Podcasts about wozu

  • 1,789PODCASTS
  • 2,996EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about wozu

Show all podcasts related to wozu

Latest podcast episodes about wozu

Predigtbruch

Wenn man oft genug angefeindet oder missverstanden wird, sagt man irgendwann gar nichts mehr. Wozu auch? Aber besser wäre es den Ärger abzuleiten. Oder ihn anzusprechen. Ihn irgendwohin zu lenken.

zum_Kurs
Zweifel & Gewissheit - Wozu brauche ich "großen Zweifel"?! - EKIW Session mit Tanja Wölfel

zum_Kurs

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 63:28


Zweifel & Gewissheit - Wozu brauche ich "großen Zweifel"?! - EKIW Session mit #tanjawölfel Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie Internet: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 Foundation for Inner Peace, Verwendung mit freundlicher Erlaubnis

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Mehr Tierwohl oder überflüssig – wozu eine verpflichtende Haltungskennzeichnung?

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 24:15


Eigentlich sollte die staatliche Tierhaltungskennzeichnung am 01. August starten. In fünf Stufen von Mindestanforderung bis Bio und zunächst auch nur für frisches Schweinefleisch. Doch die neue schwarz-rote Bundesregierung hat die Einführung auf den 1.März 2026 verschoben. Wie wichtig ist eine Haltungskennzeichnung und wie muss sie gesetzlich geregelt sein? Darüber habe ich mit Prof. Harald Grethe gesprochen. Er ist an der Humboldt-Universität in Berlin Professor für Agarökonomie und Co-Direktor der Denkfabrik Agora-Agrar Außerdem geht es um die Verhandlungen zu einem weltweiten Abkommen gegen noch mehr Plastikmüll und die Frage, ob hungrige Pilze dieses Problem vielleicht lösen können. Eine Sendung von Susanne Henn, 07.08.2025

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

In dieser Episode des Performance Manager Podcast tauchen wir tief in die Welt der INFO-DAX-Funktionen in Power BI ein. Anders als klassische DAX-Funktionen analysieren sie nicht Ihre Daten, sondern das zugrunde liegende Datenmodell – und bieten dadurch ganz neue Einblicke und Möglichkeiten. Im Gespräch klären wir unter anderem: Wozu sind INFO-DAX-Funktionen besonders wertvoll? Wie unterscheiden sie sich von anderen Funktionen in Power BI?  Welche typischen Herausforderungen in Power BI-Projekten lassen sich damit besonders elegant lösen? Eine spannende Folge für alle, die Power BI nicht nur nutzen, sondern wirklich verstehen wollen.  

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Montagskoller, Burnout & Berufung – Wozu arbeiten wir eigentlich?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 67:44 Transcription Available


Ferienmodus aus, Realität an: Der Wecker klingelt wieder, der Terminkalender brummt – und Stephan steht wegen einer defekten Espressomaschine ohne Kaffee da. Manuel hingegen hat gerade einen Sonntag erlebt, der in seiner ziellosen Musse fast etwas Heiliges hatte. Genau dazwischen liegt das Thema dieser Folge: Arbeit. Was motiviert uns eigentlich, wenn der Alltag wieder losgeht? Und wie viel Sinn darf oder muss ein Job überhaupt machen? Die beiden sprechen über Montagsmüdigkeit und Motivationsfragen, über Euphorie im Team und die über die Frage, ob es theologisch vertretbar wäre, Zigaretten mit Begeisterung zu verkaufen, solange die Mitarbeitenden nett genug sind. Sie diskutieren auch die Gefahr, sich über den Beruf zu definieren – bis zur totalen Erschöpfung. Und sie fragen: Warum hängen wir so viel von unserem Selbstwert an die Arbeit – und wie kommen wir da wieder raus? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Die Idee von Arbeit als «Berufung» hat im Christentum tiefe Wurzeln – vom biblischen Schöpfungsauftrag bis zur reformatorischen Aufwertung aller Berufe, vom Pfarrer bis zum Ledergerber. Arbeit als geistliche Aufgabe mit einer eigenen Würde – aber eben nicht als einzige Identitätsquelle. Denn mit dem Sabbat wird im gleichen Atemzug auch der Stopp eingeführt: ein wöchentlicher Reminder, dass unser Wert nicht in der Leistung liegt. Eine Folge über Sinn, Stress, Identität und Pausen. Für alle, die nach dem Urlaub wieder ins Arbeitsleben eintauchen und sich fragen, wofür das Ganze eigentlich gut ist.

Big Bang Life
#325 Verkaufen mit Charisma – welcher Typ verkauft wie?

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 7:58


Du kennst dein Angebot, deine Expertise ist satt – aber im Call rutscht dir die Souveränität weg, du drückst dich in fremde Skripte, klingst plötzlich wie jeder andere … und der Kunde spürt's. Du fragst dich: Warum schließen die „Lauteren“ schneller ab, obwohl ich viel tiefer im Thema bin? Vielleicht, weil du gegen deinen Charismatyp verkaufst. Typische Zeichen dafür: – Du bist eigentlich klar & direkt – und wirst im Sales-Gespräch weichgespült. – Du bist empathisch – und zwingst dich in eine harte „Jetzt-oder-nie“-Abschlussroutine. – Du brauchst Zahlen & Logik – aber versuchst dich an Storytelling und verlierst dich. – Du bist energiegeladen & spontan – und erstickst in Funnel-Skripten, die dich bremsen. Diese Folge „Verkaufen mit Charisma – welcher Typ verkauft wie?“ ist für dich, wenn deine Abschlussquote nicht zu deiner Qualität passt, du dich im Vertrieb verstellst – oder dein Team scheinbar stark ist, aber im Sales konstant unterperformt. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln. Ich wünsche dir ein Charisma-Aha, trau dich DU zu sein, deine Silke und ein Lächeln. In Podcastfolge #325 „Verkaufen mit Charisma – welcher Typ verkauft wie?“, erfährst du unter anderem: ✨ Was es für dich bedeutet, wenn du im Verkauf permanent gegen deinen Charismatyp arbeitest. ✨ Warum dein Funnel- oder Skript-Dogma deine Abschlussquote eher killt als hebt. ✨ Woran du erkennst, dass du (oder dein Team) im Sales authentisch völlig falsch kalibriert seid. ✨ Wie sich „falsche“ Sales-Energie auf Vertrauen, Preise und Stammkunden auswirkt. ✨ Welche Stellschraube du zuerst drehen musst, bevor du an Technik, Taktik oder Tools gehst. ✨

Katechismuspodcast der Tagespost
505. Wozu Privateigentum?

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 6:41


Welchen Zweck hat das Privateigentum? Professor Andreas Wollbold über das Privateigentum.Zur ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250804PCWozu sind Freunde da? Mensch Mahler am 04.8.2025Hook Freunde Ich habe diesen Song zum 60igsten Geburtstag meines langjährigen Freundes gesungen. Ein paar Jahre später war die Freundschaft zu Ende. Mein Freund hat mir einen Fehler, den ich gemacht habe, nicht verziehen. „Für einen treuen Freund gibt es keinen Preis, nichts wiegt seinen Wert auf.“Das steht im Buch Jesus Sirach. Ich habe oft darüber nachgedacht, warum es für mich so schwer ist, Männerfreundschaften zu pflegen. Genau ein Mann ist übriggeblieben. Er war Zivi in meiner ersten Dienststelle und seitdem haben wir uns öfter aus den Augen verloren, weil ich irgendwo in Deutschland gearbeitet und gewohnt habe. Seit 9 Jahren sind wir wieder in derselben Gegend. Vorgestern saßen wir wieder mal zusammen im Biergarten. Er hat gerade eine tiefe Lebenskrise überwunden. Ich habe mit ihm ein Bier darauf getrunken. Ich war ja genau vor 5 Jahren im tiefsten Keller – Depressionen, meine Tochter verloren, Krebs. Er hatte nach der Trennung von seiner Freundin keine Lust mehr, weiterzumachen. „Aber ich habe an Dich gedacht und daran, was es mit dir machen würde, wenn ich jetzt gehe. Also bin ich geblieben. Wegen Dir.“ Das war für mich einer der bewegendsten Momente meines Lebens. Hook FreundeWozu sind denn schließlich Freunde da? Dafür. Danke, mein treuer Freund. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echo vom Sonntag
Wozu sind Gleichnisse gut?

Echo vom Sonntag

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 31:39


#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!
Raus aus dem Drama – Deeskalieren on Purpose

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 23:21


Streit kann Energie kosten – oder Klarheit bringen. In dieser Folge erfährst du, wie du Konflikte bewusst gestalten kannst, ohne in emotionale Verstrickung zu geraten. Wir sprechen über das Drama-Dreieck, die Kraft deiner Haltung und warum dein Purpose der wichtigste Kompass im Konflikt sein kann. Mit echten Beispielen, kleinen Geschichten und einem klaren Ausstiegspfad – für mehr Verbindung, Verantwortung und Wirkung in deiner Führung. „Statt Rollen zu spielen, kannst du in deine echte Kraft gehen – mit Klarheit, Verantwortung und dem Fokus auf das, was wirklich ist.“ (Julia Peters) Highlights der Folge: - Was das Drama-Dreieck ist – und warum es so häufig in Konflikten aktiviert wird - Zwei Geschichten: Die Elefanten im Projektdschungel & der vergessene Streit um das Prinzip - Wie du erkennst, welche Rolle du gerade einnimmst – und wie du aussteigen kannst - Purpose als Kompass: Wie deine innere Ausrichtung Konflikte klären hilft - Praktische Sprache & Tools für deeskalierende Kommunikation - Reflexionsfragen zur Selbstführung im Konflikt „Wenn du weißt, wofür du streitest, kannst du auch entscheiden, WIE du es tust.“ (Julia Peters) Impulse für deine Leadership-Praxis: Nutze Konflikte als Trainingsfeld für Klarheit und Verantwortung. Halte inne, frage dich: - „Welche Rolle spiele ich gerade?“ - „Wozu streite ich eigentlich – und will ich das wirklich?“ Der bewusste Kontakt zu deinem Purpose hilft dir, raus aus alten Mustern zu kommen – und in deine echte Führungsstärke zu gehen. Reflexionsfrage: Wozu streitest du gerade – und was würde sich verändern, wenn du dich wieder mit deinem Purpose verbindest? Shownotes ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

apolut: Standpunkte
Warum Großbritannien immer neue Militärbündnisse in Europa schließt | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 14:42


Großbritannien schließt seit einiger Zeit mit immer mehr europäischen Staaten bilaterale Militärbündnisse, obwohl es die NATO gibt. Was könnte dahinterstecken?Ein Standpunkt von Thomas Röper.Ich habe Ende Mai darüber berichtet, dass Großbritannien mit den nordeuropäischen Staaten Militärbündnisse geschlossen hat. Inzwischen hat London auch mit Frankreich und Deutschland gesonderte Verträge über militärische Zusammenarbeit und Verteidigung geschlossen. Wozu könnte das gut sein, wenn es doch die NATO gibt?Artikel 5 des NATO-Vertrages regelt die gemeinsame Verteidigung und ist laut Politik und Medien eine Beistandsgarantie zwischen den NATO-Staaten. Allerdings stimmt das so nicht, weil Artikel 5 so schwammig formuliert ist, dass er niemanden zu irgendetwas verpflichtet. Darin heißt es lediglich, dass im Falle eines Angriffs auf ein NATO-Land jede Vertragspartei “im Zusammenwirken mit den anderen Parteien die Maßnahmen, einschließlich der Anwendung von Waffengewalt, trifft, die sie für erforderlich erachtet”. Ein NATO-Staat kann also trotz des Verteidigungsfalls beschließen, dass es keine Maßnahmen für erforderlich hält. Mehr Details zu dem Thema finden Sie hier.Da die USA unter Trump die NATO immer offener in Frage stellen und Trump sich auch zur gemeinsamen Verteidigung sehr nebulös äußert, scheint London beschlossen zu haben, eine Führungsrolle zu übernehmen und eine Art “Neben-NATO” aufbauen zu wollen, bei der Großbritannien im Zentrum steht und über bilaterale Bündnisverpflichtungen mit den wichtigsten europäischen Ländern einen Zwang zur gemeinsamen Verteidigung herstellen zu wollen.Das Großbritannien das tut, hat mindestens einen wichtigen Grund: Im EU-Vertrag ist in Artikel 42 Absatz 7 folgende Beistandsklausel enthalten, die viel weiter geht, als Artikel 5 des NATO-Vertrages:“Im Falle eines bewaffneten Angriffs auf das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats schulden die anderen Mitgliedstaaten ihm alle in ihrer Macht stehende Hilfe und Unterstützung, im Einklang mit Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen. Dies lässt den besonderen Charakter der Sicherheits- und Verteidigungspolitik bestimmter Mitgliedstaaten unberührt.” Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Big Bang Life
#324 SOFORT mehr Energie – wenn du deinen Charismatyp kennst

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 7:33


„Warum bin ich schon morgens leer – obwohl ich alles richtig mache?“ Du drückst fünfmal Snooze, hängst dich durch To‑Do‑Listen, arbeitest bis spät – und fühlst dich trotzdem, als würdest du auf der Stelle treten? Vergleichst dich mit „Horst“, der „es offenbar schafft“ – und zweifelst an deiner Belastbarkeit? Spoiler: Es ist sehr wahrscheinlich nicht deine Disziplin. Du verheizt täglich Energie an der falschen Stelle. In meiner neuen Folge „SOFORT mehr Energie – wenn du deinen Charismatyp kennst“ spreche ich Klartext darüber, warum du gegen dich statt mit dir arbeitest – und was dieses ewige Selbst-Optimieren wirklich kostet. Hör rein in die Folge „SOFORT mehr Energie – wenn du deinen Charismatyp kennst“, wenn du merkst: „Ich mache viel – aber es kommt zu wenig raus, und ich bin am Ende des Tages leer.“ Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln. In Podcastfolge #324 „SOFORT mehr Energie – wenn du deinen Charismatyp kennst“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum dein morgendliches Snoozen weniger mit Faulheit als mit einem verdeckten Muster zu tun hat. ✨ Woran du erkennst, dass deine Tagesstruktur deinem Typ widerspricht – und dich deshalb ausbrennt. ✨ Welche Kosten es hat, wenn du Energie mit Willenskraft statt mit Systemen erzeugst. ✨ Warum der Vergleich mit „Horst“ dich systematisch schwächt – und was dahinter wirklich steckt. ✨ Wie dein Business plötzlich leichter wird, sobald du aufhörst, gegen deine Natur zu arbeiten. ✨

life is felicious
so findet ihr euren persönlichen style

life is felicious

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 30:24


Vielleicht liegt es am Dauerregen in Berlin, aber Felis Hot Girl Summer könnte wirklich besser laufen. So bleibt ihr zumindest genug Zeit, sich einer anderen großen Leidenschaft zu widmen - ihrem Kleiderschrank. Von Old Money Style über Clean Girl Aesthetic bis hin zur Go To Jogginghose ist darin alles zu finden. Wozu sollte man sich auch limitieren? Diese Woche erklärt euch Feli, wie auch Ihr ganz easy eure Signature Looks kreiert! Bis gleich, Ihr Hübschen! shop felicious: www.felicious.de

hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
Tanzen, Singen, Trommeln: Gab es Musik schon immer?

hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 16:23


Singen und Tanzen macht Spaß und gehört zu unserem Leben. War das schon immer so? Und wie ist Musik entstanden? Wozu brauchten die ersten Menschen überhaupt Musik? Und wie ging es dann weiter? Hier gibt's Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um die Entstehung von Musik.

Thinking Into Health
Heal & Feel: Meditation als Medizin

Thinking Into Health

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 30:11


In dieser Folge sprechen wir über das Thema Meditation. Achtsamkeit ist ja in „aller Munde“- zumindest in der Psychotherapie-Bubble… Aber WOZU sind Meditationen nützlich? Wozu würdest du denn anfangen wollen zu meditieren? In dieser Folge erfährst du ein paar Hintergründe, denn nach unserer Erfahrung darfst du erstmal verstehen, wofür DU Meditationen in deinem Leben und für deine Gesundheit nutzen kannst. Zudem sprechen wir darüber, warum es uns oft schwer fällt zu meditieren, wenn wir es „am meisten bräuchten“/am "gestresstesten" sind und wie du aus dieser „Falle“ aussteigen kannst. Vielleicht wirst du dich ja dazu entscheiden „Meditationen eine Chance zu geben“?

Big Bang Life
#323 Das sind die Charisma-Typen – und so kannst du sie für dein erfolgreiches Business nutzen

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 12:21


3 Gründe, warum dich niemand als charismatisch wahrnimmt – trotz 25 Jahren Erfahrung Du führst, lieferst, hältst den Laden zusammen – und trotzdem: – Du erklärst endlos, statt dass man dir einfach folgt. – Andere mit weniger Substanz bekommen mehr Bühne. – Dein Team versteht die Aufgabe, aber setzt nicht um. In dieser Folge „Das sind die Charisma-Typen – und so kannst du sie für dein erfolgreiches Business nutzen“ geht's um deinen unfairen Vorteil: Charisma als Business-Skill – nicht als Glitzer-Effekt. Warum dein Typ zählt, wie du Wirkung steuerst und weshalb „radikal echt sein“ im Meeting wichtiger ist als jede neue Methode. Hör rein, bevor wieder die Lauten statt der Besten gewinnen. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln. In Podcastfolge #323 „Das sind die Charisma-Typen – und so kannst du sie für dein erfolgreiches Business nutzen“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum du funktionierst, aber nicht wirkst. ✨ Wieso Charisma immer noch für angeboren gehalten wird. ✨ Wie dein ungelebtes Charisma deine Führung sabotiert. ✨ Was sich ändert, wenn du Wirkung genauso ernst nimmst wie Umsatz. ✨

Table Today
Wozu braucht die EU 2 Billionen Euro, Frau Hohlmeier?

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 25:50


Die EU plant ab 2028 einen Haushalt von fast zwei Billionen Euro – etwa ein Viertel davon müsste Deutschland tragen. CSU-Haushaltsexpertin Monika Hohlmeier warnt: „Das Erste, was man machen muss, ist erst einmal überprüfen, wie viel Geld wir tatsächlich brauchen und sind wirklich alle Ausgaben notwendig?“ Sie kritisiert, dass die EU-Kommission „große Budgetveränderungen machen kann, ohne das Parlament in Zukunft fragen zu müssen“, und pocht auf „demokratische Kontrolle“ im Sinne der Transparenz.Thomas de Maizière, Mitinitiator der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, erklärt, warum Deutschland sich dringend modernisieren muss: „Wir sind zu langsam bei der Digitalisierung. Wir sind zu kompliziert bei Entscheidungen.“ Er vergleicht den Reformbedarf mit einem „Allmählichkeitsschaden: Am Anfang wird es nur nass hinter der Wand im Bad und irgendwann muss die Wand aufgerissen werden.“ Der Abschlussbericht mit 35 Reformvorschlägen liegt nun beim Bundespräsidenten.Forschungsministerin Dorothee Bär geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz bis 2030 zehn Prozent des BIP ausmacht. Tech-Investor Florian Heinemann sieht darin keinen unrealistischen Anspruch: „Das zu versuchen, ist alternativlos.“ Er fordert, die Forschung „anwendungsnäher hinzubekommen und die Wertschöpfung hier zu halten“. Mit Blick auf die Corporate-Venture-Strategien vieler deutscher Unternehmen mahnt er: „Viele werden zu strategisch eng definiert. Es ist wahnsinnig schwer vorherzusagen, was in zehn Jahren relevant ist – man muss breiter denken.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr2 Der Tag
Ewig giftig – Die Wahrheit über PFAS

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 53:12


Politik und chemische Industrie wissen es schon lange: Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen kurz PFAS sind giftig und halten sich in unserer Umwelt überdurchschnittlich lange. Sie verbleiben in unseren Körpern und sorgen dort für Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes und Krebs. Eingesetzt werden PFAS in der Textilindustrie, bei der Herstellung von schmutz-, fett- und wasserabweisenden Papieren, in der Kosmetikbranche, der Fotoindustrie und als Zusatz von Feuerlöschschäumen. Sie verunreinigen Meere, Fluss- und Grundwasser derart, dass im Algenschaum an der Nordsee eine 4000-fache Konzentration festgestellt wurde. Und doch reagiert die Politik nur sehr verhalten - die Wirtschaftsminister der Bundesländer wollen kein pauschales Verbot. Grenzwerte gibt es kaum, ein Verbot wird immer wieder ausgesetzt. Wozu brauchen wir PFAS unbedingt und warum lassen wir uns langsam vergiften? Das wollen wir heute wissen und befragen dazu den Umweltchemiker Prof. Dr. Martin Scheringer von der ETH Zürich, die Biologin und Toxikologin Dr. Marike Kolossa-Gehring vom Umweltbundesamt Berlin, den Umweltanwalt Dr. Thomas Schulte, Dr. Jakob Barz vom Fraunhofer-Institut für Bioverfahrenstechnik in Stuttgart und Stella Glogowski, Leiterin der Fachgruppe Lebensmittel & Ernährung in der Verbraucherzentrale Hessen. Podcast-Tipp: tagesschau - 11KM Stories Das Gift in Dir Im Juni 2021 erreicht die Panorama-Redaktion eine Mail aus Bayern. Gudrun Lemle und Doris Schmidt berichten von einem Umweltskandal in ihrer Heimatstadt Manching. Ihre Böden und ihr Grundwasser seien vergiftet - mit PFAS. Die NDR Journalist:innen Johannes Edelhoff und Catharina Felke beginnen zu recherchieren: Wie kommen die sogenannten Ewigkeitschemikalien in den Boden und wieso wird nicht offen darüber mit den Manchingern gesprochen? Auch ein Fall aus Norwegen weckt Johannes' und Catharinas Aufmerksamkeit: Toril Stokebo hat jahrelang die Skier ihrer Kinder gewachst und erkrankt plötzlich an Nierenkrebs. Haben die PFAS die Erkrankung ausgelöst und wie stark ist die Belastung von PFAS in der Natur und in unseren Körpern überhaupt? Johannes lässt sein Blut testen. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7c80c8381615fe3e/

Im Aufzug
Im Aufzug mit Silja Graupe

Im Aufzug

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 113:48


Silja Graupe ist Philosophin, Ökonomin und Gründerin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. Wir sprechen über ihren Liegestuhl im Hörsaal, solidarische Studierende, die gemeinsam kochen und warum sie sich bewusst gegen den üblichen Uni-Betrieb stellt.Silja fragt sich: Wozu lernen wir überhaupt? Wir sprechen über epistemische Gewalt und darüber, wie Wirtschaft uns beibringt, Alternativen gar nicht erst zu denken. Silja erzählt von ihrer eigenen Krankheit, Medical Gaslighting und der Erfahrung, Autonomie neu verhandeln zu müssen.Gleichzeitig geht es um Kreativität, Humor und Gemeinschaft – darum, wie aus einem kaputten Aufzug der „menschliche Fahrstuhl“ wird. Aufzugtür auf für Silja Graupe!Siljas Empfehlungen: Siljas Stiftung, Hochschule für GesellschaftsgestaltungDiese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützenHier findest du mehr über mich: WebsiteInstagramTwitterLinkedInDieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein MediaProduktion und Schnitt: Tim RodenkirchenCoverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Big Bang Life
#322 Warum Charisma 2025 dein entscheidender Vorteil ist – besonders für Unternehmer:innen

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 10:11


3 Gründe, warum fehlendes Charisma dich 2025 ausbremst Als Unternehmer:in merkst du es gerade brutal: Fachwissen allein reicht nicht mehr. – Pitch verloren, obwohl dein Produkt top ist? – Team hört zu, aber folgt nicht? – Konkurrenz mit halber Kompetenz zieht vorbei? In dieser Folge „Warum Charisma 2025 dein entscheidender Vorteil ist – besonders für Unternehmer:innen“ erfährst du, warum Wirkung > Wissen ist – und welche Charisma-Hebel bis 2030 zum Pflichtprogramm werden, wenn du führen, verkaufen und sichtbar bleiben willst. Rein­hören, bevor die Lauten wieder an dir vorbeiziehen. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln. In Podcastfolge #322 „Warum Charisma 2025 dein entscheidender Vorteil ist – besonders für Unternehmer:innen“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum fehlende Wirkung trotz Expertise deine Abschlüsse ausbremst. ✨ Weshalb der Mythos „Charisma hat man oder nicht“ dein Wachstum blockiert. ✨ Wie dein unerkannter Charismatyp den Führungsalltag erschwert. ✨ Welche eine einzige sichtbare Aktion diese Woche deine Autorität steigert. ✨

rundfunk 17
Twitter-Trauma mit Rotlicht-Rentnerin – #rundfunk17 Folge 373

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 77:04


Ex-Internetstar anredo löscht all seine Tweets und rechnet mit Twitter ab. Währenddessen erlebt BastiMasti auf dem Heinerfest einen schicksalhaften Abend mit einer rüstigen Rentnerin. anredo macht Schluss – mit seiner Vergangenheit, seiner Twitter-Historie und seinem Kühlschrank. Nach über 60.000 Tweets zieht das selbsternannte It-Girl von gestern den Stecker. Er fragt sich: Wozu das alles? Was bleibt, wenn die Likes verschwinden – außer einem Screenshot-Archiv, einem Side-by-Side-Kühlschrank ohne Crushed Ice und der Sorge, dass Elon Musks gruselige KI seine Gags verwurstet? Währenddessen erlebt Basti eine besondere Begegnung: Auf dem Heinerfest in Darmstadt trifft er eine Rentnerin mit erstaunlich langer Zigarette – und noch erstaunlicherer Lebensgeschichte. Zwischen Rotwein, Rauchschwaden und Rentenbescheiden entspinnt sich ein Gespräch irgendwo zwischen Barbara Salesch und „Armes Deutschland“. Außerdem: Shortform-Content zersägt das Hirn, Facebook-Reels imitieren TikTok – und beide Hosts outen sich als grammarverliebte Boomer, die heimlich den Lausbacher Heimat-Anzeiger Korrektur lesen. Transparenzhinweis: Diese Episodenbeschreibung wurde selbstverständlich nach den Regeln von Wolf Schneider verfasst.

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern
#242 Wozu braucht man eine Identität?

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 48:22


Wir haben uns mal wieder ein ganz kleines Thema auf die Agenda geschrieben: Identität – Wie findet man sie? Wozu braucht man sie? Und kann man auch ohne? Wir sprechen über Vorbilder und über Trauerprozesse, wenn sich ein Vorbild disqualifiziert hat. Es geht um Trinker-Identitäten, nüchterne Identitäten und die Frage, was man braucht, um sich zu verändern.Übrigens: Ab August ist Sommerpause!Anmeldung zum Recovery Walkrecoverywalkleipzig.eventbrite.deMia Gatow Live11.08 — Bad Aibling | Lesung Buchladen momo & frieda, 19:0021.08. — Zwickau | Lesung Alois Fußballkneipe, 19:0025.09. — Alsdorf | Lesung Stadtbücherei, 19:3013.11. — Lübeck | Talk Aktionstag Suchtberatung, Hansemuseum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Froschkönig, Hochhäuser oder Sonnenuntergang - Bilder zum be-greifen

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 68:40 Transcription Available


In dieser Folge geht es um Visualisierung. Im Gespräch mit Wiebke Kühl erfährt Ellen Keune, dass es dabei nicht ausschließlich ums Zeichnen geht. Wie Visualisierung zu mehr Tiefgang und einem besseren Verständnis beitragen kann, beschreibt sie hier sehr anschaulich. Es gibt ganz viele Möglichkeiten Bilder entstehen zu lassen. Alleine schon beim Hören dieser Episode entsteht ein großartiges Kopfkino von Zukunftsplanungen und der alltäglichen Arbeit von Wiebke Kühl als Moderatorin, Supervisorin und Kursleiterin. Sie verrät Tipps und Tricks, die sie selbst nutzt, wenn sie nicht weiß, wie sie etwas zeichnen soll. Gemeinsam mit der Moderatorin Ellen Keune überlegt Wiebke Kühl, wie Visualisierungen barrierefrei gemacht werden können. Wozu ein Froschkönig in der Hosentasche gut sein kann, erfährst du in dieser Folge von Lust auf Zukunftsplanung, der Rubrik im IGEL-Podcast über Zukunft und Zukunftsplanung. Wir hören uns in der Zukunft. Die Episoden dieser Rubrik „Lust auf Zukunftsplanung“ erscheinen im IGEL-Podcast immer in den ungeraden Monaten. Ellen Keune freut sich über Feedback, Anmerkungen und Wünsche per Mail an laz@ellen-keune.de oder auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/ellenkeune?igsh=MWZwcWd6c3ZzcnR2bg== Facebook: https://www.facebook.com/share/1C5JWDWZg2/?mibextid=wwXIfr LinkedIn: linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive, https://www.linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive>Internet: www.ellen-keune.deMehr zu Wiebke Kühl gibt es unter https://wiebkekuehl.de/ Wiebke Kühl auf Facebook: https://www.facebook.com/share/1ZcxjoEy2B/?mibextid=wwXIfr Wiebke Kühl auf Instagram: https://www.instagram.com/wiebke.kuehl?igsh=Y29qZDljNnd5dXdrUnd hier gibt's Informationen zum Thema Persönliche Zukunftsplanung: www.persoenliche-zukunftsplanung.eu https://www.persoenliche-zukunftsplanung.eu/,Und hier geht es zum IGEL Podcast und zum InklusatorLinks zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.igelmedia.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Kakadu - eure Fragen - Wozu brauchen wir Mut?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 25:27


WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Badekultur - H2Mare-Forschungsprojekt - Roboter im OP?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 84:15


Badekultur gestern und heute; H2Mare-Forschungsprojekt: Auf hoher See Wasserstoff und Kraftstoffe herstellen; Lachgas - Ist es sinnvoll die Partydroge zu verbieten?; Roboter führt erste realistische Operation ohne menschliche Hilfe; Wozu wir Quallen in unseren Meeren brauchen; Sind Männer risikoaffiner?; 1. Vogelschlagtest für Flugzeuge mit neuem Gänse-Dummy; Lärm - Macht er mich krank?; Moderation: Sonntag, Sebastian. Von WDR 5.

Kanal Schnellroda
»Wozu Partei, Erik? Und wie weiter mit Krah und Sellner?« - Auftaktgespräch Sommerfest 2025

Kanal Schnellroda

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 35:50


»Wozu Partei? Kritik und Verteidigung« - Erik Lehnerts neuer Essay kann hier bestellt werden.Sein Bändchen »Wozu Politik?« ist nach langem nun wieder erhältlich. Hier einsehen und bestellen.

ERF Pop - GeistReich (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Wozu sind Freunde da

ERF Pop - GeistReich (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 1:01


Miri Langenbach über 1. Korinther 15,32b-33.

ERF Pop - Der Spruch des Tages (Podcast)

Miri Langenbach über 1. Korinther 15,32b-33.

ERF Pop (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Wozu sind Freunde da

ERF Pop (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 1:01


Miri Langenbach über 1. Korinther 15,32b-33.

Aleph Akademie
Zweifel & Gewissheit - Wozu brauche ich "großen Zweifel"?! - EKIW Session mit Tanja Wölfel

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 63:28


Zweifel & Gewissheit - Wozu brauche ich "großen Zweifel"?! - EKIW Session mit #tanjawölfel Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie Internet: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 Foundation for Inner Peace, Verwendung mit freundlicher Erlaubnis

ROC-Cast
Warum Aufwärmen vor dem Sport? Wie korrektes Aufwärmen funktioniert und wozu es gut ist.

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 10:57


Viele unterschätzen es, aber Dein Warmup entscheidet, ob Du Dein Training langfristig effektiv und verletzungsfrei durchziehst.In dieser Folge zeige ich Dir, was während des Warmups in unserem Körper passiert und wie Du es einfach aufbauen kannst.Egal, ob es für ein Warmup für den Ausdauersport oder das Krafttraining geht.Die wichtigsten Stellen in diesem Video:00:00 - Intro01:09 - Was passiert beim Aufwärmen?05:20 - Was passiert ohne Aufwärmen?06:03 - Arten von Aufwärmen09:27 - ZusammenfassungIch freue mich auf Dein Feedback zu diesem Thema.Feinste Grüße und alles Gute für Dich,Chris #rocsports #rocprinzip #umsetzenisterfolg

Big Bang Life
#321 Welcher Charismatyp welches Feedback verträgt

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 7:12


4 Feedback-Fallen, mit denen du dein Team in Sekunden lahmlegst Als Unternehmer:in kennst du die Szene: Du willst „nur schnell“ korrigieren – und plötzlich herrscht Grabesstille. Warum? Weil verschiedene Mitarbeiter dein wohlmeinendes Feedback völlig unterschiedlich deuten. Triffst du den Ton nicht, gehen A-Player in den Fluchtmodus, B-Player in die Rechtfertigung und C-Player in die Endlosschleife. Ergebnis: Energie weg, Umsatz bremst, Fluktuation steigt. Hör rein in meine neue Folge „Welcher Charismatyp welches Feedback verträgt“, welche Feedback-Strategie zu welchem Charismatyp passt – und behalte deine Top-Leute, statt sie versehentlich zu vergraulen. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln. In Podcastfolge #321 „Welcher Charismatyp welches Feedback verträgt“, erfährst du unter anderem: ✨ Wie ein einziger Nebensatz vom positiven Impuls zur stillen Kündigung kippt. ✨ Warum der analytische Profi andere Worte als der kreative Freigeist hört. ✨ Woran du in 30 Sekunden erkennst, ob vor dir ein A-, B- oder C-Player sitzt. ✨ Welche Kontrollfrage dich davor schützt, Feedback nur fürs eigene Ego abzuladen. ✨

hr2 Der Tag
Junge Ohren, alte Meister: Das Revival der Klassik

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 54:10


Schwarze Fräcke auf der Bühne - und ergraute Köpfe im Parkett? Wird in klassischen Konzerten irgendwann niemand mehr husten, weil sich zum älteren Publikum kein jüngeres hinzugesellt und es dann irgendwann leer wird im Konzertsaal? Das wäre schade um so viele atemberaubende, anrührende und mitreißende Melodien. Und es wäre schade um viele Generationen, die dann von diesen Meisterwerken nichts mehr mitbekämen. Ein brillantes Orchester kann brillante Musik - so alt sie auch sein mag - in jedem Augenblick spielend wieder auferstehen lassen. Und die Klänge dieser Musik können ihr Publikum mit derselben Frische erreichen, mit der sie einst komponiert wurden. Die Musik ist so lebendig wie die Menschen, die sie spielen, voller Leidenschaft, Liebe, Wut oder Trauer. Aber wie kann ihr Götterfunke überspringen, gerade auch auf junge Leute? Was lockt Menschen „back to Bach“? Wie funktioniert Tschaikowski auf TikTok? Und kann Amadeus auch heute noch rocken? Hören wir dazu den jungen Pianisten Louis Philippson, den Intendanten des Rheingau-Musikfestivals Michael Herrmann, den Dramaturgen des hr-Sinfonieorchester Andreas Maul und Tobias Kämmerer, Moderator der Spotlight-Konzerte des hr-Sinfonieorchesters. Podcast-Tipp, heute mal für die ganz jungen und Jung-Gebliebenen unter Ihnen: Das Geheimnis - Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten Rätselkrimis für Kinder: Welche unbekannte Macht hat die Zauberflöte gestohlen? Wozu braucht ein Werwolf die Mondscheinsonate? Und wo kommt eigentlich diese gruselige Stimme her? Bei uns wird jede Woche ein neuer, spannender Rätselfall gelöst. Musik spielt immer eine Rolle. Und das Beste ist: Ihr könnt bei allen geheimnisvollen Abenteuern mitraten. https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-geheimnis-musikalische-raetsel-und-krimis-zum-mitraten/urn:ard:show:2f55dd7fdf9023b3/

Frugales Glück - Minimalismus, nachhaltig, vegan. Besser leben mit weniger.
Minimalismus in der Firma: Gespräch mit Christoph von Panelretter

Frugales Glück - Minimalismus, nachhaltig, vegan. Besser leben mit weniger.

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 44:04


Werbung: Diese Folge enthält bezahlte Inhalte in Kooperation mit Panelretter. Heute ist Christoph von Panelretter bei mir zu Gast. Panelretter rettet Solarmodule vor dem Schrottplatz und gibt ihnen ein zweites Leben. Statt immer neu zu produzieren, setzen sie auf Kreislaufwirtschaft und machen nachhaltige Energie für mehr Menschen zugänglich. Wir haben darüber gesprochen, was ein Balkonkraftwerk auf dem eigenen Balkon bn Podcasts: ☁️ **[Mehr Himmel](https://www.mehr-himmel.de/podcast/)**: Mach mich ganz. Dein Podcast für Frieden und Freiheit in Gott. ✨ **[Schlanke Gedanken](https://schlankegedanken.de/podcast/)**: Erfahre, wie du Heißhunger, Essdrang und Fressattacken loswirst und die Kontrolle über dein Essverhalten zurückerlangst. --------------------------------------- Du möchtest **Ballast loswerden**, **minimalistisch(er) und leichter leben**, **dankbarer** und **zufriedener sein**? Ich helfe dir beim **Loslassen** und unterstütze dich dabei, **Minimalismus endlich umzusetzen** und dein Leben nachhaltig von Ballast zu befreien.

hr2 Morgenfeier
Wozu lebe ich? Begegnung mit dem Sinn

hr2 Morgenfeier

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 25:01


Ein Spaziergang durch den Wald. Plötzlich ist da jemand. Der macht sich mit Autor Stephan Krebs auf die Suche nach dem Sinn.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Statt ein neues Friedenslied zu trällern, findet Udo Lindenberg deutschen Aufrüstungswahn „alternativlos“ – und wird von Medien dafür bejubelt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 11:13


„Wozu sind Kriege da?“, fragte Sänger Udo Lindenberg einst in einem Lied, das zum pazifistischen Superhit wurde. Lindenberg schuf den Song in einer Zeit, in der die deutsche Friedensbewegung gegen den NATO-Doppelbeschluss 1981 kämpfte. Jetzt 2025 ist aber alles anders, meint Udo und nuschelt in die Mikrofone der etablierten Medien: „Wir müssen uns verteidigen könnenWeiterlesen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Wozu noch 8-Stunden-Tage? Alte Arbeitszeitregelungen unter Druck

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 52:54


Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

SWR2 Zeitgenossen
Ulrich Trautwein: „KI eröffnet in der Schule wahnsinnig viele Möglichkeiten“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 44:30


„Ohne Künstliche Intelligenz in den Schulen und im Unterricht wird Deutschland die Mindeststandards bei PISA & Co. nicht erreichen können“, erklärt Ulrich Trautwein, Leiter des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung und Professor an der Universität Tübingen. Wie sieht ein Schulunterricht mit KI in Zukunft eigentlich aus? Wozu brauchen wir dann noch Lehrkräfte? Wie lernen Heranwachsende dann noch selbstständiges Denken? Und was geschieht mit den Daten? Kann KI tatsächlich die Bildung fördern? Darüber spricht er beim „Innovationslabor Zukunft“, dem KI-Festival am Schauspiel Stuttgart.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Unendlichkeit - Sonnenbrille - CO2-Budget

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 79:46


Faszinierend und verstörend - Wie grenzenlos ist die Unendlichkeit?; CO2-Budget schrumpft schneller als erwartet; Sonnenbrillen - Wirklich schlecht für dich?; Wozu wir Quallen in unser Meeren brauchen; Urlaub - Wie verändert die Klimakrise unsere Auszeit?; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Interview - mit Wolfgang Kubicki: Wozu brauchen wir die FDP noch?

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 32:49


„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU.  Das Interview aus der aktuellen Folge mit:    - Wolfgang Kubicki, FDP-Vize und Buchautor “Aufwind im freien Fall“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club".  Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

neuneinhalb
Wehrpflicht und Aufrüstung - Wozu?

neuneinhalb

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 9:26


Deutschland rüstet auf: mehr Waffen, mehr Soldaten, mehr Geld für die Bundeswehr. So will die Regierung das Land verteidigungsfähiger machen. Aber braucht es wirklich Aufrüstung, um Frieden zu sichern? Wie soll das finanziert werden? Und was hat es mit den Plänen für einen neuen Wehrdienst auf sich? Jana und Robert fragen nach – bei Fachleuten und bei Jugendlichen. Was sie herausgefunden haben, zeigt diese Folge von neuneinhalb.

HeuteMorgen
Wozu dient der Militäreinsatz in Los Angeles?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 11:08


In verschiedenen Städten der USA haben erneut Tausende Menschen demonstriert. Die Stadtpräsidentin von Los Angeles vermutet, dass Donald Trump mit dem Entsenden des Militärs testen will, wie weit er gehen könne. Weitere Themen: · Im Herbst ist Halbzeit der Legislaturperiode, jetzt ist also ein idealer Zeitpunkt für Wechsel in den Parteienspitzen. · Nach dem Amoklauf von Graz stellt der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen eine Verschärfung des Waffengesetzes zur Debatte. · In Israel ist der von der Opposition eingebrachte Antrag zur Auflösung des Parlaments gescheitert.

Ganz offen gesagt
#34 2025 Wozu Orientierungsklassen - mit Christoph Wiederkehr

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 21:06


Dieses Gespräch mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) über die "Orientierungsklassen" ist Teil einer losen sachpolitischen Serie, in der Journalist Georg Renner mit Spitzenpolitikerinnen und Spitenpolitikern über konkrete Projekte spricht.Bisher erschienen:Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) über das geplante "Dick-Pic-Verbot:https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/27-2025-uber-das-dick-pic-verbot-mit-eva-maria-holzleitnerClaudia Plakolm (ÖVP) über das Kopftuchverbot für Minderjährige:https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/29-2025-kopftuchverbot-mit-claudia-plakolm Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Badekultur - H2Mare-Forschungsprojekt - Roboter im OP?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 84:15


Badekultur gestern und heute; H2Mare-Forschungsprojekt: Auf hoher See Wasserstoff und Kraftstoffe herstellen; Lachgas - Ist es sinnvoll die Partydroge zu verbieten?; Roboter führt erste realistische Operation ohne menschliche Hilfe; Wozu wir Quallen in unseren Meeren brauchen; Sind Männer risikoaffiner?; 1. Vogelschlagtest für Flugzeuge mit neuem Gänse-Dummy; Lärm - Macht er mich krank?; Moderation: Sonntag, Sebastian. Von WDR 5.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Waffen aus Europa: Kongsberg & Indra” - Hims&Hers in EU, Toyota-Deal, Meta-Strom

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 12:59


Hier geht's zur Warteliste für das Kinderdepot. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Meta kauft Atomkraft von Constellation. Toyota kauft Toyota mit Toyoda. Hims & Hers kauft Zava. Merck scheitert beim MoonLake-Kauf. Sonst hatte Dollar General gute Zahlen. Wozu auf die Marinesparte von Thyssenkrupp warten, wenn man Kongsberg (WKN: 888818) hat? Irgendwas zwischen SpaceX, Accenture und Rheinmetall. Das ist Indra Sistemas (WKN: 873570). Diesen Podcast vom 04.06.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Sinneswandel
Wozu das alles? Über kreative Krisen und Sinnfragen

Sinneswandel

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 14:04


In dieser Folge reflektiere ich über meine aktuelle kreative Krise und frage, wie Kreativität und Sinn zusammenhängen. Zwischen Zweifel und dem Wunsch nach echtem Ausdruck suche ich nach einem freieren Umgang mit Kreativität – und danach, was unsere Gesellschaft und das System mit dieser Suche zu tun haben.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wozu noch reden?

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later May 11, 2025 55:34


11.05.2025 – Der Philosph und Essayist Michael Andrick (u. a. „Berliner Zeitung“), der Finanzanalyst und Podcaster Philip Hopf („Hoss & Hopf“) sowie der Literaturkritiker und Essayist Walter van Rossum diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Grundlagen unserer publizistischen Arbeit, über abgebrochene Brücken und zerschnittene Tischtücher, über die Machtmittel eines kaum noch partiellen Rechtsstaates, über den kommerziellen Wert des Widerstands, über Verdummung und Verwirrung als Herrschaftsinstrumente sowie über das komplette Ausblenden der spirituellen Dimension in der Medienberichterstattung, wenn es um die katholische Kirche geht. 

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Demokratiebildung in Kita und Grundschule

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 7, 2025 84:07


Was wissen wir über den Stromausfall in Spanien? ; Demokratiebildung in Kita und Grundschule ; Wozu brauchen wir ein Raumfahrtministerium? ; Pilotversuch zur digitalen Parkraumkontrolle ; Wie sich Ameisen bei Verletzungen helfen ; Endlager Meer? CO2-Speicher unter der Nordsee ; Mathe-Angst: Wenn Zahlen zum Fürchten sind ; Psychische Gesundheit beeinflusst Smartphone-Nutzung ; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.

Echo der Zeit
Wie blickt die Ukraine auf den Deal mit den USA?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 1, 2025 39:41


Die USA haben sich mit der Ukraine in einem neuen Vertrag auf einen Wiederaufbaufonds geeinigt. Im Gegenzug erhalten die USA Zugriff auf ukrainische Bodenschätze. Zu was verpflichtet sich die Ukraine mit der Einigung konkret? Das Gespräch mit der freien Journalistin Daniela Prugger. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:31) Wie blickt die Ukraine auf den Deal mit den USA? (07:47) Nachrichtenübersicht (11:48) Syrien: Warum dem Land nun die Spaltung droht (21:56) Die neue EU-Position der Gewerkschaften: Was sagt die Basis? (26:18) Die Schweiz und Österreich rücken militärisch näher zusammen (34:17) Wozu gibt es eigentlich die Hundesteuer?

LANZ & PRECHT
AUSGABE 190 (Eine tiefe Sehnsucht: Warum wir glauben wollen)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 55:17 Transcription Available


Der Papst ist tot, die Trauer weltweit groß. Aber was hat das mit uns zu tun? Wozu brauchen wir heute noch die Religion? „Ich bin sehr dankbar, dass wir diesen Papst gehabt haben“, meint Richard David Precht, gerade weil Franziskus die christliche Soziallehre wieder in den Mittelpunkt gerückt hat. Markus Lanz und Richard David Precht besprechen in dieser Folge, warum unsere spirituelle Sehnsucht keinesfalls kleiner geworden ist, sich aber trotzdem immer weniger Menschen religiös binden wollen. Woran liegt das? Weil wir alle „Heimwerker des eigenen Glaubens“ sind und bei spirituellen Ritualen ein bisschen „cherry picking“ betreiben? Markus Lanz erzählt, wie er mal Papst Franziskus im Vatikan begegnet ist. Am Salatbüffet. Wie es dazu kam und warum der Konflikt zwischen Reformern und Bewahrern in der Katholischen Kirche auf den Rest der Welt ausstrahlt, darum geht es in dieser Folge.