob zu Gast sein durfte:https://www.youtube.com/watch?v=FhjQZiQG2RA___ Weiterführende Literatur: Max Bollwage (2010): Buchstabengeschichte(n). Wie das Alphabet entstand und warum unsere Buchstaben so aussehen, Graz, S. 119-123 (Kapitel „Kein Zett im Eszett? Mutmaßungen eines Typografen“).Adrienne Walder (2020): „Das versale Eszett. Ein neuer Buchstabe im deutschen Alphabet“, in: Zeitschrift für germanistischen Linguistik 48.2, S. 211-237.Alle Literatur ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! ___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ___ Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6
RUNWAY Life- dein Podcast für Körper & Geist aus dem Jetzt in die Zukunft!
Peter Hinojal über smarte Ernährung, Proteinpulver & Collagen Mythen.In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die spannende Verbindung von moderner Technologie und klassischer Ernährungsweisheit. In dieser Folge spreche ich mit Peter Hinojal – Coach, Speaker und Experte für artgerechte Ernährung und Bewegung – über die Frage, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Ernährungsberatung von morgen verändert.Gemeinsam beleuchten wir, wie KI-gestützte Tools heute schon individuelle Ernährungs- und Trainingspläne erstellen, welche Chancen diese Technik für Prävention und Gesundheit bietet – und wo der Mensch trotz aller Digitalisierung unersetzbar bleibt.Doch das Gespräch geht weit über Technologie hinaus: Peter teilt wertvolle Einblicke in die optimale Proteinzufuhr für Muskelaufbau, Regeneration und Gesundheit , erklärt, wie Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll eingesetzt werden können, und räumt mit Mythen rund um das Thema Kollagenpulver auf – von Hautstraffung bis Gelenkunterstützung. Dabei zeigt er auf, welche Rolle Qualität, Dosierung und Kombination mit Nährstoffen wie Vitamin C wirklich spielen, um spürbare Effekte zu erzielen.Diese Folge richtet sich an alle, die Ernährung, Gesundheit und Zukunftstechnologie ganzheitlich denken wollen – mit wissenschaftlichem Tiefgang, praktischen Tipps und inspirierendem Blick nach vorn.Teilt diese Folge gerne mit Freunden und Bekannten, abonniert den Podcast und hinterlasst eine Bewertung auf Spotify.
Die neue H&M x Glenn Martens Kollektion sorgt für Aufsehen! Wir sprechen in unserem Mode Podcast über die Designs, Stilbrüche und warum dieses Fashion-Release 2025 wichtig ist. Wie in fast jedem Jahr seit 2014 bringt der schwedische Modekonzern H&M auch 2025 wieder eine Designer-Kollaboration auf den Markt. Am 30. Oktober erscheint die H&M x Glenn Martens Kollektion – ein Anlass, über den wir in dieser neuen Mode Podcast Episode ausführlich sprechen. Wie immer war die Spannung im Vorfeld groß. Denn Glenn Martens, der belgische Designer, sorgt aktuell nicht nur als Kreativdirektor von Maison Margiela für Gesprächsstoff, sondern hat auch mit seinen Arbeiten für Diesel und Y/Project gezeigt, wie viel Energie, Mut und Raffinesse in seiner Handschrift steckt. Sein Stil: dekonstruiert, experimentell, oft mit Used-Look-Elementen, Metallic-Oberflächen und der Kombination aus Leder und Folie. Für seine Zusammenarbeit mit H&M hat Martens erstmals intensiv im H&M-Archiv gearbeitet und daraus eine Kollektion entwickelt, die den urbanen Streetstyle aufgreift und neu interpretiert. Entstanden ist eine umfangreiche Kapselkollektion für Damen, Herren und Unisex, die sich zwischen Lässigkeit, Funktion und Avantgarde bewegt. Jeans, Sweater, Mäntel und bedruckte Kleider prägen den Look, während Materialien wie Crush-Stoffe und eingenähte Drähte Bewegung und Formveränderung ermöglichen. Das Ergebnis ist ein wilder, aber harmonischer Stilmix, der die Balance zwischen Massentauglichkeit und individueller Ausdruckskraft sucht – ganz im Geist moderner Großstädte wie London, Berlin oder New York. Diese Mode lebt vom Unangepassten, vom jugendlichen Mut und vom Spiel mit Identität. In unserer neuen Podcast Episode von Lost on Planet Fashion sprechen wir über unsere Eindrücke zur H&M x Glenn Martens Kollektion, analysieren die Highlights und verraten, welche Teile den Weg in unseren Warenkorb finden und welche vielleicht besser nicht. Freu dich auf ein ehrliches Mode-Update voller Beobachtungen, Einschätzungen und einer großen Portion Leidenschaft für das, was Mode heute ausmacht. Alle besprochenen Looks, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter @lostonplanetfashion. Und ab sofort auch unter www.lostonplanetfashion.de. Viel Spaß beim Zuhören!
Sabrina Waldbauer ist Leiterin des Bereichs Medien und Kommunikation beim österreichischen Fußballklub SKU Amstetten. Im KaffeehausTALK spricht sie mit Michael Fiala und Georg Sohler u.a. über ihre Anfänge als Sportfotografin im American Football, ihr lösungsorientiertes Gespür für knifflige Situationen in einem männerdominierten Umfeld und das schwierige Pflaster ADMIRAL 2. Liga. In Sabrina Waldbauers beruflicher Brust schlagen zwei Herzen. Jenes für IT und Marketing. Und jenes für den Sport, vor allem auch in Kombination mit Fotografie und Medien. Vor allem zweiteres kommt in der aktuellen KaffeehausTALK-Episode nicht zu kurz. Sabrina Waldbauer erzählt, wie sie durch ihren Mann mit American Football in Berührung kam und kurzerhand beschloss, die Game Days der Amstetten Thunder fotografisch zu begleiten. Gepaart mit ihrem Wissen in puncto Marketing und Kommunikation entstanden schon bald neue Ideen. Und vor allem der Eindruck, dass Sabrina Waldbauer etwas bewegen will, anpacken möchte. Aber auch Fingerspitzengefühl bei kniffligen Entscheidungen und die Fähigkeit, zuhören zu können, erachtet Sabrina als ihre Stärken. Eigenschaften, die sie auch im Fußball, zunächst bei Vorwärts Steyr und mittlerweile beim SKU Amstetten, einbringt.
In dieser Küchenschnack‑Folge trifft Tom auf Monika Drax, Müllermeisterin in vierter Generation. Die Drax‑Mühle am Hochhauser Bach gibt es seit 1534 und ist seit 1912 in Familienhand. Heute gehört Monika zu den wenigen Frauen in Deutschland, die eine eigene Mühle betreiben.Das erwartet dichGeschichte & Handwerk: Wie aus einer alten Wassermühle ein moderner Betrieb wurde und warum Handarbeit und Regionalität hier noch zählen.Vom Korn zum Mehl: Monika erklärt den Weg vom Feld über die Reinigung bis zur 16‑stufigen Vermahlung – inklusive Aspirateur, Farbausleser und Plansichter.Urgetreide & Sortenvielfalt: Dinkel, Einkorn, Emmer, Rotkornweizen oder Kamut – wofür sie sich eignen und warum sie als „Kornkraftpakete“ gelten.Klimawandel & Landwirtschaft: Wie veränderte Wetterbedingungen Erträge und Qualitäten beeinflussen, warum mehr Sonne dem Mehl guttun kann und welche Sorten Hitze besser vertragen.Macht Weizen dick? Ein Blick auf das Vorurteil, dass Weizen „dick macht“. Monika erklärt, warum es auf die Menge, die Kombination mit Ballaststoffen und eine ausgewogene Ernährung ankommt.Glutenfrei & Pseudogetreide: Neben Getreideklassikern geht's auch um Buchweizen, Hirse und Co. – und wie die Mühle glutenfreie Produkte sicher abfüllt.Links & KontaktMehr über die Drax‑Mühle, den Mühlenladen und das Sortiment findest du unter www.drax‑muehle.de. Fragen oder Feedback? Schreib uns an podcast@mkn.de oder auf Instagram.Hör rein und entdecke, wie viel Magie in einem kleinen Korn stecken kann!
Marie-Helen Krebs prägt seit Jahrzehnten die Weinbranche wie kaum jemand sonst. Ihr Name steht für Beständigkeit, Wissen und Stil. Sie ist Vorbild, Maßstab, eine Institution. Wer Marie-Helen Krebs begegnet, spürt eine seltene Mischung aus Ruhe und Präsenz – eine, die führt, ohne zu drängen, und überzeugt, ohne zu belehren. Wein ist für sie kein Prestigeobjekt, sondern ein lebendiges Gespräch zwischen Natur, Menschen und Moment. Sie versteht die Flasche als Erzählerin – und sie selbst ist die Stimme, die dieser Erzählung Tiefe gibt. Als Sommelière des Jahres wurde Marie-Helen Krebs bereits früh ausgezeichnet. Schnell merkt man, auch in ihrer Episode: Auszeichnungen sind für sie eine Bestätigung, nicht das Ziel. Marie-Helen Krebs ist keine Legende, weil sie lange dabei ist. Sie ist eine Legende, weil sie über all die Jahre authentisch geblieben ist. Und bei aller Erfahrung ist sie nie abgehoben. Ihr Antrieb war immer die Leidenschaft für den Wein. In ihrer Arbeit verbindet sie analytische Präzision mit emotionaler Intuition – eine seltene Kombination, die man nicht lernen kann, sondern nur leben. Ihre Handschrift erkennt man sofort. Sie denkt in Jahrgängen, nicht in Vorgaben. Und sie hat die Gabe, komplexe Dinge einfach zu machen – nicht, weil sie sie vereinfacht, sondern weil sie sie wirklich versteht. Trotz ihrer Erfahrung ist Marie-Helen Krebs alles andere als nostalgisch. Sie bleibt neugierig, offen, wach. Tradition ist für sie kein Zustand, sondern ein Prozess. So ist sie über die Jahre immer dieselbe geblieben – und gleichzeitig nie stehen geblieben.
In diesem zweiten Teil des Medikamenten-Info-Podcasts geht es vor allem um die optimale Dosierung, die nicht für jedes Kind gleich ist, um die Länge der einzelnen Dosierungsphasen und auch um die Kombination von ADHS-Medikamenten.Wir sprechen unter anderem darüberDass manche Kinder eine deutlich niedrigere Dosierung brauchen als üblichWarum sich längere Phasen pro Dosierungsstufe als sehr nützlich erweisen könnenWas der Sinn eines Medikationstagebuches ist und was ihr darin notieren könntet bzw. solltetLinks und RessourcenWebinaraufzeichnung: https://adhshilfe.net/webinaraufzeichnungADHS-Family Podcast-Club: https://steadyhq.com/adhs-family-podcastLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/medikamenteninfo-2ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Die Creepypasta "Das Ding in meinen Träumen" von Torge Meyer – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Good News – Du kannst Reiki einsetzen, um energetische deine Räume zu reinigen - Juhu! Jeder Mensch hinterlässt Energien, ob es ihm nun bewusst ist oder nicht. Meistens stört es uns nicht, doch Gedanken und Gefühle sind Energien und je nachdem worüber wir sprechen und was wir aussenden, kann sich auch mal niedrige Schwingung in den Räumen breit machen, einen stören oder gar beeinflussen. Wenn du viel mit Menschen zu tun hast, auch beruflich, empfiehlt es sich, regelmäßig dich selbst und deine Räumlichkeiten energetisch zu reinigen. Nach Reiki Seminaren und Behandlungen reinige ich immer die Räume und mich selbst. Auch bei Wohnungswechsel, nach dem Ende einer Beziehung oder einfach, wenn „dicke Luft“ da war, sorgt eine Reinigung für energetische Frische. Anstrengende Gespräche, Streit, Trauer, Depression, oder ähnliches hinterlassen Energien, die man auch gut weg bekommt. So können sich die eigene Energie und das Reiki-Licht bestmöglich ausbreiten und eine Wohlfühlatmosphäre schaffen. Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨ was eine energetische Raumreinigung bewirkt ✨ welche Erfahrungen ich bereits mit Raumreinigungen machen durfte ✨ wie eine Reiki Raumreinigung auch Verstorbenen helfen kann ✨ was dich im zweiten Reiki Grad erwartet ✨ was Räuchern bewirkt und wie ich es einsetze Die Reiki Raumreinigung kann auch erdgebundenen Seelen helfen, sich energetisch zu lösen und in Frieden die Erdebene zu verlassen. Wenn du selber lernen möchtest, wie du mit Reiki deine Räume reinigst, dann komme gerne in das Reiki 2 Seminar. Ich biete auch Raumreinigungen an mit Reiki und Räuchern. Schreib mich gerne an, falls dies für dich interessant klingt. Am 06.11.2025 findet ein online Workshop zum Thema Räuchern statt, die ideale Kombination zu Reiki! Den Link dazu findest du weiter unten in den Shownotes.Alles Liebe und bis bald!Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE :
In dieser Folge stellen wir uns der ultimativen Frage: Wenn wir nur zwei Kites für den Rest unseres Lebens behalten dürften – welche wären das?
Richard ist passionierter Aktien-Investor und hat sich auf Value und Growth Investments spezialisiert. Was seine Strategien mit Zigarrenstummeln und Kaffeedosen zu tun haben, erfährst du in diesem Interview. Shownotes zum Interview mit Richard Werbepartner: [Jetzt von zweistelligen Renditen bei Ventus Energy profitieren und zusätzlich 1% Willkommensbonus erhalten!](http://investor-stories.de/ventus-energy) Richard auf YouTube: https://www.youtube.com/c/ValueInvesting2050 Richard auf Instagram: https://www.instagram.com/value.investing.2050/ Buchempfehlung: "100 Bagger: Aktien, die sich verhundertfachen - Und wie man Sie findet" von Christopher W. Mayer - https://amzn.to/47dbwBB
AI SEO (GEO, LLMO, AEO) Praxis-Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcast WORKSHOP "Volle Leads-Pipeline durch virtuelle KI-Marketing-Mitarbeiter in ChatGPT & LinkedIn" ➔ Hier ansehen: https://xhauer.com/workshop-pod Zur KI-Marketing-Team Community ➔ Mit trainierten ChatGPT-Assistenten zur vollen Pipeline: https://xhauer.com/ki In ChatGPT gefunden werden? Von Gemini & Perplexity empfohlen werden? 2026 ist AI SEO aka. GEO, LLMO, AEO das Riesenthema.Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich suche mittlerweile viel mehr in ChatGPT und Gemini als in der klassichen Google-Suche.Wir haben regelmäßig Interessen, die bei uns anklopfen: “ChatGPT hat mir euch empfohlen.”Das ist natürlich extrem wertvoller Traffic mit hoher Kaufintention. Und die KI hat dafür gesorgt, dass diese Leads bereits ein Stück Vertrauen zu uns als Anbieter aufgebaut haben.In dieser Folge lernst du die aktuell stärksten Taktiken kennen, um von LLMs empfohlen zu werden. Der gute Jonas Frewert hat den Mitgliedern unserer KI Marketing Team Community Praxistipps an die Hand gegeben, die es nirgends anders gibt (auch nicht bei ChatGPT
Spotify und Amazon Ads verkünden eine strategische Partnerschaft, die Werbetreibenden neue Türen öffnet: Über die Amazon DSP haben Werbetreibende direkten Zugriff auf das Audio- und Video-Inventar von Spotify. Im Podcast geht es um die Chancen und Herausforderungen, die sich durch die Kombination von Audio-Streaming, Video und umfassenden Nutzerdaten ergeben. Wie verändern sich Zielgruppenansprache, Kampagnensteuerung und Erfolgsmessung im Programmatic Advertising? Fünf Fragen, die die Folge beantwortet: - Welche neuen Zielgruppentiefen werden durch die Partnerschaft erschlossen? - Wie verbessert sich die Messbarkeit von Kampagnen dank dieser Integration? - Welche Vorteile bietet die neue Möglichkeit für Multi-Channel-Werbung? - Wie wirken sich die neuen Datenzugänge auf Kosten und Preise aus? - Welche Rolle spielen Spotify Ads und Amazon DSP künftig im Agenturalltag? Das sagt Katharina über die Partnerschaft von Spotify und Amazon: „Die Verbindung von Daten und Reichweite öffnet Türen für effizientere Werbung. Advertiser können jetzt viel gezielter und kanalübergreifend werben – das ist ein echter Gamechanger. Multi-Plattform-Kampagnen lassen sich endlich aus einem Guss steuern, ohne fünf verschiedene Tools.” Mit: Katharina Knolle, Strategische Leitung Paid Media bei webnetz
https://www.whisky.de/p.php?id=GFIDD16AM Nosing 04:47 Wir verkosten den Glenfiddich Limited Edition Aston Martin 16 Jahre. Diese exklusive Sonderedition des Glenfiddich 16 Jahre Single Malt Scotch Whiskys wurde in Zusammenarbeit mit dem Aston Martin Formula One® Team kreiert. Die Reifung erfolgt in einer einzigartigen Kombination aus amerikanischen Weinfässern aus Eiche, neuen amerikanischen Eichenfässern und Second-Fill-Bourbonfässern. ► Glenfiddich Brennereibesichtigung: https://youtu.be/f1K9FbGm4HA ► Glenfiddich Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLA8E0D3140C3902B4 ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop
In dieser Folge geht's hoch hinaus, denn es dreht sich alles um eine spektakuläre Art des Weinbaus: die Steillagen an der Mosel. Mit dabei ist Matthias Knebel, einer der prägenden Winzer der Region und bekannt für seine ausdrucksstarken Rieslinge aus den steilsten Terassenlagen überhaupt. Gemeinsam mit Lou und Jonas erklärt er, was die Böden der Mosel so einzigartig macht, welche Rebsorten in Steillagen besonders glänzen und wie man solche Weinberge überhaupt bewirtschaftet, wenn Traktoren längst keine Chance mehr haben. Außerdem klären wir, ab wann ein Weinberg eigentlich als „steil“ gilt und warum Matthias überzeugt ist, dass sich dieser enorme Aufwand lohnt. Wein der Woche: Winningen Von den Terrassen Riesling Knebel Der „Von den Terrassen R“ ist ein puristischer Terrassen-Mosel-Riesling aus 100 % Steillagen. Er präsentiert sich mit feiner Schieferwürze und einer tiefen Mineralität, kombiniert mit hervorragendem Trinkfluss – also Terrassenmosel pur! 11 Monate auf der Vollhefe gereift, wirkt er am Gaumen enorm dicht und schmelzig, ohne dabei die Eleganz des Rieslings zu verlieren. Frage der Woche: Bringen steile Lagen grundsätzlich besseren Wein hervor? „Der klassische Vorteil, dass durch die Hanglage mehr Sonne auf die Reben fällt, war früher tatsächlich wichtig. Heute, im Zeichen des Klimawandels, spielt das allerdings eine kleinere Rolle. Entscheidend sind vielmehr die Kombination aus tief verwurzelten, oft sehr alten Rieslingstöcken, niedrigen Erträgen und den charaktervollen Böden. Diese bringen zusammen mit der guten Drainage der Hänge und den größeren Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht Weine hervor, die besonders ausdrucksstark und präzise wirken.” – Lou und Matthias Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Die Creepypasta "Alioth" von Sascha Dinse – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Hast du schon einmal gespürt, dass du alles richtig machst – deine Affirmationen sprichst, Journaling betreibst, visualisierst – und trotzdem bleibt dein Leben gefühlt am selben Punkt stehen?Dann ist diese Folge für dich.Ich spreche darüber, warum viele klassische Manifestationsmethoden nicht ausreichen, um wirklich nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Denn solange alte Traumata, epigenetische Erinnerungen und unbewusste Stressmuster in deinem Körper aktiv sind, wird dein Nervensystem jede neue Realität sabotieren – noch bevor sie überhaupt entstehen kann.
Wir melden uns nach drei Jahren wieder zurück. Warum gab es bisher keine weiteren Folgen mehr? Wie ist es uns bei weitergegangen? Mit einer letzten Folge schließen wir diesen Podcast ab und sprechen offen und ehrlich über die zurückliegende Zeit. Viel Spaß beim Hören! Noch eine wichtige Ergänzung von Tims Seite: Kiffen kann zu Psychosen führen, insbesondere in Kombination mit der Einnahme von Stimulanzien (Medikation). Der neue Podcast von Tim ist hier erreichbar: https://keimgedanken.podigee.io/ Die beiden Folgen mit Tims Papa zum Thema Arbeitslosigkeit und Wunden und Vergebung: https://keimgedanken.podigee.io/17-arbeitslosigkeit https://keimgedanken.podigee.io/21-Wunden-und-Vergebung Die Folge von Keimgedanken mit Felix und Tim: https://keimgedanken.podigee.io/10-raeumliche-segregation
Du möchtest dich gesünder ernähren, aber hast keine Lust auf komplizierte Rezepte oder strenge Ernährungspläne? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!
In dieser Folge von „Bauherr werden“ spricht Host Maxim Winkler mit Julian Höner von tecalor über alle wichtigen Aspekte rund um die Wärmepumpe im Hausbau und der Sanierung. Mit Fokus auf die Energiewende, aktuelle Förderungen, Wirtschaftlichkeit sowie Mythen und Desinformationen erfährst du, warum die Wärmepumpe heute als zukunftssicheres Heizsystem gilt. Praxisnahe Beispiele, Tipps zur Kombination mit Photovoltaik und spannende Einblicke in politische Rahmenbedingungen machen diese Episode zum Must-Listen für Bauherren, Sanierer und alle, die bei Heizsystemen nachhaltig und kosteneffizient in die Zukunft starten wollen. Jetzt reinhören und fundiertes Wissen aus erster Hand sichern!
Die Creepypasta "Wir fanden ein verlassenes Baumhaus" von GlubTuppusWupple – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
"Romantasy" ist die Mischung aus Fantasy und Liebesgeschichte. Bücher, wie "Fourth Wing" von Rebecca Yarros, sind Bestseller. Erzählen sie aber auch neue Geschichten? Die Marktforschung der Verlage hat zur Frankfurter Buchmesse ihren vorläufigen, internationalen Report für 2025 vorgestellt und siehe da: Neben Krimis haben sich Romantasy-Titel, wie Rebecca Yarros' "Empyrean"-Reihe oder Sarah J. Maas' "Das Reich der sieben Höfe"-Reihe gut verkauft. In zahlreichen Ländern habe die TikTok-Community "BookTok" diese und viele weitere Autorinnen und Titel zu Bestsellern gemacht. Für Erik Schreiber kommt der Hype zum jetzigen Zeitpunkt überraschend. Er ist Verleger und Mitglied in einem Fantasy-Buchclub. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler sagt er, die Kombination aus Fantasy-Elementen und romantischen Geschichten sei keine neue Erfindung. Seit 1981 gebe es solche Literatur. Stephenie Meyer habe mit ihrer "Bis(s)"-Reihe - im Original "Twilight" - über die Liebesgeschichte zwischen einer Frau und einem Vampir das Format sehr erfolgreich fortgeschrieben.
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Thomas Schnura erneut mit Heilpraktikerin Christine Rump – diesmal über Lachyoga. Gemeinsam erkunden sie, wie gezieltes Lachen in Kombination mit Bewegung, Atmung und Körperwahrnehmung sowohl die psychische als auch die körperliche Gesundheit fördern kann. Christine erklärt, warum „Lachen ohne Grund“ nicht albern, sondern heilsam ist: Es aktiviert Glückshormone, stärkt das Immunsystem, löst Spannungen – und ist sogar hilfreich bei Depression, Schmerzen und Stress. Auch Skepsis darf mitlachen: Lachyoga ist nicht an Humor gebunden, sondern an die Bereitschaft, sich selbst in Bewegung zu bringen – ganz ohne perfekte Witze oder Voraussetzungen.Links:Homepage Christine Rumpwww.lachyoga-fuenfseenland.dePSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
Philipp Hopf analysiert den historischen Goldpreisanstieg auf über 4.000 $ und warnt vor dem perfekten digitalen Gefängnis durch die Kombination aus digitalem Euro, digitaler ID und Chatkontrolle. Er erklärt, warum genau die, die behaupten die Demokratie zu schützen, sie in Wahrheit abschaffen – und welche konkreten Schritte du jetzt ergreifen musst, bevor es zu spät ist.
Du hast eine perfekte Strategie, setzt sie aber nicht um? In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Selbstsabotage ein. Erfahre, warum dein Nervensystem oft dein größter Erfolgsverhinderer ist und wie es auf Druck, Sichtbarkeit und Ziele reagiert. Ich erkläre dir, warum die beste Strategie ohne ein reguliertes Nervensystem zum Scheitern verurteilt ist und wie du durch die Kombination von Strategie und innerer Regulation einen verkörperten Erfolg schaffst – einen, der sich nicht nach Druck, sondern nach Flow und Erfüllung anfühlt.Hol dir deinen Platz im Gruppenprogramm Silent ResetMehr zu mir: NewsletterStarter Coaching - FrühlingsofferBuche dir hier dein Kennenlern-Gespräch mit mirWebseiteFacebookInstagramLinkedInFreebie 'Test Selbstsabotage'Masterclass 'Empower Your Kids'Möchtest Du in Balance zum Erfolg
Die Creepypasta "Die VR-Brille aus dem Darknet" von Torge Meyer – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Systemische Gruppenpsychotherapie mit Jugendlichen – kein ferner Traum, sondern gelebte Realität. Unser heutiger Gast Dr. Fabian Schneider ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Ausbildungen unter anderem in Systemischer Therapie, Verhaltenstherapie, EMDR, traumatherapeutischem Yoga und Ego-State-Therapie. Seine langjährigen und vielen positiven Erfahrungen in der therapeutischen Arbeit mit Jugendlichen in einer Kombination aus Systemischer Gruppenpsychotherapie mit Ego-State- und Körperpsychotherapie hat Fabian Schneider in einem echten Praxis-Buch zusammengefasst. Kein geringerer als Wilhelm Rotthaus, unter anderem Autor des von Fabian Schneider hoch geschätzten Buches Beziehungsgeschöpf Mensch, bezeichnet Fabian Schneiders Buch Gruppenpsychotherapie mit Jugendlichen als Mutmachbuch. Wir sprechen mit Fabian Schneider über sein Buch, dabei unter anderem über die großen, entgegen häufig zu hörender Einschätzungen auch wirtschaftlichen Vorteile des Gruppensettings, den systemischen Rahmen, viele praktische Details, den Nutzen methodischer Vielfalt und blicken auf Aus- und Weiterbildung. Ein Terminhinweis: Am 4. Juli 2026 findet die Kölner Tagung Gruppenpsychotherapie mit Jugendlichen statt. _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2
Seltener Einblick in die KI-Marketing-Team Community:Im 50-minütigen Onboarding Workshop siehst du, wie die KI-Apps konkret funktionieren und durch welches Vorgehen sowie Mindset sich die Leads-Pipeline der Mitglieder verlässlich mit Vertriebsgelegenheiten füllt.Du möchtest auch Teil der KI-Marketing-Team Community werden? Hier siehst du, ob Plätze verfügbar sind: https://xhauer.com/kiWenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Quercetin – ein Name, der immer häufiger in der Gesundheitsforschung auftaucht. Aber was steckt wirklich hinter diesem sekundären Pflanzenstoff? In dieser HEALTH NERDS Deep Dive Folge gehen Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum der Wirkung von Quercetin auf den Grund – einem Flavonoid, das in vielen Obst- und Gemüsesorten steckt, etwa in Äpfeln, Zwiebeln, Beeren oder Kapern. -- Quercetin wirkt als starkes Antioxidans: Es fängt freie Radikale ab, schützt Zellen vor oxidativem Stress und kann Entzündungsprozesse im Körper regulieren. Studien zeigen, dass es die Immunabwehr stärkt, Gefäße schützt und sogar die Regeneration nach körperlicher Belastung unterstützen kann. Besonders spannend: Quercetin wirkt im Zusammenspiel mit anderen Vitalstoffen wie Vitamin C, Zink oder Bromelain noch effektiver – eine Synergie, die das Immunsystem ganzheitlich stärkt. Matthias erklärt, warum die Bioverfügbarkeit entscheidend ist – also wie gut unser Körper Quercetin tatsächlich aufnehmen kann. Denn nicht jede Form wird gleich gut verwertet. Ernährung, Verdauung und Kombination mit anderen Stoffen spielen hier eine zentrale Rolle. Ob als natürlicher Zellschutz, zur Unterstützung bei Allergien oder zur allgemeinen Entzündungsreduktion: Quercetin gilt als vielseitiger Schutzstoff für Körper und Geist. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung auf https://artgerecht.com mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Oft merken es andere eher als man selbst: Je älter wir werden, desto ähnlicher werden wir unseren Eltern. Das liegt an einer komplexen Kombination aus Genetik, der Vorbildfunktion der Eltern, dem man als Kind nachahmt, dem ähnlichen Umfeld, in dem man lebt oder auch den Skripten, denen man gelernt hat zu folgen – zum Beispiel, wie man auf Komplimente oder Kritik reagiert. Darüber sprechen wir in dieser Episode.Wenn ihr nachlesen wollt:Hier findet ihr die Studie dazu, dass die erbliche Komponente von Intelligenz immer mehr zuschlägt, je älter wir werden – bis hin zu 80 Prozent.Hier findet ihr einen kurzen Überblick zu den Skripten, die Familien entwickeln und weitergeben.Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von flaconi. Auf flaconi findet ihr erstklassige Produkte aus den Bereichen Parfum, Skincare, Make-up und Hair Care. Sichert euch jetzt mit dem Code „MIND10“ bis zum 15. Oktober 2025 zehn Prozent Rabatt bei eurem Einkauf auf flaconi.de, flaconi.at und flaconi.ch. Alle Informationen zur Aktion gibt es unter: https://www.flaconi.de/podcast-konditionen/ __Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Serdar DenizImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024 hat vieles sichtbar gemacht. 2025 hat dich eingeladen, loszulassen und Neues zu erschaffen.Und 2026? 2026 ist das Jahr, in dem du all das, was sich neu formen durfte, stabilisierst und in deinem Leben verankerst – damit du wirklich selbstbestimmt deinen eigenen Weg gehst. Jetzt geht es nicht mehr ums Loslassen, sondern ums Ankommen in deinem eigenen Leben!In dieser Folge spreche ich darüber, was es jetzt braucht, damit du die Aufgaben, Erkenntnisse und Impulse aus diesem Jahr wirklich in deinem Leben integrieren kannst.Damit du nicht nur weitermachst, sondern dein Leben bewusst shiftest – mit Sinn, Tiefe und Leichtigkeit.Denn 2026 wird kein Zufallsjahr. Es wird das Jahr, in dem du die Früchte deiner inneren Arbeit erntest – wenn du jetzt beginnst, dich klar auszurichten und den nächsten Schritt zu gehen.Eine wunderbare Möglichkeit, um alles loszulassen, was dir im Moment vielleicht noch im Weg steht oder dir schwer auf dem Herzen liegt, ist mein Premium-Seminar:SHIFT YOUR LIFE – Das Premium-TransformationsseminarLöse Blockaden – erkenne deine Wahrheit – entfalte dein volles Potenzial.In drei intensiven Tagen arbeiten wir auf Geist, Körper und Seele mit einer einzigartigen Kombination aus systemischer Aufstellungsarbeit, Akasha-Impulsen, Quantenmethode und energetischer Transformation.Alte Muster dürfen sich lösen, sodass du dein Leben nach deinen Standards gestaltest – in allen Bereichen deines Lebensrades.
Für diese Folge habe ich ein Start Up eingeladen, dessen Idee mich richtig überzeugt hat. Nämlich: DYCLE. Dycle stellt kompostierbare EInlagen für Windeln her, die man in Kombination mit Stoffwindel-Überhosen nutzen kann. Die EInlagen werden dann gesammelt, kompostiert und zu neuer Erde gemacht. Ein System, das auch im Sinne der Kreislaufwirtschaft eine richtig gute Sache ist, denn: Herkömmliche Windeln aus Plastik können am Ende oft nur verbrannt werden und so gehen uns wertvolle Ressourcen verloren. Bei DYCLE bleibt alles im Kreislauf erhalten. Im Interview erklärt Co-Gründer Christian Schloh, wie das System im Detail funktioniert und wie der erste Feldversuch lief. Mehr Infos zu DYCLE: https://dycle.org/de/system Das Weltbeste Olivenöl von MANI Bläuel gibt es jetzt auch in der Mehrweg-Flasche! Die Flasche wird dann bis zu 50 Mal wiederbefüllt. Das spart bis zu 50 Prozent CO2-Emissionen im Vergleich zur Einweg-Verpackung. Und das Schöne: Dabei muss man nicht auf die gewohnte MANI Bläuel-Qualität verzichten, sondern erhält ein vielfach ausgezeichnetes, biologisch angebautes und sogar, Naturland fair zertifiziertes Olivenöl aus Griechenland. Lecker! Mehr Infos: https://shop.mani.bio/mehrwegflasche
In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten geht es um Concurrent Training, also die gleichzeitige Kombination von Kraft- und Ausdauertraining – ein Thema, das in der Trainingswissenschaft heiß diskutiert wird. Marvin spricht darüber, wie sich Maximalkraft und Ausdauer gegenseitig beeinflussen, warum Interferenzeffekte entstehen und was das für Kletterer*innen bedeutet, die beides verbessern wollen.Zunächst geht es um die Ziele der beiden Trainingsarten:Beim Krafttraining steht die Steigerung von Muskelmasse, neuronaler Ansteuerung und Muskelspannung im Vordergrund.Das Ausdauertraining verbessert dagegen die maximale Sauerstoffaufnahme, fördert die Bildung neuer Mitochondrien und Blutgefäße und stärkt das Herz-Kreislauf-System.Doch was passiert, wenn man beides gleichzeitig trainiert? Marvin erklärt, warum lange Ausdauereinheiten die Aktivität der AMP-aktivierten Proteinkinase erhöhen und dadurch den mTORC1-Signalweg hemmen können – der wiederum entscheidend für Muskelaufbau ist. So kann die Muskelproteinsynthese nach einem kombinierten Training geringer ausfallen, besonders wenn beide Reize zu nah beieinander liegen.In der Folge erfährst du außerdem:Warum der Zeitpunkt der Trainingseinheiten (Kraft vor Ausdauer oder umgekehrt) entscheidend istWelche Rolle Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel nach einer Kraftbelastung spielenWie groß die Interferenzeffekte bei trainierten vs. untrainierten Athleten*innen tatsächlich sindUnd welche praktischen Empfehlungen du für dein eigenes Klettertraining ableiten kannstFazit:Wer beides trainieren möchte, sollte Kraft- und Ausdauereinheiten trennen – am besten mit mindestens 6 Stunden Abstand oder an verschiedenen Tagen, vor allem wenn dieselben Muskeln beansprucht werden. So lassen sich negative Interferenzeffekte minimieren und beide Trainingsformen entfalten ihr volles Potenzial.Eine spannende Folge für alle, die ihr Klettertraining wissenschaftlich fundiert optimieren wollen – von Hangboard-Fans bis zu Ausdauerjunkies.___________________Webseite:www.einfachfesthalten.deE-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:Exklusive PodcastfolgenIndividuelle TrainingspläneTechnikanalysenTrainingsmodelleKletterdesignsUnterstütze mich:Steadyhttps://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discoverPayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.
Markus bringt Chris mit dem wohl kniffligsten Quiz aller Zeiten ordentlich ins Schwitzen. Doch damit nicht genug: Als Chris schon fast am Limit ist, drehen The Next Movement den Temperaturregler endgültig auf Anschlag. Wie ihr es von Vinylopresso als Radio-Podcast kennt, erwartet euch nicht nur ein energiegeladenes Interview, sondern auch Musik – in diesem Fall Funk vom Allerfeinsten: roh, präzise und voller Spielfreude. Schweizer Top-Musiker treffen hier auf Sounds, die an Marvin Gaye und Prince erinnern – eine Kombination, die direkt unter die Haut geht. Die Presse schreibt: "Prince hätte seine Freude … Sie haben mit ihrem Hochpräzisions-Funk schon halb Europa heimgesucht." Oder wie es der WDR Rockpalast nach einem ihrer Auftritte formulierte: "Funk, Soul und Jazz aus der Schweiz: Es knarzt, es groovt, es klingt funky und soulful. Von wegen: Menschen aus der Schweiz haben es gern gemütlich und sind gemächlich. Vorbilder wie James Brown, Prince und Miles Davis schimmern im Klangkosmos von The Next Movement zuverlässig immer wieder durch, und zugleich kreiert das Trio auf Alben wie "Loud" und dem nach der Band benannten Zweitwerk mit großer Spielfreude und technischer Präzision seinen ganz eigenen Sound." Macht euch bereit für die analoge Antwort auf den KI-Hype – eine Folge, die so groovt, dass selbst die Nadel auf der Platte ins Tanzen kommt. Freu dich auf eine Folge, die den perfekten Mix aus Radio und Podcast bietet – vollgepackt mit Musik, einer guten Portion Hörspiel, spannenden Anekdoten und Einblicken in die kreative Welt von THE NEXT MOVEMENT Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.
Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Wir setzen unser Gespräch darüber, wie Gottes Gebote auf uns Menschen wirken, fort. In dieser Folge blicken wir darauf, welchen Effekt das Gesetz auf unsere Beziehungen zu anderen Menschen und zu Gott hat. Oft ist dieser Effekt anders als erwartet: Denn die Kombination aus Sünder und Gesetz ist eine explosive Mischung.
Sieglosserie? Natürlich nicht! Hannover 96 wiegt die Konkurrenz in Sicherheit, gibt kurzzeitig die Tabellenführung ab und lässt die nächsten Gegner wissen, dass man auch mit zehn Mann gegen die Roten Punkte holen kann. Warum 35 Regulärminuten nicht gereicht haben, um ein Tor zu schießen? Warum die Nachspielzeit dem Trainer zu kurz war und was eindeutig gegen die Einführung einer gestoppten Zeit wie beim Basketball spricht? Podwart hören! Und dann der Kokolo: War so überrascht von der Startelfnominierung, dass er seinen Turbo zu Hause vergessen hatte. Tiete erklärt in einer neuen Rubrik, warum der letzte Zukauf von Hannover 96 einen unwiderstehlichen Drang zur Eckfahne hat und wie Christian Titz Kokolos Sinne zentrieren kann. Was macht er besser als sein Konkurrent Matsuda – und was nicht? Podwart hören! Im Sturm hat Benedikt Pichler endlich getroffen, dafür sein Kollege Källman diesmal nicht – obwohl die schönste Kombination der Saison unbedingt einen Treffer verdient gehabt hätte. Die größte Gefahr im gegnerischen Strafraum strahlt aber ein ganz anderer aus – wer das ist? Podwart hören!
Anleger stehen oft vor einer spannenden Frage der Kapitalmärkte: Sollten sie dem Markttrend folgen – oder bewusst gegen ihn investieren? Wir beleuchten die Unterschiede zwischen zyklischem Investieren, das auf konjunkturelle Auf- und Abschwünge setzt, und antizyklischem Investieren, bei dem man genau dann einsteigt, wenn andere aussteigen. Sie erfahren, welche Chancen beide Ansätze bieten, wo Risiken lauern und warum eine kluge Strategie häufig in der Kombination liegt. Mit praxisnahen Beispielen und klaren Erklärungen zeigen wir, wie sich Anleger in unterschiedlichen Marktphasen positionieren können – und warum Disziplin, Geduld und fundierte Analyse entscheidend sind. Nutzen für Hörer: Ob langfristige Vermögenssicherung oder gezielte Wachstumschancen – diese Folge liefert wertvolle Impulse für die eigene Anlagestrategie. DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen
Fleischersatz erobert den Markt: Immer mehr Anbieter arbeiten mit verschiedenen Varianten. Das Berliner Startup "NoshBio" setzt auf eine Kombination von Fadenpilzen und Fleisch. Das wurde nun in Adlershof verkostet. Von Martin Küper
Trade Republic und Scalable Capital öffnen Privatanlegern die Tür zu Private-Equity-Investments über ELTIFs. Klingt spannend, doch die Produkte haben ihren Preis: hohe Kosten, lange Bindung, komplexe Strukturen. In dieser Folge beleuchte ich die Chancen und Risiken – und erkläre, warum ETFs für viele Anleger die einfachere Wahl bleiben könnten. ++ ANZEIGE ++ Eine Welt. Ein ETF: Der Invesco Welt-ETF hat im August ein verwaltetes Vermögen von 2 Milliarden Dollar erreicht. Diese ETFs bieten eine attraktive Kombination aus globaler Reichweite, Effizienz und strategischer Stabilität. Anleger erhalten Zugang zu mehr als 4.000 Unternehmen weltweit und gleichzeitig gehören sie mit nur 0,15 % Gebühren pro Jahr zu den günstigsten Anlageformen am Markt. Mehr Infos hier: https://www.invesco.com/de/de/invesco-ftse-all-world-ucits-etf.html?utm_campaign=de_2025_ETFETCs_1702604&utm_source=extraetf_de&utm_medium=nativeAd&utm_content=awareness&utm_term=placeholder&utm_client=Placeholder&utm_ver=Placeholder ++ ANZEIGE ++
Hinter dem Namen Ghostwoman verbirgt sich keineswegs eine ätherische, einzelgängerische Spukerscheinung, sondern vielmehr ein überaus erdig-lebendiges Rock-Duo, bestehend aus Evan Uschenko und Ille van Dessel. Als der kanadische Multiinstrumentalist die trommelnde Belgierin 2023 kennenlernte, war ihm sofort klar, dass beim anfänglich im Alleingang vollführten Werkeln an den Songs eine gewisse Reibungsfläche gefehlt hatte, andererseits die bisherige Live-Quintettbesetzung der 2016 gegründeten Band eher Ballast als Bereicherung darstellte – das Verfolgen der nunmehr geteilten musikalischen Vision war also glasklar ein Fall für genau zwei. Vergangene Woche haben sie ihr neues Album "Welcome To The Civilized World" veröffentlicht, inhaltlich – wie der Sarkasmus ahnen lassende Titel schon andeutet – "inspiriert von der Absurdität menschlichen Verhaltens und dem Zirkus, den wir Leben nennen." Ausgedrückt in Texten, die deren Verfasser und Vorträger Evan freimütig zum großen Teil als "Nonsens" deklariert, in denen er aber mit so großer Dringlichkeit wie abenteuerlicher Grammatik seine Gefühle transportiert, dass sie dennoch alles andere als nichtssagend sind. Obendrein wirken sie hervorragend in Kombination mit dem lakonisch-schnörkellosen Sound des Duos, der sich (bei der Vorab-Single "Alive) genauso von den Byrds und deren zwölfsaitigen Gitarren beeinflusst zeigt, wie er die beiden zum neusten Glied einer hochkarätigen Ahnenreihe macht, der zuvor bereits Gruppen wie The Jesus And Mary Chain, The White Stripes oder auch The Black Keys entsprangen – sicher kein Zufall, dass auch bei jenen oft die Zwei die magische Zahl war.