Podcasts about staatsanwaltschaft

  • 544PODCASTS
  • 1,710EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about staatsanwaltschaft

Show all podcasts related to staatsanwaltschaft

Latest podcast episodes about staatsanwaltschaft

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Maag-Hallen in Zürich dürfen weiter nicht abgerissen werden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 20:36


Die Immobilienfirma Swiss Prime Site kann ihre Umbaupläne auf dem Maag-Areal bis auf Weiteres nicht umsetzen. Das Zürcher Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die Maag-Hallen in Zürich-West nicht abgerissen werden dürfen. Ob der Fall vor Bundesgericht geht, ist noch offen. Die weiteren Themen: · Der Notrufdienst Tox Info mit Sitz in Zürich kämpft ums Überleben. · Zürcher Staatsanwaltschaft akzeptiert Niederlage im Fall Inside Paradeplatz. · Sommerserie: Mehr finanzielle Sicherheit für Frauen auf Bauernhöfen.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trumps Sinneswandel, Block-Prozess unterbrochen, Anklage gegen René Benko

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:01


US-Präsident Trump ist »enttäuscht« von Russlands Machthaber Putin. Der Prozess gegen Unternehmerin Christina Block pausiert schon nach zwei Tagen. Und Ex-Investor René Benko muss vor Gericht. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Russlands Krieg gegen die Ukraine: Jetzt macht Trump gegenüber Putin Ernst. Oder? Mutmaßliche Kindesentführung: Prozess gegen Christina Block unterbrochen Signa-Gründer: Staatsanwaltschaft klagt Investor René Benko an+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Wiener Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Signa-Gründer Benko

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 1:03


Wöß, Christoph www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Wirtschaftsnews
Staatsanwaltschaft klagt Investor Benko an

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:10


Der Name René Benko steht wie kaum ein anderer für den rasanten Aufstieg - und tiefen Fall - eines Immobilienunternehmers. Nun soll der frühere Milliardär vor Gericht: Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Wien hat heute Anklage gegen ihn erhoben.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Wiener Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Signa-Gründer Benko

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 1:23


Wöß, Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Wirtschaft kompakt
Staatsanwaltschaft Wien klagt Investor Benko an

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:11


Frist zur Abgabe der Steuererklärung naht / Bitcoin bekommt Gewinnmitnahmen zu spüren // Moderation: Birgit Harprath

BRF - Podcast
Aktuell: Staatsanwaltschaft und Experten warnen vor potenziell tödlicher Überhitzung nach Einnahme von Designerdrogen - Boris Schmidt

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025


ETDPODCAST
200.000 Euro Rückerstattung an Michael Ballweg? Berechnung erschüttert Steuer-Vorwürfe | Nr. 7785

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 9:35


Wende im Verfahren gegen Michael Ballweg, den Organisatoren der großen Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen 2020–2022. Das Finanzamt stellt eine Rückerstattung von bis zu 200.000 Euro in Aussicht. Die Verteidigung fordert die Einstellung des Verfahrens. Dennoch hält die Staatsanwaltschaft trotz der neuen Zahlen an den Vorwürfen fest.

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Maststall wegen Tierquälerei ein

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 7:05


Weitere Themen: Bautätigkeit auf dem Oldenburger Fliegerhorst verläuft schleppend / Im Landkreis Cloppenburg bekommen Auszubildende im Handwerk Stipendien

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (136): Die Exorzisten

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 78:33


Im Dezember 2015 stirbt eine 41 Jahre alte Frau in einem Hotelzimmer. Sie ist erstickt. 5 Verwandte macht die Staatsanwaltschaft für die Tat verantwortlich. Darunter auch der 16 Jahre alte Sohn der Frau und sein Cousin. 2 Stunden lang sollen er und die anderen die 41-Jährige gequält haben. Sie sollen sie fixiert, sie geschlagen haben und ihr den Mund zugedrückt haben. Warum? Weil sie der Frau den Teufel austreiben wollten. Sie habe Selbstgespräche geführt, sei aggressiv gewesen. Die Staatsanwaltschaft nennt das grausamen Mord. Ein Vierteljahr lang versucht die Schwurgerichtskammer des Frankfurter Landgerichts den Vorkommnissen in dieser Hotelanacht näher zu kommen.

Auf dem Weg zur Anwältin
#714 Causa Vincenz: Bankgeheimnis vs. Medienfreiheit – was darf ein Journalist (nicht)?

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 18:02


Nach der [ersten Folge](https://www.duribonin.ch/713-causa-vincenz-inside-paradeplatz-im-visier-hausdurchsuchung-bei-lukas-haessig/), in der Lukas Hässig von der Hausdurchsuchung bei Inside Paradeplatz berichtete, vertieft er in einem zweiten Gespräch mit Duri Bonin die juristischen und medienpolitischen Hintergründe. In dieser Folge geht es um: - Artikel 47 BankG und dessen Verschärfung seit 2015 - die Strafbarkeit von Journalist:innen bei Bankgeheimnisverletzungen - das Spannungsfeld zwischen Medienfreiheit und Finanzplatzschutz - Beat Stockers Rolle und seine Beschwerden gegen die Staatsanwaltschaft - das Vorgehen der Zürcher Strafverfolger - die medienethische Frage: Was darf, was muss veröffentlicht werden? - historische Parallelen – von Carla Del Ponte bis heute - die Sorge, dass ein gefährlicher Präzedenzfall geschaffen wurde – bei einem Einmannmedium, nicht bei der NZZ Hässig stellt fest: „Ich habe etwas gebracht, das ans Tageslicht sollte. Jetzt stellt sich die grosse Frage: Wie ernst ist es uns mit der Medienfreiheit in der Schweiz?“ Am Ende steht die grundsätzliche Frage: Wie steht es um Verhältnismässigkeit, Medienfreiheit – und das Vertrauen in den Rechtsstaat? Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Kanzlei WBS
SHURJOKA: Staatsanwalt prüft Anzeige wegen Volksverhetzung! Alle Infos...| Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 16:49


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ Ende Februar hat Streamerin Shurjoka für einen Skandal gesorgt – und zwar auf Ansage. Sie hat nämlich in einem Stream ein äußerst kontroverses Video des Rappers Macklemore gezeigt, in dem ein Kind aus Palästina vergleichend neben ein Kind aus dem Warschauer Ghetto gestellt wurde. Schnell kam die Frage auf, ob eine Volksverhetzung vorliege. Jetzt herrscht Klarheit, denn die Staatsanwaltschaft hat sich zu der Sache geäußert. Ist Shurjoka also bald, wie ihr Rivale KuchenTV, wegen Volksverhetzung verurteilt, oder wird das Verfahren eingestellt – und wenn ja, warum? Diese Infos erhaltet ihr im Video. Ofenkäse-Video: https://www.youtube.com/watch?v=xCvTY483TK4 OLG Zweibrücken: https://www.landesrecht.rlp.de/bsrp/document/NJRE001608695 BGH-Beschluss: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12290&nr=141451&anz=1158&pos=16 § 130 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__130.html § 170 StPO: https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__170.html § 172 StPO: https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__172.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#203 Der Fall Benko: Die U-Haft und die Sache mit dem Präjudiz

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 16:25


Von Michael Nikbakhsh. René Benko sitzt seit nunmehr fünf Monaten in Untersuchungshaft, die seit dem 24. Jänner 2025 fünfmal verlängert wurde. Dreimal hat er über seinen Anwalt einen Enthaftungsantrag stellen lassen und fiel er damit bei der Haft- und Rechtsschutzrichterin durch. Interessanterweise hat Benko die Fortsetzung der U-Haft bis heute nicht im Wege einer Haftbeschwerde angefochten, was ihm als Beschuldigter zusteht. Derweil zählt die Wirtschaft- und Korruptionsstaatsanwaltschaft im Fall Signa/Benko ein Dutzend Ermittlungsstränge, da geht es im Wesentlichen um mutmaßliche Untreue- und Betrugshandlungen. Ein Teil der Ermittlungen ist allerdings abgeschlossen, die Staatsanwaltschaft hat einen "Vorhabensbericht" an die Oberstaatsanwaltschaft Wien geschickt. Was darin steht, ist vorerst nicht bekannt; die Annahme, die WKStA wolle Benko anklagen, ist jedenfalls nicht gänzlich aus der Welt. Es könnte also sein, dass Benko aus der U-Haft heraus vor Gericht erscheinen muss. Das ist alles auch eine Frage der Zeit. Denn U-Haft hat ein Ablaufdatum.// Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Hamburg heute
Psychisch kranke Gewalttäter: Diese Maßnahmen will Hamburg umsetzen

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 15:25


Moin, so ein gewisses Unwohlsein in Zügen oder Bahnhöfen haben Viele von uns in Hamburg ja spätestens seit der Messerattacke am Hamburger Hauptbahnhof. Deshalb hat in Hamburg der Innenausschuss dazu getagt. Wie Behörden in Hamburg vor psychisch kranken Straftätern schützen wollen und was bereits geschehen ist, hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 04.07.2025 +++INNENAUSSCHUSS BESCHÄFTIGT SICH MIT MESSSERATTACKE AM HAUPTBAHNHOF+++ Nach der Messerattacke am Hamburger Hauptbahnhof ermittelt die Staatsanwaltschaft auch wegen eines möglichen Ärztefehlers. Eine psychisch kranke Tatverdächtige hatte im Mai 15 Menschen auf einem Bahnsteig niedergestochen.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/hauptbahnhof-106.html +++Staureiches Wochenende: A7 wird voll gesperrt+++ Der Abschnitt zwischen Hamburg-Heimfeld und -Stellingen wird inklusive Elbtunnel gesperrt. Der Zeitpunkt ist denkbar ungünstig.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/hamj-710.html Außerdem: Kulturtipps zum Wochenende  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse
Mordlust aus Männerhass? Die Bluttat in Göppingen (Teil1)

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 42:27


Eine junge Frau, die aus Mordlust und „Hass auf Männer“ tötet? Ein Fetisch-Sex-Treffen, das zur tödlichen Falle wird? Und ein Plan, als Serienkillerin berühmt zu werden? Es gibt Fälle, die derart bizarr anmuten, dass auch erfahrene Ermittler ins Staunen geraten. Am Landgericht Ulm läuft derzeit ein außergewöhnlicher Prozess gegen eine 26-jährige Frau, der die Staatsanwaltschaft eine solche Tat aus Mordlust vorwirft – und dessen Details bei Beobachtern Reaktionen von Kopfschütteln bis Verständnislosigkeit auslösen. Wie kann es sein, dass eine junge Frau den Beschluss fasst, berühmten Serienmördern nachzueifern? Was treibt eine damals 25-Jährige dazu, einen Mann, den sie über eine Internet-Plattform kontaktiert, zu fesseln, zu strangulieren und 27 Mal mit dem Messer auf ihn einzustechen? Und was für eine Persönlichkeit steckt dahinter, wenn eine solche Tat mit Fotos und Videos auch noch dokumentiert und mit der „besten Freundin“ auf dem Sofa ausführlich nachbesprochen wird? Darüber berichtet in der neuesten Folge von „Akte Südwest“ Reporterin Susann Schönfelder aus der SÜDWEST-PRESSE-Redaktion in Göppingen, die den Prozess am Landgericht Ulm eng verfolgt. Einige Artikel zum Fall: * https://www.swp.de/lokales/goeppingen/mann-in-goeppingen-getoetet-gutachterin-sieht-parallelen-zu-amoktaetern-und-ist-ueberzeugt-sie-haette-weiter-gemordet-78156450.html * https://www.swp.de/lokales/goeppingen/mann-in-goeppingen-getoetet-ich-habe-ein-tiefes-animalisches-hallo-gehoert-und-dann-ein-lautes-stoehnen-78144817.html * https://www.swp.de/lokales/goeppingen/mann-in-goeppingen-ermordet-manipulation-und-dominanz-wie-die-angeklagte-die-freundin-ausnutzte-78136917.html * https://www.swp.de/lokales/goeppingen/mann-in-goeppingen-ermordet-staatsanwalt-sie-ging-dorthin-mit-der-festen-absicht-zu-toeten-78084299.html Weitere Crime-Geschichten und die Anmeldung für unseren Newsletter findet ihr unter https://www.swp.de/crime. Alle Podcast-Folgen von Akte Südwest gibt es unter: https://www.swp.de/akte Moderation: Roland Müller | Produktion: Moritz Clauß | Sprecherinnen: Laura Liboschik, Yasmin Nalbantoglu | Gestaltung: Beniamino Raiola

Regionaljournal Ostschweiz
St.Galler Fussballfans - Gericht spricht Strafen gegen Hooligans

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 5:31


Nach den Ausschreitungen im Oktober 2024 in der St. Galler Altstadt hat die Staatsanwaltschaft 21 St.Galler Fussballfans zu bedingten Haftstrafen und Geldbussen verurteilt. Weitere Verfahren sind noch hängig. Weitere Themen · TG Wrack der "Lady Jay" nach 14 Jahren im Bodensee entdeckt · TG Sparpotenzial gesucht – Thurgauer Bevölkerung darf mitreden · GL «National Geographic» rückt Glarner Landsgemeinde ins Rampenlicht

Regionaljournal Graubünden
Trotz Hitze: Den Fischen in Graubünden geht es noch gut

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 23:49


Wegen der Trockenheit wurde heute in mehreren Regionen des Kantons St. Gallen die Gefahrenstufe 3 von 5 ausgerufen. In Graubünden ist die Situation noch nicht so kritisch. Die Behörden beobachten jedoch genau, wie sich Trockenheit und Hitze entwickeln. Weitere Themen in der Sendung: · Zweiter Anlauf: Heute begann mit der Vorverhandlung der Prozess um einen Mord in Erlen. Beim ersten Mal wurde der Prozess nach kurzer Zeit abgebrochen und die Staatsanwaltschaft musste die Anklageschrift überarbeiten. · Musik im Innenhof: Heute beginnt in St. Gallen das dreiwöchige Kulturfestival. Wir haben mit dem Festivalleiter gesprochen. · Vor der Frauen-EM: So steht es um die Sicherheit der Fans in St. Gallen. Da Hooligans und Fangewalt im Frauenfussball kein Thema sind, konzentriert sich die Polizei auf andere Aspekte.

Auf dem Weg zur Anwältin
#712 Jubiläums-Top 5 – Platz 1: Inside Paradeplatz gegen Pierin Vincenz – Interview mit Lukas Hässig

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 35:22


Am 27. Juni 2025 wurde bekannt, dass im Zusammenhang mit dem Fall Pierin Vincenz eine Hausdurchsuchung bei Lukas Hässig, dem Betreiber von Inside Paradeplatz, durchgeführt wurde. Die Zürcher Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Verletzung des Bankgeheimnisses – ein Vorwurf, der den Kern journalistischer Arbeit betrifft und Fragen zur Informationsfreiheit im Strafverfahren aufwirft. Aus diesem Anlass wird die Podcastfolge vom 9. April 2022 erneut ausgestrahlt. In diesem Gespräch berichtet Lukas Hässig, wie er ab 2016 mit sensiblen Informationen konfrontiert wurde, erste Artikel zu Vincenz und Stocker publizierte und wie sich der Fall medial weiterentwickelte. Er schildert, wie er mit vertraulichen Daten arbeitete – und sich dabei bewusst war, dass dies ein riskanter Weg sein könnte. Wörtlich sagte er: „Ich mache, was ich mache. Ich bin Journalist und schreibe. Und habe da etwas gebracht, was ich gewusst habe – das wird jetzt sicher ein harter Lauf.“ Seine Aussagen gewinnen durch die jüngsten Entwicklungen neue Brisanz. Die Episode bietet einen seltenen Einblick in das Spannungsfeld von investigativer Recherche, Strafrecht und persönlichem Risiko – und dokumentiert, wie früh sich der Konflikt zwischen Medienarbeit und Justiz im Fall Vincenz abzeichnete. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Regionaljournal Ostschweiz
Vor der Frauen-EM: So steht es um die Sicherheit der Fans

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 23:49


Die Fussball-EM der Frauen steht bevor und die drei Gruppenspiele in St. Gallen sind ausverkauft. Da Hooligans und Fangewalt im Frauenfussball kein Thema sind, konzentriert sich die Polizei auf andere Aspekte. Weitere Themen in der Sendung: · Zweiter Anlauf: Heute begann mit der Vorverhandlung der Prozess um einen Mord in Erlen. Beim ersten Mal wurde der Prozess nach kurzer Zeit abgebrochen und die Staatsanwaltschaft musste die Anklageschrift überarbeiten. · Trockenheit: Der Kanton St. Gallen ruft wegen der Trockenheit in mehreren Regionen die Gefahrenstufe drei von fünf aus. Die Hitze hat auch Auswirkungen auf die Fische. · Musik im Innenhof: Heute beginnt in St. Gallen das dreiwöchige Kulturfestival. Wir haben mit dem Festivalleiter gesprochen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Severin Brüngger (FDP) erobert Schaffhauser Ständeratssitz

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 21:45


Severin Brüngger (FDP) gewinnt die Neuwahl um den zweiten Schaffhauser Ständeratssitz. Für Simon Stocker (SP) eine bittere Niederlage. Er wollte seinen Sitz zurückholen, nachdem das Bundesgericht seine Wahl aufgehoben hatte. Wir liefern Reaktionen und Einschätzungen. Weitere Themen: · Am Albanifest wurden bei einem Streit drei Männer verletzt - ansonsten ziehen die Organisatoren eine positive Bilanz. · Am Zurich City Triathlon haben die Athletinnen und Athleten mit der Hitze zu kämpfen. · Ein weiteres Strafverfahren im Zusammenhang mit Brian Keller: Zürcher Staatsanwaltschaft hat zwei Aufseher der Justizvollzugsanstalt Pöschwies angeklagt. · Brand in Oberwinterthur verursacht grossen Schaden.

Auf dem Weg zur Anwältin
#711 Haftentlassung – und nun?

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 22:00


Der Mandant von Nina und Duri wurde aus der Untersuchungshaft entlassen. Die zunächst belastend wirkenden Blutspuren stellten sich als tierischen Ursprungs heraus. DNA-Spuren auf Opfer oder Täter? Fehlanzeige. Und dennoch: Die Debatte um Untersuchungshaft, richterliche Kontrolle und die Rolle der Staatsanwaltschaft bleibt brisant. Nina und Duri sprechen über – die Umfrage zur Haftentlassung: Hätten wir in der Rolle des Staatsanwalts den Beschuldigten ebenfalls aus der Haft entlassen? – die psychologischen Dynamiken zwischen Staatsanwaltschaft und Zwangsmassnahmengericht (ZMG) – und die Frage, ob die heutige Zweiteilung des Verfahrens tatsächlich eine effektivere Kontrolle zugunsten der beschuldigten Person bewirkt. – den Vorschlag, ZMG-Richter:innen dauerhaft mit einem Fall zu betrauen, um Kontinuität und substanzielle Prüfung zu ermöglichen. Ein weiteres Schwerpunktthema: Entschädigung und Genugtuung nach Verfahrenseinstellung. Was tun, wenn die Einstellung erfolgt, ohne dass zuvor eine Frist zur Geltendmachung von Ansprüchen angesetzt wurde? Auch diskutieren Nina und Duri die Praxis der Entschädigungen und Genugtuungen im Kanton Zürich. Beschuldigte Personen erhalten in der Regel eine Entschädigung von 200 Franken pro Tag zu Unrecht erlittenen Freiheitsentzugs. Was ist von diesem Betrag zu halten – insbesondere im Verhältnis zum staatlichen Aufwand im Rahmen der Strafuntersuchung? Und schliesslich ein kritischer Blick auf das System der amtlichen Verteidigung: Wie wird mit Anwaltskosten umgegangen? Warum steht die Verteidigung unter dem Generalverdacht, zu viel zu verrechnen? Und weshalb führen systematische Kürzungen – insbesondere nach komplexen oder emotional belastenden Mandaten – zu Frustration? Zum Schluss – wie immer – die Frage ans Team: Sind 200 Franken Entschädigung für jeden Tag zu Unrecht erlittene Haft angemessen? Diskutiere mit Nina und Duri via [Duris LinkedIn-Profil](https://www.linkedin.com/in/duri-bonin-95476b193/). Willkommen im Strafverteidiger-Team! Willkommen in der spannenden Welt der Strafverteidigung. Fragen, Meinungen, Feedback? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch). Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von [Nina Langner & Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Der Schichtplan war für viele belastend»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 21:35


Immer wieder stand das neue Gefängnis Zürich West in der Kritik, es häuften sich Personalprobleme. In ihren ersten 100 Amtstagen hat die neue Leiterin Barbara Gisler diese Probleme angepackt. Weitere Themen: - Zürcher Staatsanwaltschaft will Sanija Ameti anklagen. - Grosseinsatz am Zürcher HB wegen Drohung. - Stadt Zürich stellt Pilotprojekt «Drehscheibe» ein. - Stadt Schaffhausen zieht positive Bilanz zu Zwischennutzung im Kammgarn. - Parasit verursachte grosse Schäden unter Bienenvölkern im Kanton Zürich.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Solothurner Kantonsparlament nimmt Sparmassnahme zurück

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 7:00


Die Solothurner Staatsrechnung 2024 hat besser abgeschlossen als budgetiert. Das hat im Kantonsparlament bei einzelnen Fraktionen den Wunsch geweckt, einzelne Sparmassnahmen wieder zu streichen. Passiert ist das dann aber nur bei einem Brückenangebot für Jugendliche beim Wallierhof. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Probleme mit der Sicherheit am Bahnhof: die Städte Aarau und Solothurn starten neue Pilotprojekte. · Die Stadt Solothurn schliesst eine Strasseneinmündung in die Baselstrasse: dort gab es alleine 2025 schon fünf Unfälle mit dem Bipperlisi, heisst es zur Begründung. · Wann darf die Staatsanwaltschaft eine DNA-Probe anordnen und wann nicht: das hat das Obergericht in einem Fall entscheiden müssen.

4x4 Podcast
Israel: Krieg macht Premier Netanjahu in Bevölkerung beliebter

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 26:11


Umfragen zeigen: 70 Prozent der israelischen Bevölkerung unterstützen den Krieg gegen den Iran. Davor war der Druck auf Netanjahu einmal mehr gestiegen. Weitere Themen: · Iran: Obwohl der Iran über grosse Öl-Reserven verfügt, reagiert der Öl-Preis viel weniger stark als auch schon. Die Gründe. · Polen: Medien und die Staatsanwaltschaft haben aufgedeckt, dass es beim Auszählen der Stimmen zu Unregelmässigkeiten gekommen ist. Warum das Teile der Bevölkerung spalten könnte. · Jeden Tag 13 Anrufe wegen Suizidgedanken. Das gab es letztes Jahr bei der Notrufnummer 147 von Pro Juventute. Eine deutliche Zunahme. · Galapagos-Inseln: Wie der Tourismus in einem empfindlichen Naturparadies funktioniert.

Rundschau 18.00 Uhr
Rundschau 24.06.25

Rundschau 18.00 Uhr

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025


- Investitionsbooster: Kommunen bekommen Geld vom Bund - auch im Saarland - IHK-Umfrage: Saar-Wirtschaft stagniert immer noch - Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Steuerhinterziehung beim TV Homburg

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#199 Live. Österreich, deine Zwei-Klassen-Justiz #2: Mit Martin Kreutner

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 44:46


Von Michael Nikbakhsh. Die 199. Ausgabe ist wieder ein Live-Mitschnitt: Am 13. Juni war die Dunkelkammer Teil der Missing Link Podcastnacht im Wiener Ehrbar-Saal; auf der Bühne gab es ein Wiedersehen mit Martin Kreutner. Vor nicht ganz einem Jahr war der Anti-Korruptionsexperte erstmals in der Dunkelkammer zu Gast, nachzuhören in der Ausgabe Nummer 99. Damals sprachen wir über den im Juli 2024 veröffentlichten Abschlussbericht der Pilnacek-Untersuchungskommission, die Kreutner geleitet hatte. Die Kommission hatte politisch motivierte Einflussnahmen auf staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren untersucht, die Schwächen der sogenannten Weisungskette offengelegt – und eine Reihe von Empfehlungen ausgesprochen. Diese gingen an die damalige Justizministerin Alma Zadić, mittlerweile heißt die Ressortchefin Anna Sporrer. Was wurde nun aus diesen Empfehlungen? Und wie beurteilt Kreutner die Arbeit der Staatsanwaltschaft Krems und des Landeskriminalamts Niederösterreich im Fall Christian Pilnacek?// Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Regionaljournal Ostschweiz
PFAS in Milch: Innerrhoden bietet Bauern freiwillige Tests an

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 6:43


In zwei Milchsammelstellen im Kanton Appenzell Innerrhoden wurden PFAS in der Milch gefunden. Der Wert liege leicht über dem EU-Grenzwert, heisst es vom Kanton. Für die Bauern in Innerrhoden hat das keine Konsequenzen. Der Kanton bietet jedoch jetzt freiwillige Tests an. Weitere Themen in der Sendung: · Das Bündner Bergdorf Brienz ist seit Montag wegen eines drohenden Bergsturzes geschlossen. Nun teilt der Gemeindeführungsstab mit, dass das Dorf vorerst geschlossen bleibt. Es gilt Phase Rot. · Die Bündner Staatsanwaltschaft hat die Strafuntersuchung gegen den Leiter des Bündner Migrationsamts eingestellt. Es ging um Amtsmissbrauch und versuchte Nötigung. · Die Grünen des Kantons St. Gallen haben bei der St. Galler Regierung eine Petition gegen Autoposer eingereicht. Rund 400 Menschen haben die Petition unterschrieben. · Die St. Galler Verkehrsbetriebe (VBSG) schreiben die Beschaffung von 13 Batteriebussen erneut aus. Die Beschaffung musste letztes Jahr wegen finanzieller Schwierigkeiten des Lieferanten gestoppt werden.

Criminal Compliance Podcast
Die Notveräußerung nach § 111p StPO

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 7:53


Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten. Verkauft im Namen des Gesetzes. Sichergestellte oder beschlagnahmte Gegenstände können von der Staatsanwaltschaft notveräußert werden. Denn manche Gegenstände, wie zum Beispiel Autos, lebendige Tiere oder Kryptowerte lassen sich nicht unproblematisch über einen längeren Zeitraum lagern. Dr. Rosinus erläutert in der aktuellen Folge, unter welchen Voraussetzungen eine Notveräußerung nach § 111p StPO angeordnet werden kann, wer dafür zuständig ist und welche praktischen Erwägungen bei der Entscheidung eine Rolle spielen. Er erklärt zudem den Verfahrensablauf, die Rechtsfolgen für Betroffene und die Rechtsschutzmöglichkeiten gegen die Anordnung und Durchführung der Notveräußerung. Hier geht‘s zur Folge: „Die Einziehung von Vermögenswerten“: https://criminal-compliance.podigee.io/139-cr Hier geht‘s zur Folge „Einziehung und Beschlagnahme von Kryptowährungen“: https://criminal-compliance.podigee.io/108-cr Hier geht‘s zur Folge „Vermögensabschöpfung im Strafverfahren“: https://criminal-compliance.podigee.io/68-rosinusonair https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Regionaljournal Aargau Solothurn
Altes Sexualstrafrecht: Staatsanwaltschaft Aargau muss ermitteln

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 4:54


Das neue Schweizer Sexualstrafrecht basiert auf dem Prinzip «Nein heisst nein». Es gilt seit 2024. Nun muss die Aargauer Staatsanwaltschaft aber in einem Fall ermitteln, der vor 2024 passiert ist, sagt das Obergericht. Es heisst die Beschwerde eines mutmasslichen Opfers gut. Weitere Themen in der Sendung: · Ja zum Pumptrack in Magden: Nach emotionalen Diskussionen bewilligt die Gemeindeversammlung den Kredit für den Pumptrack. Die Gesamtkosten betragen 480'000 Franken. · Mann trieb in Olten in Aare: Rettungsboot konnte ihn retten; er sei in kritischem Zustand im Spital, meldet die Solothurner Polizei. · Wer zahlt wenn jemand nach einem Unfall oder plötzlicher Krankheit ins Heim muss? Im Kanton Solothurn sind es die Betroffenen und Angehörigen. Die Regierung will das nicht ändern, sagt sie in einer Antwort auf einen Vorstoss aus dem Parlament.

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot
#11 In Sekten: Kirschblüten

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 56:40


Stand der Recherche: 2020Die Kirschblütengemeinschaft will Menschen in mentalen und physischen Notlagen helfen. Doch ihre Methoden sind unkonventionell, denn ihre Mittel sind psychoaktive Substanzen. Sie glauben an die heilende Wirkung von LSD oder MDMA. Gegründet wurde die Gemeinschaft von einem polygamen Power-Guru im weißen Leinenhemd. Obwohl der bereits gestorben ist, werden bei den Kirschblüten auch heute noch Ärzte und Therapeuten in der sogenannten “Psycholyse” ausgebildet. Doch die Methode ist umstritten. Klienten berichten von entgleisten Therapie-Sitzungen und Grenzüberschreitungen. Zwei Menschen mussten sterben, die Staatsanwaltschaft ermittelte. Im Gespräch mit den Aussteigerinnen Sabine Bundschu, Ariela Bogenberger und dem Investigativ-Journalisten Silvio Duwe erfährt Berni mehr über diesen Schweizer Kult und seine Verbindungen nach Deutschland. (Stand der Recherche: 2020) +++Autor und Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche: Berni Mayer und Laura Ewert.Musik: Berni Mayer.Sound: Philipp Klauer und Berni Mayer.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Nach Katastrophe in Blatten: Kanton Zürich bietet Hilfe an

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 30, 2025 7:08


Der Kanton Zürich will Zivilschutztruppen ins Wallis schicken, um bei der Bewältigung der Katastrophe in Blatten zu helfen. Das bestätigt Sicherheitsdirektor Mario Fehr auf Anfrage. Der Kanton sei sehr betroffen und es hätten sich hier schon Zivilschutzorganisationen gemeldet, die helfen möchten. Die weiteren Themen: · Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat letztes Jahr so viele Verfahren wegen Raserdelikten eröffnet wie noch nie. · Die Berufsbildungszentrum Schaffhausen sieht sich mit Kritik von Lehrerinnen konfrontiert. · Die SBB haben einen neuen Gastro-Mieter gefunden für das ehemalige Kosmos in Zürich.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Raserdelikte im Kanton Zürich auf neuem Höchststand

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 30, 2025 5:09


Zum ersten Mal hat die Zürcher Staatsanwaltschaft im letzten Jahr mehr als 200 Verfahren wegen Raserdelikten durchgeführt. Um Raser aus dem Verkehr zu ziehen, gibt es bei der Kantonspolizei Zürich spezielle Schulungen. Weitere Themen: · Wer hat das Sagen bei den Gebühren für städtische Alterszentren? Diese Frage beschäftigt das Zürcher Stadtparlament am kommenden Mittwoch. · Läufer bei Flughafenlauf gestorben.

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (133): Mord, weil er ins Gefängnis wollte

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 70:16


2. Am 7. März 2024 packt Andreas W. seine wenigen Habseligkeiten zusammen, steckt ein Küchenmesser ein, verlässt seinen Heimatort im rheinland-pfälzischen Taunus und macht sich auf den Weg nach Frankfurt. Er will eine schwere Gewalttat begehen. Im Bahnhofsviertel angekommen sucht er sich ein Opfer. Es ist ein 43 Jahre alter Obdachloser, der im Rollstuhl sitzt. Andreas W. verwickelt ihn in ein Gespräch. Als der Rollstuhlfahrer sich von ihm abwendet, sticht er ihm 10mal von hinten wuchtig in den Rücken. Schwer verletzt wird der Rollstuhlfahrer ins Krankenhaus gebracht, wo er stirbt. Im Frühjahr 2025 steht Andreas W. in Frankfurt vor Gericht. Mord wirft ihm die Staatsanwaltschaft vor und nennt ein verstörendes Motiv für die Bluttat.

Regionaljournal Graubünden
Spital Oberengadin: Gemeinden suchen neue Lösung bis Jahresende

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later May 28, 2025 21:23


Nach dem gescheiterten Fusionsplan mit dem Kantonsspital Graubünden ist unklar, wie es mit dem Spital Oberengadin weitergeht. Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin ruft die Trägergemeinden an einen runden Tisch. Bis Ende Jahr braucht es mindestens eine Übergangslösung. Weitere Themen: · Nach dem ein Wildhüter aus Versehen drei Luchse statt Wölfe erschossen hat, stellte die Staatsanwaltschaft fest, dass er gegen das Jagdgesetz verstossen und eine geschützte Tierart fahrlässig getötet hat. · Die Fangzahlen der Bündner Fischerinnen und Fischer sind seit 20 Jahren stark zurückgegangen. Seit drei Jahren haben sie jedoch ein Plateau erreicht. Der Fischereiverband erklärt, dass sich die Situation damit stabilisiert habe, zeigt sich aber weiterhin besorgt.

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
Todesraser: Mord auf der Bundesstraße?

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.

Play Episode Listen Later May 26, 2025 22:47


Ein Mann liefert sich mit einem Kollegen ein Autorennen. Dabei stirbt eine junge Frau. Warum die Staatsanwaltschaft einen Mord angeklagt, erzählen Reporter Oliver Gussor und Gerichtsreporterin Conny Hartmann.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Was bedeutet die Entscheidung der Staatsanwaltschaft im Fall Woelki aus journalistischer Sicht?

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 23, 2025 12:18


Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Justiz klagt Uber-Fahrer wegen Sexualdelikten an

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 23, 2025 26:32


Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat gegen einen 44-Jährigen Anklage wegen verschiedener Sexualdelikte erhoben. Er soll sich unter anderem als Uber-Fahrer an weiblichen Fahrgästen vergangen haben. Weitere Themen: · Neues Asylzentrum für Minderjährige in Zürich eröffnet.Stadt Winterthur macht vorwärts mit Tempo 30 rund um die Altstadt. · Konkursämter im Kanton Zürich verzeichnen neuen Höchststand. · Der FC Winterthur bleibt in der obersten Fussball-Liga, GC erhält in der Barrage eine zweite Chance: was heisst das nun? Eine Einschätzung. · Wie aus dem Wartehäuschen an der Tramhaltestelle Triemli vorübergehend ein Kunstlokal wird.

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse
Der Blutrache-Mord von Erbach: Ein Chef-Ermittler erzählt

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse

Play Episode Listen Later May 14, 2025 57:12


Es soll ein geruhsamer Angelurlaub an einem idyllischen See in Erbach bei Ulm werden - doch statt auf dicke Fische stößt ein älteres Ehepaar dort auf eine Wasserleiche. Das Opfer, ein 19-jähriger aus Nordrhein-Westfalen, wurde Opfer eines Gewaltverbrechens. Alles andere ist völlig unklar. Wer sind die Täter? Warum war der junge Albaner überhaupt in der Ulmer Region? Und was war das Motiv für den brutalen Mord? Die Ermittler müssen alle Register ziehen, um der Lösung des Falls näherzukommen - und geraten auf die Spur einer archaischen Tradition von Blutrache zwischen zwei verfeindeten Familien in Albanien. In dieser Folge von Akte Südwest erzählt der Chef-Ermittler persönlich, wie die Soko "See" den Fall löste: Zu Gast ist Christof Lehr, der Leitende Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Ulm. Er berichtet Host Roland Müller vom Leichenfund, der Spurensicherung und der Lösung des Falls aus Ermittler-Sicht - und warum die Staatsanwaltschaft bei "Tatort"-Krimis oft so schlecht wegkommt. Weitere Crime-Geschichten und die Anmeldung für unseren Newsletter findet ihr unter https://www.swp.de/crime. Alle Podcast-Folgen von Akte Südwest gibt es unter: https://www.swp.de/akte Moderation: Roland Müller | Produktion: Yasmin Nalbantoglu, Amelie Schröer | Sprecherinnen: Laura Liboschik, Yasmin Nalbantoglu | Gestaltung: Beniamino Raiola

Kanzlei WBS
Skandal-Video aus Sylt: Entscheidung da! Jetzt stecke ich selbst mittendrin

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later May 8, 2025 12:47


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Jetzt eine Marke anmelden und bis zu 700 Euro von der EU dazubekommen: https://www.wbs.legal/markenrecht/markenanmeldung/ Wurde euer Online-Account gesperrt? Wir helfen! https://lp.wbs.legal/account-sperrung Pfingsten 2024 hatte einen echten Skandal parat – und er kam aus Sylt. Im bekannten Pony-Club kam es zu einem Vorfall, in dem junge Leute eine rassistische Parole grölten: Deutschland den Deutschen, Ausländer raus. Das Echo war immens und schnell stellte sich die Frage, ob sich die Partygäste für diese Aktion strafbar gemacht haben könnten. Jetzt herrscht Klarheit: Welche Konsequenzen gibt es für die Parole? Und hat sich der Mann strafbar gemacht, der den Hitlergruß gezeigt hat? Diese Fragen beantworten wir in hier. Außerdem erzählen wir von unserem Rechtsstreit gegen die Partygäste. Unsere Videos zu Sylt: Ausländer raus! Party-Video aus Sylt schockiert Deutschland: https://www.youtube.com/watch?v=cMzj5VgntuE Frau siegt vor Gericht! Sylt-Video darf nicht unverpixelt gezeigt werden: https://www.youtube.com/watch?v=13TuY8J8s7Y Sylt Update: Pony Club Betreiber veröffentlicht weiteres Video: https://www.youtube.com/watch?v=_RjsGaDy234 Eingeblendetes Video: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Video-von-Sylt-sorgt-fuer-Empoerung-Feiernde-groelen-Nazi-Parolen,sylt1680.html Mitteilung der Staatsanwaltschaft: https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/STA/Staatsanwaltschaften/Flensburg/Presse/Pressemitteilungen/_documents/2025-04-28.pdf?__blob=publicationFile&v=6 § 86a StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__86a.html § 130 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__130.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iT

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Staatsanwaltschaft: Keine Anklage gegen Woelki wegen Meineids

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 6, 2025 2:53


Hilgers, Jochen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Regionaljournal Basel Baselland
Sicherheit während dem ESC: Polizei gibt Auskunft

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 5, 2025 6:23


Die Polizeikorps aus Stadt und Land erhalten während der ESC-Woche Unterstützung aus der ganzen Schweiz. Auch das Militär soll den Polizistinnen und Polizisten aus der Region beistehen. Fragezeichen bestehen aktuell vor allem im Zusammenhang mit angekündigten Anti-Israel-Demonstrationen. Ausserdem: - 500kg Kokain sichergestellt: Staatsanwaltschaft klagt drei Männer an - Mann im Kleinbasel durch Schuss verletzt

ETDPODCAST
Fr 02.05.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 2, 2025 8:29


Guten Morgen! Heute geht es um die Aktivrente, die sich die neue Regierung ausgedacht hat, um Rentnern Anreize zu geben, wieder ins Arbeitsleben zu treten. Dann blicken wir auf den Rohstoffdeal zwischen den USA und der Ukraine. An dritter Stelle widmen wir uns dem Urteil der Staatsanwaltschaft zum rassistisch umgetexteten Lied „L'Amour Toujours“. Vor knapp einem Jahr sorgte ein Video, aufgenommen im Sylter Pony-Klub, für einen Eklat.

HeuteMorgen
Rohstoffabkommen zwischen USA und Ukraine steht

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 1, 2025 12:56


Das Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine steht, dies haben beide Seiten bestätigt. Über das Abkommen ist monatelang verhandelt worden, teils mit Misstönen und einem Eklat. Wir klären die wichtigsten Punkte des Abkommens. Weitere Themen dieser Sendung: In Südkorea ist der ehemalige Präsident Yoon Suk Yeol wegen Rebellion angeklagt. Nun hat die Staatsanwaltschaft eine weitere Anklage gegen ihn wegen Machtmissbrauch erhoben. Der Bundesrat hat entschieden, dass für Abstimmungen über EU-Verträge das einfache Volksmehr reicht. Eine Mehrheit der Kantone, ein Ständemehr, braucht es nicht. Genau das Gegenteil möchte die sogenannte Kompass-Initiative, für die derzeit Unterschriften gesammelt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 28.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 20:04


Kleiner Parteitag der CDU stimmt Koalitionsvertrag mit der SPD zu, Massiver Stromausfall legt öffentliches Leben in ganz Spanien und teilweise in Portugal und Südfrankreich lahm, Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit eines lang anhaltenden Blackouts in Deutschland?, Russischer Präsident Putin kündigt dreitägige Waffenruhe in der Ukraine an, Konklave zur Wahl des neuen Papstes beginnt am 7. Mai, Verfahren zu rassistischen Gesängen auf Sylt vor knapp einem Jahr von Staatsanwaltschaft eingestellt, Elektronische Patientenakte ePA wird bundesweit eingeführt, Schauspielerin Urte Blankenstein gestorben, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet. Den Beitrag über die elektronische Patientenakte haben wir nachbearbeitet. An einer Stelle war noch der Name einer Patientin zu erkennen. Wir haben den Namen unkenntlich gemacht.

Tagesgespräch
Valérie Dittli: «Ich vertraue einigen weniger als vorher»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 24:57


Die Waadtländer Regierungsrätin Valérie Dittli war in den letzten Wochen im Zentrum eines politischen Sturms. Dittli wurden Kompetenzüberschreitungen und Amtsgeheimnisverletzung vorgeworfen. Die Kantonsregierung entzog ihr das Finanzdepartement. Als die Kantonsregierung der Waadt Ende März vor die Medien trat, um einen unabhängigen Expertenbericht über die Zustände im Finanzdepartement zu präsentieren, waren die Spannungen zwischen Dittli und den anderen Regierungsmitgliedern greifbar. Inzwischen ist etwas Ruhe eingekehrt. Dittli übernimmt andere Aufgaben. Aber noch immer stehen zwischen den Regierungsmitgliedern grosse Vorwürfe. Eine parlamentarische Kommission und die Staatsanwaltschaft führen Untersuchungen durch. Und es fragt sich, wie gut diese zerstrittene Regierung den grössten Kanton der Westschweiz regieren kann. Valérie Dittli ist Gast im Tagesgespräch bei Roman Fillinger. Sie spricht über eigene Fehler und mangelnde Solidarität, über grosse Sonnenbrillen und die Eigenarten der Waadtländer Politik.

HeuteMorgen
Schwere Vorwürfe gegen Klaus Schwab

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 8:52


Der WEF-Gründer habe beispielsweise Luxusreisen über das WEF abgerechnet, heisst es in einem anonymen Schreiben. Das WEF hat nun eine Untersuchung gegen ihn eröffnet. Weitere Themen: · Teilerfolg für die Ruag bei Millionenklage: Eine deutsche Firma hatte Strafanzeige eingereicht, wegen Betrugs und Bilanzfälschung. Die Ruag habe beim Verkauf des Bereichs Flugzeugwartung Geschäftszahlen geschönt - und die Käuferfirma so geprellt. Die zuständige Staatsanwaltschaft hat das Verfahren mittlerweile jedoch eingestellt. · Der russische Geheimdienst soll hinter einer Serie von Brandanschlägen in Leipzig, Warschau und Birmingham stecken. Das zeigen Recherchen von WDR, NDR und der Süddeutschen Zeitung. · Tesla verkauft deutlich weniger Autos, der Gewinn ist zum Start ins neue Jahr regelrecht eingebrochen. Tech-Milliardär Elon Musk will sich deshalb wieder mehr auf seine Rolle als Firmenchef besinnen und weniger Zeit im Regierungsapparat von Donald Trump verbringen.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 15:44


US-Vizepräsident Vance beginnt Besuch in Rom, US-Außenminister Rubio droht mit Rückzug aus Ukraine-Verhandlungen, Ukraine und USA unterzeichnen Absichtserklärung für Rohstoffabkommen, US-Senator besucht zu Unrecht aus den USA abgeschobenen Mann in El Salvador, US-Militär zerstört von Huthi kontrollierten Ölhafen im Jemen, Friedensbewegung startet Ostermärsche, Karfreitagsmesse im Petersdom, Hunderte Christen ziehen über die Via Dolorosa in Jerusalem, Gläubige ziehen zum Karfreitag-Kreuzweg auf die Halde in Bottrop, Polizei nimmt "Car-Freitag" der Tunerszene ins Visier, Staatsanwaltschaft ermittelt Absturz-Ursache nach Seilbahnunglück nahe Neapel, Das Wetter

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Was mache ich, wenn die Staatsanwaltschaft klingelt?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 42:34


Was passiert, wenn die Staatsanwaltschaft an die Tür klopft? Joel Kaczmarek taucht mit den Expert*innen Carolin Raspé und David Rieks von der Kanzlei YPOG tief in die Welt der Unternehmensdurchsuchungen ein. Carolin, die den Bereich Compliance und Internal Investigations leitet, und David, zuständig für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, teilen ihre fünf goldenen Regeln für den Ernstfall. Von Ruhe bewahren bis zur strategischen Vorbereitung – dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um vorbereitet zu sein, wenn es darauf ankommt. Ein Muss für alle, die sich in der Unternehmenswelt bewegen! Du erfährst... …die fünf goldenen Regeln bei unerwartetem Besuch der Staatsanwaltschaft …warum Ruhe bewahren und Anwälte kontaktieren essenziell bleibt …wie die richtige Kommunikation mit Behörden und Mitarbeitenden gelingt …weshalb Vorbereitung auf Krisensituationen den Unterschied macht …welche Schritte nach einer Durchsuchung entscheidend sind __________________________ ||||| PERSONEN |||||

HeuteMorgen
Ab heute gelten Trumps Zölle - was heisst das jetzt?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 13:04


Ab jetzt wird auf viele Produkte aus der Schweiz, die in die USA importiert werden, eine neue Zollgebühr von 31 Prozent fällig. Bei Importen aus der EU sind es 20 Prozent. China trifft es mit 104 Prozent. Medikamente sind von den Zöllen, die ab heute gelten, noch nicht betroffen. Weitere Themen: · Die sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats will eine zusätzliche Milliarde für Munition ausgeben. Mitte-Nationalrat Reto Nause nimmt Stellung. · In der Türkei hat die Staatsanwaltschaft nach den Massenprotesten Anklagen gegen mehr als 800 Personen erhoben · Nach dem verheerenden Erdbeben im Myanmar hat die Glückskette am gestrigen Sammeltag fast 6,4 Millionen Franken gesammelt

WDR ZeitZeichen
10 Jahre Germanwings-Absturz: Der Umgang mit dem Unfassbaren

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 14:35


Zeitzeichen-Sonderfolge zum Germanwings-Absturz: Am 24.3.2015 sterben alle 150 Insassen des Flugzeugs. Der Co-Pilot habe die Maschine absichtlich zum Absturz gebracht, verkündet die Staatsanwaltschaft schon zwei Tage später. Von Nikolaus Steiner.