Podcasts about klimaschutz

  • 1,762PODCASTS
  • 6,493EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Sep 16, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about klimaschutz

Show all podcasts related to klimaschutz

Latest podcast episodes about klimaschutz

Presseschau - Deutschlandfunk
16. September 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 8:59


Das Streckennetz der Deutschen Bahn soll generalsaniert werden. Weiteres Thema der Kommentare ist der weltweite Aktionstag für mehr Klimaschutz der Bewegung Fridays for Future.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

hr2 Der Tag
Immer wieder freitags: Welcher Protest hilft dem Klima?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 55:05


Es liegt mal wieder ein „Freitag für die Zukunft“ vor uns. Und diesmal hat die Klimaschutzorganisation „Fridays for Future“ zum Klimastreik auf der ganzen Welt aufgerufen. Es ist ihr 13. globaler Klimastreik, und in dieser Unglückszahl spiegelt sich so manches Problem wider: Dass es im Kampf gegen den Klimawandel wahrscheinlich eher fünf nach als fünf vor 12 ist. Dass der Klimaschutz immer wieder von anderen politischen Herausforderungen in den Hintergrund gedrängt wird. Dass radikale Aktionen der Bewegung „Letzte Generation“ den Klimaschutz bei vielen Menschen in Misskredit gebracht und die politische Diskussion darüber verzerrt haben. Und dass sich immer noch bei zu wenigen in Politik, Wirtschaft und Bevölkerung das “Klima-Gewissen” so regt, wie es nötig wäre. Gründe genug, dass Klimaproteste generell ein paar Grad hitziger werden könnten. Denn mit lauwarmen Maßnahmen wird sich die Erderwärmung nicht stoppen lassen. Aber ein aufgeheiztes Weltklima lässt sich auch nicht ändern, wenn das politische Klima ebenso aufgeheizt ist. Wie also kann es gelingen, dem Klimaschutz mehr Schwung zu verleihen, den politisch Verantwortlichen Druck zu machen und dabei möglichst viele mitzureißen? Am Vorabend des globalen Klimastreiks - des 13. am Freitag - äußern sich dazu: der Klimaaktivist Lukas Hopp von FFF Frankfurt, die Klimapsychologin Lea Dohm, der Konfliktforscher Jonas Wolff und Oliver Elser, Kurator einer Ausstellung über Protestformen. Podcast-Tipp: Die "Letzte Generation" stört. Überall, ständig und mit immer neuen Aktionen. Bei ihren Blockaden schlägt ihnen dafür Ablehnung und Gewalt entgegen, Politiker*innen kritisieren sie. Ihre Forderungen geraten oft in den Hintergrund. Die "Letzte Generation" rückt dafür in den Mittelpunkt der Debatte um Verantwortung und Klima. Aber wer sind die Menschen unter den Warnwesten? Was bedeutet ein Leben im Kampf um das Klima? Um Antworten darauf zu finden, hat das Team hinter dem Podcast "HITZE - Letzte Generation Close-Up", mehrere Aktivist*innen monatelang in ihrem Alltag und bei Protestaktionen begleitet. Sie haben außerdem mit Wegbegleiter*innen, Expert*innen und Kritiker*innen der “Letzten Generation” gesprochen. In sechs Folgen entsteht so ein kritisches Porträt der vielleicht umstrittensten Protestbewegung, die es derzeit in Deutschland gibt. Den Podcast „Hitze - Letzte Generation Close-Up“ finden Sie in der ARD Audiothek. https://www.ardaudiothek.de/sendung/hitze-letzte-generation-close-up/94732324/

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Angriffe auf öffentlichen Dienst, Klimaschutz auf Uno-Vollversammlung, AfD-Zoff in Thüringen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 4:52


Der DGB warnt vor zunehmender Gewalt gegen Beschäftigte, Sturmtief »Daniel« belebt die Debatte um Klimaschutz und in Thüringen droht Knatsch wegen der AfD. Das ist die Lage am Donnerstag.   Die Artikel zum Nachlesen: Alarmierender Studienbefund: Vertrauen der Deutschen in den Staat sinkt auf neuen Tiefstand Flut im Wüstenstaat: Wie Sturmtief »Daniel« Libyen die Katastrophe brachte Diskussion über Parteiverbot: Was wir aus der Weimarer Republik für den Umgang mit der AfD lernen können   +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

ETDPODCAST
Nr. 5231 Freie Bauern: „Es geht überhaupt nicht um Umwelt- oder Klimaschutz, sondern um sehr viel Geld“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 10:35


Satte Weiden, grasende Kühe, prall gefüllte Euter. Was vor Jahren noch zum Landschaftsbild gehörte, wird im Rahmen der Klimapolitik mehr und mehr zurückgedrängt. Dafür macht Reinhard Jung von den Freien Bauern Deutschland „mächtige Interessengruppen“ verantwortlich. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Fassaden- und Dachbegrünung - KI - Nationalpark Eifel

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 83:25


Fassaden- und Dachbegrünung - Mode oder echter Klimaschutz? ; Uhus: Die größten Eulen sind im Aufwind ; Sind Kühe wirklich Klimakiller? ; KI bildet Pink Floyd-Song anhand von Hirnströmen nach ; Nationalpark Eifel: Die Natur sich selbst überlassen ; Abnehmen mit Fruchtgummi - Was bringen exogene Ketone? ; Was tun nach den Waldbränden in Kanada? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Das emissionsfreie Auto - Klimageld - Studienplatzvergabe

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 79:10


Wie der Abrieb von Bremsen und Reifen reduziert werden kann; Angenehmes Klima durch grüne Dächer; Besser drauf durch Sport; Klimageld - Wie können wir von Klimaschutz profitieren?; Studienplatzvergabe - Was in den Niederlanden diskutiert wird; Single und glücklich - geht das?; Zu viele Pestizide gehen den Bach runter; Chile: Weinanbau verändert sich wegen Klimawandel; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

Presseschau - Deutschlandfunk
07. September 2023 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 8:51


Thema in den Auslandszeitungen sind die Hintergründe der Putsche in Afrika, der Klimaschutz und die Geopolitik, insbesondere mit Blick auf Entwicklungen in China.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 5207 Wald für Klimaschutz abholzen? Kettensägen-Kritik trifft auf Einladung zum Expertenaustausch

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 9:38


Ein Beitrag des „Bayerischen Rundfunks“ über den Plan, Buchenwälder zu lichten, erzürnt den Bestsellerautor Peter Wohlleben. Sein Videobeitrag geht viral. Aber was steckt wirklich dahinter? Epoch Times spricht auch mit dem Mann hinter der Säge. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Klimaklagen - Kita-Organisation per App - Geburt

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 81:05


Klimaklagen als globale Strategie für engagierten Klimaschutz ; Wie wollen wir alt werden? ; Studie: Mehrheit überschätzt die Fähigkeiten zum Zähneputzen ; Geburt - Mit Kaiserschnitt oder ganz natürlich? ; Kita-Organisation per App ; Energy-Sniffs - Geiles Zeug oder lebensgefährlich? ; Wie wirksam ist Bäume pflanzen zum Klimaschutz? ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Überdosis Medizin - Ackerbau - Ernährungsempfehlungen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 79:40


Überdosis Medizin - Wenn zu viel behandelt wird ; Vor Gericht für den Klimaschutz? ; So beeinflusst das Y-Chromosom das Leben von Männern ; Ackerbau im (Halb-)Schatten ; Was Alkohol mit unserer Psyche macht ; Gesund leben: Was taugen Ernährungsempfehlungen? ; Fest oder flüssig: So putzt du umweltfreundlich ; Moderation: Stephanie Klaus. Von WDR 5.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Abreißen oder neu Bauen - Klimaschutz beim Bauen

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 5:35


Rauschenberger, Lisawww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Plastik komplett recyceln - Geht das?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 20:36


Außerdem: Vaginal Seeding nach Kaiserschnitt - Gut fürs Baby? (07:33) / Wirtschaftswachstum und Klimaschutz - Wie geht das zusammen? (13:07) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de Von Sebastian Sonntag.

Das Politikteil
"Das ist Panikmache": Wie Deutschland aus seiner Wirtschaftskrise herausfindet

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 67:53


Die Stimmung schwankt zwischen mies, schlecht und katastrophal: "Goodbye Germany – die Wirtschaft flieht aus Deutschland", "Die Rückkehr des Kranken Mannes" und "Konjunktur der Angst" lauten die Schlagzeilen zur Lage des Standort D. Während unsere Nachbarländer einen ökonomischen Aufschwung feiern, schrumpft in Deutschland die Wirtschaft – laut einer IWF-Prognose um 0,3 Prozent in diesem Jahr. Das Wehklagen ist groß: über zu hohe Energiepreise, über den immer größeren Fachkräftemangel, über die ausufernde Bürokratie und über eine Regierung in Berlin, die öffentlichen Streit immer stärker zu ihrem Markenkern macht. Experten warnen vor einer Deindustrialisierung, vor einer Massenabwanderung von Unternehmen, und sehen das Land am Abgrund. Bereits einen Schritt davor wähnt es der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf: "Wir sind nicht mehr wettbewerbsfähig." Stimmt das? In der neuen Ausgabe von "Das Politikteil" diskutieren Ileana Grabitz und Peter Dausend mit dem Wirtschaftswissenschaftler Jens Südekum darüber, wie schlimm es tatsächlich um die deutsche Wirtschaft steht. Was sind die Gründe für den Abschwung, was wurde versäumt, was zu spät angepackt, welche Verantwortung trägt die Ampel-Koalition für all das – und wie kommen wir eigentlich aus dieser Misere wieder heraus? Südekum sortiert die Wehklagen und ordnet ein, welche berechtigt, welche überzogen – und welche politisch motiviert sind. Warum sich die Krise heute nicht mit der zu Beginn des Jahrtausends vergleichen lässt, als sich die Regierung Schröder zu einem Großumbau des Sozialstaates gezwungen sah, analysiert er ebenso wie den Einfluss des russischen Angriffskrieges in der Ukraine auf die deutsche Wirtschaft. Südekum verteidigt den Atomausstieg gegen Kritiker, plädiert für eine Flexibilisierung des Renteneintrittsalters und erläutert, warum er das Bild von Deutschland als "kranken Mann Europas" für verfehlt hält. Die Lösung der Krise sieht er vor allem in einer grundlegenden Staatsreform, die die wechselseitige Blockade von Bund und Ländern beendet, sowie in einer Orientierung am amerikanischen Inflation Reduction Act, dem 370 Milliarden Dollar starken Investitionsprogramm in grüne Technologien. Südekum spricht sich dafür aus, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für ähnliche Investitionen hierzulande aufzulegen. Das Wachstumschancengesetz von Finanzminister Christian Lindner (Volumen: 6,5 Milliarden) hält er für deutlich zu unambitioniert. Jens Südekum ist Professor für internationale Volkswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Er hat VWL in Göttingen und an der University of California in Los Angeles studiert und 2003 mit einer Arbeit zu regionalen ökonomischen Disparitäten innerhalb der EU promoviert. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Neben Ileana Grabitz und Peter Dausend sind auch Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing als Gastgeber zu hören.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Soziale Innovationen - Fluorierte Kältemittel - Geisternetze

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 80:37


Darum sind soziale Innovationen wichtig für den Klimaschutz ; Wie ich als Radfahrer zu meinem Recht komme ; DIY - Darum tut Selbermachen gut ; Darum will die EU fluorierte Kältemittel stoppen ; Rettung für den Kakapo - was lernen wir daraus? ; Tödlich - Geisternetze in den Meeren ; Haifischflossensuppe - Chinas fragwürdige Delikatesse ; Moderation: Stephanie Klaus. Von WDR 5.

hr-iNFO Das Interview
Das hr-Sommerinterview mit Tarek Al-Wazir (Die Grünen)

hr-iNFO Das Interview

Play Episode Listen Later Aug 12, 2023 24:43


Tarek Al-Wazir will Hessens erster grüner Ministerpräsident werden. Aber aktuell sehen die Umfragen nicht gut aus, das Ziel erscheint sehr fern. Zudem steht seine Partei in der Kritik: die Grünen seien gar nicht mehr grün, würden nicht liefern beim Klimaschutz. Wie Al-Wazir in den Umfragen aufholen und die Wählerinnen und Wähler überzeugen will, fragen Ute Wellstein, Leiterin des hr-Landtagsstudios und Landtagskorrespondent Tobi Häuser.

FALTER Radio
Klimarassismus - #985

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Aug 12, 2023 39:32


Wie rechte Parteien dazu kommen effektiven Klimaschutz zu bekämpfen. Der deutsche Soziologe Matthias Quent argumentiert, dass die Haltung auf Rassismus gegenüber den Menschen des globalen Südens zurückzuführen ist, die von der Klimakrise am stärksten betroffen sind. Bei Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Umgeschulte Linkshänder - Selbstbefriedigung - Verlieren lernen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 83:50


Wirtschaft braucht Naturschutz; Soziale Innovationen - warum sind sie so wichtig für den Klimaschutz?; Zwei Liter täglich - Kannst Du auch zu viel trinken?; Umgeschulte Linkshänder - Als plötzlich der rechte Arm nicht mehr funktionierte; Selbstbefriedigung - Darum ist sie gut für mich; Verlieren lernen; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Darum musst Du nutzlose Sachen nicht zu Ende führen

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 24:01


Außerdem: Pestizide in Lebensmitteln - Wie gefährlich sind sie? (08:17) / Darum ist Klimaschutz günstiger als Nichtstun (15:23) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvi Strüwing.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN344 Spezial: Robert Habeck; Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Vizekanzler

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 92:42


LdN344 Spezial: Robert Habeck; Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Vizekanzler

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Wandel in der Pflanzenwelt - Asbest - Pestizide in Lebensmitteln

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 80:15


Wie sich unsere Pflanzenwelt durch den Klimawandel verändert; Wildbienen statt Honigbienen - was wirklich wichtig ist; Darum musst Du nutzlose Sachen nicht zu Ende führen; Wie Brot hilft, das Grundwasser zu schützen; Asbestgefahr bleibt uns noch lange erhalten; Pestizide in Lebensmitteln - Wie gefährlich sind sie?; Darum ist Klimaschutz günstiger als Nichtstun; Moderation: Stephanie Klaus. Von WDR 5.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Ohne Tiere kein Wald - Gut Laufen - Grüner Sport

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 83:46


Wissen im Gespräch: Ohne Tiere kein Wald; Organe aus dem Schweinestall - Herzen und Nieren verzweifelt gesucht; Schulnoten - So wenig sagen sie aus; Gut Laufen - Was Deinen Füßen gut tut; Grüner Sport: Was Sportveranstaltungen für den Klimaschutz leisten können; So klingt Lärm im Meer; Wölfe und Bären - Wie gefährlich wird die Natur für uns?; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wasserstoff: Die nächste Herkulesaufgabe

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2023 8:41


Deutschland wird zur Wasserstoff-Wirtschaft. So formuliert es die Bundesregierung nach dem Update der Wasserstoffstrategie vom Juli. Wie der Plan umgesetzt werden soll, welche Maßnahmen notwendig sind, wo es noch mehr Engagement braucht und welche Risiken bedacht werden müssen, dazu hören Sie heute mehr. Zu Gast ist Prof. Dr. Veronika Grimm, die den urlaubenden Lars Feld vertritt. Sie ist Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftstheorie der Universität Erlangen-Nürnberg und Mitglied des Sachverständigenrats. Im Kreis der "Wirtschschaftsweisen" gilt sie als Energieexpertin. Sie wurde im Sommer 2020 in den Nationalen Wasserstoffrat berufen. Vor dem Hintergrund, fossile Ressourcen durch erneuerbare Energien und klimaneutral erzeugte Energieträger zu ersetzen, wird auch die Wettbewerbsfähigkeit erörtert. Ein entscheidender Punkt in dieser Debatte ist der IRA in den USA. Der Inflation Reduction Act beinhaltet fast 370 Milliarden US-Dollar für Investitionen in den Klimaschutz. Damit wird die eigene Industrie in klimapolitischen Kernsektoren gestärkt. Wie kann Deutschland da mithalten? Hier gibt's die Antwort! Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen.

ETDPODCAST
Nr. 5086 Wochenrückblick: Totaler Stromausfall auf La Gomera, 100 Euro pro Liter Benzin und die Diskriminierung weißer Männer

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 5, 2023 15:11


Zwischen der Schweiz und Italien wird ein neuer Grenzverlauf beraten – wegen eines Gletschers. Ein Professor meint, Klimaschutz müsse finanziell wehtun: Wie wäre es mit einem Preis von 100 Euro pro Liter Benzin? Und scheinbar ausgestorbene Pflanzen wurden im Internet auf Fotos wiedererkannt. Eine unvollständige Sammlung von Kurzmeldungen aus dieser Woche. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Klimaschutz: Es braucht eine soziale Komponente

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 3:18


Ehring, Georgwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Auf den Punkt
Warum wir beim Klimaschutz Widersprüche im Kopf haben

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 12:22


Die Menschen in Deutschland wünschen sich eine nachhaltigere Wirtschaft - und wollen trotzdem nicht auf Komfort verzichten. Und nun?

Ganz offen gesagt
REPLAY #40 2022 Über Klimaschutz und Aktionismus - mit Katharina Rogenhofer

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 39:37


REPLAY: Unsere Hosts sind in der Sommerpause und so wiederholen wir an dieser Stelle besonders interessante Folgen (Erstveröffentlichung dieser Episode war am 18.10.2022):Trotz fast drei Jahren grüner Regierungsbeteiligung und zwei Jahre nach dem Klimavolksbegehren stößt Österreich so viele Treibhausgase aus wie nie zuvor, derweil fliegen in London Tomatendosen auf Van Gogh-Gemälde. Katharina Rogenhofer, einst Sprecherin des Volksbegehrens, spricht mit Journalist Georg Renner über Tomaten-Aktionismus, klimapolitische Errungenschaften und Versäumnisse von Türkis-Grün und ihre Learnings aus dem Volksbegehren.Links zur Folge:The Uninhabitable EarthSonne und Stahl - Der Journalismus in der Klimakrise

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Musik-Festivals: erst Spaß, dann Müllberge?

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 2:46


Musik, Sonne und gute Stimmung – Festivals sind beliebt bei Musikfans. Sie verursachen aber auch viel Müll und CO2-Emissionen. Doch es gibt Ideen, wie die Festivals nachhaltiger werden können.

ETDPODCAST
Nr. 5061 „Klimaschutz muss wehtun“: Berliner Jurist fordert Spritpreis von 100 Euro pro Liter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 5:59


Einen Literpreis für Sprit von 100 Euro und mehr hält der Berliner Juraprofessor Gregor Bachmann für „wünschenswert“. Mit dem Auto zu fahren, sei auch auf dem Land „keine Notwendigkeit“. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times

Der schöne Morgen | radioeins
Die mit den Koalas kuschelt

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 19:50


Seit fast 100 Tagen regiert in Berlin Schwarz-Rot und genauso lange heißt der Regierende Bürgermeister Kai Wegner. Tom Böttcher spricht mit ihm über das geplante Sondervermögen für „Klimaschutz, Resilienz und Transformation“ und die Aussagen seines Parteivorsitzenden Friedrich Merz. Unser Freitagskommentator Hajo Schuhmacher beantwortet, ob wir aufgrund der mauen Konjunktur eine Agenda 2030 brauchen. Und wir schalten nach Australien: Nationalspielerin Sophia Kleinherrne verrät, wie die Stimmung im deutschen Frauenfußballteam nach dem Auftaktsieg ist.

ETDPODCAST
Nr. 5037 Linke will „Klimaschutz-Sofortprogramm“: Privatjet-Verbot und Tempo 30 in den Städten

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 3:01


Mit tief einschneidenden Zwangsmaßnahmen und einem 100 Milliarden Euro „Klimaschutz-Sofortprogramm“ will Linken-Vizechef gegen die „Erderhitzung“ vorgehen. Dies sei dringend notwendig. Es müsse Schluss sein mit „Klecker-Beträgen“. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times

Der schöne Morgen | radioeins
Seit 80 Jahren rollt der Stein

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 21:20


Er fegt immer noch über die Bühne: Rolling-Stones-Sänger und Rock-Ikone Mick Jagger feiert heute seinen 80. Geburtstag. Tom Böttcher spricht mit radioeins-Moderator Helmut Heimann, der seit vielen Jahren bekennender Fan der Rolling Stones ist. Außerdem schauen wir nach Griechenland und die verheerenden Waldbrände. Und Christine Dankbar kommentiert, ob das Sondervermögen für mehr Klimaschutz in Berlin der große Wurf ist.

Europa heute - Deutschlandfunk
Großbritannien: Kostet Umwelt- und Klimaschutz Wahlen?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 4:48


Pfister, Sandrawww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Satirikerin Katja Berlin über Torten der Wahrheit

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 26:41


Tue, 25 Jul 2023 03:06:40 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/satirikerin-katja-berlin-ueber-torten-der-wahrheit b9a7ec77060dcac1ce8e4615c9df5fac Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:15) Friedrich Merz und die Brandmauer 2.(00:04:46) Im Interview: Katja Berlin, Satirikerin und Erschafferin der “Torte der Wahrheit” in der ZEIT, spricht mit Gabor Steingart über Humor, Wahrheit und Klimaschutz. Buch: “Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen: Die Welt von heute in satirischen Grafiken. Das Beste aus »Torten der Wahrheit« 3.(00:14:23) “The Pioneer Briefing Spezial: Schattenmächte”: Marc Saha über “TikTok: Chinas Trojanisches Pferd?” 4.(00:17:22) Börsenreporterin Anne Schwedt aus New York berichtet vom Großprojekt X des Elon Musk und von Neuigkeiten bei Spotify. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2251 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. no Gabor Steingart

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Kommentar: Wir brauchen endlich Klimaschutz statt Zukunftsangst

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 3:33


2023 ist ein weiteres Jahr mit überdurchschnittlich vielen Waldbränden. Dürren und ihre Folgen sind nur eine Auswirkung des Klimawandels. Trotz dieser eindeutigen Signale lassen effektive Klimaschutz- und Klimaanpassungsstrategien nach wie vor auf sich warten. Warum?

FALTER Radio
Das Klima und der Arbeitsmarkt - #977

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 41:51


Welche Jobs bringt der Klimaschutz, welche Ausbildung ist zeitgerecht? Sie hören die Arbeitsmarktexpertinnen Petra Draxl (AMS), Silvia Hofbauer (AK-Wien), Peter Wieser (Gemeinde Wien), Benedikt Narodoslawsky (FALTER) unter der Diskussionsleitung von Nina Horaczek (FALTER). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Klimaschutz im Saarland - Noch kein Bürgerrat in Sicht

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 4:53


Schaefer, Ankewww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Steffi Lemke - Was tut die Bundesregierung für unser Klima?

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 31:11


Mit einem Aktionsprogramm möchte die Umweltministerin Steffi Lemke gezielt auf die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit reagieren. Natürlicher Klimaschutz nennt die Bundesregierung die Maßnahmen. Was genau dahinter steckt und wie dieser ganzheitliche Ansatz umgesetzt werden soll, erzählt sie im Gespräch mit Peter.Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.deWir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jung & Naiv
#651 - Konstantin Kuhle (FDP)

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 197:27


Zu Gast im Studio: Konstantin Kuhle. Der Jurist war von 2014 bis 2018 Bundesvorsitzender der FDP-nahen Jugendorganisation Junge Liberale und ist seit Mai 2015 Beisitzer im FDP-Bundesvorstand. Seit 2017 ist Kuhle Mitglied des Deutschen Bundestages und dort seit 2021 stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion. Er ist seit 2023 Vorsitzender der FDP Niedersachsen. Ein Gespräch über Amtszeit- und Mandatsbegrenzungen, Konstantins Kindheit und Jugend, Schule in Niedersachsen und Equador, offene Homosexualität, sein Jurastudium, Studiengebühren, Einstieg bei der FDP, Freiheit und Liberalismus, Unterschied zum Rechtsliberalismus, die Freiheit der Andersdenkenden, die Freiburger Thesen der FDP, Vermögen und Ungleichheiet, Ideologie, Atomkraft, Klimaschutz, sein Problem mit Klimaaktivisten und seine Aussagen über die "Letzte Generation", Militanz und Straftaten, legale Sitzblockaden, "Antidemokraten" und Forderungen nach Erfüllung der Versprechen der Regierung, ziviler Ungehorsam als Bürgerrecht, die Ideale der 68er, das 1,5-Grad-Ziel und der völlig ungenügende Klimaschutz, klimaschädliche Subventionen, Klimawandel-Skeptiker bei der FDP, seine Arbeit als Innenpolitiker, die Kontrolle über die deutschen Geheimdienste und die Sabotage der Nord Stream Pipelines, die Bekämpfung des Rechtsextremismus als "neue Generationenaufgabe", bewaffnete Nazis in Deutschland, Konstantins politische Prioritäten und die Tötung eines 17-Jährigen durch einen Polizisten in Frankreich + eure naive Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

WDR 5 Politikum
CDU schlägt Aktivismus & Lernen aus der Ahr-Flut

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 20:17


Erst Fridays for Future, inzwischen CDU - unser Gast Eline van Gool erklärt, warum das für sie der richtige Weg ist. Was haben wir aus der Flut vor zwei Jahren gelernt? Carolin Courts liefert eine satirische Antwort. Und: Olaf Scholz als Filmfigur. Von WDR 5.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#896 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Die Konjunktur ist im Augenblick in Moll gehalten"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 8:51


"Die Konjunktur ist im Augenblick sicherlich in Moll gehalten. Ich sage aber auch: Vor dem Morgen ist die Nacht am dunkelsten. Im Augenblick haben wir sicherlich ein Problem, das leider noch durch die Politik in Brüssel und Berlin verschärft wird. Da setzt man wenig auf Produktivität und Wirtschaftswachstum", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Interessant sind die zyklischen deutschen Werte aus dem Maschinenbau, der Chemie, der Elektro-Technik und dem Klimaschutz. Da sind eindeutig Schnapper dabei." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

WDR 5 Politikum
Positive Zukunftsbilder & Antworten auf häusliche Gewalt

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 20:36


Wie stoppen wir die Klimakatastrophe? Nicht zuletzt brauchen wir Erzählungen von einer besseren Zukunft, meint Transformationscoach Stella Schaller. Gegen Gewalt in Partnerschaften hilft: erstmal differenzieren. Und: Wie gefährlich ist das Freibad? Von WDR 5.