Podcasts about dahinter

  • 1,510PODCASTS
  • 2,395EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about dahinter

Latest podcast episodes about dahinter

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquintette Nr. 1-6 von Spunicunifait

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 5:43


„Spuni cuni fait“ schrieb Mozart mal in einem Brief an seine Cousine und könnte übersetzt so viel bedeuten wie „aus Kaninchenfell gewebt worden“. Diesen Begriff hat inzwischen ein Ensemble aus fünf Streichern zu seinem eigenen Namen gemacht. Dahinter verbergen sich fünf Musikerinnen und Musiker, die über große Erfahrung in der Kammermusik und in renommierten Orchestern wie dem Chamber Orchestra of Europe verfügen. Jetzt veröffentlicht Spunicunifait eine Aufnahme mit sämtlichen Streichquintetten von Mozart. Christoph Vratz hat sich die neue Aufnahme angehört.

Die Presse 18'48''
Drohnen über Dänemark und Norwegen: Steckt da wirklich Russland dahinter?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 12:38 Transcription Available


Von Klemens Patek. Erst die russischen Drohnen über Polen, dann die vielen Flugobjekte unbekannten Ursprungs über dänischem und norwegischem Gebiet, die Flugpläne durcheinanderwirbelten: Drohnen beschäftigen die europäische Luftverteidigung. „Presse“-Journalist Jürgen Streihammer erklärt, was über die Vorfälle bekannt ist und welche Fragen sich vor einem etwaigen Abschuss stellen.

Treffpunkt
Containerstapel so hoch wie Hochhäuser - die Rheinhäfen in Basel

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 56:33


Zehn Prozent der Schweizer Importe und Exporte laufen über die drei Rheinhäfen. Im Basler Quartier Kleinhüningen und in den Basler Vorortgemeinden Birsfelden und Muttenz türmen sich deshalb hunderte von Containern. Mittendrin stehen spektakulär grosse Hafenkräne, die diese tonnenschweren Container heben. Sie beladen oder entladen Fracht- und Containerschiffe, Züge und Lastwagen. Dahinter steckt immer wieder millimetergenaue Präzisionsarbeit. Rund um die Uhr kommen diese Güter von den grossen Seehäfen in Antwerpen oder Rotterdam nach Basel. «Ein Binnenschiff kann die Ladung von zwei bis drei Güterzügen transportieren», sagt Florian Röthlingshofer, der Direktor der Schweizerischen Rheinhäfen. Dementsprechend viel Arbeit steht für die vielen Hafenmitarbeitenden an. In der Sendung «Treffpunkt» ist SRF-Moderator Ralph Wicki vor Ort und schaut sich die wichtigsten Arbeiten im Hafen an. In schwindelerregender Höhe lässt er sich von einem Kranführer zeigen, wie man ein Schiff innert kürzester Zeit «löscht», also entlädt.

Leben ist mehr
In 800 Jahren ...

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 5:41


In Bonn entdeckte ich ein Plakat, auf dem die Frage stand: »Wo willst du in 800 Jahren leben?« Dahinter steht die »Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung«. Anliegen dieser politischen Gruppierung ist »die schnellere Entwicklung von Medizin, die Schäden des Alterns repariert und mit der Menschen Tausende Jahre gesund leben können«.Doch auch wenn diese Partei ihr ambitioniertes Ziel wirklich erreichen könnte – wäre das tatsächlich erstrebenswert? Losgelöst von Fragen der Überbevölkerung bliebe nämlich ein grundsätzliches Problem bestehen: Dass der Mensch des Menschen Wolf ist, dass er zu Gewalt, Unterdrückung und jeder bösen Tat neigt. Eine moralische Verbesserung seines Naturells würde sich auch bei einer noch so langen Lebenserwartung nicht einstellen. Es wäre eher zu befürchten, dass der Mensch bei einer solchen Lebensperspektive erst recht seine letzten Hemmungen verliert. Doch unabhängig von dieser Erwägung bin ich davon überzeugt, dass das Ziel jahrtausendelangen Lebens auf dieser Erde nicht realisierbar ist. Der Tagesvers macht deutlich, dass sich unsere Lebenserwartung statistisch bei rund 80 Jahren einpendelt. Überdies deutet er an, dass das Leben in der Summe nicht von der Qualität ist, die man sich Tausende Jahre wünscht: Es gibt Leid, Schmerz, Tränen, Enttäuschung, Gewalt usw. Das lehrt uns auch die tägliche Lebenserfahrung.Allerdings gibt es tatsächlich eine realistische Perspektive auf ewiges Leben in einer wunderbaren Qualität: Jesus Christus lädt jeden Menschen ein, an ihn zu glauben, durch seine Vergebung und Erneuerung das Problem unseres verderbten Wesens zu lösen und dadurch ein Anrecht auf die Ewigkeit im Himmel zu erhalten. Dort wird es keine böse Tat, keine Tränen, keine Schmerzen mehr geben.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Prozess der Verbeamtung: Was steckt dahinter? Interview Nathalie Behnke

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:42


Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Goldwissen von Xetra-Gold. Der Podcast
Folge 107: Folge 107: Die EZB warnt vor Gold-Derivaten – und das steckt dahinter (Mit Michael Blumenroth, Deutsche Bank)

Goldwissen von Xetra-Gold. Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 38:02 Transcription Available


Gold ist die Anlageklasse mit der besten Wertenwicklung seit dem Jahr 2000. Mit fast 1.200 Prozent Plus in US-Dollar und fast 1.000 Prozent Wertzuwachs in Euro hat das Edelmetall in den vergangenen 25 Jahren immer mehr Investoren angezogen. Diese Entwicklung ist auch der Grund für die Veröffentlichung einer Warnung vor dem Goldmarkt durch die EZB. Was genau hinter dieser Warnung steckt, erfahren Sie in der 107. Folge des Goldwissen-Podcasts von Xetra-Gold. Zu Gast ist Michael Blumenroth von der Deutschen Bank, einer der erfahrensten Rohstoffexperten in Deutschland. Hören Sie rein und erwerben Sie fundiertes Hintergrundwissen zum Goldmarkt.

0630 by WDR aktuell
Sollte Uber fahren teurer werden? | Trumps UN-Diss | Glücksspielsucht & das Milliarden-Geschäft dahinter

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 19:32


Die Themen von Flo und Robert am 24.09.25: (00:00:00) 0630-Tassen: Unser Postfach ist voll mit euren Mails zur Tassenverlosung. Wie lange ihr noch mitmachen könnt. (00:01:36) Trumps UN-Rede: Was Donald Trump den Vereinten Nationen vorgeworfen hat und was er zum ersten Mal über den Ukraine-Krieg gesagt hat. (00:08:06) Glücksspielsucht: Was es bedeutet, süchtig nach Glücksspielen zu sein und wie viele Milliarden Euro mit Glücksspielen gemacht werden. (00:13:17) Uber: Warum Fahrten mit Uber oder Bolt in Essen bald sehr viel teurer werden könnten. (00:18:10) Jimmy-Kimmel-Comeback: Was der Late-Night-Host in seiner ersten Show nach der Aussetzung gesagt hat. Hier findest du Hilfe bei Glücksspielsucht: https://www.gluecksspielsucht.de/adr/index.php Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

FINANCE Podcast
FINANCE TV – Personalberaterin: „CFOs warten nicht mehr darauf, gefunden zu werden“

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 11:37


Unternehmen suchen CFOs vermehrt über Stellenanzeigen. Und auch die Finanzmanager gehen aktiver auf Jobsuche. Dahinter steckt ein „Mindset-Change“ auf beiden Seiten: Unternehmen professionalisieren ihre Personalabteilungen und sparen in Zeiten von Kostendruck häufiger den Headhunter ein. Gleichzeitig warten CFOs nicht mehr darauf, „gefunden“ zu werden, sondern treiben ihre Karriere eigenständig voran, beobachtet Johanna von Treuenfels, Geschäftsführerin der Personalberatung Treuenfels. Doch die Headhunterin sieht auch Grenzen: „Je spezieller die Job-Anforderungen, desto schwieriger wird die Suche über Ausschreibungen.“ Wann genau Stellenanzeigen aus Sicht der Personalberaterin nicht ausreichen, warum Unternehmen diesen Weg gehen und welche Auswirkungen die Entwicklung auf den Recruiting-Markt hat, sagt Johanna von Treuenfels im Interview mit FINANCE-TV.

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Mareike Fallwickl und Eva Reisinger - "Das Pen!smuseum"

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 4:30


In "Das Pen!smuseum" von Mareike Fallwickl und Eva Reisinger geht es um Simone, die heimlich Fotos vom Penis ihres Mannes macht. Dahinter liegt die Frage, was passiert, wenn Frauen aus den Rollen ausbrechen, die ihnen von anderen aufgezwängt werden.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "Alles, was du wolltest" von Christina KönigLiteratur: "Air" von Christian KrachtLiteratur: "Die Ausweichschule" von Kaleb Erdmann**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Meine ständige Übelkeit bestimmt mein Leben – was steckt wirklich dahinter?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 57:32


+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ hören. Dort hört ihr neue Folgen exklusiv bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Franziska leidet seit vielen Jahren unter einer scheinbar chronischen Übelkeit. Doch tatsächlich bestätigen ihr alle Ärzte, dass sie körperlich kerngesund ist und es keine physische Ursache für ihr Unwohlsein gibt. Sie weiß nicht mehr weiter, da ihre Übelkeit ihr Leben bestimmt. Nun sucht sie Rat bei Steffi, da das Fehlen einer körperlichen Ursache auf einen psychischen Hintergrund schließen lässt. Gemeinsam suchen wir in unserem Gespräch tief in Franziskas Vergangenheit und finden einen sehr großen inneren Konflikt in ihr, der bis heute anhält und einen sehr schmerzhaften Ursprung hat. Wie sie diesen auflösen kann und warum sie das auch dringend sollte, besprechen wir in dieser Folge. +++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Kultur Info
Der Historiker Heinrich August Winkler und seine Erinnerungen – Ein Leben für politische Aufklärungsarbeit

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 7:25


Der Historiker Heinrich August Winkler bilanziert in seinem neuen Buch "Warum es so gekommen ist. Erinnerungen eines Historikers" sein Leben als Geschichtsforscher und politisch aktiver Zeitgenosse. Im Gespräch mit SWR Kultur spricht der 1938 in Ostpreußen geborene und in Württemberg aufgewachsene Gelehrte über den Antrieb für seine rastlose Arbeit in der Wissenschaft und im öffentlichen Leben. "War Hitler vermeidbar?" als Leitfrage Den Titel seines Buches - eine Anleihe bei dem Historiker Leopold Ranke - begründet Winkler mit seinem frühen Interesse am Aufstieg des Nationalsozialismus und die daraus folgende Katastrophe für Deutschland: "Für mich und für viele Angehörige der Generation der so genannten 45er lautete die Frage aller Fragen: War Hitler vermeidbar?" Dem Osten fehlt die Debattenkultur In seinem neuen Werk reflektiert Winkler auch über seine Hoffnung, Deutschland habe seinen "Sonderweg" hinter sich und sei in der westlichen Wertegemeinschaft aufgegangen. Über den Hintergrund seiner "Selbstkorrektur" in dieser Hinsicht sagt Winkler im Gespräch: "Was wir unterschätzt haben, war die psychologische Langzeitwirkung der deutschen Teilung." Dem Osten Deutschlands fehle die Debattenkultur, die die alte Bundesrepublik im Laufe der Jahre entwickelt habe. "Vielleicht haben wir die Breitenwirkung dieser Kontroversen unterschätzt. Das Erstarken nationalistischer Parteien, zuletzt der AfD ist ein deutlicher Hinweis darauf." Die SPD und ihre Ostpolitik als Problem Winkler, der seit über 60 Jahren ein SPD-Parteibuch hat, äußert sich gegenüber SWR-Kultur auch zum aktuellen Zustand der Sozialdemokratie. Der derzeitige SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil habe sich ein großes Verdienst erworben, glaubt Winkler, weil er der Partei außenpolitisch von der Parole "Sicherheit mit Russland" zur Parole "Sicherheit vor Russland" verholfen habe. Dahinter steckt, analysiert der 86-jährige, eine Revision der Ostpolitik der Partei: "Willy Brandt sollte nicht als Pazifist angesehen werden, das wäre eine Verfälschung." Es sei notwendig, die fehlgeleitete Politik einer Sicherheitspartnerschaft mit den Staaten des Warschauer Pakts aufzuarbeiten, "damit die SPD mit ihrer eigenen Geschichte ins Reine kommt." Seit den Jugendjahren ein Aufklärer Zu seinem Interesse, an der öffentlichen Debatte zu politischen Themen mitzuwirken, berichtet Winkler, er sei seit seinen Jugendjahren in Ulm an politischer Bildungsarbeit interessiert. Das habe er als Historiker fortgesetzt: "Ich hatte immer das Gefühl, wir müssen politische Aufklärungsarbeit leisten."

How to make (fast) Money
#132 Frugalismus & FIRE – Was steckt dahinter und wie stehen wir dazu?

How to make (fast) Money

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 22:27


Heute sprechen wir über zwei spannende Bewegungen in der Finanzwelt: Frugalismus und FIRE (Financial Independence, Retire Early). Wir erklären euch, was genau dahintersteckt, wie die Ansätze funktionieren und warum sie für viele so faszinierend sind.Natürlich teilen wir auch unsere persönliche Sichtweise: Welches System nutzen wir selbst, welche Elemente machen für uns Sinn – und wo wir ganz bewusst andere Wege gehen. Denn am Ende gilt: Es gibt nicht den einen richtigen Weg, sondern das Finanzsystem muss immer zu dir, deinem Leben und deinen Zielen passen.Alles dazu hört ihr in dieser Folge!Instagram:@finanzenmitphil@finanzenmitfuchs#frugalismus #firebewegung #finanziellefreiheit #geldanlage #sparsamleben #finanzplanung #finanzpodcast #vermögensaufbau #geldtipps #finanztipps

Startup - Jetzt ganz ehrlich
Die harte Arbeit einer Teestube - mit Cedric Horstmann (Kleine Teestube)

Startup - Jetzt ganz ehrlich

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 29:41


Von Berlin nach Sylt, von KPIs zu Sahnetorten: Cedric Horstmann hat das gemacht, wovon viele Startup-Gründer träumen, aber was nur wenige wagen: den radikalen Cut. Der einstige Berliner Tech-Unternehmer führt heute eine traditionsreiche Teestube auf der Nordseeinsel Sylt. Im Podcast wird schnell klar: Dahinter steckt keine Flucht vor dem Druck des Gründerlebens, sondern eine bewusste Rückkehr zu den Wurzeln.Doch der Schritt war eine Herausforderung, hat Kraft und Energie gekostet. Denn hinter dem idyllischen Bild einer Teestube steckt harte Arbeit: alte Strukturen hinterfragen, Prozesse modernisieren, das Personal von Veränderung überzeugen - und gleichzeitig Stammkunden wie neue Gäste glücklich machen. In dieser Hinsicht haben Gründerszene und Gastronomie mehr Parallelen als man denkt. Welche das sind, und warum die direkte Reaktion eines zufriedenen Gastes mehr wert sein kann als jedes Pitch Deck, erzählt Cedric in dieser Folge von "Startup - jetzt ganz ehrlich". "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der SegelReporter-Podcast
The Ocean Race Spezial: Malizia enttäuscht in der Gesamtwertung. Wie geht es jetzt weiter?

Der SegelReporter-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 85:38


Zwar kommt beim The Ocean Race Europe noch ein Coastal Race mit Wertungspunkten, aber die Platzierungen sind mehr oder weniger vergeben. Biotherm hat das gesamte Rennen dominiert und liegt uneinholbar weit vorne. Dahinter geht für Paprec und Holcim noch um Platz 3. Malizia kann im besten Fall noch den 4. Platz erreichen und enttäuscht in der Gesamtwertung. Boris Herrmann sieht das Ergebnis in Interviews weiterhin als Erfolg. Zu Recht? Wie kann man das Rennen bewerten? Was machen die Teilnehmer danach? Wie geht es mit den IMOCAs weiter? Das und mehr in dieser Episode

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Rembrandts „Nachtwache“ - Messerattacke gegen die Schützengilde

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 5:01


Rembrandts Gemälde „Die Nachtwache“ ist das berühmteste Bild der Niederlande. Es gehört zur nationalen Identität. Gerade deswegen wurde es mehrfach zur Zielscheibe von Anschlägen. So auch 1975. Dahinter verbirgt sich eine traurige Geschichte. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

SWR2 Feature
Flussretter – Kampf um die letzten wilden Gewässer Europas

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 53:21


Im Frühjahr 2023 erklärt Albaniens Premierminister Edi Rama den Vjosa-Fluss und vier Zuflüsse zum Schutzgebiet - ein historischer Sieg für den Naturschutz. Dahinter steht der Deutsche Ulrich Eichelmann, der jahrelang dafür kämpfte. Mit 60 Jahren feiert er seinen größten Erfolg: Europas ersten Wildfluss-Nationalpark. Doch Albaniens Natur rückt zunehmend ins Visier von Investoren, der Naturschutz wird zur Verhandlungsmasse des Balkanstaates. Wie gelingt es Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Anwält*innen trotz Rückschläge weiterzukämpfen? Von Johanna Hirzberger SWR 2025

radioWissen
Viren, Würmer, Trojaner - Die Geschichte der Computerschädlinge

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 22:29


Computerschädlinge können Firmen, Krankenhäuser oder die öffentliche Verwaltung lahmlegen und enorme Kosten verursachen. Dahinter steht eine kriminelle Malware-Industrie. Dabei waren die ersten Computerschädlinge eher Unfälle oder fast naive Spielereien von Nerds oder aufmüpfigen Jugendlichen. Autor: Wolfgang Zehentmeier (BR 2025)

@mediasres - Deutschlandfunk
Propaganda - Israelische Kampagne sät Zweifel an der Hungersnot in Gaza

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:58


Videos von vollen Märkten und Restaurants in Gaza gingen zuletzt durch die sozialen Medien. Dahinter steht eine israelische Millionen-Kampagne, die die Hungerkatastrophe in Gaza relativieren soll, hat ein Recherchenetzwerk herausgefunden. Klein, Isabelle www.deutschlandfunk.de, @mediasres

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt
GetYourGuide: Mega-Erfolg trotz wachsender Kritik?

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 13:20


GetYourGuide vermittelt Millionen von Touristen Tickets für Attraktionen auf der ganzen Welt. Dahinter steckt ein schweizer Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin, das hunderte Millionen an Risikokapital eingesammelt hat. Doch die Erfolgsgeschichte wirft auch Schatten und die Kritik an den Geschäftspraktiken steigt. GetYourGuide selbst ist zwar nur Vermittler und arbeitet mit tausenden lokalen Anbietern zusammen. Diese Partner kaufen jedoch anscheinend systematisch Eintrittskarten auf, um diese dann in teuren Bundles über die Plattform weiterzuverkaufen. Das sorgt für viele negative Bewertungen im Internet, Warnhinweisen in Städten und nun wohl auch für Ärger mit italienischen Behörden. Trotzdem ist GetYourGuide ein Paradebeispiel für clevere SEO-Strategien. Die Dominanz bei Google ist groß, denn man kommt kaum um die Angebote herum, wenn man nach beliebten Reiseorten und Sehenswürdigkeiten sucht. Was hältst Du von GetYourGuide? Hast Du selbst schon Erfahrungen mit dem Ticketkauf gemacht? Schreib es in die Kommentare! 

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!
Trauma & Selbstschädigung: Was steckt wirklich dahinter? (FAQ 1/2)

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 40:48


220: In dieser Podcastfolge sprechen Vanessa, Kida und ich über selbstschädigendes und selbstverletzendes Verhalten – was es bedeutet, welche Arten von Selbstverletzung es gibt und ab wann ein Verhalten problematisch wird.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Zwitschern Amseln im Karlsruher Schlossgarten bald antifaschistische Lieder?

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:04


Handy-Klingeltöne, E-Roller-Signale oder das Pfeifen des Postboten: Amseln sind bekannt dafür, die Geräusche ihrer Umgebung imitieren zu können. Ein Projekt im Karlsruher Schlosspark knüpft nun an diese Fähigkeit an: Die Vögel sollen antifaschistische Lieder lernen. Dahinter steckt der Klangkünstler Dennis Siering.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Internet in der Türkei gedrosselt – Opposition vermutet Regierung dahinter

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 0:43


Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

neuneinhalb
Jugendgewalt – Was steckt dahinter?

neuneinhalb

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 9:37


Jugendgewalt – viele haben damit schon Erfahrungen gemacht. Mal sind es Beleidigungen, mal Drohungen, manchmal sogar Schlägereien. Was steckt hinter dieser Gewalt? Jana trifft einen Jugendlichen, der früher selbst zugeschlagen hat. Er erzählt, wie er da reingerutscht ist und wie er es geschafft hat, wieder rauszukommen.

Aktuelle Interviews
Immer mehr junge Frauen mit Essstörungen - was steckt dahinter? Timo Brockmeyer, DGESS

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 12:04


TikTok-Trends und die Auswirkungen der Pandemie - die Zahlen der Behandlungen im Krankenhaus wegen Anorexie steigen. Aber auch von anderen Essstörungen sind viele Menschen betroffen. Dabei kann gezielte Prävention durchaus erfolgreich sein.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Infotag zum Geolab auf der Tromm, HeagMobilo verkauft sechs Trams nach Gera - für sechs Euro

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:07


Das Projekt GeoLaB bietet erneut die Möglichkeit, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei ihrer Forschungsarbeit über die Schulter zu schauen. Diesmal lädt das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung aus Potsdam, als einer der Projektpartner im GeoLaB-Forschungsverbund, auf die Tromm ein. Außerdem: Sechs Straßenbahnanhänger für sechs Euro hat jetzt die Stadt Gera in Thüringen erstanden - aus Darmstadt. Dahinter steckt der Nachhaltigkeitsgedanke: In Darmstadt werden nicht mehr so viele dieser Niederflur-Anhänger gebraucht und außerdem hätte das Verkehrsunternehmen HeagMobilo viel Geld in die Sanierung stecken müssen. Und: Die Polizei in Südhessen nimmt betrunkene und anderweitig zugedröhnte Verkehrsteilnehmer fest.

Werde zum Lerncoach für dein Kind
Warum Growth Mindset bei deinem Kind nicht ankommt – und was wirklich dahinter steckt

Werde zum Lerncoach für dein Kind

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 11:56


Alle reden vom Growth Mindset. „Sag deinem Kind einfach: Du kannst das noch nicht – und schon läuft's.“ Klingt super … nur: In der Realität bringt's oft gar nichts. In dieser Folge zeige ich dir: Was Growth Mindset wirklich bedeutet – im Gegensatz zum Fixed Mindset. Warum deine Haltung entscheidender ist als deine Worte. Weshalb dein Kind echte Erfahrungen braucht, statt nur schöne Sprüche. Und wie du im Alltag Situationen schaffst, in denen dein Kind wirklich wächst – Schritt für Schritt, mit Freude und ohne Druck. Du erfährst, warum Worte allein leere Hüllen bleiben und wie du stattdessen ein echtes Fundament für Lernfreude und Durchhaltevermögen legst.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Manosphere - Warum zieht Frauenhass im Netz so?

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 5:06


Zuerst harmlose Fitnessvideos – und dann krasser Frauenhass. Immer mehr junge Männer rutschen in die sogenannte Manosphere ab. Dahinter steckt nicht nur Antifeminismus, sondern auch politische und wirtschaftliche Interessen. Aus der Bubble rauskommen, ist schwer.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********TippZur ARD-Doku "Shut Up, Bitch! Der Kampf um Männlichkeit"

Der SegelReporter-Podcast
The Ocean Race Leg 4: Darum segelt Boris Herrmann nur hinterher

Der SegelReporter-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 83:44


Das The Ocean Race Europe hat bereits vor der letzten Etappe einen Sieger: Biotherm liegt uneinholbar auf Platz 1. Dahinter entwickelt sich ein offener, spannender Kampf um die Podiumsplätze. Malizia hat auf der letzten Etappe sehr enttäuscht und ist als Vorletzter noch hinter den eigentlich unterlegenen Kanadiern ins Ziel gekommen. Warum schneidet das Team um Boris Herrmann so enttäuschend ab? Dieses und mehr Themen in der heutigen Episode

Schlanke Gedanken - Fressattacken stoppen, emotionales Essen auflösen, Frieden mit Essen schließen
158. Ich mache mich weg mit Essen – Was wirklich dahinter steckt

Schlanke Gedanken - Fressattacken stoppen, emotionales Essen auflösen, Frieden mit Essen schließen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 20:52


Du funktionierst, du reißt dich zusammen, du hältst durch. Aber dann kommt der Moment, wo du noch ein bisschen Schokolade brauchst. Oder noch eineetwas Nachschlag vom Abendessen. Und noch einen Joghurt mit Obst. Eigentlich willst du nichts fühlen, nichts leisten, einfach nur verschwinden, dich mit Essen wegmachen. Woher das kommt und wie du damit aufhörst, erfährst du in dieser Folge.

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Alec Völkel: Was ich von Arnold Schwarzenegger gelernt habe

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 54:13


Wenn Deutschlands coolster Cowboy auf eine echte Legende trifft: Alec Völkel, Sänger von The BossHoss, spricht exklusiv in TOMorrow über seine neue Freundschaft zu Arnold Schwarzenegger – und was er von ihm über Leadership, Disziplin und Haltung gelernt hat. Alec war bei Arnold zu Hause in Los Angeles. Gemeinsam haben sie den Track „I'll be back“ produziert, eine Hommage an Schwarzeneggers ikonische Filmzeile. Dahinter steckt viel mehr als ein Song: Ein tiefer Austausch über Werte, Wandel, Karriere und was es heute heißt, ein echter Leader zu sein. TOMorrow live von Mallorca: Ich habe Alec jetzt in Andratx im Urlaub getroffen. Wir sprechen über: 20 Jahre The BossHoss – und warum die Band jetzt ihr eigenes Label gegründet hat. Der Abschied von Universal Music und der mutige Schritt in die Unabhängigkeit Amerika im Wandel: Alecs ganz persönlicher Blick auf ein Land zwischen Faszination und Ernüchterung. Und warum er als einziger Deutscher noch nie in seinem Leben am Ballermann war. Das alles jetzt in TOMorrow und als TOMorrow Videopodcast bei YouTube.

Die Sache mit der Liebe
Wenn es schwierig wird, wechselt er die Partnerin – Was steckt dahinter?

Die Sache mit der Liebe

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 17:44


In dieser Folge besprechen die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel, was dahintersteckt, wenn Menschen von einer Beziehung nahtlos in die nächste gehen, und sich in Beziehungskrisen bereits nach neuen potenziellen Partnern umschauen. Es geht um den Zugang zu Emotionen und, wie so oft, im Kern um Kommunikation. Mehr zu Anna Peinelt: https://www.annapeinelt.de/attract-your-king und Christian Thiel: https://www.singleberater.de Produktion: Serdar Deniz +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

VitaMoment - der Gesundheitspodcast
Müdigkeit als Dauerzustand? Diese unterschätzte Ursache steckt oft dahinter

VitaMoment - der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 13:47


Fühlst du dich oft müde, antriebslos oder irgendwie nicht ganz du selbst – obwohl du ausreichend schläfst und dich eigentlich gesund ernährst? Dann könnte hinter deiner Erschöpfung mehr stecken als bloßer Alltagsstress. In dieser Folge erfährst du, wieso ein Eisenmangel häufig schuld an ständiger Müdigkeit ist, warum er so oft übersehen wird und was du tun kannst, um deinen Eisenspeicher wieder zu füllen.

IN LOVE
121// „Ich hasse Dating-Apps“ – was wirklich dahinter steckt

IN LOVE

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 18:03


„Wie soll ich die Hoffnung nicht aufgeben, auch ohne Dating-App jemanden kennenzulernen?“Diese Frage hat mir eine Followerin gestellt. Eine Frage, die zeigt, wie groß die Sehnsucht ist und wie schnell sie von Unsicherheit überlagert wird.In dieser Folge spreche ich darüber, was wirklich hinter dem Wunsch steckt, Liebe ohne Apps zu finden.Es geht um Frust, um Angst vor Ablehnung, um Überforderung. Und darum, warum das eigentliche Problem oft ein anderes ist als gedacht.Du erfährst, worauf es ankommt, wenn du dir eine gesunde Verbindung wünschst.Und warum es nicht wichtig ist, wo du suchst, sondern wie du dabei mit dir selbst in Kontakt bleibst.In Liebe, Stella ❤️Das Ready to Date Bundle als Special für nur 49,- statt  99,-: Ready to Date SpecialMehr von mir:Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.stellaschultner.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@stellaschultner_psychologie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@stellaschultner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

WDR aktuell - Der Tag
Wehrdienstgesetz - was verbirgt sich dahinter?

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 7:08


Tierschutz oder Interessenskonflikt - die neue Tierschutzbeaufragte der Bundesregierung. Schmerz lindern, Freude schaffen - die neue Kinderpalliativstation in Leverkusen Von Katrin Schmick.

LautFunk (M4A Feed)
Spitzen, Labels und die Psychologie dahinter

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 18:12 Transcription Available


In dieser Folge der Abschweifung geht es um die Mechaniken hinter Streit, Spitzen und Labels im Netz. Warum werden Begriffe wie „Schrottfunk“ oder „Asifunk“ genutzt, noch bevor Inhalte geprüft sind? Welche psychologischen Muster stecken dahinter – und warum funktionieren diese Taktiken so gut im Algorithmus von Social Media? Ich analysiere typische Mechanismen wie Frame Control, DARVO, ephemere Eskalation und humorisierte Abwertung. Außerdem werfen wir einen Blick auf die möglichen Persönlichkeitsdimensionen, die solche Strategien begünstigen – rein hypothetisch, aber mit klarer Struktur. Am Ende bleibt die Frage: Was bringt Streit wirklich, und warum ist es langfristig so riskant, wenn ein Creator nur noch über Konflikte wahrgenommen wird?

Iss Dich Gesund
PMS – Schon mal dran gedacht, dass dein Darm dahinter steckt?

Iss Dich Gesund

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 28:02


In dieser Folge spreche ich darüber, warum so viele Frauen trotz gesunder Ernährung und Wissen über ihren Zyklus immer wieder mit PMS kämpfen. Oft denken wir sofort an die Hormone – doch was, wenn die eigentliche Ursache viel tiefer liegt und im Darm beginnt? Ich erkläre dir, wie Darm, Hormone, Leber und sogar dein Gehirn miteinander verbunden sind und warum eine gestörte Darmgesundheit typische Beschwerden wie Heißhunger, Stimmungsschwankungen, Wassereinlagerungen oder Krämpfe verstärken kann. Du bekommst von mir wertvolle Einblicke aus meinem Coaching und erfährst, wie du mit Ernährung, Stressmanagement und mehr Achtsamkeit wieder zu mehr Wohlbefinden im Zyklus findest.———————————————————Im Podcast erwähnt:Hormontest von Verisana - Rabattcode: Hannah5Stuhlprobe von Medivere - Rabattcode: AP38105Smart Protein von Everydays - Rabattcode: hannah10Vitamin B6 von FemblendsMagnesium von FemblendsOmega 3 von Norsan - Rabattcode: hannah15 Hier kannst du dich zum Bauchgeflüster-Workshop am 7. September 2025 um 10:00 Uhr anmelden.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠———————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in dein Email Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 5 Tipps für ein gesünderes Leben in einem kleinem eBook.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir diese gerne auf Instagram @ernaehrungscoach.hannah mitteilen.Ich freue mich über jede Anregung und jeden Kommentar zu meinem Podcast. Schicke mir deine Gedanken gerne als email an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@hannah-willemsen.com,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ hinterlasse mir hier oder auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ einen Kommentar.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah

Stay hungry. Stay foolish.
100k pro Monat - so sieht der Salesfunnel dahinter aus

Stay hungry. Stay foolish.

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 16:14


Auf den Punkt
Berlusconis Medienimperium: Joko und Klaas bald auf Italienisch?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 10:41


Der italienische Konzern „Media for Europe“ steht kurz davor, die Pro Sieben Sat 1-Gruppe zu übernehmen. Dahinter steht die Familie Berlusconi.

ETDPODCAST
Gewaltkriminalität, Obdachlosigkeit und Fentanyl in Washington: Was steckt dahinter? | Nr. 7915

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 10:21


US-Präsident Trump will die Landeshauptstadt Washington sicherer machen. Während die Genauigkeit der Polizeistatistik infrage gestellt wird, unterstützt die Polizeigewerkschaft der Polizei Trumps Eingreifen. 2023 starben in der Stadt allein 523 Menschen an Überdosen von Drogen wie Fentanyl – mehr Menschen als in jedem anderen US-Bundesstaat außer West Virginia.

ETDPODCAST
13. August: E-Mails löschen wegen Dürre | Mangelnde Meinungsfreiheit | Selenskyj in Berlin

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 2:23


Videokonferenz mit Trump: Bundeskanzler Friedrich Merz hat nach Gesprächen mit US-Präsident Donald Trump die Einbindung der Ukraine in künftige Verhandlungen gefordert. Nach dem Gipfel mit Russland am Freitag in Alaska müsse die Ukraine mit am Tisch sitzen, betonte Merz. Der erste Schritt sei ein Waffenstillstand. Auch Trump betont, er wolle in Alaska eine Waffenruhe mit Putin erreichen. Meinungsfreiheit: Die Bundesregierung widerspricht einem Bericht des US-Außenministeriums, der die Meinungsfreiheit in Deutschland als eingeschränkt darstellt. Der stellvertretende Regierungssprecher betonte, dass es keine Zensur gebe. Unionsfraktionschef Jens Spahn erklärte, jeder könne frei seine Meinung äußern. Der US-Bericht kritisiert unter anderem die Löschung von Hassbotschaften auf Internet-Plattformen. Laut dem Bundesdigitalministerium sei dies jedoch notwendig. Krisenrunde im Kanzleramt: Die CDU-Spitze hat bis nach Mitternacht getagt, um über den Teilstopp der Waffenlieferungen an Israel und die Zusammenarbeit mit der SPD zu beraten. Kanzler Friedrich Merz erhielt Rückendeckung von Unionsfraktionschef Jens Spahn und Geschäftsführer Steffen Bilger. Letzer betonte, dass die Entscheidung im Koalitionskontext akzeptiert werden müsse. Schärferer Kurs gegenüber China Die EU-Kommission will wettbewerbsverzerrende Subventionen für chinesische Anbieter überprüfen. Dazu bittet sie Wirtschaft, Bürger und Whistleblower um Mithilfe. Ziel ist es, Beweise zu sammeln, die europäische Anbieter im Wettbewerb benachteiligen. E-Mails löschen wegen Dürre: England kämpft mit Trockenheit. Um Wasser zu sparen ruft die britische Umweltbehörde Bürger dazu auf, alte E-Mails und Bilder von ihren Geräten zu löschen. Dahinter steckt, dass Rechenzentren große Mengen an Wasser zur Kühlung ihrer Systeme benötigen. Gibt es weniger Daten zu verarbeiten, muss auch weniger gekühlt werden.

True Crime Austria
No 67 - Der Patscherkofler Höhlenmörder

True Crime Austria

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 66:18


Wenn malerische Berge zu düsteren Albträumen werden: Ab Mitte der 1940er-Jahren verschwanden Frauen bei Touren in den Alpen spurlos. Dahinter steckte ein Mann, den man später unter anderem als das "Monster von Tirol" kennen sollte. Seine Taten folgten einem genauen Muster. Dass er sich über Ländergrenzen bewegte, erschwerte allerdings die Ermittlungsarbeit. Bis der Fall auch internationale Aufmerksamkeit erregte.

SWR2 Kultur Info
Mehr als Privatinseln für Superreiche – „Seasteading“-Bewegung lehnt den Staat ab

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 3:20


„Das ist nur eine Freiheit für Leute, die sich das leisten können“, sagt der Soziologe Andreas Kemper über die „Seasteading“-Bewegung. Diese Bewohner künstlicher Inseln auf dem Meer sehen sich als Flüchtlinge vor staatlicher Überregulierung. Dahinter steckt der reine Kapitalismus.

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Hilfspakete über Gaza: Reporterin an Bord | TikTok Pro: Was steckt dahinter?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 23:54


Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres - Deutschlandfunk
TikTok Pro gestartet: Was steckt dahinter?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:13


Terschüren, Hagen www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Inside Austria
Wie Jimi Blue Ochsenknecht in Österreich im Gefängnis landete

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 24:46 Transcription Available


Die meisten kennen Jimi Blue Ochsenknecht als Kinderstar aus der Kicker-Filmreihe Die wilden Kerle und als Sohn des deutschen Schauspielers Uwe Ochsenknecht. Während er in den letzten Jahren vor allem durch Reality-TV-Auftritte von sich reden machte, hat ihn nun die österreichische Justiz im Blick. Dahinter steckt ein Hotelaufenthalt vor mehr als drei Jahren in Tirol. Ochsenknecht feierte mit Freunden in einem Luxushotel in Kirchberg seinen dreißigsten Geburtstag. Die Rechnung über rund 14.000 Euro ließ er aber unbeglichen. Der Tiroler Hotelier ging schließlich zu den Behörden – die jetzt wegen schweren Betrugs gegen Jimi Blue Ochsenknecht ermitteln. Ende Juni klickten für den Promi dann am Flughafen in Hamburg die Handschellen, und er wurde ins Gefängnis nach Innsbruck überstellt. Mittlerweile ist er auf Kaution entlassen worden, muss sich aber weiterhin in Österreich aufhalten. Während Ochsenknecht jetzt auf sein Verfahren wartet, werden immer mehr Vorwürfe gegen ihn publik. Er soll ein notorischer Zechpreller sein, Schulden nicht begleichen und sich durch Tricks immer wieder den Behörden entziehen, wenn es brenzlig für ihn wird. Was ist dran an diesen Anschuldigungen? Und wie kam es, dass ausgerechnet ein Tiroler Hotelier dem mutmaßlichen Betrüger Jimi Blue Ochsenknecht zum Verhängnis wurde? Darum geht es in der aktuellen Folge von Inside Austria.

Auf den Punkt
Streit um die Stromsteuer: Beherrscht „Außenkanzler“ Merz die Innenpolitik?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 12:34


Die Koalition streitet um Entlastungen bei den Energiepreisen. Dahinter steckt auch die Frage, ob sich der Kanzler zu sehr auf die Außenpolitik konzentriert.