POPULARITY
Categories
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Das Thema unserer ersten Diskussion ist die Umbenennung des US-Verteidigungsministeriums in „Kriegsministerium“. Anschließend sprechen wir über einen seit langem bestehenden historischen Streit zwischen der Ukraine und Polen, der nun endlich beigelegt wird. Danach geht es um ein Dokument, das von 85 Klimawissenschaftlern als Reaktion auf den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung verfasst wurde. Und zum Schluss sprechen wir über den Kulturkanon der schwedischen Regierung, der aus 100 Werken, Marken und Ideen besteht, die die schwedische Identität definieren sollen. Überraschenderweise hat es ABBA nicht auf die Liste geschafft. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Coordinating Conjunctions. Wir sprechen über den Schrebergarten. Das ist ein kleines Stück Land, dass man in Deutschland pachten kann, um Obst und Gemüse anzubauen und sich eine Auszeit vom städtischen Trubel zu gönnen. Für einige ist der Schrebergarten eine persönliche Oase, für andere der Inbegriff von Spießigkeit. (Pause, Themawechsel) Wenn man eigene Hühner und täglich frische Eier haben will, gibt es viel zu beachten. Jeder sollte sich über die Anfangskosten und Unterhaltskosten im Klaren sein. Auf jeden Fall muss man von zäher Natur sein, und genau das ist die Redewendung dieser Woche. Trump ordnet Umbenennung des Verteidigungsministeriums in Kriegsministerium an Die Ukraine und Polen legen einen Streit aus dem Zweiten Weltkrieg bei Klimaforscher kritisieren den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung Kritik am Kulturkanon der rechtsgerichteten schwedischen Regierung Der Schrebergarten Eigene Hühner
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Das Thema unserer ersten Diskussion ist die Umbenennung des US-Verteidigungsministeriums in „Kriegsministerium“. Anschließend sprechen wir über einen seit langem bestehenden historischen Streit zwischen der Ukraine und Polen, der nun endlich beigelegt wird. Danach geht es um ein Dokument, das von 85 Klimawissenschaftlern als Reaktion auf den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung verfasst wurde. Und zum Schluss sprechen wir über den Kulturkanon der schwedischen Regierung, der aus 100 Werken, Marken und Ideen besteht, die die schwedische Identität definieren sollen. Überraschenderweise hat es ABBA nicht auf die Liste geschafft. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Coordinating Conjunctions. Wir sprechen über den Schrebergarten. Das ist ein kleines Stück Land, dass man in Deutschland pachten kann, um Obst und Gemüse anzubauen und sich eine Auszeit vom städtischen Trubel zu gönnen. Für einige ist der Schrebergarten eine persönliche Oase, für andere der Inbegriff von Spießigkeit. (Pause, Themawechsel) Wenn man eigene Hühner und täglich frische Eier haben will, gibt es viel zu beachten. Jeder sollte sich über die Anfangskosten und Unterhaltskosten im Klaren sein. Auf jeden Fall muss man von zäher Natur sein, und genau das ist die Redewendung dieser Woche. Trump ordnet Umbenennung des Verteidigungsministeriums in Kriegsministerium an Die Ukraine und Polen legen einen Streit aus dem Zweiten Weltkrieg bei Klimaforscher kritisieren den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung Kritik am Kulturkanon der rechtsgerichteten schwedischen Regierung Der Schrebergarten Eigene Hühner
En el Valle de Salinas, los agricultores locales se han visto afectados por la reciente pérdida de los programas federales que les abrían el acceso a mercados para comercializar sus productos.
Uma pesquisa da Fiocruz revelou que duas em cada três mulheres já sofreram algum tipo de violência obstétrica no Rio de Janeiro. Entre os relatos das vítimas estão procedimentos sem consentimento, negligência e abusos psicológicos durante o parto. O levantamento, feito entre 2021 e 2023, antecipa um estudo nacional que deve trazer um retrato ainda mais preocupante. Para explicar o que caracteriza a violência obstétrica, seus impactos e os caminhos para combatê-la, o JR 15 Minutos recebe a doutora Maria Auxiliadora Budib, vice-presidente da região Centro-Oeste da Febrasgo.
Im Podcast erwähnte Links: - Abnehmanalyse: www.intumind.de/podcast-analyse - 10 Jahre intumind-Festival am 20. September 2025: www.intumind.de/10jahre In dieser neuen Podcastfolge spreche ich mit Kinderbuchautorin Franziska Frei über ein Thema, das viele Eltern kennen: Kinder und Gemüse! Du erfährst, wie du stressfrei mehr Obst und Gemüse in den Familienalltag integrierst, ohne Streit am Tisch. Wir teilen praxiserprobte Tipps, leckere Rezeptideen und zeigen dir, wie du deine Kinder spielerisch fürs Ausprobieren begeisterst. Eine Folge voller Inspiration für gesunde Ernährung, die der ganzen Familie Spaß macht. Hier findest du das Buch "Igitt, ich esse keine grünen Bäume" von Franziska Frey: https://amzn.eu/d/hgwuGlv
Co odstartovalo její rozhodnutí přestat si barvit vlasy? Kde sebrala Monika Exlerová odvahu přihlásit se v 59 letech do soutěže Miss Universe Česká republika? A byla na sebe hrdá, když postoupila mezi 10 finalistek? Jak se dívá na používání filtrů při úpravě fotografií? A proč ty své publikuje na sociálních sítích zásadně bez nich? Slyšela někdy větu: "Na to už jsi moc stará"? Je pro ženy své generace inspirací? Proč je nutné i po padesátce mít nějaký životní cíl? Všechny díly podcastu Jak to vidí... můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Co odstartovalo její rozhodnutí přestat si barvit vlasy? Kde sebrala Monika Exlerová odvahu přihlásit se v 59 letech do soutěže Miss Universe Česká republika? A byla na sebe hrdá, když postoupila mezi 10 finalistek? Jak se dívá na používání filtrů při úpravě fotografií? A proč ty své publikuje na sociálních sítích zásadně bez nich? Slyšela někdy větu: "Na to už jsi moc stará"? Je pro ženy své generace inspirací? Proč je nutné i po padesátce mít nějaký životní cíl?
Lead in gasoline powered cars have killed more people than those that died in World War Two. That's the astonishing claim of David Obst who, in his new Saving Ourselves From Big Car, lays out a strategy to kick our self-destructive automobile addiction. The former investigative reporter, who worked with Seymour Hersh on the My Lai massacre story and represented Woodward and Bernstein for All the President's Men, argues that the auto industry suppressed knowledge about lead's deadly effects for 70 years. More controversially, Obst claims electric vehicles are no better due to the lead in batteries. The only safe future is one without cars, he insists, pointing to car-free communities like Tempe, Arizona and Taipei, Taiwan as models for breaking what he calls our addiction to automobiles.1. Lead in gasoline killed more people than World War II Obst claims that from 1927 to the 1990s, lead additives in gasoline caused more deaths globally than WWII, citing World Health Organization statistics - though interviewer Andrew Keen found this claim conspiratorial.2. Electric vehicles aren't the solution Surprisingly, Obst argues EVs are just as dangerous as gas cars because their batteries contain lead. He points to Tesla fires in the California Palisades spreading lead pollution as evidence of this ongoing problem.3. The auto industry suppressed the truth for 70 years The Ethel Corporation (formed by Standard Oil, DuPont, and GM) allegedly kept lead's deadly effects secret through lobbying and silencing critics, including exiling Caltech scientist Claire Patterson who tried to expose the danger.4. Americans are "addicted" to cars Inspired by his granddaughter telling him "you are the traffic," Obst argues we must treat car dependence like any other addiction - acknowledging that 30% of gasoline is burned just looking for parking spaces.5. Car-free communities are the only answer Obst profiles successful car-free zones from Tempe, Arizona (6,000 residents, no cars allowed) to Taipei's bicycle-centric system, arguing for gradual implementation of car-free neighborhoods rather than overnight transformation.Keen On America is a reader-supported publication. To receive new posts and support my work, consider becoming a free or paid subscriber. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit keenon.substack.com/subscribe
Saving Ourselves From Big Car – Book Cover On today's show, Earthjustice senior attorney Elizabeth Fisher explains how her organization is leading the fight to protect SB1137. We'll switch gears and speak to literary and media legend David Obst about his latest publication entitled, “Saving Ourselves from Big Car” (Columbia University Press, Sept. 16). EVENTS: 9/9: Take a Stand Against Proposed CO2 Pipeline Project! Join Bay Area residents and come together to launch Communities Against Carbon Transport & Injection, or CACTI, with a powerful press conference and rally on Tuesday September 9th. Starts at 11:45 AM Where: Solano County Board of Supervisors Building, Fairfield, CA 9/21: Sun Day and Make Billionaires Pay! Sun Day is a nationwide day of action on September 21, 2025, celebrating the power of clean energy, and pushing back against the politicians and industries trying to hold it back! San Jose: March, picnic, and conversation! 12:30-2:30pm Berkeley: Fair with booths, food trucks, electric demos, and more! 2-5pm San Leandro: Festival with art, games, music, and prizes! 11am-3pm AND – if you're looking for something of a different speed that day, join us at the combination Sun Day + Climate Justice Festival + Make Billionaires Pay event happening in Sacramento from 11-5pm on the 21st! Other Events: 9/4 6-7pm: Polluters Pay Youth Walkout Launch Mass Call 9/5-10/5: A new R&B and Hip Hop Musical – The Day the Sky Turned Orange, showing in SF 9/7 2-4pm: Immigrant Rights Ambassador Workshop in Berkeley 9/13 10am-12pm: 350 Silicon Valley's Green Building Tour and More! 9/14 11am-3pm: Indivisible SF Civics-travaganza 9/20 10am-4pm: BaySpark 2025 – Youth Climate and EJ Summit 9/21 9am-3:30pm: 6th Annual Bay Area Youth Climate Summit The post Attorney Elizabeth Fisher & Author David Obst appeared first on KPFA.
No Isso também é Ciência de hoje, iremos falar sobre violência obstétrica, com Kelly Mota, mestre em direito pela Ufop. Em sua pesquisa, Kelly investiga sobre o que pode ou não ser caracterizado como violência, além de debater sobre os direitos da mulher durante, antes e após a gravidez. Ficha TécnicaProdução: Isabela Vilela e Mileyde GomesEdição de Texto: Isabela VilelaEdição de áudio e sonoplastia: Aurélio Bernardi
Wenn man über Laufen in Österreich spricht, dann kommt man um ihren Namen nicht herum: Carola Bendl hat 60, 70 Paar Laufschuhe bei sich zu Hause stehen - und aus dem Lagerraum des WEMOVE Runningstores, wo die Schuhe der prominentesten Brands stehen und auf ihre Käufer:innen warten, kommt diese Episode von "Lauf Alter", die eine faszinierende Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellt..Sie hat vor 21 Jahren mit dem konsequenten Laufen begonnen, ihren ersten Marathon in 3:59 Stunden beendet - Bendl erzählt aber auch von Verletzungen, Phasen des Übertrainings, (unzähligen) Ermüdungsbrüchen und von der Schwierigkeit, der Regeneration Raum und Zeit zu geben.Doch auch wenn nun nicht alles positiv klingt - Bendl ist eine glückliche und freudvolle Läuferin, sie ruht in sich und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Die Pandemie half, den Fokus auf die wesentlichen Dinge zu lenken: Qualität vor Quantität, Rennen daheim in Wien lieber als anderswo, und die Marathon-PB von 2:46:40 Stunden kam 2023 in Berlin, im Alter von 47 Jahren, zustande. Gegen alle Regeln, quasi.Krafttrainining, Schwimmen, Ergometer, Laufeinheiten - die normale Trainingswoche von Carola Bendl ist prall gefüllt und umfasst 12-15 Stunden, gerne spricht sie auch von ihren Comebackläufen und von der Bandbreite ihrer Distanzen. Sie interessiert sich für 1500 und 3000 m, lief aber auch bei einem 24-Stunden-Events über 200 Kilometer weit.Man kann diskutieren, wie lange Laufschuhe halten, nicht verhandelbar ist der Umstand, dass sich das Material weiterentwickelt. Bendl kommen Carbonschuhe sehr entgegen, ihre Bestzeiten führt sie auch auf neue Technologien zurück. Doch Equipment ist das eine, Lebensstil und Ernährung das andere. Die Spitzenläuferin lässt große Sünden weg, liebt Obst und Gemüse, genießt in Maßen Fleisch.Emotionen fehlen in dieser "Lauf Alter"-Episode nicht, und Carola Bendl erzählt davon, wie sie mit ihrer 73-jährigen Mutter den Vienna City Marathon bestritten hat, und was da so alles passiert ist.Es ist informativ, interessant und unterhaltsam, wenn eines der prominentesten Gesichter des heimischen Laufsports aus ihrem Leben und Nähkästchen erzählt. Unbedingt reinhören!
EME MEDIOS
"Hilft die Mediterrane Ernährung beim Abnehmen, ohne Kalorien zu zählen?" "Wie oft ist Fischkonsum sinnvoll, vor allem mit Blick auf Schwermetalle und Mikroplastik?" "Gibt es mediterrane Kräuter, die nicht nur gut schmecken, sondern dazu auch noch gesund sind?" "Gibt es eine vegetarische High-Protein mediterrane Ernährungsform?" Sind Pasta bzw. Gluten und Brot in der mediterranen Ernährung erlaubt?" "Worauf kommt es bei Getreide an in der mediterranen Diät?" – vielen Danke für Eure Fragen zu unserer aktuellen Episode "Mediterrane Diät: Darum lässt uns die mediterrane Ernährung gesund alt werden". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: „Vielfalt ist ein ganz wichtiger Punkt. In der mediterranen Ernährung sind es etwa 2.300 verschiedene Nahrungsmittel.“ – Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum erklärt in dieser Folge HEALTH NERDS, warum die mediterrane Ernährung kein kurzfristiger Trend, sondern ein stabiles, wissenschaftlich belegtes Lebensmuster ist. Pflanzenbetont, reich an Ballaststoffen und guten Fetten, geprägt von Gemüse, Hülsenfrüchten, Obst, Vollkorn, Fisch und fermentierten Milchprodukten – und getragen von extra-nativem Olivenöl als zentraler Fettquelle. — Studien wie die Predimed-Studie belegen: Wer sich mediterran ernährt, kann sein Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle um bis zu 40 Prozent senken. Schon nach vier Wochen zeigen sich positive Effekte auf Blutzucker und Insulinsensitivität, langfristig sinkt das Risiko für Diabetes, neurodegenerative Erkrankungen und sogar bestimmte Krebsarten. Auch die Darmgesundheit profitiert, denn Vielfalt auf dem Teller bedeutet Vielfalt im Mikrobiom. — Podcast-Host Felix Moese spricht mit dem Wissenschaftler auch über die besondere Wirkung von Olivenöl-Polyphenolen, Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen – und warum es nicht eine einzelne „Superfood-Zutat“ ist, die zählt, sondern das Zusammenspiel vieler Bausteine. Mediterran bedeutet dabei nicht Verzicht, sondern Genuss: weniger rotes Fleisch, weniger Zucker, dafür mehr Vielfalt, mehr Geschmack und mehr Lebensqualität. — Und weil Theorie allein nicht satt macht, gibt es konkrete Alltagstipps: Wie lassen sich ungesunde Lebensmittel Schritt für Schritt ersetzen? Welche einfachen Tauschideen helfen beim Einkauf? Welche Rolle spielt gemeinsames Essen für die mediterrane Lebensweise? Und wie gelingt der Shift, auch wenn Zeit und Budget knapp sind? HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb auf artgerecht.com eingeben) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
184: Wie schafft man es, mit Ende 50 noch einmal beruflich neu durchzustarten? In dieser Folge erfährst du, wie Cornelia Bahr den Mut gefunden hat, einen kompletten Jobwechsel anzugehen – und welche Strategien, Netzwerke und Weiterbildungen ihr geholfen haben. ✨ Du bekommst praxisnahe Tipps für berufliche Veränderung im Alter, erfährst, wie man den eigenen Marktwert erkennt, neue Chancen nutzt und auch in einem völlig neuen Umfeld schnell ankommt. Diese Episode ist vollgepackt mit Motivation, echten Karriere-Erfahrungen und klaren Schritten für alle, die sagen: „Es ist nie zu spät, neu anzufangen.“
Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag – das haben wir alle schon mal gehört. Doch gilt diese Regel eigentlich immer noch und ab wann wird Fruktose ungesund? In dieser Folge erklärt Ernährungswissenschaftler Achim Sam alles, was ihr zum Fruchtzucker wissen solltet und warum wir alle ein ganz individuelles Fruktose-Limit haben. Außerdem gibt es Tipps für diejenigen, die nicht so gut mit der Fruktose klarkommen.
(T. CÓMO VIVIR UNA VIDA MÁS ORDENADA) Solemos enmascarar el miedo a equivocarnos con pensar que no hemos empezado por querer que todo sea perfecto. Lo perfecto es enemigo de lo vivido y lo vivido es lo único que te vas a poder llevar al final de tu camino aquí. Hoy hablaremos de este gran miedo oculto en "virtud" y tal vez sea una puerta de entrada para muchas/os comenzar esa gran idea que quieren hacer realidad pero les da miedo dar el primer paso. ¡Espero te inspire!
Schlanke Gedanken - Fressattacken stoppen, emotionales Essen auflösen, Frieden mit Essen schließen
Du funktionierst, du reißt dich zusammen, du hältst durch. Aber dann kommt der Moment, wo du noch ein bisschen Schokolade brauchst. Oder noch eineetwas Nachschlag vom Abendessen. Und noch einen Joghurt mit Obst. Eigentlich willst du nichts fühlen, nichts leisten, einfach nur verschwinden, dich mit Essen wegmachen. Woher das kommt und wie du damit aufhörst, erfährst du in dieser Folge.
„Die Assoziation von Vitamin C mit der Vorbeugung von Erkältungen ist größtenteils ein Marketing-Mythos – auch wenn es unser Immunsystem tatsächlich unterstützen kann.“ – In diesem HEALTH NERDS Deep Dive nehmen Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum das wohl bekannteste Vitamin wissenschaftlich unter die Lupe: Vitamin C (Ascorbinsäure). -- Der menschliche Körper kann es – anders als viele Tiere – nicht selbst herstellen, wir müssen es also über die Ernährung aufnehmen. Doch Vitamin C kann weit mehr, als nur „Immunsystem“: Es ist Co-Faktor bei der Kollagenbildung für Haut, Gefäße und Bindegewebe, beteiligt an der Energieproduktion und Stressreaktion (Carnitin- und Catecholamin-Synthese), wirkt antioxidativ im Zusammenspiel mit Vitamin E und verbessert die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Lebensmitteln. -- Wir sprechen über Dosierung und Klartext: Der Körper hat eine Aufnahmeschwelle an Vitamin C – alles darüber wird ausgeschieden. Megadosen bringen selten Vorteile, können aber Magen und Darm belasten. Hochdosis-Infusionen werden in der Onkologie (konkret: Krebstherapie) erprobt, sind aber (aktuell) kein Standard. Im Alltag gilt: lieber Paprika, Brokkoli, Kiwi, Beeren oder Zitrusfrüchte statt Pülverchen – und gezielt ergänzen, wenn der Bedarf höher ist, etwa bei Rauchern, Schwangeren, Senioren oder in Infektphasen. -- Auch im Sport lohnt ein genauer Blick: Direkt nach dem Training können hohe Dosen Vitamin C die gewünschten, positiven Effekte der freien Radikale, die während des Trainings entstehen, hemmen. Sinnvoller ist die gezielte Einnahme an Wettkampftagen oder in Tagen ohne Training. HEALTH NERDS Deep Dive: Vitamin C. -- Mengen an Vitamin C in Obst und Gemüse (ca. Angaben): • Paprika, rot/gelb: ~150–180 mg/100 g → 1 große (150 g): ~225 mg • Schwarze Johannisbeeren: ~150–180 mg/100 g → 1 Hand (75 g): ~115 mg • Guave: ~200 mg/100 g → 1 Frucht (90 g): ~180 mg • Kiwi: ~80–90 mg/100 g → 1 Kiwi (75 g): ~60–70 mg • Erdbeeren: ~60 mg/100 g → 1 Schale (150 g): ~90 mg • Orangen: ~50 mg/100 g → 1 Orange (130 g): ~65 mg • Brokkoli (roh): ~80–90 mg/100 g → 1 Portion (100 g): ~80–90 mg • Rosenkohl (roh): ~80–90 mg/100 g → 1 Portion (100 g): ~80–90 mg • Grünkohl (roh): ~80–120 mg/100 g → 1 Portion (100 g): ~80–120 mg • Petersilie: ~120–160 mg/100 g → 1 Bund (30 g): ~35–50 mg • Sanddorn (Beeren/Saft): ~200–450 mg/100 g (Saft ~40–80 mg/100 ml) • Hagebutte (frisch/Pulver): sehr variabel, sehr hoch (frisch oft >300 mg/100 g) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Von Gehölzen in Vertikalbeeten, Wildpflanzen im Sumpfkübel und Giersch im Balkonkasten. Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio
Obst gilt als supergesund – voller Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien. Aber wie sieht es mit dem Fruchtzucker darin aus?
Épisode 32 : Les violences gynécologiques et obstétricalesToucher sans prévenir, pratiquer un acte sans consentement, minimiser la douleur, infantiliser… Ces expériences, trop souvent vécues par les femmes pendant les examens gynécologiques ou lors de l'accouchement, portent un nom : les violences gynécologiques et obstétricales (VGO).Dans cet épisode, la juriste et militante Marie-Hélène Lahaye, autrice du livre Accouchement : les femmes méritent mieux, nous aide à comprendre ce que recouvrent ces violences systémiques, encore largement banalisées dans le monde médical.Pourquoi tant de femmes sortent meurtries physiquement et psychiquement de leur suivi gynéco ou de leur accouchement ? Quelles sont les racines historiques, culturelles et institutionnelles de ces pratiques ? Et surtout : comment les dénoncer, les prévenir et en sortir ?Un épisode nécessaire, pour toutes les femmes, tous les soignants, tous les partenaires et pour repenser ensemble ce que peut être un soin réellement respectueux.Bonne écouteÉcoutez Parentalité(s) sur Deezer, Apple Podcast et Spotify.Retrouvez et suivez Parentalité(s) sur instagram Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Let´s talk about Keto - Dein Weg in ein neues, energetisches Leben - mit Timo und Nancy
Äpfel sind gesund, darin sind wir uns sicher einig. Und die Frucht wächst am Baum. Aber wie entsteht sie?
Primer día de EuroBasket y primeras sensaciones. Jokic lideró a Serbia en un paseo sobre Estonia donde rozó el triple-doble. Mientras, Alemania lo pasó algo peor para ganar a Montenegro y tuvo que esperar la mejor versión de Obst para ganarEn el resto de partidos, Lauri Markkanen lideró a Finlandia en un crucial encuentro contra Suecia de la mano de 28 puntos que les pueden poner en la fase finalY en este vídeo vamos a hablar de lo mejor y lo peor de la primera jornada del EuroBasket con las claves más destacadasPuedes suscribirte aquí a Gigantes para apoyar el proyecto (https://www.gigantes.com/tienda/)Suscríbete y síguenos en redes sociales:
„Vielfalt ist ein ganz wichtiger Punkt. In der mediterranen Ernährung sind es etwa 2.300 verschiedene Nahrungsmittel.“ – Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum erklärt in dieser Folge HEALTH NERDS, warum die mediterrane Ernährung kein kurzfristiger Trend, sondern ein stabiles, wissenschaftlich belegtes Lebensmuster ist. Pflanzenbetont, reich an Ballaststoffen und guten Fetten, geprägt von Gemüse, Hülsenfrüchten, Obst, Vollkorn, Fisch und fermentierten Milchprodukten – und getragen von extra-nativem Olivenöl als zentraler Fettquelle. — Studien wie die Predimed-Studie belegen: Wer sich mediterran ernährt, kann sein Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle um bis zu 40 Prozent senken. Schon nach vier Wochen zeigen sich positive Effekte auf Blutzucker und Insulinsensitivität, langfristig sinkt das Risiko für Diabetes, neurodegenerative Erkrankungen und sogar bestimmte Krebsarten. Auch die Darmgesundheit profitiert, denn Vielfalt auf dem Teller bedeutet Vielfalt im Mikrobiom. — Podcast-Host Felix Moese spricht mit dem Wissenschaftler auch über die besondere Wirkung von Olivenöl-Polyphenolen, Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen – und warum es nicht eine einzelne „Superfood-Zutat“ ist, die zählt, sondern das Zusammenspiel vieler Bausteine. Mediterran bedeutet dabei nicht Verzicht, sondern Genuss: weniger rotes Fleisch, weniger Zucker, dafür mehr Vielfalt, mehr Geschmack und mehr Lebensqualität. — Und weil Theorie allein nicht satt macht, gibt es konkrete Alltagstipps: Wie lassen sich ungesunde Lebensmittel Schritt für Schritt ersetzen? Welche einfachen Tauschideen helfen beim Einkauf? Welche Rolle spielt gemeinsames Essen für die mediterrane Lebensweise? Und wie gelingt der Shift, auch wenn Zeit und Budget knapp sind? HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. — Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Stell dir vor, dein bester Kunde ist kein Mensch, sondern ein KI-Agent. Er sucht, vergleicht, bestellt – und zahlt. Klingt nach Science-Fiction? Diese Folge zeigt dir, warum Shopping-Bots und ‘Agentic Commerce' schon bald deinen Online-Shop oder deine Google-Shopping-Strategie umkrempeln könnten – und was du heute tun solltest, um nicht abgehängt zu werden. Ich habe gerade eine Podcast-Folge von Finance Forward gehört – Thema: „Agentic Commerce“. Die Idee: KI-Agenten, die selbstständig Produkte suchen, Preise vergleichen, buchen und bezahlen. Kein Kunde klickt sich mehr durch fünf Shops, checkt Bewertungen und gibt am Ende seine Daten ein. Stattdessen beauftragt er ChatGPT: „Finde mir das beste Smartphone unter 300 € mit Top-Kamera“ – und der Bot erledigt den Rest. In dieser Folge erfährst du: Welche Player wie PayPal, Stripe oder Shopify schon daran arbeiten, wie Amazon und JD.com das Thema sehen, welche Rolle Schnittstellen spielen – und warum du als Shopbetreiber spätestens beim nächsten Relaunch auf Kompatibilität achten solltest. Ich erzähle dir, wie diese Entwicklung ganze Werbekanäle verändern kann, welche Chancen sich für einfache Repeat-Bestellungen bieten (vom Büro-Obst bis zu Batterien) und warum wir wahrscheinlich erst am Anfang dieser Revolution stehen.
Der Spätsommer ist nicht nur Erntezeit, sondern auch Hochsaison fürs Konservieren von Obst, Gemüse und Wildfrüchten. Außerdem befinden wir uns im Frauendreißiger. Die BR Heimat-Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher ist bei Johannes Hitzelberger zu Gast.
Landwirte im Westen sind zufrieden mit der bisherigen Ernte. Die Erträge bei wichtigen Getreidearten liegen deutlich über dem Vorjahr. Auch bei Kartoffeln und Obst wird eine gute Ernte erwartet - so das zuständige Ministerium. Weniger gut sieht es dagegen beim Erzeugerpreis aus. Der fällt durch den Preisdruck aus dem Ausland niedrig aus. Umso wichtiger wird daher für viele Landwirte aus der Region die Direktvermarktung ihrer Erzeugnisse. Von Ralph Günther.
Zurzeit ist der Garten übervoll: Blumen blühen in einer unglaublichen Pracht. Obst und Gemüse können reichlich geerntet werden. Viele Felder sind schon abgeerntet. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Gottes Segen begleitet das Wachstum in der Natur und in den Menschen selbst und lässt es gelingen.
Vivimos una vida llena de ocupaciones, presiones y prisas sin darnos cuenta que la ocupación puede robarnos momentos profundos en la presencia de Dios y conocer la plenitud de la vida cristiana.
Beatriz Imperatori, Diretora-Executiva da UNICEF Portugal, explica que o escrutínio de Telavive a cada mercadoria atrasa e dificulta a chegada dos comboios humanitários a Gaza.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Der Stängelkohl machte zuletzt negative Schlagzeilen: In Italien gab es vor wenigen Tagen einige Todesfälle wegen Botulismus, ausgelöst durch besagten Stängelkohl, der offenbar unsachgemäß eingelegt worden war. In einer neuen Folge von "Besser leben" erklärt STANDARD-Gesundheitsredakteurin Pia Kruckenhauser, wie man es richtig macht, welches Gemüse und Obst sich besonders gut fürs Einmachglas eignet – und wann man liebgemeinte Geschenke vielleicht doch lieber wegwerfen sollte.
Obstáculos no caminho para a paz. Donald Trump disse que não pretende proteger a Ucrânia com soldados e que só vai ajudar na defesa aérea. Já o chanceler russo afirma que trocas de territórios são essenciais. O ministro Flávio Dino esclareceu que o Brasil continuará respeitando decisões de cortes internacionais, mas não as de tribunais ou governos estrangeiros. As ações dos bancos em bolsa perderam valor. Influenciadoras acusadas de injúria racial contra crianças foram condenadas à prisão. A Câmara aprovou urgência na votação do projeto contra a adultização em plataformas digitais. O homem que levou cachorros para passear depois de assassinar um gari confessou o crime em Minas Gerais. Na Suécia, uma igreja inteira foi removida de uma área que pode desmoronar.
Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio
Jeden Tag in Südfrankreich schien die Sonne. Doch heute ziehen Wolken auf. Mama will unbedingt auf den Markt. Jonas staunt: Da gibt es Fisch, Käse, Obst. Und ein Gewitter! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jonas in einem anderen Land (Folge 5 von 7) von Sigrid Zeevaert. Es liest: Lutz Riedel. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Mateo 8:18-22 no es un relato sobre dos fracasos, sino una advertencia amorosa: el discipulado auténtico choca con nuestras excusas más sagradas. Jesús no busca seguidores de palabras, sino aquellos que, como Pablo, estiman "todas las cosas como pérdida por la excelencia del conocimiento de Cristo" (Filipenses 3:8). ¿Qué "entierros" estás posponiendo para seguir a Jesús? ¿Qué seguridad no estás dispuesto a soltar? Su llamado no es a la miseria, sino a la libertad más profunda: "Porque todo el que quiere salvar su vida, la perderá; y todo el que pierda su vida por causa de mí, la hallará" (Mateo 16:25). "Otro de sus discípulos le dijo: 'Señor, permíteme que vaya primero y entierre a mi padre'. Pero Jesús le dijo: 'Sígueme, y deja que los muertos entierren a sus muertos'". Mateo 8:21-22 Banda sonora: Drop the Tapes - Biblioteca de audio de YouTube Donaciones local: https://iglesiadeciudadreal.es/donaciones Web: http://iglesiadeciudadreal.es/ Podcast: http://www.ivoox.com/podcast-iglesia-. YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCPq8l9Q7KcX7j6iOGDPP_zg x (antes Twitter): https://x.com/home?lang=es Instagram: https://www.instagram.com/ Facebook: https://www.facebook.com/IglesiaCristianaEvangelicaDeCiudadReal Nota informativa: En todos nuestros videos se pueden traducir los SUBTÍTULOS a cualquier idioma. Ir a configuración y elegir idioma de subtitulo. 10/08/2025 - PREDICACIÓN DE LA MAÑANA - SERIE:VARIADO Mateo 8:18-22 Reina-Valera 1960 Los que querían seguir a Jesús (Lc. 9.57-62) 18 Viéndose Jesús rodeado de mucha gente, mandó pasar al otro lado. 19 Y vino un escriba y le dijo: Maestro, te seguiré adondequiera que vayas. 20 Jesús le dijo: Las zorras tienen guaridas, y las aves del cielo nidos; mas el Hijo del Hombre no tiene dónde recostar su cabeza. 21 Otro de sus discípulos le dijo: Señor, permíteme que vaya primero y entierre a mi padre. 22 Jesús le dijo: Sígueme; deja que los muertos entierren a sus muertos.
Schütze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
En el episodio de hoy camino al capítulo #500 vamos a ha lar de una manera más conciente de superar los obstáculos y las formas en que afrontamos el dolor. Déjanos tus comentarios y siguenos en Instagram quantum_gdl y Telegram en nuestro canal Centro Quantum. Ahora en Patreon con audios subliminales para Reprogramación R3PR0 5D HACK3O M3NTAL.
O Diogo se apaixonou pela Ana Lúcia à primeira vista, mas levou vários "nãos" antes de conquistar o seu coração. Quando finalmente eles começaram a namorar, ela engravidou, mas o medo da paternidade fez o Diogo terminar. Arrependido, ele voltou atrás e foi perdoado e anos mais tarde, eles tiveram a Yasmin. Durante a pandemia, a Ana foi internada com Covid e ficou entubada. Nesse período, a mãe e a tia dela faleceram, mas Diogo escondeu a verdade até ela melhorar. A notícia da perda foi devastadora e Ana perdeu os movimentos das pernas, mas seu marido largou o emprego para poder cuidar dela. Foram 50 dias até ela voltar a andar e hoje, ele valoriza cada instante ao lado da mulher que ele tanto lutou para ter.
Na abertura do 17º Encontro Nacional do PT, em Brasília, o ministro da Fazenda ressaltou o cumprimento das promessas da campanha de Lula e resultados que superam expectativas em áreas como emprego, educação, saúde e combate à fome.Sonora:
La seguridad y salud en el trabajo son pilares fundamentales para el bienestar de los trabajadores y la sostenibilidad empresarial a nivel global. Sin embargo, cuando las regulaciones se tornan excesivas, desarticuladas o poco realistas, surgen consecuencias contraproducentes tanto para empleadores como para empleados (vean el ejemplo de España o cualquier otro a país de la EU, aunque en America hay países que también se
Anja Keber spricht mit Daniela Krehl, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern, über die Kunst, möglichst viel Gemüse, Obst, Getreide, Kräuter und Gewürze in den Speiseplan zu integrieren.
Die Gärtnerin und Landschaftsarchitektin Fine Molz über Pflanzen und Pflanzungen mit Zukunft. Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio
Um sich möglichst fossilfrei zu ernähren, baut die Investigativreporterin Annika Joeres Gemüse, Obst und Getreide im Selbstversorgergarten an. Was noch nötig ist und wer gegen Klimaschutz mobil macht, beschreibt sie im Buch "Die Milliarden-Lobby". Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
En este episodio de Café en Mano Podcast, conversamos con José Lázaro, psicólogo y creador de Masculinidad 98, sobre lo que realmente significa ser hombre hoy. ¿Qué es la masculinidad en Puerto Rico? ¿Cómo afectan los estereotipos y la crianza a la salud mental masculina? Hablamos sin filtro sobre vulnerabilidad, machismo, salud sexual, abuso de sustancias, la presión de ser proveedor y cómo cada quien vive su propia versión de “ser hombre”. Descubre cómo la masculinidad es un concepto cambiante, diverso, y por qué es clave dejar atrás el bagaje social para crecer como persona. Si alguna vez te has preguntado qué significa ser “un buen hombre”, este episodio es para ti.00:00 Introducción y por qué hablar de masculinidad03:10 ¿Qué es la masculinidad y el machismo hoy?07:30 Masculinidad y cultura puertorriqueña12:00 Salud sexual y mental en los hombres16:40 Obstáculos y barreras para buscar ayuda21:50 ¿Por qué especificar la salud mental masculina?27:10 El rol del alcohol y el coping en los hombres32:45 Llorar, vulnerabilidad y crianza masculina38:20 Educación sexual y tabúes44:55 Dating, redes sociales y los “incels”51:10 La caballerosidad y los roles tradicionales57:30 Religión, virtudes y ser buena persona1:04:00 Cambios positivos y el futuro de la masculinidad1:12:00 Cierre, recursos y mensajes finales
Proč Ústavní soud nevyhověl návrhu poslanců hnutí ANO na zrušení změn penzijního systému? Co všechno ústavní soudci v této věci zvažovali? A jsou u nás práva opozice chráněna mimořádně slabě, jak tvrdí místopředsedkyně hnutí ANO Alena Schillerová? Poslechněte si rozhovor s ústavním soudcem Jiřím Přibáněm.