Podcasts about eine folge

  • 2,264PODCASTS
  • 4,473EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Aug 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about eine folge

Show all podcasts related to eine folge

Latest podcast episodes about eine folge

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Neurodivergente Mütter & Muttertät

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 58:58


In dieser neuen Hi Baby Podcastfolge spreche ich mit Natalia – vierfache Mama, Doula, ADHSlerin, Aufklärerin rund um Muttertät und frischgebackene Autorin. Ihr Buch „Chaos, Kinder und Konfetti“ liegt gerade neben mir am Schreibtisch – und es ist genauso ehrlich, empowernd und hilfreich wie unser Gespräch. Ihr erfahrt unter anderem:✔ Wie verändert eine späte ADHS-Diagnose den Blick aufs Mama-Sein?✔ Was ist eigentlich die Muttertät – und warum ist sie bei neurodivergenten Mamas oft besonders intensiv?✔ Welche Routinen helfen Natalia, den Alltag mit vier Kindern zu wuppen?✔ Und was können wir tun, damit neurodivergente Mamas mehr gesehen werden?Wir reden über Natalias Weg zur Diagnose, über das Gedankenchaos, das viele neurodivergente Frauen (nicht nur mit ADHS!) aus der Bahn werfen kann – und darüber, wie viel Stärke, Tiefe und Klarheit aus diesem Weg entstehen kann. Eine Folge voller ehrlicher Erkenntnisse, stärkender Impulse und ganz konkreter Tipps für deinen Alltag als neurodivergente Mama.

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
399 - „Gemeinsam allein – Fotografieren in der Gruppe“

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 22:47


Was passiert, wenn viele Kameras aufeinandertreffen? In dieser Folge sprechen Lars & Falk über das Fotografieren in der Gruppe – zwischen kreativem Miteinander, stillem Rückzug und dem Wunsch nach Tiefe im Porträt. Anhand eigener Erfahrungen diskutieren sie, wie unterschiedlich Herangehensweisen sein können, was Gruppendynamik mit Fotografie macht und warum es so wichtig ist, den eigenen Stil und Rahmen zu kennen. Eine Folge über Kommunikation, Intuition und die Kunst, sich selbst beim Fotografieren treu zu bleiben – auch wenn das Setting mal ganz anders ist als gewohnt.

Wannabe a Founder
#128 Franz Humer: Von Agilox zu Novventos

Wannabe a Founder

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 36:10


...oder von der Garage zum Windpark. Was haben autonome Roboter, ein Windkanal und ein Startup-Rollercoaster gemeinsam? Franz Humer, Absolvent der FH OÖ, erzählt, wie er aus seiner Logistikleidenschaft erst das Unternehmen Agilox und dann eine neue Energievision gemacht hat. Novventos. Vom selbstgebauten Prototyp zur vertikalen Windturbine made in OÖ – und warum das alles nur geht, wenn die Familie mitzieht. Eine Folge über Mut, Macher-Mindset und was passiert, wenn die Sonne mal nicht scheint.https://www.novventos.com

Jana & die Jungs
#247 - Von Häkelmode bis Schlafmythen: zwischen Flohmarkt-Glück, Koch-Kontroversen und nächtlichen Gedanke

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 63:39


Diese Woche bringt alles mit, was man für eine perfekt chaotische Podcast-Folge braucht: Mode, Märkte, Mythen – und ein bisschen Mitternachtsphilosophie. Jana erzählt die Geschichte einer ganz besonderen Halskette, die den schönen Namen „Selbstbewusstsein“ trägt. Auf dem Flohmarkt wollte sie eigentlich nur eine Cap kaufen – doch plötzlich geht's um mysteriöse Überraschungstütchen und echte Fundstücke. Auch technisch wird's spannend: Jana war in der immersiven Ausstellung „POMPEJI“ und hat mit einer VR-Brille völlig neue Welten entdeckt. Parallel gibt es einen hitzigen Streit um Salbeisauce – und die Jungs kämpfen sich durch ein stressiges Wochenende voller To-dos. Klamotten-Update: Jana setzt diese Woche auf Häkelware, während sie zusammen mit Peter Paul beim Kofferpacken beweist, dass Minimalismus möglich ist. Die Jungs hingegen packen, als würden sie auswandern. Dann wird's ernst: Wir sprechen über Schlafstörungen – ein Problem, das in Deutschland Millionen betrifft. Von Zahlen und Fakten bis hin zu hartnäckigen Schlafmythen wie „Ein heißes Bad vor dem Schlafengehen macht müde“ oder „Verlorenen Schlaf kann man am Wochenende nachholen“. Wir diskutieren: Nackt, im Schlüppi oder unter einer gemeinsamen Decke – wie schläft es sich am besten? Eine Folge zwischen Flohmarkt-Glück, Koch-Kontroversen und nächtlichen Gedanken – eben genau der wilde Mix, den ihr von uns kennt.

TALK MIT TONI
#108 Q&A: Periodenverlust, Körper zerstören, Gewichtsabnahme, Schönheitsideal, Kinderwunsch….

TALK MIT TONI

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 45:13


Ihr habe gefragt, ich habe geantwortet. Eine Folge, die JEDE Frau hören sollte!!Viel Spaß dabei !❤️Die Vorgeschichte überspringen 5:32 MinuteVerpass auch nichts mehr auf den Social Media Kanälen:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Tonis Instagram Account:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Tonis 1:1 Online Coaching:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Youtube Kanal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Womens Best⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Code : TONI (für den maximalen Rabatt)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Vetain ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Code: toni10

Jack&Sam
295. Unser letztes Nude

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 59:06


Sam stolpert diese Woche über ältere Nacktbilder, was ein intensives Gespräch über Nude-Verschickungs-Gewohnheiten entfacht. Außerdem geht's um warme Klodeckel und Reinigungskräfte mit Wischmopp vor der Kabine. Und natürlich beantwortet das Duo wieder eure Zettel: Welche speziellen Vorlieben gibt's beim Sex? Was macht den perfekten Urlaub aus? Und wie steht's eigentlich um die Socken-Farbanpassung zum Outfit? Eine Folge irgendwo zwischen TMI und nackter Ehrlichkeit – im wahrsten Sinne. Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast

Hungry Minds - eine Generation, die fordert
#29 Wie funktioniert Bürgerbeteiligung auf Kommunalebene, Peter Patze-Diordiychuck?

Hungry Minds - eine Generation, die fordert

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 41:51


In dieser Folge geht es um lokale Demokratie im einfach gedachten Sinne - es geht um Bürgerbudgets: Ein Beteiligungsinstrument, bei dem Menschen mitbestimmen können, wofür in ihrer Kommune Geld ausgegeben wird. Klingt einfach, ist aber politisch hochinteressant. Hierfür sprechen wir mit Dr. Peter Patze-Diordiychuk von der Akademie für Lokale Demokratie e.V. und stellen die Frage, was echte Beteiligung ausmacht – und was oft schiefläuft. Wer beteiligt sich tatsächlich? Wer bleibt draußen? Was sagen Politik und Verwaltung – und wie lässt sich Beteiligung mehr sein als Symbolpolitik? Eine Folge über Hoffnung, coole Bürgermeister:innen und einfache Mitsprache – und darüber, wie Demokratie vor Ort neu gedacht werden kann. ***Weitere Links:*** Zur Akademie für Lokale Demokratie e.V.: [Hier.](https://www.lokale-demokratie.de) Zum Tagesschau-Reel über Bürgerbudgets: [Hier.](https://www.instagram.com/p/DMw8HcGIRQF/)

Durchbruch - zwei ü40 Frauen auf dem Weg zum Erfolg
#77 Sag doch mal Danke, auch dir selbst

Durchbruch - zwei ü40 Frauen auf dem Weg zum Erfolg

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 40:39


Werbung Wertschätzung, ein großes Wort, mit viel zu wenig Alltagspräsenz. In dieser Folge sprechen Conny und Cla über all die kleinen (und großen) Momente, in denen wir uns selbst und andere viel zu oft vergessen. Warum wir als Frauen ab 40 plötzlich weniger gesehen werden, wieso Selbstkritik oft lauter ist als jede Anerkennung und wie man dem Ganzen mit Humor, Klarheit und ein bisschen Yoga begegnen kann. Die Folge ist Teil der neuen Kampagne von WITT, einem Label, das nicht nur schöne Mode für Frauen ab 40 macht, sondern auch klare Zeichen für Sichtbarkeit und Wertschätzung setzt. Und zwar nicht nur in der Werbung – sondern auf dem Laufsteg, im Arbeitsalltag und im echten Leben. Conny und Cla nehmen euch mit in ihre Gedankenwelt zwischen Karriere, Körperbild und Kaffee in der Büroküche und zeigen, warum ein Nein manchmal das größte Ja zu sich selbst ist. Eine Folge über Selbstachtung, Altersweisheit und den leisen Wunsch, gesehen zu werden ganz ohne Filter. https://www.glamupyourlifestyle.com & https://www.conny-doll-lifestyle.de Unsere Instagram-Accounts: https://www.instagram.com/glamupyourlifestyle/ https://www.instagram.com/connydolllifestyle/ Auf allen Plattformen freuen wir uns sehr über Kommentare, da das ja auf den meisten Podcastplattformen nicht geht.

PAPAS
Wie kinderfreundlich ist Deutschland?

PAPAS

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 44:47


Wie kinderfreundlich ist Deutschland – wirklich? Wir haben euch gefragt, ihr habt geantwortet. Und das Ergebnis? Ernüchternd.In dieser Folge sprechen wir über Alltagsbeobachtungen, persönliche Erlebnisse und strukturelle Probleme – aber auch über das, was schon gut läuft. Von der Qualität deutscher Spielplätze bis zur Kita-Platz-Garantie. Es geht um leise Kinder im Zug, laute Kinder im Restaurant, familienunfreundliche Arbeitszeiten und eine Bahn, die Familienrabatte abschafft. Aber auch um Elterngeld, Kindergeld, Elternzeit, Kinderarmut, Kita-Knappheit und die Frage: Warum fehlt es so oft nicht (nur) an den Mitteln, sondern vor allem auch an der Haltung?Eine Folge zwischen Frust und Hoffnung – und der Anfang eines Plans. Aber hört am besten selbst :)Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:IKEA: https://www.ikea.com/de/de/Bett1: https://www.bett1.de/Union Investment:Weitere Informationen zu Fondssparen und den Chancen und Risiken findet ihr hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podcoaster Germany
PC094 – Lars Hartmann von HUSS

Podcoaster Germany

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 22:02


Ob Top Spin, Breakdance oder Frisbee: Fahrgeschäfte von HUSS sind echte Klassiker – und kaum ein Volksfest kommt ohne sie aus. Nach einigen eher ruhigen Jahren meldet sich der Bremer Hersteller lautstark zurück. Wir sprechen in dieser Folge mit Vertriebsleiter und Kreativdirektor Lars Hartmann über die bewegte Geschichte der Firma – vom Schiffsbau über Tabaksortiermaschinen bis zur Gründung des ikonischen Breakdance. Über 65 Anlagentypen hat HUSS in den letzten Jahrzehnten entwickelt, über 1.000 davon weltweit ausgeliefert. Mit frischem Portfolio, neuem Markenauftritt und doppelt so vielen Attraktionen wie vor der Pandemie rollt der Traditionshersteller zurück auf die Überholspur. Eine Folge voller Schwung, Schleudergang und Storys aus der Hochachsenthematik!

Nie 08/15 - Vertrieb neu denken
Folge 80 - Der Key Account Manager

Nie 08/15 - Vertrieb neu denken

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 38:50


Welche Rolle spielt ein Key Account Manager – und was hat das mit Berufsunfähigkeit zu tun?In dieser Folge spricht Host Stefan Gierschke mit Oliver Peltzer von der Swiss Life über spannende Einblicke aus der Versicherungswelt.Was genau macht eigentlich ein Key Account Manager? Welche Rolle spielt er im Vertrieb – und wie gelingt der Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen? Außerdem klären die beiden, worauf man bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) unbedingt achten sollte, und welche Produkt-Updates Swiss Life seit Jahresbeginn auf den Markt gebracht hat.Eine Folge mit fundierten Einblicken, praxisnahen Tipps und einem Blick hinter die Kulissen eines der führenden Anbieter im Bereich Arbeitskraftabsicherung.

WORUM PODCAST
"Facelift"

WORUM PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 63:17


JaHALLOOOO! Da isser wieder, der Urlaubs-Siegert! Und meine GÜTE, ist viel passiert, in den letzten Wochen. Das passt ja alles gar nicht in EINE Folge...! Deswegen reden Thomas und Jan in Folge 244 erstmal über Ängste. Und Chancen. Und Thesen. Und den Abschied von Marvin Ducksch. Aber es geht doch irgendwie auch was, oder? Alles, was heute nicht reingepasst hat, kommt zeitnah in einem zweiten Streich. SO VIEL ZU BESPRECHEN! Enjoy!

MC MC (Mac Minecraft)

Eine Folge über Essen mit Sacool.

Grad Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima
Gabriel Baunach: Wie vergrößern wir unseren ökologischen Handabdruck?

Grad Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 44:07


Gabriel Baunach ist Klimaexperte, Gründer der Klimaaufklärungsplattform Klimaware, Podcaster und Buchautor. Immer wieder heißt es: Wir sollen den eigenen CO2-Fußabdruck verringern, weniger konsumieren, öfter das Rad nehmen, klimafreundlicher leben. Doch wie wirksam ist individuelles Handeln tatsächlich? Und wo liegen die wirklichen Hebel für echten Klimaschutz? Im Gespräch mit Anja Backhaus erklärt Gabriel Baunach den Unterschied zwischen Fußabdruck und Handabdruck: Statt sich nur auf persönliche Einsparungen zu konzentrieren, sollten wir gemeinsam Strukturen verändern – zum Beispiel durch Engagement im Unternehmen, im Freundeskreis oder politisch. Er zeigt auf, wie Veränderung auf Systemebene gelingt, welche Rolle Banken, Investitionen und der Arbeitsplatz spielen und warum besonders Menschen mit viel Einfluss und Vermögen mehr Verantwortung tragen. Eine Folge über neue Denkansätze, soziale Kipppunkte und das Potenzial von Vernetzung, Kommunikation und Vorbildfunktion für eine gerechtere, klimafreundliche Zukunft.

Pricing Friends
Plattformen und Pricing mit Stefan Groß-Selbeck: Von eBay über Xing bis heute – wie verändert sich Monetarisierung in digitalen Geschäftsmodellen? (#085)

Pricing Friends

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 55:51


Was macht gutes Pricing auf digitalen Plattformen aus – damals und heute? In dieser Folge spricht Dr. Sebastian Voigt mit Stefan Groß-Selbeck über 20 Jahre Erfahrung mit Geschäftsmodellen, die ganze Branchen verändert haben: Stefan war Deutschlandchef von eBay, CEO von Xing und später Mitgründer von BCG Digital Ventures. Heute ist er als Beirat und Coach tätig – mit klarem Blick für Marktlogiken, Monetarisierung und strategische Führung. Im Gespräch geht es um frühe Pricing-Entscheidungen bei eBay, von Auktionen bis zu Einstellgebühren als Qualitätsfilter, um psychologisch clevere Freemium-Features bei Xing („Wer hat mein Profil besucht?“) und um das Pricing digitaler Ventures zwischen Subscription, Value-based Pricing und Test-and-Learn-Logiken. Stefan erklärt, wie Preise das Kundenerlebnis mitsteuern und warum Beiräte viel öfter über Monetarisierung sprechen sollten. Eine Folge über Plattformmechaniken, Wettbewerbsfähigkeit, die Evolution von Social Networks und die Frage, was man von Freizeitparks und Billigfliegern über gutes und schlechtes Pricing lernen kann. Über den Gast: Stefan Groß-Selbeck ist Unternehmer, Coach und Beirat. Er war unter anderem CEO von Xing (heute New Work SE), Deutschlandchef von eBay und CEO von BCG Digital Ventures, wo er digitale Geschäftsmodelle für etablierte Unternehmen mit aufbaute. Heute unterstützt er technologiegetriebene Firmen dabei, sich strategisch weiterzuentwickeln und nachhaltig zu skalieren.

Mein Lieblingssong
Prof. Dr. Michael Saller über „What's The Frequency, Kenneth?“ (109)

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 19:32


In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ ist Prof. Dr. Michael Saller zu Gast – Experte für Befragungstechniken und Informationsgewinnung und Professor an der Hochschule Jena. Sein Lieblingssong: „What's The Frequency, Kenneth?“ von R.E.M. Für ihn bis heute ein Stück voller Energie, das ihn an den Auszug von zu Hause und sein erstes eigenes Auto erinnert – ein Song, der für Aufbruch und Freiheit steht. Neben der Musik sprechen wir über die Kunst, gute Fragen zu stellen und darüber, wie man in Gesprächen mehr herausfinden kann, als auf den ersten Blick sichtbar ist. Eine Folge über kluge Kommunikation, persönliche Erinnerungen und einen großartigen Song.Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHier findest du uns auf Facebook, Instagram oder YouTube.Du möchtest selbst mal Gast in unserem Podcast sein und von deinem Lieblingssong erzählen? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail an: post/at/meinlieblingssong.com und wir melden uns bei dir. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #230: WarfareVon Adam Sandler-Nostalgie, Körper-Horror und Kriegs-Trauma! Shake it, Baby! Nach einem kleinen Austausch über Zeljkos morgendlichen Protein-Shake geht's direkt in eine vollgepackte Filmwoche. Timo hat sich einem nostalgischen Double Feature gewidmet und Happy Gilmore 1 & 2 angesehen. Während der erste Teil auch heute noch eine grandiose Komödie ist, die richtig Spaß macht, entpuppt sich die fast 30 Jahre später erschienene Fortsetzung als eher lauer Aufguss. Trotz charmanter Wiedersehen mit alten Charakteren ist der Film zu lang und zu sehr auf "Kennste, kennste?"-Momente ausgelegt. Das führt zu einer kleinen Diskussion über den Humor von Adam Sandler und die Schwierigkeit von Comedy-Sequels. Zeljko war derweil gleich zwei Mal im Kino! Zuerst landete er in Together, einem Film, den er als absolutes Highlight und potenziellen Top-10-Kandidaten des Jahres feiert. Die frische Mischung aus Body-Horror, Beziehungsdrama und Komödie mit Dave Franco und Alison Brie hat ihn komplett überzeugt. Ganz anders sah es bei Steven Soderberghs Black Bag aus. Der Spionagethriller mit Top-Besetzung (Michael Fassbender, Cate Blanchett) war für ihn eine riesige Enttäuschung – ein unterkühlter, langweiliger Film, den Timo als klassischen Fall von "Style over Substance" bestätigt. Doch der Film der Woche, Alex Garlands Warfare, ist der Punkt, an dem sich die Geister scheiden. Zeljko respektiert den Film für seine Authentizität und sein starkes Handwerk, wurde aber emotional nicht richtig abgeholt. Er fühlte sich von dem rohen, ungeschönten Stil, der ohne treibenden Score auskommt, eher distanziert und war am Ende unterwältigt, obwohl er die Qualität anerkannte. Für Timo hingegen war der Film eine absolute Wucht. Die zermürbende Anspannung der ersten Hälfte und der brutale, in Echtzeit gefilmte Kugelhagel der zweiten Hälfte haben ihn komplett durchgerüttelt und sprachlos zurückgelassen. Der Film, co-inszeniert von einem echten Navy SEAL, der bei dem Einsatz dabei war, vermittelt für ihn die Sinnlosigkeit des Krieges so intensiv wie kaum ein anderer. Ein Film, der ihn noch Tage später beschäftigt hat. Eine Folge, die von leichter Komödie über schrägen Horror bis hin zu einem extrem intensiven Kriegs-Drama reicht und zeigt, wie unterschiedlich ein Film wirken kann – wie immer mit viel Leidenschaft und kontroversen Diskussionen. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (02:40) Happy Gilmore 1 + 2 (18:00) Together (24:15) Black Bag (32:15) Warfare ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

High Energy Podcast I Lebe deine volle Energie
135 - Sacred Pregnancy, Female Breadwinner, Business & Ausbildung

High Energy Podcast I Lebe deine volle Energie

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 54:49


In dieser neuen Episode nehme ich dich mit in mein Herz – dorthin, wo sich gerade so vieles neu ordnet. Ich spreche über meine Schwangerschaft, über das Thema Sacred Pregnancy und was Geburt für mich bedeutet – körperlich, energetisch und spirituell.Gleichzeitig teile ich, wie sich meine Vision als Female Breadwinner verändert, wie ich mein Purpose-Business lebe – mit einem wachsenden Leben in mir und einer noch tiefer werdenden Verbindung zu meinem Warum.Ich erzähle ehrlich, wo ich gerade stehe, was mich bewegt, berührt und auch herausfordert – zwischen Ausbildung, Business, Weiblichkeit und der großen Kraft des Wandels.Eine Folge für dich, wenn du gerade selbst zwischen Welten stehst, oder dir statt einem „entweder oder“ ein „sowohl als auch“ in deinem Leben erlauben willst oder Lust hast, ganz nah an meinem Weg dabei zu sein.

In Numbers We Trust - Der Data Science Podcast
#78: Der Use-Case-Guide: Navigationshilfe für echten Mehrwert

In Numbers We Trust - Der Data Science Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 46:09


In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man den nächsten sinnvollen Data-Science-Use-Case identifiziert. Egal ob man gerade erst mit Daten startet oder schon komplexe Produkte im Einsatz hat. Wir klären, wer in den Prozess einbezogen werden sollte, worauf man bei der Ideenfindung achten sollte und wie man Use Cases richtig bewertet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Perspektive der Nutzer*innen und die Umsetzbarkeit in Bezug auf Daten, Methoden und Technik. Eine Folge für alle, die Orientierung suchen, um den weiteren Weg auf ihrer Data-Journey zu gestalten.   **Zusammenfassung** Zielgruppe: Organisationen, die mit Daten Mehrwert schaffen wollen, aber unklar sind, welcher Use Case der nächste sein sollte Ausgangssituation: Entweder besteht noch keine Idee, oder es gibt bereits eine Idee, deren Umsetzbarkeit geprüft werden soll Beteiligte Rollen: Entscheider*innen, Fachexpert*innen, Anwender*innen sowie Data- & IT-Personal sollten früh eingebunden werden Ideation-Phase: Kreative Suche nach Problemen mit Hebelwirkung mit Fokus auf Pain Points, Engpässe, repetitive Tätigkeiten und Business Value Nutzer*innenzentrierung: Anforderungen, Nutzungskontext und Entscheidungsprozesse der Anwender*innen bestimmen, was ein Use Case leisten muss Technische Implikationen: Die Form der Ergebnisausspielung (z. B. Dashboard, API, E-Mail) hängt direkt vom Nutzungskontext ab Machbarkeitsprüfung: Datenlage, methodische Passung und technische Umsetzbarkeit werden realistisch bewertet Datenstruktur: "Must-have" vs. "Nice-to-have"-Daten, typische Hürden wie fehlende IDs, Möglichkeiten zur Verknüpfung Reifegrad beachten: Nicht zu groß denken, sowohl Überforderung bei geringer Reife als auch Overengineering bei hoher Reife vermeiden Dienstleisterfrage: Strategisches Assessment und Umsetzung trennen oder vereinen, beide Varianten haben nachvollziehbare Vor- und Nachteile   **Links** Das Data & AI Design Thinking Workshop Canvas von Datentreiber https://www.datentreiber.com/de/data-and-ai-design-thinking-workshop-canvas/#canvas #70: Der Aufstieg zur Datenreife – Stufe für Stufe zur Data Maturity https://www.podbean.com/ew/pb-a7663-1882b25 #63: Data Mining: der pragmatische Weg zu Datenreife & Datenkultur mit Prof. Dr. Ana Moya https://www.podbean.com/ew/pb-d38qj-1799899 #36: Der Data Mesh Hype und was davon bleibt https://www.podbean.com/ew/pb-7er7v-15080c1 #2: Erfolgsfaktoren für Predictive Analytics Projekte https://www.podbean.com/ew/pb-kdcmd-12460ab

Das Leben ist ein Spiel
Zinsentwicklung und ihre Folgen für den Immobilienmarkt | Folge 110

Das Leben ist ein Spiel

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 14:27


In dieser Folge teilt Marco Mattes seine Sicht auf die zukünftige Zinsentwicklung und wie man als Unternehmer und Investor klug darauf reagieren kann. Welche Konsequenzen ergeben sich? Welche Annahmen sind wahrscheinlich? Und was bedeutet das konkret für den Immobilienmarkt? Eine Folge für alle, die Zusammenhänge verstehen und fundierte Entscheidungen treffen wollen.

Politischer Pausen Podcast
Erst Wahl Lokal - junge Stimmen für die kommunale Demokratie | mit Achim Wölfel und Julius Oblong

Politischer Pausen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 28:34


In dieser Folge des Politischen Pausen Podcasts spricht Dr. Julia Schwanholz mit Achim Wölfel, Geschäftsführer von Mehr Demokratie e.V. Nordrhein-Westfalen, und Julius Oblong, Geschäftsführer der gemeinnützigen Wahlhilfe-Plattform VOTO.
 Im Mittelpunkt steht die Frage, wie junge Menschen und insbesondere Erstwählerinnen und Erstwähler für politische Teilhabe auf kommunaler Ebene gewonnen werden können. Achim Wölfel berichtet von einem Schulwettbewerb zur Kommunalwahl 2025, den Mehr Demokratie gemeinsam mit dem Wissenschaftscampus Oberhausen durchführt. Oblong erklärt, wie VOTO jungen Wählerinnen und Wählern hilft, sich in der komplexen kommunalen Wahllandschaft zu orientieren. Anlässlich der Kommunalwahl in NRW haben die NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen und die Universität Münster in Kooperation mit VOTO das „Kommunalwahl-Navi“ entwickelt, welches Wähler:innen als Entscheidungshilfe dient. Gemeinsam diskutieren die Gäste, warum gerade Kommunalwahlen häufig übersehen werden, welche Rolle digitale Tools und schulische Bildungsformate spielen und wie niedrigschwellige Beteiligung langfristig demokratische Strukturen stärken kann. Eine Folge über politische Bildung vor den Kommunalwahlen in NRW und die Frage, wie neue Wege zu einer informierten Wahlbeteiligung aussehen können.

Der Oenning'sche Fußballpodcast
Russ, Ochs und die Sauffahrt

Der Oenning'sche Fußballpodcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 65:48


Die letzte Sommerpausenfolge, bevor die drei Oenningschen Podcaster wieder back ans Mic steppen, hat es in sich. Gemeinsam schwelgen Julian und Jasper in Erinnerungen an die Trainer der Bundesliga-Saison 2003/2004 und fachsimpeln über Jürgen, Röber, Klaus Augentahler und Armin Veh. Eine Folge die einer stärkere Verbindung offenlegt, als die von Patrick Ochs, Marco Russ und Sebastian Jung. Schwebt mit uns durch die große Südamerika Folge und gedenkt Kickern wie Lincoln, Renato Augusto oder Franca. Eine Folge wie das UEFA-Cup Finale von Werder Bremen 2009: da wäre mehr drin gewesen. Denkt dran, am 22.08. geht die regular season wieder los. Bis dahin, Glück auf, liebe Podcast-Freunde, euer Zlatko Dedic

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#116 - Goodcast Deepdive - Wahlalter runter, Demokratie rauf?

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 16:01


In dieser Folge nehmen Julius und Christian ein Thema aufs Korn, das gerade in Großbritannien für Gesprächsstoff sorgt: die Änderung des Wahlalters. Was passiert, wenn junge Menschen früher (oder später) wählen dürfen? Wie wirkt sich das auf Demokratie, Wahlverhalten und politische Teilhabe aus? Und: Warum lässt Österreich 16-Jährige ran, während andere Länder lieber auf Nummer sicher gehen? Eine Folge voller spannender Vergleiche, politischer Fragen und einem Blick auf die Zukunft des Wählens. Wer darf entscheiden – und wann ist man bereit dafür? Jetzt reinhören! Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Montagskoller, Burnout & Berufung – Wozu arbeiten wir eigentlich?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 67:44 Transcription Available


Ferienmodus aus, Realität an: Der Wecker klingelt wieder, der Terminkalender brummt – und Stephan steht wegen einer defekten Espressomaschine ohne Kaffee da. Manuel hingegen hat gerade einen Sonntag erlebt, der in seiner ziellosen Musse fast etwas Heiliges hatte. Genau dazwischen liegt das Thema dieser Folge: Arbeit. Was motiviert uns eigentlich, wenn der Alltag wieder losgeht? Und wie viel Sinn darf oder muss ein Job überhaupt machen? Die beiden sprechen über Montagsmüdigkeit und Motivationsfragen, über Euphorie im Team und die über die Frage, ob es theologisch vertretbar wäre, Zigaretten mit Begeisterung zu verkaufen, solange die Mitarbeitenden nett genug sind. Sie diskutieren auch die Gefahr, sich über den Beruf zu definieren – bis zur totalen Erschöpfung. Und sie fragen: Warum hängen wir so viel von unserem Selbstwert an die Arbeit – und wie kommen wir da wieder raus? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Die Idee von Arbeit als «Berufung» hat im Christentum tiefe Wurzeln – vom biblischen Schöpfungsauftrag bis zur reformatorischen Aufwertung aller Berufe, vom Pfarrer bis zum Ledergerber. Arbeit als geistliche Aufgabe mit einer eigenen Würde – aber eben nicht als einzige Identitätsquelle. Denn mit dem Sabbat wird im gleichen Atemzug auch der Stopp eingeführt: ein wöchentlicher Reminder, dass unser Wert nicht in der Leistung liegt. Eine Folge über Sinn, Stress, Identität und Pausen. Für alle, die nach dem Urlaub wieder ins Arbeitsleben eintauchen und sich fragen, wofür das Ganze eigentlich gut ist.

Reisetalk - Der Podcast
Alaska - Folge 89

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 20:38


In dieser Folge nimmt uns Betty mit auf ihre Reise durch Alaska – ein Land der Superlative, das rau, wunderschön und überraschend zugänglich ist. Sie erzählt von ihrer Rundreise, von stillen Momenten in unberührter Natur, Begegnungen mit Eis und Gletscherwind – und davon, wie es sich anfühlt, mitten in dieser gewaltigen Landschaft zu stehen. Wir sprechen über ihre persönlichen Highlights, über Gletschertouren, spektakuläre Ausblicke, beeindruckende Tierbeobachtungen und charmante Zwischenstopps.  Eine Folge für alle, die Alaska schon lange auf der Liste haben – oder nach dieser Folge ganz sicher draufsetzen.

Shape of Tomorrow
#272 - OpenAI öffnet sich: Die neuen GPT-OSS-Modelle

Shape of Tomorrow

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 8:05


OpenAI hat zum ersten Mal seit 2019 wieder offene KI-Modelle veröffentlicht: gpt-oss-120b und gpt-oss-20b. In dieser Folge von Shape of Tomorrow sprechen wir darüber, warum das ein bedeutender Schritt ist – für Entwicklerinnen und Entwickler, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Was macht die Modelle besonders? Wo liegen die Grenzen der Offenheit? Und was sagt das über die strategische Ausrichtung von OpenAI? Eine Folge für alle, die die Entwicklungen im Open-Source-KI-Bereich genau beobachten.

Feels like pregnant
Alle werden schwanger, nur ich nicht!

Feels like pregnant

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 17:59


Wenn Schwangerschaftsverkündungen wehtun: Eine Folge für dein Herz, dein Nervensystem und deinen inneren Halt. Wieder eine Schwangerschaftsverkündung im Freundeskreis – und du bleibst zurück mit gebrochenem Herzen? Diese Folge ist für dich, wenn du bei jeder Baby-News kurz innehältst, weil es innerlich sticht. Wenn du dich freust – aber gleichzeitig zerbrichst. - Warum Trigger wie diese so weh tun - Was dein Nervensystem und deine Kindheit damit zu tun haben - Warum deine Ohnmacht KEIN Zeichen von Schwäche ist - Und: Eine sanfte Übung, die dich zurück in deine Kraft bringt Diese Folge holt dich genau dort ab, wo du gerade stehst – ehrlich, einfühlsam und stärkend. Schreib mir unbedingt, wie du die Folge findest: ✨ Du findest mich auf Instagram unter @claudia.hommel (https://www.instagram.com/claudia.hommel/), meine Website: https://feelslikepregnant.de oder du kannst mir eine e-mail schreiben unter: info@feelslikepregnant.de Wenn du mit mir zusammen arbeiten möchtest: ✨ 1:1 Coaching - schreib mir gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir lernen uns kennen, sprechen über deine momentanen Herausforderungen und wir schauen wie ich dich begleiten kann. Du kannst dafür diesen Fragebogen ausfüllen: https://form.jotform.com/232885087412360 ✨ Trauerbegleitung: Wenn du dich nach einer neutralen Person sehnst, die dir zuhört und dich durch deine Trauer begleitet, dann schreib mir gerne! Wir können uns ganz unverbindlich kennenlernen und gemeinsam schauen, wie ich dich begleiten kann. Manchmal ist es nur eine Sitzung die es braucht, manchmal ein längerer Zeitraum. Alles darf sein, so wie es dir am besten tut!

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
398 - „Löschen oder Leben lassen? Über Selbstbilder, Momente und die Kraft des Unperfekten“

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 38:23


Wie oft löschen wir Fotos, auf denen wir „nicht gut aussehen“ – und löschen dabei vielleicht auch wertvolle Erinnerungen? In dieser Folge von *Zwischen Blende und Zeit* sprechen Lars & Falk über die Unterschiede zwischen analoger und digitaler Fotografie, über Selbstwahrnehmung und Selbstwert – und über die Frage, ob ein perfektes Foto wirklich den perfekten Moment zeigt. Es geht um den Druck, sich selbst zu optimieren, um die Macht des ersten Eindrucks und um die emotionale Qualität eines Bildes jenseits technischer Perfektion. Eine Folge über Fotografie – und über das Leben. Was macht ihr mit Fotos, auf denen ihr euch nicht mögt? Löscht ihr sie? Oder lasst ihr sie stehen, weil sie Teil eurer Geschichte sind? Erzählt es uns gern unter dem Episodenfoto!

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast
Ein Song, eine Folge: Over The Hump

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 27:23


In jeder Folge "Ein Song, eine Folge" sprechen wir kurz und knapp über einen Song der Kelly Family. Dies ist ein kleiner Bonus zu unseren gängigen, längeren Folgen. Heute sprechen wir über den Song "Over The Hump". Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media-Seiten: Instagram: www.instagram.com/keeponsinging_podcast Facebook: www.facebook.com/keeponsingingpodcast Oder schreibt uns eine Mail an keeponsinging@gmx.de Wir freuen uns auf euer Feedback! Reguläre Folgen erscheinen alle drei Wochen samstags. "Ein Song, eine Folge" erscheint alle drei Wochen mittwochs. Und bis dahin: Keep on singing!

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 111: Alle Cookies akzeptieren

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 23:26


Thomas wartet darauf, dass Benjamin ein Thema nennt. Benjamin wartet darauf, dass Thomas ein Thema nennt. Eine Folge, fasst ohne ein Thema! Das ist die Morningshow - Live aus Berlin

Habsburg to go!
#070 – Prinz Eugen und das Belvedere – Der beste Habsburger, der keiner war (1736)

Habsburg to go!

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 46:59


Ein französischer Außenseiter wird zum Star des Wiener Hofes: Prinz Eugen von Savoyen war vieles – General, Stratege, Kunstliebhaber, Bauherr.Doch eines war er nie: ein Habsburger. Und trotzdem prägte er das Reich wie kaum ein anderer.In dieser Folge von Habsburg to go! nehmen Markus Knapp und Thomas Krug euch mit ins Schloss Belvedere, Eugens barockes Meisterwerk in Wien – Sinnbild seines Selbstverständnisses und Ausdruck seiner Haltung: Maß, Bildung, Schönheit statt Prunk und Pose.Wir erzählen Eugens unglaubliche Karriere vom verstoßenen Pariser Adelsspross zum mächtigsten Mann hinter drei Kaisern. Dabei geht es um Kriege gegen die Osmanen, diplomatische Intrigen und seine Liebe zur Kunst – und um die Frage: Was bleibt von einem, der alles war, nur kein Habsburger?Eine Folge über Mut, Strategie und stille Größe – und über einen Mann, der mit Haltung Geschichte schrieb. +++

ELTERNgespräch
Familienfolge Spezial: Abenteuer bei euch im Wald

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 57:33


Eine Folge für die ganze Familie: Was macht den Wald zu einem so magischen Ort für Kinder? Und warum brauchen sie ihn heute mehr denn je? Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben nimmt uns mit auf eine Reise ins Grüne – und erklärt, warum der Wald nicht nur Spielplatz, sondern auch Lehrer, Ruhepol und Abenteuerzone ist. Im Gespräch mit Christine erzählt er, wie wir Kindern den Zugang zur Natur erleichtern können, worauf Eltern beim Waldausflug achten sollten und was es mit „sprechenden Bäumen“ wirklich auf sich hat.Zitat: „Kinder können Erwachsenen helfen, den Wald neu zu entdecken“+++++Noch mehr von Peter Wohlleben:Buch: Hörst du, wie die Bäume sprechen? *Buch: Komm mit uns in den Wald *Buch: 50 Naturgeheimnisse und Outdoorabenteuer *Buch: Das geheime Leben der Bäume *Buch: Buchenleben *PodcastWebsite *https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++++Noch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++Hilfetelefon "Schwangere in Not"++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

INNOQ Podcast
Evolution von Teamstrukturen – Teil 2

INNOQ Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 51:33


Widerstände, Unklarheiten und dysfunktionale Zusammenarbeit: Viele Probleme zeigen sich erst, wenn Teamstrukturen aktiv verändert werden. In dieser Fortsetzung zu „Evolution von Teamstrukturen“ sprechen Anja Kammer und Jakob Oswald über typische Herausforderungen bei der Arbeit mit Team Topologies: Enabling Teams, die Vorgaben machen statt zu unterstützen. Plattform-Teams, die den Kontakt zu ihren Nutzer:innen verlieren. Entwicklungsteams, die mit neuer Betriebsverantwortung allein bleiben. Eine Folge über die Praxis hinter dem Modell – und darüber, was hilft, wenn Veränderungen nicht wie gewünscht greifen.

Hormon Reset Podcast
#143: Der AMH-Mythos: Was du über Eizellreserve & Fruchtbarkeit wirklich wissen musst

Hormon Reset Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 13:06


Viele Frauen erschrecken sich beim AMH-Wert – vor allem, wenn er „zu niedrig“ ausfällt. Doch was sagt dieser Laborwert wirklich über deine Fruchtbarkeit aus? Und was eben nicht? In dieser Folge decke ich den AMH-Mythos auf – und zeige dir, warum du trotz niedrigem AMH ganz natürlich schwanger werden kannst. Eine Folge, die dir Druck nimmt, Zusammenhänge erklärt und Mut macht. Melde dich jetzt FÜR 0€ an zum WEBINAR ZYKLUSGLÜCK

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#115 Goodcast Deepdive - Stoizismus macht gute Laune

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 23:00


Stoisch statt stressig – oder: Wie du aus jeder miesen Nachricht ein philosophisches Goldstück machst. In dieser Folge vom Deepdive nehmen dich Julius und Christian mit auf eine Reise zu den alten Stoikern – und zeigen, warum deren Gedanken heute aktueller sind denn je. Was hat Seneca mit Social Media zu tun? Warum wäre Marc Aurel ein exzellenter Krisenmanager gewesen? Und wie schafft man es eigentlich, beim verpassten Bus, zerbrochenen Glas oder Weltuntergangs-Feeling nicht durchzudrehen – sondern sogar ein bisschen zu lächeln? Wir sprechen über die Kunst, das Unvermeidliche zu umarmen, statt es zu verfluchen. Über die Kraft innerer Ruhe in einer lauten Welt. Und darüber, warum es völlig okay ist, wenn dir im Alltag mal alles auf die Nerven geht – solange du weißt, wie du gelassen damit umgehst. Eine Folge für alle, die gerade dabei sind, ihr inneres Gleichgewicht zwischen Push-Nachrichten, To-Do-Listen und Weltschmerz zu finden. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

Stammtisch: ein RefLab-Podcast
Heidi, Helden, Heimatstolz – Wie viel Schweiz darf's sein?

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 42:00


Der 1. August steht an, die Schweiz feiert sich selbst – und dieser Stammtisch fragt, wie viel Nationalstolz eigentlich okay ist, bevor's peinlich oder problematisch wird. Manuel und Janna reden über Fussballjubel und Fremdenfeindlichkeit, deutsche Verlegenheiten und Schweizer Mythen. Während die Schweiz sich zum Nationalfeiertag in rot-weisse Festlaune wirft, setzen sich Janna und Manuel an den Stammtisch – und reden Tacheles über Heimatliebe, Nationalstolz und das manchmal angespannte Verhältnis zwischen Deutschen und Schweizern. Janna, als Hamburgerin seit vier Jahren in Zürich zu Hause, erzählt von Momenten der Zugehörigkeit – und von solchen, in denen ihre Herkunft zum Problem wurde. Und gemeinsam fragen sie: Wo verläuft die Grenze zwischen harmloser Verbundenheit und patriotischer Überheblichkeit? Die beiden nehmen Nationalnarrative und Feiertagsrituale unter die Lupe – und entdecken: Beim Fussball ist alles anders. Wenn die Nationalelf spielt, jubeln plötzlich auch die sonst Zurückhaltenden mit, ohne ideologische Bauchschmerzen. Doch reicht der Ausnahmezustand am Spielfeldrand – oder braucht es mehr? Am Ende steht die Frage, ob es aus christlicher Sicht so etwas wie einen „guten“ Nationalstolz geben kann: einen, der nicht spaltet, sondern verbindet. Eine Folge über Flaggen, Fussball, Fremdheit – und die Suche nach Zugehörigkeit jenseits von Nationalkitsch.

GedankenGut
Warum Hoffnung Entscheidungen braucht – Folge 169

GedankenGut

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 8:39


Was bleibt, wenn alles unsicher ist? In dieser Folge des GedankenGut Podcasts sprechen wir über die Kraft der Entscheidung – und warum Hoffnung nur entsteht, wenn wir aktiv in Alternativen denken. Es geht um die Ich-Kraft, um Selbstverantwortung und darum, wie wir selbst in scheinbar ausweglosen Situationen einen Raum zur Gestaltung finden können. Eine Folge über Mut, Handlungsfähigkeit – und darüber, wie wir verhindern, zum Spielball unserer Umgebung zu werden.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Kopftuch und Kruzifix – wie viel Religion verträgt die Schule?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 54:36 Transcription Available


Eine muslimische Lehrerin darf in Eschenbach SG nicht unterrichten – wegen ihres Kopftuchs. In dieser Folge fragen sich Manuel und Stephan, ob das ein Zeichen für konsequente Neutralität oder verkleideter Rassismus ist. Stephan sendet diese Woche noch immer sonnengebräunt und tiefenentspannt aus dem Strandurlaub – mit Unterwasserbegegnungen, die ihn ehrfürchtig werden lassen. Manuel hingegen verliert Zuhause den Überblick über seine ADHS-Termine, aber nicht über das, was in der Schweiz gerade Wellen schlägt: In Eschenbach SG wollte eine junge muslimische Frau Primarlehrerin werden. Weil sie ein Kopftuch trägt, hat die Gemeinde nach Elternprotesten auf die Anstellung verzichtet. Für Stephan und Manuel Anlass zur Frage: Was bedeutet es eigentlich, wenn öffentliche Schulen «religiös neutral» sein sollen? Gilt das für Kopftuch und Kreuzkette gleichermassen? Und schützt ein pauschales Verbot sichtbarer Religion tatsächlich den Schulfrieden – oder bräuchte es vielmehr mehr Offenheit, Austausch und Vertrauen in die Urteilskraft junger Menschen? Eine Folge über Religionsfreiheit, über die Unmöglichkeit weltanschaulicher Neutralität – und über die Frage, ob man Spiritualität wirklich an der Türschwelle zum Klassenzimmer abgeben kann.

Reisetalk - Der Podcast
Polarlichter in Kanda - Folge 88

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 15:26


In dieser Folge dreht sich alles um eines der faszinierendsten Naturphänomene überhaupt: die Polarlichter – und wo man sie in Kanada am besten erleben kann. Wir sprechen darüber, was es mit dem tanzenden Licht am Himmel eigentlich auf sich hat, welche Bedingungen es braucht, um sie zu sehen, und warum Kanada zu den besten Ländern der Welt gehört, um dieses Spektakel zu erleben. Ob in den Northwest Territories, im Yukon oder im Norden von Manitoba – überall dort, wo die Nächte lang und die Städte fern sind, stehen die Chancen besonders gut. Außerdem geht es um praktische Tipps: Wann ist die beste Reisezeit? Welche Orte lohnen sich besonders? Und wie plant man eine Reise, bei der das Naturwunder auch wirklich sichtbar wird? Eine Folge für alle, die von kalten Nächten, klaren Sternenhimmeln und einem Hauch Magie träumen.

Busenfreundin - der Podcast
#345 9 TO LOL I mit Gazelle Vollhase

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 55:28


Heute zu Gast bei Busenfreundin: Comedy-Queen und Content Creatorin Gazelle!Gemeinsam blicken sie zurück auf ihr früheres Leben im Büro, auf durchgepowerte Montagmorgende, Teamchats voller passiv-aggressiver Emojis und die stille Erkenntnis: Irgendwas mit Menschen. Die beiden sprechen über queere Karrierewege, Comedy als Sprache der Verbindung und darüber, warum Gazelle mit Humor Mauern einreißt – auch ganz ohne Vorschlaghammer. Und natürlich geht's auch ums Älterwerden: Was ab Mitte 30 alles so passieren sollte. Und was einfach mal gar nicht.Eine Folge über das Leben zwischen Excel und Eyeliner, über innere Kündigungen und äußere Standing Ovations.Bock auf Busenfreundin? Hier findest du mehr:Website: www.busen-freundin.deShopInstagramYouTubeMit freundlicher Unterstützung von Canon Deutschland – weil starke Perspektiven gute Technik verdienen.Jetzt reinhören und abonnieren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Raus aus deinem Kopf
#007 Dein Körper spricht, wenn du es nicht tust

Raus aus deinem Kopf

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 25:11


Dein Körper ist niemals gegen dich. Er spricht mit dir – auch wenn er manchmal laut werden muss, damit du ihn hörst. In dieser Folge geht es darum, was emotional und energetisch hinter körperlichen Symptomen steckt und warum es so wichtig ist, nicht nur das Symptom zu behandeln, sondern wirklich hinzuschauen. Eine Folge für alle, die spüren: Mein Körper will mir etwas sagen und ich bin bereit, zuzuhören.

Wir sind so!
Bitte unterbrich mich (nicht)

Wir sind so!

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 32:40


Einatmen, zuhören, dazwischenreden. Diese Folge ist ein bisschen wie wir: spontan, lebendig, im Fluss – mit Sätzen, die sich manchmal überschneiden und Gedanken, die sich gegenseitig anstoßen. Ihr habt gesagt, Bato fällt Jana zu oft ins Wort. Wir finden: vielleicht. Aber vielleicht braucht es genau das, damit echte Gespräche entstehen. Denn was ist besser – still nicken oder laut widersprechen? Wir reden übers Dazwischenfunken, übers „Gehört werden“, und darüber, von wem man eigentlich am liebsten einen Rat annimmt. Freunde? Fremde? Oder doch die eigene Stimme im Kopf?

PAPAS
Zwischen Welttournee und Wickeltisch – Alvaro Soler über Care-Arbeit, Kommunikation und seine neue Rolle als Papa

PAPAS

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 59:42


Was passiert, wenn ein internationaler Popstar Vater wird – und plötzlich Windeln statt Welttourneen auf dem Plan stehen? In dieser Folge sprechen wir mit Alvaro Soler über die vielleicht größte Reise seines Lebens: das Vatersein.Wir reden über das Aufwachsen zwischen Barcelona, Tokio und Berlin, die Suche nach Heimat, wie sich die Liebe verändert, wenn ein Kind da ist – und warum ein Kind niemals die Lösung für eine Krise in der Beziehung sein sollte. Alvaro teilt offen, ehrlich und mit viel Herz, wie er und seine Frau als Paar und Eltern durch das erste Jahr mit Baby navigieren. Es geht um Care-Arbeit, Kommunikation, Nächte ohne Schlaf – und das neue Album El Camino.Eine Folge über Wurzeln und Flügel, über Partnerschaft auf Augenhöhe und darüber, wie viel Mut es braucht, echt zu bleiben – auf der Bühne und zu Hause.Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:IKEA: https://www.ikea.com/de/de/Bett1: https://www.bett1.de/Union Investment:Weitere Informationen zu Fondssparen und den Chancen und Risiken findet ihr hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...
HOW IT STARTED – MIT MATTHIAS LUDWIG: WAS STANDUP-COMEDY MIT BUSINESS ZU TUN HAT

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 65:23


How It Started: Von der Schauspielerei zur Comedy-BühneMatthias Ludwig ist Stand-up-Comedian mit einer klaren Philosophie: Jede Pointe wird mindestens 100 Mal getestet, bevor sie ins finale Set kommt. Brutal ehrlich, authentisch und wirkungsvoll.In dieser Podcast-Folge erzählt Matthias von seinem Weg von der Schauspielerei zum professionellen Comedy. Anfangs fremd mit schwarzem Humor, entdeckte er bei einem unerwarteten Ereignis seine wahre Leidenschaft. Er spricht über die Herausforderungen des Material-Testings bei Open Mics, den Aufbau eines soliden Sets und wie er bedeutungsvolle Geschichten in seine Soloauftritte einwebt.Die Parallelen zwischen Comedy und Business sind verblüffend: Beide erfordern konstantes Testen, schnelle Anpassung und die Bereitschaft zu scheitern. Matthias beleuchtet die Bedeutung von Authentizität, die sich wandelnde Social-Media-Landschaft und warum Live-Performance durch nichts zu ersetzen ist.Eine Folge über Mut, Timing und die Kunst, aus jedem Scheitern eine Pointe zu machen.

Zeitsprung
GAG513: Das Leben eines Wunderkinds

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 52:55


Bereits als 11-Jähriger hält William Sidis in Harvard vor zahlreichen Matheprofessoren einen Vortrag über vierdimensionale Objekte und wird zum vielleicht berühmtesten Wunderkind des 20. Jahrhunderts. Dabei wollte er eigentlich ein Leben abseits der Öffentlichkeit führen. Eine Folge über den vielleicht intelligentesten Menschen der Geschichte. // Erwähnte Folgen - GAG454: Geniale Gehirne – https://gadg.fm/454 - GAG375: Sofia Kowalewskaja, „Königin der Wissenschaft“ – https://gadg.fm/375 // Literatur - Morten Brask: Das perfekte Leben des William Sidis, 2017 (Roman) - Klaus Cäsar Zehrer: Das Genie, 2017 (Roman) - Amy Wallace: The Prodigy: a Biography of William James Sidis, America's Greatest Child Prodigy, 1986. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 2: Von Brunnen und Badis – Zürichs Wasserwelten – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 58:13


In der zweiten Folge der Zürich-Trilogie im Rahmen unseres neuen Formats “SchweizWeit” betrachten wir die Wasserwelten der Stadt. Gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff erkundet Erik Lorenz, wie sich Flüsse, Kanäle, Brunnen und der Zürichsee in das tägliche Leben der Zürcherinnen und Zürcher einfügen – als Ort der Erfrischung, der Entspannung und der Begegnung.Wir treffen unter anderem die Personal Trainerin und Atemcoachin Rahel, die mit uns in den 13 Grad kalten See eintaucht – eine Erfahrung, die so belebend wie herausfordernd ist. Wir paddeln mit dem SUP über den See und durch den Schanzengraben, trinken frisches Brunnenwasser, erkunden Zürichs Badikultur, begleiten Stadtführerin Elisabeth auf einer Tour durch historische Gassen – und erleben, wie tief das Wasser in der DNA dieser Stadt verwurzelt ist.Eine Folge über kalte Füße, warme Herzen, plätschernde Stadtgeschichten und den Zauber des Wassers mitten im urbanen Raum.WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

Marie und Sebastian sprechen über die Erfahrungen der ersten Monate getrennter Erziehung. Eine Folge über neue Herausforderungen ebenso wie über die Ambivalenz der Gefühle - zwischen neu gewonnener Zeit und Freiheiten auf der einen und Traurigkeit und Loslassen gemeinsamer Träume auf der anderen Seite. Dabei erzählen sie auch von den ganz unterschiedlichen Reaktionen bei Social Media auf ihren Alltag - von Mom Shaming und anderen Highlights. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

BierTalk
BierTalk 151 – Interview mit Stefan Penninger, Brenner, Edelbrandsommelier und Teilhaber von Aircohol, aus Waldkirchen

BierTalk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 71:21 Transcription Available


Vom bayrischen Blutwurz bis zur finnischen CO₂-Destillation – in dieser Folge von BierTalk wird es hochprozentig und zukunftsweisend zugleich. Markus spricht mit Stefan Penninger, Destillateurmeister und Geschäftsführer des Traditionsbetriebs Penninger, über die Kunst des Schnapsbrennens, über Gewürzgeister, Essigbrauen, Innovationslust – und ein spektakuläres Forschungsprojekt namens Aircohol, bei dem Alkohol aus CO₂ gewonnen wird. Wir lernen, warum Essig auch „gebraut“ wird, wie man Pflaume mit Tonkabohne kombiniert und wieso man im Bayrischen Wald über Whisky spricht, wenn von Zukunft die Rede ist. Eine Folge voller Tiefe, Dampf und Durchblick...

Mordlust
17.07.

Mordlust

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 46:50


7 Jahre Mordlust - 7 Jahre Paulina und Laura auf euren Ohren - 7 Jahre, die gefeiert werden müssen! Und wie könnte das besser zelebriert werden, als mit einer kleinen Sonderfolge in der Sommerpause? Die Mordlust-Redaktion hat sich zu einem geheimen Projekt zusammengeschlossen, um Paulina und Laura zu überraschen. Die Köpfe rauchten, die Tastaturen glühten und das kam dabei heraus: Eine Folge, in der Fragen aus der Community beantwortet werden und Paulina und Laura vor ein Quiz gestellt wurden, das selbst für die erfahrensten Mordlust-Hörer:innen eine echte Herausforderung ist. Der Gewinn ist eine große Überraschung, die selbst die beiden fast sprachlos gemacht hat… In diesem Sinne: Happy Birthday und happier Surprise! Euer Mordlust-Team