Podcasts about Jochen

  • 1,107PODCASTS
  • 4,103EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Jochen

Show all podcasts related to jochen

Latest podcast episodes about Jochen

Horst und der Fisch
#105: Horst, Jochen, Fisch und eine besondere Folge

Horst und der Fisch

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 17:50


Horst war mal wieder in Norwegen. Und das auch noch bei miesem Wetter. Spaß hat es trotzdem gemacht.Eure Fragen an Horst: fragen@horstundderfisch.deUnterstützt den Podcast und hört ihn ohne Werbung:https://steadyhq.com/de/horst-und-der-fisch/posts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, 31.10.2025, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 46:46


Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Interview Daniel Gerlach, Zenith zur Rolle Israels Nachbarstaaten für Befriedung

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 9:20


Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Background Briefing with Ian Masters
October 30, 2025 - Miles Taylor & Maria McFarland Sanchez-Moreno | Jochen Hellbeck

Background Briefing with Ian Masters

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 66:10


Today's Launch ofDEFIANCE.ORG to Help Americans Push Back Against Trump's Revenge | As Putin Behaves Like A Nazi Killing Ukrainian Civilians, Hitler's Murderousness Mobilized the Russians, 26 Million of Whom Died Defeating Nazism backgroundbriefing.org/donate twitter.com/ianmastersmedia bsky.app/profile/ianmastersmedia.bsky.social facebook.com/ianmastersmedia

Therapie hautnah
Gefangen im Familienalltag – Wege aus der Ohnmacht

Therapie hautnah

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 43:36 Transcription Available


In dieser Folge spreche ich mit Jochen, der sich seit Jahren in seiner eigenen Familie gefangen fühlt. Gemeinsam tauchen wir tief in seine innere Zerrissenheit ein – zwischen dem Wunsch nach Nähe, dem Gefühl der Ohnmacht und der Sehnsucht, endlich wieder selbstbestimmt zu leben. Offen schildert Jochen, wie alte Wunden, Kommunikationsblockaden und die Angst vor Veränderung sein Leben prägen. Wir gehen der Frage nach, wie es gelingen kann, sich selbst treu zu bleiben und dennoch die Familie nicht aus dem Blick zu verlieren. Ein Gespräch über Resignation, Hoffnung und die kleinen Schritte, die Veränderung möglich machen – authentisch, nachdenklich und hautnah.

The Vint Podcast
Inside the Cork: Jochen Michalski on Natural Cork, Innovation, and the Future of Wine Closures

The Vint Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 52:35


Cork Supply founder & CEO Jochen Michalski joins Billy Galanko to unpack 40+ years of cork innovation, how the industry tackled TCA (cork taint), why oxygen transmission matters, and when to choose natural, technical, synthetic, or screwcap. Jochen explains Legacy (Cork Supply's premium natural cork) and its X100 imaging, AI-assisted electromagnetic scanning that screens individual corks for TCA and internal structural risks to reduce bottle-to-bottle variation. We also dig into manufacturing, QC, climate impacts on cork forests, and why consumers still equate cork with quality.What you'll learnHow TCA went from industry crisis to near-zero—and what “1 ppt” really means.Natural vs. technical corks: ideal use-cases and aging implications.Why oxygen control is central to wine development and consistency.How X100 imaging + sensory panels power Legacy's screening.How bottle neck shapes, cork length, and bottling lines affect sealing.Forestry, climate, and the future of sustainable cork.Timestamps (Optimized)00:00 Welcome to the Vint Wine Podcast00:23 Introducing Jochen Michalski and Cork Supply05:31 Jochen's Early Life and Career07:43 Starting Cork Supply in California13:28 Challenges and Successes in the Cork Industry25:02 Innovations and the Future of Cork26:54 Screening Corks for TCA27:40 Sensory Analysis vs. Technology29:13 Electromagnetic Imaging and AI32:18 Legacy Cork and Market Trends34:21 Technical Corks and Market Shifts38:21 Impact of Climate Change on Cork Forests40:01 Innovations in Cork Harvesting41:15 Global Market Dynamics43:10 Consumer Perception and Cork Quality49:03 Future Prospects and New MarketsThe Vint Wine Podcast is hosted and produced by Billy Galanko. For more content follow Billy on Instagram @BillyGalanko_wine_nerd and for partnerships and collaborations please email billy@sommeliermedia.com. Cheers!

Auch das noch?
Jochen Flasbarth: "Es geht nicht nur um Klimaschutz, sondern auch um Verteilungsfragen"

Auch das noch?

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 63:52


Am 10. November beginnt in Brasilien der nächste Weltklimagipfel. Staatssekretär Jochen Flasbarth wird dort Chefverhandler auf deutscher Seite sein. In dieser Folge von "Auch das noch?" blicken wir mit ihm auf die Konferenz.  Er erklärt, was seine Ziele in Brasilien sind, warum er Klimakonferenzen weiterhin für sinnvoll hält – und warum er trotz aller Rückschritte beim Klimaschutz Optimist bleibt: "Es gibt Gegenwind, ja, aber wir reden über eine Ambition, die ich mir früher nicht hätte vorstellen können", sagt Flasbarth. "Es ist jetzt keine exklusiv schlechte Zeit für internationalen Klimaschutz." Immerhin habe man heute "die Ökonomie auf unserer Seite": "Eine erfolgreiche Wirtschaft wird keine sein, die auf Fossile setzt." In jeder Folge des Krisenpodcasts wird eine Facette der krisenhaften Gegenwart besprochen und hinterfragt. Die Hosts Petra Pinzler und Stefan Schmitt laden immer eine Expertin oder einen Fachmann für das jeweilige Gebiet ein. Und sie versuchen, zu verstehen, wie es besser laufen könnte. Die Links zur Folge finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jochen Spethmann: Der ehrbare Kaufmann, der Hamburg und den Tee liebt

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 37:49


Hier geht es direkt zu Daniel Kaisers Podcastempfehlung in der ARD-Audiothek: Zehn Minuten Wirtschaft: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/urn:ard:show:51cde07e2fa19d86/ Jochen Spethmann, Unternehmer, Teekenner und Vorsitzender der Versammlung Ehrbarer Kaufleute, war zu Gast im Podcast Feel Hamburg und sprach über Werte, Wirtschaft und das Leben in der Hansestadt. Das Gespräch zeigt einen Mann, der hanseatische Traditionen mit moderner Verantwortung verbindet und dabei immer neugierig auf die Zukunft bleibt. Spethmann führt seit vielen Jahren die traditionsreiche Ostfriesische Tee Gesellschaft, bekannt für Marken wie Meßmer und Milford. Das Familienunternehmen blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück und steht für Qualität und Nachhaltigkeit. Spethmann selbst lernte in England das Handwerk des Teeverkostens, probierte täglich Hunderte Tassen und entwickelte ein feines Gespür für Aromen, Herkunft und Qualität. Kaffee trinkt er längst nicht mehr – Tee ist für ihn Lebensgefühl und Leidenschaft. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand jedoch nicht nur die Teekultur, sondern vor allem das Leitbild des ehrbaren Kaufmanns. Als Vorsitzender der Versammlung Ehrbarer Kaufleute vertritt Spethmann die Werte Anstand, Redlichkeit, Respekt und Verlässlichkeit. Er versteht sie als moralische Grundlage wirtschaftlichen Handelns und als Gegenpol zu reiner Regelbefolgung. Für ihn ist Ehrbarkeit kein altertümlicher Begriff, sondern eine Haltung, die in Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Künstlicher Intelligenz aktueller ist denn je. Die Versammlung Ehrbarer Kaufleute, kurz VEK, zählt rund tausend Mitglieder aus unterschiedlichen Branchen. Spethmann möchte sie jünger, vielfältiger und weiblicher machen. Etwa 15 Prozent der Mitglieder sind heute Frauen, und die Zahl wächst. Auch kulturelle und kreative Berufe sind willkommen, denn Spethmann betrachtet Kultur als wichtigen Teil der Wirtschaft. Persönlich beschreibt er sich als hanseatisch bodenständig. Er lebt in Eppendorf, liebt den Isemarkt, fährt Fahrrad und läuft regelmäßig um die Alster. Sport ist für ihn Ausgleich und Inspiration. Mehrfach hat er den Hamburg-Marathon absolviert, den er als Sinnbild für Unternehmertum sieht: Durchhalten, Rückschläge überwinden und am Ende das Ziel im Blick behalten. In seiner Unternehmerkarriere setzt Spethmann auf Verantwortung und Weitblick. Als er und sein Bruder 1985 das Familienunternehmen übernahmen, kauften sie es den Eltern ab - eine bewusste Entscheidung, um Verantwortung und Unternehmergeist zu verinnerlichen. Heute ist die vierte Generation im Betrieb aktiv, unter anderem in der Teeproduktion und im E-Commerce. Auch gesellschaftliche Themen treiben Spethmann um. Er fordert weniger Bürokratie, mehr Vertrauen in die Eigenverantwortung von Unternehmen und Verwaltung sowie effizientere Entscheidungsprozesse. Für ihn steht fest, dass wirtschaftliche Freiheit und moralische Integrität zusammengehören.

trashaLISTic - Der Reality-TV Podcast auf Couch Island
Das Sommerhaus der Stars - Folge 07: Jochen, the right man?

trashaLISTic - Der Reality-TV Podcast auf Couch Island

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 29:45


Hat Jochen das Reality-Game einfach zu gut verstanden – oder langweilt er sich schon? Für Zündstoff sorgen jedenfalls Stichworte wie Sendezeit, Plattform und natürlich Tommys gewohnt pikante Fragen. Die Auszugsdrohungen bleiben, doch wirklich gegangen ist noch niemand. Also: Warum kamen die Neuen – und was bringen sie mit? Schaut auch bei Insta rein: https://www.instagram.com/trashalistic

Sounds Like Portraits
Jochen Peter Breuer, consultant : écouter ce qui ne se dit pas

Sounds Like Portraits

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 54:40


Cette semaine, je suis avec Jochen Peter Breuer, consultant en entreprise. Jochen a d'abord commencé une carrière de banquier à Paris. Originaire de Cologne, il a découvert sur le terrain, le fossé culturel existant entre Français et Allemands au travail. C'est ainsi qu'il a été sollicité pour créer des ponts entre les deux cultures. C'est cette démarche qui l'a amené ensuite à devenir consultant pour permettre aux managers Français et Allemands, notamment chez Airbus, de travailler ensemble de façon efficace en prenant conscience de leurs conditionnements. Avec le temps, Jochen a mis au point une véritable méthodologie. Que ce soit chez Air Liquide, Logitech, Pictet, Piguet-Galland ou Nestlé, il s'agit toujours pour lui de résoudre d'abord les problèmes émotionnels et les non-dits, pour que la performance arrive ensuite naturellement. Comment donc écouter ce qui n'est pas dit ? C'est la question de la semaine.

Der Commander Kompass
#247 - 15 (nicht-)Game Changer, auf die ihr achten müsst!

Der Commander Kompass

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 103:17


Die offizielle Liste mit Gamechanger-Karten ist nicht sonderlich lang - klar, dass es Karten geben kann und muss, die nicht drauf stehen, aber trotzdem saumäßig gefährlich sind. Marius, Freddy und Jochen haben jeweils 5 dieser "geheimen Gamechangers" mitgebracht und verraten euch auch, warum ihr auf diese Karten auf jeden Fall ein Auge haben solltet.[Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. http://tinyurl.com/commanderkompass-Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjKSpotify: https://spoti.fi/3rVEuy5Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVPTwitter: https://twitter.com/edh_kompassDeezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9-Editor: https://twitter.com/merlotter & https://archidekt.com/u/Flumpor

Fernsehen für alle
Wirken oder sein? | "Das Sommerhaus der Stars" #07

Fernsehen für alle

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 97:51


Räudig und dreckig, so fühlen sich Denise und ich (@dennisderdoedel) nach dieser Folge. Und das ist gut so, denn das bedeutet: Wir haben eine Menge zu diskutieren. Natürlich über Jochen, der "nochmal richtig auf die Kacke hauen" will, und mit "Kacke" meint er Sarah Joelle und Ersin. Stecken da wirklich nur strategische Gründe dahinter? Aber wir müssen auch über Marvin und Jenny sprechen, deren Streitigkeiten zwischen unnötigen Provokationen und echten Beziehungstests schwanken. Und über Micha und Edda, die in dieser Woche knapp am freiwilligen Auszug vorbeischrammen. Und über Tommy und Paulina, die von Tara richtig in Bedrängnis gebracht werden – was sie überraschenderweise nicht gut aufnehmen. Fernsehen für alle — Der Z-Movie-Fillm unter den deutschen Fernsehpodcasts. X: @fernsehenfa, @dennisderdoedel Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Das Sommerhaus der Stars
Folge 7: Blamage

Das Sommerhaus der Stars

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 36:02


+++ Diese Folge kannst Du auch sehen: als Vodcast auf RTL+. Wenn Du noch kein Abo hast, dann kannst Du 30% auf den Basis-Tarif sparen, wenn Du bei der Registrierung als Neukunde den Code "Podcast30" eingibst. +++In dieser Woche mussten sich nicht nur die Bewohner im Sommerhaus warm anziehen, sondern auch wir. Es gibt nämlich einiges zu verarbeiten. Die Diskussionen bei Edda und Micha erreichen das nächste Level, Jochen versucht sich auf den letzten Metern doch noch vor einem Exit zu retten und langsam wird klar: Tommy und Paulina haben längst nicht mehr alle Paare auf ihrer Seite.Jede Woche eine neue Folge zuerst auf RTL+ und eine Woche später überall da, wo es Podcast gibt. Alle Vorstellungsfolgen mit den Paaren könnt ihr auf RTL+ streamen!+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de Dieser Podcast ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Gemeinde in der Konkordia
Wie cool ist das den? | Jochen Geiselhart | 26.10.1984

Gemeinde in der Konkordia

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 36:00


Was macht Jesus wirklich so „cool“? Jochen Geiselhart beleuchtet in dieser Predigt den theologischen Begriff der Souveränität, die Jesus zu einem unübertroffenen Vorbild macht. Erfahren Sie anhand der Geschichten aus dem Johannesevangelium – von der Begegnung mit der Ehebrecherin bis zur Hochzeit zu Kana – wie Jesus souverän mit Menschen und Malheuren umging, indem er stets sein göttliches Timing abwartete und sich nicht von den Umständen treiben ließ. Entdecken Sie, wie Jesu Souveränität in seinem Wissen um Auftrag, Identität und Ziel verwurzelt war und wie die 3-G-Regel (Genügsamkeit, Gelassenheit, Glaube) Ihnen helfen kann, diese Coolness zu lernen und das Beste zum Schluss zu erleben.Die vollständige schriftliche Zusammenfassung der Predigt sowie vertiefende Reflexionsfragen können Sie über den bereitgestellten Link abrufen.

Education NewsCast
ENC374 – KI-Agenten bei SAP: Überblick, Beispiele, Nutzung und Adoption mit Jochen Schneider

Education NewsCast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 56:59 Transcription Available


Jochen Schneider ist Head of AI bei SAP BTP und erklärt in dieser Episode, was KI-Agenten sind, was sie ausmacht und wie ihre Einführung aussehen kann. Wir beleuchten Use Cases beispielsweise im Personalwesen, in der Software--Entwicklung bis hin zum Kundenservice. Und wir schauen, wie verschiedene Elemente wie SAP-Joule, der Agent Builder in Joule Studio mit der AI Foundation oder der SAP Business Data Cloud zusammenhängen. Darüber hinaus geht das Gespräch kurz auf aktuelle Entwicklungen ein, darunter das Model Context Protocol (MCP), Evaluationsverfahren für Agenten (Evals), Multimodalität, Autonomie sowie Edge- und World‑Modelle. Jochen gibt außerdem praxisorientierte Empfehlungen für eine erfolgreiche Einführung und Nutzung von KI‑Agenten – sowohl aus technologischer als auch aus Business Perspektive. Ein ausführlicher und umfassender Talk, der einen Einstieg in das Thema bietet und viele Hinweise für die praktische Umsetzung gibt. Mehr im Podcast – wie immer freuen wir uns über Feedback.

Informationen am Abend - komplette Sendung - Deutschlandfunk
Informationen am Abend, komplette Sendung vom 26.10.2025

Informationen am Abend - komplette Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 29:46


Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert
#163 Sommerhaus der Stars F7 - Das Jochen Gate

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 77:59 Transcription Available


Folgenbesprechung: ~Minute 22 In dieser Folge besprechen Dinah und Franzi Folge 7 vom Sommerhaus der Stars. Wir besprechen ganz ausführlich das Jochen-Gate, wobei wir über Femonationalismus und Rassismus sprechen. Es geht aber auch um Marvin, der sich in seiner Männlichkeit angegriffen fühlt.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Informationen am Abend, komplette Sendung vom 26.10.2025

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 29:46


Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

The Vint Podcast
Five Questions with Jochen Michalski - Founder & CEO of Cork Supply

The Vint Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 8:35


In this episode of Five Questions, Billy sits down with Jochen Michalski, Founder and CEO of Cork Supply, one of the world's leading suppliers of premium natural corks, barrels, and closures to wineries around the globe.From founding the company in California in 1981 to expanding across Europe, Australia, and South Africa, Jochen shares insights from over four decades at the intersection of craftsmanship, sustainability, and innovation. He discusses the future of cork, the challenge of declining wine consumption, and why he believes de-alcoholized wines miss the mark, plus, a memorable (and very expensive) wine experience in the Maldives.

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag 24.10.2025, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 46:44


Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Bund-Länder-Finanzen: Interview mit Prof. Dr. Thiess Büttner, Volkswirt FAU

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 6:56


Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Hubis Hafenschnack
Podcast aus dem Hamburger Hafen mit Jochen Spethmann

Hubis Hafenschnack

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 19:40 Transcription Available


In der 100. Folge von „Hubis Hafenschnack“ ist Jochen Spethmann, Geschäftsführer der Laurens Spethmann Holding und Vorstandsvorsitzender der VEEK, zu Gast. Er erzählt Hubi, wie Tee vom Feld bis ins Regal gelangt, welche Rolle Nachhaltigkeit, Qualität und direkte Partnerschaften spielen und wie hanseatische Werte das Familienunternehmen seit über 100 Jahren prägen. Im Gespräch geht es außerdem um Innovationen im Sortiment, die Verantwortung gegenüber Lieferanten und sozialen Standards sowie die Bedeutung von Vertrauen in globalen Handelsbeziehungen. „Hubis Hafenschnack“ ist eine Kooperation der Gute Leude Fabrik mit der Szene Hamburg, dem Hamburg Guide und ahoy radio. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Freitag.

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Jochen Schliemann und Michael Dietz sind die erfolgreichsten Reisepodcaster Deutschlands, Bestsellerautoren und verkaufen mittlerweile auch Liveshows in ganz Deutschland aus. Daneben sind ihre Podcastfolgen im in-Flight Entertainment Programm der Lufthansa und in den ICE der Deutschen Bahn zu hören. In ihrem zweiten Gastspiel bei HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz (Folge 188) erzählen Michael und Jochen wie sie Erfolg definieren, warum erfolgreiche Reisen immer auch ein “Scheitern” sind und wie sie als (gern gesehene) Zaungäste die Reisebranche selbst wahrnehmen. Wie schon beim ersten Mal (HUW Folge 29, 21.01.2021) ist es wieder beseelt und lustig geworden. Jetzt online, jetzt unbedingt hören!

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Christian Kirchner und Jochen Siegert

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 35:00 Transcription Available


Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unser Redakteur Christian Kirchner und „Payment & Banking“-Experte Jochen Siegert den folgenden Themen gewidmet: #1: Mit dem AWS-Ausfall gingen bei einigen deutschen Banken die Störungsmeldungen nach oben. Eher kein Zufall #2: Warum die Störungsmuster nicht "schwarz-weiß" waren – und womöglich auch die Bafin interessieren könnten #3: Die Probleme der US-Regionalbanken sind weit weg. Trotzdem sollten hiesige Banker ganz genau hinschauen #4: Ein Learning der US-Krise: Wenn Bankeinlagen durch Geldmarktfonds substituiert werden – dann wird's ungemütlich #5: Akteure wie Trade Republic befeuern den Shift in Geldmarktfonds massiv. Was sind die Folgen für die normale Primärbank? #6: Apropos Trade Republic: Warum die jüngsten Fintech-Geschäftszahlen der helle Wahnsinn sind #7: Die Deutsche Bank macht mit der Norisbank all das, was sie als Deutsche Bank lieber nicht macht == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

trashaLISTic - Der Reality-TV Podcast auf Couch Island
Das Sommerhaus der Stars - Folgen 05.2 & 06: Warum? Warumm? Warummm? Pourquoi?

trashaLISTic - Der Reality-TV Podcast auf Couch Island

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 36:19


Warum hat RTL erst eine Folge 5.1 veröffentlicht, nur um sie dann zur „normalen“ Folge 5 reifen zu lassen? Warum sprechen Jochen und seine Frau in Spielsituationen ausschließlich Englisch? Warum dürfen Tommy & Paulina nicht mehr mitspielen? Warum sind die Blumen nie bei Sarah-Joelle angekommen? Und warum zieht schon wieder ein neues Paar ein? Mit all diesen „Warums“ – und noch einigen mehr – beschäftigen wir uns in der aktuellen Folge. Schaut auch bei Insta rein: https://www.instagram.com/trashalistic

Trash*innen
"Schwengelflügel" Das Sommerhaus Folge 6

Trash*innen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 68:14


Wir können uns nicht entscheiden?Ist das wirklich alles echt?Oder sind da mehr Schauspieler in diesem Haus als Jochen?Warum Jule ein Spiel mit Silva spielen möchte und wer Christine in dieser Folge am meisten genervt hat? Seid gespannt!Und diskutiert in den Kommentaren und hier..Instagramhttps://www.instagram.com/trash_innen?igsh=NTJ5dXY4Z2pkeDlj&utm_source=qr aufThreadshttps://www.threads.net/@trash_innen undWhatsApphttps://whatsapp.com/channel …Du möchtest uns eine Nachricht senden oder ein Produkt über unseren Podcast bewerben?Dann schreib uns gern untertrashinnen@gmx.de Falls ihr ein Podimoabo braucht könnt ihr mit dem folgenden Link eine 30 Tage Probephase starten! Wir wünschen euch viel Spaß https://podimo.com/s/T09wCGnfteilnehmen...Vielen Dank an die Abteilung Verpeilung für unser mega Outro!Hört auch gern bei ihnen rein!https://open.spotify.com/show/1D8aEeyIEpN7RJwkq7vF8T?si=_4s5RSVzSxKWv-v817DP3wVielen Dank an Einstein Junior von den Rückspulhelden für unseren Werbeton!Hier gehts zu ihrem Podcast!https://open.spotify.com/show/5M2Y20gT6y3EjToxpaGPhx?si=hbQ41JtERXSQrjGdw_jyfQ

Digitacheles
Daten

Digitacheles

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 67:31


Daten sind Macht – wie wir mit KI lernen, Zahlen zu verstehenWas stimmt eigentlich, wenn in den Nachrichten steht, Brokkoli schützt vor Krebs? Oder 34% der Männer finden Gewalt okay?In dieser Folge sprechen Jens, Jochen und Eckehard mit Katharina Schüller, Statistik-Expertin und Autorin von „Daten sind Macht“.Gemeinsam zeigen sie, wie leicht Zahlen in die Irre führen können – und wie du sie einfach selbst prüfen kannst.Außerdem erfährst du, wie KI dir helfen kann, Daten, Artikel oder AGBs kritisch zu hinterfragen.Warum du reinhören solltestKlarheit statt Verwirrung: Lerne, wie du erkennst, ob eine Zahl wirklich aussagekräftig ist oder nur gut klingt.Alltagsbeispiele, die jeder kennt: Von der „Brokkoli schützt vor Krebs“-Studie bis zu den Schlagzeilen über „gewaltbereite Männer“.KI als Helferin: Wie du ChatGPT und ähnliche Tools nutzen kannst, um Texte kritisch zu prüfen.Wenn Computer über Menschen entscheiden: Warum wir trotzdem Menschen brauchen, die am Ende Verantwortung übernehmen.Spannende Momente aus der FolgeBrokkoli gegen Krebs? Klingt toll, aber das „halbierte Risiko“ ist oft nur ein winziger Unterschied.Plan-International-Studie: 34% junger Männer finden Gewalt okay? Katharina erklärt, warum diese Zahl so nicht stimmt.Armutsquote: Eine Statistik wird plötzlich anders berechnet – und sorgt für Schlagzeilen, obwohl sich im Alltag kaum etwas geändert hat.KI im Alltag: Wie du AGBs, Presseartikel oder Studien von einer KI prüfen lassen kannst – und was sie dabei entdecken kann.Wenn Algorithmen entscheiden: Warum Transparenz so wichtig ist, wenn Software über Kredite, Sozialleistungen oder Jobs mitbestimmt.Was du aus der Folge mitnimmstNicht alles glauben, was in Zahlen steht. Frag lieber: Wer wurde gefragt? Wie wurde gemessen?Relativ ist nicht absolut. „Doppelt so viel“ kann in Wirklichkeit nur ein winziger Unterschied sein.KI kann helfen, kritisch zu denken. Lass sie Texte prüfen, aber entscheide selbst, was du glaubst.Am Ende zählt der Mensch. Auch bei künstlicher Intelligenz braucht es Verantwortung und gesunden Menschenverstand.Daten sind Macht – und Wissen ist Schutz. Wer versteht, kann besser entscheiden.Die KapitelWas bedeutet „Daten sind Macht“?Wie man Zahlen richtig liestBeispiele: Plan-International, Armutsquote, BrokkoliWenn Computer über Menschen entscheidenWie KI beim Denken hilftFazit: Kleine Checks, große WirkungFür wen ist die Folge spannend?Für alle, die in einer Welt voller Zahlen, Studien und KI-Systeme den Überblick behalten wollen – egal, ob du in der IT arbeitest, Nachrichten liest oder einfach verstehen willst, was hinter Schlagzeilen steckt.In der Folge erwähntKatharina Schüller: Daten sind Macht – kompetent entscheiden im Zeitalter der KI (seit 16.10.2025 erhältlich)Unstatistik des Monats: Beispiele, wie man Daten richtig versteht – und wo man sich leicht täuschen lässt (https://x.com/unstatistik)

RealiTea Time
Koffer, Krisen, Kollaps | Das Sommerhaus der Stars Staffel 10 | Folge 6

RealiTea Time

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 64:25


Ich packe meinen Koffer und nehme mit… was auch immer verzweifelte Fremdscham verringert.In der sechsten Folge des Sommerhauses steht vieles auf der Wippe – ganz besonders das letzte bisschen Würde. Während manche versuchen, im Spiel das Gleichgewicht zu halten, verlieren andere es komplett in ihrer Beziehung.Außerdem liegt bei dicker Luft und dünnen Nerven irgendwo zwischen Backstagelaube und Terrassentribüne Sarahs tatsächlich gepackter Koffer auf der von Jochen erbauten Sendezeit-Plattform. Mal ganz unter uns, bei dem Mangel an Nominierungen sollten die Paare auch langsam freiwillig rausgehen. Es ist Folge 6. Es ist voll. Wenn hier noch mehr Leute einziehen, muss RTL bald anbauen (Bitte mit extra Zimmer für Sarah, danke). Naja, holt die Koffer wieder rein - it‘s RealiTea Time!

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Nachruf Klaus Doldinger

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 3:50


Eichner, Jochen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

KaffeePod
KP033 - La Macchini

KaffeePod

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 92:22


Hüseyin und Jochen nehmen uns mit auf die Reise der Entstehung ihrer Software gesteuerten Espressomaschine - La Macchini. Wir reden sowohl über die Entstehungsgeschichte, als auch über die Hardware und Software der Maschine. Zwei tolle Projekte wachsen zusammen. Kooperation statt Wettbewerb! In dieser Episode des Kaffeepods sprechen wir mit Hüseyin und Jochen, den kreativen Köpfen hinter La Macchini, einer neuen softwaregesteuerten Espresso-Maschine. Hüseyin beschreibt, wie seine Leidenschaft für Kaffee zur Entwicklung eines eigenen Boilers und langfristig zur neuen Maschine geführt hat. Jochen erläutert seine umfassende Softwarelösung, die aus einer ursprünglichen DIY-Idee entstand, sowie die Herausforderungen der Integration von Software und Hardware. Wir diskutieren die technischen Details der Maschine, wie die Verwendung von Titan als Boiler und innovativer Heiztechniken, die sie von bestehenden Modellen abhebt. Zudem beleuchten wir ihre zukünftige Vertriebsstrategie nach der anstehenden Kickstarter-Kampagne und reflektieren ihre Erfahrungen vom Frankfurter Coffee Festival, wo sie wertvolles Feedback für die Weiterentwicklung ihrer Maschine gesammelt haben. La Macchini La Macchini Kaffee-Netz BoilerGate GaggiMate Gaggia Paros Gaggiuino Nazim Sangare Beanconquorer Transkript (automatisch generiert, es gilt immer das gesprochen Wort)

Larieboek & Apekool
#32. Het boek is beter dan de film (met Charlotte Debruyne op Filmfest Gent)

Larieboek & Apekool

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 40:06


... waarin Yarne & Jochen werden uitgenodigd door @Filmfest Gent om het te hebben over de mooiste verfilmde jeugdboeken. @Charlotte.de.bruyne maakte een vurig pleidooi voor de nieuwste verfilming van Spookje Laban, waar zij haar stem aan leende, én Mary Poppins. Ook programmadirecteur van het festival @wimdewitte maakte een gaatje in zijn gigantisch drukke agenda om met ons te praten over zijn favoriete verfilmingen te praten. Goed voor onze drukst bijgewoonde opname ooit. In deze aflevering werd gepraat over volgende boeken: De Fantastische Meneer Vos, Roald Dahl  De wilde robot, Peter Brown Meneer Papier, Gerda Dendooven  De beroemde bereninvasie van Sicilië, Dino Buzzati The uitvinding van Hugo Cabret, Brian Selznick Coraline, Nail GaimanBig Fish, Daniel WallaceFlow, Gints ZimbalodisZeven minuten na middernacht, Siobhan Dowd & Patrick Ness Vos en Haas, Sylvia van den HeedeMary Poppins, Pamela Linda TraversThe Melancholy Death of Oyster Boy & Other Stories, Tim BurtonEigenlijk zowat alles van Roald DahlOnze warme dank aan de fantastische Lien van Filmfest Gent voor de uitnodiging, de technici voor het faciliteren van de live-opname, de mensen van @BoekhandelWalry voor het met zorg samengestelde boekenstandje en natuurlijk ook aan Charlotte en Wim voor de fijne babbel. Deze podcast is een initiatief van de Bibliotheken van Etterbeek en Jette. Tot volgende maand!

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Christian Kirchner und Jochen Siegert

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 40:44 Transcription Available


Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unser Redakteur Christian Kirchner und „Payment & Banking“-Experte Jochen Siegert den folgenden Themen gewidmet: #1: Konsolidierung oder Neustart – was steckt hinter dem Rebranding der Santander Deutschland? #2: Erst wurde filetiert, jetzt ausgedünnt – wie stark will die HSBC Deutschland eigentlich noch schrumpfen? #3: Die Frühstart-Rente – gut und schön. Aber bestenfalls ist für Banken und Fintechs bei der Riester-Reform noch mehr drin #4: Ein Fintech, das öffentlich kaum in Erscheinung tritt, dafür aber seit Jahren stetig wächst? Auxmoney! #5: Das Kreditkarten-Fintech Pliant bandelt mit einigen Volksbanken an – kann das der CardProcess Fiducia Atruvia gefallen? #6: Co-Branding? Musste sie erst lernen. Warum die Miles & More-Migration zur Deutschen Bank kein Selbstläufer ist #7: Wenn die ING Diba jetzt mit einer Kreditkarte kommen will – ist das dann Differenzierungsmerkmal oder Commodity? #8: Welche Lehren unsere Banken, Fintechs und Broker aus dem Krypto-Blitzcrash letzten Freitag ziehen sollten == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

Generation Trash
Mit Jochen Schropp: Hast du überhaupt noch Zeit zu schlafen? | Promi Big Brother 2025 Spezial #5

Generation Trash

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 27:42


Für unser 5. Special ist Nate's Traum wahr geworden! Sie spricht mit ihrem Big Brother Idol: Jochen Schropp. Seit 2014 ist er Moderator und kennt alle Geheimnisse... Nate und Jochen sprechen über seinen Alltag während Big Brother - Spoiler :der ist crazy! Und über die aktuelle Staffel: Welcher Part der Show macht ihm am meisten Spaß, wie schätzt er die Bewohner:innen ein und und und.... Folgt Jochen auf Instagram: https://www.instagram.com/jochenschropp/Hört UNBEDINGT Sendepause mit Anja und Jochen: https://www.instagram.com/sendepausefehlanzeige/Tickets für unseren ersten Live-Auftritt im Hamburg am 29.11:⁠https://tickets.190a.de/event/generation-trash-live-beim-poddifest-hamburg-vqu7z6Nate reacted auf Twitch jeden Montag 19:00 Uhr: https://twitch.tv/nate_plusReaction zu den anderen Folgen könnt ihr auf Nate's YouTube finden: https://www.youtube.com/@nate_plus oder neuerdings auch auf ihrem Spotify Channel: https://creators.spotify.com/pod/profile/nateplus/Memes und Extras könnt ihr auf unseren Socials finden...Generation Trash IG: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/generation.trash/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Belina: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/belinalilly/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nate: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/nateseason/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Generation Trash YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@GenerationTrash⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitch Nate: https://twitch.tv/nate_plusYouTube Nate: https://www.youtube.com/@nate_plusLiebesbriefe oder Kooperationsideen gerne an: ⁠⁠⁠⁠⁠generation.trash.podcast@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠

RealiTea Time
Schreien, Schimpfen, Scheitern - die Trash Akademie zieht ihr Fazit zur Chaosklasse | Das Sommerhaus der Stars Staffel 10 | Folgen 4 & 5

RealiTea Time

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 100:30


Achtung vergossene Hafermil… äh vergossener Haferdrink – In der heutigen Podcastfolge tauchen wir kopfüber in die letzten zwei (bzw. drei – fragt nicht) Folgen vom Sommerhaus der Stars ein, wo wieder mehr gebrüllt als gewohnt wurde. Dennis und Tara fahren aus dem Nichts einen Überraschungssieg ein und perfekt für die Trash-Story, räumen auch Tina und Jochen das Tischlein ab und gewinnen - mit Konsequenzen für Paulina und Tommy.Dennis und Silva erreichen ihren bisherigen Tiefpunkt und werfen mit Fäkal- und Mutterbeleidigungen um sich. Irgendwie Irgendwo Irgendwann trudeln auch noch Sarah (ja, mit „ahah“) und Ersin ein, doch der Einzug hat eher Schlummertee vibes.Zwischendurch ziehen wir immer wieder die Linie von Trash-TV zur echten Welt und können langsam eine Sozialstudie daraus machen.Bis bald auf der Trash Akademie… It's RealiTea Time!

Kapitel Eins
Folge 170: The Goblin Emperor

Kapitel Eins

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 66:18


Jochen hat ein Buch gelesen und stellt es Falko vor: The Goblin Emperor von Katherine Addison (deutsche Ausgabe: Der Winterkaiser). Eine Fantasy, die 2014 erschienen ist, für viele Preise nominiert wurde und den Locus Award gewonnen hat. Das Buch wird in das Subgenre “Fantasy of Manners” einsortiert. Nie gehört? Wir auch nicht. Es geht darin nicht um epische Schlachten, sondern um Intrigen bei Hofe. Mit Elfen und Goblins. Viel Spaß mit der neuen Folge! Katherine Addison: The Goblin Emperor 480 Seiten, Solaris, 2014 Deutsche Ausgabe: Der Winterkaiser 544 Seiten, Fischer Tor, 2016 Nur noch antiquarisch erhältlich Timcodes und Kapitelmarken00:00:00 - Einleitung 00:06:12 - Prämisse, Genre und Charaktere 00:46:28 - Fazit 01:05:04 - Teaser

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, 3.10.25, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 24:55


Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Scrum Master Toolbox Podcast
BONUS: Building High-Performing Engineering Teams | Jochen Issing

Scrum Master Toolbox Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 53:26


BONUS: Jochen Issing on Building High-Performing Engineering Teams In this BONUS episode, we explore the fascinating journey of Jochen Issing, an engineering leader who brings unique insights from his background as a handball player and band member to building exceptional software development teams. From sports courts and music stages to engineering leadership, Jochen shares practical wisdom on psychological safety, team dynamics, and creating cultures where the best ideas win. From Sports and Music to Software Leadership "As soon as you complain about each other, you are starting to lose." Jochen's unconventional background as a handball player and band member has profoundly shaped his approach to engineering leadership. Drawing from team sports, he discovered that frustration leads to losing in both athletics and technology work. Great players in great teams optimize for the team's results, not individual glory. This translates directly to software development where great engineers slow down to make the team faster, recognizing that collective success trumps individual achievement. The lesson from the handball court is clear: when team members start blaming each other, they create a losing mindset that becomes self-fulfilling. Breaking the 10X Engineer Myth "It's not your success that makes our success, it's our success that makes your success." The mythology of the 10X engineer remains pervasive in software development, but Jochen challenges this with insights from team dynamics. The "hero culture" in companies often emerges when systems are already broken, requiring someone to step in and save the day. While we celebrate these heroes, we forget to ask the crucial question: how did we end up needing a hero in the first place? True high-performing teams don't require heroic individual efforts because they've built sustainable systems and shared knowledge. The goal isn't to eliminate talented individuals but to ensure that even the most skilled engineers can take time off without the organization grinding to a halt. Creating Psychological Safety Through Vulnerability "When psychological safety is missing, I try to ask ignorant questions - expose myself as being the least experienced person in the room." Building psychological safety requires intentional strategies that go beyond good intentions. Jochen employs a counterintuitive approach: when he senses team members hesitating to speak up, he deliberately asks "ignorant" questions to position himself as the least knowledgeable person in the room. This modeling behavior demonstrates that it's safe to admit uncertainty and ask questions. He also builds a culture of "challenging ourselves" by implementing ritualized dissent - assigning someone the specific job of finding flaws in proposed solutions. This prevents the dangerous harmony that can emerge when teams agree too quickly without proper scrutiny. The Power of the Expectation Sheet "I want people to share with me what might even drive them away from the company." Trust forms the foundation of effective team relationships, but building it requires explicit frameworks. Jochen uses an "expectation sheet" (See a prototype here Google Doc)- a document that formalizes mutual expectations between him and his team members. This tool establishes that he wants open, honest communication about everything, including situations that might drive someone to leave the company. The key principle is that he will never share confidential information or use personal disclosures against team members. This creates a relationship where he serves as both a representative of the company when necessary and a personal advocate for his team members when they need support navigating organizational challenges. Team-Centric Productivity and Collaboration "The team is the unit of productivity and delivery, not the individual." Effective engineering leadership requires balancing individual desires with team outcomes. Jochen emphasizes that while people naturally want to say "I did this," the focus must remain on team impact. This involves creating shared understanding of collective goals while still addressing individual needs and growth aspirations. Practical strategies include using on-call rotations to identify knowledge silos, implementing pair programming and mob programming to reinforce collaborative work patterns, and designing tasks that allow individuals to take ownership while remaining embedded in team efforts. The analogy to band dynamics is apt - when someone brings a song idea to the band, it evolves through collaboration into something different and usually better than the original vision. Building Sustainable High Performance "Great engineers slow down to make the team faster - which is how we get better teams." Sustainable high performance emerges when senior engineers invest in lifting the entire team rather than maximizing their individual output. This means senior staff level engineers focus less on their personal contributions and more on forming "tribes" across teams, coaching junior engineers, and building organizational capability. The measure of success shifts from individual heroics to collective achievement - if problems consistently require the same person to fix them, the team hasn't truly succeeded in building sustainable systems and shared knowledge. Recommended Resources for Further Reading Jochen recommends several foundational books for understanding team dynamics and engineering leadership. "The Culture Code" by Daniel Coyle explores the structure of high-performing teams and debunks myths about command-and-control leadership. "Product Development Flow" by Reinertsen provides the scientific foundation behind agile methodologies and explains what teams are really trying to solve. "The Culture Map" by Erin Meyer offers insights on working with diverse cultures and backgrounds to bring out the best in each team member. "Coaching Agile Teams" by Lyssa Adkins serves as a practical guide for developing coaching skills in technical environments. And our very own Scrum Master Toolbox podcast provides ongoing insights and real-world experiences from practitioners in the field. About Jochen Issing Jochen is an engineering leader who's all about building great teams and better developer experiences. From audio tech and cloud platforms to monorepos and feedback culture, he's done it all. A former bandmate and handball player, Jochen brings heart, trust, and collaboration into everything he builds with his teams. You can connect with Jochen Issing on LinkedIn and connect with Jochen Issing on Twitter.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Hoplopoiia" von Jochen Schmidt

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 6:00


Moritz, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Hoplopoiia" von Jochen Schmidt

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 6:00


Moritz, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, 19.9.2025, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 46:51


Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Interview mit Peter Liese, EVP, zur Klimaeinigung der EU-Umweltminister

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 6:00


Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Die Medien-Woche
MW310 – Der neue "Zeit"-Podcast "Nur eine Frage", Social-Media-Verbot, KI im Journalismus (zu Gast: "Zeit"-Chefredakteur Jochen Wegner)

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 51:11


Die Medien-Woche Ausgabe 310 vom 18. September 2025 Zu Gast in dieser Ausgabe ist Jochen Wegner, Chefredakteur der "Zeit". Christian spricht mit ihm über seinen neuen Podcast "Nur eine Frage", mit der Wegner sich einen lange gehegten Wunsch erfüllt. https://www.zeit.de/serie/nur-eine-frage Die Themen dieser Ausgabe: 1 Social Media Verbot für Kinder und Teenager? / 2 KI und der Journalismus / 3 "Zeit"-Podcast "Nur eine Frage" Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. ⁠⁠⁠Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke⁠⁠⁠ KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Der Commander Kompass
#241 - Spiel oder Exil mit Marvel's Spiderman

Der Commander Kompass

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 102:15


Spider-Man schwingt sich durch unsere Decks und Playgroups, aber nicht jeder Held oder Schurke aus dem Universum der freundlichen Spinne aus der Nachbarschaft kann uns begeistern. Wer oder was aus dem neuen Set Freddy, Marius und Jochen begeistern konnte oder aufgeregt hat, erfahrt ihr in einer frischen Runde "Spiel oder Exil".[Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. http://tinyurl.com/commanderkompass-Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjKSpotify: https://spoti.fi/3rVEuy5Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVPTwitter: https://twitter.com/edh_kompassDeezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9-Editor: https://twitter.com/merlotter & https://archidekt.com/u/Flumpor

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Auf ein Bier #547: Spiele bei Nacht

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 119:28


Wenn die Eulen rufen und das Licht von Laternen die Umgebung zu erhellen beginnt - sind Spiele auf einmal deutlich weniger cool als bei hellem Tageslicht. Oder? Andre, Jochen und Geraldine treffen sich auf dem nur vom Mond beleuchteten Podcast-Marktplatz und schauen mal, was zu einer gelungenen Darstellung von Nacht in Spielen dazugehört, von der Stimmung bis zu speziellen Mechaniken nur bei Nacht. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:05:27 - Tag-Nacht-Zyklen und Glaubwürdigkeit von Spielwelten 00:24:11 - Lichtverständnis von Spielen 01:12:35 - Dinge, die nur nachts gehen, Schleichen, Survival-Spiele 01:31:24 - Blood of the Dawnwalker, soziale Regeln und Quests, die man tags und nachts abschließen kann In dieser Folge zu hören: Andre Peschke, Jochen Redinger & Geraldine Hohmann

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Jochen Schmidt: "Hoplopoiia"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 7:00


Teutsch, Katharina www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Büchermarkt 11.09.2025: Jutta Bauer, Jochen Schmidt, Bettina Flitner

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 19:43


Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Andruck - Deutschlandfunk
David Golumbia: "Cyberlibertarianism"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 9:02


Trum, Jochen www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

jochen trum david golumbia
That's what he said
#236 - Mein Hobby ist glotzen

That's what he said

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 73:38


Dreht die Lautsprecher auf, That's What He Said läuft! Ist das unser Host, den wir kennen und lieben? Das fragen sich manche vielleicht in den ersten fünf Minuten dieses Premiumpodcasts. Aber haltet ein! Wir bekommen in Folge zweihundertsechsunddreißig ein wahres Donnie TWHS-Feuerwerk: Schnittgag, Technik-Ecke, Steuerupdate. Hier ist alles drin, um eine echte Empfehlung für neue Hörende zu werden. Liegt es am Couch Vibe? Wenn ihr bis hierher gelesen habt, dann bewerte den Podcast doch mal bei der Plattform eures Vertrauens. Denkt dran: Jochen hat immer recht! PS für alle TWHS Ultras: In Folge #222 ab Minute 49:48 redet Donnie über die alte Steuersache ;)Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #545: Das Ende der Welt

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 94:38


Stop! Die Welt endet hier, ihr könnt hier nicht weiter! Auf unsichtbare Wände stoßen wir in Spielen mittlerweile nur noch selten, aber das Ende der Spielwelt ist trotzdem seit dem Anfang der Videospiele irgendwo da draußen. Sei es am linken Bildschirmrand, der mit unserem Fortschritt zum Ziel alles "verschlingt" oder in Form einer eingeblendeten Aufforderung, bitte sofort wieder ins Spielgebiet zurückzukehren. Und dann gibt es ja auch noch die richtig cool inszenierten Enden der Welt - welche Art ihr wo findet, finden Sebastian, Dom und Jochen für euch heraus. Viel Spaß! Wenn ihr uns abonnieren wollt, folgt einfach dem Link: https://www.gamespodcast.de/abo/ Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:04:49 - Das Ende der Spielwelt und des Levels 00:27:54 - Wünsche und Ansprüche 00:48:39 - Offensichtliche Grenzen, die unsichtbare Wand und aufgestellte Schilder 01:02:00 - In Strategiespielen, Civilization, Morrowind, Far Cry 6 01:21:12 - Ein Ende, wo ihr leben wollt und in Battle Royale- Spielen In dieser Folge zu hören: Dom Schott & Jochen Redinger

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, 29.08.2025, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 46:49


Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag