POPULARITY
Was ist los in der City? Nicht mehr viel! Kaufhäuser sind pleite, viele Läden stehen leer. Online-Shopping, Corona und die Inflation haben unsere Innenstädte in die Krise gestürzt. Doch was tun mit den einstigen Einkaufsparadiesen? Welche Funktion kann das Zentrum der Stadt haben, wenn sich nicht mehr alles ums Shopping dreht? In Offenbach gibt es immer wieder Projekte, die leerstehende Geschäfte in soziale und kulturelle Räume verwandeln. Dahinter steht der Künstler und Hochschullehrer Heiner Blum, der an der Offenbacher Hochschule für Gestaltung lehrt. „Experimentelle Raumkonzepte“ sind sein Thema. Zusammen mit seinen Studierenden hat Heiner Blum jetzt ein Museum der urbanen Kultur eröffnet - in einem früheren Juweliergeschäft. Christoph Scheffer hat ihn dort zum Interview getroffen.
In Offenbach gelten ab Sonntag strengere Corona-Regeln Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Geschäftsführung von ESWE
What makes us human? As artificial intelligence becomes more advanced, technology is becoming even more integrated into the fabric of daily life, and better able to simulate real human interactions. But what really separates humans from machines is our ability to love, to dream, and to believe in an illusion. In Offenbach's The Tales of Hoffmann, the poet Hoffmann thinks he's finally found love, and he's so head-over-heels that he doesn't realize something's off -- Olympia, the woman of his dreams, isn't a woman at all. She's a wind-up doll. But like all of us humans, he can't help but view his beloved through rose-colored glasses. In “Les oiseaux dans la charmille,” Olympia sings one of the great arias for a coloratura soprano, and it's music that's so difficult it seems like only a machine could sing it. Host Rhiannon Giddens and her guests find the human angle to this doll's song, exploring the pitfalls and illusions of love in the time of A.I. Soprano Erin Morley started singing “Les oiseaux dans la charmille” in her very first voice lesson at the Eastman School of Music. Since then, she's been searching for just the right balance of human and robot as she sings up into the stratosphere. Conductor Johannes Debus is the music director for the Canadian Opera Company. He loves the kaleidoscopic range of styles in The Tales of Hoffmann, and how Offenbach seems to explore all aspects of humanity with great sympathy. Machine-learning research Caroline Sinders looks at technology and society through the lens of design and human rights. She is currently a researcher at the Berggruen Institute, and an artist in residence at Ars Electronica, and previously was a design researcher at IBM Watson. Dr. Robert Epstein is a senior research psychologist at the American Institute for Behavioral Research and Technology. He established the first-ever annual Turing Test and is a pro at distinguishing artificial intelligence from human intelligence. But even he is susceptible to wearing rose-colored glasses -- just like Hoffmann, and just like the rest of us.
Die Türen öffnen sich, der S-Bus fährt ein. Unerwartet schlägt der Sport und Fitness Podcast wieder zu, wie Markus auf Mallorca. Dieser beschäftigte sich allerdings diese Woche lieber mit seinem Körper und pupsen. Phil musste Körperteile retten und traf sich mit hochkarätigen Unternehmern. Nachts. In Offenbach. Eine Folge die gärt wie Markus' Bauch. Euer S-Bus-Ticket könnt ihr wie immer unter dem #spoppin auf Twitter lösen, um Bilder des Movements, Gedanken und Fragen mit allen Ultras zu teilen. Mehr zu Jochen macht Triathlon: https://twitter.com/triathlonjochen --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spoppin/message
In Flensburg und Heidelberg belegt nicht eine einzige Frau eine Führungsposition in kommunalen Unternehmen. In Offenbach am Main ist das ganz anders – weil das vor Jahren so entschieden wurde.
In Offenbach regnet es braunes - Handkäs mit Musik - seriöse Nachrichten - Partnersuchanzeigen - Jugendwort
In Offenbach regnet es braunes - Handkäs mit Musik - seriöse Nachrichten - Partnersuchanzeigen - Jugendwort
In Offenbach sollen es sechs Millionen Euro richten – und künftig das Fahrradnetz verstärken. Passend zu der somit angestrebten Entlastung der Straßen durch Autos macht sich auch der Alnatura-Laden in Darmstadt Gedanken um die Nachhaltigkeit - und verbannt Plastikverpackungen aus dem Obst- und Gemüseregal. In Rüsselsheim gibt es seit 2012 schon muslimische Bestattungen und auch Stockstadt setzt sich mit der Frage auseinander, wie Staat und Kirche beim Thema Beerdigung zusammengehören sollten.
In Offenbach sollen's sechs Millionen Euro richten, und künftig das Fahrradnetz verstärken. Passend zu der somit angestrebten Entlastung der Straßen durch Autos macht sich auch der Alnatura-Laden in Darmstadt Gedanken um die Nachhaltigkeit - und verbannt Plastikverpackungen aus dem Obst- und Gemüseregal. In Rüsselsheim gibt es seit 2012 schon muslimische Bestattungen und auch Stockstadt setzt sich mit der Frage auseinander, wie Staat und Kirche beim Thema Beerdigung zusammengehören sollten.