Podcasts about priorit

  • 3,674PODCASTS
  • 7,110EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 30, 2025LATEST
priorit

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about priorit

Show all podcasts related to priorit

Latest podcast episodes about priorit

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox
Zu Pflichtbewusst?

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 23:36


Was sind die Zeichen, wenn wir die Pflicht weit über die Freude gestellt haben? Wie können wir das auf ein gesundes - normales - Maß herunterfahren? Wie anstrengend ist es für uns, wenn die Pflicht die Nr. 1 auf unserer Prioritätenliste ist?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure
#238: Was dein Kalender über dich verrät

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 12:24


Wenn jemand nur deinen Kalender sehen würde – nicht deine Ziele,nicht deine Wochenplanung,nicht deine To-do-Liste,– was würde er über dich denken?Die meisten reden über Prioritäten. Aber die Wahrheit zeigt sich woanders:  in der Art, wie sie ihre Zeit verbringen.In dieser Folge teile ich 6 kurze Ideen, die dir helfen, deine Zeit strategisch besser zu nutzen.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nozerodays.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/buch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Mentoring für Ingenieure: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠engineer-alliance.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Crashkurs: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠engineer-alliance.de⁠/crashkurs⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier klicken⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Buchempfehlungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mentorwerk.de/buecher⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Stichworte zur Folge:Kalendermanagement, Zeitmanagement, Prioritäten setzen, Produktivität steigern, Fokus im Alltag, Selbstmanagement, Work-Life-Balance, strategische Planung, Führungskräfteentwicklung, Ingenieure Leadership, Zeit bewusst nutzen, persönliche Wirksamkeit, Proaktivität, Thinking Time, Deep Work, Stressmanagement, Energie fokussieren, Prioritäten erkennen, Selbstreflexion, berufliche Entwicklung, Manager Mindset, Effektivität im Job, Kalenderanalyse, Zeitfresser eliminieren, Prioritäten im Kalender, Autobiografie Kalender, Verantwortung übernehmen, persönliche Effizienz, Selbstführung, Productivity Mindset

Gestatten Sie?!
Was inspiriert echte Veränderung? Zwischen Pause & Neuanfang mit Fanny Seiwald (#115)

Gestatten Sie?!

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 60:12


Diese Woche spreche ich mit der Grafikdesignerin und Artdirektorin Fanny Seiwald über kreative Pausen, weibliche Vorbilder und die Realität in der Kreativbranche. Fanny teilt ihre Erfahrungen aus Agenturen und erzählt, warum es so wichtig ist, Raum für Reflexion zu schaffen, um Kreativität neu zu entdecken.Wir sprechen über Geschlechterverteilung in der Branche, über persönliche Weiterentwicklung nach der Babypause und über den Mut, berufliche Prioritäten neu zu setzen. Ein offenes Gespräch über Inspiration, Veränderung und die Suche nach Balance im kreativen Alltag.Infos zu Fanny findet ihr auf Instagram unter ⁠⁠@fannyseiwald und ihrer Website ⁠⁠www.fannyseiwald.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@ulrichaydt⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.

Le retour de Mario Dumont
Grève STM: «C'est quoi nos priorités comme société?», s'indigne le porte-parole de Trajectoire Québec

Le retour de Mario Dumont

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 7:30


Pour la troisième fois cette année les employés d’entretien de la STM retournent en grève générale, cette fois-ci pour tout le mois de novembre, et en plus de cela s’ajoute une grève des chauffeurs de bus de la STM. Entrevue avec Philippe Jacques, co-directeur général et porte-parole de Trajectoire Québec. Regardez aussi cette discussion en vidéo via https://www.qub.ca/videos ou en vous abonnant à QUB télé : https://www.tvaplus.ca/qub ou sur la chaîne YouTube QUB https://www.youtube.com/@qub_radioPour de l'information concernant l'utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr

Happy Work
#2588- Combien de salariés affirment qu'ils commencent leur journée sans savoir quelles sont leurs priorités ?

Happy Work

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 3:14


Bienvenue sur Happy Work Express, le podcast quotidien qui vous livre des chiffres étonnants et des anecdotes sur le monde du travail en quelques minutes. Happy Work Express est une version quotidienne et plus courte de Happy Work, le podcast francophone audio le plus écouté sur le bien-être au travail et le management bienveillant.Que vous soyez salarié, manager ou à la tête d'une entreprise, Happy Work Express vous apporte chaque jour des informations pertinentes et surprenantes pour éclairer votre journée de travail.Chaque épisode vous offre un regard neuf sur des statistiques clés, des tendances actuelles et des faits insolites qui façonnent le monde professionnel. Être manager ou managé, ce n'est pas toujours simple... mais ces chiffres vous montreront que vous n'êtes pas seul.e.s.devenir un meilleur manager ou un meilleur managé... c'est parfois simple comme un chiffre ;-)Abonnez-vous dès maintenant et enrichissez votre quotidien avec Happy Work Express !DÉCOUVREZ MON NOUVEAU PODCAST, HAPPY MOI LE PODCAST QUI TE PARLE DE TOI : lnk.to/sT70cYSoutenez ce podcast http://supporter.acast.com/happy-work. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Ian & Frank
Isabelle Demers : Pour un 3e LIEN à Lévis !

Ian & Frank

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 47:31


Dans notre série d'entrevues municipales, nous recevons aujourd'hui Isabelle Demers, du Parti Force 10 à Lévis. La dauphine du maire sortant, Gilles Lehouillier, aborde avec nous plusieurs enjeux importants pour sa ville : les finances publiques, la dette, le fameux troisième lien, ainsi que d'autres thèmes d'actualité municipale.En espérant que cette entrevue saura vous intéresser et vous éclairer.0:00 Introduction1:36 Qui sont Isabelle Demers et Force 10 ?4:21 Quel était votre rôle auprès de Gilles Lehouillier ?6:22 Priorité : mobilité et troisième lien11:20 L'autoroute 20 et le boulevard Guillaume-Couture17:38 Transport en commun : connecter Québec et Lévis22:30 Budget et hausse de taxes26:03 Accès au logement et à la propriété29:43 Le moratoire sur la construction32:22 Densification et revenus de taxes ?34:38 La dette de la Ville et la diversification économique41:53 Sécurité et gangs de rue44:27 Ian et sa maudite question sur le baseball

Radio Rossonera
NON INIZIAMO! FATE I BRAVI... PRIORITÀ ALL'ACMLAN TRA PISA E ATALANTA | Mattino Milan

Radio Rossonera

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 14:12


Troppe voci al primo passo falso: priorità all'#milan e ai risultati sportivi di #acmilan. Ultime in vista di #atalantamilanDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/radio-rossonera--2355694/support.

Level Up HR
Ep. 63 – Führung braucht Fokus: Warum Zeit der ehrlichste Kulturtest ist – mit Jonas Geissler

Level Up HR

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 46:53


Kalender voll, Kopf leer und trotzdem das Gefühl, nicht weiterzukommen?Jonas Geissler ist Zeitexperte, Speaker, Bestsellerautor, Berater und Lehrbeauftragter. Er stellt nicht die Frage, wie wir noch mehr in noch weniger Zeit schaffen, sondern: Was macht unsere Zeit wirklich wertvoll?Im Gespräch mit Host Johannes Füß räumt Jonas auf mit dem Irrglauben, dass Produktivität vor allem eine Frage des Tempos sei. Er zeigt, warum ständiges Abarbeiten uns eher bremst als voranbringt und was es stattdessen braucht, um echte Wirkung zu entfalten.Seine Botschaft ist klar: Zeit ist kein Wohlfühlthema. Sie ist der Spiegel unserer Prioritäten und stellt damit Führung und Kultur auf die Probe. Wer Zukunft gestalten will, muss lernen, mit Zeit bewusster umzugehen.Das erwartet dich in dieser Folge:1) Warum Unternehmen aufhören müssen, Zeit mit Effizienz zu verwechseln.2) Wie psychologische Sicherheit und Fokusräume Innovation ermöglichen.3) Was „gelebte Zeitvielfalt“ bedeutet und warum sie uns resilienter macht.4) Warum Zeitgestaltung kein „Soft Topic“, sondern Führungsaufgabe ist.5) Wie Organisationen mit Realtime Labs eine wirksame Zeitkultur erlebbar machen.___________Jonas Geissler ist offen für den Dialog über bewussten Zeitumgang, kulturellen Wandel in Organisationen und wirksame Führung.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jonasgeissler/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=de Hier findest du seine Bücher:  Alles eine Frage der Zeit | https://amzn.eu/d/dqEfmNw Time is Honey | https://amzn.eu/d/0zxDn2V Mehr über Jonas findest du auf seiner Website: www.jonasgeissler.de___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/ 

Le retour de Mario Dumont
«Ma priorité, c'est le réseau de bus», affirme Luc Rabouin

Le retour de Mario Dumont

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 14:01


On continue notre tournée des candidats à la mairie : les Montréalais souhaitent du changement à l’Hôtel de Ville, et Luc Rabouin affirme être l’homme de la situation. À la tête de Projet Montréal, le successeur de Valérie Plante tente de se distinguer de l’ancienne mairesse sans renier l’héritage de son parti. À dix jours du scrutin, le candidat mise sur un style de leadership plus collaboratif pour convaincre un électorat en quête de renouveau. Entrevue avec Luc Rabouin, candidat à la mairie pour Projet Montréal et maire du Plateau-Mont-Royal. Regardez aussi cette discussion en vidéo via https://www.qub.ca/videos ou en vous abonnant à QUB télé : https://www.tvaplus.ca/qub ou sur la chaîne YouTube QUB https://www.youtube.com/@qub_radioPour de l'information concernant l'utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr

Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen
Von der Perfektionistin zur Führungskraft: Wende die Coaching-Methode an, mit der es meiner Klientin M. gelungen ist

Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 22:35


Nach 2 Monaten Podcast-Pause bin ich zurück – und die innere Stimme, die mich fast davon abgehalten hätte? Genau die kennen 90% meiner Klientinnen. In dieser Folge teile ich die transformative Coaching-Methode, mit der meine Klientin Emma von der bremsenden Perfektionistin zur selbstbewussten Führungskraft wurde. Spoiler: Es geht nicht darum, deine Perfektionistin loszuwerden – sondern sie zur Qualitätsmanagerin umzupolen.Das erwartet dich in dieser Folge:Warum Pausen keine Niederlagen sindMeine ehrliche Story: 2 Monate ohne Podcast nach 150+ FolgenDie wichtige Erkenntnis: "Nur weil du es gerade nicht schaffst, heißt nicht, dass du es nicht willst"Wie Weltreise, Covid und neue Prioritäten zusammenhängen

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Ein kurzer aktueller Einschub zur Chipkrise in der deutschen Automobilindustrie: Ein geopolitischer und wirtschaftlicher Konflikt zwischen den Niederlanden, China und (indirekt) den USA hat den globalen Halbleitermarkt stark belastet. Schwer betroffen kämpfen die deutschen Autohersteller gegen die Auswirkungen der Exportbeschränkungen für Halbleiter des Unternehmens Nexperia, die China als Reaktion erlassen hat.Hauptthema Innovation: Die technologische Entwicklung Chinas ist beeindruckend. Mit der Industriestrategie „Made in China 2025“ verfolgt die chinesische Regierung das Ziel, das Land bis 2049 zur globalen Supernation zu entwickeln. Die technologische Souveränität hat dabei oberste Priorität. Doch ist damit der Aufstieg Chinas zur führenden Nation bei Innovationen gesichert? Die USA sind unstrittig die technologische Supermacht der heutigen Zeit. Werden die Vereinigten Staaten ihre Dynamik erhalten können?Skepsis ist angebracht. Dr. Carl Benedikt Frey, Professor für Künstliche Intelligenz und tätig am Oxford Internet Institute (Großbritannien), zeigt in seinem neuen Buch How Progress Ends – Technology, Innovation, and the Fate of Nations auf, dass weltweit eine Phase der technologischen Stagnation droht. Bedingt durch einen Verlust an Freiheit und Dezentralisierung. HörerserviceStudie EU INNOVATION POLICY – HOW TO ESCAPE THE MIDDLE TECHNOLOGY TRAP der Università Bocconi zur europäischen Innovationskraft: https://is.gd/1X4ilb ifo-Schnelldienst zu Innovationen in Deutschland und der EU – Weg der Stärke?: https://is.gd/9gCQEI Studie WHO IS LEADING THE CRITICAL TECHNOLOGY RACE? des Australian Strategic Policy Institute (ASPI): https://is.gd/byqOPj beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Experten-Podcast | rbb 88.8
Cleveres Timing - Wie wir Zeit gewinnen

Die Experten-Podcast | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 20:36


Haben Sie auch das Gefühl, dass die Zeit Ihnen ständig durch die Finger rinnt? Die To-do-Liste wird länger statt kürzer, das Smartphone blinkt ununterbrochen, E-Mails ploppen im Minutentakt auf – und am Ende des Tages fragt man sich: Was habe ich eigentlich geschafft? Thea Wulff ist Expertin für Zeitmanagement. Mit ihr sprechen wir in den Experten u.a. darüber, wie Sie Zeiträuber in die Flucht schlagen, Prioritäten setzen wie ein Profi und trotzdem noch Zeit für Filme gucken, Yoga oder einfach mal Nichtstun finden.

Presa internaţională
Chișinău: Prioritățile militare sunt apărarea antiaeriană, supravegherea spațiului aerian și securitatea cibernetică

Presa internaţională

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 38:03


În ultimii ani, Chișinăul și-a modernizat strategiile de apărare, punând accent pe modernizarea unei armate rămase cam la nivelul tehnologic al Uniunii Sovietice, iar acum printre priorități sunt apărarea antiaeriană și interoperabilitatea cu armatele statelor UE, declară invitatul Moldova Zoom, secretarul de stat al Ministerului Apărării de la Chișinău, Ghenadie Cojocaru. Acesta spune că parteneriatul în domeniul Apărării dintre Republica Moldova și România trebuie privit „dincolo de orice scenariu de atac sau amenințare directă din partea unor forțe externe ostile”. Un interviu realizat de Liliana Barbăroșie. Temele ediției: - Președinția Maia Sandu a discutat cu opoziția privind desemnarea candidatului pentru funcția de premier. La această oră Maia Sandu se întâlnește și cu reprezentanții partidului de guvernare, care au anunțat joi seara că îl vor înainta de economistul Alexandru Munteanu pentru funcția de premier. O corespondență de Valeria Vițu. - Republica Moldova și România se luptă cu femicidul, însă numai la Chișinău există o lege, atrage atenția jurnalistul Euronews România, Vitalie Cojocari. - Consiliul European salută progresele semnificative ale Republicii Moldova în parcursul de aderare la Uniunea Europeană, iar Chișinăul anunță că este pregătit să deschidă și să închidă în aceeași sesiune de negocieri două dintre capitolele de aderare – cele care țin de educație și cultură. - Se așteaptă ca președinta Maia Sandu să desemneze astăzi candidatura noului prim-ministru. - Sancțiunile americane impuse companiilor petroliere rusești Rosneft și Lukoil nu vor afecta aprovizionarea cu combustibil a Republicii Moldova. - Directorul Serviciului de Informații și Securitate de la Chișinău, Alexandru Musteața, a mers joi la Comrat, capitala autonomiei găgăuze, pro-ruse, care se confruntă cu un vid de ptuere. Știrile zilei: Consiliul European a salutat progresele semnificative ale Republicii Moldova în parcursul de aderare la Uniunea Europeană și a reafirmat sprijinul ferm al celor 27 de state pentru integrarea europeană a țării. În concluziile adoptate joi seara la Bruxelles, liderii europeni au felicitat autoritățile de la Chișinău pentru angajamentul ferm și măsurile eficiente pentru protejarea integrității recentelor alegeri parlamentare, în pofida ingerințelor hibride ale Federației Ruse. „Uniunea Europeană va continua să colaboreze îndeaproape cu Republica Moldova pentru a consolida reziliența și stabilitatea țării și pentru a valorifica experiența acesteia prin lecțiile învățate”, se menționează în textul oficial al Concluziilor Consiliului European. *** Vicepremiera pentru integrare europeană, Cristina Gherasimov, a salutat concluziile reuniunii de la Bruxelles, subliniind că acestea, citez, „ne dau multă încredere și sunt o recunoaștere a muncii depuse de Guvern și de societate pentru reformele în drumul spre UE”. Sprijinul celor 27 de lideri de state este un semn că ușile Uniunii Europene sunt larg deschise pentru Republica Moldova”, a declarat Cristina Gherasimov. Aceasta a mai spus că Moldova este pregătită să deschidă și să închidă în aceeași sesiune de negocieri două dintre capitolele de aderare la Uniunea Europeană – capitolele 25 și 26, care țin de educație și cultură, care au fost deja aliniate la normele europene. *** Președinția Maia Sandu a discută cu liderii grupurilor parlamentare despre desemnarea noului premier. Ieri după amiaza aceasta s-a întâlnit cu opoziția, iar la această oră discuțiile continuă cu reprezentanții partidului de guvernare, care au anunțat aseară că îl vor înainta pe economistul Alexandru Munteanu pentru funcția de prim-ministru. Anunțul a fost făcut de liderul PAS, Igor Grosu, după ședința Consiliului Politic Național al partidului. Potrivit lui Grosu, Munteanu este „un om cu profilul și experiența care se pliază pe necesitățile actuale ale Republicii Moldova, în special în ceea ce privește creșterea economică”. *** Parteneriatul în domeniul Apărării dintre Republica Moldova și România trebuie privit „dincolo de orice scenariu de atac sau amenințare directă”, a declarat pentru RFI secretarul de stat al Ministerului Apărării de la Chișinău, Ghenadie Cojocaru. La București, șeful Statului Major al Apărării, Gheorghiță Vlad, a declarat recent că România are instrumentele politice, militare și de altă natură, pentru a sprijini Moldova, și mai ales cetățenii români din Republica Moldova, în cazul unei agresiuni externe. Secretarul de stat al Ministerului Apărării de la Chișinău a mai subliniat că noua strategie militară a Republicii Moldova, criticată de Rusia, schimbă filosofia de apărare a țării și mizează pe cooperarea cu România — un partener considerat „mai mult decât strategic”. *** Sancțiunile americane impuse companiilor petroliere rusești Rosneft și Lukoil nu vor afecta aprovizionarea cu combustibil a Republicii Moldova. Asigurările în acest sens au fost date de ministrul în exercițiu al energiei, Dorin Junghietu. Oficialul a spus că nu există riscul ca Moldova să rămână fără combustibil, nici acum, nici pe viitor. Marea majoritate a produselor petroliere sunt importate din România. *** Directorul Serviciului de Informații și Securitate de la Chișinău, Alexandru Musteața, a mers joi la Comrat, capitala autonomiei găgăuze. Autonomia, cunoscută pentru orientarea sa pro-rusă, este controlată în prezent de adepți ai oligarhului fugar Ilan Șor, care a coordonat rețeaua rusească de deturnare a alegerilor din Republica Moldova. Autonomia se confruntă cu un vid de putere, după ce șefa administrației, bașkana Evghenia Guțul, a fost condamnată la 7 ani de închisoare pentru implicare în finanțarea ilegală a partidului condus de Ilan Șor. În plus, mandatul legislativului local, numit Adunarea Populară, expiră în noiembrie, iar comisia electorală a autonomiei, care ar trebui să anunțe alegeri noi, a fost dizolvată de aleșii locali acum doi ani. În aceste condiții, Chișinăul caută soluții pentru a aduce autonomia în logica statului de drept. În urma discuțiilor cu șeful Serviciului de Informații și Securitate, Adunarea Populară a Găgăuziei a anunțat crearea unui grup de lucru cu Parlamentul de la Chișinău pentru asigurarea funcționalității regiunii.

Le retour de Mario Dumont
«L'itinérance est ma priorité numéro un», affirme Soraya Martinez Ferrada

Le retour de Mario Dumont

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 13:03


Elle est en tête dans les intentions de vote des électeurs de la ville de Montréal, mais saura-t-elle rester au sommet d’ici le 2 novembre ? On continue notre tour des candidats à la mairie avec Soraya Martinez Ferrada. Entrevue avec Soraya Martinez Ferrada, cheffe d’Ensemble Montréal et candidate à la mairie de Montréal. Regardez aussi cette discussion en vidéo via https://www.qub.ca/videos ou en vous abonnant à QUB télé : https://www.tvaplus.ca/qub ou sur la chaîne YouTube QUB https://www.youtube.com/@qub_radioPour de l'information concernant l'utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr

Kaffee mit Fräulein Finance
#017 Vom Endjahresstress zum Cozy Sprint

Kaffee mit Fräulein Finance

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 24:00


Erfahre mehr über The Cozy Sprint: https://chiarabachmann.com/cozy-sprint-2025/ Hast du zum Jahresende oft das Gefühl, dich zwischen großen Business-Zielen und „ich will eigentlich nur mal runterfahren“ total auszupowern? In dieser Episode von "beschwingt" nehme ich dich mit in meine liebste Jahreszeit – die Wochen vor dem Winterurlaub – und zeige dir, wie du deine Cozy Sprint Season so planst, dass du große Projekte gelassen abschließt, wirklich unpluggen kannst und mit vollen Energiereserven ins neue Jahr startest. Statt Dauerstress: eine klare Struktur, die deine Bedürfnisse, deinen Rhythmus und dein Business harmonisch verbindet. Ich teile ehrlich, wie es bei mir früher lief (Stichwort Busy Season, FOMO und krank über die Feiertage) – und was heute den Unterschied macht: bewusste Planung, Energie-Management und klare Regeln für Arbeit und Urlaub. Du erfährst, warum es nicht darum geht, „alles noch irgendwie fertig zu kriegen“, sondern wie du dir ein System baust, das dich trägt: von der letzten Meile deiner Projekte bis zum echten Off-Mode – und wieder zurück in einen smoothen Januar im neuen Jahr. Kernthemen dieser Episode: - Warum die Vorweihnachtszeit kein Hamsterrad sein muss: Endjahres-Sprint vs. Cozy Sprint – und was sich bei mir grundlegend verändert hat . - FOMO im Urlaub und „halbe-halbe“ arbeiten: typische Falle ohne klare Strukturen – und wie du sie vermeidest. - Dein persönliches Regelwerk: Bedürfnisse, Prioritäten und Rituale bewusst designen (ja, auch Kerzen, Harry Potter & Co. zählen) – und das in dein Projektmanagement übersetzen. - Große Projekte sauber abschließen, ohne dich vor dem Urlaub „leerzufahren“ – inklusive Vorbereitung für einen starken Januar. - Energie-Management als System: so bleiben deine Reserven konstant hoch – statt Urlaub als Notbremse zu brauchen. - Mein Full-Circle-Moment an den Weihnachtsfeiertagen: komplett offline – und trotzdem jederzeit bereit, weil die Energie stimmt. Diese Episode ist für dich, wenn… - du das Jahr stark beenden willst, ohne deine Lebensqualität zu opfern. - du dich an Feiertagen schwer tust, „richtig“ abzuschalten – oder dir FOMO im Weg steht. - du einen Plan willst, der Business-Ziele, Energielevel und persönliche Rituale verbindet – und dir einen smoothen Januar ermöglicht. - du dein Business bewusst um dein Leben herum kreieren möchtest – nicht umgekehrt. The Cozy Sprint – deine Begleitung 2025: Für eine Endjahres- & Vorweihnachtszeit, in der du Schönes genießt und zugleich deine großen Projekte fokussiert abschließt – und schließlich 2026 wieder smart & energiegeladen anstößt. Melde dich über den Link an und sichere dir deinen Platz in The Cozy Sprint 2025 Anmeldung: https://chiarabachmann.com/cozy-sprint-2025/

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Steuerschätzung: Bundesregierung muss neue Prioritäten setzen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 3:10


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Ici c'est France Bleu Paris
"Dembélé, le collectif en priorité des priorités" - 100% PSG, le billet

Ici c'est France Bleu Paris

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 2:45


durée : 00:02:45 - 100% PSG - Le billet - Ousmane Dembélé a fait son retour à la compétition mardi face à Leverkusen. Dans son premier match depuis l'obtention de son Ballon d'Or, Dembouz a marqué en trois minutes, sur son deuxième ballon. Un retour parfait pour son 100e match avec le Paris Saint-Germain. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Kölncampus
Prioritäten bei den Sims 2

Kölncampus

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 1:10


Manchmal habe ich sehr wichtige Dinge zu tun. Dann sehe ich eine Ablenkung die mehr Spaß zu machen scheint und laufe Gefahr, meine Prioritäten falsch zu setzen. Auch die Sims bei Sims 2 haben schon mal eine interessante Verschiebung von Prioritäten. Wie das im Bezug auf einen Karrierewunsch Aussehehn kann, könnt ihr in diesem UdW hören.

Radioagência
Frente ambientalista define propostas prioritárias para a COP30

Radioagência

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025


Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure
#237: Richtig delegieren – 3 Frameworks für Führungskräfte

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 16:22


Viele Führungskräfte geben Aufgaben ab – aber delegieren nicht richtig oder effektiv.Der Unterschied zwischen gutem und schlechtem Delegieren entscheidet darüber, ob du dauerhaft busy bist – oder ob dein Team eigenständiger wird und du mehr Zeit für die wirklich wichtigen Themen hast.In dieser Folge teile ich 3 Frameworks, die dir helfen, systematisch und effektiv zu delegieren.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nozerodays.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/buch⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Mentoring für Ingenieure: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠engineer-alliance.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Crashkurs: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠engineer-alliance.de⁠/crashkurs⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier klicken⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Buchempfehlungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mentorwerk.de/buecher⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Stichworte zur Folge:Richtig delegieren, delegieren lernen, effektiv delegieren, delegieren für Führungskräfte, delegieren im Unternehmen, Führungskompetenz entwickeln, Mitarbeiter führen, Aufgaben abgeben, Verantwortung übertragen, Zeitmanagement Führungskraft, Teamführung verbessern, Mitarbeiterentwicklung, Führungsstil verbessern, Führung im Mittelstand, Leadership für Ingenieure, Ingenieur als Führungskraft, Karriere als Ingenieur, Ingenieur Führungskompetenz, Leadership Training, Führungstraining Ingenieure, Coaching für Ingenieure, Produktivität Führungskräfte, Prioritäten setzen, High Leverage Leadership, Selbstmanagement, strategische Führung, Mitarbeiter motivieren, Kommunikation im Team, Vertrauen aufbauen, Führung im technischen Umfeld

Power On
#148 - Power TALK - Du schaffst das! Stärke den Glauben an dich selbst

Power On

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 4:57


Manchmal brauchen wir einen kleinen Impuls, der uns daran erinnert, wie viel Kraft und Potenzial in uns steckt. Genau das erwartet dich in der neuen Folge von Power ON. Auf vielfachen Wunsch gibt es heute wieder einen Power Talk, der dich darin bestärkt, den Glauben an dich selbst wieder neu zu entdecken und zu festigen.

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#190 | Retrofit unter EU-Vorgaben: Wie Perinet alte Systeme sicher vernetzt | Perinet

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 33:09


www.iotusecase.com#Retrofit #EUDataAct #SinglePairEthernet In Episode 190 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Dr.-Ing. Karsten Walther, Geschäftsführer von Perinet. Thema der Folge ist die praktische Umsetzung des EU Data Act in der Industrie. Es geht um sichere Datennutzung direkt an Anlagen und Geräten, um Brownfield Nachrüstungen mit Modbus und RS485, um Single Pair Ethernet als Brücke in die IP Welt und um realistische Schritte von der sicheren Leitungsverschlüsselung bis zur cloudfähigen Architektur.Folge 190 auf einen Blick (und Klick):(08:44) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(27:04) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzenPodcast ZusammenfassungEU Data Act in der Praxis. Wie Hersteller und Betreiber Bestandsanlagen sicher nachrüsten und Gerätedaten nutzbar machen.Die Herausforderung beginnt oft im Feld. Viele Steuerungen sind aus den achtziger Jahren gedacht, sprechen Modbus oder RS485 und haben keine Netzwerkschnittstelle. Datenzugriff ist dennoch gefordert, Transparenz und Sicherheit ebenso.Gleichzeitig dürfen Prozesse nicht stillstehen und Investitionen müssen planbar bleiben. Die Lösung ist ein schrittweiser Retrofit mit klarer Priorität.Zuerst wird die Kommunikation über die bestehende Leitung abgesichert. Adapter vor Feldgerät und Controller übersetzen Modbus in die IP Welt, ermöglichen Verschlüsselung und sauberes Gerätemanagement. Netzwerk Security wird so gestaltet, dass auch Installateure im Feld sicher arbeiten können.Im nächsten Schritt werden einzelne Geräte zu eigenständigen Netzwerkteilnehmern, perspektivisch bis hin zu virtuellen Steuerungen und zentralem Software Rollout. Perinet liefert hierfür passende IoT Hardware wie smarte Adapter und bringt Beratungsleistung für Integration und Security ein.Ergebnis sind sichere, wirtschaftliche und EU Data Act konforme Lösungen mit klarer Roadmap für Brownfield Anlagen. Besonders relevant für Hersteller, Betreiber und Systemintegratoren, die Datenhoheit, Skalierbarkeit und Investitionssicherheit verbinden wollen. Jetzt reinhören und konkrete Schritte für die eigene Nachrüststrategie mitnehmen.-----Relevant links from this episode:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Karsten (https://www.linkedin.com/in/karsten-walther-395822365/)periNODE Smart Adapter (https://www.perinet.io/de/produkte/smart-components/perinode-modbus)IoT-Community (https://iotusecase.com/de/community/)Eu Data Act (https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/data-act)Perinet bei der SPS: Halle 5, Stand 332Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen1x monatlich IoT Use Case Update erhalten

Emflourishment
Folge 89: Wechseljahre mit TCM: Yin stärken, Balance finden – mit Steffi Rohwedder

Emflourishment

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 49:24


Schön, dass du wieder dabei bist.In dieser Folge spreche ich mit Steffi Rohwedder. Sie teilt ihren Weg durch frühe Wechseljahressymptome ab 30 und wie sie mit Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) – Ernährung, Akupunktur, Yin Yoga & Qi Gong – sanft Linderung fand, ganz ohne Hormone. Wir sprechen über Yin/Yang, Milz-Qi, typische Beschwerden und wie du dir in dieser Transformationsphase selbst eine gute Mutter wirst.Worum es geht:TCM-Basics: Yin/Yang im Wandel, „innere Jahreszeiten“, was hinter Yin-Mangel/Hitze stecktBeschwerden einordnen: Hitzewallungen, Schlafprobleme, Stimmung, Gewichtszunahme – was TCM darunter verstehtMilz-Qi als Basis: warum warm, regelmäßig & nährend essen so viel verändertMethoden: Ernährung, Akupunktur, Yin Yoga, Qi Gong, ausgewählte Tees/KräuterEmotionale Balance: Grenzen setzen, Nervensystem regulieren, Ruhe ritualisierenBesonders wichtig für mich: Wärme & Rhythmus sind in Peri-/Menopause Gold wert.Beschwerden sind oft Zeichen für Yin-Mangel + Milz-Qi-Schwäche – beides kannst du alltagsnah unterstützen.Selbstführung = freundlich mit dir sein: Pausen, Prioritäten, „Good News“ statt Doomscrolling.Bleib mit Steffi in Kontakt:Website: www.steffirohwedder.deInstagram: https://www.instagram.com/steffi.tcmbalance/

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2876 Hoher Besuch von meinem Freund Oliver Scholl

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 11:51


Ja, Hallöchen, wunderschönen guten Abend. Heute ganz, ganz hohen Besuch bekommen – mega, mega cool: mein lieber Topkunde, VIP-Kunde und mittlerweile auch Freund Oliver Scholl. Oliver, warum bist du heute gekommen? Hallo lieber Ernst, danke dir nochmal, dass du dir heute Abend Zeit genommen hast. Ich bin gekommen, um dich wiederzusehen. Und weil ich hier in der Gegend ein dreitägiges Stiftungsseminar habe. Ich konnte es mir nicht nehmen lassen, dich zu besuchen, wenn ich schon in der Nähe bin. Es ist mir wichtig, den Abend mit dir zu genießen. Wow, das hast du sehr schön gesagt. Oliver gehört zu den Kunden, die ständig an sich arbeiten, Fort- und Weiterbildungen machen und Gas geben. Er ist ein Spezialist für: Immobilienfinanzierung ab 100.000 € Photovoltaikfinanzierung ab 100.000 € Steuerlast Das heißt: Von der Hundehütte bis zur Villa – alles ist möglich. PV-Anlagen lohnen sich, weil man Teil der Energiewende wird, eigene Stromerzeugung hat und durch den Investitionsabzugsbetrag Steuern zurückbekommt. Ich biete ein Sorglos-Paket mit Finanzierung, PV-Anlage und Konzept – ohne eigenes Geld, durch staatliche Förderung. Alle gewinnen: Der Kunde, der Staat und wir alle. Denn ohne Strom geht nichts mehr. Du hast dir ein riesiges Netzwerk aufgebaut. Wie viele Banken hast du? Über 500 Banken. Die Plattform ist das Werkzeug – entscheidend ist die Erfahrung im Umgang mit den Banken. Jede Finanzierung ist individuell. Viele machen es heute übers Internet. Aber was ist die Gefahr dabei? Du bekommst oft Standardlösungen von der Stange. Bei uns im Team – wir sind fünf Personen – haben wir über 60 Jahre Erfahrung. Ich selbst habe über 12.000 Finanzierungen gemacht. Wir kennen die Tricks, Förderungen und Kombinationsmöglichkeiten. Das Internet kann dich informieren, aber du brauchst einen echten Experten, um die beste Lösung zu finden. Ich habe eine ProvenExpert-Seite mit über 100 Bewertungen – viele Kunden schreiben eine halbe Seite, weil sie wirklich begeistert sind. Das zeigt: Das ist nicht nur Gerede – das ist gelebte Erfahrung. Mein Herzstück ist die Bedarfsanalyse. Was will der Kunde wirklich? Was braucht er nicht? Was sind seine Prioritäten? Daraus ergibt sich ein individuelles Konzept. Jedes Finanzierungsgespräch ist Persönlichkeitsentwicklung. Es rüttelt oft wach, zeigt neue Möglichkeiten und führt zu echten Fortschritten. Wenn du heute eine Finanzierung brauchst – hol dir eine zweite Meinung, auch wenn du schon bei deiner Hausbank warst. Ich kenne viele Kunden, die sind total begeistert, weil sie mit mir bessere Konditionen, andere Förderprogramme und individuellere Lösungen bekommen haben. Bei normalen Banken hast du eine Bank, ein Produkt. Ich habe Zugriff auf viele – aber entscheidend ist nicht die Anzahl, sondern die Qualität der Banken und Banker. Wie hast du mich kennengelernt, Oliver? Ich bin seit drei Jahren selbstständig. Vorher habe ich mich jahrelang mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt. Auf dem Weg zur Arbeit habe ich Podcasts gehört – auch deine, Ernst. Dann war ich bei einem Seminar in Schweinfurt. Du standst ganz locker am Ausgang. Ich sagte: „Ich kenne Sie ja – aber ich kenne Sie nicht.“ Dann hast du mich eingeladen. Ich meinte: „Ich habe nächste Woche keine Zeit.“ Du hast gesagt: „Das sagen sie alle.“ Und dann kam dein Spruch: „Erfolgreiche sehen sich wieder.“ Und so begann unser gemeinsamer Weg. #Immobilienfinanzierung #Photovoltaik #Finanzberatung #Energiewende #SteuernSparen #Investitionsabzugsbetrag #Finanzierung #TopExperte #Coaching #Netzwerk #Erfolg #Persönlichkeitsentwicklung #SorglosPaket #ProvenExpert #OliverScholl #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 2. One Million-Mastermind auf dem Flussschiff  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Food for Europe
60. Generationswechsel: entscheidend für die Zukunft der Landwirtschaft in Europa

Food for Europe

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 26:35


Das Durchschnittsalter der Landwirte in der Europäischen Union liegt bei fast 60 Jahren. Der Generationswechsel – also dafür zu sorgen, dass jüngere Landwirte den Beruf ergreifen, um die Kontinuität zu gewährleisten – gehört daher zu den dringendsten Prioritäten der Gemeinsamen Agrarpolitik. Es geht nicht nur darum, die Lebensmittelproduktion aufrechtzuerhalten, so wichtig dies auch ist. Es geht auch darum, die einzigartigen Landschaften Europas zu pflegen und sein ländliches Erbe zu bewahren. Die Landwirtschaft ist eng mit der Geschichte, Kultur und Gesellschaft Europas verflochten, und jedes Mal, wenn ein Landwirt aufhört, verlieren wir ein Stück unserer Identität als Europäer. Für Folge 60 von 'Nahrung für Europa' sind wir nach Irland gereist, um mehr über die Herausforderungen und Chancen des Generationswechsels in einem Land zu erfahren, dessen Wirtschaft von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln für den Export abhängt. Wir treffen den irischen Junglandwirt des Jahres 2024, Chris Cahill, der eine Partnerschaft mit einem älteren Landwirt, Tony McCormack, eingegangen ist. Da Tony keine Nachfolgemöglichkeiten hatte, entschied er sich für eine Partnerschaft, die gut funktioniert: Tony stellt das Land und seine Erfahrung zur Verfügung, während Chris technische Kompetenz und Innovationskraft in den expandierenden Betrieb einbringt. Wir sprechen auch mit Patrick Brady vom Land Mobility Service über dessen Arbeit zur Förderung des Generationswechsels durch für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarungen, die sicherstellen, dass junge Landwirte über die Ressourcen verfügen, die sie benötigen, um voranzukommen. Und wir treffen Ruth Fennell, Beraterin bei Teagasc, einem landwirtschaftlichen Beratungsdienst, der Lösungen anbietet, zur Unterstützung junger Landwirte und ihres Traums, ihren Lebensunterhalt mit der Landwirtschaft zu verdienen.

Chefin ruft an
Krise

Chefin ruft an

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 30:45


Kennt ihr die gläserne Klippe? In dieser Folge von "Chefin ruft an" sprechen Christin Kohnke, Stefanie Renner und Friederike Oehlerking darüber, warum Frauen oft dann in Führung geholt werden, wenn es besonders riskant ist – und was das für Kommunikation und Entscheidungen in Krisen bedeutet. Sie beleuchten typische Fehler (zu viel Aktionismus, zu wenig Klarheit), zeigen, wie man Haltung bewahrt, Prioritäten sortiert und trotz Unsicherheit Orientierung gibt. Dazu: konkrete Do's & Don'ts für Krisenkommunikation, lernbare Routinen für bessere Entscheidungen unter Druck und ehrliche Erfahrungen aus dem Führungsalltag. Eine Folge über Verantwortung, Mut und das richtige Tempo, wenn es zählt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pascal Praud et vous
Édito Pascal Praud - Vol au Louvre : «La sécurisation n'est plus une priorité»

Pascal Praud et vous

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 1:30


Chaque jour dans l'Heure des pros, Pascal Praud livre son édito sur l'actualité du moment. Aujourd'hui, il revient sur le cambriolage d'objets précieux au Louvre. Vous voulez réagir ? Appelez-le 01.80.20.39.21 (numéro non surtaxé) ou rendez-vous sur les réseaux sociaux d'Europe 1 pour livrer votre opinion et débattre sur grandes thématiques développées dans l'émission du jour.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

How I met my money
2000 Euro im Monat: Ingos Investment in High Performance

How I met my money

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 49:11 Transcription Available


High Performance trifft Selbstfürsorge: Ingo erzählt, wie er seine Gesundheit managt – mit Personal Training, Supplements, Meal-Prepping und klaren Routinen. Aber: Wo endet Selbstoptimierung und wo beginnt Druck? Wie schafft man es, viel Verantwortung zu tragen, ohne auszubrennen? Lena fragt nach: Wie bleibt man gesund, wenn man performen muss? Wie erkennt man, dass Ehrgeiz in Überforderung kippt? Und was bedeutet mentale Gesundheit wirklich jenseits von Fitness und Smoothies? Ein ehrliches Gespräch über Grenzen, Routinen und Prioritäten. Über Lümmelabende, Verantwortung, Partnerschaft und die Kunst, Balance nicht nur zu wollen, sondern zu leben. Für alle, die viel geben – und sich fragen, wie man dabei gesund bleibt.

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Team aufbauen: Von den ersten Hires zur Organisation - mit Tobias Pohl, Celus

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 14:05


Tobias Pohl, Gründer von Celus, spricht über die wichtigsten Learnings beim Aufbau eines 100-köpfigen Teams. Er teilt, warum HR von Anfang an Priorität sein muss, wie sie die Balance zwischen Erfahrung und Motivation finden und warum schnelles Handeln bei falschen Hires entscheidend ist. Was du lernst: Wie du HR von Anfang an richtig aufbaust Die Balance zwischen Erfahrung und Motivation Warum schnelles Handeln wichtig ist Den richtigen Zeitpunkt fürs Hiring finden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Tobias Pohl: https://www.linkedin.com/in/tobias-pohl/  Celus: https://www.celus.io/de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Wenn Jesus fehlt, fällt alles auseinander – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 22:13


Was gibt deinem Leben Halt, wenn alles ins Wanken gerät? Joyce Meyer spricht über Entscheidungen, die unsere Prioritäten offenbaren – und darüber, warum vieles im Alltag aus dem Gleichgewicht gerät, wenn Jesus nicht den ersten Platz einnimmt. Diese Sendung lädt dazu ein, dich ehrlich zu fragen, wo du gerade wirklich stehst. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

Église Nouvelle Vie | Longueuil
As-tu les bonnes priorités? | Thomas Dieng

Église Nouvelle Vie | Longueuil

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 49:15


As-tu les bonnes priorités ? Dans ce message de Pasteur Thomas Dieng Découvre 3 clés pour une vie généreuse et découvre pourquoi il y a plus de bonheur à donner qu'à recevoir. Bonne écoute!Verset de référence : Agée 1.3-6

Le grand journal du soir - Matthieu Belliard
Punchline - Nouveau gouvernement : quelles priorités pour Laurent Nuñez ?

Le grand journal du soir - Matthieu Belliard

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 12:17


Invités : -Gauthier Le Bret, journaliste politique CNews -Julien Dray, ancien député -Rachel Khan, essayiste et juriste -Louis de Raguenel, journaliste politique Europe 1 -François Pupponi, ancien député Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Regionaljournal Basel Baselland
S-Bahn-Ausbau: Region setzt sich weiterhin für Herzstück ein

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 21:49


Das «Herzstück», ein S-Bahn-Tiefbahnhof in der Basler Innenstadt, habe beim Infrastruktur-Ausbau in der Schweiz keine Priorität. Das ist die Aussage einer Studie der ETH im Auftrag des Bundes. Dagegen wehren sich Verkehrspolitiker aus den beiden Basel: Das Herzstück sei dringend nötig. Ausserdem in der Sendung: · Er war für ein Meilenstein für die Erforschung der römischen Geschichte in Basel: Der Römervertrag, der heute 50 Jahre alt wird · In Muttenz wird die Umnutzung der Mittenza in ein Kulturzentrum teurer als erwartet: Das sorgt für Kritik. · Eines der Wandgemälde in der Schalterhalle am Bahnhof SBB wird aufwändig und mit viel Liebe restauriert.

Edition Zukunft
Wie sich das 1,5-Grad-Klimaziel noch retten lässt

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 37:32


Das 1,5-Grad-Ziel von Paris wird voraussichtlich überschritten werden – zumindest vorübergehend. 2024 war bereits das erste Jahr, in dem die globale Mitteltemperatur über dieser Marke lag. Klimaforscher Carl-Friedrich Schleußner erklärt, warum ein solches Overshoot-Szenario dramatische Folgen hat: Korallenriffe bleichen massenhaft ab, Extremwetterereignisse nehmen zu, und Kipppunkte wie das Abschmelzen des grönländischen Eisschilds rücken näher. Um die Temperaturen langfristig wieder zu senken, braucht es eine gigantische atmosphärische Müllabfuhr, Neben natürlichen Senken wie Wäldern und Mooren sind technische Lösungen zur CO2-Entnahme notwendig – deren Potenzial ist jedoch begrenzt. Schleusner warnt davor, sich auf diese Technologien zu verlassen und betont: Maximale Emissionsreduktion muss absolute Priorität haben. Trotz düsterer Aussichten gibt es auch Hoffnung: Erneuerbare Energien sind inzwischen die günstigste Energieform weltweit, und Länder wie China könnten ihre Emissionen bald senken. Die technologische Revolution vollzieht sich schneller als erwartet – doch die Zeit drängt.

Einstein
Wiederaufbau von Blatten VS – Bedrohte Bergdörfer im Fokus

Einstein

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 37:19


In Blatten VS wird weiter geräumt, die Notstrasse ist fertig, die Zeichen stehen auf Wiederaufbau. «Einstein» begleiten den Hotelier Lukas Kalbermatten ins Katastrophengebiet, zeigen sein neues Projekt und fragen nach, wie die Bewohnenden anderer bedrohter Bergdörfer, mit Naturkatastrophen umgehen. Notstrasse – Ein wichtiges Lebenszeichen «Einstein»-Moderator Tobias Müller ist unterwegs auf der Notstrasse nach Blatten VS. Es ist ein schmaler, holpriger Waldweg, der symbolhaft für den Wiederaufbau von Blatten VS steht. Nur zwei Tage nach der Katastrophe haben die Arbeiten begonnen. Ohne diese Verbindung ist der Wiederaufbau unmöglich, sagt Bauchef Manfred Ebener. Denn auf dem Luftweg könnten schwere Maschinen nicht transportiert werden und die braucht es, um gegen den meterhohen Schutt anzukommen. Es ist eine Mammutaufgabe, aber entscheidend, damit später die Kantonstrasse im Tal neu gebaut werden kann. Denn ohne diese Kantonsstrasse wird es kein neues Blatten VS geben. Blatten VS ausgraben? Im Katastrophengebiet hat die Absenkung des Sees momentan höchste Priorität. Dann stellt sich die Frage: Soll man Teile des alten Blattens versuchen auszugraben. «Für uns ist es wichtig zu sehen, was unter dem Meter hohen Schutt liegt», sagt Manfred Ebener. «Vielleicht ist die Zerstörung so riesig, dass wir das Kapitel abschliessen müssen, und zwar für immer.» Hotelier Lukas Kalbermatten hat durch die Katastrophe alles verloren. Sein Hotel Edelweiss wurde komplett zerstört. «Drei Generationen haben diesen Familienbetrieb geführt», erzählt Kalbermatten wehmütig, wenige Meter vor der Ruine seines Hotels. «Und nun ist alles weg.» Trotzdem träumt er von einer Rückkehr. «Ich will wieder in Blatten wohnen, aber nicht um jeden Preis». Die Blattenerinnen und Blattener haben noch einen langen Weg vor sich, andere Dörfer, die von Naturkatastrophen getroffen wurden, sind da schon etwas weiter. Zum Beispiel Brienz im Berner Oberland. Brienz BE – Ein Jahr nach der Katastrophe Das Dorf kämpft seit Jahrzehnten gegen die Gewalten seiner Wildbäche. Die Spuren der letzten Katastrophe sind heute noch sichtbar. Was löst die Katastrophe von Blatten VS bei den betroffenen Menschen dort aus, wie sicher ist Brienz BE heute und wie schwierig gestaltet sich der Wiederaufbau ein Jahr nach der Katastrophe? Brienz GR – Zerfall eines Berges und einer Dorfgemeinschaft Soll man ein von Naturgefahren bedrohtes Dorf für immer entvölkern? Diese Frage müssen sich auch die Menschen im bündnerischen Brienz stellen. Das Dorf ist von einer Rutschung und einem Bergsturz bedroht, die Bewohnenden sind momentan evakuiert, eine Umsiedlung steht im Raum. Die letzte Hoffnung einer Rückkehr liegt im Sterben. Gleichzeitig beginnt die Planung der Besiedelung an einem anderen Ort. Was sind die Herausforderungen dabei? Was ist von der Solidarität unter den Betroffenen heute noch übrig? Dass die Dorfgemeinschaft zerbricht, droht auch in Blatten VS. Noch ist es aber nicht so weit. Im Gegenteil. Das betonte Matthias Bellwald an der letzten Gemeindeversammlung: «Ich denke, dass für sehr viele das Herz für Blatten sehr stark schlägt. Ein Indikator ist jetzt gerade, wie aktiv die Vereine sind». Infrastruktur aufbauen sei das eine, aber auch das Soziokulturelle sei ein wichtiger Aspekt, so Bellwald.

Focus economia
Consumi, l'ultimo trimestre 2025: crescita zero

Focus economia

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025


Le stime del Retailer Barometer Confimprese-Jakala rivedono al ribasso le previsioni di crescita dei consumi per il 2025: l'ultimo trimestre si prospetta a crescita zero, rispetto al +1,7% atteso a inizio anno. Marginalità in calo per la metà delle aziende, con punte dell'80% nel comparto abbigliamento-accessori, che chiuderà l'anno a -2,3%. In difficoltà anche la ristorazione (-1%), mentre solo il comparto "altro retail" (casa, elettronica, telefonia, libri, cura persona, fitness) è atteso in positivo (+1,8%).Mario Maiocchi, direttore del Centro studi Confimprese, sottolinea che, nonostante l'inflazione sotto controllo, i consumatori restano prudenti, frenando i consumi discrezionali. Ad agosto il fatturato è cresciuto solo dell'1% su base annua, mentre il periodo gennaio-agosto segna un -0,4% rispetto al 2024, segnale di una crisi ancora persistente e di acquisti sempre più ragionati. Interviene Mario Resca, presidente Confimprese.Ferrari: nel 2030 ricavi a 9 miliardi e 20% offerta elettrica. Le azioni affondano in BorsaFerrari punta a raggiungere 9 miliardi di ricavi nel 2030 con 4,7 miliardi di investimenti nei prossimi cinque anni e presenta la sua prima vettura elettrica: quattro porte, quattro posti, oltre 1000 cavalli e 530 km di autonomia. Nonostante il piano ambizioso, il titolo in Borsa ha perso fino al 16%.Il nuovo piano prevede una gamma al 2030 composta per il 40% da motori tradizionali, 40% ibridi e 20% elettrici. L'Ebit stimato sarà di almeno 2,75 miliardi (margine 30%) e l'Ebitda di 3,6 miliardi (margine 40%). Ferrari mira a un free cash flow industriale di 8 miliardi tra il 2026 e il 2030, sostenuto da forte profittabilità e nuovi lanci (quattro modelli l'anno). Previsto anche un aumento dei dividendi e un programma di buyback da 3,5 miliardi. Ne parliamo con Marigia Mangano, Il Sole 24 Ore.Cina, stretta su export di terre rare e tecnologie correlateLa Cina introduce nuove restrizioni immediate sull'export di terre rare e tecnologie collegate, imponendo licenze obbligatorie per estrazione, produzione e riciclo. Pechino motiva la misura con la necessità di «salvaguardare la sicurezza e gli interessi nazionali».Le terre rare sono essenziali per auto, elettronica e difesa, e la mossa acuisce le tensioni con Washington, che accusa la Cina di rallentare le licenze. L'Ue ha espresso preoccupazione, ricordando gli impegni presi nel summit Ue-Cina di luglio per un commercio più trasparente. Gli Stati Uniti e l'Europa lavorano per ridurre la dipendenza da Pechino, investendo nella produzione e nel riciclo di materie prime critiche. Il commento è affidato a Giuliano Noci - Professore ordinario in Ingegneria Economico-Gestionale, Politecnico di Milano.Confindustria giovani: "Priorità agli investimenti, il fondo di garanzia aiuti le imprese giovani"Il 10 e 11 ottobre torna a Capri il convegno dei Giovani Imprenditori di Confindustria, giunto alla quarantesima edizione, dal titolo "Ritmo. Il tempo dell'impresa che cresce". La presidente Maria Anghileri richiama la necessità di un cambio di passo nelle politiche economiche, con incentivi stabili per ricerca, sviluppo e Mezzogiorno.Anghileri evidenzia come solo il 9% della spesa pubblica sia destinato alla "filiera futuro" (natalità, istruzione, innovazione, startup) e denuncia la perdita di 153mila imprese giovanili in dieci anni. A Capri presenterà proposte per rilanciare gli investimenti e sostenere le imprese guidate da giovani. Facciamo il punto con Maria Anghileri, presidente dei Giovani Imprenditori Confindustria.

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
#177 | Wie du das 4. Quartal planst, ohne im Jahresendspurt auszubrennen

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 21:36 Transcription Available


Das Jahr neigt sich dem Ende zu – und mit dem Jahresende wächst deine To-do-Liste? In dieser Folge zeigt dir Dr. Franziska Walther, Illustratorin, Designerin und Autorin, wie du die letzten zehn Wochen des Jahres so planst, dass du motiviert bleibst, Prioritäten klar siehst und genug Raum für deine kreative Energie behältst.

La chronique de Benaouda Abdeddaïm
Annalisa Cappellini : Irlande, priorité à la discipline budgétaire - 08/10

La chronique de Benaouda Abdeddaïm

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 2:38


Ce mercredi 8 octobre, l'Irlande, un pays qui semble être un mirage pour la France, où le ministre des finances a présenté un budget avec un excédant a été abordé par Annalisa Cappellini dans sa chronique, dans l'émission Good Morning Business, présentée par Laure Closier, sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.

Power On
#147 - 3 Mindset Hacks, die uns als Familie den Neustart in Bratislava einfacher gemacht haben

Power On

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 25:23


Wie viele von euch schon wissen, sind wir diesen Sommer als Familie von der Schweiz in die Slowakei gezogen. Weil mich viele gefragt haben, wie es uns hier geht und wie wir den Neustart erleben, habe ich in der aktuellen Folge genau dazu ein Update aufgenommen. Gleichzeitig teile ich darin 3 Mindset-Hacks, die uns rückblickend enorm geholfen haben – trotz mancher Herausforderungen den Umzug zu meistern und richtig gut in unserem neuen Alltag anzukommen. Das Schöne: Diese Hacks lassen sich nicht nur auf einen Umzug & Neustart anwenden, sondern lassen sich auch auf viele Situationen im Job- und Familienalltag übertragen.

NLP-fresh-up
Fern-Beziehung: Herausforderung Nähe, Freiheit, Kompromisse oder keine? #792

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 12:46


Wie viel bist du bereit für deinen Partner aufzugeben – und wo ziehst du deine eigenen Grenzen? In dieser Folge sprechen Helen und Wiebke Lüth, die renommierte und erste deutsche NLP Master-Trainerin und Coach der fresh-academy, über die Herausforderungen von Fernbeziehungen, aber auch von „normalen“ Beziehungen, in denen Nähe, Freiheit und persönliche Prioritäten immer wieder ausbalanciert werden müssen. Sie teilen Beispiele, wie Entscheidungen über Umzug, Job, soziale Kontakte und Alltagssituationen Partnerschaften beeinflussen können. Es geht darum, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, während man gleichzeitig eine Beziehung lebt, die beiden gerecht wird. Wiebke und Helen regen dazu an, darüber nachzudenken, welche Kompromisse sinnvoll sind, wo eigene Bedürfnisse nicht zu kurz kommen und wie man die Beziehung – egal ob fern oder nah – gleichzeitig lebendig, erfüllend und fair gestalten kann, ohne dass vorab Antworten vorweggenommen werden. Mehr unter webseite: www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast fresh-academy Wiebke Lüth #Fernbeziehung #Beziehung #Partnerschaft #NLP

Female Leadership Podcast
Manage your Manager – 6 Strategien, wie du dein*e Chef*in führst

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 55:02


Wie führst du eigentlich deine Führungskraft?Im Female Leadership Podcast mit Vera Strauch geht es in dieser Folge #406 um das wahrscheinlich unterschätzesteste Thema deiner Karriere, das aber ein richtiger Karriere-Booster sein kann: „Manage your Manager“.

ICF Zürich Deutsch
Das umgekehrte Königreich | Dave Kull

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 37:51


In dieser Predigt stellt Dave Kull das Konzept eines umgekehrten Königreichs vor: Gottes Reich funktioniert anders als die Welt denkt. Dave zeigt dir, dass Niedrigkeit zur Größe führt, Dienst vor Macht steht und Verlust Gewinn bedeuten kann — ganz im Geist der Bergpredigt (vgl. Matthäus 5). Du wirst ermutigt, dein Herz auszuschütten, Sorgen loszulassen und auf Gottes Wunder und Gerechtigkeit zu vertrauen. Praktisch heißt das: diene konkret, vergib schnell, suche Gerechtigkeit statt Anerkennung. Stell dir die Welt als Spiegelbild vor, das sich umdreht — was du ablegst, setzt dich frei. Bist du bereit, Prioritäten umzudrehen und echte Freiheit zu finden? Fang heute an: ein Schritt im Dienst, ein Gebet, eine Entscheidung.

Les adultes de demain
Pourquoi nos enfants vont mal, et comment les aider ? - Dr Trebossen - #247

Les adultes de demain

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 43:31


« On n'écoute probablement pas assez les enfants, leurs revendications et leurs propositions de solutions, parce qu'en fait ils en ont plein. »Pourquoi les enfants et adolescents français souffrent-ils autant de troubles psychiques aujourd'hui ? Quels premiers signes doivent alerter les adultes, et surtout, comment aider réellement ?Cet épisode lève le voile sur l'état alarmant de la santé mentale des jeunes avec l'un des plus grands spécialistes du sujet.Le Dr Trebossen est psychiatre de l'enfant et de l'adolescent à l'hôpital Robert-Debré à Paris, expert reconnu des tentatives de suicide et du suicide chez les mineurs. Sollicité régulièrement dans les médias pour son analyse lucide et engagée, il œuvre au quotidien au plus près des enfants, des familles et des professionnels concernés. Au fil de son parcours, il milite pour une approche globale, sans jamais céder au pessimisme, et insiste sur la nécessité d'innover et d'écouter les besoins nouveaux des jeunes générations.Dans cet épisode, nous abordons notamment :❇️ Pourquoi la France connaît une explosion des troubles psychiques chez les mineurs, qui sont les enfants concernés, et pourquoi cette crise touche si fortement les jeunes filles ?❇️ Comment distinguer les troubles passagers des troubles avérés, et décrypter les signes d'alerte ?❇️ Comprendre le rôle du Covid, du numérique, des violences ou du harcèlement dans la détresse psychique croissante.❇️ Les solutions qui existent, la responsabilité de chacun (parents, école, politiques), et des conseils pour accompagner les enfants vers la guérison.Au programme de l'épisode :(03:30) Explosion des troubles psychiques et chiffres inquiétants en France(06:01) Une crise mondiale(07:36) Les enfants aussi concernés, pas seulement les adolescents(09:48) Pourquoi les jeunes filles sont les plus touchées(12:50) Diagnostiquer un trouble psychiatrique(15:06) Symptômes concrets, profils à risque, rôle du contexte et de l'environnement(18:11) Covid, harcèlement, violences, réseaux sociaux(24:56) L'accompagnement à l'hôpital(33:47) Rôle et déculpabilisation des parents, lien avec l'école, perspective de guérison(39:15) Priorités politiques, innovation et espoir pour la santé mentale des enfantsUn épisode essentiel pour sortir du déni, se doter d'outils concrets, et se rappeler qu'en santé mentale aussi, « la majorité des enfants peuvent guérir » — à condition de les écouter, vraiment.

Tech&Co
Lunettes connectées : la priorité d'Apple – 02/10

Tech&Co

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 27:08


Jeudi 2 octobre, François Sorel a reçu Marion Moreau, journaliste et fondatrice d'Hors Normes Média, Didier Sanz, journaliste tech, et Augustin Sayer, cofondateur et directeur général d'Ovni Venture Capital. Ils se sont penchés sur le plan d'Apple de faire des lunettes connectées sa priorité, et Meta qui lance Vibes, l'IA qui crée des vidéos, dans l'émission Tech & Co, la quotidienne, sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au jeudi et réécoutez la en podcast.

Partizán
Felülvizsgáljuk a nagykövetség prioritásait

Partizán

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 62:50


Maja Kados, Izrael budapesti nagykövete szerint létezik kormánya Gáza-politikájának olyan bírálata, ami nem antiszemitizmus. Szerinte belefér a zéró toleranciába, hogy az Orbán-kormány antiszemitákat tüntet ki. Marcitól értesült Ahmedinezsád iráni exelnök idei budapesti látogatásáról. A gázai civil áldozatok aránya nem annyi, mint amit a nyugati sajtó közölt, bár a pontos számot nem tudja. A médiának szerinte nem Izraelen, hanem a Hamászon kéne számon kérnie a gázai háborút.00:00 Intro, felkonf0:55 Antiszemitizmus, zéró tolerancia és az iráni exelnök Magyarországon17:16 Lehet-e bírálni Izrael politikáját?22:51 Népirtás- és etnikai tisztogatás-vád Izraellel szemben25:53 A gázai civil áldozatok aránya, Izrael politikai és hadicéljai, háborús retorika 38:18 A gázai hadviselés arányossága41:55 A Hamász vezetőinek katari bombázása, az eszkaláció kockázata45:13 Éhínség Gázában51:44 Miért nem engedik be a sajtót Gázába?53:13 Lesz-e közös megemlékezés az összes áldozatra?54:44 Népirtás, felelősség, a béke esélye59:08 Izrael egyre kevésbé cool1:02:22 Lekonf—A közösség lehetőség, a közösség felelősség.Támogasd a Partizánt!https://cause.lundadonate.org/partizan/adomany—Iratkozz fel!Értesülj elsőként eseményeinkről, akcióinkról, maradjunk kapcsolatban:https://csapat.partizanmedia.hu/forms/maradjunk-kapcsolatban—Legyél önkéntes!Csatlakozz a Partizán önkéntes csapatához:https://csapat.partizanmedia.hu/forms/csatlakozz-te-is-a-partizan-onkenteseihez—Iratkozz fel tematikus hírleveleinkre!—Heti Feledyhttps://csapat.partizanmedia.hu/forms/partizan-heti-feledy—Vétóhttps://csapat.partizanmedia.hu/forms/iratkozz-fel-a-veto-hirlevelere—https://www.youtube.com/@Partizanmediahttps://facebook.com/partizanpolitika/ https://www.facebook.com/groups/partizantarsalgo https://www.instagram.com/partizanpolitika/https://www.tiktok.com/@partizan_mediaPartizán saját gyártású podcastok: https://rss.com/podcasts/partizanpodcast/További támogatási lehetőségekről bővebben: https://www.partizanmedia.hu/tamogatas