Der eine N-Bahnfachhändler, der andere bekennender N-Bahnfetischist. In diesem Format gehen Daniel Mechling (Spur-N-Teile.de) und Florian Giwanski (Florian1zu160) unter dem Einfluss alkoholischer Substanzen den ganz wichtigen Fragen der Modelleisenbahnbranche auf den Grund. Welche Trends gibt es aktuell und was sagen wichtige Leute aus der Branche selber dazu? Eins ist auf jeden Fall klar: In diesem Podcast geht es weder um Monotonie, noch um Ernsthaftigkeit. Das dürfen andere gerne übernehmen. Fragen, Wünsche, Anregungen? Schreibt uns an hallo@bier-und-bahn.de
Es ist wieder soweit! Auch diese Jahr stöbern Flo und Daniel sich durch die Neuheiten- und Gesamtkataloge der Hersteller. Traditionelle geht es im zweiten Teil unserer Neuheiten 2025 um das Zubehör.
Es ist wieder soweit! Auch diese Jahr stöbern Flo und Daniel sich durch die Neuheiten- und Gesamtkataloge der Hersteller. Traditionelle geht es im ersten Teil unserer Neuheiten 2025 erstmal wieder um das Rollmaterial. Beide leicht verschnupft, etwas desillusioniert aber dennoch wie immer gut gelaunt und voller schlauer Weisheiten :)
Wir blicken zurück: 2024 hat viel geboten, zeit also das Jahr Revue passieren zu lassen? Was waren unsere Highlights und Flops dieses Jahr? Warum bald wieder eine Nostalgiefahrt ansteht, eine 40er durch eine Mehlstaubexplosion gefahren ist und Flo bald Digital Experte sein könnte, hört ihr in dieser Folge.
Es ist wieder soweit. Bier und Bahn diskutiert wieder über Grundlagen der Modellbahn. Aber ob ein Konsens zustande kommen wird, ist fraglich ;)
Oft gewünscht und deswegen nun endlich da: Analog vs. Digital. In dieser Folge gehen eure Potcastler des Vertrauens der Frage auf den Grund, welches System aufgrund welcher Vor- und Nachteile das bessere sein könnte. Dabei überrascht das Resümee nicht nur die beiden Präsentatoren, sondern euch wahrscheinlich auch.
Bier & Bahn Folge 14: Neuheiten 2024 Teil 2
Frisch aus der Sommerpause gibt es einen XXL Neuheitenfolge für euch. Dabei probieren sich eure N-Spezialisten des Vertrauens mal wieder an neuen Spurweiten aus, streichen aber genau so schnell wieder die Segel und kehren zu altbekannten Wurzeln zurück. Warum zig mal die Firma Roco erwähnt wird, warum es einen neuen PCP gibt und was sie zu Märklin zusagen haben hört oder seht ihr in dieser Folge
Erster Gast in Staffel 2 und der hat es in sich: Markus Hillig, einer von zwei Geschäftsführern der Firma Auhagen, steht uns Rede und Antwort und gibt spannende Einblicke in die Firmengeschichte und das aktuelle Geschehen des Unternehmens, sowie den Branchenzusammenhalt und die Nachwuchsförderung innerhalb der IGEMA. Wie der Diebstahl von Panzertape und kleine Häuserboxen dazu passen, hört ihr in dieser Folge.
Wir schwafeln wieder und arbeiten natürlich auch den nächsten Eurer Themenvorschläge ab. Und es offenbart sich, dass Flo ein wahrer Motivationskünstler sein kann.
Dank des ersten Gewinners unserer Verlosung geht es heute um das Thema Anlagenplanung. Schnell merken Daniel und Flo allerdings, dass sie untereinander ganz andere Herangehensweisen haben, weshalb alles akribisch am berühmten Bahnhof Schnäpperle in Burkina Faso erklärt wird. Welchen Selbstversuch Flo gewagt hat und wie Daniels erste Messe als Aussteller war hört oder seht ihr in dieser Folge 00:00 Willkommen 00:00 N-Scale-Convention 04:40 Flo schimpft über die Deutsche Bahn 21:00 Gewinner des Heftes - Thema Anlagenplanung
Da sind sie wieder zurück von der schiefen Ebene und palavern. Es geht natürlich um vergangene Messen und damit ihr euch nicht immer nur das Messe-Gesabbel anhören müsst, gibt es diesmal sogar ein Gewinnspiel. Was ihr tun müsst und was es zu gewinnen gibt.... tja da müsst ihr wohl rein hören.
Eure Modellbahnheinis des Vertrauens sind zurück aus der Sommerpause! Mitten am aktuellen Messemarathon lassen Daniel und Flo Göppingen Revue passieren und geben einen kleinen Ausblick zu Leipzig, Friedrichshafen und Stuttgart. Dazu Fakten zu Museumsbahnen, Dampfloks und warum Flo gerne daran schrauben würde. Diese Folge hält viel bereit, nur keinen roten Faden
Wir haben mal wieder einen Gast: Der Erzeuger von unserem Lieblings-Moppelchen steht Rede und Antwort zu Themen der realen Bahn. Was war früher anders? Ein interessanter Einblick in die Ausbildung bei der Bahn, liebste Baureihen und warum Daniel überrascht ist, dass Flo bereits Autos ohne Servo-Lenkung gefahren ist.
Früher war mehr Lametta! Und mehr Modelleisenbahn war auch noch. Unsere beiden N-Bahner begeben sich auf eine kleine Zeitreise in die "gute als Zeit" als es von allem noch reichlich gab. Denn anscheinend gab es nicht nur sowas wie ein "Grundprogramm" bei vielen Herstellern, sondern haben diese Hersteller auch immer ein Vollsortiment angeboten. Ein spannender Einblick mit viel Wehmut und ein bisschen Hintergrundwissen.
Was ist hier denn los? Eure Modellbahnheinis des Vertrauens trumpfen in dieser Folge mit gescheitem Ton und wissenswerten Informationen rund um das Thema Kleinserie auf. Welche Vor- und Nachteile dieses Thema für Hersteller, Händler und Endverbraucher hat, weshalb Daniels Wohnung aussieht wie ein Schweizer Käse und warum es im Kommentar der Woche um die Wutachtalbahn geht, erfahrt ihr, wenn ihr den Playbutton glühen lässt.
Wenn sich unser erster Gast in diesem Format schon selber einlädt, dann darf man ihm kein Bier in den Weg stellen. Gemeinsam thematisieren wir die Messen der letzten Jahre, sprechen über Jugendgruppen und wo überall der Geruch von Humus zu finden ist. Fahrt frei für eine Folge voller Bahnwitz und Gegacker.
Die lang ersehnte Lösung zur Rettung der Branche wird es auch in dieser Folge nicht geben, ABER wir gehen euren Ideen/Nachrichten auf den Grund und diskutieren über das Händlersterben. Wer würde und kann heutzutage noch einen Fachhandel übernehmen? Warum Flo ein alter weißer bornierter Mann ist und Daniel sich Telefonterror aussetzen muss, hört ihr in dieser Folge.
Ist die Modellbahnbranche noch zu retten oder besser gefragt: Warum ist es gesellschaftlich peinlich Modelleisenbahner zu sein? In der ersten Folge werden gleich die ganz großen Fragen der kleinen Welt gestellt. Sind Computer / Playstation und Social Media Grund für das rückläufige Interesse jüngerer Zielgruppen oder liegt es an den Herstellern selber? Welche Rolle spielen die Printmedien und was können wir tun, um jüngere Leute zu erreichen?