POPULARITY
Categories
Wenn die Eulen rufen und das Licht von Laternen die Umgebung zu erhellen beginnt - sind Spiele auf einmal deutlich weniger cool als bei hellem Tageslicht. Oder? Andre, Jochen und Geraldine treffen sich auf dem nur vom Mond beleuchteten Podcast-Marktplatz und schauen mal, was zu einer gelungenen Darstellung von Nacht in Spielen dazugehört, von der Stimmung bis zu speziellen Mechaniken nur bei Nacht. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:05:27 - Tag-Nacht-Zyklen und Glaubwürdigkeit von Spielwelten 00:24:11 - Lichtverständnis von Spielen 01:12:35 - Dinge, die nur nachts gehen, Schleichen, Survival-Spiele 01:31:24 - Blood of the Dawnwalker, soziale Regeln und Quests, die man tags und nachts abschließen kann In dieser Folge zu hören: Andre Peschke, Jochen Redinger & Geraldine Hohmann
Trum, Jochen www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Zum Marvel-Set mit der freundlichen Spinne aus der Nachbarschaft gibt's diesmal keine eigenen Precon-Decks. Für uns - und damit auch für euch - ist das aber gar kein Problem, denn dann bauen wir uns eben unsere eigenen! Mit SP//dr, Piloted by Peni, Gwen Stacy // Ghost-Spider und Doc Ock, Sinister Scientist an der Spitze machen die 3 "Precons" hoffentlich nicht nur Marius, Freddy und Jochen, sondern auch euch glücklich.Marius' Gwen Stacy: https://archidekt.com/decks/15728137/ck_precons_gwen_stacy_counter_exileFreddys SP//dr, Piloted by Peni: https://archidekt.com/decks/15716341/peni_parker_piloted_by_tezzeratorJochens Doc Ock, Sinister Scientist: https://archidekt.com/decks/15702032/ck_precons_spectockular_heists[Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. http://tinyurl.com/commanderkompass-Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjKSpotify: https://spoti.fi/3rVEuy5Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVPTwitter: https://twitter.com/edh_kompassDeezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9-Editor: https://twitter.com/merlotter & https://archidekt.com/u/Flumpor
In dieser neuen Folge der Social Commerce Chats dreht sich alles um den "State of Social Commerce in China". Anlass ist eine gemeinsame Reise nach China, die wir im Oktober im Rahmen einer Commerce Study Tour unternehmen, organisiert von Ed Sander in Zusammenarbeit mit der K5.Jochen war schon einmal vor Ort und teilt in dieser Folge seine Eindrücke und Erfahrungen aus dem chinesischen Commerce-Ökosystem. Es geht darum, wie weit Social Commerce Formate dort bereits sind, was in China anders läuft als hierzulande und was wir im Westen vielleicht noch lernen können.In gut 60 Minuten gibt's viele spannende Insights und einen kleinen Vorgeschmack auf das, was die beiden auf ihrer Reise erwarten könnte.Kleiner Hinweis am Rande: Wer auf der DMEXCO ist, sollte am 17.9 um 16 Uhr bei Kristina's Keynote mit TikTok auf der Collective Stage und am 18.9 um 13 Uhr an der Commerce Stage vorbeischauen, wo es in einem wieCommerce? Livecast gemeinsam mit Shopify um AI, Agentic Commerce und die Rolle von D2C-Shops geht.Kapitel(00:00) Intro(03:07) China als Vorreiter im Social Commerce(06:14) WeChat & Super-Apps(14:34) Bi-Direktionaler & Conversational Commerce in China(16:40) Gründe für die starke Etablierung von Social Commerce(26:20) Live Shopping Angebot in China vs. USA/Europa(34:14) Social Commerce Plattform Dominanz in China vs. USA/Europa(37:20) Chinesische Player im Westen wie Temu, SHEIN, Alibaba oder JD(41:05) Was sich der Westen von China abschauen kann(50:15) China als Tourist erlebenÜber Jochen Krisch> Exciting Commerce> Exchanges Podcast> Jochen auf LinkedInwieCommerce? Social Links> LinkedIn> Weitere PlattformenCreditsLogo Design: Naim SolisIntro & Jingles: Kurt WoischytzkyFotos: Stefan GrauIntro-Video: Tim Solle
Jochen Schmidt beschreibt einen Mann, der nach der Trennung alles hinterfragt, was er jemals erlebt und getan hat.
Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Informationen am Abend - komplette Sendung - Deutschlandfunk
Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
+++ Diese Folge kannst Du auch sehen: als Vodcast auf RTL+. Wenn Du noch kein Abo hast, dann kannst Du 30% auf den Basis-Tarif sparen, wenn Du bei der Registrierung als Neukunde den Code "Podcast30" eingibst. +++In dieser Folgen haben wir mit Jochen und Tina vor ihrem Einzug ins Sommerhaus gesprochen. Die beiden berichten von ihrem Kennenlernen und wie Jochen damals Tinas Handynummer ergattert hat. Morgen gibt es hier die nächste Vorstellungsfolge. Ab dem 09. September erwarten euch dann wöchentlich neue Folgen - immer zuerst auf RTL+. Eine Woche später dann überall, wo es Podcasts gibt.+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de Dieser Podcast ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Kolonisierung von Deutsch-Ostafrika bis 1918 war ein kriegerisches Verbrechen. Deutsche und tansanische Aktivisten bemühen sich heute um die Aufarbeitung und fordern die Rückgabe geraubter Objekte und menschlicher Gebeine. Rack, Jochen www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Die "Säuberung" von Gaza wird schon seit vielen Jahren von extremistischen Zionisten geträumt. Und nach der fast vollständigen Zerstörung, und mit einem zionistischen US-Präsidenten, waren sie dem Ziel noch nie so nahe. Viele Pläne waren bereits kolportiert worden. Doch nun berichtet die Washington Post, eine Zeitung, die in den letzten Jahrzehnten immer mehr zum bewussten Heraussickern von Regierungsinformationen durch die Politik genutzt wurde, was der neueste Plan wart, die Palästinenser aus Gaza zu vertreiben, die den Völkermord überlebten, um eine "Riviera an Israels Küste" zu erschaffen. Karen DeYoung und Cate Brown schrieben am 31. August, wie der Plan aussehen sollte:"Gaza-Nachkriegsplan sieht 'freiwillige' Umsiedlung der gesamten Bevölkerung vor - Die Trump-Regierung und internationale Partner diskutieren Vorschläge zum Bau einer 'Riviera des Nahen Ostens' auf den Trümmern des Gazastreifens. Ein Plan sieht die Errichtung einer US-Kontrolle und die Bezahlung der Palästinenser für ihre Flucht vor." (1)Der Plan, zu dem natürlich kein Palästinenser aus Gaza befragt worden war, scheint realisieren zu wollen, wovon der US-Präsident Donald Tump schon zu Beginn des Jahres geschwärmt hatte. Die USA sollten die Enklave für 10 Jahre "übernehmen" und dort etwas realisieren, was ähnlich wie die Projekte Saudi-Arabiens klangen. Es soll ein glanzvolles Tourismusresort und ein Hightech-Produktions- und Technologiezentrum entstehen. Dieses war bereits in einem White-Paper auf 38 Seiten beschrieben worden, berichtet die Zeitung. Allerdings stören natürlich die Einwohner bei diesen Plänen. Daher sollen die zwei Millionen Menschen "zumindest vorübergehend" umsiedeln, am besten "freiwillig" in andere Länder ausreisen, oder dürfen in bewachten Lagern den Wiederaufbau beobachten.Landbesitzern würde der Trust einen "digitalen Token" (2) anbieten, im Austausch für das Recht zur Neuentwicklung ihres Grundstücks, mit dem sie sich ein neues Leben anderswo finanzieren oder den sie schließlich gegen eine Wohnung in einer von sechs bis acht neuen „KI-betriebenen Smart Cities“ eintauschen könnten, die in Gaza gebaut werden sollen. Was passiert, wenn der Trust in Konkurs geht, oder aus anderen Gründen scheitert, wird nicht gesagt. Und das Ziel ist wohl eher, die Palästinenser zu "überzeugen", 5000 US-Dollar und Zuschüsse für vier Jahre Miete im Ausland und ein Jahr lang Lebensmittelzuschüsse zu akzeptieren. Mit dem Wissen, dass Israel keinen einzigen Palästinenser, der geflüchtet war, jemals wieder nach Palästina zurückziehen ließ.Der zu erwartende Bankrott des TrustsDazu muss ich einen Einschub machen. Es ist nicht zu erwarten, dass ein solcher Trust wie oben skizziert eine reale Chance hat, sich gegen die Konkurrenz, die in Saudi-Arabien, Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten und anderen Golfdiktaturen entstehen und geplant sind, wird durchsetzen können. Alleine aufgrund der ungeheuerlichen Kriegsbeseitigungskosten, welche gegenüber einem Projekt in der leeren Wüste kostenmäßig chancenlos sein wird. Banken wissen das natürlich auch. Aber ganz ohne Kredite von großen Banken wird das Projekt niemals starten können. Und wenn der politische Druck auf die Banken groß ist, wird es möglicherweise Kredite geben, aber nur gegen Sicherheiten. Und die sind in solchen Projekten immer Landrechte....https://apolut.net/volkermord-belohnt-mit-riviera-des-nahen-ostens-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unser Redakteur Christian Kirchner und „Payment & Banking“-Experte Jochen Siegert den folgenden Themen gewidmet: #1: In der Causa Paypal sind die meisten Fragen mittlerweile geklärt. Zeit für ein ausführliches Fazit #2: Immer wenn es im hiesigen Zahlungsverkehr zu einem F**k-up kommt, beginnen hinterher die Schuldzuweisungen #3: Ein Problem – vier Behörden: Die aufsichtlichen Implikationen des Paypal-Zwischenfalls #4: Solaris, N26 – und jetzt die C24 Bank: Warum haben die Neobanken immer wieder Ärger mit der Bafin? #5: Die Deutsche Bank wird deutscher? Ja, alle paar Jahre – und dann kippt's wieder in die andere Richtung #6: Das Ende des Wachstums – oder gewinnt die Girocard mit SumUp wieder an Traktion? #7: Von Sparkassen bis ING Diba – ein paar Takes vom „Bankengipfel“ des Handelsblatts == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com
Jochen Rindt. První opravdová rockstar Formule 1. Charismatický rebel, který se stal ikonou rychlosti i popkultury. A jediný jezdec, který získal titul mistra světa posmrtně.V téhle epizodě Eiskingpedie – Za horizontem rychlosti s Andreou se podíváme na život i tragický konec muže, který změnil Formuli 1.➡ Jak se z průšviháře ze Štýrského Hradce stal mistr světa?➡ Jakou roli v jeho příběhu sehrála Colin Chapman a celý Lotus?➡ A co všechno se změnilo po tragédii v Monze 1970?
Dreht die Lautsprecher auf, That's What He Said läuft! Ist das unser Host, den wir kennen und lieben? Das fragen sich manche vielleicht in den ersten fünf Minuten dieses Premiumpodcasts. Aber haltet ein! Wir bekommen in Folge zweihundertsechsunddreißig ein wahres Donnie TWHS-Feuerwerk: Schnittgag, Technik-Ecke, Steuerupdate. Hier ist alles drin, um eine echte Empfehlung für neue Hörende zu werden. Liegt es am Couch Vibe? Wenn ihr bis hierher gelesen habt, dann bewerte den Podcast doch mal bei der Plattform eures Vertrauens. Denkt dran: Jochen hat immer recht! PS für alle TWHS Ultras: In Folge #222 ab Minute 49:48 redet Donnie über die alte Steuersache ;)Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der detaillierte Fluchtbericht seiner Großmutter ist Ausgangspunkt für Jochen Buchsteiners Buch über Ostpreußen. Was bedeutete der Verlust, nicht nur für die Betroffenen? Was können wir aus dieser Geschichte Konstruktives für die Gegenwart ziehen?
Stop! Die Welt endet hier, ihr könnt hier nicht weiter! Auf unsichtbare Wände stoßen wir in Spielen mittlerweile nur noch selten, aber das Ende der Spielwelt ist trotzdem seit dem Anfang der Videospiele irgendwo da draußen. Sei es am linken Bildschirmrand, der mit unserem Fortschritt zum Ziel alles "verschlingt" oder in Form einer eingeblendeten Aufforderung, bitte sofort wieder ins Spielgebiet zurückzukehren. Und dann gibt es ja auch noch die richtig cool inszenierten Enden der Welt - welche Art ihr wo findet, finden Sebastian, Dom und Jochen für euch heraus. Viel Spaß! Wenn ihr uns abonnieren wollt, folgt einfach dem Link: https://www.gamespodcast.de/abo/ Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:04:49 - Das Ende der Spielwelt und des Levels 00:27:54 - Wünsche und Ansprüche 00:48:39 - Offensichtliche Grenzen, die unsichtbare Wand und aufgestellte Schilder 01:02:00 - In Strategiespielen, Civilization, Morrowind, Far Cry 6 01:21:12 - Ein Ende, wo ihr leben wollt und in Battle Royale- Spielen In dieser Folge zu hören: Dom Schott & Jochen Redinger
Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Erstmals seit 2015 gibt es in Deutschland mehr als drei Millionen Arbeitslose. Grund ist laut Arbeitsmarktforscher Enzo Weber die stockende Erneuerung der Wirtschaft. Es brauche jetzt Investitionen und eine verlässliche wirtschaftspolitische Linie. Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Erstmals seit 2015 gibt es in Deutschland mehr als drei Millionen Arbeitslose. Grund ist laut Arbeitsmarktforscher Enzo Weber die stockende Erneuerung der Wirtschaft. Es brauche jetzt Investitionen und eine verlässliche wirtschaftspolitische Linie. Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Jochen Hellbeck ist Professor für Geschichte an der Rutgers University in New Jersey. Der Osteuropahistoriker hat in seinem Buch "Die Stalingrad-Protokolle" die Schlacht von Stalingrad aus der Perspektive von Rotarmisten erzählt, indem er Hunderte von Interviews auswertete. (Wdh. vom 08.05.2025)
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Ich hatte schon seit vielen Jahren davor gewarnt, dass wir weltweit eine ähnliche Entwicklung sehen, wie im Mittelalter in Europa mit der Inquisition, oder um 1900 mit der Verbreitung des Faschismus. Was als Aufklärung und Liberalismus nach dem Krieg Furore machte, hatte sich nach der Selbstauflösung der Sowjetunion zu einer Doktrin des Absolutismus entwickelt, wie er in der dunkelsten Zeit vor der Aufklärung und während der Phase der Hexenverbrennungen zu beobachten war. Absurderweise oft gerade im Namen von Toleranz und Vielfalt. Oder geopolitisch im Namen von "Demokratie" und "Freiheit", die mit Kriegen durchgesetzt werden sollten. Alles was nicht "tolerant" war, musste "ausgelöscht" werden. Nun war das aber nichts Neues. Es war nur durch den "Wettbewerb der Systeme" nach dem 2. Weltkrieg übertüncht gewesen. In Wahrheit hatte sich nie was an "der Sieger bekommt alles" und "Der Stärkere nimmt sich was er will", geändert.Dan Steinbock hatte schon eine bemerkenswerte Analyse der Geschichte Israels mit seinem Buch "The Fall of Israel" oder in Deutsch "Der Untergang Israels (1)" abgeliefert, meldete sich aber nun mit einer noch deutlicheren Warnung an die Welt mit seinem Buch "The Obliteration Doctrine", oder in Deutsch demnächst "Die Auslöschungsdoktrin".Selten war ich bei der Übersetzung eines Buches, (seit Tim Andersons "Dirty war on Syria") so fasziniert von der Arbeit, dass ich mich kaum davon losreißen konnte. Ich dachte, ich hatte eine komplette Sicht auf die Entwicklung in Palästina und den Nahen Osten. Aber Dan Steinbock zeigte mir, dass die Sichtweise eines Wissenschaftlers noch einige weitere, sehr spannende Zusammenhänge aufdeckt. Eine Sichtweise, die viele Erklärungen aus geschichtlichen Fakten zieht. Viel nüchterner, und doch radikal die offiziellen Narrative zerstörend, Heuchelei entlarvend, und Mittäterschaft, sogar mit den eigenen Worten der Täter, begründend.Und immer lernt man Details der Gegenwart, die auch mir in der Tiefe gar nicht bewusst waren. Zum Beispiel hatten tausende US-"Beamte" den Dienst wegen des Völkermords in Gaza quittiert. Zwar kann man den Status eines US-"Beamten" nicht mit dem formalen Status eines deutschen Beamten vergleichen. Aber wer nach 20 Jahren Dienst in der Regierung seinen Job aufgibt, und weiß, dass durch die mächtige Israel-Lobby so schnell auch kein neuer Job in Sicht ist, zeigt Mut und Widerstand, den man in Deutschland nicht erkennen kann.Bevor ich zum Vorwort von Dan Steinbock komme, nur ganz kurz noch ein zweiter Punkt, der frappierend für mich war. Die Erkenntnis, wie wenig sich heutige Diskussionen über Menschenrechte und Völkermord in Bezug auf Gaza, von den Diskussionen unterscheiden, die in der Debatte in Valladolid (2) im Jahr 1550 geführt wurden. Wie das Fazit von Dan Steinbock darüber erklärt:...https://apolut.net/zuruck-ins-zeitalter-der-ausloschung-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In den Geschichtsbüchern sind Herrscherpersönlichkeiten immer perfekt dargestellt“, sagt Autor Jochen Oppermann. Ihre Krankheiten hätten jedoch ihre Art zu regieren beeinflusst.
Swiftfoot Boots oder Lightning Greaves kennt jeder, aber was macht eigens darauf ausgerichtete Equipment Decks aus und wo und wann sind ist diese Art von Kartentyp in anderen Decks nützlich? Marius, Jochen und Freddy gehen die unterschiedlichen Arten von Decks durch und zeigen euch mögliche Fallen - denn nur ein scharfes Schwert ist ein gutes Schwert![Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. http://tinyurl.com/commanderkompass-Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjKSpotify: https://spoti.fi/3rVEuy5Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVPTwitter: https://twitter.com/edh_kompassDeezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9-Editor: https://twitter.com/merlotter & https://archidekt.com/u/Flumpor
Fünf Jahre ist es her, dass Jochen und Matti aus der Großstadt München ins beschauliche Nordsee-Städtchen Cuxhaven gezogen. Viel ist seit dem passiert. Sie haben ein altes kleines Kapitänshaus renoviert und die HOLYDOG Academy gegründet, ein Retreat für Menschen und ihre Vierbeiner. Jetzt wo alles erledigt scheint, spüren die beiden Großstädter plötzlich die krassen Unterschiede zwischen dem Leben in der Stadt und auf dem Land. Was für einen Impact hat eigentlich das Leben für City-Dogs und Country-Dog, wo liegen die Vor- und Nachteile? Das alles und noch viel mehr erfahrt Ihr in dieser neuen und echt persönlichen Folge von HOLYDOG, dem Podcast für alle die Hunde lieben. Infos zur HOLYDOG Academy, dem Retreat für Hunde und ihre Menschen findest Du hier: https://www.holydog-academy.de Mit den besonderen Workshops in der alten Gärtnerei am Meer öffnen wir einen Raum voller Achtsamkeit, Liebe und natürliche Weisheit. Damit Eure Bindung nicht nur spürbar sondern lebendig wird.
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka."Falls Sie Hebräisch können: Schalten Sie Kanal 12 ein, den meistgesehenen Sender in Israel. Dort hören Sie Tag für Tag die Aufstachelung zum Völkermord."Sagte Yuli Novak, Direktorin der israelischen Menschenrechtsorganisation @btselem. Und deutsche Medien berichteten es, Medien, die fast zwei Jahre diesem Völkermord und der Aufstachelung dazu zusahen und sie im Prinzip sogar als „Verteidigung“ rechtfertigten. Nein, der Völkermord hatte nicht erst 2025 angefangen. Er hatte sich schon lange abgezeichnet, und drohte ganz offensichtlich, wie ich schon in meinem Buch darüber von 2021 schrieb. Also schauen wir, wie weit der Apartheidstaat Israel den Völkermord mit der Hilfe der westlichen Länder und den arabischen Diktaturen um das Land herum im Sommer 2025 brachte.Zu spät, liebe QualitätsmedienJetzt, nach 22 Monaten darf das hier in Zeitungen stehen, was vor ein paar Monaten zu Hausdurchsuchungen geführt hätte, wenn nicht sogar im August 2025 noch, wenn es jemand auf einer Demonstration sagte:„Was muss Deutschland tun?Ich verstehe die Komplexität der deutschen Israelpolitik sehr gut. Aber Deutschlands Verantwortung für seine vergangenen Verbrechen besteht nicht nur gegenüber dem jüdischen Volk, sondern gegenüber der gesamten Menschheit. Und die bittere Realität ist: Die Nachfahren derer, die den geradezu paradigmatischen Genozid durch Deutschland erlitten haben, begehen nun selbst einen.“ (1)Apartheid wird zu Völkermord. Der geheime Hasbara-DienstDas israelische Militär betrieb eine Spezialeinheit namens „Legitimationszelle“, deren Aufgabe es war, Informationen aus dem Gazastreifen zu sammeln, die Israels Image in den internationalen Medien stärken können. Der unbekannte Geheimdienst sollte insbesondere Journalisten aus dem Gazastreifen identifizieren, die als verdeckte Hamas-Agenten dargestellt werden könnten, um die wachsende weltweite Empörung über die israelische Tötung von Reportern einzudämmen. Ein ausführlicher Bericht von Yuval Abraham berichtete am 14. August darüber, wie gerne auch mit Fälschungen gearbeitet wurde."'So viel Material wie möglich für Hasbara finden'. Eine der ersten öffentlichkeitswirksamen Aktionen der Legitimierungszelle erfolgte am 17. Oktober 2023 nach der tödlichen Explosion im Al-Ahli-Krankenhaus in Gaza-Stadt. Während internationale Medien unter Berufung auf das Gesundheitsministerium von Gaza berichteten, ein israelischer Angriff habe 500 Palästinenser getötet, erklärten israelische Beamte, die Explosion sei durch eine fehlgezündete Rakete des Islamischen Dschihad verursacht worden und die Zahl der Todesopfer sei deutlich niedriger.Am Tag nach der Explosion veröffentlichte die Armee eine Aufzeichnung, die die Legitimierungszelle durch Geheimdienstabhörungen gefunden hatte. Sie stellte ein Telefongespräch zwischen zwei Hamas-Aktivisten dar, die den Vorfall auf eine Fehlzündung des Islamischen Dschihad zurückführten. Viele internationale Medien hielten diese Behauptung später für glaubwürdig, darunter auch einige, die eigene Ermittlungen anstellten. Die Veröffentlichung versetzte der Glaubwürdigkeit des Gesundheitsministeriums von Gaza einen schweren Schlag – innerhalb der israelischen Armee wurde sie als Sieg für die Zelle gefeiert." (2)...https://apolut.net/der-traum-von-grossisrael-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit den neuen Mechaniken aus Edge of Eternities und der Unterstützung einiger Mechaniken und Kartentypen durch die Sets zuvor werden einige Commander, die ihr von früher kennt und vielleicht schon abgeschrieben hattet, plötzlich wieder interessant! Freddy, Marius und Jochen haben einige ihrer "Oldies" mitgebracht, die sie mithilfe neuer Karten aufrüsten konnten.[Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. http://tinyurl.com/commanderkompass-Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjKSpotify: https://spoti.fi/3rVEuy5Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVPTwitter: https://twitter.com/edh_kompassDeezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9-Editor: https://twitter.com/merlotter & https://archidekt.com/u/Flumpor
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
Jochen Staiger erklärt, warum der Silbermarkt vor einer historischen Explosion steht und welche geopolitischen Kräfte die Edelmetallpreise in ungeahnte Höhen treiben werden.
Informationen am Abend - komplette Sendung - Deutschlandfunk
Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Orzessek, Arno www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Sam Blacks Analyse rund um Mana Rocks in Commander ist mittlerweile schon 2 Jahre alt, entfaltet sich aber jetzt erst so richtig. Seine These: Mana Rocks zu spielen, ist schlechter, als einfach mehr, DEUTLICH MEHR Länder ins Deck zu packen. Marius, Freddy und Jochen schauen sich mal an, ob sie selbst auch in diese "Falle" tappen und wo die Theorie an ihre Grenzen stößt.[Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. https://ultimateguard.com/de/?ra_id=4888807301-Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjKSpotify: https://spoti.fi/3rVEuy5Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVPTwitter: https://twitter.com/edh_kompassDeezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9-Editor: https://twitter.com/merlotter & https://archidekt.com/u/Flumpor
Orzessek, Arno www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Seen, Flüsse, malerische Dörfer, Kanu, Fahrrad, Wandern, Natur pur und Genuss. Unsere Reise ins Havelland und Brandenburg war ein Gedicht. Gar nicht weit von Berlin öffnet sich der Himmel und man taucht ein in eine Urlaubs-Welt aus allem genannten plus: Weinberge (!), japanische Tempel, zu Unterkünften umfunktionierte Kirchen, kleine Restaurants sowie viele tolle Menschen und Geschichten. Von all dem erzählen wir euch in diese Folge. Michael wird emotional, Jochen staunt, wir fliegen, paddeln, genießen und wundern uns über ein Paradies direkt vor unserer Haustür. Außerdem gibt es Tipps, Ratschläge und Insider-Wissen, wie ihr Brandenburg und das Havelland am besten und individuell erleben könnt. Jetzt mehr denn je!In unseren Reisen-Reisen-Highlight-Folgen präsentieren wir euch die besten Reiseziele unserer Podcast-Geschichte, die teils sogar noch besser in das Jahr 2025 passen. Wie das Havelland, das wir erstmals 2021 bereist haben. Kommt mit! Diese Folge ist mit freundlicher Unterstützung von 'Brandenburg' und 'Havelland' entstanden.Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode des Payment und Banking Fintech Podcasts diskutieren André und Jochen die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Juli 2025. Die Themen reichen von der Konsolidierung im Bereich digitale Identität über Personalwechsel bei N26 bis hin zu neuen Produkten und Kooperationen von Fintechs wie eToro, Ivy und Allunity. Auch die Herausforderungen im InsurTech-Bereich, die Evolution von Zahlungsterminals bei SumUp und die Entwicklungen bei großen Neobanken wie Revolut und Monzo werden behandelt. Die Episode bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Fintech-Branche.
Jesus' Stern über Europa steigt hoch hinauf: vom geliebten Kindkönig, der von der Kirche verehrt wird, zum - zu was eigentlich? Das erfahrt ihr gemeinsam mit Jochen, denn Dom durfte unseren prophetisch benannten Überfliegerkönig in sein Erwachsenenalter begleiten. Ob er sein mythologisches Vorbild dabei überflügeln kann oder doch ein Kreuz auf ihn wartet, hört ihr in dieser Folge. Auf eine... Zukunft? In dieser Folge zu hören: Dom Schott & Jochen Redinger
Group Hug ist als Deckthema berühmt-berüchtigt: Steckt hinter der freundlichen Fassade wirklich nichts anderes als die Freude am Spaß der anderen? Wem nützt der Group-Hug-Spieler am meisten? Und sollte man generell keine Geschenke von fremden Commandern annehmen? Freddy, Marius und Jochen diskutieren zwischen verschenkten Schätzen und zusätzlichen Karten über die "Falle" Group Hug.[Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. https://ultimateguard.com/de/?ra_id=4870670029-Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjKSpotify: https://spoti.fi/3rVEuy5Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVPTwitter: https://twitter.com/edh_kompassDeezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9-Editor: https://twitter.com/merlotter & https://archidekt.com/u/Flumpor
Jochen Fasco ist der Direktor der Thüringschen Landesmedienanstalt. Insofern ist er schon von Berufs wegen an der Meinungsfreiheit interessiert und tut viel dafür - vor allem mit einer Menge Engagement - und das hört man. Und dann hat er eine Broschüre mitgebracht - warum die zuerst einmal für - nun, gewisse Animositäten geführt hat, warum der Dieter jetzt ein eigener Sender ist und was das Kunzilein für eine Meinung hat, das hört Ihr alles in der Folge!Hier arbeitet der Jochen Fasco: https://www.tlm.de/Und hier spricht er: https://open.spotify.com/show/2dBXNw5yfnQf3NZNq805dp Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was passiert, wenn ein erfahrener Klinikvorstand den Operationssaal verlässt – und stattdessen Hightech-Lösungen für 11.000 Mitarbeitende und 300.000 Patient:innen pro Jahr entwickelt? In dieser Folge von „How to Hack“ spricht Prof. Dr. Jochen A. Werner über seinen Weg von der OP-Leitung an der Uni-Klinik Essen zum Gründer digitaler Gesundheitsplattformen – und wie er Empathie, Daten und Künstliche Intelligenz verbindet, um das Smart Hospital der Zukunft zu realisieren.Wir reden über:Visite 4.0 & Data-Driven Care: Wie digitale Workflows Ärzt:innen entlasten und echte Zeit mit Patient:innen schaffenChange Management XXL: Warum 11.000 Kolleg:innen vom IT-Neustart profitieren – und wie man Widerstände überwindetKI trifft Empathie: Machine Learning für Diagnostik, aber die letzte Meile bleibt MenschensacheE-Patientenakte & Health Vault: Der Stand in Deutschland – und der Druck, endlich zu einer einheitlichen Plattform zu kommenHospital-at-Home & Telemedizin: Wenn das Krankenhaus zum Wohnzimmer wirdHealthTech-Start-ups: Meine Top-3-Trends in Human-Robot-Interaction, datengetriebener Prävention und Digital TherapeuticsVision 2035: Medizin neu denken – von der Genomik bis zum hybriden BehandlungsnetzwerkEin Gespräch über unternehmerischen Mut, patientenzentrierte Innovation und die Kunst, ein Traditionsklinikum fit für die digitale Ära zu machen.
Spiel oder Exil kann man im Vakuum des Weltalls zwar nicht hören, aber auf euren Raumschiffen habt ihr ja sicherlich genug Technik mitgebracht, um gemeinsam mit Marius, Freddy und Jochen ihre jeweils 5 High- oder Lowlights des neuen Sets durchzugehen. Wie immer gilt: Objektiv gibt's woanders, hier wird auch mal nach Artwork aussortiert![Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. https://ultimateguard.com/de/?ra_id=4844306800Gewinnspiel Gewinner:Youtube, Soren4422Spotify, franjottatai-Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjKSpotify: https://spoti.fi/3rVEuy5Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVPTwitter: https://twitter.com/edh_kompassDeezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9-Editor: https://twitter.com/merlotter & https://archidekt.com/u/Flumpor
Falko hat einen Wunsch: noch mal alle Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett lesen. Im englischen Original. Bei diesem Gedanken ist Jochen schnell in die Spitzhornberge gerannt, also macht Falko das mit Matt Grandis. Ob's wirklich klappt, hin und wieder einen Roman der Reihe zu lesen, bis alle 41 durch sind? Und wie lange dauert das dann? Mal sehen. In diesem ersten Band aus 1983 ist es noch nicht der Terry in Höchstform, der so viele Fans gefunden hat, aber erstaunlich viele Elemente, Figuren und Motive sind hier schon angelegt. Und auch wenn Terry später gesagt hat, dass man die ersten beiden Bände getrost ignorieren kann ... so weit kommt's noch! Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Über den Autor und die Reihe 00:25:11 - Band 1: Gut für den Einstieg geeignet? 00:59:10 - Parodie-Elemente 01:06:16 - Nachwirkungen: Coverbild, Games, Verfilmungen 01:14:21 - Fazit Terry Pratchett: Die Farben der Magie Übersetzt von Andreas Brandhorst 278 Seiten, Piper, Ausgabe von 2015 Erstausgabe als "Die Farben der Fantasie", 1985 Originalausgabe: The Colour of Magic Transworld, 293 Seiten, Ausgabe von 2008, Erstausgabe 1983 Ausblick Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren. Und wer diskutieren möchte - wir haben Forum und Discord. Bücher und Themen, die bald besprochen werden. Es sei denn, was anderes springt uns auf einmal an: Folgen: Nächster Erscheinungstermin: Anfang August. Worum es geht? Ist noch offen und steht hier, sobald es was gibt. Bonusfolgen: In der nächsten Bonusfolge Ende Juli spricht Falko mit Felix Pietsch über: Christopher Buehlman: The Daughters' War Gollancz, 416 Seiten, 2024 Fortsetzung von "The Blacktongue Thief", das bei Klett-Cotta als "Der schwarzzüngige Dieb" erschienen ist. Aus organisatorischen Gründen verschoben, aber nicht vergessen: Joe Abercrombie: The Devils Übersetzt von Kirsten Borchardt Heyne, 848 Seiten, 2025 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 17,99 Euro Originalausgabe: The Devils Gollancz, 576 Seiten, 2025 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.
Es ist soweit: gewaltige legendäre Raumschiffe thronen über unseren Commander-Precons! Edge of Eternities verlegt Magic ins Weltall und bringt dabei einige Mechaniken mit oder zurück. Wie gut das in den beiden Precon-Decks zum Set klappt besprechen Marius, Jochen und Freddy gemeinsam. Schließlich sollen eure Precon-Raumschiffe ja nicht einfach als Weltraumschrott enden![Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. http://tinyurl.com/commanderkompass-Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjKSpotify: https://spoti.fi/3rVEuy5Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVPTwitter: https://twitter.com/edh_kompassDeezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9-Editor: https://twitter.com/merlotter & https://archidekt.com/u/Flumpor
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Italiens Inselwelt ist paradiesisch. Es gibt so viele kleine, entzückende Eilande, dass wir in dieser Folge einfach nicht anders konnten, als unsere absoluten Lieblinge miteinander zu diskutieren. Sowohl Tamina Kallert als auch wir - Jochen und Michi - haben gleichermaßen Klassiker als auch Geheimtipps im Gepäck. Natürlich ist Sizilien dabei oder Sardinien. Aber auch die Liparischen Inseln oder Procida vor der Küste von Neapel. Und es geht immer weiter: Capri, Ischia, Elba… Namen wie Musik in unseren Ohren. Überhaupt: Musik aus Italien - ebenso legendär wie all diese hinreißenden Inseln. Kommt mit - übers Meer und hin zu dieser Folge voller Lebensgefühl, süßem Fernweh und voller Leidenschaft fürs Reisen.Bei „Bella Italia“ reisen Deutschlands bekannteste Urlaubs-Expertin Tamina Kallert (u. a. „WDR Wunderschön“) sowie Jochen Schliemann und Michael Dietz von „Reisen Reisen - der Podcast“ quer durch das Traum-Urlaubsland Italien.Bella Italia LIVE AUF DER BÜHNE - mit Tamina, Jochen, Michi und: Überraschungen!17.11. - Tanzbrunnen in Köln – Tickets überall und hier. Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr von Tamina Kallert gibt es hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Aus einem Deck mit "Powerlevel 7" wird in Zukunft ein "Bracket 3-4"-Deck - wie das leuchtet euch nicht direkt ein? Freddy, Marius und Jochen haben mehr oder weniger frische Erfahrungen mit dem Bracket-System im Einsatz gesammelt und wollen gemeinsam darüber sprechen, wo die Stärken, aber auch die Schwächen des neuen Systems und seiner Game-Changers-Liste liegen.[Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. http://tinyurl.com/commanderkompass-Discord: / discord Spotify: https://spoti.fi/3rVEuy5Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVPTwitter: / edh_kompass Deezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUK...-Editor: / merlotter Archidekt Freddy: https://archidekt.com/u/Flumpor
AI Slop bedeutet KI-Schlick: Müll, der Social-Media-Kanäle flutet. Wie etwa das Trump-Gaza-Video, das den US-Präsidenten als Retter feiert. Immer mehr solcher KI-generierten Inhalte werden verbreitet. Was wahr ist und was nicht, ist schwer erkennbar. Dreier, Jochen www.deutschlandfunk.de, Corso
In this episode, Belgian coach and athlete Jochen Strubbe shares his coaching journey in the sport, emphasizing the importance of critical thinking, creativity, and curiosity in training. The conversation highlights the evolving nature of training methodologies, such as high frequency SBD, and the importance of a supportive community. The coaches also discuss the role of communication and trust in athlete-coach relationships, touching upon the impact of training environments and personalized approaches to coaching.
Der Story-Modus ist da! Géraldine und Jochen, der Jüngere, wollen darüber sprechen, wie die Geschichten unserer liebsten Videospiele überhaupt entstehen (können). Damit wir nicht stumm bleiben müssen und ihr auch direkt was zu hören bekommt, dreht sich Folge 1 um eines der wichtigsten Vehikel fürs Story-Telling in Spielen: die Sprachausgabe. Seid dabei, wenn die Fisch-Skala einschlägt und euch hoffentlich jede Menge Fun Facts für den nächsten Party-Dialog nachts um halb 3 an einer Küchenzeile geboten werden! Timecodes: 00:00:00 - Was ist eigentlich Narrative Design? 00:06:23 - Die Geschichte der Sprachausgabe 00:29:34 - Kauderwelsch 00:48:56 - Stumme Protagonisten 01:11:39 - Sprechende Protagonisten und das Spiel mit der blanken Seite In dieser Folge zu hören: Jochen Redinger & Géraldine Hohmann
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Bilderbuch-Bergwelten, Hüttenzauber, Wandern an glasklaren Seen, und Palmen vor den schneebedeckten Dolomiten. Unglaublich gutes Essen, die höchsten Gipfel und die schönsten Täler. Kommt zusammen mit Tamina Kallert und uns im Rahmen unserer „Bella Italia“- Miniserie mit nach Südtirol! Sei es das mondäne Bozen, in dem man mit dem Zug aus den hervorragend angebundenen Österreich und Deutschland ankommt. Sei es das für seine Schönheit überraschend ruhige Sarntal oder Klassiker wie die Seiser Alm, der Rosengarten oder der Kalterer See - Südtirol ist nicht nur wunderschön. Es ist inzwischen auch als ausgewiesen nachhaltige Tourismus-Region komplett mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bereisen. Hört die besten Hotel- und Restaurant-Tipps, viel Italien-Liebe plus: die schönsten Anreise-Optionen auf Schienen. Alles in dieser Folge.Bei „Bella Italia“ reisen Deutschlands bekannteste Urlaubs-Expertin Tamina Kallert (u. a. „WDR Wunderschön“) sowie Jochen Schliemann und Michael Dietz von „Reisen Reisen - der Podcast“ quer durch das Traum-Urlaubsland Italien.Bella Italia LIVE AUF DER BÜHNE - mit Tamina, Jochen, Michi und: Überraschungen!17.11. - Tanzbrunnen in Köln – Tickets überall und hier. Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr von Tamina Kallert gibt es hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Helm auf, Schild hoch, ihr seid als nächste auf der Leiter dran! Glück gehabt, denn heute geht's bei Dom und Jochen um die Begeisterung für Burgen und besonders interessante oder eindrucksvolle Exemplare aus Videospielen - ihr müsst nicht selbst in die Belagerungsschlacht ziehen, sei sie über- oder unterirdisch. Ihr könnt euch stattdessen einfach in eurem Herrschersessel ausruhen und gemeinsam mit den beiden über die fiktiven Mauern streifen, während Zinnen inspiziert und Belagerungstürme misstrauisch beäugt werden. Viel Spaß! Wenn ihr uns abonnieren wollt, folgt einfach dem Link: https://www.gamespodcast.de/abo/ Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:03:25 - Aufwachsen mit Burgen 00:24:16 - Die Burg Skudol 00:55:59 - Der Wolkenherrscher- Tempel 01:16:04 - Helms Klamm 01:22:05 - Rochester Castle In dieser Folge zu hören: Dom Schott & Jochen Redinger
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sie ist ohne Zweifel eine der schönsten Ecken dieser Welt. Und fast werden wir ein bisschen sauer aufeinander :), als wir uns in dieser Episode unsere besten Tipps und Geschichten aus der Toskana gegenseitig präsentieren - Tamina Kallert, Jochen und Michi. Landschaften wie Gemälde, mit sanften Hügeln, Zypressen, historischen Orten und Städten wie den unfassbar hinreißenden Florenz oder Siena. Hier am großen Palazzo sitzen und Kaffe trinken, mitten im italienischen Leben? Jederzeit! Kommt außerdem mit auf ein astreines Trüffelfestival, eine Trüffelsuche mit Hund, kocht unter freiem Himmel, durchquert diese zauberhafte Region mit dem Wohnmobil, dem Auto oder der Bahn - und genießt das Leben in einer gesegneten Landschaft, die jede und jeder mal erlebt haben sollte.Bei „Bella Italia“ reisen Deutschlands bekannteste Urlaubs-Expertin Tamina Kallert (u. a. „WDR Wunderschön“) sowie Jochen Schliemann und Michael Dietz von „Reisen Reisen - der Podcast“ quer durch das Traum-Urlaubsland Italien.Bella Italia LIVE AUF DER BÜHNE - mit Tamina, Jochen, Michi und: Überraschungen!17.11. - Tanzbrunnen in Köln – Tickets überall und hier. Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr von Tamina Kallert gibt es hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kickoff Folge! Für Staffel 2 wechselt das Team von Jochen & Janna zu Andre & Janna. Wir nehmen uns daher eine Extra-Folge lang Zeit um über Andres Gedanken zu Staffel 1 zu sprechen und Jannas Erfahrungen mit dem Spiel zu besprechen, denn Janna hat „The Last of Us 2“ vor kurzem zum ersten Mal durchgespielt. Bevor wir auch nur eine einzige Folge der 2. Staffel gesehen haben, sprechen wir in dieser Folge über unsere Erwartungen zur Fortsetzung, streifen die Kontroversen zum Spiel und Andre versucht sich an einer „Jaaaaaa, vielleicht hat er die Menschheit auf dem Gewissen, aber denk doch auch mal an Joel“-Verteidigung, die außer ihm bestimmt noch drei andere Menschen überzeugen wird – solange der Zahlungseingang auf ihrem Konto pünktlich erfolgt! Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:09:24 - Rückblick auf Staffel 1 00:48:36 - Teil 2 der Spiele und Erwartungen an Staffel 2 01:11:07 - Casting von Abby In dieser Folge zu hören: Andre Peschke & Janna Krone
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Ein Paradies für Essen, Schönheit und Lebensart ist diese Region im Norden Italiens, die wundervoll nachhaltig zu bereisen ist. Schon Bologna explodiert fast vor hervorragenden Restaurants, Eisdielen, Feinkostläden und ist super ans Zug-Netz angebunden - eine grüne, junge, lebendige, nachhaltig-orientierte Stadt. Nur einen kurzen Schienen-Trip weiter stehen wir an der Adria-Küste in den nächsten Traumstädten. Wie Rimini samt seiner hinreißen Strandpromenade. Wieder im Inland schlemmen wir uns durch das Käse- und Schinken-Schlaraffenland Parma. Und all das ist nur der Anfang für eine extrem vielseitige, leicht zu erschließende Region. „Italien" bedeutet nicht nur die großen Namen wie „Rom“ oder „Venedig“ - es sind die etwas kleineren Städte und versteckten Ecken der Emilia Romagna, in der wir der Seele dieses Landes mindestens genau so nah kommen.Bei „Bella Italia“ reisen Deutschlands bekannteste Urlaubs-Expertin Tamina Kallert (u. a. „WDR Wunderschön“) sowie Jochen Schliemann und Michael Dietz von „Reisen Reisen - der Podcast“ quer durch das Traum-Urlaubsland Italien.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung der ÖBB und Deutsche Bahn:https://www.bahn.de/angebot/urlaub/bahnreisen/summerrail/italien/emilia-romagnaBella Italia LIVE AUF DER BÜHNE - mit Tamina, Jochen, Michi und: Überraschungen!17.11. - Tanzbrunnen in Köln – Tickets überall und hier. Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr von Tamina Kallert gibt es hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.