POPULARITY
Categories
+++ CDU hat einem Koalitionsvertrag von CDU, BSW und SPD zugestimmt. +++ Hunderte Verfahren wegen Verstößen gegen Corona-Regeln offen +++ Peter Oehmichen aus Weimar ist der neue Thüringer Landeselternsprecher +++
USA bekrittelt Israel för Situatschoon in Palästinenserlandstücken +++ Lufthansa to Straafgeld wegen Corona-Regeln verordelt +++ Sekerheitspaket vun de Regeren op den Weg +++ Stellenafbo bi Bremer Klinikverbund +++ Füer in Karktorn in Bremerhaben +++ Dat Weer
Die Themen von Flo und Minh Thu am 28.06.2024: (00:00:00) Pyro im Stadion: In Norwegen dürfen Fußball-Ultras ab der kommenden Saison legal Pyrotechnik abfackeln. Bedingung: Sie machen vorher eine Schulung und sind nüchtern. (00:01:39) Trump vs Biden: Beim ersten TV-Duell hat US-Präsident Biden keine gute Figur gemacht. Es gab viele Vorwürfe von Trump und eine Beinahe-Verabredung zum Golf. (00:07:39) Vereine gegen Rechts: Mehr als 100 kleine Vereine fühlen sich von der AfD in ihrer Existenz bedroht und haben deshalb einen Brandbrief an Kanzler Scholz geschrieben. Sie fordern, dass die Regeln zur Gemeinnützigkeit von Vereinen gelockert werden. (00:12:16) GenZ-Proteste in Kenia: Warum in dem ostafrikanischen Land vor allem junge Menschen auf die Straße gehen. (00:16:38) Was hat die Corona-Pandemie mit euch gemacht? Wie schaut ihr im Nachhinein auf die Corona-Regeln und Impf-Debatte? Sind Freundschaften zerbrochen? Schickt uns gerne eure Geschichten! Wir recherchieren nämlich beim WDR für einen neuen Podcast zu dem Thema. Eure Storys oder auch Feedback gerne als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Von 0630.
Außerdem: Mehr Corona, neuer Fußball-Trainer, Oktoberfest gestartet, Konflikt in Bergkarabach und ganz viel Sonnenenergie Moin, hallo und herzlich Willkommen. Heute ist Freitag, der 22. September 2023. Das sind die Nachrichten der Woche. Wir beginnen mit Nachrichten aus Deutschland: Einige Politiker in Deutschland wollen mehr Regeln für Migration. Es soll schwieriger für Ausländer werden, nach Deutschland zu kommen. Zum Beispiel die Partei CDU will weniger illegale Migration. Die CDU will deshalb mehr Kontrollen an den Grenzen. Die Partei CDU sitzt nicht in der Regierung. Das heißt dann Oppositions-Partei. Immer mehr Menschen haben Corona. Jetzt stecken sich wieder viele Menschen mit der Krankheit an. Es gibt auch eine neue Impfung. Die Impfung ist vor allem für ältere und kranke Menschen. Karl Lauterbach ist Deutschlands Gesundheits-Minister. Er sagt, es gibt erstmal keine neuen Corona-Regeln. Die deutsche Fußball-National-Mannschaft hat einen neuen Trainer. Es ist Julian Nagelsmann. Julian Nagelsmann war vorher Trainer im Verein FC Bayern München. Er soll Trainer für die deutsche Fußball-National-Mannschaft sein, bis die Fußball-Europa-Meisterschaft in Deutschland ist. Das ist im Sommer 2024. Vorher war Hansi Flick Trainer der deutschen National-Mannschaft. Am 16. September begann das Münchner Oktoberfest. Manche sagen zu dem Fest auch »Die Wiesn«. Denn das Oktoberfest ist auf der Theresien-Wiese in München. Das Oktoberfest ist ein großes deutsches Fest. Es ist mehr als 200 Jahre alt. Mehrere Millionen Menschen kommen zum Oktoberfest. Zum Oktoberfest gehört Bier. Das trinken die Gäste aus großen Maß-Krügen. Das Oktoberfest geht noch bis zum 3. Oktober. Und jetzt: Die Nachrichten aus der ganzen Welt: Ursula von der Leyen ist die Kommisions-Präsidentin der Europäischen Union. Sie ist so etwas wie die Chefin der Europäischen Union. Ursula von der Leyen will Migration stärker bekämpfen. Das sagte sie auf Lampedusa. Auf der italienischen Insel Lampedusa kommen sehr viele Migranten an. Die Europäische Union will Italien im Kampf gegen illegale Migration helfen. Deutschland will der Ukraine weiter im Krieg gegen Russland helfen. Die Ukraine bekommt von Deutschland 400 Millionen Euro und Munition. Aber die Ukraine will Marsch-Flugkörper. Marsch-Flugkörper sind so etwas ähnliches wie Raketen. Es sind Waffen, die fliegen. Bisher will Deutschland der Ukraine keine Marsch-Flugkörper geben. Zwischen Armenien und Aserbaidschan gab es in dieser Woche Kämpfe. Die beiden Länder haben seit Jahren einen Konflikt um die Region Bergkarabach. Konflikt ist ein anderes Wort für Streit. Aserbaidschan machte am Dienstag einen Militär-Einsatz. Das Land will die Region Bergkarabach haben. Aber in Bergkarabach leben viele Armenier. Tausende Menschen mussten aus der Region weg. Armenien hat schon 27 Tote. Und zum Schluss: Die gute Nachricht der Woche: Deutschland hatte ein Ziel, wie viel Solar-Energie es bis zum Ende des Jahres produziert. Deutschland hat das Ziel schon am 17. September erreicht. Das heißt, Deutschland produziert in diesem Jahr mehr Solar-Energie als geplant. Solar-Energie ist Energie aus der Sonne. Das ist erneuerbare Energie. Erneuerbare Energien sind besser für das Klima als fossile Energien. Fossile Energien sind zum Beispiel Energie aus Kohle, Erd-Gas oder Erd-Öl.
* Die Regeln für Gentechnik sollen gelockert werden * Einige Länder bauen ein Verteidigungs-System auf * Jetzt gibt es keine Corona-Regeln mehr * In einem Krankenhaus gibt es einen Besuchsdienst * In Wien gibt es wieder Cooling Center * In diesem Jahr gibt es wenige Marillen aus Österreich
Sie erinnern sich an den letzten Winter. Da galten in Deutschland noch zahlreiche vollkommen absurde Corona-Regeln, während die Regierung Ihnen gleichzeitig sagte, Sie sollen die Heizung runterdrehen. Die Regierung behauptete, Sie vor EINER Atemwegserkrankung zu schützen, während sie viele andere Erkrankungen deutlich wahrscheinlicher machte. Die renommierte Wochenzeitung „The Economist“ prognostizierte schon vor einem halben Jahr, dass diese Praxis viele Menschenleben kosten würde. Heute schreibt „The Economist“: „Hohe Energiepreise können Leben kosten. Sie halten Menschen davon ab, ihre Wohnungen ausreichend zu heizen, und das Leben unter kalten Umständen erhöht das Risiko von Herz- und Atemwegsproblemen. Im November sagte der Economist voraus, dass als Ergebnis hoher Energiepreise 22.000 bis 138.000 Menschen im Winter sterben würden. Leider, so scheint es, hatten wir Recht.“ Die Zahlen dazu sehen wie folgt aus: Im Winter 2022 starben in Europa 149.000 Menschen mehr als im Durchschnitt von 2015 bis 2019, das ist ein Anstieg von mehr als sieben Prozent. 59.000 Menschen wurden als an oder mit Corona verstorben verzeichnet. Deutlich mehr, nämlich 68.000 Tote in ganz Europa rechnet der Economist den hohen Energiepreisen zu. Alle europäischen Länder hatten mit den Folgen des russischen Krieges gegen die Ukraine zu kämpfen. Überall stiegen die Preise. Aber nirgendwo starben mehr Menschen als Folge der hohen Energiepreise als im Land der verrücktesten Energiepolitik der Welt, in Deutschland.
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Politiker, die gegen Corona-Regeln verstoßen, Klimaaktivisten, die Fernreisen machen: Moralisch inkonsistentes Verhalten löst oft Empörung aus. Wann ist die Kritik daran berechtigt, wann ein Ablenkungsmanöver?Von Dörte Hinrichswww.deutschlandfunk.de, SystemfragenDirekter Link zur Audiodatei
Politiker, die gegen Corona-Regeln verstoßen, Klimaaktivisten, die Fernreisen machen: Moralisch inkonsistentes Verhalten löst oft Empörung aus. Wann ist die Kritik daran berechtigt, wann ein Ablenkungsmanöver?Von Dörte Hinrichswww.deutschlandfunk.de, SystemfragenDirekter Link zur Audiodatei
Irgendwie war 2022 kein gutes Jahr. In der Ukraine tobt immer noch ein von Putin angezettelter Krieg, der für den Rest der Welt und Deutschland eine "Zeitenwende" bedeutete. Die runtergerockte Bundeswehr bekam plötzlich Milliarden und die Grünen wurden zu Waffenexperten. Deutschland fuhr mit 9-Euro-Tickets einen Sommer lang vollen Zügen, freute sich an der Zapfsäule über den Tankrabatt, und ärgerte sich an den Flughäfen über liegengebliebene Koffer. Und auch die Pandemie prägte das Jahr ein weiteres Mal. Niemand verstand mehr die Corona-Regeln und Karl Lauterbach warnte und warnte in jeder Talkshow. Das RKI verzweifelte an der Software und die Olympischen Winterspiele in China wurden zu den PCR-Games. Nicht mal mehr auf die Nationalmannschaft war 2022 verlass. Denn die blamierte sich in Katar - was hierzulande natürlich gar niemand mitbekam, weil ja alle das Turnier boykottiert haben. Und so lautet die Bilanz des NDR Satiremagazins Intensiv-Station: Jahr am Ende - Welt am Arsch. Aber: Wir lachen drüber, jetzt erst recht!
Außerdem: Wohnungsnot in Deutschland, keine Masken-Pflicht in Bahnen in Bayern und Sachsen-Anhalt, weniger Corona-Regeln in China.
Leipziger Richter urteilen über Einschränkungen in zwei Bundesländern. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer räumt bei Bürgertreff Fehler ein. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Am Sonntag beginnt der Parteikongress der kommunistischen Partei, dem wichtigsten Politanlass in China. An diesem Kongress will sich Staatschef Xi Jinping für eine dritte Amtszeit bestätigen lassen. Das alles geschieht nach zwei Jahren, die geprägt waren von harten Corona-Regeln. Weitere Themen: * Heute ist ein entscheidender Tag für Schweden. Heute Vormittag müsste die neue Regierung stehen. Lange hats gedauert. So lange, wie erst einmal in den letzten hundert Jahren. Ein Monat ist seit der Parlaments-wahl in Schweden vergangen. * In den USA ist die heisse Phase des Wahlkampfs angelaufen. In gut drei Wochen finden die Zwischenwahlen statt. Für die Demokraten und Demokratinnen steht viel auf dem Spiel, denn sie könnten die Mehrheit in beiden Kongress-Kammern verlieren.
Die Bundesregierung erwägt offenbar, die Bundesrepublik zur Mehrheitseignerin des finanziell angeschlagenen Energieunternehmens Uniper zu machen. Würde damit die Gasumlage hinfällig, die kriselnde Energieimporteure stützen sollte? Und wäre eine Verstaatlichung von Anfang an die bessere Lösung gewesen? Diese Fragen klärt Jannis Carmesin im Podcast mit dem ZEIT-Wirtschaftsredakteur Kolja Rudzio. Eine weitere Entscheidung der Bundesregierung betrifft den Rohölimporteur Rosneft Deutschland: Zur Sicherung des Betriebs der Raffinerien in Schwedt, Karlsruhe und Vohburg wird das Unternehmen unter Treuhandverwaltung der Bundesnetzagentur gestellt. Außerdem in der Nachmittagsausgabe des "Was Jetzt?"-Podcasts: Ukrainische Ermittlungsteams arbeiten nach der Entdeckung von über 400 Gräbern nahe der ostukrainischen Kleinstadt Isjum weiter an der Exhumierung Hunderter Leichen. Laut der örtlichen Polizei sind bislang nur Zivilpersonen geborgen worden. Der Bundesrat hat heute dem neuen Infektionsschutzgesetz zugestimmt. Damit können die geplanten Corona-Regeln für den kommenden Herbst und Winter zum 1. Oktober in Kraft treten. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kündigte in der Länderkammer außerdem die Auslieferung des an die zurzeit dominante BA.5-Variante angepassten Impfstoffs ab nächster Woche an. Was noch? Forschende versuchen einem Roboter beizubringen, an der richtigen Stelle zu lachen. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Links zur Folge: Uniper-Rettung: Jetzt wird es noch teurer (https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2022-07/uniper-rettung-staatshilfe-gaskunden-umlage) Gaskrise: Bund prüft offenbar Verstaatlichung von Uniper (https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2022-09/uniper-bund-verstaatlichung-mehrheitsbeteiligung-energiekrise) Energiekrise: Regierung stellt Rosneft Deutschland unter Treuhandverwaltung (https://www.zeit.de/2022-09/regierung-stellt-rosneft-deutschland-unter-treuhandverwaltung) Isjum: Ukrainische Ermittler bergen aus Hunderten Gräbern tote Zivilisten (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/massengrab-hunderte-graeber-isjum-ukraine-zivilisten) Charkiw: Minen erschweren Suche nach weiteren Toten nach Massengrabfund (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-09/charkiw-massengrab-isjum-ukraine-tote-suche-minen) Infektionsschutzgesetz: Bundesrat macht Weg für Corona-Regeln im Herbst frei (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-09/bundesrat-infektionsschutzgesetz-corona-regeln-herbst) Was noch? Forschende versuchen einem Roboter beizubringen, an der richtigen Stelle zu lachen. (https://www.theguardian.com/technology/2022/sep/15/scientists-teach-robot-laugh-right-time-research)
Hat Karl Lauterbach gegen seine eigenen Corona-Regeln verstoßen? Mehrere Bürger sollten den Gesundheitsminister angezeigt haben. Das Berliner Gesundheitsamt ermittelt. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Geuther, Gudulawww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Themen der Sendung: Queen Elisabeth II. ist im Alter von 96 Jahren gestorben, Bundestag beschließt neue Corona-Regeln für den Herbst, Habeck sagt deutschen Unternehmen in Energiekrise umfassende Hilfen zu, Bericht des UN-Sicherheitsrates erhebt schwere Vorwürfe gegen russische Regierung wegen Verschleppung von Ukrainern, EZB erhöht wegen starker Inflation Leitzins auf 0,75 Punkte, Weltweit verschlechtern sich laut UN-Entwicklungsindex die Lebensverhältnisse, Bundesliga: Marco Rose neuer RB Leipzig Trainer, Das Wetter
Themen der Sendung: Queen Elisabeth II. ist im Alter von 96 Jahren gestorben, Bundestag beschließt neue Corona-Regeln für den Herbst, Habeck sagt deutschen Unternehmen in Energiekrise umfassende Hilfen zu, Bericht des UN-Sicherheitsrates erhebt schwere Vorwürfe gegen russische Regierung wegen Verschleppung von Ukrainern, EZB erhöht wegen starker Inflation Leitzins auf 0,75 Punkte, Weltweit verschlechtern sich laut UN-Entwicklungsindex die Lebensverhältnisse, Bundesliga: Marco Rose neuer RB Leipzig Trainer, Das Wetter
Die Ansteckungszahlen werden im Herbst und im Winter wohl wieder steigen. Deshalb hat der Bundestag nun Corona-Infektionsschutzgesetz geändert. Diese gelten ab dem 1. Oktober. Doch hilft das gegen die Winterwelle? Wildermuth, Volkartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Themen der Sendung: Queen Elisabeth II. ist im Alter von 96 Jahren gestorben, Bundestag beschließt neue Corona-Regeln für den Herbst, Habeck sagt deutschen Unternehmen in Energiekrise umfassende Hilfen zu, Bericht des UN-Sicherheitsrates erhebt schwere Vorwürfe gegen russische Regierung wegen Verschleppung von Ukrainern, EZB erhöht wegen starker Inflation Leitzins auf 0,75 Punkte, Weltweit verschlechtern sich laut UN-Entwicklungsindex die Lebensverhältnisse, Bundesliga: Marco Rose neuer RB Leipzig Trainer, Das Wetter
Habeck maakt Hölp för lütte un middelgrode Ünnernehmen künnig +++ Bunnsdag stimmt över nee'e Corona-Regeln af +++ Bi nee'e Hüüs gifft dat jümmer weniger Gasheizungen +++ Stallplicht för Fedderveeh in Kreis Cuxhaben gellt nich mehr +++ Fro in Veern bi Metzenstekeree in Supermarkt swor versehrt +++ Dat Weer
Geuther, Gudulawww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Wegfall der Maskenpflicht für Flugreisende und kein verpflichtender Arztbesuch für Kinder mehr - im Herbst kommen neue Corona-Maßnahmen auf Deutschland zu. Es wird nicht nur gelockert. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Heute mit Markus Feldenkirchen (Der Spiegel) und Dirk Stermann. Die Themen: Habeck will Atomkraftwerke als Notreserve beibehalten; Umstrittene Demonstrationen in Leipzig; Niemand will für Putin kämpfen; Dirk Stermanns „Maksym“; Drängen auf Änderungen der Corona-Regeln; Großbritanniens neue Premierministerin Liz Truss; Söders Bierzeltrede und Tank-Tourismus in Österreich. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Der vierte Stich der Corona-Schutzimpfung wird jetzt also für alle ab zwölf Jahren empfohlen, das hat das Nationale Impfgremium am Mittwoch bekanntgegeben. Die Entscheidung kam überraschend angesichts von immer weniger Corona-Regeln und Verwirrung um Impfstoffe, die an die Omikron-Variante angepasst sind. Pia Kruckenhauser aus der STANDARD-Gesundheitsredaktion spricht darüber, wann denn nun der beste Zeitpunkt für den vierten Stich sein dürfte. Wir fragen nach, welche Rolle überstandene Infektionen spielen und warum die Empfehlung zum vierten Stich so kontrovers ist. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Was für ein Katastrophen-Sommer. Waldbrände, Winnetou-Diskussion, Layla, Dürre, Fischsterben, Inflation. Gut, dass das NDR Info Satiremagazin Intensiv-Station wieder da ist. Moderatorin Nina Zimmermann sortiert und hilft, das Wichtige vom Überflüssigen des Sommers zu trennen. Immerhin hat der uns abgehärtet und es kann uns so schnell nix mehr schocken. Auch nicht der erneut drohende Flickenteppich an Corona-Regeln. Na, Hauptsache die Gasspeicher füllen sich und das Wetter wird ordentlich dokumentiert - übrigens seit der Antike, wie diese Folge beweist. Let the Sunshine in!
Für Hamburger vielleicht keine Gas-Umlage, neue Corona-Regeln ab Herbst, Raketen-Angriffe am ukrainischen Feiertag
Corona-Maskenpflicht und die „Kann“-Regelung: Das Bundeskabinett hat wieder schärfere staatliche Eingriffsmöglichkeiten für den Herbst und Winter auf den Weg gebracht. Bundestag und Bundesrat müssen noch zustimmen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Themen sind der nun mehr als sechs Monate andauernde Krieg in der Ukraine und die von Bundesfinanzminister Lindner geplante Behörde gegen Geldwäsche. Zunächst aber zu den neuen Corona-Regeln, die das Bundeskabinett auf den Weg gebracht hat. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Themen der Sendung: Russischer Angriffskrieg seit sechs Monaten: Ukraine feiert Unabhängigkeitstag, Deutschland schließt Wasserstoff-Abkommen mit Kanada, Bundeskabinett beschließt Energiesparverordnung, Kabinett verständigt sich auf Corona-Regeln für den Herbst und Winter, Bund will Länder mit vier Milliarden Euro bei der Finanzierung von Kitas unterstützen, Finanzminister Lindner plant neue Bundesbehörde gegen Geldwäsche, Chemieunfall im Hafen von Mannheim, Die Lottozahlen, Das Wetter
Heute feiert die Ukraine ihren Unabhängigkeitstag. Gleichzeitig ist das Land geprägt durch den seit sechs Monaten stattfindenden Angriffskrieg Russlands. Wie unterscheidet sich der Krieg jetzt im Vergleich zu den ersten Wochen im Februar und März? Wie könnte der Krieg enden? Fragen, die Michael Thumann beantwortet, außenpolitischer Korrespondent der ZEIT. Außerdem in der Nachmittagsausgabe des "Was jetzt?"-Podcasts: Die Bundesregierung hat sich auf die Eckpunkte für die Corona-Regeln im kommenden Herbst geeinigt. Unter anderem ist eine bundesweite FFP2-Maskenpflicht in Flugzeugen und Fernzügen und eine Test- und Maskenpflicht für Kliniken und Pflegeeinrichtungen geplant. Deutschland und Kanada haben eine langfristige Zusammenarbeit für die Produktion und Verschiffung von Wasserstoff vereinbart, welches der Industrie als Basis für Kraft- oder Brennstoffe dienen kann. Ab 2025 soll Deutschland erstmals mit kanadischem Wasserstoff beliefert werden. Was noch? Schwarze Löcher senden Geräusche aus. (https://people.com/human-interest/nasa-reveals-what-black-hole-200-million-light-years-away-sounds-like-listen/) Moderation und Produktion: Constanze Kainz Redaktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Ukrainischer Unabhängigkeitstag: "Wir sind eine neue Nation, die am 24. Februar um vier Uhr entstand" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/ukraine-unabhaengigkeitstag-praesident-wolodymyr-selenskyj) Schwerpunkt: Wieder Krieg (https://www.zeit.de/schwerpunkte/wieder-krieg) Wolodymyr Selenskyj: Präsident der Ukraine (https://www.zeit.de/thema/wolodymyr-selenskyj) Infektionsschutzgesetz: Kabinett beschließt Eckpunkte für Corona-Regeln im Herbst (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-08/infektionsschutzgesetz-coronavirus-kabinett-bundesregierung-regeln-herbst) Corona-Zahlen weltweit: Coronavirus in Europa und der Welt – alle Zahlen im Überblick (https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/corona-zahlen-europa-weltweit-aktuell-karte) Energiekrise: Deutschland will ab 2025 Wasserstoff aus Kanada beziehen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/energiekrise-kanada-deutschland-wasserstoff-abkommen-2025) Grüner Wasserstoff: Der H2-Hype (https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2021-04/gruener-wasserstoff-h2-treibstoff-erneuerbare-energien-wasserstoffgewinnung-forschung) CETA-Abkommen: Europa hängt fest in den vulgären Freihandelsjahren (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/ceta-abkommen-eu-kanada-klimaschutz)
Themen der Sendung: Russischer Angriffskrieg seit sechs Monaten: Ukraine feiert Unabhängigkeitstag, Deutschland schließt Wasserstoff-Abkommen mit Kanada, Bundeskabinett beschließt Energiesparverordnung, Kabinett verständigt sich auf Corona-Regeln für den Herbst und Winter, Bund will Länder mit vier Milliarden Euro bei der Finanzierung von Kitas unterstützen, Finanzminister Lindner plant neue Bundesbehörde gegen Geldwäsche, Chemieunfall im Hafen von Mannheim, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Russischer Angriffskrieg seit sechs Monaten: Ukraine feiert Unabhängigkeitstag, Deutschland schließt Wasserstoff-Abkommen mit Kanada, Bundeskabinett beschließt Energiesparverordnung, Kabinett verständigt sich auf Corona-Regeln für den Herbst und Winter, Bund will Länder mit vier Milliarden Euro bei der Finanzierung von Kitas unterstützen, Finanzminister Lindner plant neue Bundesbehörde gegen Geldwäsche, Chemieunfall im Hafen von Mannheim, Die Lottozahlen, Das Wetter
Der Vorschlag der Bundesministerien für Gesundheit und Justiz für eine Fortentwicklung des Infektionsschutzgesetzes sieht vor, dass ab Oktober 2022 weiter in bestimmten Bereichen eine Masken- und Testpflicht sowie Abstandsregeln und Beschränkungen von Veranstaltungen gelten sollen. „Frisch Geimpfte“ und Genesene, deren Impfung beziehungsweise deren Erkrankung maximal drei Monate zurückliegen darf, sowie Getestete sollen teilweise von derWeiterlesen
Eigenverantwortung und solidarisches Handeln sind gefragt. Die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW setzt neben einigen Regeln vor allem auf die Bürger und Bürgerinnen. Wie ernst nehmen Sie die Regeln? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR5.
Die Vorschläge des Bundes für die Corona-Maßnahmen ab Herbst liegen gerade auf dem Tisch. Schon entzündet sich Kritik an ihnen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Dem Kompromiss von SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach und FDP-Justizminister Marco Buschmann zum neuen Infektionsschutzgesetz applaudieren weder Team Vorsicht noch vom Team Freiheit. Die einen erzürnt, dass sich der Bund im Corona-Herbst weitgehend zurückziehen die Länder über die Corona-Regeln entscheiden lassen wird. Die anderen erzürnt, dass die Maskenpflicht im Herbst wohl auch in Restaurants und bei Großveranstaltungen diejenigen begleiten könnte, die weder kurzfristig geimpft oder genesen oder noch kurzfristiger getestet sind. Ist das die Rückkehr zu den drei G: geimpft, genesen, getestet oder wird sich 4G durchsetzen, wobei das vierte G für “geschützt durch Maske” steht? Bekommt die Eigenverantwortung jetzt Priorität oder doch die Einheitlichkeit über die Grenzen der Bundesländer hinweg? Können die neuen, möglicherweise von Bundesland zu Bundesland verschiedenen, Corona-Regeln überhaupt verständlich kommuniziert und dann auch kontrolliert werden? Über diese und weitere Fragen diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Im Interview der Woche dazu: Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek. Die weiteren Themen Es war nicht nur der seltsamste Auftritt von Kanzler Olaf Scholz in dieser Woche, sondern wohl seiner ganzen bisherigen politischen Laufbahn. Der Regierungschef lässt sich vor einer Turbine fotografieren, die in ganz Europa womöglich bald bekannter ist als er selbst. Mit dem Termin im Siemens-Werk in Mühlheim a.d. Ruhr will der Kanzler zeigen, wie Europa bei den Gaslieferungen von Wladimir Putin mit vorgeschobenen Argumenten in die Zange genommen wird. Warum Scholz Auftritt aber misslungen ist und zurecht auch Spott geerntet hat, analysieren die Bröcker und Repinski ebenfalls in diesem Podcast. Außerdem: Cancel Culture unter Konservativen: Wie sich CDU-Chef Friedrich Merz und US-Senator Lindsey Graham nicht trafen. Missmut unter Sozialdemokraten: Warum sich die 49 jungen Abgeordneten in der SPD-Bundestagsfraktion weit weniger grün sind als sie selbst kurz nach der Wahl selbst geglaubt haben. Politische Sommerpause unter neuem Motto: Stil statt Klamauk. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Fabienne Kinzelmann, Korrespondentin Schweizer Handelszeitung.
Es gibt einen Entwurf für ein neues Infektionsschutzgesetz. Es soll Menschen von der Impfung überzeugen – und lässt manches offen.
Themen der Sendung: China reagiert mit militärischen Drohgebärden auf Taiwan-Besuch von US-Spitzenpolitikerin Pelosi, Bundesregierung einigt sich auf neue Corona-Regeln, Transport von Gasturbine laut Bundeskanzler Scholz jeder Zeit möglich, Uruguay deckt Energiebedarf zu 97 Prozent aus erneuerbaren Energien, Ukrainischer Getreide-Frachter "Razoni" darf Libanon-Reise fortsetzen, Situation im ukrainischen AKW laut internationaler Atomenergie-Behörde außer Kontrolle, Mindestens vier Tote und 100 zerstörte Gebäude durch Waldbrände in Kalifornien, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: China reagiert mit militärischen Drohgebärden auf Taiwan-Besuch von US-Spitzenpolitikerin Pelosi, Bundesregierung einigt sich auf neue Corona-Regeln, Transport von Gasturbine laut Bundeskanzler Scholz jeder Zeit möglich, Uruguay deckt Energiebedarf zu 97 Prozent aus erneuerbaren Energien, Ukrainischer Getreide-Frachter "Razoni" darf Libanon-Reise fortsetzen, Situation im ukrainischen AKW laut internationaler Atomenergie-Behörde außer Kontrolle, Mindestens vier Tote und 100 zerstörte Gebäude durch Waldbrände in Kalifornien, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: China reagiert mit militärischen Drohgebärden auf Taiwan-Besuch von US-Spitzenpolitikerin Pelosi, Bundesregierung einigt sich auf neue Corona-Regeln, Transport von Gasturbine laut Bundeskanzler Scholz jeder Zeit möglich, Uruguay deckt Energiebedarf zu 97 Prozent aus erneuerbaren Energien, Ukrainischer Getreide-Frachter "Razoni" darf Libanon-Reise fortsetzen, Situation im ukrainischen AKW laut internationaler Atomenergie-Behörde außer Kontrolle, Mindestens vier Tote und 100 zerstörte Gebäude durch Waldbrände in Kalifornien, Die Lottozahlen, Das Wetter
Das Experten-Gutachten zu den Corona-Regeln hat es noch einmal deutlich gemacht: Es fehlen Daten. Für den Epidemiologen Hajo Zeeb kommt es jetzt darauf an, das Mindset zu ändern. Auch die Politik müsse wissen wollen, ob Maßnahmen funktionieren - und in welcher Kombination.Pyritz, Lennartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Nach der EU-Entscheidung gegen eine Fortführung der generellen Maskenpflicht im Flugverkehr hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) am Donnerstag eine Lockerung für alle öffentlichen Verkehrsmittel auch in Deutschland gefordert. Er bezog dies ausdrücklich auch auf Busse und Bahnen. „Nachdem das verpflichtende Tragen von Masken in Flughäfen und an Bord von Flugzeugen von den europäischen Behörden nicht mehr empfohlen wird, besteht in Deutschland dringender Anpassungsbedarf“, erklärte Wissing in Berlin. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Die meisten Corona-Regeln sind in weiten Teilen Deutschlands passé. Vielerorts ist etwa Shoppen ohne Maske möglich. Aber zahlreiche Bürger wollen die Maske laut einer Umfrage freiwillig weiter tragen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
AfD-Chef Tino Chrupalla hat am Montag in Berlin nicht an einer Pressekonferenz seiner Partei zur Saarland-Wahl teilnehmen können, weil er an den geltenden Corona-Vorgaben scheiterte. Chrupalla habe bei der Überprüfung der 2G-Vorgaben keinen gültigen Nachweis erbringen können, teilte die Bundespressekonferenz mit. Er habe deshalb nicht in den Saal gelassen werden können. Die geltenden Corona-Regeln seien Chrupalla „im Vorfeld rechtzeitig bekannt gegeben“ worden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und Testpflicht an Schulen – Für viele Bundesländer ist der Katalog der sogenannten Basismaßnahmen zu lasch. Nun soll, laut einem Beschlussentwurf für die Sonder-Gesundheitsministerkonferenz, die Übergangsregelung mit deutlich schärferen Corona-Regeln verlängert werden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Die Corona-Zahl geht in manchen Regionen Europas gerade wieder nach oben. Trotzdem bleiben viele Länder weiter auf Öffnungskurs. Man versucht, mit dem Virus zu leben. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
LdN282 Ukraine-Krieg (4. Woche), Interview Selenskij-Berater Alexander Rodnyansky, Inside russische Medien, wie Energiepreise entstehen, neue Corona-Regeln , halbherzige Impfpflicht
Schon sehr bald soll es nur noch wenige Corona-Regeln geben. Vielen Bundesländern ist das nicht geheuer. Auch die Ärzteschaft und Patientenschützer sind nicht zufrieden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Neben Bayern planen nun auch weitere Bundesländer eine Verlängerung der Corona-Regeln über den 20. März hinaus. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Der Arbeitgeberpräsident findet Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen sinnvoll. So könnte kommende Woche etwa die Maskenpflicht in Supermärkten entfallen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times