POPULARITY
Categories
Il governo australiano sta valutando una proposta di legge che propone di mettere tutti i nomi degli sponsor e altri loro dati sul sito di Home Affairs, per aumentare la trasparenza e proteggere i lavoratori migranti.
Invité : Bruno Bartocetti, responsable de la zone Sud du syndicat UN1TÉ PoliceHébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Bienvenue sur Happy Work Express, le podcast quotidien qui vous livre des chiffres étonnants et des anecdotes sur le monde du travail en quelques minutes. Happy Work Express est une version quotidienne et plus courte de Happy Work, le podcast francophone audio le plus écouté sur le bien-être au travail et le management bienveillant.Que vous soyez salarié, manager ou à la tête d'une entreprise, Happy Work Express vous apporte chaque jour des informations pertinentes et surprenantes pour éclairer votre journée de travail.Chaque épisode vous offre un regard neuf sur des statistiques clés, des tendances actuelles et des faits insolites qui façonnent le monde professionnel. Être manager ou managé, ce n'est pas toujours simple... mais ces chiffres vous montreront que vous n'êtes pas seul.e.s.devenir un meilleur manager ou un meilleur managé... c'est parfois simple comme un chiffre ;-)Abonnez-vous dès maintenant et enrichissez votre quotidien avec Happy Work Express !DÉCOUVREZ MON NOUVEAU PODCAST, HAPPY MOI LE PODCAST POUR PRENDRE SOIN DE TOI : lnk.to/sT70cYSoutenez ce podcast http://supporter.acast.com/happy-work. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
In dieser Folge von Kittybob Bauinfotainment sprechen ich, Janine, und mein Gast Roland Koser – Architekt, Diplom-Ingenieur und Projektmanagement-Experte – über das legendäre magische Dreieck im Bauwesen: Zeit, Kosten und Qualität. Warum ist es so schwer, alle drei Faktoren gleichzeitig im Griff zu behalten? Wie beeinflussen sie sich gegenseitig? Und welche Stellschrauben haben Architekt:innen und Bauherr:innen wirklich in der Hand? Roland erklärt die historischen Ursprünge des Konzepts, warum rund 50 % der Projektzeit in Planung und Vorbereitung stecken und wieso ehrliche Kommunikation der wichtigste Erfolgsfaktor in jedem Bauprojekt ist. Gemeinsam sprechen wir über realistische Terminplanung, frühe Kostenrahmen, kontinuierliches Controlling und die Bedeutung von Qualitätssicherung ab der ersten Planungsphase. In dieser Folge erfährst du: _Was das magische Dreieck ist und wieso es zwingende Abhängigkeiten gibt _Warum schnelle Projekte selten günstiger sind _Wie frühe und transparente Kostenplanung echte Überraschungen verhindert _Wieso Qualität weit mehr bedeutet als „schöne Oberflächen“ _Welche Rolle Kommunikation für ein stabiles Projektmanagement spielt Aktionspunkte & Learnings: _Klare Bedarfsplanung, bevor das Projekt startet _Machbarkeit und Prioritäten früh prüfen _Zeit, Kosten und Qualität kontinuierlich kontrollieren _Änderungen transparent kommunizieren – inklusive Auswirkungen _Qualitätssicherung in jeder Projektphase verankern Eine Folge für alle, die Bauprojekte nicht dem Zufall (oder der Magie) überlassen wollen – sondern mit Struktur, Klarheit und guter Zusammenarbeit ans Ziel gehen. Jetzt reinhören, teilen, bewerten – und gerne weiterempfehlen! Viel Spaß beim Zuhören wünschen Roland und Janine aka Kittybob
Diese Woche gab es in einer Mentor-Session in der Engineer Alliance ein sehr spannendes Thema.Wenn du besonders proaktiv bist als Ingenieur, erhöhst du damit auch die Wahrscheinlichkeit, Frust zu erleben. Was das bedeutet und wie du das vermeiden kannst, darum geht es in dieser Folge. Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: nozerodays.de/buch>> Mentoring für Ingenieure: engineer-alliance.de>> Crashkurs: engineer-alliance.de/crashkurs>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: Hier klicken>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecherStichworte zur Folge:Unternehmerisches Denken, Proaktiver Ingenieur, Engineer Alliance, Mentoring für Ingenieure, Teamleiter Skills, Theory of Constraints, Engpasstheorie, Engpass Analyse, Unternehmensstrategie, Perspektivwechsel Führung, Principal-Agent-Problem, Stephen Covey, Verstehen statt verurteilen, Team Performance, Unternehmensengpass, Prioritäten setzen, Leadership für Ingenieure, Strategisch denken, Blinder Fleck Ingenieure, Verbesserungspotenziale, Ressourcenfokus, Engpass des Unternehmens, Frust bei Proaktivität, Führungskraft Mittelstand, Systems Thinking, No Zero Days, Verantwortungsübernahme, Unternehmenslogik verstehen, Contribution to company success, Fokus erweitern
In dieser besonderen Folge vom CULTiTALK begrüßt Host Georg die vielseitige Fotografin und kreative Macherin Stella Boda als Gast – und diesmal sitzt sie ausnahmsweise auf der anderen Seite des Mikrofons. Bekannt als Organisationstalent und Stimme hinter den Kulissen vom CULTiTALK, spricht Stella mit Georg über ihren ungewöhnlichen Lebensweg, der sie von der analogen Fotografie über handwerkliche Buchprojekte bis zu einer spannenden neuen Ausstellung führte. Im Zentrum des Gesprächs steht ihr aktuelles Projekt „Blurred Focus“ – eine Ausstellung samt Buch, die sich dem Thema „Fokus“ aus künstlerischer, aber auch sehr persönlicher, psychologischer Sicht widmet.Stella erzählt von der Motivation hinter ihrer Arbeit, dem ständigen Suchen und Sich-Treiben-Lassen und wie für sie Vergänglichkeit, Melancholie, Erinnerungen und das Prinzip des bewussten Innehaltens in ihren Bildern zum Ausdruck kommen. Gemeinsam mit Georg erkundet sie, warum Fokus mehr ist als nur Konzentration – nämlich ein ständiger Balanceakt zwischen Eigenverantwortung, dem Fluss des Lebens und gesellschaftlichen Strömungen. Im Austausch hinterfragen die beiden das allgegenwärtige Streben nach Produktivität und Perfektion, sprechen über den Druck moderner Leistungskulturen und reflektieren persönliche Entscheidungsfreiheit.Ganz individuell und dennoch universell wird in dieser Folge klar: Fokus ist zugleich persönliche Entscheidung, gesellschaftliche Herausforderung und kreatives Prinzip. Wer sich inspirieren lassen möchte, wie Reflexion und Fotokunst zusammenfließen, erfährt außerdem mehr über Stellas Ausstellung in Wien und das dazugehörige Buch – inklusive kleiner persönlicher Einblicke und handfester Lifehacks. Eine einfühlsame Einladung, sich Zeit zu nehmen, den eigenen Blick zu weiten und neue Perspektiven auf das Thema Fokus zu entdecken. Alle Links zu Stella Boda:Unternehmen: stellaboda.comInstagram: stella.boda & stellaboda_artworkLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stella-boda/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de
In Japan nahmen sich immer mehr Menschen das Leben. Das schockierte die Öffentlichkeit. Die Zivilgesellschaft rüttelte die politischen Verantwortlichen auf, der Kampf gegen die «stille Epidemie» wurde zur nationalen Priorität. Zwanzig Jahre später zeigt sich: der Kampf war erfolgreich. Jedes Jahr 14 000 Suizide weniger. Anders gesagt: 14 000 verzweifelte Menschen in Japan, die wieder Hoffnung schöpfen – so die statistischen Zahlen im Zwanzigjahresvergleich. Die kollektive Anstrengung hat sich gelohnt. Wie es dazu kam, lässt sich in Akita im Norden von Japan gut nachvollziehen, einer Region mit hoher Arbeitslosigkeit, in der besonders viele Menschen ihr Leben beendeten. Hisao Sato ist einer der Pioniere der landesweiten Präventionskampagne. Trauer um den Verlust eines engen Freundes schlug bei ihm in Zorn übers kollektive Wegschauen um. Er schuf um die Jahrtausendwende in Akita eine Anlaufstelle und begann, Verzweifelten Beratungen anzubieten. Nach und nach liessen sich die japanischen Behörden überzeugen, dass landesweit gehandelt werden müsse - und könne. Ein nationales Präventionsgesetz schuf die Grundlagen. Parallel dazu veränderte sich die Wahrnehmung: «Suizid war ein völliges Tabu. Doch die Menschen begannen, die Selbsttötungen nicht nur als Privatsache zu betrachten, sondern als gesellschaftliches Problem», sagt Sato in der Reportage aus Japan über den Erfolg der Präventionskampagne - und düstere Aspekte, die dennoch bleiben. Wer suizidale Gedanken hat, findet bei folgenden Anlaufstellen Soforthilfe: Pro Juventute für Kinder und Jugendliche, Telefon und SMS 147; Dargebotene Hand/Sorgentelefon für Erwachsene, Telefon und SMS 143.
Diese Folge liegt mir ganz besonders am Herzen – einerseits thematisch, aber vor allem wegen meines heutigen Gastes. Mein Gast ist nämlich nicht nur seit vielen Jahren eine erfahrene Führungskraft – sondern auch mein Ehemann Ansgar und Vater unserer drei Söhne. ❤️ Gemeinsam sprechen wir über Themen, über die wir Zuhause schon oft diskutiert haben – diesmal ganz offiziell im Podcast:
Wenn Schuldgefühle und Leistungsdruck die Freude ersticken, erinnert Joyce Meyer an Gottes Annahme und an Jesu Verheißung von Leben in Fülle. Jetzt ist die Zeit, dein Leben zu genießen – verpasse es nicht. Genieße, was Gott dir schenkt, indem du neu über Vergebung, Selbstannahme und deine Prioritäten nachdenkst, die Güte Gottes in deinem Leben bewusst wahrnimmst und dich daran erfreust. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Fokus statt Füllstand – warum eine scheinbar volle Pipeline dir trotzdem den Umsatz kaputt macht und wie du deinen Vertrieb fokussieren und das Schrotflintensyndrom im Vertrieb ein für alle Mal loswirst. Vielleicht kennst du das: Die Pipeline ist voll, überall „heiße" Opportunities, jede Menge Angebote im System, Pre-Sales und Technik sind permanent am Limit – und trotzdem bricht dir am Monats- oder Quartalsende der Forecast zusammen. Angebote werden x-mal geschoben, Deals sterben leise oder verwandeln sich in Zombie-Chancen, die seit Monaten niemand mehr ernsthaft nachfasst. Nach außen sieht alles busy aus – aber unterm Strich kommt viel zu wenig Business raus. Genau hier zeigt sich, wie wichtig es ist, den Vertrieb zu fokussieren statt nur Aktivitäten zu zählen. Genau das ist das Schrotflintensyndrom: Es wird auf jede Anfrage geschossen, Hauptsache Pipeline-Füllstand. Jeder, der irgendetwas anfragt, bekommt ein Angebot – egal, ob er zu deinem idealen Kundenprofil passt oder nicht. Verkäufer werden zu Anfragen-Verwaltern statt zu Umsatz-Machern. Das Problem: Während ihr brav Angebote schreibt, gehen die wirklich potenzialstarken Kunden und Deals an euch vorbei. Die eigentlichen Kosten sind nicht die geschriebenen Angebote – es sind die Lost-Opportunity-Costs. Ein fokussierter Vertrieb arbeitet genau andersherum: weniger Anfragen, aber deutlich bessere Trefferquote. Wie kommst du da raus und kannst deinen Vertrieb fokussieren? Der erste Schritt ist radikale Klarheit: Wer ist dein Ideal Customer Profile (ICP)? Mit welchen Kunden verdienst du richtig Geld, wo laufen die Projekte sauber, wo sind Reklamationen gering und Lifetime Value hoch? Wenn dein Vertrieb nicht ganz genau weiß, für wen ihr wirklich unterwegs seid, sagst du automatisch zu vielen falschen Anfragen „Ja" – und blockierst damit Zeit, Kapazität und Fokus. Der zweite Schritt ist systematische Qualifizierung. Statt „Kunde fragt, wir schicken Angebot" brauchst du einen klaren Quali-Prozess: Passt der Kunde zum ICP? Gibt es Budget, echten Schmerz, einen Entscheider mit Power und eine klare Timeline? Methoden wie BANT, MEDDIC oder SPICED helfen dir, genau diese Fragen strukturiert zu stellen und Deals sauber einzuordnen. Wenn du deinen Vertrieb fokussieren willst, musst du die Hürden für ein Angebot erhöhen: Je höher dein Aufwand für Angebot, Demo oder Prototyp, desto höher müssen auch die Anforderungen an Informationstiefe und Abschlusswahrscheinlichkeit sein. Das verändert auch die Rolle des Verkäufers: Weg vom Auftragsannehmer, hin zum Prozessführer. Ein guter Vertriebler führt den Kunden durch seinen Entscheidungsdschungel – inklusive Unsicherheiten, Prioritätskonflikten und interner Politik. Wenn der Kunde den Nutzen deiner Lösung in Euro versteht, übernimmst du die Führung: Du definierst gemeinsam den Entscheidungsfahrplan, vereinbarst klare nächste Schritte und sorgst dafür, dass aus Chancen Aufträge werden. So kannst du deinen Vertrieb fokussieren auf Deals mit echter Abschlusswahrscheinlichkeit, statt jedem „Vielleicht" hinterherzulaufen. Besonders gefährlich ist, wenn du nur auf Checklisten setzt, ohne Verhalten zu verändern. Ein einmaliges Training oder eine neue Regel „ab morgen qualifizieren wir besser" reicht nicht. Du brauchst Verständnis im Team, Einsicht, warum Fokus wichtiger ist als Füllstand, eine gemeinsame Sprache im Vertrieb – und dann Konsequenz in der Umsetzung. Das ist ein Change-Prozess, kein PDF im Intranet, wenn du wirklich dauerhaft deinen Vertrieb fokussieren willst. Mein Tipp: Geh deine Pipeline einmal radikal durch. Welche Opportunities würden mit sauberem ICP und echter Qualifizierung sofort rausfliegen? In vielen Projekten schrumpfen wir die Angebotsliste um die Hälfte bis zu zwei Drittel – und erst dann wird sichtbar, wie es um den Vertrieb wirklich steht. Ab da kannst du aktiv planen: Welche Zielkunden willst du bewusst gewinnen, welche Aktivitäten brauchst du dafür und wie baust du Schritt für Schritt einen potenzialorientierten, aktiven Vertrieb auf? Wenn du deinen Vertrieb fokussieren, raus aus dem Schrotflintensyndrom und mit weniger, aber besseren Angeboten deutlich mehr Umsatz und Marge holen möchtest, dann ist diese Folge für dich. Ich zeige dir, wie du mit ICP, Qualifizierungsmethoden und einem klaren System deine Pipeline entschlackst und aus „super busy" endlich „super business" machst.
Ce mercredi 19 novembre, Antoine Larigaudrie a reçu Grégoire Sentilhes, président de NextStage AM, dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
Kann man mit der Eisenhower-Matrix besser Prioritäten setzen? Jein. Sie wird dir auf jeden Fall nicht verraten, was du morgen als aller erstes tun solltest. Warum die Eisenhower-Matrix trotzdem ein sinnvolles Werkzeug ist, verrate ich dir in dieser Folge. ********** Werde Königin Deiner Zeitzone! TeaTime.Berlin ist ein Podcast über Zeit- & Selbstmanagement, Ordnung & Struktur mit einer Priese Achtsamkeit für mehr Zeit, Energie und Selbstbestimmung für Dich! Mehr Informationen über den Podcast, meine Person und wie du mich erreichen kannst: https://www.theawulff.de/
In Japan nahmen sich immer mehr Menschen das Leben. Das schockierte die Öffentlichkeit. Die Zivilgesellschaft rüttelte die politischen Verantwortlichen auf, der Kampf gegen die «stille Epidemie» wurde zur nationalen Priorität. Zwanzig Jahre später zeigt sich: der Kampf war erfolgreich. Jedes Jahr 14 000 Suizide weniger. Anders gesagt: 14 000 verzweifelte Menschen in Japan, die wieder Hoffnung schöpfen – so die statistischen Zahlen im Zwanzigjahresvergleich. Die kollektive Anstrengung hat sich gelohnt. Wie es dazu kam, lässt sich in Akita im Norden von Japan gut nachvollziehen, einer Region mit hoher Arbeitslosigkeit, in der besonders viele Menschen ihr Leben beendeten. Hisao Sato ist einer der Pioniere der landesweiten Präventionskampagne. Trauer um den Verlust eines engen Freundes schlug bei ihm in Zorn übers kollektive Wegschauen um. Er schuf um die Jahrtausendwende in Akita eine Anlaufstelle und begann, Verzweifelten Beratungen anzubieten. Nach und nach liessen sich die japanischen Behörden überzeugen, dass landesweit gehandelt werden müsse - und könne. Ein nationales Präventionsgesetz schuf die Grundlagen. Parallel dazu veränderte sich die Wahrnehmung: «Suizid war ein völliges Tabu. Doch die Menschen begannen, die Selbsttötungen nicht nur als Privatsache zu betrachten, sondern als gesellschaftliches Problem», sagt Sato in der Reportage aus Japan über den Erfolg der Präventionskampagne - und düstere Aspekte, die dennoch bleiben. Wer suizidale Gedanken hat, findet bei folgenden Anlaufstellen Soforthilfe: Pro Juventute für Kinder und Jugendliche, Telefon und SMS 147; Dargebotene Hand/Sorgentelefon für Erwachsene, Telefon und SMS 143.
Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
In dieser Folge nehme ich dich mit in einen der unterschätztesten Schlüssel für deinen Erfolg. Echte Selbstliebe und ein stabiler Selbstwert. Nicht der Instagram Hype, nicht die Dopaminwelle nach einer Buchung. Sondern das Fundament, das dich trägt, wenn du als Leaderin der neuen Zeit nicht nur führen, sondern vorleben willst.Es geht darum, warum Eigenlob kein Ego ist, sondern Energiemanagement. EIGENLOB STÄRKTWarum du erst dann wirklich Liebe, Wertschätzung und Erfolge im Außen empfangen kannst, wenn du sie dir selbst gibst. Und wie du aufhörst, dich abhängig von Reaktionen oder Live Hypes zu machen.In dieser Folge erfährst du• warum Selbstwert nicht auf äußeren Applaus aufgebaut werden darf• wie Eigenlob deine Frequenz kalibriert• wieso du dich sofort erfolgreicher fühlen musst, bevor die Außenwelt nachzieht• weshalb nachhaltiger Erfolg nichts mit spontanen Peaks zu tun hat• wie du dich unabhängig machst von Buchungen, Likes, Aufmerksamkeit• was es energetisch bedeutet, Lob und Liebe überhaupt annehmen zu können• wie du dich als Leaderin der neuen Zeit innerlich so stabil aufstellst, dass du immer in deinem Wert bleibstDie Deep Codes dieser Episode• Du ziehst niemals mehr an Liebe an als du dir selbst gibst.• Erfolge landen in dir nur, wenn du in dir Platz dafür geschaffen hast.• Eigenlob ist ein Akt von Ownership, nicht Arroganz.• Wer sich selbst nicht wertvoll fühlt, kann auch keine wertvollen Klientinnen halten.• Deine Energie entscheidet, ob du gehypet wirst oder wirklich gehalten wirst.Für wen diese Folge perfekt istFür jede Frau, die nicht nur spirituell arbeitet, sondern führt.Für jede Seele, die spürt, dass ihr Business sie ruft, größer zu denken.Für jede Leaderin, die ihr Licht stabilisieren will, statt ständig in Leistung oder Vergleiche zu rutschen.Dich erwartet ein echtes Frequency UpgradeDiese Folge ist ein Reminder, dich selbst wieder zur Priorität zu machen. Nicht als Ego Thema, sondern als Grundlage für magnetisches Marketing, erfüllte Kundenbeziehungen, innere Ruhe und klare Leadership Energie.Links und Ressourcen• Folge mir auf https://www.instagram.com/desiree_salomon_/ für tägliche Impulse
Aujourd'hui, Didier Giraud, éleveur de bovins, Bruno Poncet, cheminot, et Barbara Lefebvre, prof d'histoire-géo, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.
Ein Zuseher fragt mich, wie ich #Probleme angehe und wie ich nach #Lösungen suche. Es geht letztlich um die #Entscheidungsfindungen und die #Prioritäten, die man im Leben vor sich hat. - Q1 ► https://youtu.be/fJE1Tb9cCaw - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ -
Deine innere Einstellung entscheidet über dein Leben, denn sie prägt deine Entscheidungen, Beziehungen und deine Nähe zu Gott. Diese Sendung lädt zu einem ehrlichen Check deiner Denkmuster ein: Was nährt Vertrauen, was schwächt es? Anhand von praktischen Tipps lernst du, Gedanken zu sortieren, Prioritäten neu zu setzen und den Glauben zu stärken. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Kurz vor dem Showdown in Las Vegas sprechen Ralf Schumacher und Peter Hardenacke über die entscheidenden Themen im Formel-1-Zirkus. Im Fokus: der WM-Kampf und die Rolle von Oscar Piastri – kann er sich behaupten, bevor McLaren klare Prioritäten setzt? Außerdem: Unruhe bei Ferrari. Nach der Kritik von Präsident John Elkann an seinen Fahrern stellt sich die Frage, wie das Team die Entwicklung des Autos steuern will, wenn Lewis Hamilton und Charles Leclerc unterschiedliche Konzepte bevorzugen. Und natürlich geht es um die große Herausforderung in Vegas: die Reifen ins richtige Temperaturfenster zu bringen. Welche Teams finden die beste Lösung?
Wir zeigen, wie wir Prozessveränderungen im Verein richtig anstoßen – von den ersten Fragen „Wo anfangen?“ und „Wie priorisieren?“ bis zum klaren Ablaufplan. Wir erklären, wie wir persönliche Routinen von teamübergreifenden Prozessen unterscheiden, Prioritäten mit einfachen Fragen setzen und typische Stolpersteine vermeiden.
durée : 00:54:40 - Le grand atelier - par : Vincent Josse - Le metteur en scène Julien Gosselin retraverse l'œuvre protéiforme de Marguerite Duras : onze propositions scéniques distinctes à retrouver dans "Musée Duras" au Théâtre Odéon Bertier à Paris, jusqu'au 30 novembre. A ses côtés, le chef étoilé Alexandre Gauthier, de la Grenouillère. - réalisé par : Christophe IMBERT Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Eine Mission, viele Abenteuer. In der Predigt vom 16. November 2025 zum 10-jährigen Jubiläum der Royal Rangers Marburg schaut Sebastian Tomm auf die Geschichte von Maria und Martha in Lukas 10,38–42 und entdeckt, was Jesus uns damit für unser eigenes Leben mitgibt. Wir nehmen die Spannungen der Erzählung wahr, lernen die beiden Schwestern als sehr unterschiedliche Menschen kennen und fragen, was ihr Verhalten mit unseren Entscheidungen und Prioritäten zu tun hat. Zwischen Abenteuer, Aktion und bewusstem Zuhören lädt die Predigt dazu ein, Jesu Auftrag mitten im Alltag neu zu entdecken. (22 Minuten)
Chef vs. Umsetzer: So hörst du auf, dein Business jede Woche neu zu erfinden 10 Jahre Citizen Circle-Erfahrung in einer Folge: Warum viele Solopreneure nicht am Wissen scheitern, sondern am fehlenden Rollenwechsel zwischen CEO (Strategie) und Umsetzer (Execution). Wir zeigen, wie du vom Aktionismus zur messbaren Traktion kommst – mit klaren Review-Zyklen, Daten statt Bauchgefühl und einem 4–12-Wochen-Plan, den du nicht ständig änderst. Inhalt & Learnings: Die „Schizophrenie des Solopreneurs": zwei Hüte, ein Kernproblem CEO-Modus: Vision, Angebot, Pricing, Prioritäten (Traffic/Offer/Delivery), Anti–Shiny-Object Umsetzer-Modus: Plan ausführen, Parking-Lot für Ideen, Deep-Work, Störer minimieren Warum viele scheitern: FOMO, Tempo ≠ Fortschritt, fehlendes Controlling, zu frühes Abbrechen Mentoring & Community: geliehene Entscheidungsqualität, Accountability, Struktur durch Umfeld Starke Statements: „Strategie wird im CEO-Modus entschieden, nicht auf Instagram." „Die meisten Solopreneure sind nicht zu langsam, sie sind zu sprunghaft." „Freiheit ohne Struktur endet im Dauer-Hustle."
Kann man mit einem Handyhintergrund für 19,90 € reich werden? Jacko war mal wieder zu tief im Instagram-Rabbit Hole unterwegs und will sich jetzt energetisch neu ausrichten. Sam dagegen widmet sich der großen Studie freischwingender Ohrläppchen, und fragt sich, ob ihre Persönlichkeit eigentlich zu ihrer schwabbeligen Physiologie passt. Außerdem geht's um Prioritäten als Selbstständige, Supermarkt-Verarschen und eine überdimensionale Vulva, der Jacko als Kind beim Baden begegnet ist. Eine Folge zwischen spiritueller Verantwortungsabgabe, Ohr-Personality und der großen Frage: Wo fängt ein gutes Produkt an und wo hört Geschmack auf? Hier geht's zum JACK&SAM Online-Shop: https://jackundsam.com/ Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Invités : - Charlotte d'Ornellas, journaliste au JDD - Eliott Mamane, chroniqueur politique Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
« Les tensions entre les deux hommes sont de plus en plus perceptibles » : c'est ce qu'observe, comme de nombreux médias ouest-africains, Le Pays. « Au cœur de la crise, résume le journal burkinabé : l'organisation de la "Coalition Diomaye président", du nom de cette entité créée pour rassembler les soutiens à la candidature de Bassirou Diomaye Faye en 2024. » « Les deux hommes n'arrivent pas à s'accorder sur la personne qui doit diriger cette coalition. Le président Bassirou Diomaye Faye a annoncé, dans une note publiée le 11 novembre, la démission de Aïssatou Mbodj, proche d'Ousmane Sonko. En remplacement, il a nommé Aminata Touré (aussi surnommée « Mimi Touré », ndlr) qui est sa conseillère spéciale et coordinatrice de sa campagne électorale en 2024. La réaction du Premier ministre a été immédiate, relate Le Pays. Ousmane Sonko a convoqué une réunion du Pastef, le parti au pouvoir qu'il dirige. Dans la foulée, le bureau politique de ce parti a affirmé que Bassirou Diomaye Faye "n'avait pas le pouvoir de démettre" Aïssatou Mbodj, et il a rejeté la candidature d'Aminata Touré. Le moins que l'on puisse dire, conclue Le Pays, c'est que le conflit est désormais ouvert au sommet de l'État. » Le Pays qui précise, d'ailleurs, qu'Ousmane Sonko a « snobé » le Conseil des ministres de ce mercredi 12 novembre. Aminata Touré entre les deux dirigeants C'est donc la nomination d'Aminata Touré qui a « déclenché une véritable tempête au sein du mouvement », « une explosion de tensions sur le groupe WhatsApp officiel de la coalition, devenu en quelques heures un champ de bataille numérique », raconte Afrik.com. « Certains ont félicité Mimi Touré, saluant "une femme d'expérience et de rigueur", tandis que d'autres ont dénoncé un "coup de force politique". Réputée pour son franc-parler et son sens de la méthode, Diomaye Faye espère qu'elle saura transformer la coalition en un instrument politique plus efficace. » Mais depuis le Sénégal, Le Quotidien revient sur la carrière de ce « personnage politique controversé ». Ancienne Première ministre de Macky Sall, passée dans l'opposition, « les regards inquisiteurs se posent toujours sur elle à cause de son passé critique sur le leader du Pastef », rappelle Le Quotidien, qui revient aussi sur ses « terribles défaites électorales » ayant « nourri les critiques de ses détracteurs qui la présentent comme une figure sans "base électorale" solide ». Aminata Touré, une « femme combative », résume le quotidien sénégalais, dont « l'ascension fulgurante et le caractère entier ont suscité autant d'admiration pour sa compétence et sa rigueur que d'animosité en raison de son autonomie et de ses ambitions ». C'est elle qui se retrouve, écrit Le Quotidien, « au milieu de ce duel fratricide ». Jusqu'où ira ce « duel » ? « Du duo, on a glissé au duel », confirme Aujourd'hui au Faso, observant cette « bataille à fleurets mouchetés depuis des mois, de plus en plus frontal » entre Diomaye Faye et Sonko. « Comme deux lutteurs au stade, forcément il y en aura un à terre », prédit Aujourd'hui au Faso, qui voit « les attaques au fil du quinquennat se multiplier », puisque le président pourrait penser à un second mandat, alors que le Premier ministre pourrait envisager de participer à la présidentielle de 2029… L'ancien « duo gagnant » qui suscitait, pas plus tard que l'an dernier, rappelle Le Pays, « tant d'admiration auprès des Sénégalais et de tous les partisans de la démocratie ». Désormais, « confronté à ce qui apparaît comme une crise d'autorité, avec un Premier ministre qui, visiblement, prend trop de place au point de lui faire de l'ombre, le président se serait-il enfin décidé à reprendre la main ? », s'interroge Le Pays, qui assure que « les jours à venir s'annoncent déterminants ». Priorités économiques Une chose est sûre, pour Dakar Matin : l'unité politique est « un impératif pour la stabilité économique ». « Dans un contexte marqué par un endettement croissant et une tension budgétaire persistante, le Sénégal ne peut se permettre la moindre fissure politique au sommet de l'État. » « Trois scénarios s'esquissent, d'après Dakar Matin : la rupture, qui provoquerait un choc économique brutal ; la cohabitation conflictuelle, source d'immobilisme et de lenteur réformatrice ; ou la réconciliation, seule issue capable de restaurer la confiance et de relancer la dynamique de développement. » « L'enjeu est historique, prévient encore le média dakarois. Chaque mois d'instabilité politique se traduit par des milliards de francs CFA perdus et des opportunités économiques manquées. Dans un pays en quête d'émergence, la stabilité n'est pas un idéal abstrait : c'est une condition vitale à la prospérité collective. » À écouter aussiBras de fer Sonko/Diomaye: «Une crise politique profonde qui va se métastaser en crise institutionnelle»
In dieser Episode geht's ans Eingemachte: Wie du deine Energie richtig managst, warum die 5-Uhr-Lüge sterben muss, und wie du mit der 100-Versuche-Regel aufhörst, zu früh aufzugeben. Plus: Die Todesmeditation, die deine Prioritäten in 10 Minuten klarer macht als jahrelange Therapie. Du bekommst radikale Strategien für echte Accountability, den Identitätswechsel, der alles ändert, und die 10-Sekunden-Regel, die deinen Prokrastinations-Kreislauf durchbricht. Kein Fluff. Keine Motivationsreden. Nur das, was wirklich funktioniert - wenn du bereit bist, es umzusetzen. Sat Nam, Jarnail Links // Detox Kundalini Yoga Woche - Start 1. Dezember: www.chardikalastudio.com/details-registrierung/detox-glow-kundalini-yoga-detox-woche GRACE NOTES Newsletter: www.jarnailkaurkhalsa.myflodesk.com/gracenotes Digitales Yogastudio: www.chardikalastudio.com Blog: www.madhaviguemoes.de E-Mail: hallo@madhaviguemoes.de Bist du auf Instagram? Für mehr Inspiration komm doch mal vorbei @jarnailkaurkhalsa
În cadrul primei sale vizite externe, noul prim-ministrul moldovean Alexandru Munteanu a transmis joi la București un mesaj de recunoștință pentru sprijinul României în integrarea europeană a Republicii Moldova. Vicepremierul Vladimir Bolea, ministru al infrastructurii, a acordat un interviu în studioul RFI, în care a vorbit despre proiectele în derulare sau în pregătire cu România, care vor transforma în următorii ani frontiera moldo-română într-un șantier care să unească cele două maluri ale Prutului. Temele ediției: - Cum a fost văzută de la București vizita prim-ministrului moldovean, ne spune analistul Radu Magdin, într-un interviu acordat Larisei Bernaschi. - Republica Moldova și România au o relație istorică și culturală deosebit de importantă. Acest lucru este repetat insistent de politicienii de la Chișinău și de la București. Dar există riscul ca relația de frăție să fie distrusă? De ce anume? Ne explică jurnalistul Euronews România, Vitalie Cojocari în Cronica lui Vitalie”. - La Chișinău, Parlamentul a început denunțarea acordului cu Rusia privind funcționarea centrelor culturale rusești. Opoziția pro-rusă a criticat inițiativa guvernării. O corespondență de la Valeria Vițu. - Banca Națională a Moldovei estimează o inflație medie anuală de 7,7%, cu un procent peste intervalul țintă, dar cu prognoze de scădere la 4,3 la sută pentru anul viitor. - Aeroportul Internațional Chișinău va cumpăra de la Lukoil infrastructura pentru depozitarea carburanților de la aeroport. - Poliția anunță percheziții și capturi într-o schemă de contrabandă cu țigări transportate cu trenul Chișinău-București. Știrile zilei: Noul prim-ministru moldovean Alexandru Munteanu a făcut joi o primă vizită externă, alegând ca destinație Bucureștiul. Săptămâna viitoare, marți, 18 noiembrie, Alexandru Munteanu merge la Bruxelles. Vizitele reflectă prioritățile pe care le are Republica Moldova – relațiile frățești cu România și integrarea în Uniunea Europeană. *** În septembrie, rata anuală a inflaţiei în Republica Moldova a coborât la 6,9%, ceea ce reprezintă un semnal pozitiv pentru economie şi investiţii, potrivit șefei BNM, Anca Dragu. Potrivit datelor BNM, rata anuală a inflației a scăzut de la 8,2%, cât era în luna iunie, la 6,9%, în luna septembrie 2025. Specialiştii băncii centrale anticipează că inflația va reveni în intervalul țintă, adică sub 6,5% pe an, începând cu primul trimestru al anului 2026. Prognozele BNM estimează o inflație medie anuală de 7,7% pentru acest an și de 4,3% pentru anul viitor. Şefa BNM a atras atenția și asupra faptului că economia începe să revină pe un trend pozitiv, după câțiva ani de declin din cauza impactului războiului din Ucraina asupra economiei Republicii Moldova. Produsul intern brut a înregistrat o creștere de 1,1% în trimestrul al doilea al acestui an. *** Președintele Parlamentului, Igor Grosu, a anunțat joi că Aeroportul Internațional Chișinău va cumpăra infrastructura pentru depozitarea carburanților de la aeroport, care aparține filialei locale a companiei ruse Lukoil. Termenul limită pentru ca Lukoil să accepte oferta statului este luni, 17 noiembrie, având în vedere că sancțiunile americane intră în vigoare pe 21 noiembrie. Republica Moldova a fost pusă în fața unor dificultăți majore odată cu anunțarea sancțiunilor americane, din cauza cotei mari de piață pe care o deține Lukoil și a faptului că multe instituții ale statului se alimentează cu combustibil de la furnizorul rus. Cea mai dificilă situație este la Aeroportul Chișinău, unde Lukoil este singurul furnizor. Autoritățile moldovene dau însă asigurări ca problema aeroportului va fi depășită odată cu preluarea de către stat a infrastructurii de aprovizionare cu kerosen a avioanelor. *** Un grup criminal organizat, din care fac parte și angajați ai Întreprinderii de Stat „Calea Ferată din Moldova”, a fost documentat de poliție pentru contrabandă cu țigarete, folosind ruta feroviară Chișinău–București, anunța un comunicat al Poliției. Au fost efectuate percheziții la domiciliile persoanelor vizate, în depoul de locomotive și vagoane din Chișinău, precum și în trenul de pe cursa Chișinău–București. „În urma acțiunilor a fost depistată o cantitate de peste 120 de mii de țigarete, ascunse și pregătite pentru a fi transportate prin contrabandă”, anunță Poliția. *** Republica Moldova va procura manuale de matematică din Estonia, care vor fi traduse și adaptate pentru elevii din clasele I–XII. Achiziția se va face cu suportul Uniunii Europene. Ministrul Educației, Dan Perciun, spune că până în 2027 va fi finalizat și noul curriculum școlar, inspirat din modelul estonian, transmite Radio Moldova. Oficialul recunoaște că sunt discipline la care Republica Moldova, citez, „nu știe încă să facă manuale”, motiv pentru care Ministerul a decis să renunțe la „experimentele locale”. Chișinăul este în proces de revizuire a curriculumului național, iar reforma are scopul „de a transforma educația într-un proces relevant pentru realitatea cotidiană, capabil să dezvolte gândirea critică și creativitatea elevilor”. Ministrul Educației a precizat că vor fi introduse mai multe discipline noi, precum educația financiară, educația pentru societate, educația media și pentru sănătate – domenii tot mai solicitate pe piața muncii și necesare pentru viața de zi cu zi, despre care, spune Dan Perciun, școala „a vorbit prea puțin până acum”. *** Republica Moldova va introduce peste un an, la început de 2027, sistemul de depozit pentru ambalaje, pentru a încuraja reciclarea. Sistemul presupune o garanție de 2 lei moldovenești, sumă echivalentă cu cei 50 de bani cât constituie garanția în România, la cumpărarea băuturilor în ambalaje de plastic, sticlă sau aluminiu, care va putea fi recuperată prin returnarea ulterioară. Autoritățile estimează că noul sistem, care funcționează deja în majoritatea statelor europene, va permite colectarea a 55% din ambalajele de sticlă și 60% din cele din plastic și metal. In doar trei ani, rata de colectare ar urma să atingă şi 80%.
In dieser Episode diskutieren Joerg und Patrick die Herausforderungen und Strategien des Zeitmanagements in der modernen Arbeitswelt. Sie sprechen über Effektivität vs. Effizienz, den Umgang mit Zeitdruck und die Rolle von Führungskräften, wenn es darum geht, Prioritäten richtig zu setzen. Darüber hinaus geht es um die Bedeutung von Belohnungsaufschub, langfristigem Denken und wie sich Gewohnheiten im Alltag auf den Erfolg auswirken. Am Beispiel des Vertriebs und des Bankings zeigen die beiden, warum psychologische Sicherheit, Feedbackkultur und kontinuierliches Lernen heute entscheidend sind, um Teams leistungsfähig und motiviert zu halten.
« Les tensions entre les deux hommes sont de plus en plus perceptibles » : c'est ce qu'observe, comme de nombreux médias ouest-africains, Le Pays. « Au cœur de la crise, résume le journal burkinabé : l'organisation de la "Coalition Diomaye président", du nom de cette entité créée pour rassembler les soutiens à la candidature de Bassirou Diomaye Faye en 2024. » « Les deux hommes n'arrivent pas à s'accorder sur la personne qui doit diriger cette coalition. Le président Bassirou Diomaye Faye a annoncé, dans une note publiée le 11 novembre, la démission de Aïssatou Mbodj, proche d'Ousmane Sonko. En remplacement, il a nommé Aminata Touré (aussi surnommée « Mimi Touré », ndlr) qui est sa conseillère spéciale et coordinatrice de sa campagne électorale en 2024. La réaction du Premier ministre a été immédiate, relate Le Pays. Ousmane Sonko a convoqué une réunion du Pastef, le parti au pouvoir qu'il dirige. Dans la foulée, le bureau politique de ce parti a affirmé que Bassirou Diomaye Faye "n'avait pas le pouvoir de démettre" Aïssatou Mbodj, et il a rejeté la candidature d'Aminata Touré. Le moins que l'on puisse dire, conclue Le Pays, c'est que le conflit est désormais ouvert au sommet de l'État. » Le Pays qui précise, d'ailleurs, qu'Ousmane Sonko a « snobé » le Conseil des ministres de ce mercredi 12 novembre. Aminata Touré entre les deux dirigeants C'est donc la nomination d'Aminata Touré qui a « déclenché une véritable tempête au sein du mouvement », « une explosion de tensions sur le groupe WhatsApp officiel de la coalition, devenu en quelques heures un champ de bataille numérique », raconte Afrik.com. « Certains ont félicité Mimi Touré, saluant "une femme d'expérience et de rigueur", tandis que d'autres ont dénoncé un "coup de force politique". Réputée pour son franc-parler et son sens de la méthode, Diomaye Faye espère qu'elle saura transformer la coalition en un instrument politique plus efficace. » Mais depuis le Sénégal, Le Quotidien revient sur la carrière de ce « personnage politique controversé ». Ancienne Première ministre de Macky Sall, passée dans l'opposition, « les regards inquisiteurs se posent toujours sur elle à cause de son passé critique sur le leader du Pastef », rappelle Le Quotidien, qui revient aussi sur ses « terribles défaites électorales » ayant « nourri les critiques de ses détracteurs qui la présentent comme une figure sans "base électorale" solide ». Aminata Touré, une « femme combative », résume le quotidien sénégalais, dont « l'ascension fulgurante et le caractère entier ont suscité autant d'admiration pour sa compétence et sa rigueur que d'animosité en raison de son autonomie et de ses ambitions ». C'est elle qui se retrouve, écrit Le Quotidien, « au milieu de ce duel fratricide ». Jusqu'où ira ce « duel » ? « Du duo, on a glissé au duel », confirme Aujourd'hui au Faso, observant cette « bataille à fleurets mouchetés depuis des mois, de plus en plus frontal » entre Diomaye Faye et Sonko. « Comme deux lutteurs au stade, forcément il y en aura un à terre », prédit Aujourd'hui au Faso, qui voit « les attaques au fil du quinquennat se multiplier », puisque le président pourrait penser à un second mandat, alors que le Premier ministre pourrait envisager de participer à la présidentielle de 2029… L'ancien « duo gagnant » qui suscitait, pas plus tard que l'an dernier, rappelle Le Pays, « tant d'admiration auprès des Sénégalais et de tous les partisans de la démocratie ». Désormais, « confronté à ce qui apparaît comme une crise d'autorité, avec un Premier ministre qui, visiblement, prend trop de place au point de lui faire de l'ombre, le président se serait-il enfin décidé à reprendre la main ? », s'interroge Le Pays, qui assure que « les jours à venir s'annoncent déterminants ». Priorités économiques Une chose est sûre, pour Dakar Matin : l'unité politique est « un impératif pour la stabilité économique ». « Dans un contexte marqué par un endettement croissant et une tension budgétaire persistante, le Sénégal ne peut se permettre la moindre fissure politique au sommet de l'État. » « Trois scénarios s'esquissent, d'après Dakar Matin : la rupture, qui provoquerait un choc économique brutal ; la cohabitation conflictuelle, source d'immobilisme et de lenteur réformatrice ; ou la réconciliation, seule issue capable de restaurer la confiance et de relancer la dynamique de développement. » « L'enjeu est historique, prévient encore le média dakarois. Chaque mois d'instabilité politique se traduit par des milliards de francs CFA perdus et des opportunités économiques manquées. Dans un pays en quête d'émergence, la stabilité n'est pas un idéal abstrait : c'est une condition vitale à la prospérité collective. » À écouter aussiBras de fer Sonko/Diomaye: «Une crise politique profonde qui va se métastaser en crise institutionnelle»
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Heute geht es um den dritten Weg zur Effektivität nach Stephen R. Covey: „Das Wichtigste zuerst.“ Wenn der zweite Weg – „Beginne mit dem Ende im Sinn“ – die Vision ist, dann ist der dritte Weg die Umsetzung. Er beantwortet die Frage: Wie bringe ich meine Prioritäten in den Alltag? Gerade beim Sprachenlernen oder beim Erreichen persönlicher Ziele ist das entscheidend. Denn wir alle wissen, wie leicht man sich im Alltag ablenken lässt. Link zum Speedlearning Club für mehr Wissen, mehr Zeit und mehr Möglichkeiten: https://www.speedlearning.academy/speedlearning-club/ Link zum kostenlosen eBook "Das 90-Tage Prinzip" https://sven-frank.com/das-90-tage-prinzip/
HDVDL TALK #105 mit Peter Delpechitra (CEO und Inhaber Aurenus AG) über den erfolgreichen Aufbau seines Start-Ups, seine Leidenschaft für Leadership und Unternehmertum, die Herausforderungen im Telemarketing, die (positive) Einstellung zum Leben, die Relevanz der Gesundheit und Dankbarkeit im Alltag - sowie seine Gedanken zu Themen wie Autosuggestionen, dem Aufbau nachhaltiger und professioneller Strukturen, erfolgreiches Personalmanagement, Intuition und Bauchgefühl bei Entscheidungsfindungen, Prioritäten im Leben uvm! more @ www.aurenus.ch Wir würden uns freuen, wenn Du unseren Podcast abonnieren und bewerten - und somit unterstützen würdest. instagram: hdvdl_podcast / https://linktr.ee/sjf Du willst uns mit einem Beitrag unterstützen? Werde Podcast-Patron aka Gönner: www.patreon.com/hdvdl oder mit einem einmaligen Beitrag via Twint (+41 79 604 06 30) - vielen herzlichen Dank!
« L'inflation reste la priorité absolue, aucun relâchement monétaire avant fin 2026 » by TOPFM MAURITIUS
Willkommen zu der ehrlichsten Motivationsrede, die du diese Woche hören wirst. Spoiler: Du bist nicht unmotiviert, du hast nur beschissene Prioritäten. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum du die ganze Zeit auf Motivation wartest (die übrigens nicht kommt), warum dein Perfektionismus nur getarnte Angst ist, und warum Work-Life-Balance eine Lüge ist, die dir verkauft wurde, damit du mittelmäßig bleibst. Keine Kuschelecke. Keine weichgespülten Tipps. Nur die brutale Wahrheit darüber, was zwischen dir und deinen Zielen steht. Dies ist Teil 1 - die Grundlagen. Teil 2 wird noch härter. Kommt bald! Jetzt Play drücken und aufhören, dein Leben zu verschwenden. Sat Nam, Jarnail Links // GRACE NOTES Newsletter: www.jarnailkaurkhalsa.myflodesk.com/gracenotes Digitales Yogastudio: www.chardikalastudio.com Blog: www.madhaviguemoes.de E-Mail: hallo@madhaviguemoes.de Bist du auf Instagram? Für mehr Inspiration komm doch mal vorbei @jarnailkaurkhalsa
Viele denken, sie haben ein Zeitproblem - in Wahrheit haben sie ein Fokusproblem. In dieser Folge sprechen wir über echtes Zeitmanagement im Vertrieb, über Prioritäten, Selbstverantwortung und die Kunst, sich nicht ständig selbst im Weg zu stehen. Für alle, die nicht mehr „busy“, sondern endlich wirksam sein wollen.Hast du heute wertvolle Infos mitgenommen, die du noch nicht wusstest oder die dich weiterbringen?Vielleicht hat sich ja auch eine neue Perspektive bei dir aufgetan.Wenn du bereit bist, deinen Status quo zu hinterfragen und aufs nächste Level zu bringen, dann sichere dir dein kostenloses Kennenlerngespräch auf: stornofabrik.deSchreib' uns auf Instagram.Wenn du mindestens einmal lachen, weinen oder fluchen musstest, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein Feedback auf iTunes, abonniere diesen Podcast und teile ihn mit anderen Kollegen.Das kostet dich maximal zwei Minuten und hilft uns dabei, den Podcast weiter zu verbessern und die Inhalte noch besser zuschneiden zu können.Vielen Dank vorab für dein Engagement!Natürlich darfst du uns auch konstruktives Feedback hinterlassen oder uns auf Instagram anschreiben, wenn du dich angesprochen oder provoziert fühlst und mit uns sprechen willst.Wir suchen immer den Austausch und entwickeln uns weiter durch neue Perspektiven!
Tous les dimanches à minuit, Daniel Riolo propose une heure de show en direct avec Moundir Zoughari pour les passionnés de poker. Conseils d'un joueur professionnel, actualité, tournois... Votre rendez-vous poker, sur RMC !
Intervista a Riccardo Memeo, candidato al consiglio regionale in Puglia e uno delle figure di spicco di Fratelli d'Italia, sulle priorità per la regione Puglia. Tra politiche giovanili, divari territoriali, opportunità e le principali funzioni di una Regione. L'intervista è stata realizzata grazie al supporto di Likeabee, una creative company indipendente nata nel 2021 a Barletta, in Puglia. Firma la proposta di legge di iniziativa popolare per chiedere una legge sul voto fuorisede: https://shor.by/zQ5D
Intervista ad Antonio Decaro, candidato presidente per il centrosinistra in Puglia ed ex sindaco di Bari del Partito Democratico, sulle priorità per la regione Puglia. Tra politiche giovanili, divari territoriali, opportunità e le principali funzioni di una Regione. L'intervista è stata realizzata grazie al supporto di Likeabee, una creative company indipendente nata nel 2021 a Barletta, in Puglia. Firma la proposta di legge di iniziativa popolare per chiedere una legge sul voto fuorisede: https://shor.by/zQ5D
Mercredi 5 novembre, François Sorel a reçu Fanny Bouton, directrice du quantique chez OVHcloud, Frédéric Simottel, journaliste BFM Business, et Cyril de Sousa Cardoso, président du groupe Polaria. Ils se sont penchés sur la priorité nationale accordée à l'intelligence artificielle en Corée du Sud, l'innovation dans le refroidissement des data centers par Valeo, le lancement d'une "usine IA" en Allemagne par Nvidia et Deutsche Telekom, et la suppression de milliers d'emplois chez IBM, dans l'émission Tech & Co, la quotidienne, sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au jeudi et réécoutez-la en podcast.
Mehdi Al-Rhadi und Stefan Ender sprechen in der neuen Podcastreihe “Scaling” von Unicorn Bakery & SAP über die Herausforderungen beim Aufbau von Operations in schnell wachsenden Unternehmen. Mit ihrer kombinierten Erfahrung aus Industrie und Startup-Welt teilen sie, warum der Übergang von Prototypen zur Serie oft unterschätzt wird, wie man die Balance zwischen Struktur und Flexibilität findet und warum klare Prozesse der Schlüssel zum Erfolg sind. Was du lernst: Prototyp vs. Serie: Die richtige Balance finden Warum Vorserien wichtig sind Den Übergang richtig gestalten Prozesse & Struktur: Change Management aufsetzen Die richtige Balance finden Warum Standardisierung wichtig ist Team & Organisation: Taskforces richtig einsetzen Die Balance im Wachstum Warum Kommunikation entscheidet Ziele & Priorisierung: Von Vision zu Wochenzielen Die richtige Balance finden Warum Konsequenz wichtig ist ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch Mehr zu Mehdi Al-Rhadi und Stefan Ender: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mehdi-al-radhi-b6611759/ https://www.linkedin.com/in/stefan-ender-643509a6/ Website: https://www.briloner-mw.de/ https://www.deepdrive.tech/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Von Prototypen zur Serie (00:27:40) Change Management & Prozesse (00:41:15) Ziele & Prioritäten setzen (00:50:30) Team & Kommunikation (01:02:00) Daten & Entscheidungen (01:10:30) Key Learnings & Ausblick
Geschwisterstreit kann einen manchmal den letzten Nerv kosten. Ständiges schimpfen und schlichten kann richtig anstrengend sein. In der aktuellen Folge von Power ON erwartet dich daher ein Gespräch mit Dr. Martina Stotz, in dem sie aufzeigt, dass auch ein anderer Umgang mit Geschwisterstreit möglich ist - einer der weniger Energie kostet und mehr Gelassenheit ermöglicht. Konkret sprechen wir darüber
Este boletim traz um resumo das principais notícias do dia na análise de Samuel Possebon, editor chefe da TELETIME.TELETIME é a publicação de referência para quem acompanha o mercado de telecomunicações, tecnologia e Internet no Brasil. Uma publicação independente dedicada ao debate aprofundado e criterioso das questões econômicas, regulatórias, tecnológicas, operacionais e estratégicas das empresas do setor. Se você ainda não acompanha a newsletter TELETIME, inscreva-se aqui (shorturl.at/juzF1) e fique ligado no dia a dia do mercado de telecom. É simples e é gratuito.Você ainda pode acompanhar TELETIME nas redes sociais:Linkedin: https://www.linkedin.com/company/teletimenews/Facebook: https://www.facebook.com/Teletime/ Ou entre em nosso canal no Telegram: https://t.me/teletimenews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
À vous comme à moi, on a appris que pour réussir, il faut donner plus : plus d'énergie, plus d'heures, plus d'efforts. Mais à force de toujours faire cet “effort de plus”, beaucoup de femmes leaders s'épuisent, se perdent ou finissent par quitter le jeu à cause d'un burn out. Dans cet épisode, je vous propose un nouveau paradigme : celui de l'effort juste.Vous découvrez : pourquoi je reviens sur la notion d'effort de plus - à laquelle je croyais vraiment il y a quelques annéescomment l'effort juste vous permet de calibrer votre énergie pour qu'elle serve vos ambitions sans vous épuiser et aller jusqu'au burn out, et comment juger le niveau d'effort pour ne pas franchir la ligne qui fait passer de l'exigence au perfectionnisme, Tout cela pour pouvoir incarner un leadership humain et durable, c'est-à-dire qui ne retire rien à votre impact mais respecte votre écologie intérieure.Un épisode essentiel pour toutes celles qui veulent continuer leur croissance professionnelle et éviter l'épuisement et le burn out.****Rejoignez la newsletter Sensées : elle vous donne accès à un concentré de coaching, d'inspiration et à un workshop offert chaque mois. Inscrivez-vous gratuitement en cliquant ici.***Sensées, c'est aussi un programme de coaching pour les femmes dirigeantes, top managers et entrepreneures. Au sein du programme Sensées, vous êtes accompagnée en petit groupe ET en individuel dans votre croissance professionnelle. Vous êtes aussi formée et mentorée pour incarner pleinement votre leadership, avec les maîtres mots sérénité, plaisir, hauteur et impact. Intéressée ? Cliquez ici pour en savoir plus.**Notre guide "10 leviers essentiels pour les décideuses" est un véritable concentré d'outils de coaching et de mentoring, les mêmes que nous utilisons dans le programme Sensées. Il est conçu pour toutes les directrices, dirigeantes et entrepreneures qui sont fatiguées de porter seules les responsabilités. Si vous avez l'impression que votre quotidien vous échappe petit à petit, ce guide est fait pour vous. Cliquez ici pour obtenir votre exemplaire offert !*Vous représentez une entreprise et souhaitez développer le leadership de vos talents féminins ? : cliquez ici.****Rejoignez la newsletter Sensées : elle vous donne accès à un concentré de coaching, d'inspiration et à un workshop offert chaque mois. Inscrivez-vous gratuitement en cliquant ici. Tout comme sur le podcast Sensées, on y parle de leadership, d'ambition, de confiance en soi, de motivation, de carrière, d'outils de développement personnel, de management, de prise de poste, de prise de parole, et. : bref, de tout ce qui concerne le quotidien des femmes ambitieuses.***Sensées, c'est aussi un programme de coaching pour les femmes dirigeantes, top managers et entrepreneures. Au sein du programme Sensées, vous êtes accompagnée en petit groupe ET en individuel dans votre croissance professionnelle. Vous êtes aussi formée et mentorée pour incarner pleinement votre leadership, avec les maîtres mots sérénité, plaisir, hauteur et impact. Intéressée ? Cliquez ici pour en savoir plus.**Notre guide "10 leviers essentiels pour les décideuses" est un véritable concentré d'outils de coaching et de mentoring, les mêmes que nous utilisons dans le programme Sensées. Il est conçu pour toutes les directrices, dirigeantes et entrepreneures qui sont fatiguées de porter seules les responsabilités. Si vous avez l'impression que votre quotidien vous échappe petit à petit, ce guide est fait pour vous. Cliquez ici pour obtenir votre exemplaire offert !*Vous représentez une entreprise et souhaitez développer le leadership de vos talents féminins ? : cliquez ici.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Hello ihr Lieben! Wir melden uns zurück mit einer großen Folge über Popkultur! Es ist so viel passiert was wir definitiv auseinandernehmen müssen. First of all müssen wir natürlich auch unseren Senf zum "Millane Friesen Drama" dazugeben. Dabei geht es uns aber eher weniger um die Religion und das Ausleben der Werte sondern eher um das "korrekte" nutzen von Reichweite und Konsequenzen von solchem Handeln. «Wenn man sich einen Mann Gottes wünscht, dann muss man auch eine Frau Gottes sein. Du musst dich unterordnen und wenn dein Mann sagt, ihr sollt etwas machen, dann macht ihr das auch so.» «Heutzutage wollen Frauen Karriere und Kinder gleichzeitig. Das ist ja cool. Aber ich persönlich möchte, dass meine Kinder wissen, meine Mama war da. Was denkt ihr darüber? Schreibt uns super gern eine Mail dazu! Auch das Lily Allen Drama rund um ihr neues Album "West End Girl" wird in der heutigen Folge besprochen. Sie schreibt und produziert ein Album in weniger als zwei Wochen und packt dabei alle Details zur Trennung mit ihrem Ex- Mann David Habour aus. Ist es weird sowas so detailliert in die Öffentlichkeit zu ziehen? Und natürlich ging auch die Haftbefehl Doku "baba" nicht an uns vorbei. Eine wirklich ehrliche Doku, aus interessanten Perspektiven rund um die letzten drei Jahre in Haftbefehls leben. Trotzdem wir drei Mädels nicht die größten Fans seiner Musik sind, hat uns die Doku sehr bewegt. Wirtschaftlicher Erfolg über die Gesundheit eines Musikers stellen? Werden da Prioritäten der Labels falsch gesetzt? Schreibt uns gerne eure Meinung zu allen Themen unter @shesstalking auf Instagram oder über Email unter shestalking@web.de ! Wir hören uns nächste Woche in aller Frische wieder. Bis dahin ⭐️ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Karriere, Familie, Selbstverwirklichung – geht das wirklich alles gleichzeitig? Nicola Winter sagt: Ja. Aber anders, als wir denken. Die Eurofighter-Pilotin, Astronautin in Reserve, Rettungshubschrauberpilotin und Keynote Speakerin spricht in dieser Folge nicht über Titel oder Erfolge, sondern über das, was dazwischen liegt: über Vereinbarkeit, Partnerschaft, Effizienz und ehrliche Prioritäten. Wir sprechen darüber, – warum sie ihrer Tochter ganz bewusst nicht sagt, dass sie alles schaffen kann – wofür Faulheit gut ist – und was die wirklich wichtigste Entscheidung des Lebens ist (Spoiler: Weder Job, noch Kind) Was sind deine Gedanken dazu? Schreibs gern in die Kommentare und lass uns ein Abo da!
Predicazione espositiva del Pastore Daniel Ransom di Efesini capitolo 4 versetti da 4 a 6. Registrata presso il Centro Evangelico Battista di Perugia il 2 Novembre 2025.Titolo del messaggio: "3 motivi per cui l'unità dello Spirito deve essere la priorità del corpo"EFESINI 4 V4-64 Vi è un corpo solo e un solo Spirito, come pure siete stati chiamati a una sola speranza, quella della vostra vocazione. 5 V'è un solo Signore, una sola fede, un solo battesimo, 6 un solo Dio e Padre di tutti, che è al di sopra di tutti, fra tutti e in tutti.
Was sind die Zeichen, wenn wir die Pflicht weit über die Freude gestellt haben? Wie können wir das auf ein gesundes - normales - Maß herunterfahren? Wie anstrengend ist es für uns, wenn die Pflicht die Nr. 1 auf unserer Prioritätenliste ist?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche