POPULARITY
Zum Start der IAA - Gespräch mit Jan Tenhaven über den Autofetisch der Deutschen / Albumtipp: "A Danger to Ourselves" von Lucrecia Dalt / Das sind die drei Finalisten für das Jugendwort des Jahres
Radio Education – Noah‘s Sicht der Dinge zum „Satzbau mit Sybau – das Jugendwort 2025“
SLAY QUEENS! Heute wird wieder geil abgeroflt und schön mit der Gang Gang einer von der Seele gecornert. Checkst du? Falls nicht, chill dich asap wohin, hör zu und SYBAU! – Ok, stppp stopp stopp. Was zum Henker ist hier los? Wer beim Lesen gerade ein gewisses Unwohlsein verspürt hat, der wird in der heutigen Folge so einiges lernen können. Wir widmen uns nämlich den Jugendwörtern des Jahres 2025 und stellen uns die Frage: Steckt in uns noch ein cooler Jugendlicher, oder sind wir offiziell ins Abstellgleis eingefahren. Findet es mit uns heraus und stellt euch dem ultimativen Lifestyle-Test. Und nicht schummeln! Susanne Daubner is watching you! Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
It may not feel like a year, but apparently it's time once again for Germany to go full crazy for Jugendwort des Jahres 2025!!! We look at the runners and riders, discuss the pernicious influence of English, and learn far more about the word “Goonen” than anyone ever needed to know.From words to actions, we discuss the world of tattooing to end the show. We ask Simon about his changing views on tattoos as he's got older, whether he ever considered a face tattoo, and we discuss the curious case of a forced tattooing of a swear word and a new ruling by the Bundesgerichtshof on how to deal with the perpetrators. Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
Auch 2025 rief wieder ein Berliner Influenzer zur Wahl des Boomerwortes des Jahres auf. Der humorvolle Gegenentwurf zum Jugendwort des Jahres wurde begeistert aufgenommen. Welche Worte gewannen 2024 und 25? Um die Sprache der Babyboomer zu verstehen, um zu verstehen, was ihre Wortwahl, Inhalte und ihren Ton geformt hat, frage ich mich in dieser Folge: Wer sind die Boomer und was hat diese Generation geprägt? Wovor hatten sie Angst, was setzten sie durch und was haben wir ihnen zu verdanken? Und warum stossen sie sprachlich mit anderen Generationen zusammen? ▶️ Ein Platz ist noch frei im nächsten Seminar "Professionell Auftreten" am 15.-16.8.2025 in Berlin: https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Buchen Sie einen Platz im Seminar "Emotionale Rhetorik: Storytelling als Schlüssel zu fesselnden Vorträgen": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Inspirationen und praktische Tipps gibts in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Von Mohnkuchen bis Jugendwort 2025 – Stefan und René servieren euch Berliner Sommer-Feeling mit Wettergejammer, Hochzeitshighlights und nerdigem Tech-Talk zu Home Assistant, Alexa & Co. - Dazu gibt es ein mysteriöses Manöver, das ihr garantiert schon gemacht habt, jede Menge Lacher im Witz-Battle und natürlich Regen zum Finale. #Berlin #Schmetterlinge #NaturRaum47 #Abutur #Sommer #HomeAssistant #Alexa #Jugendwort #Witze #Witzbattle #Outtakes
Es gibt große Updates beim Streit um Saschas Burgerladen, Max produziert mit Pokémon wieder Müllberge auf Industriegröße und Flo startet seine Wissenschaftskarriere mit einem Algen-Supplements-Test. Außerdem geht es um das Jugendwort des Jahres und Alters-Ragebait. In der Community Edition "Bin ich das Arschloch?" wollen die Zuhörer eine Meinung zu einer Insolvenz nach einem Streit, ein freche Forderung im Supermarkt und Werbung, die direkt im Müll landet. Lehnt euch zurück und genießt die Folge! Live Podcast Tour gibt es hier: Tickets Deutschland Termine: offlineehrlich.190a.de Tickets Zürich: https://www.ticketcorner.ch/event/offline-ehrlich-theater-11-20214433/ Tickets Wien Termin: https://www.eventim.de/event/offline-ehrlich-globe-wien-20182749/?srsltid=AfmBOorToxr3YWniKv66Q8aTuYRb4RtnfgxopccCLNtYXWRBJUrOqoEE Hier findet ihr mehr zu uns und unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/offlineundehrlich Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Wie schmeckt Pavianbratwurst und sind die Fantastic Four die Rettung für da MCU? Welche Kandidaten haben es nicht in die TopTen Auswahl zum Jugendwort 2025 geschafft und wie sieht unser neues Trendgetränk des Sommers aus? Was kann Battery Man und mit welchen Zitaten überzeugt uns Trump von seiner Intelligenz? Wie schnell löst Markus das nächste Rätsel und was ist aus dem interstellaren Raum auf dem Weg zu uns? Egal ob die Welt morgen untergeht, ZDP bleibt!
Falko liest digital Strom ab / Hotelbäder / Jugendwort 2025
Felix hat seit dieser Folge den Titel:„größter Fair Player aller Zeiten (GröFAZ)“ was den technischen Problemen aus Griechenland geschuldet ist. Unsere Woche kann unterschiedlicher nicht sein. Hört rein! In dieser Folge geht es um Udo Jürgens und Deichkind sowie das Jugendwort 2025.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge wird's wild – im wahrsten Sinne des Wortes. Wir sprechen über den verstörenden Vorfall im Zoo Osnabrück, bei dem Paviane getötet und an andere Tiere verfüttert wurden. Was ist da los? Und: Welcher Zoo in Deutschland ist eigentlich der beste – und warum?Außerdem: Die ersten Haushaltsroboter im Mini-Format sind da. Für schlappe 5.900 Dollar. Kaufen? Lassen? Weglaufen?Dann wird's genetisch: Warum ist Sidney Sweety jetzt auf einmal der Maßstab für “gute Gene”? Was genau sind “gute Gene” – und wieso ist das kompletter Bullshit?Auch im Denim-Department knallt's: Eine American-Eagle-Jeans-Werbung eskaliert im Netz – was war passiert? Und warum scheint sich heutzutage jede*r über alles aufzuregen? Sind wir wirklich sensibler geworden oder einfach nur lauter?Zum Schluss wird diskutiert – oder auch nicht. Kann Flo eigentlich gar nicht diskutieren? Und welches Jugendwort 2025 hat es dieses Jahr an die Spitze geschafft? Wir tippen, wir streiten, wir klären auf.Jetzt reinhören – es wird absurd, schräg und maximal unterhaltsam.#PodcastGermany #ZooSkandal #SidneySweety #MiniRoboter #Haushaltsroboter #AmericanEagle #JeansGate #TriggerCulture #Empfindlichkeit #Jugendwort2025 #BestZooGermany #DigitalTrends #GenetikMythen #BullshitRadar #SatirePodcast #ComedyPodcast #DiskussionOderFlucht #CancelCulture #TikTokTrends #Realtalk #RoboterFürZuhause #FloKannNichtDiskutieren #Popkultur #Kulturkritik #JeansSkandal #PavianDrama #TrendingTopics #Gesellschaftskritik #MemesUndMeinungen #PavianGate #ZukunftJetzt #YouthSlang2025 #SocialBuzzSchaut euch einfach den Podcast direkt auf YouTube an und lasst nen Like und nen Abo da!Die Bros auf Social MediaIG:https://www.instagram.com/brokrastinieren?igsh=dXZtdnptdW14MXJm&utm_source=qrYT: https://youtube.com/@Brokrastinieren?Si=OYqKD0GvIrrqF-HuTikTok:https://www.tiktok.com/@brokrastinieren?_†=8j06FwPCVWq&_ґ=1h
Neue Woche, neues Glück. Die Jungs sprechen u.a. über Roberts Besuch beim Spektrum Festival, die Wahl zum Jugendwort des Jahres und Rollertouren. Außerdem erfahrt ihr, warum Oha heute so schlecht gelaunt ist und warum Oktopusse sich manchmal selbst verletzen.Schluss mit goonen – hier kommt Folge 113.Lass uns gerne eine Bewertung hier, falls du das nicht schon erledigt hast :)Oha (Instagram)Robert (Instagram)www.digitales.gift
Unverhofft kommt oft: Wir sprengen unsere eigene Sommerpause und sind plötzlich wieder da – lauter, ehrlicher und ein bisschen gnadenlos.Diesmal wird Tacheles geredet: Ein ehemaliger Gast bekommt ordentlich Gegenwind, ein möglicher "Schloss Einstein"-Film wird hart, aber fair auseinandergenommen – und selbst die Kaulitz-Twins bleiben nicht verschont. Von wegen Senf aus Hollywood! Hier gibts verdammt scharfen Senf aus Babelsberg und Berlin...In dieser Stimmung knöpfen wir - aka die Gen Y - uns auch noch die Vorschläge für das Jugendwort 2025 vor. Wir reden übers "goonen", rätseln über "die Rede" und fragen uns, was zum Teufel nun eigentlich "Sybau" ist.Ein unerwartetes Comeback mit XXL-Meinung, ehrlichem Chaos und garantiert null Langeweile – 1 Stunde wäre ein Traum, 2 Stunden sind die Realität. Gönnt euch diese Folge, bevor sie euch jemand spoilert!
Alles, was diese Woche auf der Welt so wichtig war, hört ihr hier. (29.07.2025 - 01.08.2025)
Yuri und Paula sind diese Woche gemeinsam im “Die Woche”-Studio und haben für euch die wichtigste Themen der letzten sieben Tage besprochen: Intro (00:00) Jugendwort des Jahres (00:56) Die Maus wurde angezündet (02:12) Zugunglück in Baden-Württemberg (03:30) Extreme Wetterphänomene weltweit (04:43) Ein wegweisendes Gutachten fürs Klima (07:03) Der-Zoll Deal zwischen der EU und den USA (13:26) Nach Redaktionsschluss (24:09) Die deutsche Reaktion auf die Lage in Gaza (25:22) Was diese Woche sonst wichtig war (03:24) Einser Abi-Inflation (31:10) Zuschauer*innen Zahlen bei der Frauen Fußball EM (31:54) Shownotes: Abstimmung zum Jugendwort des Jahres: https://www.langenscheidt.com/jugendwort-des-jahres Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1FgkPEH9cy4VaTLh1quTBWRfKZ3_UGZY-mvVRgY4MGE0/edit?usp=sharing Moderation: Paula Menzel, Yuri Pavão Türk Redaktion: Johanna Gans Redaktion funk: Johanna Ewald, Helen Schulte, Andrej Reisin Ton: Fabian Seidel & Leon Waterkamp Videoschnitt: Paul Ott Filmproduktionsleitung: Hanna Marahiel, Sarah Omar, Hannah Ackermann Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: IMAGO / dts Nachrichtenagentur
In Folge 197 widmen wir uns den besten Kandidaten fürs Jugendwort des Jahres, beschäftigen uns mit einem Midlife-Crisis-Hobby und sprechen über die Vorteile der Gastronomie im Süden.
Themen, die an Tag 115 abgefrühstückt werden, sind: Klatschen und Browser, AdBlock und Gemütlichkeit, KI und Dummheit, Food-Festival und Mikrowellen, 3D-Drucker und Jugendwort
Zum dritten Mal macht Markus Roll die Vertretung für Pfarrer Martin - und ist damit REKORDGAST bei Pfarrer&Nerd (wer mag, kann jetzt klatschen!). Einen (guten) Grund gibt's aber auch: Markus' neues Buch "Metanarrativen" hat - mal wieder - eigentlich mit uns ALLEN zu tun, deswegen sprechen wir drüber. Außerdem über geile Stühle, die Jugendwort-des-Jahres-Nominees und Hölle&Gericht, das Übliche.Augen zu, Podcast an – wir übernehmen!
Es ist wieder so weit: Der Verlag Langenscheidt hat die Nominierten der Jugendwörter 2025 publiziert. Auch in der Schweiz werden jährlich Wörter des Jahres gekürt – und zwar in jeder der vier Landessprachen. Aber wie läuft so eine Suche überhaupt ab, was beachtet man dabei und gibt es ein Schweizer Jugendwort des Jahres? In dieser Folge spricht die Journalistin Olivia Ruffiner mit der Sprachwissenschaftlerin Marlies Whitehouse. Sieist Professorin an der ZHAW für Angewandte Linguistik, leitet das Projekt Wort des Jahres Schweiz und den Masterstudiengan Language and Communication.
Kritik an Luftbrücke für Gaza: Kanzler Merz und Jordaniens König Abdullah II. verteidigen Abwurf von Lebensmitteln, Wie die Bevölkerung in Israel auf den Krieg in Gaza schaut, Baden-Württemberg führt umstrittene Überwachungssoftware der US-Firma Palantir ein, Die Meinung, Weitere russische Angriffe: US-Präsident Trump setzt Russland Ultimatum zum Ende der Kämpfe in der Ukraine, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Potsdam: Tischler-Azubis im Filmstudio Babelsberg, Das Wetter, Suche nach Jugendwort 2025: Zehn Begriffe stehen zur Abstimmung Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Schwimm-WM in Singapur" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Kritik an Luftbrücke für Gaza: Kanzler Merz und Jordaniens König Abdullah II. verteidigen Abwurf von Lebensmitteln, Wie die Bevölkerung in Israel auf den Krieg in Gaza schaut, Baden-Württemberg führt umstrittene Überwachungssoftware der US-Firma Palantir ein, Die Meinung, Weitere russische Angriffe: US-Präsident Trump setzt Russland Ultimatum zum Ende der Kämpfe in der Ukraine, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Potsdam: Tischler-Azubis im Filmstudio Babelsberg, Das Wetter, Suche nach Jugendwort 2025: Zehn Begriffe stehen zur Abstimmung Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Schwimm-WM in Singapur" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Für das Jugendwort 2025 können wieder Kandidaten eingereicht werden. Ein Begriff, den man immer wieder hört, ist das Jugendwort „gegronkht“. Was bedeutet das und wie wird es verwendet?
"Cringe" war das Jugendwort des Jahres 2021. Es ist gekommen, um zu bleiben. Es bedeutet auf Deutsch so viel wie "peinlich" oder "zum "Fremdschämen". Theresa Heyd, Professorin für Anglistik an der Universität Heidelberg, hat zusammen mit einer Kollegin das Forschungsprojekt "Cringe - Ästhetik und diskursive Praxis der Schamlust" gestartet. Ruslan Amirov hat mit ihr darüber gesprochen.
Das Wort "Bop" kennt man eigentlich aus der Musik, in den USA wird es gerade aber als Jugendwort benutzt. Unser Kölncampus-Reporter Luca klärt auf, was dahinter steckt.
Auch 2025 wird der Langenscheidt-Verlag in der zweiten Jahreshälfte das Jugendwort des Jahres küren. Noch hat die Wahl nicht begonnen und es gibt keine offizielle Kandidatenliste. Was könnte 2025 das Jugendwort werden?
Sehen wir bald einen Rosenkrieg in Leipzig? Hoffentlich nicht. Aber der Nachfolger enttäuscht schon vor dem ersten Spiel, denn es ist der falsche Löw. Die Bayern lassen jetzt wohl das Trainingsgelände abreißen und errichten ein eigenes Krankenhaus. Kovac setzt beim BVB auf ungewöhnliche Standards. In Manchester werden Nackenschellen verteilt und was wird eigentlich das Jugendwort des Jahres? Wir haben es schon für euch!Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/tryMit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge erkunden wir die kreative und dynamische Welt der Jugendsprache! Gemeinsam schauen wir uns an, wie Jugendliche Sprache nutzen, um sich abzugrenzen, Trends zu setzen und ihre Lebenswelt auszudrücken. Wir gehen der Frage nach, was Jugendsprache aus sprachwissenschaftlicher Perspektive eigentlich ist, welche typischen Merkmale sie aufweist, und zeigen anhand spannender Beispiele, wie lebendig und kreativ die Sprache junger Menschen sein kann. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf das Jugendwort des Jahres 2024 und blicken zurück auf die Jugendwörter der vergangenen Jahre. Dabei fragen wir uns, wie es manche Begriffe geschafft haben, zum Jugendwort des Jahres zu werden, obwohl sie vielen von uns gar nicht aufgefallen sind. Freut euch auf spannende Einblicke, lustige Begriffe und vielleicht den ein oder anderen Aha-Moment. Viel Spaß beim Zuhören – oder wie wir's auch sagen könnten: “Let's go, das wird richtig lit!” Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade --- Literatur: Grundlagenliteratur: Bahlo, Nils, Tabea Becker, Zeynep Kalkavan-Aydın, Netaya Lotze, Konstanze Marx, Christian Schwarz & Yazgül Șimșek. 2019. Jugendsprache: Eine Einführung. Stuttgart: J.B. Metzler. Neuland, Eva. 2018. Jugendsprache. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen: A. Francke Verlag. Vertiefung:Hofmann, Ute. 2018. Fragestellungen zur Interaktion von Sprachwandel und Sprachvarietäten. In Arne Ziegler (Hrsg.), Jugendsprachen/Youth Languages, 67–84. Berlin/Boston: De Gruyter. Und generell das Handbuch zu Jugendsprachen: Ziegler, Arne (Hrsg.). 2018. Jugendsprachen/Youth Languages: Aktuelle Perspektiven internationaler Forschung/Current Perspectives of International Research. Berlin/Boston: De Gruyter. --- weitere Links: Arnulf Deppermann über Jugendsprache (2015):https://www.youtube.com/watch?v=V_26w8nw-3o. Zuletzt aufgerufen am 15.12.2024.Vorlesung von Alexander Lasch zu Jugendsprachen in der Reihe Basiswissen Sprachwissenschaft II (2024): https://www.youtube.com/watch?v=mg8VRp_9AvQ. Zuletzt aufgerufen am 15.12.2024.Meldung der Tagesschau zum Jugendwort des Jahres 2024: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/jugendwort-des-jahres-104.html. Zuletzt aufgerufen am 15.12.2024.Meldung von Langenscheidt zum Jugendwort des Jahres 2024: https://www.langenscheidt.com/presse/jugendwort-des-jahres-2024-aura-hat-gewonnen?srsltid=AfmBOorE0tLDL31K13-sY6uISgRnmOz-8FdFc0Vk8QlQHwaMAgJ5xg5p. Zuletzt aufgerufen am 15.12.2024.Meldung zum Jugendwort des Jahres 2016 von dpa auf TAZ: https://taz.de/Das-Jugendwort-des-Jahres/!5358851/. Zuletzt aufgerufen am 15.12.2024. Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com --- Grafiken und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6
Das Jahr 2024 kann nicht zuende gehen, ohne dass wir über diese Themen gesprochen haben!Paragraph 218Es ist Wahlkampf und kurz sah es so aus, als könnte eine Fraktionsübergreifende Initiative auch nach dem Ende der Ampel dafür sorgen, dass Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland legalisiert werden. Auftritt Friedrich Merz, der das Thema lieber im Wahlkampf der CDU ausschlachten will...Gisèle Pelicot"Die Scham muss die Seite wechseln" - indem Gisèle Pilicot den Prozess gegen ihren Mann und 50 weitere Täter vor der Öffentlichkeit austragen lassen hat, hat sie Vergewaltigungsopfern auf der ganzen Welt eine Stimme gegeben. Und sie hat unser Augenmerk darauf gelenkt, dass die "ganz normalen Männer von nebenan" zu Tätern werden.TalahonEs ist fast zum Jugendwort des Jahres gewählt worden - landete aber auf Platz 2 hinter "Aura". Warum Talahon problematisch ist und wie der Begriff Teil einer rassistischen AfD-Kampagne gegen vor allem arabisch aussehende junge Männer wurde.Imane KhelifEine Boxerin knockt bei Olympia eine andere Boxerin aus. So weit so normal. Was dann folgte war eine internationale Kampagne, durch Italiens faschistische Regierungschefin, eine transfeindliche Kinderbuchautorin, den reichsten Mann der Welt und einen verurteilten Sexualstraftäter, aber Präsident in Spe der USA. Wir brauchen eure Unterstützung!Jeder Euro hilft: Damit wir 2025 wieder mehr recherchieren und uns in live treffen können.Links und HintergründeUnion empört über Vorstoß zu SchwangerschaftsabbruchMerz: Straffreiheit bei Abtreibung "Affront"AfD-Wahlprogramm: Raus aus der EU, Abtreibungen nur als Ausnahme‘Your body, my choice': Attacks on women surge on social media following electionDesinformation im WahlkampfSchwangerschaftsabbruch: Streit um TelemedizinGisèle Pelicots Ex-Ehemann zu 20 Jahren Haft verurteilt"Im Namen all der Frauen, die es nie wissen werden"Tatvideos erstmals öffentlich gezeigt„Für mich sind diese Männer keine Menschen mehr“Gefängniswärter, Lkw-Fahrer, SoldatBei dieser Aussage verlässt Gisèle Pelicot den Saal Wie die AfD „Talahon“ zum Jugendwort des Jahres pushen könnte"Talahon" in Endrunde fürs Jugendwort: Ein rassistischer Begriff?Alle weiteren Shownotes findet ihr auf der Seite zur Sendung: Lila-Podcast.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Total toter Tabubruch: Es stirbt jemand bei „Die drei ??? und der riskante Ritt“ ...! Und was für ein Ende! Damit ist dieses Hörspiel voll Lava, ey (mit dieser Aussage bewirbt sich der Bobcast offiziell für das nächste Jugendwort des Jahres, lieber Langenscheidt-Verlag). Noch ein Novum: Der Schurke wird hier sehr schnell entlavat, äh, entlarvt. Und Oliver Rohrbeck trifft auf Oliver Rohrbeck – mit einer Stimmendoppelrolle. Hola México! Fiesta Fröhlich und Sombrero Schwind haben also viel zu analysieren bei diesem Abenteuer in der Sierra Madre. Welchen Gegenstand im Studio von Heikedine Körting mag der liebevolle Bösewicht Achim Schülke? Was um alles in der Welt ist Dreschla und Sudreschla? Und ist es ein erhabener Moment, wenn Bob die Visitenkarte vorlesen darf? Kippt einen Tequila, sattelt den Burro und summt „Domingo en Xochimilco“. Dann beginnt diese Hörspielbesprechung ganz von selbst. Versprochen! Gast in dieser Podcast-Folge: Achim Schülke Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Vielen Dank an unsere Werbepartner dieser Folge. Zu den Angeboten kommst du hier: https://linktr.ee/Bobcast
Hallo ihr Mannis und Mannienchen,Der Podcast eures Vertrauens, eurer Herzen, eurer Leidenschaft...usw. ist wieder mit neuer Folge am Start.Unter anderem mit diesen Themen :Fünf Euro Scheine verflucht?Fitness Studio nur für Fotos und Storys?Neue Wecker Idee als Gamechanger?Jugendwort des Jahres von Insider erklärt?Das und vieles mehr, exklusiv nur bei uns! Dem wohl wichtigsten Podcast aller Zeiten.Link zum Shop von "Das Bier"https://www.das-bier.com/maennerrundeKontakt: diemaennerrunde@web.deUnterstützt uns bei Patreon.comhttps://www.patreon.com/diemaennerrundeTwitter: @DieMaennerundeInstagram:https://www.instagram.com/die_maennerrunde_podcastFacebook:https://www.facebook.com/Maennerrunde.PodcastYouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCk6hDwJfdAyJa71gFS_UsEAWir verwenden gemafreie Musik von bluevalley.de the music companyhttps://www.bluevalley.de/index.php
Das Geodreieck wird rausgeholt: Sind Sams Ohren wirklich gewachsen? So stellt sich die Frage nach dem sechsten (oder siebten?) Sinn und welche sinnlichen Talente die beiden mitbringen. Außerdem gab's einen brennenden Moment letzte Woche und Jacko entdeckt durch eine Farbanalyse eine völlig neue Seite an sich. Zum Abschluss sprechen die beiden übers Jugendwort 2024 und warum Haushalt-Bashing gar nicht so cool ist, wie man denkt.http://instagram.com/jackundsam http://instagram.com/jackowuschhttp://instagram.com/samykeeMails an: jackundsampodcast@gmail.comhttps://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelinkWerbung:Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier:https://linktr.ee/jackundsampodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
It's an action packed episode this week, which isn't good news for Nic who seems to be a little under the weather. Luckily Kat has a sure fire remedy, although it might not pack as much of a punch as Nic's less complicated concoction. From medicine to language, we review the vote and various controversies over the 2024 Jugendwort des Jahres and find out which new bit of English will be invading the conversations of under-25s across Germany for the next year or so. We also find time to discuss the media panic in England over the appointment of a German to the top job in English men's football, discuss the results of a study into the 4-day-week from German companies, and we finish by discovering the best tourist destinations in Germany from an AI influencer. For those of you looking to support Ukraine or the many refugees fleeing the conflict, please take a look at these different charities and consider donating if you can.Ukraine Crisis Media Centre - A list of different donation pages to help the Ukrainian military response.Disaster Emergency Committee - Ukraine Humanitarian Appeal Save the ChildrenÄrzte ohne GrenzenTheme tune courtesy of Kloß mit Soß
Deutschland digital: Vom Faxgerät zur KI | Musk, Trump und die gekaufte Demokratie | Fachkräftemangel: Azubis dringend gesucht! | Jugendwort Aura: Vom Altgriechisch zum Trend - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Deutschland digital: Vom Faxgerät zur KI | Musk, Trump und die gekaufte Demokratie | Fachkräftemangel: Azubis dringend gesucht! | Jugendwort Aura: Vom Altgriechisch zum Trend - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Mit dem Hype um den Multiplayer-Titel „Among Us“ verbreitete sich die Abkürzung „sus“ in Windeseile. Zweimal hat es das Wort bereits in die Wahl zum Jugendwort des Jahres geschafft. Was die Abkürzung „sus“ unter Gamern und Lehrern bedeutet und wofür ihr sie verwenden könnt, erfahrt ihr hier.
Aura, Schere, Talahon: Das sind die Kandidaten für das Jugendwort 2024 gewesen. Verstehen Sie diese Begriffe? Nutzt Ihre Generation vielleicht Wörter, die bei anderen für Unverständnis sorgen? Moderation: Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.
BastiMasti stürzt sich in die chaotische Welt des Online-Datings und erzählt von peinlichen ersten Dates und fragwürdigen Matches. anredo berichtet von einem Seminar, das zwischen Toilettenblamagen und chaotischen Kaffeepausen so einiges zu bieten hatte. In dieser Episode #rundfunk17 sprechen anredo und BastiMasti über das Singleleben. Der Langzeit-Vergebene Sebastian startet mit neuem Look in eine neue Phase. Doch die Dating-Welt hat sich in den letzten Jahren verändert. Gemeinsam tauchen sie in die verrückte Welt des Online-Datings ein, wo Tinder, Bumble und der RTL-SMS-Chat regieren. Basti, der ab sofort als Vincent-Raven-Double durch Darmstadt stolpert, erzählt von seinen ganz eigenen Abenteuern mit Dating-Apps, der Jagd nach Matches und seinen neuen Shopping-Exzessen, die irgendwie zu seiner "neuen Identität" gehören. Natürlich geht es nicht nur um das Swipen, sondern auch um die emotionalen Höhen und Tiefen, die das Kennenlernen von neuen Leuten mit sich bringt. Wo genau kann das erste Date stattfinden, wenn das Lochi-Café ein Safe-Space bleiben soll? Die beiden lachen über verunglückte Dates, peinliche Momente, und überlegen, wie man unangenehme Situationen am besten charmant beendet. Während Basti seine Angebetete in Kutte und mit einem Raben auf der Schulter sucht, hat anredo sein berufliches Perfect Match bereits gefunden: Sein neuer Job erfordert eine Weiterbildung. Ex Internetstar anredo berichtet von einem denkwürdigen Seminar im urigen Landgasthof, der von fragwürdigen Toilettenblamagen bis zu chaotischen Kaffeepausen alles zu bieten hatte. Außerdem diskutieren die beiden, wie TikTok plötzlich zur neuen Suchmaschine wird, welcher Begriff zum Jugendwort des Jahres gekürt wurde welche News der öffentlich-rechtliche Rundfunk im Gepäck hat.
Am 19. Oktober wurde das Jugendwort des Jahres 2024 bekanntgegeben. Wir sprechen über das Jugendwort und alle früheren Jugendwörter seid es diese Wahl gibt.
Elon Musk unterstützt Donald Trump mit Millionen US-Dollar. Eine Recherche deckt die Nebeneinnahmen von Bundestagsabgeordneten auf. Und: Das Jugendwort des Jahres 2024 wird heute bekannt gegeben. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Hier die Artikel zum Nachlesen: Staatsfeind Nummer zwei Das sind die Topverdiener im Bundestag Lowkey ganz entspannt, die Party+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Kanzler Scholz trifft Präsident Erdogan in Istanbul, Wohnhaus des israelischen Ministerpräsidenten Netanyahus offenbar Ziel von Drohnenangriff, Verteidigungsminister beraten bei G7-Treffen in Neapel, Nordkorea unterstützt offenbar Russland mit Soldaten im Angriffskrieg gegen die Ukraine, Linkspartei wählt neues Führungsduo auf Parteitag, Solidaritätsaktion in Frankreich für Gisèle Pélicot um Vergewaltigungsprozess von Avignon, Die Fußball-Bundesliga, "Aura" ist Jugendwort des Jahres, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema Fußball-Bundesliga dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Bundeskanzler Scholz trifft sich mit Präsident Erdogan in Istanbul, Proteste in Frankreich gegen sexualisierte Gewalt, Schwerdtner und van Aken sind neue Vorsitzende der Partei Die Linke, Weitere Nachrichten im Überblick, "Aura" ist Jugendwort des Jahres, Sport im Überblick, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema Fußball-Bundesliga dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Bundeskanzler Scholz trifft sich mit Präsident Erdogan in Istanbul, Proteste in Frankreich gegen sexualisierte Gewalt, Schwerdtner und van Aken sind neue Vorsitzende der Partei Die Linke, Weitere Nachrichten im Überblick, "Aura" ist Jugendwort des Jahres, Sport im Überblick, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema Fußball-Bundesliga dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Mehr als eine humanitäre Geste? Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu will offenbar deutlich mehr Hilfslieferungen in den Gazastreifen zulassen. Messer, Waffen, Cannabis: Neue Verbotszonen auf der Bocholter Herbstkirmes sollen für mehr Sicherheit sorgen. „Aura“ ist das Jugendwort des Jahres 2024 Von Brigitte Simnacher.
Tran, Anh www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Das Internet-Phänomen „Talahon" steht zur Abstimmung für das diesjährige „Jugendwort des Jahres" des Langenscheidt-Verlags. Eigentlich eine Selbstbeschreibung junger Männer, oft mit Migrationshintergrund, die einen bestimmten Kleidungsstil pflegen und auf TikTok auf Gangster machen. Doch nun kapern Rechtspopulisten den Begriff, um gegen Zuwanderung Stimmung zu machen, sagt SWR Kultur Redakteurin Lydia Huckebrink.
Jojojo, wir begrüßen unsere Talahon:innen hiermit recht herzlich im Namen unserer Eltern zu rundfunk 17. Akhis, ihr erhaltet viel Aura, wenn ihr diese Folge hören tut. Schere, weil wir echt die beste Analyse der Jugendwörter Jahr für Jahr ins deutsche Internet rödeln. Yolo, Yurr, Diggah, wir fackeln in diesem Podcast ein Fest ab, weil Pyrotechnik kein Verbrechen ist. Trotzdem müssen wir eingestehen, dass es eine bestimmte Art Mensch gibt, die wir heute nicht bei uns haben wollen: Menschen, die Pascal heißen. Wer sich also fragt, ob er diese Folge rundfunk17 hören kann und diesen Namen trägt, dem können wir sagen: Nein Pascal, ich denke nicht. In dieser Folge des Erfolgspodcasts #rundfunk17 diskutieren anredo und Basti wie jedes Jahr das Jugendwort des Jahres. Dabei wird sofort scharf gegen den Langescheidt-Verlag geschossen und selbstverständlich dessen sogenannte Relevanz infrage gestellt. Das passiert natürlich alles im juristisch sauberen Rahmen. Falls doch eine Klage reinkommt, muss irgendjemand der Hörer:innen vor Gericht und die beiden Internetstars vor Barbara Salesch vertreten. Wer Jugendwörter sagt, muss aber auch Susanne Daubner sagen (das ist die lustige Tagesschau-Sprecherin, die immer die Jugendwörter vorliest, ihr wisst schon). Dieses "Phänomen" wird auch lang und breit diskutiert. Nach einer halben Ewigkeit besprechen sie dann auch wirklich endlich mal die Jugendwörter. Ihr kennt das ja mittlerweile. Aktuell wird zwischen 10 Jugendwörtern abgestimmt. Die beiden analysieren jedes einzelne sehr genau und überlegen, welches das beste für sie ist. Zur Auswahl stehen Aura, Akh, Hölle nein, Talahon, Schere, Yurr, Yolo, Nein Pascal, ich denke nicht, Pyrotechnik und Digga(h). Am Ende treffen sie für sich selbst eine Auswahl und versuchen vorherzusagen, welches Jugendwort gewinnen wird. Es gibt natürlich auch einen Unterschied zwischen, dem, was man sich wünscht und was man für wahrscheinlich hält. Ganz zum Schluss stoßen sie auch noch auf den Jugendwort-Shop. Dazu nicht allzu viel, aber: Das ist ein absoluter Fiebertraum - und so reagieren anredo und BastiMasti auch darauf. Hier könnt ihr für das Jugendwort 2024 beim sogenannten Langenscheidt-Verlag abstimmen
Ist das ein Kürze-Rekord? Doch in der Kürze liegt bekanntlich die Würze: In dieser Folge erlebt ihr einen fertigen Ruki, der 5 Minuten vor der Aufnahme vom Wacken zurückkam. Trotzdem haben wir News für euch! Beginnen tun wir aber mit YOLO, büßen etwas Aura ein und sagen "Nein, Pascal, ich denke nicht!" - Das denkt sich auch Olympia bei der Zukunft von Mario und Sonic. Und auch SEGA ist dabei, zumindest, wenn es um das originale Sonic Generations geht! Was wir noch an News für euch dabei haben, erfahrt ihr in der Folge! Zeitstempel: (0:00) Intro, Wacken, Jugendwort 2024 (6:10) News-Rückblick (25:45) Ende & Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Threads (@gottapodcast) und Facebook (GottaPodCast) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Die Themen: Modewerbung mit KI-generierten Models; Messerstich wegen Streit um Helene Fischers Kleidung; US-Journalist Gershkovich soll Putin vor seiner Freilassung um Interview gebeten haben; Trump witzelt über toten Feuerwehrmann; Die vollste Insel der Welt Santa Cruz del Islote; Silbermedaille und Parmesanfotos; Die Kandidaten für das Jugendwort 2024; Trennungsstreit zwischen Verena Kerth und Marc Terenzi und Kind vs Karriere bei Angelique Kerber Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Das Jugendwort des Jahres 2023 steht fest — und Manuels Stimme wurde nicht berücksichtigt. Spam-Emails werden immer raffinierter und verwenden jetzt eine persönliche Ansprache. Wir schauen uns eine Firma, die solche Emails versendet, genauer an. Dann geben wir einen Blick hinter die Kulissen von Easy German: Wie hat sich unser Team in den letzten Jahren entwickelt? Wer macht eigentlich was und wie vermeiden wir, einem "Creator Burnout" zu unterliegen? Zum Abschluss gibt es noch einen Techtipp aus dem Land der Faxe. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Follow-up: Jugendwort des Jahres 2023 YOLO ist mein Mindset (Easy German Podcast 409) Onlinewahl: "Goofy" ist Jugendwort des Jahres (Tagesschau) Das nervt: Der neue Email-Spam Spam (Wikipedia) Datenschutz-Grundverordnung (Wikipedia) Das ist schön: Unser Team The Easy Languages Team Stahl aber herzlich Podcast: Ich bin ein Workaholic: Jonas Ems(YouTube) Manuels Manual: Fax an die Arztpraxis Was tun, wenn ich beim Arzt oder der Ärztin keine Gesundheitskarte habe? (TK) Wichtige Vokabeln in dieser Episode tollpatschig: bezeichnet eine Person, die oft kleine Fehler macht oder Dinge fallen lässt, weil sie nicht geschickt ist trottelig: beschreibt jemanden, der oft ungeschickt handelt oder Fehler macht über etwas stolpern: plötzlich auf etwas stoßen oder es zufällig finden etwas abgeben (im Sinne von Arbeit): eine Aufgabe oder Verantwortung an jemand anderen übertragen die Halbwertszeit: Zeitraum, in dem die Menge oder Intensität von etwas auf die Hälfte reduziert wird jemanden anstacheln: jemanden ermutigen oder provozieren, etwas zu tun der Stahl: ein sehr starkes Metall, das oft in der Bau- und Fertigungsindustrie verwendet wird unverrichteter Dinge: ohne das beabsichtigte oder erwartete Ziel erreicht zu haben Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
"Lost", "cringe" und "smash" waren die Jugendwörter der letzten Jahre. Nun läuft die Abstimmung für 2023 — wir besprechen die Top 10 Wörter, die dieses Jahr zur Auswahl stehen. Außerdem hat Cari eine Doku-Empfehlung zu Elon Musk und Twitter (ähm, X) und unser Hörer Brent empfiehlt eine bekannte deutsche Kindersendung zum Einschlafen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro Your next thought: Is this the ultimate mindset trick? (Instagram) Thema der Woche: Jugendwort des Jahres 2023 (Top 10 Finalisten) Jugendwort 2023: Susanne Daubner von der tagesschau natürlich auch auf Lock (YouTube) Was folgt nach "Smash"? Das Voting zum Jugendwort 2023 startet (Langenscheidt) Die Ärzte - Meine Freunde (YouTube) Ein slayer Macher (Easy German Podcast 314) Empfehlung der Woche Den Vogel abgeschossen - Elon Musk vs. Twitter (Wondery) Manuel auf Mastodon Unser Sandmännchen Unsere Hausmitteilung: Podcast Live in Berlin am 6. September 2023 Wir podcasten bald wieder live vor Publikum in Berlin. Ihr wollt dabei sein? Tickets und Infos zum Event in Berlin gibt es auf easygerman.org/live. Außerdem suchen wir Locations für Live-Podcasts in anderen Städten. Wenn ihr einen geeigneten Ort in eurer Stadt kennt — ein Café, ein Theater oder ein sehr großes Wohnzimmer — schreibt uns eine E-Mail. Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Jugendwort des Jahres: ein Wort, das (laut Abstimmung des Langenscheidt Verlags) besonders von jungen Menschen in einem bestimmten Jahr oft verwendet wird und ihre Sprache oder aktuelle Trends repräsentiert in etwas aufgehen: sich voll und ganz auf eine Aktivität konzentrieren oder von ihr so sehr fasziniert sein, dass man alles andere um sich herum vergisst eine Renaissance erleben: wieder beliebt oder relevant werden, nachdem es eine Zeit lang in Vergessenheit geraten war mit jemandem dicke sein (ugs): sehr gute Freunde mit jemandem sein oder eine enge Beziehung zu jemandem haben den Vogel abschießen (ugs): etwas besonders Absurdes oder Unglaubliches tun, oft in einem negativen Kontext Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership