POPULARITY
Categories
Schönung und Burger bleiben Bürgermeister, weiter Widerstand gegen Aldi in Arheilgen und die aktuelle Lage in der Ukraine. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/gross-zimmern/18-jahriger-bei-frontalzusammenstoss-bei-gross-zimmern-getotet--2134408_25855061 https://www.echo-online.de/lokales/bergstrasse/lorsch/christian-schonung-bleibt-burgermeister-von-lorsch--2133993_25854684 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/gernsheim/peter-burger-bleibt-gernsheimer-burgermeister--2133667_25854765 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/weiter-widerstand-gegen-zweiten-aldi-markt-in-arheilgen--2133387_25854073 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/rossdorf/zu-viel-licht-arger-um-kfc-in-rossdorf--2131837_25853012 https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/iran-will-sittenpolizei-aufgelost-haben--2133653_25854379 https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/ukraine-blog-ol-sanktionen-gegen-russland-treten-in-kraft--2068906_25789188
Die letzten Jahre habe den Reitsport deutlich verändert doch nun wo alles teurer wird muss man sich fragen wie lange kann der Amateur-Reitsport das noch tragen? Darüber quatscht Anni mit Mareike in dieser Folge ein wenig.
32 MIllionen Euro für Schule in Offenbach Odenwälder Veterinäramt beschlagnahmt Tiere in Höchst Eisbahn wird zur Rollschuhbahn in Wiesbaden
Manch einer hat ein Allerweltsgesicht und andere sehen einfach sehr "einzigartig" aus, aber was wenn du dich selbst siehst? Sagt der Anblick deines Doppelgängers deinen baldigen Tod voraus oder sichert er dir ein langes Leben zu? Finden wir's raus! Bilder zur Episode, weitere Infos, Links etc findest du hier: https://www.unheimlichpodcast.de Folge dem Unheimlichpodcast auf Instagram und stimm ab für "True oder Schmu"! https://www.instagram.com/unheimlichpodcast/
Menschen sterben. Jeden Tag. Überall auf der Welt. Doch was, wenn es uns plötzlich selbst betrifft? Wenn unsere eigene Mutter stirbt - die Oma unserer Kinder? Ein wahnsinnig schwieriges und hochemotionales Thema. Heute spreche ich mit Sarah darüber, wie sie den Tod ihrer Mutter erlebte. Wie sie es ihren Kindern erzähle und wie es danach für sie weiterging. Unser Ziel ist es, anderen Betroffenen zu zeigen, dass ihr nicht allein seid und dass ihr es schaffen werdet.
Ep. 80: Stirbt das Silicon Valley? Massentlassungen, Krypto-Pleite und Twitter-Chaos
Wie schlecht ging es Cathy Hummels in Dortmund? Ist Boris Becker nicht schlecht genug für den Knast? Stirbt das männliche Geschlecht aus? Und welches Geschlecht hat eigentlich ein Python?
Heute geht es um einen schweren Unfall in der Hamburger City. Weitere Themen: Die Hamburger Verfassung wird verändert, Lichtblick erhöht die Preise – und ein weiterer Gruner+Jahr-Manager geht.
Die heutige Folge ist ein Interview mit Philipp Hanf. Du kannst sie dir auf meinem YouTube Kanal: Petra Adler – Leicht-Leben -Coaching, ansehen und wir stellen heute sein Buch: „Wer stirbt denn nicht?“, vor. Philipp ist mit 47 Jahren an ALS erkrankt, eine schwere degenerative Erkrankung des Nervensystems. Er musste seinen Beruf als Zahnarzt aufgeben und trotz dieser Erkenntnis, dass er nach und nach auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen ist und nicht weiß, wie lange er noch leben wird, verliert Philipp nicht seinen Lebensmut – ganz im Gegenteil. Die Schulmedizin hat bei dieser Erkrankung nicht viel zu bieten. Aus diesem Grund ist Philipp neue Wege gegangen und lernte u.a. auch die Transformationstherapie nach R. Betz kennen und lieben. Philipp beginnt sich mit grundlegenden Fragen des Lebens auseinanderzusetzen, wie z.B.: Was ist wirklich wichtig im Leben? Was ist der Sinn des Lebens? Um diese Themen und um Vieles mehr geht es in der heutigen Podcast Folge. Durch die Erkrankung hat Philipp erfahren, was wahres Glück bedeutet. Heute ist er dankbarer denn je und hat dieses wunderbare, mutmachende Buch für Menschen in allen Lebenskrisen geschrieben. Du kannst das Buch von Philipp Hanf in allen Buchhandlungen bestellen und es gibt „Wer stirbt denn nicht“, jetzt auch als Hörbuch. Du findest Philipp überall im Internet. Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Folge für dich aufnehmen durfte, viel Freude beim Anhören, von Herzen Petra Website: petra-adler-coaching.de Instagram: petra_adler_leichtleben Facebook: facebook.com/petra.adler.92
Stirbt YouTube in der Zukunft? Die zweitgrößte Suchmaschine der Welt und vermutlich größte Videothek der Welt muss sich gegen TikTok und Co. behaupten. Wird das funktionieren? Wo sind die Hürden und wo wird YouTube niemals zu ersetzen sein? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Also hört rein und besucht uns auf unserem Discord Channel: https://dsc.gg/bildundton ----- Besucht uns auf YouTube: Daniels Kanal: https://www.youtube.com/c/PlayPauseRecord/ Fabis Kanal: https://www.youtube.com/c/FabianRoeglin/ ----- Schreibt uns gerne bei Instagram: @dani.el.augustin @fabianroeglin --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bildundton/message
Bei der Weltwoche Digital ist alles neu: Website und App wurden grundlegend erneuert. Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! www.weltwoche.chUnd speziell für Deutschland: www.weltwoche.deKlima-Extremisten: Frau stirbt auch wegen Strassen-Blockade.Massenzuwanderung: Die unerträgliche Arroganz der Nancy Faeser.Scholz und China. Buhrow will das Fernsehen umkrempeln.Unerhört: Deutsche Medien geisseln die Schweiz. Bei der Weltwoche Digital ist alles neu: Website und App wurden grundlegend erneuert. Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! www.weltwoche.chUnd speziell für Deutschland: www.weltwoche.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Außerdem: Frankfurt vor Abwahl-Entscheidung um OB Feldmann; Frau aus Offenbach soll IS-Terrormiliz angehört haben
Hörspiel über einsames Leben und Sterben· Ein Requiem für alle, die mitten in der übervollen Großstadt vereinsamt leben, unbemerkt versterben und von Amts wegen bestattet werden, weil niemand sonst ihre Totenfürsorge übernimmt. // Mit Mareike Beykirch, Stephan Bissmeier, Katja Bürkle, Peter Fricke, Ercan Karacayli, Sylvana Krappatsch, Jeannette Kummer, Christopher Mann, Raphaela Möst, Wolfgang Petters, Uta Rachov, Friedrich Schloffer, Johannes Silberschneider, Georgia Stahl, Harry Täschner, Xenia Tiling, Ulrich Zentner, Stephan Zinner/ Komposition: Maasl Maier, Marja Burchard /Regie: Gesche Piening / BR 2020
In verschlossenen Kisten, gefesselt unter Wasser in einem Fluss oder kopfüber hängend an einem Wolkenkratzer: Es gab kaum eine Situation, aus der er nicht entkommen konnte. Der Entfesselungskünstler Harry Houdini. Am 31. Oktober 1926 starb er - wegen eines seiner Kunststücke.
In seinem zweiten Abenteuer als 007 legt sich Pierce Brosnan mit dem Medienmogul Carver an, gespielt von Jonathan Pryce – der will mit seinem Zeitungsimperium die Weltherrschaft an sich reißen, indem er Kriege zwischen den Weltmächten anzettelt. Bond hat da ein Wörtchen mitzureden.
Heute vor fünf Jahren starb einer der einflussreichsten Musiker der jüngeren Musikgeschichte: Antoine "Fats" Domino hat Elvis Presley geprägt und die Beatles erst möglich gemacht. Er gilt als einer der Gründerväter des Rock'n'Roll.
400 Kilometer Mountainbike-Strecken rund um Bad Wildungen geplant • Wasserbehälter bei Hünfeld werden Fledermausquartiere
Der Tavernier Blue, der Bleu de France, oder Hope Diamant. Egal wie man es dreht und wendet, dieser Diamant ist einer der bekanntesten Diamanten der Welt - und einer der angeblich verfluchtesten. Ist der Stein wirklich so ein großer Unheil Bringer, oder ist das alles nur gekonnte PR? Macht euch einen Tee, kuschelt euch unter eure Decke und findet es heraus!Quellen:https://naturalhistory2.si.edu/mineralsciences/hope/details/concealing-the-theft-of-the-french-crown-jewels.htmhttps://naturalhistory2.si.edu/mineralsciences/hope/details/the-francillon-memo.htmhttps://www.si.edu/object/hope-diamond%3Asiris_sic_8819https://www.forbes.com/sites/forbesdigitalcovers/2019/12/06/secret-history-hope-diamond-the-cartiers-book-excerpt/?sh=7b2a92737bedhttps://www.youtube.com/watch?v=HxQ6Vq5VDVMhttps://www.ripleys.com/weird-news/the-cursed-hope-diamond/http://thefrenchblue.com/timeline3.htmhttps://en.wikipedia.org/wiki/Hope_Diamond#Changes_over_timehttps://www.mentalfloss.com/article/19579/quick-10-10-victims-hope-diamond-cursehttps://www.mineralienwissen.de/hope-diamant.htmlhttps://www.barnebys.de/blog/der-beruhmteste-diamant-der-welt-steht-im-verdachthttps://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/hope-diamant-raetsel-des-ungluecksbrillanten-geloest-a-341067.htmlhttps://www.baunat.com/de/der-hope-diamond#:~:text=Zwischen%201911%20und%201947%20geh%C3%B6rte,in%20eine%20Kette%20einfassen%20lie%C3%9F.&text=Der%20amerikanische%20Juwelier%20Harry%20Winston,Museum%20of%20Natural%20History%20bewundern.https://en.wikipedia.org/wiki/Diamond_type#Type_IIbhttps://www.researchgate.net/figure/This-gouache-of-King-Louis-XVs-Golden-Fleece-of-the-Colored-Adornment-based-on_fig5_274674367https://naturalhistory2.si.edu/mineralsciences/hope/timeline.htm#!1812Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kleinkind stirbt nach Unfall in Rüsselsheim, Personalmangel bei Müllabfuhr in Darmstadt-Dieburg und rheinland-pfälzischer Innenminister Lewentz tritt zurück. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/aussenbecken-im-jugendstilbad-wird-nicht-stillgelegt_25761868 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/ruesselsheim/kleinkind-stirbt-nach-unfall-staatsanwaltschaft-ermittelt_25762023 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/kreis-darmstadt-dieburg/der-mullabfuhr-in-darmstadt-dieburg-droht-ein-fahrermangel_25762410 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstadt-kerstin-lau-von-uffbasse-kandidiert-bei-ob-wahl_25762775 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/busse-ersetzen-strassenbahnen-in-darmstadt_25762643 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstadter-lehrkrafte-warten-seit-ferienende-auf-ihr-gehalt_25762576 https://www.echo-online.de/politik/rheinland-pfalz/der-rucktritt-von-roger-lewentz-ein-abgang-mit-ankundigung_25762491 https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/gaspreisbremse-weitere-hilfe-fur-millionen-mieter_25762543
Seit fast 23 Jahren ist Wladimir Putin der mächtigste Mann Russlands. Erst als Präsident, zwischenzeitlich als Ministerpräsident und seit 2012 wieder als Präsident führt er das Riesenreich an. Doch seit einigen Jahren gibt es immer wieder Gerüchte, wonach Putin angeblich schwer krank ist. Und mittlerweile ist der Dauerpräsident ja auch schon 70 Jahre alt. Was passiert, wenn Putin stirbt?Mit? Fabian Burkhardt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg und Redakteur für die Onlinezeitschriften Russland-Analysen und Ukraine-Analysen. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Das ganze Weltall außer den Sonnen besteht aus Eis! So sollte die Milchstraße in Wirklichkeit aus Eisbrocken bestehen, die in die Sonne stürzen und Protuberanzen verursachen. Hans Hörbigers Welteislehre hat kaum Anhänger gefunden, doch die Nazis fanden sie plausibel. Dafür konnte Hörbiger allerdings nichts mehr.
Fakt ist: Die Beziehung, die du gestern noch hattest, gibt es heute so nicht mehr. Mit jeder Situation oder Veränderung im Außen verändert sich auch die Beziehung. Sei es die Lebenskrise eines Partners, der neue Job, Kinder, ein heftiger Beziehungsstreit, Fehlgeburten oder Affären. Ein Teil von dir schreit dann vielleicht: „Wäre das doch alles nicht passiert! Dann wäre alles wie früher.“ Das ist verständlich, denn der Bewahrer in uns will das Bekannte zurück, weil er sich dort in Sicherheit wähnt. Das ist aber eine trügerische Sicherheit. Denn unser ganzes Leben ist Veränderung! Wenn du das ablehnst und negierst, wehrst du gegen etwas, das in unserem Leben einfach gesetzt ist: Der stete Wandel. Du kannst daraus das Allerbeste für deine Beziehung machen. Wie, das erzählen wir dir in unserer heutigen Folge. Und ganz wichtig: Hier noch der Link zum angesprochenen Onlinekongress, dessen Teilnahme für dich vollkommen kostenlos, aber sicher nicht umsonst ist: --------------- Schreib‘ uns gerne und erzähl‘ uns von deinem ganz speziellen Problem, das du in deiner Partnerschaft erlebst. Dann greifen wir dieses Thema sehr gerne in einer unserer nächsten Folgen von „Wir müssen reden! – der Beziehungspodcast“ auf. Abonniere hier unseren Newsletter: Unser Onlinekurs für Paare, Einzelpersonen und Coaches/Trainer/Berater: Beziehungs- und Paarberatung direkt und online mit uns: Dein direkter Draht zu uns telefonisch oder per Whatsapp: Dietmar: +491713853875 Andrea: +4917621123424 Unser Web-Auftritt: https://www.wirmuessenreden.online Mailkontakt zu uns:willkommen@harbeckundhellwig.de Videos von uns: Instagram: Facebook: Podcastplattformen: Rezensionen und Kommentare gerne hier:
Stirbt ein Mitarbeiter unerwartet, stellen sich nicht nur Fragen zum Umgang mit der Trauer sondern auch ganz profane rechtliche Probleme für Arbeitgeber. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt
Während der Stierkampf in Katalonien schon 2012 verboten wurde, wird im Rest des Landes weiter heftig diskutiert. Was für die einen Kultur ist, ist für die anderen ritueller Tiermord. Stirbt eine Tradition aus? Von Celine Schäfer
Der Millionenerbe und Stiefsohn von NS Propagandaminister Joseph Goebbels, zählte zur Unternehmerelite der jungen Bundesrepublik.
Senz, Karinwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
In dieser Folge widmen wir uns dem Thema "Hoffnung" aber auch Glaube, Religion und Kraft, Fügung, Schicksal. Wir hinterfragen das Glaubenskonstrukt, in dem unsere Großeltern aufgewachsen sind und überlegen an was wir überhaupt glauben. Was gibt uns Halt und Hoffnung, wenn der Weltschmerz so groß wird? Was gibt und Hoffnung, wenn es in Liebe und Beziehungen nicht gut geht? Was gibt uns Kraft bei Schicksalsschlägen oder schlechten Nachrichten? Vero erzählt woran sie außerdem glaubt: Fügung und Schicksal. Und natürlcih gehts auch um Hoffnungslosigkeit beim Daten :) Viel Spaß beim Hören!
Kein deutscher Schauspieler hat seit Beginn der Statistiken mehr Besucher in die deutschen Kinos gelockt als Til Schweiger. Rund siebzig Millionen Menschen sahen bislang seine Filmhits wie „Knockin' on Heaven's Door“, „Keinohrhasen“, oder „Honig im Kopf“. Aber auch in Hollywood-Produktionen wie Quentin Tarantinos „Inglourious Basterds“ war er in seiner inzwischen mehr als 30 Jahre umspannenden Karriere zu sehen. Jetzt läuft mit „Lieber Kurt“ sein jüngstes Werk in den deutschen Kinos an. In der von ihm inszenierten und produzierten Tragikomödie nach dem Erfolgsroman von Sarah Kuttner, spielt er einen Vater, der am Unfalltod seines sechsjährigen Sohnes zu zerbrechen droht. Ich spreche mit Til Schweiger über seinen Umgang mit Trauer, die Kunst des Loslassens, Selbstironie, seinen anstehenden 60. Geburtstag und darüber, warum er sich trotz seines reiferen Alters oft immer noch genau so naiv und lebenslustig wie mit Anfang 20 fühlt. Wir sprechen über die Endlichkeit des Lebens, extrem herausfordernde Zeiten für das deutsche Kino nach Corona, Oliver Pocher und seine große Urangst, dass eines seiner vier Kinder vor ihm sterben könnte. Wenn du wissen möchtest, wie Til Schweiger durch seinen Körper immer wieder an das Älter werden erinnert wird, warum er bis heute um jede Beerdigung einen großen Bogen macht und er am liebsten auch noch im Alter von über 90 Jahren Filme drehen möchte, dann ist diese Episode für dich. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Til Schweiger!
Heute vor 25 Jahren starb Prinzessin Diana: Lady Di, Ikone, Englands Königin der Herzen. Keine andere Frau der Welt wurde mit so vielen Titeln bedacht wie die Prinzessin von Wales, deren nicht immer glückliches Leben in einem Autotunnel in Paris endete.
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.
Heute vor 25 Jahren starb Prinzessin Diana: Lady Di, Ikone, Englands Königin der Herzen. Keine andere Frau der Welt wurde mit so vielen Titeln bedacht wie die Prinzessin von Wales, deren nicht immer glückliches Leben in einem Autotunnel in Paris endete. Autorin: Ariane Hoffmann Von Ariane Hoffmann.
Kaiser, Danielwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Die hohe Inflation schlägt längst auf viele Bereiche des alltäglichen Lebens durch: Die Preise für vieles steigen, auf das deutsche Verbraucher kaum verzichten können. Beim Blick auf den Kontostand tut sich für immer mehr Menschen ein Abgrund auf. Die Sparkasse gibt jetzt eine düstere Prognose ab, wie es weitergeht.
Bei der Explosion eines Autos in der Nähe von Moskau ist die 29jährige Journalistin Darja Dugina getötet worden. Sie galt als glühende Verfechterin des russischen Angriffsgkrieges gegen die Ukraine. Ihr Vater gilt als Einflüsterer des russischen Präsidenten Putin. Wer hat sie getötet? Weitere Themen: Über 400 Personen aus 40 Ländern traffen sich dieses Wochenende in Lugano zum 98. Aulandschweizer-Kongress. Insbesondere die Jungen unter ihnen gelten als wichtige Botschafer für die Zukunft der Schweiz. Welche Haltung haben sie zur Schweizer Demokratie und Neutralität? Wegen der Trockenheit in ganz Europa brannten und brennen noch immer in verschiedenen Regionen die Wälder. Bei solchen Naturkatastrophen helfen sich die europäischen Länder gegenseitig. Dafür haben sie sich im Katastrophen-Schutz-Verbund der EU zusammengeschlossen. Die Schweiz ist bisher nicht Mitglied, obwohl sie mitmachen könnte. Warum?
Ein Beluga-Wal hatte sich in die Seine verirrt und saß bei Paris in einer Schleuse fest. Französische Biologen und Tierärzte starteten eine große Rettungsaktion. Aber das Tier hat den Transport per Kühllaster zum Ärmelkanal nicht überlebt – es musste eingeschläfert werden.
Heute im Interview Richard Hoffmann – Inhaber und Geschäftsführer der add-on Gruppe. Wir sprechen über folgende Themen: Vor- und Nachteile der Mitarbeiterqualifizierung. Unterschiede zwischen Bildungsträger und reinen Personaldienstleistern. Welche Möglichkeiten zur Qualifizierung gibt es? Wer trägt die Kosten? Wie sichert man sein Geschäft für die Zukunft ab? Schaltet ein, um wertvolle Einsichten aus dem Bereich „Mitarbeiterqualifizierung“ zu erhalten. Es lohnt sich! #add-on #liebezeitarbeit #hoffmann
Singleplayer-Shooter haben ihre Hochzeit hinter sich, daran konnten auch Doom & Co. nichts ändern. Denn Shooter sind nicht mehr zeitgemäß - für Entwickler.
Shinzo Abe ist bei einem Wahlkampfauftritt erschossen worden. Der Täter wurde festgenommen. Abes Tod sorgte weltweit für Bestürzung.
Im ausgehenden Mittelalter zog ein Reformer gegen Ablasshandel und andere Missstände der Kirche zu Felde. Er forderte die Übersetzung der Bibel in die Umgangssprache und predigte vom notwendigen Ungehorsam des Christen. Dieser Reformer, der ein Jahrhundert vor Martin Luther lebte, war der Prager Jan Hus. Seine Lehre war einfach - und revolutionär: "Die Wahrheit befreit von der Sünde, vom Teufel, vom Tod der Seele." Die Kirche klagte ihn der Ketzerei an und zitierte ihn 1414 vor das Konzil von Konstanz. Wie Martin Luther wurde Jan Hus freies Geleit zugesichert. Wie Martin Luther weigerte Jan Hus sich, zu widerrufen. Hier endet die Parallele. Am 06.07.1415 verurteilte das Konzil den unbequemen Tschechen wegen Ketzerei. Er wurde noch am selben Tag verbrannt und seine Asche in den Rhein gestreut. Die Rufe nach Reform brachte sein Tod nicht zum Verstummen. (BR 2016)
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.
Staber, Miriamwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Das Ende der Römischen Imperiums hat seit jeher Rätsel aufgegeben. Denn wenn dieses Riesenreich über Jahrhunderte doch so nahezu perfekt organisiert war, wie konnte es dann scheitern? Heute weiß man: Das Ende kam fast überall auf leisen Sohlen, den großen Knall gab es nicht, der legendäre Kampf um Rom fand nie statt, die wilden Barbaren waren oft zahmer als gedacht. Wie stirbt eine Weltmacht? Was lernen wir daraus bis heute? Gregor Papsch diskutiert mit Dr. Elisabeth Dühr - Kunsthistorikerin und Leiterin des Stadtmuseums Simeonstift Trier, Dr. Marcus Reuter - Archäologe und Direktor des Rheinischen Landesmuseums Trier, Prof. Dr. Christian Witschel - Althistoriker, Universität Heidelberg
Franziska und Amrei plaudern in dieser Woche über folgende True Crime News: eine Uroma mit Brennessel-Prügeln, die Frage Femizid vs "Familiendrama", einen Diebstahl vor sehr vielen Zeugen … und das ist noch nicht alles! Trigger: Suizid, Suizidgedanken, Queerfeindlichkeit, Vergewaltigung
Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4352 Die NRW-Bistümer Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn haben veröffentlicht, wie viele Nachwuchspriester es in diesem Jahr geben wird — Es sind wenige, sehr wenige. Oliver analysiert anhand der Zahlen den Zustand der Kirche, ihren drohenden Untergang und mögliche Auswege. Hat man die existenzgefährdende Entwicklung im Hinterkopf, ergeben viele bislang erratisch erscheinende Handlungen von Bischof Bätzing, Kardinal Marx, et altera, plötzlich Sinn: Die Kirchenfürsten sind schlicht und einfach verzweifelt. Was meint ihr, woran wird die Kirche zugrunde gehen? An den immer zahlreicher werdenden Kirchenaustritten oder am Wegsterben der Priesterschaft?
Obacht. Dies ist keine reguläre Ausgabe von Radio Nukular. Zum zweiten Mal widmen wir uns der Kategorie "Improhörspiel". Nachdem wir mit unserem Ausflug ins Rio Rauku Land das Abenteuergenre besucht haben, widmen wirs uns dieses Mal dem Horror. Inspiriert und präsentiert von "The Quarry", dem neuen Game von Supermassive Games, das am 10. Juni erscheint. Es gibt jedoch keinen inhaltlichen Zusammenhang zwischen der Story von "The Quarry" und "Totenklagen", das von Christian Gürnth geschrieben wurde. Damit ist das Hörspiel trotz Humoreinschlag natürlich nichts für jede Person und jede Alterskategorie: Bitte entscheidet hier verantwortlich. Werbung: 5% Rabatt mit dem Code NUKULAR bei http://korodrogerie.de! Wir sind sehr froh über unsere Zusammenarbeit mit KoRo. KoRo ist für uns eines der Pionierunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit, Grosspackungen und vegetarisch/vegane Ernährung. Egal ob für Snacks, Nüsse, Trockenfrüchte, Superfoods, Frühstück, Backen, Kochen oder Non-Food - KoRo bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, lecker in den Tag zu starten. Gerade wenn es darum geht Lebensmittel in größeren Packungen oder auf Vorrat zu kaufen, stoßen die meisten Onlinehändler an ihre Grenzen - für KoRo gehört das Ganze zur Firmenphilosophie. Die bestmögliche Auswahl zu fairen Preisen. Dazu vieles in veganen Varianten ohne groß geschnörkelte Designs. Minimalistisch und gut. Überzeugt euch gern selbst mit einem Einkauf bei unseren Freund:Innen von KoRo auf http://korodrogerie.de - mit dem Code NUKULAR spart ihr zudem 5% auf eure Bestellung. Das Cover stammt dieses Mal von Christopher Schierbock. Folgende Sprecher sind dabei: Christian Gürnth, Dominik Hammes, Max Nachtsheim: Polizist, Steve Buchta, Kris Schultz, Joel Selbach, Holger Böschen, Luisa Hauser: Reporterin, Hendrik Nachtsheim, Sammy Amara, Kevin Blume, Markus Jakob, Oliver Schnitte, Christopher Schierbock, Julia Wagner. Die Regeln des Hörspiels: Jeder Charakter kann zu jedem Zeitpunkt des Abenteuers sterben. Stirbt ein Charakter hat die Gruppe die Chance, zwei Mal zurück ins Leben versetzt zu werden. Sie starten dann dort, wo der Charakter zuvor verstorben ist. Eine Situation kann nicht zwei Mal wiederholt werden. Einige Entscheidungen führen nicht sofort zum Tod. Bei bestimmten Entscheidungen entscheidet ein Würfel über die Chance des Ausgangs. Während eures Abenteuers könnt ihr Hinweise finden. Diese können euch beim Überleben helfen. Ihr bekommt jederzeit einen Überblick über die vorhandenen Beweise / Hinweise. Das Wichtigste: Lebt oder sterbt mit den Konsequenzen eurer Entscheidungen. Benutzte Sounds: Soundbibliothek von Scott Arc (https://scottarc.bandcamp.com/) Büro von SoundEffectsFactory (https://www.youtube.com/user/SoundEffectsFactory) Campfire von Relax Night and Day (https://www.youtube.com/c/aufstieg5dimension) Just As Soon von Kevin MacLeod (http://incompetech.com/) Waldsoundeffeckte von Burgh Records (https://www.youtube.com/c/BurghRecords) Das Trinkspiel von Episode 175 ist das gleiche wie immer: Achtet in diesen Tagen, während der Pandemie und generell auf Euren Alkoholkonsum und den von Euren Liebsten: Hat sich ein übermäßiger Konsum eingeschlichen? Vielleicht, ohne dass Ihr es gemerkt habt? Es muss kein Alkohol sein, auch andere süchtig machende Substanzen oder Verhaltensweisen, die man zunächst kontrolliert einsetzt um mit dem Alltag klar zu kommen, können irgendwann gefähtlich werden. Seid achtsam, passt auf Euch und andere auf, gemeinsam kommen wir da durch. Time-Codes: 00:00:00 *Werbung: 5% Rabatt mit dem Code NUKULAR bei korodrogerie.de! Hier gehts direkt zu KoRo! 00:03:35 *Werbung: "The Quarry" 00:04:12 Vorwort "Totenklagen" 00:04:58 Beginn Hörspiel 01:17:30 Abspann 01:18:22 *Werbung: "The Quarry" 01:19:12 Outtakes 01:28:02 *Werbung: 5% Rabatt mit dem Code NUKULAR bei korodrogerie.de! Hier gehts direkt zu KoRo!
Unbeirrt verfolgt eine maltesische Journalistin üble Machenschaften in der neu gewählten Regierung. Furchtlos berichtet sie über kriminelle Methoden von Männern in höchsten Ämtern. Als sie durch eine Autobombe stirbt, macht sich eine Schar internationaler Journalisten an die Aufklärung dieses Mordes. In Folge 106 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Investigativreporter der ZEIT, Fritz Zimmermann, über eine Frau, die ihr Leben riskierte – für die Wahrheit. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der Text zur Folge ("Wer hat sie umgebracht?" von Fritz Zimmermann) ist 2018 im Dossier der ZEIT erschienen: https://www.zeit.de/2018/17/daphne-caruana-galizia-malta-journalistin-mord-hintergrund