Podcasts about Respekt

  • 3,654PODCASTS
  • 7,241EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Respekt

Show all podcasts related to respekt

Latest podcast episodes about Respekt

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Psychologe der Nationalmannschaft: Das zeichnet Sieger-Teams aus (mit Hans-Dieter Herrmann)

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 56:25


243 | Was zeichnet ein Sieger-Team aus? Wie lassen sich Problem in Teams erkennen und lösen - und warum sind wir bei der WM 2018 in Russland als Weltmeister sang- und klanglos ausgeschieden? Hans-Dieter Herrmann, 20 Jahre lang Psychologe der Fußball-Nationalmannschaft, verrät's!Perfekte HiFi Systeme auf www.sonoro.com - mit Code "digitaleoptimisten" gibt es 1 Jahr mehr Garantie auf German Audio Design Systeme wie den neuen AVATON.Finde eine Geschäftsidee, die perfekte zu dir passt: digitaleoptimisten.de/quizKapitel:(00:00) Intro(03:06) Weltmeister 2014 – Das Geheimnis des Teamgeists(08:03) Die Rolle des Teampsychologen – zwischen Vertrauen und Wahrheit(16:02) Wie spürt man, ob ein Team funktioniert?(23:41) Wie man Respekt in der Kabine gewinnt – Klinsmann & Kahn(33:30) Führung durch Vorbild – was wir von Jürgen Klopp lernen können(39:08) Peace Time vs. War Time CEOs – was Manager von Trainern lernen können(54:37) Die beste Geschäftsidee von Hans-Dieter HerrmannMehr Kontext:Was können Manager, Gründer und Führungskräfte von Weltmeistern lernen? Hans-Dieter Hermann war über 20 Jahre lang Teampsychologe der deutschen Fußballnationalmannschaft – unter Klinsmann, Löw und mit Spielern wie Kahn, Lahm und Podolski. In dieser Episode spricht er über Teamgeist, Führung, Motivation, Konflikte, Veränderung, Remote Work und warum erfolgreiche Teams immer eine starke „Schwingung“ haben.Wir sprechen darüber:Wie Mannschaften nach Niederlagen stärker zurückkommenWarum Führung mehr mit Vertrauen als mit Kontrolle zu tun hatWas Jürgen Klopp mit transformationaler Leadership zu tun hatWie man schwierige Entscheidungen trifft („Wer auswählt, verletzt“)Wie Führung in Remote- und Hybrid-Teams wirklich funktioniertWarum Veränderung, KI und Umbrüche viele Mitarbeiter überfordernWas Unternehmer aus dem Spitzensport für ihre Kultur lernen könnenWenn du ein Team führst, ein Unternehmen aufbaust, mit Menschen arbeitest oder einfach wissen willst, wie Weltmeister denken, dann ist diese Folge Pflicht.Keywords:Leadership, Führung, Teampsychologie, DFB, Sportpsychologie, Jürgen Klopp, Teamgeist, Unternehmenskultur, High Performance Teams, Mentaltraining, Motivation, Veränderungsmanagement, Remote Leadership, Konfliktmanagement, Spitzenleistung, Business Führung, Organisationspsychologie

Stay Forever
Ausgefragt! #13

Stay Forever

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 66:27 Transcription Available


Worum geht's: Im Format Ausgefragt! beantworten die Podcaster Fabian, Chris und Gunnar (plus Rahel und Henner) Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Wir danken allen, die Fragen eingesendet haben! Ausgefragt! gehört zu unseren festen Formaten – es erscheint halbjährlich. Wer eine Frage hat, schickt die bitte einfach per Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die dann für die nächste Folge im Frühjahr. Bitte keine Fragen zum Podcast an sich oder zu geplanten Folgen. Dies sind die Fragen von dieser Folge: Frage 1, gestellt von: Uwe Große AAA-Spiele scheinen mir aktuell wahlweise storygetriebene Action-RPGs mit Shooter-Mechaniken, rollenspielähnliche Action-Adventures mit starken Story-Elementen oder Looter-Shooter mit Puzzle-Elementen zu sein. Genres verschwimmen, zumindest bei teuren Produktionen. Das letzte Genre, das neu “erfunden” wurde, sind Souls-Likes, wobei auch die vielleicht eher Mechanik als Genre sind. Sind die Möglichkeiten des Mediums ausgeschöpft oder schon alle bekannt? Erwartet ihr noch richtig Neues in den kommenden Jahren? – Frage 2, gestellt von: Anna Habt ihr noch Kontakt zu euren Spielefreunden von “damals” (Marco, Rollenspielgruppen, Hotseat-Partner bei M.U.L.E. etc.)? Hören diese vielleicht sogar Stay Forever und freuen sich über Erwähnungen – oder ist das alles eingeschlafen? – Frage 3, gestellt von: Andreas Gab es bei euch DEN einen Moment (bzw. die Momente), wo euch bewusst geworden ist, dass ihr biologisch offiziell alt seid? Ich schieb zum Beispiel immer meine Brille nach oben, wenn ich Nachrichten auf dem Smartphone lese. Wie geht ihr mit dem Thema “Altern” um? Vermeidet ihr das konsequent? Oder macht ihr euch Gedanken wegen Vorsorge, sowohl medizinisch als auch finanziell? – Frage 4, gestellt von: Marius Ich hab es schon öfter erlebt, dass Mechaniken aus Spielen, die ich gerade spiele, mich in der echten Welt triggern und Handlungsimpulse erzeugen, denen ich widerstehen muss. Zum Beispiel wollte ich zu Zeiten von Black and White gerne echte Bäume ausreißen und über einem Sägewerk abwerfen. Und als ich viel Max Payne spielte, wollte ich in jedem Badezimmerschrank Painkiller suchen. Ist euch das auch mal passiert? – Frage 5, gestellt von: Andreas Die meisten von uns kennen das Vorurteil: “Wer sein Hobby zum Beruf macht, hat ein Hobby weniger.” Ich für meinen Teil habe Respekt – um nicht zu sagen: Angst – davor, dass mir ein liebgewonnenes Hobby durch negative Erfahrungen vergällt wird, wenn aus diesem Hobby mein Beruf würde. Wie geht es euch damit? Gibt es für euch nicht auch Tage, an denen ihr von Videospielen und der damit zusammenhängenden Industrie die Nase voll habt? – Frage 6, gestellt von: Patrick Wie geht ihr mit Spiele-Themen und -Inhalten um, die euch physisch oder psychisch belasten? Generell könnt ihr euch ja aussuchen, ob und wer welches Spiel behandelt. Ich denke da an Gunnars Aussage, dass er keine Jumpscares mag und sehr schreckhaft ist. Da er bei Folgen zu Resident Evil dabei war, stelle ich mir das Spielen schwierig vor. Die anderen haben da bestimmt auch Beispiele. Also was sind für euch problematische Inhalte oder “Hürden” beim Spielen? – Frage 7, gestellt von: Daniel Ihr seid gestresst, überfordert oder anderweitig unzufrieden mit einer Situation. Wohin würdet Ihr euch am liebsten zurückziehen, um abzuschalten und zu regenerieren? – Frage 8, gestellt von: Tobias Gibt es Spiele, die ihr vor allem wegen deren Minigames mochtet? Wo diese euch vielleicht sogar besser gefallen haben als das Hauptspiel? – Frage 9, gestellt von: Raffael Wenn ihr zurück in eure Jugend oder Kindheit reisen und eurem jüngeren Ich einen Rat oder eine Erkenntnis mit auf den Weg geben könntet, was wäre das? Also was hättet ihr rückblickend gerne schon damals gewusst oder verstanden?

Plus
Mezi námi: Magazín o národnostních menšinách v Česku Poslechněte si debatu na téma - vzestup nacionalismu v zemích jihovychodní Evropy a perspektivy demokracie

Plus

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 23:16


Hosté v studiu: Magdalena Fajtová, redaktorka týdeníku Respekt. Konstantinos Tsivos, historik Ústavu řeckých a latinských studií, Georgi Bečev, balkanolog, zástupce Bulharské menšiny v Radě vlády pro národnostní menšiny. Moderátor: Libor Kukal Připravili: Tajana Mančalová a Libor Kukal

Inside Austria
Die Rebellion der Nonnen

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 32:43


Anfang September verlassen die Augustiner-Chorfrauen Rita, Regina und Bernadette ihr Seniorenheim und besetzen ihr bisheriges Kloster Goldenstein bei Salzburg. Gegen den erklärten Willen ihres Kirchenoberen Markus Grasl. Inzwischen haben die 82, 86 und 88 Jahre alten frommen Frauen ihren Propst sogar angezeigt. Es geht um Täuschungsvorwürfe, Fragen des Respekt und Geld - sehr viel Geld. Sogar CNN, die BBC und die »New York Times« berichteten über diesen spektakulären Akt der Selbstbestimmung. Zwei Monate nach ihrer Rückkehr in Kloster erzählen die betagten Nonnen in dieser Folge von »Inside Austria« ausführlich, was sie rebellieren ließ. E geht darum, inwiefern das mittelalterliche Ordensrecht mit modernen Persönlichkeitsrechten kollidiert. Und um die Frage, warum das Stift des Propstes die staatlichen Altersbezüge der Klosterfrauen kassiert. Im Podcast »Inside Austria« rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn euch unser Podcast gefällt, folgt uns doch und lasst uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter findet ihr hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Mezi námi
Magazín o národnostních menšinách v Česku Poslechněte si debatu na téma - vzestup nacionalismu v zemích jihovychodní Evropy a perspektivy demokracie

Mezi námi

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 23:16


Hosté v studiu: Magdalena Fajtová, redaktorka týdeníku Respekt. Konstantinos Tsivos, historik Ústavu řeckých a latinských studií, Georgi Bečev, balkanolog, zástupce Bulharské menšiny v Radě vlády pro národnostní menšiny. Moderátor: Libor Kukal Připravili: Tajana Mančalová a Libor KukalVšechny díly podcastu Mezi námi můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 1:56


Kompromisse zwischen Umweltschutz und wirtschaftlicher Entwicklung sind wichtig – für den Sozialstaat und die folgenden Generationen, sagt Friedemann Magaard.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

In dieser Folge dreht sich alles um den Apfel – die wohl bekannteste Frucht der Welt und ein echtes Stück Südtiroler Identität. Ich bin zu Gast in Südtirol, wo die Landschaft geprägt ist von endlosen Apfelgärten, klarer Bergluft und Menschen, die mit Leidenschaft und Respekt für die Natur arbeiten. Der Apfel steht hier nicht nur für Genuss, sondern auch für Tradition, Nachhaltigkeit und ein Stück Heimatgefühl. Zum Auftakt treffe ich Apfelbäuerin und Apfel-Sommelière Anja Ladurner, die mich mitten in ihre Apfelgärten führt. Sie erzählt von den Herausforderungen und Chancen des modernen Apfelanbaus, vom Einfluss des Klimas und davon, wie eng Geschmack und Herkunft miteinander verbunden sind. Für Südtirol ist der Apfel weit mehr als ein Produkt – er ist Lebensgrundlage und Kulturgut zugleich. Bei einer Verkostung zeigt Anja, wie unterschiedlich Äpfel schmecken können, und wie spannend es ist, sie mit anderen Lebensmitteln zu kombinieren. Besonders überraschend: das Pairing von Apfel mit kräftigem Bergkäse oder dunkler Schokolade – eine Kombination, die begeistert und neue Geschmackswelten eröffnet. Danach geht's weiter ins Hotel und Gourmet-Restaurant Kirchsteiger, wo Christian Pircher in seiner Küche zeigt, was mit dem Apfel alles möglich ist. Gemeinsam bereiten wir ein Menü zu, das von herzhaft bis süß reicht – vom feinen Fleischgang mit Apfelnoten bis hin zu einem Dessert, das die Frucht in den Mittelpunkt stellt. Christian erklärt, warum die Balance zwischen Süße, Säure und Textur entscheidend ist und wie man den Apfel kreativ einsetzt, ohne seinen Charakter zu verlieren. Zum Abschluss besuche ich Jutta Tappeiner-Ebner vom Kräutererbe Bacherhof. Sie kennt den Apfel aus einer ganz anderen Perspektive – als Heilpflanze. Jutta erzählt, warum der Apfel super gesund ist, wie er Körper und Geist unterstützt und sogar das Immunsystem stärken kann. Vom Apfeltee bis zum Apfelessig: Diese Frucht ist ein Alleskönner – lecker, wohltuend und natürlich. Diese Folge ist eine Liebeserklärung an den Apfel und an Südtirol – an die Menschen, die ihn anbauen, veredeln und leben. Ein Stück Natur, das man schmecken kann. Und ich weiß jetzt schon: Ich komme bald wieder – zum Schmecken, Staunen und Genießen. Links zu dieser Episode: Südtiroler Apfel Webseite: https://www.suedtirolerapfel.com/de/aepfel-aus-suedtirol.html Südtiroler Apfel bei Instagram: https://www.instagram.com/wir_lieben_aepfel/?hl=it Südtiroler Apfel bei Facebook: https://www.facebook.com/wirliebenaepfel?locale=de_DE Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Südtiroler Apfel g.g.A.: Herkunft, Qualität und echter Geschmack aus Südtirol. Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

Mitarbeiter führen
Nett zu sein ist Gift für echte Führung

Mitarbeiter führen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 7:56 Transcription Available


Oft verwechseln Führungskräfte Nett sein mit Respekt und merken zu spät, dass sie sich selbst verlieren. In dieser Folge zeige ich dir, warum „nett sein“ keine Führung ist, sondern ein schleichendes Gift für deine Autorität. Du erfährst, wie du Klarheit gewinnst, ohne kalt zu wirken – und warum Ehrlichkeit immer mehr Wirkung hat als Harmonie. Ich spreche darüber, wie Nettigkeit dich innen aushöhlt, während du nach außen funktionierst. Und warum echte Führung erst beginnt, wenn du aufhörst, es allen recht machen zu wollen. Wenn du lernst, freundlich, aber bestimmt zu führen, verändert sich dein ganzes Team. Denn Klarheit schafft Vertrauen – nicht Nettigkeit. Ich teile, wie du souverän Nein sagst, ohne Schuldgefühle oder lange Rechtfertigungen. Wie du Grenzen setzt, die respektiert werden, statt dich ständig zu erklären. Und wie du aus schwierigen Gesprächen gestärkt hervorgehst, statt dich leer zu fühlen. Diese Folge ist für alle, die wissen: Nett sein reicht nicht, um respektiert zu werden. Ich zeige dir, wie du Konflikte führst, ohne dich zu verbiegen – und wie dein Team dir wieder folgt. Ich bin Kai Boyd, seit 35 Jahren Führungskraft – und ich zeige dir, wie aus schwierigen Mitarbeitenden wieder Leistungsträger werden.

Generationentalk
Empathie und Respekt im digitalen Zeitalter

Generationentalk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 83:47


Online wird der Ton rauer, Missverständnisse nehmen zu und Rücksicht geht oft verloren – obwohl wir im Alltag genau wissen, wie empathische Begegnung funktioniert. Doch warum fällt uns das im Netz so schwer? Wie können wir digitale Räume schaffen, in denen Respekt, Dialog und echtes Zuhören möglich sind? Und welche Verantwortung tragen wir selbst im Umgang mit Algorithmen, Fake News und ständiger Erreichbarkeit? Auf dem Podium diskutieren: ➡️ Petra Marty, Gründerin Netpathie Schweiz, strategische Designerin ➡️ Simon Tiefenauer Firma Nexplore, Thun. Sozialinformatiker, Modern Work Specialist ➡️ Sandra Lüthi, Dienstchefin Ermittlungsunterstützung Kriminalpolizei Solothurn, Vorstandsmitglied Women In Cyber Switzerland Diese Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Wirtschaftsraum Thun, das DIN Chapter Thun, Netpathie Schweiz und UND Generationentandem. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Wirtschaftsraum Thun.

Plus
Hovory: Fotograf Jaroš: Politici dnes média nepotřebují, jsou jim na obtíž. Sociální sítě krmí svojí pravdou

Plus

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 24:01


Milan Jaroš patří mezi přední české reportážní fotografy. Už 17 let je kmenovým fotografem týdeníku Respekt. Vedle toho fotografuje pro agenturu Bloomberg a jeho snímky se objevily i v The New York Times. Za svou práci získal v roce 2012 hlavní cenu v soutěži Czech Press Photo. Letos je poprvé členem poroty této soutěže. Jaké to je? „Je zajímavá zkušenosti vidět to z druhé strany,“ přiznává v pořadu Hovory Českého rozhlasu Plus.

Reflektor
Mola – Teil 2: „Weil mein Herz ein Lügner ist“

Reflektor

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 52:15


++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ In dieser Doppelfolge zu Gast: Isabella Streifeneder und Markus Harbauer von der Münchner Band Mola. Viele von euch kennen MOLA vermutlich durch ihren Hit „Vino Bianco“.Nun haben MOLA jüngst ihr drittes Album mit dem Titel „Liebe Brutal“ veröffentlicht, worüber Jan mit Isa und Markus sprach.Im Gespräch ging es außerdem um die Anfänge der Band, ihre künstlerische Orientierung, kreatives Schaffen als Paar, um München, das Nachtleben und ihre Erfahrungen auf Tour.Euch erwartet ein sehr schönes Gespräch. Viel Spaß beim Hören und danke für eure Unterstützung! Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier findet ihr die Tour-Termine von MOLA. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com++++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um? In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hovory
Fotograf Jaroš: Politici dnes média nepotřebují, jsou jim na obtíž. Sociální sítě krmí svojí pravdou

Hovory

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 24:01


Milan Jaroš patří mezi přední české reportážní fotografy. Už 17 let je kmenovým fotografem týdeníku Respekt. Vedle toho fotografuje pro agenturu Bloomberg a jeho snímky se objevily i v The New York Times. Za svou práci získal v roce 2012 hlavní cenu v soutěži Czech Press Photo. Letos je poprvé členem poroty této soutěže. Jaké to je? „Je zajímavá zkušenosti vidět to z druhé strany,“ přiznává v pořadu Hovory Českého rozhlasu Plus.Všechny díly podcastu Hovory můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
„Alles beginnt mit Respekt"

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 3:59


Der 13. November ist „Welt-Nettigkeitstag“ - Boris Breyer erklärt, warum dieser gerade in rauen Zeiten besonders wichtig ist.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell „Alles beginnt mit Respekt"

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 3:59


Der 13. November ist „Welt-Nettigkeitstag“ - Boris Breyer erklärt, warum dieser gerade in rauen Zeiten besonders wichtig ist.

Der Mensch Technik Podcast
Der Rebound-Effekt - Warum Effizienz uns oft nicht entlastet

Der Mensch Technik Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 37:17


Wir leben in einer Zeit, in der alles schneller, smarter und effizienter wird. Doch je mehr wir optimieren, desto weniger scheint sich wirklich zu verbessern. Wir verkleinern Probleme, nur um sie sofort wieder zu vergrößern. Wir sparen Energie, nur um mehr zu verbrauchen. Wir automatisieren Arbeit, nur um uns noch mehr Aufgaben aufzubürden. In dieser Episode tauchen wir tief in das Paradox des Rebound-Effekts ein, ein Mechanismus, der still und hartnäckig die Geschichte von Technik, Wirtschaft und menschlichem Verhalten begleitet. Wir sprechen darüber, was der Rebound-Effekt ist, warum Effizienzgewinne so oft verpuffen, wie psychologische, ökonomische und technologische Mechanismen zusammenwirken und warum gerade UX-, UI- und HMI-Design entscheidend beeinflussen, ob Effizienz zu Entlastung oder zu noch mehr Komplexität wird. Vom 3-Liter-Auto, das nie kam, über Haushaltsgeräte, die zu mehr Komfort statt weniger Verbrauch führen, bis hin zur digitalen Arbeitswelt, die uns effizienter, aber nicht entspannter macht: Der Rebound-Effekt zeigt, wie schwer es uns fällt, mit unseren eigenen Fortschritten umzugehen. Die zentrale Frage lautet: Verbessern wir wirklich die Welt – oder verbessern wir nur unsere Fähigkeit, sie weiter auszubeuten? Zum Schluss geht es um Haltung und Verantwortung: - Was bedeutet „Technologie mit Respekt“? - Wie können wir als Designer und Entscheider den Rebound-Effekt entschärfen? - Warum echter Fortschritt manchmal darin liegt, Dinge wegzulassen – nicht hinzuzufügen? Eine Episode über Klarheit, Bewusstsein und den Mut zum Weniger.

Eulen vor die Säue
#253 - Das Ende Teil 3

Eulen vor die Säue

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 59:15


Die Schiffsband spielt weiterhin fröhlich vor sich hin, während die Titanic langsam auseinanderbricht und gen Meeresgrund sinkt. Eine perfekte Metapher für den Zwischenzustand, in dem sich gerade Deutschlands dahinsiechenster Podcast befindet. Aber erneut hauen die drei ersten Offiziere Bimmel, Bummel und Busen ein Highlight nach dem anderen raus, einfach weil sie es können. Respekt. Hier ein paar Hinweise: Berühmt werden vs. Vondannenscheiden Looksmaxing Untenrummodels Frank Of Zen Messermann IKEA Verarschung Stinkywood Tonausdrehzertifikat Sich mal leer machen *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: [https://linktr.ee/EulenvordieSaeue](https://linktr.ee/EulenvordieSaeue)

vocaltalk
#4 vocal(deep)talk – Kann man parallel Klassik und Pop singen?

vocaltalk

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 63:08


Eva Klampfer und John Thomasson unterhalten sich mit Manuela Gebetsroither und Eddy Schulz darüber, ob man parallel Klassik und Pop singen und/oder studieren kann. Ein faszinierender Talk über die wunderbare Vielfalt unseres Lieblingsinstruments, Respekt, Begegnung und Authentizität! Viel Spaß beim Schauen!Eva Klampfer aka Lylit – www.lylit.com

Big Bang Life
#339 92% aller Unternehmer verstehen ihren Vertrieb nicht

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 5:53


Du hast kein Vertriebsproblem, sondern ein Respektsproblem. Du kennst den Satz: „Es läuft alles — außer Vertrieb. Wir brauchen eigentlich nur 3 große Aufträge.“ Genau hier beginnt der stille Umsatzverlust: Fehlender Respekt für Sales führt zu Mittelmaß, ineffizienten Prozessen und langen Anläufen. Worum es geht: Mindset → Cashflow: Welche Glaubenssätze über Vertrieb dich messbar Geld kosten. Alltagsmarker: Wie sich Respektlosigkeit tarnt (Ton, Priorisierung, Einbindung) — und warum Top-Leute darauf nicht anspringen. Modern statt manipulativ: Was authentischer Vertrieb heute ist (und was nie). Erster Hebel heute: Ein einfacher Schritt, der sofort Wirkung zeigt — ohne dein Team umzubauen. Typgerecht verkaufen: Warum jeder Charismatyp anders verkauft — und wie du das im Alltag nutzt, statt dich zu verbiegen. Warum jetzt? Solange Sales „Nebensache“ ist, bleibt Wachstum Zufall. Respekt ist das Fundament — alles andere steht darauf. Trau dich du zu sein,  deine Silke & ein Lächeln. Ich wünsche dir ein Charisma-Aha, trau dich DU zu sein, deine Silke und ein Lächeln. In Podcastfolge #339 „92% aller Unternehmer verstehen ihren Vertrieb nicht“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum dir der Respekt vor Vertrieb fehlt, obwohl du „eigentlich nur mehr Kunden“ brauchst. ✨ Wie Arroganz gegenüber Sales leise Umsatz, A-Player und Effizienz kostet. ✨ Woran du Respektlosigkeit im Alltag erkennst, auch bei dir. ✨ Was moderner, authentischer Vertrieb statt Teppichhändler-Klischees wirklich bedeutet. ✨ Welchen ersten Schritt du heute setzt, um Sales wertschätzend und wirksam zu führen. ✨

Customer Love
#37 | Pascal Fantou – Digitalstratege & Growth-Experte | Kundenbeziehungen neu denken | Datenstrategie vs. Datengier | AI & CLV entzaubert | Wachstum durch Haltung

Customer Love

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 46:43


Customer Love reloaded: Wachstum entsteht, wenn aus Kunden echte Fans werdenIn dieser Folge von Customer Love ❤️ spricht Host Dimitrios Haratsis mit Pascal Fantou, Growth Marketer, Berater und Digitalstratege mit über 20 Jahren Erfahrung – unter anderem beim Aufbau des Digital Hubs Miele X in Amsterdam, verantwortlich für Global Digital Growth & Strategy. Gemeinsam beleuchten sie, warum viele Unternehmen den Kontakt zu ihren Kund*innen verloren haben und wie sie ihn systematisch zurückgewinnen. Es geht im Detail um folgendes:➡️ Warum Kundenbeziehungen kein Selbstläufer sind, sondern aktives Vertrauen mit Relevanz und Respekt brauchen.➡️ Wieso echtes Wachstum dort entsteht, wo Kund*innen wirklich verstanden werden – und nicht durch Tools, sondern durch Haltung.➡️ Warum Künstliche Intelligenz, Customer Lifetime Value & Co. nur so stark sind wie das Fundament, das dahintersteht: klare Ziele, echte Insights, saubere Prozesse.Ihr wollt wissen, wie aus Kund*innen echte Fans werden und nachhaltiges Wachstum entsteht? Dann ist diese Folge der strategische Impuls mit klarem Praxisbezug, den ihr braucht!Euch gefällt, was ihr hört? Dann folgt uns, um keine Folge zu verpassen!Lust auf mehr zu dem Thema R-Commerce?Das Buch: https://www.r-commerce.de/

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Bach - Sonate für Violine solo a-Moll

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 6:39


Violinisten zögern, wenn es ums Aufnehmen von Bachs Sonaten und Partiten für Violine solo aus dem Jahr 1720 geht. So groß ist der Respekt vor diesen Werken. Über die Sonate Nr. 2 in a-Moll hat BR-KLASSIK mit Gil Shaham gesprochen.

solo respekt werken aufnehmen violine gil shaham br klassik violinisten sonate nr partiten bach sonate
Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
414. Der erste Schritt, um frei von Eifersucht zu werden

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 15:31


Du siehst, dass sie online war, aber keine Nachricht an dich. Sofort schießen dir Gedanken durch den Kopf. Mit wem schreibt sie. Sagt sie dir die Wahrheit. Und in dir wächst das Misstrauen, das dich unruhig macht und dich drängt, sofort zu reagieren. Genau das ist Eifersucht. Sie frisst deine Chancen, raubt dir deine Stärke und zerstört das Vertrauen. In dieser Folge sprechen wir über den ersten Schritt, um frei von Eifersucht zu werden. Du erfährst, warum Kontrolle und Misstrauen jede Beziehung kaputtmachen und wie du wieder souverän wirst. ⸻ **

Praxen der Zukunft - für eine moderne Heilmitteltherapie
Kochen in der Therapie: Sollten wir mit unseren Patient:innen mehr kochen?

Praxen der Zukunft - für eine moderne Heilmitteltherapie

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 64:36


Im Alltag wie in der Rehabilitation oder Therapie ist Kochen eine der unmittelbarsten und bedeutsamsten Betätigungen. Es verbindet praktische Lebenskompetenz mit Sinneserfahrung, sozialer Interaktion und kreativer Selbstentfaltung. Wenn Klient Lebensmittel anfassen, riechen, schneiden und verarbeiten, aktivieren sie nicht nur feinmotorische Fähigkeiten, sondern auch Erinnerungen, Emotionen und Identität. Kochen schafft Raum für Teilhabe – ob in der Gruppe, im häuslichen Setting oder in der Klinik.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Respekt an Berliner Schule - Wertedialoge sollen Impulse setzen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 5:20


Kulms, Johannes www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2896 St. Moritz kurz vor der Wintersaison

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 12:33


St. Moritz liegt im Zwischensaisonschlaf. Wenig los, überall wird renoviert. Alle Fünf-Sterne-Hotels bereiten sich auf einen fulminanten Start in die Wintersaison 2025 vor. Ulrike, Milena und Ivonne gehören zum Expertenrat der TV-Erfolgssendungen. Sie sind in St. Moritz dabei, besuchen Schulungen und geben Vollgas. Die Frage, die alle antreibt: Wofür bin ich hier? Was ist meine Lebensaufgabe? Milena „Ein großer Traum ist in Erfüllung gegangen. Schon als Kind wollte ich ins Fernsehen. Letztes Jahr war es so weit – in Hamburg, mit dem Expertenbuch. Seitdem kann ich meine Expertise zeigen, Wissen vermitteln und den Menschen ganzheitliche Gesundheit näherbringen. Man kann über Gesundheit reden – oder sie leben. Ich zeige, wie man ganzheitlich gesund wird. Das macht mir riesig Spaß. Ich lerne bei jeder Sendung dazu – und das ist großartig." Ivonne „Es ist eine Ehre, mit diesen tollen Ladies unterwegs zu sein. Die TV-Erfolgssendung ist ein wichtiges Instrument, um zu erkennen, was mir wichtig ist, wo ich hinwill und welche Ziele ich habe. Das Ziel von uns allen ist ein langes, gesundes, glückliches Leben – in finanzieller, örtlicher und zeitlicher Freiheit. Jede Folge zeigt mir, wie wichtig es ist, rauszugehen und diese Welt zu einem besseren Ort zu machen. Am Anfang hatte ich Respekt vor Persönlichkeiten wie Julien Backhaus oder Prof. Georg Kraus – heute inspiriert mich ihre Energie. Menschen mit hoher Energie färben ab – und das macht unendlich Spaß." Ulrike „Bei meiner ersten Sendung war ich unglaublich aufgeregt. Heute sprechen wir flüssig, fokussiert und mit Freude über unsere Themen. Wir können unsere Botschaft so weitergeben, wie wir sie für wichtig halten. Das macht mich stolz." Was für ein Tag, was für magische Momente, was für wundervolle Ladies! Wir fahren zum berühmten Palace Hotel – auch dort wird renoviert. Bald genießen wir wieder Teatime in den heiligen Hallen. Man nennt die Halle auch das Wohnzimmer von St. Moritz – voller Pracht und Luxus. Bald steht dort der riesige Weihnachtsbaum mit goldenen Kugeln. Gegenüber locken Boutiquen wie Louis Vuitton. Das Leben ist genau das, was du daraus machst – nicht mehr und nicht weniger. Ulrike hat sich vor einem Jahr entschieden, Milena vor 26 Jahren, Ivonne vor zwei Jahren, mit mir zu arbeiten. Es geht immer um eine Entscheidung: Mache ich etwas – oder lasse ich es? Die meisten Menschen lassen es. Sie jammern lieber, statt ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Entscheidungen zu treffen, zu sich zu stehen und Altes loszulassen – das braucht Mut. Wer arm an Mut ist, landet in der Armut. Viele sagen: „Die haben Glück gehabt." Doch das stimmt nicht. Jede einzelne hat bewusst entschieden. Wenn du keine Entscheidung triffst, hast du auch schon eine getroffen – und dein Leben bleibt, wie es ist. Wenn du mehr Erfolg willst, komm in Bewegung, sag Ja und triff Entscheidungen. Wir sehen uns wieder in St. Moritz Ende November, in Bad Dürkheim oder bei den Seminaren unserer drei Expertinnen. Die Welt verändert sich – auf so schöne Art und Weise. Vielen Dank an Ulrike fürs Fahren – und jetzt: Powernapping! Danach treffen wir uns wieder – voller Energie und Lebensfreude. In diesem Sinne: Tschüss, bye bye! #StMoritz #Wintersaison #TVErfolgssendung #Expertenrat #Gesundheit #Erfolg #Mut #Entscheidung #Luxusmomente #Mindset #Frauenpower #Lebensfreude #UlrikeHock #MilenaKostic #Dr.IvonneMackert #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Unser Leben wäre viel glücklicher mit mehr Respekt

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 2:24


Tim Niedernolte darüber, was gegenseitiger Respekt bewirken könnte.

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Unser Leben wäre viel glücklicher mit mehr Respekt

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 2:24


Tim Niedernolte darüber, was gegenseitiger Respekt bewirken könnte.

Gastro Survival Passionistas
Kilian Holland: Der Aromenkünstler und die Magie der Manufaktur

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 75:47


Folge 187: Aufgenommen live auf der Rolling Pin Convention in Düsseldorf sprechen Carsten Henn und Buddy Zipper mit Kilian Holland, der in die großen Fußstapfen seines legendären Vaters tritt – als neuer Kopf des Alten Gewürzamts. Was wie eine klassische Nachfolge klingt, ist in Wahrheit eine Geschichte über Mut, Trauer, Leidenschaft und den Willen, ein Lebenswerk nicht nur zu bewahren, sondern mit neuer Seele zu füllen.Kilian erzählt offen von der Nacht, in der alles anders wurde – und von den zweieinhalb Jahren harter Arbeit, die folgten. Vom Abschiednehmen und Neuanfangen, vom Loslassen und Gestalten. Er spricht über die Magie handverlesener Gewürze, über Vanille, Pfeffer und Currys, aber auch über Werte wie Ehrlichkeit, Demut und Teamgeist. Und er zeigt, wie man ein Unternehmen rettet, ohne dessen Seele zu verlieren.Zwischen Röstanlage, Labor und Familiengeschichte entfaltet sich das Porträt eines Mannes, der gelernt hat, Verantwortung anzunehmen, ohne den Humor zu verlieren. Man spürt in jeder Minute seine Dankbarkeit, seine Liebe zum Handwerk und den tiefen Respekt vor dem, was sein Vater geschaffen hat.Ein Gespräch voller Wärme, Klarheit und Inspiration – über Familie, Führung und die Kunst, aus bitteren Momenten etwas Schönes zu machen. Ein Kapitel, das nachklingt wie der Duft frischer Gewürze: intensiv, ehrlich und unverwechselbar.#KilianHolland #AltesGewürzamt #Gewürzmanufaktur #IngoHolland#SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas

Fünf zu Eins
Vian Feldhusen und ich über Hormonchaos und Therapiestillstand, mental Longgevity und Überarbeitung.

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 47:49 Transcription Available


Willkommen zurück zu 50 über 50! Heute geht's weiter mit unserer Reihe gemeinsam mit Vian Feldhusen – Unternehmerin, Longevity-Nerd und Mitgründerin des Forever Clubs. Unsere erste Folge kam super an, deshalb treffen wir uns heute erneut, um das Gespräch fortzuführen. Ich freu mich riesig, dass Vian wieder da ist – und jetzt geht's los! SHOWNOTES In dieser Folge wird die Jeansmarke DAWN vorgestellt – ein Berliner Label, das die Modeindustrie neu denkt. DAWN steht für Neubeginn, Wandel und Hoffnung – und zeigt mit der Kampagne THE POWER OF FUSION, wie zwei Kulturen Mode und die Industrie prägen.. Zwischen Berlin und Saigon, DACH- und Factory Standort, entsteht eine Verbindung aus Kreativität, Verantwortung und Respekt. Bei DAWN bedeutet Nachhaltigkeit mehr, als weniger Zerstören. Mehr Hinterfragen, mehr Zuhören, mehr Lernen. DAWN versucht damit mehr Zurückzugeben an Menschen und Planet. So entsteht Denim, der nicht nur gut aussieht, sondern auch Gutes tut. Special für unsere Hörer:innen: Mit dem Code FUSION10 erhältst du 10 % Rabatt auf alle Styles im Online-Shop von DAWN Denim bis zum 17.November. (ausgenommen reduzierte Artikel] Jetzt entdecken: dawndenim.com

Regina DAB Praha
Desítka Pavla Horvátha: Byla to fotbalová válka a občas mi chyběl mezi hráči respekt, hodnotí Horváth šlágr Plzně se Slavií

Regina DAB Praha

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 53:37


Co si fotbalový expert Radiožurnálu Sport myslí o nevoli plzeňských fanoušků směrem k Chorému? Jak se mu líbila osmigólová přestřelka ve Štruncových sadech? Měl být v Ostravě vyloučen střelec Lamin Jawo, který zfauloval Matěje Chaluše? V čem vyniká rakouský záložník libereckého Slovanu Ermin Mahmič? Čím Teplice zaskočily nevýraznou Spartu? Poslechněte si Desítku Pavla Horvátha o 15. ligovém kole.

Gott und die Welt | rbbKultur
Margot Friedländer - Die Zeitzeugin und ihr Vermächtnis

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 26:58


"Ich tue es für Euch" betonte Margot Friedländer immer wieder. Am 5. November 1921 in Berlin geboren, setzte sich die Holocaust-Überlebende dafür ein, die Erinnerung an die Verbrechen der Nazis wachzuhalten. Die traumatischen Erlebnisse haben die Jüdin noch als über Hundertjährige verfolgt. Besonders junge Menschen wollte Margot Friedländer zu Zivilcourage und gegenseitigem Respekt ermutigen, damit so etwas nie wieder geschieht.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Hallöchen! Was ich heute erlebt habe – unglaublich! Beim Business-Frühstück, super Stimmung, tolle Gespräche, harmonisch und herzlich. Die Bedienung war klasse – und anstatt Trinkgeld gab es als Geschenk mein Expertenbuch. Sie kam später zurück und sagte gerührt: „Danke, Sie haben mir eine wunderschöne Widmung reingeschrieben." So etwas vergisst man nie. Geld ist schnell weg – aber Wertschätzung bleibt. Im selben Café spielte sich eine ganz andere Szene ab. Eine Mutter und ihre Tochter – die Tochter leicht verbissen, kontrollierend, der Mann duckte sich schon beim Eintreten. Sie hatte die Hosen an, er seine Stärke verloren. Er erzählte begeistert etwas, doch sie fiel ihm ins Wort: „Immer das Gleiche mit dir! Du bist ein Idiot, du schaffst das nie!" Die Mutter schwieg beschämt, der Mann sank in sich zusammen. Und sie? Sie aß ihren Kuchen voller Wut. Was sind das für Menschen, die andere klein machen müssen, um sich selbst groß zu fühlen? Wo ist da Selbstachtung, Liebe, Achtsamkeit? Viele leben in solchen Beziehungen – Abhängigkeit statt Liebe. Sie geben sich auf, weil sie Angst haben, allein zu sein. Doch das ist kein Zeichen von Liebe, sondern von Verlustangst. Früher bedeutete „aus der Sippe verstoßen" den Tod. Heute bedeutet es Freiheit – wenn man den Mut hat, zu gehen. Der Mann im Café war völlig unterworfen, sie aufgedunsen vor Selbstgerechtigkeit. Und die Mutter? „Ist ja gut, mein Schatz." – Nein, gar nichts ist gut! Ich finde es widerlich, wenn Menschen andere unterdrücken, um sich stark zu fühlen. Aber: Es braucht immer zwei – einen, der es tut, und einen, der es zulässt. Wer Narzisst:innen keine Grenzen setzt, wird irgendwann ausgelaugt und leer. Ein Moment Frieden – und Sekunden später bricht der Sturm los. Darum: Schau genau hin! Hast du ein gutes Gefühl in deiner Partnerschaft? Erfährst du Wertschätzung – im Job, in der Familie, in der Liebe? Wenn du ständig das Gefühl hast, dich kleinmachen zu müssen, dann ist es Zeit, dich zu fragen: Ist das das Leben, das ich will? Bin ich glücklich – oder leide ich? Denn eines ist sicher: Diesen Menschen wirst du es nie recht machen. Sie motzen nur, um zu motzen – Butterbrot und Peitsche, Liebe und Vernichtung. Und irgendwann verlierst du dich selbst. Doch du hast immer eine Wahl. Du kannst gehen, Grenzen ziehen, neu anfangen. Du kannst dich selbst wertschätzen. Ich wünsche dir ein glückliches, erfülltes, liebevolles Leben, in dem du dich selbst achtest, frei von Angst und voller Vertrauen. Denn: Angst ist das widerlichste Mittel überhaupt. #Achtsamkeit #Respekt #Wertschätzung #Anerkennung #Liebe #Selbstachtung #GrenzenSetzen #Selbstliebe #Narzissmus #Bewusstsein #Lebensfreude #Mindset #Persönlichkeitsentwicklung #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Týdeník Respekt • Podcasty
Proč se katolíci bojí varhanní hudby? A jak dobře žít ve zlých časech?

Týdeník Respekt • Podcasty

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 39:54


V 30. díle videopodcastu týdeníku Respekt Dělníci kultury spolu Jindřiška Bláhová, Pavel Turek a Jan H. Vitvar debatují o tom, co je v uplynulém týdnu v kultuře zaujalo a o své aktuální práci. Tentokrát došlo na: knihu Martina M. Šimečky Výjimečný stav (Respekt) rodinné pozadí starosty New Yorku Zohrana Mamdaniho nové album Iconoclasts od Anny von Hausswolff koncert Ethel Cain v Lucerně nové trendy ve filmovém castingu rozhovor s výtvarníkem Epos 257 seriály Chad Powers (Disney+) a Monstrum z Florencie (Netflix) výstavu Sáry Konečné Heat (Hidden Gallery)Když už člověk jednou je, tak má sledovat kulturu v Respektu.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Menschen mit und ohne Behinderung - Warum haben wir so wenig Berührungspunkte?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 24:45


Irgendwie dabei und doch außen vor: Mias Bruder hat das Down-Syndrom. Früher hat sie das verheimlicht – heute kämpft sie für Inklusion. Barrierefreiheit und ein faires Miteinander gelingen nur, wenn alle mitdenken und echte Begegnungen möglich sind.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Mia, hatte früher Berührungsängste, ist jetzt Aktivistin für Inklusion Gesprächspartnerinnen: Linda, Katrin und Cindy, erzählen von Hürden im Alltag und Wünschen Gesprächspartnerin: Sarah Karim, Soziologin, spezialisiert auf die Soziologie der Behinderung und Disability Studies Gesprächspartner: Raúl Krauthausen, Inklusions-Aktivist, Autor, Speaker Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Ivy Nortey, Celine Wegert Produktion: Jan Morgenstern**********Quellen:Steinmetz, S., Wrase, M., Helbig, M. & Döttinger, I. (2021). Die Umsetzung schulischer Inklusion nach der UN-Behindertenrechtskonvention in den deutschen Bundesländern, Recht und Gesellschaft - Law and Society, No. 15, ISBN 978-3-7489-2440-1, Nomos Verlagsgesellschaft.Schumacher, Y. (2022). Der Stundenlohn in Behindertenwerkstätten – Bloß moralisch bedenklich oder sogar verfassungsrechtlich problematisch?, JuWissBlog Nr. 67/2022 v. 29.11.2022Trescher, H., & Nothbaum, P. (2023). Partizipation und Partizipationsbarrieren von Menschen mit Behinderung in Deutschland. Kursbuch Bürgerbeteiligung #5. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Toxisch: Amelie bekommt oft Nicht-Komplimente zu hörenArbeitslohn: Warum Menschen mit Behinderung nur 1,35 Euro pro Stunde bekommenLeben mit einer Behinderung: Sebastian will Respekt – kein Mitleid**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Reflektor
Mola – Teil 1: „Warmes Bier“

Reflektor

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 51:30


++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ In dieser Doppelfolge zu Gast: Isabella Streifeneder und Markus Harbauer von der Münchner Band Mola. Viele von euch kennen MOLA vermutlich durch ihren Hit „Vino Bianco“.Nun haben MOLA jüngst ihr drittes Album mit dem Titel „Liebe Brutal“ veröffentlicht, worüber Jan mit Isa und Markus sprach.Im Gespräch ging es außerdem um die Anfänge der Band, ihre künstlerische Orientierung, kreatives Schaffen als Paar, um München, das Nachtleben und ihre Erfahrungen auf Tour.Euch erwartet ein sehr schönes Gespräch. Viel Spaß beim Hören und danke für eure Unterstützung! Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier findet ihr die Tour-Termine von MOLA. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com++++++++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um? In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Blízká setkání
Režisér Rudolf Merkner: Jiřího Lábuse jsem se bál oslovit. Tykáme si, ale dodnes cítím respekt

Blízká setkání

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 33:56


Přichází s novým filmem Milion, který podle něj vypráví o obyčejné rodině v neobyčejné situaci. „Dědeček ji svým nápadem dostane do legračně mezních okolností a ukáže se, že je to pro ni obrodné, i když to tak zpočátku nevypadá. Je to i o tom, že lidi jsou normální, i když doba je šílená,“ říká. Jak příběh dopadne, ale neprozradí. „Řeknu jen to, že mám rád příběhy s dobrým koncem,“ dodává s úsměvem.Všechny díly podcastu Blízká setkání můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

drei90
Nr. 356: Perfekt Pirschen (Teaser)

drei90

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:47


Für drei von uns steht diese Woche Europa vor der Tür – aber Vorfreude stellt sich eher wechselwarm ein. In Neapel herrschen so strenge Verbote, dass selbst Basti zu Hause bleibt. David musste durch sehr viele Reifen springen, um sich über mehrfache Umwege Tickets fürs Stadion in Nizza zu besorgen. Wir sprechen darüber, wie Behörden, Polizei und Auflagen uns die Freude aus den Rippen presst. Außerdem über die äußerst gruslige Halloween-Verkleidung „Augsburg gegen Dortmund“. Wir führen (ohne Axel!) eine VAR-Debatte und sind uns nicht einig darüber, ob 5 Auswechslungen dafür verantwortlich sind, dass mehr Standardtore fallen. Wir zollen Bayern München Respekt, lernen etwas über englisches Fleisch und Basti & Enzo hören ein wenig verblüfft zu, wie die Berliner Polizei mit den Fans aus Freiburg umgegangen ist. Am Ende wühlen wir uns durch Bücher wie „Gebisslos Reiten“ und die Altersansprache des Schalenwilds, bestellen eine Bibel und lernen Dr. Callsen und die Spezialchemie Hanche kennen. Viel Spaß! Die komplette Folge gibt es wie immer bei der ersten Folge des Monats exklusiv für Funfriends auf Patreon. Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

Týdeník Respekt • Podcasty
Kostolný, Tabery: Za cílem zrušit poplatky pro veřejnoprávní média je potřeba hledat ty nejhorší úmysly

Týdeník Respekt • Podcasty

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 63:33


Jedním z bodů programového prohlášení nastupující vlády v Česku, které má Respekt k dispozici, je zrušení koncesionářských poplatků a převedení financování veřejnoprávních médií pod státní rozpočet. „Když vidím, co nastupující kabinet říká, se zkušeností ze Slovenska mám za to, že to není nic než cesta k tomu, aby veřejnoprávní média byla poslušná vůči vládní koalici a politikům," říká v další epizodě Československého podcastu šéfredaktor slovenského Denníku N Matúš Kostolný. Příští česká vláda, kterou bude tvořit hnutí ANO, SPD a Motoristé, přitom stejně jako současná slovenská vláda Roberta Fica, míří nejen na média, ale také na nevládní organizace. I v tom je povolební situace v ČR podobná tomu, co se děje na Slovensku, říká šéfredaktor Respektu Erik Tabery: „Myslím, že si mnohdy sami neumí uvědomit, co všechno by se začalo hroutit, kdyby nevládní organizace přestaly fungovat. Jsou to desítky a desítky miliard, které neziskový sektor ušetří státu tím, že supluje některé jeho role." Proč tedy někteří politici a političky útočí zrovna na tyto oblasti? Co čeká Český rozhlas a Českou televizi? A jak omezení financování, potažmo činnosti neziskovek dopadne na běžné občany? Moderuje Zuzana Machálková.

Dvojka
Blízká setkání: Režisér Rudolf Merkner: Jiřího Lábuse jsem se bál oslovit. Tykáme si, ale dodnes cítím respekt

Dvojka

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 33:56


Přichází s novým filmem Milion, který podle něj vypráví o obyčejné rodině v neobyčejné situaci. „Dědeček ji svým nápadem dostane do legračně mezních okolností a ukáže se, že je to pro ni obrodné, i když to tak zpočátku nevypadá. Je to i o tom, že lidi jsou normální, i když doba je šílená,“ říká. Jak příběh dopadne, ale neprozradí. „Řeknu jen to, že mám rád příběhy s dobrým koncem,“ dodává s úsměvem.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Prof. Sandschneider: „China: das Zauberwort heißt Respekt.”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 28:06


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing.

Podcast Vinohradská 12
Okamura míří do čela Sněmovny

Podcast Vinohradská 12

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 24:25


Okamura jako šéf Sněmovny. Tajná volba, která budí emoce. Podpoří lídra SPD celá nově vznikající koalice? A co je vlastně úkolem třetího nejvyššího ústavního činitele v zemi? Otázky na Kristýnu Jelínkovou, politickou reportérku týdeníku Respekt. Ptá se Matěj Skalický. Všechny díly podcastu Vinohradská 12 můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Prof. Pierre Ibisch – Der Wald und wir: eine ethische Auseinandersetzung mit unserer Verantwortung

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 55:41


Peter hat auf dem Waldgipfel 2025 mit Prof. Pierre Ibisch von der HNEE über die ethischen Dimensionen des Wald- und Umweltschutzes gesprochen. Dabei widmen sich die beiden Fragen wie: Welchen Einfluss müsste unser Staat nehmen, um seiner Verantwortung für Umwelt & Ökosysteme gerecht zu werden? Wie kommt man bei einem komplexen Thema wie Natur- und Klimaschutz am sinnvollsten "ins Tun"? Fehlt uns allgemein der Optimismus oder womöglich der nötige Respekt im Umgang mit der Natur? Das und mehr hört ihr in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Radiožurnál
Vinohradská 12: Okamura míří do čela Sněmovny

Radiožurnál

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 24:25


Okamura jako šéf Sněmovny. Tajná volba, která budí emoce. Podpoří lídra SPD celá nově vznikající koalice? A co je vlastně úkolem třetího nejvyššího ústavního činitele v zemi? Otázky na Kristýnu Jelínkovou, politickou reportérku týdeníku Respekt. Ptá se Matěj Skalický.

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.
Wer hat dich nach deiner Meinung gefragt?

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 36:16


In der ersten Folge nach der Pause begrüßt Janine gleich doppelte Frauenpower im Podcast-Studio: ihre beiden Töchter Lola und Lili. Gemeinsam sprechen sie offen, ehrlich und ohne Filter über Selbstschutz und Selbstsicherheit in der Öffentlichkeit, den Umgang mit Bewertungen und übergriffigem Verhalten – online wie offline. Es geht um gesellschaftliche Erwartungen, darum, wer eigentlich das Recht hat, über andere zu urteilen, und um die Frage, ob eine Frau sich wirklich rechtfertigen muss, nur weil sie trägt, was sie will. Eine intensive und persönliche Diskussion über Respekt, Freiheit und die Kunst, sich von der negativen Energie anderer zu lösen.

Týdeník Respekt • Podcasty
Čím je znepokojivý spokojený Okamura? A co se dá zahrát na pivní plechovku?

Týdeník Respekt • Podcasty

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 57:49


Dělníci kultury #29: V dalším díle podcastu týdeníku Respekt natočeném na festivalu dokumentárních filmů Ji.hlava spolu Jindřiška Bláhová, Pavel Turek a Jan H. Vitvar debatují o tom, co je v uplynulém týdnu v kultuře zaujalo a o své aktuální práci. Tentokrát došlo na:hrozby pro veřejnoprávní média po nástupu nové vládydokumentární filmy Andrese Veiela Riefenstahl, Kim A. Snyder Knihovnice, Jana Strejcovského Má to cenu?! a Barbory Chalupové Virtuální přítelkynědokumentární sérii Rebeccy Miller Mr. Scorsesekoncert skladatelky Caroline Shaw (La Fabrica, 7. listopadu)výstavu Maruja Mallo: Mask and Compass (madridské Museo Reina Sofia)knihu Alany S. Portero Zlozvyk (Prostor)Když už člověk jednou je, tak má sledovat kulturu v Respektu.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1425 Inside Wirtschaft - Heiko Thieme: „TRT - Toleranz, Respekt und Transparenz"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 19:39


Seit 55 Jahren ist Heiko Thieme auf dem globalen Parkett zu Hause. Gerade erst ist er 82 geworden und als Finanz-Influencer super erfolgreich auf Instagram. Sein aktuelles Buch „Erfolgreich zeitlos investieren" ist ein Bestseller. Wozu rät der Experte zurzeit? „Man sollte ETFs als Basis mit der Hälfte des Kapitals haben - über die Jahre hier regelmäßig investieren. Zweitens: Einzelwerte sind als Beimischung interessant. Und dann natürlich Wertbeständiges wie Edelmetalle Gold und Silber. Der Wert von Bitcoin ist für mich übrigens null", sagt Heiko Thieme. Der Experte vom Heiko Thieme Club weiter: „Politische Börsen haben kurze Beine. Aber wir sehen zurzeit eine Situation, die ich mir nie hätte vorstellen können. Völkermord im Nahen Osten, der widerrechtliche Angriff auf die Ukraine. Die Abschaffung der Demokratie in den USA. Deswegen sage ich TRT - Toleranz, Respekt und Transparenz. Damit könnten wir eine bessere Welt schaffen!" Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.heiko-thieme.club Das Buch „Erfolgreich zeitlos investieren: Die Anlagestrategien der Börsenlegende | Altersvorsorge mit Aktien und ETFs, Vermögensaufbau auch in der Krise" ist auf Amazon bestellbar: https://www.amazon.de/Erfolgreich-zeitlos-investieren-Anlagestrategien-Börsenlegende/dp/3959726163/ref=sr_1_1?crid=BLQYPY4QPWD&dib=eyJ2IjoiMSJ9.TcipjQdGa_O9egSKElrEL_buZTTijXszJiTaua5cp0psuy-rKl1QqiImIgmfB-bcQF3pLZq5LY-AH1zzUYtKyMbwr5o9jUMLqSsqVfZ3P9v_nW6BsbmrIp7U1Onhcc0LGIHSQHQOb-G0Y0rVNLKhMv8HYy535OYvLuVnbXk5_gDeZ5FJUj4oQgfXsrRL7gD4_z_czMenumdZhLwz_T43OZt1XDUuOQ74lB4GRt4Hv90.eRm1fjQTCa8x2_aZfNI4G9slmpFPYEwKgugPhFCRI1A&dib_tag=se&keywords=Heiko+Thieme&qid=1761677733&sprefix=heiko+thieme+%2Caps%2C183&sr=8-1

Alles Liebe, Erika
#137 - Leadership Espresso – Don't take their sh*t! Protect your energy. Lead with clarity

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 12:10


In dieser Folge von „Alles Liebe, Erika“ geht's um klare Grenzen, energetische Hygiene und gesunde Selbstführung.Erika spricht über den Mut, nicht mehr Projektionsfläche für den Frust anderer zu sein und zeigt, wie du dich innerlich reinigst, stabilisierst und wieder ganz bei dir ankommst.Erfahre:▶️ Wie du erkennst, was wirklich deins ist und was du liebevoll zurückgeben darfst▶️ Warum Rechtfertigung und Erklärungen dich nur schwächen▶️ Wie du mit Respekt, Klarheit und Haltung Grenzen setzt, auch unter Druck.▶️ Und wie du deinen inneren Frieden und deine Energie schützt, idealerweise jeden Tag neuDon't take their shit! Führung heißt, Verantwortung für die eigene Energie zu übernehmen.Viel Freude beim Hören!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at

Hotel Matze
Michel Friedman (2025) – Wie können wir jeden Tag Demokratie üben?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 135:48 Transcription Available


Michel Friedman ist Publizist, Jurist, Philosoph und ehemaliger CDU-Politiker. Ich wollte von ihm wissen, wie wir Demokratie im Alltag üben und was sie genau ins Wanken gebracht hat. Wir sprechen darüber, warum Hass keine Meinung ist und weshalb Neugier die Voraussetzung für Streitkultur bleibt. Es geht um Verantwortung, Freiheit, die “Partei des Hasses”, soziale Medien und Parallelspuren des Lebens – und darüber, wie man Haltung an der REWE-Kasse, am Familientisch und in der U-Bahn zeigt. MEIN GAST: https://michelfriedman.info/ DINGE: Michels Buch: “Mensch!”: http://bit.ly/4nmD8Z7 Übersicht Demos in Berlin: http://bit.ly/43G1d68 Maximilian Frisch - Produktion Lukas Hambach - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy FAKTEN Jahresbericht 2024 der Wehrbeauftragten: https://bit.ly/43pJSyz Weißbuch zur deutschen Sicherheitspolitik 2006: https://bit.ly/47u64sb Correctiv-Recherche “Geheimplan gegen Deutschland”: https://bit.ly/4nmDqzb UN-Generalversammlungsresolution 2014 im Kontext der Krim-Annexion: https://bit.ly/3WtAPIU

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Sandro Wagner? Kein Plan, kein Punkt, kein Respekt – Basler rechnet ab!

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 47:59


Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Sicherheitshinweise: Max. Einsatz 5€ | Max. Quote: 32,00 | Quotenänderungen vorbehalten | Nur für Neukunden | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de In dieser explosiven Folge von Basler Ballert nimmt Mario Basler kein Blatt vor den Mund: Augsburgs Absturz unter Trainer Sandro Wagner wird zum Aufhänger für eine Generalabrechnung. „Da steht der Trainer über dem Verein – das kann nicht funktionieren“, poltert Basler und prophezeit Konsequenzen, sollte der Negativlauf anhalten. Auch Frankfurt und Leverkusen bekommen ihr Fett weg – zu viel Respekt, zu wenig Mut in Europa. Dazu: Lob für Leipzig, Sorgen um Gladbach und emotionale Worte zur Verletzung von Timo Hübers. Ein Pflichtprogramm für alle, die Klartext lieben.