Podcasts about innenst

  • 584PODCASTS
  • 1,033EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about innenst

Show all podcasts related to innenst

Latest podcast episodes about innenst

Region am Nachmittag
Region 10.07.25

Region am Nachmittag

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025


Wie geht es weiter mit dem ehemaligen C&A-Gebäude in Saarbrücken? - Die Leerstände in den Innenstädten: Interview mit der Architektenkammer - Erhebliche Sanierungskosten an der Kirche St.Michael in Saarbrücken

SWR Umweltnews
Kleine Backöfen auf Rädern: Autos heizen Innenstädte auf

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 3:09


Dass sich Beton und Versiegelung aufheizen, wissen wir. Aber auch das Blech von Autos erhitzt sich, daran denken bisher nur wenige. Was bedeutet das für unser Stadtklima – und kann man dagegen etwas tun? Sabine Stöhr hat nachgefragt

WDR aktuell - Der Tag
Hitze macht uns weiter zu schaffen

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 10:16


Parkende Autos sind Hitzetreiber in den Innenstädten. Rekordtemperaturen auch beim CHIO in Aachen. Polen kündigt Grenzkontrollen an. Von Jutta Hammann.

SWR2 Essay
Raufaser, oder das perfekte Nichts

SWR2 Essay

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 51:50


Es fängt mit einem Grünstreifen an, dessen Betrachtung den Autor abschweifen lässt. Er denkt an ausgefegte Nachkriegs-Fußgängerzonen in westdeutschen Innenstädten, an Beton-Blumenkästen auf Verkehrsinseln, an die Neubaugebiete der Achtziger Jahre, an polarweiße, uniformierte Reihenhäuser, an Raufasertapete und dann klickt es. Das ist der Begriff, nachdem er gesucht hat: Raufasertapete. Die Aura des Grünstreifens ist Raufasertapete. Und dem Autor wird klar: Der Grundton seiner Kindheit und Jugend in der Bonner Republik ist Raufasertapete Von Henrik von Holtum SWR 2025

Kölncampus
Hitzesommer und Klimaschutz im Freibad

Kölncampus

Play Episode Listen Later May 28, 2025 5:38


Aber Klimaforscher sind sich einig: Die Chancen auf einen Hitzesommer sind hoch. So ein Hitzesommer ist natürlich kein Spaß. Hitzewellen sind die tödlichste Naturkatastrophe überhaupt. Aber gegen Hitze kann sich eine Stadt sehr gut rüsten. Bäume und Wasserflächen können die Temperaturen in Innenstädte drastisch senken. und hier kommen jetzt auch wieder die Freibäder ins Spiel. Ein Interview mit Mark Reimann von den KölnBädern.

phoenix unter den linden - Audio Podcast
Wie schützen wir unsere Gesellschaft und Demokratie?

phoenix unter den linden - Audio Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 44:27


Es ist mehr als „nur“ ein Gefühl: Bahnhöfe, Schulen, Innenstädte - der öffentliche Raum wird immer häufiger Schauplatz eskalierender Gewalt. Und seit Vorstellung einer gesonderten Kriminal-Statistik wissen wir: immer häufiger ist Gewalt politisch motiviert. Sie richtet sich gegen Fremde, politisch anders Denkende oder ganz allgemein gegen Ordnungskräfte, die den Staat verkörpern. Aber warum ist das so? Für Christoph Ploß (CDU) spielt die Migrationspolitik dabei eine prominente Rolle; Konstantin von Notz (Grüne) hält dagegen und warnt davor, singuläre Ursachen zu benennen.

Eva's Geständnisse
Sklave Eva geht in Rente - und erzählt...

Eva's Geständnisse

Play Episode Listen Later May 24, 2025 9:27


Am 1. Juni 2025, einem Sonntag, beginnt mein offizieller Renteneintritt. Zwar habe ich noch keinen Rentenbescheid erhalten, aber ich schätze, es werden so um die 600 Euro monatlich sein. Von diesen wird dann noch der Krankenkassenbeitrag abgezogen, wenn ich aufhöre, als Selbstständige zu arbeiten. Auch wenn ich demnach entweder ganz normal weiterarbeite oder langsam verarme und früher oder später in Grundsicherung lande, freue ich mich wie ein Schneekönig, das offizielle Rentenalter erreicht zu haben. Es fühlt sich an, als hätte man mir das Recht verliehen, nur noch soviel zu tun, wie ich tun mag - und ab dem 1. Juni nur noch genau das zu tun, was ich tun möchte. Unglaublich! Ich könnte vor Übermut Purzelbäume schlagen oder laut singend und trommelnd durch die Innenstädte ziehen vor Glück. Was das alles mit Politik zu tun hat, erzähle ich in diesem Podcast - oder vielmehr: Ich lese es Euch vor...

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
#210 Globale Vorbilder, lokale Sackgassen? Nachhaltige Stadtentwicklung auf dem Prüfstand

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut

Play Episode Listen Later May 13, 2025 48:40


Während internationale Städte neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Lebensqualität setzen, droht deutschen Innenstädten die gestalterische Stagnation. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach stellen Konzepte vor, die weltweit für Aufsehen sorgen – und stellen die Frage, warum Mut zur Veränderung in Deutschland so oft ausbleibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR Umweltnews
Nicht nur Beton, auch Autos heizen Innenstädte auf

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later May 2, 2025 3:12


Beton und Versiegelung sorgen dafür, dass Städte sich im Sommer aufheizen. Doch was ebenfalls dazu beiträgt: Das Blech von Autos. Sabine Stöhr berichtet

Willkommen in Leipzig
Blüthner und Vogt: Weltberühmte Instrumente aus Leipzig

Willkommen in Leipzig

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 46:26


Wie viel Arbeit steckt eigentlich in der Herstellung eines Flügels? Welches Holz benötigt man dafür? Wie repariert man eine Beule an einer Trompete und kann man eigentlich neue Blechblasinstrumente erfinden? Axel und Aileen finden es für euch heraus! Zuerst führt sie ihre Suche zu Vogt instruments und ihrem Inhaber Matthias Vogt, der passioniert seinem Beruf als Instrumentenbauer nachgeht. Bei ihm werden aber nicht nur neue Musikinstrumente gebaut, sondern auch alte restauriert – und das so historisch akkurat wie möglich. Im zweiten Teil der Folge hören wir den „goldenen Ton“ eines Blüthner Flügels. Im Blüthnerwerk bei Leipzig werden die weltbekannten Flügel und Pianos vom Holzbrett bis zum letzten Schritt, dem Intonieren, gefertigt. Wie das klingt, erfahrt ihr in dieser Folge von „Willkommen in Leipzig“. Vogt instruments Blüthner Klaviersalon Leipzig Musikstadt Leipzig Musikinstrumentenmuseum Leipzig Podcast-Folge 5 - Gewandhaus zu Leipzig: Wahre Freude ist eine ernste Sache Diese Podcast-Folge wurde gefördert durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und des Amts für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig.

Dlf Doku Serien
Konsum und Konkurs (6/6) Abschiedstour durchs Warenhaus - Dachgeschoss

Dlf Doku Serien

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 30:01


Bratwurst und Pommes im Kaufhausrestaurant – für die beiden Autoren in ihrer Kindheit ein seltener Luxus. Bei einer Erinnerungs-Wurst sitzen sie auf der Dachterrasse mit Ausblick beisammen und fragen sich, was aus den Innenstädten werden soll ohne die ehemalige Magnetkraft der Warenhäuser.

Doppelgänger Tech Talk
Autofrei Innenstädte | Bitte, Danke KI | Antitrust | USD Unsicherheit #451

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 88:17


Pip sagt ihr dürft Bitte und Danke zur KI sagen. Wieso beeilt sich DeepL mit IPO? Bietet Palantir die Infrastruktur eines Polizeistaats? Trump drängt die Fed zu drastischen Zinssenkungen. Paris zeigt, wie der Verzicht auf Autos die Luftqualität einer Metropole transformieren kann. Hat die EU strategisch ihre Sanktionen gegen Apple und Meta verschoben, um Handelsgespräche mit den USA nicht zu gefährden? Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Unsicherheit US Märkte (00:06:10) Cluely (00:16:30) Paris Luftverschmutzung Verkehrsbeschränkung (00:26:10) FTC Klage Uber Abonnement Einwilligung (00:27:55) Airbnb Gebühren Transparenz & US Tourismus (00:31:20) Neue Signal Chat Affäre (00:33:00) Palantir Polizeistaat  (00:38:45) EU Antitrust Maßnahmen Pause (00:43:30) Google Monopol Chrome Verkauf (00:48:00) Firmen Größe Begrenzung (00:53:00) Höflichkeit Künstliche Intelligenz Strom (00:59:20) Euro Anstieg Investoren Anleihen (01:03:30) Aktienverkäufe Insider Zuckerberg Dimon (01:06:00) Yale Universität Verkauf Private Equity Portfolio (01:09:35) DeepL Börsengang Übersetzungstechnologie Investoren (01:19:00) Bluesky Verifizierungssystem Wachstum Plattform Checkmark (01:23:30) Earnings Season Ausblick Shownotes Trump kritisiert Fed-Zinspolitik – link.cnbc.com AI macht Gesetze in UAE – ft.com Paul Graham über Palantir – techcrunch.com Cluely – twitter.com Paris sagt Autos au revoir – washingtonpost.com Tempo 30 in Bologna: Weniger Verkehrstote – geo.de Google Gemini – theinformation.com Mehr reiche Amerikaner eröffnen Schweizer Bankkonten – cnbc.com Zuckerberg, Dimon unter Top-Verkäufern vor Aktienrückgang – bloomberg.com Airbnb zeigt Gebühren in Preisanzeige – bloomberg.com FTC verklagt Uber: Gebühren für Uber One ohne Zustimmung – cnbc.com Justizministerium will Google-Monopol durch Chrome-Verkauf aufbrechen – washingtonpost.com Bluesky führt Verifizierung ein – wired.com Deutsche Anleihen steigen, Euro als sicherer Hafen. – ft.com Yale erwägt Verkauf eines Teils des Private-Equity-Portfolios – yaledailynews.com Hegseth-Team: Neue Vorwürfe zu Signal Chat – washingtonpost.com Höflichkeitskosten für AI – techcrunch.com KI-Startup DeepL könnte 2026 an die Börse gehen – sifted.eu Exklusiv: EU verzögerte Strafen für Apple, Meta vor Handelsgesprächen – wsj.com Thellmann et al., 2024 – arxiv.org GPT-4 in der Radiologie: Englisch deutlich stärker (Harigai et al., 2024) – Publikation in European Radiology (via PubMed Central) Trainingsdatenanalyse: 93 % der Tokens sind Englisch (Li et al., 2024) – arXiv-Link Englischer Einfluss auf nicht-englische Antworten (Rigouts Terryn & de Lhoneux, 2024) – aclanthology.org ARR Conference 2024 – openreview.net OpenAI – GPT-4 Technical Report – Download PDF

TextilWirtschaft Podcast
Highstreet, High Hopes: Warum die Innenstadt besser ist als ihr Ruf

TextilWirtschaft Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 51:00


Stadt, Land, Laser: Julian Aengenvoorts Unternehmen hystreet misst per die Frequenz in über 300 Innenstädten. Und hat damit den Überblick über eine vielerorts zum Sorgenkind erklärten Stadtzentren. Im Gespräch mit TW Podcast-Host Judith Kessler gibt Julian Aengenvoort Einblicke in seinen Datenschatz: Was sind die frequenzstärksten Innenstädte in Deutschland? Was sind die vitalsten? Und was machen diese richtig? Welchen Effekt haben autofreie Innenstädte, verkaufsoffene Sonntage oder einfach das Wetter tatsächlich auf die Frequenz? Und warum braucht es neue, positive Narrative für die Innenstadt? Die Antworten gibt es in einer neuen Folge des TW Podcasts. Und ein regelmäßiges Update zur aktuellen Frequenzentwicklung in der TextilWirtschaft. _Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an _podcast@textilwirtschaft.de **Mehr von der TW:** Website: [www.textilwirtschaft.de](https://www.textilwirtschaft.de/) Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter Instagram: @textilwirtschaft Linkedin: @textilwirtschaft

SWR Aktuell im Gespräch
Warum es so schwer ist, Innenstädte attraktiver zu machen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 4:55


Leerstehende Geschäfte, Betonwüsten, dreckige Ecken: so manche Innenstadt ist nicht sehr einladend. Die rheinland-pfälzische Landesregierung will das ändern.

KPMG Klardenker on air
KPMG TMT Talk - Emerging Technologies: Was ein Zukunftsforscher dazu jetzt schon weiß

KPMG Klardenker on air

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 27:54


Gedankensteuerung, humanoide Roboter, AR-Brillen: Katja Modder, Head of TMT, und Zukunftsforscher Prof. Dr. Heiko von der Gracht, beide KPMG, diskutieren im Podcast, wie die Technologiewelt künftig aussehen wird und warum für Unternehmen eine strategische Vorausschau mit Zukunftsszenarien immer wichtiger wird. Warum Technologien nicht singulär, sondern in Beziehung zueinander betrachtet werden sollen, was der Habsburger Effekt bei KI-Modellen ist und warum AR-Brillen zu einer Wiederbelebung der Innenstädte führen, sind weitere spannende Themen dieser Podcastfolge.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Peter Hanke, Infrastruktur- und Verkehrsminister (SPÖ)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 9:56


Themen: Zufahrtbeschränkungen in Innenstädten und das Projekt Lobau-Tunnel

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 06.04.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 6:34


Verkehrsminister Hanke will die Zufahrt zu Innenstädten einschränken // Bisher gibt es in Niederösterreich keine positiven Maul-und Klauenseuche Tests

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Peter Hanke, Infrastruktur- und Verkehrsminister (SPÖ)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 9:56


Themen: Zufahrtbeschränkungen in Innenstädten und das Projekt Lobau-Tunnel

Das WDR 5 Tagesgespräch
Drogen, Müll, Obdachlosigkeit – Innenstädte am Limit?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 45:51


Das Bild vieler Städte in Nordrhein-Westfalen hat sich stark verändert. Und Viele fragen sich: Was passiert mit meiner Stadt? Wie kann ich helfen? Was muss passieren? Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

ISM Perspectives on...
Perspectives on: New Role of Fashion-Retail

ISM Perspectives on...

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 36:50


Als Kerstin Lehmann das letzte Mal bei uns im Podcast zu Gast war, sprachen wir mit der Strategieberaterin und Fashion-Retail-Expertin über das veränderte Verhalten von Konsument*innen im Zuge der Pandemie. In der aktuellen Episode schließen wir gewissermaßen daran an und widmen uns spezifischer der Transformation des Handels mit Mode: Welche Folgen hat der anhaltende Kanal-Shift auf die Rolle von physischen Stores? Wie können Verkaufsflächen umgewidmet werden, um gegenüber dem Online-Shopping wieder attraktiver zu werden? Und welche Folgen hat das für die Zukunft der hiesigen Innenstädte? Diese Fragen (und viele mehr) sollen im Rahmen dieser spannenden Folge beantwortet werden.

Willkommen in Leipzig
Rundgang durch Leipzigs Passagen: Eine Zeitreise durch die Handelsstadt

Willkommen in Leipzig

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 29:39


Es gibt sie schon seit dem 16. Jahrhundert und seither prägen sie Leipzigs Innenstadt: die Passagen und Höfe. Ob als Abkürzung beim Bummel durch die Stadt, bei Regen sowie Hitze oder um dem Trubel auf den Straßen zu entgehen – die Passagen verbinden die ganze Leipziger Innenstadt und sind noch dazu prachtvolle Zeugnisse der einstigen Handels- und Messestadt. Welche architektonischen Unterschiede es gibt, wie die Passagen früher genutzt wurden, woher Specks Hof seinen Namen hat und warum die alten Passagen Oberlichter bekamen, verrät Architektin Heike Scheller Axel und Aileen in dieser Folge von „Willkommen in Leipzig“. Ergänzung zur im Podcast erwähnten Familie Speck von Sternburg: Maximilian Speck von Sternburg sammelte zwischen 1807 und 1832 auf seinen Europareisen eine beeindruckende Kunstkollektion. Die Sammlung wurde bis 1945 auf seinem Landgut präsentiert, bevor sie enteignet wurde. Nach der Wiedervereinigung gab der Ur-Ur-Enkel des Sammlers die restituierten Werke als Dauerleihgabe an das Museum der Bildenden Künste Leipzig zurück. Leipzigs Passagensystem Leipziger Familiencafé leipspeis Rosenberg Delikatessen GeoGenuss-Produkte Auerbachs Keller Gourmétage Café Kandler Naturparadies Leipzig Contigo Grünschnabel Der Podcast wurde gefördert durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und des Amts für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#575 Decathlon auf Wachstumskurs in Deutschland - mit CEO Arnaud Sauret & CDO/CMO Patrick Müller

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 47:51


In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo mit Arnaud Sauret, CEO von Decathlon Deutschland, und Patrick Müller, CDO & CMO, über die ambitionierten Pläne des Sportartikelhersteller im deutschen Markt. Decathlon will wachsen, aber wie? 60 neue Filialen, 3.000 neue Mitarbeiter und eine Omnichannel-Strategie, die Online- und Offline-Welt nahtlos verbindet. Für Decathlon ist Deutschland mit einem Umsatz von 1,1 Mrd. Euro der wichtigste Markt, der Marktanteil liegt aber gerade einmal bei 4,5 %. Arnaud bringt nach 28 Jahren bei Decathlon reichlich Erfahrung mit und erklärt, warum der deutsche Markt für das Unternehmen so besonders ist. Patrick gibt Einblicke in die digitale Transformation und die Herausforderung, stationären Handel und E-Commerce optimal zu verzahnen. Denn: Kunden sollen selbst entscheiden, wo und wie sie einkaufen. Besonders spannend: Decathlon setzt verstärkt auf Mobilität – Fahrräder, E-Bikes und Reparaturservices könnten für sie zum Gamechanger werden. Gleichzeitig testet das Unternehmen neue Store-Formate in Innenstädten wie München und Frankfurt. Doch reicht das, um etablierten Playern wie Sport 2000 und Intersport Marktanteile abzunehmen? Auch das Marktplatz-Modell wird diskutiert: Welche Marken dürfen Teil von Decathlon werden, und wie selektiv muss dabei vorgegangen werden? Hinzu kommt die Frage nach einem eigenen Loyalty-Programm – lohnen sich personalisierte Angebote, oder bleibt Decathlon lieber flexibel? Wie Decathlon den deutschen Markt aufmischen will, welche Rolle Eigenmarken und Preis-Leistungs-Führerschaft spielen und warum sich das Unternehmen in der Produktentwicklung vom deutschen Markt beeinflussen lässt – all das erfahrt ihr in dieser Folge. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Warum Saturn und Mediamarkt wieder Geld in deutsche Innenstädte stecken

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 39:37


Der Handelskonzern Ceconomy, zu dem die Elektronikketten Mediamarkt und Saturn gehören, will nach einer Erholung bei Umsatz und Gewinn seine Filialen in Deutschland ausbauen. „Es geht auch um eine Weiterentwicklung des stationären Geschäfts“, sagt Ceconomy-Chef Karsten Wildberger im Podcast „Die Stunde Null“. „Entgegen den reinen Onlineanbietern wollen wir den Kunden die Möglichkeit geben, da einzukaufen, wo es für sie am besten ist.“ Der Konzern trotzt mit seinen Plänen der Flaute in vielen Innenstädten, aus denen zuletzt immer mehr Händler abgewandert waren. Ceconomy hatte 2024 nach Verlusten im Vorjahr wieder schwarze Zahlen geschrieben: Der Umsatz stieg um 5,4 Prozent auf 22,4 Mrd. Euro, der bereinigte Gewinn sogar um 26 Prozent auf 305 Mio. Euro. Wildberger, der das Unternehmen seit August 2021 leitet, hat eine Omnichannel-Strategie vorangetrieben, bei der Onlinegeschäft und Verkäufe in den derzeit etwa 1 000 Filialen stärker ineinandergreifen sollen. „Wir sehen, dass die Kunden es außerordentlich schätzen, wenn sie auch in den Markt kommen können – wo sie die Dinge ausprobieren und vor Ort anschauen.“ // Weitere Themen: Droht eine Rezession in den USA? +++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Zwei von der Talkstelle
DZVDT #253 - Lesungen mit dem besonderen Kick! Kulturkonzepter Tilman Strassers kreative Events

Die Zwei von der Talkstelle

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 72:03 Transcription Available


Eine Lesung, kombiniert mit einer Fahrradtour? Warum nicht, findet Kulturkonzepter Tilman Strasser. Denn Menschen mit kreativen Ideen und Event-Konzepten zum Lesen zu bringen, ist seine Leidenschaft und dafür malt er auch gerne mal Innenstädte mit Kreide voll.Bei Vera und Tamara stößt er mit seinen originellen Ideen natürlich auf größte Gegenliebe. Doch da sind auch die ein oder anderen Aspekte im Literaturbetrieb, die die beiden gerne verändert erleben würden.So oder so begeistert Til mit seinen Einfällen und seinem unkonventionellen Blick auf Kulturveranstaltungen.

SWR2 Forum
Lesesaal oder Wohnzimmer – Welche Zukunft haben Bibliotheken?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 44:23


Bücher oder DVDs ausleihen – dafür muss man heute nicht mehr in die nächste Stadtbibliothek. Um dennoch attraktiv zu bleiben, gehen manche Bibliotheken neue Wege: hier kann man Nähmaschinen oder Kunstwerke leihen, 3D-Drucker oder Podcast-Studios nutzen, mit Freunden zocken oder gar Behördengänge erledigen. Aber funktioniert das auch in der Praxis? Welche Chancen haben Bibliotheken auf dem Land? Und können Bibliotheken unsere Innenstädte wiederbeleben? Norbert Lang diskutiert mit Dr. Jonas Fansa – Betriebsdirektor der Zentral- und Landesbibliothek Berlin; Ragna Körby – Stadtplanerin, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau; Tanja Weißmann – Leiterin der Stadtbibliothek Ludwigshafen

SWR3 Topthema
Schritt für Schritt in die Innenstadt der Zukunft!

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 2:53


Schritt für Schritt in die Innenstadt der Zukunft!“ Zu dem Thema treffen sich heute in Mainz Mobilitätsforschende und Stadtplaner und schauen, wie unsere Innenstädte für Fußgängerinnen und Fußgänger attraktiver werden können. „Zu Fuß unterwegs“ – das ist das SWR3 Topthema mit Corinne Schwager.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Studie zu Berliner Einkaufsstraßen: Gut, aber mit Luft nach oben

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 2:55


Nach den Corona-Jahren zieht es die Menschen wieder in die Innenstädte zum Bummeln. Ihnen bietet Berlin viele Einkaufsmöglichkeiten. Doch es gibt auch Nachbesserungsbedarf, wie die Studie "Vitale Innenstädte 2024" zeigt. Von Lisa Splanemann

SWR Umweltnews
Schritt für Schritt in die Innenstadt der Zukunft - Deutscher Fußverkehrskongress startet

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 1:01


Wie können unsere Innenstädte für Fußgängerinnen und Fußgänger attraktiver werden? Darum geht es in den beiden kommenden Tagen beim Fußverkehrskongress in Mainz (Autorin: Janina Schreiber)

Breitengrad
The heat is on: Wie Australiens Städte kühlen Kopf bewahren wollen

Breitengrad

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 23:57


In Australien machen sich die Folgen der Klimakrise immer bemerkbarer: Heute ist es durchschnittlich eineinhalb Grad wärmer in Australien als noch vor 100 Jahren, Tendenz steigend. Die Hitze ist, bei weitem, Australiens tödlichste Naturkatastrophe. In den letzten 100 Jahren sind doppelt so viele Menschen durch Hitzewellen gestorben als durch Buschfeuer, Überschwemmungen und Wirbelstürme zusammen. Bei wochenlangen Rekordtemperaturen sind die Notaufnahmen der Krankenhäuser voll, die Rettungsdienste, das Gesundheitssystem und der öffentliche Nahverkehr an der Belastungsgrenze. Millionenstädte wie Sydney, Melbourne, Brisbane, Perth oder Adelaide funktionieren dann nur noch in Zeitlupe. In allen australischen Metropolen gibt es Bürgergruppen, die versuchen mehr Natur in den Asphalt-Dschungel der Innenstädte zu bringen. Sie betreiben Gemeindegärten, fordern mehr Parks oder setzen sich dafür ein, den alten Baumbestand zu bewahren. Auch Architekten und Bauherren planen zusehends umweltverträglicher und Energie-effizienter. Mit innovativen Gebäuden, die ein immer wärmeres Klima in den Schatten stellen sollen. Andreas Stummer mit seiner Reportage "The heat is on - wie Australiens Städte kühlen Kopf bewahren wollen."

Rundschau 18.00 Uhr
Rundschau 26.02.25

Rundschau 18.00 Uhr

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025


Keine Messer, keine Waffen: Verbotszone in den Innenstädten von Neunkirchen und Saarbrücken eingerichtet - Außerordentliche Betriebsversammlung bei Saarstahl angekündigt - Nach der Bundestagswahl: Das politische Berlin sortiert sich neu

Table Today
Wirtschaftsspezial - Wie machen wir den Standort Deutschland wieder fit?

Table Today

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 22:55


Deutschland steckt in der Stagnation, der Jahreswirtschaftsbericht zeigt ein mageres Wachstum. Wie reagieren Unternehmen darauf? In dieser Spezialausgabe sprechen wir mit zwei Führungspersönlichkeiten aus unterschiedlichen Branchen.Zunächst ist Betty Kieß, Chief Communications Officer bei C&A Europe, zu Gast. Sie verteidigt den stationären Handel gegen die Online-Konkurrenz aus China und erklärt, warum das Familienunternehmen trotz der Marktentwicklungen weiter auf Filialen setzt. Zudem spricht sie über die Herausforderungen der Innenstädte, nachhaltige Mode und die Folgen politischer Regulierung für den Einzelhandel.Anschließend diskutieren wir mit John Galvin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH. Er investiert Millionen in den Standort, beklagt aber langsame Genehmigungsverfahren, hohe Lohnkosten und eine zu starke Bürokratie. Wie plant Coca-Cola, unter diesen Bedingungen weiterzuwachsen? Und welche Erwartungen hat das Unternehmen an die Politik? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Breitengrad
Drogen, Obdachlosigkeit, Höchstpreise: Was läuft schief an der US-Westküste?

Breitengrad

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 23:58


Der Kontrast könnte in vielen Städten an der US-Westküste nicht größer sein: auf der einen Seite ultrareiche Tech-Millionäre, Innovation und Glamour. Auf der anderen Menschen, die in den Straßen an einer Überdosis sterben, verwahrloste Innenstädte, Zeltstädte mit obdachlosen Menschen. In Westküstenstädten wie Portland, San Francisco oder Los Angeles nehmen die Probleme scheinbar zu, ohne dass es gute Lösungen von den mehrheitlich demokratisch geführten Städten und Bundesstaaten gibt. Die beiden ARD-Korrespondenten für die US-Westküste, Nils Dampz und Katharina Wilhelm berichten über den Kontrast zwischen Arm und Reich in der Tech-Metropole San Francisco und blicken nach Portland, wo das liberalste Drogengesetz der USA eingeführt wurde - und krachend scheiterte.

Auf den Tag genau
Die Kunst des Schenkens

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 6:24


So langsam geht die Jagd nach den Weihnachtsgeschenken zu ende, die heutzutage weniger in den Innenstädten zu Gedränge führt, als vielmehr zu einem Gedränge der Paketlieferanten in den Hausfluren. Also kommt die Reflexion über die Kunst des Schenkens aus dem Hamburger Echo vom 21. Dezember 1924 für uns zu spät, ist aber dermaßen zeitlos, dass wir sie jederzeit senden könnten. Rosa Leu denkt also zusammen mit Agnes Hubert über die verschieden „Schenk-Typen“ nach.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Die Zukunft der Innenstädte

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 20:20


Innenstädte für Menschen attraktiv zu machen, ist möglich. Dafür braucht es aber viele Akteure aus Politik und Stadtplanung – und vor allem die Menschen, die sich dort aufhalten möchten. Autorin: Anne Siegel. Von Anne Siegel.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 06.12.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 35:44


Dschihadisten in Syrien rücken weiter Richtung Homs vor, Nach jahrzehntelanger Verhandlung Unterzeichnung des Freihandelsabkommens Mercosur, Geteiltes Echo in der EU auf Mercosur, Oberstes rumänisches Gericht annulliert Wahl nach Berichten der Sicherheitsbehörden über russische Einflussnahme, Droge Crack verbreitet sich in deutschen Innenstädten, Weitere Meldungen im Überblick, Spuren des mysteriösesten Song im Internet führen nach Kiel, Das Wetter

B5 Thema des Tages
Nörgeln, drängeln, schubsen - geht es im Alltag tatsächlich immer ruppiger zu?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 8:51


In 20 Tagen ist Heiligabend - und viele sind im Vorweihnachtsstress. Die Läden in den Innenstädten sind voll, die Suche nach Geschenken setzt viele unter Druck. Egal ob in der Fußgängerzone, im Berufsverkehr oder beim Familientreffen: Freundlichkeit und rücksichtsvolles Verhalten bleiben da öfter mal auf der Strecke. Die Psychologin und Neurowissenschaftlerin Grit Hein von der Uni Würzburg erklärt, was aus wissenschaftlicher Sicht hinter diesem Verhalten steckt - und wieso Aggressionen das Hirn ziemlich anstrengen.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Wie sollen unsere Innenstädte aussehen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 45:26


Eine Obergrenze für Handy- und Dönerläden, Barbershops und Nagelstudios – das fordert die CDU in Wesel. Was würde Ihrer Meinung nach helfen, Innenstädte attraktiver zu machen? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Deutsche Umwelthilfe – Jürgen Resch

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 24:39


Über 35 Jahre steht Jürgen Resch an der Spitze der Deutschen Umwelthilfe. Dabei hat er unter anderem Fahrverbote in Innenstädten oder das Dosenpfand durchgesetzt. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Ikea-Manager Walter Kadnar: „Für uns ist Deutschland ein Ort zum Investieren“

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 37:16


Seit 50 Jahren ist das schwedische Möbelhaus Ikea in Deutschland, es hat sich in dieser Zeit zu einem Giganten der Branche entwickelt. 54 Einrichtungshäuser allein hierzulande, fast 20.000 Beschäftigte, Milliardenumsätze und über 80 Millionen Besucher pro Jahr. Selbst jetzt werden in den Innenstädten noch neue Ladenkonzepte entwickelt. Das Land aber ist in der Krise, die Kunden halten sich in vielen Branchen zurück, was also bedeutet das für einen Möbelriesen? „Seit mehreren Jahren ist es eine schwierige Phase. Es gab die Corona-Krise und davor die Finanzkrise“, sagt Ikea-Deutschlandchef Walter Kadnar im Podcast „Die Stunde Null“. „Aber wir schauen positiv in die Zukunft. Für uns ist Deutschland ein Ort zum Investieren. Wir glauben, dass es für uns ein langfristiger Wachstumsmarkt ist.“ Laut Kadnar hat das Unternehmen von den Deutschen vor allem den Gedanken übernommen, auf Qualität und günstige Produkte zu achten. „Wir haben gelernt: Deutschland hat Qualitätsanspruch, ist aber auch sehr preissensitiv. Und das hält sich bis heute“, sagt Kadnar. Der Ikea-Manager spricht im Podcast über faltbare Kleiderschränke, die Formel des „demokratischen Designs“ und dunkle Seiten in der Vergangenheit des eigenen Unternehmens. // Weitere Themen: Warum Volkswagen auf einen historischen Arbeitskampf zusteuert +++Eine Produktion der Audio Alliance.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 2 Kabarett
Becker & Jünemann: Rüsselsheimer

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 2:27


Tote und Verletzte, Umweltschäden, Verkehrsdelikte vor Gericht, verstopfte Innenstädte - die Folgen des Individualverkehrs sind beträchtlich. Andererseits leidet die Volkswirtschaft, wenn weniger Autos verkauft werden. Und nun? Die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann stellen die Gesamtrechnung auf. Von Becker Jünemann.

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 208 - Jürgen Engel "Das EG: Wohnzimmer des öffentlichen Raums"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 40:31


Jürgen Engel leitet als Geschäftsführer und Alleininhaber eines der größten Architekturbüro Deutschlands. Mit 200 Mitarbeiter*innen aus 40 Nationen an 7 Standorten zeichnet KSP Engel verantwortlich für Projekte wie die Bundesministerien für Gesundheit und Familie in Berlin, Deutsche Börse in Eschborn, die Chinesische Nationalbibliothek in Peking, die Große Moschee von Algier und des Central Business Towers in Frankfurt. Nach eigenem Bekunden liebt der Architekt den Innovationsdruck, versteht sich als multidisziplinärer Gestalter und sucht nicht nur die gestalterischen sondern insbesondere auch die technischen Herausforderungen. Roland Lambrette spricht mit ihm über die Hochhausentwicklung von Frankfurt, die veränderte Arbeitswelt Post Corona, wie Architektur die informelle Kommunikation fördern kann und über aussterbende Innenstädte.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Innenstädte - Heilbronn will Anzahl an Dönerbuden und Nagelstudios begrenzen

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 6:21


Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

0630 by WDR aktuell
Pager-Explosion im Libanon I Merz macht's I Bald weniger Dönerbuden in Heilbronn?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 21:04


Die Themen von Robert und Jan am 18.09.2024: (00:00:00) Comeback: Worum es in der neuen Show von Stefan Raab geht. (00:02:07) Explosion: Was wir über die Pager-Explosion im Libanon wissen und wie Pager überhaupt funktionieren. (00:09:49) Kanzlerkandidatur: Wofür Friedrich Merz von der CDU steht und mit wem er sich eine Koalition vorstellen kann. (00:15:00) Innenstädte: Was rechtlich möglich ist, um gewisse Läden einzuschränken und wie ihr dazu steht. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Von 0630.

0630 by WDR aktuell
Hochwasserschutz in Städten I Intel: Keine Chipfabrik in Magdeburg I Champions League mit neuem Spielmodus

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 18:29


Die Themen von Caro und Jan am 17.09. (00:00:00) Kanzlerkandidatur: Warum NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) kein Bundeskanzler werden will. (00:01:14) Hochwasser: Was die vielen Hochwasser mit dem Klimawandel zu tun haben und wie sich Städte und Regionen besser dagegen schützen können. (00:10:35) Chipfabrik: Wieso der US-Chiphersteller Intel jetzt erstmal keine Fabrik in Magdeburg bauen will. (00:13:33) Champions League: Wie die neuen Regeln für das Turnier aussehen und was die Fans dazu sagen. (00:17:21) Innenstädte: Welche Läden es künftig weniger geben könnte. Wovon gibt es in euer Innenstadt zu viel? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Von 0630.

WDR aktuell - Der Tag
Union macht CDU-Chef Merz zum Kanzlerkandidaten

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 10:14


Unser Kommentar: Ist Merz die richtige Antwort auf die K-Frage? Tag der Patientensicherheit klärt über langwierige Diagnosen auf. Gutachten guckt auf die Geschäfte in Innenstädten. Von Sarah Pradel.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Höchsttemperaturen – Sind wir auf solche Sommer vorbereitet?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 45:55


Temperaturen über 30 Grad, knallende Sonne, aufgeheizte Innenstädte – tropische Nächte verhindern die Abkühlung. Sind Sie, sind unsere Städte auf diese Hitze vorbereitet? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Provokateure von der FDP, endlose Debatte über Corona, trauriger Geburtstag der Genfer Konvention

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 4:27


Die FDP will endlich mehr Autos in den Innenstädten. Die Coronapolitik bedarf endlich einer Aufarbeitung. Und die Genfer Konvention sollte endlich ernst genommen werden. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Streit über den Haushalt – diese Koalition ist am Ende Worum es in der Diskussion über die »Pandemie der Ungeimpften« geht Aktuelle Entwicklung in Gaza: Israel ruft Einwohner von Chan Junis zur Flucht auf+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Apokalypse & Filterkaffee
Bonjour Tristesse (mit Markus Feldenkirchen im JurOSSIc Park)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 54:08


Die Themen: Berliner Zoo sucht Bademeister*in für Mini-Hippo; DJ schlichtet Streit im Beachvolleyball-Finale; Deutsche Olympiabilanz ist historisch schlecht; Harris übertrifft Trump in aktueller US-Wahlumfrage; Ministerpräsident Kretschmer bezeichnet Höcke als „Nazi“; FDP will mehr Autos in den Innenstädten; KBV-Chef beklagt Stigmatisierung von Ungeimpften während Corona-Pandemie; Hoeneß teilt gegen Tuchelt aus; Der Tourismus-Trend „Coolcation“ und neue Korfballplätze für das Land

SBS German - SBS Deutsch
Born in Australia, at home in Erlangen - In Australien geboren, in Erlangen zu Hause

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 6:17


The pandemic and the trend towards online shopping have changed inner cities in Germany. In Nuremberg's pedestrian zone, for example, there are rows of empty shops on a central street. A good 20 kilometers away - in the student town of Erlangen - there an Australian woman is trying her luck. She runs a small fashion and jewelry boutique. In an interview with SBS correspondent, Daniel Salg, Moira Drexler revealed why she is looking at the summer somewhat positively. - Die Pandemie und der Trend zum Onlineshopping haben die Innenstädte in Deutschland verändert. In der Nürnberger Fußgängerzone stehen in einer zentralen Straße beispielsweise reihenweise Läden leer. Gute 20 Kilometer weiter - in der Studentenstadt Erlangen - versucht eine Australierin ihr Glück. Sie betreibt dort eine kleine Mode- und Schmuckboutique. Warum Moira Drexler trotz aller Widrigkeiten einigermaßen positiv auf den Sommer blickt, hat sie unserem SBS-Korrespondenten, Daniel Salg, im Interview verraten.