Podcasts about priorit

  • 3,688PODCASTS
  • 7,157EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 15, 2025LATEST
priorit

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about priorit

Show all podcasts related to priorit

Latest podcast episodes about priorit

Jack&Sam
309. Der Vulva Schock

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 52:20 Transcription Available


Kann man mit einem Handyhintergrund für 19,90 € reich werden? Jacko war mal wieder zu tief im Instagram-Rabbit Hole unterwegs und will sich jetzt energetisch neu ausrichten. Sam dagegen widmet sich der großen Studie freischwingender Ohrläppchen, und fragt sich, ob ihre Persönlichkeit eigentlich zu ihrer schwabbeligen Physiologie passt. Außerdem geht's um Prioritäten als Selbstständige, Supermarkt-Verarschen und eine überdimensionale Vulva, der Jacko als Kind beim Baden begegnet ist. Eine Folge zwischen spiritueller Verantwortungsabgabe, Ohr-Personality und der großen Frage: Wo fängt ein gutes Produkt an und wo hört Geschmack auf? Hier geht's zum JACK&SAM Online-Shop: https://jackundsam.com/ Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast

Le grand journal du week-end - Philippe Vandel
Polémique Pétain : l'État a-t-il perdu le sens des priorités ?

Le grand journal du week-end - Philippe Vandel

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 7:37


Invités : - Charlotte d'Ornellas, journaliste au JDD - Eliott Mamane, chroniqueur politique Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Revue de presse Afrique
À la Une: au Sénégal, le «bras de fer» entre Bassirou Diomaye Faye et Ousmane Sonko

Revue de presse Afrique

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 4:20


« Les tensions entre les deux hommes sont de plus en plus perceptibles » : c'est ce qu'observe, comme de nombreux médias ouest-africains, Le Pays. « Au cœur de la crise, résume le journal burkinabé : l'organisation de la "Coalition Diomaye président", du nom de cette entité créée pour rassembler les soutiens à la candidature de Bassirou Diomaye Faye en 2024. » « Les deux hommes n'arrivent pas à s'accorder sur la personne qui doit diriger cette coalition. Le président Bassirou Diomaye Faye a annoncé, dans une note publiée le 11 novembre, la démission de Aïssatou Mbodj, proche d'Ousmane Sonko. En remplacement, il a nommé Aminata Touré (aussi surnommée « Mimi Touré », ndlr) qui est sa conseillère spéciale et coordinatrice de sa campagne électorale en 2024. La réaction du Premier ministre a été immédiate, relate Le Pays. Ousmane Sonko a convoqué une réunion du Pastef, le parti au pouvoir qu'il dirige. Dans la foulée, le bureau politique de ce parti a affirmé que Bassirou Diomaye Faye "n'avait pas le pouvoir de démettre" Aïssatou Mbodj, et il a rejeté la candidature d'Aminata Touré. Le moins que l'on puisse dire, conclue Le Pays, c'est que le conflit est désormais ouvert au sommet de l'État. » Le Pays qui précise, d'ailleurs, qu'Ousmane Sonko a « snobé » le Conseil des ministres de ce mercredi 12 novembre. Aminata Touré entre les deux dirigeants C'est donc la nomination d'Aminata Touré qui a « déclenché une véritable tempête au sein du mouvement », « une explosion de tensions sur le groupe WhatsApp officiel de la coalition, devenu en quelques heures un champ de bataille numérique », raconte Afrik.com. « Certains ont félicité Mimi Touré, saluant "une femme d'expérience et de rigueur", tandis que d'autres ont dénoncé un "coup de force politique". Réputée pour son franc-parler et son sens de la méthode, Diomaye Faye espère qu'elle saura transformer la coalition en un instrument politique plus efficace. » Mais depuis le Sénégal, Le Quotidien revient sur la carrière de ce « personnage politique controversé ». Ancienne Première ministre de Macky Sall, passée dans l'opposition, « les regards inquisiteurs se posent toujours sur elle à cause de son passé critique sur le leader du Pastef », rappelle Le Quotidien, qui revient aussi sur ses « terribles défaites électorales » ayant « nourri les critiques de ses détracteurs qui la présentent comme une figure sans "base électorale" solide ». Aminata Touré, une « femme combative », résume le quotidien sénégalais, dont « l'ascension fulgurante et le caractère entier ont suscité autant d'admiration pour sa compétence et sa rigueur que d'animosité en raison de son autonomie et de ses ambitions ». C'est elle qui se retrouve, écrit Le Quotidien, « au milieu de ce duel fratricide ». Jusqu'où ira ce « duel » ? « Du duo, on a glissé au duel », confirme Aujourd'hui au Faso, observant cette « bataille à fleurets mouchetés depuis des mois, de plus en plus frontal » entre Diomaye Faye et Sonko. « Comme deux lutteurs au stade, forcément il y en aura un à terre », prédit Aujourd'hui au Faso, qui voit « les attaques au fil du quinquennat se multiplier », puisque le président pourrait penser à un second mandat, alors que le Premier ministre pourrait envisager de participer à la présidentielle de 2029… L'ancien « duo gagnant » qui suscitait, pas plus tard que l'an dernier, rappelle Le Pays, « tant d'admiration auprès des Sénégalais et de tous les partisans de la démocratie ». Désormais, « confronté à ce qui apparaît comme une crise d'autorité, avec un Premier ministre qui, visiblement, prend trop de place au point de lui faire de l'ombre, le président se serait-il enfin décidé à reprendre la main ? », s'interroge Le Pays, qui assure que « les jours à venir s'annoncent déterminants ». Priorités économiques Une chose est sûre, pour Dakar Matin : l'unité politique est « un impératif pour la stabilité économique ». « Dans un contexte marqué par un endettement croissant et une tension budgétaire persistante, le Sénégal ne peut se permettre la moindre fissure politique au sommet de l'État. » « Trois scénarios s'esquissent, d'après Dakar Matin : la rupture, qui provoquerait un choc économique brutal ; la cohabitation conflictuelle, source d'immobilisme et de lenteur réformatrice ; ou la réconciliation, seule issue capable de restaurer la confiance et de relancer la dynamique de développement. » « L'enjeu est historique, prévient encore le média dakarois. Chaque mois d'instabilité politique se traduit par des milliards de francs CFA perdus et des opportunités économiques manquées. Dans un pays en quête d'émergence, la stabilité n'est pas un idéal abstrait : c'est une condition vitale à la prospérité collective. » À écouter aussiBras de fer Sonko/Diomaye: «Une crise politique profonde qui va se métastaser en crise institutionnelle»

Presa internaţională
Chișinăul își reconfirmă prioritățile prin primele vizite externe ale premierului: București și Bruxelles

Presa internaţională

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 41:14


În cadrul primei sale vizite externe, noul prim-ministrul moldovean Alexandru Munteanu a transmis joi la București un mesaj de recunoștință pentru sprijinul României în integrarea europeană a Republicii Moldova. Vicepremierul Vladimir Bolea, ministru al infrastructurii, a acordat un interviu în studioul RFI, în care a vorbit despre proiectele în derulare sau în pregătire cu România, care vor transforma în următorii ani frontiera moldo-română într-un șantier care să unească cele două maluri ale Prutului. Temele ediției: - Cum a fost văzută de la București vizita prim-ministrului moldovean, ne spune analistul Radu Magdin, într-un interviu acordat Larisei Bernaschi. - Republica Moldova și România au o relație istorică și culturală deosebit de importantă. Acest lucru este repetat insistent de politicienii de la Chișinău și de la București. Dar există riscul ca relația de frăție să fie distrusă? De ce anume? Ne explică jurnalistul Euronews România, Vitalie Cojocari în Cronica lui Vitalie”. - La Chișinău, Parlamentul a început denunțarea acordului cu Rusia privind funcționarea centrelor culturale rusești. Opoziția pro-rusă a criticat inițiativa guvernării. O corespondență de la Valeria Vițu. - Banca Națională a Moldovei estimează o inflație medie anuală de 7,7%, cu un procent peste intervalul țintă, dar cu prognoze de scădere la 4,3 la sută pentru anul viitor. - Aeroportul Internațional Chișinău va cumpăra de la Lukoil infrastructura pentru depozitarea carburanților de la aeroport. - Poliția anunță percheziții și capturi într-o schemă de contrabandă cu țigări transportate cu trenul Chișinău-București. Știrile zilei: Noul prim-ministru moldovean Alexandru Munteanu a făcut joi o primă vizită externă, alegând ca destinație Bucureștiul. Săptămâna viitoare, marți, 18 noiembrie, Alexandru Munteanu merge la Bruxelles. Vizitele reflectă prioritățile pe care le are Republica Moldova – relațiile frățești cu România și integrarea în Uniunea Europeană. *** În septembrie, rata anuală a inflaţiei în Republica Moldova a coborât la 6,9%, ceea ce reprezintă un semnal pozitiv pentru economie şi investiţii, potrivit șefei BNM, Anca Dragu. Potrivit datelor BNM, rata anuală a inflației a scăzut de la 8,2%, cât era în luna iunie, la 6,9%, în luna septembrie 2025. Specialiştii băncii centrale anticipează că inflația va reveni în intervalul țintă, adică sub 6,5% pe an, începând cu primul trimestru al anului 2026. Prognozele BNM estimează o inflație medie anuală de 7,7% pentru acest an și de 4,3% pentru anul viitor. Şefa BNM a atras atenția și asupra faptului că economia începe să revină pe un trend pozitiv, după câțiva ani de declin din cauza impactului războiului din Ucraina asupra economiei Republicii Moldova. Produsul intern brut a înregistrat o creștere de 1,1% în trimestrul al doilea al acestui an. *** Președintele Parlamentului, Igor Grosu, a anunțat joi că Aeroportul Internațional Chișinău va cumpăra infrastructura pentru depozitarea carburanților de la aeroport, care aparține filialei locale a companiei ruse Lukoil. Termenul limită pentru ca Lukoil să accepte oferta statului este luni, 17 noiembrie, având în vedere că sancțiunile americane intră în vigoare pe 21 noiembrie. Republica Moldova a fost pusă în fața unor dificultăți majore odată cu anunțarea sancțiunilor americane, din cauza cotei mari de piață pe care o deține Lukoil și a faptului că multe instituții ale statului se alimentează cu combustibil de la furnizorul rus. Cea mai dificilă situație este la Aeroportul Chișinău, unde Lukoil este singurul furnizor. Autoritățile moldovene dau însă asigurări ca problema aeroportului va fi depășită odată cu preluarea de către stat a infrastructurii de aprovizionare cu kerosen a avioanelor. *** Un grup criminal organizat, din care fac parte și angajați ai Întreprinderii de Stat „Calea Ferată din Moldova”, a fost documentat de poliție pentru contrabandă cu țigarete, folosind ruta feroviară Chișinău–București, anunța un comunicat al Poliției. Au fost efectuate percheziții la domiciliile persoanelor vizate, în depoul de locomotive și vagoane din Chișinău, precum și în trenul de pe cursa Chișinău–București. „În urma acțiunilor a fost depistată o cantitate de peste 120 de mii de țigarete, ascunse și pregătite pentru a fi transportate prin contrabandă”, anunță Poliția. *** Republica Moldova va procura manuale de matematică din Estonia, care vor fi traduse și adaptate pentru elevii din clasele I–XII. Achiziția se va face cu suportul Uniunii Europene. Ministrul Educației, Dan Perciun, spune că până în 2027 va fi finalizat și noul curriculum școlar, inspirat din modelul estonian, transmite Radio Moldova. Oficialul recunoaște că sunt discipline la care Republica Moldova, citez, „nu știe încă să facă manuale”, motiv pentru care Ministerul a decis să renunțe la „experimentele locale”. Chișinăul este în proces de revizuire a curriculumului național, iar reforma are scopul „de a transforma educația într-un proces relevant pentru realitatea cotidiană, capabil să dezvolte gândirea critică și creativitatea elevilor”. Ministrul Educației a precizat că vor fi introduse mai multe discipline noi, precum educația financiară, educația pentru societate, educația media și pentru sănătate – domenii tot mai solicitate pe piața muncii și necesare pentru viața de zi cu zi, despre care, spune Dan Perciun, școala „a vorbit prea puțin până acum”. *** Republica Moldova va introduce peste un an, la început de 2027, sistemul de depozit pentru ambalaje, pentru a încuraja reciclarea. Sistemul presupune o garanție de 2 lei moldovenești, sumă echivalentă cu cei 50 de bani cât constituie garanția în România, la cumpărarea băuturilor în ambalaje de plastic, sticlă sau aluminiu, care va putea fi recuperată prin returnarea ulterioară. Autoritățile estimează că noul sistem, care funcționează deja în majoritatea statelor europene, va permite colectarea a 55% din ambalajele de sticlă și 60% din cele din plastic și metal. In doar trei ani, rata de colectare ar urma să atingă şi 80%.

T-Church Audio
Maria & Marta - Prioritäten oder FOMO ()

T-Church Audio

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025


SalesX und Innovation
Episode 135: Zeitmanagement

SalesX und Innovation

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 59:30


In dieser Episode diskutieren Joerg und Patrick die Herausforderungen und Strategien des Zeitmanagements in der modernen Arbeitswelt. Sie sprechen über Effektivität vs. Effizienz, den Umgang mit Zeitdruck und die Rolle von Führungskräften, wenn es darum geht, Prioritäten richtig zu setzen.  Darüber hinaus geht es um die Bedeutung von Belohnungsaufschub, langfristigem Denken und wie sich Gewohnheiten im Alltag auf den Erfolg auswirken. Am Beispiel des Vertriebs und des Bankings zeigen die beiden, warum psychologische Sicherheit, Feedbackkultur und kontinuierliches Lernen heute entscheidend sind, um Teams leistungsfähig und motiviert zu halten. 

Revue de presse Afrique
À la Une: au Sénégal, le «bras de fer» entre Bassirou Diomaye Faye et Ousmane Sonko

Revue de presse Afrique

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 4:20


« Les tensions entre les deux hommes sont de plus en plus perceptibles » : c'est ce qu'observe, comme de nombreux médias ouest-africains, Le Pays. « Au cœur de la crise, résume le journal burkinabé : l'organisation de la "Coalition Diomaye président", du nom de cette entité créée pour rassembler les soutiens à la candidature de Bassirou Diomaye Faye en 2024. » « Les deux hommes n'arrivent pas à s'accorder sur la personne qui doit diriger cette coalition. Le président Bassirou Diomaye Faye a annoncé, dans une note publiée le 11 novembre, la démission de Aïssatou Mbodj, proche d'Ousmane Sonko. En remplacement, il a nommé Aminata Touré (aussi surnommée « Mimi Touré », ndlr) qui est sa conseillère spéciale et coordinatrice de sa campagne électorale en 2024. La réaction du Premier ministre a été immédiate, relate Le Pays. Ousmane Sonko a convoqué une réunion du Pastef, le parti au pouvoir qu'il dirige. Dans la foulée, le bureau politique de ce parti a affirmé que Bassirou Diomaye Faye "n'avait pas le pouvoir de démettre" Aïssatou Mbodj, et il a rejeté la candidature d'Aminata Touré. Le moins que l'on puisse dire, conclue Le Pays, c'est que le conflit est désormais ouvert au sommet de l'État. » Le Pays qui précise, d'ailleurs, qu'Ousmane Sonko a « snobé » le Conseil des ministres de ce mercredi 12 novembre. Aminata Touré entre les deux dirigeants C'est donc la nomination d'Aminata Touré qui a « déclenché une véritable tempête au sein du mouvement », « une explosion de tensions sur le groupe WhatsApp officiel de la coalition, devenu en quelques heures un champ de bataille numérique », raconte Afrik.com. « Certains ont félicité Mimi Touré, saluant "une femme d'expérience et de rigueur", tandis que d'autres ont dénoncé un "coup de force politique". Réputée pour son franc-parler et son sens de la méthode, Diomaye Faye espère qu'elle saura transformer la coalition en un instrument politique plus efficace. » Mais depuis le Sénégal, Le Quotidien revient sur la carrière de ce « personnage politique controversé ». Ancienne Première ministre de Macky Sall, passée dans l'opposition, « les regards inquisiteurs se posent toujours sur elle à cause de son passé critique sur le leader du Pastef », rappelle Le Quotidien, qui revient aussi sur ses « terribles défaites électorales » ayant « nourri les critiques de ses détracteurs qui la présentent comme une figure sans "base électorale" solide ». Aminata Touré, une « femme combative », résume le quotidien sénégalais, dont « l'ascension fulgurante et le caractère entier ont suscité autant d'admiration pour sa compétence et sa rigueur que d'animosité en raison de son autonomie et de ses ambitions ». C'est elle qui se retrouve, écrit Le Quotidien, « au milieu de ce duel fratricide ». Jusqu'où ira ce « duel » ? « Du duo, on a glissé au duel », confirme Aujourd'hui au Faso, observant cette « bataille à fleurets mouchetés depuis des mois, de plus en plus frontal » entre Diomaye Faye et Sonko. « Comme deux lutteurs au stade, forcément il y en aura un à terre », prédit Aujourd'hui au Faso, qui voit « les attaques au fil du quinquennat se multiplier », puisque le président pourrait penser à un second mandat, alors que le Premier ministre pourrait envisager de participer à la présidentielle de 2029… L'ancien « duo gagnant » qui suscitait, pas plus tard que l'an dernier, rappelle Le Pays, « tant d'admiration auprès des Sénégalais et de tous les partisans de la démocratie ». Désormais, « confronté à ce qui apparaît comme une crise d'autorité, avec un Premier ministre qui, visiblement, prend trop de place au point de lui faire de l'ombre, le président se serait-il enfin décidé à reprendre la main ? », s'interroge Le Pays, qui assure que « les jours à venir s'annoncent déterminants ». Priorités économiques Une chose est sûre, pour Dakar Matin : l'unité politique est « un impératif pour la stabilité économique ». « Dans un contexte marqué par un endettement croissant et une tension budgétaire persistante, le Sénégal ne peut se permettre la moindre fissure politique au sommet de l'État. » « Trois scénarios s'esquissent, d'après Dakar Matin : la rupture, qui provoquerait un choc économique brutal ; la cohabitation conflictuelle, source d'immobilisme et de lenteur réformatrice ; ou la réconciliation, seule issue capable de restaurer la confiance et de relancer la dynamique de développement. » « L'enjeu est historique, prévient encore le média dakarois. Chaque mois d'instabilité politique se traduit par des milliards de francs CFA perdus et des opportunités économiques manquées. Dans un pays en quête d'émergence, la stabilité n'est pas un idéal abstrait : c'est une condition vitale à la prospérité collective. » À écouter aussiBras de fer Sonko/Diomaye: «Une crise politique profonde qui va se métastaser en crise institutionnelle»

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Das Wichtige vor dem Dringenden

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 15:57 Transcription Available


Heute geht es um den dritten Weg zur Effektivität nach Stephen R. Covey: „Das Wichtigste zuerst.“ Wenn der zweite Weg – „Beginne mit dem Ende im Sinn“ – die Vision ist, dann ist der dritte Weg die Umsetzung. Er beantwortet die Frage: Wie bringe ich meine Prioritäten in den Alltag? Gerade beim Sprachenlernen oder beim Erreichen persönlicher Ziele ist das entscheidend. Denn wir alle wissen, wie leicht man sich im Alltag ablenken lässt. Link zum Speedlearning Club für mehr Wissen, mehr Zeit und mehr Möglichkeiten: https://www.speedlearning.academy/speedlearning-club/ Link zum kostenlosen eBook "Das 90-Tage Prinzip" https://sven-frank.com/das-90-tage-prinzip/

TOPFM MAURITIUS
« L'inflation reste la priorité absolue, aucun relâchement monétaire avant fin 2026 »

TOPFM MAURITIUS

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 1:20


« L'inflation reste la priorité absolue, aucun relâchement monétaire avant fin 2026 » by TOPFM MAURITIUS

HDVDL
TALK #105 - Peter Delpechitra

HDVDL

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 62:37


HDVDL TALK #105 mit Peter Delpechitra (CEO und Inhaber Aurenus AG) über den erfolgreichen Aufbau seines Start-Ups, seine Leidenschaft für Leadership und Unternehmertum, die Herausforderungen im Telemarketing, die (positive) Einstellung zum Leben, die Relevanz der Gesundheit und Dankbarkeit im Alltag - sowie seine Gedanken zu Themen wie Autosuggestionen, dem Aufbau nachhaltiger und professioneller Strukturen, erfolgreiches Personalmanagement, Intuition und Bauchgefühl bei Entscheidungsfindungen, Prioritäten im Leben uvm! more @ www.aurenus.ch Wir würden uns freuen, wenn Du unseren Podcast abonnieren und bewerten - und somit unterstützen würdest. instagram: hdvdl_podcast / https://linktr.ee/sjf Du willst uns mit einem Beitrag unterstützen? Werde Podcast-Patron aka Gönner: www.patreon.com/hdvdl oder mit einem einmaligen Beitrag via Twint (+41 79 604 06 30) - vielen herzlichen Dank!

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #126 Think – Feel – Do: Führung im Krankenhaus, die in Bewegung bleibt. Steffen Köhler im Gespräch.

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 33:37


In dieser Folge spreche ich mit Steffen Köhler von den Kliniken Südostbayern über Führung im Wandel. Steffen gibt Einblick, wie Lean Leadership im Krankenhaus nicht nur Prozesse verbessert, sondern echte Führungsarbeit ermöglicht – ohne zusätzliche Belastung. Wir sprechen darüber, wie Veränderung zur Gewohnheit wird, warum Routinen Führung erleichtern und weshalb HR heute mehr Treiber als Verwalter sein muss. Aufhänger ist der aktuelle Gartner-Report, der vier zentrale Prioritäten für CHROs beschreibt – darunter KI in HR, Kulturarbeit und die Mobilisierung der Führung, insbesondere mit Blick auf „routinisierte Veränderung“. Steffen zeigt, wie diese Trends ganz konkret in der Praxis wirken – mit Herausforderungen, aber auch Erfolgen.Besonders spannend: Wie intelligente Assistenzsysteme Freiräume für echtesMiteinander schaffen können. Und warum Playbooks und Sichtbarkeit heutezentrale Instrumente sind, um Führung wirksam zu machen.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Steffen Köhler, Kliniken Südostbayern, Lean Leadership, Krankenhaus, HR-Strategie, Führung, Playbooks, Change, Transformation, KI im HR, Kultur, Mental Health, Gartner Report, CHRO, Employer Branding

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!
Vollgas, aber keine Zeit? Dein Problem ist nicht der Kalender

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 28:36


Viele denken, sie haben ein Zeitproblem - in Wahrheit haben sie ein Fokusproblem. In dieser Folge sprechen wir über echtes Zeitmanagement im Vertrieb, über Prioritäten, Selbstverantwortung und die Kunst, sich nicht ständig selbst im Weg zu stehen. Für alle, die nicht mehr „busy“, sondern endlich wirksam sein wollen.Hast du heute wertvolle Infos mitgenommen, die du noch nicht wusstest oder die dich weiterbringen?Vielleicht hat sich ja auch eine neue Perspektive bei dir aufgetan.Wenn du bereit bist, deinen Status quo zu hinterfragen und aufs nächste Level zu bringen, dann sichere dir dein kostenloses Kennenlerngespräch auf: stornofabrik.deSchreib' uns auf Instagram.Wenn du mindestens einmal lachen, weinen oder fluchen musstest, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein Feedback auf iTunes, abonniere diesen Podcast und teile ihn mit anderen Kollegen.Das kostet dich maximal zwei Minuten und hilft uns dabei, den Podcast weiter zu verbessern und die Inhalte noch besser zuschneiden zu können.Vielen Dank vorab für dein Engagement!Natürlich darfst du uns auch konstruktives Feedback hinterlassen oder uns auf Instagram anschreiben, wenn du dich angesprochen oder provoziert fühlst und mit uns sprechen willst.Wir suchen immer den Austausch und entwickeln uns weiter durch neue Perspektiven!

Emflourishment
Folge 92: High Performance ohne Selbstausbeutung: So geht's wirklich mit Cornelia Borchardt

Emflourishment

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 48:31


So schön, dass du wieder dabei bist.Heute ist meine Gästin Cornelia Borchardt und wir sprechen über das Thema:Stressmanagement & Selbstführung – raus aus dem Dauer-On, rein in echte RegulationWas tun, wenn Leistungslust in Dauerstress kippt? Wir sprechen über die Realität ambitionierter Frauen zwischen Job, Familie und eigenen Grenzen. Dabei beschreibt Cornelia ihren Wendepunkt („Wochenende, Bett, leer“) – und warum das Ziel nicht stressfrei, sondern stresstauglich ist: Rhythmus statt Dauer-Push, Nervensystem regulieren statt betäuben.Darum geht's:Mythos Stressfrei: Warum „wegmachen“ nicht funktioniert – Integration & Balance statt Schwarz-Weiß.Push vs. Pull: Fokus ist gut – aber nur mit aktivem Gegengewicht (Körperarbeit, Entladung, echte Ruhe).Bildschirm ≠ Entspannung: Netflix & Scrollen liefern Reize; was dein Nervensystem wirklich beruhigt.Arbeitsalltag pragmatisch: Mikro-Unterbrechungen, die wirken – ohne neue To-do-Liste.Frühe Warnzeichen: Wenn Wochenende & Urlaub nicht mehr reichen, 3-Uhr-Wachliegen, Reizbarkeit, Rückzug.Burnout-Phasen (Freudenberger/North): Selbstcheck als Augenöffner – vom Beweisen-Müssen bis zur Erschöpfung.Stressmuster entlarven: People-pleasing, Perfektionismus, Insecure Overachiever, Imposter – und das tiefe „Ich will geliebt werden“.Grenzen setzen lernbar: Mini-Neins trainieren, Prioritäten klären („Wenn das, dann was später?“), Nervensystem sanft umprogrammieren.Selbstgespräch & Identität: Wie du mit dir redest, formt deine Realität – liebevoller Ton statt innerem Prügelknaben.Alltagsfreude kultivieren: Tanzen, Summen, Stricken, Kochen, Natur – kleine, regelmäßige Dosen Leichtigkeit.Zitate aus der Folge„Ziel ist nicht Stressfreiheit, sondern ein Rhythmus, der dich trägt.“„Zeit ist kein Erholungsersatz – dein Nervensystem braucht echte Signale von Sicherheit.“„Grenzen sind ein Muskel. Trainier ihn klein – und liebevoll.“Bleibe mit Cornelia in Kontakt: linkedin.com/in/cornelia-borchardtinstagram.com/stressmanagement.corneliaCall-to-ActionWelche eine Mikro-Übung testest du heute? Schreib's mir auf LinkedIn – und teile die Folge mit einer Person, die gerade „immer an“ ist.

RMC Poker Show
La priorité de Davidi Kitai pour le poker live plutôt que le online. Quelle est la semaine type du génie belge ? – 09/11

RMC Poker Show

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 8:48


Tous les dimanches à minuit, Daniel Riolo propose une heure de show en direct avec Moundir Zoughari pour les passionnés de poker. Conseils d'un joueur professionnel, actualité, tournois... Votre rendez-vous poker, sur RMC !

ACTIV SAINTE NIGHT CLUB  | AFTER MATCHS | EMISSION DES SUPPORTERS DES VERTS
DOSSIER MERCATO : Quelles priorités cet hiver pour l'ASSE ?

ACTIV SAINTE NIGHT CLUB | AFTER MATCHS | EMISSION DES SUPPORTERS DES VERTS

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 6:32


Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Tapping & Happiness
Selbstfürsorge meistern (3)

Tapping & Happiness

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 13:40


Fürsorge für dich selbst ist die Basis für alles Weitere. In dieser Mini-Serie stelle ich dir 20 Fähigkeiten vor, in denen du dich spielerisch üben kannst, wenn du magst. Schritt für Schritt kannst du deine Selbstfürsorge ausbauen und vertiefen. Für deine Gesundheit und dein inneres Glück. In der dritten Folge sprechen wir über das Genießen können von kleinen und großen Momenten, die Fähigkeit, Zeiten für die selbst einzuplanen und überhaupt Prioritäten setzen zu können. Und es geht um das Annehmen, von Hilfe und anderen unterstützenden Energien und die Fähigkeit zu Selbstmitgefühl. Hier geht's zur kostenlosen EFT Klopftechnik Anleitung: https://sonjawawrosch.de/eft-klopftechnik-kurzanleitung-pdf Hast du Vorschläge für zukünftige Episoden? Schreib mir an: **mail@sonjawawrosch.de** Hier findest du meine Angebote für 1:1 Beratung und Klopf-Sessions: https://sonjawawrosch.de/beratung Hier bin ich auf Instagram zu finden: **https://www.instagram.com/sonja.wawrosch/**

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
Notaufnahme: Chefarztvisite - CRM zwischen Klink und Rettungsdienst

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 72:52


In dieser Folge nehmen Samy und Mike euch mit hinter die Kulissen der Notaufnahme der Universitätsmedizin Rostock. Zu Gast ist Dr. Tarek Eiben, Chefarzt der zentralen Notaufnahme – und selbst Notarzt. Gemeinsam sprechen sie über: den Weg vom Internisten zum Chefarzt, was der G-BA-Beschluss wirklich verändert hat, wie eine Triage abläuft und warum der Rettungsdienst manchmal warten muss, warum strukturierte Übergaben (SINNHAFT-Schema) Leben retten können, wie Crew Resource Management (CRM) funktioniert – und was „Speak up“ in der Notfallmedizin bedeutet, warum Chefarzt nicht gleich Bürohengst ist, und wieso Rettungsdienst & Klinik nur gemeinsam funktionieren. Eine ehrliche, fachlich starke und trotzdem witzige Folge – mit echten Einblicken in den Klinikalltag zwischen Hektik, Verantwortung und Teamgeist.

Closer
Le priorità per le elezioni regionali in Puglia: il centrodestra

Closer

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 35:57


Intervista a Riccardo Memeo, candidato al consiglio regionale in Puglia e uno delle figure di spicco di Fratelli d'Italia, sulle priorità per la regione Puglia. Tra politiche giovanili, divari territoriali, opportunità e le principali funzioni di una Regione. L'intervista è stata realizzata grazie al supporto di Likeabee, una creative company indipendente nata nel 2021 a Barletta, in Puglia.  Firma la proposta di legge di iniziativa popolare per chiedere una legge sul voto fuorisede: ⁠https://shor.by/zQ5D⁠

TOP-Dog Podcast
Bundesliga-Trainer: So baust du ein Sieger-Team - Max Hauser

TOP-Dog Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 79:25


Max Hauser hat den TSV Herrsching in zehn Jahren zu einem außergewöhnlich stabilen Erfolgsprojekt gemacht, getragen von klarer Kommunikation, echter Präsenz und einem Führungsstil, der Menschen stärkt statt sie zu formen. Seine Arbeit zeigt, wie sehr individuelle Entwicklung, Vertrauen und ein gutes Gespür für Situationen darüber entscheiden, ob ein Team wächst oder stagniert.Im Mittelpunkt stehen Motivation durch Vorbild, Training mit echtem Effekt und der konstruktive Umgang mit Rückschlägen, die nicht als Fehler, sondern als Beschleuniger für Entwicklung verstanden werden. Seine Erfahrungen machen deutlich, wie ein Umfeld entsteht, das Energie gibt, Leistung möglich macht und mit wenig Ressourcen große Schritte erlaubt.Die Folge liefert konkrete Prinzipien, die sowohl im Sport als auch in Unternehmen sofort wirksam werden können. Dazu gehören strukturiertes Feedback, klare Prioritäten, der bewusste Einsatz nonverbaler Führung, ein ausgewogenes Verhältnis aus Struktur und Freiheit sowie der Fokus auf Menschen, die wachsen wollen. So entsteht Führung, die Teams langfristig besser macht und in Druckmomenten Stabilität gibt.► Zum Geilsten Club Der Welt: https://www.geilsterclubderwelt.de/► TOP-Dog Podcast Website: https://www.topdog-podcast.de/► TOP-Dog Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/4EYT0zHpmx4Udew3qNhRzr► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-pfaffenzeller/ ► Instagram: @basti.pfaffi ► TikTok: @basti.pfaffi ► Zur Promo Event GmbH: https://promo-event.de

Closer
Le priorità per le elezioni regionali in Puglia: il centrosinistra

Closer

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 43:08


Intervista ad Antonio Decaro, candidato presidente per il centrosinistra in Puglia ed ex sindaco di Bari del Partito Democratico, sulle priorità per la regione Puglia. Tra politiche giovanili, divari territoriali, opportunità e le principali funzioni di una Regione. L'intervista è stata realizzata grazie al supporto di Likeabee, una creative company indipendente nata nel 2021 a Barletta, in Puglia.  Firma la proposta di legge di iniziativa popolare per chiedere una legge sul voto fuorisede: ⁠https://shor.by/zQ5D⁠

TOPFM MAURITIUS
Gestion de l'eau : réduire les fuites et réutiliser les eaux usées, une priorité face au stress hydrique

TOPFM MAURITIUS

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 1:49


Gestion de l'eau : réduire les fuites et réutiliser les eaux usées, une priorité face au stress hydrique by TOPFM MAURITIUS

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!
On Purpose: Radikale Zuversicht – Führen im Fluss des Wandels

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 18:02


Wandel ist kein Ausnahmezustand mehr – er ist die neue Normalität. Doch wie gelingt Führung, wenn sich Rahmenbedingungen, Strategien und Menschen stetig verändern? In dieser Folge spreche ich über Leadership, Purpose und radikale Zuversicht – als Haltung, die Orientierung und Sinn im stetigen Wandel ermöglicht. Dafür nutze ich unter anderem die Metapher vom Fluss, der sich ständig bewegt. Ich möchte dich dazu einladen, Wandel nicht zu bekämpfen, sondern als Teil des Lebens zu begreifen – und dich innerlich so auszurichten, dass deine Führung wieder Sinn, Ruhe und Wirksamkeit entfalten kann. „Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ (Heraklit) Highlights der Folge: - Warum Purpose gerade im Wandel kein Luxus ist, sondern Kompass und Anker zugleich. - Der Mythos Stabilität – und warum Kontrolle im Wandel nicht funktioniert - Wie du lernst, „im Fluss zu führen“ statt gegen den Strom zu paddeln - Radikale Zuversicht als tägliche Führungs-Praxis: Vertrauen in die eigene Fähigkeit, zu lernen, sich anzupassen und wieder aufzustehen - Mini-Reflexionsfragen für den Alltag, um Zuversicht aktiv zu kultivieren „Zuversicht ist eine Entscheidung.“ Impulse für die Leadership-Praxis: - Kultiviere innere Stabilität statt äußerer Kontrolle. In Veränderungsprozessen ist dein Purpose dein innerer Nordstern – er hilft, Prioritäten zu setzen und Entscheidungen zu treffen, wenn im Außen Unsicherheit herrscht. - Halte den Raum für andere. Präsenz und Vertrauen sind wichtiger als perfekte Pläne. Wenn du selbst ruhig bleibst, entsteht im Team Sicherheit. - Übe radikale Zuversicht. Zuversicht ist keine naive Hoffnung, sondern eine bewusste Entscheidung: „Ich sehe den Sturm – und ich vertraue darauf, dass ich segeln kann.“ - Es hilft, Wandel als Lebenszeichen zu verstehen. Wenn du Bewegung nicht als Bedrohung, sondern als Ausdruck von Leben betrachtest, entsteht eine ganz neue Leichtigkeit im Führen. 3 Reflexionsfrage für mehr Vertrauen und Zuversicht: - Worauf kann ich heute vertrauen? - Was habe ich gelernt, das mich stärkt? - Was ist mein Beitrag, diesen Wandel sinnvoll zu gestalten? Shownotes: Das Buch heißt „Radikale Zuversicht“ und wurde geschrieben von Lena Papasabbas als Handbuch für Krisenzeiten. Siehe auch „The Future Project“. Alle Infos zu Purpose Coachings und Team Purpose findest du hier: https://juliapeters.info/purpose-wofur-leben ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy
Warum Loslassen der wichtigste Business-Move für 2026 ist

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 23:48


„Ich hab so viele gute Ideen – aber ich komm nicht hinterher, sie auch zu verkaufen.“ Kommt dir das bekannt vor? Dann ist diese Folge wie für dich gemacht. Denn heute geht es darum, wie du wieder Klarheit und Struktur in dein Produktportfolio bringst und dich von dem verabschiedest, was dich aufhält. Gerade wenn du viele Produkte hast, die du kaum noch aktiv bewirbst oder pflegst, ist es Zeit, dein Business strategisch neu auszurichten. Ich teile mit dir meinen Prozess, wie du deine Angebote neu sortierst, Ballast loslässt und deinen Fokus auf das legst, was wirklich zu deinem Leben und deiner Vision passt.

Tech&Co
L'IA, priorité nationale en Corée du Sud – 05/11

Tech&Co

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 26:42


Mercredi 5 novembre, François Sorel a reçu Fanny Bouton, directrice du quantique chez OVHcloud, Frédéric Simottel, journaliste BFM Business, et Cyril de Sousa Cardoso, président du groupe Polaria. Ils se sont penchés sur la priorité nationale accordée à l'intelligence artificielle en Corée du Sud, l'innovation dans le refroidissement des data centers par Valeo, le lancement d'une "usine IA" en Allemagne par Nvidia et Deutsche Telekom, et la suppression de milliers d'emplois chez IBM, dans l'émission Tech & Co, la quotidienne, sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au jeudi et réécoutez-la en podcast.

Jungunternehmer Podcast
Warum 90% der Startups an der Skalierung scheitern - und wie du es besser machst

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 71:07


Mehdi Al-Rhadi und Stefan Ender sprechen in der neuen Podcastreihe “Scaling” von Unicorn Bakery & SAP über die Herausforderungen beim Aufbau von Operations in schnell wachsenden Unternehmen. Mit ihrer kombinierten Erfahrung aus Industrie und Startup-Welt teilen sie, warum der Übergang von Prototypen zur Serie oft unterschätzt wird, wie man die Balance zwischen Struktur und Flexibilität findet und warum klare Prozesse der Schlüssel zum Erfolg sind. Was du lernst: Prototyp vs. Serie: Die richtige Balance finden Warum Vorserien wichtig sind Den Übergang richtig gestalten Prozesse & Struktur: Change Management aufsetzen Die richtige Balance finden Warum Standardisierung wichtig ist Team & Organisation: Taskforces richtig einsetzen Die Balance im Wachstum Warum Kommunikation entscheidet Ziele & Priorisierung: Von Vision zu Wochenzielen Die richtige Balance finden Warum Konsequenz wichtig ist ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch   Mehr zu Mehdi Al-Rhadi und Stefan Ender: LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/mehdi-al-radhi-b6611759/  https://www.linkedin.com/in/stefan-ender-643509a6/  Website:  https://www.briloner-mw.de/  https://www.deepdrive.tech/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Von Prototypen zur Serie (00:27:40) Change Management & Prozesse (00:41:15) Ziele & Prioritäten setzen (00:50:30) Team & Kommunikation (01:02:00) Daten & Entscheidungen (01:10:30) Key Learnings & Ausblick

Power On
#149: Geschwisterstreit: was wirklich hilft und worauf es ankommt (mit Dr. Martina Stotz)

Power On

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 38:23


Geschwisterstreit kann einen manchmal den letzten Nerv kosten. Ständiges schimpfen und schlichten kann richtig anstrengend sein. In der aktuellen Folge von Power ON erwartet dich daher ein Gespräch mit Dr. Martina Stotz, in dem sie aufzeigt, dass auch ein anderer Umgang mit Geschwisterstreit möglich ist - einer der weniger Energie kostet und mehr Gelassenheit ermöglicht. Konkret sprechen wir darüber

Teletime
05/11/25 | PL de Streaming impacta teles | TIM de olho na Oi Soluções | Telefónica: Brasil prioritário

Teletime

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 27:19


Este boletim traz um resumo das principais notícias do dia na análise de Samuel Possebon, editor chefe da TELETIME.TELETIME é a publicação de referência para quem acompanha o mercado de telecomunicações, tecnologia e Internet no Brasil. Uma publicação independente dedicada ao debate aprofundado e criterioso das questões econômicas, regulatórias, tecnológicas, operacionais e estratégicas das empresas do setor. Se você ainda não acompanha a newsletter TELETIME, inscreva-se aqui (shorturl.at/juzF1) e fique ligado no dia a dia do mercado de telecom. É simples e é gratuito.Você ainda pode acompanhar TELETIME nas redes sociais:Linkedin: https://www.linkedin.com/company/teletimenews/Facebook: https://www.facebook.com/Teletime/ Ou entre em nosso canal no Telegram: https://t.me/teletimenews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pod's Blitz
Prioritäten gesetzt! - Die letzte Göttin Kapitel 13

Pod's Blitz

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 58:01


Schlechte Verhandlungen - aber ein schöner Picknick-Tisch, das ist doch auch mal was!Was sagt ihr zu dem angebotenen Deal?Disclaimer wie in jeder Folge: Wir spoilern vielleicht bei manchen Abschweifungen Harry Potter, Supernatural und Avengers.Steady: https://steady.page/de/pods-blitz/aboutDiscord: https://discord.gg/fkmhXcFeGK Instagramm: https://www.instagram.com/_podsblitz_/E-Mail: podsblitzderpodcast@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feel good in your Body
#106 "Ich wusste, 2025 wird mein Jahr!" Theresa's Retreat Rückblick

Feel good in your Body

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 36:10


In dieser Folge spreche ich mit Theresa – einer Frau, die in den letzten Monaten eine unglaublich tiefe Transformation erlebt hat. Seit Januar begleite ich sie im 1:1 Coaching. Theresa war sowohl beim Retreat in Hentern im März als auch beim Retreat auf Kreta im Oktober dabei – und erzählt offen, wie sich ihr Leben seitdem verändert hat. Wir sprechen darüber, - wie es ist, sich selbst wirklich zu begegnen, jenseits von Rollen, Erwartungen und To-dos, - was passiert, wenn man sich erlaubt, zu fühlen, statt zu funktionieren, und warum Retreats ein so wichtiger Teil ganzheitlicher Heilung sind. Theresa teilt ehrlich, welche Ängste und Zweifel sie am Anfang hatte – und wie sie heute, ein paar Monate später, mit sich selbst und ihrem Leben im Reinen ist. Wenn du gerade spürst, dass du bereit bist für deinen eigenen nächsten Schritt, dann hör unbedingt rein – diese Folge wird dich berühren. Ich hoffe, diese Folge inspiriert dich, mehr auf dich selbst zu achten und dein eigenes Wohlbefinden zur Priorität zu machen. Wenn du etwas Wertvolles mitnehmen konntest, freue ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und darüber, wenn du die Episode mit anderen Frauen teilst, die sich auch um ihre Gesundheit kümmern möchten. Fühl dich wohl, deine Kathi

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft - Mit Silvia Ziolkowski: #272 - Fokus statt Frust: Wie du deine Kernprojekte endlich abschließt

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 20:07


In dieser Episode von „Bau dir deine Zukunft“ spreche ich mit dir über ein Thema, das gerade jetzt im letzten Quartal des Jahres besonders wichtig ist: Klarheit und Fokus herstellen.Ich teile mit dir meine besten Strategien, wie du gut durch die letzten Wochen des Jahres kommst – und deine wichtigsten Projekte auch wirklich abschließt.

Bau Dir Deine Zukunft
#272 - Fokus statt Frust: Wie du deine Kernprojekte endlich abschließt

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 20:07


In dieser Episode von „Bau dir deine Zukunft“ spreche ich mit dir über ein Thema, das gerade jetzt im letzten Quartal des Jahres besonders wichtig ist: Klarheit und Fokus herstellen.Ich teile mit dir meine besten Strategien, wie du gut durch die letzten Wochen des Jahres kommst – und deine wichtigsten Projekte auch wirklich abschließt.

Femme et Ambitieuse : réussir carrière et vie personnelle
L'effort juste : ou comment éviter le burn out, en évaluant le bon niveau d'effort, selon vos priorités et vos besoins.

Femme et Ambitieuse : réussir carrière et vie personnelle

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 11:01


À vous comme à moi, on a appris que pour réussir, il faut donner plus : plus d'énergie, plus d'heures, plus d'efforts. Mais à force de toujours faire cet “effort de plus”, beaucoup de femmes leaders s'épuisent, se perdent ou finissent par quitter le jeu à cause d'un burn out. Dans cet épisode, je vous propose un nouveau paradigme : celui de l'effort juste.Vous découvrez : pourquoi je reviens sur la notion d'effort de plus - à laquelle je croyais vraiment il y a quelques annéescomment l'effort juste vous permet de calibrer votre énergie pour qu'elle serve vos ambitions sans vous épuiser et aller jusqu'au burn out, et comment juger le niveau d'effort pour ne pas franchir la ligne qui fait passer de l'exigence au perfectionnisme, Tout cela pour pouvoir incarner un leadership humain et durable, c'est-à-dire qui ne retire rien à votre impact mais respecte votre écologie intérieure.Un épisode essentiel pour toutes celles qui veulent continuer leur croissance professionnelle et éviter l'épuisement et le burn out.****Rejoignez la newsletter Sensées : elle vous donne accès à un concentré de coaching, d'inspiration et à un workshop offert chaque mois. Inscrivez-vous gratuitement en cliquant ici.***Sensées, c'est aussi un programme de coaching pour les femmes dirigeantes, top managers et entrepreneures. Au sein du programme Sensées, vous êtes accompagnée en petit groupe ET en individuel dans votre croissance professionnelle. Vous êtes aussi formée et mentorée pour incarner pleinement votre leadership, avec les maîtres mots sérénité, plaisir, hauteur et impact. Intéressée ? Cliquez ici pour en savoir plus.**Notre guide "10 leviers essentiels pour les décideuses" est un véritable concentré d'outils de coaching et de mentoring, les mêmes que nous utilisons dans le programme Sensées. Il est conçu pour toutes les directrices, dirigeantes et entrepreneures qui sont fatiguées de porter seules les responsabilités. Si vous avez l'impression que votre quotidien vous échappe petit à petit, ce guide est fait pour vous. Cliquez ici pour obtenir votre exemplaire offert !*Vous représentez une entreprise et souhaitez développer le leadership de vos talents féminins ? : cliquez ici.****Rejoignez la newsletter Sensées : elle vous donne accès à un concentré de coaching, d'inspiration et à un workshop offert chaque mois. Inscrivez-vous gratuitement en cliquant ici. Tout comme sur le podcast Sensées, on y parle de leadership, d'ambition, de confiance en soi, de motivation, de carrière, d'outils de développement personnel, de management, de prise de poste, de prise de parole, et. : bref, de tout ce qui concerne le quotidien des femmes ambitieuses.***Sensées, c'est aussi un programme de coaching pour les femmes dirigeantes, top managers et entrepreneures. Au sein du programme Sensées, vous êtes accompagnée en petit groupe ET en individuel dans votre croissance professionnelle. Vous êtes aussi formée et mentorée pour incarner pleinement votre leadership, avec les maîtres mots sérénité, plaisir, hauteur et impact. Intéressée ? Cliquez ici pour en savoir plus.**Notre guide "10 leviers essentiels pour les décideuses" est un véritable concentré d'outils de coaching et de mentoring, les mêmes que nous utilisons dans le programme Sensées. Il est conçu pour toutes les directrices, dirigeantes et entrepreneures qui sont fatiguées de porter seules les responsabilités. Si vous avez l'impression que votre quotidien vous échappe petit à petit, ce guide est fait pour vous. Cliquez ici pour obtenir votre exemplaire offert !*Vous représentez une entreprise et souhaitez développer le leadership de vos talents féminins ? : cliquez ici.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

She's talking
#122 über die abgef**ckten Seiten der Musikindustrie, Rachealben & Christfluencer

She's talking

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 76:40


Hello ihr Lieben! Wir melden uns zurück mit einer großen Folge über Popkultur! Es ist so viel passiert was wir definitiv auseinandernehmen müssen. First of all müssen wir natürlich auch unseren Senf zum "Millane Friesen Drama" dazugeben. Dabei geht es uns aber eher weniger um die Religion und das Ausleben der Werte sondern eher um das "korrekte" nutzen von Reichweite und Konsequenzen von solchem Handeln. «Wenn man sich einen Mann Gottes wünscht, dann muss man auch eine Frau Gottes sein. Du musst dich unterordnen und wenn dein Mann sagt, ihr sollt etwas machen, dann macht ihr das auch so.» «Heutzutage wollen Frauen Karriere und Kinder gleichzeitig. Das ist ja cool. Aber ich persönlich möchte, dass meine Kinder wissen, meine Mama war da. Was denkt ihr darüber? Schreibt uns super gern eine Mail dazu! Auch das Lily Allen Drama rund um ihr neues Album "West End Girl" wird in der heutigen Folge besprochen. Sie schreibt und produziert ein Album in weniger als zwei Wochen und packt dabei alle Details zur Trennung mit ihrem Ex- Mann David Habour aus. Ist es weird sowas so detailliert in die Öffentlichkeit zu ziehen? Und natürlich ging auch die Haftbefehl Doku "baba" nicht an uns vorbei. Eine wirklich ehrliche Doku, aus interessanten Perspektiven rund um die letzten drei Jahre in Haftbefehls leben. Trotzdem wir drei Mädels nicht die größten Fans seiner Musik sind, hat uns die Doku sehr bewegt. Wirtschaftlicher Erfolg über die Gesundheit eines Musikers stellen? Werden da Prioritäten der Labels falsch gesetzt? Schreibt uns gerne eure Meinung zu allen Themen unter @shesstalking auf Instagram oder über Email unter shestalking@web.de ! Wir hören uns nächste Woche in aller Frische wieder. Bis dahin ⭐️ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Realität schlägt Reden: Inklusion ohne Schönfärberei – Zeit zum Handeln

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 63:16 Transcription Available


Monatsrückblick Oktober 2025: Wegen Urlaubs ausnahmsweise am 4. November, dafür mit praller Themenliste.Wir analysieren mit Ottmar Miles-Paul.Gran Canaria als positives Beispiel: abgesenkte Bordsteine, insgesamt überraschend gute Barrierefreiheit. Jahresempfang des Bundesbehindertenbeauftragten mit Bundespräsident – starke Worte, aber bislang wenig Umsetzung. Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes erneut vertagt, zusätzliche Prüfung im Finanzministerium. Bund fördert barrierefreien Personenverkehr derzeit nicht aus, ungeklärte Restmittel aus früheren Programmen. Neue Bahnspitze nährt Hoffnungen, Priorität Barrierefreiheit bleibt jedoch offen. Olympia-/Paralympics-Bewerbung München: große Inklusions-Versprechen, Widerhaken bei Werkstatt- und Förderschulpolitik. ISL-Netzwerktreffen „Alternativen zur Werkstatt“: Budget für Arbeit und Ausbildung, Informationslücken und drohende Kürzungen. Beispielhaft: Wechsel aus der Werkstatt in reguläre Beschäftigung verändert Lebensrealitäten – echte Teilhabe statt 230-Euro-Entgelt. Niedersachsen bilanziert „Zukunftsoffensive Inklusion“ – Fortschritte, aber weiter viele Hausaufgaben von Kita bis Arbeitsmarkt. 50 Jahre Selbstbestimmt-Leben: neues Buch erinnert an Kämpfe, Erfolge und den Auftrag, Errungenes zu verteidigen. Berlin: Verbandsklage gegen E-Scooter-Chaos zurückgezogen – dennoch wichtig für Öffentlichkeit und kommunale Regelungen. Oldenburg in Holstein: „Tag der Inklusion“ zeigt die Kraft lokaler Vernetzung im ländlichen Raum. Engagement gefragt: Demos, Briefe, Klagen – demokratische Mittel werden noch zu selten genutzt. Flugerlebnis: vorbildliche Sicherheitsunterweisung in Braille, zugleich fragwürdige Sitzplatzregel für blinde Passagiere. Luxemburg: große Beteiligung an Workshops zum neuen Aktionsplan – vielfältige Perspektiven, Fokus auf konkrete Umsetzbarkeit. Ausblick November: Lesungen (u. a. zu 200 Jahre Brailleschrift), Paralympic Days, weitere politische Signale erhofft. Zum Jahresendspurt bleibt die Frage: Kommt vor dem 3. Dezember noch Substanz für mehr Barrierefreiheit?Alle wichtigen News auf:www.kobinet-nachrichten.orgLinks zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com

Female Business: Der nushu podcast
#215 Wie man echte Vereinbarkeit erreicht – mit Nicola Winter

Female Business: Der nushu podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 49:59


Karriere, Familie, Selbstverwirklichung – geht das wirklich alles gleichzeitig? Nicola Winter sagt: Ja. Aber anders, als wir denken. Die Eurofighter-Pilotin, Astronautin in Reserve, Rettungshubschrauberpilotin und Keynote Speakerin spricht in dieser Folge nicht über Titel oder Erfolge, sondern über das, was dazwischen liegt: über Vereinbarkeit, Partnerschaft, Effizienz und ehrliche Prioritäten. Wir sprechen darüber, – warum sie ihrer Tochter ganz bewusst nicht sagt, dass sie alles schaffen kann – wofür Faulheit gut ist – und was die wirklich wichtigste Entscheidung des Lebens ist (Spoiler: Weder Job, noch Kind) Was sind deine Gedanken dazu? Schreibs gern in die Kommentare und lass uns ein Abo da!

La Bibbia Oggi
3 motivi per cui l'unità dello Spirito deve essere la priorità del corpo (Efesini 4:4-6) - Daniel Ransom

La Bibbia Oggi

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 59:54


Predicazione espositiva del Pastore Daniel Ransom di Efesini capitolo 4 versetti da 4 a 6. Registrata presso il Centro Evangelico Battista di Perugia il 2 Novembre 2025.Titolo del messaggio: "3 motivi per cui l'unità dello Spirito deve essere la priorità del corpo"EFESINI 4 V4-64 Vi è un corpo solo e un solo Spirito, come pure siete stati chiamati a una sola speranza, quella della vostra vocazione. 5 V'è un solo Signore, una sola fede, un solo battesimo, 6 un solo Dio e Padre di tutti, che è al di sopra di tutti, fra tutti e in tutti.

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox
Zu Pflichtbewusst?

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 23:36


Was sind die Zeichen, wenn wir die Pflicht weit über die Freude gestellt haben? Wie können wir das auf ein gesundes - normales - Maß herunterfahren? Wie anstrengend ist es für uns, wenn die Pflicht die Nr. 1 auf unserer Prioritätenliste ist?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Happy Work
#2588- Combien de salariés affirment qu'ils commencent leur journée sans savoir quelles sont leurs priorités ?

Happy Work

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 3:14


Bienvenue sur Happy Work Express, le podcast quotidien qui vous livre des chiffres étonnants et des anecdotes sur le monde du travail en quelques minutes. Happy Work Express est une version quotidienne et plus courte de Happy Work, le podcast francophone audio le plus écouté sur le bien-être au travail et le management bienveillant.Que vous soyez salarié, manager ou à la tête d'une entreprise, Happy Work Express vous apporte chaque jour des informations pertinentes et surprenantes pour éclairer votre journée de travail.Chaque épisode vous offre un regard neuf sur des statistiques clés, des tendances actuelles et des faits insolites qui façonnent le monde professionnel. Être manager ou managé, ce n'est pas toujours simple... mais ces chiffres vous montreront que vous n'êtes pas seul.e.s.devenir un meilleur manager ou un meilleur managé... c'est parfois simple comme un chiffre ;-)Abonnez-vous dès maintenant et enrichissez votre quotidien avec Happy Work Express !DÉCOUVREZ MON NOUVEAU PODCAST, HAPPY MOI LE PODCAST QUI TE PARLE DE TOI : lnk.to/sT70cYSoutenez ce podcast http://supporter.acast.com/happy-work. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Radio Rossonera
NON INIZIAMO! FATE I BRAVI... PRIORITÀ ALL'ACMLAN TRA PISA E ATALANTA | Mattino Milan

Radio Rossonera

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 14:12


Troppe voci al primo passo falso: priorità all'#milan e ai risultati sportivi di #acmilan. Ultime in vista di #atalantamilanDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/radio-rossonera--2355694/support.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Ein kurzer aktueller Einschub zur Chipkrise in der deutschen Automobilindustrie: Ein geopolitischer und wirtschaftlicher Konflikt zwischen den Niederlanden, China und (indirekt) den USA hat den globalen Halbleitermarkt stark belastet. Schwer betroffen kämpfen die deutschen Autohersteller gegen die Auswirkungen der Exportbeschränkungen für Halbleiter des Unternehmens Nexperia, die China als Reaktion erlassen hat.Hauptthema Innovation: Die technologische Entwicklung Chinas ist beeindruckend. Mit der Industriestrategie „Made in China 2025“ verfolgt die chinesische Regierung das Ziel, das Land bis 2049 zur globalen Supernation zu entwickeln. Die technologische Souveränität hat dabei oberste Priorität. Doch ist damit der Aufstieg Chinas zur führenden Nation bei Innovationen gesichert? Die USA sind unstrittig die technologische Supermacht der heutigen Zeit. Werden die Vereinigten Staaten ihre Dynamik erhalten können?Skepsis ist angebracht. Dr. Carl Benedikt Frey, Professor für Künstliche Intelligenz und tätig am Oxford Internet Institute (Großbritannien), zeigt in seinem neuen Buch How Progress Ends – Technology, Innovation, and the Fate of Nations auf, dass weltweit eine Phase der technologischen Stagnation droht. Bedingt durch einen Verlust an Freiheit und Dezentralisierung. HörerserviceStudie EU INNOVATION POLICY – HOW TO ESCAPE THE MIDDLE TECHNOLOGY TRAP der Università Bocconi zur europäischen Innovationskraft: https://is.gd/1X4ilb ifo-Schnelldienst zu Innovationen in Deutschland und der EU – Weg der Stärke?: https://is.gd/9gCQEI Studie WHO IS LEADING THE CRITICAL TECHNOLOGY RACE? des Australian Strategic Policy Institute (ASPI): https://is.gd/byqOPj beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Presa internaţională
Chișinău: Prioritățile militare sunt apărarea antiaeriană, supravegherea spațiului aerian și securitatea cibernetică

Presa internaţională

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 38:03


În ultimii ani, Chișinăul și-a modernizat strategiile de apărare, punând accent pe modernizarea unei armate rămase cam la nivelul tehnologic al Uniunii Sovietice, iar acum printre priorități sunt apărarea antiaeriană și interoperabilitatea cu armatele statelor UE, declară invitatul Moldova Zoom, secretarul de stat al Ministerului Apărării de la Chișinău, Ghenadie Cojocaru. Acesta spune că parteneriatul în domeniul Apărării dintre Republica Moldova și România trebuie privit „dincolo de orice scenariu de atac sau amenințare directă din partea unor forțe externe ostile”. Un interviu realizat de Liliana Barbăroșie. Temele ediției: - Președinția Maia Sandu a discutat cu opoziția privind desemnarea candidatului pentru funcția de premier. La această oră Maia Sandu se întâlnește și cu reprezentanții partidului de guvernare, care au anunțat joi seara că îl vor înainta de economistul Alexandru Munteanu pentru funcția de premier. O corespondență de Valeria Vițu. - Republica Moldova și România se luptă cu femicidul, însă numai la Chișinău există o lege, atrage atenția jurnalistul Euronews România, Vitalie Cojocari. - Consiliul European salută progresele semnificative ale Republicii Moldova în parcursul de aderare la Uniunea Europeană, iar Chișinăul anunță că este pregătit să deschidă și să închidă în aceeași sesiune de negocieri două dintre capitolele de aderare – cele care țin de educație și cultură. - Se așteaptă ca președinta Maia Sandu să desemneze astăzi candidatura noului prim-ministru. - Sancțiunile americane impuse companiilor petroliere rusești Rosneft și Lukoil nu vor afecta aprovizionarea cu combustibil a Republicii Moldova. - Directorul Serviciului de Informații și Securitate de la Chișinău, Alexandru Musteața, a mers joi la Comrat, capitala autonomiei găgăuze, pro-ruse, care se confruntă cu un vid de ptuere. Știrile zilei: Consiliul European a salutat progresele semnificative ale Republicii Moldova în parcursul de aderare la Uniunea Europeană și a reafirmat sprijinul ferm al celor 27 de state pentru integrarea europeană a țării. În concluziile adoptate joi seara la Bruxelles, liderii europeni au felicitat autoritățile de la Chișinău pentru angajamentul ferm și măsurile eficiente pentru protejarea integrității recentelor alegeri parlamentare, în pofida ingerințelor hibride ale Federației Ruse. „Uniunea Europeană va continua să colaboreze îndeaproape cu Republica Moldova pentru a consolida reziliența și stabilitatea țării și pentru a valorifica experiența acesteia prin lecțiile învățate”, se menționează în textul oficial al Concluziilor Consiliului European. *** Vicepremiera pentru integrare europeană, Cristina Gherasimov, a salutat concluziile reuniunii de la Bruxelles, subliniind că acestea, citez, „ne dau multă încredere și sunt o recunoaștere a muncii depuse de Guvern și de societate pentru reformele în drumul spre UE”. Sprijinul celor 27 de lideri de state este un semn că ușile Uniunii Europene sunt larg deschise pentru Republica Moldova”, a declarat Cristina Gherasimov. Aceasta a mai spus că Moldova este pregătită să deschidă și să închidă în aceeași sesiune de negocieri două dintre capitolele de aderare la Uniunea Europeană – capitolele 25 și 26, care țin de educație și cultură, care au fost deja aliniate la normele europene. *** Președinția Maia Sandu a discută cu liderii grupurilor parlamentare despre desemnarea noului premier. Ieri după amiaza aceasta s-a întâlnit cu opoziția, iar la această oră discuțiile continuă cu reprezentanții partidului de guvernare, care au anunțat aseară că îl vor înainta pe economistul Alexandru Munteanu pentru funcția de prim-ministru. Anunțul a fost făcut de liderul PAS, Igor Grosu, după ședința Consiliului Politic Național al partidului. Potrivit lui Grosu, Munteanu este „un om cu profilul și experiența care se pliază pe necesitățile actuale ale Republicii Moldova, în special în ceea ce privește creșterea economică”. *** Parteneriatul în domeniul Apărării dintre Republica Moldova și România trebuie privit „dincolo de orice scenariu de atac sau amenințare directă”, a declarat pentru RFI secretarul de stat al Ministerului Apărării de la Chișinău, Ghenadie Cojocaru. La București, șeful Statului Major al Apărării, Gheorghiță Vlad, a declarat recent că România are instrumentele politice, militare și de altă natură, pentru a sprijini Moldova, și mai ales cetățenii români din Republica Moldova, în cazul unei agresiuni externe. Secretarul de stat al Ministerului Apărării de la Chișinău a mai subliniat că noua strategie militară a Republicii Moldova, criticată de Rusia, schimbă filosofia de apărare a țării și mizează pe cooperarea cu România — un partener considerat „mai mult decât strategic”. *** Sancțiunile americane impuse companiilor petroliere rusești Rosneft și Lukoil nu vor afecta aprovizionarea cu combustibil a Republicii Moldova. Asigurările în acest sens au fost date de ministrul în exercițiu al energiei, Dorin Junghietu. Oficialul a spus că nu există riscul ca Moldova să rămână fără combustibil, nici acum, nici pe viitor. Marea majoritate a produselor petroliere sunt importate din România. *** Directorul Serviciului de Informații și Securitate de la Chișinău, Alexandru Musteața, a mers joi la Comrat, capitala autonomiei găgăuze. Autonomia, cunoscută pentru orientarea sa pro-rusă, este controlată în prezent de adepți ai oligarhului fugar Ilan Șor, care a coordonat rețeaua rusească de deturnare a alegerilor din Republica Moldova. Autonomia se confruntă cu un vid de putere, după ce șefa administrației, bașkana Evghenia Guțul, a fost condamnată la 7 ani de închisoare pentru implicare în finanțarea ilegală a partidului condus de Ilan Șor. În plus, mandatul legislativului local, numit Adunarea Populară, expiră în noiembrie, iar comisia electorală a autonomiei, care ar trebui să anunțe alegeri noi, a fost dizolvată de aleșii locali acum doi ani. În aceste condiții, Chișinăul caută soluții pentru a aduce autonomia în logica statului de drept. În urma discuțiilor cu șeful Serviciului de Informații și Securitate, Adunarea Populară a Găgăuziei a anunțat crearea unui grup de lucru cu Parlamentul de la Chișinău pentru asigurarea funcționalității regiunii.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Steuerschätzung: Bundesregierung muss neue Prioritäten setzen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 3:10


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Ici c'est France Bleu Paris
"Dembélé, le collectif en priorité des priorités" - 100% PSG, le billet

Ici c'est France Bleu Paris

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 2:45


durée : 00:02:45 - 100% PSG - Le billet - Ousmane Dembélé a fait son retour à la compétition mardi face à Leverkusen. Dans son premier match depuis l'obtention de son Ballon d'Or, Dembouz a marqué en trois minutes, sur son deuxième ballon. Un retour parfait pour son 100e match avec le Paris Saint-Germain. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Power On
#148 - Power TALK - Du schaffst das! Stärke den Glauben an dich selbst

Power On

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 4:57


Manchmal brauchen wir einen kleinen Impuls, der uns daran erinnert, wie viel Kraft und Potenzial in uns steckt. Genau das erwartet dich in der neuen Folge von Power ON. Auf vielfachen Wunsch gibt es heute wieder einen Power Talk, der dich darin bestärkt, den Glauben an dich selbst wieder neu zu entdecken und zu festigen.

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Team aufbauen: Von den ersten Hires zur Organisation - mit Tobias Pohl, Celus

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 14:05


Tobias Pohl, Gründer von Celus, spricht über die wichtigsten Learnings beim Aufbau eines 100-köpfigen Teams. Er teilt, warum HR von Anfang an Priorität sein muss, wie sie die Balance zwischen Erfahrung und Motivation finden und warum schnelles Handeln bei falschen Hires entscheidend ist. Was du lernst: Wie du HR von Anfang an richtig aufbaust Die Balance zwischen Erfahrung und Motivation Warum schnelles Handeln wichtig ist Den richtigen Zeitpunkt fürs Hiring finden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Tobias Pohl: https://www.linkedin.com/in/tobias-pohl/  Celus: https://www.celus.io/de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Le grand journal du soir - Matthieu Belliard
Punchline - Nouveau gouvernement : quelles priorités pour Laurent Nuñez ?

Le grand journal du soir - Matthieu Belliard

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 12:17


Invités : -Gauthier Le Bret, journaliste politique CNews -Julien Dray, ancien député -Rachel Khan, essayiste et juriste -Louis de Raguenel, journaliste politique Europe 1 -François Pupponi, ancien député Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Einstein
Wiederaufbau von Blatten VS – Bedrohte Bergdörfer im Fokus

Einstein

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 37:19


In Blatten VS wird weiter geräumt, die Notstrasse ist fertig, die Zeichen stehen auf Wiederaufbau. «Einstein» begleiten den Hotelier Lukas Kalbermatten ins Katastrophengebiet, zeigen sein neues Projekt und fragen nach, wie die Bewohnenden anderer bedrohter Bergdörfer, mit Naturkatastrophen umgehen. Notstrasse – Ein wichtiges Lebenszeichen «Einstein»-Moderator Tobias Müller ist unterwegs auf der Notstrasse nach Blatten VS. Es ist ein schmaler, holpriger Waldweg, der symbolhaft für den Wiederaufbau von Blatten VS steht. Nur zwei Tage nach der Katastrophe haben die Arbeiten begonnen. Ohne diese Verbindung ist der Wiederaufbau unmöglich, sagt Bauchef Manfred Ebener. Denn auf dem Luftweg könnten schwere Maschinen nicht transportiert werden und die braucht es, um gegen den meterhohen Schutt anzukommen. Es ist eine Mammutaufgabe, aber entscheidend, damit später die Kantonstrasse im Tal neu gebaut werden kann. Denn ohne diese Kantonsstrasse wird es kein neues Blatten VS geben. Blatten VS ausgraben? Im Katastrophengebiet hat die Absenkung des Sees momentan höchste Priorität. Dann stellt sich die Frage: Soll man Teile des alten Blattens versuchen auszugraben. «Für uns ist es wichtig zu sehen, was unter dem Meter hohen Schutt liegt», sagt Manfred Ebener. «Vielleicht ist die Zerstörung so riesig, dass wir das Kapitel abschliessen müssen, und zwar für immer.» Hotelier Lukas Kalbermatten hat durch die Katastrophe alles verloren. Sein Hotel Edelweiss wurde komplett zerstört. «Drei Generationen haben diesen Familienbetrieb geführt», erzählt Kalbermatten wehmütig, wenige Meter vor der Ruine seines Hotels. «Und nun ist alles weg.» Trotzdem träumt er von einer Rückkehr. «Ich will wieder in Blatten wohnen, aber nicht um jeden Preis». Die Blattenerinnen und Blattener haben noch einen langen Weg vor sich, andere Dörfer, die von Naturkatastrophen getroffen wurden, sind da schon etwas weiter. Zum Beispiel Brienz im Berner Oberland. Brienz BE – Ein Jahr nach der Katastrophe Das Dorf kämpft seit Jahrzehnten gegen die Gewalten seiner Wildbäche. Die Spuren der letzten Katastrophe sind heute noch sichtbar. Was löst die Katastrophe von Blatten VS bei den betroffenen Menschen dort aus, wie sicher ist Brienz BE heute und wie schwierig gestaltet sich der Wiederaufbau ein Jahr nach der Katastrophe? Brienz GR – Zerfall eines Berges und einer Dorfgemeinschaft Soll man ein von Naturgefahren bedrohtes Dorf für immer entvölkern? Diese Frage müssen sich auch die Menschen im bündnerischen Brienz stellen. Das Dorf ist von einer Rutschung und einem Bergsturz bedroht, die Bewohnenden sind momentan evakuiert, eine Umsiedlung steht im Raum. Die letzte Hoffnung einer Rückkehr liegt im Sterben. Gleichzeitig beginnt die Planung der Besiedelung an einem anderen Ort. Was sind die Herausforderungen dabei? Was ist von der Solidarität unter den Betroffenen heute noch übrig? Dass die Dorfgemeinschaft zerbricht, droht auch in Blatten VS. Noch ist es aber nicht so weit. Im Gegenteil. Das betonte Matthias Bellwald an der letzten Gemeindeversammlung: «Ich denke, dass für sehr viele das Herz für Blatten sehr stark schlägt. Ein Indikator ist jetzt gerade, wie aktiv die Vereine sind». Infrastruktur aufbauen sei das eine, aber auch das Soziokulturelle sei ein wichtiger Aspekt, so Bellwald.