Podcasts about eine folge

  • 2,444PODCASTS
  • 5,124EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about eine folge

Show all podcasts related to eine folge

Latest podcast episodes about eine folge

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW436: Bullenhaie in der Blauen Savanne – Lukas Müller über Hai-Forschung in Mosambik

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 82:15


In dieser Folge nehmen wir euch mit an einen der wildesten und zugleich faszinierendsten Orte Afrikas: an die Küste Mosambiks – in die sogenannte „Blaue Savanne“. Dort hat unser Gast Lukas Müller (bereits bei uns zu Besuch in Folge 410 und 423) ein Bullenhai-Forschungsprojekt geleitet. Gemeinsam mit einem kleinen Team ging er unter einfachsten Bedingungen aufs Meer, um die mächtigen Tiere zu orten, zu fangen – und mit Sendern zu versehen. Ein gefährlicher Job. Und das alles ohne Krankenversicherung, mit überzogener Kreditkarte und unter Bedingungen, die wenig mit dem romantischen Bild tropischer Forschung zu tun haben!Inmitten eines bedrohten Ökosystems wollte Lukas verstehen, welche Rolle der Bullenhai – der „Löwe der Meere“ – für das Gleichgewicht unter Wasser spielt. Er erzählt von Nächten im Schlauchboot, Begegnungen mit Misstrauen, Solidarität und Macheten, von Gräben und Gemeinschaft, von politischem Druck und einem ökologischen Durchbruch: Dank der gesammelten Daten und dem Engagement der lokalen Bevölkerung konnte ein geplantes Ölbohrprojekt im Nationalpark verhindert werden.Eine Folge über Leidenschaft, Grenzerfahrungen – und die Frage: Wie viel Idealismus braucht Naturschutz?----------------------------------Redaktion: Miriam MenzPostproduktion: Erik Lorenz----------------------------------Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.----------------------------------WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

gRENZEnlos
# 271 GAS – Lehrer sind toll! und glücklich!

gRENZEnlos

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 20:29


In dieser Folge kommt Bernhard so richtig ins Schwärmen: Er berichtet von einem inspirierenden Seminar zum Thema Glück – mitten im Kontext von Schule, Qualitätsmanagement und Veränderung. Gemeinsam mit Anja spricht er darüber, wie wichtig offene Türen, Vertrauen und die richtige „Crew" im Leben sind. Sie beleuchten, warum die fünf engsten Menschen im eigenen Umfeld so entscheidend für Energie, Mut und Richtung sind – und wie Unterstützung dabei hilft, neue Wege zu gehen. Mit viel Leichtigkeit, Humor und gegenseitiger Dankbarkeit nehmen Anja und Bernhard Dich mit in Gedanken über Gemeinschaft, Wachstum und Lebensfreude. Eine Folge voller positiver Impulse und echter Begeisterung.   Wir wünschen Dir ein schönes Wochenende bis bald  Anja und Bernhard   Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
# 271 GAS – Lehrer sind toll! und glücklich!

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 20:29


In dieser Folge kommt Bernhard so richtig ins Schwärmen: Er berichtet von einem inspirierenden Seminar zum Thema Glück – mitten im Kontext von Schule, Qualitätsmanagement und Veränderung. Gemeinsam mit Anja spricht er darüber, wie wichtig offene Türen, Vertrauen und die richtige „Crew" im Leben sind. Sie beleuchten, warum die fünf engsten Menschen im eigenen Umfeld so entscheidend für Energie, Mut und Richtung sind – und wie Unterstützung dabei hilft, neue Wege zu gehen. Mit viel Leichtigkeit, Humor und gegenseitiger Dankbarkeit nehmen Anja und Bernhard Dich mit in Gedanken über Gemeinschaft, Wachstum und Lebensfreude. Eine Folge voller positiver Impulse und echter Begeisterung.   Wir wünschen Dir ein schönes Wochenende bis bald  Anja und Bernhard   Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790  

Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
#313 GLEICHBERECHTIGUNG – UND WAS SIE IM SPORT WIRKLICH BEDEUTET

Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 79:18


Der Wolfspodcast
75: Sonderausgabe: In Sachen Wolfsjagd auf Kollisionskurs mit EU-Recht

Der Wolfspodcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 58:21


In dieser Sonderfolge wird aufgedeckt, wie die Bundesregierung mit ihrem neuen Jagdgesetzentwurf aus Sicht vieler Fachleute auf einen offenen Konflikt mit europäischem Naturschutzrecht zusteuert. Im Mittelpunkt steht ein bislang zurückgehaltener Fachbericht des Bundesamtes für Naturschutz, der die tatsächliche Situation der Wolfsbestände anders beschreibt, als es die politische Kommunikation vermuten lässt. Während die Wissenschaft auf einen weiterhin kritischen Erhaltungszustand hinweist, arbeitet die Politik an Regelungen, die eine weitreichende Bejagung ermöglichen würden – selbst dann, wenn der Schutzstatus das eigentlich ausschließt. Zusammen mit Insidern Ines und dem Journalisten und RiffReporter Thomas Krumenacker spricht Sabine darüber, welche Folgen das für Deutschland gegenüber der EU haben kann, welche Interessen hinter dem Gesetzentwurf vermutet werden und warum der Ansatz in der Praxis weder rechtliche Stabilität noch Verbesserung für Weidetierhalter verspricht. Statt auf funktionierende Herdenschutzmaßnahmen zu setzen, drohen neue bürokratische Konstrukte und langwierige Gerichtsverfahren. Eine Folge über fehlende Transparenz, ignorierte Wissenschaft und ein Gesetz, das so niemals in Kraft treten darf.

Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt

In dieser Folge des CANIS-Podcasts gehen wir einer zentralen Frage nach: Was brauchen Ersthundehalter:innen wirklich – jenseits von Sitz, Platz und perfekten Reels? Gemeinsam mit Yvonne Nawrat und Mustafa Irmak spricht Iona darüber, welche Themen in der Anfangszeit überschätzt werden und was oft zu kurz kommt (innere Ruhe, Frustrationstoleranz, klare Grenzen). Wie findet man zwischen Bauchgefühl und Ratgeberflut eine tragfähige Linie? Wie lässt sich Medienkonsum einordnen, ohne sich zu verunsichern? Und wie verändert ein Hund den Alltag – realistisch betrachtet, mit Organisation statt Dauerdruck? Eine Folge, die einordnet, Mythen entzaubert und zu fundierten Entscheidungen im ersten Jahr mit Hund einlädt.

Julis Eventer Podcast
STAFFEL 5 FOLGE #10: Mut, Familie & ein Ausnahme-Pferd: Wiebke Jaspers bei der Jungpferde-WM I RevolutionRace

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 46:52


In dieser Folge spreche ich mit Wiebke Jaspers, die mit ihrem sechsjährigen Wallach Chocorado – liebevoll „Schoko“ genannt – beste Deutsche bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d'Angers geworden ist. Und das Besondere? Es war ihr erstes Turnier im Ausland. Überhaupt. Wiebke erzählt, wie sie Schoko von Geburt an kennt, warum er für sie ein ganz außergewöhnliches Nachwuchspferd ist und wie aus einem eigentlich „halb im Scherz“ geäußerten Satz plötzlich ein WM-Start wurde. Die beiden haben eine Saison hingelegt, die fast schon märchenhaft klingt – wäre da nicht dieser eine Moment im Gelände gewesen, in dem wirklich alles hätte schiefgehen können… Wir sprechen über lange Wege, großen Druck, drei Kinder, Familienlogistik, pure Freude, ehrliche Zweifel und einen Wallach, der für sein Leben gerne bockt. Eine Folge voller Leidenschaft für die Jungpferdeausbildung – und ein beeindruckender Einblick, wie viel Herz in so einem WM-Start steckt.

Frischluft | Der Aktivreise-Podcast von Eurotrek

Livia und Silvia biken leidenschaftlich gerne und waren bereits an verschiedenen Orten mit dem Bike unterwegs. Während Silvia im Rahmen einer Studienreise die Jura Bike von Basel nach Saignelégier in Angriff nahm, zog es Livia zusammen mit einer internationalen Reisegruppe in den Süden der Schweiz. Ab Andermatt startete sie die Glacier Bike Tour West, die sie quer durchs Wallis und schliesslich nach Zermatt führte.So unterschiedlich die Erlebnisse der beiden Bikerinnen auch waren, eins haben sie gemeinsam: Sie lieben das Abenteuer, wilde Landschaften und abgelegene Orte, die man mit einem gewöhnlichen Velo nicht so einfach erreicht.Eine Folge für alle, die sich fürs Biken interessieren oder die Schweiz einfach einmal auf eine neue Art und Weise entdecken möchten.Wie immer freuen wir uns über Inputs und Feedback an frischluft@eurotrek.ch Weitere Informationen zu den Reisen:Jura Bike von Basel nach SaignelégierGlacier Bike Tour West von Andermatt nach Zermatt

Immer wieder VfL
Elbflorenz im Blick - Immer wieder VfL #12 | Saison 25/26

Immer wieder VfL

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 44:04


Flutlichtspiel anne Casse!In dieser Folge haben wir Jens Umbreit vom Schwarz-Gelb-Podcast zu Gast. Gemeinsam sprechen über die aktuelle Stimmungslage in Dresden und klären, wie die SGD das Auswärtsspiel in Bochum einschätzt. Eine Folge über Unruhen in der Chefetage, Personalentscheidungen aber auch Stärken und Schwächen des Gegners.Perfekt zum Warmwerden für den angekündigten kalten Flutlichtabend anne Castroper.Mitwirkende:Host: SerdarGast: Jens Umbreit (https://schwarzgelbpodcast.de/)Kontakt & Feedback:Schreib uns deine Meinung zur Folge oder Themenwünsche an ⁠immerwiederVfL@gmail.com⁠ oder über Social MediaLinks:⁠Folge uns auf X: https://x.com/VfLPodcastFolge uns auf Instagram: @VfLPodcastFolge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ImmerwiederVfL/

Sidney und Ferry
Karpfenteich, Veyron & Winter Wonderland – ob wir im Museum durchdrehen?

Sidney und Ferry

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 57:05


In Oberriexingen brennt ein Holzlager, im Nationalen Automuseum laufen die Vorbereitungen für unseren Live-Podcast – und während Sidney zuhause bereits im „Winter Wonderland“ lebt, kämpft Ferry mit der „Mission Santa“ seines Sohnes. Dazu kommen die Highlights der großen Benefizauktion zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung: Bugatti-Veyron-Mitfahrten, Dinner mit Striezel Stuck, Ferrari-Erlebnisse – und unser eigenes „Sidney & Ferry“-Paket, das völlig unter Wert startet. Außerdem: Neues zu Goldie, warum ein Subaru Outback plötzlich unser Rettungsanker ist, wütende Nachrichten aus Bietigheim, Nerdwissen zu Ferrari „TB“, Sidneys wildeste Football-Erinnerungen und ein Ausblick auf das große TV-Comeback. Eine Folge zwischen Wahnsinn, Humor, 1.000-PS-Momenten und echtem Herz. Zu unseren Partnern: https://linktr.ee/sidneyundferry.podcast Kontakt: kontakt@sidneyundferry.de Sidneys Insta Ferrys Insta Unser Buch: https://is.gd/vCWrlx #SidneyundFerry #Podcast #Benefizauktion #Automuseum #Bugatti #Veyron #Ferrari #Outback #WinterWonderland #MissionSanta #Autopodcast #AutoNews #Tuning #CarCulture #Humor #sport1

MKN Küchenschnack
#158 Roman Kadletz - Snowboard

MKN Küchenschnack

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 64:52 Transcription Available


Servus & Konnichiwa!  Heute wird's wild – auf und neben der Piste! Roman Kadletz, bekannt aus „The Taste“, „Küchenschlacht“ und „Das perfekte Dinner“, hat einen Weg hingelegt, den man so nicht planen kann: Vom Snowboardshop-Manager zum TV-Koch, weiter zum Privatkoch für die High Society – und zwischendrin? Einfach mal in Japan bei einem alten Meister gelernt, wie man Okonomiyaki und Sobanudeln macht.Tom trifft Roman da, wo er zuhause ist: mitten in Sendling/München, zwischen TV  - Geschichten, Sojasauce und Snowboardträumen. Eine Folge voller Leidenschaft, Adrenalin und ehrlicher Geschichten über

Yoga ist kein Sport
#70 Das Solarplexuschakra - Dein Ja zu dir selbst

Yoga ist kein Sport

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 21:47 Transcription Available


In dieser Folge geht es um das Solarplexuschakra – dein Ja zu dir selbst. Um dein inneres Feuer, um das, was dich ausmacht, und um deine Ich-Kraft. Wir schauen uns an, wie sich dieses Chakra entwickelt, warum es so eng mit deinem Selbstwert verbunden ist und was passiert, wenn dieses innere Feuer zu schwach brennt oder zu stark lodert. Eine Folge, die dich einlädt, dein eigenes „Ich kann“ wieder deutlicher zu spüren – und dir selbst ein warmes Ja zu schenken.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Von Weihnachts-Stress, Horror-Hypes und einer Gesellschaft am Abgrund Von festlicher Vorfreude über Serien-Diskussionen bis hin zu einem Film, der die Jungs komplett spaltet! Nach einem kleinen Plausch über den nahenden Weihnachtsstress und Zeljkos neu entdeckter Liebe zu Weihnachtsfolgen (dank Ted Lasso!), starten die Jungs in eine Folge voller filmischer Eindrücke. Zuerst geht es um die koreanische Miniserie Spiel des Todes (Death's Game). Zeljko ist von dem wilden Genre-Mix begeistert, der ihn bis zum Schluss gefesselt hat. Timo fand den ständigen Sprung zwischen Action, RomCom und ernstem Drama aber eher störend und nicht ganz rund. Danach sprechen sie über den Horrorfilm HIM, eine Produktion von Jordan Peeles Firma Monkeypaw. Zeljko ist froh, den Film gesehen zu haben, während Timo ihn zwar visuell bombastisch fand, die Story an sich aber als extrem dünn und fast nicht vorhanden empfand – für ihn eher ein 90-minütiges Musikvideo. Der Film der Woche ist diesmal Ari Asters neuester Streich: Eddington. Und hier gehen die Meinungen massiv auseinander! Zeljko war von den ersten beiden Stunden des Films gelangweilt und fühlte sich nicht abgeholt. Erst das eskalierende Finale konnte ihn packen. Timo hingegen war von Anfang an gefesselt. Er feierte die subtile Inszenierung, den langsamen Spannungsaufbau und die Art, wie Aster die gesellschaftliche Spaltung der Corona-Zeit aufgreift. Für ihn war es ein fesselnder Neo-Western, auch wenn er zugibt, dass der Film etwas überladen ist. Einig sind sich beide aber: Das Schauspiel von Joaquin Phoenix und Pedro Pascal ist herausragend. Eine Folge, die von leichter Serien-Unterhaltung über einen gehypten Horrorfilm bis zu einem anspruchsvollen Arthouse-Western reicht – wie immer mit viel Leidenschaft, Humor und sehr unterschiedlichen Perspektiven. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (6:30) Ted Lasso (14:20) Death's Game / Spiel des Todes (32:10) HIM (40:30) Eddington ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Feel The News
Epstein-Files: Wie gefährlich wird es jetzt für Trump?

Feel The News

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 74:06 Transcription Available


In dieser Folge sprechen Jule und Sascha über die bevorstehende Veröffentlichung der Epstein-Files – und warum sie Donald Trump politisch erstmals ernsthaft unter Druck setzen könnten. Wir ordnen ein, weshalb Teile seines eigenen Lagers plötzlich auf Distanz gehen und was hinter seinem überraschenden Strategiewechsel steckt. Außerdem diskutieren wir die Dynamiken im Kongress, mögliche politische Folgen und wie die Öffentlichkeit auf die Akten reagiert. Eine Folge über Macht, Loyalität und die Frage, was passiert, wenn ein System ins Wanken gerät.

Ahead on Marketplaces
#127 Das große OTTO Advertising-Update für Marken (mit Melanie Schlegel, Head of Sales Marketplace)

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 49:32


Melanie Schlegel von OTTO über ein spannendes E-Commerce-Jahr, neue Advertising-Features und die Frage, wie Marken das Jahresendgeschäft für sich nutzen können. Wie fühlt sich ein Jahr an, in dem gefühlt jeden Monat ein neues Update, ein neuer Trend und ein neuer Peak über OTTO rollt? Welche Entwicklungen verändern gerade das Werbeökosystem des Marktplatzes und warum kommt Keyword Targeting genau zur richtigen Zeit? Im Gespräch mit Host Florian Vette gibt Melanie Einblicke in … - ihren Blick auf das bisherige E-Commerce-Jahr: Was passiert im Unternehmen, was verändert sich kulturell, technologisch und organisatorisch? - die OTTO-Welt hinter den Kulissen: Von Sommerfesten über Unternehmenskultur bis hin zum Innovationsdruck durch A.I. - den Launch des Keyword Targetings: Welche ersten Ergebnisse überraschen, wie unterscheiden sich automatische und Keyword-Kampagnen — und was bedeutet das für Strategien von Marken? - die Frage, wie Advertiser Trends, Suchvolumen und Autosuggest sinnvoll nutzen können, um Kampagnen zu schärfen - zukünftige Wünsche und mögliche Roadmap-Erweiterungen im Advertising-Bereich - erste Überlegungen zu Werbekostenzuschüssen: Für wen lohnt sich das – und wann? Eine Folge voller Hands-on-Insights, ehrlicher Einblicke und spannender Ausblicke auf das, was OTTO in den kommenden Monaten für Marken bereithält.

Echte Mamas
Isabeau Kleinemeier: Durch meine Hochsensibiliät bin ich im Alltag oft schneller überreizt

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 72:00 Transcription Available


Fünf Kinder, Hochsensibilität, ADHS und ein Leben im Ausland – Isabeau Kleinemeier teilt in dieser Folge, wie sie Familie, Arbeit und Selbstfürsorge unter einen Hut bringt. Sie spricht über späte Diagnosen, das Gefühl, „anders“ zu sein, und warum Struktur und Imperfektion für sie zusammengehören. Außerdem erzählt sie, was sie an Madeira so liebt, wie sie ihre Kinder begleitet – und warum sie gelernt hat, nicht nur zu funktionieren, sondern zu leben. Eine Folge volle Wärme und Realität aus dem Leben einer fünffachen Mama. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!

NLP-fresh-up
Zu viel geplant, zu wenig geschafft? Zeitmanagement neu gedacht. #798

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 12:52


Kennst du das Gefühl, wenn du dir viel vornimmst – und am Ende frustriert bist, weil der Tag einfach nicht reicht? In dieser Folge sprechen Wiebke Lüth, die renommierte erste deutsche NLP Master-Trainerin und -Coach, und Helen über Zeitmanagement, Motivation und die Kunst, sich selbst realistische Ziele zu setzen. Warum nehmen wir uns oft zu viel vor? Und wie gelingt es, den Überblick zu behalten, ohne den Spaß zu verlieren? Wiebke und Helen zeigen mit ehrlichen Einblicken, typischen Denkfallen und inspirierenden Beispielen, wie du dein Verhältnis zu Zeit verändern kannst. Es geht nicht darum, mehr zu schaffen – sondern das Richtige zur richtigen Zeit zu tun. Eine Folge, die dich daran erinnert, dass Erfolg nicht mit Druck entsteht, sondern mit Bewusstsein, Klarheit und einem Augenzwinkern. Mehr unter webseite: www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast fresh-academy Wiebke Lüth

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
Hier wird Forschung, Handwerk und Natur zum Zukunftslabor

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 38:42


(sponsored) Wie kann man die Landwirtschaft retten, wenn sich das Klima ändert? Wie baut man nachhaltige Häuser in wenigen Tagen auf? Und was zur Hölle haben Geschmacksverstärker in der Spitzengastronomie zu suchen? Antworten auf diese Fragen finden wir in Südtirol. Es geht um die jahrtausend alte Idee der Fermentation und wie man heute damit Lebensmittel-Abfälle vermeiden kann. Um Holz als ideales Baumaterial, und um Wein und Äpfel, die schon von den Dinosauriern gefressen wurden. Eine Folge voller Steinschlag und Polizeikontrollen und einem Festsaal, der in den Fels gesprengt wurde. Mehr Infos: https://www.regarum.com/ https://www.laimburg.it https://www.aster.bz/ Das ist eine gesponserte Episode. Sie ist entstanden im Auftrag von IDM Südtirol. Durch die Folge führt Frank Dahlmann von brand eins. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-idm-suedtirol

Schauma mal
Mach was du liebst und geh dran zugrunde?

Schauma mal

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 52:45


Muss wirklich alles im Leben Sinn haben? Wir wollten Arbeit, die sich richtig anfühlt und sind in einer Welt gelandet, in der genau das zur Norm geworden ist.Purpose ist fast Pflicht oder Statussymbol geworden und wer keinen hat, gilt als verloren.In dieser Folge sprechen wir darüber, warum gerade unsere Generation so besessen ist von Bedeutung, wie Purpose zum Leistungsdruck geworden ist und warum es befreiend sein kann, wenn Dinge einfach keinen Sinn haben.Über moralischen Perfektionismus, Social-Media-Vergleiche, das kapitalistische Purpose-Versprechen und die Frage:Muss wirklich alles „Impact“ haben oder darf ich auch einfach mal machen?

Glaubensdenker
Zwischen Abschied und Algorithmus: Tod, Hoffnung und KI

Glaubensdenker

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 25:39


In dieser Folge sprechen Jan und Clemens über die dunkle November-Stimmung, das Thema Tod und Hoffnung, neue Formen von Abschiedsritualen und die Rolle von ehrenamtlichen Beerdigungsleiterinnen. Besonders spannend wird es, als KI-Themen und digitale Beziehungen ins Spiel kommen: Was bedeutet es, wenn Menschen Künstliche Intelligenz lieben oder sogar heiraten? Welche spirituellen und gesellschaftlichen Herausforderungen entstehen dadurch? Wie bleibt der Trost, wenn traditionelle Netzwerke durch Tod reißen und Beerdigungen und digitale Begegnungen neue Möglichkeiten eröffnen? Eine Folge über die Sinnfrage angesichts der Endlichkeit, das Fehlen von Berührung – und Momente, in denen Musik und Rabenfedern Trost spenden.

Reformatio
Eine gute Predigt (#353)

Reformatio

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 31:15


In dieser Folge sprechen Lukas Strauß und Jochen Klautke darüber, was eine Predigt wirklich „gut“ macht – nicht nur für Prediger, sondern vor allem für alle, die sonntags zuhören. Sie fragen: Woran erkenne ich, dass Gottes Wort mich getroffen hat? Und wie sollte eine Predigt aufgebaut sein, damit sie nicht nur informiert, sondern verändert?Highlights aus dem Gespräch:Auslegungspredigt vs. Themenpredigt: Die Auslegungspredigt sollte der Standard sein, weil sie den ganzen Ratschluss Gottes verkündigt und den Prediger zwingt, auch über unangenehme Themen wie Gericht und Irrlehre zu sprechen.Ein zentraler Gedanke statt 17 loser Punkte: Gute Predigten haben ein klares, anwendungsorientiertes Thema (oft mit „Warum…?“ oder „Wie…?“), das aus dem Text hervorgeht und die Hörer mit einem einzigen großen Punkt nach Hause schickt.Anwendung ist mehr als „Mach das!“: Echte Anwendung kann auch doxologisch sein – sie führt zur Anbetung. Calvin schloss Predigten oft mit den Worten ab: „So lass uns jetzt vor Gott niederknien und ihn anbeten.“Rhetorik dient dem Inhalt: Begeisterung und gute Veranschaulichung sind wichtig, aber niemals wichtiger als die Treue zum Text. Das Wort selbst ist spannend – der Prediger darf es nicht langweilig machen.Eine Folge, die nicht nur Pastoren, sondern jeden regelmäßigen Predigthörer schärft – und Lust macht, sonntags wieder ganz neu zuzuhören.---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Erfüllende Sexualität⎪SpürVertrauen Podcast für deinen Sex
Die 3 größten Blockaden für erfüllende Sexualität

Erfüllende Sexualität⎪SpürVertrauen Podcast für deinen Sex

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 38:41


In dieser Folge spreche ich über drei Muster, die dafür sorgen, dass Sexualität sich leer, angespannt oder nicht wirklich erfüllend anfühlen kann. Es sind Dynamiken, die vielen Menschen gar nicht bewusst sind – die aber bestimmen, wie tief du in deinem Körper ankommst, wie sehr du dich öffnen kannst und wie frei eine Begegnung sich anfühlt. Inspiriert durch eine Begegnung, die leicht und ohne Druck war, teile ich, was nährende Sexualität ausmacht und woran du erkennst, dass etwas sie blockiert. Eine Folge für dich, wenn du dich nach mehr Präsenz, mehr Genuss, Tiefe und echter Verbindung sehnst - mit dir selbst und mit jemandem, der dir wirklich begegnet.

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
#154 Unsichere Zukunft: Wie wir zuversichtlich und handlungsfähig bleiben! Mit Neurowissenschaftler Dr. Arndt Pechstein

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 62:03


Die Zukunft fühlt sich für viele unsicher an: KI verändert Arbeitswelten, Entscheidungen werden komplexer, und die tägliche Flut an schlechten Nachrichten kostet Energie und Zuversicht. Doch wie bleiben wir in dieser Zeit handlungsfähig – und wie schaffen wir es, nicht in Angst oder Passivität zu rutschen? In dieser Folge spreche ich mit Neurowissenschaftler Dr. Arndt Pechstein darüber, welche Denkfehler uns gerade am meisten blockieren und welchen Illusionen wir nicht aufsitzen dürfen. Arndt zeigt, was wir von der Natur – besonders von den Bienen – über Resilienz, Anpassungsfähigkeit und kluges Entscheiden lernen können, und wie sein Ansatz des Hybrid Thinking hilft, Komplexität besser zu verstehen. Du erfährst, wie wir Zuversicht stärken, Unsicherheit aushalten und Zukunft wieder aktiv gestalten können – im Alltag, im Team und als Gesellschaft. Eine Folge, die Orientierung gibt und Mut macht.

That's what he said
#245 - Nichts ist so schwer wie Cher

That's what he said

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 64:00


Nichts ist so schwer, wie Cher. Oder nichts ist so schwer, wie den Fragebogen für die Langzeittherapie auszufüllen, ohne sich von bürokratischen Fragen entnerven zu lassen. In Folge zweihundert wasauchimmer dieses besten Solo-Podcasts der Welt werden all diese Fragen beantwortet und Herausforderungen gemeis... ääääh, gedonniet. Eine Folge, die sogar Sigmund Freud sprachlos zurückgelassen hätte. Und nebenbei noch der perfekte Crashkurs, um den nächsten Test über Donnie O'Sullivans Lebenslauf zu bestehen. Viel Spaß beim Hören!Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast
Ein Song, eine Folge: Rose Of Tralee

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 22:48


In jeder Folge "Ein Song, eine Folge" sprechen wir kurz und knapp über einen Song der Kelly Family. Dies ist ein kleiner Bonus zu unseren gängigen, längeren Folgen. Heute sprechen wir über den Song "Rose Of Tralee". Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media-Seiten: Instagram: www.instagram.com/keeponsinging_podcast Facebook: www.facebook.com/keeponsingingpodcast Oder schreibt uns eine Mail an keeponsinging@gmx.de Wir freuen uns auf euer Feedback! Reguläre Folgen erscheinen alle drei Wochen samstags. "Ein Song, eine Folge" erscheint alle drei Wochen mittwochs. Und bis dahin: Keep on singing!

Jenseits von Richtig und Falsch
Folge 135: Darf mein:e Partner:in eng mit jemandem vom anderen Geschlecht befreundet sein?

Jenseits von Richtig und Falsch

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 27:35


Was tun, wenn dein:e Partner:in einer anderen Person näher ist, als dir lieb ist und das ganz offiziell „nur Freundschaft“ heißt? In dieser Folge spreche ich mit Mika über die Momente, in denen unser innerer Kompass wackelt: Wenn wir spüren, dass da Nähe entsteht, die nicht mehr eindeutig einzuordnen ist. Wir öffnen den Blick für die kleinen Dynamiken, die entstehen können, wenn jemand vom anderen Geschlecht außerhalb der Beziehung eine besondere Rolle spielt. Und die Frage, ob diese Freundschaft eine Bedrohung für uns, unsere Wünsche und unsere Nähe zueinander ist. Wir reden über das Unausgesprochene, das zwischen zwei Menschen entstehen kann, über Vertrauen, das plötzlich auf die Probe gestellt wird, und über den Reflex, Grenzen ziehen zu wollen, wo vielleicht erstmal nur Gesprächsbedarf ist. Eine Folge, die dir helfen kann, euch als Paar näher zusammenzubringen. Gerade in Situationen, die irritieren können. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcastcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.

Frau Sensibel - Hochsensibel. Scanner. Unternehmerin.
#164 - Wenn du lieber fühlst als plapperst – Small Talk vs. echte Gespräche

Frau Sensibel - Hochsensibel. Scanner. Unternehmerin.

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 10:54


Kennst du das? Alle reden, aber du spürst: Da passiert nichts Echtes. Small Talk kann charmant sein – oder einfach nur laut. In dieser Folge erzähle ich, warum oberflächliche Gespräche mich früher regelrecht ausgelaugt haben, wie ich gelernt habe, sie leichter zu nehmen, und was hilft, wenn du dich nach Tiefe sehnst. Ich teile persönliche Erfahrungen aus Business-Events, Begegnungen im Alltag und diesen Momenten, in denen plötzlich alles echt wird – weil jemand ehrlich ist. Du erfährst, wie du im Gespräch authentisch bleibst, ohne dich zu verstellen, und wie du von Small Talk sanft in echten Austausch übergehst.

MILF Life Crisis
#62 Thomas: Neue Männer braucht das Land

MILF Life Crisis

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 56:22


In dieser Folge geht's um Mut, Männlichkeit und Masturbation – und darum, was passiert, wenn ein Mann den alten Rollenbildern einfach mal den Stecker zieht. Zu Gast ist Thomas, ein Mann, der zeigt, wie „neu“ wirklich geht: Ein Mann, der nicht mit Härte führt, sondern mit Herz. Der Stärke nicht mit Lautstärke verwechselt. Und der sich traut, verletzlich zu sein – ohne Angst, dabei Männlichkeit zu verlieren. Thomas ist Erfinder – und hat mit „The Ussy“ ein Toy entwickelt, das Männern hilft, ihre eigene Lust neu zu entdecken. Stylish, bewusst, schamfrei – so sehr, dass es mittlerweile im Museum of Sex in New York steht. Aber natürlich geht's nicht nur um Masturbation. Sondern um das, was darunter liegt:

richtiganlegen.ch Podcast
#126 - So könnte eine Anlage-Lebensreise aussehen

richtiganlegen.ch Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 20:19


Anmeldelink how2invest Launch-Event: https://live.how2invest.ch/webinar/registration/68de6e317147acb387c4069d In dieser Folge erzähle ich die Anlage Lebensreise von Mia. Sie startet mit kleinen monatlichen Beträgen und bleibt ihrem Plan konsequent treu. Über Jahrzehnte entsteht so ein beachtliches Vermögen. Ich zeige dir anhand praktischer Etappen, wie Zeit, Automatik, kostengünstiges Investieren und steuerlich kluge Entscheidungen zu einem starken finanziellen Fundament führen. Eine Folge für alle, die verstehen möchten, wie langfristiges Vermögenswachstum in der Realität aussieht.

Behind The Athletes
#140: Goldene Zeiten in Entrepreneurship und Sport? Mit René Adler & ehem. RTL CEO Bernd Reichart - Live Podcast

Behind The Athletes

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 63:18


In dieser Folge:Live vom WHU IdeaLab: Ex-Nationaltorwart & Unternehmer René Adler trifft auf Bernd Reichart, früherer RTL-CEO und heute Kopf hinter A22. Gemeinsam mit Mark sprechen sie über das neue „goldene Zeitalter“ von Sport, Medien und Unternehmertum – direkt vor einem Saal voller Studierender und Gründer:innen.René erzählt offen über Drucksituationen beim HSV, seinen Weg aus der Krise und die Gründung seiner Torwart-Marke Titan – inklusive Markenstreit, Supply-Chain-Realität und der Frage, wie man aus Kunden eine echte Community baut.Bernd gibt Einblicke in die moderne Medienwelt, den Wert von Live-Sport und die Zukunft von Direct-to-Consumer-Modellen im Fußball. Gemeinsam diskutieren sie, warum Athleten in den USA zu Unternehmern werden und in Deutschland oft gehemmt sind.Es geht um Resilienz, mutige Entscheidungen, persönliche Identität nach der Karriere, Hyrox, Padel, Baller/Kings/Icon League, Social Media als moderne Visitenkarte und die Frage, warum echte, ungestagte Stories gerade wieder gewinnen.Am Ende wird's persönlich: Mut, Komfortzone, verpasste Chancen – und der Rat für die junge Generation, ihren Stärken, nicht nur der Sicherheit zu folgen.Eine Folge über Sport als Karriere-Booster, Unternehmer-Denken und den perfekten Moment, um etwas Eigenes zu starten.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare!Chapter Markers05:15 – A22 Sports & die Zukunft des europäischen Klubfußballs09:05 – Hyrox, neue Sportarten & Social-Media-Motivation15:15 – Abstiegskampf, Fernstudium & die Idee zu TITAN23:45 – TV-Risiko & „Höhle der Löwen“: Wie gute Ideen entstehen30:30 – Goldenes Zeitalter des Sports & Medienwandel35:50 – Athleten als Unternehmer & Investoren: USA vs. Deutschland45:05 – Baller/Kings/Icon League & die Frage nach echter Authentizität53:05 – Karriere, Mut & Komfortzone: Was sagen wir den Studierenden?René Adler:InstagramLinkedinBernd Reichart:LinkedinKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokYouTubemark@bta-pod.com

NachhaltigReich
Warum Deutschland bremst – und andere Länder vorpreschen: Große Biogas-Visionen & ein Abschied

NachhaltigReich

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 26:33


In dieser besonderen Solo-Folge von Energie im Wandel tauchen wir tief ein in die globale Energiewende – und verabschieden gleichzeitig Jaro aus dem Podcast-Team. Prof. Dr. Claus Hartmann berichtet frisch von einer Veranstaltung von Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) und gibt exklusive Einblicke, wie internationale Player das Energiesystem 2050 wirklich denken. Wir sprechen über gigantische Biogasanlagen in Dänemark, warum dort bereits über 50 % Biomethan im Netz fließen – und weshalb Deutschland mit seiner gewachsenen Infrastruktur oft im Weg steht. Außerdem geht es um Länder wie Chile oder Südafrika, die durch Sonne, Platz und neue regulatorische Impulse Investoren anziehen. Jaro reflektiert seinen Weg, sein Lernen im Podcast-Team und warum er nun ein neues Kapitel beginnt. Gleichzeitig erfährst du, wie es mit dem Podcast weitergeht – und wie DU vielleicht Teil des Teams werden kannst. Eine Folge zwischen Zukunftsvisionen, persönlichem Wandel und echter Energieleidenschaft.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Durchsickern

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 2:41


Eine Folge aus Corona-Zeiten. Oma Rosi hatte einen Plan ausgearbeitet, wie verhindert werden kann, dass die Bad Nauheimer an Weihnachten kommen. Leider hat jemand aus der Familie geplaudert. Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.

Klartext! By Jens Bockisch
Folge 066 - November Blues und Fressfallen – Warum wir im Dunkeln mehr essen!

Klartext! By Jens Bockisch

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 16:10


Im November passiert etwas Spannendes: Die Tage werden kürzer, die Dunkelheit kommt früher und plötzlich ruft der Körper nach warmem Essen, Süßem oder irgendetwas, das sich „gut“ anfühlt. Aber warum eigentlich? In dieser Folge spreche ich darüber, wie der November unseren Körper austrickst, warum wir häufiger Appetit haben, obwohl wir keinen echten Hunger verspüren, und wie Stimmung, Müdigkeit und Lichtmangel uns beim Essen beeinflussen. Ehrlich, verständlich und ohne Schnickschnack. Außerdem schauen wir gemeinsam auf die typischen Fressfallen der dunklen Jahreszeit und ich zeige dir, wie du sie erkennst, ohne dich unter Druck zu setzen oder dir selbst etwas vorzumachen. Eine Folge voller Klartext, ein bisschen Humor und vielen Aha Momenten, die dir helfen, entspannt durch den November zu kommen, ohne dass der Kühlschrank dein bester Freund wird.

Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
#312 MOVE.MIND.RETREAT RECAP & CHALLENGES

Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 67:00


In dieser Folge gibt's ein warmes, ehrliches Recap zum Move.Mind.Retreat – ein Wochenende voller Ruhe, Bewegung, Reflexion und ganz viel Schweinehund-Magie.

Unboxing Agile
#170 Live-Podcast vom OKR Open mit Hannah Nagel & Michael Trautmann

Unboxing Agile

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 47:09


In dieser besonderen Live-Ausgabe von „Unboxing New Work“, aufgenommen auf dem OKR Open 2025, treffen Michael Trautmann („On The Way To New Work“) und OKR-Expertin Hannah Nagel (Unboxing New Work) aufeinander – und zwar vor Publikum. Heraus kommt ein lebendiges Gespräch über persönliche Entwicklung, modernes Führungsverständnis und die Frage, wie OKRs Unternehmen heute wirklich weiterbringen. Die beiden sprechen offen über Wachstum und Scheitern, über Führungsstärken, die man nicht im Lehrbuch findet, und darüber, was passiert, wenn man OKRs nicht nur einführt, sondern richtig lebt. Dazu gibt's praxisnahe Einblicke aus der Beratung, einen spannenden Blick auf KI als Reflexionspartner im OKR-Prozess und die Erkenntnis, warum Peer-Coaching und diverse Teams echte Gamechanger sind. Es ist ein persönliches Gespräch mit zwei klaren Meinungen, überraschenden Aha-Momenten und vielen Gedanken, die hängen bleiben. Eine Folge, die inspiriert und Lust macht, tiefer einzusteigen.

Hinterhofsänger-Talk
S08.E13 - Mainz ist Deutscher Meister dieses Jahr ... wieder

Hinterhofsänger-Talk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 67:14


Eine Folge für's Herz ... und auf die Knochen. Die "Back-to-Back-Deutschen-Meister" von der Amputierten Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 sind zu Gast. Stefan Schmidt Junior, Kapitän der 05er und der Nationalmannschaft, sowie der Papa des Erfolgs Jörg Schmidtke statten den Hinterhofsängern samt Meisterschale einen Besuch ab - den ein oder anderen haut das aus den Latschen. Außerdem geht es um die beste amputierten Fußballerin der Welt und was Henriksen von unseren Deutschen Meistern für die jetzige Situation lernen kann.

wieCommerce?
#120 - Wovon hängen die Retail Media Budgets von edding ab? Mit Marc Sonneman, Team Lead Retail Media @ edding | #retailmediaspezial

wieCommerce?

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 47:33


In dieser Folge von wiecommerce? spricht Max mit Marc Sonnemann, der bei edding die Markenpräsenz am Point of Sale verantwortet und das Retail-Media-Geschäft auf Händler- und Marktplatzseiten vorantreibt. Das Gespräch bietet einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand und die Weiterentwicklung des Retail-Media-Marktes aus Markensicht.Marc erläutert, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit Retail Media weiter wächst, welche Rolle es für edding im Budgetmix spielt und welche Erfahrungen das Unternehmen auf verschiedenen Plattformen – auch jenseits von Amazon – gesammelt hat. Zusätzlich teilt er seine Perspektive auf Chancen, Herausforderungen und notwendige Entwicklungen innerhalb dieser dynamischen Mediengattung.Eine Folge, die insbesondere für Marken, Händler und Retail-Media-Interessierte relevante Einordnungen liefert. Viel Spaß beim Hören!Über Marc Sonnemann> Marc auf LinkedInwieCommerce? Social Links>⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠CreditsLogo Design: Naim SolisIntro & Jingles: Kurt WoischytzkyFotos: Stefan GrauIntro-Video: Tim Solle

How I met my money
Es gibt KEINEN Paradigmenwechsel - zumindestens nicht für dein Depot

How I met my money

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 44:41 Transcription Available


Inflation, Krieg, Pandemie, Crash – klingt nach Gegenwart, ist aber Geschichte. In dieser Folge reisen wir 100 Jahre zurück: von der Hyperinflation der 1920er über die Weltwirtschaftskrise, die Einführung der D-Mark, die Ölkrise, 9/11, die Finanzkrise bis Corona. Was können wir aus diesen Umbrüchen lernen? Und warum wiederholt sich Geschichte nicht, sondern reimt sich? Lena und Ingo zeigen, wie sich Krisen auf Märkte, Generationen und unser Finanzverhalten auswirken – und warum Gelassenheit oft die klügste Anlageform ist. Eine Folge über Geschichte, Geld und Gelassenheit – und warum die Vergangenheit die beste Therapeutin für nervöse Anleger:innen ist. Hör unbedingt rein!

Jack&Sam
309. Der Vulva Schock

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 52:20 Transcription Available


Kann man mit einem Handyhintergrund für 19,90 € reich werden? Jacko war mal wieder zu tief im Instagram-Rabbit Hole unterwegs und will sich jetzt energetisch neu ausrichten. Sam dagegen widmet sich der großen Studie freischwingender Ohrläppchen, und fragt sich, ob ihre Persönlichkeit eigentlich zu ihrer schwabbeligen Physiologie passt. Außerdem geht's um Prioritäten als Selbstständige, Supermarkt-Verarschen und eine überdimensionale Vulva, der Jacko als Kind beim Baden begegnet ist. Eine Folge zwischen spiritueller Verantwortungsabgabe, Ohr-Personality und der großen Frage: Wo fängt ein gutes Produkt an und wo hört Geschmack auf? Hier geht's zum JACK&SAM Online-Shop: https://jackundsam.com/ Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast

Human Elevation
#393 - So wirkt kollektives Trauma in deinem Leben – ohne dass du es merkst | Thomas Hübl

Human Elevation

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 70:01


Unsere Welt ist im Umbruch – doch die eigentliche Ursache vieler Krisen liegt tiefer: im kollektiven Trauma.In diesem bewegenden Gespräch mit Mystiker und Bestsellerautor Thomas Hübl erfährst du, wie sich unverarbeiteter Schmerz auf Gesellschaften, Demokratien und unser Nervensystem auswirkt – und was es braucht, um echte Heilung einzuleiten.Wir sprechen über globale Intimität, kollektive Verantwortung und warum Transformation bei dir selbst beginnt.Eine Folge für alle, die den Wandel wirklich verstehen und mitgestalten wollen._____► Kostenlose Achtsamkeitsmeditation für tiefere Verbundenheit und mehr Klarheit: ⁠https://start.patrickreiser.com/meditation⁠_____► Kostenloser Klarheitstest: ⁠https://klarheitsquiz.com⁠_____► In 12 Wochen zu tiefer Verbundenheit, Sinnhaftigkeit und Lebensfreude: Hier geht es zu meinem Mentoring: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://patrickreiser.com/human-elevation-mentoring⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠______► Das exklusive Retreat in den Schweizer Bergen, welches die Grenzen deine Wahrnehmung sprengt und dich in eine zielgerichtete Umsetzung deiner Vision bringt: ⁠⁠https://patrickreiser.com/retreat⁠⁠______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#895 Zwischen Poesie & Realität… | Clara Lösel

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 54:03


Was passiert, wenn Millionen Menschen deine Worte fühlen – aber du selbst lernen musst, damit umzugehen?   In dieser tief berührenden Folge spreche ich mit Clara Lösel, Spiegel-Bestsellerautorin, Poetry-Artistin und eine der kraftvollsten Stimmen unserer Zeit. Clara erzählt von ihrem steilen Aufstieg, ihrem Großvater – einem echten Geschichtenerzähler – und davon, wie sie aus Alltag und Schmerz pure Poesie formt. Gemeinsam tauchen wir ein in Themen wie Sichtbarkeit, mentale Gesundheit und die Schattenseiten von Social Media.   Eine Folge über Mut, Verletzlichkeit und die Kunst, Gefühle in Worte zu verwandeln. Ehrlich. Poetisch. Bewegend.   Das ist keine leichte Kost. Aber genau das brauchst du, wenn du wirklich fühlen willst ❤️   Hier kommst du zu Claras Buch: https://www.amazon.de/dp/3689690218/ Hier findest du alle Infos zu Claras Tour: https://www.eventim.de/artist/clara-loesel/   ---------------------   Besuche Clara hier:

KINTZEL MINDSET
Erfolg ist Klarheit – und dazwischen ist Wachstum | Mein Weg, dein Erfolg (Teil 1)

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 40:23


„Erfolg ist Klarheit – und dazwischen ist Wachstum.“ Mit diesem Satz startet Jörg seine neue dreiteilige Reihe „Mein Weg, dein Erfolg“. In dieser ersten Folge nimmt er dich mit zu den Anfängen seiner Karriere – vom Schuhverkäufer zum AWD. Er erzählt, wie er dort durch eine unsichtbare Grenze hindurch gewachsen ist, von Anfang an überperformt hat und welches System ihm geholfen hat, in kürzerer Zeit mehr Kunden zu betreuen. Du erfährst, warum Mitarbeitende ihren eigenen Weg gehen müssen, um Ziele zu erreichen – und weshalb nur du selbst bestimmen kannst, wohin dein Weg führt. In der Unternehmersprechstunde spricht Jörg außerdem über die Kraft deiner Gedanken – und wie wiederkehrend negative Gedanken dein Handeln, deinen Fokus und letztlich deinen Erfolg beeinflussen. Eine Folge über Klarheit, Eigenverantwortung und das Wachstum dazwischen – der Beginn einer inspirierenden Serie über Jörgs Weg und das, was du daraus lernen kannst. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: Jörg Kintzel Frontstage am 06.12.25 - Ticket sichern: https://linktw.in/GsNXOB UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF Das Seminar für echte Unternehmensführung am 13.12.25 - Ticket sichern: https://linktw.in/BpLQqj ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

Frauensache
Gibt es Zufälle und haben wir im Leben die Wahl?

Frauensache

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 39:55


Gibt es Zufälle – und haben wir im Leben eine Wahl? mit Judith Margani Manchmal fragen wir uns, ob das Leben uns führt – oder ob wir es selbst lenken. Ob Begegnungen einfach passieren, oder ob sie längst Teil eines größeren Plans sind. In dieser Folge spreche ich mit meiner Freundin Judith Margani über genau diese Frage: Gibt es Zufälle? Oder ist alles, was geschieht, eine Einladung unserer Seele, bewusster zu werden? Wir reden über Weggabelungen, über die Momente, in denen man glaubt, die falsche Abzweigung genommen zu haben – und darüber, warum es vielleicht gar keine falschen Wege gibt. Judith teilt ihre ganz eigene Sicht auf das Zusammenspiel von Schicksal und freiem Willen, und wir beide tauchen in die Zwischenräume ein: dorthin, wo Kontrolle endet und Vertrauen beginnt. Eine Folge über die Kunst, das Leben zuzulassen. Darüber, wie viel wir tatsächlich wählen – und was wir einfach nur empfangen dürfen. ✨ Hör rein, wenn du gerade an einem Punkt stehst, an dem du nicht weißt, ob du kämpfen oder loslassen sollst. Vielleicht erkennst du, dass beides dasselbe ist – nur aus unterschiedlicher Perspektive. Hier findest du auch mehr Infos zu Judith: https://judith-margani.de/ Ich würde mich sehr freuen, wenn du diesen Podcast bewerten würdest:)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Flops #93: Blackout in Portugal – mit Lydia Möcklinghoff & Judith Richertzhagen zwischen Sonnenschein, Stromausfall und Schlafnot

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 36:51


Juhu, die “Reiseflops” sind zurück! Und mit dabei: Weltwach-Buddy und “Tierisch!”-Moderatorin Lydia Möcklinghoff! Was als entspannter Portugal-Trip begann, endete im Ausnahmezustand: Als Ende April 2025 auf der gesamten iberischen Halbinsel der Strom ausfiel, fanden sich Lydia Möcklinghoff und ihre Schwester Judith mitten im Chaos wieder – getrennt voneinander, dafür jeweils in denkbar ungünstigen Situationen. Während Lydia in einem stockdunklen Lissabonner Treppenhaus feststeckte, strandete Judith am Flughafen, wo statt Fliegern nur noch Gerüchte abhoben – von Terroranschlag bis Weltuntergang war alles dabei.Was folgte, war eine surreale Odyssee zwischen Schweiß, Panik, improvisierter Stromausfall-Küche und menschenleeren Flugzeugen. Es wurde gelaufen, gezerrt, gezweifelt – und am Ende doch irgendwie gelacht. Eine Folge über Zusammenhalt, Zufallsfreundschaften, die Kunst des Improvisierens und die simple Wahrheit, dass ohne Strom gar nichts geht – außer vielleicht ein bisschen Tapas und ein Glas Wein bei Kerzenschein.===Über das Format "Weltwach Reiseflops": Niemand scheitert gern – auch nicht auf Reisen. Aber im Nachhinein betrachtet ergeben die kleinen (und etwas größeren) Pleiten und Pannen unterwegs oft die schönsten Erinnerungen – und amüsantesten Geschichten.Genau die gibt es in dieser Show: Weltwach-Moderator Erik Lorenz zelebriert mit seinen Gästen genüsslich Stories von großen Rückschlägen und kleinen Fettnäpfchen, von Zumutungen und schmerzhaft erlangten Einsichten, fernab von Instagramability und aalglatten Abenteuergeschichten. Warum? Weil ein bisschen Schadenfreude glücklich macht. Und weil sich immer wieder zeigt: Hinter der Niederlage lauern wertvolle Lektionen. So mündet auch das hingebungsvollste Jammern für gewöhnlich unweigerlich: in einer Liebeserklärung an das Reisen. Du hast einen wahnsinnig witzigen oder lehrreichen Reiseflop erlebt und möchtest uns davon erzählen? Großartig! Melde dich bei uns über https://weltwach.de/reiseflops/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Interessiert sich niemand mehr für Klimaschutz? (m. Sabine Minninger)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 55:08 Transcription Available


In der heutigen Folge spricht Thilo mit Sabine Minninger darüber, warum sich (gefühlt) viele Menschen kaum noch für Klimaschutz interessieren – und was das über unsere Gesellschaft sagt. Sabine ist Referentin für internationale Klimapolitik bei Brot für die Welt und begleitet seit 18 Jahren die Weltklimaverhandlungen aus Sicht der ärmsten Bevölkerungsgruppen im globalen Süden. Sie erklärt, warum das Interesse in Deutschland nachgelassen hat, während die Krise andernorts längst Alltag ist – und wie rechte Narrative, Überforderung und politische Kommunikationsfehler dazu beitragen. Thilo und Sabine sprechen über die Angst vor Verzicht, Fridays for Future, Klimafinanzierung und die Frage, ob internationale Verhandlungen noch funktionieren. Zum Schluss erzählt Sabine, wie ihre Arbeit auf den Klimagipfeln konkret aussieht – und warum sie trotz aller Rückschläge optimistisch bleibt. Eine Folge über Klimamüdigkeit, Verantwortung und die Frage, wie wir wieder ins Handeln kommen. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#130 Goodcast - Warum Rico Montero tut, was Schulen und Politik seit Jahren verpassen!

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 46:16


Was passiert, wenn ein Künstler mehr bewegt als Politik und Bildung zusammen? In dieser Folge spricht Julius mit Rico Montero – Rapper, Speaker, Social Entrepreneur und Gründer von Heartbeat Edutainment. Rico glaubt nicht an schöne Worte – er handelt. Mit Beats, Haltung und echter Leidenschaft kämpft er dafür, dass Kinder und Jugendliche eine Stimme bekommen, die gehört wird. Er erzählt, warum er lieber Schulen verändert, statt nur Songs zu schreiben, und was passiert, wenn Hip-Hop zur Waffe der Hoffnung wird. Und als ob das nicht genug wäre: Am Ende dieser Folge rappt Rico live – roh, ehrlich und voller Wucht. Eine Folge über Mut, Wut und die Kraft, die Welt mit einem Mikrofon zu verändern. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

Nesten Norwegisch
Auswandern ans Nordkap. Mit 19 Huskys in der Østfinnmark

Nesten Norwegisch

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 53:13


Ganz oben im Norden, in der Østfinnmark, lebt Willem Betzel mit seiner Frau und 19 Huskys – mitten in der Wildnis, mit Blick auf den Fjord und manchmal sogar Wale. Der Kölner Auswanderer erzählt von Freiheit, Kälte und Stille. Von einem Alltag, der einfach und schön ist, aber auch rau und fordernd. Zwei Stunden zum nächsten Arzt, doch die Natur direkt vor der Tür. Eine Folge über Mut, Anpassung und das Leben am Ende der Welt.Hier findet ihr den Link zur Doku Beyond the fjord | Lifes in an icy wilderness: https://www.youtube.com/watch?v=HEQzVplOcZoUnd hier findet ihr mehr Infos zum Parlament der Samen: https://sametinget.no/Folgt uns auf Instagram unter nestennorwegischSpendet uns gerne etwas bei Ko-Fi, wir freuen uns riesig! https://ko-fi.com/nestennorwegischWir freuen uns über Feedback oder Buchungen an: nestennorwegischpodcast@gmail.comDie Musik stammt von Uppbeat (free for Creators!):https://uppbeat.io/t/soundroll/when-my-ukulele-play Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

rundfunk 17
Kannst du mir beim Umzug helfen? – #rundfunk17 Folge 390

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 71:22


Basti kämpft sich durch Kartons und Sperrmüll, während anredo lieber in den Flieger steigt und seinen Urlaubsstress zelebriert. Eine Folge zwischen Schweiß, Sonnencreme und Freundschaftstests, irgendwo zwischen Umzugschaos und Fernweh. Staffelfinale bei rundfunk 17: Basti steht kurz vorm Nervenzusammenbruch. Der große Umzug nach Mainz steht bevor. Was mal als Neuanfang gedacht war, entpuppt sich bereits jetzt als logistischer, emotionaler und mentaler Ausnahmezustand. Zwischen Sperrmüllterminen, Kleinanzeigen-Chaos und dem unheimlichen Schrank unter der Treppe kämpft er mit seinem eigenen inneren Messie und dem Anspruch, „ohne Ballast“ neu anzufangen. Doch statt tatkräftiger Unterstützung bekommt er von seinem besten Freund anredo nur spitze Kommentare und eine klare Absage. Denn während Basti schwitzt, packt und verzweifelt, macht sich anredo bereit für eine große Reise ans andere Ende der Welt. Der eine sucht im Staub seiner alten Wohnung nach Ordnung, der andere sucht unter Palmen nach Erleuchtung – und beide geraten dabei an ihre Grenzen. In dieser Folge prallen zwei Lebensrealitäten aufeinander: Umzugsstress trifft Urlaubsstress, Realität trifft Eskapismus. Während Basti seine Mayonnaise-Wohnung verabschiedet und panisch versucht, seine Kaution zu retten, philosophiert anredo über die besten Ausreden, um beim Schleppen nicht helfen zu müssen. Es geht um Freundschaft, Verantwortung und die Frage: Wann ist man eigentlich wirklich bereit für Veränderung? Natürlich bleibt es nicht bei ernsten Tönen – wie immer rutschen die beiden von absurden Anekdoten in herrlich alberne Momente: von der ewig kaputten Spülmaschine über Rauchmelder, die längst im Schrank liegen, bis hin zu einer hitzigen Diskussion über Tiefgaragen, Ikea-Fahrten und Kinder als perfekte Umzugs-Ausrede. Und irgendwo dazwischen schleicht sich die leise Erkenntnis ein, dass jeder auf seine Art versucht, Ordnung ins Chaos zu bringen, ob mit Kisten oder mit Cocktails. Wir sind am 8. Dezember zurück und starten dann gemeinsam in die neue Jubiläumsstaffel!