Täglich vier Sendungen des Studios Darmstadt für Südhessen und das Rhein-Main-Gebiet: 9:30 Uhr, 12:30 Uhr, 14:30 Uhr, 16:30 Uhr.
Darmstadt: Radfahrer fährt Rentner über den Haufen und flüchtet. Der Senior muss reanimiert werden, bevor er ins Krankenhaus eingewiesen wird. Außerdem: Medikamentenroboter, Massagepistole und ein Rollstuhl fürs Hochbeet: Der Förderverein des Klinikums des Kreises Darmstadt-Dieburg übergibt neue Spenden an das Krankenhaus. Und: Viele Busse, die im Kreis Bergstraße unterwegs sind, haben Mängel. Darauf deuten Polizeikontrollen Ende Juni am Zentralen Omnibusbahnhof in Bensheim hin.
Scharfe Messer bei sich tragen in der Innenstadt? In Rüsselsheim ist das ab heute in zentralen Bereichen verboten. z.B. auf dem Marktplatz, der Pfarrgasse oder dem Landungsplatz gilt eine Waffenverbotszone. Außerdem: Nachdem eine Gruppe Männer in Gelnhausen vor gut einer Woche offensichtlich mehrere Mädchen begrapscht hatte, muss sich jetzt auch die Kripo in Südhessen mit einem Freibadgrapscher befassen. Ein 31-Jähriger soll am Sonntagnachmittag im Freibad Babenhausen drei Mädchen angefasst haben. Und: Taxifahrer protestieren heute in Frankfurt gegen private Fahrunternehmen wie Uber. Morgen protestieren sie in Darmstadt.
Ganz schön viel Ärger haben sich zwei 16 Jährige in Lindenfels eingehandelt. Heute Nacht um kurz nach zwei hebeln sie ein Fenster einer Schule auf, steigen ein, gehen auf Diebestour und werden erwischt. Außerdem: Die Wähler in Mossautal und Lampertheim haben ihren neuen Bürgermeister bestimmt. In Lampertheim setzt sich CDU-Kandidat Alexander Scholl durch. Und in Mossautal setzt sich Andreas Mutschke mit nur einem Stimm-Prozent Vorsprung gegen Mitbewerber Dennis Lautenschläger durch. Und: Eine Online-Umfrage zum Altrheindamm in Lampertheim zeigt: Einige Bürger wünschen sich, dass das Naherholungsgebiet am Wasser aufgewertet wird.
Rüsselsheim beim Hitzecheck wieder durchgefallen/Bürgerfest in Bensheim beginnt/Verkehrsänderung in Groß-Umstadt wegen B45-Brückkensperrung
Pizzeria in Ober-Ramstadt bekommt immer wieder Fake-Bestellungen von einem Jungen Bensheim ist pleite - damit die Brunnen sprudeln können werden Spender und Pfleger gesucht Volksfest in Michelstadt: Der Bienenmarkt beginnt heute und hat jetzt auch eine Aquaristik-Ausstellung
Schülerinnen und Schüler aus Darmstadt Arheilgen sind zu Fuß unterwegs nach Wiesbaden und sammeln damit Spenden für ein Aufforstungsprojekt, das Schlossgrabenfest in Darmstadt beginnt heute Abend, 25 Mio Euro Minus im Bensheimer Haushalt, die Grundsteuer soll trotzdem weniger steigen als bisher geplant. Darüber sollen heute die Stadtverordneten entscheiden.
20-Jähriger, der Radfahrer totgefahren hat, kommt am Landgericht Darmstadt mit Bewährungsstrafe davon SchülerInnen der Arheilger Stadtteilschule laufen im Regen zu Fuß nach Wiesbaden - alles für den Waldschutz Windkraft ja oder nein? Das ist in Gersprenztal die Frage
Streit um Kräuter auf dem Fußweg in Mühltal landen vor dem Amtsgericht Darmstadt Landschaftspflegeverband hat Wambolder Sand in Bensheim "chic" gemacht Ausgesetzte Kampfhähne in Modautal suchen neues Zuhause
Beim Bundesfinale haben zwei Schülerinnen vom Schuldorf Bergstraße für ihre Forschungen an einem umweltschonenden Pflanzenschutzmittel einen ersten Preis gewonnen, Bürgermeisterkandidaten Scholl und Schmidt treten am 29. Juni zur Stichwahl an, Verdi fordert mehr Lohn und weniger Arbeitsstunden pro Woche für Beschäftigte von Simon Hegele in Raunheim
Er fährt deutlich zu schnell auf der B43 bei Bischofsheim - Die Polizei will deshalb einen 24-jährigen Smart-Fahrer anhalten. Doch der denkt gar nicht daran, drückt das Gas-Pedal durch und flüchtet auf die Autobahn. Die Polizei kann den Mann schließlich auf der Autobahn bei Hochheim festnehmen. Außerdem: Jugendliche sollen sich in Darmstadt künftig politisch stärker engagieren. Deshalb entsteht jetzt das erste Jugendplenum der Stadt Darmstadt. Und: Raunheims Bürgermeister will das amtliche Blatt „Raunheim Aktuell“ nicht einstellen lassen.
Am Landgericht Darmstadt beginnt heute der Prozess gegen einen 24-jährigen Autofahrer, der durch Rasen einen schweren Unfall verursacht haben soll. Ihm wird versuchter Mord vorgeworfen. Außerdem: Ärger in der Gemeinde Seeheim-Jugenheim über die Verkehrssituation. Seit über 2 Jahren ist die Höhenstraße - eine von zwei Straßen, die in den Ortsteil Stettbach führen, gesperrt. Und demnächst soll noch die zweite zugemacht werden - die Kreisstraße 144. Und: Kurioses Event am Vatertag in Unter-Abtsteinach im Kreis Bergstraße: Dort steigt wieder die legendäre Kuhschiss-Party.
Auf der B44 rund um Riedstadt-Wolfskehlen werden heute vermutlich besonders viele Betonmischer und Baufahrzeuge unterwegs sein. Das liegt an der Baustelle vom Wasserversorger Hessenwasser, südlich von Wolfskehlen. Außerdem: Klirrende Gläser im Schrank, nachts ein Brummen unterm Kopfkissen: Schlimmer als Fluglärm sagen manche, sei der Lärm, den die TINA-Straßenbahnen in Darmstadt verursachen. Am Abend werden die Messeergebnisse von einem unabhängigen Ingenieurbüro bei einem Bürgerdialog im Justus-Liebig-Haus in Darmstadt präsentiert. Und: Der Hebammenkreißsaal in Heppenheim funktioniert besonders gut, besagt ein neues Zertifikat.
Auf der A67 bei Büttelborn hat es gestern Abend einen heftigen Unfall gegeben. Ein Kleinbus mit sechs Jugendlichen an Bord ist von der Fahrbahn abgekommen und hat sich überschlagen. Glück im Unglück: Alle Beteiligten sind nur leicht verletzt worden. Außerdem: Abmontiert, abgeknickt, Pfosten aus dem Boden gerissen. Die rund 10 neuen Tempo30-Schilder an der B26 in Babenhausen haben nicht lange gehalten. Und: Für bessere eine bessere Handyabdeckung in ländlichen Gebieten wie dem Odenwaldkreis: Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung lädt zur Mobilfunk-Messwoche ein.
Anwohner in Münster im Kreis Darmstadt-Dieburg wollen eine neue ICE-Schallschutzwand und haben viele Unterschriften dagegen gesammelt. Außerdem: Wegen der ASP: Werden die Regeln zur Bejagung von Wildschweinen gelockert? Und: Opel feiert Werkstattfest in Rüsselsheim.
Immer mehr Menschen nutzen für die KFZ-Zulassung Onlineportale und laufen dabei Gefahr, abgezockt zu werden. Die Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg warnt deshalb jetzt vor privaten Online-Zulassungsdiensten. Außerdem: Auf der Tromm wird weiter der Boden untersucht. Vermutlich am Freitag und Samstag soll dafür ein Hubschrauber ziemlich niedrig über ein Gebiet zwischen Rimbach, Münschbach, Weiher, Aschbach, Affolterbach und Wahlen fliegen - um Messungen zum Magnetfeld und zum Gestein zu machen. Und: Bahn-Schranke verhakt sich in Pkw-Anhänger in Dreieich.
Gemeinsam mit dem Gartenteam des Prinz-Georg-Gartens können Freiwillige die bereits aufgelockerten Beete mit dem Sommerflor bestücken - und übrig gebliebene Pflanzkartoffeln und Gemüsesetzlinge mitnehmen. Außerdem: Die schönsten Wanderungen im vorderen Odenwald sind nun im Wanderrouten-Portal „Komoot“ zu finden. Und: Nach Verzögerung auf der A67: Erneuerung der Fahrbahndecke zwischen Gernsheim und Darmstadt steht vor Abschluss.
Rund 10 000 Haushalte in neun Kommunen im Weschnitztal sollen ab Herbst an das Breitbandnetz angeschlossen werden. Außerdem: Weil es länger nicht geregnet hat: Stadt Darmstadt ruft zum Wassersparen auf. Und: Bei der Simon Hegele Gesellschaft für Logistik und Service mbH in Raunheim wird seit dem Morgen gestreikt.
Auf der Tromm wird nochmal gebohrt: das haben die Wissenschaftler vom Projekt GeoLab jetzt bekannt gegeben. Denn: Die Tromm scheint vielversprechend zu sein, um hier ein unterirdisches Labor einzurichten. Außerdem: Fast 300 Spiele und 50 Tore in Liga 1 und 2: Darmstädter Lilien verabschieden Spieler Tobias Kempe. Und: B-45-Brückensperrung: Odenwald-Initiative fordert Nahbesserungen für den Notfahrplan.
In Groß-Umstadt und am Großen Woog in Darmstadt heißt es am Wochenende "anschwimmen". Außerdem: „Steig ein und mach mit“ - diese Aufforderung steht auf zwei Bussen, die durch den Kreis Groß-Gerau fahren. Fachkräfte sollen so angeworben werden. Und: Spielen die Darmstädter Lilien die Aufstiegs-Party-Crasher in Kaiserslautern?
Wegen der kühlen Temperaturen wird das Griesheimer Freibad erst in ein paar Wochen geöffnet. Außerdem: Grundschulerweiterung in Bensheim ist fast fertig. Und: Jugendliche klauen Auto in Rüsselsheim und werden erwischt.
Anwohner in Nähe des Waldgebiets in Raunheim haben über das Feiertagswochenende einen Verwechsungsgeruch aus dem Wald wahrgenommen. Stecken Wildschweinkadaver dahinter? Außerdem: Neues Jugendprojekt "Rauschzeit" startet in Darmstadt gegen den Missbrauch von Alkohol und Drogen. Und: Wie geht es weiter mit der kaputten Brücke an der B45 bei Bad König?
Weichenarbeiten in Rüsselsheim: Wie sieht die Lage am Morgen in Mainz-Kastel aus? Außerdem: Erste Bürgerinformationsveranstaltung zum Radschnellweg Heppenheim - Viernheim geplant. Und: Aktionen zum Gleichstellungstag in Darmstadt und Frankfurt.
Die Weinlagenwanderung in Heppenheim ist am 1. Mai friedlich verlaufen. Außerdem: Am Rüsselsheimer Bahnhof werden Weichen in den kommenden drei Wochen erneuert, die s-Bahnen fahren erst ab Kelsterbach nach Frankfurt durch. Und: In Armorbach wird der neue Archäopark "Gotthardsruine" eröffnet.
Talbrücke der B45 im Odenwald wegen Einsturgefahr gesperrt/Heppenheimer Freibad vor Saisoneröffnung/Weiter "Lärm-Ärger" um neue Darmstädter Straßenbahnen
Prozessbeginn gegen Dealerbande in Darmstadt/Kreis Bergstraße will Sicherheit auf Schulwegen erhöhen/Wahlpflichtkurs "Überleben" an Darmstädter Schule
Im Kreis Groß-Gerau stehen laut Bundesnetzagentur 1162 E-Auto-Ladesäulen. Außerdem: "Frankfurter Apfel" ist Obst des Jahres. Und: Die Darmstädter Lilien wollen beim Auswärtsspiel in Münster den Klassenerhalt in Liga 2 klar machen.
Aktiv gegen Einsamkeit, darum geht`s dieses Jahr bei der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements im September. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg ist mit dabei und plant eine Woche mit Vorträgen, Mitmachaktionen und allen möglichen anderen Veranstaltungen. Außerdem: Die Probebohrungen für den Rhein-Main-Link, einer Erdkabeltrasse für Strom, gehen weiter. Ab heute wird bei Hochheim der Untergrund unter dem Main untersucht. Dafür ist ein Bohrgerät auf einem großen schwimmenden Kran unterwegs. Und: Neuer Verein „Jugend Odenwald“ in Gründung.
In Darmstadt beginnt heute die Fashion-Revolution-Week. Das Motto dieses Jahr: Slow-Fashion statt Wegwerfmode. Außerdem: Die Stadt Rüsselsheim setzt sieben Flöße zur Entschlammung der Horlache ein. Und: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Südhessen sucht zum "Earth Day" nach neuen ehrenamtlichen Mitstreitern.
Am Wochenende sind bei Bauer Appel aus Arheilgen die ersten regionalen Erdbeeren zu haben. In Eberstadt, Trebur und Einhausen - Saisongärten sind vorbereitet. Anti-Musk-Aktivisten beschmieren und zerstören Tesla-Ladesäulen in Weiterstadt und Pfungstadt
Prozess gegen zündelnden Feuerwehrmann aus Lützelbach geht in die letzte Runde - am Landgericht Aschaffenburg könnte heute das Urteil fallen. Die Auerrindzucht in Lorsch ist erfolgreich - die dritte Generation Rinder sind fit - bald könnte die Zucht auch in Riedstadt weitergehen. In Hergershausen bei Münster vertreiben Waschbären die Storche.
Auch wenn Einbrecher zweimal letzte Woche zugeschlagen haben - insgesamt werden Einbrüche weniger, weil die Tage länger werden. Speedmarathon: Bis 22 Uhr wird europaweit verstärkt geblitzt. Auf Burg Frankenstein wird saniert - Eis gibts dort trotzdem.
Bei Vöckelsbach ist ein infizierter Frischling gefunden worden - auf der falschen Seite des Sperrzauns. Der Mundartweg Odenwald läuft jetzt auch durch Hessen: in Kailbach, Schöllenbach und Hesselbach. Veste Otzberg soll Ende 2025 wieder für Besucher öffnen.
Feuerwehren in Darmstadt bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz - leer stehendes Haus am Spielplatz Herrngarten stand in Flammen. Bensheim muss sparen und sagte deshalb jetzt den Georgimarkt, den Martinimarkt und den großen Innenstadt-Flohmarkt hab. Irisches Flair in Darmstadt: Am Wochenende fanden bei der TSG die Deutschen Meisterschaften in Hurling/Camogie statt.