POPULARITY
Categories
Rene´ Trashtalk - der Name ist Programm:Es sind wie immer nur die großen Fragen, denen sich die Frisurwunder Sebastian und Moritz stellen! Stirbt der Spielertyp Barbarez aus, war easycredit-Arena vielleicht gar kein so guter Stadionname? Wer kennt mehr Daniels? Wie geil war denn bitte das Torwarttrio bei der WM 1990? Die Antwort darauf vorweg: Richtig geil! Und wie groß war denn eigentlich Michael Rensing? Fragen über Fragen. Antworten? Gibt's in der elften Folge René Trashtalk!Und natürlich Neues von Kommissar Brdaric!
Für mehr Inhalte rund um den Podcast, folgt uns auf Instagram (@umlebenundtod_podcast)
Hallo. Also, falls ihr dieses Jahr gerne zur Silvesterparty ans Brandenburg Tor nach Berlin fahren wolltet – könnt ihr stornieren. Die Party findet in Hamburg statt. Was da los ist? Hört in dieser Folge. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Mittwoch, 24. September 2025 +++TÖDLICHER SCHWIMMUNFALL: ANGEKLAGTE BRICHT VOR GERICHT IN TRÄNEN AUS+++ Im Oktober 2023 ist ein fünfjähriges Mädchen bei einem Seepferdchenkurs in Hamburg-Niendorf ertrunken. Am Mittwoch ist vor dem Amtsgericht der Prozess gegen die damalige Schwimmlehrerin gestartet. Sie ist wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Vom ersten Prozesstag berichtet Gerichtsreporterin Elke Spanner Mehr dazu: https://www.ndr.de/bondenwald-100.html +++EXTREMWETTERKONGRESS IN HAMBURG GESTARTET+++ Wie können wir künftig auch im Norden mit extremem Wetter klarkommen? Auf dem Extremwetterkongress in Hamburg wird über Maßnahmen diskutiert. Welche das sind und mehr berichtet Jenny Witt. Mehr dazu: https://www.ndr.de/extremwetter-106.html +++GROSSE ZDF-SILVESTERSHOW WIRD VON BERLIN NACH HAMBURG VERLEGT+++ Das ZDF will seine Silvestershow "Willkommen 2026" live aus der Hamburger Hafencity senden. Das hat der Sender am Mittwoch bestätigt. Bisher kam die große Show vom Brandenburger Tor in Berlin. Warum sie nun in Hamburg stattfindet und mehr berichtet Franziska Becker. Mehr dazu: https://www.ndr.de/olympia-hamburg-124.html +++SEBASTIAN KLOTH WIRD OFFENBAR NEUER BEZIRKSAMTSLEITER IN ALTONA+++ Das Ringen um eine neue Bezirksamtsleitung in Altona ist beendet. Nach Informationen von NDR 90,3 wird Sebastian Kloth die Nachfolge von Stefanie von Berg (beide Grüne) antreten. Darauf haben sich die Fraktionen von Grünen, SPD und CDU geeinigt. Mehr dazu: https://www.ndr.de/bezirksamt-altona-100.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
«Blos e chliini Stadt» heisst die inoffizielle Hymne der Stadt Schaffhausen. Geschrieben hat sie Liedermacher Dieter Wiesmann; genauso wie das Kinderlied «De Tuusigfüessler Balthasar». Am 23. September 2015 starb Dieter Wiesmann.
Erinnern Sie sich noch, wie Sie Schreibschrift gelernt haben? Auch heute üben Schulkinder eine gute Stifthaltung und die nötige Feinmotorik, um Buchstaben miteinander verbinden zu können. Kritiker finden, die Schreibschrift sei viel zu aufwendig und eine vereinfachte Grundschrift aus Druckbuchstaben würde vollkommen ausreichen. Andere betonen, wie wichtig Schreibschrift für die Gehirnentwicklung und damit unsere Lernfähigkeit sei. In einigen Bundesländern, sowie Österreich und der Schweiz wird bereits erprobt, ob Schreiben in Druckbuchstaben ausreicht. In Hessen hält man aber an der Schreibschrift fest. Ist die Schreibschrift ein Auslaufmodell? Wie lernen Kinder am besten zu schreiben und was bedeutet das Schreiben mit der Hand für die allgemeine Fähigkeit, Texte zu verstehen und für die Rechtschreibung. Warum ist eine Handschrift viel mehr als nur eine Kulturtechnik? Und brauchen wir sie im Zeitalter der Tastatur überhaupt noch? Nicht per Brief angeschrieben haben wir dazu unsere Studiogäste: Die Linguistin und Kritikerin der Schreibschrift Eva Odersky, die Spezialistin für Schriftspracherwerb und pädagogische Neuroforschung Stephanie Ingrid Müller, die Leiterin des Instituts für Schreibmotorik Tal Hoffmann und die Handschrift-Coachin Susanne Dorendorff. Podcast-Tipp: Deutschlandfunk - Forschung aktuell Früherkennung - KI-Stift erkennt Parkinson-Anzeichen beim Schreiben Ein neuer Hightech-Stift erkennt mithilfe von KI feine Veränderungen in der Handschrift - ein mögliches Frühsymptom von Parkinson. Die Technik zeigt Potenzial, doch Experten fordern mehr Daten, bevor sie in der Diagnostik eingesetzt wird. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d2cda3612bbddd07/
Hier spricht die Daikin HBL! Immer samstags kommen im Daily Podcast die Protagonisten aus der stärksten Liga der Welt zu Worte. Heute zu Gast: Joël Willecke vom TBV Lemgo-Lippe.Der Schweizer ist neu in Ostwestfalen und spricht über seine ersten Eindrücke. Er verrät, was er im Vorfeld mit Andy Schmid besprochen hat, von welchen Hallen er einst träumte und: was er von der Entwicklung des 4. Rückraumspielers hält. Stirbt die Kreisläufer-Position bald aus?Das und mehr in der neuen Folge! Viel Spaß damit!_____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Sonntag, 14.09.2025.
Erst Anfang der 90er Jahre konnte die Apartheid in Südafrika überwunden werden. Nelson Mandela war Symbolfigur des Freiheitskampfes, aber auch Stephen Biko wurde durch seinen frühen Tod zur Ikone.
Das Wichtigste für diesen Donnerstag: Nach der Drohnenattacke fürchtet Polen neue Provokationen. Der Tod des rechten US-Aktivisten Charlie Kirk nach einem Attentat erschüttert die USA. Und: Der neue BND-Chef hat heute seinen ersten Arbeitstag.
In dieser Podcast-Folge spricht Hajo mit Dino Kröger von Leica über nichts Geringeres als die Zukunft des Fernsehens. Gemeinsam blicken sie zurück auf die Zeit von drei Programmen und Testbild – und diskutieren, wie sich das lineare Fernsehen im Streaming-Zeitalter behauptet. Dabei geht es um spannende Fragen: Stirbt das klassische Fernsehen aus? Welche Rolle spielen Live-Events, Nachrichten und Sport? Und wie verändern KI, Streamingdienste und virtuelle Welten unsere Art, Inhalte zu konsumieren? Neben seinen persönlichen Einblicken erzählt Dino auch von seiner Arbeit bei Leica Smart Projection und wie Ultra-Kurzdistanz-Projektoren Wohnzimmer und Sehgewohnheiten neu definieren. Ein Podcast für alle, die sich für Technik, Medienentwicklung und die Zukunft des Fernsehens interessieren – von linearem TV bis Virtual Reality. Unsere Leica Projektoren: https://fidelity-hh.de/brands/leica/ Den Fidelity Talk findet ihr auf allen wichtigen Plattformen (wenn eine fehlt weißt uns gerne darauf hin). Wenn ihr den Podcast mit gestalten möchtet, schreibt uns gerne Themenvorschläge bei Social Media oder YouTube und wenn wir eure Fragen im Podcast beantworten sollen, stellte eine Frage mit dem Hashtag #fragfidelity
Hempel, Berit www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Bekanntlich stirbt in kriegerischen Zeiten zuerst die Wahrheit, dann sterben Menschen. Im Atomzeitalter steht gar das Überleben der menschlichen Zivilisation auf dem Spiel; ähnliche Gefahren gehen von drohenden ökologischen Kipp-Punkten aus. Sicherheit entspringt in einer solchen Welt aus Diplomatie, Abrüstung, Kooperation und aus dem Aufbau einer globalen Friedensarchitektur als Rahmen für den Aufbau einer überlebensfähigenWeiterlesen
Personio's Intelligent HR Platform helps small and medium-sized organizations unlock the power of people by making complicated, time-consuming tasks simple and efficient. Cello is the only all-in-one referral platform that lets you launch a partner & user referral program on autopilot. Industry leaders like Miro, Typeform, and VEED rely on Cello's platform to accelerate their flywheel.
Roger Köppel, Chefredakteur der Weltwoche in Zürich und Roland Tichy, Chefredakteur von TE, diskutieren die großen Themen: Europa steht vor einem Scherbenhaufen: jetzt zeigt sich, dass Russland nicht besiegt werden kann, und die EU hat aber gerade darauf gesetzt. Die USA verständigen sich mit Russland, Europa ist außen vor. Das kommt nicht überraschend. Aber blinder Moralismus hat den Verstand der Politiker in Europa lahmgelegt. Jetzt gewinnt die Realität über die Träume und Selbsttäuschung. Einer der Gründe: In Deutschland darf längst nicht mehr offen diskutiert werden, es wird nur noch dekretiert und propagiert. So läuft die Politik wie auch Schienen in die falsche Richtung und keiner korrigiert, weil Widerspruch nicht nur zwecklos ist, sondern auch noch bestraft wird. Und so stirbt auch die Demokratie in Deutschland schrittweise – wie in Ludwigshafen. Für einen Schweizer eine unfassbare Vorstellung, dass die Kandidatur eines Oppositionspolitikers einfach verboten werden kann. Was kann man dagegen tun? In der Schweiz wird per Volksabstimmung entschieden - in Deutschland möchten einige Parteikoalitionen darüber bestimmen, was wir zu glauben, zu tun, zu denken und zu wählen haben.
#283: T-Rex & Transformation – Wie Energie niemals stirbt___0:19 Liebe das Leben, für das du gemeint bist.4:25 Frequenz und Energie verstehen.6:38 Eigenverantwortung und Selbstwahrnehmung.8:11 Raum für Energieerhebung: Rise.10:02 Verlosungen und Überraschungen im RISE._____hier geht's zu den Infos und Buchung des 48h Grace Integrity Clearings aus "Royal August" am Fr.,/Sa., 29./30.08. zu den Themen: Mut, Kreativität, Leichtigkeit & magnetische Präsenzab 01.09. | 1 Monat | Gruppen-Frequenz-Raum | RISE9.9. | Grace Integrity Seelenverkörperungs-Tag | 100€ statt 369€ für Erwachsenehier geht's zu den Infos und Buchung des 48h Grace Integrity Clearings am Fr., / Sa., 19./20.09. zu den Themen: Erfolg, Anerkennung & WertschätzungDie Grace Integrity® Planetenübertragungen bei Patricia St. Clair sind hochfrequente Energieschlüssel, die kosmische Prinzipien in dir aktivieren und verschiedenen Lebensbereiche deines SEINs berühren – und dich in diesen in die Klarheit, Präsenz & innere Freiheit führen. Erfahre hier gerne mehr allgemein zu den Planeten-Übertragungen (https://stephanie-korn.com/grace-integrity-planeten-codes) und speziell den Grace Integrity®️ Saturn Code by Patricia St. Clair___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie
Radfahrer stirbt nach Unfall zwischen Sinn und Ballersbach, 260 Ermittler schlagen bei großer Drogenrazzia zu und Online-Portal für Parksünder in Kirchhain stößt auf Kritik. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/mittenaar/radfahrer-stirbt-nach-unfall-zwischen-sinn-und-ballersbach-4894290 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-giessen/landkreis-giessen/grosse-drogenrazzia-260-ermittler-schlagen-zeitgleich-zu-4897358 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/landkreis-marburg-biedenkopf/online-portal-fuer-parksuender-in-kirchhain-stoesst-auf-kritik-4880340 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/biedenkopf/weg-fuer-die-krankenhaus-uebernahme-in-biedenkopf-ist-frei-4894981 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/marburg/76-jaehriger-in-moischt-getoetet-polizei-sucht-weiter-zeugen-4897906 Ein Angebot der VRM.
Ein 57-jähriger Mann ist am Montag am Titlis nach einem Sturz in eine Gletscherspalte ums Leben gekommen. Wie die Obwaldner Kantonspolizei am Dienstag mitteilte, war der Wanderer am Montagabend als vermisst gemeldet worden. Weiter in der Sendung: · In der Stadt Zug sollen Feuerwehrleute Priorität haben bei städtischen Mietwohnungen. · In Stans beginnt heute eine Veranstaltungsreihe auf dem Dorfplatz, die vier Wochen dauert.
Demokratie lebt von Begegnung. Dafür braucht es Orte. In der guten alten Kneipe oder dem Gasthof treffen sich alle vom Bürgermeister bis zum Bürgergeldempfänger. Es scheint jedoch, als gäbe es immer weniger dieser Orte.
Viele Vertriebsteams arbeiten noch mit veralteten Prozessen – und verlieren dadurch Deals. In dieser Episode zeige ich, Dieter Menyhart, wie KI-Tools wie GPT, Pipedrive-Automatisierungen und Lead-Scoring deinen Vertrieb effizienter machen und sofort messbare Ergebnisse liefern. Ideal für alle, die mehr Umsatz ohne zusätzliches Personal wollen. Für das Workbook dazu, komm in meine Whatsapp-Gruppe: https://chat.whatsapp.com/DANep4RFspTLy1QKNbCdJW
Diesmal wird ins Gras gebissen: „Es ist ja jetzt total en vogue, dass man sich verbrennen lässt", meint Gabi. Paul will zwar nicht verbrannt werden, aber trotzdem eine Urne. Seinen Liebsten soll ja schließlich nicht fad werden. Philipp kommt es indes gelegen, dass Gabi an ihrem Geburtstag nicht da ist, dann müsste er ihr immerhin nix schenken, meint er – oder?! Wie immer geht's bei allen drunter und drüber. Da bleibt nur eines übrig: go with the flow und HAWI D'EHRE!
Ein 41-jähriger Autofahrer prallt gegen eine Felswand und stirbt, Starbucks eröffnet Mitte August eine Filiale in Gießen und Lufthansa treibt die Flottenerneuerung an. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-siegen-wittgenstein/wilnsdorf/gegen-felswand-gefahren-41-jaehriger-stirbt-bei-wilnsdorf-4843404 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/warum-soll-das-wetzlarer-standesamt-an-den-schillerplatz-4817193 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-giessen/giessen/starbucks-oeffnet-mitte-august-filiale-in-giessen-4843439 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/landkreis-marburg-biedenkopf/abschiebung-droht-tsv-stadtallendorf-steht-hinter-sidat-4834535 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/lufthansa-im-aufwind-viele-neue-flugzeuge-fuer-die-groesste-deutsche-airline-4835487 Ein Angebot der VRM.
Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft
Anknüpfend an Folge 25, ist in dieser Folge erneut Prof. Dr. Lutz Thieme zu Gast und spricht mit Dr. Lukas Mundelsee über Fragen, die sich aus der Folge 25 ergaben. Im Mittelpunkt stehen Themen aus dem Bereich der psycho-sozialen Einflüsse von Leistungssport wie beispielsweise die potenzielle Bereitschaft „Lebenseinsatz“ zu bringen, umErfolge zu erzielen oder mögliche Besonderheiten, die sich durch das Betreiben von Teamsportarten ergeben. Des Weiteren sprechen Lutz Thieme und Lukas Mundelsee über Befunde, inwieweit sich sportliche Belastungen positiv odernegativ auf die Sterblichkeit auswirken können. Für zuverlässigere Aussagen zu diesen Einflussfaktoren werden spannende Erkenntnisse aus Zwillingsstudien vorgestellt, da mit diesem Studiendesign zwischen genetischen Effekten und Lebensumständen differenziert werden kann.Besprochene Studien dieser Folge:Goldman-Dilemma:https://link.springer.com/article/10.1007/s40279-018-0881-9https://www.researchgate.net/profile/David-Savage-2/publication/225652472_Auswirkungen_von_Macht_auf_das_Uberleben_in_Extremsituationen_Ein_Vergleich_der_Titanic_und_Lusitania_Schiffskatastrophen/links/571dee5008aead26e71a63d5/Auswirkungen-von-Macht-auf-das-Ueberleben-in-Extremsituationen-Ein-Vergleich-der-Titanic-und-Lusitania-Schiffskatastrophen.pdfhttps://doi.org/10.1007/s10654-024-01200-xhttps://bjsm.bmj.com/content/54/20/1195https://doi.org/10.1136/bmj.e8308
Stirbt ein Kind, ist dies für die Eltern kaum zu ertragen. Und auch das Umfeld weiss oft nicht, wie es mit der Situation und mit den Hinterbliebenen umgehen soll. Marianne Schwander hat sich deshalb diesem schwierigen Thema in einem neuen Buch angenommen. Weiter in der Sendung: · Trotz Regens keine grösseren Abbrüche mehr am Spitzen Stein. · Die SP Köniz will die Zauberformel im Gemeinderat sprengen. · Bundesgericht hat über grosse Mauerseglerkolonie in Spiez entschieden. · So prägen uns unsere Sitznachbarn in der Schule.
Nur noch 103 Auerhähne haben dieses Jahr im Schwarzwald ihre Balztänze aufgeführt. Zu wenige, damit die Art langfristig überleben könnte. Dafür bräuchte es nach Ansicht von Experten rund 250 Hähne und eine entsprechende Anzahl von Hennen. Der markante Vogel wird - Stand jetzt - also aussterben. Aber wie kann das sein, nachdem die Landesregierung von Baden-Württemberg doch schon vor zwei Jahren Schutzmaßnahmen eingeleitet hat? "Da gibt es ein Umsetzungs-Defizit" sagt Simon Boos, zuständig für das Auerwild beim Landesjagdverband. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel erklärt er, wie es zum Niedergang des Bestands kommen konnte und was das Auerhuhn im Schwarzwald jetzt dringend braucht, um zu überleben.
Wer erbt, wenn ein Kind zuerst stirbt, erklaert Rechtsanwalt und Notar Andreas Busse in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Kanzlei am Wall aus Lemgo (www.kanzleiamwall.de), koennen Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren.
„Ich habe noch nie illegale Drogen probiert“ – das sagen 95 Prozent der Hamburger Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren einer neuen Studie zufolge. Und auch Rauchen und Trinken scheint nicht mehr so beliebt zu sein. Wo aber stattdessen Gefahren lauern – unter anderem darum geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 22.07.2025 +++SÜCHTE BEI HAMBURGER JUGENDLICHEN: WENIGER DROGEN, MEHR INTERNET+++ Die meisten Jugendlichen in Hamburg haben mit Alkohol, Zigaretten und Cannabis nichts am Hut. Das ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Schulbus-Studie, die am Dienstag im Rathaus vorgestellt wurde. Mehr dazu: http://www.ndr.de/jugend-sucht-100.html +++MANN RANDALIERT AUF POLIZEIWACHE IN HAMBURG-HAMM UND STIRBT+++ In Hamburg ist ein 49-jähriger Mann gestorben, nachdem er in einer Polizeistation im Stadtteil Hamm randalierte und anschließend zusammenbrach. Mehr dazu: http://www.ndr.de/randalierer-100.html +++TÜV-PROTEST IN HAMBURG: EIN WARNSTREIK WIE EINE BEACHPARTY+++ Auf den ersten Blick war es eine Strandparty in der Hamburger Innenstadt, vor allem aber war es eine Demo der Gewerkschaft ver.di. Mehr dazu: http://www.ndr.de/hamj-1318.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Dampz, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Dampz, Nils www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Er galt als Philosoph mit Rauschebart, als charismatischer Robinson Crusoe und als echter Überlebenskünstler. Nun ist David Glasheen, Australiens berühmtester Aussteiger im Alter von 81 Jahren gestorben. Ein Nachruf auf einen ungewöhnlichen Australier.
UPDATE: Trump bestreitet, dass der Brief von ihm sei und will das Wall Street Journal verklagen. Allerdings will er auch weitere Unterlagen freigeben lassen. Die Themen von Caro und Flo am 18.07.2025: (00:00:00) Extremsportler: Felix Baumgartner ist gestern in Italien bei einem Paragliding-Flug gestorben. Warum genau, ist noch unklar. (00:01:45) Tomorrowland: Wie die Veranstalter es schaffen wollen, dass trotz des großen Brands alle 600 Acts spielen können. (00:04:08) Epstein-Paper: Wieso viele Anhänger von Donald Trump jetzt sauer auf ihn sind und was der verstorbene Jeffrey Epstein damit zu tun hat. (00:10:45) Windkraft: Was das größte Windrad der Welt, das jetzt in Brandenburg gebaut wird, alles kann. (00:13:44) Alleine leben vs. einsam fühlen: Eure Erfahrungen Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Fragen, Kritik? Ihr erreicht uns unter der 0151 15071635 oder per Mail 0630@wdr.de Von 0630.
In einem tiefgreifenden und aufschlussreichen Interview zwischen Markus Eggert von LiteraturLounge.eu und dem Autor Peter Grandl wird über Grandls neuesten Roman "Reset - Die Wahrheit stirbt zuerst" diskutiert. Der Gesprächsverlauf beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Buches, die Faszination für aktuelle Themen wie Deepfakes und die Herausforderungen bei der Recherche. Grandl erklärt, dass die Idee für "Reset" während der Arbeit an seinem vorherigen Roman "Höllenfeuer" entstand. Die rasante Entwicklung von Deepfake-Technologien und deren potenziellen Einfluss auf die Wahrheit in den Nachrichten inspirierten ihn dazu, eine fiktive Welt zu schaffen, in der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion zunehmend verschwommen sind. Grandl beschreibt zudem, wie seine Recherchen für die Anfangssequenz eines Flugzeugs von London nach München sowohl anspruchsvoll als auch zeitaufwendig waren. Der Autor erklärte, dass die Befragungen von Luftwaffenmitarbeitern und Flugsicherungsspezialisten notwendig waren, um die Handlung realistisch zu gestalten. Diese Recherchen führten ihn nicht nur zu neuen Kontakten, sondern boten auch aus erster Hand Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen, die Piloten und Sicherheitspersonal bewältigen müssen. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist das moralische Dilemma, mit dem die Charaktere konfrontiert sind, insbesondere ein Pilot, der konfrontiert wird, eine folgenschwere Entscheidung zu treffen, als er erfährt, dass seine Familie in Gefahr ist. Grandl fasst zusammen, dass die Kunst des Erzählens darin besteht, die Fragen und Herausforderungen zu beleuchten, die in extremen Situationen auftauchen. Diese spannungsgeladenen Kontexte verdeutlichen, dass die Entscheidungen, die Menschen treffen, weitreichende Konsequenzen haben können und werfen Fragen zur Ethik in der digitalisierten Welt auf. Besonders betont wird die Rolle der Funkamateure, die in Grandls Erzählung eine kritische Funktion übernehmen, sobald digitale Kommunikationssysteme versagen. Grandl hebt hervor, dass diese Rückkehr zu analogen Kommunikationsmitteln eine zentrale Wendung in der Geschichte darstellt, da die Protagonisten versuchen, in einer Welt, in der Verlässlichkeit und Wahrheit verloren gegangen sind, wieder Verbindungen aufzubauen und Informationen auszutauschen. Im Verlauf des Interviews wird auch das Zusammenspiel und die Vielfalt der Charaktere besprochen. Grandl erläutert, dass er Wert darauf legt, vielschichtige Figuren zu schaffen, die unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe repräsentieren. Diese Diversität ermöglicht es, tiefere Themen anzusprechen, einschließlich interkultureller Freundschaften und Spannungen, wie sie zwischen den Protagonistinnen Seiko und Camille gezeigt werden. Die Beziehung dieser beiden Frauen, die trotz kultureller Unterschiede wachsen muss, wird als Schlüssel zu den übergeordneten Themen der Menschlichkeit und des Zusammenhalts in Krisenzeiten betrachtet. Darüber hinaus thematisieren Eggert und Grandl die Inspirationsquellen und die Hommagen, die der Autor in seine Charaktere und Geschichten einfließen lässt. Die Anspielungen auf Goethe und die Strukturen, die der Faust-Tragödie ähneln, zeigen Grandls literarisches Engagement und seine Ambitionen, tiefere philosophische Fragen zu erörtern, während er gleichzeitig aufregende und zeitgemäße Erzählungen liefert. Abschließend wird die kreative und oft herausfordernde Arbeit eines Autors angesprochen, die sowohl Inspiration als auch intensive Forschungsarbeit umfasst. Beide Gesprächspartner betonen die Wichtigkeit von Zuhörern und kritischen Lesern, um Geschichten lebendig und relevant zu halten. Grandl verweist auf die Komplexität und den Umfang der Erzählung von "Reset", was letztlich den Leser erfordert, aktiv an der Deutung und dem Verständnis der Geschichte teilzuhaben. Es wird deutlich, dass Grandl die Leser dazu anregen möchte, über die gegenwärtige Zeit und die Herausforderungen der Wahrheit im digitalen Zeitalter nachzudenke
Ein Obdachloser stirbt unbemerkt im Hochsommer – Tatortreiniger Marcell Engel berichtet von einem seiner extremsten Einsätze zwischen Maden, Fliegen & Hitze.
Die ostdeutschen Bundesländer werden immer leerer. Ganze Landstriche überaltern, es fehlt an jungen Eltern. Nirgendwo in Deutschland ist der demografische Wandel so extrem zu spüren wie in einem Landkreis in Sachsen-Anhalt.Gast? Hannah Amsbeck, Projektmanagerin bei der Bertelsmann StiftungText und Moderation? Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Plath, Jörg www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Laut einer Studie sterben Menschen mit stark eingeschränktem Geruchssinn früher. Der Biologe und Duftexperte Hanns Hatt erklärt, wie der Geruchssinn und unsere Gesundheit zusammenhängen.
Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Was geschieht mit unserem Bewusstsein nach dem Tod? Pim van Lommel blickt dem Tod täglich ins Gesicht – als Kardiologe rettet er Leben, als Forscher erkundet er, was danach geschieht. Seine Patienten kehren zurück mit Geschichten, die ihr Weltbild verändern: Sie schweben über ihren leblosen Körpern, wandeln durch Tunnel aus purem Licht, begegnen längst verstorbenen Seelen. Erfahre in diesem Podcast, wie Menschen nach Nahtoderfahrungen ihre Lebenseinstellung radikal verändern – und warum sie plötzlich keine Angst mehr vor dem Sterben haben. Pim van Lommel spricht über Studien, die nahelegen: Unser Bewusstsein überlebt den klinischen Tod. Ein Mann, dessen Forschung in Fachzeitschriften wie "The Lancet" für Aufsehen sorgte. Pim van Lommels Buch: "Endloses Bewusstsein: Neue medizinische Fakten zur Nahtoderfahrung" https://amzn.to/4eVmoVc Die geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken, ersetzen jedoch keine therapeutische oder medizinische Beratung. Bereit Dein Genie zu entdecken? Lebe selbstbewusster, freier & erfolgreicher mit genialen Video-Kursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/
Wenn die Hoffnung stirbt, Ist das ein trauriger Moment oder wachen wir auf? Was bringt uns die Hoffnung? Und was bringt sie nicht? Wie wichtig ist es, eine zu lange Hoffnung zu erkennen?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kordel vom Schneeanzug hatte sich am Spielgerät verfangen. Erzieherinnen wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Wie Rechtsmediziner Püschel das tragische Geschehen wertet und wie das Urteil gegen die zwei Frauen begründet wurde.
Letzte Woche hat die zweite Hauptversammlung von Berkshire Hathaway ohne Charlie Munger stattgefunden. Doch was passiert mit der Aktie, wenn auch Warren Buffett einmal nicht mehr da ist? Genau darüber spreche ich mit dir im heutigen Podcast. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q2Termin25 Aktien kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTAKJ Optionen kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTOKJ ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecherYT Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schau auf meinem Social Media-Kanälen vorbei: Instagram - https://www.instagram.com/jensrabe_official X - https://twitter.com/jensrabe_ Facebook - https://www.facebook.com/rabeacademy TikTok - https://www.tiktok.com/@jensrabeacademy Börsen-News https://jensrabe.de/Q2NewsYT25
Der als «Babyquäler» bekannt gewordene Straftäter René Osterwalder ist im Gefängnis Pöschwies in Regensdorf gestorben. Er nahm sich Mitte April mit Hilfe einer Sterbehilfeorganisation das Leben. Osterwalder quälte und missbrauchte in den 90er-Jahren mehrere Kinder. Die weiteren Themen: · Beat Habegger von der FDP ist neuer Kantonsratspräsident. · Schaffhausen führt Patrouillendienst gegen junge Vandalen ein. · Beim Untergang der Titanic im Jahr 1912 kam auch ein Landwirt aus Zürich ums Leben.
Keine Löffelliste, kein Fallschirmsprung – Thomas stellt die Frage nach dem, was bleibt, wenn alles auf Erden endet. Inspiriert von einem Gespräch zwischen Jesus und Martha am Grab ihres Bruders, erinnert er daran: Das Leben endet nicht mit dem Tod. Wer an Jesus glaubt, lebt weiter – in einer Dimension, die alles übersteigt. Diese Folge […]
In dieser Woche richten sich Blicke nach Rom, auf den Vatikan: Papst Franziskus ist tot. Was diesem Kirchenmann besonders am Herzen lag, war der menschliche Umgang mit der Natur. Ein Gedanke, den man in diesen Tagen auch wieder ernster nehmen könnte.
In dieser Folge widmen wir uns gemeinsam mit Dr. Marcus Dapp dem Thema Sicherheit im Bitcoin-Netzwerk. Wir klären, was unter dem „Security Budget“ zu verstehen ist und ob das oft diskutierte Security Budget Problem nur theoretischer Natur ist. Außerdem sprechen wir darüber, ob die Transaktionsgebühren vor diesem Hintergrund langfristig steigen müssen, um das Netzwerk abzusichern, wie realistisch Angriffe auf Bitcoin heute sind – und ob Satoshi dieses Problem möglicherweise schon vorausgesehen hat.
Die Neuverfilmung von Disneys erstem Animationsklassiker „Schneewittchen“ sollte modern und divers werden – stattdessen wurde sie zum finanziellen und künstlerischen Desaster. Der Misserfolg von „Schneewittchen“ zeigt: Das Publikum will keine erzwungene „Woke“-Agenda.
Marcus, Dorothea www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
Dein Onlineshop stirbt nach jedem Sale? Entdecke in dieser Episode von "ECOM SECRETS", warum 85% der Shops nach dem ersten Erfolg kläglich scheitern. Wir enthüllen die unsichtbaren Killer und zeigen dir, wie du dauerhaft profitabel bleibst. Verpasse nicht die entscheidenden Strategien, die andere Händler schon nutzen! --- Hol dir noch mehr wertvolle Insights mit unseren kostenlosen Ressourcen: 8-Figure Checkliste: www.ecomcheckliste.de ECOM SECRETS Buch: www.ecombuch.de ECOM INSIDER Newsletter: www.ecomhouse.com/newsletter Kostenloser Strategie Call: www.ecomhouse.com/skalierungs-call Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Onlineshops helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon und sein Team aus 35 A-Level Mitarbeitern und exklusiver Meta Business Partner auf höchstem Level, hat seine Agentur ECOM HOUSE GmbH über 1 Milliarde Euro E-Commerce-Umsatz für ihre Kunden generiert. In seinem Nr.1 E-Commerce Podcast in der DACH-Region zeigt er dir, wie du dein Marketing so optimierst, dass du profitabel auf 7 und 8-stellige Umsätze skalierst – mit bewährten Meta Ads-Strategien, präziser Kundenansprache und weiteren Erfolgsgeheimnissen.
Dampz, Nils www.deutschlandfunk.de, Corso