POPULARITY
Categories
Für viele ist es heute beim Einkaufen immer wichtiger, Produkte aus der Region zu kaufen, um den heimischen Handel zu unterstützen und nachhaltiger zu sein. Doch das ist nicht nur beim Auswählen von Obst, Fleisch & Co. möglich, sondern auch, wenn die Frage kommt: „Wie möchten Sie bezahlen?“ An der Kasse gibt es die Wahl zwischen internationalen Zahlungsmitteln und einer Bezahlkarte "made in Germany". Im Podcast spricht dazu Ingo Limburg von EURO Kartensysteme.
Resumen informativo con las noticias más destacadas de Colombia del lunes 14 de julio de 2025 a las cinco de la tarde.
13.07.25 - Petr Pakosta - Bible, návod jak obstát ve zkoušce
Obtém 7% de desconto com o cupão: PACESETTERSAproveita já em https://anadias.run!Ajudem-nos a crescer pelo preço de um ☕️ - https://www.buymeacoffee.com/pacesettersNeste episódio do Pace Setters Podcast recebemos André Pereira, atleta do Benfica e da Seleção Nacional, especialista nos 3000 metros obstáculos, mas também com excelentes marcas nos 5000, 10.000 metros e meia maratona. O André conta-nos como começou no atletismo ainda em criança, fala da evolução desde os primeiros treinos de estrada até ao alto rendimento, e partilha bastidores do dia a dia de um atleta de elite em Portugal. Falamos sobre estágios em altitude, estrutura e volume de treino, a importância do cross training, métodos de recuperação, e como a gestão do calendário competitivo pode influenciar o desempenho.O episódio mergulha ainda na realidade dos atletas de alto rendimento em Portugal, abordando temas como os desafios financeiros e logísticos de quem tenta viver apenas do atletismo, a importância do apoio dos clubes, e a necessidade de equilibrar ambição e saúde mental. O André partilha também a sua experiência como presidente da Associação de Atletas, explicando o papel da entidade na defesa dos interesses dos atletas e apresentando um novo projeto que visa criar percursos seguros para todos correrem.Por fim, falamos de lesões, da gestão de objetivos, da motivação necessária para treinar e competir ao mais alto nível e dos sonhos (e realidades) de quem corre em Portugal.RecomendaçõesRoad to Number 1 | Season 2 - Minidocumentary (YouTube) - https://youtu.be/mBXAg2ZWNG0Tour de France 2025 - EurosportShoe Dog - Livro (Phil Knight) - https://www.goodreads.com/book/show/4030991-shoe-dog Segue-nos nas redes sociais e Youtube!Vítor Oliveira - Aquele Que Gosta de Correr- IG: https://www.instagram.com/aquelequegostadecorrer/- Facebook: https://www.facebook.com/aquelequegostadecorrer- YouTube: @AqueleQueGostaDeCorrer- Blog: https://www.aquelequegostadecorrer.com/Luís Machado - Quero, Posso e Corro- IG: https://www.instagram.com/queropossoecorro/- Blog: https://queropossoecorro.com/Música Intro/Outro: tubebackr - Be There
Proč Ústavní soud nevyhověl návrhu poslanců hnutí ANO na zrušení změn penzijního systému? Co všechno ústavní soudci v této věci zvažovali? A jsou u nás práva opozice chráněna mimořádně slabě, jak tvrdí místopředsedkyně hnutí ANO Alena Schillerová? Poslechněte si rozhovor s ústavním soudcem Jiřím Přibáněm.
Proč Ústavní soud nevyhověl návrhu poslanců hnutí ANO na zrušení změn penzijního systému? Co všechno ústavní soudci v této věci zvažovali? A jsou u nás práva opozice chráněna mimořádně slabě, jak tvrdí místopředsedkyně hnutí ANO Alena Schillerová? Poslechněte si rozhovor s ústavním soudcem Jiřím Přibáněm.
Proč Ústavní soud nevyhověl návrhu poslanců hnutí ANO na zrušení změn penzijního systému? Co všechno ústavní soudci v této věci zvažovali? A jsou u nás práva opozice chráněna mimořádně slabě, jak tvrdí místopředsedkyně hnutí ANO Alena Schillerová? Poslechněte si rozhovor s ústavním soudcem Jiřím Přibáněm.Všechny díly podcastu Dvacet minut Radiožurnálu můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Noch zwei Tage und das Schuljahr ist zu Ende. Noch zwei Tage und die Ferien beginnen. Noch zwei Tage und es ist Wochenende. Noch zwei Tage, dann ist wieder schönes warmes Sommerwetter. Noch zwei Tage, dann kommt der langersehnte Besuch. Noch zwei Tage dann können wir das Obst pflücken und verarbeiten. Noch zwei Tage, dann…Ich glaube, man könnte dieses Szenario noch ziemlich lange fortsetzen. Wir leben gerade im Sommer oft in der Erwartung der Dinge, auf die wir uns freuen, auf die wir zugehen, die wir geplant haben. Eine Mitschwester nannte das vor Jahren mal: Vorurlaub. Da hat sie ziemlich recht. Viele spüren, dass die Vorfreude auf Ferien und Urlaub die letzten Tage oder sogar Wochen begleitet und unser Denken und Fühlen bestimmt. Das ist auch schön so. Dabei ist es klug, die schönen Seiten der Realität, der Tage jetzt nicht zu verpassen. Man kann auch vor lauter Vorfreude auf die Zukunft die Gegenwart übersehen. Schon jetzt gibt es wunderschön laue Abende für einen langen Spaziergang. Schon jetzt gibt es Freibäder und Seen in der Nähe, die zu einem Bad verlocken. Schon jetzt gibt es Zeit für eine kleine Plauderei am Gartenzaun oder beim letzten Fußballturnier der Kleinen. Schon jetzt gibt es schöne Feste und Konzerte draußen und umsonst und schon jetzt gibt es Festgottesdienste im Freien, an einer Wallfahrtskapelle oder auf einem Berg. Von Leo Tolstoi stammt das schöne Wort: "Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt" Im Schlussgebet des Morgenlobes heißt es nachher: "Herr und Gott, du wahres Licht, gib, dass wir in der Tiefe unseres Herzens gläubig erfassen, was heilig ist, und in der Klarheit deines Lichtes diesen Tag verbringen."Nehmen wir das Hier, das Heute und das Jetzt, und gestalten, lieben und leben wir es.
O apoio médico tem de chegar a todos, esta era a beleza do SNS. Agora, os sucessivos fechos das urgências obstétricas minam a confiança. É verdade que se faz muito na saúde, mas podia-se fazer mais. Após a emissão deste programa, o Ministério da Saúde recuou na decisão de encerrar as três urgências de Obstetrícia e Ginecologia na Península de Setúbal.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Nuno Clode acredita que não existe violência obstétrica em Portugal. Já Sara do Vale diz que negar este problema é "não levar a sério" as mulheres.See omnystudio.com/listener for privacy information.
In unserer heutigen Folge haben wir gleich zwei Gäste: das Ärztepaar Dr. Aliia & Benedikt Fink. Die Beiden leiten die Praxis im Rosenalp Gesundheitsresort & Spa Oberstaufen im Allgäu. Sie bieten im Gesundheitsresort neue Intensivprogramme zu den Themen Stress, Longevity und Diabetes an. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt das Ärztepaar, was wir über Diabetes Typ 2 wissen müssen, welche Symptome auf die Erkrankung hinweisen (u.a. Müdigkeit, vermehrter Durst, Gewichtszunahme) und was du tun kannst – egal, ob zur Vorbeugung oder wenn du betroffen bist. Fest steht: Wenn du zuckerkrank bist, solltest du deinen Lifestyle umstellen. Zwei Punkte sind dabei zentral: Bewegung und Ernährung. In Sachen Bewegung gilt: tägliche moderate Bewegung bringt viel. Schon 20-30 Minuten lange Spaziergänge können helfen. Der zweite Punkt ist eine Ernährungsumstellung ... Ernährungstipps bei Diabetes 2Benedikt ist Ernährungsmediziner. Er gibt im Podcast Tipps zur richtigen Ernährung im Erkrankungsfall. Vor allem sollten stets frische, unverarbeitete Lebensmittel am Speisezettel stehen. Gerne kann man saisonales Obst und Gemüse integrieren und auf langkettige Kohlenhydrate (Vollkornprodukte, Kartoffeln, Naturreis) setzen. Mageres Fleisch und Fisch (mediterrane Küche), sowie Gemüse in jeder Form und hochwertige Öle (z.B. Olivenöl) runden den Speiseplan ab. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Wie sich Typ 1- und Typ 2-Diabetes unterscheiden Welche Symptome auf Typ 2-Diabetes hinweisen Warum unser Lebensstil einen großen Einfluss hat und wie du durch Bewegung, gesunde Ernährung und Stressreduktion dem entgegenwirken kannst Wieso Prävention diesbezüglich in der Familie und in der Schule beginnt Warum es Hoffnung auf Remission gibtViel Spaß beim Hören! Show Notes: Mehr zu Aliia und Benedikt Fink findest du HIER. Das Rosenalp Gesundheitsresort & Spa bietet Intensivprogramme zu den Themen Stress, Longevity und Diabetes (mit Schroth- und Fastenkur) an. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube
Lebensmittelkontrollen in Sachsen zeigen, dass jede zweite untersuchte Probe Pestizidrückstände aufweist. Sachsens früherer Umweltminister Wolfram Günther fordert strengere Regeln für importierte Waren.
Andalusien gilt als einer der trockensten Orte Europas. Für den Anbau von Obst und Gemüse braucht es viel Wasser, das jedoch immer knapper wird. Einige Landwirte setzen auf Apps und KI, um den Verbrauch zu reduzieren, andere schwören auf Plastik. Frantzen, Michael;Macher, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
Erdbeermarmelade gibt's gar nicht – sie muss Konfitüre heißen. Warum das so ist und wie einfach sich der Fruchtaufstrich mit Pektin und Gelierzucker selber herstellen lässt, erklären Genussexperte Helmut Gote und Moderator Uwe Schulz. Von WDR 5.
Judith hat beim Bäcker Rhabarberkuchen entdeckt und fragt sich: Ist Rhabarber ein Obst oder ein Gemüse? Olaf recherchiert und weiß die Antwort.
La industria del software BIM sigue atrapada en el día de la marmota. Cambian los iconos, rediseñan el logo, meten IA en la descripción… pero el código sigue oliendo a naftalina. En este episodio continuamos rajando sin compasión del estado actual del software de autoría en 2025: falta de innovación, flujos de trabajo más obstruidos que una bajante de los 70 y ese aroma inconfundible a legacy code que nadie se atreve a tirar. ¿OpenBIM o OpenMarketing? ¿Revit Killer o Blender el Justiciero? ¿Inteligencia Artificial o humo enlatado? ¿Podemos seguir confiando en herramientas que prometen revolución y entregan parches? Segunda entrega del repaso más descarnado al panorama del software BIM… con cucharón bien lleno para todos. ¡Bienvenido al episodio 184 de BIMrras! DE QUÉ HABLAMOS EN ESTE EPISODIO 00:00 Introducción y presentación del podcast 01:53 Celebración de las 200 sesiones de los cursos de los viernes 06:28 Inicio del análisis sobre el estado del software BIM en 2025 07:10 Críticas a la falta de innovación real en el software BIM 11:41 Debate sobre el uso del término OpenBIM como herramienta de marketing 14:55 Discusión sobre la interoperabilidad y flujos de trabajo entre plataformas 23:08 Ejemplo práctico de uso de Blender y Bonsai en proyecto ferroviario 27:00 Valoración del tratamiento del IFC por parte de Archicad 30:46 Ventajas de Blender en la gestión avanzada del modelo 34:50 Implantación desigual del estándar IFC en distintos países 37:55 Rol y estado actual de la inteligencia artificial en el sector AECO 43:38 Propuestas de uso útil de IA para verificación normativa 52:15 Desconexión entre las promesas del software y la práctica en estudios 55:40 Obstáculos a la innovación por el legacy code y mejoras invisibles 01:08:18 Análisis del futuro del software BIM basado en la nube Repetimos menú, pero con más sazón. En la primera parte (episodio 181) ya desmontamos con gusto las promesas incumplidas del software BIM actual. En este segundo asalto pasamos de la decepción a la sorna: ¿por qué seguimos trabajando con herramientas que llevan años sin dar un paso real hacia adelante? Este episodio repasa desde la superficialidad de las actualizaciones anuales hasta la apropiación sin complejos del término “OpenBIM” por parte de software cerrado. ¿Sirve de algo tener estándares si las implementaciones están diseñadas para espantar al usuario? ¿Y si la interoperabilidad real fuera la amenaza que las marcas no quieren soltar?
En este episodio de CO3 (conecta, comunica, comparte), nos acompaña Laura Baena, profesora titular en el Departamento de Enfermería y doctora en la UGR, para hablar sobre su trayectoria en la enfermería y su labor investigadora. Empezamos con su motivación para formarse en el campo de la salud y profundizamos en el impacto del Proyecto EVA, un estudio clave sobre la menstruación y su escaso reconocimiento científico. Laura nos comparte sus hallazgos y reflexiones sobre por qué este fenómeno sigue siendo un tema poco estudiado. Abordamos también su participación en el programa La evidencia de la ciencia, enfocado en desmentir las noticias falsas sobre salud, y discutimos algunos de los bulos que circulan sobre sexualidad. En la segunda parte de la entrevista, reflexionamos sobre las diferencias de género en la atención sanitaria, la violencia obstétrica y cómo reducirla, además de explorar las áreas aún poco visibilizadas en la enfermería y la sexualidad. Laura ofrece valiosos consejos para educar a la población y fomentar un enfoque más inclusivo y consciente de la salud.--------------------------Radiolab, la radio universitaria de la Universidad de Granada, es un espacio de participación de la comunidad universitaria abierto a la ciudadanía. Nuestra universidad, como institución de aprendizaje está abierta al conocimiento y al debate. Desde su autonomía proporciona espacio para un debate libre y crítico, abierto a la pluralidad de voces y a la demandas de la sociedad dentro del marco de los derechos humanos y de los valores de nuestra institución. De este modo, constatamos que las opiniones vertidas en nuestros programas son exclusiva responsabilidad de quienes las emiten, sin representar un posicionamiento de la institución como tal. Defendemos la libertad de expresión y la comunicación en el espacio público como una forma de hacer ciudadanía y avanzar en el conocimiento.
wie er legal im Garten gedeiht. Infos zu Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio
Elisabeth Gumpenberger stammt aus Rohrbach in Oberösterreich, wo sie mit vier Geschwistern in einem Zweifamilienhaus mit großem Garten aufwuchs. Ihre Kindheit war geprägt von viel Freiheit und Naturverbundenheit – ein Leben, das sie später auch ihren eigenen Kindern ermöglichen wollte. Mit 18 Jahren zog sie nach Wien, um Sinologie und Internationale Entwicklung zu studieren – ein Weg, den viele in ihrem Umfeld damals kurios fanden. Für Elisabeth war es jedoch eine spannende Möglichkeit, neue Perspektiven kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Nach dem Studium arbeitete sie bei einem großen Verpackungskonzern, bevor sie zu einer Open-Innovation-Beratung wechselte, wo sie heute noch tätig ist. Während ihrer Zeit in Wien war sie Mitgründerin einer Food Coop – einer Einkaufsgemeinschaft für biologische und regionale Lebensmittel. Gemeinsam mit ihrem Partner Armin und Freunden initiierte sie ein Projekt, das nicht nur den Zugang zu hochwertigen Produkten ermöglichte, sondern auch neue soziale Netzwerke entstehen ließ. Die Gruppe organisierte sich basisdemokratisch, traf Entscheidungen im Kollektiv und setzte auf transparente Strukturen. Die Coop wuchs auf rund 80 Mitglieder, und Elisabeth lernte in dieser Zeit, wie wertvoll gemeinschaftliches Handeln und nachhaltiger Konsum sein können. Mit dem dritten Kind wurde der Alltag in der Stadt zunehmend beschwerlich, und der Wunsch nach Veränderung wuchs. 2020 entschloss sie sich mit ihrem Mann zur Rückkehr aufs Land – nicht ohne Zweifel, denn ursprünglich war ein anderer Ort geplant, und auch beruflich war vieles offen. Sie nutzte die Karenzzeit, um ein neues Projekt zu planen: einen eigenen Bioladen. Unterstützt von ihrer Familie, besonders durch das leerstehende obere Stockwerk im Elternhaus, und durch ihren Teilzeitjob in Wien, entwickelte sie mit ihrem Mann das Konzept. Der Laden „LieblingsSpeis“ in Rohrbach öffnete 2021 seine Türen. Er funktioniert mit einem Vorbestellsystem und ist an einem Tag pro Woche geöffnet. Viele Produkte stammen von regionalen Produzent:innen, die Elisabeth und ihr Mann teils schon aus Wien kannten oder durch persönliche Hofbesuche auswählten. Das Sortiment ist klein, sorgfältig kuratiert und vollständig biozertifiziert. Besonders wichtig ist ihnen Transparenz: Die Geschichten hinter den Produkten werden erzählt, die Menschen dahinter sichtbar gemacht. Freitag ist der zentrale Tag im Laden: Während Armin frühmorgens Gemüse, Obst und Brot einsammelt, bereitet Elisabeth den Laden vor, sortiert Lieferungen und organisiert die Vorbestellungen. Der Kundenandrang ist bereits zur Öffnung groß – viele schätzen Qualität und persönliche Atmosphäre, auch wegen des guten Kaffees und der Möglichkeit zum Plausch. Parallel zu ihrem Engagement im Laden arbeitet Elisabeth weiterhin für die Innovationsberatung in Wien – meist von zu Hause aus, gelegentlich reist sie für Workshops in die Stadt, beispielsweise im Rahmen ihrer Tätigkeit fürs Netzwerk Zukunftsraum Land. Diese Doppelbelastung erfordert viel Organisation, klare Rollenaufteilungen und das Bewusstsein, dass nicht alles gleichzeitig möglich ist. Dennoch genießt sie die Vielfalt. Die Rückkehr aufs Land brachte auch kulturelle Umstellungen. Familiäre Rollenbilder, Erwartungshaltungen im Umfeld und der Umgang mit Mobilität sind Herausforderungen. Besonders die Kinderbetreuung sieht sie als zentrales Thema – viele Frauen am Land erleben den Druck, ihre Kinder frühzeitig und ausschließlich selbst zu betreuen. Gleichzeitig wünscht sie sich mehr kindgerechte Verkehrsplanung und Infrastruktur, die Alltagswege ohne Auto ermöglicht. Elisabeth blickt mit Dankbarkeit auf den Weg zurück und den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit. Ihr Rat: Wenn man für etwas brennt, soll man es ausprobieren – aber mit einem Plan B in der Tasche. Dass sie zwei Standbeine hat – den Job in Wien und den Laden am Land – gibt ihr Sicherheit und ermöglicht ihr, Familie, Beruf und persönliche Überzeugungen zu verbinden.
Palabras de Torá del Rab. Gabriel D. Michanie en la comunidad Maguen Abraham, Buenos Aires, Argentina.
Cristina Oliveira fala sobre a participação no Campeonato Latino-Americano de Pista de Obstáculos OCR Latam 2025 e a busca por apoio para viabilizar a viagem.
Cristina Oliveira fala sobre a participação no Campeonato Latino-Americano de Pista de Obstáculos OCR Latam 2025 e a busca por apoio para viabilizar a viagem.
NotiMundo Estelar - Diómedes Palacios, Comunidad LGBTIQ+ en Ecuador; logros y obstáculos by FM Mundo 98.1
// Schon länger habe ich sie jeden Tag gesehen, die kleine Insel am Ende der Bucht hier an der Pazifikküste Costa Ricas. Für den Tryday dieser Woche habe ich dann das Wichtigste zusammengepackt, was ich brauchte, um eine Nacht dort zu verbringen – meine Hängematte, etwas Obst, Wasser und ordentlich Mut. Denn auch wenn die Insel gar nicht so weit von der Küste entfernt ist, umgibt sie ein Riff, auf das die Wellen krachen, heikle Aktion mit dem geliehenen Standup-Paddleboard und dem viel zu kurzen Paddel. Dann das drohende Gewitter, die Frage, welche tierischen Bewohner auf der Insel warten und ob überhaupt genug Platz bleibt für die Hängematte am Fuße der steil aufragenden Felsen, wenn die Flut kommt ... Dieser Tryday ist ein echtes Abenteuer. Wenn du magst, dann komm mit! // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Die Musik-Playlist „FREI RAUS Wanderlust” ist auf Spotify abrufbar. // Coverphoto by Blackforest Collective
Proyectos que avanzan a paso lento, géneros que nos sacan del confort y distracciones que nos ponen a prueba. En este episodio hablamos de lo que estamos creando ahora mismo y el extraño peso de la reputación en nuestra carrera como guionistas.
Von den etwa 600 Wildbienenarten in Deutschland steht die Hälfte auf der roten Liste und gilt damit als gefährdet. Ein Problem für die Artenvielfalt – aber auch für den Menschen. Denn insbesondere Wildbienen sind als Bestäuber von Wildpflanzen, aber auch von Gemüse und Obst in der Landwirtschaft unverzichtbar. In dieser 11KM-Folge erzählt SWR-Journalist Dominik Bartoschek, welchen Bedrohungen die Insekten ausgesetzt sind und was gegen Nahrungsmangel und schwindenden Lebensraum helfen kann. Und was unterscheidet die Wildbiene eigentlich von der Honigbiene? Hier geht's zu “WirTier”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/wir-tier Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Host: Victoria Koopmann Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Fabian Zweck, Christiane Gerheuser-Kamp, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Jesús Sana Tus Heridas. Programa conducido por el Psicólogo Católico Octavio Escobar. En este episodio estaremos presentando el tema: Obstáculo Y Victoria En El Matrimonio. Recuerda que Radio María se sostiene exclusivamente con las donaciones de sus oyentes. Ayúdenos a continuar esta obra de la Virgen María con su donativo, por pequeño que sea.
Guerra Israel-Irão: afinal, o que se passa? O que vai acontecer daqui para a frente? Daniel Oliveira e Francisco Mendes da Silva analisam o conflito Israel-Irão e a posição dos EUA como mediação, no Antes Pelo Contrário em podcast. Israel, com o apoio dos Estados Unidos, concretizou uma ofensiva que destruiu importantes instalações nucleares iranianas, num movimento que resultou num ganho político claro para Donald Trump. A operação contou com o envio de bombardeiros B-2 americanos e fragilizou o eixo antiocidental, reforçando a posição global dos EUA. A China e a Rússia optaram por não intervir, deixando o Irão isolado e questionando a credibilidade destas potências como aliadas estratégicas noutras regiões. Moscovo expressou apoio ao Irão, mas sem sinais de envolvimento direto, preocupada com o risco de colapso do regime iraniano. O receio de uma operação militar prolongada EUA-Israel, que destrua a economia iraniana, paira sobre o Kremlin. Ao mesmo tempo, os sucessos de Israel devem-se em larga medida à eficácia da espionagem, revelando fragilidades internas graves no sistema de segurança iraniano. O Antes Pelo Contrário foi emitido a 24 de junho na SIC Notícias.See omnystudio.com/listener for privacy information.
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Sind gefriergetrocknete Mangos, Ananas oder Erdbeeren genauso gesund wie frisches Obst? Und wie wichtig ist Fisch für deine Ernährung? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
María Ibáñez y Jesús Jiménez charlan sobre la ira y el enfado y cómo gestionarla correctamente, ¡dale al play!
Außerdem: Schimmel - Was muss weg? (10:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.
Atitudes para vencer os obstáculos? - Pr. Xavier by Igreja Missionária Evangélica Maranata Para conhecer mais sobre a Maranata: Instagram: https://www.instagram.com/imemaranata/Facebook: https://www.facebook.com/imemaranataSite: https://www.igrejamaranata.com.br/Canal do youtube: https://www.youtube.com/channel/UCa1jcJx-DIDqu_gknjlWOrQDeus te abençoe
¿Es posible escalar un modelo omnicanal sin comprometer la rentabilidad? En esta mesa redonda desde el Growth eCommerce 2025, tres referentes del sector comparten cómo lo están logrando, sin filtros ni florituras.
El analista político comenta el escenario presidencial, el debate televisivo entre los cuatro candidatos del oficialismo y el rumbo de la campaña de Evelyn Matthei.
L'épisode quatre de notre saison sur les épreuves des soignantes traite des violences obstétricales qui se situent dans le courant plus large des violences faites aux femmes. Notre invitée, Sophie Mederi, doula, massothérapeute et étudiante en sciences infirmières, aborde le sujet des traumas que peuvent créer ces violences et nous parle des outils qu'elle utilise pour accompagner les femmes dans leurs expériences.Recommandation culturelle : Histoire de l'accouchement dans un Québec moderne, d'Andrée Rivard.
Dar à luz a um bebê saudável não é suficiente. O que acontece na cena do parto também importa.Afinal, o que está em jogo quando uma mulher dá à luz na nossa cultura?Bel pariu longe de casa, em um país estrangeiro. Seu parto foi marcado por medo, desamparo e silêncio.A médica não esperou a anestesia fazer efeito completo antes de iniciar a cesárea.Bel sentiu tudo. Avisou a equipe médica, mas foi ignorada. E as violências continuaram.O que fazer depois disso? Como falar sobre o que aconteceu? Para quem contar um trauma como esse?Bel teve coragem de enfrentar a médica e denunciar um sistema que maltrata mulheres justamente no momento em que estão prestes a se tornar mães.Com ela, falamos sobre o desejo de ser mãe que só chegou aos seis meses de gestação. Sobre o respeito devido às mulheres que parem. E, como aponta Vera Iaconelli, sobre a importância da cena do parto.Essa cena importa porque ali nasce mais de uma pessoa. Mas também porque a forma como uma mulher é tratada atravessa o vínculo com seu bebê, com seu corpo e com sua história.O parto não é apenas biológico. É também psíquico, social e simbólico.Obrigada, Bel, por compartilhar a sua história. A sua revolta é nossa.⚠️ Aviso de conteúdo sensível: este episódio aborda violência obstétrica e estresse pós-traumático.
Alles Wissenswerte rund um Aussaat, Anbau und Pflege – inklusive der Zauberformel für gesunde Pflanzen: das „Entspitzen“.Infos zu Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio
Has sobrevivido a todo lo que creías que no podrías.El obstáculo que tanto temías no era el final, era el comienzo.Este episodio no te trae consuelo.Te trae memoria.Te recuerda que aquello que se interpone en tu camino… es el camino.Y que no avanzar también es una decisión.
03 05-06-25 LHDW Crece el optimismo entre el racinguismo de cara al Play Off. El Mirandés primer obstáculo. Almería-Oviedo la otra eliminatoria
Führung beginnt bei einem selbst – auch auf dem Teller! In dieser Folge spricht Corinna Pommerening mit Gesundheitscoach und Ernährungsexpertin Wiebke Satz über das, was uns im hektischen (Business-)Alltag oft fehlt: Energie, Fokus und Balance. Wiebke zeigt, warum gesunde Ernährung viel mehr ist als Kalorienzählen oder Diättrends. Sie spricht über das Essen unserer Großeltern, die Erkenntnisse aus den Blue Zones, das gesunde-Teller-Prinzip und das 80/20-Prinzip, das Genuss und Gesundheit auf entspannte Weise vereint. Wir gehen der Frage nach, warum Ernährung gerade heute – in Zeiten von Stress, Hybridarbeit und Reizüberflutung – ein echter Schlüssel zu nachhaltiger Leistungsfähigkeit und mentaler Stärke ist. Dazu gibt es viele praktische Tipps für alle, die viel leisten und trotzdem achtsam mit sich umgehen wollen. Freuen Sie sich auf eine Episode, die motiviert, die eigene Ernährung mit mehr Leichtigkeit und Klarheit neu zu denken – ohne Dogma, dafür mit Genuss und einem ganzheitlichen Blick auf Körper, Geist und Leadership.
En este episodio exploraremos las diferentes resistencias que inconscientemente nos creamos para evitar las relaciones desde la presencia, el amor y la honestidad. Hablaremos de las cinco heridas del alma de Lise Bourdeau y su relación con la resistencia y el amor. ¡Espero te inspire!
En su colaboración para MVS Noticias con Luis Cárdenas, Pedro Tello, consultor en economía, comenta que siete de cada diez negocios se ven afectados por la falta de acceso al crédito.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Juraj Koudela a Filip Ostrowski se potkali, když pracovali ve stavebnictví. Možná i proto přistupují k vydávání knih pragmaticky a jejich nakladatelství Absynt, kde vydávají literární reportáže o aktuálních tématech, funguje už deset let. „Literární reportáž vyžaduje schopnost psát pravdu beletristickými jazykovými prostředky,“ říká pro Český rozhlas Plus Koudela. Literární reportáž je v Polsku oblíbený žánr, který zpopularizoval spisovatel a publicsta Mariusz Szczygiel.
Este mensaje nos enseña la importancia de perseverar a pesar de los distintos obstáculos que podamos enfrentar. En esta enseñanza se destacan siete desafíos que, como hijos de Dios, estamos llamados a vencer.
7-day FREE trial of our Intermediate Spanish course, Spanish Uncovered: www.storylearning.com/podcastofferJoin us on Patreon: www.patreon.com/storylearningspanishGlossaryalimentar: to feed corceles: steeds atado: tiedcorrea: leash bromear: to jokesabueso: houndhocico: muzzlefrondoso: lushpájaros: birdschocar: to crashFollow us on social media and more: www.linktr.ee/storylearningspanish