POPULARITY
Categories
Eigentlich sollte der Deutsche Bundestag heute einen neuen Richter und zwei Richterinnen für das Bundesverfassungsgericht bestimmen - am Ende wurde kein Kandidat gewählt. Hintergrund ist ein Streit innerhalb der Abgeordneten über eine Bewerberin, den die SPD vorgeschlagen hat. Jetzt wurde die Wahl vorerst verschoben. Und was sagt es über den Zusammenhalt von Union und SPD als Koalitonspartner aus? Unsere Moderatorin Gabriele Gerlach hat hierfür mit dem Verfassungsrechtler Herr Professor Doktor Tristan Barczak von der Universität Passau gesprochen. Danach wagt unser Hauptstadtstudio-Korrespondent Tim Aßmann einen Blick in die Zukunft.
Das Land NRW plant drastische Budgetkürzungen an deutschen Hochschulen und Universitäten. Um dagegen vorzugehen, wurde das Bündnis für Kürzungen an der Uni zu Köln gegründet. Marie Möll hat mit ihnen gesprochen, um den Hintergründen und möglichen Lösungen der Kürzungen auf den Grund zu gehen.
Kirchhoff, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Wer sich für eine Investition in Kryptowährungen interessiert, hat inzwischen viele Möglichkeiten: Viele werden sich für Bitcoin entscheiden, weil sie die bekannteste aller Kryptowährungen ist. Relativ neu sind sogenannte „Stable Coins“ und die versprechen vor allem Wertstabilität. Das klingt für weniger technik-affine Interessierte erst mal verlockend. Darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Sebastian Felser mit Nadine Graf gesprochen, sie ist Geldanlage-Expertin beim Geld-Ratgeber „Finanztip“.
Wer Rindfleisch vom Lindenhof in der Eifel kauft, bekommt ein Foto der Kuh dazu. "Wir machen das, um mehr Bewusstsein zu schaffen", sagt Hofbesitzerin Katharina Linden: "Ich finde, die Menschen sind viel zu weit weg von den tierischen Produkten." Von WDR 5.
Die meistgesungenen und meistgespielten Melodien an den Jodlerfesten in Reigoldswil, Lenk-St. Stephan, Menznau und Altstätten. An diesem Wochenende findet in Altstätten das Nordostschweizerische Jodlerfest statt – das vierte und letzte Jodlerfest des Jahres. Zuvor präsentierten sich bereits Tausende Aktive am Nordwestschweizerischen Jodlerfest in Reigoldswil, am Bernisch-Kantonalen in Lenk-St. Stephan sowie am Zentralschweizerischen in Menznau vor der Jury. In den Sparten Jodeln und Alphornblasen wählen die Teilnehmenden jeweils ihre Stücke selbst aus – ein schöner Spiegel der aktuellen Vorlieben und Klassiker. In dieser «Fiirabigmusig» erklingen die am häufigsten gesungenen und gespielten Titel dieser vier Feste. Über alle Veranstaltungen hinweg wurden im Jodeln die Kompositionen von Marie-Theres von Gunten am häufigsten ausgewählt – dicht gefolgt von Adolf Stähli. Den dritten Platz belegen die Melodien von Ueli Moor. Bei den Alphornmelodien lagen die Werke von Robert Oesch an der Spitze. Dahinter folgen Hans-Jörg Sommer und Hermann Studer.
Die Koalition streitet um Entlastungen bei den Energiepreisen. Dahinter steckt auch die Frage, ob sich der Kanzler zu sehr auf die Außenpolitik konzentriert.
Ständig Sex im Kopf? Sadhguru beantwortet die Frage eines jungen Mannes: Ist es normal, so oft an Sex zu denken? Erfahre, warum dein Körper dich manchmal steuert, was wirklich hinter diesen Gedanken steckt – und wie du damit gelassener umgehst.
Stell dir vor, du könntest allein mit der Art und Weise, wie du über dich und deine Fähigkeiten denkst, dein Leben beeinflussen. Du könntest dich besser fühlen, leichter deine Ziele erreichen, Neues lernen und neue Gewohnheiten etablieren – allein mit deiner Denkweise! Klingt spannend? Ist es auch: Genau darum geht es beim Growth Mindset vs Fixed Mindset. Hör rein!
Was für eine Aufholjagd! In dieser Spezialfolge zur Leichtathletik-Team-EM 2025 in Madrid sprechen Karl Bebendorf, Elena Kelety, Caroline Joyeux, Marc Tortell und Sophia Junk über ihre Erfolge, mentale Stärke, Trainingsmethoden und die besondere Energie im Team. Erfahre, wie aus Rückschlägen Motivation wurde – und wie sich das DLV-Team zur Bronzemedaille kämpfte.
Bewerben im Jahr 2025 – alles nur noch KI und Algorithmen? In Teil 1 dieser Mini-Serie räume ich als Headhunter mit den größten Mythen rund um ATS, automatische Absagen und angeblich „unüberwindbare“ Filter auf. Sie erfahren, wie diese Systeme wirklich funktionieren, warum Menschen immer noch entscheiden und wie Sie Ihr Profil nicht für Bots, sondern für Entscheider schärfen.Mit echten Beispielen und einem klaren Teaser auf die Umsetzungstipps in Teil 2. Jetzt reinhören!https://www.nordh.de
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Aufholjagd mit Bronze-Finale Deutschlands Team-EM in Madrid In dieser Spezialfolge des MainAthlet Podcasts dreht sich alles um die Leichtathletik Team-Europameisterschaften 2025 in Madrid und um eine beeindruckende Aufholjagd des deutschen Teams, die in einer verdienten Bronzemedaille gipfelte. Gastgeber Benjamin Brömme spricht mit fünf Top-Athlet:innen, die entscheidend zum Teamerfolg beigetragen haben: Karl Bebendorf, Elena Kelety, Caroline Joyeux, Marc Tortell und Sophia Junk. Was als schwieriger Auftakt mit nur zwei Punkten im Stabhochsprung begann, verwandelte sich binnen weniger Tage in eine mitreißende Erfolgsgeschichte. Die Folge liefert exklusive Einblicke in Training, Mindset, Ernährung und Technik dieser ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Bundeswehr Porsche im Carrera Cup In dieser Folge richten wir den Blick auf das kommende DTM-Wochenende auf dem legendären Norisring in Nürnberg. Doch nicht nur die DTM sorgt für Spannung auch im Rahmenprogramm gibt es eine echte Premiere: Bonk Motorsport bringt einen Porsche 911 in Tarnfarben auf die Strecke. Dahinter steckt ein besonderes Projekt der Bundeswehr. Marvin Euteneier erklärt im Gespräch, warum die Truppe erstmals im Motorsport sichtbar wird, was die Idee dahinter ist und wie der außergewöhnliche Auftritt bei den Fans ankommen soll. Hier geht es zur DTM: https://dtm.com/de Hier geht es zu ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Aufholjagd mit Bronze-Finale Deutschlands Team-EM in Madrid In dieser Spezialfolge des MainAthlet Podcasts dreht sich alles um die Leichtathletik Team-Europameisterschaften 2025 in Madrid und um eine beeindruckende Aufholjagd des deutschen Teams, die in einer verdienten Bronzemedaille gipfelte. Gastgeber Benjamin Brömme spricht mit fünf Top-Athlet:innen, die entscheidend zum Teamerfolg beigetragen haben: Karl Bebendorf, Elena Kelety, Caroline Joyeux, Marc Tortell und Sophia Junk. Was als schwieriger Auftakt mit nur zwei Punkten im Stabhochsprung begann, verwandelte sich binnen weniger Tage in eine mitreißende Erfolgsgeschichte. Die Folge liefert exklusive Einblicke in Training, Mindset, Ernährung und Technik dieser ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Immer mehr Menschen möchten früher aus dem Arbeitsleben ausscheiden - zum Leidwesen der Unternehmen, die ohnehin schon gegen den Fachkräftemangel kämpfen. Warum ist das so? Und wie können Organisationen dem entgegenwirken?In dieser Folge spricht Host Sandrina Lorenz mit Dr. Melanie Ebener von der Universität Wuppertal. Sie ist im Leitungsteam der lidA-Studie, einer groß angelegten Forschung zu den Motiven älterer Beschäftigter, früher in Rente zu gehen – und was Arbeitgebende konkret tun können, um Motivation und Arbeitsfähigkeit bis zum regulären Rentenalter zu fördern. Ihre Forschung zeigt dabei auch: Rund die Hälfte der älteren Beschäftigten würde gerne ihre Arbeitszeit reduzieren - ein Wunsch, auf den Unternehmen reagieren sollten, wenn sie Personal langfristig binden möchten.
Bundeswehr Porsche im Carrera Cup In dieser Folge richten wir den Blick auf das kommende DTM-Wochenende auf dem legendären Norisring in Nürnberg. Doch nicht nur die DTM sorgt für Spannung auch im Rahmenprogramm gibt es eine echte Premiere: Bonk Motorsport bringt einen Porsche 911 in Tarnfarben auf die Strecke. Dahinter steckt ein besonderes Projekt der Bundeswehr. Marvin Euteneier erklärt im Gespräch, warum die Truppe erstmals im Motorsport sichtbar wird, was die Idee dahinter ist und wie der außergewöhnliche Auftritt bei den Fans ankommen soll. Hier geht es zur DTM: https://dtm.com/de Hier geht es zu ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser Folge richten wir den Blick auf das kommende DTM-Wochenende auf dem legendären Norisring in Nürnberg. Doch nicht nur die DTM sorgt für Spannung – auch im Rahmenprogramm gibt es eine echte Premiere: Bonk Motorsport bringt einen Porsche 911 in Tarnfarben auf die Strecke. Dahinter steckt ein besonderes Projekt der Bundeswehr. Marvin Euteneier erklärt im Gespräch, warum die Truppe erstmals im Motorsport sichtbar wird, was die Idee dahinter ist – und wie der außergewöhnliche Auftritt bei den Fans ankommen soll.
Ein schönes Abendessen mit Freunden. Eigentlich ist alles super, aber danach plagen dich regelmäßig Kopfschmerzen, Hautausschlag oder ein komisches Völlegefühl. Unerklärlich? Nicht unbedingt. Dahinter könnte eine Histaminintoleranz stecken. Viele wissen nicht, dass sie betroffen sind, denn die Symptome sind oft diffus und werden mit ganz anderen Ursachen in Verbindung gebracht. In dieser Folge meines Podcasts DA GEHT NOCH WAS spreche ich über die wichtigsten Anzeichen, Diagnosewege und Auslöser dieser weit verbreiteten, aber häufig unerkannten Unverträglichkeit. Wir schauen uns an, welche Lebensmittel du besser meiden solltest, weil sie besonders viel Histamin enthalten und welche zwar selbst kein Histamin enthalten, aber trotzdem nichts mehr auf deinem Einkaufszettel zu suchen haben. Denn manche Produkte wirken als Histamin-Liberatoren und setzen den Stoff im Körper frei. Was passiert im Körper bei einer Histaminintoleranz? Wie finde ich heraus, ob ich betroffen bin? Welche Tipps aus TCM und Ayurveda können helfen? Was sagt die europäische Naturheilkunde? Welche Rolle spielen Magen, Leber und Milz? Warum lohnt sich ein Blick auf das Darm-Mikrobiom? Und welche Lebensmittel eignen sich als histaminarme Alternativen? Ich verrate es euch! Eure Anastasia. -- Hier könnt ihr mein neues Buch "Hot Stuff" vorbestellen: https://amzn.to/3GSVVf8 -- Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9
Frau Sarah Ahrens, freiberufliche Übersetzerin und Beraterin für leichte Sprache, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation der Universität Hildesheim sowie Mitglied im Deutschen Netzwerk Gesundheitskompetenz, erklärt die Regeln für die Verwendung von Leichter Sprache und stellt die Unterschiede zur einfachen Sprache dar mit Bezug zur Zielgruppe. Das Einsatzgebiet für leichte Sprache wird dargestellt und fokussiert auf die Verwendung im Gesundheitsbereich eingegangen. Eine zentrale Rolle kommt dem Begriff „verlässliche Gesundheitsinformationen“ zu, die - auf bester verfügbarer Evidenz basierend - in Form von „leichte-Sprache-Texten“ aufbereitet zugänglich sein müssen, wobei Individuelle Hürden der Zugänglichkeit durch das Umfeld erkannt und abgebaut werden sollten, um dem einzelnen Patienten oder Patientin bestmögliche Unterstützung zu bieten. Die Rolle der Forschung verknüpft einfache Grundlagen mit anwendungsorientierten Fragestellungen, so zum Bespiel, wie hilfreich sich feste Regeln der einfachen Sprache in der Praxis gezeigt haben, wieviel Fachsprache tatsächlich noch in leichter Sprache enthalten ist und wie abstrakte Informationen verständlich gemacht werden kann. Die Verwendung innovativer Tools durch Laien zur Übersetzung von Fachsprache in leichte Sprache unter Einsatz von künstlicher Intelligenz wird thematisiert.
Zugegeben, der Pickel auf der Nase und der sich anbahnende Rettungsring zeugen von einer gewissen Nachlässigkeit während der letzten Wochen. Aber dass das aktuelle Schaffen der Twins von der Boulevardpresse als vulgär, versext und völlig überdreht kritisiert wird, ist doch ein kleiner Schock. Ein Blick zwischen die Zeilen, zwischen die Berge aus Gummitierchen und Kaviar, vor allem aber zurück in die Kindheit, sollte jedoch jedem zeigen, dass das alles nie anders gemeint war! - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Tarifverhandlungen und Warnstreik in der Dönerfleischbranche – was steckt dahinter? ++ Unterwegs auf der Ausbildungsmesse am Betzenberg ++ Frag den Arbeitsrechtler: Welche Pflichten habe ich bei der Kündigung?
❤️Lies hier weiter
In der Schweizer Leichtathletik ist der Ausserrhoder Simon Ehammer ein Star. Dahinter drängt sich bereits der nächste Schweizer Zehnkämpfer ins Rampenlicht. Der 20-jährige St. Galler Andrin Huber hat ein klares Ziel: Er will besser werden als sein Vorbild Simon Ehammer. Weitere Themen in der Sendung: · Mörschwil: Bei einem Brand in einer Autowerkstatt entstand ein Sachschaden von über 100'000 Franken. Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot vor Ort und konnte den Brand schnell löschen. Eine Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. · Graubünden/Ostschweiz: An der Demonstration zum feministischen Streik am Samstag in St. Gallen nahmen rund 2'000 Menschen teil. In Chur waren es rund 300 Personen. Auch in Kreuzlingen und Frauenfeld fanden Veranstaltungen und Demonstrationen statt. Laut der Polizei kam es zu keinen Zwischenfällen. · Glarus: An der Gemeindeversammlung gaben die Sparmassnahmen zu reden. Dabei standen diese nicht auf der Traktandenliste. Rund 500 Menschen nahmen am Freitagabend daran teil.
In der Schweizer Leichtathletik ist der Ausserrhoder Simon Ehammer ein Star. Dahinter drängt sich bereits der nächste Schweizer Zehnkämpfer ins Rampenlicht. Der 20-jährige St. Galler Andrin Huber hat ein klares Ziel: Er will besser werden als sein Vorbild Simon Ehammer. Weitere Themen in der Sendung: · Mörschwil: Bei einem Brand in einer Autowerkstatt entstand ein Sachschaden von über 100'000 Franken. Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot vor Ort und konnte den Brand schnell löschen. Eine Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. · Graubünden/Ostschweiz: An der Demonstration zum feministischen Streik am Samstag in St. Gallen nahmen rund 2'000 Menschen teil. In Chur waren es rund 300 Personen. Auch in Kreuzlingen und Frauenfeld fanden Veranstaltungen und Demonstrationen statt. Laut der Polizei kam es zu keinen Zwischenfällen. · Glarus: An der Gemeindeversammlung gaben die Sparmassnahmen zu reden. Dabei standen diese nicht auf der Traktandenliste. Rund 500 Menschen nahmen am Freitagabend daran teil.
❤️Lies hier weiter
Im Netz tauchen regelmäßig neue Memes auf. Seit einiger Zeit stößt man bei Reddit, X und Co. auf spaßige Inhalte zum Thema „Arbeitszeitbetrug“.
In einem Pflegeheim in Marl haben die demenzkranken Bewohner das Sagen. Es gibt keine festen Essenszeiten, keinen durchgetakteten Alltag. Dahinter steht ein durchdachtes Konzept, das Demenzerkrankten Autonomie und Würde zurückgeben möchte. Philipp Lemmerich www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
Leidest du unter Blähbauch, ständigem Heißhunger auf Zucker, Müdigkeit oder wiederkehrenden Infekten?Dahinter könnte eine Überwucherung mit Candida albicans stecken – einem Hefepilz im Darm, der oft unentdeckt bleibt.In dieser Folge erfährst du:Wie du Candida erkennstWelche Ursachen eine Überwucherung begünstigenWie du Candida natürlich und ganzheitlich behandeln kannstUnd: Mein erprobtes Candida-Protokoll aus der PraxisFür alle, die ihre Darmgesundheit ganzheitlich stärken wollen.Jetzt reinhören und mehr Gesundheit ins Leben holen!———————————————————Im Podcast erwähnt:Eisen von Tisso - Rabattcode: hannahwillemsenHier kannst du dein kostenloses Erstgespräch buchenDarm Code ProgrammHealth Code Progamm——————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind.Newsletter & FreebieDeine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf Instagram unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden: info@hannah-willemsen.com.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf iTunes mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah
Bei der Einführung strengerer Frontflügel-Regeln dominiert trotzdem McLaren. Dahinter muss sich Verstappen mit Platz 3 begnügen.
Ist Identitätspolitik schuld am Aufstieg von Trump, AfD & Co.? Yascha Mounk meint, ja. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Im amerikanischen Original heißt das jüngste Buch von Yascha Mounk The Identity Trap, die Identitätsfalle. Dahinter steht diese These: Mitbestimmung, Teilhabe und Rechte im Namen einer Identität (als Frau, als Minderheit, als schwuler Mann oder queere Person) einzufordern, war einmal ein Akt der Befreiung, hat aber zugleich die Gesellschaft in einzelne Teile zerbrechen lassen. Jene, die sich durch die Identitätspolitik ausgegrenzt fühlen oder mit Queer nichts anfangen können, nähmen die Angebote von Trump, AfD & Co. daher gerne an.Ist der Politikwissenschaftler in Zeiten, wo Donald Trump den Krieg gegen Woke ausruft, Viktor Orban am liebesten alle NGO verbieten würde, die AfD im deutschen Bundestag eine Identitätspolitik von rechts fordert und den weißen Mann bedroht wähnt, auf dem falschen Dampfer oder geben ihm gerade diese Entwicklungen recht? Unser Gast in dieser Folge: Yascha Mounk wurde 1982 in München geboren. Er ist Politikwissenschaftler und Associate Professor für Internationale Beziehungen an der Johns Hopkins University in Baltimore. Er ist Autor zahlreicher Bücher, unter anderem Der Zerfall der Demokratie. Wie der Populismus den Rechtsstaat bedroht (2018), Das große Experiment. Wie Diversität die Demokratie bedroht und bereichert (2022) und Im Zeitalter der Identität: Der Aufstieg einer gefährlichen Idee (2024).Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
-Alle Infos zu FLACONI hier:● Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 29.05.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 29.05.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 29.05.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 CHF.*● *Der Rabatt gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Ausgeschlossene Marken & Produkte: CHANEL, Creed, Clive Christian, DR.BARBARA STURM, INITIO, Maison Francis Kurkdjian, Laboratorio Olfattivo,Maison Tahité, Liquides Imaginaires, Parfums de Marly, Sensai, XERJOFF,Roberto Ugolini, Essential Parrfums, Maison Crivelli, Pana Dora, MoroccanoilL'Oréal Professionnel Paris SteamPod 3.0 & 4.0Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Israel lässt nach zehn Wochen Blockade wieder Hilfsgüter in den Gazastreifen. Dahinter steckt weniger Menschenliebe als politisches Kalkül. Gast: Jonas Roth, Nahost-Redaktor Host: Nadine Landert Die Reportage von Gaza findet ihr [hier](https://www.nzz.ch/international/krieg-in-gaza-wie-die-menschen-inmitten-der-zerstoerung-leben-ld.1877628). Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «[NZZ Briefing](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2FMOBN%2F%3Ftrco%3D23053772-05-10-0097-0029-022906-00000004&nl=mobn)». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.
Zwei Matchbälle hat Eintracht Frankfurt schon vergeben. Nach Unentschieden in Mainz und gegen St. Pauli entscheidet nun das direkte Duell des Tabellendritten aus Hessen mit dem Vierten SC Freiburg darüber, wer in die Champions League einzieht. „Vielleicht brauchen sie auch diesen Druck von einem richtigen Endspiel, nicht nur einem Matchballspiel", sagt Almuth. Roman erinnert daran, dass Frankfurts Vergangenheit stets zeigte, wie zittrig die Knie am Main am Ende werden können. Dahinter lauern gerade die unter (Ex-Eintracht-Coach) Niko Kovač beflügelten Dortmunder, die ihre Aufholjagd noch mit der Königsklasse krönen wollen. Auch der Kampf um die Conference League tobt: Können sich die Mainzer mit Bo Henriksen belohnen und RB Leipzig von den Europarängen fernhalten?
Die Stadt Einbeck hat ihr Tourismuskonzept „Einbeck 2030“ veröffentlicht. Dieses soll die Stadt im Bereich Tourismus zukunftsfähig aufstellen. Grundlage für das Konzept bildet eine Markenstrategie, die die Stadt im Vorfeld gemeinsam mit Experten, lokalen Akteuren und der Bevölkerung erarbeitet wurde. Mehr dazu erfahren Sie nun in einem Interview von Carolin Zarske. Sie hat mit Katharina Meyer gesprochen, die maßgeblich an der Erstellung des Konzepts beteiligt war.
In dieser Folge spreche ich offen und ehrlich über ein Thema, das viele betrifft, aber über das kaum jemand gerne spricht: ständiger Durchfall und schnelle Verdauung.Vielleicht kennst du das Gefühl, dass das Essen buchstäblich "durchrauscht"? Dass dein Körper scheinbar alles direkt wieder loswerden will? Ich verrate dir heute, warum das kein Zufall ist – und vor allem, was wirklich dahinterstecken kann.Das erwartet dich in dieser Folge:Warum Durchfall kein Zufall, sondern ein Warnsignal deines Körpers istDie häufigsten Ursachen: von Darmflora-Ungleichgewicht über SIBO bis hin zu Stress und NahrungsmittelunverträglichkeitenWas Blähbauch, Krämpfe und Fettstuhl über deine Verdauung verratenWie du erste eigene Zusammenhänge erkennen kannst – z. B. durch ein ErnährungstagebuchWarum es wichtig ist, sich nicht mit einer Reizdarm-Diagnose abzufindenWie du erkennst, ob deine Leber, Galle oder Hormone mit reinspielenUnd: Wann es an der Zeit ist, dir Unterstützung zu holenIch teile mit dir meine ganzheitliche Sichtweise als Ernährungscoach und gebe dir praktische Impulse, um deinem Körper endlich wieder mehr Ruhe und Energie zu schenken.———————————————————Im Podcast erwähnt:Hier kannst du dein kostenloses Erstgespräch buchenEmbelly SIBO Test - Rabattcode: Hannah10 ——————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind.Newsletter & FreebieDeine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf Instagram unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden: info@hannah-willemsen.com.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf iTunes mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah
Die Themen von Lisa und Flo am 13.05.2025: (00:00:00) Ehrenamt: Warum Sportvereine gerade neue Leute brauchen. (00:02:16) Verjüngung: Wer nach der Regierungsbildung die Spitzenposten in der SPD bekommen soll. (00:07:03) PKK: Warum die Terrororganisation sich auflösen will und welche Vorteile das für Erdogan haben könnte. (00:11:48) Fake News: Wie Russland versucht, die Politik in Europa zu schwächen und was ein Taschentuch damit zu tun hat. Hier geht's zum Faktencheck: http://www.wdr.de/k/faktencheck-kokain-merz-macron-starmer (00:15:54) Pflege: Wie es jungen Menschen geht, die ihre eigenen Eltern pflegen. Hier geht's zum Podcast von Y-Kollektiv: http://www.wdr.de/k/podcast-y-kollektiv Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
An diesem Wochenende verhandeln Amerikaner und Chinesen mit dem Ziel, ihren Streit schrittweise beizulegen. Beide Länder überziehen sich inzwischen mit Zöllen von deutlich mehr als 100 Prozent. Die Delegationen, die vom amerikanischen Finanzminister Scott Bessent und vom chinesischen Vizeministerpräsidenten He Lifeng angeführt werden, kommen für zwei Tage in Genf zusammen. Worum geht es? Seltene Erden, Flüssiggas, Handelsbilanzdefizit sind die Stichworte. Dahinter verbirgt sich aber ein grundlegender Streit um Macht - wirtschaftlich, politisch und militärisch. Doch wer hat die besseren Karten? Wie abhängig sind beide Länder voneinander? Ist wirklich ausgeschlossen, dass sie sich wieder einander annähern? Und was ist konkret zu erwarten? Über all das sprechen wir in dieser Episode.
Der Meister in der Bundesliga und der erste Absteiger in der 2. Bundesliga – die beiden stehen fest nach dem 32. Spieltag, ansonsten sind noch einige Entscheidungen offen zwei Spieltage vor Saisonende. Die Bayern-Meisterschaft möglich gemacht hat übrigens erst Leverkusen am Sonntag mit dem Unentschieden in Freiburg. Deswegen haben die Bayern auch zusammen in Privatklamotten gefeiert und nicht nach dem Unentschieden in Leipzig. Dahinter hat Frankfurt den ersten Matchball liegenlassen um einen sicheren Champions League Platz. Der BVB ist zwar wieder aus den Champions League Rängen rausgerutscht, ist aber jetzt erster Verfolger von Freiburg – und eins von nur drei Teams, die an diesem Wochenende einen Sieg feiern konnten. Bremen hat ebenso eine Führung gegen Union verspielt wie Gladbach gegen Hoffenheim. Bis zum VfB auf Platz 10 dürfen sich aber alle noch Hoffnungen aufs internationale Geschäft machen. Dahinter beginnt schon fast die Abstiegsangst, St Pauli und Hoffenheim sind noch nicht sicher durch. Heidenheim auf dem Relegationsplatz bekommt Druck von Kiel, Bochum hat den Abstieg vorerst abgewendet. In der 2. Bundesliga hat Köln nicht nur die Tabellenführung verloren, sondern auch Trainer und Sport-Geschäftsführer entlassen nach dem 1:1 gegen Regensburg, das dem Jahn allerdings auch nicht zum Klassenerhalt reicht. Der HSV übernimmt Platz 1, ist und könnte nächste Woche den Aufstieg klarmachen, Elversberg ist auf den Relegationsplatz gesprungen, punktgleich dahinter allerdings Paderborn und generell lauern ja noch einige Teams mindestens auf Platz 3. Schalke hat den Panikmodus aktiviert und seinen Trainer doch schon jetzt entlassen – im Sommer hätte er sowieso gehen müssen, Münster sammelt wichtige Punkte (und Tore) und springt auf den Relegationsplatz. Den Abstiegsgipfel gibt's dann wahrscheinlich in zwei Wochen in Ulm. Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Clara hat sich nach fünf Jahren von ihrem Partner getrennt - eine Entscheidung, die längst überfällig war. Doch warum fiel es ihr so schwer, loszulassen? In dieser Folge spricht sie mit Lukas darüber, warum Abschiede oft tiefer gehen, als es auf den ersten Blick scheint. Ob Trennung, Jobwechsel oder das Ende eines Lebensabschnitts - jedes Loslassen kann alte Gefühle hervorrufen, die wir lange unterdrückt haben. Clara erkennt, wie Kindheitserfahrungen und hohe Erwartungen an sich selbst sie geprägt haben. Sie hat gelernt zu funktionieren, sich durch Leistung zu definieren und ihre eigenen Bedürfnisse hintanzustellen. Doch was passiert, wenn man sich wirklich erlaubt zu fühlen? Gemeinsam tauchen Lukas und Clara hinter ihren Perfektionismus, ihrer Angst vor dem Alleinsein und ihrem starken Funktionsmodus ein. Wie können wir uns selbst in Veränderungsprozessen halten? Wie erkennen wir welche Emotionen zu dem aktuellen Abschied gehören und welche aus der Vergangenheit stammen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast
Seit über 100 Jahren produziert und verkauft das Familienunternehmen Alfred Ritter Schokolade – bekannt vor allem durch die quadratischen Tafeln der Marke Ritter-Sport. Nun aber hat der Produzent mit einem Phänomen zu kämpfen, das er selbst kaum beeinflussen kann – den dramatisch gestiegenen Kakaopreisen. „Dahinter steht, dass der Klimawandel längst im Supermarkt angekommen ist“, sagt Firmenchef Andreas Ronken im Podcast „Die Stunde Null“. „In Ghana oder der Elfenbeinküste, also den großen Ländern, in denen Kakao angebaut wird, ist die Wahrscheinlichkeit von schlechten Ernten deutlich größer als die von guten Ernten.“ Das Unternehmen muss die Preise erhöhen, allerdings schlagen die höheren Kosten auch auf die Gewinne. „Natürlich gibt es erboste Mitmenschen, die uns Profitgier vorwerfen“, sagt Ronken. „Aber unsere Erträge und unsere Margen sind deutlich niedriger als zuvor.“ Im Podcast erklärt der Unternehmenschef, warum er weiter in Russland verkauft, was die US-Zölle für ihn bedeuten – und warum es keine Osterhasen von Ritter-Sport gibt. // Weitere Themen: Droht Deutschland ein weiteres Jahr Stagnation? +++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Es ist mitten in der Nacht als die Polizei im Schlafzimmer eines deutschen Elternpaares steht. Eines, das für ihre Tochter alles tun würde. Doch in diesem familiären Gerüst ist nichts so wie es scheint. Dahinter verbergen sich Ängste, Vorwürfe, Lügen und Szenarien, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen. Und man stellt sich die Frage: wer lügt über wen? ! TRIGGER-WARNUNG !(versuchter) Mord, sexualisierte, rituelle, häusliche Gewalt, MedikamentenmissbrauchDiese Podcast-Folge enthält WerbungSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@vayami.com ÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Junge Männer treffen sich in Szene-Sportclubs zum Fitnesstraining und Boxkampf oder üben sich in der Jiu-Jitsu-Kampfkunst. In so genannten “Active Clubs” geht es vordergründig um Spaß und Kameradschaft, ganz nebenbei werden sie dabei an rechte Gewaltideologien herangeführt., so Experten. Dahinter stecken offenbar bekannte Größen der rechtsextremen Szene. In dieser 11KM-Folge erzählt SWR-Reporter Florian Barth von dem neuen Phänomen “Active Clubs”, in denen offenbar rechte Aktivisten für den Straßenkampf und einen “Systemumsturz” trainieren, wie sich rechte Netzwerke deutschlandweit organisieren und rekrutieren und wie Sicherheitsbehörden darauf schauen. Hier geht's zum Film “Active Clubs” - Netzwerke der Rechtsextremisten” von Florian Barth und Kai Laufen: https://www.swr.de/video/sendungen-a-z/zur-sache-rp/active-clubs-netzwerke-der-rechtsextremisten-100.html Hier geht's zu “Rechtsextreme im Kampfsport - Trainieren für den Straßenkampf von SWR – Das Wissen, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/rechtsextreme-im-kampfsport-trainieren-fuer-den-strassenkampf/swr-kultur/13928777/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Claudia Schaffer Produktion: Jacob Böttner, Christine Frey, Alexander Gerhardt, Laura Picerno und Marie Noelle Svihla Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
In dieser Doppelfolge über Seattle taucht Erik ein in Welten voller Glaskunst, Kaffeekunst, Straßenkunst. Er besucht Märkte und Museen und spricht mit Menschen, die mit Leidenschaft, Freiheitssinn und Können ihre Träume verfolgen und zur gleichermaßen relaxten wie inspirierenden Atmosphäre der Stadt beitragen. Kurzum, er erhält eine Kostprobe der Zutaten, die Seattle aus- und besonders machen. Seattle im Bundesstaat Washington wird eingerahmt von der Bucht Elliot Bay im Westen und dem Lake Washington im Osten. Dahinter erheben sich die schneebedeckten Gipfel des Kaskadengebirges und des Mount Rainier, der nur 90km südöstlich von Downtown Seattle gut sichtbar am Horizont thront. Dazwischen verteilen sich im Umland Inseln, atemberaubende Küstenlandschaften mit schroffen Steilküsten, Seen, immergrüne Wälder, sogar ein Regenwald. Und auch im Stadtgebiet selbst findet sich viel Grün – deshalb wird Seattle auch als Emerald City bezeichnet, als Smaragdstadt.Bekannt ist Seattle – immerhin schon mehrfach zur lebenswertesten Stadt der USA gekürt – aber nicht nur für die Natur, sondern für noch viel mehr: die Space Needle, Kaffee, Musik, Galerien, Dale Chihuli, die florierende Gastronomieszene, … – all das und mehr: in dieser Weltwach-Doppelfolge! Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Doppelfolge über Seattle taucht Erik ein in Welten voller Glaskunst, Kaffeekunst, Straßenkunst. Er besucht Märkte und Museen und spricht mit Menschen, die mit Leidenschaft, Freiheitssinn und Können ihre Träume verfolgen und zur gleichermaßen relaxten wie inspirierenden Atmosphäre der Stadt beitragen. Kurzum, er erhält eine Kostprobe der Zutaten, die Seattle aus- und besonders machen. Seattle im Bundesstaat Washington wird eingerahmt von der Bucht Elliot Bay im Westen und dem Lake Washington im Osten. Dahinter erheben sich die schneebedeckten Gipfel des Kaskadengebirges und des Mount Rainier, der nur 90km südöstlich von Downtown Seattle gut sichtbar am Horizont thront. Dazwischen verteilen sich im Umland Inseln, atemberaubende Küstenlandschaften mit schroffen Steilküsten, Seen, immergrüne Wälder, sogar ein Regenwald. Und auch im Stadtgebiet selbst findet sich viel Grün – deshalb wird Seattle auch als Emerald City bezeichnet, als Smaragdstadt.Bekannt ist Seattle – immerhin schon mehrfach zur lebenswertesten Stadt der USA gekürt – aber nicht nur für die Natur, sondern für noch viel mehr: die Space Needle, Kaffee, Musik, Galerien, Dale Chihuli, die florierende Gastronomieszene, … – all das und mehr: in dieser Weltwach-Doppelfolge! Werbung:Unser Partner dieser Folge ist Edelweiss, die führende Schweizer Ferienfluggesellschaft, mit dem neuen Podcast “Edelweiss Travel Tales”. Jetzt bei Apple unter https://podcasts.apple.com/de/podcast/edelweiss-travel-tales/id1799676852 oder Spotify unter https://open.spotify.com/show/1ZKDd2IUEuqUSFOhdAcDPA?si=OjBmU0nfQ9OFk3Ld_UOvyw anhören und abonnieren! Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die US-Regierung deportiert mehr als 200 Menschen in ein brutales Gefängnis in El Salvador – ohne ordentliches Gerichtsverfahren. Ein hoher Richter stellt dieses Vorgehen infrage und entscheidet: Der Abschiebeflug war unrecht. Doch Trump und seine Leute halten sich nicht an dieses Urteil. Und das ist nicht der einzige Fall, in dem die Trump-Regierung Gerichtsentscheidungen offenbar ignoriert. Die Richter:innen, die ihm Steine in den Weg legen, beleidigt der Präsident und fordert ihre Absetzung. Dahinter steht eine perfide Strategie, die Trump nicht zum ersten Mal anwendet. Wie schlimm ist der Angriff auf das Justizsystem? Wie tief steckt das US-Verfassungssystem in der Krise? Ist der Rechtsstaat noch zu retten und wenn ja, durch wen? Davon handelt unsere heutige Episode von „Bei Burger und Bier“. Habt ihr Fragen oder Anregungen? Immer her damit unter beiburgerundbier@gmail.com
China hat eine Kamera entwickelt, die aus mehr als 100 Kilometern Entfernung problemlos Gesichter erkennen kann. Dahinter steckt eine neue laserbasierte Bildgebungstechnologie.
Wenn jemand süchtig ist, betrifft das immer auch seine Familie und Freunde. Betty Taube, bekannt von "Germany's Next Topmodel", ist mit einer alkoholkranken Mutter aufgewachsen. “Mein ganzes Leben wurde von ihr und ihrer Sucht gelenkt”, sagt sie rückblickend. War Betty co-abhängig? Leon und Atze klären heute, was an dem Begriff problematisch ist, warum er dennoch in dutzenden Ratgebern steht – und wie man als Angehöriger helfen kann. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 08:01 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Im Suchthilfeverzeichnis der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. könnt ihr nach Hilfsangeboten in eurer Nähe suchen – für Betroffene und Angehörige: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Quellen: Die Zahlen der Suchtkranken in Deutschland stehen hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/sucht-und-drogen.html Eine Übersichtsarbeit zu Co-Abhängigkeit findet ihr hier: Bischof, G., & Bischof, A. (2024). Mythos Co-Abhängigkeit. Sozial Extra, 48(2), 95-99. Diese Studie vergleicht die Stigmatisierung verschiedener psychischer Krankheiten: Pescosolido, B. A., Halpern-Manners, A., Luo, L., & Perry, B. (2021). Trends in public stigma of mental illness in the US, 1996-2018. JAMA network open, 4(12), e2140202-e2140202. In dieser Studie wurde “family stigma” erforscht: Corrigan, P. W., Watson, A. C., & Miller, F. E. (2006). Blame, shame, and contamination: the impact of mental illness and drug dependence stigma on family members. Journal of family psychology, 20(2), 239. Das dynamische Modell der Verantwortung wird hier beschrieben: Schomerus, G., Bauch, A., Elger, B., Evans-Lacko, S., Frischknecht, U., Klingemann, H., ... & Rumpf, H. J. (2017). Das Stigma von Suchterkrankungen verstehen und überwinden. Sucht. Hier das Video, in dem Betty von Heidi für "Germany's Next Topmodel" abgeholt wird: https://www.youtube.com/watch?v=2R4GgCYSwzc Empfehlungen: Die Folge Terra Xplore gibt's auch auf YouTube oder in der ZDF Mediathek: “Sucht in der Familie – Bist du co-abhängig?” Podcast “SodaKlub”, Folge #210 “Wie das Sucht-Stigma auch Angehörige trifft” mit Stigma-Forscher Prof. Georg Schomerus: https://open.spotify.com/episode/3bgyaYXm13urYrHV9ovrir?si=46ce9fa6ed114b93 Redaktion: Mia Mertens Produktion: Murmel Productions
In meiner heutigen Podcastfolge spreche ich mit Tierkommunikatorin Julia Jäger über das ganz besondere Thema der Tierkommunikation.