Podcasts about inhaberin

  • 752PODCASTS
  • 1,270EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about inhaberin

Latest podcast episodes about inhaberin

Carl-Auer Sounds of Science
S2 #2 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Obdachlos mit Meldeadresse“

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 17:21


Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen (siehe Anhang) lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionalisieren. „Obdachlos mit Meldeadresse?“ Wie geht das? Und wie sich orientieren, wenn nichts zusammenzupassen scheint? Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Systemische Grundsätze/Haltung: Nicht-wissende und respektvolle Haltung und eine offene Neugier, das bisherige System, ihre Regeln und Dissonanzen kennenzulernen. Neutralität gegenüber den Entscheidungen, hier insbesondere gegenüber dem Patienten Weitergehende mögliche systemische Fragen: An den Patienten, sofern er sprechen könnte: Gibt es etwas, was Sie mir aus Ihrem Leben erzählen möchten? Zu wem haben Sie Vertrauen? Wer oder was ist Ihnen wichtig? Angenommen, es würde Sie jemand vermissen, wer könnte es sein? Was würde er oder sie über Sie berichten? Was hat Sie bewogen, Ihre Wohnung zu verlassen? Wie erklären Sie sich Ihre gesundheitliche Situation? Ihre Lebenssituation? Was brauchen Sie, um sich sicher zu fühlen? Angenommen, Sie werden wieder ganz gesund, wie stellen Sie sich Ihr weiteres Leben vor? Der Blick zu mir: Meine Neugierde, mehr über den Patienten zu erfahren, war sehr ausgeprägt. Die Kooperationsbereitschaft der Institutionen ist in diesen Fällen sehr wichtig. So konnte ich ein paar wichtige Dinge klären. Es waren aber noch so viele Fragezeichen übrig, die sich leider in meinem Rahmen nicht klären ließen. Der Betreuer war in dieser Hinsicht erstmal keine Hilfe. Die Interessenlosigkeit war für mich deutlich spürbar. So nach dem Motto, noch ein Obdachloser, der sich eh nicht helfen lassen will. Aufgrund des Datenschutzes erfahre ich leider auch nicht, was aus ihm geworden ist. Die Kolleginnen dürften mir keine Auskunft geben. _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

SBS German - SBS Deutsch
Pancakes in Cairns

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 10:13


Auf ihrer Reise an der australischen Ostküste entlang, ist unsere Korrespondentin Kia Kuhnert in Cairns angekommen. Sie hat Station in einem Café gemacht und Inhaberin Birgit Machnitzke erzählt ihr, wie sie Inhaberin des einzigen Pancake Houses in Cairns geworden ist.

Carl-Auer Sounds of Science
S2 #1 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Ich dachte, es betrifft mich nicht“

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 18:17


Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen (siehe Anhang) lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionalisieren. Im heutigen Gespräch zum Start der zweiten Staffel geht es um ein so häufiges wie immer wieder hochindividuelles Ereignis – einen Schlaganfall. Ein erfolgreicher Anwalt ist überrascht, und es fehlt an vorsorglichen Maßnahmen. „Ich dachte, es betrifft mich nicht“, sieht er ein. Wie kann es weitergehen mit Kanzlei, Familie, Vorsorge und Nachfolgeregelung? Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Systemische Grundsätze/Haltung: Nicht-wissende und respektvolle Haltung und eine offene Neugier, das bisherige System, seine Regeln und Dissonanzen kennenzulernen. Neutralität gegenüber den Entscheidungen, hier insbesondere Respekt vor der absoluten Kundenorientierung und dem Willen, als Anwalt tätig zu sein. Würdigung des bisher Geleisteten, hier die lange Schaffenskraft, als Anwalt arbeiten zu können. Weitergehende mögliche systemische Fragen: An den Patienten: Angenommen, es gäbe eine Vertretungslösung, was würde es für Sie bedeuten? Angenommen, ich würde Ihre Frau/Kinder fragen, was würden sie über Sie denken, wenn Sie die Reha ablehnen/in Anspruch nehmen. Angenommen, Ihre Kunden hätten Verständnis für Ihre Situation, was würden Sie über sich als Anwalt denken? Angenommen, Sie merken im Laufe der Zeit, dass Sie als Anwalt nicht mehr Ihren Ansprüchen gerecht werden können, was würden Sie über sich denken? Möglicherweise haben Sie genug für die Menschen dieser Stadt getan. Was denken Sie darüber? Angenommen, Ihr Büro könnte mit Ihnen sprechen, was glauben Sie, würde es Ihnen sagen? Welcher Text wäre auf Ihrem Anrufbeantworter? Was würden Sie den Menschen mitteilten? Der Blick zu mir: Wissen schützt vor Torheit nicht. Die eigene Professionalität macht es manchmal noch schwerer, sich mit Realitäten auseinanderzusetzen. Seine Offenbarung, sich Gedanken über das geringschätzende Gerede der Leute zu machen, hat mich sehr erschreckt. Ich versuchte, mir sein Selbstwertgefühl vorzustellen. Alles was er tut, ist wohl nicht genug. Fragt sich nur für wen? Wie gelingt mir die Abgrenzung? Woran merke ich, dass ich genug für die Menschheit getan habe? _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Frauen und Finanzen – Renate Fritz

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 24:43


"Werdet finanziell unabhängig!"– das rät Renate Fritz, Inhaberin der Finanzberatung "Frau & Geld", Frauen seit mehr als 20 Jahren. Warum das so wichtig ist und wie das klappen kann, erklärt sie im Gespräch mit Julia Schöning. Von WDR 5.

Literatur Radio Hörbahn
GlockenbachWelle – Die Welle mit Pierre Jarawan

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 50:53


GlockenbachWelle – Die Welle mit Pierre Jarawan(Hördauer 51 Minuten)Die 31. Folge mit Pierre JarawanManche Romane eröffnen uns Welten. Sie tragen uns an Orte, die geprägt sind von tragischen Ereignissen, aber auch von persönlichen Erinnerungen und Momentaufnahmen. Pierre Jarawan versteht es wie kein zweiter, Geschichten zu erzählen. Seine Romane sind vielschichtig, tragikomisch und prall gefüllt mit Leben. In seinem neuesten Werk vereint er zwei reale Ereignisse mit einer Familiengeschichte und erzählt damit nicht nur eine, sondern ganz viele Geschichten, die sich wie Fäden eines Wandteppichs zu einem Bild verflechten. Es ist das Bild der „Frau im Mond“.In dieser Ausgabe reitet Pierre mit uns auf der GlockenbachWelle.Die Runde in der Glockenbachbuchhandlung:Pamela Scholz – Leidenschaftliche Buchhändlerin und Inhaberin der GlockenbachbuchhandlungSteffi Sack – Literaturblog „Nur Lesen ist schöner“ Pierre Jarawan, freier Fotograf und AutorWorum geht es diesmal?Lehnt euch zurück, haltet das Popcorn bereit und zählt den Countdown runter, bis sich der Vorhang öffnet und wir tief in den wunderbaren Kosmos eintauchen, den Pierre Jarawan mit seinem Roman „Frau im Mond“ für uns erschaffen hat.Wir streifen dabei verschiedene Kontinente und Zeiten, und begleiten die Mitglieder einer ganz besonderen Familie bei der Suche nach ihren Wurzeln. Pierre hat eine ordentliche Rakete in den literarischen Himmel geschossen und wir freuen uns sehr, dass er uns in dieser Folge einmal mit in seine „Bastlerwerkstatt“ nimmt.Worauf ihr euch freuen dürft:wie ein Raketenschweif zum Roman wurde – wie die „Frau im Mond“ zu Pierre kamwelche zwei historischen Ereignisse der 4. August eint und wie Pierre sie in seinem Roman verflochten hatwarum Fritz Lang mit seinem Stummfilm „Frau im Mond“ den Countdown erfunden hat und der Roman wie eine Verbeugung davor istwie armenische Kultur in Teppichen verborgen liegtwelche Themen sich während der Recherche bzw. während des Schreibens Pierre offenbart habendurch welches Symbol Pierre eine falsche Fährte in seinem Roman gelegt hatFilm meets Raketenbau meets armenische Teppichknüpfkunstwie drei Generationen in einem Roman zusammenfindenkleine Rechenspiele – warum Pierre u.a. Kanada als Roman-Schauplatz wählen mussteEine kleine Lesung aus „Frau im Mond“Pierres wunderbare BuchempfehlungenWir wünschen viel Freude beim Hören …Artikel zur Welle mit Pierre Jarawan auf Nur Lesen ist schönerPierres offizielle HomepagePierres Workshop-AngeboteProjektseite auf Nur Lesen ist schönerProjektseite der GlockenbachbuchhandlungHier geht's zur „Frau im Mond“ beim Berlin VerlagDie Lesungstermine zu „Frau im Mond“

BVL.digital Podcast
#254: Wie mobile und humanoide Roboter die Intralogistik verändern (Prof. Alice Kirchheim, Fraunhofer IML)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 39:39


Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim ist seit 2024 Institutsleiterin am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und Inhaberin des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Technischen Universität Dortmund. Im Gespräch mit unserem Host Boris Felgendreher spricht sie darüber, wie mobile und humanoide Roboter die Logistik verändern werden. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen: Alice Kirchheims Weg ins Amt: - Nachfolgerin von Prof. ten Hompel - Kein radikaler Neustart, sondern Weiterentwicklung des Bestehenden Vision & Themenfokus: Humanoide Roboter: - Alice sieht großes Potenzial in humanoiden Robotern, insbesondere durch Fortschritte 2024 - Diskussion über Nutzen, Einsatzmöglichkeiten und Sicherheit Robotik in der Logistik: - Herausforderungen bei der Integration in bestehende Systeme - Humanoide Roboter könnten durch ihre Anpassungsfähigkeit helfen, aktuelle menschliche Tätigkeiten zu übernehmen Technologischer Reifegrad & Investitionen: - Kritik an der geringen Investitionsbereitschaft in Deutschland im Vergleich zu USA/China Digitalisierung & KI in der Logistik: - Notwendigkeit zur Automatisierung aufgrund Fachkräftemangel - Einsatz generativer KI z. B. zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten Open Source & strategische Kooperationen: - Plädoyer für Open-Source-Ansätze, um Schnittstellenprobleme zu lösen und Synergien zu schaffen Vision für die nächsten 10 Jahre: - Ziel: lebendiges Logistik-Ökosystem in Dortmund, Lösungen für Digitalisierung, Klimaneutralität und Fachkräftemangel Hilfreiche Links: Das Fraunhofer IML: https://www.iml.fraunhofer.de/ Prof. Alice Kirchheim auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-ing-alice-kirchheim/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/ BVL Supply Chain CX: https://cx.bvl.de/

CONVOCO! Podcast
#143 Zukunftspolitik für eine älter werdende Gesellschaft - Katharina Spieß & Corinne Flick

CONVOCO! Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 38:02


In diesem C! Podcast spricht Corinne Flick mit Katharina Spieß, Direktorin des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden und Inhaberin der Universitätsprofessur für Bevölkerungsökonomie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Zukunftspolitik für eine älter werdende Gesellschaft

Carl-Auer Sounds of Science
S1 #3 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | Kliniken: Dörfer mit vielen Familien

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 26:19


Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionaliseren. Im heutigen Gespräch – überschrieben mit „Kliniken: Dörfer mit vielen Familien“ – geht es um einen so unerschrockenen wie gut bezogenen Blick auf Kliniken als soziale Systeme, in denen es in verschiedenen Abteilungen auch unterschiedliche Logiken gibt, denen gefolgt wird und die einander teils sogar widersprechen – was dem Sozialdienst wiederum häufig Probleme bereitet. Wirtschaftlichkeit ist nur eine davon, aber eine mit wachsender Bedeutung. – Was hält Motivation und hilft verantwortungsvollem Tun? Eine von vielen Fragen zum System. Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Fragen zum System: • Wie gehe ich mit Komplimenten um? • Woran merke ich, dass die Kollegen gerne mit mir arbeiten? • Wer würde mich vermissen, wenn ich nicht zur Arbeit erscheine? • Wem frage ich um Rat? • Wem gehe ich aus dem Weg? • Wer sind meine Lieblingsmenschen in der Klinik? • Wie kann ich für den Informationsfluss sorgen? • Was ist mein persönlicher Beitrag, damit die Versorgungsplanung gelingt? • Angenommen, ich würde im Aufzug mir fremde Mitarbeiter ansprechen, was würde ihnen ein Lächeln entlocken? • Was würde ich dann über mich denken? • Was muss für mich an einem Arbeitstag passieren, damit ich zufrieden bin? • Wie lade ich andere Abteilungen ein, mit mir gerne zusammenzuarbeiten? • Welche Auswirkungen hat meine tägliche Arbeit auf meinen privaten Alltag? • Für was lohnt es sich, täglich in der Klinik zu erscheinen? _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

Carl-Auer Sounds of Science
S1 #2 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | Wie kann man das verhindern

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:40


Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionaliseren. Im heutigen Gespräch – überschrieben mit „Wie kann man das verhindern?“ – steht die Geschichte eines dialysepflichtigen Patienten nach einer OP im Mittelpunkt und deren dramatische Wende. Fragen zu Neutralität gegenüber Entscheidungen von Patien:tinnen und deren Willensfreiheit kommen zum Tragen. Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Weitergehende mögliche systemische Fragen. An den Patienten: Zu wem haben Sie Vertrauen? Auf einer Skala von 0 – 10, wie zufrieden sind Sie mit dem Verlauf? Was hätten Sie sich im ganzen Verlauf gewünscht? Wie zufrieden sind Sie mit der Wohngemeinschaft, auf einer Skala von 0 – 10? Gibt es etwas, was Ihnen dort fehlt? Wie haben Sie es geschafft, beim letzten Aufenthalt so große Fortschritte zu machen? Angenommen, Sie erholen sich wieder und können die Intensivpflicht beenden, was wäre Ihr nächstes Ziel? An die Betreuerin: Was hätten Sie gebraucht, um klarer gegenüber der Oberärztin auftreten zu können? Angenommen es wäre Ihnen gelungen, was würden Sie dann über sich denken? Wie können Sie für zukünftige Klienten sicherstellen, dass deren Selbstbestimmung gewahrt wird? An die Oberärztin: Angenommen, der Patient muss wieder beatmet werden, was würden Sie über sich denken? Wie erklären Sie sich die bisherigen Fortschritte in der Wohngemeinschaft? Angenommen, die Dekanülierung wäre ein therapeutisches Ziel in der Wohngemeinschaft, was hätte das für Auswirkungen auf Ihre Behandlung? Der Blick zu mir: Wie gelingt es mir, die Neutralität im gesamten Verlauf mit der Parteilichkeit für den Patienten zu bewahren? Welche Fakten brauche ich, um entsprechende Formalitäten einleiten zu können? Wie schaffe ich es, den Behandlungsfaden bei vielen Behandlern intern nicht zu verlieren? Was braucht ein gutes internes Casemanagement? Wie müsste es strukturiert sein? Welches Verhalten von Mitarbeitern oder auch extern lässt mich aufhorchen? Welche Patienten/Diagnosen fordern mich und oder begeistern mich? _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

Literatur Radio Hörbahn
GlockenbachWelle – Die Welle mit Takis Würger

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 58:18


GlockenbachWelle – Die Welle mit Takis WürgerDie 30. Folge mit Takis Würger (Hördauer ca.58 Minuten)Spiegel-Bestsellerliste Platz 3, Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels, ausverkaufte Lesungen noch und nöcher – die Rede ist von „Für Polina“ von Takis Würger und wir freuen uns riesig, in dieser Folge den Autor ebenjener literarischen Perle zu Gast zu haben!In dieser Ausgabe reitet Takis Würger mit uns auf der GlockenbachWelle.Die Runde in der Glockenbachbuchhandlung:Pamela Scholz – Leidenschaftliche Buchhändlerin und Inhaberin der GlockenbachbuchhandlungSteffi Sack – Literaturblog „Nur Lesen ist schöner“ Takis Würger, preisgekrönter Journalist und BestsellerautorWorum geht es diesmal?Wir werden boxen, Siege verzeichnen und Rückschläge hinnehmen, wir werden zarte Melodien komponieren und schwere Klaviere schleppen, wir werden besondere Freundschaften schließen und allen voran – wir werden uns ganz schwer verlieben!!!Wir blicken gemeinsam hinter die Kulissen von Polina und lassen einige Tasten auf der Klaviatur von Takis Würgers Schriftstellerleben klingen.Worauf ihr euch freuen dürft:auf eine gefühlvolle Geschichte, die von den Melodien der Menschen und der Klaviermusik getragen wirdwarum es ein langer Weg war, Bestsellerautor zu werden und wie „Knockout“ den Grundstein dafür gelegt hatwarum Takis ein nahezu fanatisches Verhältnis zu Nudeln hat und warum Pasta con la mollica eine wunderbare Alternative zu aglio e olio istwarum Gegensätze ein guter Kompass für uns alle sindwarum sich ganz vieles, das mit „Für Polina“ verbunden ist, wie ein Geschenk anfühltvon New Yorker Nachbarn, die sich als Bestsellerautoren entpuppenwie die Figuren seiner Werke entstehen und an welche Menschen sie angelehnt sindwie man sich Wissen durchs Zuhören aneignen kannwarum der Diogenes Verlag für Takis ein Traumverlag ist und er dort ein Zuhause gefunden hatTakis Buchempfehlungen zum Entspannen, Eintauchen und Ehrfurcht habenWir wünschen viel Freude beim Hören …Artikel zur Welle mit Takis Würger auf Nur Lesen ist schönerSteffis Besprechung zu „Für Polina“ auf Nur Lesen ist schönerProjektseite auf Nur Lesen ist schönerProjektseite der GlockenbachbuchhandlungDie Lesungstermine von Takis Würger von August bis Oktober

Barfuss im PottCast
Lonnie Sandalen

Barfuss im PottCast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 62:38


In der heutigen Folge habe ich Christina Waltenberger zu Gast. Sie ist die Gründerin und Inhaberin der Lonnie Sandalen, einer schicken Damensandale Made in Germany. Christina berichtet von ihrer Idee hinter der Marke, ihrem Werdegang, der ein oder anderen Hürde und natürlich beschreiben wir euch die Sandale in jedem Detail Eine Barfußsandale die zu jeder Gelegenheit passt oder im Notfall auch passend gemacht wird. Denn durch die Fertigung in einer kleinen Manufaktur in Deutschland, kann Lonnies sogar auf individuelle Wünsche eingehen. Lonnie Sandalen bekommt ihr bei gofreeconcepts.de 5% günstiger mit meinem Rabattcode 'barfussimpott' [Lonnie Sandals Webseite](https://lonnies.de/) [Lonnie Sandals auf Instagram](https://www.instagram.com/lonnie_sandals/) [Lonnie Sandals auf Facebook](https://www.facebook.com/lonniesandals) [Die FB Gruppe zum Podcast](https://www.facebook.com/groups/370125074000880) [Alexander Tok auf Instagram](https://www.instagram.com/barfuss_im_pott) [Alexander Tok auf facebook](https://www.facebook.com/BarfussimPott) [Rabattcodes und Partnerlinks findest du hier](https://barfuss-im-pott.de/links/)

Carl-Auer Sounds of Science
S1 #1 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | Wenn man zusammen wohnt

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 31:04


Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionaliseren. Im heutigen Gespräch – überschrieben mit „Wenn man zusammen wohnt, versteht man sich“ – geht es zunächst einführend um grundlegende Fragen Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus und dann um eine Patientin mit Multiorganversagen, ihren Ehemann und ihre Tochter; um Betreuungsverantwortung, Resignation, Enttäuschung und um verantwortungsvolles Entscheiden. Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Weitergehende mögliche systemische Fragen An die Patientin: Woran würden Sie erkennen, dass Sie sich verstehen? Oder dass Ihr Mann Sie versteht? Was machen Sie dann anders? Was hätten Sie sich von Ihrem Mann gewünscht? Was gibt Ihnen Zuversicht in dieser lebensbedrohlichen Situation? Was wünschen Sie sich? Was hindert Sie, einen Pflegedienst kommen zu lassen? Was müsste passieren, damit Sie fremde Hilfe zulassen können? An den Ehemann: Wie erklären Sie es sich, dass Ihre Frau keine Hilfe von außen wollte? Angenommen, Sie hätten sich durchgesetzt, was würden Sie dann über sich selbst als Ehemann denken? Wie würde sich Ihr Alltag verändern? Wie haben Sie es geschafft, solange durchzuhalten? Was hat Ihnen Kraft gegeben? Zu wem haben Sie Vertrauen? Wer kann Sie unterstützen? Was würde Ihnen helfen? Was wünschen Sie sich von uns? An die Tochter: Wie ist Ihre Beziehung zu Ihren Eltern? Gibt es Personen vor Ort, die Ihre Eltern unterstützen können? Wie schätzen Sie die Beziehung Ihrer Eltern ein? Der Blick zu mir: Was habe ich eigentlich damals vor 40 Jahren beim Zusammenzug gedacht? Waren es nicht die gleichen Hoffnungen? Was würden meine eigenen Kinder sagen in einer ähnlichen Situation? _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

Dentalstarter Podcast
Neugründung in der Hamburger Innenstadt - Zahnärztin Dr. Clara Bethge

Dentalstarter Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 66:35


In dieser Folge begrüßt Paul Zahnärztin Dr. Clara Bethge - Gründerin und Inhaberin der Praxis Lieblings-Zahnarzt Hamburg. Seit Februar 2025 führt sie ihre eigene Praxis am Stephansplatz in Hamburg – mit Blick über die Stadt, einer Dachterrasse und tierischer Unterstützung durch ihre beiden Hunde.Clara berichtet offen und inspirierend über ihre Erfahrungen in den ersten Monaten der Selbstständigkeit: von der Idee zur eigenen Praxis bis zu den ersten Mitarbeitergesprächen, ihrer Philosophie als Chefin und den Herausforderungen und Glücksmomenten einer Neugründung in einer der lebendigsten Städte Deutschlands.

Release, Relax & Grow - Dein Podcast für ein entspanntes und stressfreies Leben
156 Interview mit Lena - Gelassen durch die Babyzeit - Was wirklich zählt

Release, Relax & Grow - Dein Podcast für ein entspanntes und stressfreies Leben

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 56:08


Gelassen durch die Babyzeit - Was wirklich zählt In dieser Folge spreche mit Lena, Mama von drei Kindern und Inhaberin eines wunderbaren Kinderladens in Aschaffenburg, über die aufregenden und oft herausfordernden Jahre mit Baby. Wir teilen wertvolle Tipps und Strategien, wie du diese besondere Zeit entspannter genießen kannst und dir selbst den Druck raus nimmst. Lena und ich sind uns einig: Hilfe annehmen ist keine Schwäche, sondern stärkt dich und dein Baby! Wir sprechen darüber, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt und wie du die richtigen Hilfe für deine individuelle Sitation findest. Denn mit der richtigen Unterstützung und Ausstattung kann sich dein Leben mit Baby tatsächlich verändern. Shownotes: Lena auf Instagram: https://www.instagram.com/kindderstadtaschaffenburg/ Praxis für Stresstherapie Alexandra Kunkel: https://www.akunkel.de/ https://www.instagram.com/stresstherapie_alexandrakunkel/

Barfuss im PottCast
Zehenspiel

Barfuss im PottCast

Play Episode Listen Later May 31, 2025 75:10


In dieser Folge spreche ich mit Kristin Fitterer. Sie ist Gründerin und Inhaberin von Zehenspiel. Seit dem Start 2019 hat sie sich in kürzester Zeit zu einer der größten Barfußschuhhändlerin in Deutschland entwickelt. Nun hat sie nicht nur das größte Barfußschuh-Ladenlokal Deutschlands eröffnet, sondern spielt auch eine große Rolle bei der ersten Barfußschuh-Messe in Deutschland, die Ende Juli in Offenbach stattfindet. Mit Kristin spreche ich über ihren Weg und ihre Beweggründe. [Zehenspiel](https://www.zehenspiel.de/) [Zehenspiel bei Instagram](https://www.instagram.com/zehenspiel/) [Zehenspiel auf Facebook](https://www.facebook.com/zehenspiel) [Barfußschuhmesse](https://www.messe-offenbach.de/barefoot-besucher) [Barfußschuhmesse bei Instagram](https://www.instagram.com/barefoot.offenbach/) [Die FB Gruppe zum Podcast](https://www.facebook.com/groups/370125074000880) [Alexander Tok auf Instagram](https://www.instagram.com/barfuss_im_pott) [Alexander Tok auf facebook](https://www.facebook.com/BarfussimPott) [Rabattcodes und Partnerlinks findest du hier](https://barfuss-im-pott.de/links/)

Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
#065 - Mut und Machen: Mareen Eichingers spannende Erfolgreichsgeschichte als Agenturgründerin

Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück

Play Episode Listen Later May 28, 2025 41:48


In dieser Folge begrüßt Katrin Moser eine beeindruckende Gästin: Mareen Eichinger, Inhaberin der Kommunikationsagentur MACHEETE in Berlin.Mareens Weg ist alles andere als geradlinig – vom Realschulabschluss über eine Ausbildung in der Hotellerie, das Studium in Wien bis hin zur Gründung ihrer eigenen Agentur. Heute berät sie mit ihrem Team Kund:innen in PR, Kommunikation und Markenstrategie.Im Gespräch erzählt Mareen:Warum sie jeden Irrweg als notwendigen Meilenstein siehtWie man Business und Alleinerziehend-Sein vereintWelche Rolle Mut und Echtheit im Personal Branding spielenWarum sie ihren roten Lippenstift und ihr Leokleid als Erfolgsfaktor siehtAußerdem sprechen wir über bezahlte PR, echte Sichtbarkeit und wie man im Dschungel der Selbstständigkeit authentisch bleibt.

HRM-Podcast
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück: #065 - Mut und Machen: Mareen Eichingers spannende Erfolgreichsgeschichte als Agenturgründerin

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 41:48


In dieser Folge begrüßt Katrin Moser eine beeindruckende Gästin: Mareen Eichinger, Inhaberin der Kommunikationsagentur MACHEETE in Berlin.Mareens Weg ist alles andere als geradlinig – vom Realschulabschluss über eine Ausbildung in der Hotellerie, das Studium in Wien bis hin zur Gründung ihrer eigenen Agentur. Heute berät sie mit ihrem Team Kund:innen in PR, Kommunikation und Markenstrategie.Im Gespräch erzählt Mareen:Warum sie jeden Irrweg als notwendigen Meilenstein siehtWie man Business und Alleinerziehend-Sein vereintWelche Rolle Mut und Echtheit im Personal Branding spielenWarum sie ihren roten Lippenstift und ihr Leokleid als Erfolgsfaktor siehtAußerdem sprechen wir über bezahlte PR, echte Sichtbarkeit und wie man im Dschungel der Selbstständigkeit authentisch bleibt.

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 222 - Nana Agic "Diversity macht glücklich"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later May 15, 2025 50:30


Nana Agic-Kunisch ist 1978 geboren, verheiratet und hat eine Tochter. Sie ist Inhaberin der Diversity Buchhandlung HAPPY, Concept Store, Café & Wohlfühlort im Frankfurter Nordend. Mit dem Fokus auf Vielfalt, Sichtbarkeit und einer liebevoll kuratierten Auswahl an Büchern und Produkten schafft sie seit März 2022 einen Safe Space für Begegnung, Inspiration und politischen Austausch. Zuvor war sie über mehrere Jahre bei der medienpädagogischen Organisation Digitale Helden gGmbH im Bereichen Organisationsentwicklung, Personalmanagement und Eventorganisation tätig, wo sie interne Prozesse gestaltet und New Work als Unternehmenskultur etabliert hat. Die Digitalen Helden entwickeln Formate, die die digitale Bildung und Resilienz von Jugendlichen und Erwachsenen fördern. Als Referentin für Produkt-PR und Eventmanagement war sie viele Jahre beim Ecolabel Hess Natur tätig und verantwortete dort die Markenkommunikation und Veranstaltungen mit einem klaren Nachhaltigkeitsfokus. In ihrer Zeit beim Taschenlabel Affentor Frankfurt, einem Betrieb der Werkstatt Frankfurt e.V., lag ihr Schwerpunkt in der Projektleitung mit Fokus auf Marketing, PR und Vertrieb. Dort hat sie unter anderem soziale Projekte sichtbar gemacht und wirtschaftlich mitgetragen. Ihr fachlicher Hintergrund basiert auf einem Studium der Modejournalismus & Medienkommunikation an der Akademie Mode & Design in Düsseldorf. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit gilt ihre Leidenschaft der Literatur, Kunst, Musik und dem bewussten Leben in Verbindung mit Natur, Reisen und Yoga. Sie hat längere Zeit in Paris, Sevilla und Toronto gelebt und arbeitet heute mit einem interkulturellen, offenen Mindset – neugierig, kreativ und vernetzt denkend..

Der Shero Podcast
Podcastliebe & Bullerbü mit Hanna Steingräber

Der Shero Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 46:01


Unsere heutige Shero ist Hanna Steingräber. Sie lebt den Traum vieler: ein selbstbestimmtes Leben inmitten der Natur – aktuell in Schweden, wo sie sich ihren nächsten Wunsch erfüllt und ein eigenes Haus baut.Hanna ist Gründerin und Inhaberin der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mit ihrer Agentur hilft sie B2B-Unternehmen dabei, ihre Wunschkund:innen über den eigenen Podcast zu erreichen – und das mit ethischem Marketing, das verbindet statt verkauft.Ihr Unternehmen ist zu 100 % ortsunabhängig aufgebaut – und genau das ermöglicht ihr den freien, selbstbestimmten Lebensstil, für den sie losgegangen ist.In dieser Folge sprechen wir über Hannas Weg in die Selbstständigkeit, den Mut zur Veränderung, das Leben in Schweden und natürlich über die Kraft von Podcasts.Viel Freude mit dieser inspirierenden Folge – und wenn du mehr über Hanna erfahren möchtest, findest du alle Infos auf podcastliebe.net.Hallo, ich bin Melina.Ich begleite dich auf deinem Weg in deine authentische Sichtbarkeit – mit viel Herz, klarem Fokus und über 18 Jahren Erfahrung in Medien, Business und wirkungsvollen Video-Strategien.Du möchtest direkt mit mir in Kontakt treten? Dann schreib mir gern an:

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern
#232 Unabhängigkeit mit Coco von Literaturensohn

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern

Play Episode Listen Later May 4, 2025 58:03


Wir sprechen heute mit Coco Meurer, Inhaberin der überangesagten Berliner Buchhandlung Literaturensohn. Coco kennt sich mit ein paar der wichtigsten Arten der Unabhängigkeit aus. For Starters: Sie ist erfolgreich selbstständig mit ihrer Brand / Kreativbüro / Buchhandlung Literaturensohn. Sie ist schon ihr ganzes Leben straight edge, hat also nie auch nur einen Tropfen Alkohol oder andere Drogen in ihrem System gehabt. Sie ist glücklich kinderfrei. Sie ist leidenschaftlich gern allein. Und sie hat sich selbst aus einer Angststörung raus gearbeitet, die mit Anfang Zwanzig drohte, ihr Leben stillzulegen. Wir haben uns also in ihrem Laden in der Brunnenstraße getroffen und sie gefragt, wie sie das alles gemacht hat.—literaturensohn.de@literaturensohn auf instagram —Hier findest du uns noch: www.sodaklub.comAbonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub.Abonniere Mias Newsletter »Romanzen und Finanzen« Buche ein kostenloses Erstgespräch bei MikaWenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken: hallo@sodaklub.comWir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür!

Klartext HR
Mutterschutz und Absicherung für Selbstständige

Klartext HR

Play Episode Listen Later May 1, 2025 16:14


In dieser Folge von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Alide von Bornhaupt, selbstständige UX-Designerin und Inhaberin von Noblesse Oblique, über das Thema „Mutterschutz für Selbstständige“. Wussten Sie, dass Selbstständige in Deutschland keinen Mutterschutz bekommen?
Denn das Mutterschutzgesetz gilt hierzulande nur für Angestellte. Selbstständige sind häufig auf sich allein gestellt – obwohl das Grundgesetz eigentlich Schutz und Fürsorge für jede gebärende Person verspricht. Für Angestellte ist die Lage klar geregelt: Wer ein Kind bekommt, kann sich mit Gehaltsfortzahlung krankschreiben lassen und wird sechs Wochen vor sowie acht Wochen nach der Geburt durch den Mutterschutz arbeitsrechtlich und finanziell abgesichert. Für Selbstständige existiert dieser Schutz in den meisten Fällen nicht.
 Dabei heißt es im Grundgesetz ausdrücklich: „Jede werdende Mutter hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft.“ Mit Alide spreche ich darüber, * wie die aktuelle Situation für Selbstständige in Deutschland ist * welche Möglichkeiten (Solo)Selbstständige haben, um diese Absicherungslücke zu schließen * was getan werden müsste, damit es hier systematische Fortschritte gibt * welche Unterstützung Sie als Hörer:innen konkret leisten können Außerdem gibt sie sehr persönliche Einblicke in Erfahrungen rund um Petition, Schwangerschaft in der Selbstständigkeit und Vereinsarbeit Alide von Bornhaupt ist Mitbegründerin des Vereins Mutterschutz für Alle! e.V. - Sie gibt in dieser Folge Klartext HR Einblicke, wie ihre eigene Schwangerschaft in der Selbstständigkeit – inklusive einer schweren Hyperemesis – dazu geführt hat, dass sie eine der erfolgreichsten Bundespetitionen mit über 111.000 Unterschriften unterstützte und schließlich einen politisch aktivenVerein für Betroffene gründete. >> LinkedIn-Profil von Alide von Bornhaupt: https://www.linkedin.com/in/alide-von-bornhaupt >> Website Mutterschutz für alle: https://mutterschutzfueralle.de/ >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr >> Lernen Sie auch das Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller kennen: https://persoblogger.de/your-hr-stage

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Wie Inhaltsstoffe der Wildpflanzen wirklich wirken

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 47:37


Hand aufs Herz: Wer weiß schon genau, was sich hinter Begriffen wie Polyphenolen, Antioxidantien oder Glykosiden genau versteckt? Wer jedoch Pflanzen effizient für Heilkunde oder Küche einsetzen möchte, darf ein wenig mehr eintauchen in die Welt der chemischen Stoffe. Sigrid Thaler Rizzoli, Biologin, Inhaberin der STR-Kräuterakademie in Südtirol und Präsidentin der Südtiroler Kräuterpädagogen hat jüngst ein verständliches Buch "Kräuter-Wirkstoffe" verfasst, das uns in die tiefsten Geheimnisse der Pflanzen eintauchen lässt. In dieser Folge sprechen wir darüber: ✨ wie Inhaltsstoffe systematisch zugeordnet werden ✨ wie uns das Wissen eine zielführende Anwendung ermöglicht ✨ warum nicht im Wasser lösliche Stoffe in Wasser doch wirken ✨ welchen Tipps wir täglich beherzigen können, um mehr Wirkstoffe in den Alltag einzuladen Hier findest du mehr über Sigrid Thaler Rizzoli

KMUStorys
Tanja Zimmermann-Burgerstein, CEO und Inhaberin Antistress AG (Burgerstein-Vitamine)

KMUStorys

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 37:13


Tanja Zimmermann-Burgerstein führt die Antistress AG in dritter Generation. Die Firma ist bekannt für die Burgerstein-Vitamine und Mikronährstoffe. Wie sie es geschafft hat den Umsatz zu verdoppeln, erzählt CEO und Inhaberin und Verwaltungsratspräsidentin der Antistress AG, Tanja Zimmermann-Burgerstein Moderator Oliver Steffen in der neuesten Folge des Podcasts «KMUStorys» des Swiss Venture Club (SVC).   Tanja Zimmermann-Burgerstein führt das Familienunternehmen seit fast zehn Jahren. Seither hat sich der Umsatz verdoppelt. Sie hätte der Firma wieder das Gesicht eines Familienunternehmens geben können, sagt Tanja Zimmermann-Burgerstein: «Als Familienunternehmen ist man nahbar und greifbar. Mein Name steht auf jedem Produkt. Das schafft Vertrauen.» Und das sei umso wichtiger, da die Burgerstein-Produkte die Kund:innen sehr persönlich betreffen würden, sagt Tanja Zimmermann-Burgerstein, schliesslich gehe es um die Gesundheit. «Viele Produkte sind austauschbar. Wenn der Kunde sieht, wer dahintersteht, ist das ein riesiger Vorteil», erzählt Tanja Zimmermann-Burgerstein Moderator Oliver Steffen in der 45. Folge des Podcasts KMUStorys.

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast
Konzept Reduktion. Ein Gespräch mit der unabhängigen Buchhändlerin Katrin Bietz anlässlich des Welttag des Buches 2025

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 49:06


Wed, 16 Apr 2025 12:08:51 +0000 https://podcast-buecherfrauen.podigee.io/43-new-episode 9bcb13cc141cb75400bf67639444484c Seit dem 23.4.1995 feiern Lesebegeisterte den UNESCO-Welttag des Buches. Warum gerade am 23. April? Das Datum geht auf eine katalanische Tradition zurück: Der 23.4. ist in Katalonien nämlich der Namenstag des Schutzheiligen St. Georg. An diesem Tag verschenken die Katalanier:innen Rosen und Bücher. Außerdem ist der 23. April der Todestag von Miguel de Cervantes und William Shakespeare. Viele Buchhandlungen in Deutschland greifen die katalanische Tradition auf und feiern diesen Tag mit Aktionen und Veranstaltungen. Für uns Buchmacherinnen war dieses Datum der Anlass, das Gespräch mit einer unabhängigen Buchhändlerin zu suchen. Ich habe mich deshalb mit Katrin Bietz, Inhaberin der Lübecker Buchhandlung „Prosa-der Buchladen“ unterhalten. Wie war ihr Weg zur eigenen Buchhandlung, welches Konzept verfolgt sie und spielt der Welttag des Buches in ihrer Buchhandlung überhaupt eine Rolle? Das sind nur einige der Fragen, die wir besprochen haben. Weiterführende Links Die Website von Prosa – Der Buchladen Die Buchhandlung auf Instagram Am Ende des Gesprächs empfiehlt Katrin Bietz noch 2 Romane: Kristin Valla: Ein Raum zum Schreiben, übersetzt von Gabriele Haefs. Geb., 272 Seiten, mare Verlag, ISBN 9783866487376 Bei Prosa bestellen Svealena Kutschke: Gespensterfische. Geb., 224 S., Schöffling Verlag, ISBN 9783895613630 Bei Prosa bestellen full no Katrin Bietz und Susanne Martin

A-Z Geschichten
Beethoven und Guglhupf

A-Z Geschichten

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 32:06


Mit Christina Krug, Konditormeisterin, Inhaberin und Gründerin der Firma Schnabuleriewww.schnabulerie.comhttps://www.christinakrug.at/team-building/https://www.instagram.com/christinakrug_schnabulerie/https://www.facebook.com/christina.krug.schnabulerie 

Mother's Comeback
So gelingt gutes Onboarding für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Mother's Comeback

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 30:14


In dieser Folge von Attraktive Arbeitgeber spreche ich mit Leoni Schoppmann, Inhaberin der Hire & Feier Akademie, über ein Thema, das in vielen Unternehmen leider noch viel zu stiefmütterlich behandelt wird: Onboarding. Wann beginnt eigentlich ein gutes Onboarding? Welche Rolle spielt die Führungskraft und was kann oder sollte der HR-Bereich leisten? Und warum reicht es nicht, einfach nur den Schreibtisch freizuräumen und die Technik bereitzustellen? Leoni bringt jede Menge Erfahrung, Leidenschaft und praktische Tipps mit, wie Unternehmen neue Mitarbeitende wirklich gut und nachhaltig integrieren können. Vom ersten Kontakt nach Vertragsunterschrift über die ersten sechs Monate bis über die Probezeit hinaus. Besonders spannend: Wir sprechen auch darüber, warum regelmäßiger Austausch, strukturierte Prozesse und einfache Gesten einen riesigen Unterschied machen können und wie man das Onboarding so aufstellt, dass es langfristig entlastet, statt Energie zu rauben.

BRITPOD - England at its Best
Löwenherz und Zirkusblut: Circus Krone und die britische Dompteurs-Dynastie Lacey (Teil 2)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 39:19


Ein Zelt, das Geschichten schreibt. Seit über einem Jahrhundert begeistert der Circus Krone mit spektakulären Shows, artistischer Präzision und einer tief verwurzelten Tiertradition. Doch hinter der Magie steckt harte Arbeit – und große Verantwortung. -- In dieser Folge BRITPOD sprechen Alexander und Claus mit dem Direktorenpaar des legendären Circus Krone: Jana Mandana Lacey-Krone ist Inhaberin und Direktorin des größten Zirkus' der Welt, ihr Ehemann Martin Lacey Junior stammt aus einer britischen Dompteurs-Dynastie. Gemeinsam führen sie den Circus Krone – mit Herz, Hingabe und einem klaren Bekenntnis zum Tierwohl. Sie erzählen vom logistischen und finanziellen Kraftakt hinter dem Zirkuszelt – rund 40.000 Euro kostet der tägliche Betrieb. Besonders die artgerechte Tierhaltung ist ein zentrales Thema: Pferde nehmen im Circus Krone eine Schlüsselrolle ein, sowohl in der Show als auch im täglichen Umgang. Die Dressur basiert auf Vertrauen, Feingefühl und jahrzehntelanger Erfahrung – unterstützt durch wissenschaftliche Studien, die den hohen Standard der Tierbetreuung bestätigen. Außerdem gibt das erfolgreiche und sympathische Unternehmerpaar Einblicke in das Zusammenspiel von Artistik, Choreografie und internationalem Ensemble. Der familiäre Umgang und die gegenseitige Unterstützung prägen den Alltag in der Manege. Für junge Talente ist das renommierte Monte Carlo Festival das Schaufenster und Sprungbrett für eine Zukunft im Zirkus. Jana und Martin sprechen auch offen über die Herausforderungen der Gegenwart, die Rolle von Social Media im Dialog mit dem Publikum und warum die Zukunft des Zirkus vor allem eines braucht: Qualität. BRITPOD - England at its Best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

BRITPOD - England at its Best
Circus Krone Dompteur-Superstar Martin Lacey Junior: Zwischen Raubtier und Rampenlicht (Teil 1)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 30:31


Er betritt die Manege, das Publikum hält den Atem an: Im grellen Licht des Scheinwerfers thront ein Löwe - gewaltig, majestätisch. Ihm gegenüber steht ein Mann, der mit einem Blick, einer Geste, seiner Stimme führt. Martin Lacey Junior ist einer der bekanntesten Raubtierdompteure der Welt. Seine Bühne: der legendäre Circus Krone. -- In dieser Episode treffen Alexander und Claus auf einen der renommiertesten Raubtiertrainer unserer Zeit: Martin Lacey Junior – mehrfach ausgezeichnet und Teil einer der bekanntesten englischen Dompteur-Dynastien. Doch seine Verbindung zur Manege geht noch weiter: Er arbeitet nicht nur für den größten Zirkus der Welt, er ist auch mit dessen Direktorin und Inhaberin verheiratet – Jana Mandana Lacey-Krone. Näher kann man dem Zirkus kaum kommen. Martin gewährt exklusive Einblicke in die lange Tradition seiner Familie, das tägliche Training mit Löwen und Tigern und die besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier. Vertrauen, Verantwortung und Geduld stehen dabei im Mittelpunkt – ebenso wie Zuchtprogramme, Blutlinien und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur artgerechten Haltung. Auch Themen wie Sicherheit, Beschäftigung und die mentale Auslastung der Tiere kommen zur Sprache. Und nicht zuletzt: Wie wird das Wissen an die nächste Generation weitergegeben? Wie wächst man in ein Leben mit Raubtieren hinein – und wie lebt man es?BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Freeway
120 | Vom Dauerstress zur souveränen Führung - Interview mit Agenturinhaberin Ulrike Wernig-Pohlenz

Freeway

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 60:30


In dieser Folge spricht die Agenturinhaberin Ulrike Wernig-Polenz über ihren Weg von der Übernahme der Designagentur ihrer Eltern bis hin zu ihrer heutigen Rolle als Unternehmerin. Sie teilt ihre Erfahrungen, wie sie sich von der Allrounderin zur Führungskraft entwickelt hat, und wie sie durch den Einsatz von Tools und Prozessen wie KI mehr Effizienz und Freiheit in ihrem Arbeitsalltag gewonnen hat. Ulrike zeigt auf, wie sie durch das Freeway-Programm eine klare Rollenverteilung und ein besseres Teammanagement eingeführt hat, um das Unternehmen zukunftsfähig zu machen.Viel Freude beim Zuhören! Interviewpartnerin: Ulrike Wernig-Pohlenz, Inhaberin von HDW Design, https://hdw-design.de/agentur/-------------------------

SWR Aktuell im Gespräch
Genervt von Laptop-Leuten im Café? Eine Betreiberin probiert eine Lösung

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 4:29


Nicola Furtwängler ist Inhaberin des Café Doppio in Konstanz. Sie hat die Tische für Arbeits- und Freizeitgäste getrennt.

Literatur Radio Hörbahn
GlockenbachWelle – Die Welle mit Petra Pellini

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 45:10


GlockenbachWelle – Die Welle mit Petra PelliniDie 29. Folge mit Petra Pellini (Hördauer ca. 46 Minuten)Herzlich Willkommen bei einer neuen Ausgabe der GlockenbachWelle. Endlich geht es wieder los und wir starten in die neue Saison mit einem Buch, das uns gleichermaßen begeistert wie tief berührt hat. Ein Debütroman, der sich dem schweren Thema der Demenz charmant und leichtfüßig nähert, und dabei viel Tiefgang beweist. Die Autorin ist heute bei uns und wir freuen uns schon sehr auf den Austausch mit ihr!****Die Runde in der Glockenbachbuchhandlung:Pamela Scholz – Leidenschaftliche Buchhändlerin und Inhaberin der GlockenbachbuchhandlungSteffi Sack – Literaturblog „Nur Lesen ist schöner“ Petra Pellini – Autorin des Romans „Der Bademeister ohne Himmel“****Worum geht es diesmal?Bananen auf dem Fensterbrett, getoastete Karotten, den Verlust des Verstandes, und den Gewinn, mit dem Herzen zu sehen. Es wird heute heiter, warmherzig und vor allem zutiefst menschlich, denn so ist auch der wundervolle Roman, über den wir heute sprechen werden.Worauf ihr euch freuen dürft:auf einen warmherzigen und humorvollen Roman, der sich darauf versteht, uns Leser*innen die schweren aber sehr wichtigen Themen wie Demenz, Pflege und auch die heutige Überforderung unsere Jugendlichen sanft, aber nachdrücklich näherzubringen. Wie man von einer Pflegerin zur Autorin wird Warum Jugendliche heutzutage so überfordert sind und wie man ihnen helfen kann Wie ein frischer Blick auf die Gegebenheiten sowohl für Demenzkranke als auch deren Angehörige wahre Wunder wirken kann Von Post-Its im Spind zu einem ganzen Buch – Der Schreibprozess hinter dem Bademeister Überraschende Momente in Petras Tätigkeit als Pflegerin Wie der Bademeister schon mit nur ein paar Seiten den Voralberger Literaturpreis eingeheimst hat eine kleine Lesung aus „Der Bademeister ohne Himmel“  Wir wünschen viel Freude beim Hören …Artikel zur Welle mit Petra Pellini auf Nur Lesen ist schönerProjektseite auf Nur Lesen ist schönerProjektseite der GlockenbachbuchhandlungLesungstermine von Petra Pellini zu Der Bademeister ohne Himmel

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 749: Wie Falun Dafa mich positiv verändert hat

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 12:17


Ich werde in diesem Jahr 60 Jahre alt und habe schon in den unterschiedlichsten Berufen gearbeitet. Mit 21 Jahren war ich Mitinhaberin eines Cafés und elf Jahre lang Inhaberin eines Friseursalons. Bis vor Kurzem war ich als Verkaufsleiterin für ein internationales Medienunternehmen und als internationale Moderatorin tätig. Ich moderierte einen lokalen Fernsehsender und habe sogar zweimal für den Stadtrat kandidiert.

KPMG Klardenker on air
Podcast-Spezial Entbürokratisierung: Entbürokratisierung neu denken – Wege zu einer schlankeren Verwaltung

KPMG Klardenker on air

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 26:10


Prof. Dr. Sabine Kuhlmann, stellvertretende Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrates und Inhaberin des Lehrstuhls für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation an der Universität Potsdam, diskutiert mit Mathias Oberndörfer, Bereichsvorstand Öffentlicher Sektor bei KPMG, wie Deutschland Bürokratie abbauen kann – und wo es dabei hakt. Es geht um erfolgreiche Maßnahmen, aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze.

KVD Service Podcast
PowerWomen@KVD – Wie Frauen den technischen Service stärken

KVD Service Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 24:48


Der technische Service ist eine Branche, die traditionell von Männern dominiert wird. Doch das bedeutet nicht, dass Frauen hier keinen Platz haben oder nicht erfolgreich sein können. Genau diesem Gedanken hat sich die Initiative PowerWomen@KVD des Service-Verbandes KVD verschrieben. Ziel ist es, Frauen im technischen Service sichtbarer zu machen, sie zu vernetzen und Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen. Die Initiative wurde vom Service-Verband KVD ins Leben gerufen. Die KVD-Mitglieder Marilla Bax, Inhaberin des auf Service spezialisierten Beratungsunternehmens marillabax GmbH & Co. KG, und Caroline Franke, Service Director bei AEG Electrolux, sind zwei der Initiatorinnen, die Aktivitäten steuern – zwei erfahrene Service-Expertinnen, die sich für mehr Diversität und Chancengleichheit in der Branche einsetzen. Mit ihnen hat KVD-Redakteur Michael Braun über die Anfänge der Initiative gesprochen, vor allem aber auch über die Aktivitäten und wie man sich als KVD-Mitglied einbringen kann.

Der tägliche Podcast von Reise vor9
Mittwoch, 05.März 2025

Der tägliche Podcast von Reise vor9

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 22:42


Stefanie Deiters-Galiläa ist Inhaberin des Reisebüros Urlaubsoase im schwäbischen Aichach. Im Reise vor9 Podcast sprechen wir darüber, wie die Geschäfte in ihrem Reisebüro laufen, was sich in den vergangenen Jahren geändert hat und wo sie am meisten der Schuh drückt. Außerdem thematisieren wir das Verhältnis zu Veranstaltern, IT-Dienstleistern sowie das Mit- und Gegeneinander der touristischen Verbände.

Der ERCM Medizin Podcast
Prof. Simone Kreth: Ernährungsmedizin, Keto-Diät & optimale Ernährung für Sportler

Der ERCM Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 60:47


Welche Rolle spielt Ernährung in der modernen Medizin? In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. med. Simone Kreth, einer führenden Expertin in der Ernährungsmedizin. Sie ist Ärztin an der LMU München, Inhaberin einer eigenen Praxis für medizinische Ernährungsberatung, Professorin, Biochemikerin, Ironman-Finisherin und Mutter von drei Kindern. Wir beleuchten die wissenschaftliche Basis und die praktischen Einsatzmöglichkeiten der ketogenen Diät, von ihrer Wirkung bei Tumor- und Autoimmunerkrankungen bis hin zu ihrer Anwendung bei psychiatrischen Störungen. Zudem diskutieren wir kritisch die Carnivoren-Diät, erörtern ihre potenziellen Vor- und Nachteile und werfen einen Blick auf die optimale Ernährung für Sportler, einschließlich des gezielten Proteinbedarfs zur Leistungssteigerung und Regeneration.Prof. Kreth zeigt auf, wie Ernährung nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern auch unser geistiges Wohlbefinden nachhaltig beeinflussen kann. Sie gibt wertvolle Einblicke in individualisierte Ernährungsstrategien, die gezielt auf die Bedürfnisse von Patienten und Sportlern zugeschnitten sind."Der ERCM Medizin Podcast" Social & WebseiteInstagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DEX (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comProf. Dr. Dr. med. Simone KrethSchlüsselthemen:- Ketogene Diät: Wirkung bei Tumorerkrankungen und Autoimmunerkrankungen- Carnivoren-Diät: Potenziale und Grenzen- Ernährung bei psychiatrischen Störungen: Wissenschaftliche Erkenntnisse- Individualisierte Ernährungsstrategien für mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit- Proteinbedarf und optimale Ernährung für Sportler- Verbindung von wissenschaftlicher Forschung und praxisnahen ErnährungskonzeptenZeitangaben:00:00 – 02:15: Einleitung und Vorstellung von Prof. Simone Kreth02:15 – 08:30: Wissenschaftliche Basis der ketogenen Diät08:30 – 15:50: Ketogene Diät bei Tumor- und Autoimmunerkrankungen15:50 – 22:00: Anwendung bei psychiatrischen Störungen22:00 – 31:00: Carnivore-Diät: Vor- und Nachteile im wissenschaftlichen Diskurs31:00 – 39:15: Optimale Ernährung für Sportler und gezielter Proteinbedarf38:20 – 45:50 – Diskussion über die Carnivoren-Diät und ihre potenziellen Vor- und Nachteile45:50 – 52:30 – Proteinbedarf im Sport – Leistungssteigerung und Regeneration52:30 – 58:15 – Praxisnahe Tipps zur Umsetzung der Ernährungsstrategien

CONVOCO! Podcast
#134 Wie der Populismus den Rechtsstaat und die Demokratie angreift - Christine Langenfeld & Corinne Flick

CONVOCO! Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 41:36


In diesem C! Podcast spricht Corinne Flick mit Christine Langenfeld, Richterin des zweiten Senats am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, sowie Inhaberin des Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Georg-August-Universität Göttingen.  Wie der Populismus den Rechtsstaat und die Demokratie angreift

Hashtag Fitnessindustrie
Folge 143 - Von Präsenz zu Online - Die Evolution der Group-Fitness-Ausbildung

Hashtag Fitnessindustrie

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 34:16


Ein weiteres Mal gibt unser Initiator Andreas das Podcast-Mikro aus der Hand und übelässt es in diesem Monat Jacqueline Boy, Inhaberin von FITLIFE CONCEPT. Gemeinsam mit ihrem Gast Jutta Schuhn (Fitness & Aerobic Consultant) möchte Jacky sich einem Thema nähern, was in diesem Podcast bisher etwas kurz kam, den Gruppenkursen. Anhand ihrer jahrelangen Erfahrungen in diesem Bereich sprechen die beiden über die Entwicklungen über die Jahre in diesem Markt, welche Trends gekommen sowie gegangen sind und wie auch die Online-Kurse ihren Platz gefunden haben. Vielen Dank an Jacky für die Host-Übernahme bei dieser Folge! Weiterführende Infos und Links Abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, SoundCloud und Spotify: https://linktr.ee/hashtagfitnessindustrie Folge uns auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter. Kontakt zu Andreas: https://www.linkedin.com/in/andreasmbechler/ Tritt der Hashtag Fitnessindustrie-Community auf Facebook bei und diskutiere über die Fitnessbranche mit: https://www.facebook.com/groups/309945713288355 Kontakt zu Jacqueline: https://www.linkedin.com/in/jacqueline-boy-58892457/ Kontakt zu Jutta: https://www.linkedin.com/in/jutta-schuhn-44b38b1a/ FITLIFE CONCEPT: https://www.fitlifeconcept.de KEEP-IN-MOTION: https://www.keepinmotion.de

Drama Carbonara
#276 - Treuetest - “Ich ließ meinen Ehemann in Versuchung führen!”

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 53:00


Als Boris seine Frau Sarah B. (39) nach 15 Jahren Ehe und drei gemeinsamen Söhnen für die junge Mia sitzen lässt, ist Sarah völlig aus der Bahn geworfen. Über Nacht steht sie allein da – mit ihren Kindern, einem Haus und jeder Menge existenzieller Sorgen. Wie soll sie das Leben jetzt alleine meistern? Die finanziellen Ängste, die Ungewissheit über die Zukunft, all das raubt ihr verständlicherweise den Schlaf.Doch dann kommt ihr beim Fernsehen ein Gedanke, der sie wieder auf die Beine bringt. Zu Gast in einer Talkshow ist die Inhaberin einer Treuetest-Agentur, die Sarahs Racheplan entfacht, um Ex-Mann Boris leiden zu sehen.Wichtig zu wissen: Sarah und Boris teilen ein Geheimnis, denn Boris hat nicht nur eine Schwäche für junge Frauen, sondern auch für Männer. Auch Sarahs androgyne Erscheinung war es, die Boris damals so angezogen hatte. Dieses Wissen nutzt die 39Jährige nun geschickt aus. Die Lady von der Agentur findet den perfekten Lockvogel, den attraktiven Sandro.Sarah investiert ihr gesamtes Sparschwein, denn Rache ist süß und sie will es ihrem Ex heimzahlen. Sie selbst würde ihren Ex zum Ort des Geschehens, eine Bar, locken, in der Boris und Sandro rein zufällig aufeinander treffen sollen.Kleiner Spoiler: Der Plan geht tatsächlich auf und Boris fällt auf den Köder herein. Doch die größte Überraschung kommt zum Schluss, als sich die Ereignisse überschlagen. Soviel sei verraten: Zwei werden ein Paar und ziehen zusammen, eine andere WG wird gegründet und ein Baby kommt.--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! Ö3 PODCAST AWARD!Bis zum 28.2. ist wieder Nominierungszeit für den Ö3-Podcast-Award und wir freuen uns über eure Stimme!-> ABSTIMMUNG NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 214 - Judith Augustin / Sophie Dobrigkeit "Feminismus designen"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 35:29


Judith Augustin und Sophie Dobrigkeit sind seit 2021 die Macherinnen und Hosts der DDC Women's Tables, dem Format für Austausch von Gestalterinnen innerhalb des Deutschen Design Clubs und weit darüber hinaus. Sie moderieren digitale und Vor-Ort-Events und stärken die Sichtbarkeit der weiblichen Mitglieder im DDC damit kontinuierlich. Beide sind Mitglied im DDC und engagierte Women of DDC, außerdem Mit-Initiatorinnen des DDC Lab for Female Leadership Learn & Burn. Judith Augustin ist Künstlerin und Designerin. Sie ist Inhaberin des Designstudios StudioAugustin in Frankfurt am Main, spezialisiert auf Branding, UX Design und digitale Lösungen an den Schnittstellen von analogen und digitalen Gestaltungsmöglichkeiten. Ihr interdisziplinärer Ansatz beruht auf der Vielschichtigkeit ihres Werdegangs: Bevor sie im Designbereich tätig war, arbeitete sie als Bühnen- und Kostümbildassistentin und studierte Freie Kunst, Visuelle Kommunikation und Germanistik in Kassel. Ihre künstlerischen Arbeiten, die sich primär der Medien Video, Collage und Sprache bedienen, wurden in Galerien, Museen und auf Videofestivals ausgestellt. Berufserfahrung im Designbereich sammelte sie nach dem Studium in Festanstellung bei Design- und Digitalagenturen in Frankfurt und Paris. Ab 2003 war sie Freelance Creative Director in Frankfurt am Main und Nosara, Costa Rica. 2014 gründete sie das StudioAugustin in Frankfurt am Main, das weiterhin von einem multidisziplinären Ansatz geprägt ist. Sie beschäftigt sich eingehend mit der Förderung von kreativen Prozessen, in Theorie und Praxis, in Seminaren und experimentellen Workshops. Judith Augustin ist Mitglied im DDC, Host des DDC Women's Tables, Mitinitiatorin des Projekts Learn & Burn und Rätin für Geschlechtergerechtigkeit und LGBT*IQ im deutschen Designtag. Sophie Dobrigkeit ist Kommunikationsdesignerin und Gründerin des Studios Dobrigkeit Design (2000) in Frankfurt. Heute lebt und arbeitet sie in Bensheim an der Bergstraße. Nach einem Abschluss in Visueller Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach erwarb sie den Master of Fine Arts in Grafikdesign am California Institute of the Arts (CalArts). Ergänzend dazu vertiefte sie ihr Fachwissen am Atelier National de Création Typographique in Paris. Zu ihren aktuellen Projekten gehören strategische Markenentwicklung, Kommunikationsdesign und räumliche Gestaltung für Messe- und Eventformate, unter anderem für das European Institute of Technology & Innovation (EIT). Als Gegenpol zur angewandten Arbeit gründete sie 2001 gemeinsam mit Ulrike Gauder und Sigrid Ortwein die experimentelle Forschungsgruppe OUGRAPO – Werkstatt für design under constraints. Im Mittelpunkt steht dabei der Gestaltungsprozess, nicht das Ergebnis. Die Gruppe entwickelt innovative Workshop-Formate und Publikationen, darunter mme perreq, ein absurder Briefroman in Kooperation mit OULIPO Frankfurt, sowie eine Beteiligung an der Ausstellung OU-X-PO in der Sorbonne Artgallery, Paris. Sie ist Mitinitiatorin des 2020 gegründeten Projekts grasp – Interaktive Grafik- und Sprachateliers für gelingende Kommunikation an Schulen. Ziel der als digitale Fortbildung für Lehrkräfte konzipierten Ateliers ist es, Kinder und Jugendliche für Experimente mit Wort und Bild zu begeistern. Die vielseitigen Einflüsse aus Studium und Projekten prägen auch die Lehrkonzepte, die Sophie Dobrigkeit seit 2003 in zahlreichen Lehraufträgen und Gastprofessuren an verschiedenen Institutionen, unter anderem der Hochschule Mainz, entwickelt und vermittelt. Sophie Dobrigkeit ist Mitglied im DDC, Host des DDC Women's Tables und Mitinitiatorin des Projekts Learn & Burn.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Streitgespräch: Wie machst du Video auf LinkedIn?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 55:19


EXPERTENGESPRÄCH | In dieser Episode diskutiert Joel Kaczmarek gemeinsam mit Andrea Ballschuh, Fernsehmoderatorin, und Ronja Dornfeld, Gründerin von Clipvert, die steigende Bedeutung von Videocontent auf LinkedIn. Die drei beleuchten, wie sich Content auf LinkedIn von TikTok unterscheidet und warum Videocontent im Marketing-Mix immer relevanter wird. Du erfährst, wie du den Videofeed von LinkedIn effektiv nutzen kannst, welche Themen auf TikTok aktuell trenden und warum Persönlichkeit bei deiner Contentstrategie entscheidend ist. Außerdem teilen Andrea und Ronja praktische Tipps zu den Do's & Dont's der Videoproduktion, stellen hilfreiche AI-Tools vor und sprechen über die Kosten und Prozesse der Contentcreation. Hol dir das Wissen, um deinen Videocontent auf LinkedIn auf das nächste Level zu bringen! Du erfährst... …ein Update zum Thema Videocontent auf LinkedIn …wie sich Content auf LinkedIn und TikTok unterscheidet …wie du den LinkedIn Videofeed für mehr Reichweite nutzen kannst …welche Themen auf TikTok im Business-Bereich trenden …warum Persönlichkeit auf LinkedIn wichtig ist …mit welchen Kosten du bei der Contentcreation rechnen musst …verschiedene AI-Tools für die Contentcreation …die wichtigsten Do's & Dont's in der Videoproduktion für Social Media Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Kommunikation: Tauche ein in die Welt der Unternehmenskommunikation! Zusammen mit Expert:innen und Kommunikationsprofis analysieren wir praxisnahe Beispiele und teilen konkrete Tipps in Bereichen wie PR, interner und externer Kommunikation oder Werbung. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Business from the Heart
Hebamme und Unternehmerin

Business from the Heart

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 21:05


Rebecca Weis ist Inhaberin des Geburtshaus Apfelbaum in Potsdam Babelsberg. Sie ist Hebamme und bietet zusammen mit ihrem Team aus Hebammen, Stillberaterinnen und Kursleiter*innen eine umfassende Betreuung während der Schwangerschaft, bei der Geburt im Geburtshaus und zu Hause, im Wochenbett und in der Still- und Babyzeit an. Seit 1999 hat das Hebammenteam ca. 1700 Geburten begleitet. Rebecca sagt: "Wir sind mehr als ein Geburtshaus. Wir sind ein Ort für Eltern!"https://www.geburtshaus-apfelbaum.de.

Die Beauty Experten
#228 Gerichtsgutachterin für Permanent Make up Martina Silly-Gaube im Interview

Die Beauty Experten

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 71:08


►https://www.silly-gaube.com ►https://www.gaube-kosmetik.com ►https://x-side.at ►https://www.scalp-optic-hair.com ►https://www.instagram.com/martinasillygaube Hier zu unserem unverbindlichen Beratungsgespräch: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge zweihundertachtundzwanzig von “Die Beauty Experten” sprechen Anna Franziska Müller-Hoffmann & Maria Strehl gemeinsam mit Martina Silly-Gaube Gerichtliche Sachverständige für Permanent Make up und Inhaberin von Gaube Kosmetik ausführlich über Ihre Arbeit und Erfahrungen in der Beauty Branche. ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt.

upbeat - der Startup-Podcast der Schweiz
VVOO: Vom Food-Startup zum Yoga-Studio

upbeat - der Startup-Podcast der Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 33:54


In dieser Folge erzählt Aylin Karadayi, Gründerin und Inhaberin von VVOO, wie ihr ursprüngliches Food-Startup sich zu einem erfolgreichen Yoga-Studio mit Onlineshop entwickelte. Sie gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die mit der Transformation eines Unternehmens verbunden sind, und teilt ihre Erfahrungen, wie sie mit ihrer Vision und Leidenschaft für Yoga ein Business aufbaute, das Körper, Geist und unternehmerischen Erfolg vereint.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Unsere "5 Dinge mit 20" Launchparty mit Top-Gästen

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 112:44


INSPIRATION | Leute, das ist mal ein Happening! Ihr hört in den fast dreistündigen Livestream rein, den wir anlässlich unseres neuen Podcasts „5 Dinge mit 20“ veranstaltet haben! Du erfährst... …was es mit unserem neuer Podcast „5 Dinge mit 20“ auf sich hat …warum ein echtes Nein günstiger als ein falsches Ja ist …warum Purpose im Beruf so wichtig ist …warum manche Menschen kommen, andere gehen und manche auch wiederkommen …wie man heutzutage einen Song promotet …wie man heutzutage einen Podcast promotet Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#240 La Marzocco Roadshow Stuttgart | Design, Handwerk und Innovation | Sandra Bauermeister und Enrico Wurm

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 49:13


#240 La Marzocco Roadshow Stuttgart | Design, Handwerk und Innovation | Sandra Bauermeister und Enrico WurmWie Tradition, Nachhaltigkeit und Leidenschaft die Zukunft von Design und Handwerk prägen.In dieser spannenden Episode des Startcast-Podcasts begrüßen die Hosts Max Ostermeier und Dalma Rákóczi zwei außergewöhnliche Gäste: Sandra Bauermeister, Gründerin von Homecation und Inhaberin einer 100-jährigen Schreinerei, sowie Enrico Wurm, Produktentwickler und „Mr. Fix-it“ bei La Marzocco Italien. Gemeinsam diskutieren sie über das Zusammenspiel von Handwerkskunst, Design und Innovation.Sandra erzählt, wie sie die traditionsreiche Schreinerei Dittus GmbH übernommen und sie mit ihrer Leidenschaft für Innenarchitektur und Möbeldesign neu ausgerichtet hat. Sie spricht über die Herausforderungen, alte Werte zu bewahren und gleichzeitig ihre eigene Vision zu verwirklichen. Ihre Marke Homecation steht für zeitloses Design, Nachhaltigkeit und maßgeschneiderte Möbel „Made in Germany“. Dabei erklärt sie, welche Materialien und Handwerkskunst in der modernen Innenausstattung eine Schlüsselrolle spielen.Enrico Wurm gibt spannende Einblicke in seine über 20-jährige Karriere bei La Marzocco, einem der weltweit führenden Hersteller von High-End-Espressomaschinen. Er beschreibt, wie er den Bogen zwischen Tradition und Innovation spannt, um Produkte zu entwickeln, die die anspruchsvollsten Baristas der Welt begeistern. Enrico spricht über seine Leidenschaft für Perfektion im Detail und die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Designprozess.In diesem inspirierenden Panel-Talk, der im Rahmen der La Marzocco Roadshow im Porsche Design Store Stuttgart stattfindet, dreht sich alles um die Werte, die hinter exzellentem Design und Handwerk stehen: Liebe zum Detail, Zeitlosigkeit und der Mut, innovative Wege zu gehen. Die Diskussion zeigt, wie wichtig es ist, im digitalen Zeitalter die Essenz des Handwerks zu bewahren und welche Rolle Design in einer zunehmend nachhaltigen Welt spielt.Key Takeaways:Handwerkskunst und Design erfordern Zeit, Energie und Hingabe, um Produkte zu schaffen, die Bestand haben.Nachhaltigkeit und Materialien spielen eine zentrale Rolle in der modernen Innenarchitektur und im Produktdesign.Tradition und Innovation müssen miteinander verschmelzen, um in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein.Für La Marzocco bedeutet Handwerkskunst nicht nur die technische Präzision, sondern auch das Engagement, authentische Produkte zu liefern, die ihre Geschichte widerspiegeln.Sound Bites:„Handwerkskunst bedeutet für mich, dass man nicht nur mit den Händen arbeitet, sondern auch mit dem Herzen.“ – Sandra Bauermeister„Bei La Marzocco ist Innovation immer eine Erweiterung unserer Wurzeln. Wir vergessen nie, woher wir kommen.“ – Enrico Wurm„Nachhaltigkeit und Zeitlosigkeit gehen Hand in Hand. Wenn ein Produkt auch in 20 Jahren relevant ist, haben wir alles richtig gemacht.“ – Sandra BauermeisterTauche ein in die Welt von Design, Innovation und Tradition – eine Episode, die zeigt, wie kreatives Handwerk und moderne Technologien Hand in Hand gehen, um zukunftsweisende Produkte zu schaffen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Edition Zukunft
Warum eine Wirtin statt Schweinsbraten jetzt Müsli serviert

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 16:21


Petra Reingruber kannte man in der Marktgemeinde Hellmonsödt in Oberösterreich bis vor kurzem als Inhaberin des alteingesessenen Kirchenwirts. Sie selbst aß zwar nie viel Fleisch, aber in ihrem Beruf kochte und servierte sie es in Mengen. Im Jahr 2020 wollte sie eine Veränderung und absolvierte einen Kurs zur Ernährungstrainerin. Bald begann sie, sich vegan zu ernähren. Ihre neuen Erkenntnisse und Ernährungsgewohnheiten spiegeln sich seit einigen Monaten auch in ihrem Lokal wider. Die 53-jährige Mühlviertlerin gestaltete ihr Wirtshaus zu einem veganen Frühstückslokal um. In der Podcast-Folge erzählt sie von Impulsen, Widerständen und ihrer persönlichen und kulinarischen Reise der vergangenen vier Jahre. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Frauen von damals
Bärbel Kuhn über Angela Braun-Stratmann

Frauen von damals

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 75:03


In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Bärbel Kuhn über ihre neue Biografie zur Publizistin Angela Braun-Stratmann, über das Saarland, über Geschichtsunterricht, über die beste historische Kandidatin für ein gemeinsames Weinchen und vieles mehr.   „Angela wer?“ fragt ihr vielleicht. Auch mir sagte der Name erst mal nichts. Dabei war sie als Publizistin, Rednerin, Aktivistin, Sozialdemokratin, überzeugte Europäerin und Verfolgte des NS-Regimes, die auch in der späteren Bundesrepublik so ihre Probleme hatte, durchaus eine Person, die sich zu kennen lohnt. Dachte sich auch Bärbel Kuhn und machte sich an die Arbeit. Die Suche nach Quellen führte sie durch halb Europa, denn wie so viele politisch aktive Frauen des 20. Jahrhunderts gab es zu Angela Braun kaum Material – anders als zu ihrem Ehemann, dem Publizisten und Widerständler Max Braun.   Bärbel Kuhn war bis vor kurzem Inhaberin des Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte an der Universität Siegen. In dieser Folge erwähnen wir vier ihrer Veröffentlichungen, die sich meiner überhaupt nicht bescheidenen Meinung nach absolut zu kennen lohnen. Als da wären, beginnend mit dem Buch zur Folge:   „Eigenwillig und freiheitshungrig". Angela Braun-Stratmann: Politikerin, Journalistin, Feministin. Geschichte, Politik und Gesellschaft, Schriftenreihe der Stiftung Demokratie Saarland, Bd. 17, Homburg/Saar 2024. Familienstand: ledig. Ehelose Frauen und Männer im Bürgertum 1850-1914, L'Homme Schriften Bd. 5, Köln/Weimar/Wien 2000. Haus Frauen Arbeit 1915-1965. Erinnerungen aus fünfzig Jahren Haushaltsgeschichte, St. Ingbert 1994, 2. Aufl. 1995. Pierre Leroux - Sozialismus zwischen analytischer Gesellschaftskritik und sozialphilosophischer Synthese. Ein Beitrag zur methodischen Erforschung des vormarxistischen Sozialismus, Frankfurt/M. u.a. 1988.   Möchtest du die Frauen von damals unterstützen? Auf Steady.de kannst du ein freiwilliges Abo abschließen und damit einen Beitrag zu den laufenden Kosten und für meine Recherchezeit leisten. Und wenn monatlich nicht so deins ist: Auf Ko-Fi.com habe ich auch eine Kaffeekasse. Vielen Dank für deinen Support!

Die Boss - Macht ist weiblich
Paramida, Resident DJ im Berghain Berlin

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 46:27


Sie ist DJ, Musik-Produzentin und Inhaberin eines eigenen Plattenlabels. Vier Stunden legt Paramida jeden Monat in Deutschlands berühmtestem Nachtclub Berghain auf. Sie berichtet, mit welcher Musik sie die Menschen zur Ekstase bringt, welche Vorbereitungen sie trifft und warum Männer in der Branche bis zu fünfmal mehr verdienen als Frauen. Und: Nimmt Simone Menne die Einladung ins Berghain an? +++GPS – der Newsletter von Gregor Peter Schmitz | STERN.de +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+, produziert von der Audio Alliance.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Corinna Cerruti, Laura Csapó, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Lisa Vogt und Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.