POPULARITY
Tanja Valérien spricht mit der Couture-Designerin und Unternehmerin SIGGI SPIEGELBURG, Jahrgang 1957, in ihrem Zuhause in der Nähe von Münster, wo sie sie auch fotografiert hat, über das große Glück, den richtigen Mann gefunden zu haben, mit dem sie alle beruflichen Visionen und privaten Träume realisieren konnte und kann...den gemeinsamen, leidenschaftlichen Aufbau des eigenen Verlags COPPENRATH & DIE SPIEGELBURG mit exklusiven Produktentwicklungen für besondere Kinder- und Jugendbücher, Spielzeug, Geschenkideen, Haushaltsartikel und Kochbücher…über ihre erfolgreichen Schöpfungen passender Kinder-Accessoires zu Bilderbuch-Helden wie „Prinzessin Lillifee“ und „Felix“...die immer wieder auftauchenden Vorurteile, weil ihre Mutter aus der berühmten C&A-Großfamilie Brenninkmeijer stammt...ihr Modeatelier SIGGI SPIEGELBURG COUTURE mit integriertem Ladengeschäft, in dem sie Kundinnen mit ihren ungewöhnlichen Designs und exquisiten Stoffen glücklich macht...den magischen Ort für Verlag und Atelier in aufwendig renovierten und gestalteten Speicherhäusern im Hafen von Münster...die Liebe zu ihren Pferden, Raritäten, Kunst, Antiquitäten, Mustern, Farben, spannendem Stilmix, Hunden, Menschen, Natur, Einrichtung, Architektur, Musik, Kultur und Schönheit...Bauchgefühl... ihre beiden Töchter, die inzwischen auch im Verlag arbeiten...das schlechte Gewissen, zu wenig Zeit für die Kinder gehabt zu haben... kreatives Chaos...das feine Gespür für die Sehnsüchte der Kunden...Inspiration, Instinkt, Neid und Missgunst...die Internatszeit in Lippstadt...die ersten unternehmerischen Schritte als 21-Jährige mit dem ersten Designer-Schuhladen im Münsterland...warum sie und ihr Mann nie bereut haben, Autodidakten zu sein…das Altern, die Liebe, Reisträume und die Freude am Leben.
Katja spricht über ihren kreativen Prozess, die Herausforderungen und Freuden des Modedesigns sowie die Zusammenarbeit mit Kunden. Katja erklärt, wie sie Trends recherchiert, ihre Designs entwickelt und die Produktion überwacht, um sicherzustellen, dass die Endprodukte den Erwartungen entsprechen. Sie betont die Bedeutung von Kreativität, Flexibilität und Kundenbeziehungen in ihrem Beruf. Abonniert gerne den Podcast & Social Media - wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein. www.berufsinsider-podcast.de
Heute spreche ich mit Katharina Starlay. Sie ist Stilberaterin, Modedesignerin und Autorin. Ich fühle mich ja leicht von Mode völlig überfordert. Was ist der letzte Schrei? Und sehe ich darin womöglich aus wie von gestern? Wie kleide ich mich so, dass ich mich wohlfühle und trotzdem gut aussehe? Mein Kleiderschrank ist mein persönliches Gruselkabinett voller Leichen. Viel zu viel ist darin. Viel zu viel vom Falschen, zu wenig vom Richtigen und dann auch noch so schlecht sortiert, dass ich das, was ich suche, sowieso nicht finde.Katharina sagt: Die Mode als Industrie hat kein Interesse daran, dass wir uns in unserer Kleidung wohlfühlen. Sie möchte, dass wir ewig hungrig bleiben. Und das bin ich. Immer hungrig, immer unsicher. Und ich weiß immer noch nicht, ob ich eher der Sommer- oder der Winter-Typ bin. Katharina und ich sprechen über Garderoben, Inventur, über Stil – und wie man ihn sich zulegen kann.Mehr zu Katharina Starlay:www.starlay.dewww.stilclub.deKatharina Starlay auf InstagramBücher von Katharina Starlay:Stilgeheimnisse (Buch)Kleidung nachhaltig konsumieren (Buch)Der Stilcoach für Männer (Buch) Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Ich freue mich euch heute das monatliches Magazin "Leben jetzt" ans Herz zu legen. Alle Erlöse aus dem Verkauf von Leben jetzt fließen in die Arbeit des gemeinnützigen Vereins der Steyler Missionare, der sich in ungefähr 80 Ländern der Welt engagieren. Wenn ihr unter www.lebenjetzt.eu/ildiko ein Jahresabo abschließt, spart ihr 6 € und zahlt 40,20 €. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sie ist Moderatorin, Modedesignerin, TV Produzentin. Am Donnerstag zeigt sich Silvia Schneider in einer neuen Rolle, als Interviewerin am Wiener Opernball.Die 42-jährige erzählt in Ö3-"Frühstück bei mir" über ihr Image der "Miss Perfect" und wie sie mit Hass-Kommentaren umgeht. Sie überlegt gemeinsam mit Claudia Stöckl, woher ihr Ehrgeiz kommt und sagt, was sie 20-jährigen rät, die ihren Weg gehen wollen. Und die Linzerin spricht über die Liebe- warum sie bei ihrem Freund Jamie Harrisson angekommen ist und weshalb es ihr nichts ausmacht, in den Köpfen vieler Menschen vor allem die "Ex von Andreas Gabalier" zu sein. (Dieser Beitrag begleitet die Sendung "Frühstück bei mir", Ö3 23. Februar 2025).
Es war eine Revolution in der Mode: In den 1960er-Jahren wurden die Röcke kürzer, die Farben und Materialien bunter. Und damit ganz fest verbunden ist der Name Mary Quant. Die britische Designerin gilt als Ikone der 60er und als Erfinderin des Mini-Rocks.
Ihre Mode sollte unkompliziert und sexy sein. Frauen liebten den Minirock. Mary Quant - eine der prägenden Frauen der Swinging Sixties - wurde am 11.02.1930 in England geboren. Von Amy Zayed.
Das Label „Made in Bangladesh“ ist auf zahlreichen Etiketten von Kleidung zu finden, die in westlichen Ländern verkauft wird. Die Massenproduktion billiger Kleidung in Bangladesch für Großkonzerne steht jedoch immer wieder wegen menschenunwürdiger Arbeitsbedingungen in der Kritik. Zudem verursacht die Modeproduktion einen hohen Energieverbrauch, chemische Abfälle und erfordert beim Anbau und der Verarbeitung von Baumwolle große Mengen an Düngemitteln, Pestiziden und Wasser. Dies verdeutlicht: Die Textilindustrie beeinflusst die ökologische und soziale Gerechtigkeit weltweit. Wie sieht der Modemarkt hierzulande aus? Wie kann nachhaltig und fair produziert werden? Welche Veränderungen sind in der Modeindustrie notwendig? Diese und weitere Fragen diskutieren wir in dieser Folge von “Hessen schafft Wissen” mit Heike Selmer, Modedesignerin für Modehäuser in London, Paris, New York City und Hessnatur sowie Professorin für Mode im Fachbereich Kunst der Hochschule für Gestaltung Offenbach.
KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
Die österreichische Modedesignerin Flora Miranda arbeitet seit ihrem Studium an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Antwerpen mit generativem Design, eine Entwurfsmethode, in der Kunst und Technik miteinander verschmelzen. Mit Hilfe von Algorithmen entwirft Flora Miranda Kreationen für die Bühne, die Haute Couture, aber auch Produkte für Unternehmen. Mein Name ist Nicola, Kapitän dieser Folge und ich spreche mit Flora Miranda über das faszinierende Zusammenspiel von Idee, Software und Handwerk. Links zur Folge: www.floramiranda.com Instagram: @floramirandaofficial Vielen Dank für's Anhören.❤️ Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast Vielen Dank an alle.
Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
In dieser Episode habe ich für dich Svenja Ostwald, diplomierte Modedesignerin, Yogalehrerin, Health Coach und Influencerin, zu Gast. Im Gespräch gibt sie faszinierende Einblicke in ihre inspirierende Lebensgeschichte: Ganz im Vertrauen und “im Flow” lässt sie nach zwei Fehlgeburten ihr ursprünglich geplantes Leben in Deutschland hinter sich und zieht nach New York. Dort entdeckt und lebt sie ihre Leidenschaft für gesunde Ernährung und Yoga. Unerwartet wird sie zweifache Mama und gibt heute tausenden von Frauen auf Instagram wertvolle Tipps zum Thema Mindfulness, effektives Mealprep und gesunde Ernährung. Im Interview erfährst du mehr über persönliche Herausforderungen, kulturelle Unterschiede zwischen den USA und Deutschland und warum Vertrauen sowie Flexibilität für sie so essenziell sind, um jeden Tag Schritt für Schritt zu wachsen und schließlich ein gesundes und glückliches Leben zu führen. Mehr: - Svenjas Buch: Feel Good with Food – Erhältlich in jedem Buchhandel, auf Amazon oder direkt hier bei [buch7.de](https://www.buch7.de/produkt/feel-good-with-food-svenja-ostwald/1048153788?ean=9783959618601&partner=sprachzeichen) *Affiliate-Link - Svenja Ostwald auf Instagram: Folge Svenja auf [Instagram](https://www.instagram.com/svenjaostwald), um mehr von ihr und ihren Tipps zu erfahren
Dieses Mal geht es im GRÜNEN MIKRO um das Thema nachhaltige Mode. Wir wissen alle, wie schwer sich die Modeindustrie tut, Fashion nachhaltig zu produzieren. Die ökologischen und sozialen Bedingungen am Rande der Produktions- und Lieferketten sind teilweise katastrophal und teilweise noch deutlich zu optimieren, nur wenige Brands nehmen es im Bereich der Mode mit dem Anspruch der Nachhaltigkeit wirklich ernst. Warum das so ist und vor welchen Herausforderungen man als Modemacher und Modemacherin steht, das erklärt uns Julia Starp. Julia macht “ehrliche Mode aus Hamburg”, so wie sie selbst sagt. Ihre Designs sind liebevoll gefertigt, aus hochwertigen Stoffen und Materialien. Jahrelang waren ihre Designs auch auf der Fashion Week in Berlin zu bewundern, sowie in zahlreichen Ausstellungen.
Kuehne, Gesine www.deutschlandfunk.de, Corso
Maren ist studierte Modedesignerin und gründete vor einigen Jahren ein Modelabel für schöne Wickeltaschen und Umstandsmode. Nach dem ersten Kind stieg sie schweren Herzens aus.
Maren ist studierte Modedesignerin und gründete vor einigen Jahren ein Modelabel für schöne Wickeltaschen und Umstandsmode. Nach dem ersten Kind stieg sie schweren Herzens aus.
Maren ist studierte Modedesignerin und gründete vor einigen Jahren ein Modelabel für schöne Wickeltaschen und Umstandsmode. Nach dem ersten Kind stieg sie schweren Herzens aus.
Um sich als Marke in deiner Nische zu etablieren gehört früher oder später auch die passende Außenwirkung. Nachdem ich früher immer dacht, Mode und Styling seien unnötig und oberflächlich, weiß ich heute: Dein Millionenbusiness braucht einen ansprechenden Look. Im Interview Rosa Biazzo, Modedesignerin, Stylistin. Sie hat nicht nur am Look von Bäm! Business mitgewirkt, sondern verrät dir heute ein paar Nuggets, um deinem Branddesign ein Uplift zu geben.
Ihr Markenzeichen ist die Farbe Schwarz, ihre Schnitte sind klar und grafisch. Esther Perbandt gilt als eine der innovativsten Modemacherinnen Berlins. Doch erst die Design-Castingshow „Making the Cut“ verschaffte ihr den internationalen Durchbruch. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Nach einer geflopten Karriere als Modedesignerin macht sich Leni Bolt als Social-Media-Managerin selbstständig. Doch mit dem Erfolg kommt auch immer mehr Arbeit und Leni bekommt ein Burnout. Auf Mallorca findet sie ihre Work-Life-Balance und gibt ihr Wissen jetzt weiter. Der „Flopcast“ ist euer Podcast für Unternehmerinnen und Unternehmer. Eine Kooperation mit Lexware. Hier geht’s zur Webseite von Lexware: https://shrtnr.link/lexware.de/shownotes/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-leni-bolt
Nach einer geflopten Karriere als Modedesignerin macht sich Leni Bolt als Social-Media-Managerin selbstständig. Doch mit dem Erfolg kommt auch immer mehr Arbeit und Leni bekommt ein Burnout. Auf Mallorca findet sie ihre Work-Life-Balance und gibt ihr Wissen jetzt weiter. Der „Flopcast“ ist euer Podcast für Unternehmerinnen und Unternehmer. Eine Kooperation mit Lexware. Hier geht’s zur Webseite von Lexware: https://shrtnr.link/lexware.de/shownotes/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-leni-bolt
Meine Gästin heute hat sich vor ein paar Jahren gefragt: Was habe ich noch nicht gemacht? Was Barbara Baum schon gemacht hatte, war eine ganze Karriere in der Modebranche. Sie lernte Kostümschneiderei in den 80ern, studierte in England zum Peak der britischen Modeausbildung, zur selben Zeit wie Alexander McQueen und John Galliano, sie bereiste Afrika und hat auf der Insel Lamu in Kenya eine Schneider-Handwerksschule aufgebaut, sie hat in Italien gearbeitet, sie hat die Illusion eines lückenlosen Lebenslaufs durchschaut und sie hat den Wert von Recherche in ihrem kreativen Prozess zu schätzen gelernt.
Begleite mich diesmal auf eine faszinierende Reise durch den Lebensweg von Elke Freytag! Ursprünglich ausgebildet als Bautechnikerin, wagte sie einen mutigen Schritt und wurde Quereinsteigerin in der Modewelt. Im Jahr 2009 eröffnete sie ihren eigenen Shop im siebten Bezirk. In dieser Episode sprechen wir über ihren einzigartigen Weg und die Herausforderungen, die sie auf dem Weg dorthin gemeistert hat. Elke teilt mit uns ihre inspirierende Geschichte, wie sie ihre Leidenschaft für Mode mit ihrem eigenen Modelabel verwirklichte. Von den Anfängen als Bautechnikerin bis zur erfolgreichen Modedesignerin - diese Episode ist eine Quelle der Inspiration für alle, die den Mut haben, ihren eigenen Weg zu gehen! Mehr über Elke und seine Arbeit findet ihr hier https://www.elkefreytag.com/ Du hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.com Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
In dieser kurzen Version unserer aktullen Podcast-Folge sprechen wir mit Leila Alavi, einer ehemaligen Modedesignerin, die nun als Research Executive bei Ipsos im Bereich User Experience und Customer Research tätig ist. Leila teilt mit uns ihre einzigartige Perspektive auf die Übertragung von Designprinzipien aus der Mode in die User Experience. Diese Episode bietet einen schnellen Einblick in die Verbindung zwischen Modeästhetik und Usability sowie praktische Tipps für die Forschung in der User Experience.
Hijabs sind Kleidungsstücke mit einer sehr langen Tradition. Als Modedesignerin sucht Feyza Hylal nach dem innovativen Potenzial des Textils und will Vorurteilen entgegentreten. Im Interview erzählt sie von ihrer Abschlussarbeit "I veiled my body so you could see my soul" und warum es wichtig ist, zuzuhören statt zuzuschreiben. von Mirco Kaempf
Kennst du jemanden, der eigene Bienen in seinem Garten hat? Das wird sich mit diesem Podcast ändern. Rebecca Lina führt uns durch die Jahreszeiten mit tollen DIY-Tipps, kleinen Routinen und wichtigen Erinnerungen, wie schön das Leben direkt vor unserer Haustür ist. Ich rede mit der Schauspielerin, Künstlerin, Astrologin, Coachin, Bloggerin, Podcastern, Mama und Modedesignerin über all ihre Talente und warum es sich vor allem jetzt im Frühling lohnt, die Eichhörnchen zu beobachten. Ein Gespräch, das sich angefühlt hat, wie ein langer Spaziergang bei Sonnenschein am Sonntag. Lohnt sich! Hier der Link zu Rebeccas Buch: „GROUNDED - Dein Leitfaden für ein geerdetes Leben im Rhythmus der Jahreszeiten: https://amzn.to/3Vb4YNy Rebeccas Homepage: https://www.elfenkindberlin.de/ und http://rebeccalina.com/ Rebecca auf Instagram: https://www.instagram.com/rebeccalina_awake/ Trag dich in den kostenlosen Magic Monday Newsletter ein: https://www.lars-amend.de/ Die IMAGINE TOUR 2024: https://www.eventim.de/artist/lars-amend/ One Love. One Dream. One Team. Dein Lars
THE NEW LOOK: Die zehnteilige historische Dramaserie startet am Mittwoch, 14. Februar 2024 weltweit auf Apple TV+ THE NEW LOOK basiert auf wahren Begebenheiten und wurde ausschließlich in Paris gedreht. Im Mittelpunkt stehen die Modedesigner:innen Christian Dior, Coco Chanel und ihre Zeitgenoss:innen, die mit den Schrecken des Zweiten Weltkriegs zu kämpfen hatten und die moderne Mode auf den Weg brachten. Wie mir die Serie gefallen hat, könnt Ihr in meinem neuesten Microfazit hören! Übrigens ist die Besetzung hochkarätig: Ben Mendelsohn als Christian Dior, die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche als Coco Chanel, Maisie Williams als Catherine Dior, John Malkovich als Lucien Lelong, Emily Mortimer als Elsa Lombardi, Claes Bang als Spatz und Glenn Close als Carmel Snow. Darum geht's... THE NEW LOOK spielt im besetzten Paris während des Zweiten Weltkriegs und erzählt von dem bedeutsamen Moment des 20. Jahrhunderts, als die französische Stadt dank der Modeikone Christian Dior der Welt wieder neues Leben einhauchte. Mit seinem bahnbrechenden Verständnis von Schönheit und seinem großen Einfluss wird Christian Dior der neue Stern am Modehimmel und Coco Chanels Herrschaft als berühmteste Modedesignerin der Welt gerät in Gefahr. Die verwobene Saga folgt den überraschenden Geschichten von Diors Zeitgenoss:innen und Konkurrent:innen, von Chanel bis Pierre Balmain, Cristóbal Balenciaga und anderen, und bietet einen atemberaubenden Einblick in das Atelier, die Entwürfe und die Kleidung, die Christian Dior in Zusammenarbeit mit dem Haus Dior schuf. Die zehnteilige Serie startet mit drei Episoden am Mittwoch, 14. Februar 2024, auf Apple TV+, gefolgt von einer neuen Episode jeden Mittwoch bis zum 3. April. Bildrechte: © AppleTV+
Christopher & Jobst im Gespräch mit Sévérine. Wir reden über Erogene Zone, Toy Parties, Mini-Vibrator in Lippenstift, Ronja Räubertochter, 1980 war Punk in Berlin allgegenwärtig, gechlorte Hose & Doc Martens, Festivals im Tempodrom, Friedensdemos, im Herzen Skinhead, mit den Hammerhead-Typen unter einer New Wave-Decke stecken können, zwei Mal Togo, der größte Fetischmarkt in Lomé, Schnaps & Blut, prächtige Perlenverkäuferin, potentielle Voodo-Erlebnisse im Kongo, Psychobilly & Ska, ein Ticket fürs Demented Are Go-Konzert, ein Festival mit Ärzte, Jingo & Biohazard, endlich keine Schule mehr, das Crash in Freiburg, Sven Väths Omen, entspannte Wave-Abende vs. aufgepeitsche Hardcore-Shows, Ausbildung zur Damenschneiderin, ein Maßanzug aus Nord-Korea, zu viele Klamotten auf der Welt, mit Lack & Leder experimentieren, Nähkurs in der VHS, eine Praktikum bei einer Modedesignerin in Südafrika, arbeitslos & Spaß dabei, erstmal ausschlafen, der Slow Club Freiburg, ein Verein für notwendige kulturelle Maßnahmen, Andre Williams, Vereinsgedöns, die Freiburger Musiklandschaft diverser gestalten, der Salon Riot, abstruse Argumente gegen Flinta-Bands, die Arbeit vom Here and Black Freiburg, wie ein Fisch im Wasser, professionelle Fotografie, zwei Videos für Das Blanke Extrem, Tutorials wälzen, großer Fan der VHS, die eigene Handschrift, Bling Bling Mode, Portraits von Friedrich Merz, Unwissenheit über Packer, der Abbau von Scham, endlich mal ein Werbeblock, im Mittelmeer unterwegs mit Mission Lifeline & r42, in die SAR Zone fahren, Emotionen während der Seenotrettung, Lords of Altamont, eine kurze Karriere bei Wör, uvm. Neu auf der Empfehlungsplaylist: 1) Lieblingssong aus der Schulzeit: Madonna - Into The Groove 2) Liebster Punk-Song: Hans-A-Plast - Lederhosentyp 3) Liebster französischsprachiger Song: Decibelles - Qu'est-ce t'as
In unserer neuesten Podcast-Episode nehmen wir Dich mit auf eine fesselnde Reise hinter die Kulissen der Berlin Fashion Week, gemeinsam mit der gefeierten Modedesignerin Rebekka Ruétz. Sie öffnet das Tor zu ihrem Universum, wo Inspiration auf Tradition trifft und sich in tollen Kreationen manifestiert. Mit lebendigen Erzählungen schildert Rebekka, wie sie es geschafft hat, trotz der Entfernung zu ihrer Heimat Tirol in Berlin Fuß zu fassen und ihre Marke mit österreichischem Flair zu etablieren. Höre, wie sie über die Jahre Herausforderungen meisterte und welche Rolle die dynamische Hauptstadt für ihr Schaffen spielt.Im zweiten Teil unseres Gesprächs gibt Rebekka exklusive Einblicke in die Entstehung ihrer neuen Designerkollektion und ergründet die Synergien, die durch Kollaborationen im Modebereich entstehen. Sie schildert, wie Nachhaltigkeit und die Förderung junger Talente Hand in Hand gehen und welche neuen Vertriebsmodelle die Branche revolutionieren könnten. Darüber hinaus teilt Rebekka wertvolle Tipps für angehende Modedesigner, wie man mit Authentizität und Leidenschaft eine eigene Marke aufbaut. Ein Muss für jeden Modeenthusiasten, der sich für die kreativen Prozesse und die persönlichen Geschichten hinter den glänzenden Fassaden der Modewelt interessiert.Möchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch auf www.womeninfashion.de/mentoring
Anna teilt im Podcast ihren Weg von einer Unternehmerin, die eine Ferienanlage mit drei Zimmern leitete, zu einer, die nach ihrer Transformation eine Villa für 22 Gäste als Familienunternehmen erfolgreich führt.Anna plante ursprünglich nicht, Feng Shui-Expertin zu werden. Sie ist Modedesignerin und hat nach langjähriger Tätigkeit als Stylistin in Film und Fernsehen in München beschlossen, nach Teneriffa auszuwandern, um dort als Gastgeberin einer charmanten Ferienanlage eine neue Selbstständigkeit zu begründen.Von Feng Shui zunächst keine Spur... Doch das sollte sich ändern.Durch eine Reihe von Zufällen fand Feng Shui seinen Weg in ihr Leben. Trotz anfänglicher Skepsis entschied sie sich, dem Feng Shui eine Chance zu geben und es genauer zu erforschen. 2022 begann sie die Unfolding Space Feng Shui-Ausbildung, schloss diese knapp ein Jahr später ab und schrieb mir im Januar 2024 folgende Nachricht:"...Feng Shui hat in meinem Leben einiges verändert
Heute haben wir eine ganz besondere Gästin: Rosa Biazzo, eine talentierte Modedesignerin und Stilcoach für Businessfrauen. In dieser Folge erwartet euch ein spannender Einblick in die Welt der Mode und des persönlichen Brandings, der euch dabei helfen wird, euren eigenen Stil zu finden und diesen effektiv für euren Business-Erfolg einzusetzen.
Ernstzunehmende Mode muss aus Paris kommen. Diese Auffassung herrschte lange Jahre in afrikanischen Ländern vor. Auch an der Elfenbeinküste, wo PathéO sich mit seinem Label auf traditionelles Handwerk und heimische Produktion besann. So erfolgreich, dass selbst Nelson Mandela seine Hemden trug. * Pathé Ouédraogo wird 1950 in eine Bauernfamilie in Guibaré, einem kleinen Dorf in Burkina Faso, hineingeboren. * Mit seinem Bruder bricht er 15-jährig nach Abidjan, Elfenbeinküste, auf, um eine Schneiderlehre zu machen. * Als er sich mit seinem Label PathéO 1975 selbständig macht, will er die afrikanische Mode revolutionieren: heimische Handwerkstechniken und Muster statt Nachahmung der Mode aus Paris. * Sängerin Miriam Makeba schenkt dem südafrikanischen Präsidenten Hemden, die PathéO mit traditionellen afrikanischen Mustern kreiert hat. Das ist sein Durchbruch als Modedesigner. * Das renommierte französische Label Dior suchte 2019 die Zusammenarbeit mit PathéO. Letztlich eine schwierige Kooperation. * PathéO kämpft dafür, dass die heimische Baumwollproduktion staatlich stattlich gefördert statt exportiert wird. Die Politik seines Landes interessiert dies nicht. * Modedesignerin Susann Schweizer will die lokale Produktion in Westafrika ebenfalls stärken. Deswegen produziert sie ihre Kollektionen in Kleinbetrieben vor Ort. Im Podcast zu hören sind: * Pathé Ouédraogo, genannt PathéO, Modedesigner aus Abidjan, Elfenbeinküste * Susann Schweizer, Modedesignerin mit ihrem Label «Poplin Project» aus Zürich Buchhinweis: Pathé'O, Flurina Rothenberger, Hammer, Catherine Morand: «Pathé'O». Edition Patrick Frey, 2023. Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext
In dieser fesselnden Podcast-Episode haben wir die talentierte Modedesignerin Marlen Sabetzer Till zu Gast. Gemeinsam tauchen wir ein in ihre inspirierende Reise, angefangen bei Nebenjobs bis hin zur Schaffung ihrer eigenen Modemarke. Doch die Episode geht über Mode hinaus, wenn wir Marlen dabei begleiten, wie sie mit ihrer Kollektion ein wichtiges Tabuthema anspricht: Selbstmord. Eine bewegende Unterhaltung über Veränderung, Kreativität und den mutigen Einsatz von Mode, um gesellschaftliche Themen zu reflektieren. Besuche Marlens Homepage https://www.mars-anfertigung.at/ Beziehungsweise schau dir ihre Kreationen auch auf Instagram an: https://www.instagram.com/marsisnotjustaplanet/?hl=de ©Fotos: Verena Steinwider ( Marlen) und Foto Schuster Du hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.com Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
Sie wurde oft unterschätzt: Marie Lang ist Modedesignerin und 20-fache Kickbox-Weltmeisterin. Mit welchem Song sie in die Kampfarenen eingezogen ist und wie sich die einzigen zwei Niederlagen angefühlt haben, das erzählt sie auf der Blauen Couch.
"Wer unersetzbar sein will, muss vor allem anders sein." - Coco Chanel ist ohne Frage die größte Modedesignerin aller Zeiten. Die Fashion-Revolutionärin mit dem störrischen Charakter hat mit ihren Designs zeitlose Klassiker wie die legendäre Handtasche Chanel 2.55 oder ihr Parfüm Chanel No.5 geschaffen. Gabrielle Chasnel, wie die in 1883 in Frankreich geborene Coco eigentlich heißt, hat mit CHANEL eine der wertvollsten und begehrtesten Marken geschaffen. Doch die wahrscheinlich einflussreichste Frau der Modewelt des 20. Jahrhunderts hat auch eine Geschichte, die lange Zeit ein gut behütetes Geheimnis war: Als in Europa der 2. Weltkrieg tobt, ist der deutsche Geheimagent Hans Günther Freiherr von Dincklage ihr Liebhaber. Zeitgleich hat die Unternehmerin enge Kontakte zum Britischen Premierminister Winston Churchill. Wie die Kriegsparteien diese Verbindungen für sich nutzten und welche Rolle Coco Chanel dabei spielte, wird in der Ausstellung „Gabrielle Chanel“ im Londoner Victoria & Albert Museum gezeigt. Unsere BRITPOD Macher Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling waren vor Ort - ihr Urteil zur Ausstellung: "Sensationell!" -- BRITPOD - England at its Best - wird präsentiert von Romance TV. Dem Zuhause der Rosamunde-Pilcher-Filmreihe und romantischer Serien. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Im ZDF wird es heute provokant, denn in der Mini-Serie „Aufgestaut“ geht es um eine Klimademo auf einer Kreuzung. Auf Disney+ wird eine junge Modedesignerin in „Appendage“ von einem Parasiten befallen. Und in der ARD ermittelt Bjarne Mädel erneut als Kommissar in „Sörensen fängt Feuer“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-aufgestaut-appendage-soerensen-faengt-feuer
Im ZDF wird es heute provokant, denn in der Mini-Serie „Aufgestaut“ geht es um eine Klimademo auf einer Kreuzung. Auf Disney+ wird eine junge Modedesignerin in „Appendage“ von einem Parasiten befallen. Und in der ARD ermittelt Bjarne Mädel erneut als Kommissar in „Sörensen fängt Feuer“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-aufgestaut-appendage-soerensen-faengt-feuer
Das Thema "Freundschaft" ist ein großes, über das Modedesignerin und Moderatorin Melissa - die heute zu Gast ist und für Mik einspringt, und Kostas auch oft privat diskutieren. Ab wann ist jemand für euch ein:e beste:r Freund:in und welche Qualitäten muss so jemand mitbringen? Wie bleibt ihr in Kontakt mit euren Freund:innen und wie geht ihr mit dem Thema Streit um? Hat sich die Anzahl eurer Freund:innen mit dem Älterwerden verändert? Über all das wollen Melissa und Kostas heute mit euch sprechen und freuen sich auf eure Anrufe! :)
Neuseeland besinnt sich auf die Maori-Kultur - Japans Paaren fehlt die Leidenschaft - Äthiopische Modedesignerin bekämpft Fast Fashion - Indischer Heavy Metal auf der Erfolgsspur
Die preisgekrönte deutsch-algerische Modedesignerin, Meriem Lebdiri, wurde in Algerien geboren und lebt seit ihrem sechsten Lebensjahr in Deutschland, wo sie ihre Mode-Ausbildung im Jahr 2010 absolvierte. Neben ihrer Tätigkeit als Designerin lehrt sie Kostümdesign an der Hochschule, ist Friedensbotschafterin und engagiert sich für chancengerechte Bildung bei der Stiftung Bildung. Die zweifache Mutter ist Jurorin und Beraterin in diversen Jungunternehmer*innen-Programmen der Kreativbranche und Head of CoMF Europe, dem Council of Modest Fashion. Nach der Gründung ihres ersten Modelabels Mizaan (2012 und der Trennung von den Investoren) in 2019, gründete sie 2021 - inmitten der Pandemie - ihr gleichnamiges Modelabel für nachhaltige Mode und Accessoires.Hast du jemals davon geträumt, deinen Stempel in der Welt der Modest Fashion zu hinterlassen, dich aber von der schieren Komplexität und der harten Konkurrenz der Branche entmutigen lassen? Lerne Meriem Lebdiri kennen, eine erfolgreiche Modest Fashion Designerin, die sich mutig durch zwei verschiedene Kulturen bewegt und sich in der Modewelt ihren Platz erkämpft hat. Ihre Marke, ein nachhaltiges Luxuslabel, ist ein Zeugnis ihres Mutes, nach einer Pause als alleinerziehende Mutter neu zu beginnen. Lass dich von Meriem Lebdiris Reise, ihrer Widerstandsfähigkeit und Kreativität inspirieren und erfahre mehr über die Herausforderungen und die Lektionen, die sie auf ihrem Weg gelernt hat.Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermanyMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch auf www.womeninfashion.de/mentoring
Mami goes Millionär - Der Aktien Podcast mit Dr. Carmen Mayer
Auf dieses Interview habe ich mich so wahnsinnig gefreut! Marina ist eine echte Inspiration für mich! Sie ist nicht nur erfolgreiche Modedesignerin, sondern auch Powerfrau, Mami und Unternehmerin! Hör unbedingt in diese spannende Folge! Marinas Instagram: https://www.instagram.com/marinahoermanseder/?hl=de Marinas Online Shop: https://marinahoermanseder.com/ Marinas Parfum: https://www.douglas.de/de/b/marina-hoermanseder/b9130
Paris ist die Hauptstadt der Mode. Für die deutsche Modeschöpferin Marie-Christine Statz ist hier ein Traum wahrgeworden: Sie präsentiert ihre eigenen Kollektionen bei den großen Prêt-à-porter-Schauen.
Heute haben Mik und Kostas einen Gast dabei! Und zwar ihre Freundin, Modedesignerin und Influencerin Melissa. Zusammen wollen die drei über das Thema „Pubertät“ sprechen: Melissa und Mik sind nämlich gleich alt und wenn die beiden über ihr 16-jähriges Ich sprechen, geht’s ab! Die Pubertät ist auf jeden Fall eine wilde Zeit, an die sich jede*r, der sie überstanden hat, gut erinnert. Wie sieht das bei euch aus und wie denkt ihr rückblickend darüber? Habt ihr eine Story aus der Zeit, in der einem alles superwichtig erscheint und gleichzeitig alles peinlich war? Welche Musik hat euch begleitet? Wer waren eure Vorbilder? Gibt’s eine lustige Jugendsünde, die ihr erzählen wollt? Ein Style, den ihr so gefühlt habt, und der euch heute noch amüsiert? Oder steckt ihr vielleicht noch mitten drin und erlebt diese Dinge gerade zum ersten Mal?
Claudia van Rehm ist Modedesignerin und hat am 10. Juni 2021 ihr Modelabel VAN REHM® gegründet. Damit hat Sie sich ihren Traum vom eigenen Unternehmen erfüllt. Ihr kreatives Talent hat sich schon früh herauskristallisiert. Mit 7 Jahren hat sie bereits mit dem Nähen begonnen und mit 14 wusste sie, sie will Modedesignerin werden. 2011 hat sie das Studium zur Modedesignerin an der HBFS für Mode & Design in Schwerin mit Bestleistung abgeschlossen. Sie hat außerdem einen kaufmännischen Hintergrund und ist zertifiziert im Maßnehmen nach ISO9001. Sie hat über 1.000 Menschen maßgenommen und kann durch ihre Erfahrungen eine perfekte Passform garantieren. Sie entwirft individuelle Kollektionen für Ihre Kundinnen die im Abo buchbar sind. Eine vollständige Kollektion besteht aus 12 Teilen die alle untereinander kombinierbar sind und so entstehen 64 Outfits, inklusive digitaler Farbkarte und 6 Monate Passformgarantie. Ihr Erfolgsmotto lautet: Meditieren und Durchhalten!Wir sprechen über Claudia's Weg zur Modedesignerin mit ausgeklügeltem Abo-Konzept, über Hürden und Erfolge, und vieles Spannende mehr. Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermany
Als Kind flieht Flaka Jahaj aus dem Kosovo in die Schweiz. Heute arbeitet die preisgekrönte Designerin für renommierte Modeunternehmen wie «Wolford» und «JW Anderson». Wie die Kultur des Häkelns den Faden zu ihrem Herkunftsland aufrechterhält, darüber spricht Flaka Jahaj in «Musik für einen Gast». Ihre Abschlussarbeit am Londoner Central Saint Martins College of Art and Design bildete ein Kleid aus Pompons. Damit gewann Flaka Jahaj 2014 den Schweizer Designpreis des Bundesamts für Kultur. Später erwarb das Zürcher Museum für Gestaltung das Kleid für seine permanente Designausstellung. Jahaj bezeichnet sich selbst als Europäerin. Sie war für den US-Designer Rick Owens in Paris tätig, wirkt heute vornehmlich für das Modeunternehmen «JW Anderson» in London und betreibt, gemeinsam mit ihrer Schwester, den Laden «Passenger» in Zürich. Inwiefern sich ihr Leben in der Musik spiegelt, verrät sie in «Musik für einen Gast».
Ein neuer Stern im Luxus Label Segment: "NYNOLIA". Julia, die Designerin und Gründerin dieses Labels, schafft Mode, die Nachhaltigkeit und Sinnlichkeit verbindet. Im aktuellen Pop-Up Store am Alten Wall in der Bucerius Passage sind Ihre wunderbaren Werke zu sehen und zu kaufen. Und natürlich auch in ihrem online-shop. Schaut unbedingt vorbei - entweder hier oder dort im online-shop. „Liebe Julia, ein wunderbares Gespräch! Ich danke Dir für Deine Offenheit und Dein Vertrauen, mit mir Deinen ersten Podcast zu machen. Fühl' Dich herzlichst bedankt! Und natürlich wünsche ich Dir maximalen Erfolg für Dein Label Nynolia.“
Sie musste in Unterwäsche vor Erich Mielke posieren, wurde als junges Model in der DDR verfolgt und wegen einer Nina-Hagen-Platte verhaftet. Im Westen stieg Grit Seymour schließlich zur international gefeierten Modedesignerin auf. Heute ist sie Professorin für Modedesign an der HTW Berlin. Moderation: Stefan Parrisius
SOPHISTICATED SEXY SONJA KIEFER Sonja Kiefer – geboren wurde sie im Dezember 1972 in Frankfurt am Main. Für die Zusammenarbeit mit renommierten Designern zog es sie um die halbe Welt. Mittlerweile sind die Modedesignerin und Unternehmerin in München zu Hause angekommen. Ihre Mode, ihre Ideen und auch ihr Erfolg sind so international wie ihr Lebenslauf geblieben. Nach Abschluss des Modedesignstudiums an der internationalen Modeschule ESMOD arbeitete sie mit Lolita Lempicka in Paris, Oscar de la Renta, Nicole Miller und Todd Oldham in New York zusammen. “Ihre Mode ist die pure Lust”, so betitelt ein international bekanntes Modemagazin eine groß angelegte Reportage über die Designerin und ihre Mode. Mehr als 160 Verkaufsstellen weltweit sehen es wohl genauso. Bereits mit 24 Jahren zeigte sie 1996 erstmals ihre eigene Kollektion unter dem Label SK-SONJA KIEFER, dem Gründungsjahr der Sonja Kiefer Design GmbH. Seitdem hat die Designerin diverse Auszeichnungen, wie den „New Faces Award“ und den „LVMH Award“ für Abendmode entgegengenommen. Prominente Damen aus ganz Europa lieben für ihre Auftritte die Traumroben der Münchner Designerin.Aber nicht nur Prominente sind von der Mode begeistert, auch internationale Konzerne sicherten sich bereits die Dienste der Designerin für außergewöhnliche Projekte. Unter anderem entwarf Sie im Zuge einer Kooperation mit BMW die Ausstattung von diversen Sondermodellen.Die SONJA KIEFER DESIGN GmbH produziert in der EU in eigenen Produktionsbetrieben und vertreibt ihre Kollektionen über führende Handelsagenturen weltweit.Wir sprechen über die Anfänge von Sonja Kiefer, wie es dazu kam dass sie ihre eigene Modelinie gegründet hat, wer sie inspiriert hat, über ihre Kollektion und worauf sie achtet, über Handel und E-Commerce, die Entwicklungen und Achievements in all den Jahren, und vieles Spannende mehr.Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermany
Im Februar 2021 hat das Militär in Myanmar die gewählte Regierung unter Aung San Suu Kyi gestürzt. Doch bis heute hat die Junta das Land nicht unter seine Kontrolle gebracht: Rebellengruppen leisten bewaffneten Widerstand und im Untergrund hat sich eine zivile Schattenregierung gebildet, die gegen die Militärs arbeitet. Die Machthaber reagieren mit massiver Gewalt. Im Februar 2021 hat das Militär in Myanmar die gewählte Regierung unter Aung San Suu Kyi gestürzt. Doch bis heute hat die Junta das Land nicht unter seine Kontrolle gebracht: Rebellengruppen leisten bewaffneten Widerstand und im Untergrund hat sich eine zivile Schattenregierung gebildet, die gegen die Militärs arbeitet. Die Machthaber reagieren mit massiver Gewalt. Am Grenzfluss zwischen Myanmar und Thailand: auf der thailändischen Seite wartet ein junges Paar auf ein Boot, das es über die Grenze bringen soll. Er ist Ausbildner einer Rebellengruppe, wurde vor kurzem im Kampf gegen die Armee verwundet. Sie ist ursprünglich Modedesignerin, hat sich aber auch dem bewaffneten Kampf verschrieben - seit Freunde von ihr von der Militärjunta getötet wurden. «Ich opfere mein Leben für eine bessere Zukunft für unsere nächste Generation», sagt die junge Frau. Der Widerstandgeist der beiden ist typisch für die Stimmung in Myanmar: ehemalige Parlamentarier, junge Leute, Vertreter ethnischer Minderheiten – viele von ihnen eint der Kampf gegen die Militärjunta. Inzwischen kontrolliert die Opposition grössere Gebiete des Landes – und hat dort eine eigene Regierung installiert. Doch die Macht im Land hat dennoch die Junta: und die geht immer brutaler gegen Kritiker vor. Geschätzt 15 000 Menschen sind seit dem Putsch schon festgenommen worden, 2000 Menschen wurden getötet. Das Regime stützt sich dabei auf politische und militärische Hilfe aus Russland. Die Opposition setzt derweil auf den Westen und fordert mehr Unterstützung für ihren Kampf gegen die Militärdiktatur.
Wenn es eine Frau in Deutschland gibt, die sich tatsächlich Top-Model nennen darf, dann ist das Franziska Knuppe.Seit sie vor mehr als 24 Jahren in ihrer Heimatstadt Potsdam von Wolfgang Joop entdeckt wurde, zählt sie zu den ganz Großen der Branche. Franziska zierte die Cover von Vogue, Elle oder Cosmopolitan – lief Shows für Vivienne Westwood, Thierry Mugler oder Joop und wurde von Peter Lindbergh oder Karl Lagerfeld fotografiert.Auch heute ist sie weiterhin als Model – aber auch als Modedesignerin, Moderatorin, Schauspielerin oder als Kandidatin in TV-Hits wie „The Masked Singer“ erfolgreich unterwegs.Ich spreche mit Franziska über ihre ganz persönlichen High- und Downlights im Modelbusiness und das Älter werden unter den Augen der Öffentlichkeit. Wir reden über die charmanteste Job-Absage ihres Lebens, Flugangst, ihr Hausboot auf der Ostsee als Glücksquell und Salami-Stullen um zehn Uhr abends. Wenn du wissen möchtest, was für Werte Franziska ihrer pubertierenden Tochter fürs Leben mitgeben möchte, warum 1997 das bislang schicksalhafteste Jahr ihres Lebens war und sie an jedem ihrer Geburtstage automatisch an ihren verstorbenen Vater denken muss, dann solltest du dir diese Episode nicht entgehen lassen.Ich wünsche dir glamouröse und gute Unterhaltung mit Franziska Knuppe!
Schreiner, Helene Nikitawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Als Kind floh Bisrat Negassi aus Eritrea nach Deutschland. Über Umwege wurde sie Modedesignerin und gründete ihr eigenes Label. Heute schafft sie mit ihrem Kultursalon Begegnungsorte für Kreative aus Afrika und Deutschland. Moderation: Katrin Heisewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Vor Putins Krieg fliehen Millionen Menschen aus der Ukraine. Die junge Modedesignerin Lilia Litkowskaja flüchtete nach Paris. Jetzt ist sie zurückgekehrt und entwirft in Lwiw Hochzeitsmode, unterbrochen vom Alarm der Sirenen.