Podcasts about Gute

  • 4,970PODCASTS
  • 11,703EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Sep 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




Best podcasts about Gute

Show all podcasts related to gute

Latest podcast episodes about Gute

Starke Kinder Mindset - Der WTU Kinder Podcast für mehr Mut, innere Stärke und Selbstwert

In dieser Folge erfährst du, warum manche Geheimnisse Spaß machen – und andere viel zu schwer sind, um sie allein zu tragen. Viel Freude mit dieser Folge  Hast du einen Wunsch oder eine Frage? Dann schicke diese an info@wingtsununiverse.org Besuche die anderen Seiten auf: Online Kurs Starke Kinder Mindset: https://www.wtuwingtsun.de/21-tage-challenge-starke-kinder-mindset Facebook: http://bit.ly/starkekindermindsetfb Instagram: http://bit.ly/starkekindermindsetig YouTube: http://bit.ly/WTUKinderPodcastYT Homepage: www.wingtsununiverse.org

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#370 Unersättlichkeit als Traumafolge

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 36:10


Weshalb das Gute oft schwer ankommt: Unersättlichkeit als Folge früher Bindungserfahrungen und Wege zu mehr Genährtsein.  In dieser Folge erfährst du: warum Unersättlichkeit eine Folge von frühem Mangel und Bindungstrauma sein kann wie sich Unersättlichkeit emotional, körperlich und zwischenmenschlich zeigen kann weshalb frühe Stresserfahrungen das Belohnungssystem prägen wann Körperarbeit und Anteile-Arbeit hilfreich sind wie Achtsamkeit und Mitgefühl neues Genährtsein ermöglichen Shownotes: Trauma und die Schwierigkeit, glücklich zu sein // Podcast #197 Körper & Trauma // Podcast #57 Schwierige Anteile verstehen // Podcast #85 Wie du mit schwierigen inneren Anteilen umgehen kannst // Podcast #185 Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden (Webinar) Vertraue dem Prozess // Podcast #68 Verena König: „Trauma und Beziehungen“ Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

Maklergeflüster
Wie unterscheiden sich gute Makler in Zeiten von KI von der Masse, Andreas Borck?

Maklergeflüster

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 57:49


In dieser Episode von Maklergeflüster spricht Markus mit Andreas Borck über seinen Werdegang, seine Erfahrungen in der Immobilienbranche und die Herausforderungen, die mit der Selbstständigkeit verbunden sind. Andreas teilt seine Einsichten über die Bedeutung von Prozessen und Automatisierung im Maklergeschäft sowie die Rolle von KI in der Branche. Er betont, wie wichtig es ist, die Individualität im Kundenkontakt zu bewahren, während man gleichzeitig effiziente Systeme implementiert. In dieser Episode diskutieren Andreas Borck und Markus die Herausforderungen und Chancen in der Immobilienakquise, insbesondere im Hinblick auf Automatisierung und den Einsatz von KI. Andreas beschreibt seinen idealen Prozess der Immobilienvermarktung, der stark auf Automatisierung setzt, um Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Menschlichkeit im Verkaufsprozess zu bewahren. Die beiden sprechen auch über die Notwendigkeit, Prozesse klar zu definieren, um die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen. Zudem wird die Rolle von Networking und persönlichen Beziehungen in der Branche hervorgehoben. 00:00 Einführung und Begrüßung 01:49 Andreas Borcks Werdegang und berufliche Anfänge 04:58 Der Weg in die Immobilienbranche 07:44 Erfahrungen bei Falk Immobilien 11:03 Die Entwicklung der Immobilienbranche 13:45 Der Schritt in die Selbstständigkeit 16:49 Prozesse und Automatisierung in der Immobilienbranche 21:45I ndividuelle Prozessgestaltung und Automatisierung 25:20 Die Rolle der KI in der Immobilienbranche 29:24 Optimierung des Makler-Alltags durch Automatisierung 41:26 Zukunftsausblick: KI und Automatisierung in der Immobilienbranche 42:32 Die Entwicklung von KI und ihre Lernprozesse 45:04 Herausforderungen und Chancen der KI-Nutzung 48:04 Effizienzsteigerung durch KI im Immobilienbereich 51:58 Persönliche Beziehungen in der Immobilienbranche 55:52 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen   -   Wunderschöne Grundrisse und Visualisierungen: www.mcgrundriss.de Zu Andreas: https://smartify-consulting.com/  https://calendly.com/aborck/kennenlernen https://www.instagram.com/andy.borck/  Impressum: https://mcgrundriss.de/kontakt/ 

Serienjunkies Podcast
SJ Weekly: Kimmel, Milliardärsbunker und der letzte gute Blockbuster-Trailer

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 46:01


In einer neuen Folge von "SJ Weekly" besprechen Hanna und Adam wieder die aktuellen Themen der Unterhaltungsbranche im Podcast. In dieser Woche führt kein Weg an Walt Disney und Late-Night-Moderator Jimmy Kimmel vorbei, der kurzzeitig pausieren musste, aber nun schon wieder sein Comeback feierte. Zudem berichten wir von einem Serienfest in Berlin, dem Seriesly Berlin, und einer Deutschlandpremiere eines The-Rock-Films. Im Review-Teil geht es um "Gen V", "=Der Milliardärsbunker", "Haunted Hotel" oder "Black Rabbit".Timestamps:0:00:00 Kimmel is back!0:06:00 Spidey im Krankenhaus0:08:00 The Mandalorian und Grogu0:14:00 Die Ringe der Macht kommt ins Free-TV0:17:15 Seriesly-Festival0:22:00 GenV0:27:00 Der Milliardärsbunker0:29:30 Black Rabbit0:31:50 Haunted Hotel0:35:00 Smashing Machine0:40:30 Neustarts Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Art of Marketing // by digital kompakt
Short | B2B Marketing & Sales - was gute Leads ausmacht und wie man mehr davon bekommt | Marketing on fire

The Art of Marketing // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 8:07


Zu viele Leads ruinieren Dein Geschäft: Warum es für gute Leads klare Kriterien, spitze Zielgruppen und persönliche Gespräche braucht - und wie Dein Sales-Team endlich nur noch mit den richtigen Kunden spricht, dazu mehr in dieser kurzen Folge!

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)
Das Gute wartet auf dich – Trainiere, Gutes zu tun

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 29:06


*Gott hat Gutes für dich vorbereitet!*Wir sind dazu geschaffen, das zu tun, was Gott für uns vorgesehen hat. Dieses Gute ist einzigartig, massgeschneidert für dein Leben – es passt zu dir, überfordert dich nicht und bringt Segen, Frieden und Erfüllung. Wenn du deine Bestimmung lebst, wird das Gute nicht nur dich erfüllen, sondern auch andere segnen. In dieser Predigt ermutigt dich Konrad Blaser, das Gute bewusst zu trainieren und Schritt für Schritt in deiner Berufung zu leben.

Barrel Aged Flicks
(Ep. 246) Planet of the Apes A Timeless Classic -hosted by Ron and Gute

Barrel Aged Flicks

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 72:00


#podcast #planetoftheapes #charltonheston #moviereview In this episode, the hosts dive deep into the classic film 'Planet of the Apes,' discussing its impact, themes, and the performances of its cast, particularly Charlton Heston. They explore the film's social commentary, its legacy, and how it compares to its remakes and sequels. The conversation also touches on the cinematic techniques used in the film and its cultural significance, culminating in a discussion of their personal ratings and final thoughts on the movie.“Visit our store at http://tee.pub/lic/GPff04GCI04 to grab awesome podcast merch, including T-shirts featuring our season album art and more!”Check out Barrel Aged Flicks on social media: • Twitter: @Ron_Barrelaged • Facebook: Barrel Aged Flicks Podcast • Instagram: @barrelagedflickspodcastGet 10% off your entire order at https://coffeebros.com with the code BAF10!“Hey everyone! We pour our hearts into this show and bring it to you completely free. If you'd like to support what we do, consider visiting our Patreon and making a donation. Every bit helps us keep the show going strong!

Die Medien-Woche
MW311 – Jimmy Kimmel, Julia Ruhs und die gute, alte Meinungsfreiheit

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 51:57


Die Medien-Woche Ausgabe 311 vom 21. September 2025 Mit Christian Meier und Stefan Winterbauer Die Themen dieser Ausgabe: 1 Podcastwerbung und ein neues Projekt von Holger Friedrich / 2 Warum ABC die Show von Jimmy Kimmel abgesetzt hat / 3 Der NDR-interne Streit um Julia Ruhs eskaliert Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. ⁠⁠⁠⁠Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke⁠⁠⁠⁠ KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Evangelisch-Reformierte Baptisten
Charlie Kirk: Das ist der Wendepunkt!

Evangelisch-Reformierte Baptisten

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 84:47


Charlie Kirk starb als Märtyrer – für Wahrheit, für Freiheit, für Christus. In den USA erkennen das viele an, auch Präsident Trump und Vizepräsident JD Vance. Doch in den sozialen Medien feiern tausende Linke seine Ermordung. In Deutschland verbreiten ARD und ZDF Falschinformationen über ihn und schmähen ihn als Rechtsradikalen, Rassisten und Menschenfeind – allen voran Dunja Hayali, die sich dann selbst als Opfer von rechtem „Hass und Hetze" sieht. Der ÖRR stellt sich schützend vor sie – und feuert stattdessen die konservative Julia Ruhs. Eines ist nach Corona, LGBTQ, Brosius-Gersdorf und Charlie Kirk unübersehbar: Es tobt ein Kulturkampf – in Amerika, in Europa, in Deutschland. Auf der einen Seite die politische Linke, die mit ihrer Ideologie Politik, Bildung und Medien beherrscht. Auf der anderen Seite die politische Rechte, die für christlich-konservative Werte eintritt: Ehe, Familie, Leben. Und es ist nicht schwer, zu erkennen, welche Seite die gute und welche die böse ist, auf welcher Seite Lüge, Propaganda und Mord zu finden sind und auf welcher Mäßigung, Vergebung und Glaube. Aber hinter dem Kulturkampf tobt noch ein anderer Kampf: der geistige Kampf des Bösen gegen das Gute – der Kampf des Teufels gegen Gott. Deswegen reicht es nicht, politisch rechts zu sein. Der Konservatismus wird uns nicht retten – nur Jesus Christus kann dies tun. Wir brauchen eine Umkehr zum Christentum und zum Gott der Bibel! Eine Umkehr von Verirrung, Lüge und Tod hin zu Jesus, der der Weg, die Wahrheit und das Leben ist. Wir brauchen eine Wende, und wir brauchen sie jetzt! Wir brauchen den Wendepunkt Deutschland!

Freie Christengemeinde Wels
Die Erkenntnis des Guten und Bösen

Freie Christengemeinde Wels

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 54:27


"Seid nicht gleichförmig dieser Welt, sondern werdet verwandelt durch die Erneuerung des Sinnes, dass ihr prüft, was der Wille Gottes ist: das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene." (Römerbrief 12,2) Das ist der Schlüssel für unsere Umkehr und für unsere Veränderung auf dem Bilde seines Sohnes, von innen nach aussen. Welchen Gefahren setzen wir uns aus, wenn wir in einer „Echokammer” mehr Zeit verbringen als im Wort Gottes?

Predigtbruch
Hass en masse

Predigtbruch

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 9:09


Manche Menschen schaffen es JEDES Gespräch auf die Person zu lenken, die sie gerade innig hassen. Kollegen, ehemalige Freunde usw. Das liegt daran, dass sie die Welt in gut und böse teilen wollen. Das macht es leichter selbst der Gute zu sein. Aber wie geht man mit Hass um? Und wozu ist er da?

The Breath Journal
Ziehe Fülle in dein Leben I Dankbarkeitspraxis am Abend (ohne Musik)

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 8:05


Diese Dankbarkeitspraxis hilft dir, deinen Fokus auf das Positive in deinem Leben zu richten und mehr das Gute in dir und um dich herum zu erkennen. Eine regelmäßige Dankbarkeitspraxis kann helfen, die mentale Gesundheit zu verbessern, Depressionen vorzubeugen und eine positivere Lebenseinstellung zu entwickeln. Durch positives Denken und Dankbarkeit gestalten wir unser Leben proaktiver und ziehen mehr Fülle in allen Lebensbereichen an. Hier findest du alle Infos zur Breathwork Ausbildung 2026 und kannst dich anmelden: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Hast du Fragen zu Breathwork Ausbildung? Schreibe uns gerne: Per E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork

The Breath Journal
Ziehe Fülle in dein Leben I Dankbarkeitspraxis am Abend

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 8:17


Diese Dankbarkeitspraxis hilft dir, deinen Fokus auf das Positive in deinem Leben zu richten und mehr das Gute in dir und um dich herum zu erkennen. Eine regelmäßige Dankbarkeitspraxis kann helfen, die mentale Gesundheit zu verbessern, Depressionen vorzubeugen und eine positivere Lebenseinstellung zu entwickeln. Durch positives Denken und Dankbarkeit gestalten wir unser Leben proaktiver und ziehen mehr Fülle in allen Lebensbereichen an. Hier findest du alle Infos zur Breathwork Ausbildung 2026 und kannst dich anmelden: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Hast du Fragen zu Breathwork Ausbildung? Schreibe uns gerne: Per E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork

NDR Kultur - Neue Bücher
Neue Bücher: "Einfach gute Manieren" von William Hanson

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 5:41


Sehr humorvoll, aber unerbittlich in der Sache legt uns William Hanson dar, was Manieren für unser Miteinander bedeuten.

Regionaljournal Zentralschweiz
Zum Saisonabschluss: Zentralschweizer Badis ziehen gute Bilanz

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 7:54


Der Betttag markiert in vielen Freibädern das Saisonende. Für eine definitive Bilanz ist es vielerorts noch zu früh, doch bereits jetzt lässt sich für die Zentralschweiz sagen: Der Juni war besonders gut, der Juli besonders schlecht und so bewegen sich die Eintrittszahlen etwa auf Vorjahresniveau. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Obwalden rechnet für nächstes Jahr mit einem Gewinn von 2,3 Millionen Franken. · Der Kanton Nidwalden ehrt neun junge Erwachsene mit Migrationshintergrund, die ihre Lehre abgeschlossen haben.

The Art of Marketing // by digital kompakt
B2B Marketing & Sales - was gute Leads ausmacht und wie man mehr davon bekommt | Marketing on fire #325

The Art of Marketing // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 49:22


„Die Tür für neue Leads sollte härter sein als die vom Berghain“ – warum im B2B Qualität wichtiger ist als Quantität, und wie Du mit klaren Kriterien, spitzen Zielgruppen und smarter Telefonakquise echten ROI erzielst, dazu mehr in dieser Folge!

Servus zum Zuhören
So a guate Suppn mit Südtiroler Gemüseraritäten von Paula Bründl – #76

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 30:21


„Nur gegessen werden sie nicht vergessen“, lautet der Leitspruch von Sabine Schrott und Franz Prenn vom Felderhof im Pustertal. Servus-Köchin Paula Bründl durfte mit aufs Feld zum Ernten – und zaubert eine einfach guate Suppe mit alten Gemüsesorten. Pusterer Peim, Ratti, Hasler Kobis, Hasler Mohn, Trudner Kobis, Palerbse und Krautrübe: Für Sabine Schrott ist das Bewahren von alten Gemüsesorten genauso wichtig wie das Erhalten von alten Bildern oder Büchern. Es ist Geschichte. Geschichte, die man essen kann. So hat sie es sich auf ihrem Hof in Uttenheim zur Aufgabe gemacht, Südtiroler Gemüseraritäten aufs Feld zu bringen – und zwar samenfest –, damit sie auch im nächsten Jahr wieder wachsen können. Mit Paula Bründl zieht sie Rüben in Gelb und Orange, frischen Sellerie und Co aus der Erde, um sie gemeinsam mit regionalem Binkelweizen in einer gschmackigen Herbstsuppe einzukochen. Ein Genuss für den Bauch und die Ohren – im neuen Servus-Podcast. Zum Artikel mit Rezept: ⁠⁠⁠⁠https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-binkelsuppe-felderhof Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠team@servus.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.servusmarktplatz.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠  Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠servus.com/rezepte⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Foto: Julia Rotter; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Schnitt: Beatrix Hammerschmied Aufnahme: Degn Film Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
445: 6 Kriterien, die jede GUTE Podcast-Folge erfüllen muss

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 12:41


Ich werde immer wieder gefragt: „Wann ist mein Podcast eigentlich gut?“ Die Antwort steckt nicht in Zahlen, sondern in sechs unscheinbaren Kriterien, die jede Episode tragen oder kippen können. In dieser Folge zeige ich dir, welche Punkte deine Inhalte wirklich wertvoll machen – und warum einer davon fast immer überschätzt wird.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Trump bei Starmer in London - Gute Geschäfte und Außenpolitik-Differenzen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 2:56


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Trump bei Starmer in London - Gute Geschäfte und Außenpolitik-Differenzen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 2:56


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Besser mit Design
220 - Warum mobile first

Besser mit Design

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 3:24


Mobile First ist kein Trend – es ist eine Notwendigkeit. Denn die meisten Nutzer verwenden digitale Services über ihr Smartphone. Wer zuerst für Mobile denkt und gestaltet, schafft fokussierte, auf das Wesentliche reduzierte Interfaces und sorgt dafür, dass Produkte auch unter eingeschränkten Bedingungen funktionieren: unterwegs, mit einem kleinen Screen, mit wenig Aufmerksamkeit.Wir zeigen, warum Mobile First nicht nur für Nutzer besser ist, sondern auch für Designer. Weniger Platz, weniger Ablenkung, mehr Klarheit. Wer klein startet, bleibt klar, auch wenn es größer wird: Desktop, Tablet, TV. Gute digitale Produkte entstehen aus den härtesten Einschränkungen – nicht aus den größten Screens.Mehr Fokus und bessere Ergebnisse, auch auf kleinen Screens, wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Eine gute Auswahl? Miriam Zeh über die Shortlist des Deutschen Buchpreises

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 10:49


Porombka, Wiebke www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Causa Charlie Kirk und deutsche Medien ‒ "Gute" Einschätzungen und "negative Polarisierungen"

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 12:11


Die Ermordung des MAGA-Aktivisten Charlie Kirk wird auch in Deutschland gesellschaftspolitisch kontrovers wahrgenommen und diskutiert. Personen des öffentlichen Lebens, die ihr Bedauern äußern, werden umgehend abgemahnt. Leitende ZDF-Mitarbeiter dürfen zur besten Sendezeit ihre subjektiven Wahrnehmungen ungestört mitteilen. Von Bernhard Loyen

HR Weekly
Recruiting: Wie viel Struktur braucht gute Intuition?

HR Weekly

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 36:16


Frank Kohl-Boas - Recruiting ist mehr als Lebensläufe prüfen – es ist ein strategisches Investment in die Zukunft eines Unternehmens. In dieser Episode spreche ich mit Frank Kohl-Boas, Recruiting-Experte und ehemaliger Leiter Personal bei der Zeit Verlagsgruppe. Wir diskutieren, wie viel Struktur gute Intuition wirklich braucht und warum Recruiting ein Spiegel der Organisationsreife ist. Frank teilt Erfahrungen aus Mittelstand und Startup-Welt: Worauf es in einem durchdachten Prozess ankommt, welche Rolle Tempo vs. Tiefe spielen und wie HR vom reinen Lückenfüller zum aktiven Mitgestalter wird.Werbepartner dieser Folge: :pxtra:pxtra ist die einfache und rechtssichere Lösung für individuelle Mitarbeiter-Benefits. Dank innovativer Plattform und mobiler App können Arbeitgebende die persönlichen Wünsche ihrer Mitarbeitenden erkennen, verstehen und mit den passenden Benefits darauf eingehen. Maximale Mitarbeiter-Zufriedenheit mit minimalem HR-Aufwand. Mit dem Code HRWEEKLY20 erhaltet ihr im ersten Abrechnungsjahr 20% Rabatt auf die Lizenz pro Mitarbeitenden. Vereinbart einfach eine persönliche Beratung mit :pxtra und gebt den Rabattcode im Gespräch an. Jetzt ⁠hier⁠ ⁠⁠⁠ausprobieren! ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier findest du mehr über uns:Besuche unsere ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schreib uns eine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hörermail⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit Themenvorschlägen oder Wunschgästen

tinyon | Dein Weg ins Tiny House
70 - Unsere ersten 10 Wochen als Familie im Tiny House

tinyon | Dein Weg ins Tiny House

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 28:31


Wie fühlt sich der Alltag mit Baby und Hund im Minihaus an? Weit vor unserem Einzug war es noch graue Theorie. Trotzdem haben wir uns schon bei der Hausplanung als Duo mit dem Szenario beschäftigt, wie sich alltägliche Routinen mit Nachwuchs und Haustier auf 42 Quadratmetern für uns anfühlen sollten. Gute 2 Jahre später, leben wir inzwischen seit guten 10 Wochen zu viert im Tiny House. Was für Außenstehende häufig unvorstellbar scheint, fühlt sich auch dank intensiver Selbstreflexion immer noch wunderbar an. Welche Rolle hier unser Konsum, die Geschenkkultur in unserem Umfeld und eine faltbare Badewanne spielt, haben wir dir in dieser außergewöhnlichen Folge zusammengefasst. Alle Infos zu unserem Buch "Vom kleinen Wohntraum zum fertigen Zuhause", die Möglichkeit es vorzubestellen oder uns anderweitig zu unterstützen findest du hier: https://tinyon.de/buch/. Wir freuen uns außerdem immer auf deine Gedanken zum Thema bei Instagram @tinyon.de. Beste Grüße und tinyon! Chris und Caro

Krimikiste - Bücher im Visier
2421: Hubertus Borck – Die gute Tat

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 3:16


Im vierten Band der Reihe um Franka Erdmann und Alpay Eloğlu präsentiert uns Hubertus Borck eine geschickt konstruierte und hervorragend geschriebene Story, die viel tiefgründiger ist, als man am Anfang vermutet. Außerdem sind die Figuren, besonders Franka und Alpay, richtig gut geschrieben und beide entwickeln sich auf ihre Weise weiter – so dass sie den … „2421: Hubertus Borck – Die gute Tat“ weiterlesen

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2841 Was für ein Geschnatter bei der Thai-Massage

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 11:11


  Ja hallöchen, heutiger Podcast: Was für ein Geschnatter bei der Thai-Massage. Und bevor jemand komisch denkt: Ganz normale Thai-Massage – ohne Happy End. Ich war da schon öfter, es hat immer gut funktioniert. Aber heute: Katastrophe. Die Mädels haben die ganze Zeit gelabert – richtig laut, richtig nervig. Ich habe gebeten, dass sie damit aufhören – keine Reaktion. So verliert man Kunden. Mal gute Leistung, mal schlechte. Klar, jeder kann mal einen schlechten Tag haben. Aber in der Dienstleistung? Da ist das keine Ausrede. Wenn du schlecht drauf bist, bleib daheim. Ganz einfach. Altes chinesisches Sprichwort: Wenn du nicht lächeln kannst, lass die Rollladen unten und geh nicht raus. Ich weiß, es gibt immer Leute, die alles entschuldigen. Ich mach das nicht mehr. Für mich ist das Thema durch. Früher wurde ich ordentlich zugedeckt. Jetzt musste ich alles selbst einfordern: „Kannst du dies, kannst du jenes…“ Dazwischen ständig Unterbrechungen: Musik aus, Telefon klingelt, jemand kommt rein. Keine Entschuldigung. Keine Verlängerung. Aber zahlen darf ich natürlich alles. Klar, ich hätte aufstehen und diskutieren können. Aber warum? Ich bin müde, will entspannen – nicht streiten. Es gibt genug Thai-Massagen. Ich bin nicht abhängig. Wenn die Chefin schon so ein Vorbild ist, wie sollen es die Mitarbeiter besser machen? Jetzt mal zu dir: Wie ist deine Leistung – als Mitarbeiter, Chef oder Selbstständiger? Was gibst du deinen Kunden? Wie ist deine Performance? Wenn ein Kunde zu dir kommt, Zeit investiert, Geld ausgibt – dann hat er das Recht auf Höchstleistung. Auf Freundlichkeit, Aufmerksamkeit, gute Energie. Zum Schluss der Knaller: Da liegt die Lotion noch da – billige Lotion! Sorry, aber wer Naturkosmetik erwartet, wird da bitter enttäuscht. Viel Geld – wenig Qualität. Und dann höre ich wieder: „Gib ihnen noch eine Chance.“ Nein. Warum sollte ich? Ich hab keine Lust mehr auf zweite Chancen für schlechte Leistungen. Ich bin extra nach Neustadt gefahren. Zeit, Geld, Energie investiert. Und bekomme schlechte Leistung. Für mein Geld erwarte ich Top-Leistung – genauso wie meine Kunden das von mir dürfen. Ich verdiene mein Geld hart. Wenn ich es ausgebe, will ich dafür auch was zurück. Unwohlsein bezahle ich nicht mehr. Es gibt viele, die immer wieder dasselbe tun – aus Gewohnheit. Ich nicht. Ich bin nicht nachtragend – ich bin konsequent. Ich bin geduldig, sehr sogar. Aber irgendwann ist Schluss. Auch bei Mitarbeitern – irgendwann gibt's kein Zurück mehr. Was du mitnehmen darfst: Achte auf deine Werte. Verkauf dich nicht. Du bist keine Hure. Normalerweise hätte ich sagen sollen: „Ihr könnt reden, wie ihr wollt – ich bin raus.“ Aber ich war einfach zu müde. Musik zu laut. Ich bat darum, sie leiser zu stellen. Kurz wurde sie leiser, dann wieder voll aufgedreht. Das ist Kundenverarschung. Das ist wie ein Mittelfinger an den Kunden: „Was glaubst du, wer du bist?“ Aber das Gute ist: Ich kann gehen. Ich habe auch schon in Agenturen investiert – 0,0000 Wirkung, nur Kosten. Lektion gelernt. Nie wieder. Heute kannst du ChatGPT fragen. Du bekommst klare Anleitungen. Für viele Agenturen wird's eng – und das ist auch gut so. Die Guten werden überleben. Die Schlechten verschwinden. In Deutschland wird eh jeder aufgefangen – egal wie mies die Leistung ist. Aber ich achte auf Berufsehre. Wenn du einen Job machst – dann mach ihn richtig. Geh in dich. Gibst du täglich dein Bestes? Haben deine Kunden ein gutes Gefühl? Kommen sie gerne zu dir zurück? Ich wünsche dir, dass du immer die Extrameile gehst. Nicht für jeden – aber für deine Ehre, deinen Stolz, deine Leistung. In diesem Sinne: Tschüss, bye bye. #ThaiMassage #Dienstleistung #Kundenerfahrung #Berufsehre #Servicequalität #Selbstwert #GrenzenSetzen #KonsequentSein #Kundenservice #PodcastImpulse Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 7. One Million-Mastermind in Catania  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri

hr2 Der Tag
Nichts für ungut! Raus aus der Negativität

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 53:21


Um uns herum nur die großen „K“s: Katastrophen, Kriege, Krisen. Dadurch entstehen Angst und Unsicherheit, die unsere Denkprozesse blockieren können. Wir drehen uns in einer Spirale der Negativität. Was passiert da im Gehirn, warum hat das Schlechte so viel mehr Macht als das Gute? Denn es gibt auch Lichtblicke und es läuft längst nicht alles schief. Nur, dass wir Erfolge oft nicht erkennen können. Ist die Welt besser als wir denken? Wie kommen wir aus dieser negativen Stimmung wieder raus? Welche Rolle spielen dabei die Medien und was können wir uns von den großen Denkern abschauen. Raus aus der Negativität, das wollen wir schaffen mit der Mediatorin Ellen Heinrichs, der Neurowissenschaftlerin Maren Urner, dem Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel und dem Philosophen Christoph Quarch Podcast-Tipp: Quellen der Kraft Was stärkt angesichts von Kriegen, politischer und sozialer Spaltung? In sieben Geschichten erzählen Menschen von ihren Kraftquellen wie Natur, Bewegung, Kunst, Nichtstun.. https://www.ardaudiothek.de/sendung/quellen-der-kraft/urn:ard:show:eaba60e485d4cb0d/

MWH Podcasts
Rechtfertigung und gute Werke, eine Harmonie

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025


Es hat Kirchen gegeben und gibt es sicher noch, wo den Menschen gesagt wurde, sie könnten nur durch gute Werke selig werden. Eine Menge Religionen verkündigt das tatsächlich. Deshalb bemühen sich viele Menschen, durch ihre guten Werke in den Himmel zu kommen. Wenn sie merken, dass sie das nicht schaffen, sind sie total enttäuscht.

Gute Leude - Das Hamburg Gespräch
Rudi Kargus bei „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“

Gute Leude - Das Hamburg Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 54:22 Transcription Available


In „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ mit Lars Meier erinnert sich Rudi Kargus an seine Anfänge beim HSV, erzählt von seinem späteren Weg in die Malerei und verrät, warum er selbst kein Fußballfan ist.

Audimax
Audimax: Parviz Amoghli – Banner des Nihilismus, die Regenbogenfahne im Wandel der Zeit

Audimax

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 52:48


Im gesamten Westen, insbesondere aber in Deutschland und Europa tobt ein geistiger Bürgerkrieg, ein Kulturkampf. Auf der symbolischen Ebene prallt dabei der natürliche Regenbogen als Sinnbild für das Wahre, Schöne und Gute auf die Familie der Regenbogen- und Pride-Flaggen als ideologische Erkennungszeichen. An ihrer Symbolik entzünden sich die Gemüter. Sie ist damit ein im wahren Sinne des Wortes epochales Zeichen für die frühen 2020er-Jahre. Doch wie konnte es so weit kommen? Wie konnte aus einem jahrtausendealten Symbol für Hoffnung und himmlischen Frieden ein Emblem des Untergangs werden? Diesen Fragen geht der Vortrag „Banner des Nihilismus – die Regenbogenfahne im Wandel der Zeit“ nach.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Die Verschwörung, von der du wissen musst | Folge 56

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 21:58


► Hier findest du den Human Future Movement Campushttps://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Willkommen zu einer ganz besonderen Folge des Human Future Movement-Podcasts.Heute lade ich dich ein, einer Verschwörung auf die Spur zu kommen – allerdings nicht einer, die mit UFOs oder geheimen Eliten zu tun hat. Sondern einer, die uns alle täglich betrifft. Eine Verschwörung, die in unseren Köpfen stattfindet – neurologisch erklärbar, medial befeuert und gesellschaftlich verstärkt.In dieser Episode lernst du die wahren Strippenzieher kennen, die unsere Wahrnehmung auf das Negative verzerren:Die Amygdala – unser innerer Alarmsensor für GefahrDer Hippocampus – unser Erinnerungsmanager, der Muster von Angst verstärktDer anteriore cinguläre Cortex – der uns auf potenzielle Konflikte konditioniertDer Hypothalamus – unser Aufmerksamkeits-Torwächter, der in Stressphasen Positives ausblendetChronischer Stress – der uns im Dauer-Überlebensmodus hältKünstliche Algorithmen – die gezielt unsere Angst triggern, um unsere Aufmerksamkeit zu bindenUnd letztlich: Wir selbst – als Konsument:innen und Erzeuger:innen von InhaltenIch zeige dir, wie du bewusst aus diesem negativen Kreislauf aussteigen kannst.Was wäre, wenn wir anfangen würden, aktiv nach den guten Nachrichten zu suchen – und sie zu teilen?Was wäre, wenn dein nächster Klick nicht von Empörung, sondern von Mitgefühl getragen wird?Diese Episode ist ein liebevoller Weckruf für deine Medienkompetenz, deine Selbstwirksamkeit und dein Vertrauen in das Gute im Menschen.Denn: Wir sind sehr wahrscheinlich viel besser, als wir denken.Lass uns gemeinsam mehr Licht in diese Welt bringen – mutig, ehrlich und verbunden.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#Medienkompetenz #BewusstSein #Positivität #HumanFutureMovement #VeitLindau

Evangelium
Lk 6,43-49 - Gespräch mit Ursula Paintner

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 6:52


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Es gibt keinen guten Baum, der schlechte Früchte bringt, noch einen schlechten Baum, der gute Früchte bringt. Denn jeden Baum erkennt man an seinen Früchten: Von den Disteln pflückt man keine Feigen und vom Dornstrauch erntet man keine Trauben. Der gute Mensch bringt aus dem guten Schatz seines Herzens das Gute hervor und der böse Mensch bringt aus dem bösen das Böse hervor. Denn wovon das Herz überfließt, davon spricht sein Mund. Was sagt ihr zu mir: Herr! Herr! und tut nicht, was ich sage? Ich will euch zeigen, wem ein Mensch gleicht, der zu mir kommt und meine Worte hört und danach handelt. Er gleicht einem Mann, der ein Haus baute und dabei die Erde tief aushob und das Fundament auf einen Felsen stellte. Als ein Hochwasser kam und die Flutwelle gegen jenes Haus prallte, konnte sie es nicht erschüttern, weil es gut gebaut war. Wer aber hört und nicht danach handelt, gleicht einem Mann, der ein Haus ohne Fundament auf die Erde baute. Die Flutwelle prallte dagegen und sofort stürzte es ein; und der Einsturz jenes Hauses war gewaltig.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 6,43-49 - Gespräch mit Ursula Paintner

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 6866:40


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Es gibt keinen guten Baum, der schlechte Früchte bringt, noch einen schlechten Baum, der gute Früchte bringt. Denn jeden Baum erkennt man an seinen Früchten: Von den Disteln pflückt man keine Feigen und vom Dornstrauch erntet man keine Trauben. Der gute Mensch bringt aus dem guten Schatz seines Herzens das Gute hervor und der böse Mensch bringt aus dem bösen das Böse hervor. Denn wovon das Herz überfließt, davon spricht sein Mund. Was sagt ihr zu mir: Herr! Herr! und tut nicht, was ich sage? Ich will euch zeigen, wem ein Mensch gleicht, der zu mir kommt und meine Worte hört und danach handelt. Er gleicht einem Mann, der ein Haus baute und dabei die Erde tief aushob und das Fundament auf einen Felsen stellte. Als ein Hochwasser kam und die Flutwelle gegen jenes Haus prallte, konnte sie es nicht erschüttern, weil es gut gebaut war. Wer aber hört und nicht danach handelt, gleicht einem Mann, der ein Haus ohne Fundament auf die Erde baute. Die Flutwelle prallte dagegen und sofort stürzte es ein; und der Einsturz jenes Hauses war gewaltig. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Spielmacher  - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
#53 Rudi Völler: Wir werden eine gute WM spielen

Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 67:25


Vor zwei Jahren ist der „Spielmacher“-Podcast an den Start gegangen. Gast in der ersten Episode: Rudi Völler. Jetzt sitzt der DFB-Sportdirektor wieder mit Sebastian Hellmann zusammen, im neuen Campus von Sports360 in Köln. Sie blicken zurück auf eine turbulente Länderspielpause, sprechen über Fan-Reaktionen, emotionale Ausbrüche in der Umkleidekabine, auf Kampfansagen und deren Beurteilungen. Nach dem Ausscheiden bei der EM hatte Nagelsmann als neues Ziel den WM-Titel 2026 ausgerufen. Während der Bundestrainer damals als optimistisch, kämpferisch, mutig und motivierend gelobt wurde, sahen Kritiker die Niederlage gegen die Slowakei nun als Beweis dafür, dass sich der Bundestrainer zu hohe Ziele gesetzt hätte. Rudi Völler dagegen schätzt eben genau das: „Deshalb haben wir ihn ja alle auch so gerne, lieben wir ihn, weil er genauso ist, wie er ist. Weil er mit so einer Aussage, die vielleicht ein bisschen hochgegriffen ist, aber auch so fordernd ist.“ Und Völler richtet den Blick nach vorne: Auf die nächsten Schritte der Nationalmannschaft, auf Entwicklungspotenziale in Nick Woltemades Kopfballspiel, auf WM-Spiele in der Hitze von Texas und bevorstehende Espresso-Dates mit Leverkusens neuem Trainer Kasper Hjulmand. Der DFB-Boss ist sicher: „Dass die meisten nicht gerne gegen uns spielen, dass man uns erst mal schlagen muss. Das ist meine feste Überzeugung, dass wir immer eine gute Rolle spielen können.“ "SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" ist eine Gemeinschafts-Produktion von 360Media und der Podcastbande. Neue Folgen alle 14 Tage donnerstags, überall, wo es Podcasts gibt. Wer es auch sehen will: Als Video-Podcast erscheint „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" in gekürzter Form bei Sky Sport News.

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Sebastian Puschner: Kinderhymne von Brecht wäre gute Nationalhymne

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 30:04


Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Regionaljournal Basel Baselland
Birsfelden: Bevölkerung wehrt sich gegen neue Ortsdurchfahrt

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 4:59


Für 80 Millionen Franken soll die Ortsdurchfahrt in Birsfelden neu gestaltet werden. Doch dagegen ergreifen nun lokale Organisation das Referendum Ausserdem in der Sendung: Eva Scheurer, die Leiterin der Rechtsmedizin in Basel, beschäftigt sich täglich mit Toten – und ist gerade deshalb überzeugt, dass man an das Gute im Menschen glauben muss.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Retten, klammern, scheitern? Wie das Drama-Dreieck deine Beziehung heimlich steuert (Folge 313)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 15:14


Manchmal beginnt eine Liebesgeschichte, als würde ein Märchen wahr. Wie durch ein Wunder fällt pötzlich alles im Leben an seinen richtigen Platz. Denn da ist da jemand, der einen scheinbar erlöst, einen aus dem Sumpf holt in dem man zu versacken drohen, der einen heil und vollständig macht. Jemand, der das Gute in einem sieht, dass man vielleicht selbst nicht sehen wollte, oder konnte. Jemanden, der an einen glaubt, der beruhigt, und stärkt. Was für eine fantastische Erfahrung. Weil ein geliebter Mensch etwas wunderbares in Dir sieht, kannst Du vielleicht selbst wieder ein bisschen mehr an Dich glauben. Diese Liebe fühlt sich an wie eine Heilung. Sieht nach einem Happy End aus, oder? Wie in einer Hollywood-Lovestory. Aber was man dort nie sieht, die Beziehung geht weiter, auch wenn der Film zu Ende ist. Und was passiert, wenn dieses Beziehungs-Heilungsversprechen mit der Zeit in festgefahrenen Beziehungs-Rollen erstarrt? Wenn einer immer der Retter bleibt – und der andere der Gerettete? Wenn das, was uns am Anfang fasziniert hat, zur Last wird? Darum soll es in dieser Folge gehen. Und ich nehme Euch mit in die Geschichte eines Hörers, der genau das erlebt hat und der sich nun fragt – was ist da mit uns geschehen?WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge „Peter Pan und Wendy- wenn Männer nicht erwachsen werden wollen“Podcast-Folge „Drama Dreieck in Beziehungen“geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sitzfleisch
#253 - TCRNo11: Gute Routen, schlechte Routen

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 87:19


Von der Küstenstraße bis zu den steilen Anstiegen der Pyrenäen – die Episode bietet einen tiefen Einblick in die Welt des unsupported Radsports.

Hour of Power Deutschland Audio Podcast
WWJT – Gott kann dich verändern! Lässt du es zu? - Predigt von Bobby Schuller

Hour of Power Deutschland Audio Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 28:20


Bobby Schuller predigt über das Thema „WWJT – Gott kann dich verändern! Lässt du es zu?“. Lassen Sie Ihre Zukunft vom Glauben und nicht von der Angst bestimmen. Glaube ist kein Gefühl, sondern ein Vertrauen auf Gott. Machen Sie sich keine Sorgen, denn wenn Sie glauben, erwarten Sie das Gute. Vertrauen Sie darauf, dass Gott sich um alles kümmern wird?

Irgendwas mit Recht
IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 50:59


Marc spricht mit Dr. Constantin Rehaag, Partner bei Dentons, über seinen vielfältigen Weg vom Reserveoffizier zum IP-Litigator mit strafrechtlichem Schwerpunkt. Es geht um die Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie, die internationale Zollpraxis, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen und den Einsatz von KI in Großkanzleien, inklusive Einblicken in interne AI-Guidelines, Legal-Tech-Investitionen und veränderte Ausbildungsmodelle für junge Juristen. Wie erkennt man Fälschungen schon an der Paketflut? Welche Chancen eröffnet der europäische AI-Act für Anwälte? Weshalb bevorzugt Constantin Bewerber, deren zweites Examen stärker ausfällt? Warum sollten Partner in Kanzleien länger arbeiten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.73 - Gute Mathematik, ein logisches Labyrinth und Spiderdementor (Trimagisches Turnier #3)

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 88:39


Hallo und herzlich willkommen! In diesen Outtakes geht es um ein ultra lange und frustrierende Fahrt mit der Deutschen Bahn. Danach geht es noch um Träume. Vorher, im sogenannten Harry Potter Podcast, geht es aber um die dritte Aufgabe des dreimagischen Turniers. Bestimmt ist diese Hecke und alles was damit zu tun hat magisch. Ansonsten würden sämtliche Distanzangaben absoluter quatsch sein. Aber oft ist ja auch einfach alles Quatsch. Genauso wie eure beiden Pokalsieger aus Passau, die sind kompletter Quatsch. Viel Spaß mit diesem Podcast Erzeugnis! Werbung: GroverAchtung Apple Sale bis zu 25% auf Apple Produkte ab 25.08. - mit Code HAGRIDAPPLE zusätzlich 40€ Rabatt auf den ersten Mietmonat. Ab einer Mietdauer von 6 Monaten. Nur für NeukundInnen. Gilt für alle Produkte - auch für rabattierte Produkte. https://www.grover.com/de-de?utm_source=hagridshuette&utm_medium=podcast&utm_campaign=de_b2c_hagridshuette_030825

SnoTap Network
Brewers-Cubs Fact or Fiction | Hottest Packers Seat - MLF, Gute, or Love | Giannis Overreactions

SnoTap Network

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 63:42


On this week's Tapping The Keg podcast, Charlie and Mitch talk about the Milwaukee Brewers-Chicago Cubs series, Green Bay Packers, and Giannis Antetokounmpo. The boys kick off the podcast discussing the Milwaukee Brewers-Chicago Cubs series. They react to that before diving into the fact or fiction for these two teams. Are the Cubs-Brewers the two best teams in the National League? Quinn Priester, playoff starter? From there, they wonder who is on the biggest hot seat if the Green Bay Packers are bad - Matt LaFleur, Brian Gutekunst, and Jordan Love. Lastly, the boys overreact to one Giannis Antetokounmpo Eurobasket game and try to figure out the schedule.

Hotel Matze
Aktivistin Birgit Lohmeyer – Woher nimmt man die Kraft, unter Nazis zu leben?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 85:05


Birgit ist Widerstandsaktivistin, Schriftstellerin, Diplom-Pädagogin und gemeinsam mit ihrem Mann Horst Gründerin des Festivals “Jamel rockt den Förster”. Sie leben im Dorf Jamel in Mecklenburg-Vorpommern, einer Hochburg der deutschen Neonazi-Szene. Entgegen großer Widerstände setzen sie sich dort seit über 20 Jahren für Demokratie und Toleranz ein und werden dabei von vielen Künstler:innen des Landes unterstützt. Auf ihrem Festival standen seit der Gründung im Jahr 2007 nicht nur Die Toten Hosen, sondern auch Die Ärzte, Deichkind, Danger Dan und Bosse auf der Bühne. Ich habe sie in ihrem Zuhause besucht und wollte von Birgit wissen, woher sie die unermüdliche Kraft für den Widerstand nimmt, wie ihr Leben vor der Umsiedlung nach Jamel aussah und wie sie in die Zukunft blickt. Wir sprechen über Vorbilder, Demokratie, Toleranz, Opfer und Täter – und es geht um das Gute und Schlechte im Menschen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://birgitlohmeyer.de/ DINGE: https://instagram.com/jamelrocktdenfoerster/ Doku über Birgit und Horst: https://bit.ly/4oKPEng Maximilian Frisch - Produktion Lukas Hambach - Produktion Annie Hofmann - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

radioWissen
Friedrich von Gärtner - Der Baumeister von Ludwig I.

radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 22:28


00:22:28 Trauner, Martin full Credits Autor/in dieser Folge: Martin Trauner Regie: Martin Trauner Redaktion: Thomas Morawetz Interviews mit:  Prof. Winfried Nerdinger (Architekturhistoriker, ehem. Leiter des   Architekturmuseum der TU München)  Prof. Egon Johannes Greipl - ehemaliger (seit 30-11-2013) bayerischer   Generalkonservator Geschichte: Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: Alles Geschichte – Der History-Podcast Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de. Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek: ARD Audiothek | Radiowissen JETZT ENTDECKEN Das vollständige Manuskript gibt es HIER. Lesen Sie einen Ausschnitt aus dem Manuskript: ERZÄHLERIN Endlich, nach beinahe 16 Jahren Planungs- und Bauzeit ist es soweit. - Jetzt, 1843, ist sie fertiggestellt: Die königliche Hof- und Staatsbibliothek in München.   ZITATOR (Architekturführer) Dieser in den großartigsten Verhältnissen angelegte Bau wurde im italienischen-mittelalterlichen Style ausgeführt. -    ERZÄHLERIN - schreibt ein zeitgenössischer bautechnischer Führer -   ZITATOR (Architekturführer) - In seinen ausgedehnten Räumlichkeiten umschließt das Gebäude die außerordentlich reiche, gegenwärtig 1.300.000 Bände zählende Staatsbibliothek.   MUSIK    1. ZUSPIELUNG (Greipl) Da denkt man - riesengroß - da müssen alle Bücher der Welt hineinpassen -   ERZÄHLERIN Sagt Egon Greipl, (ehemaliger) oberster Denkmalschützer in Bayern. -   2. ZUSPIELUNG (Greipl) - und dann geht man hinein und sieht, da ist eine Menge Platz verschenkt worden für eine Treppe und solche repräsentative Sachen.   MUSIK    ERZÄHLERIN Eine Prachttreppe, die seinerzeit nur der König benutzen durfte. An ihr hat man bis zuletzt gearbeitet. 54 Stufen muss die Majestät überwinden, um aus dem dunklen Eingangsbereich in das Licht, zu den Büchern, zur Wissenschaft zu gelangen. - Obwohl der König in den letzten Jahren meist ein schwieriger Auftraggeber gewesen ist, ständig an den Plänen etwas ändert oder ändern lässt, die Treppe findet selbst der Architekt so schlecht nicht:   ZITATOR GÄRTNER Für die Haupttreppe stehe ich gut, das ist die pompöseste die wenigstens in Deutschland existiert. Diese gefällt mir selbst.   MUSIK    ERZÄHLERIN Und das ist der Baumeister des 152 Meter langen und 24 Meter hohen Monumentalbaus: Friedrich von Gärtner. Die Bibliothek: sein erster Auftrag für König Ludwig I. - Vor 16 Jahren, 1827, ließ Ludwig den gar nicht mehr so jungen Architekten gewähren: Gärtner soll nun endlich sein erstes Gebäude überhaupt bauen. Und dann gleich ein so großes.   3. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Ein riesiger Bau. Und die besondere Pointe oder Gemeinheit könnte man auch sagen, liegt darin, dass er diesen Bau an der von Klenze geplanten Ludwigsstraße vorgesehen hat...   ERZÄHLERIN - so Winfried Nerdinger, Architekturhistoriker aus München. - Die Ludwigsstraße, sie ist des Königs Lieblingskind, sie soll seine Prachtmeile werden...     4. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Klenze hat ja diese Straße komplett geplant, das war "seine Straße", er hat den ganzen südlichen Teil bereits mit Neubauten bestückt und jetzt mitten hinein in seine Straße, der größte Bau überhaupt bis dahin, die Staatsbibliothek, da bekommt ausgerechnet sein Konkurrent den Auftrag. Und das war sicherlich für Klenze ein Schlag.   MUSIKAKZENT   ERZÄHLERIN Friedrich Gärtner und Leo Klenze, zwei Baumeister in königlichen Diensten - ein Berufsleben lang lauern sie wie Skylla und Charybdis, die beiden Ungeheuer, an der Meerenge von Messina. Und, um im mythologischen Bild zu bleiben, kein königlicher Auftrag soll an ihnen ungeschoren vorbei kommen.   5. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Die waren beide nicht von Pappe, um es mal salopp zu formulieren und haben mit allen Mitteln sich gegenseitig bekämpft und für ihre Karriere gekämpft.   ERZÄHLERIN 26 Jahre ist er alt, da wird der junge begabte Nachwuchsarchitekt Friedrich Gärtner Ludwig vorgestellt. Und wer bringt ihn zum Kronprinzen? Der 7 Jahre ältere Klenze. Der, ein protestantischer Preuße, ist schon seit einem Jahr in Diensten des Königshofs.   ZITATOR GÄRTNER Dass dieser zum Faktotum geworden ist, ersah ich schon längst, den Grad aber ersah ich da näher.   6. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Als drittes muss man immer noch den König mit einbeziehen, genauer gesagt, den Kronprinzen, der beide letztlich wie Schachfiguren in seinem Spiel benutzt hat.   ZITATOR GÄRTNER Ich sah nur zu deutlich, dass einem schlechten Schachspieler leicht eine Figur genommen und die andere dafür hingesetzt werden kann.   MUSIKAKZENT    ERZÄHLERIN Über Gärtners Karriereleiter sind wir Sprosse um Sprosse relativ gut informiert. Denn mehr als 30 Jahre lang schreibt er Briefe, an Martin von Wagner. -    7. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Nun: der Martin von Wagner war eigentlich der Kunsthändler des Kronprinzen in Rom.   ERZÄHLERIN Martin von Wagner ist der Freund von Friedrichs Vater, dem Hofbauintendanten Andreas Gärtner. Und auch wenn die Mutter Bedenken gegenüber Wagner äußert, Friedrich beschwichtigt:   ZITATOR GÄRTNER Deine Warnung, gute Muttern über Wagner ist recht gut, allein sei versichert, sie war nicht nötig. So kenne ich meine Leute noch. Wagner ist ein guter, ernsthaft rechtschaffener Mann, allein nie für einen Freund geschaffen.   ERZÄHLERIN Friedrich Gärtner und Wagner werden trotzdem Freunde, gute Freunde. Netter Nebeneffekt für Gärtner: Wagner hat einen sehr guten Draht zum Kronprinzen. - Gärtner macht in seinen Briefen aus seinem Herzen keine Mördergrube. Winfried Nerdinger:   8. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Ich glaube auch, dass man natürlich mit gewissen Abstrichen diesen Briefwechsel als ziemlich wichtige authentische Aussage nehmen kann, weil er sich da einem Freund geöffnet hat - Wir können da doch relativ tiefe Einblick in das Gefühlsleben Gärtners tun und in das Intrigenspiel bei Hofe.   ERZÄHLERIN Über 100 Mal wird die Post von Gärtner die Zeiten überdauern, die Post von Wagner retour dagegen nicht. - Kennen gelernt haben sich die beiden in Rom. -   ZITATOR GÄRTNER Rom ist nebenbei gesagt der herrlichste Ort, um einem als Mensch die besten Lebensregeln zu erteilen!   MUSIK  ERZÄHLERIN Im Oktober 1814 kommt Gärtner nach Rom. Nach seinem Architekturstudium in München bei Carl von Fischer, nach Lehrjahren in Paris, zieht der 22-Jährige in die deutsche Künstlerkolonie. "Quartiere degli Infedeli", "Viertel der Abtrünnigen", nennen es die Römer, wegen der vielen deutschen Protestanten. Der Katholik Gärtner kennt bald alle Trattorien und Weinstuben rund um seine Wohnung in der Via Sistina, nahe der spanischen Treppe. Jetzt will er wieder lernen, dieses Mal aber das Leben: MUSIK    ZITATOR GÄRTNER Der Durst war groß, der Wein war gut und so wurde allgemeiner Jubel unter der Gesellschaft. Eine Gitarre, die uns begleitete, spielte bald ihren Saltarello, bald ihren Walzer...   ERZÄHLERIN Martin von Wagner nimmt Friedrich in seine Obhut, im Auftrag von Andreas Gärtner, dessen Vater. Er zeigt ihm die mediterrane Lebensart, er bringt ihn in die Kreise der Rom-liebenden deutschen Künstler. Die feiern sich und "ihren" bayerischen Kronprinzen, den Kunstmäzen, am liebsten im Caffè Greco - keine zwei Minuten von der Wohnung Gärtners entfernt. Hier treffen sich auch die Mitglieder eines von Martin von Wagner initiierten Geheimbundes: "Nemesis" heißt er : MUSIK    9. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Diese Künstler haben sich die Nemesianer genannt. - Die Nemesis als ihre Göttin, die dem einzelnen das Geschick zuweist, dem einen das Gute, dem anderen das schlechte. So etwas, was für Künstler ja ganz wichtig ist: Der eine steigt auf, der andere steigt ab...   ERZÄHLERIN Nemesis gibt sich zunächst wankelmütige, was das Schicksal des jungen Friedrich betrifft. Der "Orlando furioso", wie ihn seine Freunde jetzt rufen, genießt zwar in Rom das süße Leben in vollen Zügen, ganz untätig ist er freilich nicht. Er zeichnet etliche antike Ruinen, fährt nach Pompeji und Sizilien, besteigt die Vulkane Italiens. Und er beteiligt sich - auf sanftes Drängen seines Vaters -  am Wettbewerb zum Bau der Münchner Glyptothek. Mit Hilfe seines Vaters, der die Pläne ein wenig korrigiert und nachbessert, wird sein Entwurf vom Preisgericht als der für den Bau geeignetste befunden. Den Auftrag bekommt, allem zu Trotz, wie kann es anders sein, Leo Klenze.    MUSIK    ZITATOR GÄRTNER Thermometer 5 Grad Beaumont - Pluvianopolis am 12ten des 8. Regenmonats 1817 nach Christi Geburt - Parameter (wie gewöhnlich): Regen, Hagel, Wind.   ERZÄHLERIN Gärtner ist nach fast drei Jahren Sommer, Sonne, Kaktus wieder in München. In Pluvianopolis, der Regenstadt. Er schreibt an Wagner nach Rom:   ZITATOR GÄRTNER Der ewigen Nemesis zum Gruße! Ohne Nachrichten aus Rom bin ich ein geschlagener Mensch. Oh große Nemesis! Was habe ich verschuldet, dass du gerade jetzt mich ins Exil geschickt, wo ich dickes Bier um 12 Uhr saufen muss. MUSIK    ERZÄHLERIN Nemesis meint es tatsächlich nicht gut mit ihm. Nicht nur dickes Bier und saurer Wein schlagen ihm auf den Magen: In München, im Exil, findet er keine adäquate Anstellung, obwohl sein Vater immer noch königlich bayerischer Hofbauintendant ist, also de facto der oberste Baumeister. Und er würde so gerne in dessen Fußstapfen treten.   ZITATOR GÄRTNER Es ist traurig, wenn  man mehrere Jahre sich bemüht, um etwas zu lernen und am Ende wieder dort hingestellt ist, von wo man ausgegangen. Seit meiner Zurückkunft sitze ich da und lege die Hände in den Schoß.   ERZÄHLERIN 26 Jahre ist Gärtner mittlerweile. Er sehnt sich nach Rom. Hier im kalten Norden, in München: -  "Ein Windloch". Die Mutter stirbt. Er fühlt sich dazu verpflichtet, die Familie finanziell zu unterstützen, lebt aber im Gegenteil vom Geld des Vaters. Und dann auch noch das:   ZITATOR GÄRTNER Mit unverändertem Gemüte durchlas ich heute die Entlassung meines alten und würdigen Vaters von seinem treuen Dienste und dessen Erstattung durch Klenze mit einer vermehrten Besoldung von 3000 fl.   10. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Aus den Briefen, die er an seinen Freund Martin von Wagner schrieb, kommt ganz klar heraus, dass diese Verdrängung seines Vaters als Hofbauintend

PackersNow
Jordan Love INJURED; Injuries begin piling up; Surprise Players Making the Roster; Offensive Line Depth Concerns that should've been answered in the 2024 NFL Draft

PackersNow

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 34:00


In today's episode we breakdown many topics:-2 Surprise Players who should make this roster-Several offensive lineman who failed to take any growth steps and how our depth on the OL could cripple us this year, and how players I deemed to be smart picks in 2024 NFL Draft are starting for their teams this year unlike many of Gute's OL choices-Jordan Love's Thumb Injury and while this injury is minor, why this impacts the Packers-Injury update and how it affects our ability to start the year 2-0 -Players to watch in Saturday's preseason game

Bayerisches Feuilleton
Unter Königstreuen - Monarchisten, Guglmänner, Patrioten

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 53:08


Sie nennen sich "Bayerische Patrioten”, "Monarchisten” oder "Königstreue”. Sie verehren Ludwig I und II und überhaupt die "Gute, alte Zeit” vor 1918. Was sind das für Menschen, die dem Königtum nachtrauern? Eine Forschungsreise in die geheimnisdunklen Sehnsuchtsregionen der bayerischen Seelenlandschaft. Zum Anschauen: Bayern Erleben - Unter Königstreuen: https://www.ardmediathek.de/video/bayern-erleben/unter-koenigstreuen/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9XT046MzcxOTAxOTI2ODEzX0YyMDE5V08wMDk0MTNBMDpjaGFubmVsXzI4MTA3

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Gute Therapie erkennen: Worauf du bei Therapeut:innen achten solltest

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 49:12


Wenn man an dem Punkt steht, dass man eine Psychotherapie in Betracht zieht, stehen viele oft vor großen Fragen. Welche Therapieform soll ich wählen? Sollte ich mir lieber eine Therapeutin oder einen Therapeuten suchen? Und ist mein Problem überhaupt groß genug, dass ich einen Therapieplatz beanspruchen sollte oder nehme ich damit jemandem den Platz weg, der ihn vielleicht dringender benötigt? Über diese und weitere Fragen rund um das Thema Therapie reden Steffi und Lukas in dieser Folge. Steffi berichtet dabei auch aus erster Hand aus ihrem Praxisalltag. Wir klären auf, was bei der Wahl einer Therapeutin oder eines Therapeuten zu beachten ist und welche Warnsignale es auch innerhalb einer laufenden Therapie geben kann, die ein Wechseln aus dieser empfehlenswert machen könnte. Wir beantworten auch eure Hörer*innenmails zu dem Thema, damit ihr alle eine gute und konstruktive Therapie finden könnt. +++ Hier könnt ihr unsere Folge zum Thema Bauchgefühl noch einmal hören: https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j/kann-ich-meinem-bauchgefuehl-trauen-2dgcw66brvc7f ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! ++++++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "sobinicheben", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten

PackersNow
WE ARE BACK; Gute Invested in 3 position groups this offseason, now how are those investments paying off? OL, Secondary, WR Breakdown

PackersNow

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 36:11


A lot of changes led to me having to put the podcast on pause over the summer, but most of everything people talk about over that time is a little overrated anyways. But we are back! And today we breakdown the 3 big positions Brian Gutekunst invested in this offseason:1. Offensive Line-Signing Aaron Banks-Extending Zach Tom-2025 2nd Rounder Anthony Belton2. Secondary-Signing Nate Hobbs-Cutting Jaire Alexander3. Wide Receiver-2025 1st Rounder Matthew Golden-2025 3rd Rounder Savion Williams