POPULARITY
Categories
Wäre es nicht hinlänglich bekannt, dass Sven seine Fußball-Liebe an einen ehemals bedeutenden Club seiner Heimatstadt verschleudert hat, könnte man nach der zweiten Ikonen-Folge über Hennes Weiler annehmen, dass da zwischen der Borussia und dem Sven was an den Start gebracht werden könnte. Aber: Die 60er und frühen 70er Jahre am Niederrhein waren fußballerisch einfach auch so betörend, dass man den Verstand verlieren konnte. Die Fohlen stürmten in die Herzen von Fußball-Fans auf der ganzen Welt. Auch in Israel übrigens. Bei einem Spiel, das Weisweiler unbedingt wollte, und das für einen größeren Schritt zur Aussöhnung sorgte als viele Jahre Fingerspitzen-Diplomatie in Tippelschritten. Unterstützt gerne diesen Podcast IBAN DE90 5001 0517 5507 9189 23 Infos & Paypal unter www.jogo-bonito.de Kontakt: info@jogo-bonito.de Ticket-Link für Svens Bühnenprogramm "Reinste Fußballerotik" ab Januar 2024 unter: www.pistor.ticket.io 23.01.Düsseldorf/24.01. Dortmund/25.01. Essen/26.01. Köln (ausverkauft)/28.01. Bielefeld/24.04. Osnabrück/22.05.Krefeld/ 24.05. Wuppertal, 28.05.Bonn Postadresse: 190a GmbH/z.Hd. Jogo Bonito/Aachener Straße 233-237/50931 Köln Tipps allgemein: Sven Pistor/Wolfgang Overath Alleine kannst du nicht gewinnen: Ein Gespräch über Fußball, das Leben und was beide miteinander verbindet//Gebundene Ausgabe –Erscheint 13. September 2023 - Vorbestellung u.a. bei Amazon Danke an die Supporter dieser Folge: Mike und Carolin, Bernd und Esther, Daniel, Stefan, Georg und Dorothea, Stefan, Martin, Andreas, Matthias und Britta, Sigurd, Christoph, Raphael Dominik, Arndt und Tanja, Carsten, Peter, Josef, Bruno, Serge, Jörg, Patrick, Georg, Torsten, Lars, Hans-Peter, Michael, Markus, Jörg, Claudia, Klaus, Roland, Sven, Jens, Michael, Andreas, Markus, Andreas, Jochen, Oliver, Sven, Christine, Lothar, Carsten, Peter, Frank-Peter, Nicole.
Huch. Ihr schon wieder. Das kommt überraschend. Okay, eine Sekunde… also: Herzlich Willkommen zu TWHS, der verrückteste Podcast Deutschlands! In dieser Folge gibt es Neues von Jochen, Donnies Steuerberater, der eigentlich gar kein Steuerberater ist. Außerdem bekommt ihr eine ungefähre Vorstellung davon, wie es sich wohl anhört, wenn Ralf Richter beim Finanzamt arbeiten würde. Und wem der Exkurs ins Reich der Steuern, Rentenbescheinigungen und Investitionen in die Zukunft noch nicht genügt, der darf sich dann noch auf eine kleine Abhandlung zum deutschen (Frühstücks)Fernsehen freuen. Prego!Mehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Liste ihrer beruflichen Aktivitäten ist lang: Sie ist Podcasterin, Illustratorin, Edutainerin, Aktivistiv, Sängerin, Moderatorin, Fotografin und vor allem Hundemami. Die Rede ist natürlich von Kim Hoss, die in dieser Folge mit unseren Hosts Sophia und Micha spricht. Dabei erzählt sie, dass in unterschiedlichen Lebensphase unterschiedliche Dinge für sie mehr im Fokus steht. Oftmals geht sie solche neuen Themen auch an, weil sie kein Bock mehr hat in dieser Gesellschaft stumm zu sein. Angefangen hat es damit, dass sie 2017 einfach mal in ihre Handy reingelabert hat und über ihre eigenen Lebensprozesse berichtet hat. Und das obwohl sie Reichweite alleine durch die Verwendung des Begriffes Tampon verliert. Was das Ganze mit Jochen zu tun hat? Einfach mal reinhören!
Chris ist auf einen neuen Beauty-Trend bei Männern gestoßen: Das Glätten der Haut am Hodensack (Skrotum) durch Einspritzen von Botox. Da wird er als Urologe natürlich hellhörig und diskutiert mit Jochen die möglichen Hintergründe. Nach Abwägung aller Nachteile und Risiken steht seine Meinung. Na, wie könnte diese wohl aussehen?
In der Hohlwelt von Ixalan warten nicht nur hunderte neue Karten, sondern auch vier frische Precons auf uns Commander-Spieler. Auf der CommandCon in Fürth haben sich Freddy, Fritz und Jochen die Piraten-, Dino-, Vampir- und Merfolk-Decks angeschaut und sich überlegt, welche Karten ihrer Meinung nach das Precon stärken würden - und welche dafür aus den 100 verfügbaren Slots rausfliegen müssen. - Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjK Spotify: https://spoti.fi/3rVEuy5 Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVP Google Podcasts: https://bit.ly/3eWvxAS Twitter: https://twitter.com/edh_kompass Anchor: https://anchor.fm/commanderkompass
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Es ist schwer zu beschreiben, was ich angesichts des Massakers in Gaza empfinde. Vielleicht ist es eine Mischung aus Ekel, Abscheu und Verachtung gegenüber Politikern und Medien, welche versuchen, diese Vertreibung und Ermordungen zu beschönigen, ja zu rechtfertigen und die Schuld auf die Opfer selbst zu lenken. Ich hätte nicht gedacht, dass ich im Alter noch mal den Drang entwickle, als Einsiedler zu leben. Ich möchte daher lieber über andere Themen berichten, zum Beispiel die Frage beleuchten, was nach 20 Jahren Bombardierung und Drogenhandel-Blüte in Afghanistan passiert und wie sich die Region nach Abzug der westlichen Besatzer entwickelt.Der Afghanistan-KriegWir erinnern uns: Die USA, auch mit der Hilfe Deutschlands, haben 20 Jahre lang Afghanistan bombardiert, eine Marionettenregierung in der Hauptstadt unterstützt, Drogenbaronen weitgehend freie Hand gegeben, sie sogar als bezahlte Verbündete genutzt, bis der Krieg gegen das Land als verloren anerkannt wurde. Etwas, das Kritiker, die dadurch ihre Existenz verloren, schon vor 20 Jahren vorausgesagt hatten.Wir erinnern uns, dass die Bewaffnung einer ganzen Armee hinterlassen wurde, als sich die USA endlich einsichtig zeigten, und das Land überstürzt verließen, um sich auf den Konflikt mit Russland konzentrieren zu können. Allerdings nicht ohne noch nachzutreten, und Teile des Staatsvermögens Afghanistans an eigene Bürger bzw. Geschädigte durch den Vorfall am 11. September 2001, bei dem ca. 3000 Menschen starben, zu verteilen.Der Wirtschaftskrieg gegen Afghanistan geht weiter, und durch den US-Regime-Change in Pakistan wird weiter auch militärischer Druck gegenüber dem Land verstärkt. Und natürlich spielt auch teile und herrsche mit dem Ziel, gleich zwei feindliche Akteure in der Region zu schwächen, eine Rolle in der US-Politik. Und so war man eifrig bemüht, die Entstehung eines Krieges zwischen Afghanistan und dem Iran zu befördern.Der Wasser-StreitAber die Länder haben aus der Geschichte der letzten Jahrzehnte gelernt. Und der Iran entwickelt zunehmend diplomatische Fähigkeiten, nicht zuletzt durch Unterstützung aus Russland und China. Und so konnte das größte Risiko für einen Krieg, der Streit um Wasser, beigelegt werden. Ähnlich wie in Afrikas Staudammprojekten, hatte es auch zwischen Afghanistan und dem Iran einen heftigen Zwist gegeben.Hilfreich bei der Beilegung des Streits war in diesem Fall die Shanghaier Organisatio für Zusammenarbeit (SOZ), in der der Iran inzwischen ein Vollmitglied ist, während Afghanistan einen Beobachterstatus hat. Wer meine Artikel und PodCasts verfolgt, wird sich erinnern, wie oft ich in den letzten Jahren über die Rolle der SOZ und von BRICS berichtete, und wie wichtig es war, dass der Iran als Mitglied aufgenommen wurde.Wasser bedeutet für Teile des Irans überleben und so war schon 1973 ein Vertrag mit Afghanistan über die gemeinsame Nutzung des Helmand River geschlossen worden. Der iranische Präsident Raisi hatte dann vor einigen Monaten öffentlich die Vermutung geäußert, dass Afghanistan gegen den Vertrag verstößt und eine Überprüfung durch iranische Ingenieure gefordert. Das wiederum war mit einem Video beantwortet worden, in welchem sich ein Beamter Afghanistans über den iranischen Präsidenten lustig machte...... hier weiterlesen: https://apolut.net/entwicklung-des-multipolarismus-von-jochen-mitschka+++Bildquelle: Aritra Deb / shutterstock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute zu Gast ist Dr. Jochen Peichl. Wir sprechen bei Carl-Auer Sounds of Science mit ihm unter anderem über sein jüngst erschienenes, neues Buch Jenseits der therapeutischen Beziehung, in dem er der Frage nachgeht , was in Hypnotherapie und hypnotherapeutischer Teilearbeit eigentlich wirkt und warum die Bedeutung der therapeutischen Beziehung neu gesehen werden muss. Kompakt und verständlich stellt Peichl hier neue Befunde und Erkenntnisse u. a. aus Gedächtnis- und Hirnforschung vor, die das Wissen über Wirkhypothesen in der Psychotherapie grundlegend erweitern. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
Pionier des Weingenusses im digitalen Zeitalter Jochen Dreissigacker ist Weinmacher, Visionär und Innovator. Sein Daily Business: Weine zu kreieren, für die es kein No-Go, sondern nur ein Go-Further gibt. Vor 20 Jahren hat er das elterliche Weingut übernommen, es sukzessive in die Moderne geführt und an die Spitze des deutschen Weinbaus katapultiert. Seine Weine sind nicht nur in Deutschland, sondern auch international auf den besten Weinkarten der Spitzengastronomie zu finden. Nicht nur die Besinnung auf alte Werte und Nachhaltigkeit sind prägende Grundsätze der Philosophie Dreissigackers, sondern auch das Erschaffen von Innovationen, Weitblick und Zukunftsdenken. Zum Weingenuss über NFT-Vertrieb Als Inhaber eines der ersten Weingüter, die ausgewählte Weine via NFTs verkaufen, überführt Jochen Dreissigacker nicht nur ein Naturprodukt ins Digitale - er holt das Krypto-Konzept in die echte, sensorisch erlebbare Welt. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Ich sehe oft Dinge in der Welt, die ich mit unserem Weingut und unseren Weinen verbinden möchte und ich bin ungeduldig, wenn dies nicht sofort umgesetzt wird, unabhängig von den möglichen Folgen. Möglicherweise denke ich manchmal nicht genug über die Konsequenzen nach und habe nur das Ziel vor Augen. Dies hat manchmal zu unerwünschten Kollateralschäden geführt, die auch einen deutlichen finanziellen Einfluss hatten. Letztendlich möchten wir jedoch vorankommen. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Podcast & Hörbücher / Talks / Blinkst Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Principles: Life and Work Kontaktdaten des Interviewpartners: Jochen Dreissigacker Untere Klinggasse 4 67595 Bechtheim Tel.: 062422425 Mail: info@dreissigacker-wein.de Website www.dreissigacker-wein.de LinkedIn http://linkedin.com/in/jochen-dreissigacker-632347104 Instagram https://instagram.com/jochen.dreissigacker +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…
Hätte es die elf Jahre währende Beziehung zwischen Hennes Weisweiler und Borussia Mönchengladbach nicht gegeben, dann hätte Burkhard sein Herz ziemlich sicher an einen anderen Verein verschwendet. Denn ohne den kauzigen Berserker, Bessermacher und Visionär wäre Mönchengladbach womöglich nie auf der Bundesliga-Landkarte aufgetaucht. Und auch für Sven wäre aller Liebe Anfang vielleicht ein bisschen komplizierter gewesen, denn als Sven zum ersten Mal „Effzeh!“ rufen konnte, hatte Weisweiler die Kölner gerade zum Double geführt. Höchste Zeit also für die zweite Folge der Ikonen-Reihe bei Jogo Bonito. Über einen Mann, der die Stars gleichermaßen verehrte und rasierte, der Vollgasfußball forderte und genauso auch lebte. Viel Spaß mit dem „Pionier aus Lechenich“, dem ersten von drei Teilen über das außergewöhnliche Leben von einem der wichtigsten deutschen Fußballtrainer: Hennes Weisweiler. Unterstützt gerne diesen Podcast IBAN DE90 5001 0517 5507 9189 23 Infos & Paypal unter www.jogo-bonito.de Kontakt: info@jogo-bonito.de Ticket-Link für "Jogo Bonito live": 15.11. Moers im Bollwerk https://pistor.ticket.io/xsb83t7k/ Ticket-Link für Svens Bühnenprogramm "Reinste Fußballerotik" im Januar 2024 unter: www.pistor.ticket.io 23.01.Düsseldorf/24.01. Dortmund/25.01. Essen/26.01. Köln/28.01. Bielefeld/ uvm. Postadresse: 190a GmbH/z.Hd. Jogo Bonito/Aachener Straße 233-237/50931 Köln Tipps allgemein: Sven Pistor/Wolfgang Overath Alleine kannst du nicht gewinnen: Ein Gespräch über Fußball, das Leben und was beide miteinander verbindet//Gebundene Ausgabe –Erscheint 13. September 2023 - Vorbestellung u.a. bei Amazon Danke an die Supporter dieser Folge: Carsten, Klaus, Dirk und Tanja, Henning, Jörg, Carsten, Ute und Hans-Joachim, Frank, Josef, Carsten, Christoph und Sonja, Torsten, Wiebke, Christoph und Silka, Andreas, Thomas, Robin. Christiane, Frank, Martin, Dirk, Jochen, Tuna, Roland, Uwe, Florian, Jörg, Peter.
Ein Umzug steht an: Für die ganze Familie geht es erst mal nach Köln zu Promi Big Brother. Das ist ungefähr so wie ein Pfadfinderlager für Fernsehschaffende. Gizmo, Late Night Show Legende und Maskottchen der Show, ist in diesem Jahr leider nicht mehr mit dabei. Der alte Mops wird mit Rollator und Pampers ausgestattet die Sendung von zuhause aus mitverfolgen. Jochen und Matti schwelgen in Erinnerungen. Für Snoopy wird das dagegen der erste Ausflug ins TV Business sein. Der junge Amstaff aus dem Tierheim lernt, lebt, probiert, testet aus und entwickelt sich. Jetzt, mitten in der Pubertät liegen bei dem kleinen Listenhund schnell mal die Nerven blank, ist seine Geduld schnell aufgebraucht oder er ist einfach nur Müde. Teenager Alltag eben. Für Jochen und Matti heisst es deshalb immer wieder umdenken, mitdenken und vor allem ruhig bleiben. Besonders gerade wenn Snoopy fremden Hunden begegnet. In dieser Folge erfahrt Ihr alles über unheimliche Begegnungen mit komischen Menschen und unsicheren Hunden. Es gibt nützliche Tipps wie Ihr Hundekontakte besser managen könnt. Apropos unheimliche Begegnungen: Was ist eigentlich aus dem Typen von Klasse 3 C geworden, der Matti nach der Schule immer fies aufgelauert hat? Und hat Jochen als Teenager tatsächlich das Gartenhäuschen seiner Nachbarn angezündet? News und Facts über Jochen Bendel jetzt auf www.jochenbendel.tv
The Lost Caverns of Ixalan bringt uns als MTG-Spieler zurück in die... Hohlerde?! Unter den bekannten und geliebten Dschungeln und Buchten regt sich etwas in den Höhlen Ixalans. Aber keine Sorge, die drei Forscherlegenden Fritz, Freddy und Jochen haben ihre Notizblöcke und Vermessungsgeräte parat und teilen die Welt der Vampire, Piraten, Dinos und Meermenschen präzise ein - in Spiel oder Exil!
Herzlich willkommen zum Podcast "Die Kunst des souveränen Auftritts". In dieser Podcast-Reihe tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Selbstpräsentation, des Charismas und der Überzeugungskraft ein. Egal, ob du vor einem Publikum stehst, in Meetings glänzen möchtest oder einfach selbstbewusster auftreten willst – hier erfährst du, wie du deinen Auftritt auf ein neues Level heben kannst. Heute zu Gast im HiddenCandidates Podcast: Jochen Horst. Jochen Horst wurde als lässiger Fernsehkommissar „Balko“ bekannt, war in mehreren Fernsehsendungen wie Traumschiff und Verfilmungen von Rosamunde Pilcher und Inga Lindström zu sehen. 2015 übernahm der ausgebildete Schauspieler eine der Hauptrollen in der ARD-Serie "Rote Rosen". 2021 spielte er u.a. in der Netflix-Serie Jaguar mit. Darüber hinaus ist er Buchautor. Mehr Infos: https://hiddencandidates.com/jochen-horst/
Eine erfolgreiche Vermarktung erfordert das Gewinnen von Kundenvertrauen durch erhöhte Sichtbarkeit und klare Positionierung. Dies ist durch eine effektive PR Strategie möglich, die langfristigen Erfolg ermöglicht. In vielen Unternehmen ist es mittlerweile üblich, dass Marketing und PR in einer Abteilung oder sogar von einer Person gemacht werden. Wie Unternehmen eine erfolgreiche PR Kampagne aufsetzen, relevante Kanäle definieren und wie Social Media mit in Kampagnen einbinden können, erklärt in dieser Folge Jochen Kalka, Mitglied der Geschäftsleitung bei schoesslers GmbH. Gemeinsam mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel geht er der Frage nach, wie Unternehmen durch eine zielorientierte PR Strategie noch besser ihre Zielgruppe erreichen. Jetzt reinhören, viel Spaß! Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 03:12: PR in der heutigen Geschäftswelt Ab Minute 04:48: Definition PR Strategie Ab Minute 06:15: Ziele in PR erfassen Ab Minute 09:14: Zielgruppen Ab Minute 11:03: Botschaften Ab Minute 13:34: Personas im Kontext PR und Kommunikation Ab Minute 15:06: Kanäle Ab Minute 19:28: Budgetplanung Ab Minute 22:43: Prüfung der eigenen PR Strategie Ab Minute 24:43: Social Media im PR Ab Minute 27:26: Mitarbeiter als Experten Ab Minute 30:51: Tipps für PR Strategien
Wake and bake everyone it's your favorite morning duo! Take a walk on the wild side with some good ole fashion shock jock radio. Howard Stern never had anything like Hollywood. You're going to either bust a gut laughing or be all butt hurt. Don't forget to subscribe to the channel. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motorcyclemadhouse/message
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Israels „Brutkästen“?Vielleicht erinnert sich der Eine oder Andere an die Kriegslügen, mit denen Bombardierungen von Vietnam, sogar zweimal des Iraks, Libyens, Serbiens(3) und anderer Länder gerechtfertigt wurden. Umso erstaunlicher, dass sich jetzt wieder eine so große Menge an deutschen Medienkonsumenten in einen Empörungswahn hereinsteigern lässt. Wenn ich über Gazas Geschichte schreibe, gerate ich leicht in emotionale Probleme. Deshalb will ich heute lieber schreiben, was Max Blumenthal auf der US-Internetseite The Grayzone (1) berichtet. Er zeigt auf, wie das Verhalten der israelischen Armee, der angeblich moralischsten der Welt, wirklich aussieht. Es lohnt sich, den Originalartikel wegen der vielen Links, Bilder und eingeblendeten Tweets anzuschauen. Hier nun die deutsche Zusammenfassung für dieses Format. Zunächst aber eine Klarstellung: Alle Kriegsverbrechen, egal von welcher Seite, müssen dringend durch neutrale internationale Kommissionen verfolgt werden, auch der Status einer von UNO-Resolutionen legitimierten Freiheitsbewegung kann Kriegsverbrechen nicht entschuldigen.Blumenthal beginnt damit, zu erklären, dass das israelische Militär den Befehl erhalten hatte, israelische Häuser und sogar eigene Stützpunkte zu beschießen, als es am 7. Oktober von Hamas-Kämpfern überwältigt wurde. Wie viele israelische Bürger, die von Hamas-Kämpfern angeblich "bei lebendigem Leibe verbrannt" wurden, seien tatsächlich durch „friendly fire“ getötet worden, fragt er. Dann beginnt er mit den Details.Yasmin Porat, eine der Zeuginnen, erklärte: "Sie haben alle getötet, auch die Geiseln", und meinte damit israelische Spezialeinheiten. Der Autor weist darauf hin, dass David Sheen und Ali Abunimah schon in der Electronic Intifada berichtet hatten, was Porat als "sehr, sehr schweres Kreuzfeuer" nannte, eingeschlossen israelischer Panzerbeschuss, der zu vielen Opfern unter den Israelis geführt habe. Während der Gefangenschaft durch die bewaffneten Hamas-Männer, so erinnerte sich Porat: "Sie haben uns nicht misshandelt. Wir wurden sehr menschlich behandelt... Niemand behandelte uns gewaltsam." Sie fügte hinzu, was schon früher berichtet worden war:"Das Ziel war, uns nach Gaza zu entführen, nicht, uns zu ermorden."Hinzufügen sollte man, dass die Hamas von Anfang an erklärt hatte, diese Geiseln gegen Gefangene der Hamas in israelischen Gefängnissen austauschen zu wollen. Inhaftierte, von denen einige seit Jahren ohne Gerichtsverfahren einsitzen, andere mit Verurteilungen auf Grund von geheimen Beweisen, welche nicht einmal den Anwälten der Angeklagten zugänglich waren...... hier weiterlesen: https://apolut.net/israels-brutkaesten-von-jochen-mitschka+++Bildquelle: Anas-Mohammed / shutterstock+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der 53-jährige Schriftsteller Jochen Schmidt vergleicht in der Kolumnensammlung „Zu Hause an den Bildschirmen“ seine Fernsehkindheit in Ost-Berlin mit dem heutigen Fernsehangebot. Er beobachtet auf humorvolle Weise, wie er selbst und seine Kinder mit den unterschiedlichen TV- und Computer-Bildschirmen umgehen, die heute allgegenwärtig sind. C.H.Beck Verlag, 287 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-406-80870-8
Liebe Freunde, eure freundlichen Spinner aus der Nachbarschaft würden euch gern von einem Videospiel erzählen! Jochen und Sebastian haben Marvel's Spider-Man 2 für PS5 gespielt und plaudern nun über die großen Stärken und vielen, kleinen Schwächen des Spiels. So viel vorweg: Es ist richtig gut geworden! Aber das ist ja nun kein Grund, nicht auch ein paar Rückschritte im Vergleich zum Vorgänger zu identifizieren oder ein paar Herr-der-Ringe-Parallelen zu ziehen. Viel Spaß mit dieser Folge, Jochen & Sebastian Timecodes: 00:00 - Einstieg 03:57 - Vorgänger, grundlegendes Gameplay, Bewegung in der Open World 30:13 - Spieleinstieg, Skillsystem, Anzüge 54:15 - Story, Inszenierung, angekündigter DLC 1:11:51 - Spielweltgefühl von New York, technischer Zustand, Stealth- Missionen 1:31:49 - Fazit
Am 11. und 12. November sind Freddy, Fritz und Jochen zu Gast auf der CommandCon Fürth und wollen dort nicht nur gegeneinander, sondern auch gegen euch spielen! Mit welchen Decks ihr auf der Con rechnen könnt und warum die drei ihre spezifische Auswahl an Gemeinheiten einpacken, erfahrt in einer Deckanalyse der luftig-leichten Art. Alle Infos zur CommandCon 2023 findet ihr hier: https://zett9.jimdofree.com/commandcon/ Die Kurzgeschichte zu Feldon, unserer Karte der Woche, findet ihr hier: https://magic.wizards.com/en/news/feature/lorans-smile-2014-10-27- Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjK Spotify: https://spoti.fi/3rVEuy5 Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVP Google Podcasts: https://bit.ly/3eWvxAS Twitter: https://twitter.com/edh_kompass Bluesky: @commanderkompass.bsky.social Anchor: https://anchor.fm/commanderkompass
Die Woche war echt schräg, ein emotionaler Rollercoaster. Mal ehrlich - Beerdigungen sind schrecklich! Ob Jochen das überhaupt geschafft hat, auf der Trauerfeier für seinen Vater dessen selbst verfasste Abschiedsrede vorzutragen? Und warum der Tag doch noch entspannt und lustig endete. Warum sind Matti‘s Party Outfits zu heiss für die Dorf-Disco und warum verlässt Jochen jede After Hour um Punkt 7:00 Uhr? Wie die Hormone aus Amstaff Snoopy einen Ausbrecherkönig machen und was wir alle daraus lernen können erfahrt Ihr in dieser Folge von HOLYDOG. www.jochenbendel.tv
Jochen Arbeit is a German musician whose career is marked by his influential contributions to bands such as Einstürzende Neubauten and Die Haut. Beyond his collaborations, Arbeit has also made a name for himself as a solo artist, lending his musical talents to various artistic mediums, including dance theater and movies. His solo works have showcased his versatility and innovative spirit. In addition to his past achievements, Jochen Arbeit has also partnered with Sonja Kosche to explore the limitless realms of sound, demonstrating his enduring commitment to pushing artistic boundaries and experimenting with the auditory landscape.
In dieser Podcast-Reihe spreche ich mit Winzerinnen und Winzern aus den verschiedenen deutschen Anbaugebieten über ihre Erfahrungen hinsichtlich Witterungsverlauf, Reifeentwicklung und die Gefahren, denen die Reben im Jahresverlauf 2023 ausgesetzt waren. Fast unisono berichten die Winzer und Winzerinnen von einem ungemein herausfordernden Jahrgang, nicht nur hierzulande, sondern auch in unseren Nachbarländern. In den meisten deutschen Anbaugebieten folgten auf einen entspannten und überwiegend vielversprechenden Start Hochdruckwetterlagen, die dem Oidium, also dem Mehltau-Befall günstige Bedingungen boten. Das waren trockene und meist sonnige Tage, denen Nächte mit niedrigen Temperaturen folgten. Die relative Luftfeuchtigkeit stieg. War diese Gefahr gebannt, folgte an nicht wenigen Orten in den folgenden Wochen die nächste Herausforderung. Warme, z.T. heiße Temperaturen mit so gut wie keinem Niederschlag verursachte Trockenstress. Als dann die ersehnten Niederschläge endlich in der 2. Julihälfte kamen, war die Freude groß und die Situation in den Weinbergen entspannte sich. Aus diesem Segen wurde jedoch mit zunehmendem Dauerregen ein Fluch. Das verfügbare Wasser lud die Beeren einerseits ein, schnell zu wachsen, andererseits blieb die Reifeentwicklung wegen fehlender Wärme und Sonneneinstrahlung in dieser Phase zurück. Beeren, die schnell sehr groß werden, neigen dazu sich gegenseitig abzudrücken und aufzuplatzen. Der Infektionsdruck nimmt zu. Fliegen werden angelockt. In manchen Lagen und bei manchen Rebsorten musste die Lese früh beginnen, weil weiteres Zuwarten zu noch mehr Fäulnis geführt hätte. Nicht überall waren die Trauben optimal reif. Andererseits drohten Säureverluste aufgrund der warmen Herbsttage. Es war nicht leicht, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Spätreifende Sorten waren diesmal im Vorteil. Im Vorteil waren auch all jene, die ihre Weinberge im Schuss hatten, über gesunde und ältere Anlagen und ausreichend Humus verfügten und beim Pflanzenschutz ihre Hausaufgaben gemacht hatten. Aber auch sie hatten während der Lese alle Hände voll zu tun, mussten die Zahl der Helfer erhöhen und so penibel selektieren, dass sich der Leseaufwand in machen Lagen und für manche Rebsorten exorbitant erhöhte. Die Erträge gingen gegenüber den Vorjahren zurück, obwohl die Verbände noch wenige Wochen zuvor das Gegenteil prognostiziert hatten. Dort, wo der Zustand der Trauben ein weiteres Zuwarten mit der Lese erlaubte, konnte man vom weitgehend stabilen und warmen Herbstwetter profitieren. Auf jeden Fall war es eine ungemein zügige Lese, für viele Betriebe die schnellste Lese, die sie je erlebt haben. Nicht zuletzt, weil sowohl Guts- und Lagenweine als auch die vielen unterschiedlichen Rebsorten praktisch gleichzeitig reif waren. Das zusammen mit dem hohen Selektionsaufwand machte die Weinlese 2023 zu einem echten Kraftakt, zu einer riesen Herausforderung.
Sind Wachsfiguren überhaupt aus Wachs, gibt es überhaupt Menschen, die daran arbeiten oder kommt eigentlich alles aus dem 3D Drucker? Wir sind einer großen Lüge auf der Spur. Jochen über seine Flugangst, Eddis Bremsen sind hinüber und George fragt sich, ab wann spoilern erlaubt ist. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/podcastohnerichtigennamen
Das gegenseitige Abschlachten in der Ukraine geht weiter, die ethnische Säuberung Gazas wird offiziell von einer israelisch zionistischen Denkfabrik, deren Vorsitzender ein wichtiger Politiker der Regierungspartei ist, vorgeschlagen (4), und Tausende Kinder sterben unter den Bomben Israels, während deutsche Politiker sich gegen einen Waffenstillstand wenden, und noch ein paar Tausend tote Kinder für akzeptabel erachten. Ich mag die Nachrichten im Moment nicht verfolgen. Es ist schwer für mich, überhaupt etwas über aktuelle Ereignisse zu sagen. Zu groß sind die menschlichen Abgründe, die sich besonders auch in deutschen Kommentaren auftun. Ich bin erfüllt von Abscheu und Ekel gegenüber einem Teil der deutschen Gesellschaft, welche ganz offensichtlich die medialen Manipulationen nicht durchschaut und die Menschlichkeit vor dem Altar der geschickten Formulierungen der Tagesschau abgelegt hat. Ich will hier nicht auf die Details der Morde und Schrecklichkeiten des Krieges in der Ukraine oder in Gaza eingehen, wer was warum „schuld“ ist, sondern versuchen zu beschreiben, wie sich Teile der Welt, insbesondere zu Gaza, verhalten.Es gibt nur Interessen, keine MenschlichkeitAuch in Ländern, die eher einer multipolaren Ordnung zuneigen, überwiegt die Abwägung von Interessen, von geschäftlichen Verbindungen und Profiten gegenüber dem Willen, die Ermordung von Zivilisten in Gaza zu beenden, oder in der Ukraine beide Seiten zu einem Waffenstillstand zu zwingen. Menschen und ihre Schicksale werden immer und überall nur instrumentalisiert, um eigene Ziele zu verfolgen, nicht um den Menschen zu helfen...... hier weiterlesen: https://apolut.net/was-man-so-zivilisation-nennt-von-jochen-mitschka+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Konflikte gehören zum Leben dazu und sind keine Ausnahme. Trotzdem sind Konflikte herausfordernd und meistens auch schmerzhaft. Jochen Geiselhart zeigt uns anhand der Bibel auf wie wir Konflikte lösen können. Predigtnotizen Predigt als Video
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, lange haben wir recherchiert, jetzt ist es endlich so weit: Der erste große Gehalts-Report der deutschen Spielepresse liegt vor. Und es ist insgesamt schlimmer als befürchtet. Konzentriert haben wir uns auf die Löhne und Gehälter von freiberuflichen Journalisten und festangestellten Redakteurinnen und Redakteuren – also denen, die regelmäßig Inhalte produzieren, seien das News, Tests, Vorschauen oder Reportagen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die diskussionswürdige Rolle der Verwertungsgesellschaft VG Wort, die in vielen Fällen niedrige Löhne alimentiert und – so jedenfalls könnte man es interpretieren – dem Lohndumping Vorschub leistet. Viel Spaß beim Hören wünschen: Jochen & Dom Timecodes: 00:00 - Recherche 09:21 - Eigene Gehälter & Verträge 28:39 - Gehälter von Angestellten 48:53 - Vergütung in der Selbstständigkeit 1:22:12 - VG Wort 1:44:30 - Lösungen & Probleme
Das Leben ist ein Geben und Nehmen. "Noch so ein Glückskeks-Spruch", werdet Ihr jetzt denken. Stimmt, aber Matthias und Jochen mit ihren drei Hunden Gizmo, Khaleesi und Snoopy, müssen genau an diesen Spruch denken, als die nächste Tierarzt Rechnung in ihren Briefkasten flattert. Aber alles der Reihe nach. Warum sich Jochen nach seiner Rückkehr aus Berlin fühlt, als hätte ihm jemand einen verschimmelten Spüllappen ins Gesicht gedrückt, warum Matti sich sorgen um unser soziales System macht und warum es Hunden so schwer fällt alleine zu bleiben und wie Ihr das mit einem kleinen Trick ändern könnt, das erfahrt Ihr in der neuen Folge von Holydog, der Folge mit dem Pipi Regenbogen.
Treasures, Clues, Elfen und dann noch Essen bis selbst die stärkste Tischplatte irgendwann krachen zerbirst - Token-Strategien haben in Commander ihren festen Platz und in den letzten Jahren mehr als solide Unterstützung bekommen. Freddy, Fritz und Jochen schauen sich die geläufigsten Token-Decks an, analysieren ihre Stärken und Schwächen und gehen einigen vermeintlichen Wahrheiten über solche Decks auf den Grund. - Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjK Spotify: https://spoti.fi/3rVEuy5 Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVP Google Podcasts: https://bit.ly/3eWvxAS Twitter: https://twitter.com/edh_kompass Bluesky: @commanderkompass.bsky.social
Desde que se mede o volume do rio, há mais de 120 anos, ele nunca esteve tão baixo. Resultado de uma longa e intensa escassez de chuvas em uma das regiões mais úmidas da floresta amazônica. Assim, desde o Alto Rio Negro até ele se somar ao Rio Solimões e formar o Amazonas, mais de 600 mil pessoas sofrem as consequências desta seca - além do impacto ainda imensurável na fauna e flora. Entre as comunidades afetadas, está a aldeia Açaí-Paraná, em São Gabriel da Cachoeira, onde vivem cerca de 50 indígenas da etnia Piratapuya, às margens do Rio Uaupés. Um desses indígenas é Rosivaldo Miranda, que foi agente de manejo ambiental e, durante quase 10 anos, registrou as mudanças no clima da região. Diretamente de sua comunidade, ele relatou ao Assunto como tem sido a vida daqueles que dependem do rio: “A gente fica com medo de perder o rio. E sofrer as consequências”. Natuza Nery entrevista Jochen Schongert, pesquisador da coordenação de pesquisas em dinâmica ambiental do Instituto Nacional de Pesquisas da Amazônia (Inpa) e integrante do grupo de pesquisa Maua (Ecologia, Monitoramento e Uso Sustentável de Áreas Úmidas). Neste episódio: • Rosivaldo descreve como foram os últimos 3 meses para sua comunidade diante da estiagem. Ele relata a impossibilidade de navegar nos trechos mais secos dos rios, a queda na oferta de peixes para a pesca e até a ocorrência de queimadas no roçado de parentes. “A seca foi tão rápida que não deu para planejar nada”, conta. “A água ficou quente, parecia estar fervendo. E a gente depende muito do rio e da água pra sobreviver”; • Jochen explica como a elevação da temperatura da água, que chegou a superar os 39°C, resultou na morte de peixes e mamíferos aquáticos, caso dos botos – pelo menos 150 deles perderam a vida desde agosto. “É um enorme impacto para o ecossistema e para as comunidades ribeirinhas”, afirma; • Ele fala sobre as consequências da “anomalia climática” em toda a Amazônia e alerta para o risco de que a temporada de chuvas, que se inicia entre outubro e novembro, seja fraca: “E, com isso, vamos enfrentar nova seca severa no ano que vem”.
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Wenn man allabendlich die Frontberichterstattung hört, und wie viele „Einheiten“ „Bataillone“ wieder „vernichtet“ wurden in einem Krieg, und dann fast online sieht, wie Bomben auf Zivilisten abgeworfen werden, und die Bombardierer das auch noch stolz posten, während in Deutschland dazu Beifall geklatscht wird, droht der Verlust des Glaubens an die Menschlichkeit. Dann ist es besser, man beschäftig sich ab und zu mit anderen Themen, besonders solchen, bei denen es um die eigene Gesundheit geht. Das wird um so wichtiger, je älter man wird. Deshalb möchte ich heute aus meiner Erfahrung erzählen, wie das so ist, wenn man in Richtung Rente bzw. Ruhestand geht, und plötzlich die Wehwehchen anfangen, und wie man gegensteuern kann. Und nein, das soll kein „Influencer“ Spot werden, um Geld damit zu verdienen.Als ich Mitte der 50er Jahre war, überzeugte mich mein Hausarzt, dass ein Generalcheck bei ihm notwendig sei. Er hatte einige neue Apparate und wollte die wohl mal gründlich ausprobieren. Freudestrahlend erklärte er mir dann, dass eine Herzklappe fehlerhaft sei und ersetzt werden müsste, dass meine Prostata viel zu groß sei und er fand noch einige andere Krankheiten, die mir gar nicht bewusst gewesen waren. Das hatte übrigens später dazu geführt, dass meine private Krankenversicherung einen Teilausschluss verlangte, als ich einige Jahre später eine Tarifwechsel beantragte. Um es kurz zu machen: Keine der damals diagnostizierten gesundheitlichen Probleme haben mich die nächsten Jahre belästigt. Dafür aber passierte etwas Anderes...... hier weiterlesen: https://apolut.net/ab-und-zu-einfach-abschalten-von-jochen-mitschka+++Bildquelle: Jochen Mitschka+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Urlaub kann anstrengend sein, jedenfalls, wenn Jochen ständig seine Plauze am Strand verstecken muss. Etienne hat jetzt einen Mediaserver. Vor der Einrichtung empfehlen wir aber natürlich erstmal "Klar Schiff" machen am Arbeitsplatz. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/podcastohnerichtigennamen
Flixbus ist eines der besten deutschen Beispiele für Blitzscaling und operative Exzellenz. Ein großer Bestandteil des Erfolges ist das Aufkaufen von Wettbewerbern, ob in Deutschland oder global.Zuerst der Zusammenschluss mit MeinFernbus, zuletzt der Kauf der amerikanischen Traditionsmarke Greyhound - doch wie hat Flix die jeweilige Transaktion evaluiert?Darüber spricht Fabian mit Flix Gründer Jochen Engert, u.a. verantwortlich für M&A.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Was du lernst:Wie wichtig sind organisierte Absprachen und Vorgehensweisen bei Deals?Welche Gründe für erfolgreiche Akquisitionen gibt es?Wie verändert sich die Rolle eines Gründers, wenn das Unternehmen innerhalb eines Jahrzehnts enorm wächst?Welche Kosten kommen außer dem eigentlichen Kaufpreis noch bei Akquisitionen zum Tragen?Jochen EngertLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jochen-engert-61a4a31/ Flix: https://www.flixbus.com/ WHATSAPP BROADCAST:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden. (00:00:00) Wie passt eure Vision von vor elf Jahren mit dem Unternehmen von heute noch zusammen?(00:12:46) Warum war es damals wichtig für euch, mit MeinFernbus zusammenzugehen und wie seid ihr vorgegangen?(00:21:48) Wie regelt man in einem Deal, welche Gründer weitermachen und welche nicht?(00:29:56) Welche verschiedenen Gründe hattet ihr über die Jahre für Akquisitionen?(00:38:00) Warum war die Pandemie der richtige Moment, um die stärkste Marke in den USA (Greyhound) zu kaufen?(00:46:08) Welche Kosten kommen bei der Post-Merger Integration auf einen zu?(00:54:44) Was waren deine persönlichen Gründe für die Veränderung deiner Rolle? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.