In meinem Podcast „Herz trifft Welt“ geht es darum, wie Menschen ihrem eigenen Gefühl für das Gute folgen. Und, was dadurch - wie nebenbei - für die Gesellschaft erreicht ist. Meine Gäste lassen ihr eigenes Leben immer wieder los, um sich weiterzuentwickeln. Sie sind bereit, immer wieder wirklich N…
Katharina v. Uslar gründete 2012 mit dem Autor Edgar Rai die Buchhandlung „Uslar und Rai“ in Berlin, Prenzlauer Berg, die heute sehr erfolgreich ist. Ein Gespräch darüber, warum das so ist, was ihr das Lesen von Büchern gibt - das Gefühl der Euphorie, und was man dafür braucht, sich für das Andere und Fremde zu interessieren. Für Feedback und Kontaktanfragen erreichst du mich unter: post@miriammuenchmeyer.de oder direkt auf meiner Website miriammuenchmeyer.de.
Thomas Jorberg sagt, für den Systemumbau, vor dem wir gesellschaftlich stehen, kann nur der Bürger in uns die Rahmenbedingungen verändern, der Konsument in uns wird das nicht schaffen. Ein Gespräch über die Denkgefangenschaften in denen wir stehen, den veralteten Versuch, in Systemen immer alles vollkommen rechnen zu wollen, und die Sehnsucht des Menschen nach einem positiven Bild des Lebens. Für Feedback und Kontaktanfragen erreichst du mich unter: post@miriammuenchmeyer.de oder direkt auf meiner Website miriammuenchmeyer.de.
Diana Pieper ist zur Zeit Inhaberin des „Yogacafés“ in Berlin. Vor zehn Jahren wollte sie nicht mehr 9 to 5 im Büro arbeiten und kündigte ohne zu wissen, wie es weitergeht. Ein Gespräch darüber, sich in der eigenen Freiheit einzufinden und wie Diana einen Weg geht, von dem sie nur weiß, wie das Ziel sich anfühlt. Für Feedback und Kontaktanfragen erreichst du mich unter: post@miriammuenchmeyer.de oder direkt auf meiner Website miriammuenchmeyer.de.
Eva Kivi ist Mutter und Ärztin der Neurologie. Heute ist sie mit ihren Kleinkindern zu Hause, ohne festgelegt zu haben, wann sie wieder arbeiten geht. Ein Gespräch über das Muttersein, ein Leben ohne Kontrolle, und welche Rolle ihr Gefühl und ihr Verstand dabei spielen, immer wieder neu zu lieben. Für Feedback und Kontaktanfragen erreichst du mich unter: post@miriammuenchmeyer.de oder direkt auf meiner Website miriammuenchmeyer.de.
Bent Freiwald ist Journalist des „KRAUTREPORTER“ – dem Online-Magazin, dessen Motto ist: „Verstehe die Zusammenhänge.“ Ihm ist wichtiger, in einem bestimmten Sinne zu gestalten, als in was für einem Beruf. Ein Gespräch darüber, was es uns bringt, die Zusammenhänge zu verstehen. Und was es für einen Synergie-Effekt hat, Wissen zu teilen. Für Feedback und Kontaktanfragen erreichst du mich unter: post@miriammuenchmeyer.de oder direkt auf meiner Website miriammuenchmeyer.de.
Lisa Freund wollte als Jugendliche unbedingt das machen, was sie im Herzen gespürt hat, das gut ist. Dass dem Verstand keine Grenzen gesetzt sind, war ihr in ihrer Arbeit immer wichtig. Heute macht sie Sterbebegleitung und gibt rund um das Thema Seminare. Ein Gespräch darüber, wie wir das Unberechenbare leichter annehmen können, und was Krisen uns beibringen. Für Feedback und Kontaktanfragen erreichst du mich unter: post@miriammuenchmeyer.de oder direkt auf meiner Website miriammuenchmeyer.de.
Katharina Joite kündigte bei einem internationalen Softwareunternehmen und machte ihre Leidenschaft zum Beruf. Mit „Colección Berlin“, gründete sie ihr eigenes Unternehmen für Tangomode. Sie entschied sich für die Selbstbestimmung. Ein Gespräch über das Wachsein, wenn mir keiner sagt, was ich machen soll, Prioritäten setzen und sich selbst strukturieren. Für Feedback und Kontaktanfragen erreichst du mich unter: post@miriammuenchmeyer.de oder direkt auf meiner Website miriammuenchmeyer.de.
Yichy Chen ist Inhaber von „Chimosa“, dem Studio für Kampfsport, Yoga und Fitness in Berlin. Yichy hört gerne auf sein Gefühl und wußte lange nicht, was er machen will. Hinfallen kann er eigentlich nur jedem empfehlen, weil man da am meisten lernt. Ein Gespräch darüber, wie wir allein durch Training Grenzen überwinden. Wie wichtig die Kontrolle über die eigenen Emotionen ist. Auch für Respekt, zum Beispiel. Für Feedback und Kontaktanfragen erreichst du mich unter: post@miriammuenchmeyer.de oder direkt auf meiner Website miriammuenchmeyer.de
Judith Finsterbusch ist Inhaberin von „Wertvoll“, dem Laden für nachhaltige Mode in Berlin. Sie arbeitete als Modedesignerin, bis sie sich nicht mehr sah, in dem, was sie tat und sich fragte, was muss ich tun, um Mode, Herstellung & Produktion wieder gut zu finden? Ein Gespräch über Nachhaltigkeit, und wie sie immer wieder gestaltet, bewahrt und vertieft, was sie liebt. Für Feedback und Kontaktanfragen erreichst du mich unter: post@miriammuenchmeyer.de oder direkt auf meiner Website miriammuenchmeyer.de.
Petra Barsch ist selbständige Beraterin für Karriere-Vielfalt und Vielfalt-Karrieren. Petra hat in vielen Berufen gearbeitet. Sie hat sich immer von Entwicklungsschritten leiten lassen und davon, was sie noch ausprobieren will, um ihre Persönlichkeit stärker hervorzubringen. Die Trennung zwischen „Work und Life“ gibt es für sie nicht. Ein Gespräch über die Macht der kleinen Schritte auf dem Weg, den Sinn des Lebens zu entdecken und zu erfüllen. Für Feedback und Kontaktanfragen erreichst du mich unter: post@miriammuenchmeyer.de oder direkt auf meiner Website miriammuenchmeyer.de.
In meinem Podcast „Herz trifft Welt“ geht es darum, wie Menschen ihrem eigenen Gefühl für das Gute folgen. Und, was dadurch - wie nebenbei - für die Gesellschaft erreicht ist. Meine Gäste lassen ihr eigenes Leben immer wieder los, um sich weiterzuentwickeln. Sie sind bereit, immer wieder wirklich Neues zu erfahren und ihr Leben hin zum Besseren zu gestalten. Woher nehmen sie den Mut und das Vertrauen? Wie erschließen sie sich den nächsten Schritt und Struktur? Bei mir zu Gast sind: Judith Finsterbusch, Inhaberin von "Wertvoll", dem Laden für nachhaltige Mode in Berlin. Yichy Chen, Gründer von Chimosa, dem Studio für Kampfkunst, Yoga und Fitness. Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der GLS Bank. Eva Kivi, Mutter und Ärztin, und viele, spannende Gäste mehr. Für Feedback und Kontaktanfragen erreichst du mich unter: post@miriammuenchmeyer.de oder direkt auf meiner Website miriammuenchmeyer.de.