POPULARITY
Categories
Für alle, die Feng Shui noch besser verstehen wollen, bietet das Turtle Fengshui Institute ein Schnupperseminar. Was es beinhaltet, wo es stattfindet und was es kostet, erfahrt ihr in dieser Folge. Und vor allem, was das Besondere am Turtle Fengshui ist. Julia Ries ist Inhaberin des Architekturbüros paustarchitektur und Mitgründerin des Turtle-Fengshui Institute in München. Ihre Liebe zu Feng Shui entdeckte sie vor mehr als 18 Jahren. Seitdem hat sie nicht nur zahlreiche Räume nach Feng Shui gestaltet, sondern gibt ihr Wissen auch weiter. Seit Frühjahr 2021 in diesem Podcast und ab Frühjahr 2023 im Turtle-Fengshui Institute, das sie zusammen mit Karl-Willy Wittstadt ins Leben gerufen hat.
Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
„Nicht einen Schritt weiter nach Osten. Amerika, Russland und die wahre Geschichte der Nato-Osterweiterung“ – so lautet der Titel der neuen Publikation von Mary Elise Sarotte. Am 9. November 2023 stellte sie ihr Buch im Forum Willy Brandt Berlin vor und diskutierte im Anschluss mit Frank Bösch, Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF). Das Buch von Mary Elise Sarotte nimmt Lesende mit auf eine Reise in das entscheidende Jahrzehnt zwischen dem Mauerfall und dem Aufstieg Putins. Die Autorin hat Unmengen von Archivmaterial durchforstet und viele Interviews geführt, um einer der großen politischen Streitfragen unserer Zeit nachzugehen. Wurde damals tatsächlich versprochen, keine ost- und mitteleuropäischen Staaten in das Bündnis aufzunehmen? Wie kam es dann zu dem NATO-Betritt ehemaliger Mitgliedsstaaten des Warschauer Pakts und der UdSSR? Und warum kam es nicht zu einer gänzlich neuen Sicherheitsarchitektur für Europa? Mary Elise Sarotte ist Expertin für die Geschichte der Internationalen Beziehungen und Inhaberin des Marie-Josée und Henry R. Kravis Distinguished Professorship of Historical Studies an der Johns Hopkins University. Zudem gehört sie dem Center for European Studies der Harvard University an und ist Mitglied des Council on Foreign Relations. Zu ihren zahlreichen Veröffentlichungen zählen u.a. die Bücher „Collapse: The accidental opening of the Berlin Wall“ (2015) und „1989: The struggle to create post-cold war Europe“ (2014). Eine gemeinsame Veranstaltung der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung online: Webseite: https://www.willy-brandt.de/ Newsletter: https://www.willy-brandt.de/newsletter/ Instagram: https://www.instagram.com/bwbstiftung/ Facebook: https://www.facebook.com/BundeskanzlerWillyBrandtStiftung/ Mastodon: https://social.bund.de/@BWBStiftung Twitter: https://www.twitter.com/bwbstiftung/ YouTube: https://www.youtube.com/@BWBStiftung
Man sagt Visionen eine besondere Kraft nach. Wer Zukunft anpacken will braucht starke Visionen. Darüber spreche ich mit Antje Blumenbach, Inhaberin der Provinzperle hier im schönen Lüneburg. Ausserdem reden wir über Netzwerke und ihre besondere Kraft, denn niemand ist eine Insel und gemeinsam geht es besser. Warum beide Themen untrennbar miteinander verknüpft sind und was wir aus diesem Gedanken an Zukunft schöpfen, auch darum geht es in dieser Podcastfolge. Mit hat es wieder sehr viel Spass gemacht mit Antje Zukunft zu spinnen. Wir freuen uns, wenn Ihr nicht nur zuhört, sondern mit uns weiter denkt. Besonders interessiert uns, wie Ihr zu Netzwerken und ihrem Nutzen, gerade für uns Frauen, denkt und wie ihr Netzwerke knüpft. Wir sind total auf Eure Beiträge und Inspiration gespannt. In diesem Sinn DANKE! Und nicht vergessen, Freitag ist immer Podcasttag. Bis nächsten Freitag und nur Mut, Eure Simone Mehr Change gibt es hier: https://simone-gerwers.de #Mut #Change #Transformation #Ziele #vision #visionen #zukunft #Jahreswechsel #Neuanfang #podcast #femaleleadership #Frauennetzwerk #Businessclub #Kraft #Empowerment #Generation #neuearbeitswelt #neuearbeit #rebel4change #whatif Folge direkt herunterladen
In dieser Folge erklärt die Gründerin des Turtle Fengshui-Institut Julia Ries, wie sich zwei Menschen mithilfe von Feng Shui besser verstehen. Es geht um die Elemente in uns, die uns, unsere Bedürfnisse und unser Handeln beeinflussen und wie wir damit am besten umgehen. Julia Ries ist Inhaberin des Architekturbüros paustarchitektur und Mitgründerin des Turtle-Fengshui Institute in München. Ihre Liebe zu Feng Shui entdeckte sie vor mehr als 18 Jahren. Seitdem hat sie nicht nur zahlreiche Räume nach Feng Shui gestaltet, sondern gibt ihr Wissen auch weiter. Seit Frühjahr 2021 in diesem Podcast und ab Frühjahr 2023 im Turtle-Fengshui Institute, das sie zusammen mit Karl-Willy Wittstadt ins Leben gerufen hat.
Cordula Lochmann ist als Inhaberin der Digitalagentur SnipClip in der KI-Welt zuhause. Sie ist ausgewiesene Expertin in KI-Belangen und spricht über nichts lieber als die aktuellen neuen Entwicklungen. So auch in dieser Folge, und zwar zusammen mit Heike Schubert, General Manager von Allison München über die Chancen, Herausforderungen und Erfahrungen mit generativer KI. Sie beantworten unter anderem folgende Fragen: Wie hat KI den Arbeitsalltag positiv beeinflusst? Welche Auswirkungen wird KI auf unsere Kommunikation, unsere Gesellschaft haben? Verlieren Agenturen ihre Daseinsberechtigung? Wie sollte man KI im Arbeitsalltag regulieren?
„Buchmacherinnen“ heißt unser Podcast und es gibt so viele beeindruckende von ihnen in jedem Glied der Kette. In dieser Folge kommt mit Kirsten Pieper die Inhaberin einer Buchhandlung zu Wort. 2022 hat sie die Buchhandlung „Akzente – Buch und Wein“ in Offenburg übernommen. Die gelernte Journalistin hat nicht nur die Buchhandlung übernommen, sondern betreibt mit ihrem Mann auch ein Weingut mit Ferienwohnungen. Bücherfrau und Unternehmensberaterin Ellen Braun hat Kirsten Pieper im Rahmen eines von ihr initiierten Gründungssprints kennengelernt. Im Herbst 2023 trafen sich die beiden Frauen auf der Frankfurter Buchmesse, um über die Herausforderungen einer Buchhandlungsübernahme zu sprechen.
Für viele Zuhörerinnen und Zuhörer wird das Handwerksunternehmen Klaus Geyer Elektrotechnik aus Eckental keine unbekannte Größe sein, denn der Unternehmensgründer setzte von Anfang an auf Hightech in der Elektroinstallation und wurde dafür vielfach ausgezeichnet. Im letzten Jahr verstarb Klaus Geyer plötzlich und viel zu früh. Seine Tochter, Sarah Geyer, stand so von heute auf morgen in der unternehmerischen Verantwortung. Sie ist Elektromeisterin und Inhaberin des Betriebs. Wir möchten von ihr erfahren, wie sie sich dieser Herausforderung stellt.
In dieser Folge ist manches anders als sonst. Nicht nur, dass vor Live-Publikum aufgezeichnet wurde, sondern auch dass Julia Ries sich in dieser Folge mit Karl-Willy Wittstadt austauscht. Das Thema: der Anfang 2024 bevorstehende Periodenwechsel. Euch erwartet ein interessantes Zwiegespräch zwischen Karl-Willy und Julia, in dem ihr erfahrt, was der Periodenwechsel ist, was er mit sich bringt und vor allem, was jede und jeder einzelne mitbringen kann, um sich in dieser Zeit des Wandels zurechtzufinden und ein Leben nach seinen Vorstellungen leben zu können. Julia Ries ist Inhaberin des Architekturbüros paustarchitektur und Mitgründerin des Turtle-Fengshui Institute in München. Ihre Liebe zu Feng Shui entdeckte sie vor mehr als 18 Jahren. Seitdem hat sie nicht nur zahlreiche Räume nach Feng Shui gestaltet, sondern gibt ihr Wissen auch weiter. Seit Frühjahr 2021 in diesem Podcast und ab Frühjahr 2023 im Turtle-Fengshui Institute, das sie zusammen mit Karl-Willy Wittstadt ins Leben gerufen hat.
Mehrfach ausgezeichnet: Zwei Sterne und ein grüner Stern vom Guide Michelin, vier Hauben von Gault&Millau – die 100/200 Kitchen steht für hochwertigen Genuss und besondere Erlebnisse. Vor fünf Jahren haben Sophie Lehmann und Thomas Imbusch ihr Restaurant in einer ehemaligen Lagerhalle im denkmalgeschützten Backstein-Ensemble Brandshofer Deich eröffnet. In dieser Folge von „Einmal alles, bitte!“ spricht Inhaberin und Sommelière Sophie Lehmann darüber, was die 100/200 Kitchen von anderen Restaurants unterscheidet, wie Nachhaltigkeit und Sterneküche zusammenpassen und wie sie mit einer eigenen Akademie den Gastro-Nachwuchs fördern.
Schönheit soll einfach, natürlich und authentisch sein. Kosmetik soll die Schönheit der Frau strahlen lassen. Gerade wenn es um Naturkosmetik geht, stehen neben der Natürlichkeit und Authentizität immer auch viel Liebe zum Handwerk, zum Thema Nachhaltigkeit und Fairtrade-Rohstoffen im Vordergrund. All diese Eigenschaften vereint die Naturkosmetikmarke marie w. von Sonja Sironen.Weltweit unterwegs auf der Suche nach neuen Rohstoffen und Ideen steht die Ethnologin für Innovation und Entwicklung.Hochreine Inhaltsstoffe, Verträglichkeit selbst für sensibelste Haut und sorgfältige Handarbeit Made in Germany haben oberste Priorität, ebenso Umweltbewusstsein und fairer Handel. Sie ist zukunftsweisend auf dem Gebiet des naturkosmetischen Make-ups und seit 2021 als Inhaberin verantwortlich für die ganzheitliche Ausrichtung der Marke.In unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht die Visionärin mit Moderatorin Andrea Greuner über Nachhaltigkeit, soziales Engagement und internationale Zertifizierungen ebenso wie über den Unterschied biologischer Produkte im Verhältnis zu konventionellen. Aber auch über die Philosophie hinter der Marke marie w. und was ihr daran besonders am Herzen liegt. Viel Freude mit einer neuen Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“
Die Schweiz ist nach wie vor ein Land der Mieterinnen und Mieter: 58 Prozent der Bevölkerung wohnt zur Miete. Doch die Lage auf dem Mietwohnungsmarkt verschärft sich vielerorts. Denn Angebot und Nachfrage klaffen immer weiter auseinander. Wer eine zahlbare Wohnung sucht, hat es immer schwerer, eine zu finden. Und wer schon lange in denselben vier Wänden lebt, dem droht nun eine höhere Miete. Doch Wohnen ist ein Grundbedürfnis und aus ökonomischer Sicht ein besonderes Gut. Warum weiten sich Angebot und Nachfrage bei Mietwohnungen immer mehr auseinander? Und wie stark sollen Marktkräfte überhaupt spielen, wenn es ums Wohnen geht? Darüber diskutieren Rebecca Kull, Inhaberin und CO-Geschäftsführerin der Baufirma HRS; Domenica Imperiali, Juristin und Vorstandsmitglied des Mieterverbandes Solothurn sowie Martin Tschirren, Direktor des Bundesamtes für Wohnungswesen im nächsten «Eco Talk» mit Reto Lipp.
Janine Richter ist Mitte 30, Katzenliebhaberin und Inhaberin eines Bestattungsunternehmens. Tag ein Tag aus begleitet sie Trauergäste, kümmert sich um die Versorgung der Leichen und hält den Laden am Laufen. Bis sie sich fast selbst verliert. Die Autorin Sarah Beicht hat sich für ihre Novelle intensiv mit der Bestattungspraxis in Deutschland auseinandergesetzt. Einem Thema, das gerne verdrängt oder tabuisiert wird.
Heute geht es um eine spannende Frage, die euch vielleicht auch beschäftigt: In eurem Leben gibt es mehrere Orte, an denen ihr lebt oder arbeitet oder es steht ein Umzug bevor. Ihr wollt euch Unterstützung durch Feng Shui holen, wisst aber nicht, wo eine Analyse am hilfreichsten ist. Es ist ein komplexes Thema, zu dem Julia Ries verschiedene Beispiele nennt. Sie erklärt, wie man am besten vorgeht und worauf meinen seinen Fokus richten kann. Julia Ries ist Inhaberin des Architekturbüros paustarchitektur und Mitgründerin des Turtle-Fengshui Institute in München. Ihre Liebe zu Feng Shui entdeckte sie vor mehr als 18 Jahren. Seitdem hat sie nicht nur zahlreiche Räume nach Feng Shui gestaltet, sondern gibt ihr Wissen auch weiter. Seit Frühjahr 2021 in diesem Podcast und ab Frühjahr 2023 im Turtle-Fengshui Institute, das sie zusammen mit Karl-Willy Wittstadt ins Leben gerufen hat.
mit Petra Winter, Chefredakteurin Madame und Ira Stehmann, Inhaberin von Ira Stehmann Fine Art
In dieser Episode von „THE NEW TREND SOCIETY" sprechen wir mit Miriam Jacks, der Gründerin von JACKS beauty line über die Ups and Downs der Beauty branche und dem heutigen Erfolg ihrer eigenen Marke. Wir haben diese besondere Folge live aufgenommen, beim Mastermind Dinner in Berlin. Miriam verrät uns und dem Publikum spannende Insights über ihren Online-Shop, teilt uns ihren Werdegang vom Hair & Make-up Artist bis zur Inhaberin und erfolgreichen Unternehmerin. Ausserdem spricht sie mit uns über ihre Challenges, warum ihr Burn-out einen wichtigen Teil zu ihrem heutigen Erfolg beiträgt JACKS beauty line: jacks-beautyline.com Instagram: @miriam_jacks
In dieser Folge gibt es einen kurzen Überblick in die Bereiche, in denen Feng Shui unterstützen kann. Von der Partnerschaft über den Beruf hin zur Gesundheit. Julia Ries erklärt, inwiefern Feng Shui in den jeweiligen Bereichen wirksam sein kann. Julia Ries ist Inhaberin des Architekturbüros paustarchitektur und Mitgründerin des Turtle-Fengshui Institute in München. Ihre Liebe zu Feng Shui entdeckte sie vor mehr als 18 Jahren. Seitdem hat sie nicht nur zahlreiche Räume nach Feng Shui gestaltet, sondern gibt ihr Wissen auch weiter. Seit Frühjahr 2021 in diesem Podcast und ab Frühjahr 2023 im Turtle-Fengshui Institute, das sie zusammen mit Karl-Willy Wittstadt ins Leben gerufen hat.
Lebe dich echt - Dein Podcast für ein erfülltes und inspirierendes Leben
Ich habe heute die große Ehre mit Veronica Wirth zu sprechen. Veronica ist Speakerin und Inhaberin der Success In Motion Academy. Ihre Geheimwaffe ist dabei die Bewegung. Wenn sich etwas im Leben bewegen soll, komm in Bewegung. Sie ist überzeugt davon, dass jeder Mensch zu einem echten Menschenmagneten werden kann, wenn er seine inneren Blockaden auflöst. In ihrem Wirken funktioniert das am besten mit Hilfe von bestimmten Bewegungs-Tipps.
Egal, wo man gerade ist auf der Welt: Wenn man die Augen schliesst und tief einatmet und dabei an die Insel Rügen denkt, hat man sofort einen Geruch in der Nase. Den Geruch nach Meer, nach Salz in der Luft, den Geruch von angespültem Tang. Wenn man an bestimmte Orte auf Rügen denkt, und mit geschlossenen Augen tief einatmet, kann sich der Geruch leicht ändern. Sassnitz zum Beispiel bietet einen wahren Geruchscocktail: Salzige Meeresluft, die sich im Stadthafen mit einem leichten Hauch von Schiffsdieselabgasen, mit dem Geruch von Frittiertem und frischem Fisch mischt. An der Sassnitzer Hauptstrasse kommt noch eine Note nach frischer Seife dazu - an dem Laden, an dem ein Kranich an die weisse Hauswand gemalt ist und an dem in großen blauen Buchstaben das Wort “Inselseifen” steht. Katja und Axel Metz treffen sich mit Anke Brüdkam, der Inhaberin des Geschäftes, das für viele Rügenbesucher zu einer Instanz geworden ist, wenn es um Urlaubsandenken geht. Und für einige ihrer Kunden geht der Seifenkauf über das Urlaubsmitbringsel hinaus. Katja und Axel Metz erfahren, wie ein Hobby zu einem Beruf geworden ist, was passiert ist, wenn der “Seifenklaus” bei Inselseifen zu Besuch war und vieles mehr. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/axel-metz0/message
In dieser Folge widmen wir uns wieder euren Fragen. Feng Shui-Expertin Julia Ries beantwortet diesmal, wie man Feng Shui im Wohnmobil anwenden kann und was der Unterschied zwischen Bagua und LO SHU ist. Für alle UnternehmerInnen unter euch erklärt Julia Ries, welches die richtigen Farben fürs Corporate Design sind, die euer Business am besten fördern. Julia Ries ist Inhaberin des Architekturbüros paustarchitektur und Mitgründerin des Turtle-Fengshui Institute in München. Ihre Liebe zu Feng Shui entdeckte sie vor mehr als 18 Jahren. Seitdem hat sie nicht nur zahlreiche Räume nach Feng Shui gestaltet, sondern gibt ihr Wissen auch weiter. Seit Frühjahr 2021 in diesem Podcast und ab Frühjahr 2023 im Turtle-Fengshui Institute, das sie zusammen mit Karl-Willy Wittstadt ins Leben gerufen hat.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | Für ein Startup in der frühen Phase stellt sich irgendwann die Frage, wie finde ich den richtigen Investor und wie überzeuge ich Ihn davon, in mein Unternehmen zu investieren. Unser heutiger Gast Jana Scharfschwerdt, die sich als CFO-on-demand genau mit solchen Themen bestens auskennt, beantwortet Joel in dieser Folge die wichtigsten Fragen zum Thema Firmenbewertung und Investorensuche. Du erfährst... ...warum discounted cashflow keine praktikable Bewertungsmethode ist. ...welche Modelle sich für die Bewertung eines Unternehmens eignen. ...was der Unterschied zwischen Cashflow und Umsatz ist. ...wie Du die richtigen KPIs für Dein Unternehmen festlegst. ...warum Wachstum heute nicht mehr das Hauptkriterium ist. ...welche Rolle Dein Team bei der Bewertung spielt. ...wie Du den richtigen Investor findest. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Dazu laden wir uns regelmäßig wechselnde Digitalexpert:innen ein, um mit ihnen zu den aktuellsten Trends rund um die Digitalbranche zu sprechen. Egal ob Kryptowährung, Krisenkommunikation oder Promi-Marketing: Für dich löchert Joel die Profis. Das Ergebnis: Spannende Insights, Tipps und natürlich Erfahrungen aus der Praxis. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Cathy Bernhardt, Inhaberin des veganen Restaurants „Happenpappen“ auf St. Pauli, über ihr neues Kochbuch „Schmacht“. Unser Werbepartner in dieser Woche ist das Hofbräuhaus. Foto: Harriet Dohmeyer
Feng Shui-Expertin Julia Ries beantwortet eure Fragen. Wie geht man mit sich widersprechenden Elementen um? Wer vermittelt zwischen Daymaster und Trigramm? Welche Elemente überwiegen in einem Raum mit vielen verschiedenen Einflüssen? Julia Ries ist Inhaberin des Architekturbüros paustarchitektur und Mitgründerin des Turtle-Fengshui Institute in München. Ihre Liebe zu Feng Shui entdeckte sie vor mehr als 18 Jahren. Seitdem hat sie nicht nur zahlreiche Räume nach Feng Shui gestaltet, sondern gibt ihr Wissen auch weiter. Seit Frühjahr 2021 in diesem Podcast und ab Frühjahr 2023 im Turtle-Fengshui Institute, das sie zusammen mit Karl-Willy Wittstadt ins Leben gerufen hat.
Wer ins Online Business einsteigt, hat sowieso schon viel zu lernen. Wenn dann auch noch alle rechtlichen Regelungen auf einen zukommen, kann das oft überfordernd wirken. Deshalb bin ich heute besonders erfreut über unseren Gast - die fabelhafte und äußerst kompetente Irina Shafir. Sie ist nicht nur eine selbstständige Rechtsanwältin und Inhaberin der Kanzlei Shafir, sondern hat auch ihr eigenes Online Business! Diese Kombination finde ich äußerst spannend, denn dadurch nimmt sie eine ganz besondere Perspektive ein. In dieser Episode erzählt sie von ihren Anfängen im Bereich Sichtbarkeit, ihrem eigenen Online Business und wie sie die neusten rechtlichen Vorgaben bzgl. des ZFU-Gesetzes in ihre eigenen Online-Produkte integriert. Wir gehen auch konkret auf die Bedeutung der ZFU-Regulierung ein und welche Aspekte du ganz konkret als Online Business Starter beachten solltest. Eine wirklich hörenswerte Empowered Story mit viel zum Mitnehmen.-----------------------------------------
Mutter zu werden ist einer der größten Wendepunkte im Leben einer Frau. Wie es für frau beruflich weitergeht, ist meist eine Frage, die sich innerhalb der neuen Lebenssituation stellt. Welcher Job zur neuen Situation passt und wie der Wiedereinstieg gelingen kann, ist Bestandteil dieser Folge. Gesprächspartnerin Katrin Wilkens ist dreifache Mutter, Inhaberin der Profiling-Agentur „i.do” und hat ein Buch („Mutter schafft”) über dieses wichtige Thema geschrieben.
Sat, 19 Aug 2023 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/981-sportwoche-podcast-s4-02-elisabeth-niedereder-staatsmeisterin-tristylerin-podcasterin-und-jungmama e49889e8d3d569bfd7611053dccb32d3 Elisabeth Niedereder ist ehemalige Profisportlerin, 26fache Staatsmeisterin im Laufsport , Sportwissenschaftlerin, Klinische Ernährungsmedizinerin i.A. und Trainerin. Sie ist Gründerin und Inhaberin von Tristyle bzw. der Tristyle Academy. Die gebürtige Oberösterreicherin wurde in der Schule entdeckt und war schon in jungen Jahren nationale Spitze auf der Mittelstrecke, wir reden speziell über den 800er. Mit dem Studium ging es nach Wien und in Elisabeths Unternehmen Tristyle war ich kurze Zeit sogar beruflicher Untermieter mit eigenem Eingang. Auch heute sind wir Kollegen, nämlich im Podcasten: "Push your Limit" brachte es bisher auf 53 Folgen und starke Chartränge. TristylerInnen sieht man häufig in Wien trainieren und die Chefin selbst hie und da auch mit Tochter im Sportkinderwagen und Hund. http://www.tristyle.at Podcast "Push your limit". https://www.tristyle.at/podcast/ About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 981 full no
Schwitzige Hände, Schmetterlinge im Bauch und einen trockenen Mund … kennst du das? Ja, diese verflixten 5 Minuten vor jedem wichtigen Event, können einen wirklich fertig machen. Deshalb habe ich dir heute die Folge „5-Finger-Technik zum sicheren Start bei deinem Auftritt“ aufgenommen. Ich selbst nutze bei wichtigen Auftritten eine Technik, die ich vor fast 20 Jahren für mich entwickelt und entdeckt habe und die wir für alle unsere Unternehmer und Inhaberinnen in der Charismaschule auch einsetzen, denn die Angst vor dem berühmten Black-out ist nicht unberechtigt. Immerhin erleben diese unangenehme Situation laut Studie 85 Prozent aller Menschen und – ehrlich – ich möchte nicht, dass dir das mal passiert: Alle starren dich an und der Kopf tut so, als wüsste er von nix. Deshalb höre dir sehr gerne diese Folge „5-Finger-Technik zum sicheren Start bei deinem Auftritt“ an. In eigener Sache: Am 9. September findet in Leipzig unser erstes Charisma live on stage statt. Erst am Montag haben wir den Verkauf der auf nur 111 limitierten Tickets gestartet und jetzt sind schon mehr als die Hälfte weg. Dankeschön – wir freuen uns sehr. Wenn du auch noch dabei sein willst, dann verpasse nicht dein Ticket. Den Link zu deinem Ticket findest du hier: https://beratung.silkefritzsche.de/event Wir sehen uns am 9. September in Leipzig? Dann vertiefen wir die 5 magischen Minuten vor jedem Auftritt – und du erlebst auf der Bühne (zum Mitschauen oder Mitmachen) Live-Analysen zur Körpersprache und dem Charisma Faktor, den der Unternehmer, die Chefin oder Inhaberin mitbringt. Wenn du deine Charismatyp-Analyse live machen möchtest, dann findest du auch hier eine letzte Möglichkeit. Charisma live on stage findet am 9. September im King Albert House im Herzen von Leipzig statt. Hab eine gute Zeit bis dahin, wir treffen uns. Viel Charisma-Aha, trau dich du zu sein, deine Silke und ein Lächeln In Podcastfolge #222 „5-Finger-Technik zum sicheren Start bei deinem Auftritt“, erfährst du unter anderem: ✨ Wie die fünf Minuten vor deinem Auftritt über deinen Erfolg entscheiden. ✨ Wie dein Charisma-Typ dich sicherer macht. ✨ Warum deine Hand allein als Notfallkoffer ausreicht. ✨ Wieso deine Augen vor der Bühne – und hinter der Bühne – dein wichtigstes Tool sind. ✨ Welche Übung dir erlaubt, in Sekunden aus der Angst in die Sicherheit zu kommen. ************* Wer ist Silke Ava Fritzsche? Ich helfe Geschäftsführer*innen, Unternehmer*innen, Coaches, Berater*innen, Experten und Dienstleister*innen in Reihe 1, in dem sie ihr Charisma neu entdecken ohne eine Rampensau sein zu müssen. Mein Name ist Silke Ava Fritzsche, ich bin Charisma-Expertin, Berufsarchitektin und Strategin. Mit dem tausendfach bewährten Fritzsche Prinzip® seit 1999 begleite ich Unternehmensköpfe und echte Experten mit persönlicher 1:1 Begleitung und ortsunabhängigen Onlineprogramm Schritt für Schritt in eine tiefgreifende Veränderung zu einer echten, wirkungsvollen charismatischen Expertenpersönlichkeit mit besonderer Ausstrahlung. :::::::::::::::::: Folge mir gern auf Facebook https://www.facebook.com/silkefritzschecoaching Der Big Bang Life-Podcast auf allen Plattformen inklusive Extras und Empfehlungen: https://silkefritzsche.de/big-bang-life Die Folge auf
Der Gast in dieser Folge ist eine wahre Inspiration für die Führung ihres Reisebüros in Biberach. Sonja Eitel bietet mit ihrem inhabergeführten Unternehmen @Reisebüro Fromm weltweite Reisen an. Besonders wichtig ist ihr dabei, durch individuelle Reisen besondere Erlebnisse zu schaffen - ob kurz oder lang, nah oder fern, jede Reise ist einzigartig zusammengestellt.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | Geld für ein Startup an Land zu ziehen ist nicht immer ganz einfach. Oft muss dabei aber noch nicht einmal das Problem bei dem Geschäftsmodell liegen. Ein unzureichender oder schlecht präsentierter Finanzierungsplan kann dir schnell unnötig Türen verschießen. Jana Scharfschwerdt hat in ihrer Karriere als CFO-on-demand schon viele solche Probleme erlebt. In diesem Podcast listet sie die 10 häufigsten Fehler bei der Start-Up Finanzierungsplanung auf und gibt Tipps, wie diese vermieden werden können. Du erfährst... …wieso die Annahmen für dein Geschäftsmodell klar erkennbar sein müssen …warum ein Venture-backed Business einen 5-Jahres-Plan haben sollte …welche Vorteile eine monatliche Planung hat …was für Gefahren falsche Metriken und KPIs darstellen …weshalb du den Gewinn für ein Einzelprodukt aufführen solltest …wieviel Geld du dir selbst als Gründer bezahlen solltest …wieso eine einheitliche Struktur für die Finanzplanung essentiell ist …ob du Bewertungen auf dem Forecast berechnen solltest Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Dazu laden wir uns regelmäßig wechselnde Digitalexpert:innen ein, um mit ihnen zu den aktuellsten Trends rund um die Digitalbranche zu sprechen. Egal ob Kryptowährung, Krisenkommunikation oder Promi-Marketing: Für dich löchert Joel die Profis. Das Ergebnis: Spannende Insights, Tipps und natürlich Erfahrungen aus der Praxis. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Deutschland wird zur Wasserstoff-Wirtschaft. So formuliert es die Bundesregierung nach dem Update der Wasserstoffstrategie vom Juli. Wie der Plan umgesetzt werden soll, welche Maßnahmen notwendig sind, wo es noch mehr Engagement braucht und welche Risiken bedacht werden müssen, dazu hören Sie heute mehr.Zu Gast ist Prof. Dr. Veronika Grimm, die den urlaubenden Lars Feld vertritt. Sie ist Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftstheorie der Universität Erlangen-Nürnberg und Mitglied des Sachverständigenrats. Im Kreis der "Wirtschschaftsweisen" gilt sie als Energieexpertin. Sie wurde im Sommer 2020 in den Nationalen Wasserstoffrat berufen.Vor dem Hintergrund, fossile Ressourcen durch erneuerbare Energien und klimaneutral erzeugte Energieträger zu ersetzen, wird auch die Wettbewerbsfähigkeit erörtert. Ein entscheidender Punkt in dieser Debatte ist der IRA in den USA. Der Inflation Reduction Act beinhaltet fast 370 Milliarden US-Dollar für Investitionen in den Klimaschutz. Damit wird die eigene Industrie in klimapolitischen Kernsektoren gestärkt. Wie kann Deutschland da mithalten? Hier gibt's die Antwort!Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Deutschland wird zur Wasserstoff-Wirtschaft. So formuliert es die Bundesregierung nach dem Update der Wasserstoffstrategie vom Juli. Wie der Plan umgesetzt werden soll, welche Maßnahmen notwendig sind, wo es noch mehr Engagement braucht und welche Risiken bedacht werden müssen, dazu hören Sie heute mehr. Zu Gast ist Prof. Dr. Veronika Grimm, die den urlaubenden Lars Feld vertritt. Sie ist Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftstheorie der Universität Erlangen-Nürnberg und Mitglied des Sachverständigenrats. Im Kreis der "Wirtschschaftsweisen" gilt sie als Energieexpertin. Sie wurde im Sommer 2020 in den Nationalen Wasserstoffrat berufen. Vor dem Hintergrund, fossile Ressourcen durch erneuerbare Energien und klimaneutral erzeugte Energieträger zu ersetzen, wird auch die Wettbewerbsfähigkeit erörtert. Ein entscheidender Punkt in dieser Debatte ist der IRA in den USA. Der Inflation Reduction Act beinhaltet fast 370 Milliarden US-Dollar für Investitionen in den Klimaschutz. Damit wird die eigene Industrie in klimapolitischen Kernsektoren gestärkt. Wie kann Deutschland da mithalten? Hier gibt's die Antwort! Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen.
In dieser Folge habe ich mit Miriam Rautert gesprochen. Miriam ist internationales Top-Model und Unternehmerin von „Modelcoaching by Miriam“. Das Interview haben wir nicht in Berlin geführt, sondern online. Miriam in New York und ich natürlich von Berlin. Vielen Dank @miriam für Deine Zeit und an dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an @natascha.lindemann für Deine Empfehlung von Miriam auf meine letzte Frage in der Folge mit Dir.
In dieser Folge geht es um die Wechseljahre. Ein Thema, das früher oder später jede Frau betrifft. Doch auch Männer durchleben eine Form der Wechseljahre. Wenn auch in anderer Ausprägung und später als Frauen. Julia Ries und Kerstin Trüdinger sprechen darüber, was so eine Veränderung im Leben mit sich bringt und wie Feng Shui helfen kann, diese Phase des Wandels angenehmer zu gestalten. Julia Ries ist Inhaberin des Architekturbüros paustarchitektur und Mitgründerin des Turtle-Fengshui Institute in München. Ihre Liebe zu Feng Shui entdeckte sie vor mehr als 18 Jahren. Seitdem hat sie nicht nur zahlreiche Räume nach Feng Shui gestaltet, sondern gibt ihr Wissen auch weiter. Seit Frühjahr 2021 in diesem Podcast und ab Frühjahr 2023 im Turtle-Fengshui Institute, das sie zusammen mit Karl-Willy Wittstadt ins Leben gerufen hat.
Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
Die Sprachentwicklung ist etwas ganz besonders, ein echtes menschliches Wunderwerk! Doch läuft der Spracherwerb nicht immer ganz reibungslos: Aussprachefehler, Stottersymptome, die Anwendung der “falschen” Grammatik, der fehlende Wortschatz oder eben Sprachentwicklungsverzögerungen sind einige Themen, die Eltern beunruhigen und die Fragen aufwerfen: Muss mein Kind zur Logopädie? Was können wir tun, damit der Spracherwerb leicht gelingt? Genau darüber spreche ich in dieser Episode mit Carina Kittelberger, Kinderlogopädin, Inhaberin zweier logopädischer Kinderpraxen in Wien und Mama von zwei Kindern. Du erfährst in dieser Episode - Wann eine professionelle Unterstützung beim Spracherwerb sinnvoll ist - Welche Meilensteine es im Rahmen der Sprachentwicklung als Richtlinien gibt - Welche Kommunikations-Do's wichtig sind - und welche Kommunikations-Dont's es gibt - Wie Eltern dem Kind bei Spracherwerb helfen können und was das mit achtsamer Eltern-Kind-Beziehung zu tun hat - Wie und warum Eltern unbedingt auf ihr Herz hören sollen Infos über Carina Kittelbergers Praxis in Wien findest du hier: https://sprecherei.at/ Ihren Online-Kurs “Sprich mit mir” sowie weitere Downloads gibt es hier: https://www.sprecherei-online.com/ Mehr über Carina Kittelberger findest du außerdem auf Instagram: @sprecherei
Die Industrialisierung veränderte das gesellschaftliche Leben in den Städten grundlegend. Das Erbe dieser prägenden Epoche lässt sich vielerorts noch heute sehen – etwa anhand von einprägsamen Bauten wie dem markanten Industriemuseum oder der Alten Aktienspinnerei in Chemnitz. Ehemalige Produktionsstandorte wie diese sind inzwischen zu Museen, Galerien, Supermärkten, Universitätsbibliotheken oder Wohnraum geworden. Ein Zeichen dafür, dass Städte sich wandeln. Doch woher kommt Transformation in urbanen Räumen? Was treibt sie an? Und wohin könnte es in Zukunft in der Stadtentwicklung gehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich diese Folge des TUCscicast. Moderator Wieland Mikolajzcyk spricht dafür mit Daniela Zupan, Juniorprofessorin für European Cities und Urban Heritage an der Bauhaus-Universität Weimar und Direktorin des Instituts für Europäische Urbanistik, und mit Professorin Dr. Cecile Sandten, Inhaberin der Professur Anglistische Literaturwissenschaft an der TU Chemnitz. Sandten setzt sich in ihrer Forschung mit städtischen Transformationsprozessen auseinander und leitete in diesem Jahr gemeinsam mit ihrem Kollegen Prof. Dr. Stefan Garsztecki, Inhaber der Professur Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas, die internationale Konferenz zum Thema „Making the City: Transformative Processes in (Post)Industrial Urban Spaces“ in Chemnitz.
„Mit Liebe zubereitet“ – diese drei Worte schließen den aktuellen Restauranttest zum italienischen Lokal Cuneo ab. Das Cuneo, Hamburgs ältester Italiener, serviert mitten auf St. Pauli Klassiker der südländischen Küche: etwa Antipasti, Pasta, Fleisch und Dessert. Inhaberin des seit 1905 bestehenden Restaurants ist Franca Cuneo. Sie spricht in dieser Folge von „Einmal al